CARTAS DA GUERRA_20160215_rbb_online [de]

Page 1

rbb-online.de

https://www.rbb-online.de/kultur/thema/2016/Berlinale/beitraege/berlinale-tag-3-sonntag-24-wochen.html

rbb (logo)

Tag 3 der Berlinale - Applaus und Tränen für "24 Wochen" 15.02.16 | 00:54 Uhr Mit "24 Wochen" ist am Sonntagabend der einzige deutsche Beitrag im Berlinale-Wettbewerb vorgestellt worden. Der Film mit Julia Jentsch und Bjarne Mädel in den Hauptrollen behandelt das Tabuthema Spätabtreibung eines behinderten Babys. Viele Kritiker zeigten sich begeistert und berührt. Mit dem Abtreibungsdrama "24 Wochen" (Berlinale Palast, seit 19 Uhr) ist der einzige deutsche Film im Berlinale-Wettbewerb an den Start gegangen. Hauptdarstellerin Julia Jentsch spielt darin eine Kabarettistin, die im sechsten Monat schwanger ist. Als sie und ihr Mann (Bjarne Mädel) erfahren, dass das ungeborene Kind das Down-Syndrom und einen Herzfehler hat, denkt die werdende Mutter über eine Abtreibung nach. Regisseurin des Dramas ist die 33-jährige Erfurterin Anne Zohra Berrached.

Kritiken Mit ihrem Film wollte Berrached "nichts beschönigen. Wir wollten ganz nah bei einem Paar dabei sein, dass diese schreckliche Erfahrung durchmacht", sagte die 33-Jährige bei der Pressekonferenz. "24 Wochen" habe sie zwei Kindern gewidmet: eines, dessen Eltern sich für und eines, dessen Eltern sich gegen das Kind entschieden haben. Mit beiden Paaren habe Berrached während der Recherche intensiv geredet. "Stundenlang saßen wir in einem Café in Berlin und haben geheult", so Berrached.

Echte Ärzte und Hebammen vor der Kamera Für "24 Wochen" standen die Schauspieler zusammen mit realen Ärzten, Pränataldiagnostikern, Hebammen und Beratern vor der Kamera – das verleiht dem Film große Authentizität. Anne Zohra Berrached habe lange nach einem Abtreibungsarzt gesucht, der bereit ist, mitzuspielen. Er wollte aber nicht direkt zu sehen sein und auch nicht mit echten Namen genannt werden. Daher habe sie ihm ihren eigenen Namen, Berrached, gegeben.

1/9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.