© WBT - Didier Brancart
© WBT - Bruno D’Alimonte
Waterloo
Waterloo
Am 18. Juni 1815 spielte sich in Waterloo ein historisches Ereignis der europäischen Geschichte ab: Napoleon unterlag dem Heer der Feldherren Blücher und Wellington. General Wellington ließ Waterloo in die Geschichte eingehen, als er in seinem Quartier in Brabant den Bericht über den Sieg verfasste. Der Schauplatz des Schlachtfeldes wurde bis heute, rund 200 Jahre später, weitestgehend erhalten. Folgen Sie den Schritten der Männer, die Geschichte geschrieben haben und besuchen Sie in 40 Metern Höhe den Löwenhügel mit seiner imposanten Bronzestatue, die aus den von den Franzosen zurückgelassenen Kanonen gegossenen wurde, das Wellington-Museum, das Memorial der Schlacht von Waterloo 1815 und das letzte Quartier des Generals Napoleon.
© WBT - Denis Erroyaux
Waterloo ist auch ein Ort, an dem es sich gut leben lässt: Davon zeugen ein Golfplatz in der Nähe und zahlreiche Spazier- und Fahrradwege. Shoppingfans kommen auch auf ihre Kosten, denn in Waterloo gibt es sage und schreibe 700 Geschäfte! Kulinarisch sind die köstliche Tarte au sucre oder aber das Waterloo-Bier zu empfehlen: Letzteres wird in der Brauerei MontSaint-Jean gebraut – dem Ort, an dem 1815 die Verwundeten versorgt wurden.
© WBT - Jean-Paul Remy
Praktische Informationen
36
Haus für Tourismus Waterloo Chaussée de Bruxelles 218 • 1410 Waterloo +32(0)2 352 09 10 • waterloo-tourisme.com
Öffentliche Verkehrsmittel Bahnhof Waterloo