Hinweisende Bibelverse zum Kontext der Bibelverse in 1. Korinther 11,1-16
Es ist hierbei ausschließlich das reformatorische Schriftprinzip anzuwenden, wonach die Schrift sich selber auslegt und zwar auf Christus hin. Es gilt also das alleinige Schriftprinzip des Sola Scriptura – die Schrift legt die Schrift aus. Alle anderen Varianten einer Schriftauslegung sind dazu zunächst als nachrangig zu bewerten. Die Hermeneutik des Dispensationalismus ist allerdings bereits im Vorfeld einer Schriftauslegung als Irrlehre zu qualifizieren und folglich abzulehnen.
Stichpunkte:
1.)
Gott nicht vergessen
5. Mo 6,12; Mk 1,15; Apg 20,21; Off 2,4.5
2.)
Ernsthaftigkeit beweisen
Eph 5,18; Kol 3,16
3.)
Ein Glaubensbekenntnis
Mt 10,32; Off 3,5
4.)
Die Rettung im AT und im NT Sehen des Heils bzw. der Rettung
Ps 50,23
Die Rettung im NT im Sinne des Glaubens an Jesus
Röm 10,8ff.
6.)
Ewiges Leben vor Gott
Röm 6,23
7.)
Die Errettung – allgemein
a) b) c) d)
8.)
Worauf kommt es eigentlich an ?
5.)
1.)
Das Gebet als Akt der Liebe
2.)
Vier Willensäußerungen
Apg 26,18 Röm 10,13 Apg 22,16 Sach 13,9
Gal 5,6
a) b) c) d)
Mal 2,14; Gal 3,15; 5. Mo 6,12 1. Kor 11,5 Mt 10,32; Off 3,5 Joh 15,26; Joh 16,7; Gal 4,6
9.)
Bekehrung / Taufe
Apg 26,18 / Lukas 1,78.79
10.)
Pflicht für Israel: das eigene Bleiben im heiligen Stand
Hes 33,11; Esra 9,2; Neh 13,29
11.)
Das Prinzip Israel:
1. Mo 32,23-32; Jes 59,20.21; Röm 11,27; Joh 4,22; Röm 2,28.29
12.)
Die Aufgaben der beteiligten Person: a)
eines Ältesten (es muss ein Israelit sein): 2. Kor 5,18; 2. Kor 8,19-21; Joh 15,26
b)
eines an Jesus Christus gläubigen Mannes 1. Tim 4,8; 1. Tim 6,12; Eph 5,33
c)
einer an Jesus Christus gläubigen Frau 1. Tim 2,10; Eph 5,33; Heb 2,16
13.)
Prüfen:
2. Kor 13,5; 1. Joh 4,1; Spr 16,2
14.)
Das Wort und die Liebe Gottes hält den Mann in der Bedrängnis mit der Frau zusammen: Apg 18,5; 2. Kor 5,14; Hiob 32,18-20; Off 7,14
15)
Pflicht zum Ausharren bzw. zum Durchhalten. Dies ist aber leider nur wenigen Christen gegeben.
Off 3,10; Off 14,12 Mt 7,14
16.)
Rechenschaft vor Gott:
Mt 12,36f.
17.)
Geheimnis der Gottseligkeit:
1. Tim 3,16; Jes 50,8
18.)
Festmachung des Glaubens:
1. Kor 2,4.5.7; Apg 17,30f.
19.)
Endgericht auf Erden:
Heb 9,28; Lukas 21,36; Jak 1,12
20.)
Beweis des Glaubens:
4. Mo 30,3f. ; Ps 50,14
21.)
Endzeiterfüllung auf Erden:
Mal 2,15 ; Röm 6,23
Schlussbemerkungen:
Die christliche Evangelisation und Mission bedarf hinsichtlich der vorstehenden Bibelverse noch weitere Faktoren und zwar:
1.)
Die Gnade Gottes, an Jesus Christus glauben zu dürfen bzw. zu können.
2.)
Die wahre Liebe zwischen Mann und Frau.
3.)
Eine weise Frau, die ihre Familie gottesfürchtig plant (Spr. 14,1).
4.)
Ein Teil des zukünftigen Ehepaares muss bereits gottesfürchtig sein, d.h. die jeweiligen Eltern (beide - sowohl Vater als auch Mutter) des Mannes oder der Frau müssen Juden im Sinne von Römer 2,28.29 sein.
5.)
Die räumliche Trennung von Mann und Frau von 7 Jahren.
6.)
Die leibliche Zeugung von gottesfürchtigen Kindern als so genannte „Israeliten“, damit wiederum die nächste Generation von Gemeindeleitern und Königinmüttern heranwachsen kann.
7.)
Ziel der christlichen Evangelisation und der Mission ergibt sich daher im Suchen, Auffinden und Zurechtbringen der nächste Generation von Gemeindeleitern und Königinmüttern, um den Bestand des christlichen Glaubens zu sichern und wachsen zu lassen. Und dies natürlich alles mit Gottes Hilfe !!!
verfasst von:
Oliver Rau