fr-online.de
http://www.fr-online.de/berlinale/marke-baer-meine-goldene-amphore,33766722,33786362.html
Marke Bär Meine goldene Amphore 14. Februar 2016
Szene aus "Cartas da guerra" von Ivo M. Ferreira. Foto: dpa Heute in der Berlinale-Kolumne „Marke Bär“: Die fabelhaften Komplimente, die der portugiesische Schriftsteller António Lobo Antunes seiner Frau macht. Hätte man nur schneller angefangen mitzuschreiben. Der frühe Sonntagsfilm ist bei der Berlinale immer etwas ganz Besonderes. Diesmal stimmte sogar das Wetter. So machten sich etliche gut ausgeschlafene Zeilensklaven an diesem fantastischen Nieselmorgen noch vor dem Hellwerden zum Festivalpalast auf, um sich dort den portugiesischen Beitrag „Cartas da guerra“, Briefe aus dem Krieg, anzuschauen. Die Vorfreude war riesig, hatte das Direktorium doch einen „poetischen Essay“ versprochen und noch dazu „in flirrenden schwarzweißen Bildern“. Starke Filme am ersten Berlinale-Wochenende Bildergalerie (8 Bilder) Ich sage es mal so, man musste sich schon drauf einlassen, zwei Stunden lang einem sehr traurigen Militärarzt in Angola dabei zuzusehen, wie er die von einer auch nicht besonders aufgekratzten Frau verlesenen Episteln des Dichters António Lobo Antunes verkörpert, ohne dabei groß selbst zu Wort zu kommen. Also mir hat’s gefallen. Wobei ich immer mehr den Eindruck gewann, dass es genügt hätte, im abgedunkelten Kinosaal bei geschlossenem Vorhang diesen verzehrenden Text über die Liebe und den Krieg zu hören. Die Kraft der Worte scheint hier um einiges größer zu sein als die der Bilder. Es gibt in dem Film eine Passage, in der sich der Mann am Ende der Welt sehnsuchtsvolle Gedanken um seine zu Hause verbliebene Gattin macht. Er findet für die geliebte Frau eine Reihe von Vergleichen, die einem durchaus einmal nützlich sein könnten, dachte ich mir, als ich bei „mein Biskuitbrot“ begonnen habe mitzuschreiben. Leider viel zu spät. Mehr dazu Clooneys Nase Jetzt habe ich „meine Aladinlampe“ im Block, „meine etruskische Vase“, „meine goldene Amphore“, „meine Anna Karenina“, „mein doppellippiger Mund“, falls ich letzteres korrekt aufgeschnappt habe. Da könnte auch eine
1/2
Unschärfe in der Übersetzung vorliegen. Jedenfalls mag sich jeder eine Scheibe davon abschneiden, der am gestrigen Valentinstag wieder lediglich mit Konfekt und einem Strauß Blumen vorstellig wurde. Von seiner so besungenen Frau hat sich Lobo Antunes übrigens dann bald getrennt. Das macht einen fertig. [ Wie wollen wir wohnen? Die neue FR-Serie - jetzt digital oder gedruckt vier Wochen lang ab 19,50 Euro lesen. Hier geht’s zur Bestellung. ] Zur Homepage Anzeige Jetzt von den Vorteilen von eBay Plus profitieren! Mit eBay Plus schnell, einfach und sicher einkaufen sowie exklusive Angebote erhalten. Keine Lust auf lange Wartezeiten: eBay Plus-Artikel werden bei Zahlung bis 14:00 Uhr noch am selben Tag verschickt und sind ratzfatz zu Hause.
2/2