_das archi tekturm agazin A us ga be _ 3_ 2012
_BÜROHOCHDRE I _EDITORIAL
L i eb e L eser i n n en U N D L eser , aller guten Dinge sind drei. Deshalb freuen wir uns auch besonders, Ihnen nun schon die 3. Ausgabe unseres Architekturmagazins BÜROHOCHDREI präsentieren zu dürfen. Dieses Mal haben wir uns vor allem mit dem Einsatz von Licht und Farbe im Büro beschäftigt. Experten aus beiden Fachgebieten waren bereit, mit uns über Lichtlenkung und Farbplanung in Arbeitsräumen zu sprechen. Außerdem | André Hund |
freuen wir uns sehr, Ihnen Einblicke in die Planungskompetenz von Hund Büromöbel geben zu können. Mit unserem Planungsprinzip, das zusammen mit einer digitalen Farbcollage und einem Büromöbelkonfigurator auf unserer neuen App zu finden ist, beginnt bei Hund Büromöbel eine neue Ära der digitalen Büroplanung. Freuen Sie sich mit uns auf die Neuigkeiten aus unserem Hause – wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Blättern und Lesen.
André Hund und Hendrik Hund | Hendrik Hund |
4_bür ohochdrei
Geschäf tsführer
BÜ ROH OCH D RE I_ INHALT_
_BÜRO- I NSPI RATI O N
_ BÜ RO -W ELT EN
_ BÜRO - PRO J EKTE
Ko n t ra s t r e i c h e A k ze n t e s e t ze n
E i n e n e u e A r t zu p l a n e n
N u r e i n b i s s c h e n m e h r Fa r b e
E i n O r t f ü r g u t e G e s p rä c h e
08_ Wohnen und Arbeiten in Schwarz-Weiß
14_ Bürogestaltung nach Planungsprinzip
26_ Im Interview mit dem Architekten
36_Hauptstelle und Kundenzentrum
D i e St i m m u n g s m a c h e r a u s T i r o l
18_ Natürliches Licht und Lichtlenkung
So schön bunt
30_ Im Zeichen der Oberflächenoffensive
in Büroräumen
Daniel Sieber
der Sparkasse Düren
I m D i a l o g m i t Tra n s p a r e n z 24_ Gestalten mit Glas
b ü r ohochdrei _ 5
_E INS _BÜRO-INSPIRATION
6_bür ohochdrei
EINS_
innovation
technologie trend
b Ăœ r O H O C HD H D RE I_ I_7
_E INS_TREND
Kontrastreiche
Akzente
set zen .
L eben u nd arbeiten in S chwar z- W ei SS .
WeiSS und Schwarz – Ausdruck von Konzeptionalität, Sachlichkeit und Abstraktion in einer modernen Wohnund Arbeitswelt. Weiß – wie das unbeschriebene Blatt. Der Entwurf eines
Weiß und Schwarz werden in Architektur und Design der
neuen Möbels, ein Grundriss. Alles beginnt auf Weiß, das
Moderne im Sinne einer Konzeptionalität, Sachlichkeit und
neben Schwarz als Nichtfarbe in unserem Farbsystem ge-
Abstraktion gewertet. Das Spiel mit Schwarz-Weiß ist im-
führt wird. Im Alltäglichen ist Weiß die Farbe der Reinheit,
mer auch ein Spiel mit Gegensätzen, mit Licht, Kontrasten
aber auch der Weite und Unnahbarkeit. Weiß vermittelt
und schließlich dem Material, das durch die Farbgebung
Ruhe, lässt uns durchatmen – und kann, in Kontrast ge-
vereinnahmt wird. Der Einsatz von Schwarz und Weiß in
setzt, doch so dynamisch und lebendig wirken. Als Farbe
Wohn- und Arbeitsräumen kann vielfältig stattfinden.
des Marmors und des Kalkanstrichs gilt sie auch heute
In jedem Fall ist er immer eine Gratwanderung zwischen
noch als absoluter Klassiker der Architektur.
Extremen, die ein Abwägen zwischen Nutzanspruch und ästhetischer Wirkung verlangen.
Schwarz – die Farbe der Dunkelheit und des Verborgenen. Aber auch Statement für Eleganz und Stärke. Schwarz
Im Folgenden werden Beispiele für den Einsatz von
auf Weiß – die Form des geschriebenen Wortes und der
Schwarz und Weiß in unterschiedlichen Räumen gezeigt.
Inbegriff für Unumstößliches, Gesetztes und Unüber-
BÜROHOCHDREI bittet um Verständnis, dass bei der
windbares. Schwarz setzt radikale Akzente, grenzt ab und
Auswahl auf eine bunte Vielfalt verzichtet wurde. Den
polarisiert. Schwarz protestiert und steht in Kombination
Vorwurf des Schwarz-Weiß-Denkens lassen wir uns statt-
mit Weiß für extreme Gegensätze und ein aufregendes
dessen gerne gefallen.
Spannungsverhältnis.
8_bür ohochdrei
_TREND_E INS S_ T E CH N OLOG IE _E IN
Brick Screen Raumteiler von Eileen Gray. Ein klassischer Steinway? Ist natürlich schwarz. Aber nicht einfach nur schwarz. Das wirklich Besondere ist der Glanz. Die Kombination aus tadellos lackierter Oberfläche und mystisch schwarzer Farbe macht die Eleganz eines echten Steinways aus. Eileen Gray hat die Expressivität von tiefschwarzem Lack auf einen Raumteiler übertragen. Die irische Innenarchitektin und Designerin hatte eine Schwäche für traditionelle Lackarbeiten. Als Schülerin eines japanischen Lehrmeisters wurde sie in das jahrhundertealte Handwerk des Lackierens eingeweiht und
| w w w. c l a s s i c o n . c o m |
entwickelte es bis zur Perfektion weiter. Beispielhaft für diese Leidenschaft steht Brick Screen, einer
Brick Screen Paravant (1922-1925) –
ihrer bekanntesten Entwürfe. Die Liebe zum Detail, das
Paneele aus PDF auf Edelstahl-
Experiment mit unterschiedlichen Paneeloberflächen ließ
gerüst. Beilagscheiben, Abstands-
einen Raumteiler entstehen, der Möbelstück und Skulptur
halter und Endkappen aus massivem
zugleich darstellt. In mehrwöchiger Handarbeit werden
Messing, poliert und klar lackiert.
die Paneele wieder und wieder lackiert, getrocknet,
Design: Eileen Gray. Hergestellt von
geschliffen und poliert. Das Ergebnis ist eine glatte, ma-
ClassiCon. Authorised by The World
kellos glänzende Oberfläche in tiefstem Schwarz. Dieser
Licence Holder Aram Designs Ltd,
berühmte Entwurf wurde vom Museum of Modern Art in
London
New York in die ständige Designsammlung aufgenommen. Jedes Exemplar ist mit einer Signatur und Seriennummer
Maße: 152 x 172 cm
versehen, die Authentizität und Herkunft belegen.
Lackierung: handgefertigte Klavierlackoberfläche | L a c k i e r t , g e s c h l i f f e n u n d p o l i e r t – B r i c k S c r e e n v o n Ei l e e n G r a y |
b ü r ohochdrei _ 9
_E INS_TREND
Zelos Sekretär von Christoph Böninger.
SheLLf Relief-Regal von Kai-La Chan.
Die Zeiten stehen schlecht für massive Schreibtische mit martialischer Wirkung.
Symmetrisch, geordnet, konventionell –
Stattdessen macht die Reduzierung auf das Wesentliche den Charme moderner
das alles trifft auf diese Regalkonstruk-
Arbeitsplätze aus. Kompakt und unkompliziert präsentiert sich dieser kleine Sekretär
tion ganz bestimmt nicht zu. SheLLf,
Zelos in schlichtem Schwarz oder unschuldigem Weiß. Er ist funktional und platz-
dessen Name sich aus den englischen
sparend zugleich, weil er je nach Bedarf auf- und wieder zugeklappt werden kann.
Bezeichnungen für Muschel (Shell) und
Eine Schreibfläche aus Leder rundet die Optik des Klapp-Tisches ansprechend ab.
Regal (Shelf) zusammenfügt, wurde von der niederländischen Designerin Kai-La Chan entworfen. Wie eine Muschel, die sich aus dem Sand hebt, hängt SheLLf weiß und wirkungsvoll an der Wand. Besonders das Schattenspiel der geometrisch zusammengesetzten Kuben verleiht dem scheinbar konvex gewölbten Möbel Tiefe. SheLLf wird vom italienischen Label Kristalia produziert und vertrieben.
| w w w. c l a s s i c o n . c o m |
| w w w. k r i s t a l i a . i t |
Zelos (2008) – Aufklappbarer Sekretär mit seitlichen Fächern, einer Schublade
SheLLf – Hängeregal gefertigt aus
und zusätzlichem Stauraum mit Kabeldurchlass.
weiß lackiertem MDF. Design: Kai-La Chan. Hergestellt von Kristalia.
Oberfläche:
Korpus hochglanzlackiert oder mit Echtholz furniert
Material:
Gestell aus verchromtem Flachstahl, Unterlage aus Kernleder
Farbvarianten: Hochglanz schwarz, Hochglanz weiß, Amerikanisch Nussbaum Maße:
L60-120 cm, T54 cm, H85 cm, B460 cm
Maße: 124 x 74 cm, 217 x 130 cm, 311 x 223 cm Farbvarianten: Weiß, Schwarz (limited edition)
10_b ür ohochdrei
T E CH N OLOG _TREND_E IE _E IN INS S_
M-Line by Heike Falkenberg. Natürlich ginge M-Line auch anders. Bunt beispielsweise. Mit Fronten in Rot oder Leuchtorange. Oder in Wenge hell, einem der neuen Holzdekore bei Hund Büromöbel. Die stärkste Wirkung erzielen MQ und Co. aber immer noch in reinem Schwarz oder Weiß, ohne farbenfrohen Schnickschnack. Warum das so ist? Weil Schwarz leise flüstert und Weiß fröhlich schwatzt. Und weil eine klare Formensprache und akkurate Linienführung auch ohne Farbakzente überzeugen können.
| Schwarze MQ Regale in vier Ordnerhöhen. | | w w w. h u n d - b u e r o . d e |
M-Desk (2008) – Schreibtisch mit auf Gehrung gearbeiteter und an den Kanten um 60 Grad nach unten abgeschrägter Wange und Tischplatte. Standcontainer mit Teilung 2-3-6. Design: Heike Falkenberg. Hergestellt von Hund Büromöbel. Farbvarianten: Schwarz pur, weiß lackiert und Wenge hell Maße:
180 x 90 x 72 cm
b ü r ohochdrei _ 11
_ZWE I _BÜRO-WELTEN
12_b ür ohochdrei
zWEI_
planung
ge st al tu n g l i chtte c hni k o b e r f l ä ch e
b Ü r O H O C HD H D RE I_ I _ 13
_z WE I_GesTALTU nG
E I N E N EuE A R T zu
PLANEN.
B Ü R O G E S TA LT u N G N AC H P L A N u N G S P R I N z I P.
ein bÜrO, DAs FÜr ALLe Die besTen ArbeiTsbeDinGUnGen bieTeT? kAnn DAs Denn FUnkTiOnieren?
Wenn Frau Müller in ihrem Büro das Fenster öffnet, taucht in Windeseile Herr Herbig vor ihrem Schreibtisch auf. Die Zugluft sei schlecht für seinen Rücken, hört sie ihn dann sagen, und dass es nett wäre, wenn sie darauf doch bitte Rücksicht nehmen könnte. Frau Müller entgegnet dann zielsicher, dass die lauten Telefonate, die Herr Herbig mindestens drei Mal die Stunde führt, ja wohl wesentlich störender für alle Bürokollegen seien als ein wenig Frischluft, die durch das geöffnete Fenster weht. Zu klären, wer denn nun recht hat bei diesem müßigen Streit, ist wohl aussichtslos. Die Tatsache, dass das mangelhafte Bürokonzept seinen Teil dazu beiträgt, liegt stattdessen auf der Hand.
14_b Ü r O H O C H D R E I
G estaltung_ZWE I_
Die wichtigsten Parameter für ein funktionierendes bürokonzept? Effizienz, Kommunikation, Einrichtung, Arbeitsaufgaben, Kultur und Architektur.
Sy s tem ent w ur f: W. Blum e
V iel z u oft z u k u r z gedacht Interessenkonflikte, wie sie beispielsweise zwischen Herrn Herbig und Frau Müller bestehen, stehen in deutschen Büros immer wieder auf der Tagesordnung und sind nur selten das Ergebnis streitsüchtiger Mitarbeiter. Oft liegt die Ursache des Konfliktpotentials in Büroräumen, die nur unzureichend geplant und ausgestattet wurden. Wenn sich Mitarbeiter aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen zusammen in einem Gruppenbüro arrangieren müssen, ohne dass spezielle Abschirmungsmaßnahmen getroffen wurden, sind Probleme meist vorprogrammiert. Und dabei sind es nicht nur aktuelle Anforderungen, die bei der Büroplanung berücksichtigt werden müssen. Auch mögliche, in der Zukunft liegende organisatorische Veränderungen sollten mitbedacht werden, um langfristig das Arbeitsklima zu verbessern und das richtige Raum- und Ausstattungskonzept zu finden. Schließlich wirken sich Arbeitsräume, die perfekt auf den Arbeitsalltag ausgerichtet sind, nachweisbar positiv auf die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter aus.
S chlichtweg eine S ache des P rin z ips Was also tun, wenn sich Frau Müller und Herr Herbig voneinander gestört fühlen? Wenn Telefonate, Durchgangsverkehr, Besprechungen, Licht-, Lärm- und klimatische Verhältnisse immer wieder zu Diskussionen führen? Um eine inspirierende, auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Arbeitsumgebung schaffen zu können, müssen im ersten Schritt die Anforderungen an den Arbeitsplatz jedes einzelnen Mitarbeiters gebunden an sein Tätigkeitsfeld präzise formuliert werden. Für diesen Analyseprozess hat Hund Büromöbel das so genannte Planungsprinzip entwickelt, das eine Auswertung | Open Space mit Tischsystem Thales, Schranksystem Linero 4.8 und Container Accanto. |
der unterschiedlichen Bedürfnisse strukturiert und übersichtlich möglich macht.
b ü r ohochdrei _ 15
_ZWE I_Gestaltu ng
V erfügbar als A pp u nd im W eb Das Planungsprinzip kann im Rahmen der neuen Hund Büromöbel App genutzt werden und wird in Zukunft auch im Web auf www.hund-buero.de verfügbar sein. Das Planungsprinzip ist ein digitales Planungstool für den Vertrieb, das
ZELLENBÜRO
Kundenbedürfnisse anhand definierter Parameter aufspürt und auswertbar macht. Diese Art »prinzipientreu« zu planen, ist Teil der Hund Büromöbel Planungskompetenz und macht nachvollziehbar, nach welchen Kriterien die Planung, Gestaltung und Ausstattung von Büroräumen vollzogen werden kann. Das Planungsprinzip bildet bei Hund Büromöbel die erste Planungsbasis für
GRUPPENBÜRO
weiterführende, maßgeschneiderte Büroplanungen, die im Anschluss nach Kundenwunsch durchgeführt werden können. Somit leistet das digitale Planungstool als vertriebsunterstützende Maßnahme die grundlegende »Vorplanung« für eine professionelle Büroraum-Nutzung.
KOMBIBÜRO
Das P lan u ngsprin z ip z u r P lan u ngs u nterstüt z u ng Das Hund Büromöbel Planungsprinzip funktioniert über fixe Parameter, die das geplante Bürokonzept nachhaltig beeinflussen. Zu diesen Parametern zählen Effizienz, Kommunikation, Einrichtung, Arbeitsaufgabe, Kultur und Architektur. Unter Beachtung dieses Anforderungsmixes ergibt sich eine passende Büroform,
OPEN SPACE
die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter und des Unternehmens zugeschnitten ist. Im Ergebnis umfassender Ist- und Soll-Analysen kann letztlich vom Fachmann die Empfehlung für ein Zellenbüro, Gruppenbüro, Kombibüro, Open Space oder eine Bürolandschaft ausgesprochen werden. Ein Vergleich der einzelnen Büroformen und der bewerteten Parameter zeigt auf, was bei der Gestaltung einer Arbeitsumgebung unbedingt Beachtung finden sollte.
16_b ür ohochdrei
BÜROLANDSCHAFT
G estaltung_ZWE I_
B ürokon z epte im direkten vergleic H
Die App von Hund Büromöbel Die mobile Unterstützung für den Vertrieb der Zukunft beinhaltet nicht nur das Planungsprinzip für die digitale Erstellung von Bürokonzepten. Weitere Funktionen umfassen eine »Digitale Farbcollage« zur Kombination von Farben und Dekoren Passende Bausteine für jedes Konzept
sowie ein Konfigurations-Feature
Egal welches Bürokonzept am Ende gewählt wird, sie alle setzen sich aus notwendigen Bausteinen
für Büromöbel aus dem Hund
zusammen, die räumlich, qualitativ und quantitativ unterschiedlich angeordnet werden. Alle Bausteine
Büromöbel Lieferprogramm.
bestehen aus Beleuchtung, Belichtung, Akustik, Technik und Mobiliar.
b ü r ohochdrei _ 17
_ZWE I_LICHTTECHNIK I_NEUHEIT
D ie
Stimmung
smacher aus T irol .
N atürliches L icht u nd L ichtlenk u ng in B üror äu men . | Der Firmensitz des Bartenbach LichtLabors in Aldrans. |
Das Bartenbach LichtLabor gilt als Vorreiter und weltweit führendes Unternehmen für effiziente und gesunde Tageslicht- und Kunstlichtplanung. Die Lichtexperten unterstützen mit innovativen Ideen die Entwicklung gesunder Lichtlösungen. Derzeit sind 70 Mitarbeiter am Standort Aldrans als »Stimmungsmacher« im Einsatz, indem sie individuelle Lichtlösungen planen und umsetzen.
Dass Licht im Büro eine wichtige Rolle spielt, verwundert
mit hoher Tageslichtintensität und angepassten spektralen
sich natürliche Himmelszustände hinsichtlich Helligkeit,
niemanden. Es ist kein Geheimnis, dass es in angemes-
Verläufen versorgt werden sollten. Unser Körper produ-
Lichtverteilung, Farbtemperatur und Sonnensituation
sener »Dosierung« die Arbeit am Schreibtisch oder am
ziert tagsüber – abhängig von der Intensität und Art der
perfekt simulieren lassen. Das Ziel der Experten ist es,
Rechner erleichtert. Außerdem steigert Licht den Wohl-
Lichteinwirkung – Serotonin, das sich als »Glückshor-
mittels detaillierter und perfekt angepasster Tages-
fühlfaktor, wenn es beispielsweise als geschmackvolles
mon« für das emotionale Gedächtnis verantwortlich zeigt.
lichtlenkung das Wohlbefinden und somit die Vitalität
Stilelement in Arbeitsräume eingebracht wird. Neu ist
Nachts erfolgt dann die Ausschüttung von Melatonin,
und Motivation von Bürotätigen maximal zu steigern.
auch nicht, dass zu wenig Licht antriebslos, gereizt und
das für die Steuerung der biologischen Uhr, unseren
Berücksichtigung finden bei der Umsetzung Faktoren wie
sogar krank machen kann. Fast jeder kennt das Gefühl
Wach-Schlaf-Rhythmus und unsere Regenerationszeiten
Lichtintensität, Lichtverteilung, Sonnenschutzmaßnahmen,
der Lustlosigkeit, wenn draußen dicke Regenwolken
zuständig ist. Für den Einsatz von gesundem Licht ist es
visuelle Wahrnehmungsanforderungen und wenn nötig
den Himmel verdunkeln und sich die Müdigkeit einfach
demnach notwendig, spezielle Farborte zu konzipieren,
auch Kunstlichtergänzungen. Im Optimalfall lässt sich die
nicht abschütteln lassen will. Aber stellt der Gang zum
die das primäre Licht einer Lichtquelle in ihrer Intensität
mentale Leistung der Mitarbeiter im Büro durch den
Lichtschalter dann tatsächlich ein ernstzunehmendes
und ihrem spektralen Verhalten so verändern, dass am
angemessenen Einsatz dieser Maßnahmen bis zu 20 %
Gegenmittel zum Stimmungstief dar?
Tag die Serotoninproduktion unterstützt wird und nachts
steigern und Stress- sowie Ermüdungserscheinungen
die Ausschüttung des Melatonins erhalten bleibt. Ein
entsprechend vermindern.
Kommt ganz darauf an, würden die Experten des Barten-
Balanceakt, der nur durch ausgefeilte und innovative
bach LichtLabors wohl antworten. Zum Beispiel auf die
Lichttechnik vollzogen werden kann.
Art des Lichts, das da von der Decke scheint. Denn es ist immer noch das natürliche Licht, das am glücklichsten
Hierfür verfügt das Bartenbach LichtLabor in Aldrans über
macht und der Grund dafür ist, dass Arbeitsräume am Tag
einen so genannten »künstlichen Himmel«, in welchem
18_b ür ohochdrei
LICHTTECHNIK NEUHEIT_ZWE _ZWE I_
Wo bitte geht ’s zum
Licht?
I m I nterview mit S ven K ühne von B artenbach L icht L abor . | www.bar t enbac h.c om |
Das Bartenbach LichtLabor wurde 1989 von Christian Bartenbach gegründet und
Herr Kühne, wenn wir über die
bedarf einer individuellen Lichtlösung. In
umfasst heute die Bereiche Lichtplanung, Forschung und Entwicklung sowie
Beleuchtung in Arbeitsräumen
jedem Projekt berücksichtigen wir ne-
die Lichtakademie Bartenbach und die Lighting Solutions zur Generierung neu-
sprechen, gilt dann die Devise,
ben der Architektur beispielsweise auch
artiger lichtspezifischer Anwendungs- und Produktideen. Das Unternehmen ist
je heller desto besser?
Raumgeometrien, Tageslichtöffnungen,
international bekannt dafür, innovative Lichtlösungen für Kunden auf der
So pauschal lässt sich das leider nicht
Oberflächen und Arbeitsaufgaben. Au-
ganzen Welt zu planen und zu realisieren. Zu den aktuell spektakulärsten Pro-
sagen, nein. Vielmehr adaptiert sich das
ßerdem muss ein Lichtplaner immer die
jekten gehört unbestritten das Beleuchtungskonzept für die weltweit größte
menschliche Auge auf die hellste Stelle
geplante Arbeitstätigkeit im Blick haben.
Uhr und Medienfassade des 601 Meter hohen Abraj-Al-Bait-Turms in Mekka.
im Sichtfeld. Das bedeutet, dass unter-
Hierzu zählt beispielsweise, wie die Arbeit
schiedliche Helligkeiten in einem Raum
organisiert ist. Gibt es rotierende oder
Wir haben uns mit Sven Kühne – Marketingleiter beim Bartenbach LichtLabor – über die
perfekt aufeinander abgestimmt sein
konstante Arbeitsschichten? Verlangt die
Herausforderungen und Hintergründe moderner Lichtplanung unterhalten. In unserem
müssen, um ein stimmiges Gleichgewicht
Arbeitstätigkeit beispielsweise auch an-
Interview spricht er mit uns über die Möglichkeiten innovativer Tageslichtlösungen und
zu ergeben, in dem man dann auch gut
spruchsvolle Sehaufgaben, die ein Licht-
über die positiven Effekte, die mit der Nutzung natürlichen Lichts verknüpft sind.
arbeiten kann. Die Devise lautet dem-
spektrum mit sehr guter Farbwiedergabe
nach: Die Helligkeiten der Arbeitsplätze
notwendig machen? Das sind alles Fak-
müssen im richtigen Verhältnis zu den
toren, die Beachtung finden müssen. Au-
Helligkeiten des Arbeitsraumes stehen.
ßerdem haben ältere Menschen andere Anforderungen an die Lichtverhältnisse
Gibt es die eine, allgemeingültige
als jüngere Menschen. Auch das muss
Musterlösung für das perfekte Licht
berücksichtigt werden. Weitere wichtige
im Büro?
Kriterien bei der Planung und Realisie-
Zweifelsohne gibt es Grundprinzipien
rung von Lichtkonzepten sind unter an-
und Grundlagen, an welche sich jeder
derem Leuchtdichte, Lichtmenge, Licht-
Lichtplaner halten muss. Trotz allem
verteilung, Entblendung, Lichtrichtung
bleibt jedes Projekt in sich einzigartig und
oder auch das Lichtspektrum.
b ü r ohochdrei _ 19
_ZWE I_LICHTTECHNIK I_NEUHEIT
Das Bartenbach LichtLabor
Lichtspektren durch Gläser oder Materi-
Vorteil nutzen zahlreiche Architekten
reiche, in denen keine fixe Möblierung
beschäftigt sich schwerpunktmäßig
alien geben.
und Bauherren bereits sehr frühzeitig,
vorherrscht. Bücherregale werden wie
wenn sie ein neues Gebäude planen.
Raumtrennwände eingesetzt. Licht ge-
mit der Tageslichtumlenkung in Innenräumen. Was muss man
Wo liegen die Schwierigkeiten
sich darunter vorstellen?
bei der Konzeption einer Tages-
Wann ist der beste Zeitpunkt,
über die Seiten in den Raum hinein.
Bartenbach steht für effiziente und ge-
lichtquelle?
Architektur- und Lichtplanung
Während Licht in Bibliotheken insbeson-
sunde Lichtlösungen. Das heißt konkret,
Wenn Sie einen Blick gen Himmel wer-
zusammenzubringen?
dere auf der vertikalen Ebene benötigt
dass wir zuerst versuchen das Tageslicht
fen, wird eine der Schwierigkeiten schnell
Dies sollte möglichst früh, d. h. schon
wird, liegt das Hauptaugenmerk in Bü-
zu nutzen und erst bei Bedarf mit Kunst-
offensichtlich: Der Himmel ist keine
während der architektonischen Konzep-
ros vor allem auf den horizontalen Ar-
licht ergänzen. Am Objekt bedeutet das,
Punktlichtquelle, sondern ein leuchten-
tion, beziehungsweise der Entstehung
beitsflächen, weil eine relativ statische
dass wir mittels direkten oder indirekten
des Gewölbe. Daher gelangen zu den
des
Arbeitssituation vorliegt.
Tageslichtumlenklösungen die zur Verfü-
abwechselnden Tages- und Jahreszeiten
geschehen, um lichttechnische Grund-
gung stehenden Lichtmengen durch Fas-
aus jeder Himmelsrichtung unterschied-
lagen in den Gebäudeausrichtungen,
Welche technischen Möglichkeiten
sadenbereiche oder Oberlichtbereiche in
liche Lichtmengen auf die Erde. Das führt
Geometrien und Gebäudeöffnungen zu
gibt es, um Räume mit natürlichem
die Innenräume verteilen.
zu
berücksichtigen. Hierdurch können un-
Licht zu versorgen?
verschiedenen
Lichtverhältnissen
langt hierbei sowohl von oben als auch
architektonischen
Grundkörpers
und macht viel Erfahrung notwendig,
sere Kunden erhebliche Effizienzsteige-
Da gibt es eine Vielzahl von Möglich-
Was ist bei dieser Art der Licht-
um optimale Lichtlösungen entwickeln
rungen erzielen.
keiten, die eingesetzt werden können.
planung besonders zu beachten?
zu können. Das Bartenbach LichtLabor
Wichtig ist, dass die notwendige Tages-
wäre aber nicht Innovationsführer, wenn
Wo liegen die Hauptunterschiede
temen, Lichtrohren, Lichtfängern und
lichtmenge im Arbeitsbereich zur Ver-
es aus diesem Dilemma keinen Ausweg
bei der Lichtplanung für ein Büro
Tageslicht-Innenhöfen bis zu Umlenk-
fügung gestellt wird, ohne dass diese
gefunden hätte. Deshalb steht unseren
und der Lichtplanung öffentlicher
schwertern, Tageslichtprismen, Light-
Das Angebot reicht von Lichtlenksys-
blendet oder als Störquelle empfunden
Mitarbeitern in Aldrans ein sogenannter
Gebäude, wie z. B. der Stadt-
Tubes, Umlenkfischchen, Klapplamellen,
wird. Die besondere Herausforderung
»künstlicher Himmel« zur Verfügung,
bücherei Augsburg?
vertikalen Lamellen und vieles mehr.
dabei ist, dass sie sowohl bei Sonne als
mit welchem wir jede Tageszeit für jeden
Es sind unterschiedliche Richtlinien und
auch bedecktem Himmel funktionieren
Standort der Erde simulieren können. So
Normen zu beachten, weil in einem Büro
Und wo liegen nun die konkreten
sollte. Damit das Tageslicht unverfälscht
ist es unseren Spezialisten möglich, im
andere Sehaufgaben abgedeckt werden
Vorzüge der Tageslichtbeleuchtung?
in den Tagesraum transferiert werden
Vorfeld anhand eines Modells die per-
als in einer Bibliothek. Eine Bibliothek
Ganz oben auf der Best-of-Liste steht
kann, darf es keine Veränderung der
fekte Lichtlösung zu entwickeln. Diesen
verfügt oftmals über großflächige Be-
natürlich, dass es sich um eine kosten-
20_b ür ohochdrei
NEUHEIT_ZWE LICHTTECHNIK _ZWE I_
lose Lichtquelle und intelligente Nut-
Welche Rolle spielen Neuerungen
umzusteigen. Aufgrund der unübersicht-
das Know-how in diesem Bereich verfügen.
zung der Sonnenenergie handelt. Na-
in der LED-Technologie für die
lichen Flut an LED-Produkten am Markt
Die Norm schreibt klare Standards vor, doch
türliches Licht eröffnet die Möglichkeit,
Konzeption moderner Lichtquellen?
empfehle ich Entscheidern, sich in einem
um effiziente und gesunde Lichträume zu
Energie einzusparen und zugleich ge-
Eine aktuelle Studie der Unternehmens-
ersten Schritt bei einem herstellerunab-
schaffen, muss eben oft mehr getan wer-
sundes Licht, welches das Wohlbefinden
beratung McKinsey zeigt auf, dass der
hängigen Lichtplaner unverbindlich be-
den, als nur die vorgeschriebenen Normen
der Menschen fördert, zu nutzen. Ist es
globale Beleuchtungsmarkt in den kom-
raten zu lassen.
zu erfüllen. Unabhängig davon glaube ich
nicht großartig, dass neben einer opti-
menden zehn Jahren von 60 Milliarden
malen Lichtqualität und der Herstellung
Euro im Jahr 2010 auf über 108 Milliar-
Was denken Sie, wohin könnte
immer mehr zu einem Ort entwickeln wird,
eines Außenbezugs beispielsweise auch
den Euro im Jahr 2020 anwachsen wird.
die Entwicklung des »Licht-
an dem Menschen effiziente und gesunde
die Tageslichtdynamik spürbar wird und
In diesem Zeitraum werden die Kosten
Büros« der Zukunft führen?
Tageslicht- und Kunstlichtlösungen erleben
sogar Sonnenfigurationen genutzt wer-
für LED-Lampen von 2010 bis 2015
Das Bartenbach LichtLabor ist seit bald
werden. ||
dennoch, dass sich das Büro der Zukunft
jährlich um durchschnittlich 28 % sin-
vierzig Jahren von der Vision getrieben,
ken und anschließend bis 2020 jährlich
dass sich Kunstlicht schrittweise immer
Und trotzdem geht die
um weitere rund 13 % fallen. Lag der
mehr als Tageslichtergänzung etabliert,
Entwicklung auch im Kunstlicht-
Marktanteil von LEDs im Jahr 2010 noch
und in diese Richtung gibt es eine klare
bereich stetig weiter.
bei 10 %, so wird dieser bis zum Jahr
Tendenz. Energieeffiziente Lichtnutzung
In der Tat schreitet die Entwicklung
2020 auf über 60 % steigen. Die LED-
stellt eine nicht mehr weg zu denken-
in diesem Bereich rasant voran. Das
Technologie befindet sich in einem kla-
de Basisanforderung dar. Trotzdem ist
bedeutet, dass immer wirtschaftlichere
ren Wachstumssegment. Kostenbedingt
auch Vorsicht geboten. Energieeffiziente
Lichtlösungen mit einer immer gerin-
wird es noch ein paar Jahre dauern, bis
Lichtlösungen sind nicht automatisch die
geren Wärmeentwicklung und Um-
die LED-Technologie für den Großteil der
sparsamsten Lösungen. Häufig erleben
weltbelastung auf den Markt gebracht
Bevölkerung im privaten Bereich interes-
Auftraggeber nach der Beauftragung
werden. Die längere Lebensdauer der
sant wird. Doch im öffentlichen Bereich,
böse Überraschungen, die hätten ver-
Kunstlichtquellen, die aus dieser ste-
bei Neubauten und Sanierungen sieht
hindert werden können. Ursache dafür
tigen technischen Weiterentwicklung
es bereits ganz anders aus: Unsere LED-
ist meist die Tatsache, dass zwar viel
entsteht, führt zu einem minimierten
Spezialisten verzeichnen einen regel-
von effizienter Lichtplanung gesprochen
Wartungsaufwand und letztlich auch
rechten Ansturm, wenn es darum geht,
wird, aber nur die wenigsten Unterneh-
| Sven Kühne – Marketingleiter beim
zu einem geringeren Müllaufkommen.
auf die nachhaltige LED-Technologie
men über die nötigen Erfahrungen und
Bar t enbac h L ic ht L abor |
den können?
b ü r ohochdrei _ 21
_ZWE I_LICHTTECHNIK I_NEUHEIT
Tageslichtlenk u ng in der S tadtbücherei Au gsb u rg Wann kann ein Beleuchtungskonzept als geglückt bezeichnet werden? In erster Linie dann, wenn sich die Menschen in den beleuchteten Räumlichkeiten wohl fühlen. Seit ihrer Eröffnung im Sommer 2009 gab es in der Stadtbücherei Augsburg sage und schreibe 20.000 Neuanmeldungen und die Besucherzahl des beeindruckenden Gebäudes überstieg sogar die Millionengrenze. Ein Erfolg, der mit Sicherheit auch der gelungenen Integration der Lichttechnik in die Gebäudetypologie zu verdanken ist, für die sich das Bartenbach LichtLabor verantwortlich zeigt.
22_b ür ohochdrei
LICHTTECHNIK NEUHEIT_ZWE _ZWE I_
Was treibt die Menschen scharenweise in die neue Augsburger Stadtbibliothek? Was macht das Lichtkonzept des Gebäudes so spannend? Das Besondere an der Augsburger Lichttechnik sind die drei »Lichttrompeten« im Oberlichtbereich, die mit reflektierendem Spezial-Aluminium ausgekleidet wurden und über drei Etagen in den zentralen Gebäudebereich hineinragen. Im Inneren dieser Lichtschächte leiten mehr als 400 präzise aufeinander ausgerichtete Spiegelfacetten diffuses Tageslicht gezielt in das Zentrum der Bücherei und sorgen auf diese Weise für eine gute Grundbeleuchtung. Und wenn die Sonne scheint, entstehen im Umfeld der Treppenzonen sogar belebende Sonnenlichtfigurationen, die auf sehr spannende Weise den natürlichen Rhythmus des Tageslichts in das Gebäude transportieren. Dazu kommen Lichtlenklamellen aus hochreflektierendem Aluminium, die an den Fassaden für einen effektiven Sonnenschutz sorgen und gleichzeitig Tageslicht seitlich in das Gebäude lenken. Reflektierende Paneele an der Decke transportieren es weiter in | » L i c h t t r o mp e te n « le n k e n e n tb le n d e te s Ta geslicht in das G ebäudeinnere. |
die Raumtiefe. Auf diese Weise ist es immer hell genug, um den reichen Buchbestand der Bibliothek sichten zu können, ohne störender, direkter Sonneneinstrahlung ausgeliefert zu sein. Kunstlicht wird in der Stadtbücherei Augsburg lediglich an sehr trüben Tagen oder in den Abendstunden zur Tageslichtergänzung eingesetzt. Kein Wunder also, dass durch die intelligente Nutzung des Tageslichts der Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes auf den sehr niedrigen Wert von jährlich maximal 126 kWh/m2 eingestellt werden konnte. Fast 50 % des geforderten Reduzierungswertes werden auf diese Weise alleine durch Tageslichtsysteme erreicht.
Wer Lust hat, innovative Lichttechnik hautnah zu erleben, sollte unbedingt die Stadtbücherei Augsburg besuchen.
Neue Stadtbücherei Augsburg Ernst-Reuter-Platz 1· 86150 Augsburg
| www.stadtbuecherei.augsburg.de | | C h a n g i e r en d e So n n e n lich tfig u ra tio n e n b ringen Bewegung in die Räume. |
b ü r ohochdrei _ 23
_ZWE I_OBERFLÄCHE I_AKUSTIK
I m D ialog mit G estalten mit glas .
Transparenz.
glas mit D esigncharakter Den individuellen Gestaltungswünschen mit Glas sind Dank unterschiedlichster Veredelungstechnologien heute kaum mehr Grenzen gesetzt. Für die Gestaltung im Outund Indoor-Bereich ist auf dem internationalen Markt eine große Bandbreite an Designgläsern verschiedener Hersteller verfügbar. Visuelle Effekte werden dabei vor allem durch Strukturierungen, Muster und Tönungen der Glasflächen erreicht. Zur Glasveredelung können einerseits bewährte Verfahren wie beispielsweise der klassische Siebdruck oder die Sandstrahlung herangezogen werden. Andererseits bietet der Digitaldruck heute neue Lösungen, um Glas so zu bearbeiten, dass es als attraktives Gestaltungselement wahrgenommen wird. Digitaldruckverfahren können vielfältig eingesetzt werden und weisen unter dem Gesichtspunkt des individuellen Druckens ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.
|
24_b ür ohochdrei
Duschwand aus Madras® -Glas von Vitrealspecchi. |
O BER FLÄCHE_ZWE I_
| www.vitrealspecchi.it |
| www.agc -glas s .eu |
glas mit anti - r u tsch - oberfl äche
G las mit Farbglan z- E ffekt
Das Besondere an Madras® von Vitrealspecchi ist die spezielle Bearbeitung des Glases
Lacobel-Glas von AGC kann für die Verkleidung von Wänden, Garderobentüren oder
durch chemisches Ätzen, das es auch für den Bad- und Fußbodenbereich einsetzbar
Mobiliar eingesetzt werden und zeichnet sich durch eine hochwertige Farbschicht aus,
macht. Das zertifizierte, rutschhemmende Glas Madras® Flooring beispielsweise
die einseitig auf das Glas lackiert wird. Die Lackierung kann in 25 unterschiedlichen
lässt begehbare Flächen entstehen, die sogar für Treppen eingesetzt werden können.
Farben oder einem individuell definierten Farbton auf das Glas aufgebracht werden und
Madras® -Glas ist ein geprüftes, wirkungsvolles und langfristig resistentes Glas, das
überzeugt mit einer intensiven Leuchtkraft. Lacobel zeigt sich sowohl gegen Licht und
eine sichere Haftung im trockenen und feuchten Zustand gewährleistet. So bietet es
UV als auch gegen Feuchtigkeit beständig. Die Oberfläche kann auch an antibakterielle
die Möglichkeit, funktionelle Eigenschaften mit eleganter Optik zu verbinden.
Anforderungen angepasst werden. Madras® und Lacobel sind in Deutschland über die Flachglas Markenkreis GmbH beziehbar. Informationen dazu gibt es auf www.flachglas-markenkreis.de.
b ü r ohochdrei _ 25
_ZWE I_IN TER VIEW
N u r ein bisschen mehr
Farbe?
I m I nterview mit dem A rchitekten Daniel S ieber .
Ein Gespräch über Farben im Büro und ihre Wirkung auf Gesundheit und Motivation. | www.hungenber gs ieber.de |
Wenn es darum geht, bei der Büroplanung Farbe zu bekennen, vertritt Daniel Sieber die Meinung, dass sich ihr Einsatz im Büro positiv auf die Produktivität der Mitarbeiter auswirken kann. Die Betonung liegt auf »kann«, denn als Experte für Büroplanung und Projektmanagement weiß er ganz genau, welche Herausforderung ein auf Unternehmen, Mitar-
Vita Daniel Sieber :
beiter und Arbeitssituation abgestimmtes Farbkonzept in der Regel darstellt.
· 1990
Sein Ziel ist es, humane Arbeitswelten kreativ mitzugestalten, die den ökonomischen und ökologischen Anforderungen unserer Zeit gerecht werden. CI- und CD-Konzepte finden dabei ebenso Berücksichtigung wie die Übersetzung neuer
– 1996 Studium der
Architektur in Hannover · 1996 – 2002 ganzheitliche Büro
Unternehmensstrukturen und -kulturen auf bauliche und räumliche Konzepte. BÜROHOCHDREI hat 10 Fragen zum
planung und Vertrieb bei einem
Thema »Farbe« an Daniel Sieber gestellt. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie es um die Farbe in deutschen Büros
Fachhändler, zuletzt Geschäfts-
eigentlich steht und was bei der Farbplanung in Arbeitsräumen besser berücksichtigt werden sollte.
führer des Unternehmens · 2002 – 2008 Niederlassungsleiter eines intern. Flagshipstores eines Schweizer Möbelherstellers in Berlin · 2008
– 2010 Mitglied der Geschäfts-
führung der Hungenberg Unter nehmensberatung · Seit 2010 geschäftsführender Gesellschafter bei der Hungenberg Sieber GmbH, Büroplanung und Projektmanagement
26_b ür ohochdrei
INTER VIEW_ZWE I_
» In der Nachbetrachtung festzustellen, dass man mit einer Farbe einen Trend gesetzt hat, das würde eine gewisse Dauerhaftigkeit beinhalten.« | D aniel S ieber |
Herr Sieber, tanzen Sie gerne
ganz in Grün. Beides sind Trendfarben
ist es daher eher erstrebenswert, in der
phären bei. Wenn es um die Frage des
Tangerine Tango? (Anmerkung der
ihrer Zeit, die auch heute wieder gern
Nachbetrachtung festzustellen, dass
Wohlfühlens und der Behaglichkeit am
Redaktion: Tangerine Tango wurde von
eingesetzt werden, dennoch wirken sie
man mit einer Farbe einen Trend gesetzt
Arbeitsplatz geht, dann ist die Farbe ein
Pantone zur Trendfarbe 2012 gewählt).
völlig veraltet. Vielleicht könnte man
hat, das würde eine gewisse Dauerhaf-
wichtiger Bestandteil der notwendigen
Oh, ein sehr schwieriges Thema, ich habe
heute grundsätzlich die gleichen Farben
tigkeit beinhalten.
Parameter. Die Farbe ist dabei aber
leider nie eine Tanzschule besucht... wir
verwenden, jedoch einfach anders als
sollten lieber über Farben sprechen!
damals.
Was können Sie aus Ihrer
ist auch das Zusammenspiel von Farbe,
Dennoch mag ich dieses Wort »Trend«
Erfahrung heraus sagen –
Licht und Akustik. Ebenso ist die Farbe
Tangerine Tango ist ein heller,
im Rahmen der Büroplanung eigentlich
welche Rolle spielt Farbe heut-
auch im Zusammenhang mit der Mate-
kräftiger Rotton. Eignen sich Ihrer
gar nicht. »Trend« geht mit »Mode« ein-
zutage in der Büroplanung?
rialwahl zu betrachten. Ein Fußboden
Meinung nach solche Trendfar-
her, jedoch ist eine Büroeinrichtung zu
Natürlich spielt der Einsatz von Farbe in
kann braun sein, jedoch ist seine Farb-
ben für den Einsatz im Büro?
dauerhaft, als dass man damit kurzfris-
der Büroplanung eine große Rolle, dabei
wirkung eine ganz andere, ob das Braun
Grundsätzlich eignet sich fast jede Farbe
tige Trends setzen sollte, die eine so
darf dieser Einsatz keineswegs auf die
einem Teppichboden oder einem Holz-
im Büro, es kommt ganz darauf an, wie
geringe Dauerhaftigkeit haben wie die
Gestaltung beschränkt werden.
boden entstammt.
eben nur ein Parameter, wichtig hierbei
und wofür sie eingesetzt wird. Es ist da-
Mode. Ebenso ist es fraglich, ob man
her nicht nur die Farbe im Trend, sondern
den Mitarbeitern einen vergänglichen
Farben sind häufig ein wich-
Hat sich die Einstellung zu Farben im Büro in den
vor allem auch die Art des Einsatzes.
Trend zumuten sollte, den man vielleicht
tiger Bestandteil des Leit- und
Wir betreuen gerade zwei Projekte mit
schnell bereut. Ähnlich wie bei dem Be-
Orientierungssystems.
Bestandsgebäuden aus den 60er und
griff »Klassiker« bei Möbeln, die diesen
70er Jahren – in einem Objekt sind die
Titel ernstzunehmend erst Jahrzehnte
Darüber hinaus tragen sie zur Identität
dert. Auch wenn ich mich gegen den
WCs komplett orange, in dem anderen
nach ihrer Markteinführung erlangen,
und zur Schaffung verschiedener Atmos-
»trendigen« Einsatz von Farbe im Büro
letzten Jahren verändert? Auf jeden Fall hat sich da etwas verän-
b ü r ohochdrei _ 27
_ZWE I_IN TER VIEW
wehre, so lassen gerade diese Farbtrends
nische Einrichtung ebenso farblich dar-
der Arbeitsplätze. Ebenso bieten sie
Büros arbeitet und kaum Stauraummöbel
die Veränderungen erkennbar werden.
gestellt wurde.
die Möglichkeit, den unterschiedlichen
besitzt, da ist es schwierig, ein Farbkon-
Funktionen einer Bürofläche die entspre-
zept erkennbar gestalterisch umzusetzen.
Vor allem die Auseinandersetzung mit dem »wohnlichen Büro«, der Büroland-
Was würden Sie sagen, welche
chende Atmosphäre zu liefern, wie z. B.
Letztlich bestimmend für den Umfang,
schaft fern der Produktionsstätte, hat
Aufgaben können Farben bei der
Lounge-Bereichen, Teeküchen, Kommu-
die Art und die Weise des Einsatzes von
der Farbe ganz neuen Auftrieb gegeben.
Büroplanung übernehmen?
nikationszonen usw.
Farbe sind jedoch das Unternehmen und
Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn
Im Grunde habe ich die Antworten be-
waren fast alle Büros, die ich zu planen
reits gegeben, vielleicht kann man den
Welche Parameter bestimmen
Ergebnis nicht umso bunter, je ausge-
hatte, bis dahin grau oder beige, maxi-
Einsatz von Farben mit drei Aufgaben
die Farbauswahl für Büroräume?
prägter eine Kultur gelebt wird, sondern
mal der Teppich war blau und das Chef-
beschreiben: 1. Die Farbe wird zur Ori-
Das kommt auf die Aufgabe an, die die
umso konsequenter wird an einem nach-
zimmer in Holz, eventuell gab es noch
entierung eingesetzt, d. h. ein Farb-
Farbe erfüllen soll. Benötige ich Farben,
haltigen Farbkonzept gearbeitet, welches
einen kleinen Farbakzent aus dem CI.
konzept kann Teil eines Orientierungs-
um eine Orientierung im Gebäude zu
sich dann aber ebenso konsequent in
Das ist heute anders.
systems sein. Das wird nicht nur bei der
erleichtern, dann wird man eher auf Far-
einem Spektrum der Grautöne zwischen Schwarz und Weiß bewegen kann.
die Unternehmenskultur. Dabei ist das
Büroplanung häufig angewandt, man
ben zurückgreifen, die sich leicht unter-
Farbe wird bewusst eingesetzt,
kennt dies auch von Tiefgaragen oder
scheiden lassen, die langlebig sind, die
um unterschiedliche Atmosphären
Krankenhäusern. 2. Farben können zur
dadurch evtl. Bestandteil der Architektur
Was versteht man unter dem
zu schaffen, Räume zu gliedern,
Strukturierung von Flächen beitragen.
sein können.
Begriff Farb-Ergonomie und
Entspannung, Anregung oder
Durch den Einsatz von Farben können
Konzentration zu ermöglichen.
unterschiedliche Nutzungsbereiche ab-
warum ist sie wichtig? Möchte man Arbeitsräume mit Farbe
Der Begriff der Ergonomie ist natürlich in
lesbar und erkennbar werden. Organisa-
gestalten, so ist dies auch immer
der Büroplanung allgegenwärtig und das
Natürlich gab es die Zeiten, in denen
tionen können dadurch innerhalb einer
eine Chance zur aktiven Einbindung
wichtigste Kriterium in der Produktaus-
mit Farben sehr mutig umgegangen
Fläche unterschieden werden, ebenso
der Mitarbeiter und zur Integra-
wahl. Hierbei beschreibt die Ergonomie
wurde, ebenso wie in meinem beschrie-
funktionale Trennungen vorgenommen
tion der Corporate Identity.
meist banal mechanische Eigenschaften
benen Beispiel der WC-Anlagen aus den
werden, wie z. B. Arbeitsplatzflächen
60er und 70er Jahren. Meine aktive Zeit
von Multifunktionsflächen. 3. Farben
Selbstverständlich ist der Einsatz von
Arbeitsmittel möglichst perfekt auf den
begann jedoch später, als die Farbe sehr
sind natürlich ein Gestaltungsmittel. Im
Farbe auch abhängig von den Möglich-
Nutzer einstellen lässt. Ziel ist immer, die
zurückgenommen wurde und mit dem
Rahmen der Farb-Ergonomie sind sie ein
keiten, diese anzubringen. Wir betreu-
Produktivität zu steigern, die Kreativität
Einzug des PCs der Arbeitsplatz als tech-
wichtiger Baustein bei der Gestaltung
en eine Online-Firma, die in verglasten
und Motivation zu fördern und die Ge-
28_b ür ohochdrei
des Produktes, durch welche sich dieses
INTER VIEW_ZWE I_
sundheit zu erhalten. Die Farbe spielt in
sich vielmehr genau überlegt, wo man
Was würden Sie einem Unternehmen
und grünem Markenauftritt erwarte,
diesem Zusammenhang natürlich eine
welche Farbe einsetzt.
sagen, das plant, das Farb-Konzept
dass auch die Büroräume vornehmlich
der neuen Büroräume strikt der
diese Farbe erhalten? Für mich liegt
extrem wichtige Rolle, wenngleich ihre Wirkung zwar verallgemeinert werden
Welche Möglichkeiten gibt es,
Corporate Identity unterzuordnen?
eher nahe, dass ich in der Büroplanung
kann, letztlich jedoch sehr individuell
um Farbe ins Büro zu bringen?
Sehr schwierig! Wenn man an die ba-
die Markenwerte und die Firmenphilo-
ausfällt und mit persönlichen Erlebnissen
Das ist in jedem Projekt eine Grundsatz-
nalen Umsetzungen denkt, wo die Far-
sophie wiederfinde. Also eine Marke,
verknüpft ist.
frage: Bringe ich Farbe über das Mobi-
be des Firmenlogos an allen möglichen
die sich jung, laut, bunt und schrill gibt,
liar oder die Architektur? Letztlich geht
Stellen, leider in leicht unterschiedlichen
würde mich überzeugen, wenn sie in
Eine verallgemeinerte Anwendung
es um die Frage, wie ich zeitlos, dabei
Farbnuancen, immer wieder auftaucht,
einer ebensolchen Bürolandschaft mit
oder Beschreibung der Farb-Ergo-
zeitgemäß aber auch zukunftssicher ge-
dann halte ich davon nicht viel. Wenn
entsprechendem Farbkonzept erfolg-
nomie ist deshalb kaum möglich.
stalten kann. Es werden also gerne die
wir ebenso an die Farb-Ergonomie den-
reich arbeiten würde.
Elemente farbig gestaltet, die einfach
ken, dann hat die Farbe eines Firmen-
In diesem Zusammenhang wird es auch
verändert werden können, also z. B.
logos psychologisch eine ganz andere
Wie farbig ist eigentlich das Büro, in
dann ergonomisch, wenn man Stö-
Wandanstriche. Ebenso werden häufig
Aufgabe als die Farbe im Büro.
dem Sie täglich sitzen und arbeiten?
rungen vermeidet. Ein zurückhaltender
Abdeckplatten oder Rückwände von
Ich sitze fast jeden Tag in einem ande-
Farbeinsatz im direkten Arbeitsplatzbe-
Raumteilern und Organisationsebenen
Unbestritten fördert aber
ren Büro, daher ist die Frage schwer zu
reich trägt daher vielleicht nicht aktiv zur
farbig gestaltet, da diese im Falle eines
natürlich der Einzug der CI in die
beantworten. Meist bin ich bei unseren
Ergonomie bei, reduziert jedoch unter
Farbwechsels leicht ausgetauscht wer-
Bürolandschaft ungemein den
Kunden und dort immer in den »alten«
Umständen die permanente Störung
den können, aber ganz ehrlich, erlebt
Zugehörigkeitsgedanken.
Büros, die es neu zu gestalten gilt. Ehr-
durch eine dem Nutzer unangenehme
habe ich das noch nie. Das Problem
Farbe im Sichtfeld. Solche Betrach-
taucht kaum auf, wenn es nicht um die
Hierfür reicht jedoch auch ein wesentlich
kaum wahr, schon eher die vernachlässig-
tungen muss man gerade bei Planungen
eine Farbe geht, die sich durch die Pla-
reduzierter Einsatz der Firmenfarbe aus,
te Hydrokultur, über die ich irgendwann
für große Unternehmen berücksichti-
nung zieht, sondern eher das Konzept
als zuvor beschrieben. Meist kommt der
vielleicht ein Buch schreiben werde....
gen, bei denen Standardarbeitsplätze
der Farbigkeit umgesetzt wird. Hierbei
Antrieb, das CI in die Planung zu über-
Häufig arbeite ich auch im ICE der Bahn,
entwickelt werden müssen. Diese Er-
können mutig verschiedene Farben an
nehmen, eher aus dem scheinbaren
wo die Sitze blau sind. Bestimmt kein
kenntnis soll natürlich nicht dazu führen,
verschiedenen, auch dauerhaften Stellen
Anspruch der Kunden. Ich stelle mir
Zufall, schließlich ist Blau die Lieblings-
dass man lieber auf Farben verzichtet,
umgesetzt werden, ohne Gefahr zu lau-
jedoch oft die Frage, ob ich als Kunde
farbe der Deutschen! ||
um Störungen zu vermeiden, sondern
fen, dass etwas »unmodern« wird.
bei einer Firma mit z. B. grünem Logo
lich gesagt nehme ich die Farben dabei
b ü r ohochdrei _ 29
_ZWE I_Pla nung
So schö n
BUNT.
im Zeichen der O ber F l ächenoffensive .
» Die Farbgestaltung wird immer wichtiger: Farben bringen Leben in den Raum, strukturieren ihn und können ihm eine individuelle Note geben. «
| A ndré H und |
Farben spielen bei der Gestaltung von Arbeitsräumen eine wichtige Rolle. Ob ein Büro einladend und inspirierend oder einfach nur kühl und nichtssagend wirkt, ist auch eine Frage der Art und Präsenz, wie Farben in Arbeitsumgebungen eingesetzt werden. Farben so zu wählen, dass die Bedürfnisse aller Mitarbeiter Beachtung finden, ist ein komplexes und schwieriges Unterfangen, vor allem deshalb, weil Farbwahrnehmungen auch von subjektivem Empfinden gesteuert werden. Trotzdem ist es lohnend, sich mit allgemeingültigen Farbwahrnehmungen auseinanderzusetzen, da sie einen wichtigen Anteil an der Gesundheit von Arbeitstätigen in Büroräumen haben können. E rweiter u ng des Farb - u nd D ekorangebots Dieser positive Einfluss von Farbwelten war ausschlaggebend dafür, dass viele Büromöbelhersteller ihren Blick nun vermehrt auf die Bedeutung von Farben und Oberflächen in Büroräumen richten. Auch Hund Büromöbel widmet sich seit kurzem mit Nachdruck der so genannten „Oberflächenoffensive“, die Geschäftsführer André Hund auch als Bekenntnis zur Farbkombinatorik beschreibt: »Wir haben unsere Farbauswahl um zwei weitere Holzdekore ergänzt: Eiche hell und Wenge hell wurden mit Bedacht ausgewählt, um eine qualitative Erweiterung unseres Dekorangebots zu erreichen.« Zur Oberflächenoffensive bei Hund Büromöbel gehört außerdem die Erweiterung des angebotenen Farbspektrums. Fronten werden in Zukunft auch in RAL- und NCS-lackiert verfügbar sein, so dass sich neue und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Büromöbel und -räume ergeben.
30_b ür ohochdrei
Pla nung_ZWE I_
D igitale O berfl ächenplan u ng Bleibt die Frage, wie man bei dieser Fülle an neuen Farb- und Oberflächenvarianten bei Hund Büromöbel in Zukunft den Überblick behalten will? Die Antwort lautet: »Digitale Farbcollage«. Dieses digitale Werkzeug, das sowohl in der neuen Hund Büromöbel App als auch auf www.hund-buero.de verfügbar ist, hilft dabei, einen Eindruck von den Kombinationsmöglichkeiten sowie der Farbstimmung und -wirkung der gewählten Oberflächen zu bekommen. Das Farb-Tool macht individuelle Farbkombinationen per Mausklick möglich, so dass optische Bewertungen einfach und schnell vorgenommen werden können. Ziel ist das Spielen mit allen Farben und Materialien aus dem Hund Büromöbel Portfolio, um Wunschkombinationen aus bis zu fünf unterschiedlichen Oberflächen zu erstellen. So lässt sich der perfekte Farb- und Oberflächen-Mix passend zu den individuellen Vorstellungen im Handumdrehen ermitteln.
| MQ Sideboard in Or ange – jet z t auc h in RA L und N CS lac kier bar. |
b ü r ohochdrei _ 31
_z WE I_PLAnUnG
| D ie RA L-Farbwelt. |
L AC K I E R u N G E N N AC H R A L - FA R B K A R T E Das neue Dekormanagement bei Hund büromöbel wird in zukunft auch die Möglichkeit bieten, Farblackierungen nach rAL anfertigen zu lassen. konkret plant der Hersteller, sowohl die Fronten der Möbel Qbix 45 und Accanto als auch Creation 25 in der gesamten, 213 Farben umfassenden Palette anzubieten. 2013 wird dann die erweiterung um nCs-Lackierungen folgen. L AC K I E R u N G E N N AC H N C S - FA R B K A R T E Mittels einer neuen Lackieranlage, die speziell für nCs-Lackierungen zum einsatz kommen wird, werden sich sämtliche Möbelfronten auch nach nCs-Farbkarte kolorieren lassen. Mit dieser erweiterung des Farbspektrums eröffnet Hund büromöbel Planern und Gestaltern die Möglichkeit, ihre Farbkonzepte von noch feineren Farbnuancen bestimmen zu lassen.
32_b Ü r O H O C H D R E I
PLAnUnG _z WE I_
D I E D I G I TA L E FA R B C O L L AG E VO N H u N D B Ü R O M ö B E L
Die App von Hund Büromöbel Die mobile Unterstützung für den Vertrieb der Zukunft beinhaltet nicht nur die »Digitale Farbcollage« zur Kombination von Farben und Dekoren. Weitere Funktionen umfassen das Planungsprinzip zur digitalen Erstellung von Bürokonzepten Die »Digitale Farbcollage« steht auf www.hund-buero.de zur Verfügung, um Farben zu kombinieren und
sowie ein Konfigurations-Feature
optisch zu bewerten. Dieses Tool kann von interessierten Usern auch als Funktion der neuen Hund büromöbel
für Büromöbel aus dem Hund
App genutzt werden. Die »Digitale Farbcollage« macht es möglich, bis zu fünf Dekor- und Farbausführungen
Büromöbel Lieferprogramm.
auszuwählen und zu kombinieren, um ihre Wirkung optisch wahrnehmbar zu machen.
b Ü r O H O C H D RE I _ 33
_DREI _BÜRO-PROJEK TE
34_b ür ohochdrei
DREI_
s par kas s e düren
testo ag
b Ü r O H O C HD H D RE I_ I _ 35
_DREI_SPARK ASSE DÜREN
E in O rt für g u te
Gespräche.
H au ptstelle u nd K u nden z entr u m der S parkasse D üren .
Hund Büromöbel sorgt für eine stilvoll-seriöse Beratungsatmosphäre. Die Rurstadt Düren liegt am Nordrand der Eifel im Grenzgebiet zu Frankreich. Während des 2. Weltkrieges wurde sie bei Bombenangriffen fast vollständig zerstört. Während die Alliierten nach Kriegsende eine Neugründung Dürens südlich der Trümmerberge erreichen wollten, waren die Dürener entschlossen, ihre Heimatstadt am bisherigen Standort wieder aufzubauen. Die Kriegszerstörungen sind der Grund dafür, dass die Dürener Innenstadt heute vornehmlich von der Architektur der 1950er Jahre geprägt ist. Es entstand ein komplett neuer Stadtkern mit einem großen Gebäudeanteil aus den 1950er und 1960er Jahren. Und mitten in diesem geschichtsträchtigen Städtchen steht – direkt am Markt – das Gebäude der Sparkasse Düren aus dem Jahr 1954.
Büroräume mit Medienmodulen Medienmodule wurden in Verbindung mit M-Line, der Designlinie von Hund Büromöbel, eingesetzt. Die Materialkombinationen aus rot und dunkelgrau hinterlackiertem Glas, Edelstahl und Granit Star Galaxy Optik setzen ein elegantes Statement.
36_b ür ohochdrei
_D RE I_SPARK ASSE DÜREN
Serien-, Manufaktur- und Customizing-Lösungen von Hund Büromöbel Hund Büromöbel wurde die Ausstattung der Sparkasse Düren übertragen, damit dort Vermögensberatung in angenehmer und seriöser Atmosphäre möglich wird. Es sollten Räumlichkeiten entstehen, in welchen sich die Dürener gut beraten und gut aufgehoben fühlen. Im Mittelpunkt des Bürokonzepts standen neben den Kundenanforderungen aber auch die Bedürfnisse der Sparkassen-Mitarbeiter, deren Tätigkeitsfelder sich in den verschiedenen Abteilungen deutlich voneinander unterscheiden. Die Einrichtung des Sparkassengebäudes musste demnach nicht nur auf Gesprächssituationen mit Kunden, sondern auch auf konzentriertes Arbeiten im Gruppen- oder Einzelbüro abgestimmt werden. Je nach Anforderungsprofil wurden vom Empfangsbereich über die Besprechungsräume bis hin zu den Gruppen- und Einzelbüros alle Räumlichkeiten individuell ausgestattet. Dabei konnte Hund Büromöbel von der umfassenden Erfahrung im Bereich Bankeinrichtungen profitieren, die das Unternehmen bei zahlreichen Einrichtungsprojekten über Jahre hinweg gesammelt und unter Beweis gestellt hatte. Von April bis August 2012 fanden die Umbauarbeiten im Bestandsgebäude der Sparkasse Düren statt. Hund Büromöbel lieferte für die Ausstattung des Gebäudes Serien- und Manufakturmöbel in hochwertigem Design. Der Auftrag umfasste die Ausstattung aller Räume, vom Anmeldebereich bis in die Chefetage.
| Em pf angs t heke aus der H und Bür om öbel M anuf akt ur. |
b ü r ohochdrei _ 37
_DREI_SPARK ASSE DÜREN
Fakten und Zahlen zur Sparkasse Düren Die Gründung der Sparkasse Düren geht auf das Jahr 1832 zurück. Seit dem 1. November 2000 befindet sie sich mit ihrer Hauptstelle und dem Kundenzentrum im Eckhaus Zehnhofstraße / Schenkelstraße. Dieses Gebäude wurde bereits 1954 im Stadtzentrum Düren fertiggestellt und von diesem Zeitpunkt an von der städtischen Sparkasse genutzt. Neben dem Kundenzentrum in Düren verfügt die Sparkasse Düren über weitere 35 Geschäftsstellen und 12 SB-Filialen im Gebiet des Kreises Düren. Insgesamt sind ca. 820 Mitarbeiter / -innen bei der Sparkasse Düren beschäftigt.
| S p a r k a s s e n g e b ä u d e a u s d e m J a h r 19 5 4 . |
38_b ür ohochdrei
_D RE I_sPAr kAsse DÜr en
Gruppenarbeitsplätze Face-to-Face Für die Ausstattung der Gruppenbüros wurde das Tischsystem Thales in den Dekoren Lichtgrau und Graphit – kombiniert mit Graphit-Gestellen – ausgewählt. Die akustische und visuelle Abschirmung durch das Akustiksystem sileno sorgt bei Face-to-Face Arbeitsplätzen für eine Minderung des Direktschalls und ungestörtes Arbeiten.
b Ü r O H O C H D RE I _ 39
_DREI_ObJekT _DREI_sPAr kAss zWe e DÜre i n
Manufakturtheke für den stilvollen Empfang Im Empfangsbereich wurde eine ausdrucksstarke Manufakturtheke eingesetzt. Die Kombination aus Edelstahl, Glas, Granit und Kirschbaum furniert sorgt in Verbindung mit dem beleuchteten Sockel für ein stilvolles Willkommen.
40_b Ü r O H O C H D R E I
_D RE I_SPARK ASSE DÜREN
Besprechungsräume zur Vermögensberatung Die Vermögensberatung wird in der Sparkasse Düren in Zukunft in fünf dafür vorgesehenen Büroräumen stattfinden. Hund Büromöbel brachte in diesem Bereich das Tischsystem Thales mit Rechteckfuß und polierter Kufe sowie einem Gestell in der Ausführung Graphit zum Einsatz. Das Tischsystem Thales wurde für die Beratungssituation in stilvollem Ambiente mit einer Tischplatte in gebeiztem Kirschbaumfurnier versehen. Ergänzend zu den Thales Schreibtischen wurden runde Manufakturtische für Beratungsgespräche eingesetzt. Beratungskombinationen aus der Hund Büromöbel Manufaktur Die Möblierung der Besprechungsräume fand mit Beratungskombinationen aus der Hund Büromöbel Manufaktur statt. Die Sideboards der Beraterbüros wurden im Customizing-Verfahren auf Basis von Qbix-Ausführungen gefertigt. Bei der Farbgebung wurde dabei auf Edelstahl in Kombination mit Kirschbaum – furniert und gebeizt – gesetzt.
| Ti s c h s y s t e m T h a l e s R e c h t e c k f u ß m i t Ti s c h p l a t t e i n g e b e i z t e m K i r s c h b a u m f u r n i e r. |
| Beratungskombination mit Qbix Sideboard. |
b ü r ohochdrei _ 41
B ÜROHOCHDREI_ IMPRESSUM _
_Bürohochdrei
_Umsetzung
_Fotos
S e i t e 42 :
Das Architekturmagazin
Opus Marketing GmbH
S e i t e 9 –10 :
Sparkasse Düren
von Hund Büromöbel
Am Pfaffenfleck 10
ClassiCon GmbH _Bezugsquellen
95448 Bayreuth _Herausgeber
www.opus-marketing.de
Hund Büromöbel GmbH
S e i t e 10 :
www.classicon.com
KRIS TA L I A s r l
www.live.kristalia.it
Werk Biberach
_Redaktion
Am Güterbahnhof 11
Leitung & Organisation:
S e i t e 18 –19 :
www.hungenbergsieber.de
77781 Biberach / Baden
Philipp Scherer
V i t r e a l s p e cc h i S p A
www.bartenbach.com
GERMANY
Te x t & Ko n z e p t i o n :
Telefon +49. 78 35. 6 35-0
Stephanie Kurbatfinski
Telefax +49. 78 35. 6 35-119
www.flachglas-markenkreis.de
www.testo.de S e i t e 19 :
www.sparkasse-dueren.de
A s a h i G l a s s Co., Lt d . _Grafische Konzeption,
Hund Büromöbel GmbH
Layout & Satz
S e i t e 2 2 / 25 – 27:
Informationszentrum
Ar t Direction:
© Bartenbach LichtLabor (Peter Bartenbach)
Schwanhäuser Straße 2
Peter Wölfel
97528 Sulzdorf a.d.L.
Te c h n i k :
Seite 23:
GERMANY
Nils Bonenberger
© S L R a s c h / S AU D I BIN L A D IN G R O U P
Telefax +49. 97 63. 91 92-19
_Druck
S e i t e 28 :
www.hund-buero.de
Druckkultur Späthling e.K.
Hungenberg Sieber GmbH
Telefon +49. 97 63. 91 92-0
Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere das Recht auf Verbreitung, Nachdruck von Text und Bild, Übersetzung in Fremdsprachen sowie
Ruppertsgrün 6
42_b ür ohochdrei
© Hund Büromöbel GmbH:
Vervielfältigung jeder Art durch Fotokopien, Mikrofilm, Funk- und
95163 Weißenstadt
S e i t e 3 6 – 37:
www.druckkultur.de
Testo AG
Fernsehsendungen für alle veröffentlichten Beiträge einschließlich aller Abbildungen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
b 端 r ohochdrei _ 43
| www.opus-mark e ting. d e |
Hund Büromöbel GmbH Werk Biberach Am Güterbahnhof 11 77781 Biberach / Baden GERMANY Telefon +49. 78 35. 6 35-0 Telefax +49. 78 35. 6 35-119 info@hund-buero.de Hund Büromöbel GmbH Informationszentrum Schwanhäuser Straße 2 97528 Sulzdorf a.d.L. GERMANY Telefon +49. 97 63. 91 92-0 Telefax +49. 97 63. 91 92-19 info@hund-buero.de www.hund-buero.de