1 minute read

Überdenken, wie Dinge hergestellt werden

UBQ™ ist ein nachhaltiger Kunststoffersatz, der vollständig aus organischen und nicht recyclingfähigen Haushaltsabfällen besteht – was alles umfasst von Bananenschalen über Hühnerknochen und Babywindeln bis hin zu gemischten Kunststoffen, die von den herkömmlichen Recyclingmethoden nicht erfasst werden. Beim patentierten Herstellungsverfahren für UBQ werden Abfälle in ein klimapositives thermoplastisches Material umgewandelt, welches wir dann für unsere Möbel verwenden können.

Das einzige Ausgangsmaterial für den Umwandlungsprozess für UBQ sind Haushaltsabfälle, die zu einem Großteil aus organischem Material bestehen. Metalle und Mineralien, die sehr gut recycelbar sind, werden aussortiert und in die für sie üblichen Recyclingströme weitergeleitet. Alles, was übrig bleibt, wird in UBQ™ umgewandelt – es geht also nichts verloren. Die Herstellungstechnologie für UBQ spaltet die organische Materie in ihre Grundbestandteile auf: Lignin (Holzstoff), Cellulose, Fasern und Zucker. Dann werden diese Elemente wieder neu in einer Matrix zusammengesetzt. Verbleibende Kunststofffragmente schmelzen und werden mit den anderen Bestandteilen verschmolzen, um eine neuartiges thermoplastisches Material zu bilden.

Advertisement

Im Gegensatz zu den üblichen chemischen Recyclingsystemen, die mit hohen Temperaturen arbeiten, erfordert das UBQVerfahren sehr viel geringere Temperaturen und weniger Energie. 2021 wurde 100 % der für die Herstellung des Materials erforderlichen Energie von Solarmodulen erzeugt.

Bei Do better verwenden wir das UBQ™Material, um den CO2-Fußabdruck der Sitzschale zu verringern. Wir ersetzen damit den Mineraltalk, der dem Polypropylen sonst beigemengt wird und erreichen so eine Zusammensetzung von 80 % PP und 20 % UBQ™. Das PP hat einen Recycling-Anteil von 75 %, wovon 90 % aus Haushaltsabfällen stammt.

Jedes Kilogramm UBQ™ verhindert, dass ca. 1,3 kg Abfälle auf Deponien oder in der Verbrennung landen, und verhindert zudem, dass bis zu 11,7 kgCO2e (GWP20) in die Atmosphäre abgegeben werden.

Durch die Verwendung von UBQ™ in Komponenten tut Orangebox etwas gegen die Abfallkrise, verhindert den Ausstoß von Treibhausgasen, verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und trägt schließlich zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft bei.

Bananenschalen, Gartenschnitt, Hühnerknochen, Biomüll, verschiedene Kunststoffe, Pizzakartons Babywindeln...und im Vergleich zum ursprünglichen Do ist der neue Stuhl Müll.

This article is from: