Oliver Lindner
Magdeburg, im April 2015
Das Kommunale Finanzausgleichsgesetz in Sachsen-Anhalt I. Einleitung Dieser Aufsatz beschreibt den Umfang der Verteilungsmasse den das Land auf die kommunale Ebene jedes Jahr weitergibt. Die Verteilungsmasse setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen und wird aufgrund statistischer Daten ermittelt. Weil sich die Daten jedes Jahr verändern, erfolgt auch die Berechnung jeweils neu. Wie die Verteilungsmasse dann auf die einzelnen Kommunen verteilt wird, ist ein anderes Thema. Der Kommunale Finanzausgleich hat vor allem zwei Ziele: Ergänzung der eigenen Einnahmen der Kommunen, damit sie in die Lage versetzt werden, ihre Aufgaben angemessen zu erfüllen, sowie einen angemessenen Ausgleich zwischen den Kommunen zu finden. Zur Stärkung dieser Aufgabe hat am 30. Mai 2012 der Stabilitätsrat des Landes Sachsen-Anhalt seine Arbeit aufgenommen. Der Stabilitätsrat des Landes SachsenAnhalt ist eine Plattform, um die Diskussion zwischen den Kommunen über die notwendige Konsolidierung zu verstärken. Grundlage dafür sind objektiv ermittelte Kennziffern und der Kommunale Finanzmonitor, die einen – auf amtliche Daten gestützten – transparenten Vergleich der finanziellen Situation der Kommunen sowie der dafür ausschlaggebenden Ursachen ermöglichen sollen. II.
Die STARK-Programme des Landes
Das Land hilft den Kommunen hinsichtlich ihrer Belastung durch Kreditmarktschulden. Das hierzu aufgelegte Teilentschuldungsprogramm wird unter dem Namen „STARK II“ im Auftrag des Landes von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt abgewickelt. Mit der Konsolidierungspartnerschaft STARK II unterstützt das Land die Kommunen darin, mittel- und langfristig finanzielle Spielräume wieder zu gewinnen, da mit der Teilentschuldung spürbare Entlastungen beim Schuldendienst verbunden sind. Gleichzeitig müssen die Kommunen durch konsequentes Handeln auch selbst weiter zum Schuldenabbau beitragen. Kreditmarktschulden 31.12.2009
Tilgungszuschüsse Land 2010 - 2013
Kreditmarktschulden 31.12.2013
Veränderung Kredite nicht öffentlicher Bereich
Voraussichtlich e Tilgungszuschü sse Land 2014 - 2016
kreisfreie Städte
523,9
59,1
326,8
-197,1
9,9
Landkreise
774,4
63,7
568,1
-206,3
36,1
kreisangehörige Gemeinden
1.484,9
104,9
1.128,1
-356,8
89,1
Summe
2.783,2
227,7
2.023,0
-760,2
135,1
Beträge in Mio. Euro
Darstellung 1 !1