Radkarte Ostfriesland 2022

Page 1

Ostfriesland Rad-Routen Vom grünen Binnenland bis an die Küste Fünf verschiedene Themenrouten laden zum Etappenradeln von Hotel zu Hotel oder zu Sternfahrten ein und bündeln dabei die schönsten Radstrecken auf der ostfriesischen Halbinsel. Es geht vom grünen Binnenland mit Weitblick bis an die Küste mit unendlichem Horizont. Dabei hat jede Route ihren eigenen Reiz: Die „Internationale Dollard Route“ führt durch lebhafte Städte und verträumte Orte bis zur Insel Borkum mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer. Auf der „Deutschen Fehnroute“ reihen sich Fehndörfer wie an einer Perlenkette aneinander mit den typischen weißen Klappbrücken, Gulfhäusern und Mühlen. Entlang der „Ammerlandroute“ geht es durch eine abwechslungsreiche Region mit vielen Parks und Gärten und zahlreichen Bauerngärten am Wegesrand. Die Tour de Fries steht für Hafenromantik und Sie radeln entlang des Nordseestrandes an malerischen Häfen vorbei bis ins grüne Binnenland zurück und die „Friesenroute Rad up Pad“ verläuft parallel zum Deich, vorbei an Leuchttürmen, Burgen und Schlössern und großen und kleinen Binnenseen. Entdecken Sie mit dem Rad eine Region, wo der Himmel bis zum Horizont reicht. Lassen Sie sich vom frischen Wind anschieben und tanken Sie die gesunde salzige Luft. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt! Alle Informationen finden Sie gebündelt unter: www.ostfriesland.travel/radurlaub

Das Leben ist wie Fahrrad fahren, um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben - Albert Einstein

Internationale Dollard Route Grenzenlos am Weltnaturerbe Wattenmeer Länge: ca. 300 km (Fährverbindung: Ditzum - Emden - Delfzijl) Beschaffenheit: Gut ausgebaute, verkehrsarme Wege entlang der Landschaft durchzogen von Gewässern und viel Kultur am Wegesrand

Verträumte kleine Ortschaften, Fischerdörfer und Hafen­städte prägen das Landschaftsbild des deutsch-niederländischen Rundkurses. Von Leer aus fahren Sie entlang der Ems durch das Rheiderland nach Bad Nieuweschans mit seinem bekannten Thermalbad. Weiter geht’s durch die „blauwe stad“ mit zahlreichen Kanälen und Seen. Richtung Delfzijl gibt es viel Kultur zu entdecken: Eine Glockengießerei in Heiligerlee, die Fraeylemaborg in Slochteren und die Altstadt von Appingedam. Auf der nächsten Etappe zeigt sich die Dollartregion von der natürlichen Seite. Spüren Sie in Warffum im Freilicht­museum den Geist der alten Zeit und entspannen Sie sich im Park der ­Menkemaborg. Am nächsten Tag fahren Sie nach Eemshaven und von dort setzen Sie über auf die mitten im Weltnaturerbe ­Wattenmeer gelegene Insel Borkum. Zurück auf dem Festland bietet Emden mit seinen zahlreichen Museen viele interessante Anlaufpunkte.

i

Gute Planung für Ihren perfekten Urlaub

Unser Service für Ihre Radtour

Sie möchten Ihren Radurlaub lieber selber planen und organisieren? Auf www.ostfriesland.travel finden Sie alle Informationen, die Sie hierfür brauchen. Mit unserem Routenplaner auf­­ www.grenzenlos-aktiv.de können Sie sich auf dem rund 3.500 km ausgeschilderten Radwegenetz Ihren ganz persönlichen Radurlaub in Ostfriesland zusammenstellen. Sie können dabei zwischen bereits vorhandenen Tages- oder Mehrtagestouren ­ wählen oder Ihre Tour ganz individuell mit wenigen Klicks planen. Im Handumdrehen sind Start-, Zwischen- und Zielpunkte einge-

Wir möchten, dass Ihr Urlaub ganz entspannt schon zu Hause beginnt! Alle fünf Ostfriesland Rad-Routen haben eines gemeinsam: Service wird bei allen großgeschrieben. Erfahrene Radtouristiker haben zu den Routen Reiseangebote geschnürt. Die Angebote finden Sie in unserem Radkatalog, online unter www.ostfriesland.travel oder Sie wenden sich direkt an die Ansprechpartner unter den Routenbeschreibungen. Radfreundliche Hotels, Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, ausführliche Reisebeschreibungen und Kartenmaterial erhalten Sie dort aus einer Hand. Eine unverbindliche Reiseberatung ist hier selbstverständlich. Rufen Sie einfach an und lassen Sie sich Ihren maßgeschneiderten Radurlaub planen. Dabei ist es ganz egal, ob Sie kurze Etappen mit Besichtigungsprogrammpunk-

geben und Ihre Wunschroute ist fertig. Zahlreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten können gleich mit eingeblendet werden. Sowohl von uns erstellte Touren als auch Ihre individuelle Tour kann einfach als Karte im Maßstab 1:50.000 ausgedruckt oder als GPS-Track für Ihr Navigationsgerät heruntergeladen werden. Die Ostfriesland: Grenzenlos Aktiv App bietet die gleichen Funktionen wie die Website. Sie können mit ihr sogar die auf der Website gespeicherten Touren aufrufen. Die App bietet zusätzlich eine Navigationsfunktion wie beim Auto. Gespeicherte oder selbstgeplante Touren können mit Richtungsangaben und Kartendarstellung abgefahren werden.

Zum Tourenplaner

Zur App

Internationale Dollard Route e.V. Ledastraße 10 · 26789 Leer Tel. 04 91 / 91 96 96 50 · Fax: 04 91 / 28 60 info@dollard-route.de · www.dollard-route.de

Ostfriesland bietet ein facettenreiches und gut ausgeschildertes Radwegenetz. Sie radeln durch Marsch, Moor und Geest und an der Küste, wie im grünen Binnenland fast immer am Wasser entlang. Sie folgen dabei einfach ganz entspannt den grün-weißen Schildern mit Orts- und Kilometerangaben (zielorientierte Wegweisung). Das Beispiel auf dem Bild oben zeigt, dass es rechts herum nach Norddeich (Fernziel) geht und auf dem Weg in der gleichen Richtung Greetsiel (Nahziel) liegt. In die Schilder sind Routenplaketten zur Kennzeichnung unserer touristischen Radrouten eingeschoben. Neben der zielorientierten Wegweisung finden Sie in Ostfriesland zusätzlich das nach niederländischem Vorbild bewährte Knotenpunktsystem. Hier planen Sie Ihre Tour einfach von Knotenpunkt zu Knotenpunkt nach Nummern. An den Knotenpunkten finden Sie Infotafeln mit Systemerklärung, Umgebungskarte und angrenzende Knotenpunkte. So können Sie Ihre Tour auch ohne Karte planen. Wichtig hierfür sind nur Zettel und Stift, um die Reihenfolge der Knotenpunkte aufzuschreiben. Und schon kann die Fahrt losgehen. Freuen Sie sich auf entspanntes Radfahren!

Länge: ca. 173 km Beschaffenheit: Gut ausgebaute Wege durch einzigartige Natur- und Moorlandschaften entlang typischer Fehndörfer

Auf der Deutschen Fehnroute fahren Sie entlang von Kanälen durch die zahlreichen Fehndörfer mit ihren Backsteinhäusern, Windmühlen und Gulfhöfen. Regelmäßig überqueren Sie dabei die Kanäle mit den für diese Region so typischen weißen Klappenbrücken. Los geht es in Leer, mit seiner wunderschönen Altstadt und dem Museumshafen. Die erste Etappe führt Sie über das malerische Großefehn, der ältesten Fehnkolonie Ostfrieslands, bis nach Wiesmoor, mit seiner deutschlandweit bekannten Blumenhalle. Auf der Weiterfahrt erlebt man im Naturschutzgebiet Neuendorfer Moor und in den Moorlandschaften des Saterlandes das ursprüngliche Gesicht Ostfrieslands. Direkt am Kanal entlang geht es weiter durch die Gemeinden Ostrhauderfehn und Rhauderfehn nach Papenburg, der größten Fehnkolonie Deutschlands, mit der berühmten Meyer Werft. Die Abschlussetappe zurück nach Leer führt durch die Gemeinde Westoverledingen. Hier lohnt sich ein Besuch im Mühlen-­ Ensemble in Mitling Mark.

Wandern in Ostfriesland

Armwegweiser mit Routenplakette

Weitblick und Watt

Tour de Fries Deutsche Fehnroute

Radelspaß im Land der Weite

Int. Dollard Route

Diese Routen sind nicht als Plaketten in die Armwegweiser eingehängt. Sie besitzen eine eigene Beschilderung Zwischenwegweiser

Knotenpunktsystem Die zielorientierte Wegweisung wird um das nach niederländischem Vorbild bewährte Knotenpunktsystem ergänzt.

Länge: ca. 280 km Beschaffenheit: Gut ausgebaute Wege zum Teil entlang des Deiches und durch beschauliche Landschaft

Diese Tour ist geprägt von einer maritimen Küstenlandschaft. Hier treffen Fischkutter auf „große Pötte“ und Hafenromantik auf das geschäftige Treiben des JadeWeserPorts. Die Marinestadt Wilhelmshaven lädt zu einem Südstrandspaziergang oder Stadtbummel ein. Die erste Etappe führt vorbei am romantischen Wasserschloss Gödens, durch den Urwald der Friesischen Wehde über Dangast nach Varel. Am Vareler Hafen sollten Sie sich unbedingt mit einem Fischbrötchen stärken. Nach einem Abstecher durch die naturnahen Moorlandschaften geht es an Rußland und Amerika vorbei nach Friedeburg. An der Harle entlang gelangen Sie in den Sielhafen Carolinensiel. Hier laden gleich drei Häfen zum Verweilen ein. Direkt mit Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer radeln Sie an HorumersielSchillig und Hooksiel vorbei. Die Brauereistadt Jever lockt mit seinem Schloss, der charmanten Altstadt und typisch friesischer Blaudruckerei.

i

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH – Friesland-Touristik Gemeinschaft Banter Deich 2 · 26382 Wilhelmshaven Tel. 0 44 21 / 9 13 00 17 · Fax: 0 44 21 / 9 13 00 10 touristik@friesland.de · www.friesland-touristik.de

Sowohl die Küste Ostfrieslands als auch das grüne Binnenland mit seiner Fehn- und Parklandschaft sind atemberaubend. Die ostfriesische Landschaft ist größtenteils flach und bietet Natururlaubern einen beeindruckenden Weitblick. Auf den Deichen grasen die Schafe und man hat einen tollen Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer.

• • • • • •

Kompetente und umfangreiche Beratung Ausarbeitung Ihres persönlichen Radurlaubes Ausarbeitung von Gruppenangeboten Buchung von Arrangements und Unterkünften Gepäcktransport von Hotel zu Hotel Karten- und Informationsmaterial

DE

GRENZÜBERGREIFEN DE WANDERROUTE AM WELTNATURERBE UNESCO WATTENMEER

Die Wanderkarte gibt einen Überblick über die grenzübergreifende Watten-Route und der Wanderführer beschreibt weitere Wanderwege in Ostfriesland. Die Broschüren können kostenlos unter www.ostfriesland.travel bestellt werden.

Erleben Sie die vielfältigen Landschaftsformen des Ammerlandes in jeder Himmelsrichtung. Im Nordwesten radeln Sie durch eine von weißen Klappbrücken und langgestreckten Kanälen geprägte Fehnlandschaft. Erfahren Sie im Osten den Übergang von der Geest- zur Marschlandschaft über ein 30 m langes Gefälle. Mittendrin erwartet Sie das Zwischenahner Meer, die „Perle des Ammerlandes“ und zahlreiche Unternehmungen in der Parklandschaft. Besuchen Sie hier ganz in der Nähe unbedingt den Park der Gärten, Deutschlands sehenswerte größte Mustergartenanlage. Einzigartige Lebensräume laden im Süden zu Entdeckungstouren in die Natur- und Kulturgeschichte der landschaftstypischen Moorgebiete ein. Auf der Ammerlandroute vergisst man die Zeit und seinen Alltag. Lassen Sie sich vom „Geheimtipp“ mit seiner besonderen Landschaft, der Seebrise und dem Farbenspiel der abertausenden Rhododendron und Azaleen bezaubern. Ammerland Touristik Ammerlandallee 12 · 26655 Westerstede Tel. 0 44 88 / 56 30 00 · Fax: 0 44 88 / 56 30 09 atis@ammerland.de · www.ammerland-touristik.de

Weitere Informationen für Ihren Radurlaub

| WANDELKAART

Im Binnenland sind meist neugierige Schwarzbunte Ihre Wegbegleiter. Wandern Sie auf Ostfrieslands ältestem und längstem Wanderweg, der Sie entlang einer alten Kleinbahntrasse führt. Der Weg führt quer durch Ostfriesland vom grünen Binnenland bis zur Küste. Ein besonderes Wandererlebnis sind 24 künstlerisch gestaltete Scheuerpfahl-Skulpturen, die den Weg säumen. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und lassen Sie sich von einem besonderen Wandererlebnis verzaubern.

Länge: ca. 164 km Beschaffenheit: Sichere verkehrsarme und steigungsfreie Wege durch eine wunderschöne Parklandschaft geprägt durch die Anpflanzungen von über 260 Baumschulen

i

WATTEN-ROUT E WADDEN -ROUT E

WATTEN-ROUT OSTFRIESLAND E

Eine Symphonie in Grün

Unser Service auf einen Blick:

INTERREG V A Project WADDEN-AGENDA

WANDERK ARTE

Ammerland route

ten bevorzugen oder lieber ganz sportlich viele Kilometer ohne Zwischenstopps fahren möchten.

Deutsche Fehnroute e.V. Ledastraße 10 · 26789 Leer Tel. 04 91 / 91 96 96 40 · Fax: 04 91 / 28 60 info@deutsche-fehnroute.de · www.deutsche-fehnroute.de

Die Radwegweiser

Routenbeschilderung

3.500 Kilometer Radwegenetz

Weiße Klappbrücken weisen den Weg

i

Die Tour de Fries, die Friesenroute Rad up Pad und die Ammerlandroute werden als Routenplaketten eingehängt.

Damit die Richtung stimmt

Deutsche Fehnroute

Friesenroute Rad up Pad Natur, Kultur & Geschichte Länge: ca. 290 km Beschaffenheit: Steigungsfreie Wege durch Ostfrieslands Städte und malerische Küstenorte

Ostfriesische Häuptlingssitze, malerische Kutterhäfen und urige Runddörfer prägen diesen Rundkurs. Die Friesenroute Rad up Pad verbindet Natur, Kultur und Geschichte. Die Seehafenstadt Emden begeistert durch eine Kombination von Tradition und Moderne. Über Greetsiel mit seinem malerischen Kutterhafen fahren Sie durch das Brookmerland ins „Piratennest“ von Störtebeker. Danach geht es weiter nach Norden-Norddeich: Die älteste Stadt Ostfrieslands und ihr lebendiges Seebad. Entlang des Deiches folgen Sie der Route zum Schloss in Dornum. Das nächste Etappenziel Aurich ist ebenfalls ein alter Häuptlingssitz. Weiter geht es über die Stadt Wiesmoor – das Blumenbeet Niedersachsens – am Kanal entlang direkt ins Fehngebiet von Großefehn. Auf der letzten Etappe führen die typischen Fehnkanäle mit ihren weißen Klappbrücken Sie am ehemaligen Zisterzienserkloster in Ihlow vorbei wieder nach Emden.

In Ostfriesland gibt es neben den Ostfriesland Rad-Routen noch viele weitere Angebote zum Radfahren. Fast immer ist Wasser Ihr ständiger Begleiter. Es führt Sie durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Burgen und Schlössern, Mühlen und Kirchen über alte Handelswege wie den Friesischen Heerweg an den Fehnkanälen entlang. Wer es lieber maritimer mag, radelt auf dem Nordseeküstenradweg und erkundet unsere malerischen Sielorte an der Küste. Oder Sie wechseln die Perspektive und steigen vom Rad ins Kanu und erleben Ostfriesland vom Wasser aus. Alle Angebote zu den fünf Ostfriesland Rad-Routen, zu Sternfahrten, Mehrtages- und Tagestouren sowie fahrradfreundliche Unterkünfte enthält der Katalog „Radurlaub“. Einblicke zum faszinierenden Wattenmeer, zu den idyllischen Moor- und Fehnlandschaften sowie den grünen Parks und Gärten gibt es im „Reiseschmöker“. Er bündelt Ausflugstipps für Familien, Aktive und Kulturinteressierte. Alle Ferienorte im Überblick mit Sehenswürdigkeiten und den Kontaktdaten der Touristinformationen runden den Katalog ab. Mit dem QR-Code direkt zur Prospektbestellung:

Ostfriesland Tourismus GmbH · Ledastraße 10 · 26789 Leer Tel. 04 91 / 91 96 96 60 · Fax: 04 91 / 91 96 96 65 urlaub@ostfriesland.travel · www.ostfriesland.travel/radurlaub ostfriesland

i

Ostfriesland Touristik – Landkreis Aurich GmbH Rheinstraße 13 · 26506 Norden Tel. 0 49 31 / 93 83-200 · Fax: 0 49 31 / 93 83 -219 info@mein-ostfriesland.de · www.mein-ostfriesland.de

ostfriesland.travel

Impressum: Herausgeber: Ostfriesland Tourismus GmbH, Leer | Text und Redaktion: Silvia Müller Karte und Gestaltung: m01n digitalagentur, Aurich; art-studio Manitzke, Rhauderfehn Druck: Rautenberg Druck GmbH, Leer Fotos: Ostfriesland Tourismus GmbH; Hans-Albert Dirks; Ammerland Touristik; Achim Meurer; Gerd Kaja; Werbeagentur VON DER SEE GmbH; Alle Daten entsprechen der Drucklegung im März 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Radkarte Ostfriesland 2022 by Ostfriesland Tourismus GmbH - Issuu