Herausgegeben von Uwe Hoßfeld
15 x 20 cm | 224 S. | Fadenheftung, zweifarbig, illustriert
€ 18,- | ISBN 978-3-936086-40-9
Arzt, Zoologe, Künstler, Philosoph: Die Person Ernst Haeckels ist ebenso vielseitig wie umstritten. Der Naturkundler aus Jena trug entscheidend zur Verbreitung der Evolutionstheorie seines bekannteren Zeitgenossen Charles Darwin in Deutschland bei und entwickelte sie maßgeblich weiter. Er prägte den Begriff der Ökologie, und der von ihm gegründete Deutsche Monistenbund wandte sich gegen christlichen Dogmatismus; bis heute von künstlerischem und wissenschaftlichem Wert sind seine detailgetreue naturwissenschaftliche Zeichnungen.
Haeckels Überlegungen zu Eugenik und Rassenhygiene wurden posthum von den Nationalsozialisten instrumentalisiert, und auch zu Lebzeiten waren manche seiner Einmischungen in die Politik nicht unumstritten. Der Band geht daher detailliert auf die problematische Rezeptionsgeschichte von Haeckels Werk ein.