![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/0cf22ec961b1e18785e3b97e76e10682.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
9 minute read
15.11. Löwenapotheke Wilhelmstraße
KIK –KULTUR IN DER KASERNE Samstag, 12. November 2022
Konzert: Big Band Elzach, 21 Uhr
Advertisement
Freitag, 25. November 2022
Salsa Dance Night mit Schnuppertanzkurs in Kooperation mit dem Salsa Club Ortenau, 20 Uhr
Samstag, 26. November 2022
Musikalische Lesung mit Cordula Sauter in Kooperation mit Frauen helfen Frauen: Hildegard von Bingen, 20 Uhr
Weitere Informationen: www.kik-online.de
WEIHNACHTSMARKT Dienstag, 22. November, bis Freitag, 23. Dezember
11 bis 21 Uhr, Marktplatz, Innenstadt
KUNST
Paul-Gerhardt-Werk, Louis-Pasteur-Straße 12
➜ Kunst kommt:
Andrea Fünfstück: Malerei Alles Andere außer Schwarz-Weiß
Öffnungszeiten: täglich: 9 – 18 Uhr
Aenne-Burda-Stift, Kornstraße 2
➜ Kunst kommt:
Axel Bleyer. FOTOKUNST
Öffnungszeiten: Di+Do: 10 – 15 Uhr
Weitere Informationen: www.seniorenbuero-offenburg.de
Museum im Ritterhaus, Ritterstraße 10
➜ Heimgekehrt? Deutsche aus
Russland
Dauerausstellungen Museum im Ritterhaus, Ritterstraße 10
➜ Verdammt lang her!
Archäologie in der Ortenau
➜ Wald – Land – Fluss ➜ Ein Fenster zur Welt.
Die kolonialzeitliche Sammlung
➜ Offenburg 1848 – 1970.
Zwischen Revolution und
Wirtschaftswunder
➜ Offenburg in der Welt –
1000 Jahre Stadtgeschichte!
➜ Reise in die Erdgeschichte!
Öffnungszeiten:Dienstag– Sonntag,10– 17 Uhr
FILM Montag, 14. November 2022
Filmkunst: In einem Land, das es nicht mehr gibt, 18 + 20.30 Uhr, Forum Kino
Donnerstag, 17. November 2022
Filmgespräch in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Zentrale Offenburg:The Father, 19 Uhr, VHS, Amand-Goegg-Straße 2–4, Raum 102
Sonntag, 20. November 2022
Royal Opera House: Aida, 16.15 Uhr, Forum Kino, Hauptstraße 111
Montag, 21. November 2022
Filmkunst:Triangle Of Sadness, 17.30 + 20.30 Uhr, Forum Kino, Hauptstraße 111
Donnerstag, 24. November 2022
Filmgespräch in Kooperation mit dem Kath. Bildungszentrum Offenburg: Lichter der Großstadt, 19 Uhr, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Straße 39
WOCHENMARKT Dienstag, 15., 22. November, und Samstag, 12., 19., 26. November
7. 30 bis 13 Uhr KULTURBÜRO
Sonntag, 13. November 2022
Jazzpassage: Horst Hansen Trio & Emile Parisien Sextet „Louise“, 17 Uhr, Reithalle, Moltkestraße 31
Freitag, 18. November 2022
Musica è – Anja, Patrick, Bodo, 20 Uhr, Reithalle
Donnerstag, 24. November 2022
Seán Keane & Band, 20 Uhr, Reithalle
Musicalkomödie:The Addams Family, 20 Uhr, Oberrheinhalle
Freitag, 25. November 2022
Alexis Sorbas, 20 Uhr, Oberrheinhalle
Samstag, 26. November 2022
Corneille Klavierquartett, 20 Uhr, Oberrheinhalle; Einführungsvortrag mit Racheli Rotstein, 19 Uhr
Äl Jawala, 20 Uhr, Reithalle
Weitere Informationen: www.kulturbuero.offenburg.de
Weitere Informationen: www.offenburg.de
MELODIEN Glockenspiel
Das Repertoire des Glockenspiels besteht aus 140 Melodien. Im monatlichen Wechsel werden Volkslieder und traditionelle Lieder gespielt.
Im November erklingen folgende Weisen:
täglich, 11.50 Uhr
Großer Gott Von guten Mächten
täglich, 17.50 Uhr
Dona nobis pacem Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren
samstags, 9.50 Uhr
Ich geh mit meiner Laterne Martin ist ein frommer Mann
Weitere Informationen unter www.offenburg.de/glockenspiel
Für die nächste Ausgabe des Veranstaltungskalenders am 26. November 2022 (Zeitraum: 26. November – 11. Dezember) benötigen wir Ihre Terminmeldungen bis spätestens Freitag, 18. November 2022.
Redaktion OFFENBLATT, Telefon 0781/822333, Fax 0781/827582
E-Mail: marie-christine.gabriel@offenburg.de
Foto Glockenspiel: Stadt Offenburg; Foto Alexis Sorbas: Bernadette Fink
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/ffffd058499fd5fc4e3f4ec9dd8d7c1d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
MIT MEERBLICK
Pietra Ligure. Seit mehr als 50 Jahren reist Wolfgang Wurz (3.v.r.) nach Italien und stattet Offenburgs Partnerstadt einen Besuch ab. Kürzlich war der Zell-Weierbacher und passionierte Radfahrer wieder mit einer Gruppe unterwegs. Rund 30 Teilnehmende fuhren drei Tage lang mit ihren E-Bikes täglich 70 Kilometer und legten 800 Höhenmeter zurück. Mal wurde der Tross vom Meer begleitet, mal ging es ins Gebirge. Wolfgang Wurz ist inzwischen ein großer Kenner von Pietra Ligure und hat viele gute Tipps parat. Es sei seine zweite Heimat, freut er sich. Foto: privat
Lieblingsbücher
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Offenburg lädt am Montag, 14. November, um 19 Uhr zur letzten Veranstaltung in diesem Jahr in die Stadtbibliothek ein. Im Rahmen der Vortragsreihe „Literatur am Montag“ wird Barbara Roth von der Buchhandlung Roth auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die Welt der Bücher mitnehmen und Neuerscheinungen sowie Lieblingsbücher präsentieren. Es wird eine kleine Bewirtung geben.
Krippen-Schau
Weihnachtskrippen als Ausdruck von besonderer Volkskunst sind wieder in Offenburg-Waltersweier zu sehen. Im alten Schulhaus neben dem Rathaus zeigen die „Krippenfreunde Offenburg“ alte und neue Darstellungen von Christi Geburt. Vom 26. November bis 6.1.2023 ist die Ausstellung mittwochs, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Telefon 07 81/24 103.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/11704f43c8345e329bb5aa0e98f1759c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„WISSEN IST UNSER GEMEINSAMES
WERK. JETZT KOSTENLOSE ENERGIEVORTRÄGE BUCHEN.“ Erfahre mehr auf e-werk-mittelbaden.de/ vortraege
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/bae5556523a4f4c8382d6cd2d0767576.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/dd5452d172709c1c6a7dc871de0b2e47.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/40e3dd04cae386f17e2a466011072539.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Akteneinsicht
Mit „Akteneinsicht“ hat Christina Clemm einen Bestseller gelandet: Die Fachanwältin für Strafrecht und Familienrecht in Berlin geht der Frage nach, wie Frauen nach einer Gewalterfahrung zu Selbstachtung zurückfinden. Am Donnerstag, 24. November, 19 Uhr, stellt sie in der Reihe „context“ ihr Buch im Saal 102 der Volkshochschule vor.
Kammerchor: Zum Ewigkeitssonntag widmet sich der Kammerchor Offenburg dem Sterben und der Zuversicht auf Erlösung. Schwerpunkt bilden die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz und der „Totentanz“ von Hugo Distler. Das Konzert erklingt am Samstag, 19. November, 18 Uhr, in der Weingartenkirche in Offenburg und am Sonntag, 20. November, 17 Uhr, in der Evangelischen Friedenskirche in Altenheim.
Rée Carré mit Zuwachs
Die Besucherinnen und Besucher des Stadtquartiers Rée Carré können sich an einem neuen Gastronomiebetrieb erfreuen: Das Frischekonzept „immergrün“ hat Mitte der Woche auf einer Mietfläche von etwa 200 Quadratmetern eröffnet. Das Unternehmen bietet seinen Gästen unter anderem frische Salate, Wraps, Säfte und Smoothies an. Auf der Terrasse können die Gäste auch im Freien ihr Essen genießen. Zudem hat vor Kurzem die Friseursalonmarke Klier Hair Group GmbH im Stadtquartier ihre Türen geöffnet. Der Friseur begrüßt seine Kunden in einem modernen Salonkonzept direkt am Quartiersplatz.
Klaus Kirchberger, Geschäftsführer der OFB Projektentwicklung, sagt: „Es ist schön zu sehen, wie begehrt die wenigen noch freien Flächen im Quartier sind. Die Mischung aus Wohnen, Shoppen und Gastronomie macht den Charme des Rée Carré aus. Ich wünsche den Mietern immergrün und Klier einen erfolgreichen Start und den Offenburgern viel Vergnügen mit den neuen Angeboten.“
Weg der Religionen: letz te Etappe
Der „Arbeitskreis interreligiöser Dialog Offenburg“ (AKIDO) lädt am Donnerstag, 17. November, zur letzten Wegetappe mit geführten Besuchen bei Glaubensgemeinschaften ein. Gäste treffen sich um 18.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche und „wandern“ auf 19.30 Uhr in die katholische Kreuzkirche. Musikalisch wird diese Etappe in der Stadtkirche vom Posaunenchor mitgestaltet, in der Kreuzkirche wird ein kleines Vokalensemble mit dabei sein. Im Anschluss an den Besuch sind alle Teilnehmer*innen zu einer kleinen Begegnung und zum Austausch eingeladen.
Über das Jahr 2023 verteilt findet zur vertieften Information bei jeder der zehn Glaubensgemeinschaften jeweils ein eigener Veranstaltungsabend statt. Diese Termine sind in den bei den Glaubensgemeinschaften ausgelegten Begleitheften „Weg der Religionen“ oder unter www. friedenserklaerung-offenburg.de zu finden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/3bf416b461e247cc198100ed1f08d8fe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Studieninformationstag 20 22
Studieninteressierte können am Mittwoch, 16. November, von 9 bis 14 Uhr das Angebot der Hochschule Offenburg kennenlernen. Am Studieninformationstag, einer Maßnahme des MinisteriumsfürWissenschaft,Forschung und Kunst Baden-Württemberg, gibt es sowohl am Campus Offenburg als auch am Campus Gengenbach verschiedene Veranstaltungen.
Um die Auswahl zu erleichtern, sind die aktuell 23 Bachelor-Studiengänge in die Themenbereiche Elektro- und Informationstechnik, Energie und Umwelt, Informatik und Robotik, Maschinenbau und Mechatronik, Medien, Life Sciences (Offenburg), Wirtschaft sowie Wirtschaft und Technik (Gengenbach) aufgeteilt. Die Präsentation der jeweiligen Studiengänge ist immer gleich aufgebaut: Die Studiengänge werden vorgestellt, es gibt Einblicke in den Studien-/ Berufsalltag, Schnuppervorlesung/Projekteinblicke und Labortouren.
Abgerundet wird das Programm von 13.15 bis 14 Uhr durch Informationen zum Einstiegssemester startING und den StudiumPLUSModellen + Ausbildung und + Trainee sowie zu Bewerbung und Zulassung. Auch individuelle Studienberatungen sind von 9 bis 12 sowie von 13 bis 16 Uhr möglich. Dazu ist eine Anmeldung bis 15. November per E-Mail an studienberatung@hs-offenburg.de erforderlich.
Bereits am Dienstag, 15. November, findet von 17.30 bis 19 Uhr die zweite Veranstaltung der Online-Reihe PraxisNAVI im Rahmen des Projekts StudiNAVI statt. FREIBURGER PUPPENBÜHNE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/65a3160296ec3c45a506c4193094a741.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/197759e1d194cc602c356cf7a0ee8e39.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/8b1ce965f9e375738ed53013da6eae79.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/5fe91752d01b66f226b7a7a67845c8e8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/b6a40b799026535b0da46f555d10fc34.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Zu Besuch. Ende Oktober haben die Kinder der Kita Rammersweier Besuch von der Freiburger Puppenbühne bekommen. Sie sahen das Stück „Das goldene Einhorn“. Auch die letztjährigen Schulanfänger*innen waren dazu eingeladen. Gemeinsam fieberten sie mit und unterstützten Kasperle bei der Befreiung des goldenen Einhorns. Der Förderverein der Kita Rammersweier übernahm die Kosten dafür. Foto: privat
Jetzt testen!
Mehr Infos
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/b8d1f716b7258747eec5c107c34d9b0f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Jigal Fichtner JOB-TICKET
Mit Bus und Bahn zur Arbeit
Das Fahrkarten-Abo ab 36,10 € mtl. für alle Berufspendler im Ortenaukreis. Jetzt unverbindlich bis zu 3 Monate testen. Mehr Informationen unter: www.ortenaulinie.de/jobticket
Radschnit zeljagd erfolgreich beendet
Die vier Touren stießen auf reges Interesse/Tourenschilder sollen bis zum nächsten Frühjahr hängen bleiben
Die Radkultur-Aktion „Radschnitzeljagd in Offenburg“ ist nach zehn Wochen erfolgreich beendet – die vier Touren stießen auf ein reges Interesse.
Mit der Verlosung der Preise fand die Radschnitzeljagd in Offenburg ihren krönenden Abschluss. Auf den insgesamt vier Routen konnten Fahrradbegeisterte in den vergangenen Monaten Offenburg und Umgebung im Sattel erkunden. Dabei galt es für die Radelnden, die richtige Fährte zu finden und unterwegs Silben für den Lösungssatz zu sammeln. Wurden die Rätsel richtig gelöst, konnten sie am Ende der jeweiligen Tour eingereicht werden und der Name wanderte in den Lostopf. Wurden sogar alle vier Routen absolviert, kam der Name mehrfach in den Topf. Insgesamt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/1d0cebbb73a89217bbf4e1077b0e02ec.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Maskottchen. Auch Gustav schwingt sich gerne aufs Rad. Foto: Stadt wurden 103 Lösungen eingereicht. „Wir haben viel positive Resonanz auf unsere abwechslungsreichen Touren bekommen. Daher lassen wir die Tourenschilder noch bis ins nächste Frühjahr hängen, falls bei dem milden Wetter weitere Interessierte die Strecken erkunden möchten. Zu gewinnen gibt es allerdings nichts mehr, denn die Preise sind verlost und alle Gewinnerinnen und Gewinner erhalten in den nächsten Tagen Post von uns“, sagt Mobilitätsmanager Martin Maldener von der Verkehrsplanung. Verlost wurden Gutscheine von örtlichen Fahrrad-Geschäften im Wert von 20 Euro, 50 Euro und 75 Euro.
Wer die Routen abfahren möchte, findet Infos unter www.radkultur-bw. de/radkultur-vor-ort/offenburg/radschnitzeljagd-2022.
Kochen durch die Jahreszeit
Kinder zwischen 7 und 11 Jahren dürfen sich im Kurs „Kochen durch die Jahreszeit“ am Samstag, 19. November (10 bis 13.45 Uhr) darauf freuen, gemeinsam Köstlichkeiten aus dem saisonalen Garten kennenzulernen und zuzubereiten. Natürlich darf das gemeinsame Essen am Ende nicht fehlen. Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-offenburg.de, per E-Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de oder telefonisch unter 07 81/93 64 200.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/f556bcf9f2c65b30d555c77978342782.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Zwei verlässliche Partner für Offenburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/05cda608bc9c7e942804bac137ddf602.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ihre Partner rund ums Wohnen und Bauen
Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5 77654 Offenburg Tel. 0781-9326610 www.wohnbau.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/03d009d0e1ca825f544f44e4daccb63a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5 77654 Offenburg Tel. 0781-9326610 www.stadtbau.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221110103507-3a581a084af4180831f2793331015db9/v1/263fe070c4f1e0ab603581156302db81.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Meditation und Achtsamkeit
Der VHS-Kurs „Innehalten mit Meditation und Achtsamkeit“ am Samstag, 19. November (12.30 bis 17.30 Uhr) bietet die Gelegenheit, verschiedene Formen der Meditation und Übungen der Achtsamkeit gemeinsam zu erfahren und kennen zu lernen. Neueste Forschungen bestätigen, dass Meditation förderlich ist für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Achtsamkeit steigert das Gewahrsein, vermittelt innere Ruhe und Gelassenheit und wirkt Schlafstörungen und Stressbelastungen entgegen. Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhsoffenburg.de, per E-Mail an anmeldung@vhs-offenburg.de oder telefonisch unter 07 81/93 64 200.
Über das Veröf fentlichen von Bildern
Für alle, die sich (mehr) Sicherheit beim Veröffentlichen von Bildern und Videos im Internet und in Printmedien wünschen, bietet die VHS den Workshop „Bildrechte im Internet“ an. Dort wird an konkreten Beispielen erarbeitet, was es beim Umgang mit den eigenen Bildern und den Bildern anderer zu beachten gibt. Der Workshop findet am 16. November statt. Weitere Infos über www.vhs-offenburg.de oder telefonisch unter 07 81/93 64-200.