© Arthurs-H
La Louvière
La Louvière, die fünftgrößte Stadt der Wallonie und Hauptstadt der Region Centre hat ein reiches Erbe, das auf die industriell geprägte Vergangenheit der Region zurückzuführen ist.
La Louvière
Dazu gehören insbesondere der historische Canal du Centre und seine Schiffshebewerke mit mehr als einhundert Jahre alten Schiffen sowie das Bergwerk Bois-du-Luc. Beide Stätten gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Renommierte Museen wie das Keramikzentrum Keramis, das Zentrum für Gravur und Bilddruck, das Mill und das Centre Daily Bul & C° stehen ebenfalls auf der Liste kultureller Sehenswürdigkeiten.
© UTOPIX – VHELLO
© Keramis
© UTOPIX – VHELLO
Die Stadt der Wölfe ist nicht nur als außergewöhnliches Reiseziel für Fluss- und Kulturtourismus, sondern auch für ihre Folklore, den Karneval und die Stadtoper Décrocher la Lune bekannt.
© www.geofff.be
Praktische Informationen
16
Centrissime - Tourisme au Pays du Centre Jules Mansart 21/22 • 7100 La Louvière +32(0)64 26 15 00 centrissime.be
Öffentliche Verkehrsmittel Bahnhof La Louvière
Übernachten Orange Hôtel
Camping du Domaine de Claire-Fontaine
Das Hotel in der Nähe der Verkehrsachsen nimmt Sie mit auf eine Reise ins Herz des Karnevals, dem Glanzstück der Folklore in der Region Centre. Orangefarbene Töne ziehen sich wie ein roter Faden durch das schlichte und moderne Ambiente.
Mitten in der Natur und 11 Kilometer von La Louvière entfernt befindet sich am Rande des Lac de Godarville und des dazugehörigen Erholungszentrums mit einer Vielfalt an Aktivitäten dieser Campingplatz, ein Raum der Entspannung mit Tapetenwechsel-Garantie. Hunde sind herzlich willkommen.
Chaussée du Pont du sart 238 • 7110 La Louvière orangehotel.be
Le moulin du Ya Diese originelle Ferienunterkunft mit der Bewertung „3 épis“ ist wie ein Loft angeordnet und befindet sich in einer alten Windmühle aus dem 19. Jahrhundert. Die besondere Unterkunft erstreckt sich über drei Etagen und liegt mitten auf dem Land, nur 6 Kilometer von La Louvière entfernt.
Avenue Clémenceau 11 7160 Godarville (Chapelle-lez-Herlaimont) visithainaut.be/domaine-de-claire-fontaine
Ferme de l’Abbaye Saint-Feuillien
Rue de Bignault 30 • 7110 Houdeng-Aimeries (La Louvière) lemoulinduya.be
Dieser Dreiseithof in Rœulx (11 Kilometer von La Louvière entfernt) bietet 3 Zimmer mit der Bewertung „4 épis“ und Blick auf die Hennegauer Landschaft.. Die Hofmauern, der Innenhof und der erholsame Garten strahlen eine besondere Atmosphäre aus und vermitteln Ihnen das Gefühl, mitten in der Natur zu sein.
Le Castillon
Chemin de l’Abbaye St-Feuillien 10 • 7070 Le Rœulx abbeyfarm.be
Im Bed and Breakfast Le Castillon werden Sie von den Eigentümern herzlich empfangen. Angeboten werden Zimmer mit der Bewertung „4 épis“, deren Namen italienischer Städte die Liebe der Eigentümer zu Italien widerspiegeln. Le Castillon ist 5 Kilometer von La Louvière entfernt. Rue du Castillon 9 • 7100 Trivières (La Louvière) le-castillon.be
© Frédérique Célant
Moulin du Ya
17
© Keramis
© Utopix - Vhello Hyacinthe
Entdecken
2
1
4
© Musée royal de Mariemont
© SPW-Patrimoine - photo Guy Focant
3
1
Centre de la Gravure et de l’Image imprimée
Das Centre de la Gravure et de l’Image imprimée widmet sich zeitgenössischen Radierungen. Wechselausstellungen finden auf Grundlage der eigenen Sammlung oder mit Werken, die dem Museum anvertraut werden, statt. Das Dokumentationszentrum enthält stolze 10 000 Ausstellungskataloge und Nachschlagewerke. Im Museum werden außerdem Workshops und Kurse angeboten. Rue des Amours 10 • 7100 La Louvière centredelagravure.be
2
Keramis
Keramis, ein Museum, Kunst- und Schaffensraum rund um das Thema Keramik befindet sich auf dem Gelände der alten Steingutfabrik Boch in La Louvière, einem waschechten Glanzstück der belgischen Industrie. Die zeitgenössische Architektur des Gebäudes umfasst ein altes, denkmalgeschütztes Gebäude mit drei riesigen Flaschenöfen. Neben außergewöhnlichen Werken finden sich in dem Bauwerk Räume des alltäglichen Lebens, die von der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Steingutfabrik in der damals jungen Stadt La Louvière zeugen. Place des Fours-Bouteilles 1 • 7100 La Louvière keramis.be
3
Königliches Museum Mariemont und Park
Im Herzen des prachtvollen Parks befindet sich ein Museum, in dem die umfangreiche Sammlung des Gründers Raoul Waroqué ausgestellt wird. Neben Schätzen der großen Zivilisationen der Welt wie dem antiken Rom über Ägypten und dem Nahen Osten bis zum Alten China sind auch Juwele der lokalen Geschichte des Hennegau und Belgiens von der Vorgeschichte bis zum 20. Jahrhundert zu entdecken. Chaussée de Mariemont 100 • 7140 Morlanwelz musee-mariemont.be
4
Bergwerk Bois-du-Luc
Das alte, von der UNESCO anerkannte Bergwerk beherbergt eine von 1838 bis 1853 errichtete Stadt. Dazu gehörten 162 Arbeiterhäuser sowie alles, was zu einer gewöhnlichen Stadt dazugehörte, darunter u. a. ein Lebensmittelgeschäft, Schulen, ein Krankenhaus und ein Festsaal. Nach der Schließung des Bergwerks im Jahr 1973 wurde ein Freilichtmuseum gegründet, das das Leben und den Werdegang der Arbeiter erläutert, die einst aus allen Himmelsrichtungen in die Region kamen. Rue Saint-Patrice 2B • 7110 Houdeng-Aimeries (La Louvière) ecomuseeboisduluc.be
18
6
© WBT-Bruno D’Alimonte
5
© UTOPIX – VHELLO
© Brasserie Saint-Feuillien
7
5
Historischer Canal du Centre und Schiffshebewerke
Die Attribute Technologie und Langlebigkeit passen perfekt zu diesem Ensemble. Die vier Schiffshebewerke wurden zwischen 1888 und 1917 erbaut und erlaubten es fortan 300 Tonnen schweren Binnenschiffen, dank der Energiequelle Wasser auf dem Canal du Centre einen Höhenunterschied von insgesamt 66 Metern zu überwinden. Beide Elemente sind von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Vor Ort gibt es alles, was das Herz begehrt, darunter Schifffahrten, einen E-Boot-Verleih sowie Möglichkeiten für Spaziergänge und Fahrradtouren. Suchen Sie sich nach Belieben etwas aus! Rue Raymond Cordier 50 • 7070 Thieu (Le Rœulx) canalducentre.be
7
6 Musée international du Carnaval et du Masque à Binche
Im internationalen Karnevals- und Maskenmuseum tauchen Sie hautnah in die Geschichte und die Entwicklung des Karnevals von Binche ein! Die Originalfilmaufnahmen, Archivdokumente und Filme, alte und neue Sammlerstücke, Gerüche und Kostümteile zum Anfassen werden für Ihre fünf Sinne garantiert ein Erlebnis sein! Nicht verpassen: der Museumsbereich über die Masken aus aller Welt. Rue Saint-Moustier 10 • 7130 Binche museedumasque.be
Brauerei Saint-Feuillien
Seit 1873 produziert die Familie Friart verschiedene Biere wie das Saint-Feuillien oder das Grisette. Im Zuge Ihres Besuchs entdecken Sie die alten Anlagen sowie den neuen, 2013 eingeweihten Brausaal. Abschließend haben Sie die Möglichkeit, an einer Verkostung teilzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter visitwallonia.be/de/la-louviere
Rue d’Houdeng 20 • 7070 Le Rœulx st-feuillien.com
19