Waterloo - im Mittelpunkt der Geschichte

Page 1

© WBT - Didier Brancart

© WBT - Bruno D’Alimonte

Waterloo

Waterloo

Am 18. Juni 1815 spielte sich in Waterloo ein historisches Ereignis der europäischen Geschichte ab: Napoleon unterlag dem Heer der Feldherren Blücher und Wellington. General Wellington ließ Waterloo in die Geschichte eingehen, als er in seinem Quartier in Brabant den Bericht über den Sieg verfasste. Der Schauplatz des Schlachtfeldes wurde bis heute, rund 200 Jahre später, weitestgehend erhalten. Folgen Sie den Schritten der Männer, die Geschichte geschrieben haben und besuchen Sie in 40 Metern Höhe den Löwenhügel mit seiner imposanten Bronzestatue, die aus den von den Franzosen zurückgelassenen Kanonen gegossenen wurde, das Wellington-Museum, das Memorial der Schlacht von Waterloo 1815 und das letzte Quartier des Generals Napoleon.

© WBT - Denis Erroyaux

Waterloo ist auch ein Ort, an dem es sich gut leben lässt: Davon zeugen ein Golfplatz in der Nähe und zahlreiche Spazier- und Fahrradwege. Shoppingfans kommen auch auf ihre Kosten, denn in Waterloo gibt es sage und schreibe 700 Geschäfte! Kulinarisch sind die köstliche Tarte au sucre oder aber das Waterloo-Bier zu empfehlen: Letzteres wird in der Brauerei MontSaint-Jean gebraut – dem Ort, an dem 1815 die Verwundeten versorgt wurden.

© WBT - Jean-Paul Remy

Praktische Informationen

36

Haus für Tourismus Waterloo Chaussée de Bruxelles 218 • 1410 Waterloo +32(0)2 352 09 10 • waterloo-tourisme.com

Öffentliche Verkehrsmittel Bahnhof Waterloo


Übernachten Martin’s Grand Hotel

Ibis Brussels Waterloo

Im Gebäude der ehemaligen nationalen Zuckerraffinerie aus dem 19. Jahrhundert befindet sich heute dieses schlichte und edle 4-Sterne-Hotel, in dessen Restaurant die Originalgewölbe aus dem Jahr 1836 erhalten wurden.

Das moderne 3-Sterne-Hotel im Stadtzentrum liegt günstig nur 200 Meter vom Hauptplatz, 2 Kilometer vom Bahnhof und in unmittelbarer Nähe der Geschäfte des täglichen Bedarfs und bietet alle Dienste eines modernen Hotels zu einem günstigen Preis an.

Chaussée de Tervueren 198 • 1410 Waterloo martinshotels.com

Le Côté Vert Die 5-Sterne-Luxuszimmer befinden sich in einer schönen, komfortablen und gemütlichen Villa, die von einem hübschen Garten umgeben ist. Chaussée de Bruxelles 200 G • 1410 Waterloo cotevert.be

Boulevard H. Rolin 5 A • 1410 Waterloo all.accor.com

La Bachée Das Ferienhaus mit der Bewertung „3 épis“ wurde in den Stallungen des Brabanter Hofes aus dem Jahr 1721 angelegt, ist 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und liegt auf dem Schlachtfeld von Plancenoit und in der Nähe des Löwen von Waterloo. Rue de la Bachée 72 • 1380 Lasne bachee.be

Dolce La Hulpe Hotel Brussels

Chaussée de Bruxelles 135 • 1310 La Hulpe dolcelahulpe.com

Villa Tiffany 5 Kilometer von Waterloo entfernt befindet sich die außergewöhnliche Villa, die als Bed and Breakfast mit der Bewertung „3 épis“ dient. Hier sind alle an der richtigen Adresse, die sich Ruhe und Natur wünschen. Die Lage ist ideal, da die Villa unweit des Bahnhofs von Braine l’Alleud, des historischen Standorts Waterloo, des Schlosses von la Hulpe, des Golfplatzes und malerischer Dörfer in der Umgebung liegt. Chemin Mamour 26 • 1420 Braine-l’Alleud villatiffany.be

Dolce La Hulpe Brussels

© Dolce La Hulpe Brussels

11 Kilometer von Waterloo entfernt liegt das moderne 4-Sterne-Superior-Hotel mit Blick auf den Forêt de Soignes. Es bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Sie nicht nur überraschen, sondern auch ins Staunen versetzen werden. Die Zimmer haben große Glasfronten, damit Sie das Licht und die Farben des Waldes ungestört bewundern können.

37


Entdecken 1

Wellington-Museum

2

Das Wellington-Museum befindet sich in einer ehemaligen Postkutschenstation und war das Hauptquartier des Herzogs von Wellington, der bei der Schlacht von Waterloo 1815 an der Spitze der britischen und alliierten Mächte stand. Hier verfasste Wellington seinen Siegesbericht und taufte die Schlacht „Waterloo“. Das Museum stellt auf didaktische Weise die Rolle und die Involvierung der Konfliktnationen dar. Außerdem geht es auf die Folgen der Schlacht ein. Chaussée de Bruxelles 147 • 1410 Waterloo museewellington.be

3

Shoppingtour

Chaussée de Charleroi 591 • 1410 Waterloo fermedemontsaintjean.be

4

Waterloo ist ein Traumziel für Shoppingbegeisterte! Sie verfügt über eine große Auswahl an hübschen Boutiquen und Geschäften aller Art. Sie sind im Stadtzentrum sowie in einem der größten Einkaufszentren der Region angesiedelt. Der wesentliche Vorteil ist, dass es in der Stadt zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten gibt.

Ferme de Mont-Saint-Jean

Die Ferme Mont-Saint-Jean beherbergt eine Mikrobrauerei und eine Mikrobrennerei. Verfolgen Sie Schritt für Schritt den Brauprozess des Bieres von Waterloo und kommen Sie dann in den Genuss des Getränks. Im Hof befindet sich auch ein Museum, das die chirurgische Funktion des Ortes während der Schlacht von Waterloo würdigt, denn genau hier richteten die englischen Truppen während der Schlacht ihr Feldlazarett ein.

Das Memorial der Schlacht von Waterloo 1815

Der Löwenhügel in Braine-l’Alleud ist das Denkmal der Schlacht von Waterloo. Es wurde zwischen 1823 und 1826 zum Gedenken an den verwundeten Prinzen von Oranien errichtet. Nach 226 Stufen erwartet Sie eine atemberaubende Panoramasicht auf das Schlachtfeld. Am Fuße des Hügels können Sie im Memorial durch eine innovative Szenographie die letzte Schlacht von Napoleon hautnah erleben. Hier finden Sie das Panorama, ein 360°-Riesenfresko aus dem Jahr 1912 sowie den Gutshof Hougoumont, an dem ebenfalls die Schlacht ausgetragen wurde. Route du Lion 1815 • 1420 Braine-l’Alleud waterloo1815.be

© WBT - Jean-Paul Remy

© WBT - Bruno Dalimonte

3

1

© FTBW

38

© WBT - D. Vasilov

4

2


5

Radwanderweg Bierroute

6

Der erste Abschnitt des Radwanderweges verbindet Brainel’Alleud/Waterloo mit Wavre. Entlang der Route bietet sich Ihnen eine Landschaft, in der historisches Erbe und Natur eine Einheit bilden. So kommen Sie am Löwenhügel und typischen Villen im Brabanter Stil vorbei, durchqueren den Forêt de Soignes und den Park der Domaine Solvay, wo sich das Schloss von la Hulpe befindet.

Folon-Stiftung

Mitten im prachtvollen Park Solvay in La Hulpe ist im Gutshof des Schlosses die Folon-Stiftung angesiedelt, in der die Werke des Künstlers Jean-Michel Folon ausgestellt werden. Die originelle und interaktive Museumstechnik wurde vom Künstler selbst entworfen und lässt Sie die verschiedenen Facetten seiner Kunst und seines Universums entdecken. Musik, Lichtspiele und optische Effekte gehören ebenso dazu wie die schönsten Werke eines der großen belgischen Künstler: Jean-Michel Folon.

ravel.wallonie.be

Drève de la Ramée 6A • 1310 La Hulpe fondationfolon.be

7

Das letzte Hauptquartier Napoleons

Weitere Informationen finden Sie unter visitwallonia.be/de/waterloo

In diesem Gehöft richtete Napoleon am Vorabend der Schlacht von Waterloo sein Hauptquartier ein. Heute befindet sich hier ein Museum, das für jeden zugänglich ist und Ihnen die letzten Stunden vor der Schlacht an der Seite des Kaisers und seiner Offiziere näherbringt. Spielerische und multisensorische Aktivitäten vermitteln einen Zugang zum Leben der Soldaten, zu den Eindrücken und der Strategie des Kaisers. Chaussée de Bruxelles 66 • 1472 Vieux-Genappe dernier-qg-napoleon.be

6

© A. Kouprianoff

5

© WBT - Jean-Paul Remy

© Olivier - TLM Photography.be

7

39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.