ERLEBNISPROFIL Abtei Orval, historischer Ortskern Williers Blumenwiesen und Bachtäler Musée Historique et Monastique de l‘Abbaye d‘Orval TOURPLANUNG Ausrüstung: Wanderhalbschuhe und wetterfeste Kleidung
17 Provinz Luxemburg 11,5 km / 3-4 Std.
ZUM KLOSTER ORVAL
MARKIERUNG
KLOSTERBIER UND WILDE WIESEN
START, ZIEL, AN-, ABREISE Start/Ziel: Abtei von Orval ÖPNV: Mit dem Zug bis Florenville, dort TEC-Bus 24 bis Orval (fährt nur 1-2 mal am Tag!). www.infotec.be PKW: Von Lüttich auf der E 25 und der E 411 bis Neufchâteau (Ausfahrt Nr. 27) Richtung Florenville, die Abtei von Orval ist ausgeschildert. Parken: Parkplatz an der Abtei
Die 1132 gegründete Abtei Notre-Dame von Orval ist eine der bemerkenswertesten Zisterzienserabteien Belgiens und Ausgangspunkt dieser grenzüberschreitenden, rund 11 km langen Rundwanderung. Obwohl man die berühmte Brauerei und die Abtei selbst nicht besichtigen kann, sondern nur die Ruinen der ehemaligen Anlage, hat der Ort eine große touristische Anziehungskraft. Besonders beeindruckend ist die Einheit von unter Denkmalschutz stehenden Ruinen der alten Abtei aus dem 12. bis 13. Jahrhundert und den direkt daneben errichteten, modernen Bauten der neuen Klosteranlage von Orval. Erst 1926 wurde mit dem Wiederaufbau der Abtei auf den Grundmauern des ehemaligen Klosters begonnen, das während der Französischen Revolution zerstört worden war. Die Quelle, die säkularen Fensterrosen und der schöne Heilpflanzengarten gehören zu den Höhepunkten der Ruinenbesichtigung. Im Museum werden die Geschichte des Klosters, alte Schmiedearbeiten, ein Modell der Abtei sowie Gemälde aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt.
TIPP DES AUTORS Natürlich darf in Orval auch ein Schluck des gleichnamigen Trappistenbieres nicht fehlen – Einkehrmöglichkeiten gibt es direkt an der Zufahrt zum Kloster (La nouvelle Hostellerie d‘ Orval & l’Ange Gardien) und im herrlichen Café Restaurant Le Chameleux (www.lechameleux.be)
46
WEGBESCHREIBUNG / SEHENS-, WISSENSWERTES Mit der Abtei Orval (S) im Rücken den Waldweg rechts oberhalb der Zufahrtsstraße nehmen und über einen kleinen Hügel an der Gabelung links zur N88 wandern. Diese queren, an der Hostellerie d‘ Orval vorbei zum großen Parkplatz (1), wo erstmals die hellblaue Markierung der „Gaume buissonnière” sichtbar wird. Dieser länderübergreifende Rundweg verbindet auf über 200 km den südlichen Zipfel Belgiens mit Frankreich (http://gaumebuissonniere.host22.com). Dieser Markierung nach rechts in den Wald in Richtung Chameleux folgen Wegescout: Natalie Glatter (Wegescouting wurde im Oktober 2016 überprüft)
© Wandermagazin 2017. Zum Kloster Orval Haftungsausschluss: s. Impressum, Kartographie: H. Muggenthaler
bis zu einem schönen Rastplatz (2). Von dort geht es in einer kleinen Schleife bergauf und an der Gabelung rechts. Dann immer geradeaus der Markierung folgen, bis nach insgesamt etwa 5 km der Ortsrand des Weilers Chameleux erreicht ist. Hier sollte man unbedingt einen Abstecher in das französische Dörfchen Williers machen. Mit nur 36 Einwohnern zählt der Ort zu den kleinsten Dörfern Frankreichs. Für den Abstecher den markierten Wanderweg verlassen und links dem Sträßchen bergauf folgen und oben angekommen nach links durch den historischen Ortskern (3) schlendern. Rechts der Kirche führt ein kleiner Fußweg (mit einem dunkelblauen Rechteck markiert) über Wiesen zurück ins Tal, wo man nach links zurück nach Chameleux gelangt. Hinter dem Café Le Chameleux, das mit leckeren regionalen Spezialitäten zur Einkehr lockt, befindet sich eine sehenswerte Ausgrabungsstätte mit Grundmauern einer gallo-römischen Raststation (4) an der ehemaligen Straße von Reims nach Trier mit Gebäuden aus dem 1.-5. Jahrhundert n. Chr. Von hier folgt der Wanderweg dem Sträßchen nach rechts in Richtung Orval. In einer Linkskurve hinter der Domäne (Ferienhaus) zweigt rechts ein Waldweg ab, der zurück in das malerische Bachtal führt. Der Weg wird bald zu einem stillen, einsamen Pfad; sobald man rechts die Wiesen erblickt, kann man auch auf den unteren Weg wechseln und am Waldrand entlang gehen. An der nächsten Gabelung wird das dunkelblaue Rechteck wieder sichtbar, welches immer am Rand des Bachtals zurück zur Abtei von Orval führt.
INFO Maison du Tourisme du Pays de la Semois entre Ardenne et Gaume Esplanade du Panorama 1 B-6820 Florenville Tel. +32(0) 61/31 12 29 info@semois-tourisme.be www.semois-tourisme.be www.orval.be
Download von GPX-Track, Wegbeschreibung, Karte uvm. im Heftarchiv unter www.wandermagazin.de
Foto: Wandermagazin/M. Sänger
Foto: WBT, JLFlemal
KARTEN / LITERATUR IGN 1:33 000 „Chiny, Florenville, Herbeumont carte de promenades“ Hrsg. Maison du Tourisme du pays de la Semois entre Ardenne et Gaume. Zehn Wanderungen rund um die Abtei von Orval. In den Erläuterungen werden Strecken und Sehenswürdigkeiten des bekannten Tals beschrieben. Preis: 14,00 EUR
47