79
DEZ 19/JAN 20 ZKZ 76542
magazine
STRAY FROM THE PATH AGNOSTIC FRONT ESKIMO CALLBOY COUNTERPARTS WATERPARKS RAISED FIST FALLBRAWL BAYSIDE
01_Fuze79.indd 1
08.11.19 22:12
Mailorder-Editionen & farbiges Vinyl EXKLUSIV auf www.NUCLEARBLAST.de | www.FACEBOOK.com/NUCLEARBLASTEUROPE 02_Fuze79.indd 2 Fuze - AF-Sammel 11-19.indd 1
08.11.19 22:11 25.10.19 14:09
INDEX
05 SPOIL ENGINE Bingo!
29 THOUSAND BELOW Wachsen
07 DAS FUZE IN ZAHLEN Gefühlte Fakten
30 GIDEON Schatten der Vergangenheit
09 DAS Z Vier Gründe
35 DEADTHRONE Starting Out
09 SLEEP ON IT My songs
36 WATCH OUT STAMPEDE Der Norden unter sich
11 KOKOMO Keine BEACH BOYS
36 KUBLAI KHAN TX Working Class Hardcore
11 LEPROUS Touring is never boring
37 DESPISED ICON Arbeitseifer
12 UP&COMING
38 RAUCHEN Deutschpunkironie
14 THE MENZINGERS Alles ist gut 16 LIONHEART In your face 18 RAISED FIST Ein Meisterwerk 20 COUNTERPARTS / STRAY FROM THE PATH Ziemlich beste Freunde 22 DREAM STATE Die wahre Kraft der Musik 23 AGNOSTIC FRONT Immer in Bewegung 24 GRIZZLY Alles für den Dackel, alles für den Club 25 STAKE Kapitel zwei 26 WATERPARKS Authentizität kann man nicht kaufen 27 JIMMY EAT WORLD 25 Jahre in neunzig Minuten? 28 ESKIMO CALLBOY Ein Seefahrt, die ist lustig
IMPRESSUM Fuze Magazine Dennis Müller, P.O.Box 11 04 20 42664 Solingen, Germany (Pakete an: Fuze Magazine, Hochstraße 15, 42697 Solingen) Fon 0212 383 18 29, Fax 0212 383 18 30 fuze-magazine.de, facebook.com/fuzemag Redaktion: Dennis Müller, office@fuze-magazine.de Anzeigen, Verlag: Joachim Hiller, mail@fuze-magazine.de
39 IVY CROWN Female Fronted is not a Genre 40 HIPPIE TRIM Ein Startschuss, kein Status Quo 41 THE DEVIL WEARS PRADA Scheiss auf Hits 42 ILL BLOOD Vor allem: Geil
FUZE.79 GO STEADY WITH ME. Die erste Ausgabe des Fuze erschien 2006, seitdem sind 79 Ausgaben erschienen. In diesen 13 Jahren haben wir um die 2.500 Interviews geführt und an die 10.000 Platten besprochen. Und das Ganze für unsere Leser immer kostenlos. Und auch 2020 werden wir weitermachen. Dies ist gar nicht so selbstverständlich, denn in den letzten Monaten und Jahren sind immer mehr Hefte vom Markt verschwunden. Wir glauben aber immer noch an das Fuze, gerade in seiner gedruckten Form. Da aber auch wir mit der Zeit gehen müssen und wollen, haben wir uns überlegt, was wir tun können, um das Überleben des Fuze weiter zu sichern. Und hier kommt ihr ins Spiel. Da das Fuze weiter kostenlos bleiben soll, könnt ihr uns nun freiwillig unterstützen und so sichergehen, dass uns und euch das Heft noch lange erhalten bleibt. Wir sind nun bei steady.de und bieten dort Zusatzinhalte zum Heft für unsere Unterstützer. Unter anderem bekommt ihr dort exklusive Podcasts, Interviews vorab, ungekürzte Interviews nachgereicht, das Heft im Abo und vieles mehr. Weitere Informationen findet ihr auf einer der folgenden Seiten. Schaut einfach mal vorbei und unterstützt uns, damit wir das Heft auch weiterhin machen können und vor allem: kostenlos. Danke. Dennis Müller (office@fuze-magazine.de)
43 OCEANS Katharsis 44 FALLBRAWL Freundschaft und Bruderschaft 45 BAYSIDE Härte und Ehrlichkeit 46 CATTLE DECAPITATION Symphonien der Krankheit 47 UNE MISÈRE Unsere Schuld und unser Elend 48 WOLVES LIKE US Selbst ist der Mann 50 REVIEWS 62 LIVEDATES
Verlag & Herausgeber: Ox-Verlag, Joachim Hiller Hochstraße 15 42697 Solingen, Germany V.i.S.d.P.: Dennis Müller (Für den Inhalt von namentlich gekennzeichneten Artikeln ist der/ die VerfasserIn verantwortlich. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.) Mitarbeiter der Ausgabe: Florian Auer, Christian Biehl, Marcus Buhl, Benjamin Bunzel, Rodney Fuchs, Joscha Häring, Christian Heinemann, Linda Kasprzack, Christina Kiermayer, Jeannine Michèle Kock, Marvin Kolb, Anton Kostudis, Arne Kupetz, Britt Meißner, Andreas Regler,
DAS FUZE IST EIN MUSIKMAGAZIN, ... das alle zwei Monate erscheint und sich auf Hardcore, Metal und Emo spezialisiert hat. Unter fuze-magazine.de gibt es eine Liste mit allen Locations, in denen das Fuze erhältlich ist. Mailorder wie Green Hell, Impericon, Core Tex, Merch Attack, Rage Wear, Punkdistro, Doomrock, Kingsroad, Streetready oder Flight13 führen das Heft. Bei vielen Touren, die von M.A.D., Avocado oder Kingstar organisiert werden, ist das Heft am Merch-Stand erhältlich. Ein Abonnement über sechs Ausgaben kostet 15 Euro und kann unter ox-fanzine.de/fuze-abo bestellt werden. Einzelausgaben, auch ältere, sind für 2,50 Euro (inkl. Ver sand) erhältlich unter ox-fanzine.de/fuze
Ingo Rieser, Jenny Josefine Schulz, David Schumann, Philipp Sigl, Manuel Stein, Mario Strasser, Jonas Unden, Philip Zimmermann Designkonzept: www.janinawilmes.de Layout: Alex Gräbeldinger Lektorat: Ute Borchardt Coverfoto: Nico Ackermeier (honeymilk.de) Coverdesign: Alex Gräbeldinger Poster: Vincent Grundke (vollvincent.com) Vertrieb: Eigenvertrieb, Cargo, Green Hell, Core Tex, Impericon Abonnement: 6 Ausgaben 15 Euro inkl. P+V Druck: Griebsch & Rochol Druck
3
03_Fuze79.indd 3
10.11.19 15:38
04_Fuze79.indd 4
09.11.19 23:08
SPOIL ENGINE BINGO! Der Einstieg von Shouterin Iris Goessens erweist sich als Glücksfall. SPOIL ENGINE sind seit 2015 eine völlig andere Band.
„Renaissance Noire“ heißt der zweite Longplayer unter ihrer Beteiligung. Das belgisch-niederländische Quartett präsentiert sich als moderne Heavy-Core-Kombo, die darauf aus ist, nachklingende Hymnen zu setzen.
D
ie wesentlichen Zutaten unseres neuen Albums sind Zeit, fehlender Druck und einfach das zu tun, was wir tun wollten“, erzählt Gitarrist Steven. „Bewusst haben wir uns die nötige Zeit für das Songwriting genommen und uns immer gefragt, ob wir die Songs wirklich mögen. Wenn etwas authentisch ist, klingt es auch echt. Die meisten Leute schätzen das mehr als ein künstliches Album. Unserer bescheidenen Meinung nach sind unsere neuen Stücke hart, dunkel gestimmt und sehr vielfältig. Noch dazu glänzt jedes einzelne Bandmitglied mehr als in der Vergangenheit. Davon profitiert das Gesamtbild.“ Die Wurzeln von SPOIL ENGINE reichen ins Jahr 2004 zurück. Der Mix aus melodischem Thrash und wuchtigem Groove Metal ist seither um eine moderne Attitüde und Metalcore-Akzente erweitert worden. „Metal ist für mich das Schlüsselwort“, erwidert der Gitarrist. „Von Metalcore zu sprechen, greift für mich zu weit. Besonders mit Blick auf unser neues Album. Man hört deutlich, dass sich unsere Inspiration klar darin widerspiegelt. Unser Bassist Dave und ich sind von Gruppen wie PANTERA und CARCASS inspiriert, während unsere Sängerin Iris und Schlagzeuger Matthijs eher Sachen wie BRING ME THE HORIZON, WHILE SHE SLEEPS und ARCHITECTS mögen. Daraus resultiert diese Kombination aus Metalcore und melodischem Groove Metal. Selbst ein kleiner Punk-Vibe ist nie weit entfernt.“ Jeff Walker von CARCASS hat bei „The hallow“ einen Gastauftritt. Ansonsten sind sich SPOIL ENGINE selbst genug und feiern ihren live-tauglichen Sound, den die Musiker selbst produziert haben, nach allen Regeln der Kunst. Das schafft vielfältige Identifikationsmöglichkeiten: „Sich von einer Band angezogen zu fühlen, kann auf so vielen Ebenen passieren“, meint Steven. „Das beginnt mit der Wirkung der Musik, wenn man sie das erste Mal hört. Doch auch visuelle Aspekte oder schlicht die Musiker können eine Reaktion hervorrufen. Es gibt immer diesen einen kleinen Funken, der es auslöst. Und wenn alles zusammen kommt, also Musik, Image und eine tolle Live-Band: Bingo!“
Das Quartett bringt auf „Renaissance Noire“ alles mit, was es braucht, um nachhaltig aufzufallen: „Die wirklich großen Künstler sind diejenigen, bei denen man auch dann noch ihren einzigartigen Sound hört, wenn alle Studiotricks entfernt sind“, äußert sich der Musiker. „Der Gesang spielt dabei eine wichtige Rolle. Ich denke, dass Iris unseren Sound durch ihre markante Präsenz auszeichnet. Vor allem durch die mühelose Kombination der aggressiven Growlparts mit den gesungenen Passagen. Es ist immer toll mitzuerleben, dass das Publikum nach dem Soundcheck einen CANNIBAL CORPSE-Sängertypus erwartet, doch dann diese schmächtige Frau auf die Bühne kommt und den Laden rockt.“ Die Frontfrau verbucht in jeder Hinsicht einen souveränen Auftritt und beschert SPOIL ENGINE fraglos Wiedererkennungswert: „Iris war definitiv der Schlüssel für die internationale Bühne“, bestätigt Steven. „Das heißt aber nicht, dass wir nicht auch hart arbeiten. Es wirkt immer noch surreal. Iris tauchte auf, nachdem wir bereits dreißig Vorsingen hinter uns hatten. Plötzlich gab es im Studio den X-Faktor, als sie einen unserer Songs so gesungen hat, wie wir ihn noch nie zuvor gehört hatten. Volltreffer! Durch die neue Besetzung haben unsere Songs mehr Abwechslung und Dynamik erfahren. Es sind immer noch harte Metal-Stücke, doch wir haben keine Angst mehr, sie wachsen zu lassen.“ „Während der Aufnahmen haben wir bewusst versucht, uns noch stärker dem Live-Feeling anzunähern. Wann immer uns eine repräsentative Aufnahme gelungen ist, die den Moment perfekt eingefangen hat, haben wir es beim Original belassen und nachträglich nichts mehr poliert. Im Song ‚Venom‘ findet sich zum Beispiel die Zeile ‚Yeah, I fuckin’ did it!‘ Das klang von Anfang an so gut, dass wir es einfach so gelassen haben. Weder hat es weitere Takes gegeben noch haben wir mit Overdubs gearbeitet. Alles, was man hört, ist eine angepisste Seele, etwas, das nicht imitiert werden kann.“ Am Ende ist es die Gruppenleis-
tung, die überzeugt. Das Quartett hat sich gegenseitig zu Höchstleistungen angestachelt: „Der Schlüssel zu ‚Renaissance Noire‘ ist das individuelle Leuchten jedes unserer vier Bandmitglieder“, stimmt der Gitarrist zu. „Iris hat mit ihrer Stimme in alle Richtungen experimentiert. Unser Bassist Dave legt mit seinem knurrenden Bass-Sound das Fundament der Songs. Unser Schlagzeuger Matthijs steigt darauf voll ein und fungiert als technisches Rückgrat unserer Gruppe. Und bezüglich der Gitarrenparts liebe ich jedes einzelne Riff des Albums. Die Anzahl der Leads habe ich bewusst reduziert. Leads gibt es immer nur dann, wenn sie den jeweiligen Song unterstützen. Die Basisriffs klingen dadurch viel härter. Insgesamt haben wir uns allein in Richtung ‚So wollen wir klingen‘ entwickelt und sind der Maßgabe gefolgt, einen natürlichen Sound mit nur wenigen Studiotricks und reduzierten Layern umzusetzen.“ Die mitreißenden Heavy-Hymnen von SPOIL ENGINE basieren dabei auf Leidenschaft und Spontanität: „Die besten Songs entstehen zumeist spontan in weniger als zehn Minuten“, verrät Steven. „Wenn alles passt, fließt es einfach aus einem heraus. Dann trifft man direkt ins Schwarze. Während des Songwritings versuchen wir, so wenig wie möglich nachzudenken und so viel wie möglich frei zu spielen. Wie bei jeder guten Mahlzeit, die man kocht, braucht es dann aber doch Zeit, um etwas wirklich Leckeres zu zaubern. Wenn ein Song dich nach einer Woche immer noch begeistert, wird er es auch nach einem Jahr noch tun. Deshalb arbeiten wir in der Vorproduktion mit möglichst vielen Songs, lassen sie einige Zeit ruhen und nehmen die Arbeit später wieder auf. Die wirklich guten Stücke fallen dann sofort auf. Im letzten Aufnahmeschritt arbeiten wir nur noch mit den besten. Das neue Album ist exakt so ausgefallen, wie wir es uns vorgestellt haben: modern, heavy und tight, jedoch auch sehr persönlich und mit unserem eigenen Sound.“ Arne Kupetz 5
05_Fuze79.indd 5
09.11.19 23:12
light the fuze
DINGE FÜR GEWINNER
FUZE-SHOP www.ox-fanzine.de/fuze-shop
IMMER AUF DEN LETZTEN DRÜCKER. Ich weiß selber nicht genau, warum ich mit dem Verlosungstext bis zum Ende warte. Ausgelaugte Kreativität, abgestandene Witze. Puh. Und nur damit ihr eine Mail mit eurem Namen, Adresse und dem richtigen Betreff an office@fuze-magazine.de schicken könnt, um einen der Preise abzugreifen. Na gut, dann hier jetzt wieder schlechte Gags und bekloppte Betreffzeilen.
*Aboprämie
Wer das Fuze neu abonniert, erhält auf Wunsch die KNOCKED LOOSE-CD „A Different Shade Of Blue“ (Pure Noise Records) als Prämie. (solange der Vorrat reicht)
Von REDFIELD RECORDS gibt es nicht nur was auf die Ohren in Form ihrer neuen Releases von HIPPIE TRIM oder WATCH OUT STAMPEDE, sondern auch direkt was auf den ganzen Kopf: drei formschöne Beanies (früher hätte man Mütze gesagt) für eure formschönen Schädel. Alles, was ihr tun müsst, ist eine Mail mit dem Betreff: „Da gibt es aber nicht nur einen Satz heiße Ohren!“ an mich schicken!
Fuze-Abo
Das Fuze-Abo über ein Jahr (sechs Ausgaben) für 15 Euro – auch ins Ausland. Das Abo verlängert sich um jeweils ein Jahr, wenn es nicht bis spätestens vier Wochen vor Erscheinen der letzten bezahlten Ausgabe schriftlich gekündigt wird.
Fuze-Spezial-Abo: 20 für 20.
Und dann haben wir noch zweimal zwei Tickets für das kommende KNOCKDOWN FESTIVAL am 15.12. in Karlsruhe für euch, da gibt es ESKIMO CALLBOY, NASTY, STRAY FROM THE PATH, ADEPT und viele mehr zu hören! Betreff: „Ein Festival? Im Winter? Geil, hab ich Bock drauf!“
Das Fuze-Abo über ein Jahr (sechs Ausgaben) für insgesamt 20 Euro, wobei von jedem Heft zwanzig Exemplare geliefert werden. [Das Abo verlängert sich nicht
automatisch!]
Fuze-Backissues-Paket.
Alle noch verfügbaren Fuze-Backissues für 15 Euro.
Solange der Vorrat reicht, ohne Anspruch darauf, dass wirklich jedes alte Heft hier dabei ist, weil womöglich zeitlich vergriffen. Es gibt auf jeden Fall 35 Hefte, je nach Lagerbestand aber auch mehr.
Fuze-Backissues.
Ältere Fuze-Ausagben für je 2,50 Euro (inkl. P&V, auch ins Ausland). Welche Fuze-Ausgaben noch lieferbar sind, steht ständig aktualisert hier: www.ox-fanzine.de/fuzeshop. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Umtausch oder Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Teilnahme über Dritte, die die Teilnahme an Gewinnspielen vermitteln. Weitere Informationen zu den Gewinnspielen unter: ox-fanzine.de/teilnahmebedingungen
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Umtausch oder Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Teilnahme über Dritte, die die Teilnahme an Gewinnspielen vermitteln. Natürlich verwenden wir diese Daten nur für das Gewinnspiel, geben sie nicht weiter und löschen sie unmittelbar nach dessen Abschluss.
DIE UNTERSTÜTZER-PAKETE
Es ist kein Geheimnis, dass der Markt für gedruckte Magazine immer kleiner wird. Allein in den letzten zwei Jahren wurden einige Musikmagazine aus verschiedenen Genres aus finanziellen Gründen eingestellt. Das Fuze finanziert sich in erster Linie über Anzeigenschaltung, aber wir möchten uns nicht darauf verlassen müssen. Deshalb brauchen wir Unterstützung aus der Szene – von Menschen wie dir, denen unsere Musik und dieses Magazin genauso am Herzen liegt wie uns selbst. Und Steady ist eine Online-Plattform, die uns dabei hilft.
steadyhq.com/fuzemagazine
Das Online-Paket ab 3,50 Euro pro Monat Als Dankeschön bekommst du: • gutes Karma für die Unterstützung von unabhängigem Musikjournalismus • alle 2 Wochen unseren Supporter-Newsletter mit Verlosungen von Tickets, CDs, Shirts, Vinyl, etc. • Zugang zu unserem exklusiven Podcast (mindestens einmal pro Monat) • Pre-Reading! Vorab-Zugang zu Storys aus dem neuen Heft schon vor Veröffentlichung • Zugriff auf lange Versionen von Artikeln, die in der Printausgabe gekürzt veröffentlicht sind. • Bonus-Reviews, die nicht im Heft sind Das Print-Paket ab 5 Euro pro Monat Als Dankeschön bekommst du alles aus dem Online-Paket plus alle zwei Monate das aktuelle, gedruckte Heft per Post. Das Vinyl-Paket ab 10 Euro pro Monat Als Dankeschön bekommst du alles aus dem Online-Paket plus einmal im Jahr einen 20 Euro-Gutschein für den Vinyl-only-Shop finestvinyl.de plus alle zwei Monate das aktuelle, gedruckte Heft per Post.
6
06-12_Fuze79.indd 6
09.11.19 21:56
light the fuze
DAS FUZE IN ZAHLEN GEFÜHLTE FAKTEN. Gerade in den letzen Heften sind immer wieder Fragen aufgekommen wie: Sind mittlerweile wirklich mehr
Frauen in Bands und somit auch im Heft? Wo kommen die Bands eigentlich mehrheitlich her? Und wieviele Bands heißen eigentlich wie Songs der BEACH BOYS? Aufklärung gibt es ab jetzt immer in diesen wunderschönen Grafiken! Hier also der Inhalt des Heftes in bunten Balken und Kreisen.
GENRES IN DIESEM HEFT
WELCHER MUSIKER ODER WELCHE MUSIKERIN DARF INTERVIEWS FÜHREN? Hardcore Metalcore Post-Hardcore Punk Rock Pop Punk Post Rock Deathcore Prog Metal Death Metal Thrash Metal Post-Death Metal Emo / Emo Rock
29 % 19 % 10 % 10 % 10 % 3% 3% 3% 3% 3% 3% 3%
GESCHLECHTERFRAGE
Schlagzeug Gitarre Bass Gesang
3 12 3 18
USA Deutschland UK Kanada Island Belgien Norwegen Dänemark Österreich Luxemburg
13 10 2 1 1 2 2 1 1,5 0,5
HERKUNFTSLÄNDER Bands, in denen nur Männer sind
89 %
Bands, in denen nur Frauen sind
8%
Bands, in denen Männer und Frauen sind
3%
Bands, in denen Transpersonen sind
0%
BANDS, DIE WIE EIN BEACH BOYS-SONG HEISSEN KOKOMO Alle anderen
AM HÄUFIGSTEN IM FUZE GEWESEN
100 % 0%
ESKIMO CALLBOY COUNTERPARTS BAYSIDE DESPISED ICON THE DEVIL WEARS PRADA RAISED FIST AGNOSTIC FRONT THE MENZINGERS LIONHEART
6 6 5 4 4 3 3 2 2
7
06-12_Fuze79.indd 7
09.11.19 21:56
8
06-12_Fuze79.indd 8
09.11.19 21:56
light the fuze
Foto: Alex Bemis
Z VIER GRÜNDE
MY SONGS
DAS Z.
SLEEP ON IT
... nicht die BÖHSEN ONKELZ zu hören. Die Musik. Da machen wir nicht lange rum: die Musik der Onkelz ist einfach unfassbar scheiße. Wo andere Altrocker zumindest in ihrer Frühphase mal ein oder zwei Alben hatten, die halbwegs spritzig daherkamen, schleppen sich die Onkelz seit jeher talentbefreit durch einen vollkommen belanglosen Sumpf aus Rock, Metal und Pop. Jeder Song klingt ausnahmslos nach einer „How to play basic Rock Guitar“-GitarrenlehrbuchCD-Beilage. Das unerträgliche Gelalle des Gelegenheitsdrogenabhängigen am Mikro geht einem spätestens nach einem halben Song so dermaßen auf den Sack, dass man aus dem Fenster springen möchte. Die Fans. Jede Band bekommt die Fans, die sie verdient. Im Falle der Onkelz ist das der unterste menschliche Bodensatz, den die deutschsprachigen Länder zu bieten haben. Ich verstehe ja, dass Geschmäcker unterschiedlich ausfallen, insbesondere bei Musik. Es ist jedoch auffällig, dass selbst auf DIE TOTEN HOSEN- und PUR-Konzerten weniger gruselige Menschen herumlungern. Besorgniserregend finde ich aber insbesondere, mit welcher Hingabe und Treue Onkelz-Fans alles fressen, was ihnen die Band vor die Füße kotzt. Da muss ein Weidner oder Russel nur mal auf die Idee kommen, die AfD cool zu finden oder den Klimawandel zu leugnen, und schon gibt’s 3.000.000 neue Protestwähler in Deutschland. Die Selbstinszenierung. Ich habe mir wirklich mal die Mühe gemacht und so ein Abschieds- oder Comeback-Konzert oder was weiß ich für ein „Jahrhundert-Event“ gestreamt. Da werden hunderttausende Euro für eine völlig lieblose Produktion verpulvert, die am Ende nichts weiter ist als billigste Effekthascherei. PARKWAY DRIVE machen mit einem Zehntel der Produktionskosten eine hundertmal bessere Show. Und TERROR mit null Euro. Am schlimmsten fand ich beim Betrachten des Spektakels in meinem TV jedoch, wie hart diese vier Vögel sich selbst feiern. Und das trotz Dreiviertelhosen und Cowboyhut. Die Botschaft. Von ein paar Fun-Schlager-Auswüchsen abgesehen zeichnen die Texte der BÖHSEN ONKELZ ausnahmslos das Bild des missverstandenen Einzelkämpfers, der immer nur einstecken musste, aber jetzt oder bald zurückschlägt. Gegen die eigene Drogensucht, den Staat, die Normalgesellschaft, die Medien ... eigentlich egal. Wer dringend seine „Ich gegen den Rest der Welt“-Synapsen triggern muss, der kann auch BLOOD FOR BLOOD hören. Oder einfach drauf klarkommen, dass das eigene Leben immer nur so scheiße ist, wie man es zulässt. Und wer dringend verstanden werden möchte, der ruft einfach seine Mutter an. Ey, habt ihr was gemerkt? Man muss noch nicht mal auf der dubiosen Vergangenheit der Band herumreiten, um die Onkelz scheiße zu finden. Wenn euch eure Dorfkumpels also das nächste Mal mit „Die sind doch schon lange keine Nazis mehr“-Tiraden vollquatschen, dann kontert doch einfach mit einem der oben genannten Argumente. Gibt zehn Karma-Punkte, wenn ihr jemanden zur Vernunft bringt. Das Z (theletitburnagency.de)
Gitarrist und Songschreiber TJ über die zwei Seiten des neuen Albums der Chicagoer Band und wie erleichtert er ist, dass „Pride & Disaster“ nun endlich erschienen ist. Das Artwork war das Erste, was mir ins Auge fiel. Es ist ziemlich genau in zwei Teile geteilt, analog zum Albumtitel. Kannst du uns erklären, was diese beiden Seiten repräsentieren? Wie sind sie miteinander verbunden und wie spiegeln Cover und Titel dies wider? Als wir uns auf den Titel „Pride & Disaster“ einigten, begann ich über die Doppeldeutigkeit des Wortes „Stolz“ nachzudenken und darüber, wie es sowohl eine negative als auch eine positive Konnotation haben kann. Ich war schon immer fasziniert von Kontrasten und wie sie Musik, Kunst und sogar Essen interessanter machen. Jeder Mensch hat Licht und Dunkelheit in sich. Als Band haben wir immer wieder Fehler gemacht, die auf unser Ego zurückzuführen sind, die negative Seite des Stolzes. Dieses Album beschäftigt sich viel damit, das in Einklang zu bringen und so ein besserer Mensch werden zu wollen. Wir wollen stolz auf die Kunst sein, die wir machen, aber Sturheit und Ego können zu Katastrophen führen. Der Apfel ist die Frucht unserer Arbeit. Für mich repräsentiert das Kind auf der Schaukel die kindlichen Gedanken und Handlungen, die zu Unordnung führen. Die tote Seite des Baumes steht offensichtlich für den negativen Effekt, den unsere Handlungen haben können. Und inwiefern repräsentiert die Musik den Albumtitel und das Artwork? Wie bereits erwähnt, geht es in der Musik viel darum, mit unseren eigenen Fehlern fertig zu werden. Ich denke auch, dass es einen Gegensatz gibt zwischen Selbstbeobachtung und äußerer Wertschätzung für die guten Dinge in unserem Leben. Im Leben gibt es sowohl gute als auch schlechte Tage. Wir wollten, dass die Musik das widerspiegelt. Musik ist eine Art Therapie für viele Menschen, Musiker und Fans gleichermaßen. Was versuchst du mit deiner Musik zu erreichen? Wie hat dir die Musik, sowohl als Musiker als auch als Fan, geholfen? Ich würde gern den gleichen Einfluss auf die Fans haben, wie meine Lieblingsbands auf mich. Sie inspirierten mich, bei der Sache zu bleiben und auch menschlich an mir zu arbeiten. Als Band wollen wir eine lange Lebensdauer erreichen, damit wir die Menschen in ihrem Alltag weiterhin positiv beeinflussen können. Wie waren die Reaktionen der Fans auf das Album? Das Album ist erst seit etwas mehr als einem Monat draußen, aber die Resonanz ist überwältigend positiv. Wir wollten ein Album mit Wiederholungswert schaffen und ich denke, wir waren in dieser Hinsicht erfolgreich. Bei den Shows zu sehen, dass die Fans die Texte der neuen Songs kennen und mitsingen, ist sehr befriedigend. Ich weiß, dass für einige Bands das Warten, bis das Album veröffentlicht ist, tatsächlich schlimmer ist, als für ihre Fans. Jetzt, da es draußen ist und du es als fertiges Werk betrachten kannst, was sind deine Gedanken zu dem Album? Das Warten war furchtbar. Es fühlte sich an, als ob es ewig dauert, bis die Fans es hören konnten. Der Schreib- und Aufnahmeprozess verlief nicht ideal, aber unter den gegebenen Umständen denke ich, dass wir ein Album gemacht haben, auf das ich stolz bin. Ich freue mich darauf, diese Songs endlich live zu spielen! Dennis Müller 9
06-12_Fuze79.indd 9
09.11.19 21:56
10
06-12_Fuze79.indd 10
09.11.19 21:56
light the fuze
Foto: Marvin Böhm
Foto: Vincent Grundke (vollvincent.com)
KOKOMO
LEPROUS
KEINE BEACH BOYS. Puh. Zum Glück machen wir beim Fuze ja Qualitätsjournalismus, sonst hätten wir fast nur Fragen zu den BEACH BOYS gestellt, die ja einen Song namens „Kokomo“ haben. So durften Benni und Rene dann doch von ihrer eigenen Band erzählen.
TOURING IS NEVER BORING. Für die Norweger steht eine längere Tour mit ihren Freunden THE OCEAN und PORT NOIR an. Schlagzeuger Baard ist so freundlich, uns zu erklären, wie er eine lange Tour überlebt.
„Totem Youth“ ist euer fünftes Album, zuvor habt ihr euch aber eine Pause von der Band gegönnt. Warum habt ihr die Auszeit gebraucht? Benni: Eigentlich war das keine bewusste Entscheidung, kam allerdings genau zur richtigen Zeit. Seit der Bandgründung haben wir andauernd irgendwas gemacht. Neue Lieder geschrieben, Konzerte gespielt, Platten rausgebracht oder unseren Proberaum zu einem DIY-Studio ausgebaut. Vor „Totem Youth“ sind wir an einen Punkt gekommen, an dem wir nicht so recht wussten, wohin die Reise musikalisch überhaupt gehen soll. Rene: Ich kann mich noch gut an diese Phase erinnern. Wir haben damals immer wieder neue Versionen von einem Bruchteil eines Liedes aufgenommen und entweder klang es zu sehr nach den alten Sachen oder wirkte irgendwie erzwungen. Es gab dann in der Zeit einige andere Projekte neben KOKOMO, die uns etwas Abstand verschafft haben. Es war wie ein Durchatmen. Irgendwann wurde dann der Drang immer größer, wieder KOKOMO-Lieder zu schreiben, und es lief viel unbeschwerter. Das war ein sehr befreiendes Gefühl. In der Pause habt ihr ja trotzdem weiter Musik gemacht, wenn auch in einem anderen Projekt namens GLASSWALLS. Inwieweit war das wichtig für „Totem Youth“? Rene: GLASSWALLS war das intensivste Nebenprojekt in der Zeit. Wir hatten hier zum ersten Mal einen ganz anderen Zugang zur Musik. Wir sind alles Autodidakten an unseren Instrumenten und waren nun gezwungen, uns intensiv mit Noten auseinanderzusetzen. Wir haben in dem Projekt gemeinsam mit dem Pianisten Kai Schumacher Lieder von Philip Glass auseinandergenommen, mit unseren stilistischen Mitteln neu arrangiert und schließlich gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern live umgesetzt. Sicherlich hat es uns auch noch mal einen neuen musikalischen Einfluss und weitere Distanz zu KOKOMO gegeben. Richtig spürbar ist allerdings vor allem, dass dieses Projekt ein großartiger Gegenspieler zu „Totem Youth“ war. Denn gerade weil GLASSWALLS eher melodiös und lieblicher klingt, ist „Totem Youth“ dadurch noch etwas härter und wuchtiger geworden. Bei instrumentaler Musik finde ich Songtitel immer besonders interessant, da sie für mich wie Namen von Gemälden oder Kunstgegenständen wirken, die sich einem nicht direkt erschließen. Ich versuche dann immer, Musik und Titel in Einklang zu bringen und der Assoziation des Künstlers zu folgen. Rene: Bei uneindeutigen Kunstgegenständen frage ich mich immer, ob zuerst die Idee oder das Kunstwerk da war und ob der Titel quasi eine Interpretation der Erschaffenen ist. Bei uns entstehen die Titel immer erst nach der Fertigstellung der Lieder. Uns ist wichtig, dass sie eine bestimmte Stimmung transportieren und weniger einen Inhalt vorgeben, der ja bei der instrumentellen Musik eigentlich kaum vorhanden ist. Benni: Ich finde auch, dass Titel wie eine Handschrift sind. Besonders bei rein instrumenteller Musik sagen sie oft viel über den Charakter einer Band aus. Dennis Müller
Erinnerst du dich, wie du das erste Mal mit einer Band auf Tour gegangen bist? Wann war das und war es so romantisch, wie du es dir vielleicht vorher vorgestellt hast? Meine allererste Tournee war im Herbst 2011 in Großbritannien, noch nicht mit LEPROUS, sondern einer kleineren norwegischen Band, und wie alle erfahrenen Tourneemusiker wissen, ist Großbritannien der schlechteste Ort in Sachen Komfort, wenn es um Tourneen geht, haha! Also, mit einem überfüllten Van voller Ausrüstung, ein paar Stunden Nachtschlaf, keine Klimaanlage jeglicher Art in den Veranstaltungsorten. Das waren gute Zeiten! Was ist die verrückteste Person, die du je auf Tour getroffen hast? Und was hat sie getan? Wow. Ich weiß, dass ich viele verrückte Leute getroffen habe. Ich gehöre wahrscheinlich selbst dazu, also weiß ich vielleicht nicht immer, wer verrückt ist oder nicht. Es ist schwer, sich an einen bestimmten, herausragenden Charakter zu erinnern, aber unter den Nightliner-Fahrern sind sicherlich einige reizende Typen. Wir hatten einen Fahrer, der vor ein paar Jahren, während wir eingeladen haben, einfach einen Knaller gezündet hat. Ganz lieber Kerl! Wie bereitest du dich vor? Irgendeine Routine, um fit genug zu werden, um eine Tour zu überstehen? In den letzten Jahren habe ich das Gefühl, dass ich genauso viel auf Tournee bin wie zu Hause, also mache ich nichts Besonderes. Zwischen größeren Touren, wo ich nur ein paar Wochen zu Hause habe, versuche ich mich mental darauf vorzubereiten, für eine lange Zeit weg zu sein. Besonders für USA-Touren, weil man aufgrund der Zeitzonen so viel stärker von Familie und Freunden getrennt wird. Die meisten der kommenden Termine sind mit THE OCEAN und PORT NOIR. Was magst du am meisten und am wenigsten an ihnen? Sie sind alle großartige Leute und Bands und spielen großartige Live-Shows! PORT NOIR sind meine liebsten Schweden! Ich kann mit ihnen Norwegisch sprechen und die Stimme der Sängerin ist unglaublich! THE OCEAN sehen auf der Bühne so authentisch und cool aus, und dann merkst du, dass sie einen schwedischen Bassisten haben, und dann sind sie nicht mehr so cool, wie sie hätten sein können, haha! Was ist das beste und schlechteste Essen, das dir je auf der Tour serviert wurde? Am schlimmsten ... da gibt es so vieles, zwischen dem ich wählen kann. Besonders für die Vegetarier. Ein Abendessen, bei dem man nur Reis und Scheiß bekommt, Spaghetti mit Ketchup oder mal wieder nur Kartoffeln, ganz zu schweigen von den guten alten Pommes und Gurken! Es gab super viel leckeres Essen in Frankreich, vor allem für die Fleischesser unter uns. Aber sie sind in Frankreich immer noch etwas zu stolz, den Vegetariern nur Beilagen anzubieten, und haben immer noch was im Angebot. Die Niederlande und Südamerika haben auch tolles Essen! Was ist das Beste und Schlimmste am Touren im Allgemeinen? Das Beste ist natürlich die Tatsache, dass wir jeden Tag das tun können, was wir alle am liebsten tun. Das sollte man nie vergessen. Am schlimmsten: Manchmal kann es sich extrem nach Wiederholung anfühlen und es kann schwierig sein, jeden Moment auf der Bühne voll zu genießen. Es sollte Leidenschaft sein, nicht wie ein Job! Dennis Müller
11
06-12_Fuze79.indd 11
09.11.19 21:56
light the fuze
UP
UP & COMING
Foto: Vuk Kokot
MINUS YOUTH
CRISPR CAS METHOD
YOUTH OKAY
Heimat: Wir sind aus dem Stuttgarter Kessel, Stu York wie es in Hardcore-Fachkreisen genannt wird. Die Szeneglaskugel besagt wohl, dass hier einiges an Potenzial schlummert. Der Punk is hier not dead, sondern tritt den Daimlerfahrern und Konzernschaffern in den Arsch. Im Punk sind unter anderem unsere Wurzeln und das hört man auch. Was war: Alles, was an guten Projekten in den letzten Jahren hier gestorben ist, hat ambitionierte und talentierte Individuen hinterlassen. Dom, das MinusjugendBandbrain, der mit mir auch bei LION CITY gespielt und zeitgleich bei NO END IN SIGHT gekeift hat, trieb Ende 2016 eine Handvoll Leute zusammen, um MINUS YOUTH zu gründen. Mit dabei sind Stefan von NAMETAKER und seit Neuestem Christoph, ebenfalls von NO END IN SIGHT. Im Oktober haben wir unsere Debüt-LP „No Generation“ veröffentlicht und brennen gerade dafür. Was ist: Nach dem Debüt-Release heißt es für uns: Live spielen. So viel wie möglich, fast egal wo und mit wem. War uns immer schon am wichtigsten. Wir drängen darauf, den Aufstand, der „No Generation“ für uns bedeutet, hinaus in die Welt zu tragen. Eine große Tour mit 210 aus Russland im April wird gerade gebucht. Davor, dazwischen und danach touren und weekendern wir, was das Zeug hält. Was kommt: Wir bleiben da real und arbeiten lieber an Plänen, wie wir unsere Message den Offenohrigen und Offenherzigen zur Verfügung stellen können. Bisher lebt die Band vom DIY. Deshalb steht „get fame“ nicht auf unserem Banner. Falls ein Label unser Konzept feiert: cool. Wenn nicht, dann reißen wir das schon selbst. Wir werden viel live spielen und mit dem einen oder anderen neuen Release ordentlich Alarm machen. Selbstverständnis: Ich feiere es total, dass wir von Metalheads über Punks bis Hardcore-Kids alles dabei haben, was die Genrekiste zu bieten hat. Szeneübergreifend und multikulturell. Das wird der Grund sein, der aus Freundschaft eine Band gemacht hat. Die wichtigste Aussage der Band: Keine Toleranz für Diskriminierung jeglicher Art, Rassismus, Faschismus, Sexismus und Homophobie. Danach folgt erst die Idee der Band, nicht nach modernen Hardcore-Regeln zu leben und es irgendeinem Trend recht zu machen. Unser Release „No Generation“ ist im Endeffekt ein erhobener Mittelfinger gegen Regeln und Normen. Don’t forget your roots! Klingt wie: Dazu hat wohl jeder seine eigene Meinung. Vermehrt sagen die Reviews, wir haben einen NYHCSound, den wir lustigerweise nie geplant hatten. Tut aber nicht weh, mit MADBALL oder SICK OF IT ALL verglichen zu werden. Dann klingen wir wohl energiegeladen mit ordentlich nach Mosh, punkig, rotzig und mit extrem viel Groove. Kann ich auch super mit leben. Meine ganz eigene Lieblingsplatte und auch Band ist „The Wrong Way“ von ROTTING OUT. Just saying. Denis, Gesang
Heimat: Wir kommen alle aus Köln. Ich weiß nicht, ob es einen typischen Kölner Sound gibt, von Karnevalsmusik mal abgesehen, aber ich habe mir zumindest immer eingebildet, dass Kölner Bands optisch nicht dazu neigen, sich besonders aufzubrezeln oder sehr auf szenentypische Accessoires zu setzen. Ist aber nur mein subjektiver Eindruck. Was war: Wir sind alle schon seit guten zwanzig Jahren in Bands aktiv. Da sind einige dabei, die man durchaus schon mal gehört haben könnte, wie DAYS IN GRIEF, MOFA, KMPFSPRT, SICHELZECKEN ... Ich habe dann vor etwa dreieinhalb Jahren angefangen Leute für dieses Projekt zu suchen. In der heutigen Konstellation spielen wir jetzt gut zwei Jahre zusammen. Das Bindeglied ist Sebastian, weil er mit Joe und mir viel mit MOFA unterwegs war, als Soundmann und als Engineer im Studio und auf der anderen Seite wiederum als Mitglied von DAYS IN GRIEF, wodurch der Kontakt zu Jörg und Max zustande kam. Was ist: Wir haben gerade eine EP veröffentlicht, als Lebenszeichen. Die haben wir in Sebastians Studio aufgenommen, wo wir in den letzten Monaten auch überwiegend geprobt haben. Am 20. Dezember ist dann unsere Release-Show im Limes in Köln Mülheim. Ansonsten schreiben wir weiter fleißig Songs, so dass es sicher bald noch mehr zu hören gibt. Was kommt: 2020 werden wir sicher einige Konzerte und Festivals spielen. Darauf freuen wir uns schon. Grundsätzlich lassen wir es aber etwas ruhiger angehen als noch mit 25. Wir empfinden es alle als ausgesprochen angenehm, dass alles kann, aber nix muss. Selbstverständnis: Was die Aussage hinter der Band betrifft, würde ich einfach mal auf Jörgs Texte verweisen. Da geht es durchaus gesellschaftskritisch und politisch zu, aber nicht ausschließlich. Es geht auch mal um Skateboardfahren oder Alltagsflucht. Jörg hat einen sehr eigenen Stil, was die Texte und natürlich seinen Gesang angeht. Das hat hohen Wiedererkennungswert und sorgt dafür, dass der melodische Teil von uns immer einen starken Gegenpol hat. Klingt wie: Wir haben schon sehr unterschiedliche musikalische Backgrounds, bis hin zu Bands, die die eine Hälfte der Band vergöttert und die andere Hälfte maximal anöden. Wenn ich jetzt hier Namen nenne, lebe ich also gefährlich. Der kleinste gemeinsame Nenner ist halt Punkrock, wobei da eben auch die eine Hälfte eher zu Punk’n’Roll, 77er Punk und Garage tendiert und die andere eher zu Skatepunk, Melody- und Hardcore. Was man aber, glaube ich, bei CCM eindeutig hören kann, ist, wann wir unsere musikalische Sozialisation hatten, nämlich in den Neunzigern und den frühen Nuller Jahren. Das ist wie Nudelsauce, das kriegt man nur sehr schwer wieder raus. Daniel, Gitarre, Gesang
Heimat: Wir sind YOUTH OKAY aus München und machen Alternative Rock Brass FX. Im Oktober wurde unser Debütalbum „Turns“ veröffentlicht. Was war: Vier von uns haben davor mehrere Jahre als NAKED SUPERHERO Brass-Punk gemacht. Allerdings haben wir uns zwar immer auf der Bühne aber nie in dieser Musik wirklich zu Hause gefühlt. Nach einer langen Übergangszeit haben wir uns dann mit neuen Bandmitgliedern und einem anderen Konzept neu formiert. Was ist: Wir kommen nicht zum Durchatmen. Immer denkt man sich, dieser Monat wird hart, aber im nächsten wird es entspannter. Nach dem Album-Release und der Tour steht schon die Vorbereitung auf die Festivalzeit 2020 und Songwriting für das nächste Album an. Es ist teilweise verdammt hart, neben seinem Arbeitsleben eine Vierzig- bis Sechzig-StundenWoche für die Musik unterzubringen. Aber die Belohnung ist es Wert! Was wir jetzt schon an Inputs durch unser Album und unsere erste Tour bekommen haben, war großartig. Und wenn wir ehrlich sind, ist es schön, so viel Zeit für Dinge verwenden zu dürfen und können, die man liebt. Was kommt: Wir haben zu viele Pläne, aber wie wir die umsetzen, werden wir auf dem Weg noch herausfinden. Wir werden einfach weiter unser Ding durchziehen und die Musik machen und Themen ansprechen, die sich für uns richtig anfühlen. Außerdem könnt ihr uns 2020 auf diversen Festivalbühnen in Deutschland sehen. Selbstverständnis: Wir wissen selbst nicht so genau, wie wir uns finden konnten. Bei unseren Hintergründen ist von Funk bis Metal und Electro alles zusammengekommen. Ich glaube, die Leidenschaft, zusammen in einer Band Musik zu machen, steht weit über allen Genreschubladen. Generell vereint uns auch die Neigung zum Experimentellen, wir brauchen das Neue. In unseren Effekt-Bläsern haben wir etwas gefunden, das uns unfassbar viele Möglichkeiten bietet. Trotzdem verliert unser Sound nie die menschliche Note, da er von einem Mund und nicht von einem Computer erzeugt wird. Diese Technik werden wir immer weiter perfektionieren und Klänge erschaffen, die es nie zuvor so gegeben hat. Klingt wie: Wir sind definitiv im Alternative Rock einzuordnen. Neben der normalen Rockmusik-Besetzung haben wir eine Posaune und eine Trompete, die wir durch Effekte und Filter Synthesizer-ähnlich verfremden. Hört es euch einfach selbst an und steckt uns dann in die Schublade, die für euch passt. Unsere Vorbilder sind unter anderem ENTER SHIKARI, RISE AGAINST und BRING ME THE HORIZON. Daniel, Gesang
12
06-12_Fuze79.indd 12
09.11.19 21:56
WWW.ARISING-EMPIRE.COM | WWW.FACEBOOK.COM/ARISINGEMPIRE.DE
13_Fuze79.indd 13
09.11.19 23:10
THE MENZINGERS ALLES IST GUT. Das Erfolgsgeheimnis der Band? THE MENZINGERS schreiben großartige, gefühlsbetonte Songs zwischen Punkund Indierock. „After The Party“ hat zuletzt bewiesen, dass der Vierer aus Scranton, Pennsylvania den Nerv unterschiedlichster Hörergruppen trifft. Mit „Hello Exile“ legt die 2006 gegründete Gruppe nun stark nach.
I
m Gespräch mit Greg Barnett gilt die erste Frage aber zunächst dem Line-up. Schließlich ist die US-Kombo bis heute in ihrer originalen Besetzung unterwegs: „Wir haben diese Band noch zu Teenagerzeiten gegründet“, erinnert sich der Sänger und Gitarrist. „Als ich damals auf die anderen drei gestoßen bin, war ich 17 Jahre alt. Sie haben schon seit dem Alter von 14 zusammen in diversen Bands gespielt. Anders formuliert: Wir sind so lange Musiker, wie wir denken können und unsere gesamte Zeit als Erwachsene. Meiner Meinung nach hilft es uns bis heute, dass wir uns schon in unseren Anfangstagen darauf
verständigt haben, dass wir der Musik unser Leben widmen wollen. Es mag trivial klingen, doch für mich ist es entscheidend, dass wir alle dieselbe Einstellung und Motivation teilen und auf dasselbe Ziel hin arbeiten. Das ist für mich der wesentliche Grund, weshalb es noch immer dieselben vier Typen sind. Jeder bringt sich gleich stark ein. Im Zusammenspiel wachsen wir dann über uns hinaus. Die Kommunikation innerhalb der Gruppe ist ein zweiter wichtiger Punkt. Wir sprechen alles offen an, auch unbequeme Themen. Wir wissen, wie wir uns zu nehmen haben, und bleiben immer ehrlich. Auch das ist nicht selbstver-
ständlich, denn die frühen Tage waren hart. Man bekommt nichts geschenkt, sondern muss sich den Erfolg selbst erarbeiten. Ob das überhaupt klappt, weiß man vorab nicht, so dass weniger schönen Phasen vorprogrammiert sind. Hinter uns liegt ein weiter Weg. In all den Jahren haben wir uns nicht nur als Band, sondern auch als Persönlichkeiten verändert. Dass uns das als Quartett gelungen ist, liegt für mich an unserer ehrlichen Kommunikation und der Grundsatzentscheidung, die wir einst getroffen haben. Wir sind enge Freunde, verbringen gerne Zeit miteinander und haben Spaß. Das ist für mich besonders.“
14
14-15_Fuze79.indd 14
09.11.19 23:13
ative Interaktion passt bei uns einfach. Das Songwriting ist über unsere gemeinsamen Jahre immer intensiver geworden. Was mich besonders freut: Trotz der vielen Elemente, die neu dazugekommen sind, ist das, was uns als THE MENZINGERS auszeichnet, immer noch erkennbar. Das meine ich mit natürlicher Weiterentwicklung. All die Veränderungen wirken sich positiv aus, haben den Kern dessen, was wir sind, aber nicht verschoben.“
WIR SIND SO LANGE MUSIKER, WIE WIR DENKEN KÖNNEN.
Foto: Nico Ackermeier (honeymilk.de)
Die Chemie innerhalb der Gruppe hat sich ganz natürlich mit entwickelt: „Mit dem Älterwerden verändern sich unweigerlich die Interessen und Ansichten“, konstatiert Greg Barnett. „Das betrifft auch die musikalischen Einflüsse und den Blick aufs Leben als solches. Je älter ich werde, desto mehr interessiere ich mich beispielsweise für Country, Americana und akustische Musik. Andere Bandmitglieder beschäftigen sich mit elektronischer Musik und bringen Ideen aus dieser Richtung mit ein. Es ist toll, all diese unterschiedlichen Einflüsse zusammenzubringen und unsere Songs dadurch weiterzuentwickeln. Dabei ist es allein wichtig, dass alles organisch ineinandergreift. Abgesehen davon ist bei uns alles erlaubt. Wir schließen nichts grundsätzlich aus, sondern interessieren uns für die Ideen der anderen und schauen, wie wir sie aufgreifen können. Die kre-
Die zugrundeliegende Arbeitsweise und die Ansprüche an das eigene Dasein sind für das Quartett aus Philadelphia ebenfalls noch dieselben: „Für uns steht vor allem eins im Vordergrund: wir wollen Spaß haben“, verdeutlicht der Gitarrist und Sänger nochmals. „Das klingt vielleicht trivial, ist aber nicht selbstverständlich. Wir könnten gar nicht so lange so leidenschaftlich unterwegs und von unseren Familien und Freunden getrennt sein, wenn wir dabei keinen Spaß hätten. Das Tourleben ist hart und nicht nur Zuckerschlecken. Deshalb ist es so wichtig, dass wir aufeinander achtgeben und füreinander da sind. Ohne die Überzeugung, tatsächlich das Richtige zu tun und dabei auch noch Spaß zu haben, ginge es nicht.“ Dank der breiteren Beachtung, die THE MENZINGERS erfahren, ist das Umfeld aber auch angenehmer geworden: „Zu unseren Teenagerzeiten haben wir jede Show und jede Tour gespielt, die sich ergeben hat oder uns angeboten worden ist“, erinnert sich Greg. „Wir waren immer auf Achse, haben im Van geschlafen und von sehr wenig gelebt. Wir haben uns ein Haus geteilt und wirklich alles dafür getan, dass aus der Band etwas wird. Das ist mit den heutigen Umständen überhaupt nicht mehr zu vergleichen. Wir haben ein gewisses Erfolgslevel erreicht, weshalb wir bessere Touren gebucht bekommen und mehr Leute auf den Konzerten erscheinen. Wir können in Hotels schlafen, was sich, verglichen mit früher, nach Luxus anfühlt. Oder es gibt einen Tourbus mit Fahrer, was es auch einfacher macht. Das Tolle an all dem: Wir können uns voll und ganz auf die Shows und unsere Musik konzentrieren. Wir kommen nicht mehr auf letzten Drücker am Club an und hetzen auf die Bühne, sondern können uns bewusst vorbereiten. Unsere Shows sind dadurch qualitativ besser geworden. Natürlich auch weil wir als Musiker an Erfahrung gewonnen haben. Den Komfort, den wir heute beim Touren haben, wissen wir zu schätzen und spüren deshalb die Verantwortung, das uns Bestmögliche an unsere Fans zurückzugeben. Natürlich erleben auch wir die Hochs und Tiefs, die jede tourende Band kennt. An einigen Tagen läuft alles wie von selbst. An anderen muss man sich durch das Set kämpfen. Die Routine, die wir uns erworben haben, hilft hier zweifellos. Dazu kommt, dass wir darauf achten, uns eine positive Einstellung zur Band und zum Leben allgemein zu bewahren. Solange wir mit Spaß bei der Sache sind, ist alles gut.“ Bescheidenheit und Demut zeichnen die Musiker aus. Sie haben nicht vergessen, woher sie kommen: „Wir haben THE MENZINGERS als DIY-Band begonnen, weil wir gar keine andere Wahl hatten“, so der Musiker. „Niemand kannte uns. Also wollte auch niemand etwas für uns tun oder mit uns arbeiten. Das erlebt wohl jede Gruppe. Am Anfang ist stets Eigeninitiative gefragt. Also haben wir unsere Shows und Touren selbst gebucht, unser Merchandise produziert und auch unsere ersten Veröffentlichungen gepresst. Ohne Label im Hintergrund hat man ja keine andere Chance, wenn man etwas herausbringen will. Als das Interesse an uns mit der Zeit größer geworden ist, haben wir dann
sukzessive mehr Unterstützung von anderen bekommen. Die Erfahrungen möchte ich überhaupt nicht missen. Glücklicherweise haben wir gute Entscheidungen getroffen und den richtigen Leuten vertraut. Es gibt so viele Geschichten von Gruppen, die abgezockt und über den Tisch gezogen werden. Uns ist das glücklicherweise erspart geblieben. Wir waren immer zurückhaltend damit, unser Baby aus der Hand zu geben, und haben das nur getan, wenn wir bei den jeweiligen Leuten alle ein gutes Gefühl hatten. Damit fahren wir gut. Bis heute treffen wir viele Entscheidungen, die die Band betreffen, immer noch selbst, und so sollte es meiner Meinung nach jede Gruppe halten. Es geht schließlich um einen selbst.“ Der Fokus hat sich dennoch verschoben: „Wie viel Zeit man für all die Aspekte einer Band aufwenden muss, die nichts mit der eigentlichen Musik zu tun haben, ist verrückt“, weiß Greg Barnett. „Es gibt so viel zu regeln. Bisweilen kann das den Blick auf die Musik, das eigentlich Wichtige, verstellen. Unsere Aufgabe ist es ja, spannende Songs zu schreiben. Zum Glück haben wir inzwischen ein Management, eine Booking-Agentur, Anwälte, etc. Ich sehe es als Luxus an, dass andere für uns arbeiten und sich um die geschäftlichen Aspekte kümmern. Wir können uns auf das Songwriting konzentrieren und das tun, was wir lieben.“
WIR HABEN THE MENZINGERS ALS DIY-BAND BEGONNEN, WEIL WIR GAR KEINE ANDERE WAHL HATTEN.
Mit „Hello Exile“ erscheint das sechste Album der THE MENZINGERS. Einerseits spürt man die Verbindung zu den früheren Werken der Gruppe. Andererseits präsentiert das Quartett auch wieder eine neue Seite ihrer Musikalität: „Es ist besonders, wenn man den Nachfolger einer so erfolgreichen Platte vorlegt“, ordnet es der Gitarrist und Sänger ein. „‚After The Party‘ ist unser mit Abstand größtes Album gewesen, auch kommerziell. Daraus resultieren eine gewisse Erwartungshaltung und Druck. Doch es hat uns schon davor gegeben, so dass wir den Erfolg nicht überbewerten. Letztlich haben wir nichts anderes getan als sonst immer. Den Druck haben wir in einen positiven Antrieb umgewandelt und diesen in das Songwriting gesteckt. Wir vertrauen darauf, dass das, was sich für uns natürlich und gut anfühlt, auch bei den Leuten so ankommt. Nichts anderes ist in den Jahren zuvor geschehen. Wir vertrauen auf uns und unsere Intuition. In Kategorien wie Singles, Hits, etc. denken wir nicht. Es geht uns nicht darum, dass unsere Stücke im Radio laufen. Wenn das passiert, ist das schön. Doch wir legen es nicht darauf an. Wir vertrauen der Kreativität, die in uns ist, und schauen, wohin sie uns führt. Ich möchte nicht sagen, dass es uns leicht gefallen ist, dieses Album umzusetzen. Einzelne Songs haben wir etliche Male geschrieben, verworfen und von vorne begonnen, bis sie die Ehrlichkeit widergespiegelt haben, nach der wir suchen. So schreiben wir aber schon immer. Die Ideen wachsen während des Arbeitsprozesses, bis sie irgendwann ihre finale Form finden. Das ist für uns das Reizvolle. Ich bin immer davon überrascht, wie das Ergebnis am Ende klingt. Gerade dann, wenn man es damit abgleicht, wo die Anfänge der Stücke liegen. Viele Songs nehmen unverhoffte Wendungen und erfahren eine Transformation, die ich mir anfangs überhaupt noch nicht vorstellen kann. Im Proberaum mag alles noch klar sein, doch im Studio kann daraus etwas ganz anderes erwachsen. Es geschieht bei uns häufig, dass sich der Blick und die Wirkung der Stücke mit der Zeit ändern. Darin drückt sich für mich die Qualität unseres Songwritings aus.“ Arne Kupetz 15
14-15_Fuze79.indd 15
09.11.19 23:13
16
16-17_Fuze79.indd 16
Foto: Alexis Buquet
09.11.19 23:17
LIONHEART
IN YOUR FACE. Zu ihrem 15-jährigen Bandjubiläum bescheren uns LIONHEART aus Oakland, Kalifornien mit „Valley Of Death“
gewohnt kompromisslosen Hardcore – diesmal sogar ehrlicher denn je. Wir sprechen mit Sänger Rob Watson über die Kunst, sich authentisch auszudrücken, und die Lektionen, die ihn das Bandleben gelehrt hat.
N
ie war eine LIONHEART-Platte so persönlich und direkt“, erklärt am anderen Ende des Telefons ein zufriedener Rob Watson. Der Sänger kann es kaum erwarten, weitere Infos über das achte Album seiner Band zu teilen. Wie vermutet sind LIONHEARTüberglücklich mit dem Ergebnis ihrer Arbeit, das unter dem Namen „Valley Of Death“ in den Plattenläden steht. Viel Herzblut, Zeit und Mühe sei in das Album geflossen, beteuert Rob. Man habe die Dinge langsam angehen lassen, auf kleinste Details geachtet. Knapp dreißig Songs haben LIONHEART in den vergangenen zwei Jahren geschrieben, veröffentlicht wurden nun aber nur die zehn besten – 25 Minuten Highlight-Hardcore. Buchstäblich ausdrücklich „Wir sind super aufgeregt, insbesondere weil sich textlich einiges verändert hat. Was genau anders ist? ‚Valley Of Death‘ ist unsere düsterste Platte, aber sicherlich auch die ehrlichste“, sagt der Sänger. Er war es leid, seine Message in Metaphern zu verpacken. Zwar war Rob noch nie ein Mann blumiger Poesie, doch wollte er mit dieser Platte jegliche indirekte Sprache aus den Erzählungen seiner persönlichen Geschichten und Erlebnisse verbannen: „Der Zugang zu unserer Musik wird auf diese Weise deutlicher, sogar einfacher.“ Schon beim Vorgängeralbum „Welcome To The West Coast II“ beschlich den Hörer das unbequeme Gefühl, dass LIONHEART immer finsterer klingen. Die neue Scheibe toppt diesen Eindruck noch. „Vielleicht werden meine Erfahrungen und mein Leben ja immer düsterer, je weiter die Zeit voranschreitet“, mutmaßt Rob mit einem dezenten Grinsen in der Stimme. „Ich denke einfach, je länger du diesen Job machst und je mehr Texte zu schreibst, desto mehr lernst du, dich zu öffnen und dein Innerstes nach außen zu kehren. Ich erinnere mich noch, als ich vor etlichen Jahren angefangen habe, für LIONHEART zu schreiben, fühlte ich mich in meiner Art zu texten, mich auszudrücken nicht sehr sicher, habe manches hinter Allgemeinplätzen versteckt. Heute fühlt es sich einfach richtig an, spezifisch und buchstäblich zu beschreiben und herauszuschreien, was gerade in mir tobt.“ Ist es komplizierter, klare, direkte Formulierungen zu finden? „Nein, überhaupt nicht. Schwierig ist nur, an den Punkt zu kommen, wo du die Entscheidung fällst, ein offenes Buch zu sein“, beteuert der Sänger und wagt gleich darauf eine steile These: „Es ist heutzutage ein Phänomen vieler Bands, ihre Message, die vielleicht gar nicht unwichtig ist, zu umschreiben oder zu verallgemeinern. Manche Sänger türmen aber auch einfach nur einen Berg von Lyrics vor sich auf, die im Kern keine Aussage besitzen. Ihre Worte machen sich vielleicht gut auf einem T-Shirt, aber was sie tatsächlich bedeuten, erahnt keiner. LIONHEART hingegen stehen für ehrliche Worte, die eine wahre Geschichte erzählen.“ Mentaler Schmerz und Identifikation Schon der Titel der Platte, „Valley Of Death“, ist eine Referenz auf ihr Kernthema: seelischen Schmerz. Im Intro und Titeltrack des Albums erzählt Rob von seinem Umgang mit Angstzuständen, Depressionen und Suizidgedanken. Der Song „Stories from the gutter“ beschreibt Robs Kindheit, die Gefühle eines kleinen Jungen, der bei seiner alleinerziehenden Mutter aufwuchs, im Ghetto lebte. Mehrfach wurde in ihr Apartment ein-
gebrochen, eines Tages kamen er und seine Mutter heim, während die Einbrecher sogar noch in ihrem Zuhause wüteten. Es blieb eine stetige Angst. Rob war zu dem Zeitpunkt vielleicht fünf, maximal sechs Jahre alt. Persönliche Stories wortwörtlich kommuniziert dürften auch für einen erhöhten Identifikationsfaktor bei den Hörern führen, oder nicht? Themen wie Depression und Ängste nicht auf eine poetische Weise zu malen, sondern Erfahrungen klar anzusprechen, kann Betroffenen helfen. „Das im Hinterkopf, macht die Entscheidung, offen zu sein, einfacher“, empfinden LIONHEART. Dabei kommt ihre Ehrlichkeit nicht bei jedem gut an: „Der Witz ist, über die Jahre mussten wir feststellen, dass die Leute, die uns richtig gut finden, uns wegen der Lyrics mögen. Und die Leute, die uns hassen, dies wegen der Lyrics tun. Du kannst es nicht allen recht machen, aber wenn es sich um mentale Probleme dreht, dann sollte man lieber ehrlich sein und die Dinge beim Namen nennen. Das erfordert aber natürlich auch mehr Selbstbewusstsein.“
MANCHE LYRICS MACHEN SICH VIELLEICHT GUT AUF EINEM T-SHIRT, ABER KEINER WEISS, WAS SIE TATSÄCHLICH BEDEUTEN.
Veränderung durch Ehrlichkeit Betritt man mit einem ehrlichen Songtext anders die Bühne? Tritt man seinen Fans anders gegenüber, wenn man ihnen bereits sein Innerstes offenbart hat? „Nein“, Rob ist überzeugt, dass sich mit der neuen Platte nichts ändern wird. „Unsere Shows haben sich schon über Jahre sehr gut entwickelt, sie sind echt und persönlich. Früher haben wir vielleicht einfach nur HATEBREED kopiert, aber heute sind wir ganz wir selbst.“ Gab es Veränderungen im Produktionsprozess? Auch das nicht. Alle Songs wurden in erster Linie von Rob Watson selbst geschrieben. Auch Gitarrist Evan Krejci, der zwar nicht tourt, aber beim Entstehungsprozess stark involviert ist, wirkte wieder kräftig mit. „Es erleichtert den Ablauf außerdem erheblich, wenn im Kern nur zwei Personen beteiligt sind und nicht fünf Jungs mitreden wollen“, lacht Rob. Dann fällt ihm doch eine kleine Neuerung ein: „An manchen Stellen, etwa beim Titeltrack, haben wir den Spieß diesmal umgedreht und erst die Lyrics geschrieben, danach die Musik dazu gestrickt. Dieses Vorgehen unterstreicht, wie wichtig uns unsere Message ist.“ Gestaltet sich diese Art des Songwritings komplizierter? „Das passiert ganz von selbst“, erklärt der Sänger. „Ich schreibe sowieso ständig, egal wo ich bin. Meine Notizen spiele ich Evan zu, er hat meist schnell eine Idee zur musikalischen Gestaltung. Zwar geht ein Song manchmal auch von einem guten Riff aus, aber daraus den Spannungsbogen aufzubauen, ist nicht einfach. Und ein gutes Riff alleine macht noch lange keinen guten Song. Einige unserer Demos wirken so wie eine Kollektion geiler Gitarrenmotive – aber das kann man ja auch nicht bringen.“
Und dann wird wochen-, monate-, manchmal sogar jahrelang geschraubt und gefeilt. Ein solches Beispiel ist „For the record“. Schon vier Jahre alt, sollte dieser Song ursprünglich auf dem Vorgängeralbum landen, dann entschieden sich Rob und Evan dagegen. Erst heute bei „Valley Of Death“ sind sie zufrieden mit seiner Gestalt. „Songs müssen regelmäßig weiterentwickelt werden, um das Maximum aus ihnen herauszuholen“, betont Rob. Bandleben mit Lernfaktor Ein Blick auf die Bandgeschichte: LIONHEART feiern 2019 ihren 15. Geburtstag. Worauf ist man da am meisten stolz? „Wir haben immer alles auf eigene Faust gemeistert. Wir haben Platten selber produziert, hatten nie das größte Label, waren nicht mit den krassesten Bands auf Tour. Es war ein langer Weg, aber wir haben ihn selber gestaltet.“ Und was war die beste Zeit? „Jetzt ist die beste Zeit. Wir sind überglücklich und entwickeln uns auch nach 15 Jahren noch immer täglich weiter.“ 2016 lösten sich LIONHEART nach einer ausgedehnten Abschiedstour auf. Rob ist überzeugt, dass dieses Ereignis alle Bandmitglieder geprägt hat. „Wir waren zu dem Zeitpunkt zwölf Jahre lang in einer Band. Das gelingt vielen nicht einmal bei einer Beziehung! Aber irgendwie war die Luft raus und wir an einem Punkt, an dem sich alles zu viel angefühlt hat, wir mit dem Kopf an die Decke stießen. Keiner hat das Bandleben mehr genießen können.“ Aber es dauerte keine zwei Monate, da blinkte die erste Nachricht im Gruppenchat auf und die Bandmitglieder sehnten sich zurück. Ziemlich schnell wurde allen klar, dass die Auflösung die wohl schlechteste Entscheidung ihrer Karriere war. „Wenn ich heute zurückschaue, würde ich mir wünschen, wir hätten nur eine Auszeit genommen. Wir haben einige Leute verärgert mit diesem Stop and Go, der Abschiedstour und dem Comeback. Dennoch hat uns das einiges gelehrt, etwa dass wir Idioten sind und dazu bestimmt, gemeinsam Musik zu machen. Heute schätzen wir es viel mehr, zusammen auf Tour zu sein. Es war eine harte Lektion, aber eine wichtige.“ Vor der Auflösung waren sich die fünf Kalifornier gehörig auf die Nerven gefallen. Das lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden, wenn man so viel Zeit miteinander verbringt. Wie gehen sie heute damit um? „Es gab eine Zeit, da wurden Streitereien mit zwei Paar Boxhandschuhen und einem kleinen Kampf geklärt“, verrät Rob. „Wir haben aber recht schnell erkannt, dass das eine sehr üble Idee ist und uns und unseren Knochen mehr schadet als nützt. Ehrlicherweise streiten wir heute kaum noch, wir werden alle erwachsener und ruhiger – ja, auch in einer Hardcore-Band geht das. Und da wir ja auch noch ein normales Leben haben, fühlen sich Touren heute sogar eher nach Urlaub als nach Arbeit an. Und im Urlaub soll man sich erst recht nicht streiten.“ Hardcore mit Zukunft Würden LIONHEART auch 2019 noch eine HardcoreBand gründen? „Oh ja. Es kommt einfach darauf an, was deine Absichten sind. Wenn du nur berühmt werden und Geld verdienen willst, solltest du dir vielleicht ein Gesichtstattoo zulegen und Rapper werden“, witzelt Rob. „Wenn du aber ehrliche Musik machen möchtest und es dir egal ist, ob du vor dreißig und dreißigtausend Zuschauern spielst, dann kannst du heute genauso gut eine Hardcore-Band gründen wie vor 15 Jahren.“ Jeannine Michèle Kock 17
16-17_Fuze79.indd 17
09.11.19 23:17
RAISED FIST EIN MEISTERWERK. Dieser bescheidenen Meinung ist Sänger Alle über das neue Album seiner Band. Wie viel Arbeit die Schweden in „Anthems“ gesteckt haben und ob es in Wirklichkeit ein Pop-Album ist, erklärt uns ein sehr redefreudiger Alle.
E
uer neues Album heißt „Anthems“ und das ist auch das, was man bekommt. Ich frage mich, was kam zuerst? Der Albumtitel oder die Songs? Zuerst haben wir uns in meiner Küche zusammengesetzt und alles begutachtet, was wir hatten. Alle Riffs, die wir gesammelt haben, und haben sie in eine große Liste eingetragen. Mit Arbeitstiteln wie „Soft song“, „MUSEish song“, „Hardcore song“ und so weiter. Dann sagte ich: Lass uns nur zehn Tracks auf das Album packen. Nicht mehr, nicht weniger. Dadurch hatten wir eine sehr gute Vorarbeit geleistet. Wann immer ein neuer hinzukam, musste er besser als die anderen Songs sein, um
einen von der Liste zu stoßen. Das haben wir so lange gemacht, bis wir die besten Songs zusammen hatten. Es sollten also von Anfang an nur zehn Songs sein, keine kleinen Nummern, kein „Ach, die zwei sind doch okay, lass uns zwölf machen“. Nein. Nur zehn gute Songs. Wir wollten ein Album ohne Wiederholungen, ohne Mittelmaß, keine Songs, die als Übergang funktionieren. Jeder Song muss gut ausgearbeitet sein, die Hook muss sitzen. Ich habe sehr lang an den Texten, den Gesangslinien und Hooklines gearbeitet, alles musste perfekt sein. So hart habe ich noch nie daran gearbeitet und es gab immer ein oder zwei Songs auf jedem Album, mit denen ich dann unzufrieden war. Die Songs
waren immer gut, aber ich war mit meiner Leistung nicht zufrieden. Ich hätte es besser gekonnt, und das wollte ich auf diesem Album umsetzen. Ich habe mir den Arsch abgearbeitet. Wir haben unser Albumbudget um 400 Prozent überzogen, es hat uns ein Vermögen gekostet. Wenn du in zehn Jahren auf dieses Album zurückschaust, wirst du dann immer noch denken, dass alles genauso sein musste? Man weiß nie, was passieren wird, aber ich wollte einfach nur mein Bestes geben. Ich meine, wir geben immer unser Bestes, in der Zeit, die uns zur Verfügung steht. Aber das ist ja genau das Problem: die Zeit. Und das
18
Raised Fist 2 Seiten Artikel.indd 18
09.11.19 22:27
ihm verbringen lassen, Schlagzeuge ausprobieren und so weiter. Wir haben gesagt: „Macht was Magisches!“ Als die ersten Aufnahmen kamen, war es ein einfacher Drumbeat und meine Reaktion war: Das ist normal. Das hat keinen Wow-Effekt. Es war gut gespielt und gut aufgenommen, keine Frage. Aber eben nichts Besonderes. Daher mussten sie zwei Songs wieder löschen, an denen sie zwei Tage gearbeitet hatten. Dann kam der nächste Versuch, der schon eher in die richtige Richtung ging. Bei „Into this world“ gibt es dann einen Beat, der etwas Besonderes ist. Das ist, was ich will. Wir waren also unsere eigenen Produzenten, auf sehr hohem Niveau. So fing es an. Und beim Gesang haben wir so weitergemacht. Wir haben was aufgenommen, ich habe es mir angehört, und es hat mich nicht begeistert. Also haben wir alles gelöscht und ich musste einen neuen Text schreiben. Zum Beispiel bei „Shadow“, der mehr so ein Rock’n’Roll-Song ist, und alles fühlte sich müde an. Der Song braucht eine Attitüde, also habe ich einfach erfundenes Englisch, irgendein Kauderwelsch gesungen, aber eben mit Attitüde, Lautstärke hoch und los ging es. So habe ich dann den Rhythmus für den Gesang gefunden. Und da wusste ich, was ich schreiben musste. Arbeitest du grundsätzlich so an deinem Gesang? Dass du mit einem Rhythmus anfängst, bevor du einen Text schreibst? Der Rhythmus ist eine Sache, ich fühle, wie ich singen möchte, und mache dann einfach irgendwas. Bis ich merke, dass es einen gewissen Flow hat. Dann kommen die eigentlichen Texte. Manchmal ist das einfach, ich arbeite erst an einem Text, der nichts bedeutet, und arbeite mich dann daran ab, bis ich eine Zeile habe, und dann baue ich alles drum herum. Normalerweise sind diese improvisierten Ausbrüche aber nicht komplett dumm, haha! Damit kann man dann ganz gut arbeiten. Du sagtest ja, dass deine Bandkollegen Songs neu einspielen mussten. Meinst du, die anderen im Studio waren irgendwann genervt von deinem Perfektionismus? Nein. Alle waren an Bord. Wir haben uns auch an die Aufnahmen von „Sound Of The Republic“ erinnert, damals war das die beste Technik, die wir hatten. Und wir waren auf unserem kreativen Höhepunkt. Dann gab es aber auch Phasen, in denen wir nur Stress hatten und ständig diskutiert haben. „From The North“ zum Beispiel war ein einziges Chaos. Für uns Perfektionisten gibt es da so viele Momente auf dem Album, über die wir uns heute ärgern. Das wollten wir nicht schon wieder. Also wollten wir es genau wie bei „Sound Of The Republic“ machen. Wir treffen uns alle und schreiben gemeinsam Songs. Dann gehen wir ins Studio und nehmen Demos auf, mit denen wir dann arbeiten können. Und erst wenn wir damit zufrieden sind, gehen wir wirklich aufnehmen. Das war sehr gut, denn wir waren mit dem Album zu neunzig Prozent fertig, als wir ins Studio gegangen sind. Wir wussten genau, was wir wollten. Die beste Studiosession bisher.
durfte dieses Mal nicht zum Problem werden. Das ist, wie wenn du eine Prüfung schreibst, und am Ende brauchst du noch zwanzig Minuten mehr. Und dann noch mal zehn. Und das wollte ich mir nicht antun, wenn ich nicht glücklich mit etwas war, habe ich eben von vorne angefangen. Dabei bekommt nicht unbedingt das beste Ergebnis, nicht den besten Sound, die meisten Hits oder was auch immer. Nur mehr Zeit garantiert das nicht. Aber es gibt dir den Spielraum, auf die perfekte Eingebung zu warten. Manchmal spielst du was, und es macht einfach klick. Zum Beispiel unser Album „Sound Of The Republic“: Perfekter Sound, aber wir mussten nach 14 Tagen fertig sein. Es war toll, aber anstrengend. Diesmal sollte es anders sein. Vor allem beim Schlagzeug und beim Gesang. Unser Produzent ist ein totaler DrumNerd, also haben wir unseren Schlagzeuger viel Zeit mit
Euer Zeil war es ja, ein Album voller Hooklines und Hymnen, eben „Anthems“ zu schreiben. Das ist ja eigentlich ein Ansatz aus der Popmusik. Ist „Anthems“ ein Pop-Album im Hardcore-Gewand? Hm. Ja, vielleicht eher wie ein mit einem Pop-Produzenten aufgenommenes. Wir sind keine Popband. Wir sind eine Hardcore-Band. Ich kann da nur von den Texten sprechen, denn die schreibe ich alleine und lasse mir von niemanden reinreden, auch nicht von einem Produzenten oder jemandem in der Band. Ich habe ein gutes Gefühl für Melodien und Hooks. Das wollte ich wirklich bis zum Letzten ausreizen und mir die Zeit dafür nehmen. Es ist also kein Pop-Album in dem Sinne, denn es ist einfach das, was ich immer mache, nur eben konsequent bis zum Letzten. Warum ich das mache? Ich sah eine AC/DC-Show auf YouTube, „Thunderstruck“ live. Da ist dieser Chor, das Gitarrenriff und dann geht das Licht an und alle flip-
pen aus. Ich dachte mir: Das ist keine Raketenwissenschaft. Das ist einfach nur Rockmusik, die nicht verkompliziert wurde. Meine Tochter ist jetzt anderthalb und sie versteht die Texte nicht, aber sie ist direkt mitgegangen. Also wollte ich weg von komplizierten und anspruchsvollen Gesangslinien. Was ist ein Refrain? Wie mache ich ihn größer? Das habe ich schon vorher getan. Das ist nichts Neues für RAISED FIST. Aber ich wollte es wirklich groß machen.
DAS IST EINFACH NUR ROCKMUSIK, DIE NICHT VERKOMPLIZIERT WURDE.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mir die YouTube-Kommentare unter eurer ersten Single durchgelesen. Ich war überrascht, wie polarisiert die Leute sind. Die einen finden es super, die anderen können gar nichts damit anfangen. Hat dich das überrascht? Nein, das ist die Realität. Bei Social Media hast du immer diese Trolle. Wenn du dir aber die Statistik ansiehst, dann mögen 91 Prozent den Song. Die Leute, die meckern, sind immer lauter und wollen gehört werden, obwohl sie eine Minderheit sind. Ich habe mir das angesehen, und das ist bisher bei jedem unserer Alben so gewesen. Irgendwann verschwinden diese Leute, wenn die normalen Fans kommen.Wenn man nach der Statistik geht, haben wir ein Meisterwerk geschrieben, 91 Prozent mögen es. Neue und alte Fans. Man darf auch nicht vergessen, dass das Video über den Epitaph-Kanal veröffentlicht wurde. Das Label ist extrem gewachsen, mit Bands wie PARKWAY DRIVE, ARCHITECTS und so weiter. Und viele Kids kommen von dort, die wissen überhaupt nicht, wer wir sind. Da heißt es, ich könnte nicht singen. Ich singe besser als die meisten Hardcore-Sänger da draußen. Die können vielleicht schreien, aber nicht was ich mache. Ich kann schreien. Aber das ist keine Kunst. Du solltest niemals auf die Kommentare hören, das ist einfach nicht gut für dich. Social Media ist auch ein Thema auf dem Album. Ja, wir wussten ja auch, das wir diese Reaktionen bekommen würden. Aber wenn du weißt, wo du herkommst und wofür du stehst, ist das ganz egal. Wir kommen aus den Neunzigern. Hardcore war damals etwas ganz anderes. JUDGE, STRIFE, GORILLA BISCUITS. Wenn du „Anthems“ hörst, hörst du diesen Hardcore. Da sind STRIFE-Riffs, da sind JUDGE-Riffs. Oder nimm GORILLA BISCUITS: „My room is a mess and I can’t get dressed“ Oh, das ist aber tiefgründig. Oder EARTH CRISIS: „Street by street, block by block, taking it all back“. Und dann hör dir „Anthem“ an, die gleichen Riffs, „It’s a brand new anthem, coming your way“. Normalerweise singe ich viel schneller, hier habe ich die Musik sprechen lassen und bin dann erst dazukommen. Es sind nur ein paar Zeilen, aber ist härter als alles, was du je gehört hast. Ich muss kein Essay schreiben, um der Härteste zu sein, ich muss nicht so viel singen. Es ist auch eine kleine Hommage an alte HipHop-Bands und deren Attitüde. Die Leute denken, ich bin verrückt geworden. Nein, ich bin nicht dumm. Ich hatte eine Idee, einen Gedanken hinter den Texten. Immer mit einen Blick auf die Oldschool-Szene und die Working-Class-Hardcore-Bands. Die Leute, die sich über meine Texte aufregen, wissen einfach nicht, wo wir herkommen. Wenn die das hier jetzt lesen, werden sie sich schämen und denken: „Oh nein, wie dumm bin ich gewesen!“ Die hätten unser Bandinfo lesen sollen: „Manchmal muss ein Song komplett ohne Bedeutung sein, wie ein AC/DC-Song. Trink Bier, hab eine gute Zeit.“ Dennis Müller 19
Raised Fist 2 Seiten Artikel.indd 19
09.11.19 22:27
COUNTERPARTS
Foto: Karo Schäfer (cateyephotography.com)
COUNTERPARTS / STRAY FROM THE PATH ZIEMLICH BESTE FREUNDE. Ein früher Morgen Mitte Oktober. Am anderen Ende des Telefons: STRAY FROM THE PATH-Sänger
Andrew „Drew“ Di Jorio, der in seinem Hotel in Tokio festhängt. Seine Show wurde verschoben, der schwerste Taifun seit sechzig Jahren wird erwartet. Außerdem: COUNTERPARTS-Frontmann Brendan Murphy. Er ist gerade in Australien unterwegs. Die beiden verbindet eine jahrelange Freundschaft, etliche Touren, nun sogar ein Feature. Beide Bands veröffentlichen am 1. November 2019 ihre neuen Alben. STRAY FROM THE PATH präsentieren mit „Internal Atomics“ trotzigen Hardcore, der diesmal weit über politische Themen hinausgeht. COUNTERPARTS legen mit „Nothing Left To Love“ abermals emotionalen Melodic Metalcore vor. Wir sprechen mit ihnen über die Hintergründe ihrer neuen Platten, wie es ist, gemeinsam Musik zu schreiben und jede Menge Flausen im Kopf zu haben.
S
tellt euch eure Bands zum Einstieg doch einmal gegenseitig vor. Brendan: Wenn ich STRAY FROM THE PATH jemandem verkaufen müsste, der noch nie von ihnen gehört hat, dann würde ich wohl sagen, sie sind quasi wie RAGE AGAINST THE MACHINE, wenn die lieber mal ihr ganzes Majorlabel-Geld für Sushi und ClawMachine-Spiele auf den Kopf gehauen hätten. Drew: Haha, Brendan, du bist verrückt! Okay, COUNTERPARTS verbinden den frühen Melodic Metalcore mit einem Gefühl, das sich zwischen Angst und Hoffnungslosigkeit bewegt. Übrigens hat der Sänger ein paar verrückte Dance-Moves auf Lager. Er „dabbt“ zum Beispiel recht viel auf der Bühne. Haha! Lasst uns ein wenig über eure neuen Veröffentlichungen sprechen, bevor wir zu den Gemeinsamkeiten kommen. Drew, „Internal Atomics“ ist euer zehntes Album. Was ist diesmal anders? Drew: Es gibt zwei Unterschiede: Zum einen haben wir uns noch nie so viel Zeit für eine Platte genommen, es tat richtig gut, sich nicht zu hetzen. Zum anderen haben wir inhaltlich einen anderen Ansatz gewählt. Wer uns kennt, der weiß, wir sind eine sehr politische Band. Manche Leute können sich mit unseren früheren Songs aber nicht identifizieren. Also wollten wir diesmal weitere Berührungspunkte schaffen, damit mehr Leute einen persönlichen Bezug zu uns und unserer Musik finden. Wir wollten ein universelleres, dennoch sozialkritisches Album schreiben und ich denke, das ist uns gelungen. Selbst wenn jemand nicht mit unseren Aussagen übereinstimmt, möchten wir, dass er trotzdem etwas für sich mitnehmen kann. Wieso hattet ihr den Anspruch, dass sich mehr Leute mit euch identifizieren können? Drew: Viel von dem, was wir in der Vergangenheit geschrieben haben, ist geprägt von unseren Erfahrun-
gen in Amerika. In den letzten Jahren haben wir aber weltweit an Zuhörern gewonnen, wir als Band sind auch gewachsen und stehen viel mehr im Austausch mit den verschiedensten Menschen in aller Welt. Das wollen wir in unserer Musik reflektieren. „Internal Atomics“ bildet genau das ab. STRAY FROM THE PATH mussten sich einfach der Welt mehr öffnen.
WENN DU NICHT EHRLICH BEFREUNDET BIST, WARUM MACHST DU DANN EIN FEATURE?
Inwiefern habt ihr euch persönlich verändert im Laufe der Zeit? Drew: Wir sind größer geworden, mehr Leute kommen zu unseren Shows, wollen mit uns sprechen, hören uns zu und nehmen uns zum Vorbild. Ich bin sehr stolz darauf, am Merchandise-Stand zu stehen und mir die Geschichten unserer Fans anzuhören. Plötzlich bekommt man selber eine andere Sichtweise auf die Dinge. Das überträgt sich auch auf die Musik: Wir kommen inzwischen ins Studio und wollen neue Sachen ausprobieren, ich will meine Stimme anders einsetzen – früher undenkbar. Gerade als Frontmann ist es spannend, mit diesen Einsichten und der Verantwortung umzugehen, zu wachsen und erwachsen zu werden. Es ist ein stetiger Lernprozess, der so lange weitergeht, wie Leute zu unseren Shows kommen und sich mit uns austauschen.
Warum habt ihr eure Single „Kickback“ für das Feature mit Brendan ausgewählt? Drew: Der Song dreht sich um Personen, die einem einst nahestanden, bei denen man dachte, dass man sie kennt, und plötzlich fallen sie einem in den Rücken. „Kickback“ beschreibt das Karma, das diese Menschen irgendwann ganz sicher einholt. Du kannst tief fallen, wenn du ganz oben bist. Es ist einer der stärksten Songs auf unserem Album und Brendan war genau der Richtige dafür. Nicht nur weil wir seit Jahren gemeinsam um die Welt reisen und enge Freunde geworden sind, sondern auch weil er ein extrem guter, erfahrener Sänger und unfassbar kreativ ist. Er hat seinen Part des Songs sogar selber geschrieben. Kurz nach der Veröffentlichung erhielten wir haufenweise positive Kommentare. So viele Menschen waren offenbar begeistert davon, dass wir gemeinsame Sache gemacht haben. Brendan: Quatsch! Eines Tages sind wir ins Studio gekommen, als STRAY FROM THE PATH gerade zusammengepackt haben. Ich glaube, ihr hattet einfach eure Schwierigkeiten, den Breakdown bei „Kickback“ zu schreiben, und habt das kurzerhand auf mich abgewälzt, haha! Nein, Drew hat recht, wir sind schon lange gute Freunde und ich fühle mich sehr geehrt, dass sie mich gefragt haben, nicht nur auf ihrem Album dabei zu sein, sondern sogar einen Teil davon zu schreiben. Der Song ist der Wahnsinn! Was macht ein gutes Feature aus? Brendan: Dass Bands im echten Leben Freunde sind und nicht einfach nur für die Songs und den Erfolg so tun. Ich habe das Gefühl, viele Bands klammern sich an irgendeinen Strohhalm oder Illusionen, nur um eine Person zu finden, von der sie glauben, sie könnte ihr Album pushen. Wenn du nicht ehrlich befreundet bist, warum machst du dann ein Feature?
20
20-21_Fuze79.indd 20
11.11.19 11:10
Könnt ihr euch vorstellen, gemeinsam ein ganzes Album aufzunehmen? Drew: In keinem Fall. Es würde ernsthaft beginnen und irgendwo zwischen Clownsnasen und schizophrenen Krampfanfällen enden. Es würde klingen, wie man sich den Sound von einem düsteren, verstörenden Meme vorstellt. Brendan: Das wäre das größte Durcheinander. Wenn wir gemeinsam im Studio sind, kommt kaum einer dazu zu arbeiten. Am Ende würde ein Exemplar des Albums tausend Dollar kosten, haha! Brendan, euer Album „Nothing Left To Love“ erscheint auch Anfang November. Wie ist die Stimmung bei euch? Brendan: Wir sind komischerweise noch immer etwas nervös vor dem Release, zur gleichen Zeit aber auch sehr zufrieden mit unserer Arbeit. Ich weiß, das sagen alle Bands, aber diesmal ist es unser bestes Album. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Leute da draußen, die COUNTERPARTS mögen, an Bord sind. Wie würdest du das Album in einem Satz beschreiben? Brendan: Album des Jahres. Haha! Was hat euch zum Albumtitel inspiriert? Brendan: „Nothing left to love“ ist die erste sowie auch letzte Zeile des Albums. Ich mag sie wahnsinnig gerne, weil sie viel Raum für Interpretation offen lässt. Der Hörer soll entscheiden, was diese Worte für ihn bedeuten. Gibt es nichts mehr zu lieben, weil ich weggegangen bin? Gibt es nichts mehr, was man an mir lieben kann? Wer weiß ... Eines Nachts habe ich um fünf Uhr morgens wachgelegen und selber lange über diese Zeile nachgedacht, bevor ich irgendwann wieder eingeschlafen bin. Ich glaube, das war ein guter Einfall. Hat sich der Prozess hinter einem Album bei euch verändert? Brendan: Unsere ehemaligen Gitarristen Jesse Doreen
und Alex Re sind noch mal dazukommen, um uns beim Schreiben zu helfen. Aber abgesehen davon lief alles wie am Schnürchen. Ich glaube, wir sind inzwischen mit unserem Produzenten Will Putney ein so eingespieltes Team, dass es einfach wird, sich in ein neues Album einzugrooven. Das gilt auch für STRAY FROM THE PATH, die ja ebenfalls mit Will zusammenarbeiten.
COUNTERPARTS sind aus Kanada, STRAY FROM THE PATH aus den USA. Was mögt ihr daran, im jeweils anderen Land zu touren? Drew: Neben UK ist Kanada unser zweitgrößter Markt und wir haben viele Freunde dort. Außerdem gibt es Kettlemen’s Bagels! Brendan: Für uns sind die Staaten tatsächlich unser stärkster Markt. Große Shows, gutes Essen, alles ist günstiger, es gibt Orte im Land, wo es nie schneit ...
EIN GEMEINSAMES ALBUM WÜRDE SO KLINGEN, WIE MAN SICH DEN SOUND VON EINEM DÜSTEREN, VERSTÖRENDEN MEME VORSTELLT.
Ihr seid im Herbst wieder gemeinsam unterwegs. Was wird da passieren? Brendan: Flausen! Drew: Ich erwarte, dass euer Gitarrist Blake seinen Reisepass irgendwo verliert, wir viel Uno spielen und Rotwein trinken.
Ihr habt vorhin eure Freundschaft angesprochen, wie würdet ihr die in maximal drei Sätzen beschreiben? Brendan: Nur Flausen im Kopf. Ein bisschen Rebellion, schelmische Pranks, einfach jede Menge Spaß! Drew: Als würde man neun Kinder ins Ferienlager schicken. Vom ersten Moment an, wo wir uns sehen, geht’s rund. Brenny beschreibt es perfekt: Nur Flausen im Kopf. Was ist eure liebste Erinnerung? Brendan: Boah, viel zu viele. Der Moment, als Thomas Williams, also der Gitarrist von STRAY FROM THE PATH-, unseren Gitarristen Adrian Lee von der Bühne gewrestlet hat, gehört definitiv dazu. Drew: Zwei Wochen lang auf dem Boden am Flughafen zu schlafen, weil wir zwischen unseren Shows und Flügen kaum Zeit dafür fanden. Oder das eine Mal, als Brendan und ich allen Ernstes gefragt wurden, ob wir ein DJ-Set auflegen würden. Man hat uns dafür sogar Geld geboten! Das war verrückt – aber geil.
Habt ihr eigentlich eine Wette laufen, welches Album sich besser verkaufen wird? Brendan: Nee, die werden beide ein Flop. Drew: Das von KNOCKED LOOSE! Zum Abschluss ein paar kurze Entweder-oder-Fragen. Burger oder Poutine? Brendan: Burger. Drew: Burger. Clubshow oder Festival? Brendan: Club. Drew: Club. Stagedive oder Wall of Death? Drew: Stagedive. Brendan: Stagedive. Carly Rae Jepsen oder Kelly Clarkson? Drew: Carly Rae Jepsen. Brendan: Ja, unbedingt! Sie ist die Königin des Pop! Jeannine Michèle Kock
STRAY FROM THE PATH
Foto: Vincent Grundke (vollvincent.com)
21
20-21_Fuze79.indd 21
11.11.19 11:10
DREAM STATE
Foto: Karo Schäfer (cateyephotography.com)
DIE WAHRE KRAFT DER MUSIK. Sängerin Charlotte hat viel durchgemacht und sich ihren inneren Dämonen gestellt. Herausgekommen ist „Primrose Path“, das Debütalbum der Waliser. Wir sprechen über Druck, Alkoholmissbrauch, Hamlet und Frauen in der Musik.
D
a „Primrose Path“ euer Debüt ist, frage ich mich, wie sich die Arbeit daran im Vergleich zu den EPs, die ihr zuvor veröffentlicht habt, unterschieden hat? Es war anders, weil es viel mehr Druck gab, was die Art und Weise veränderte, wie wir arbeiten. Früher schrieben wir einfach drauflos und haben uns die Zeit genommen, um zu sehen, wo es uns hinführt. Diesmal waren alle viel fokussierter bei der Arbeit. Wir haben uns auch als Musiker und als Menschen weiterentwickelt, so dass wir mehr Wissen und mehr Selbstvertrauen hatten, unseren Sound zu erweitern. Ihr habt ja bereits eine große Fanbasis, hat euch auch das bei der Arbeit an „Primrose Path“ verstärkt unter Druck gesetzt? Ja, der Erfolg von „Recovery“ übte immensen Druck auf uns aus, und als wir anfingen, die Platte zu schreiben, dachten wir, unser Sound müsste so bleiben, wie wir ihn mit unserer EP etabliert haben. Wir hatten Angst, uns zu verändern. Mit dieser Denkweise war es schwierig, Songs zu schreiben, da sie nicht zu unseren Kernwerten als Musiker passt, nämlich zu wachsen und unseren Sound zu erforschen! Als wir jedoch unsere Herangehensweise angepasst hatten, lief alles ganz natürlich! Der Titel „Primrose Path“ ist ein Zitat aus Shakespeares „Hamlet“. Im Englischen ist es ja ein geflügeltes Wort, im Deutschen nicht. Könntest du uns erklären, was es bedeutet und vor allem, wie es die Texte und Musik der Platte widerspiegelt? „Primrose Path“ bezieht sich auf jemanden, der auf der Suche nach Vergnügen ist, obwohl er weiß, dass ihn dieser Weg in den Abgrund führen wird. Es passte zum Album, da ich unter Schmerzen gelitten habe, Leiden, die durch mein eigenes Tun entstanden sind. Oft war es auf der Suche nach Glück und oft auch nicht. Zum Beispiel fing ich wieder an zu trinken, wohlwissend, dass es sich schlecht auf meinen Geist und
Körper auswirken würde. Ich denke, dass viele von uns auf diesem Weg sind und wir alle übermäßig in Dingen schwelgen, die nicht gut für uns sind, von der Ernährung über Drogen und Alkohol bis zu unseren Telefonen und vieles andere Dinge. Diese Probleme betrafen mein Leben und standen bei der Erstellung dieses Albums im Vordergrund.
ICH HABE DIE WAHRE KRAFT DER MUSIK ENTDECKT.
In eurem Infoschreiben steht, dass du während der Aufnahme viele Veränderungen durchlebt hast. Kannst du uns sagen, was damals los war und was du in dieser Zeit über dich selbst gelernt haben? Während des Schreibens hatte ich immer noch mit vielen Problemen in meinem Leben zu tun, ich hatte begonnen, wieder mehr zu trinken, und fing an, mich darauf zu stützen. Ich fühlte viel Druck, aber als ich mich ganz auf unser Album konzentrierte, begann ich wieder zu heilen, und während ich schrieb, fand ich große Kraft und den Glauben an mich selbst wieder. Ich habe die wahre Kraft der Musik entdeckt. Dich einfach in deine Arbeit und Leidenschaften zu stürzen, wenn du das Gefühl hast, dass dir dein Leben entgleitet, kann helfen. Ich lernte, dass viele meiner Probleme auf mangelndes Selbstvertrauen zurückzuführen waren, in der Sekunde, in der ich anfing, mit Dan zu arbeiten, und viel Lob für meine Leistung erhielt, wurde mein Verlangen immer geringer! Der ganze Prozess war heilend. Viele Menschen – Musiker und Fans gleichermaßen – betrachten Musik als etwas sehr Wichtiges für ihre geistige Gesundheit. Worin siehst du die Rolle der
Band in deinem Leben und auch in dem deiner Fans? Was versuchst du, durch deine Musik weiterzugeben? Es liegt große Macht darin, sich auszudrücken. Wir versuchen, den Menschen die Kraft der Musik zu zeigen und die Kraft, ehrlich zu sich selbst zu sein. Zuerst auf deine Handlungen zu schauen und Hoffnung und Bedeutung in deinem Leiden zu finden, zu lernen, den Geist zu beherrschen und sich nicht von ihm beherrschen zu lassen! Die Musik ist die treibende Kraft hinter den Worten und alles andere ist nur Frequenz, Klang und Vibration, wir sorgen dafür, dass sich die Musik kathartisch anfühlt und eine Geschichte erzählt, in der man sich selbst wiederfinden kann. Ich mag den Begriff „female-fronted“ nicht, da er nicht wirklich ein Genre beschreibt und bei der Gleichstellung auch nicht wirklich hilft. Dennoch ist es eine Tatsache, dass die Musikszene sowohl auf der Bühne als auch dahinter von Männern dominiert wird. Siehst du Fortschritte in der Szene? Betrachtest du dich selbst als eine Art Vorbild für andere? Hast du eine Botschaft vor allem an unsere Leserinnen? Ja, ich erlebe definitiv eine Entwicklung! Das ist darauf zurückzuführen, dass Mädchen und Frauen selbstbewusster geworden sind. Ich habe es geschafft, meine Karriere nach vorne zu bringen und immer besser zu werden, weil ich mein Selbstvertrauen gefunden habe. Frauen werden seit Jahrhunderten unterdrückt, wir können den Generationen vor uns nur dankbar sein, die dafür gekämpft haben, das zu ändern, damit wir uns dagegen behaupten können. Ich habe in letzter Zeit einige erstaunliche Mädels gesehen, die in der Szene eine dominante Rolle spielen, und es werden immer mehr werden! Mein Ratschlag ist, an deinem Selbstvertrauen zu arbeiten. Es ist wichtig, an dich selbst zu glauben, alles andere ist unerheblich, wenn du gut bist, bist du gut! Ob männlich oder weiblich, spielt dann keine Rolle. Also mach es einfach, arbeite hart und hol das Beste aus dir raus. Dennis Müller
22
22_Fuze79.indd 22
09.11.19 23:19
AGNOSTIC FRONT
Foto: Joerg Baumgarten
IMMER IN BEWEGUNG. AGNOSTIC FRONT beweisen in unserem Interview vor allem eines: sie sind richtige Arbeitstiere. Mein Gesprächspartner Roger Miret, seines Zeichens Sänger der Band, gibt präzise und pragmatische Antworten und lässt dabei mit jedem Satz durchscheinen, dass er neben singen vor allem eines kann: hart arbeiten.
M
it SICK OF IT ALL und MADBALL gehören AGNOSTIC FRONT zu den größten Namen des New York Hardcore. Wie ihre Mitstreiter sind auch sie echte Arbeitstiere und haben sich nie auf ihrem Erfolg ausgeruht. Als ich Sänger Roger Miret anrufe, verwundert es kaum, dass er nicht zu Hause auf der faulen Haut liegt. „Hey, alles klar bei dir? Freut mich, dass unser Anruf geklappt hat. Eine Sache: wenn die Verbindung abreißt oder du mich kurz nicht mehr hören solltest, dann ist das, weil wir gerade auf der Autobahn sind. Wir sind mitten in einer kleinen Tour.“ Wenig überraschend, denn AGNOSTIC FRONT sind seit jeher für die Bühne gemacht. Und das neue Album „Get Loud!“ möchte natürlich auch promotet und den Fans näher gebracht werden. Roger antwortet präzise und knapp. Seine Antworten spiegeln seine ganze praktisch veranlagte Persönlichkeit wider. Kein Schnickschnack, keine lange Suche nach schönen Worten, einfach nur die eine schnurgerade und treffende Antwort. So haben wir auch schnell geklärt, worum sich „Get Loud!“ inhaltlich dreht. „Es geht darum, etwas zu tun, um einen Unterschied zu bewirken. Dabei haben die Songs verschiedene Themen, aber immer den gleichen zugrundeliegenden Gedanken.“ Und was ist in Rogers Augen der Grund, laut zu werden? „Soziopolitisches Zeug. Das, was du von Tag zu Tag machst. Hier ist es Zeit, einige Veränderungen anzustreben. Natürlich im größeren Sinne auch die weltweite Politik.“ Sieht man sich den Schreib- und Aufnahmeprozess von „Get Loud!“ an, hat man ein weiteres Paradebeispiel für die unermüdliche Arbeitsmoral der Band. „Das Aufnehmen war ziemliche Routine. Wir haben es in verschiedenen Teilen Amerikas erledigt. Wäh-
rend unserer Soundchecks proben wir die Songs und wenn wir dann ins Studio kommen, ist so gut wie alles schon ausgearbeitet und bereit.“ Keine ruhige Minute also für AGNOSTIC FRONT. Als eine feste Größe im Hardcore-Zirkus werden Roger und AGNOSTIC FRONT nicht selten von Musikern als Einflüsse genannt. Aber was sind Rogers Einflüsse? „Das ist einfach. MINOR THREAT. THE CLASH. MISFITS.“ Ich bohre nach. Gibt es gar kein junges Blut? Irgendeine aktuelle Band, die er empfehlen kann? „Klar, es gibt einen ganzen Haufen neuerer Bands, die ich liebe. ICE COLD KILLER sind eine davon. Ich lebe ja nicht mehr in New York, bin also etwas weiter weg von der Szene und dementsprechend nicht immer auf dem allerneuesten Stand, aber ich checke immer unsere Opener aus und finde auch dort eine Menge Talent und gute Musiker. Eine weitere Band, die ich liebe und die ich dir nennen kann, sind SHARK ATTACK.“ Wenn wir schon auf die Touren und die Opener zu sprechen kommen, interessiert mich, ob es denn noch eine bestimmte Tourkombi oder eine Band gibt, mit denen AGNOSTIC FRONT gerne mal die Bühne teilen würden. „Das ist eine verdammt gute Frage! Aber ich kann nur sagen, dass ich es besonders liebe, mit GORILLA BISCUITS zu touren. Großartige Jungs.“ Klar, dass bei dieser Antwort die bevorstehende Persistence Tour nicht weit entfernt ist. Hier spielen neben AGNOSTIC FRONT nämlich besagte GORILLA BISCUITS. Zusammen mit WISDOM IN CHAINS, STREET DOGS, BILLY BIO, H2O, CUTTHROAT und THIS MEANS WAR ergibt sich hier ein rundum fettes Line-up. Roger freut sich schon auf die bevorstehende Tour: „Fast das ganze Line-
up besteht aus Freunden von uns. Das wird eine verdammt gute Zeit!“ Gibt es einen Song auf dem neuen Album, der besondere Bedeutung für Roger hat? „Da kommt mir sofort der Song ‚I remember‘ in den Sinn! Der bedeutet mir eine ganze Menge mehr als andere Songs. Sehr persönlich. Ich liebe ihn einfach. Vinnie und ich haben uns zusammengesetzt und der Song ist recht schnell und organisch entstanden. Klar liebe ich alle Songs und bin mit allen zufrieden, aber ‚I remember‘ bedeutet mir persönlich sehr viel.“ Die pragmatische Einstellung der Band und Rogers im Speziellen wird auch deutlich, wenn man ihn nach möglichen Traumkollaborationen fragt. „Da gibt es gar nicht so viel, was ich mir wünsche. Ich arbeite schon mit unglaublich coolen Menschen zusammen. Ich schätze es, mit meinem Bruder Freddy von MADBALL zusammenzuarbeiten. Jamey Jasta von HATEBREED steht auch immer ganz oben auf der Liste. Ansonsten liebe ich die DROPKICK MURPHYS.“ Wir verabschieden uns. Roger fährt weiter. Die Tour ist in vollem Gange. Zwischen den Shows werden AGNOSTIC FRONT vielleicht während der Soundchecks schon neues Material proben, vielleicht schreiben sie schon Texte und Songs für den Nachfolger von „Get Loud!“ Was auch immer sie machen, ausruhen werden sie sich nicht. Und das Interview bestätigt vor allem eines: Roger Miret und AGNOSTIC FRONT sind das, was sie predigen. Sie sind aus Fleisch und Blut und leben, was sie sagen. Authentizität ist ihr Markenzeichen. Marvin Kolb 23
23_Fuze79.indd 23
09.11.19 23:21
GRIZZLY
Foto: Alexis Buquet
ALLES FÜR DEN DACKEL, ALLES FÜR DEN CLUB. Die Karlsruher haben eine Nische für sich entdeckt und das funktioniert erstaunlich gut. Wir sprechen mit den beiden Frontmännern Zig und Kev über das neue Album „Movement“.
E
ure Platte beginnt ja direkt mit einem Feature. Davon habt ihr ein paar auf dem Album. Könnt ihr uns erzählen, wer alles mitgemacht hat und was euch mit diesen Menschen verbindet? Kev: Das stimmt! Wir haben dieses Mal ganze vier Features auf das Album gepackt. Das erste Mal überhaupt, dass es bei GRIZZLY so was gibt. Wir hatten einfach Bock drauf und haben daraufhin die verschiedenen Leute gefragt, ob sie Lust hätten, uns ihre Stimme zu leihen, und das hatten sie. Mit Romana von ATTIC STORIES und Flo von YODA RISING haben wir zwei Gesangsfeatures und Gregor Cheesy von KING NUGGET GANG hat einen Rap-Part beigesteuert. Die drei und ihre Bands sind langjährige Freunde von uns aus der Szene und da hat sich das einfach angeboten. Sushi von ESKIMO CALLBOY hat in seinem Feature sowohl Rap, Cleangesang als auch Shouts verwendet. Ihn haben wir einfach mal auf gut Glück gefragt, ob er bei uns was machen möchte, und waren dann krass geehrt, dass er tatsächlich Lust darauf hatte. Alle vier haben derbe abgeliefert und die Songs unfassbar aufgewertet. Abgesehen von den Features habt ihr ja vieles selbst gemacht, einschließlich des Artworks. Ist das etwas, was aus der Not geboren ist, seid ihr Kontrollfreaks oder was sind aus eurer Sicht die Vorteile davon? Zig: Wir versuchen so viel es geht, den DIY-Gedanken zu verfolgen. Das tun wir nicht aus Not oder Geiz. Uns geht es darum, so viel GRIZZLY wie möglich zu liefern. Zum eigenen Sound gehört für mich auch eine eigene Optik beziehungsweise ein eigenes Artwork. Mir persönlich geht es auch um ein „Gesamtkunstwerk GRIZZLY“. Das führen wir auch im Merch weiter. Natürlich könnte man Szenetrends beobachten und diese umsetzen, um wirtschaftlich davon zu profitieren. Aber das wären ganz und gar nicht wir. Wir wollen, wie gesagt, den Menschen so viel GRIZZLY wie möglich bieten. Bietet sich ja an, wir sind ja schon ein bisschen eigen. Ihr habt in eurer jungen Karriere einiges erreicht. Ohne die Qualität eurer Musik in Abrede zu stel-
len, hängt das auch damit zusammen, dass wenige Bands in Deutschland einen Sound wie euren fahren? Mit anderen Worten: Wie kommt es, dass es hierzulande kaum Bands gibt, die sich auf einen Sound irgendwo zwischen A DAY TO REMEMBER und FOUR YEAR STRONG eingeschossen haben? Zig: Ich denke, dass bei uns das Glück und die Eigenständigkeit Hand in Hand gegangen sind. Wobei das Glück mit hunderten Stunden Arbeit verdient werden muss. Uns würde niemand abkaufen, wenn wir einen auf böse Buben machen. Das sind wir nicht. Wir sind nicht die harten Jungs und auch nicht die perfekten Musiker à la DREAM THEATER. Wir sind die Dirty Dudes aus deiner Nachbarschaft und haben Bock, mit dir die Hütte abzureißen, und finden Szenebarrikaden vollkommen lächerlich. Dabei haben wir nicht gesagt, dass wir irgendjemandem nacheifern. Das entstand einfach so, weil jeder von uns einen anderen musikalischen Einfluss hat. Und ich muss zugeben, dass ich nichts anderes kann, als meinen Part als Pop-Punk Sänger beizusteuern, haha! Allgemein gesehen gibt es tatsächlich wenige Bands, die so eine Mischung fahren. Da hast du recht. Das liegt womöglich nur daran, dass die meisten Bands einen homogeneren musikalischen Background haben als wir. Wenn wir zu Gigs fahren, läuft von BLINK182 über ARCHITECTS, von Kurt Dehn und SSIO, die KASSIERER bis CANNIBAL CORPSE alles, was nur geht. Zugegeben, Dome mischt gern mal einen Malle-Hit in die Playlist oder ich Songs von David Hasselhoff. Ich verehre diesen Mann, haha! Auch wenn euer Sound eher nach guter Laune klingt, behandelt ihr auch ernste Inhalte. Gibt es ein Thema, das euch auf diesem Album besonders wichtig ist? Gibt es einen roten Faden? Kev: Ja, definitiv! „Movement“ ist zwar kein Konzeptalbum, jedoch haben wir im Vergleich zu „Polaroids“ und „Kidlife Crisis“, die sich ja eher persönlicheren Dingen widmeten, bei „Movement“ politischere und gesellschaftskritischere Töne angeschlagen. Wir haben uns klar gegenüber Krieg, Hass und dem Umgang mit unse-
rer Natur und Umwelt positioniert und halten diese Themen aktuell für zu bedeutend, um als Band nicht darüber zu sprechen. Es passiert gerade so vieles, das einfach größer und viel wichtiger ist, als wir selbst. Darüber wollten wir schreiben. Zum ersten Mal durften alle Bandmitglieder Texte beisteuern. Wie läuft das in so einem Fall ab? Wer hat das letzte Wort, die Sänger? Gab es auch verletzte Egos, wenn etwas vielleicht nicht umgesetzt wurde? Zig: Das war die beste Idee überhaupt, dass alle mitschreiben. Natürlich sind Kev und ich am Schluss noch dran und passen es uns an, da ein Busta Rhymes-Text zum Beispiel nicht in einen Refrain reinpasst. Da geht es aber um Nuancen. Wir sind ein eingeschworenes Team und eine kleine Familie, da gibt es keine Egos. Alles für den Dackel, alles für den Club. Wir einigen uns im Vorfeld über das Thema und die Passagen – alles andere ist komplett frei. Zum Schluss wird alles zusammengeführt und hier und da eine Kleinigkeit angepasst. Das ist praktisch wie die Laufwege bei den Fußballern, man kann sich da blind vertrauen und zum Schluss artet das alles in ein Mannschaftsfest aus. Würdest du sagen, dass ihr, was die Texte angeht, aus einem Guss gearbeitet habt, oder haben die verschiedenen Bandmitglieder unterschiedliche „Handschriften“? Kev: Wir haben genau diese Handschriften gesucht und bewusst eingesetzt. Jeder von uns schreibt anders, benutzt andere Worte, Lines und Bilder, um Dinge auszudrücken. Ich halte es für eine der größten Stärken des Albums, dass alle fünf sich textlich mit vollem Herzblut eingebracht haben. Das macht es zu einem Stück von uns allen und drückt aus, was uns gerade so beschäftigt und was wir denken. „Movement“ ist mehr GRIZZLY als jedes Album zuvor und wir hoffen, es gefällt den alten und auch neuen Hörern so gut wie auch uns, denn wir empfinden es als unsere bisher stärkste Platte! Dennis Müller
24
24_Fuze79.indd 24
09.11.19 22:45
STAKE
Foto: Anton Coene
KAPITEL ZWEI. Als sich STEAK NUMBER EIGHT 2004 gründeten, waren die Musiker kaum älter als zwölf Jahre. Dass sie einmal
zwei ausverkaufte Abschiedsshows vor insgesamt 2.400 Leuten im Publikum spielen werden, war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als nur Träumerei. 2018 war das Ende eines Zyklus, der den Namen STEAK NUMBER EIGHT trug. Ein Name, der dem verstorbenen Bruder des Gitarristen und Sängers Brent Vanneste Tribut zollte. Die Musik sein zu lassen, war jedoch nie eine Option für die vier Belgier, die den Namen ihres Projekts zu STAKE änderten und somit ein zweites Kapitel der Bandgeschichte begannen. Darüber sprechen wir mit Sänger Brent und Gitarrist Cis Deman.
A
lles beim Alten? Der Grund für die Namensänderung ist simpel, wie Brent erzählt: „Wir haben uns für STAKE entschieden, da uns jeder so oder so immer nur ‚Steak‘ nannte.“ STAKE ist kürzer, stärker und in der Aussprache nahezu identisch. Ein großer Unterschied ist also kaum spürbar, denn auch die Musiker sind noch dieselben wie 2004. Alle vier kennen sich seit dem Kindergarten und wissen um die Stärken und Schwächen der anderen Mitglieder. Dies machte es für STAKE möglich, nach wie vor miteinander klarzukommen und als Einheit zu wachsen. Für die Aufnahme des Albums entschloss man sich dazu, das Schlagzeug nicht, wie gewohnt, vereinzelt aufzunehmen. Stattdessen spielte die ganze Band während der Drum-Recordings, um die Live-Stimmung so authentisch wie möglich einzufangen. Die Gitarren wiederum wurden als Overdubs eingespielt, um einen Sound zu bekommen, der so lebendig und real ist, wie eine Live-Show. Ebenso roh und energetisch ist der Sound von „Critical Method“ auch geworden. Einflüsse Wenn auch der Fokus auf dem neuen Material von STAKE liegt und 2018 zwei ausverkaufte Abschiedsshows gespielt wurden, wird es ab und an ältere STEAK NUMBER EIGHT-Songs zu hören geben, wie Brent erzählt. An für sich ist die Musik der Band ähnlich, doch beschreiben sie selbst diese als morbide und mit romantischem Drive. Die Ursprünge dafür liegen in der Selbstzerstörung, Beziehungen und dem täglichen Leben. All diese Komponenten waren die Schlüsselelemente für das Album. Wenn ein Song mit „Devolution“ betitelt ist, ist die Message eigentlich klar zu verste-
hen. Es geht um den Rückschritt, den die Menschheit momentan macht. Auch für STAKE ist der Klimaschutz ein wichtiges Anliegen, wie Brent anmerkt. „Es ist noch nicht zu spät. Wir glauben, dass wirklich etwas passieren muss, um unseren Planeten zu retten. Wenn wir alle etwas dazu beitragen, können wir als Kollektiv einen Unterschied machen.“ Insbesondere gescheiterte Beziehungen und gesundheitliche Probleme waren die Haupteinflüsse für „Critical Method“, wie Cis erzählt. Die kritische Methode, von der das Album handelt, ist „die Art und Weise, wie wir leben, und wie es uns möglich war, dieses Album zu schreiben. Es gab kritische Momente in dieser Phase unseres Lebens. Entscheidungen, die unser Leben beeinflusst haben. Unser Leben war nie auf einem geraden Pfad, also haben wir uns immer für den kritischen Weg entschieden.“, so Cis über den Titel des Albums. Gegen die Digitalisierung Für den Release von „Critical Method“ haben sich STAKE eine besondere Aktion überlegt. Drei kostenlose Konzerte in Belgien, zu denen man nur Tickets bekommt, wenn man sich in lokalen Plattenläden ein Exemplar des neuen Albums kauft. Ein Konzept, das auf der Idee von den Ladenbesitzern basiert. Am Ende ist es ein Versuch, die Plattenverkäufe anzukurbeln, aber auch die simple Tatsache, dass STAKE es lieben, Konzerte zu spielen. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Und gewissermaßen ein Schritt gegen die fortschreitende Digitalisierung der Musikwelt, wie Cis kommentiert. „Um ehrlich zu sein, das Geld, das wir durch Streaming einnehmen, deckt keine unserer Rechnungen. Deshalb fokussieren wir uns gerade auf unser Merchandise. Shirts bleiben Shirts und wir stecken Energie
da rein. Die Leute werden Shirts immer lieben.“ Und sie lassen sich auch unmöglich digitalisieren. STAKE haben auf Facebook nach den schönsten STEAK NUMBER EIGHT-Erinnerungen ihrer Fans gefragt. Für Cis selbst sind es Festivalauftritte wie beim Pukkelpop oder beim Graspop Metal Meeting, die die größten Shows der Bandgeschichte darstellen. „Ich denke aber, dass die besten Erinnerungen darauf beruhen, wenn Fans weite Distanzen überwinden mussten, um zu einer unserer Shows zu kommen. Wenn jemand sieben Stunden fährt, nur um uns zu sehen, ist das wirklich etwas Besonderes. Das sind unfassbar hingebungsvolle Fans und am Ende womöglich sogar Freunde. Auch wenn STAKE wissen, wie schwer es ist, ist es der ehrliche Wunsch und Traum der Musiker, davon leben zu können und ihre Fans glücklich zu machen. Nach 14 Jahren STEAK NUMBER EIGHT kann man wohl mit Sicherheit davon ausgehen, dass man von STAKE noch einiges zu hören bekommen wird. Rodney Fuchs
DER SOUND VON STAKE Welche Alben haben den Sound von STAKE am meisten geprägt, wollen wir von Cis wissen. „‚Dark Side Of The Moon‘ von PINK FLOYD, ein Klassiker, den man nie vergessen sollte. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte. ‚Crack The Skye‘ von MASTODON. Mit ihnen auf Tour zu gehen, war unfassbar inspirierend und ein wahr gewordener Traum. Zuletzt ‚Year Of The Snitch‘ von DEATH GRIPS. Es ist cool, in diese Partymusik einzutauchen. Das bringt Farbe in den Alltag und macht dich kreativer.“
25
25_Fuze79.indd 25
09.11.19 22:48
WATERPARKS
Foto: Karo Schäfer (cateyephotography.com)
AUTHENTIZITÄT KANN MAN NICHT KAUFEN. Mit „Fandom“ erscheint das dritte Studioalbum des texanischen Trios WATERPARKS. Auf ihrem Einstand auf Hopeless Records betrachtet die Band um Sänger Awsten Knight nicht nur kritisch das Fantum in der heutigen Zeit, sondern gibt auch einen bissigen Kommentar zur Lage der Musikbranche ab und thematisiert den wachsenden Druck auf die Bands. Im Interview erklärt uns der Frontmann noch einmal im Detail, was sich hinter den Songs verbirgt.
I
hr seid jetzt auf dem Pop-Punk-Kultlabel Hopeless Records. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Nachdem unser alter Vertrag ausgelaufen war, wussten wir nicht genau, wie es weitergeht. Wir hatten einige Gespräche mit Labels und Hopeless Records erschien uns perfekt. Jetzt haben wir ein Label, das es uns ermöglicht, Wege zu gehen, die uns sonst versperrt geblieben wären. Nach einem persönlichen Treffen waren wir uns sicher, dass Hopeless die perfekten Partner sind. Das Album ist sehr vielseitig. Von Pop über Rock und Alternative bis hin zu HipHop und Electro ist gefühlt jedes Genre vertreten. Was hat euch dazu bewogen, euren Sound so auszuweiten. Bestand nicht die Gefahr, dass es letztlich zu heterogen im Soundbild wirkt? Ich liebe so viele verschiedene Musikrichtungen, da wäre es doch verrückt, nur einer Leidenschaft nachzugehen, oder nicht? Dies ist das Schöne an der heutigen Musiklandschaft. Man ist nicht mehr gleich ein Rapper, weil man seine Stimme auf einen Beat legt. Man ist aber auch nicht mehr gleich in einer Rockband, nur weil man eine Gitarre hält. Wir können alles machen, was wir wollen. Der Anspruch ist, dass es gut und vor allem authentisch sein muss. Besteht nicht die Gefahr, dass die Fans überfordert sind, wenn man sie mit so einem Album konfrontiert? Wir sind an einem Punkt, an dem wir eh nicht mehr allen Erwartungen gerecht werden. Ab jetzt machen wir Alben für uns. Selbst wenn wir den einzigartigsten Scheiß produzieren würden, den alle Kritiker abfeiern, was bringt es, wenn wir damit nicht zufrieden sind und nicht geschaffen haben, was wir wollten? Es gibt ja keine Garantie dafür, dass ein Album der Presse und den Fans
gefällt. Für mich wäre dies dann das Worst-Case-Szenario. Wir machen ein Album, es fällt bei den Fans und Kritikern durch und wir mögen es nicht. Wenn ich jetzt mein Ding durchziehe, findet es vielleicht niemand geil, aber am Ende gefällt es wenigstens mir selbst und ich kann sagen, dass ich ein gutes Album gemacht habe. Auf „Fandom“ geht es auch um den Umgang mit der Musikindustrie. Und darum wie schwierig es ist, finanziell zu überleben. Trotzdem habt ihr euch entschieden, als Indie-Band weiterzumachen, statt zu einem Majorlabel zu gehen. Wäre das aber finanziell nicht viel sicherer gewesen? Gute Frage. Ja. In der Indie-Szene hat man weniger Ressourcen, das stimmt. Ich will auch ehrlich sein, es ist finanziell definitiv einfacher mit einem Majorlabel im Rücken. Aber ich denke, solange sich Leute für unsere Musik interessieren und zu unseren Shows kommen, sollten wir zufrieden sein. Es läuft ja gut bei uns. Auch ohne ein großes Budget kann man viele Ideen realisieren. Die Ideen, die man umsetzen will, müssen eben gut sein. Gut und am besten einzigartig. Wenn man keine Ideen hat, bringt einem das größte Budget der Welt nichts. Außer sich bei bestimmten Medien einzukaufen. Humor und Authentizität gibt es für kein Geld der Welt. Guck dir den Clip zu „High definition“ an, es ist eines unserer Lieblingsvideos und hat fast kein Geld gekostet. Zu „Dream boy“ haben wir eine Twitter-Kampagne gestartet und unsere Fans gebeten, den Songtitel als Hashtag zu teilen. So haben wir es in die Trends geschafft. Kleine Budgets fördern die Kreativität. Aber ich bin auch hier ehrlich. Wenn ich die Wahl zwischen Low- und High-Budget hätte, würde ich immer ein hohes Budget vorziehen. Eine kreative Idee, die kein Geld kostet, kann man immer umsetzen. Eine Idee, bei der es Geld erfordert, sie umzusetzen, man aber keins hat, ist eher suboptimal. Ich habe gerne alle Optionen.
Willst du wirklich Millionär sein, bevor du dreißig bist, wie es in „Watch what happens next“ heißt? Haha, wieso nicht? Besser als pleite. Hast du einen Backup-Plan, wenn es mit der Musik mal nicht mehr läuft? Ich glaube, wir können das noch sehr lange machen. Im schlimmsten Fall arbeiten wir halt in einer LasertagArena. Aber man sollte ja alles positiv sehen: ihr werdet dann alle eingeladen! Ein weiteres Thema von „Fandom“ ist, Überraschung, Fantum. Wie siehst du eure Fans? Ich glaube, die sind verrückt. Aber sehr nett! Zumindest wenn man sie trifft. Online sehe ich es eher kritisch. Umso größer wir werden, umso mehr Hass findet sich bei unseren Posts wieder oder Leute steigern sich in irgendwas rein. Mir hilft da nur, einen Schritt zurückzutreten und mich weniger mit Fankultur im Allgemeinen zu beschäftigen. Wenn du zu nah an eine Gruppe von Leuten gerätst, die sehr fanatisch an ein bestimmtes Thema herangehen, geht dies maximal ein paar Monate gut. Du hast dich, nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Drucks, in Therapie begeben. Ist es anstrengend für dich, jeden Abend auf der Bühne zu stehen? Im Gegenteil. Auf der Bühne ist es am einfachsten. Dies ist der Ort, wo jeder ehrlich ist. Alle Personen leben in diesem Moment, in dem wir spielen, und alles andere ist vergessen. Der Druck ist dazwischen. Wenn ich von der Bühne komme, im Backstage oder im Bus sitze. Dann kommen die Gedanken und dann entsteht Druck. Aber dies verarbeite ich auch auf „Fandom“. Das Album erzählt von guten Dingen, von schlechten Dingen und allem dazwischen. Es ist sehr emotional. Christian Heinemann
26
26_Fuze79.indd 26
09.11.19 23:22
JIMMY EAT WORLD
Foto: Oliver Halfin
25 JAHRE IN NEUNZIG MINUTEN? Kaum war das zehnte Studioalbum angekündigt, da war es auch schon erschienen. JIMMY EAT WORLD haben bei der Veröffentlichung von „Surviving“ relativ kurzen Prozess gemacht und ihre Fans nicht, wie derzeit offenbar üblich, monatelang schmoren lassen und immer nur mit kleinen Häppchen gefüttert, sondern das neue Werk bereits nach wenigen Wochen veröffentlicht.
N
atürlich hätte JIMMY EAT WORLD-Drummer Zach Lind den kurzen Zeitraum zwischen Ankündigung und Veröffentlichung imagefördernd und geschäftsmännisch als reine Aktion für den Fan verkaufen können, allerdings war seine Band schon immer zu authentisch und zu wenig auf ihr Image bedacht – dafür reicht auch nach über 25 Jahren Bandgeschichte immer noch ein simpler Blick auf das aktuelle Foto der Band. Somit versucht Lind
im Interview auch gar nicht erst, die Fakten mehr aufzublasen als nötig: „Es gab keine konkreten Ideen, wie das Album angekündigt oder veröffentlicht werden soll, das hat sich nur aus den Zusammenhängen ergeben. Tatsächlich wird vieles von den Leuten vorgegeben, mit denen wir zusammenarbeiten, in die wir aber auch vollstes Vertrauen haben. Wir haben nicht ohne Grund seit über zwanzig Jahren denselben Manager.“
Entgegen der recht nüchternen Schilderung der Dinge, sorgt aber gerade das zehnte Werk für viel Aufregung im Hause JIMMY EAT WORLD, denn es passt perfekt zu einem noch viel größeren Jubiläum, wie Lind erklärt: „Vor 25 Jahren haben wir unsere erste Platte veröffentlicht und als wir darüber nachdachten, wie man diese Tatsache wohl am besten würdigen könnte, beschlossen wir, dies mit einem neuen Album zu tun. Natürlich schätzen wir die Verbindung, die unsere Fans mit unseren alten Songs haben, aber als Musiker möchten wir uns lieber mit dem Hier und Jetzt beschäftigen. Ich denke, das passt auch besser zu unserer Persönlichkeit als ein Rückblick, da wir lieber nach vorne schauen, als uns an der Vergangenheit zu orientieren.“ In Zeiten, in denen es lukrativer sein kann, mit einem „Klassiker“ auf Tour zu gehen, als ein neues Werk in den Mittelpunkt zu stellen, schon fast ein mutiger Schritt. „Wir haben gelernt, dass so ein Album einen schon mal eine ganze Weile begleiten kann. Ständig werden wir daran erinnert, welches Album vor wie langer Zeit erschienen ist, man sollte sich also sicher sein, was man so rausbringt, haha.“ Wird es aber mit einem neuen Album, gerade mit einem, von dem man von Grund auf überzeugt ist, nicht noch schwerer, eine Setlist zu finden, die imstande ist, Band und Fans annähernd zufriedenzustellen? Nicht jeder hat die Kondition eines Bruce Springsteen und schafft es, drei bis vier Stunden auf der Bühne zu stehen. „Eine gute Frage, die uns wohl viel beschäftigen wird. Heute Abend spielen wir das erste Mal ein Konzert mit dem neuen Material in der Hinterhand. Von dort aus wird es bestimmt ein längerer Prozess werden. Neunzig Minuten sind in der Regel das, was wir leisten können, viel mehr schaffen wir leider nicht.“ Christian Biehl
27
27_Fuze79.indd 27
11.11.19 11:12
Aber gilt hier nicht Seerecht? Kevin: Leider kenne ich mich damit jetzt ganz gut aus und wir sind im Binnengewässer, das heißt, hier kommt dann schon die Gelsenkirchener Polizei und nimmt dich und deine fehlenden Zähne alle mit nach Hause. Sushi: Nee, mit der Gelsenkirchener Polizei bin ich so! Keine Sorge ... Ich bin jetzt nach Herne gezogen. Und in Wanne-Eickel haben sie mich schon dreimal angehalten. Kevin: Weil du Dreads hattest. Sushi: Dann wollten die in meine Tasche gucken. Ich habe gesagt, meine Freundin verprügelt mich, denn sie hatte da gerade Geburtstag. Geht ja nicht. Kevin: Mich hält die Polizei immer an und will mal meinen Pimmel sehen. Der ist wie so eine Skulptur. Sushi: Da hat er recht! Kevin: Der ist wie so ein Maulwurf. Ein großer, rosa Maulwurf zwar, aber ein Maulwurf.
ESKIMO CALLBOY
Foto: Vincent Grundke (vollvincent.com)
EINE SEEFAHRT, DIE IST LUSTIG ... Wie kann man einen Abend im Proberaum
mit Pizza und Muffins noch toppen? Mit einer Kreuzfahrt natürlich! Wir sitzen mit Kevin und Sushi von ESKIMO CALLBOY auf Augenhöhe mit dem Wasserpegel des Rhein-HerneKanals und unterhalten uns.
W
ie kommt man eigentlich auf eine so noble Veranstaltungsidee? Kevin: Das ist so eine Labelgeschichte, weil alles, was mit Promotion zu tun hat, da ist das Label mit beteiligt. Wir sind nur die, die die Musik machen. Und bei Century Media haben wir echt ein paar tolle Leute. Auf Olgas Rock war das, da haben wir überlegt, was wir machen. Wir hängen gerne ab, wir hängen gerne mit coolen Leuten ab, wir hängen gerne ab, ohne groß was machen zu müssen ... Sushi: Wir wollten eigentlich bei Kevins Vater ins Wohnzimmer, aber der wollte das nicht. Kevin: Nee, da darf man auch nicht mehr rauchen. Und deswegen haben wir gesagt: Wir sind im Ruhrpott, Kanal, komm, wir fahren jetzt mit dem Boot, hören unser neues Album, trinken was, machen uns geil, und genau das haben wir jetzt gemacht. Sushi: Gestartet sind wir jetzt in meiner Heimatstadt Gelsenkirchen. Da muss ich immer besonders aufpassen, weil die sich alle nicht benehmen können. Kevin: Und wir haben ja auch viele Fotografen hier heute, die möchten einfach auch gerne sehen, wie einer über Bord geht. In nur drei Wochen kommt euer neues Album raus, „Rehab“. Das ist nicht mehr lange! Wie kommt es,
dass es diesmal so wenig mediale Vorlaufzeit gab? Sushi: Haben wir diesmal wirklich so wenig? Kevin: Ja! Sushi: Echt? Kevin: Ja! Seit es ESKIMO CALLBOY gibt, sagen wir uns, wir machen diesmal alles richtig. Wir geben uns richtig Mühe, dass alles genau pünktlich und gut ist ... mit dem Resultat, dass wir bei jedem Album immer zwei Monate später fertig werden. Aber der Wille ist immer da. Und diesmal waren wir so beschäftigt mit der Produktion des Albums, dass wir das ganze Drumherum völlig vergessen haben. Demnach kommen jetzt auch sämtliche Videodrehs, Fotoshootings, Pressetermine, alles auf einmal. Was nicht heißt, dass das nicht cool ist, aber es ist gerade alles ein wenig kurzfristiger geplant. Aus Marketingsicht ist das jetzt vielleicht ein absoluter Fauxpas, aber wir wären nicht ESKIMO CALLBOY, wenn wir nicht sagen würden, es ist auch irgendwie alles scheißegal. Das Album kommt und ob es jetzt zwei bis drei Plätze tiefer in den Albumcharts landet, das ist uns am Ende wumpe. Sushi: Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut. Der hat auch gesagt, der braucht zehn Jahre ... hat er dann mal eben in einem gemacht. Und ein Album wird auch erst geil, wenn man mal achtzig Prozent der Zeit auf einem Schiff rumgammelt. Wo sich die anderen nicht benehmen können.
Ihr habt bisher drei Singles vorab veröffentlicht. Die Meinungen gehen in beide Richtungen stark auseinander. Früher gab es Hate von den Hatern, heute gibt es Hate von Fans. Was denkt ihr über diese Entwicklung? Kevin: Wenn du als Band irgendwann anfängst, Mucke zu machen, dann ist das quasi das, was dich definiert als Band. Da sortieren dich Leute dann ein. Aber das heißt ja nicht, dass du als Band dich nicht entwickeln darfst und auch mal andere Sachen magst. Aber das Problem ist ... Ich habe die ganze Zeit diese Wilke-Wurst gegessen, die hat mega gut geschmeckt. Richtig lecker! Und auf einmal krieg ich kranken Dünnschiss davon. Sushi: Hast du? Kevin: Nein, nein, ich will damit sagen, dass etwas, das ich jahrelang konsumiert habe, auf einmal nicht mehr gut für mich ist. Weil sich irgendwas an der Rezeptur verändert hat. Wir sind wie ein Pokémon. Erst ganz süß und cool und so und dann entwickelt sich das weiter. Und irgendwann ist das so ein schäbiger Drache. Komplett andere Farbe, du kannst nichts mehr damit anfangen, aber es ist stärker. Denn wenn ich die Metapher jetzt wieder auf die Ebene bringe, dass wir sie alle verstehen: Ob das jetzt stärker ist, sei dahingestellt, aber es ist jetzt was anderes. Wir haben immer gemacht, was die Leute hören wollten. Und wir haben uns gesagt, wir wollen nicht wie METALLICA enden, dass wir fünfzig Jahre nur dasselbe machen. Sushi: Ja, aber die haben so viel Geld ... Kevin: Aber die machen es auch nur wegen des Geldes! Und wir nehmen uns die Arroganz raus, es wegen des Geldes nicht mehr zu machen. Früher haben wir uns immer so viele Gedanken gemacht, ob die Leute einen Song mögen werden oder nicht. Aber jetzt machen wir die Mucke, die wir selbst mögen, das ist der Unterschied. Sushi: Was der Kevin sagen will: Wir sind jetzt Ü30, also fuck off, Alter. Kevin: Aber der Hate aus den eigenen Reihen, den du ansprichst ... Sushi: Er meint mich. Kevin: ... der bedeutet, dass du andersrum auch Liebe aus Reihen bekommst, wo du vorher noch keine Liebe von bekommen hast. Damit ziele ich jetzt nicht auf den Mainstream ab! Aber es wird Leute geben, die das geil finden werden. Und wenn es jetzt Leute gibt, die Deathcore mögen und nur Deathcore mögen, dann sind die inzwischen bei ESKIMO CALLBOY an der falschen Adresse. Sushi: Wir haben noch nie Deathcore gemacht, was erzählst du denn da? Kevin: Das ist jetzt ein Extrem. Sushi: Was der Kevin sagen möchte: Du kannst sowieso nicht alle glücklich machen. Wenn die einen glücklich sind, sind die andren nicht glücklich. Also mach dich doch am besten erstmal selbst glücklich! Kevin: Ja, mach ich ja, jeden Abend. Jenny Josefine Schulz
28
28_Fuze79.indd 28
09.11.19 23:26
THOUSAND BELOW
WACHSEN. Wenn eine Band ihr zweites Album veröffentlicht und immer größere Touren fährt, gibt es wohl die eine oder andere Veränderung – sowohl vom Arbeitsaufwand her wie auch emotional. Wird die Band zu dem, was man immer wollte, oder droht es einen zu überwältigen? Josh Thomas von THOUSAND BELOW aus Kalifornien über das Heranwachsen einer Band.
I
hr wart wahnsinnig beschäftigt in den letzten zwei Jahren. Ihr habt über 200 Shows gespielt und euer zweites Album aufgenommen, „Gone In Your Wake“. Wie zeitaufwendig ist die Band geworden? In einer Band zu spielen, beansprucht sehr viel Zeit, aber es ist nicht allzu überwältigend, wenn man es wirklich möchte. Ich hoffe eigentlich, dass wir in den kommenden Jahren sogar noch mehr spielen können. Hat sich der Arbeitsprozess beim aktuellen Album im Vergleich zu eurem Debüt stark geändert, weil so viel los war? Oh ja, auf jeden Fall. Wir hatten bei „The Love You Let Go“ viel mehr Zeit, um die Songs vor dem Aufnehmen im Studio zu schreiben. Damals arbeiteten wir mit einem Produzenten, der technisch großartig war, aber musikalisch nicht so gut zu uns passte – daher sind die Songs fast zu hundert Prozent unser alleiniges Werk. Dieses Mal spielten wir drei Touren hintereinander und verloren unseren Gitarristen, direkt bevor es ins Studio ging – nicht die perfekte Ausgangslage. Doch dieses Mal hatten wir großartige Produzenten an der Seite und schrieben die Hälfte der Songs gemeinsam im Studio. Ihr wart kürzlich mit OF MICE & MEN auf Tour. Wie fühlt es sich an, solch ein Angebot zu bekommen? Ist man da sofort mit dabei – oder zögert man doch, weil der „normale Alltag“ vielleicht im Weg steht? Wir waren eigentlich sofort mit dabei. Ich selbst bin seit ihren Anfängen Fan der Band, es war ein richtig cooles Gefühl, mit jemandem auf Tour zu sein, dessen Merch ich in der Highschool trug, haha. Als wir mit THOUSAND BELOW anfingen, haben wir alle entschieden, dass wir das zur Priorität machen. All in or nothing. Als das Angebot kam, haben wir also keine Sekunde gezögert. Eure Texte drehen sich um Einsamkeit, Verlust – viele negative Gefühle, die wir alle kennen. Hilft euch die Band, damit umzugehen, oder wird sie auch manchmal zur Bürde, die solche Texte erst entstehen lässt? Die Band und die Möglichkeit, Musik zu machen, ist für mich der Weg, mit all diesen negativen Gefühlen umzugehen, jeder braucht da wohl seine eigene Art. Aber tatsächlich macht es auch viele Dinge schwieriger und stressiger; vor allem die Beziehungen zu Freunden und auch potenziellen Partnern. Seid ihr professionelle Musiker oder fühlt es sich noch nach einem „großen Hobby“ an? Für mich fühlt es sich noch nach einem großen Hobby an. Wir nehmen die Band sehr ernst und stellen sie über unsere Jobs, die wir aber alle noch haben und bei denen wir ganz normal arbeiten, wenn wir von der Tour kommen. Mir gefällt es aber so, wie es ist, also dass es noch wie ein Hobby ist. Keinen normalen Job mehr zu haben wenn man heimkommt, wäre cool, haha. Aber ich möchte nicht, dass sich die Band zu sehr nach einer Pflichtaufgabe anfühlt. Christina Kiermayer
29
29_Fuze79.indd 29
09.11.19 22:39
Zum F erstma est lig goldene auf m Vinyl!
Limitiert rotes V es inyl!
BAD RELIGION
ANTI-FLAG
Christmas Songs LP
20/20 Vision LP
(Epitaph Europe)
(Spinefarm)
23,99 €
22,99 €
Foto: Karo Schäfer (cateyephotography.com)
Foto: Karo Schäfer (cateyephotography.com)
„Clear w pink m ith ist“ -Vinyl!
Pinkes, g oder ora elbes Doppel- nges Vin Photob yl + ook!
MONO
IDLES
A Beautiful Thing: Live At Le Bataclan 2LP (Pias UK/Partisan)
34,99 €
Before The Past - Live From ence) Electrical Audio LP (Temporary Resid 21,99 €
Neonorange s Vinyl!
Nur a schwar ls zes V erhältli inyl ch!
ROCKY VOTOLATO
TURBOSTAAT
Live At Black Belt LP
Uthlande LP
(Glitterhouse)
(Pias Germany)
23,99 €
20,99 €
www.finestvinyl.de Alle Angaben ohne Gewähr.
24h
VERSANDKOSTENFREI ab 50 €
VERSANDFERTIG in 24 Stunden
WIDERRUFSRECHT 4 Wochen
RIESENAUSWAHL 18.000 LP Titel auf Lager
GIDEON
SCHATTEN DER VERGANGENHEIT. Der kreative Weg des Quartetts aus Alabama verläuft alles andere als geradlinig. Genau deshalb ist er so spannend. Jede Platte von GIDEON birgt Überraschungen und definiert einen neuen Sound. „Out Of Control“ heißt die fünfte Bestätigung dieser These. Die Songs sind durch eine vorbehaltlos ausgelebte Experimentierfreude und vehemente Konsequenz bestimmt. Das gilt für die Musik und Texte, aber auch die Einstellung der Musiker zu ihrer Band.
F
ür uns gibt es keine roten Linien“, stellt Gitarrist Tyler klar. „Jeder Hörer muss für sich entscheiden, inwieweit er bereit ist, unseren Weg mitzugehen. Zum Glück ist es allein an uns herauszufinden, was GIDEON ausmacht. Das, was einen wirklich inspiriert und zu dem macht, wer man ist, darf man niemals aufgeben oder abschwächen. Im Mittelpunkt unserer Entwicklung steht für mich die Frage, wer wir eigentlich sind und künftig sein möchten. Die Aufgabe für uns Künstler besteht darin, die Antworten zu finden und mit unserem Inneren in Kontakt zu treten. Nur dann werden wir in vollem Umfang GIDEON sein können. Die einzigen Grenzen, die wir akzeptieren, sind die, die wir uns selbst setzen. Wir wollen nur das tun, was uns glücklich macht. Das sind offensichtlich heftige Passagen, die zum Moshen einladen sowie Grooves, die dazu animieren, mit dem Kopf zu wippen. Wir versuchen, eine ehrliche Verbindung zu unseren Hörern aufzubauen, damit wir unseren Scheiß gemeinsam durcharbeiten können und im Ergebnis alle ein wenig glücklicher sind.“ Die Musiker thematisieren dabei immer wieder das Aufwachsen in einem christlich geprägten Umfeld: „Wir erzählen davon, wie wir das Leben und die Arbeit durch Tragödien und Konflikte erlebt haben und wie das alles mit unserer Herkunft zusammenhängt“, so Tyler. „Wir formulieren die Gedanken und Herausforderungen aus der Sicht von jemandem, dem die unfehlbare Wahrheit der Religion ab frühester Kindheit eingebläut worden ist. Das war nicht nur in unseren Familien so, sondern auch überall um uns herum. Die Region, aus der wir stammen, ist weithin als Bibelgürtel bekannt, was seine Gründe hat. Leute von außerhalb können sich nicht vorstellen, was es bedeutet, dort aufzuwachsen und wie tief die Nachwirkungen in unserer Psyche verwurzelt sind. Was passiert also, wenn man dieses Umfeld verlässt und alles, woran man geglaubt hat, um sich herum zerbröckeln sieht? Wie geht man damit um, sein Zuhause und die Menschen darin zu lieben, obwohl sie einem so viel Schmerz bereitet haben?“ GIDEON ist den Beteiligten Ausweg und Therapie zugleich: „In den schwersten Momenten von „Out Of Control“, sei es musikalisch oder textlich, treiben wir die Dinge weiter als jemals zuvor“, führt der Gitarrist aus. „Die Themen reichen noch tiefer in die Dunkelheit hinein, als wir es früher je gewagt hätten. Es geht finsterer zu, als es die meisten Zuhörer überhaupt erkennen werden. Durch den kreativen Schöpfungsprozess finden wir zu uns selbst, denn wir tun nichts anderes, als uns mit uns selbst auseinanderzusetzen.“ Arne Kupetz
30
Gideon 0.5 Seite Artikel.indd 30
09.11.19 22:34
31-34_Fuze79.indd 31
09.11.19 23:27
31-34_Fuze79.indd 32
09.11.19 23:27
31-34_Fuze79.indd 33
09.11.19 23:27
31-34_Fuze79.indd 34
09.11.19 23:27
DEADTHRONE
STARTING OUT. 2019 als junge Band Musik zu veröffentlichen, hat Lichtund Schattenseiten. Wie schafft man es, auf sich aufmerksam zu machen? Chris Bissette, Sänger der Metalcore-Band aus Manchester, beantwortet mir Fragen zum bisherigen Werdegang bis zu ihrem ersten Album „Premonitions“.
E
ure Debüt-EP „To Hell & Back“ wie auch das Album habt ihr in den FoxHound Studios aufgenommen, die von Mike Bennett, Gitarrist und Sänger von EMPIRES FADE, geleitet werden. Wie kam der Kontakt zu ihm zustande? Wir kennen Mike schon eine Weile und arbeiten seit den Frühtagen der Band mit ihm zusammen. Als wir anfingen, arbeiteten wir mit der Alexia Agency und Tom Higgins, dem Gitarristen von EMPIRES FADE, zusammen, und er empfahl uns für unsere erste Veröffentlichung, zu Mike zu gehen. Wir waren wirklich zufrieden, wie das alles ablief, also beschlossen wir, auch das Album mit ihm zu machen. Wie würdest du die britische Szene derzeit beschreiben? Unterstützt man sich gegenseitig? Ist es einfach, diejenigen Leute kennen zu lernen, die einem bei der Karriere helfen können? Es ist hart, zumindest war es für uns. Es fühlt sich ein wenig an wie eine sterbende Szene. Wir mussten auch die Erfahrung machen, dass es in Großbritannien keine wirkliche Unterstützung für kleinere Bands gibt, es sei denn, man kennt einen von der Handvoll Leute, die alles von der Promo bis hin zum Booking von Festivals bestimmen. Die Bands, die diese Leute kennen, bekommen eine Menge Support, aber für Bands wie uns, die eher am Rande der Szene zu existieren scheinen, fühlt es sich oft so an, als würde man permanent gegen eine Wand anrennen. Das mag bitter klingen, aber so haben wir es erlebt und uns weitgehend damit abgefunden, dass wir, wenn wir weiter wachsen wollen, eben noch härter arbeiten müssen, aber das ist für uns okay. Wir managen uns jetzt selbst, wir konzentrieren uns darauf, Shows in Europa und in den USA zu buchen und Kontakte aufzubauen, nicht in Großbritannien. Hat Dreambound, also die Promotion-Plattform für Newcomer auf Facebook und YouTube, euch geholfen, ein größeres Publikum zu erreichen? Auf jeden Fall, wir verdanken Dreambound viel. Bevor wir „Our legacy“ mit ihnen veröffentlichten, wusste eigentlich niemand, wer wir waren. Ohne Dreambound hätten wir nicht mit Arising Empire über ein Album gesprochen und „Premonitions“ gäbe es nicht. Wie geht ihr mit negativen Kommentaren und dergleichen um, etwa auf YouTube? Besonders für eine Band, die gerade erst versucht, bekannter zu werden, kann es hart sein, einige der Dinge zu lesen, die die Leute ohne Nachzudenken in die Kommentarspalten schreiben ... Wir bekommen einige negative Kommentare – besonders von Leuten, die finden, dass wir nicht heavy genug klingen, oder nicht mögen, dass wir so viele Melodien haben und auch gewisse elektronische Elemente verwenden. Doch ehrlich gesagt ist es uns egal. Wir lieben die Musik, die wir machen, und versuchen unseren Sound gut zu spielen, das ist alles, was uns wichtig ist. Wenn du uns nicht magst – cool. Geh und hör dir etwas anderes an. Es gibt eine ganze Welt an Musik da draußen, und niemand kann alles mögen. Christina Kiermayer
35
Deadthrone 0.5 Seiten Artikel.indd 35
09.11.19 22:31
und was wir aus den ursprünglichen Ideen schlussendlich gemacht haben.“ Für die Produktion war wie bei den Vorgängern wieder Randy LaBoeuf verantwortlich. „Randy ist ein fantastischer Produzent und ein guter Freund von uns. Er versteht einfach perfekt, was wir als Band wollen, daher kam für uns nie ein anderer Produzent infrage.“ Inhaltlich bekämpft Matt Honeycutt wie gewohnt die eigenen Dämonen und brüllt sich den Frust von der Seele. Auffallend ist das Video zur Single „The truest love“, welches Bildmaterial noch und nöcher zum Thema „Familie“ und „Rolle der eigenen Männlichkeit“ neben das von Natur- und anderen Katastrophen stellt. „Wir wollten in dem Video darstellen, welche Wirkung du auf das Leben von jemand anderem haben kannst. Das Ziel war es, mächtige und kraftvolle Bilder zu zeigen, die die Emotion des Songs rüberbringen.“
KUBLAI KHAN TX WORKING CLASS HARDCORE. Mit „Absolute“ werfen die Texaner das vierte Album in fünf Jahren auf den Markt und bieten wieder einmal in zehn Songs schonungslosen Mosh-lastigen Hardcore der modernen Spielart. Ein etwas wortkarger Matt Honeycutt erläutert uns die Details zu seiner Entstehung.
I
nsbesondere der Ablauf der Aufnahmen war dieses Mal ein komplett anderer. Im Gegensatz zur gängigen Praxis, mit dem Schlagzeug das Grundgerüst der Songs frühzeitig festzulegen und dann nach und nach mit den restlichen Instrumenten nachzuziehen, wählte die Band hier einen anderen Weg. „Wir haben
die Drums als Allerletztes aufgenommen, was uns eine ganz neue Freiheit gegeben hat, die Songs immer wieder neu zu arrangieren und Dinge zu verändern, die sonst immer schon von Anfang an in Stein gemeißelt waren. Es war unheimlich überraschend zu sehen, wo manche Songskizzen am Ende rausgekommen sind
Mit ihrem fünften Album wird die Band im Jahr 2019 zehn Jahre alt und fängt langsam an, ein Zwischenfazit zu ziehen: „Wir haben gelernt, immer alles zu geben. Vor allem was Konzerte angeht, geben wir immer hundert Prozent, um die bestmögliche Show zu liefern – völlig egal in welcher Stadt oder in welchem Club wir spielen. Grade wenn es um Shows weit fern von der Heimat geht, gibt es nun einmal nur eine begrenzte Anzahl an Chancen, die du vor diesem Publikum hast.“ Insbesondere in der heutigen, sehr schnelllebigen Zeit, in der Musik für jeden zugänglicher denn je ist, muss man als Band immer Vollgas geben. „Es wird immer schwieriger, aus der Masse herauszustechen, aber mit einer bescheidenen Einstellung und dem Bewusstsein, dass harte Arbeit wichtig ist, kann man es auch heutzutage schaffen, besonders zu sein.“ Mario Strasser
„Northern Lights“ kommt ja im Dezember raus. Findet ihr, dass der Winter der perfekte Zeitpunkt für ein ernstes, dem rauhen Norden gewidmetes Album ist, oder funktioniert ihr auch im Sommer gut? Dennis: Bei uns im Norden ist das Wetter immer schlecht. Da ist es egal, ob wir im Sommer im Regen spielen oder im Winter im Regen spielen ... Im Winter, wenn man eigentlich Weihnachtswetter und Schnee erwarten würde, regnet es hier auch. Das ist also genau das richtige Mittelding.
WATCH OUT STAMPEDE DER NORDEN UNTER SICH. Wir haben mit WATCH OUT STAMPEDE ein herrlich nordisches Interview von Nordlicht zu Nordlicht geführt.
E
uer letztes Album „SVTVNIC“ ist zwei Jahre alt. Ich habe erst dieses Jahr rausgefunden, wie man es ausspricht. Gibt es irgendwelche Sachen, die euch genauso peinlich sind? Ando: Ich glaube, in dem Genre gibt es das ganz häufig, dass man die Logos kaum noch lesen kann, weil sie zu verschnörkelt sind. Oder dass der Name generell ganz falsch ausgesprochen wird. Das bekannteste Beispiel ist da wohl ARCH ENEMY. Da denk ich auch immer: Wenn ihr kein Englisch könnt, dann singt doch bitte auf Deutsch, haha! Oder damals auf dem Schulhof ANTI-FLAG, wer weiß es noch? Dennis: Ja, stimmt, man will immer Anti sagen, so
wie man Hifi sagt, obwohl das auch Quatsch ist. Und andererseits gibt es ja auch viele Beispiele, wo ein V ein U ist, oder nee, wo ein V ein A ist. Bei uns ist das V ein A, aber bei Bands wie CHVRCHES ist das V ein U. Ich kann verstehen, dass man da durcheinanderkommt. Ich glaube, die U-Variante ist mehr im Metal verbreitet und die A-Variante mehr im Core? Dennis: Das ist sehr gut beobachtet! Und deshalb haben wir unser nächstes Album einfach „Northern Lights“ genannt, ohne verschnörkelte Schrift oder irgendwelche komischen Buchstaben.
„Northern Lights“ ist ja vom Titel her eine Ode an eure Heimat, Bremen. Nun sind Polarlichter noch sehr weit entfernt und als echter Norden darf sich auch nur Schleswig-Holstein bezeichnen. Bekommt ihr da manchmal ein wenig Nordneid? Dennis: Das muss ich aber direkt mal dementieren: Es gibt nur einen echten Norden und das ist Bremen. Und wenn du ein paar Haake Beck weg hast, dann siehst du auch Polarlichter. Ando: Wenn ich mir das in meinem Kopf mal so zusammenreime, dann habe ich Nordneid auf die skandinavischen Länder, das kann schon sein. Aber nach Schleswig-Holstein möchte ich auch mal, einfach schon weil wir da noch nie gespielt haben. Dennis: Aber ich finde das vor allem mal eine tolle Wortschöpfung von dir ... Nordneid. Haha! Ja, bei mir ist das zumindest so, wenn ich sehe, dass Schleswig-Holstein auf den Straßenschildern damit wirbt, der echte Norden zu sein, und ich nur denke: Aber es liegt doch nur ein paar Kilometer weg ... Warum darf ich nicht aus dem echten Norden kommen? Ando: Das steht da auf den Straßenschildern? Dennis: Also, worauf wir uns alle einigen können ist, dass wir uns immer wohl fühlen, wenn wir am Meer sind. Wir sind alle nah am Wasser gebaut, im positiven Sinne. Ich glaube, da können sich alle Nordlichter die Hand reichen. Jenny Josefine Schulz
36
36_Fuze79.indd 36
09.11.19 23:29
Macht ihr dann erst mal eine kleine Pause oder geht es direkt weiter mit der Arbeit? Oh nein, ich werde direkt am nächsten Tag zurück im Büro sein. Yeah ... Das wird ein harter Aufprall zurück in der Realität. Aber jetzt bin ich auf Tour in einem Bus, ich mache ein Interview mit dir und alles ist gut. Ich denke jetzt gar nicht darüber nach, jetzt ist alles schön, lalala. Kommen wir zu eurem neuen Album „Purgatory“. Es hört sich irgendwie noch originärer und roher an als eure früheren Alben, und auch wenn es vielleicht komisch ist, einer harten Band das zu sagen, ihr klingt jetzt noch härter ... War das von Anfang an der Plan oder hat sich das beim Songwriting oder in der Produktion erst so ergeben? Ein bisschen von beidem. Wir wollten schon kräftiger und härter klingen. Wenn man die Inspiration für einen neuen Song hat, weiß man nie, wo genau einen das hinführt, aber durch die Umstände unserer aktuellen Lebenssituation hat es sich irgendwie ergeben, dass der Sound noch härter werden konnte, als er ohnehin schon immer war. Auf der Produktionsseite hatten wir diesmal die Freude, mit Christian Donaldson zusammenzuarbeiten, der wirklich richtig harten Scheiß produziert. Diese Kombination hat wohl darin resultiert – und ich bin auch sehr glücklich darüber –, dass das Album so klingt, wie es jetzt klingt. Viele Bands sagen bei jedem Album, es sei das härteste oder das beste, das sie je geschrieben haben, aber in unserem Fall kann ich das wirklich nur sagen: Es ist unser härtestes Album, haha! Wie würdest du den Begriff „Purgatory“ definieren? Wir meinen das auf jeden Fall nicht im religiösen Sinne. Es geht mehr um die Hindernisse und Herausforderungen des Lebens. Wir sind jetzt zwischen Mitte dreißig und Anfang vierzig. Jeder in der Band hat sich schon verschiedenen Problemen gegenüber gesehen und musste schwierige Entscheidungen treffen. Manchmal befindest du dich sinnbildlich im Dunkeln und weißt nicht, wo du hingehen sollst. Die Balance zwischen dem Guten und dem Schlechten, das uns widerfährt, muss irgendwie hergestellt werden und bestehen bleiben. Davon handeln auch die meisten Texte auf unserem Album. Das repräsentiert für uns der Begriff „Purgatory“.
DESPISED ICON
Foto: Vincent Grundke (vollvincent.com)
ARBEITSEIFER. Wir erwischen DESPISED ICON im Tourbus auf dem Weg nach New York. Aber echte Herzblutmusiker schreckt eben kein Stress der Welt ab. Gerade noch in einem Interview gewesen, kann Eric Jarrin direkt auch uns über die aktuelle Tour berichten.
F
reut ihr euch schon auf die Show heute Abend? Absolut! Wir waren gerade erst in Philadelphia und sind jetzt kurz vor New York. Gestern waren SUFFOCATION schon mit dabei und heute ist das ihre Heimatshow, also wird das sicherlich richtig cool. Wie lief die Tour bisher? Wundervoll! Es ist so toll zu sehen, dass die Leute das Haus verlassen, um zu unseren Konzerten zu kommen. Was manchmal auch gar nicht so einfach ist, weil wir an einem Montagabend oder Dienstagabend spielen und da arbeiten die Leute natürlich und haben ihr Alltagsleben zu bewältigen. Aber trotzdem kommen sie und bleiben lange wach, nur um uns spielen zu sehen. Ein Konzert an einem Werktag ist ja auch manchmal ein kleiner Lichtblick in der tristen Arbeitswoche ...
Genau, einfach für ein paar Stunden der Realität entfliehen können! Übermorgen fahrt ihr nach Kanada, also zurück in eure Heimat. Ist es schön wiederzukommen, oder vermisst ihr das Touren sofort, nachdem es gerade erst vorbei ist? Wir sind ja keine Vollzeit-tourende Band, wir haben vielleicht 30 bis 35 Shows im Jahr. Die meisten von uns haben Kinder und Familie. Nach 24 Tagen auf Tour freut man sich schon, endlich wieder zu Hause zu sein, und wir beenden die Tour ja auch mit einem echten Highlight, weil wir die letzten beiden Shows in Quebec und Toronto spielen, also den beiden kanadischen Locations. Wir wissen, dass da viele Leute kommen werden und sich freuen, also werden es sicherlich große Events. Also ist alles gut so.
In unserem letzten Interview vor drei Jahren sind wir anschließend noch etwas vom Thema abgekommen und haben über den Generationenwechsel im Deathcore gesprochen. Darauf würde ich jetzt gerne noch mal zurückkommen. Oh ja, das war meine Theorie! Um das kurz zusammenzufassen: Da hatte ich gesagt, dass es jetzt allmählich eine zweite Generation Deathcore gibt, die zum Beispiel weniger Blastbeats spielt, sondern generell langsamere Rhythmen hat. Der rohe Sound, über den wir gerade gesprochen haben, ist in der Folgegeneration einem extremeren Sound gewichen. Der Gesang wird immer mehr verzerrt und entfremdet, Layer über Layer gelegt in der Produktion, bis es sich anhört wie Monstervocals. Manche Bands haben Klargesang integriert oder versuchen auf anderer Ebene, vielfältiger zu klingen. Aber aktuell stelle ich fest, dass der Trend eher wieder zurück zu Generation eins geht. Als Beispiel würde ich unsere Supportband bei den Shows in Kanada anführen: ANGELMAKER. Die stehen für mich für die dritte Generation Deathcore. Sie gehen zurück zum originären Deathcore-Sound, wie wir ihn zum Beispiel vor 17 Jahren hatten. Sie haben zwei Sänger, die Riffs sind wieder mehr direkt auf die Fresse. Andere bleiben aber überproduziert, mit supertiefen Gitarrentunings und all so was. Also ja, ich würde sagen, inzwischen haben wir eine dritte, etwas gemischtere Generation mit Tendenz zur alten Schule. Und die anderen beiden Generationen entwickeln sich weiter in ihre jeweilige Richtung. Jenny Josefine Schulz 37
37_Fuze79.indd 37
09.11.19 23:30
Foto: Joscha Häring
RAUCHEN
DEUTSCHPUNKIRONIE. Die vier polarisieren und haben Spaß dabei. Auf ihrem Debüt „Gartenzwerge unter die Erde“ schlagen RAUCHEN in gerade mal zwölf Minuten ernste wie auch ironische Töne an, in einem Tempo, dass einem gar schwindelig wird. Wir haben mit ihnen über Spaß und Ernst im Deutschpunk gesprochen.
E
ure Videos und Songtitel sind ja oft recht überspitzt bis albern, während eure Inhalte ernstere Themen ansprechen. Habt ihr keine Sorge, missverstanden oder nicht für voll genommen zu werden? Fritz K.: Wenn wir alles zu 100% ernst nehmen würden, wäre die Gefahr groß zu verbittern. Humor kann da etwas Distanz schaffen, die vielleicht auch hier und da nötig ist, um etwas konstruktiv zu vermitteln oder nicht im Meinungssumpf der eigenen Filterblase abzusaufen. Was aber nicht heißen soll, dass wir uns über andere erheben wollen oder Sachen nicht so meinen, wie wir sie sagen. Es gibt ziemlich viele Sachen und Leute, die richtig scheiße sind, und die finden wir auch ehrlich, aufrichtig und unironisch scheiße. Humor eröffnet da die Möglichkeit, über diese Kacke noch zu lachen. Philo: Wir werden am laufenden Band missverstanden. Diese ganzen alten, weißen Punk/Hardcore-Männer finden es scheiße, wie wir uns anziehen, dass wir bei Instagram sind und dass man die Texte live nicht verstehen würde. Wenn die sich mehr mit uns auseinandersetzen würden, gäbe es auch keine Missverständnisse, aber soweit kommt es bei denen meist gar nicht. Nadine: Manchmal ist es vielleicht gar nicht das Schlechteste, missverstanden zu werden. An Punkten, an denen sich Irritation und Unverständnis ergeben, fängt ja vielleicht gerade erst ein Aufhorchen oder eine Auseinandersetzung an. Wir sehen uns aber auch gar nicht als Band, die sich auf eine Bühne stellt, ein Konzert spielt und dabei ein Publikum belehren will. Wenn ich beispielsweise meine Texte schreibe, dann tue ich das auch in erster Linie für mich und niemand anderen – und manchmal ist eben Humor das beste Mittel, um sich von den mittlerweile wieder salonfähig gewordenen rechtsradikalen Tendenzen in unserer Gesellschaft abzugrenzen, ohne jeden Abend aufs Neue den Kopf ins Klo stecken zu wollen. Deutschpunk ist voll von Klischees. Welches ist euer liebstes? Fritz K.: Mein liebstes Klischee ist, dass Punker Nasenringe tragen und sich benehmen wie die Axt im Wald, weil das stimmt. Philo: Saufen. Nadine: Deutschpunk? Propaganda der Yuppischweine! Fritz H.: Dosenbier auf der Parkbank. Ihr polarisiert und provoziert gerne. Freut ihr euch über negative Kritik? Fritz K.: Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß zu sehen, dass Leute ihre Zeit damit verschwenden, über Sachen zu schreiben, die sie kacke finden. Ich stelle mir dann immer vor, dass die mit hochrotem Kopf vor ihrem Rechner sitzen und dampfhammermäßig dieses zerschmetternde Fazit einhacken und somit drei Stunden ihrer Zeit verschwendet haben. Philo: Wenn eine Person im Internet oder auf einem unserer Konzerte richtig abkotzt über die Tatsache, dass wir existieren, haben wir alles richtig gemacht. Ihr könnt irgendwo eine Show spielen. Egal wo, egal wann. Wo wäre das und warum? Fritz K.: Abends auf einer Bühne mit Strom fände ich gut. Philo: Parteitag der Jungen Union. Nadine: „ZDF-Fernsehgarten“. Fritz H.: „Wetten, dass ...“, moderiert von Thomas Gottschalk. Joscha Häring
38
38_Fuze79.indd 38
09.11.19 23:31
IVY CROWN FEMALE FRONTED IS NOT A GENRE. Die Dänen IVY CROWN werden in so ziemlich jedem Interview oder Review als „All-
Female“ Metalband vorgestellt. Warum dies eine absurde Bezeichnung ist und einiges anderes klären wir mir Schlagzeugerin Sara Gacic und Gitarristin Maria Engstrøm.
I
hr kommt aus Kopenhagen. Ich habe den Eindruck, in den letzten Jahren sind viele interessante Bands von dort gekommen. Wie sieht die Metal- und Hardcore-Szene in Kopenhagen aus? Ist es ein guter Ort, um eine Band zu gründen? Sara: Bei den interessanten Bands stimme ich dir zu! Ja, es ist ein guter Ort, um eine Band zu gründen, vor allem weil wir das Gefühl haben, dass die Community im Metal in Kopenhagen sehr solidarisch ist. Zum Beispiel kümmert sich unser Management um eine Reihe von Bands. Zusammen sind wir eine Art Kollektiv und wir helfen uns auch gegenseitig. Dies reicht von der Adresse, wo wir Merch drucken lassen, bis hin zur Erstellung von Musikvideos und so weiter. Und da Dänemark ein kleines Land ist, haben wir das Gefühl, dass viele der dänischen Bands ziemlich einzigartig sind und sich kaum ähneln. Ihr habt Kopenhagen definitiv ein Shoutout gegeben, indem ihr die Platte „Echo“ genannt habt, was auch mit der Statue auf dem Cover zu tun hat, oder? Könntest du das näher ausführen? Sara: Die Statue steht im Königsgarten in Kopenhagen und hat eine einzigartige Geschichte. Sie besagt, dass Echo in Narziss verliebt war. Er liebte sie aber nicht zurück und als Strafe für seine Ablehnung verliebte sich Narziss unsterblich in sein eigenes Spiegelbild im Wasser. Auch Echo bekam eine Strafe: Statt zu sprechen, konnte sie nur noch das letzte Wort wiederholen, das ihr gesagt wurde. Außerdem ist „Echo“ auch ein Nachhall, und wir hoffen, dass das Album diese Wirkung auf die Menschen haben wird, wenn sie es hören. Und der Königsgarten ist im Sommer ein wirklich schöner Ort, so dass er einen Besuch wert ist, wenn man in Kopenhagen ist. Auf dem neuen Album sind einige Gäste zu hören, wer ist dabei und was ist eure Verbindung zu diesen Leuten? Was tragen sie deiner Meinung nach zu den Songs bei? Sara: Im Opener „Lonesome and cold“ haben wir Kim Song Sternkopf von MØL. Wir kennen MØL durch unser Management, Prime Collective, und wir sind alle große Fans der Band. Kim verleiht dem Lied einen fesselnden Klang, denn er hat diese intensive Schreistimme. Bei „That’s what you do“ haben wir Jesper Gün von GHOST IRIS, unsere Labelkollegen bei Long Branch Records.
Jesper bringt einen extremen Sound mit in den Song. In „Bad dream“, ist Kadeem France mit dabei. Wir haben keine persönliche Verbindung zu ihm, außer dass wir große Fans von LOATHE sind. Wir hätten nie gedacht, dass er auf unsere Anfrage bei Instagram antworten würde, aber zum Glück tat er es! Kadeem hat diesen mächtigen Sound und einen großen Stimmumfang und fügt dem Song die große Menge an Wut hinzu.
SCHLIESSLICH WIRD „ALL-FEMALE“ AUS IRGENDEINEM GRUND ALS MARKETINGINSTRUMENT ODER PR-STUNT EINGESETZT, UM ETWAS INTERESSANT ZU HALTEN.
Als ich „Echo“ hörte, hatte ich das Gefühl, dass die Texte sehr empowering sind. Worum geht es auf dem Album? Was ist die Hauptbotschaft hinter „Echo“? Maria: „Echo“ bedeutet, von einem Ort der Verletzung und Ablehnung zu kommen und in seiner düsteren Stimmung gefangen zu sein. Und dann der Übergang, wenn man diese Gefühle überwindet und am Ende darüber hinausgeht. Wir wollen die Botschaft vermitteln, egal wie schlecht deine Situation ist, dass es immer besser werden kann. Als ich etwas recherchierte, wurde im Grunde in jedem Artikel oder jeder Rezension, die ich gefunden habe, der Begriff „All-female Band“ verwendet, um IVY CROWN zu charakterisieren. Ärgert dich dieses Label? Ich weiß, dass es Frauen im Musikgeschäft gibt, die den Begriff „female-fronted“ hassen, geschweige denn „all-female“. Wie stehst du dazu? Sara: Ja, es nervt uns und gleichzeitig dann auch wieder nicht. Ich meine, es ist eine Tatsache, dass wir alles Frauen sind, und wir alle identifizieren uns als Frauen
bei IVY CROWN. Aber bei dem Label stört uns, dass wir dadurch automatisch zu einer Minderheit werden, wenn man bedenkt, dass „all-female“ oder „female-fronted“ immer noch selten ist. Und bei Minderheiten neigen die Leute dazu, alle in einen Topf zu werfen, also vertreten wir am Ende, wenn IVY CROWN als „all-female“ Band bezeichnet werden, die ganze Minderheit, ergo alle Bands, die nur aus Frauen bestehen. Das bedeutet also, wenn man eine Metalband, eine Rockband und eine Punk-Metal-Band hat, die aus weiblichen Mitgliedern bestehen, werden sie alle als „All-female Bands“ bezeichnet, anstatt als die Art von Band, die sie tatsächlich sind. Anstatt drei verschiedene, sehen die Leute nur eine Art von Band, denn „all-female“ wird plötzlich zu einem Genre oder einer Beschreibung der Bands. Unsere Fähigkeiten sind nicht unser Geschlecht. Das ist wie zum Beispiel bei den Schlümpfen. Alle männlichen Schlümpfe haben eine individuelle Fähigkeit und einen Zweck, aber was ist der Zweck des einzigen weiblichen Schlumpfs, Schlumpfine? Ihr Zweck ist es, eine Frau zu sein. Genau das Gleiche passiert, wenn alle Bands mit Frauen, als „all-female“ kategorisiert werden. Schließlich wird „all-female“ aus irgendeinem Grund als Marketinginstrument oder PR-Stunt eingesetzt, um etwas interessant zu halten. Aber was es tatsächlich tut, ist das Produkt, die Geschichte und die Band zu überdecken. Ich mache dieses Magazin jetzt seit ein paar Jahren und es scheint mir, dass es zunehmend mehr Bands gibt, die nicht nur aus Männern bestehen. Hast du das Gefühl, dass es einen Wandel in der Musikszene gegeben hat? Gibt es heute mehr Akzeptanz? Vor allem die Metal-Szene kann sehr konservativ sein ... Sara: Es gibt heute definitiv mehr Akzeptanz. Außerdem sind sich Frauen stärker bewusst, dass sie in der Musik sehr viel mehr können. So sehen wir natürlich mehr Vielfalt der Geschlechter in der Szene. Meiner Meinung nach ist die Metal-Szene sehr konservativ, wo vor allem die Älteren wollen, dass alles so bleibt, wie es in ihrer eigenen Blütezeit war. Aber die MetalSzene kann auch sehr aufgeschlossen sein, denn die Leute sind warmherzig und offen und ermutigen einen eigentlich eher. Diese Erfahrung habe ich da hauptsächlich gemacht. Dennis Müller 39
39_Fuze79.indd 39
09.11.19 23:33
HIPPIE TRIM EIN STARTSCHUSS, KEIN STATUS QUO. In einer etwas zu modernen Bar voller Craft Beer haben Lukas, Tristan und ich recht erfolglos versucht, ein „normales“ Bier zu bekommen. Beim Genuss eines fruchtig, würzigen Bieres erzählen die beiden so einiges zur Entwicklung von EARL GREY zu HIPPIE TRIM und über den „Cult“.
E
nde? Nee, Anfang! Im Mai 2018 verkündeten EARL GREY ihr Ende. Doch aus den Hinterlassenschaften dieser Band entstand schleichend und klammheimlich etwas Neues: HIPPIE TRIM. Einzig der Schlagzeuger ist jemand, der im vorherigen Line-up nicht zu finden war.
„Wir haben das echt im Akkord gemacht, ansonsten wäre das in der Zeit auch gar nicht möglich gewesen. Das hätten wir auch nicht gedacht. Da waren auch echt Leute dabei, die ich gar nicht kannte.“ Lukas erzählt: „Wir sind da zu dem Netto gegangen und dann kam so ein Typ: ey, seid ihr nicht von HIPPIE TRIM? Ihr tätowiert hier, ne?“
„Es ist jetzt das erste Mal so, dass Moritz wieder Gitarre spielt, und wir jemanden haben, der auch richtig Schlagzeug spielen kann. Sonst war das immer mehr schlecht als recht gelöst, weil jemand eingesprungen ist“, erklärt Tristan. Lukas ergänzt: „Jetzt ist jeder an seiner Stelle.“
Es kam noch die Nervosität vor ihrem ersten Auftritt mit neuer Identität dazu und so von ihren eigenen Erwartungen angestachelt, haben HIPPIE TRIM es schließlich geschafft, eine großartige Debütshow abzuliefern.
Akkord-Tattoos und krasse Stimmung Schon die erste Show der quasi Newcomer war ein voller Erfolg: Eine ausverkaufte Location in Köln und eine lebendige Fan-Meute, die sie gefeiert hat, obwohl bisher nur ein Song veröffentlicht war. Das hatte die Band nicht erwartet, sagt Tristan: „Irgendwie hat nicht jeder damit gerechnet, dass wir überhaupt was Neues machen. Dann haben wir uns das Ziel gesetzt, dass die erste Show ausverkauft sein soll. Man darf ja noch träumen!.“ Dazu kamen ganze 13 spezielle HIPPIE TRIM-Tattoos, die sich Leute, die im Besitz eines Tickets waren, von Tristan stechen lassen konnten und das taten – trotz sehr kreislaufunfreundlicher Wetterverhältnisse:
Join the Cult Das Debütalbum von HIPPIE TRIM hört nun auf den Namen „Cult“. Was es damit auf sich hat, beschreibt Tristan etwas genauer: „Wir haben uns einen gemeinsamen Standpunkt überlegt, weil oft die Frage kommt, wofür ein Song oder Band steht. Wir wollten uns auf etwas einigen, damit das vorher geklärt ist. Und dann ist uns aufgefallen: Wir haben keine große Message, wir wollen einfach nur Mucke machen.“ Irgendwas wollten sie aber doch vorweisen und daraus haben sich fünf „ideologische“ Regeln ergeben. Zum Beispiel sich gerade bei den Konzerten mit Menschen zu umgeben, die man einfach mag und mit denen man gerne Zeit verbringt. Dann der Punkt: Party, don’t preach. Bei HIPPIE TRIM soll es keine politischen oder anderweitigen Statements auf der Bühne geben, die zu Strei-
tigkeiten führen könnten, wie Tristan weiter ausführt: „Wir haben im Endeffekt nur festgehalten, wie wir als Freunde in der Band miteinander agieren wollen, und dann festgestellt, dass genau das unsere Message ist. Natürlich haben wir das auf unsere Art noch durch den Dreck gezogen mit den Gebotstafeln.“ Da war der „Cult“ gegründet. Der Startschuss für HIPPIE TRIM Musikalisch hat sich auch einiges verändert, beschreibt Lukas: „Mit unserer letzten EP als EARL GREY waren wir eigentlich alle auch schon ziemlich zufrieden. Aber der Unterschied ist schon, dass wir uns bei HIPPIE TRIM allein mit dem Songwriting viel mehr Zeit gelassen haben. Wir haben dann nur das gemacht, von dem wir alle gesagt haben, dass das fett ist. Und dass wir jetzt ein Ziel verfolgen und alle an einem Strang ziehen, das ist auch gut.“ Hier ergänzt Tristan: „Wir haben nicht mal verraten, dass wir überhaupt etwas machen, bevor wir nicht was Vernünftiges hatten.“ „Cult“ repräsentiert aber nicht den Status quo der Band, sondern sollte eher als Startschuss für kommende Zeiten verstanden werden, betont Tristan. Denn seit den Aufnahmen des Albums und der ersten Show alleine habe sich die Band schon um einiges weiterentwickelt, erklären beide. Da kommt noch einiges auf uns zu! Britt Meißner
40
40_Fuze79.indd 40
09.11.19 23:34
THE DEVIL WEARS PRADA
Foto: Karo Schäfer (cateyephotography.com)
SCHEISS AUF HITS. Mike Hranica und Kollegen sind dafür bekannt, eher aus dem Bauch heraus und nicht mit dem Kopf zu
entscheiden. Das hat den Herrschaften aus dem US-Bundesstaat Ohio im Verlauf von fast 15 Jahren einerseits eine treue Fanbase verschafft, aber auch dafür gesorgt, dass die experimentierfreudige Truppe nach wie vor eher unter dem Radar fliegt. Dem Frontmann ist es reichlich Wurst. Hranica glaubt sowieso nicht, dass er das Zeug zum Star hat.
I
m Vorfeld der Veröffentlichung habt ihr gesagt, die neue Platte sei ein „Make-or-break“Album. Was, wenn „The Act“ nun aber so gar nicht zündet? Ach, das ist dann auch kein Problem. Das Leben geht weiter. Wir sind stolz auf das Album, und das ist das Wichtigste. Ich bin außerdem ziemlich sicher, dass unsere Fans die Idee hinter der Platte verstehen. Klar, das ist zwar nur meine persönliche Meinung: Aber ich finde, auf dem neuen Album gibt es einige der besten Songs unserer Karriere zu hören. Ihr habt euren Sound und Stil über die Jahre hinweg weiterentwickelt. Ist „The Act“ das, wonach ihr schon immer gesucht habt? Das kann ich wirklich nicht sagen. Es war eine natürliche Entwicklung, ohne Krampf und Druck. Rückblickend ist jedes Album ein Teil von uns. Von den ersten Tracks, die wir als Teenager veröffentlicht haben – damals noch mit einer heftigen Dosis Heavyness –, bis zur neuen Platte, die sozusagen ein Kompromiss zwischen unserer Vergangenheit und unserer Gegenwart ist. Gab es besondere Ereignisse, Situationen und Bedingungen, welche den Vibe der Platte maßgeblich beeinflusst haben? Eigentlich nicht. Nur mein persönliches Verhältnis zu unserer Musik ist mittlerweile ein anderes, ich verfolge ein neues Ziel mit den Songs. Früher wollte ich immer etwas Euphorisches, Ermutigendes in meinen Songs haben. Heute habe ich diese Inspiration verloren. Ich will heute objektiver sein, eine andere Perspektive einnehmen. Was hat euch beim Schreiben am meisten Kopfzerbrechen bereitet – die harten Parts oder die träumerischen Passagen? Klar liebe ich harte Musik. Von daher ist das nie ein Problem für mich, solche Parts zu schreiben. Genauso ist aber das ganze softe Zeug schon immer Teil meiner musikalischen Identität gewesen. Wenn ich müsste, würde ich sagen, dass unsere neue Platte so was ist wie „mürrischer Post-Metal-
core“. Klingt vielleicht hochtrabend, ist aber wirklich ernst gemeint.
dem: Wollte ich ein „Star“ sein, sollte ich sicher nicht Metalcore spielen, haha.
Wie viel gebt ihr mit der neuen Platte von euch preis? Und wie schwierig ist und war das? Für mich ist das der wichtigste und gleichzeitig der schwierigste Teil meines Jobs als Frontmann. Ich liebe es, zu erklären, was ich über das Leben denke, ich teile gern meine persönlichen Erfahrungen. Aber das ist nicht immer einfach, weil du schnell auch missverstanden werden kannst. Die Grenzen sind da sehr verwaschen. Heute bin ich allerdings ein erwachsener Mann, ich zweifele nicht mehr so viel wie früher. Und deswegen bin ich auch viel entspannter, wenn ich anfange, einen Song oder einen Text zu schreiben.
Hat sich im Laufe deiner Musikerkarriere die Bedeutung, die Musik für dich persönlich hat, verändert? Hörst du Musik heute anders als noch vor zehn oder zwanzig Jahren? Ich weiß nicht. Tatsache ist: Musik bereitet mir nach wie vor große Freude. Jede Woche stoße ich auf neue Platten, von Metal bis Rock bis Ambient und so weiter. Ich bin immer daran interessiert, neue Sachen, neue Bands und einen neuen Vibe zu entdecken. Das ist für mich als Künstler aber auch völlig normal, wenn ich ehrlich bin. Aktuell höre ich zum Beispiel Chelsea Wolfe rauf und runter. Sie ist der absolute Wahnsinn.
Was wollt ihr mit der Platte beim Hörer auslösen? Und wie fühlt es sich für dich persönlich an, die Songs zu hören? Ich will niemanden in seiner Wahrnehmung beeinflussen, das muss jeder Einzelne selbst für sich entscheiden, was die Songs mit ihm machen. Fakt ist aber: Wir als Band wollen vor allem poetisch und gefühlvoll sein, und das ist meiner Meinung auch das, was den Großteil der Emotionen erzeugt. Emotionale Texte brauchen eine emotionale Darbietung. Und das ist es auch, was wir mit „The Act“ erreichen wollten. Und das ist auch das, was ich verspüre, wenn ich die Platte höre. Die zwei inhaltlichen Leitthemen, die dabei immer wieder präsent werden, sind seelische Gesundheit und die Hölle.
In den vergangenen Jahren gab es nach langer Zeit ohne Veränderungen schließlich einige Wechsel im Line-up. Habt ihr euch mittlerweile sortiert? Wie fühlt sich die neue Konstellation an? Erst einmal ist mir wichtig zu sagen: Jedes Mitglied hat seinen Teil dazu beigetragen, die Band zu dem zu machen, was sie heute ist. Seit Kyle an der Gitarre und Jon am Keyboard dabei sind, ist das Songwriting natürlich ein anderes im Vergleich zu früher. Aber das ist ja auch total normal. Niemand muss sich Sorgen machen: Alles fühlt sich bei uns an wie in einer Familie, das ist das Wichtigste für mich.
Gab es in der Vergangenheit nicht manchmal die Versuchung, ein reines „Hit-Album“ zu schreiben, es mal auf dem vermeintlich sicheren Weg zu versuchen? Nein, absolut nicht. Ich glaube, dass Musik Kunst ist, der du kein konkretes Raster oder Muster überstülpen kannst. Wir haben bis zum heutigen Tag viele Songs veröffentlicht, viele davon sind mit Sicherheit keine Hits. Aber mach dir keine Sorgen: Ich bin verdammt stolz auf jeden einzelnen Track, den wir rausgebracht haben. Und außer-
Das letzte Mal, als ich mit euch gesprochen habe, war Barack Obama noch Präsident der USA. Seitdem hat sich vieles verändert. Wie siehst du die politischen Entwicklungen in eurer Heimat? Ich bin ehrlich und mache es kurz: Ich habe keine Lust, meine Zeit damit zu verschwenden, über Politik nachzudenken. Es gibt viele Dinge, die mich weitaus mehr beschäftigen, meine Band an vorderster Stelle. Hast du dennoch eine Message, die dir wichtig ist und die du den Menschen mitgeben willst? Natürlich, sie lautet: Versuche, ehrlich zu dir selbst zu sein. Anton Kostudis 41 41
41_Fuze79.indd 41
10.11.19 19:15
x-why-z Konzertagentur GmbH & Co. KG
PLUS SPECIAL GUEST
21.01. BERLIN 22.01. MÜNCHEN 23.01. NÜRNBERG
24.01. CHEMNITZ 28.01. HAMBURG 29.01. KÖLN
FLATLINERS
THE
25.01. HAMBURG 26.01. BERLIN 30.01. STUTTGART 31.01. MÜNCHEN 01.02. KÖLN
WITH
CELEBRATING TEN YEARS OF
01.05. KÖLN 04.05. hamburg 05.05. berlin 06.05. nÜRNBERG
13.06. MÜNCHEN 24.06. BIELEFELD 25.06. HANNOVER 27.06. LEIPZIG 28.06. BERLIN 07.07. HAMBURG
Foto: Alex Dietrich
ILL BLOOD
VOR ALLEM: GEIL. Mit nur einem Demo hat sich die Wiener-Luxemburger Band bereits einen Namen gemacht und durfte sich bereits mit den großen die Bühne teilen. Gitarrist Vlad geht mit uns durch, warum ILL BLOOD anders sind als die anderen.
D
as Erste, was mich bei eurer EP angesprungen hat, ist das Cover. Ich finde das erfrischend un-Hardcore: kein Tough-Guy-Kram, keine Bandshirts auf dem Promofoto ... War das Absicht? Ich meine, welche HardcoreBand packt schon einen Regenbogen aufs Cover? Das war definitiv kein Zufall. Wir haben mit ILL BLOOD, das klingt jetzt vielleicht blöd, doch einen gewissen künstlerisch-ästhetischen Anspruch. So typische Posen und Designs wollten wir einfach nicht, das hätte auch nicht zu uns gepasst. Wir wollten was Oages, wie man in Wien sagt, etwas Unverwechselbares irgendwie, schon ein bissi deppert, aber halt vor allem: geil. Bleiben wir kurz beim Cover: ein Moped, ein Hund, ein Sessel, ein Kormoran ... Ist das Kram, den ihr eben eh so zu Hause herumstehen hattet? Na, der Hund ist die P.J. und gehört unserem Sänger Damien. Das ist die liebste Pitbull-Dame, die es gibt. Der Kormoran gehört der Freundin von unserem Bassisten, der Sessel unserem Fotografen Alex Dietrich. Das Puch-Moped kam von einem Bekannten, die haben wir durch halb Wien geschoben, weil sie dann doch nicht mehr funktioniert hat. Hat sich aber, wie ich finde, ausgezahlt. Das zweite war dann, dass „Scraps“ direkt mit einem ziemlich tighten Gitarrensolo anfängt. Man merkt, dass das nicht eure erste Band ist. Kannst du uns erklären, wo ihr herkommt? Na ja, der Patrick, der alle Soli spielt, macht auch den ganzen Tag nicht viel was anderes als VAN HALEN hören und Gitarre spielen. Eigentlich ist der ja fast zu gut für uns. Jedenfalls haben wir alle Banderfahrung. Sänger Damien und Schlagzeuger Yannik kommen beide aus Luxemburg und haben bei EISBERG gespielt. Unser Viech am Bass, Erik, spielt beim Karaoke Bash – die machen Live-Karaoke, alles supertight und auf wirklich hohem Niveau –, Patrick hat früher bei DEMONWOMB Gitarre gespielt und ich war früher bei NOTHING GOLD CAN STAY und ANCHORS X UP. Wo siehst du die Einflüsse von ILL BLOOD? Und inwiefern unterscheidet ihr euch von der aktuellen Hardcore-Szene? Ja, mir kommt es so vor, dass wir schon ein bisschen ein Anachronismus sind. Momentan gibt es hauptsächlich harte, metallische Bands und Neunziger-Newschool ist auch ganz groß. Und dann spielen wir so einen 2005er Lockin’ Out Records-Style. Wir hören eben alle noch viel JUSTICE, MENTAL, MINORITY UNIT oder WRONG SIDE. Das ist das, was uns taugt, was wir spielen wollten, insofern war das bewusst so gewählt. Ich könnte auch gar nichts anderes spielen, dazu reichen meine Fähigkeiten nicht, bei mir gehen nur schnelle oder 2-Step-kompatible Riffs. Dennis Müller
42
ILL BLOOD 0.5 Seiten Artikel.indd 42
09.11.19 22:42
OCEANS
Foto: Niklas Karrenbauer
KATHARSIS. Timo, Sänger und Gitarrist, erklärt uns das Konzept hinter seiner Metalband und warum es okay ist, wenn sich die Menschen von seiner Musik eher runterziehen lassen.
W
ir haben ja auch kurz schon Anfang des Jahres gesprochen, alles es um eure EP ging. Nun kommt also, wie angekündigt, das Album, „The Sun And The Cold“. Lief alles glatt oder gab es unerwartete Hindernisse? Wie lief die Arbeit daran allgemein? Es lief tatsächlich alles recht glatt, obwohl es zuerst gar nicht danach aussah. Bevor wir den Deal mit Nuclear Blast unterschrieben hatten, war das Debütalbum von unserer Seite aus eigentlich schon fertig. Dann haben wir aber die „Into The Void“-EP rausgebracht und auf einmal fehlten uns vier echt starke Songs auf dem Album. Also haben wir uns erneut eingegraben und einen Schwung weitere Songs geschrieben. Das hat grandios funktioniert, wir sind selbst verblüfft von der enormen Kreativität, die wir bei OCEANS freisetzen können. Es macht einfach nur Spaß! Ihr seid auch viel auf Tour gegangen. Inwieweit hat das das Songwriting oder auch das Bandgefüge verändert? Da ihr ja noch eine relative neue Band seid, haben sich da vielleicht auch neue Stärken und Charakterzüge aufgetan, die du noch nicht von deinen Kollegen kanntest? Drei von uns kennen sich ja schon fast ihr ganzes Leben lang und wir musizieren und touren auch schon seit über zehn Jahren miteinander. Daher ist das auch bei OCEANS schon alles recht eingespielt und routiniert. Das haben wir vor allem bei den LiveShows gemerkt, zum Beispiel wenn es beim Changeover mal hektisch wird. Unser Drummer ist da, wenn man so will, „der Neue“ im Boot. Für ihn ist das alles noch dreimal so aufregend wie für den Rest. Wenn wir etwas übereinander gelernt haben, dann wie gut wir alle miteinander harmonieren und funktionieren – menschlich wie auch musikalisch. Bei der EP sagtest du mir, dass OCEANS für „Verzweiflung, Depression, Hoffnungslosigkeit“ stehen. Habt ihr dieses Konzept weiterverfolgt? Albumtitel und Songtitel implizieren das ja durchaus. Welche Facetten habt ihr auf dem Album weiter ausgebaut oder zurückgefahren? Was ist neu hinzugekommen?
Das ist das Grundkonzept von OCEANS, es zieht sich durch alles, was wir tun. Wir haben das Gefühl, dass in der Welt derzeit ein Umbruch stattfindet. Irgendetwas brodelt und wird über kurz oder lang ausbrechen. So viele Menschen sind unzufrieden, fühlen sich missverstanden oder kommen schlicht mit dem System, in dem wir leben, nicht mehr zurecht. Als Ergebnis haben wir Burnout unter dreißig als neue Volkskrankheit und psychische Erkrankungen en masse. Trotz einer Unmenge an materiellem Wohlstand ist unsere Gesellschaft krank. Uns geht es jedenfalls so – und deshalb ist es uns ein Anliegen, allen, die sich genauso fühlen, eine Stimme zu geben. Wir möchten den Schmerz einer Generation kanalisieren und machen das eben durch Musik. Das ist die Sprache, die wir am besten sprechen. Wir wollen sagen: Hey, du bist nicht allein. Wir sind viele da unten in der Dunkelheit! Das führen wir auf dem Album auch konsequent fort, es gibt nur ein paar Songs, die eben auch in den Angriff gehen und nicht immer nur in die Defensive, haha! Insgesamt habe ich das Gefühl, dass ihr auf dem Album ein ganzes Stück aggressiver vorgeht, würdest du dem zustimmen? Wie kam es dazu, welche Einflüsse haben sich jetzt vielleicht stärker durchgesetzt? Ich finde, wir halten ganz gut die Waage zwischen den ruhigen und melancholischen Parts und purer Aggression. Grundsätzlich entsteht diese Mixtur einfach durch die verschiedenen musikalischen Charaktere bei OCEANS. Jeder von uns hört gerne die unterschiedlichsten Genres, teilweise können wir da echt so gar nicht miteinander. Die Musik von OCEANS stellt im Grunde den größten gemeinsamen Nenner dar, den wir alle teilen. Den harten Passagen sind ja auch immer wieder melodische Parts entgegengesetzt. Ich werde das Gefühl nicht los, dass das Ganze ein Konzept hat, euer Bandname ist ja auch so was. Der Ozean ist in der Literatur auch immer ein beliebtes Motiv, zwischen ruhig und mit der Hoffnung hinter der Horizont und dem zerstörenden Sturm. Sind das Bilder, die ihr auch mit der Band
assoziieren könnt? Könntest du uns das Konzept hinter OCEANS offenbaren? Du hast es absolut korrekt erkannt, das hat alles durchaus Konzept. Wir machen traurige, teilweise wirklich zermürbende Musik. Die Themen sind auch alles andere als ein Kindergeburtstag, da geht es schon mal um Selbstmord, Depression oder das Ende der Welt. Aber auch die inneren Dämonen sind immer wieder Thema, nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell. Wir arbeiten in unseren Visuals und Videos immer auch mit Masken und Kostümen, um diese inneren Dämonen zu visualisieren. Ich bin ganz ehrlich, wir werden mit unserem Album sicher sehr, sehr viele Hörer*innen traurig machen. Aber das kann durchaus sehr kathartisch sein. Denn letztlich geht es uns immer darum, eine positive Message zu transportieren. Verliere nie die Hoffnung, es gibt immer einen Ausweg, auch wenn du vielleicht gerade keinen siehst – und sich Hilfe holen, wenn man sie braucht, ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche. Das Bild des stürmischen Ozeans und des Silberstreifens am Horizont ist daher regelmäßig in meinem Kopf. Am Ende des „Into the void“-Videos kommt es sogar vor, haha! Es gab ja vorab auch eine Cover-EP von euch. Magst du uns dazu was erzählen? Wie kam es dazu? Wonach habt ihr die Songs ausgewählt? Und was macht ein gutes Cover aus? „Cover Me In Darkness“ haben wir sozusagen als kleines Geschenk für unsere Fans veröffentlicht, um die Wartezeit auf das Album etwas zu versüßen. Wir sind vier Leute, jeder hat sich daher einen Song zum Covern ausgesucht und wir haben das ganze Ding innerhalb von zwei Wochen durchgezogen, mitsamt Recording und allem. Über „Creep“ bin ich beispielsweise auf Instagram gestolpert, wo ein junges Mädchen den RADIOHEAD-Song nur mit ihrer Gitarre gecovert hat. Die ganze Performance war so unglaublich emotional, mich hat es vom Stuhl gehauen. Ich finde, das ist es, was ein gutes Cover ausmacht: die Emotion des Originals transportieren und vielleicht sogar noch zu verstärken. Ich denke, das haben wir auch ganz gut hingekriegt. Dennis Müller 43
43_Fuze79.indd 43
09.11.19 23:40
FALLBRAWL
FREUNDSCHAFT UND BRUDERSCHAFT. Bassist Walle erzählt uns mehr über das Zusammenarbeiten mit Freunden und das neue Album.
D
arkness“ erscheint einen Tag vor meinem Geburtstag. Ich habe an dem Wochenende so einiges vor – wie ist es bei euch? Fiebert ihr einem Release noch gespannt entgegen oder seid ihr da mittlerweile so routiniert, dass das praktisch nebenher passiert? Nee, wir haben mega Bock, die Platte endlich zu veröffentlichen. Wir haben da jetzt so lange dran gearbeitet, dass wir es kaum abwarten können. Nun ist der Release auch noch an die Tour mit LIONHEART, DEEZ NUTS, KUBLAI KHAN TX und OBEY THE BRAVE gekoppelt. Somit können wir uns doppelt freuen. Neue Platte und direkt auf so eine Tour. Und dann auch noch dein Geburtstag. Besser kann doch der November nicht starten. Deinen Geburtstag können wir übrigens gerne auf der Tour feiern. Komm vorbei! Wie seid ihr auf den Sprachmix in euren Texten gekommen? Die meisten Lieder sind auf Englisch mit einer deutschsprachigen Passage, der letzte Track ist dann komplett auf Deutsch. Gibt es da Gründe oder kommt das einfach während des Workflows? Wir haben seit unserer Platte „Pure Mayhem“ von 2012 mit englischen und deutschen Texten gearbeitet. Unser Sänger AK nutzt das als kreatives Mittel in unseren Songs. Das haben wir jetzt bei „Pure Mayhem“, „Brotherhood“ und „Chaos Reigns“ so gemacht. Immer wieder auch daran gefeilt. Da war das nur logisch, das Element auch wieder bei „Darkness“ anzuwenden. Ich finde es auch echt cool. Manche Sachen lassen sich auf Englisch besser rüberbringen und manche Sachen klingen auf Deutsch einfach cooler. Unser Song „Seelenfresser“ zum Beispiel. Es gibt keine vernünftige Übersetzung, die so rotzig klingt wie die deutsche Version. Und das Feedback der Leute dazu ist auch durchweg positiv. Du kannst dir einen Haufen Seelenfressertattoos von Nicht-Deutschen angucken. Aber es ist auch witzig zu sehen, wie Leute auf den Shows im Ausland die deutschen Texte irgendwie mitsingen. „Darkness“ wurde mit David Beule bei Shrimp Audio aufgenommen, und ihr habt Dave sogar
in einem Lied gefeaturet. War das schon vorab geplant oder hat es sich eher spontan während der Recording-Session so ergeben? Dave ist ein sehr guter und langjähriger Freund von uns. Er hat mich und auch FALLBRAWL locker eine Million Mal in sein Studio eingeladen, um Songs zu produzieren. Immer wieder, wenn ich ihn getroffen habe, sagte er: „Yo, kommt doch mal vorbei, lass uns zusammen Musik machen.“ Es hatte sich aber nie so richtig ergeben, da wir im Ruhrgebiet wohnen und er halt in Köln. Aber irgendwann habe ich gesagt, „Okay, cool, wir kommen nächste Woche.“ Die Zusammenarbeit mit Dave hat dann so mega gut geklappt, das ist kaum in Worte zu fassen. Wir sind einfach musikalisch auf der selben Ebene, auch wenn er sich eigentlich mehr außerhalb von Hardcore bewegt. Der Rest ist Geschichte, wir haben uns direkt entschieden, die ganze Platte bei ihm zu produzieren, und mein persönlicher Wunsch war es, dass Dave sich auch auf der Platte verewigt. Das hat zum Glück geklappt und tatsächlich ist der Song mit Dave auch mein geheimer Favorit. Mit Dennis von ANY GIVEN DAY, Rick von LIONHEART und Flo von BROKEN HUMANITY habt ihr so einige Features mit an Bord. Gibt es dazu irgendwelche interessanten Entstehungsgeschichten? So richtig viel gibt’s da nicht zu erzählen. Wir probieren immer, befreundete Sänger mit aufzunehmen. Und diesmal sind es diese Jungs geworden. Mit Ricky habe ich darüber immer wieder herumfantasiert, wenn wir mit LIONHEART unterwegs waren. Er hat eine supergeile Gesangsstimme, die ich unbedingt auf unserer Platte haben wollte. ANY GIVEN DAY kommen auch aus dem Ruhrgebiet und sind Freunde geworden. Da haben wir Dennis direkt mal eingespannt. Und das Feature mit Flo steht eigentlich schon super lange aus. Hatte nie geklappt. Jetzt haben wir es endlich hinbekommen. Ihr seid schon einige Jahre bei BDHW und nun auch erneut beim gleichen Mixer/Masterer. Erachtet ihr
eine gefestigte Kombination an Mitwirkenden als wünschenswert? Wenn man seit vielen Jahren zusammenarbeitet und sich aufeinander verlassen kann, macht das nicht wirklich Sinn, woanders hinzugehen. Vor allem unsere Beziehung zu BDHW ist mehr als nur eine geschäftliche. Wir sind schon ewig Freunde. Und in unserem Game gibt es kein besseres Label als BDHW. Ähnlich ist es mit Manu, der bei uns für Mix und Master zu ständig ist. Manu hat den FALLBRAWL-Sound einfach verstanden. Er weiß, wie wir auf Platte zu klingen haben. Aber klar sind wir auch offen für Neues, die Zusammenarbeit mit Dave war ja auch was Neues und direkt ein Volltreffer. Grundsätzlich muss uns das aber schon sehr überzeugen. Ich lese und höre immer, dass ihr aus dem Ruhrgebiet kommt. Woher genau? Ich lebe in Essen. Stefan, unser Gitarrist, lebt in Bochum. AK, unser Sänger, in Moers. Und Simon, unser Drummer, befindet sich eher außerhalb des Ruhrgebiets in Mönchengladbach, haha. Jedoch hat die Band ihren Ursprung im Ruhrgebiet. Hier wurden FALLBRAWL gegründet und hier in der HardcoreSzene hat die Band ihre Wurzeln. Was harte Musik angeht, ist das Ruhrgebiet echt ein Paradies – das kann ich als zugezogene und wieder weggezogene Dortmunderin echt bestätigen ... Ist man sich dessen bewusst, wenn man vor Ort ist? Genießt ihr es, dass die Szene im Ruhrgebiet nach wie vor so groß und stark ist? Also, ich gehe seit ca. 18 Jahren auf Shows im Ruhrgebiet. Daher habe ich schon vieles kommen und gehen gesehen. Ich finde, dass die Szene hier andauernd am schwanken ist. Manchmal ist die Szene echt stark und groß und dann schwächt sich das Ganze wieder ab. Aber im Allgemeinen betrachtet gebe ich dir recht, da das hier so ein Ballungsgebiet ist, ist hier echt viel los. Und ein Paradies für Bands. Für uns ist es immer wieder etwas Besonderes, im Ruhrgebiet zu spielen. Jenny Josefine Schulz
44
44_Fuze79.indd 44
09.11.19 23:41
BAYSIDE HÄRTE UND EHRLICHKEIT. Eineinhalb Jahre stecken in „Interrobang“, dem musikalisch wohl härtesten Album der Band. Gitarrist Jack O’Shea beantwortet unsere Fragen rund um das neue Album und wie es so ist, bei BAYSIDE zu sein.
W
as kannst du uns über den Aufnahmeprozess sagen? Gibt es irgendwelche Anekdoten? Wir haben fast eineinhalb Jahre an diesem Album gearbeitet. Alles fing mit ein paar Trips nach Kalifornien an. Wir haben uns zum Schreiben in dem Studio im Haus eines Freundes eingeschlossen und waren meilenwert entfernt von allem und jedem. Das ist eine verdammt gute Art, Ablenkung zu eliminieren, man ist einfach so produktiv wie nur möglich. Was das Aufnehmen angeht, waren wir alle so Feuer und Flamme, dass wir gar nicht viel herumgealbert haben. Wir waren einfach richtig bei der Sache. Mein Beitrag bestand oft darin, einfach dort herumzuhängen, während wir den Songs erlaubten, sich zu entwickeln, und dann verschwand ich einfach in einer Ecke und setzte mir die Kopfhörer auf, um daran zu arbeiten. Die Drums haben wir im Studio 606 aufgenommen, das gehört Dave Grohl. Es war richtig inspirierend, an einem solchen Ort aufzunehmen, der einem der produktivsten Vertreter des modernen Rock gehört. In deinen Worten: Wovon handelt „Interrobang“? Musikalisch ist es eine Repräsentation, wer wir als vier eigenständige Persönlichkeiten, aber auch was wir gemeinsam in der Summe, also als Band sind. Wir wollten ein härteres Album machen, da wir mitbekommen haben, dass unsere Fans das härtere Material einfach lieber mögen und bevorzugen. Was die Texte angeht, kann man wieder eine gute Dosis Ehrlichkeit von unserem Sänger Anthony zu erwarten.
Was gefällt dir am besten am neuen Album? Ich finde am besten, dass wir uns weder eingeschränkt noch zu überproduziert fühlen mussten. Wir mussten wirklich wenige Kompromisse eingehen und ich bin sehr froh darüber, dass alles so gut gelaufen ist, wie wir gehofft hatten.
Als ich gerade anfing, meine Frau zu daten, und wir noch am Anfang unserer Beziehung standen, machten wir eine Promotion-Tour zum Release des Films „Superbad“ und ich durfte meiner Freundin meine neuen Freunde, die Hauptdarsteller Michael Cera, Bill Hader und Jonah Hill vorstellen.
Wie ist es für euch, die neuen Sachen live zu spielen? Habt ihr schon etwas von dem neuen Material auf die Bühne gebracht? Anthony und ich haben ein paar Songs akustisch gespielt in der Release-Woche, aber wir waren eigentlich zu Hause und haben uns vorbereitet. Wir haben eine Menge Arbeit investiert, um das neue Album auf die Beine zu stellen, und jetzt ist die Vorbereitung, dieses Album auch live zu spielen, ebenfalls eine Menge Arbeit.
Und wer war die coolste Person, die du auf Tour kennen lernen durftest? Am meisten gefreut habe ich mich über den Comedian Will Forte auf unserer Tour in Vegas. Es hat Spaß gemacht, ihn zu treffen, und ich bin ihm einfach über den Weg gelaufen, eine Stunde später und es war so surreal, dass er sich an mich erinnerte und mir nochmals „Hi“ sagte.
Was gefällt dir am meisten daran, neue Musik zu veröffentlichen? Wenn dann die Musik mal veröffentlicht ist, mag ich es, mich auf die Performance zu konzentrieren, und ich bin immer sehr gespannt, welche Songs live am besten ankommen, welche die meiste Resonanz erzeugen. Ich hoffe, dass wir mit diesem Album eine Menge neues Material für unsere Auftritte bekommen. Von allen Orten, an denen du warst, und all den Sachen, die du erlebt hast durch BAYSIDE – was war das Coolste, das dir da je passiert ist?
Nach Jahren des Tourens, gibt es da noch immer eine Band, mit der du gerne mal unterwegs wärst, aber noch nicht die Gelegenheit hattest? Da fallen mir direkt COHEED AND CAMBRIA und RISE AGAINST ein. Was können wir von BAYSIDE in Zukunft erwarten? Einfach noch mehr von uns. Uns gibt es nun schon eine ganze Zeit und wir sind noch lange nicht am Ende! Letzte Worte? Wir freuen uns schon darauf, so bald wie möglich wieder nach Deutschland zu kommen. Marvin Kolb 45
45_Fuze79.indd 45
09.11.19 23:42
CATTLE DECAPITATION
SYMPHONIEN DER KRANKHEIT. Vier Jahre haben sich CATTLE DECAPITATION dieses Mal Zeit gelassen, um eine neues Album
zu schreiben. „Death Atlas“ setzt dabei die Entwicklung der Band fort und zeigt eine Gruppe, die mittlerweile fernab aller Death-MetalKlischees agiert. Wir sprechen mit Frontmann Travis Ryan über die neue Scheibe und die musikalische Reise, die die Band damit weitergeführt hat.
A
ls tourende Musiker seid ihr auf Dinge wie Busse und Flugzeuge angewiesen. Gleichzeitig zeichnet ihr ein Bild von der Menschheit, die die Welt zerstört. Wie passt das zusammen? Habt ihr euch schon mal etwas ausgedacht oder sogar etwas getan, um nicht zum vom Menschen verursachten Klimawandel beizutragen? Leider ist dies für uns als tourende Band ein notwendiges Übel. Gleichzeitig werde ich nicht nicht über diese Themen sprechen, nur weil wir, während wir mit der Band unterwegs sind, nicht alles dafür tun können, um keinen Footprint zu hinterlassen. Wie es zusammenpasst? Es muss verdammt noch mal. Wir verdienen nicht genug Geld, um beispielsweise Biodiesel-Nightliner benutzen zu können, die ... die ich noch nicht mal gesehen habe. Ich würde es mir gerne leisten können, aber leider sind wir nur erwachsene Männer in einer Extreme-Metal-Band und das Geld, das wir verdienen, brauchen wir zum Leben. Bedenke, dass alle Texte, die ich geschrieben habe, auf einem Gedanken der Gleichheit beruhen – ich benutze immer „uns“ und „wir“. Ich deute nicht unbedingt mit dem Finger auf irgendjemanden. Als noch lebende Menschen sind wir immer noch Teil des Problems. Auf der neuen Platte ist der Gesang noch abwechslungsreicher als auf „The Anthropocene Extinction“. Wie entscheidest du, welche Stimmfarbe zu welchem Teil eines Songs passt? Die Jungs haben während des Schreibens immer meine melodischen Vocals im Hinterkopf gehabt. Jedes Lied, das für „Death Atlas“ geschrieben wurde, enthielt diese Teile, bei denen es von vorne herein ziemlich offensichtlich war. Wir grinsten uns zustimmend zu, da wir wussten, dass dies die Abschnitte für die melodische Stimme waren. Ich schreibe dann die Melodien, die ich zu ihren Parts singe, es gab aber auch Stücke, bei denen es niemand erwartet hätte.
Auch sonst erscheint mir „Death Atlas“ als ein sehr dynamisches und abwechslungsreiches Album. Seid ihr bewusst weiter in diese Richtung gegangen oder hat euch das Songwriting einfach dorthin geführt? Ich denke, das geht schon seit „Karma.Bloody.Karma“ so, ist aber am deutlichsten bei „The Harvest Floor“ und dann „Monolith Of Inhumanity“. Es kommt davon, dass wir künstlerisch unsere Muskeln spielen lassen und das tun, was wir für cool halten. Daneben war besonders wichtig, dass das Ganze „episch“, „emotional“ und fast „filmisch“ wirkt. Auf diesem Album hat irgendwie alles zusammengepasst, es lief also alles sehr organisch. Das Titelstück ist doppelt so lang wie eure üblichen Tracks. Kannst du etwas zu seiner Entstehung sagen? Der Hauptteil davon sind die letzten vier Minuten, es ist ein langes Klagelied und ehrlich gesagt eine meiner Lieblingsstellen auf dem Album. Ich mag die Art und Weise, wie unser Gastsänger Laure Le Prunenec von IGORRR und RICIIN den Song in Form eines Fadeouts ins Vergessen abgleiten lässt. Dies ist ein weiteres Lied, das entstanden ist, nachdem hier und da über verschiedene Ideen nachgedacht wurde. Zuerst hatten wir eine ganz andere Herangehensweise und dann kam Josh mit diesem Schlussriff und das besiegelte den Deal und damit das Album. Wir sind auf die Idee eingegangen mit dem Hintergedanken, dass es der letzte Song des Albums sein wird. Auf den letzten paar Platten haben wir die ersten und letzten Tracks mit dem Bewusstsein geschrieben, an welcher Stelle sie schließlich stehen würden. Von da aus entwickelt sich der Fluss des Albums. Man überlegt, höchstwahrscheinlich unbewusst, wie man von A nach B gelangen wird.
Seit „Monolith Of Inhumanity“ arbeitet ihr mit Dave Otero zusammen. Was trägt er zum CattleSound bei? Die Sache mit Dave ist, dass er ein richtiger Produzent ist. Er unterstützt dich also darin, um das beste Album hinzubekommen, das du schaffen kannst. Er folgt nicht nur deinen Anweisungen, nimmt alles auf und mischt es dann. Er setzt sich mit jedem Einzelnen und jedem Instrument auseinander. Der Typ ist ein Freak. Er kann so ziemlich jedes Instrument spielen, das einem einfällt. Er kennt sie tatsächlich, das ist eine ganz andere Sache. Er ist nicht gerade ein Gitarrist, aber er weiß alles über Intonation und ob eine Gitarre im Vergleich zu einer anderen scheiße klingt. Ich weiß nicht, vielleicht kennt sich ja jeder mit so was aus. Ich bin nur der Sänger, was weiß ich schon. Mit Olivier am Bass und Belisario an der Gitarre, die vorher schon zum Live-Line-up gehörten, habt ihr zwei neue Mitglieder in der Band. Wie haben sie zu „Death Atlas“ beigetragen? Belisario kam dazu und ist der dritte Songwriter. Ich helfe nicht gerade beim Schreiben, also betrachte ich mich, abgesehen von den Texten und Gesangspatterns, die ich schreibe, selbst nicht als Songwriter. Riffs werden sowieso fast ständig ausgetauscht, erweitert leicht verändert. Aber diese drei – also er und Schlagzeuger David und Gitarrist Josh – trugen den größten Teil bei. Unsere ganze Metal BladeDiskografie ist auf die gleiche Weise entstanden. Die drei Leute haben mit mir zusammen den Gesang, die Gesangsmelodien und Gesangspatterns geschrieben. Oli kam offiziell während des Schreibprozesses dazu, wir zeigten ihm das Material und er schrieb seine Bassparts, kam dann und nahm sie mit uns auf. Er ist ein verdammter Teufelskerl und wir freuen uns, ihn bei uns zu haben! Manuel Stein
46
Cattle Decapitation 1 Seite.indd 46
09.11.19 23:44
zung von den isländischen Wurzeln. Dennoch können die Musiker nicht abstreiten, dass es ihnen in der Szene etwas Besonderes verleiht, aus Island zu kommen. Eine Band vom europäischen Kontinent jedoch muss auch nicht immer sechs Flugtickets kaufen und jedesmal das Equipment und einen Bus anmieten, wenn sie auch nur für zehn Tage auf Tour gehen will, wie Jón hinzufügt.
ES IST UNSERE EIGENE VERDAMMTE SCHULD, DASS WIR SO MISERABEL DRAN SIND. Predigt Der Albumtitel „Sermon“ ist nicht in einem religiösen Sinn zu verstehen, sondern eher als Ausdruck einer Antireligion. Für Jón ist ein „Sermon“ keine Predigt, sondern die Feier einer simplen Sache. „Meiner Meinung nach ist das ganze Album eine Feier des Elends und der Wut. Du wirst beim Hören unweigerlich darin einbezogen. Es heißt dich willkommen, dich in der Welt elend zu fühlen, und das ist okay.“ Es ist in Ordnung sich für einen Moment nicht gut zu fühlen. Möglicherweise könnte aber auch dieses Gefühl die Hörer des Albums in einen negativen Gemütszustand ziehen. Die negative Konnotation des Begriffs Misere respektive Elend ist allerdings etwas, das UNE MISÈRE korrigieren möchten. „Das Elend ist eines der ursprünglichsten Gefühle der Menschheit und etwas so Tiefes wie Elend fühlen zu können, ist für mich zugleich etwas Wunderschönes. Dass einem etwas so viel bedeutet, dass es einem deswegen elend geht, ist für mich eigentlich ein Privileg.“
UNE MISÈRE UNSERE SCHULD UND UNSER ELEND. Von den kargen, düsteren Landschaf-
ten über Vulkane bis hin zu atemberaubenden Wasserfällen und Gletschern übt Island auf Urlauber und Fotografen eine nahezu magische Anziehungskraft aus. Man hört von Feen und Naturgeistern, die es nicht erlauben, an einem gewissen Ort zu bauen. Man kennt die Bilder des klaren Himmels, der Fjorde und der beeindruckenden Geysire. Doch was man nicht sieht, ist die Isolation, die das Leben auf einem Eiland wie Island mit sich bringt. Darüber sprechen wir mit Jón, dem Sänger der isländischen Band UNE MISÈRE.
E
s gibt ein Bild von Island, das nicht jedem Blogger bekannt ist. In einer kurzen Dokumentation sprechen UNE MISÈRE darüber, wie es ist, in einem so abgeschnittenen Land aufzuwachsen und Musik zu machen. Für Sänger Jón war es nie selbstverständlich auf ein Konzert gehen zu können, ohne dabei die Insel zu verlassen. „Nur die wenigsten Bands kommen überhaupt nach Island. Oder kannst du dich daran, erinnern auf einem Tourposter ein Island-Date gesehen zu haben?“ So wurde aus der Not eine Tugend und die isländischen Musiker fingen selbst an, Shows zu organisieren, Bands einzuladen und eine Szene aufzubauen. Ziele, Einsamkeit und Isolation Mit „Sermon“ erscheint zwar erst das Debütalbum der Band, doch haben UNE MISÈRE Pläne bis 2022. „Unser Manager hält uns busy und fokussiert. Wir sind so eine Band, die ohne nichts wäre. Ich würde ihn Dad nennen, wenn er mich lassen würde, haha.“ In der Tat haben UNE MISÈRE ihrem Manager einiges zu verdanken. Er war es auch, der den Deal mit Nuclear Blast einfädelte, wie Jón ausführt. „Wir hatten ein Angebot von einem anderen Label, aber er hielt uns zurück und wollte auf etwas Grö-
Das größte Elend Was ist die größte Misere der Menschheit für eine Band, die sich eben danach benannt hat? Die Antwort ist kurz wie treffend: Wir sind es selbst. „Schau dir doch mal an, was wir mit unserem Planeten anstellen. Es ist fast schon lächerlich, dass wir nicht damit aufhören. Es gibt so viele Möglichkeiten, etwas zu ändern, aber viele Leute sehen das nicht.“
ßeres warten. Wir hätten nicht damit gerechnet, dass ein so großer Deal dabei herauskommt.“
Es ist Anfang Oktober, als ich mit Jón spreche, und die Temperaturen sind deutlich über dem Gefrierpunkt. Ungewöhnlich für Island, lag um diese Zeit doch sonst Schnee, wie sich der Sänger erinnert. „Es gab noch keine einzige Schneeflocke, die Bäume sind noch grün und die Sonne scheint. Als ich aufgewachsen bin, sogar noch vor zehn Jahren waren die Straßen voller Schnee. Der Sommer dieses Jahr war extrem heiß und trocken, das heißt der Winter wird sehr kurz, aber auch sehr hart.“
Den eigentlichen Sinn der Musik sieht der Sänger aber nicht darin, die Leute zum Headbangen oder Moshen zu bringen. „Das ist Nebensache. Ich habe das Gefühl, dass unsere Generation auf Konzerte kommt, um wirklich zuzuhören.“ Es fühlt sich für ihn an, als sei es leichter die Menschen zu erreichen und sich Gehör zu verschaffen. „Wir haben etwas zu sagen und die Message, die wir haben, ist universal. Wenn ich eine von tausend Personen erreichen kann, dann wäre das bereits die Erfüllung meines persönlichen Ziels.“
Am 19. August 2019 wurde der Gletscher Okjökull für tot erklärt. Dort, wo diese 16 Quadratkilometer große und 25 Meter dicke Eisschicht einst war, findet sich nun eine Gedenktafel. Es wurde sogar eine offizielle Trauerfeier abgehalten. „Das Beängstigende dabei ist, dass es nicht mehr darum geht, dass die Gletscher verschwinden. Sondern vielmehr, dass sie zum Teil bereits verschwunden sind“, merkt Jón hörbar besorgt an. Auch im fernen, kalten Island, dem Paradies für junge Leute, ist der Klimawandel zu spüren.
Die Isolation, die ein Isländer spürt und gegebenenfalls in der Musik oder Kunst ausdrückt, ist für Jón allerdings nichts, was nicht auch woanders stattfinden könnte. „Es ist nicht so, dass man sich woanders nicht auch isoliert fühlen kann. Ich denke, man kann auch einsam sein, wenn man von vielen Leuten umgeben ist.“ Dennoch war es auch diese Abgeschiedenheit, die für die Musiker die Notwendigkeit des Touren begründet. Auch ihr französischer Name ist für UNE MISÈRE eine Art der Abgren-
Es gibt nur einen Weg, diese Entwicklung zu stoppen. „Benutzt weniger Plastik, werdet vegan, hört auf, die Erde zu verschmutzen. Teilt euch Autos oder hört auf, Auto zu fahren“, rät Jón. „Aber die Menschen nehmen diese ganzen Lösungsvorschläge nicht an und sagen sich, dass sie dies und jenes nicht tun werden. Es ist unsere eigene verdammte Schuld, dass wir so miserabel dran sind.“ Rodney Fuchs 47
47_Fuze79.indd 47
09.11.19 22:53
WOLVES LIKE US
Foto: Julia Marie Naglestadt (julianaglestadt.com)
SELBST IST DER MANN. Manchmal gibt es Wichtigeres im Leben als den Rock’n’Roll. Das haben nun auch die vier Herren aus
dem hohen Norden am eigenen Leib erfahren. Aber: Aufgeben kommt nicht in die Tüte. Vielmehr will sich das Quartett aus Oslo irgendwie durchkämpfen. Denn zwischen quengelndem Nachwuchs und schlauchendem Normalo-Job findet sich immer Zeit für den Punk, findet Frontmann Larsh Kristensen.
I
hr habt mehrfach verlauten lassen, dass die jüngere Vergangenheit einige private Herausforderungen bereitgehalten hat. Wie schwer war es, nach fünf Jahren Pause wieder in den Bandalltag reinzukommen? Nun ja, da gibt es auch ein kleines Missverständnis bezüglich unserer „Pause“. Wir haben nämlich die ganze Zeit natürlich trotzdem weiter an neuer Musik gearbeitet. Allerdings: Ja, wir mussten gleichzeitig auch unser Familien- und Arbeitsleben regeln. Und wir hatten die eine oder andere Phase, wo gar nichts passiert ist. Wir haben alle reguläre Fulltimejobs. Und das mit Proben und Aufnahmen in Einklang zu bringen, ist echt schwierig. Ideen haben wir trotzdem die ganze Zeit ausgetauscht. Heute leben wir dreißig Autominuten voneinander entfernt, das macht es jetzt leichter. Außerdem haben wir seit ungefähr fünf Jahren einen Proberaum in Oslo, der sozusagen unser Hauptquartier ist. Wir haben es irgendwie hinbekommen. Und ihr habt auch einen Plan für die Zukunft? Nun, wir werden es nehmen müssen, wie es kommt. Einige von uns haben neugeborene Kinder zu Hause. Und die bringen gern mal alles durcheinander, haha. Aktuell ist alles in einer Art Planphase. Aber wir wollen unbedingt in den USA auf Tour gehen, da waren wir noch nie. Und wir müssen natürlich eine Tour in Europa spielen. Aber das ist alles auch eine Frage dessen, wie gut die Angebote am Ende des Tages sind. Mit welcher Band würdet ihr gern einmal auf Tour gehen? Definitiv HOT WATER MUSIC. Wir könnten sozusagen als ihre hässlichen Wikinger-Cousins auftreten, haha. Hatten die vergangenen Jahre auch positive Effekte für euch als Band? Auf jeden Fall. Ich habe das Gefühl, dass die Stimmung in der Band viel besser ist. 2016 waren wir körperlich und vom Kopf her echt am Ende. Damals brauchten wir
eine Pause. Das war eine Zeit, in der wir viel gestritten haben und alles irgendwie unter Spannung stand. Wir hatten zuvor um die 300 Shows in fünf Jahren gespielt, aber keinerlei Geld verdient. Also mussten wir doppelt hart arbeiten, damit wir zu Hause unsere Rechnungen bezahlen konnten. Jetzt ist alles viel stabiler, jeder hat sein Grundgerüst und Fundament errichtet. Und was noch viel wichtiger ist: Wir sind alle viel entspannter und genießen unsere gegenseitige Gesellschaft wieder so richtig. Das ist ein riesiger Vorteil. Inwiefern hat sich eure Wahrnehmung des Musikerdaseins verändert? Nun, wir sind ja jetzt ältere Gentlemen, haha. Vieles verändert sich natürlich, wenn du älter wirst. Vor zehn Jahren war das eher noch diese „Töten oder getötet werden“-Mentalität, da haben wir versucht, richtig die Eier raushängen zu lassen. Dieser Lifestyle war verdammt intensiv. Heute sind wir viel entspannter und wir können nicht mehr so heftig Party machen wie damals, haha. Wir sind auch reifer geworden, was das Songwriting anbelangt. Wir haben viel mehr Erfahrung, wissen mittlerweile, was unsere Stärken und was unsere Schwächen sind. Wie sind immer noch vier Typen, die alle unterschiedlich sind und verschiedene Auffassungen davon haben, was „gut“ und „schlecht“ ist und wie wir Dinge handhaben sollten. Wir sind nach wie vor öfter unterschiedlicher Meinung. Aber heute können wir darüber sprechen – und am Ende gemeinsam Musik machen, hinter der wir alle gemeinsam stehen. Und das ist das Wichtigste. Nachdem eure vorangegangenen Aufnahmen ja schon etwas her waren – habt ihr jetzt im Studio eher auf Vertrautes und Altbewährtes gesetzt? Oder gab es Innovationen? Wir haben uns tatsächlich eher an unserem Debüt „Late Love“ orientiert. Wir wollten es schnell und laut. Wir haben diverse Fehler und Ungenauigkeiten toleriert, wir wollten mehr Feeling und nicht die perfekten
Takes. Bei unserer zweiten Scheibe, „Black Soul Choir“, war alles seinerzeit durchgeplant, ultradetailliert und repetitiv. Dieses Mal wollten wir aber lieber ein „unmittelbares“ Album mit Drive und Energie machen. Also haben wir auf den ganzen Schnickschnack verzichtet. Am Ende war es einfach unser Equipment, die Mikrofone – und ab dafür. Welche Herausforderungen bringt es mit sich, eine norwegische Band zu sein? Nun, das Touren ist natürlich viel schwieriger. Selbst hier in Norwegen ist es hart, weil alles so verdammt teuer ist hier. Und die Entfernungen sind auch nicht ohne. Wenn wir wiederum in Europa touren wollen, müssen wir immer einfliegen, uns dann noch Equipment mieten, eine Karre, da kommt viel zusammen. Wir sind nicht irgendwelche reichen Öl-Norweger, sondern Arbeiterklasse. Wir müssen alles mit einem DIY-Budget stemmen. Das ist echt eine Herausforderung. Wenn ich noch mal 25 wäre, würde ich nach Berlin ziehen, haha. Ihr betont öfter euren Punk-Background. Wie siehst du die Entwicklung der Szene in den vergangenen Jahren? Na ja, Punk ist ja eher ein Ethos, eine Gesamthaltung. Du kannst nicht am Samstag dein Shirt von den DEAD KENNEDYS anziehen und sagen, dass du ein Punk bist – und dann gehst du am Montag im Anzug zur Arbeit. Wir selbst sind natürlich mit Punk und Hardcore aufgewachsen. Wir sind zu den Shows gegangen, wir haben selbst Punk gespielt, wir haben die Platten gekauft, wir sind mit dem Skateboard herumgefahren. Das ist auch nichts, wo du rauswächst. Es geht einfach darum, Dinge intensiver zu tun und mehr zu wollen als etwas anderes. Ich fühle, dass es diesbezüglich immer noch eine starke Community gibt, oder eher sogar mehrere, die alle durch diesen Ethos verbunden sind. Ich selbst höre meistens Musik von Independentlabels, und ich glaube, dass die Szene nach wie vor sehr lebendig ist. Anton Kostudis
48
48_Fuze79.indd 48
09.11.19 23:46
49_Fuze79.indd 49
09.11.19 23:09
REVIEWS
COUNTERPARTS Nothing Left To Love
„Will you love me, when there is nothing left to love?“ COUNTERPARTS beweisen mit ihrem neuen, aufwühlenden Werk, dass sie die Kunst beherrschen, Melodic Hardcore auch 2019 noch einzigartig zu gestalten: rauh, intensiv und das richtige Maß an Schnörkel. Diese Band kann wohl nicht enttäuschen. Rohe Vocals zwischen Shouts und Screams, verspielte Motive und markerschütternde Drums verschmelzen mit offenherzig-depressiven Lyrics zu einem intelligenten Gesamtkunstwerk. Kraftvolle Gangshouts bei „Paradise and plague“ — man möchte sich am liebsten mitgrölend in den Plattenspieler stürzen. Lieblingssong? Unmöglich definierbar. Gleich folgt „Separate wounds“ und fesselt mit differenziertem Gitarrenspiel inklusive Breakdowns. „Nothing Left To Love“ legt mit rhythmischen Wechseln ein hohes Tempo vor, das man gerne mitgeht. Das Ergebnis nach gut dreißig Minuten Leidenschaft, inklusive abschließender Ballade? Atemlosigkeit in einem Zustand zufriedener Euphorie über das erlebte Klangspektakel. Wären da nicht die kalten Schauer, die sich noch immer unaufhörlich ihren Weg den Rücken hinunter bahnen. Der Seelenstriptease von Sänger Brendan Murphy hinterlässt Spuren. Zwischen Hoffnung und tiefster Verzweiflung weckt er die düsteren Dämonen, die in unseren hintersten Gehirnkammern lauern. Erschütternd-perfekt. Ein Meisterwerk, das man immer lieben wird. (Pure Noise) Jeannine Michèle Kock
LIONHEART Valley Of Death
LIONHEART enttäuschen nicht. Auch ihr neues, achtes Album „Valley Of Death“ ist geladen mit kompromisslosem Hardcore, brachialen Riffs und ehrlichen Lyrics. Nach 15 Jahre haben die Jungs aus Kalifornien nichts an Power und Leidenschaft verloren. LIONHEART sind sich treu: voluminöse Gitarrenparts, geradlinige Rhythmen, mächtige Shouts von Fronter Rob Watson, angereichert mit reichlich grantigem Sprechgesang. Bedrohlicher Groll und düsteres Feeling schwingen in jedem Takt mit. Die Texte treffen den Hörer noch direkter als sonst. Ehrlich und offensiv beschreibt Rob etwa in Intro und Titeltrack „Valley of death“ seinen Umgang mit Depressionen und Angstzuständen. In „Stories from the gutter“ offenbart er seine Kindheit: mit seiner alleinerziehenden Mutter im Ghetto aufwachsend, in ständiger Angst vor der Kriminalität seines Umfelds. Die starke Schlagzeugarbeit von Jay Scott sorgt hier und da für einen Extra-Push, etwa im Schlussteil von „When I get out“. Wer Innovation und Experimente erwartet, ist mit „Valley Of Death“ wohl schlecht beraten. LIONHEART setzen auf altbewährten, klassischen Hardcore, allerdings mit ungeahnter Durchschlagskraft. Brutal. Ehrlich. Direkt. Ein massives Feuerwerk, das leider keine dreißig Minuten dauert. (Arising Empire) Jeannine Michèle Kock
CATTLE DECAPITATION Death Atlas
Vom stumpfen Death-Grind der Anfangstage haben sich die Mannen um Travis Ryan schon lange verabschiedet. Auf ihrem achten Studioalbum agieren die Amerikaner so variantenreich wie nie zuvor. Damit setzen sie den Trend ihrer bisherigen Veröffentlichungen fort, werden immer melodischer und zugänglicher – falls dies in einem Genre wie Extreme Metal möglich ist. „Be still our bleeding hearts“, „One day closer to the end of the world“ oder „Time’s cruel curtain“ haben trotz eines mittlerweile größeren Black-Metal-Einschlags in der Instrumentalfraktion gerade in Sachen Gesang eine höhere Melodiedichte und zählen zum eingängigsten, was die Band bislang geschrieben hat. Das Highlight steht mit dem Titeltrack am Ende der Platte. Dieser ist nicht nur der längste Song der Bandgeschichte, auch ist die zweite Hälfte, in der das Lied in einem Drone endet, bemerkenswert. Besser hätte man das thematisch bedrückende Werk nicht beenden können. CATTLE DECAPITATION zeigen auf „Death Atlas“ einmal mehr ihre Variabilität und den Willen, immer voranzuschreiten und Genregrenzen zu durchbrechen. (Metal Blade) Manuel Stein
RISING INSANE Porcelain
Metalcore ist doch dieses ausgelutschte Genre, das keiner mehr hören will, oder? Falsch! Mit „Porcelain“ zeigen uns RISING INSANE, was da noch alles drinstecken kann. 2017 erschien mit „Nation“ bereits ein starkes Debüt. Seitdem haben sich die Jungs aus dem schönen Bremen allerdings nicht ausgeruht. Zwei konzertreiche Jahre später hauen uns RISING INSANE ein Album um die Ohren, das jedem Hater ins Gesicht brüllt: Metalcore lebt wie nie zuvor. Eigentlich war mein Plan, zunächst einige hervorstechende Songs zu nennen. Beim zweiten Durchlauf des Albums allerdings wurde mir schnell klar, dass ich eigentlich alle zwölf auflisten müsste. „Porcelain“ ist eines dieser Werke, das dann am Ende des Jahres die bereits bestehenden Top-Listen nochmal durcheinander wirbelt. Wer auf harten und emotionalen Metalsound steht, der muss hier einfach ein Ohr riskieren. Was viele andere Bands nur versuchen, haben RISING INSANE einfach gemacht. Nämlich ein mit Ohrwürmern gespicktes MetalcoreAlbum herausgebracht, wie es 2019 einfach klingen muss. Und zu allem Überfluss hört man dabei noch eine Leichtigkeit heraus, als würden sie einem sagen: War eigentlich ganz einfach, wo ist das Problem? (Long Branch) Andreas Regler
HYPNO5E
A Distant (Dark) Source
Nur wenige Bands haben einen so unvergleichbaren Sound haben wie HYPNO5E. Die Franzosen haben die Bezeichnung „Cinematic Metal“ geprägt und definiert, was nicht nur an der Verwendung von Filmzitaten, sondern auch an der mitreißenden Atmosphäre der Musik liegt. Irgendwo zwischen Prog Metal à la BTBAM und Post-Metal im Stile von THE OCEAN haben HYPNO5E ihren unverkennbaren Stil gefunden. „A Distant (Dark) Source“ ist ein unfassbar hartes Album, das durch schön gespielte Cleanparts ausgeschmückt wird und wie alle HYPNO5E-Alben einen roten Faden erkennen lässt. „Tauca – part II (Nowhere)“ ist das emotionalste Ende, das ein HYPNO5E-Album je hatte. Mit Blast Beats und Schreien der Verzweiflung mähen die Franzosen alles nieder. Nach dem experimentellen „Alba – Les Ombres Errantes“ finden HYPNO5E den Weg zum Metal zurück und überzeugen mit desperater Brachialität, beklemmendem Ambiente und wunderschön gesungenen Melodien. HYPNO5E sind in der Progressive/ Post-Metal-Szene in etwa das, was der FC Bayern München in der Bundesliga ist und „A Distant (Dark) Source“ reiht sich in eine Diskografie ein, die makellos ist. Ein Jammer, wenn jemand diesem Album keine Chance gibt, aber man kann ja nicht jeden zu seinem Glück zwingen. (Pelagic) Rodney Fuchs
50
50_Fuze79.indd 50
10.11.19 15:43
reviews
ARIEL VIEW
Until My Lungs Are Cleared Wenn geschmackssichere Labels in artfremden Ge wässern fischen, in diesem Fa l l d a s o h n e h i n s c h o n breitaufgestellte Epitaph, ist davon auszugehen, dass sich näheres Hinhören lohnt – man entfernt sich ja nicht ohne Grund aus seiner Komfortzone. So auch im Fall von ARIEL VIEW. Ist „Until My Lungs Are Cleared“ erst mal richtig gestartet – der Opener „Homespun“ sollte nicht als stellvertretend für das ganze Album gehört werden und auch das folgende „Succubus“ startet zunächst noch etwas „exotisch“ –, fällt zunächst positiv auf, wie natürlich der tolle Gesang in den Mittelpunkt tritt, ohne der verspielt und versiert agierenden Instrumentalfraktion den nötigen Raum zu nehmen. Hätte man alles reißerischer und spektakulärer aufziehen können, hat man aber nicht und das gilt es zu würdigen. Das Album ist nicht mutig, weil es auf irgendeine Art und Weise extrem ist, sondern weil die vielseitigen Kompositionen von ARIEL VIEW den Raum bekommen, den sie verdienen. Bei „Pretty flowers“ geht im Refrain die Sonne auf, „Gone“ weckt Assoziationen mit DEATH CAB FOR CUTIE und spätestens bei „How much longer“ werden TIGERS JAW einsehen, dass sie sich zukünftig warm anziehen müssen. Um die Qualität zu unterstreichen, wurden hier drei aufeinanderfolgende Songs genannt, man kann aber auch ohne Abstriche jeden anderen Song als Referenz bemühen. Rundum gelungen! (Epitaph) Christian Biehl
ARISES System
Das neu formierte kroati sche Metal-Quintett ARISES macht es einemschon mal recht leicht: treibender, me lodischer und moderner Thrash Metal, der gut ins Ohr geht und knackig produziert aus den Boxen kommt. Die NWoAHM stand hier soundtechnisch ebenso Pate wie man Parallelen zu Bands wie SHADOWS FALL oder auch den ganz frühen TRIVIUM heraushört. Inhaltlich hat man dagegen einen weniger leicht verdaulichen Weg gefällt, Themen wie Unterdrückung, Überwachungsstaat und korrupte Systeme sprechen eine deutliche Sprache, passen aber sehr gut in das Konzept des Albums. Allein die Gestaltung des Co verartworks mit Pitbull und Überwachungskamera wirkt in meinen Augen etwas zu konstruiert und gewollt, aber das lässt sich angesichts des wirklich guten Sounds leicht verschmerzen. Auch wenn hier allesamt verdiente und bereits seit Jahren ak-
tive Musiker am Start sind, ist dies für ein Debütalbum sehr ordentlich und ARISES können mit dieser Scheibe ein ordentliches Ausrufezeichen setzen! (Feel the Voice) Philipp Sigl
ständnis sind ja überdeutlich herausgestellt. „Diorama Of Human Suffering“ ist eine weitere solide Oldschool-Death-Platte. (Pulverised) Arne Kupetz
AUSZENSEITER
Interrobang
Misère
Nach einer Split-EP mit MARAIS hat es knapp vier Jahre gedauert, bis AUSZENSEITER nun ihr Debütalbum veröffentlichen. Diese Platte transformiert die Erkenntnis von zwischenmenschlichen Mechanismen und Prozessen, die erst retrospektiv mit der Zeit sichtbar erscheinen. Vielleicht haben AUSZENSEITER diese Zeit gebraucht, um nun so reflektiert und abgeklärt darüber zu schreiben, und neben der Wut und Verzweiflung auch Platz zu lassen für wunderschöne grazile Melodien (etwa in „Ich gebe auf“), die in ihrer zerbrechlich wirkenden Gestalt trotz aller Resignation wie aufkeimende Hoffnung zwischen der hereinbrechenden Screamo-Hardcore-Punk-Eskalation wirken. „In dieser Form will ich nicht sein, in dieser amputierten Wahrnehmung“ wird stellvertretend für ein Grundgefühl in „Amputiert“ hinausgeschrien. Das Gefühl der Ohnmacht ist wohl die Misere, die dem Album nicht nur den Titel gegeben hat. Die Bielefelder Band beschreibt auf sehr persönliche Weise Em pfindungen und offene Fragen, die die meisten von uns kennen, und verpacken sie in ein musikalisches Gewand, das davon getränkt ist, aber dennoch nicht zu dick aufträgt. (Crystalmeth & Heartattack) Florian Auer
BASTARD GRAVE
Diorama Of Human Suffering Den Musikern geht es weder um Variation noch um vorwärts gerichtete Musikalität. BASTARD GRAVE setzen von Anfang an auf die bedrohliche Brachialität, die alle neun Stücke ihres Zweitwerks bestimmt und die zu keiner Zeit relativiert wird. „Diorama Of Human Suffering“ klingt wuchtig und rigoros, ist in jedem Verständnis oldschoolig ausgearbeitet. Das Quintett stammt aus Schweden und zollt den Death-Metal-Größen seiner Heimat Tribut. Gleichfalls lassen die Musiker Wertschätzung für US-Gruppen wie AUTOPSY oder ABSCESS durchblicken. Die Produktion der Platte fällt kratzig und ein Stück weit undifferenziert aus. Der Wechsel zwischen malmendem Midtempo und giftigen Attacken kommt ebenfalls Spielart-typisch und so, wie es Genrefans gerne haben. BASTARD GRAVE setzen alles auf diese Karte und entwickeln ein kompaktes Album, das seinen Zweck erfüllt. Dass sich die einzelnen Tracks kaum voneinander absetzen, stört die Schweden nicht. Anspruch und Selbstver-
BAYSIDE BAYSIDE sind seit langem eine der unterbewertetsten Bands im Punkrock. Die Band um Sänger Anthony Raineri hält seit Jahren einen extrem hohen Qualitätslevel bei ihren Releases, was wohl vor allem daran liegt, dass musikalisch in vielen Wassern gefischt wird. Da wird man schon mal von Soli überrascht, die auch aus Metalsongs stammen könnten oder breakdownartigen Parts, die aber nie zu wirklichen Metalparts werden. Dies liegt vor allem an der melodiösen Art des Gesangs. Bestes Beispiel dafür ist der zweite Song „Prayers“ auf „Interrobang“, der mit einem lupenreinen Metalriff beginnt, auch wenn die Produktion natürlich einiges an Härte rausnimmt. Doch sobald Raineri einsetzt, ist das wieder wie Balsam auf die geschundene Seele. Bleibt zu hoffen, dass die Band, die mittlerweile auch schon auf ihr zwanzigjähriges Jubiläum zusteuert und nun ihr achtes Album veröffentlicht, endlich die Anerkennung bekommt, die sie verdient. (Hopeless) Dennis Müller
BITUME Kaputt
Im Jahr 2000, als der Punk schon längst tot war, formierten sich vier junge Herren, um genau diesen Umstand zu ignorieren. BITUME machen Punk. Schnell, facettenreich und geradeheraus. Auch mit ihrem achten Album „Kaputt“ verlassen sie diesen Weg nicht. In den letzten Jahren waren es eher die kleinen Punkbands, die mit ihren Veröffentlichungen für Furore sorgten. Während sich die Big Five der Szene selbst egalisieren, wächst daraus ein extrem starkes Mittelfeld. BITUME sind genau dorthin unterwegs. Kaputt ist da allerdings noch lange nix. Sie selbst beschreiben die Philosophie des Albums mit: „Hinfallen – Aufstehen – Weitergehen – Ankommen“. Mehr braucht man dazu auch eigentlich nicht zu sagen. Wenn man einen kleinen Kritikpunkt anbringen kann, dann dass das Album hintenraus vielleicht ein klein bisschen zu lang wurde. Wie früher im Unterricht habe ich mich das eine oder andere Mal dabei erwischt ,wie ich verstohlen auf die Uhr gesehen habe. Wer auf gut gemachten ehrlichen Punk steht und wem eine gewisse Sperrigkeit nichts anhaben kann, der ist mit „Kaputt“ bestens bedient. (Rookie) Andreas Regler
GAME REVIEW BORDERLANDS 3
E i n e g r o ß e Fr a g e stand beim Shoot’n Looter immer im Raum: Wie kann es ohne Handsome Jack weitergehen? Immerhin nahm der Antagonist im direkten Vorgänger, so wie im Pre-Sequel und Telltale-Spiel sehr viel Raum ein. Nun geht es also ohne ihn weiter? Erstmal alles andere: „Borderlands“ ist „Borderlands“. Auf der imaginären Liste kann man wieder alles abhaken, was man von dem Spiel erwartet. Bekloppte Dialoge, liebenswert bescheuerte Charaktere, Comicgrafik. Letztere lädt relativ oft Texturen nach, wenn man ein neues Gebiet betritt, jedenfalls auf der regulären PS4. Auch gab es Situationen, in denen ein Boss einfach nur still dastand und sich ohne Gegenwehr hat beballern lassen. Auch die Steuerung der Fahrzeuge ist hier zwar besser, aber noch immer nicht perfekt. Und Handsome Jack? Nun, er fehlt weniger als gedacht, die neuen Antagonisten bleiben dennoch im Vergleich zu ihm ein wenig farblos. Alles in allem ist „Borderlands“ eben „Borderlands“. Man bekommt., was man will, und kann mit viel Spaß 60+ Stunden damit versenken. (2K Games) Dennis Müller
DIE BULLEN
Einigkeit und Recht und Sicherheit Im Jahr 2014 erschien mit „Die Bullen komm’, hier komm’ die Bullen“ ein Album, das es in dieser Form noch nicht gab. Selbstironisch, kritisch ging es der Polizei an den Kragen. Auch wenn ihr Debüt gut ankam, wurde ein Nachfolger sogleich infrage gestellt. Nun gibt es doch ein zweites Album der Konzeptpunker DIE BULLEN. Die vier norddeutschen Jungs haben sich nochmals zusammengetan, um ein Album zu veröffentlichen, das sich ausschließlich der Polizeikritik widmet. „Einigkeit und Recht und Sicherheit“ schlägt genau in dieselbe Kerbe. Musikalisch verortet ist das auch diesmal nicht nur im Punk. Deutliche Einflüsse verschiedenster Genres machen das Album zu einem bunten Mix. Textlich gibt es einige Raffinessen, die geschickt zwischen intelligenter Systemkritik und Verschwörungstheorie hin- und herpendeln. Um es komplett zu er-
51
51-61_Fuze79.indd 51
10.11.19 19:04
fassen, muss man dem Ganzen etwas Zeit geben. So hundertprozentig zünden will es dann aber trotzdem nicht. Die Themen Polizei und staatliche Kontrolle haben diese Klatsche zwar eindeutig verdient, jedoch auf Albumlänge wirkt das diesmal etwas zu eintönig. „Einigkeit und Recht und Sicherheit“ ist ein gutes Punk-Album, dessen Korsett des Konzepts vielleicht etwas zu eng geschnürt ist. (Gunner) Andreas Regler
VINNIE CARUANA Aging Frontman
Wenn der Sänger einer Band auf Solopfaden wandelt, gibt es meistens nur zwei Möglichkeiten: Er schreibt Songs, das genauso klingen wie die seiner Hauptband, oder solche, die damit so gut wie gar nichts zu tun haben. Im Falle von Vinnie Caruana, (alternder) Frontmann der beiden absolut fantastischen Punkbands THE MOVIE LIFE und I AM THE AVALANCHE, trifft allerdings weder das eine noch das andere Extrem zu. Weder ist „Aging Frontman“ eine reine Akustik-EP noch ein voll nach vorne gehendes Punk-Feuerwerk. Im Prinzip verhält es sich relativ ähnlich wie mit AGAINST ME! und Laura Jane Gra ces Soloalbum: Man hört die unverkennbare Handschrift eines musikalischen Masterminds, sowohl bei den Akkordfolgen wie auch bei den Gesangsmelo dien, trotzdem weht ein anderer Wind, herrscht eine andere Atmosphäre, in die die Songs eingebettet sind. „Aging Frontman“ klingt schwermütiger, me lancholischer und weniger kämpferisch als Caruanas „richtige“ Bands, trotzdem fehlt auch hier keine der Trademarks im Sinne von großartigen musikalischen Kompositionen und ehrlichen, intelligenten Texten. Wer sich also mit einer langsameren, nachdenklicheren Variante von I AM THE AVALANCHE anfreun den kann, dem sei diese EP uneingeschränkt ans Herz gelegt. Allen anderen empfiehlt es sich, noch ein wenig zu warten – nach dem Soloalbum kommt ja meistens recht bald der nächste Band-Release. (Big Scary Monsters) David Schumann
CIRCLES Resonate
Die Bilder gleichen sich, ob in Hamburg, Hongkong oder Nantes. Im Videoclip zu „Resonate“ zeigen CIRCLES Aufnahmen von Protest und Repression in ihrer französischen Heimatstadt. Die erste reguläre Veröffentlichung dieser erst 2017 gegründeten Band beginnt mit „Guns ’n bruises“, einem Lied zum Thema Polizeigewalt. Die Motivation spiegelt sich also in den runtergeklappten Visieren der Riot Cops, „Resonate“ klingt aber nicht in erster Linie nach Wut. Textlich sind Verhandlungen, Unsicherheiten, Hoffnungen und Emotionen wichtiger als Parolen, musikalisch landen CIRCLES mit dieser Attitüde dort, wo Hardcore zu Post-Hardcore wurde, bei RITES OF SPRING, FUGAZI und anderen Dischord-Bands, außerdem beim Melodic-Hardcore von LIFETIME und dem Pop-Punk von SAVES THE DAY. Die gesamte Bandbreite des Emo- und Indierock der Neunziger ist an diesen Musikern auch nicht spurlos vorbeigegangen. Es macht Spaß, hier den musikalischen Wurzeln nachzuspüren, vor allem weil diese Songs ohne Weiteres für sich stehen können. Die Songs des Demos sind als Bonus enthalten, fallen qualitativ nicht ab und bringen „Resonate“ auf Albumlänge. (Swell Creek) Ingo Rieser
CLOSE TO THE DISTANCE As Colours Faded
Hier kommt eine kraftvolle kleine EP, die ein relativ starkes Debüt abgibt. Für Melodic Hardcore etwas zu sperrig, für Post-Hardcore zu melodisch spielen sich CLOSE TO THE DISTANCE auf „As Colours Faded“ einen Wolf. Mit den fünf überraschend langen Songs zeigen sie dem Hörer deutlich, dass hier motivierte und äußerst versierte Musiker am Start sind. Luft nach oben gibt es natürlich noch, doch das ist völlig normal für ein Erstlingswerk, das in Eigenregie produziert wurde. Checkt mal eure diversen Social-Media-Kanäle und lasst den Jungs ein Like da. CLOSE TO THE DISTANCE verdie nen definitiv mehr Aufmerksamkeit, als sie bisher bekommen. (DIY) Andreas Regler
COILGUNS Watchwinders
Wie bereits beim Vorgänger „Millennials“ haben sich die Schweizer einen Monat lang in ein Studio eingesperrt – diesmal ohne vorher eine einzige Notiz angefertigt zu haben. Bei COILGUNS scheint sich dieses Konzept zu bewähren, denn die dadurch entstandene skizzenhafte Aneinander reihung von Strukturen unterstützt den Ansatz des organisierten Chaos, der schon seit jeher propa giert wird. So untertitelt die Band ihr Album auch mit dem Zusatz „twelve labile sketches of perpe tual motion“. In diesem durcheinandergewirbelten Hardcore-Gestöber verbleibt dennoch stets ein taktgebendes wiederkehrendes Element, das die Skizzen zusammenhält. Diese Idee findet sich auch im Booklet wieder, in dem schwarze Flächen zu surreal anmutenden Kreaturen zu verlaufen scheinen. Das Grundmotiv wiederholt sich, offenbart sich aber in jeder Zeichnung durch den Zufall modifiziert. Diese geringfügige Form der Ordnung scheint dem Chaos erst ein Bild zu geben. Auf diese Weise schaffen COILGUNS es auch musikalisch, gefällig genug zu bleiben, um Harmonien zu integrieren, aber gleichzeitig sich der Unberechenbarkeit hinzugeben. Wie ein Schweizer Uhrwerk, das nicht mehr ganz richtig tickt. (Hummus) Florian Auer
THE CONTORTIONIST
Our Bones Eine EP eignet sich immer gut als kleiner Appetithappen oder bietet Platz zum experimentieren. „Our Bones“ bricht kaum aus den Sphären der Band heraus. Stattdessen klingt „Early grave“ sehr nach dem, was die Band bereits auf „Clairvoyant“ gespielt hat. Das kurze „All grey“ ist nichts weiter als ein atmosphärisches Interlude, „Follow“ ist auf positive Weise unerwartet hart und mit „1979“ haben THE CONTORTIONIST einen SMASHING PUMPKINS-Song gecovert. Die Interpretation von THE CONTORTIONIST ist definitiv das nennenswerteste Stück auf der kurzen EP, die wohl auch einfach nur als Lebenszeichen der Band gewertet werden kann. Als Nächstes wäre ein ganzes Album dann doch ganz nett. (eOne) Rodney Fuchs
CRISPR CAS METHOD Crispr Cas Method
Hinter dem etwas sperrigen Namen verbergen sich keine Unbekannten. Wer in der Emo-Szene zwischen 2000 und 2010 unterwegs war, erinnert sich wohlmöglich an die deutschen Hoffnungsträger DAYS IN GRIEF, die zwar immer am Start waren, aber irgendwie letztlich unter ihren Möglichkeiten blieben. Drei von der damaligen Besetzung haben sich wieder zusammengefunden, neue Leute kamen hinzu und fertig ist CRISPR CAS METHOD. Unverwechselbar ist der Gesang von Jörg Ahrens, der damals wie heute Alleinstellungsmerkmal der Band ist. Insgesamt geht man alles etwas ruhiger an, man ist ja auch nicht jünger geworden, doch wer damals DAYS IN GRIEF gehört hat, wird sich hier auch wieder wohl fühlen. Willkommen zurück! (DIY) Sebastian Koll
DEADTHRONE Premonitions
DEADTHRONE aus Manchester veröffentlichen ihr erstes Album. Ich bin etwas hin- und hergerissen, ob ich diese Band auf dem Schirm behalten möchte. An sich ist interessant, wie sie ihre Bekanntheit durch YouTube, die Kooperation mit den richtigen Leuten und viel harte Arbeit und Glück vergrößert haben – das dient also durchaus zur Inspiration für andere junge Bands. Die Songs bleiben aber leider deswegen nicht länger im Ohr. Wir haben hier elf Mal soliden, melodischen Metalcore mit viel Cleangesang, der aber doch in der Flut von Alben, die mit diesem Sound erscheinen, etwas untergeht, weil andere Bands eine bessere Gesamtstimmung haben und die eingängi geren Refrains schreiben. „Premonitions“ ist vorerst guter Durchschnitt. Aber wenn man im Kopf
52
51-61_Fuze79.indd 52
10.11.19 19:04
behält, wie sehr die Band sich bemüht voranzukommen und sich weiterzuentwickeln, ist dieses Debüt ein Fundament, auf das sich aufbauen lässt. Bleibt zu hoffen, dass DEADTHRONE das auch so weiterverfolgen. (Arising Empire) Christina Kiermayer
DEATH BEFORE DISHONOR Unfinished Business
Zehn Jahre sind vergangen seit „Better Ways To Die“ und in einer sich rasch verändernden Musikwelt mag man sich fragen: Braucht die Welt 2019 einen neuen Release von DEATH BEFORE DISHONOR? Nach den ersten 97 Sekunden ist die Antwort klar: ja! Sicher haben wir alle schon einmal metallischen Hardcore gehört, sicher gibt’s HATEBREED, TERROR und MADBALL, sicher sind die klischeebehafteten Texte nicht jedermanns Sache, aber wenn sich das Ganze derart catchy und groovig anhört wie „Freedom dies“ oder „Bad blood“, dann bitte mehr davon! Vielleicht reicht es 2029 ja für ein paar mehr Songs, da acht Lieder dann nun einmal doch nicht so viel sind. Anyways, willkommen zurück! (Bridge Nine) Mario Strasser
DOUBLE REVIEW DETRAKTOR Grinder
URAL
Just For Fun Das noch junge Label Violent Creek (TRAITOR, WULFPÄCK) scannt den Underground auf der Suche nach hörenswertem Thrash und findet ihn, diesmal in Hamburg beziehungsweise Turin. DETRAKTOR und URAL spielen Thrash Metal mit klar benennbaren Vorbildern aus den Achtzigern. Beide Bands verzichten auf andauernde Hochgeschwindigkeit, ansonsten liegt ihre Musik so weit auseinander, wie es innerhalb dieses Spektrums möglich ist. Die Wahlhamburger DETRAKTOR konnten mit zwei EPs bereits einige Aufmerksamkeit erregen und wirken auf „Grinder“ hochmotiviert. Dass es drei Viertel der Band aus Südamerika, nämlich Chile und Brasilien, nach Hamburg verschlug (Gitarrist Boris Pavlov stammt aus Bulgarien), sorgt vor allem für einen charmanten Akzent in Henrique Ortiz’ Stimme, und für spanische Texte im leicht punkigen Opener „Parasita“. Die vorherrschenden Einflüsse stammen aber von etwas weiter nördlich: aus der Bay Area (EXODUS!) und aus Texas (PANTERA!). Eine Verbindung, die auf „Grinder“ gut funktioniert, auch wenn man es hier nicht mit Dimebag Darrell oder Gary Holt zu tun hat und DETRAKTOR gelegentlich Schwierigkeiten haben, überflüssige Parts zu vermeiden. Verglichen mit URAL wirken DETRAKTOR betont modern. Deren Werwolf-Maskottchen verrät ohne Umschweife die Ausrichtung per Aufnäher und Basecap-Aufdruck: VOIVOD für originelles Riffing, D.R.I. für so ziemlich alles andere. Der Albumtitel „Just For Fun“ führt dagegen ein wenig in die irre. Eine typische Party-Crossover-Scheibe ist „Just For Fun“ nicht, URAL wirken auf ihrem zweiten Album nach „Party With The Wolves“ (2016) durchgehend recht ernst haft. Eine eigene Identität entwickeln sie, ähnlich wie DETRAKTOR, besonders im Midtempo-Bereich, wenn es gelingt, sich von den bekannten Blaupausen zu lösen und alte Zutaten neu zu mischen. Originalität ist hier aber nicht das Maß aller Dinge, so viel muss klar sein. „Grinder“ und „Just For Fun“ gibt es in je zwei Vinylfarben, jede Variante limitiert auf 150 Stück. (Violent Creek) Ingo Rieser
ßen Namen der Branche genannt wird. Zu kümmern scheint sie das allerdings herzlich wenig. Denn auch die ersten Klänge des siebten Studioalbums sind wieder erfrischend unorthodox: Dissonantes Stückwerk, chaotisches Gehaue, der Auftakt zu „Dead Throne 2.0“ gar? Ganz im Gegenteil, „Switchblade“ ist nur ein Wachmacher – für ein ganz und gar bemerkenswertes Album, mit dem THE DEVIL WEARS PRADA ihre Fans auf die nächste Probe stellen. Nie klangen die US-Amerikaner verträumter, nie agierten sie mit so viel Zurückhaltung. Und noch nie erzielten sie damit eine solch nachdrückliche Wirkung. Ob das mantraartige „Chemical“, das schlicht-stampfende „Numb“ oder das tieftraurige „Please say no“, auf Album Nummer sieben regieren Nachdenklichkeit und Zweifel. Zwischendurch geht unter anderem beim eingängigen „Lines of your hands“ trotzdem kräftig die Post ab, ihr Handwerk hat die Band trotz der jüngsten Wechsel im Line-up natürlich nicht verlernt. Klar ist aber: „The Act“ ist für den Zuhörer eine große Herausforderung – und genau deswegen auch so gut. (Solid State) Anton Kostudis
DEVOTION
Your Love Never Found A Home In Me Die Band aus Recklinghausen veröffentlicht ihr Debüt. DEVOTION spielen melodischen Hardcore bezie hungsweise Post-Hardcore, der an ALAZKA oder BEING AS AN OCEAN erinnert. Genretypisch wird folglich leidlich geschrien, melodisch gesungen, mal zutiefst gegrowlt oder ein Monolog gesamplet („Cursory“, „Unison“). Es geht um Schmerz, Wachstum, Zurücklassen, nicht Zurücklassen, Verlust, Gedankenversunkenheit, Liebe bleibt kompliziert. So weit, so solide. „Your Love Never Found A Home In Me“ klingt entsprechend gut und akkurat produziert. Schon ein gutes Debüt. Es verleitet allerdings noch nicht dazu, mehr Inte resse für diese Band aufzubringen. (DIY) Marcus Buhl
DREAM STATE Primrose Path
„I can feel my only way out is through my restraints now“ – diese Zeile aus dem Song „Primrose“ fasst die Quintessenz von „Primrose Path“, dem Debütalbum der walisischen Post-HardcoreBand DREAM STATE, treffend zusammen. Auf eben diesem setzt sich Sängerin CJ Gilpin mit dunklen Zeiten ihrer Vergangenheit auseinander, in denen unter anderem auch Alkohol und Drogen eine Rolle gespielt haben. Dabei stehen jedoch nie die Probleme selbst, sondern vielmehr Wege aus der Misere und die damit verbundene Hoffnung im Fokus. Auf musikalischer Ebene bedienen sich DREAM STATE grundlegend den typischen Elementen des Post-Hardcore, lassen jedoch vor allem dank des abwechslungsreichen Songwritings und der kraftvollen Stimme CJs, die sie variabel in allen Facetten von Sprechen bis Screamen einzusetzen weiß, keine Langeweile aufkommen. Zudem weist das Album einen starken, wenngleich nicht überdosierten elektronischen Einschlag auf. Ein absolut zeitgemäßer Sound also, der stellenweise an die aktuellen Werke von BRING ME THE HORIZON erinnert. Auch wenn vor allem die Refrains häufig ein wenig an klebrigen Stadionrock erinnern und einige Textpassagen durchaus cheesy daherkommen, ist „Primrose Path“ unterm Strich ein schlichtweg gut gemachtes und obendrein druckvoll produ ziertes Album, das der Band einige Türen aufstoßen dürfte. (UNFD) Linda Kasprzack
THE DEVIL WEARS PRADA
ESKIMO CALLBOY
Mike Hranica und Kollegen waren schon immer dafür bekannt, es auf die unbequeme Art zu versuchen. Was sicherlich auch einer der Gründe dafür ist, dass die Truppe aus Ohio nach wie vor nicht unbedingt in einem Atemzug mit den gro-
Wenn ich mir mein Review zur letzten ESKIMO CALLBOY-Platte „The Scene“ ansehe, bleibt vor allem der letzte Satz im Gedächtnis: „Aber bitte, Jungs, don’t let this party be over now.“ Jetzt, da ich „Rehab“ auf dem Plattenteller liegen habe, kann ich
The Act
Rehab
53
51-61_Fuze79.indd 53
10.11.19 19:04
reviews
anknüpfen und sagen: Okay, die Party ist definitiv zu Ende. Während auf „The Scene“ noch der letzte Atemzug der stimmungsvollen Partylieder (vor allem in Form vom grandiosen „MC Thunder“) stattgefunden hat, hat es sich jetzt gänzlich ausgepustet. Fast ausnahmslos höre ich auf „Rehab“ eine Art atmosphärischen Kuschelrock-Radiocore mit allerhand Kopfstimme und Melodien, bei denen dann auch Eltern, Nachbarn und sonstige Radiohörer mitwippen können. Immerhin ist „Rehab“ sehr homogen. Einzig das bereits vorveröffentlichte „Nice boi“ sticht noch hervor, auch wenn die Thematik und ihre Darstellung im dazu erschienenen Musikvideo ziemlich fragwürdig sind. Aber bei „Nice boi“ höre ich wenigstens noch Geschrei, das nicht von den Instrumenten gebändigt wird. Und hey, der Pre-Chorus ist auch wirklich ein cooler Stilbruch, der gut ins Ohr geht. Aber ich begebe mich jetzt besser in meine eigene Reha und höre lieber wieder etwas Core. (Century Media) Jenny Josefine Schulz
EXHUMED Horror
Immer irgendwo im Schatten der wirklichen großen Genre-Bands schwimmend, haben EXHUMED in ihrer Karriere eigentlich immer zu überzeugen können. So auch auf ihrem achten vollwertigen Album. Klar, den Trend werden sie damit nicht vorgeben, gute Genre-Kost liefert das kalifornische Quartett rund um Matt Harvey aber allemal. Die Hauptrolle in diesem Slasher nimmt Schlagzeuger Mike ein, der jeden der 16 Tracks erbarmungslos nach vorne treibt. Beachtenswert: Das Album ist insgesamt nur 26 Minuten lang. Bedeutet, EXHUMED halten sich nicht mit unnötigem Schnickschnack auf. „Scream out in fright“ oder „Naked, screaming, and covered in blood“ sind bis aufs Nötigste reduziert. Reichern andere Bands ihre Songs mit unnötigem Fett und Wiederholungen an, gehen Havery und Co.
fokussiert und reduziert zu Werke. Damit wenden sich EXHUMED etwas vom melodischen Stil der letzten Alben ab und wieder dem der Anfangstage zu. Dies sorgt dafür, dass sie 2019 wesentlich näher an CARCASS als an CANNIBAL CORPSE sind, durch den leichten Wandel zwar an Kompaktheit gewonnen, ihre Eingängigkeit aber verloren haben. Guter Death Metal ist es aber trotzdem. (Relapse) Manuel Stein
EXPOSED TO NOISE The Ocean
EXPOSED TO NOISE melden sich nach knapp elf Jahre n mi t ne ue m M a te ri a l zurück und knüpfen mit ihrem Album „The Ocean“ an das Erfolgswerk „Stories Of A Fragile Twilight“ von 2008 an, als wären sie nie wirklich weggewesen. Im Gegenteil: Die neuen Songs wirken im Vergleich ausgefeilter, durchdachter und experimenteller – sowohl was Texte als auch Instrumentals betrifft. „The Ocean“ bietet den heißhungrigen Fans eine beachtlich breite Palette an Stilrichtungen, die von brachialen Songs wie „Procedure 9“ bis hin zu ruhigen Instrumentaltracks wie „Desecrate“ für jeden das Richtige parat hat. Die Kombi aus gutturalem und klarem Gesang erinnert stark and THE AMITY AFFLICTION und steht der Musik der Australier qualitativ in nichts nach. Mit Marian Ruberg als neuem Sänger werden die meist sehr persönlich motivierten Texte der Band noch intensiver betont als je zuvor. EXPOSED TO NOISE nutzen auf „The Ocean“ eine ganz eigene Art der Sprache, die sich immer wieder abstrakt-fiktionalen, aber dennoch treffenden Metaphern bedient. „The Ocean“ lässt erkennen, dass die Band in diesen elf Jahren konstant Zeit, Leidenschaft und Herzblut in ihr neues Album gesteckt hat, um ein wohldurchdachtes Musikkonzept zu schaffen. Ein Prozess, von dem sich andere Bands in gewissem Maße gerne eine Scheibe abschneiden können. (DIY) Philip Zimmermann
FALLBRAWL Darkness
„ D a rk ne s s “ i s t d e r T i te l , und Darkness ist auch Programm: Zehn Lieder lang gibt es einfach nur übelst auf die Fresse. Herrlich! Fast ausschließlich tieffrequentig unterwegs, befriedigt „Darkness“ vor allem auch all jene, die weder Klargesang noch sonstige hohe Töne brauchen, um glücklich zu sein. Ich persönlich bräuchte nicht mal die Metalriffs und wäre zufrieden. FALLBRAWL liefern einfach immer die absolute Härte, und das hat ja aktuell leider schon Seltenheitswert. Viele Gastmusiker sind auf „Darkness“ auch zu hören: Mit den Stimmen von ANY GIVEN DAY, LIONHEART und BROKEN HUMANITY gesellen sich weitere Tieftöner dazu, die sich sehr passend ins Gesamtbild einfügen. Eine Überraschung gibt es aber in Form von David Beule, der ehemaligen Stimme von VITJA, der gleichzeitig auch Produzent des neuen FALLBRAWL-Albums ist. In „My world burns“ trägt er mit einem Gastauftritt dazu bei, zumindest für einen kurzen Moment einen völlig neuen und andersartigen Touch auf das Album zu bringen. Und es tut verdammt gut, eine schon viel zu lange vermisste Stimme endlich einmal wieder zu hören. Somit kann man sagen, „Darkness“ ist ein voller Erfolg geworden. (BDHW) Jenny Josefine Schulz
FLESHWORLD
The Essence Has Changed, But The Details Remain Schönheit des Wandels. FLESHWORLD aus Krakau, Polen setzen mit „The Essence Has Changed, But The Details Remain“ ihre Entwicklung der letzten Jahre fort: Was als Elektro-Rock-Duo begann, ist inzwischen zu einer fünfköpfigen PostHardcore-Band herangewachsen mit stattlichen
Einflüssen von Sludge und Mathcore. Jetzt noch aggressiver als bisher. Tosende Gitarren und rohes Gebrüll stehen in einem scheinbar stetigen Wett kampf miteinander, bilden dadurch den markanten Sound dieses Albums. Alle sieben Songs sind reich lich gespickt mit Dissonanzen, die sich allerdings wiederholt in erstaunlich stimmigen Melodien auf lösen. FLESHWORLD beherrschen ihr eigenes Chaos. Ein Track schmiegt sich willig an den nächsten, so dass „The Essence Has Changed, But The Details Remain“ wirkt wie ein einziger langer Ritt. Zum Abschluss vereint „Currents and tides“ in üppigen acht Minuten noch einmal alle Höhepunkte der letzten halben Stunde: hohes Tempo, komplexe Songstruktur, wütend tanzende Riffs, rauhe Shouts — atmosphärisch-beständig und lärmend-aufwühlend zugleich. Ungemütlich. Faszinierend. Wer eine kleine musikalische Herausforderung schätzt, ist bei FLESHWORLD genau richtig. (This Charming Man) Jeannine Michèle Kock
FRACHTER Bluthen
FRACHTER sind ein Trio aus Weimar, haben kürzlich ihre neue EP „Bluthen“ veröffentlicht bezeichnen ihren Sound als Emo-Punk mit lauten Gitarren und meist introspektiven Texten – frei nach musikalischen Vorbildern wie MUFF POTTER oder TITLE FIGHT. Klingt vielversprechend – doch leider geht dieses Konzept nur bedingt auf. Vor allem in Bezug auf die Texte sind zwar durchaus spannende Ansätze inklusive SLIMEund Nina Hagen-Referenzen vorhanden, jedoch gehen die Lyrics in einem eher flachen Songwriting und der recht einfallslosen Punk-Baukasten-Instrumentierung unter. Dies macht die Songs im Gesamten nur schwer greifbar und kann keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. (Medicom Music) Linda Kasprzack
GATECREEPER Deserted
Die fünf Musiker aus Arizona kennen sich mit dem Death Metal und seinen wesentlichen Strömun-
54
51-61_Fuze79.indd 54
10.11.19 19:05
reviews
gen bestens aus. Dass eine Oldschool-Attitüde gesetzt ist, verrät bereits der Blick auf das Coverartwork und Bandfoto. Kritiker werden von Klischees sprechen, Spielart-Fans von einem Qualitätsversprechen. Diese Gegensätzlichkeit bestimmt den Umgang mit und die Wahrnehmung von GATECREEPER und ihrem „Deserted“. Die Relapse-Kombo hält ihrem Sound zwischen Florida-Schule und Schwedentod die Treue. Düstere Atmosphäre, monströse Grooves und viel Midtempo – das vom Debüt „Sonoran Depravation“ her bekannte Rezept wird hier klarer und zweckdienlicher umgesetzt. Die auf Volumen und Intensität abstellenden Nummern kommen sehr kraftvoll, allerdings auch jederzeit berechenbar daher. GATECREEPER begnügen sich weiterhin damit, Bekann tes zu reproduzieren. Schon der Oldschool-Fokus von „Deserted“ verdeutlicht, dass der Fünfer aus Arizona nicht darauf aus ist, die Grundfesten des Death Metal zu verrücken. Das Zweitwerk der US-Kombo ist als solide einzuordnen. (Relapse) Arne Kupetz
GIDEON
Out Of Control Die Gruppe aus Alabama wird immer besser. GIDEON gelingt es auf ihrem fünften Album wiederum, sich selbst neu zu erfinden. Mehr Vielfalt, Ideenreichtum und Konsequenz hat man von diesem Quartett noch nicht gehört. Die Musiker sind nicht „Out Of Control“, sondern auf der Höhe des Geschehens. Ausgehend vom Metalcore früherer Facedown/Strike First-Tage ist der facettenreiche Sound heute durch Post-Hardcore, Nu Metal, HipHop und eine gelebte Experimentierfreude bestimmt. Wichtig bei all dem: das Spiel von GIDEON wirkt niemals beliebig oder zufällig. Alle Stilelemente greifen schlüssig inei nander und verfolgen ein Ziel. Der Einstieg von Bas sist Caleb DeRusha (ex-THOSE WHO FEAR) scheint neue Kreativität entfacht zu haben. „Out Of Control“
bietet in jeder Hinsicht mehr als seine Vorgänger: mehr Groove, pointierte Härte, düstere Breakdowns, erinnerbare Refrains und Hooklines, aber auch reale Texte zwischen Frustration und Angst. Das Leben als tourende Musiker ist hart und von Entbehrungen gekennzeichnet. Das Quartett aus Tuscaloosa, Alabama will es jedoch nicht anders haben und arrangiert sich. Die Schattenseiten und Zweifel verarbeiten GIDEON in ihren Songs. Das stärker adressierte Crossover-Potenzial des Materials kommt gut und hilft der Differenzierung innerhalb der Core-Sparte. Die fünfte Platte der Gruppe geht weiter als seine Vorgänger, weil die Musiker voll durchziehen und sich nicht zurücknehmen. (Rude) Arne Kupetz
GLOO
A Pathetic Youth Ich bin immer noch nicht sicher, ob das Album wirklich „A Pathetic Youth“ oder „Apathetic Youth“ heißt. Selbst auf der Facebook Seite der Band wird es mal mit, mal ohne Leerzeichen geschrieben. Beides würde passen. GLOO kommen aus England, und das hört man auch direkt, sei es an der Aussprache und dem leicht rotzigen Unterton, aber auch am Sound der Band, denn der atmet die triste, graue Idylle einer britischen Vorstadt. So liefert „A Pathetic Youth“ einen guten Soundtrack für Verlierer, virtuos ist hier nichts, nach bester „1-2-3-4“-Manier wird hier einfach durch den Tisch getreten. Kann man machen, wenn man mal wieder von allem genervt ist, und seinem Chef am liebsten eine Bierdose an den Kopf werfen will. (Hassle) Dennis Müller
GRADE 2
Graveyard Island Paul McCartney sang mit Mitte zwanzig davon, seine Sommer in einem Häuschen auf der Isle Of Wight verbringen zu wollen, allerdings erst „When
I’m 64“ – aus Twen-Perspektive also in biblischem Alter. In einer Kleinstadt auf dieser Insel aufzuwachsen ist für angehende Punks und Skins entsprechend pro blematisch. GRADE 2 wurde 2013 von drei Minderjährigen gegründet, um dieser öden Provinz zu entkommen, und sie haben es eilig damit. „Graveyard Island“ ist bereits ihr drittes Album und sie entwickeln sich rasant – man höre allein Sid Ryans Gesang auf „Mainstream View“ (2016) und heute. Dem Skinheadfimmel von Lars Frederiksen ist der Kontakt zu Hellcat Records, und damit Produzent Tim Timebomb, zu verdanken. Der hat einige der Songs mitgeschrieben, „Murder town“ zum Beispiel hört man das sehr deutlich an. Das ist schlicht ein RANCID-Song! So unverblümte Unterstützung brauchen GRADE 2 eigentlich nicht für ihre Abrechnung mit dem Heimatkaff und dem Rest von Brexit-UK, aber warum die Gelegenheit nicht nutzen, mit Jesse Michaels (OPERATION IVY) zu arbeiten oder mit diversen Musikern der Labelmates THE INTERRUPTERS? „Graveyard Island“ entstand also mit viel Rückenwind, ist dafür aber auch ein nahezu perfekter Run durch Streetpunk-Hits auf Albumlänge. (Hellcat) Ingo Rieser
GRAVEYARD
Hold Back The Dawn Betrachtet man die GRAVEYARD-Diskografie, so ist es überraschend, dass „Hold Back The Dawn“ erst das vierte Album der Spanier ist. Die Liste der Veröffentlichungen ist ellenlang, Splits und EPs quer durch den gesamten Death-Metal-Untergrund. Thematisch geht es dabei oft um das Schaffen H.P. Lovecrafts, wenn man so will, sind GRAVEYARD Cousins von SULPHUR AEON. Was die Spanier aber von den Deutschen unterscheidet ist, die Art, wie sie ihre Epik erzeugen. Greifen SULPHUR AEON mittlerweile auf viele genrefremde Elemente zurück, so setzten Julkarn und seine Kollegen auf die Macht des Riffs. Und
diese zünden. Gerade „The storm above (Port Sulphur)“ oder „O beast I fear thy name“ hätten so gut und gerne auch auf frühen MORBID ANGEL-Werken auftauchen können. Die Finsternis, die man damit heraufbeschwört, hätte Lovecraft mit seinen Worten nicht besser beschreiben können. Mit Sicherheit haben GRAVEYARD mit „Hold Back The Dawn“ eine der besten Death-Metal-Scheiben dieses Jahres geschrieben. Bis ins letzte Detail ausgearbeitet, sitzt hier jedes Solo, jeder Trommelschlag, jedes Riff. Absolute Kaufempfehlung! (War Anthem) Manuel Stein
GREAT GRANDPA Four Of Arrows
Ohne Umschweife: „Four Of Arrows“ ist ein Meisterwerk. Und zwar kein kleines, sondern ein tonnenschweres. Tonnenschwer freilich nicht, weil hiermit Stadien gefüllt und Mobilfunkunternehmen beworben werden. Hier geht es um Emotionen und Gefühle, die bleischwer an einem hängen, so dass man mit ihnen zu versinken droht. Bereits beim Opener „Dark green water“ steigern sich GREAT GRANDPA so dermaßen in einen Sog, dass der Song abbricht und noch einmal neu einsteigt. Wer das aufmerksam verfolgt hat und nicht zumindest einmal schlucken muss, der hat wirklich keine Probleme und auch nie welche gehabt. Trotz alledem ist „Four Of Arrows“ kein Album, das einen bedingungslos fertig macht, künstlerisch und musikalisch scheint hier so dermaßen die Sonne, dass Freude und Euphorie letztendlich doch gewinnen. Jeder Song kann hier für sich stehen, das Material ist abwechslungsreich, stark komponiert sowie vielseitig instrumentiert und über allem steht der Gesang von Alex Mennes, der in Sachen Stimmvolumen und Bandbreite locker mit HOP ALONG-Sänger Frances Quinlan mithalten kann, dies aber nicht so prominent in den Mittelpunkt stellt, was den Instrumenten genug Raum gewährt
55
51-61_Fuze79.indd 55
10.11.19 19:05
reviews
und alles atmosphärisch dichter zusammenrücken lässt. „Do you feel the same thing that I do?“, heißt es in „Mono no aware“ so eindringlich. Ja, das tue ich. (Big Scary Monsters) Christian Biehl
GRIZZLY Movement
A DAY TO REMEMBER, MORE THAN A THOUSAND und SUM 41 sind Bands, die mir unweigerlich beim Hören von „Movement“ in den Kopf kommen, und doch möchte ich GRIZZLY weder explizit in einen dieser Töpfe stecken noch als Hybrid daraus sehen. Sei es der gezielt platzierte Einsatz von Shouts, der diverse Cleangesang oder die glaubhaften Rap-Parts – etwas hat mich in jedem Track überzeugt, GRIZZLY voll und ganz als individuelle Band zu schätzen, statt lediglich als Nachahmer abzutun. Insbesondere der Track „Planet B“ hat mich abgeholt, als ich erst ab Minute zwei von einem Tempowechsel und einem regelrechten Schlagabtausch aus Shouts überrumpelt und kurz darauf davon eingenommen wurde. Ferner funktionieren die Features auf der Platte sehr schön. Auch hier beweisen GRIZZLY Standhaftigkeit bezüglich ihres eigenen Soundbildes und doch fügen sie sich in gewisser Weise den Stilelementen ihrer Kollegen von KING NUGGET GANG, ESKIMO CALLBOY, ATTIC STORIES und YODA RISING. Textlich wird sich – abgesehen davon, dass dies nicht zwangsweise immer vonnöten ist – nicht unbedingt ein Bein ausgerissen, aber dafür alles bedient, was das junge Herz begehrt: Freundschaft und Liebe sowie ein bisschen Politik hier, ein bisschen Social Media da. „Movement“ ist eine starke Platte, die nach vorne geht und GRIZZLY so tatsächlich den Weg ebnen könnte, zu einer der Größen im Geschäft aufzusteigen. (Department) Jonas Unden
HIPPIE TRIM Cult
„Cult“ von HIPPIE TRIM ist wohl mein am längsten herbeigesehntes Album des Jahres. Nicht weil ich es endlich hören möchte, sondern weil ich mich freue, dass dann endlich jeder dieses Album hören kann. Schon die ersten Singles zeichnen ein sehr deutliches Bild von dem ganzen Album: Die Band, die in fast der gleichen Besetzung als EARL GREY unterwegs war, hat ihren Sound durch etwas dreamigere, poppigere Elemente in Form von cleanem Gesang deutlich aufs nächste Level gehoben. Das macht die erste Veröffentlichung „Supersonic“ deutlich. Doch auch klassische, hardcorelastigere
Tracks lassen sich noch auf „Cult“ finden, die Shouts von Malte sind unverändert im gewohnten Stil, wie schon in den veröffentlichten Songs „Blasphemy“ und „Join the cult“ erkennbar ist. Man merkt, dass die Band sich beim Songwriting und den Aufnahmen Zeit genommen hat. Die Songs sind untereinander stimmig und trotzdem gleicht kein Track dem anderen. Kurzum: „Cult“ ist ein total unterhaltsames und kurzweiliges Album, das beim Hören einfach richtig Spaß macht. Und wenn dieses Album, wie Gitarrist Tristan im Interview erzählt hat, nur der Startschuss für alles Kommende ist und nicht als Status quo gesehen werden sollte, dann bin ich die erste, die freudig dem „Cult“ beitritt. (Redfield) Britt Meißner
ILL BLOOD Ill Blood
Ich gebe es zu: Hardcore kann schon manchmal nerven. Jeder, der eine Gitarre in der Hand halten kann, gründet eine Band, schreibt den gleichen Song über das harte Leben und seine „Brothers“, den wir alle schon tausendmal gehört haben. Seit dreißig Jahren werden da immer wieder die gleichen Klischees bemüht. Und dann kommt eine Band wie ILL BLOOD daher, macht nicht viel anders, aber alles richtig. Tough-Guy-Attitüde? Wie wäre es mit einem Regenbogen auf dem Cover und dazu einem Foto der Band, welches alles aus sagt, außer, dass hier richtig harte Typen am Werk sind. Allein über das visuelle bekommen ILL BLOOD schon alles an Sympathiepunkten. Das Gleiche setzt sich in der Musik fort. Klar, das ist Hardcore. Aber erfrischend unprollig und trotzdem fett und drückend. Klar, Crewshouts sind am Start, Songs, die immer um die magische Zwei-Minuten-Grenze herum pendeln, und Gitarrensoli, die dort irgendwie auch noch Platz gefunden haben und die wirklich die Songs aufwerten, statt nur talentfreies Geschrammel zu sein. ILL BLOOD spielen gerade zu Recht eine Menge Shows mit den Großen des Genres und zeigen allen, wie man 2019 auch noch Hardcore in geil und frisch machen kann. Sechs Songs, elf Minuten, alles geil. (Farewell) Dennis Müller
INSOMNIUM
Heart Like A Grave Das achte Album der Finnen bietet packenden, zugänglichen Death Metal im besten Verständnis – natürlich stark melodisch aufgeladen. INSOMNIUM sind als findige, mitreißende Storyteller bekannt. „Heart Like A Grave“ basiert dann auch auf all den Qualitäten, die man mit der Gruppe aus dem hohen Norden verbindet. Die Grundstimmung fällt abermals melancholisch aus, doch das Material bietet auch
viel Zuversicht. Das gebotene Spektrum reicht von griffig-treibenden Passagen über tolle Düster-Balladen und thrashige Anklänge bis hin zu folkigen Auswüchsen. Im Spiel von INSOMNIUM ist all das erlaubt, was den jeweiligen Song schlüssig bereichert und den kompositorischen Variantenreichtum natürlich erweitert. Auf „Heart Like A Grave“ geht es enorm melodisch und eingängig zu, doch an Härte und Tiefgang mangelt es ebensowenig. Die Finnen verstehen sich bestens darauf, ihr auf Kontrasten basierendes Spiel mittels eines exzellenten Songwritings in Form zu bringen. Die Orientierung an klassischen Strophe-Refrain-Strukturen setzt den einordnenden Rahmen, den INSOMNIUM spielfreudig und unterhaltsam füllen. Kein Wunder, dass sie im Melo-Death zu den beachteten und wichtigen Vertretern zählen. (Century Media) Arne Kupetz
IVY CROWN Echo
Metal-Dänemark ist auf dem Vormarsch. Gerade Kopenhagen entpuppt sich als Schmelztiegel: GHOST IRIS, CABAL, SIAMESE, THE INTERBEING und IVY CROWN nennen die dänische Hauptstadt ihr Zuhause. Letztere spielen Melodic Metalcore und veröffentlichen hiermit ihr Debüt. „Echo“ ist dank CABAL-Sänger Chris Kreutzfeldt klar produziert. Es fällt schwer, sich zu den neun Songs eine Meinung zu bilden. Das Album klingt gut. Die instrumentalen wie gesanglichen Melodien sind da. Aber ... die Hooks zünden nicht. Die Lieder reißen nicht mit, genauso wenig wie die Stimme von Maria Kjær. Abwechslung bieten die Songs „That’s what you do“ und „Bad dream“. Grund dafür sind die Gastauftritte von Jesper Gün (GHOST IRIS) und Kadeem France (LOATHE), die nicht nur den besagten Songs, sondern endlich auch einmal diesem Album etwas Antrieb und (Gesangs-)Druck verpassen. Noch mal: Schlecht ist dieses Debüt nicht. Die ersten Platten von IN THIS MOMENT bringen dieses Genre schlicht besser auf den Punkt. Auch richtige Ecken und Kanten finden sich auf „Echo“ leider nicht. Die knapp 31 Minuten gehen einfach irgendwie vorbei, lassen sich unangestrengt und locker weghören, ohne dass es nervt. Aber sollte das der Anspruch an ein Album sein? (Long Branch) Marcus Buhl
JIMMY EAT WORLD Surviving
An dieser Stelle soll nicht gemutmaßt werden, ob JIMMY EAT WORLD sich mit ihrem zehnten Album
an einem Scheideweg befinden, ob sie diesen Punkt vielleicht sogar schon vor Jahren erreicht haben oder ob Jim Adkins seine Gabe, verzaubernde und emotionale Rocksongs zu schrei ben, nicht doch nach wie vor mit beeindruckender Perfektion in Szene setzt. Kritisch gesehen lässt sich über „Surviving“ nämlich sagen, dass die EmoGroßväter ihrem einzigartigen und prägenden Stil nichts wirklich Neues mehr hinzuzufügen haben. Vielmehr verleitet das neue Album zum Rätselraten, welches Versatzstück man in der Vergangenheit schon in welchem anderen Song gehört hat, nur um dann festzustellen, dass JIMMY EAT WORLD doch nicht so einfach zu durchschauen sind – zur reinen Selbstkopie wird sich die Band wohl nicht hinreißen lassen. Der Hörer muss sich aber fragen, ob ein weiteres sehr gutes Album genug ist oder die Meisterwerke der Vergangenheit bereits alles verkörpern, was diese Band für ihn ausmacht. Nur eines werden sich JIMMY EAT WORLD von den Kritikern sowie den aufrichtigen Fans gleichermaßen gefallen lassen müssen: Der Sound von „Surviving“ ist so dermaßen clean und die musikalische Performance so perfektionistisch, dass man ihnen fast die EmoKrone aberkennen möchte – zum Glück tragen aber Adkins’ Gesang und seine Texte weiterhin durch alle Gefühlslagen. (RCA) Christian Biehl
KAPTAIN KAIZEN Alles und Nichts
„Nicht ein neues Rad, aber dennoch geil“ – ja, dies er Part aus dem Pressetext fasst „Alles und Nichts“, das neue Album von KAPTAIN KAIZEN, eigentlich ziemlich treffend zusammen. Das Quartett bewegt sich auf der Platte geradlinig zwischen Punkrock und Emo, zwischen Gesellschaftskritik und Introspektion und – um an dieser Stelle noch ein Zitat einzubauen – „zwischen Eigenheim und die Welt stürzt ein“ (aus dem Song „Es gibt immer was zu tun“). Den zentralen Zündstoff für die Texte liefert die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation, mit der sich KAPTAIN KAIZEN scharfsinnig, immer auf den Punkt und mit klarer Kante und Haltung auseinandersetzen. Musikalisch verzichtet die Band über weite Strecken auf große Experimente und paart treibende Drums mit pulsierenden Gitarren und reduzierten, oftmals eher gesprochenen als gesungenen Vocals. Damit schlagen die Herren zweifellos in die gleiche Kerbe wie TURBOSTAAT, LOVE A oder auch LYGO, ohne dabei eine bloße Kopie der genannten Kapellen darzustellen. Wer diesen Sound mag, soll-
56
51-61_Fuze79.indd 56
10.11.19 19:05
reviews
te also auch an „Alles und Nichts“ Gefallen finden. (This Charming Man) Linda Kasprzack
KEPLER
If You See Our Friend, Tell Her We Miss Her KEPLER aus Mülheim, ein bisschen wie AT THE DRIVE IN, nur eben nicht über vierzig. Sprich: der Sound kombiniert alles Gute, was es seit den frühen 2000ern in Post-Hardcore und Emo so gab. Dabei schafft die Band den Spagat zwischen Emo-Melodien und wütendem Hardcore. Auch wenn es sich bei „If You See Our Friend, Tell Her We Miss Her“ neben einem ziemlich langen Albumtitel auch um ein Debütalbum handelt, merkt man deutlich, dass KEPLER genau wissen, wohin die Reise gehen soll. Immerhin besteht die Band ja auch schon seit drei Jahren. Die Platte transportiert das, was man sich von einer Emo-Hardcore-Scheibe erhofft. Die leicht schroffen Aufnahmen untermalen das perfekt. Man stelle sich frühe LA DISPUTE mit einer etwas weniger weinerlichen Stimme und verspielten Instrumenten wie bei den oben erwähnten AT THE DRIVE IN vor. Eine Band und ein Album für selbstorganisierte Shows mit 15 cm hohen Bühnen in Autonomen Zentren und selbstorganisierten Jugendzentren. (I.Corrupt) Joscha Häring
KOKOMO Totem Youth
Das Medium CD ist ein kurzlebiges. Nicht mal vierzig Jahre nach der Markteinführung gehen die Zahlen der CD-Verkäufe drastisch zurück. Stattdessen steigen die Schallplattenverkäufe und widersetzen sich dem Medium des Streamings. Das Digipak von „Totem Youth“ ist wie Vinyl aufgemacht, auch die CD kommt in einer schicken Tasche unter. Doch sind es nicht nur die Optik und die Haptik, die etwas hermachen. „Totem Youth“ ist ein druckvoller Soundtrack aus dunklem Post-Rock und brachialen Metal-Elementen, die meistens instrumental umgesetzt sind. „Sterben am Fluss“ eröffnet das Album mit elegischen Sphären und einem mitreißenden Ambiente. Der Übergang zwischen den einzelnen Tracks ist so fließend wie der Fluss, der in das Artwork von „Totem Youth“ eingearbeitet ist. Drückende Riffs und Soundwände dominieren die Klangwelten, in denen KOKOMO auf ihrem fünften Album leben. Oh du bittersüße Melancholie machst auch „Totem Youth“ zu einer emotionalen Hörerfahrung, voller Spannung und Gänsehautmomente. Nach zwei Jahren kreativer Pause sind die Duisburger zurück und liefern ein starkes Album ab, das durch seine liebevolle Produktion in die Plattensammlung jedes Post-RockFreundes gehört. Comeback gelungen. (I.Corrupt) Rodney Fuchs
KORA WINTER Bitter
Einen ganz schönen Mathcore-Hagelsturm feuern KORA WINTER auf ihrem Debütalbum „Bitter“ ab. Sänger Hakan Halaç findet dabei eine gute Balance zwischen (echt gut verständlichem) Geschrei und zerbrechlichem, nahbarem Gesang. Einzig der Sprechgesang am Anfang von „Wasserbett“ fällt für mich vollkommen aus dem Bild und zerstört (zumindest bei mir) den großartigen Eindruck, den vorher noch der ausdrucksstarke „Coriolis“ hinterlassen hat. Bemerkenswert ist neben dem hohen Niveau der musikalischen Elemente auch das der Texte – hier lohnt sich ein Blick ins Innere der CD Hülle oder auf die Bandcamp-Seite der Band. Die Texte sind nicht einfach nur Worthülsen, sondern erzählen wirklich eine Geschichte und lassen tief in die Gefühlswelt des Erzählers blicken. „Bitter“ von KORA WINTER ist ein Album, dem man Zeit geben muss, um zu wirken. Aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem ehrlich gefühlvollen Album belohnt. (Auf ewig Winter) Britt Meißner
KUBLAI KHAN TX Absolute
Aus KUBLAI KHAN wird KUBLAI KHAN TX – sonst ändert sich nix! Dass das wahrscheinlich aus markenrechtlichen Gründen hinzugekommene Suffix nicht für grundlegende stilistische Neuausrichtung stehen soll, dürfte den geneigten Fans der Band schon
vorher klar gewesen sein. Das Quartett aus Texas liefert auf „Absolute“ ganz im Stile der Vorgänger „Nomad“ und „New Strength“ wieder ordentlich Hantelbank-tauglichen Pit-Soundtrack. Zehn Songs in 25 Minuten stehen für schnörkellosen Hardcore, der ohne Umwege direkt vom Gehörgang in den Bewegungsapparat wandert. Man kann der Band vielleicht einen überschaubaren musikalischen Rahmen vorwerfen, aber nicht dass es langweilig wird. Clever arrangiert zündet besonders in der ersten Albumhälfte jeder Song und macht wirklich Spaß. Während Zeitgenossen wie KNOCKED LOOSE und Co. sowohl im Bezug auf Sound wie Ästhetik die Neunziger-Jahre-Welle etwas zu sehr reiten, bleiben KUBLAI KHAN TX modern und zeitgemäß. „Absolute“ bietet im Sound eine konsequente Weiterentwicklung der Vorgänger, was wie die Faust aufs Auge passt und hier ein absolut rundes Bild erzeugt. Wenn BURY YOUR DEAD die selbsternannten Kings des „Mosh’n’Roll“ sind, haben wir hier mindestens einen würdigen Thronfolger. (Rise) Mario Strasser
LATE NIGHT VENTURE Subcosmos
Was LATE NIGHT VENTURE hier mit drückendem PostMetal vorlegen, ist das dritte Kapitel einer kosmischen Trilogie, die mit den vorherigen Alben „Pioneers Of Spaceflight“ (2012) und „Tychonians“ (2015) begann. Es geht um die Faszination der Weltallreise, die sich in der Dunkelheit der Musik von „Subcosmos“ bemerkbar macht. Druckvoll beginnt „Far from the light“, das sich mit repetitiven Riffs, die unfassbar sludgeig und doomig sind, langsam aufbaut und durch Effekte und Spielereien, wie einem Glockenspiel, ergänzt wird. Es ist eine Wand aus Sound, die dem Hörer von „Subcosmos“ entgegenkommt und für die vollen 49 Minuten in ihren Bann zieht. Stellenweise klingen LATE NIGHT VENTURE wie eine skrupellose Version von CULT OF LUNA, die sich mit einem Sludge-Sound paart. Gefühle wie Schmerz, Verzweiflung und Melancholie dominieren den Sound des Albums durchweg. Nur selten, zum Beispiel im Ende von „No one fought you“, scheint ein Lichtstrahl durch diese düsteren Wolken. Wie Michal Falk, Gitarrist und Sänger von LATE NIGHT VENTURE, selbst bemerkt, ist nicht viel Licht in „Subcosmos“ zu finden. Genauso wie im dunklen Weltall, das sich konzeptionell im Sound der Platte widerspiegelt. (Czar Of Crickets) Rodney Fuchs
LEITKEGEL
Wir sind für dich da Mit Songtiteln wie „Ich hab 99 Probleme und das Mädchen hat mich“ oder „Tocotronic darf niemals siegen“ haben LEITKEGEL auf jeden Fall schonmal Sympathiepunkte gewonnen. Doch zum Glück ist das nicht der einzige Aspekt, mit dem das neue Album „Wir sind für dich da“ auftrumpfen kann. Die neun Songs wurden in vier Tagen live eingespielt und diese Power wird auch über die gesamte Länge der Platte transportiert. Mit Elementen aus Hardcore, Punk und Indie baut sich das Quartett seinen ganz eigenen Sound auf, der mal mit fast schon poppig anmutenden Melodien und mal mit brachialen Gitarrenwänden daherkommt. Wer eine musikalische Einordnung sucht, sollte mit Referenzen wie ESCAPADO, ADOLAR oder – in Bezug auf die musikalische Experimentierfreude – in gewisser Weise auch THE HIRSCH EFFEKT fündig werden. Mal teilt die Band mit viel Scharfsinn und Witz gegen die Gesellschaft aus („Erste Welt Probleme“), während Songs wie „Über Täler und durch Berge“ stark introspektiv anmuten – von den zahlreichen popkulturellen Referenzen, die sich in den Lyrics verstecken, ganz zu schweigen. Kurz gesagt: Wer Bock auf eine musikalische Entdeckungsreise hat, sollte dringend in „Wir sind für dich da“ reinhören. (Lala Schallplatten) Linda Kasprzack
LEPROUS Pitfalls
Schon mit den ersten beiden Singles zeichnete sich ab, dass das neue LEPROUS-Album anders wird. Zwar scheinen die Momente, in denen „Pitfalls“ noch
Progressive Metal ist, teilweise durch, verstecken sich aber hinter Synthies, pathetischem Gesang und der omnipräsenten Melancholie, die die Norweger schon immer in ihrer Musik hatten. „Alleviate“ könnte als Eurovision Song Contest-Beitrag durchgehen und würde meine Stimme für sich gewinnen. Andere Songs („I lose hope“, „By my throne“) überzeugen mit groovigen und jazzigen Elementen, während „Distant bells“ wie ein neoklassizistisches Kammermusikstück wirkt. Am Ende des Albums steht mit „The sky is red“ der einzig wahre Prog-MetalTrack, der in einem apokalyptischen Break endet und die ganzen Pop-Momente stark kontrastiert. LEPROUS können eben auch noch hart sein, was aller dings nur in Nuancen zu hören ist. Wer den Tenor von Einar Solberg gerne hört, wird auch „Pitfalls“ lieben. Zusammen mit dem erneut liebevoll gespielten Cello führt er die meisten Songs und Melodien an. Wer mit dem hohen Gesang jedoch nichts anfangen kann, der wird wohl auch mit „Pitfalls“ nicht glücklich. Dennoch bleibt festzuhalten, dass auch eine poppiges LEPROUS-Album bestens funktioniert und eine Progression erkennen lässt. In diesem Aspekt ist diese sechste Platte eben doch Prog, und „Pitfalls“ ein Album, das mit der Zeit wächst. Diese Zeit sollte man sich dafür nehmen. (InsideOut) Rodney Fuchs
LOVELINE Loveline
Die EP der frisch gegründeten Screamo-Punk-Band LOVELINE aus Essen startet mit einem frickeligen Gitarrensound, der erstmal stark an die besseren Songs von NAPOLEON erinnert, geht dann aber mit vollem Tempo in Richtung melodischer Punk. Schnelles, haltloses Schlagzeug mit dem vorher schon unter Beweis gestellten Gitarrenkönnen, dazu eine Mischung aus eindringlichen Shouts und fast gesprochenem Cleangesang. Zwei Songs und damit insgesamt keine fünf Minuten lang ist die EP. Definitiv nicht genug, um ein endgültiges Urteil zu fällen. Aber genug, um zu entscheiden, dass es sich vermutlich lohnen würde, sich auch kommende Veröffentlichungen anzuhören. (Tief in Marcellos Schuld) Britt Meißner
LYSISTRATA Breathe In/Out
Das Prädikat „Jung, wild und das nächste große Ding“ passt bei LYSISTRATA in allen Belangen. Nach dem Debüt „The Thread“ nahm die Band alle Herausforderungen und Chancen, die sich einem Newcomer bieten, mit Bravour wahr. Die Kritiker horchten auf, die Hörer ebenso und bei den LiveShows zeigten die jungen Franzosen, wie man Begeisterung, Euphorie und Schweiß auf sein Publikum überträgt. Nun folgt mit „Breathe In/Out“ das zweite Album in zwei Jahren, das mittlerweile bei Grand Hotel van Cleef, also mit prominenter und geschmackssicherer Label-Unterstützung erscheint. Auch musikalisch haben LYSISTRATA die richtigen Entscheidungen getroffen und beweisen Mut, denn sie haben so ziemlich alles nicht getan, was ihnen den schnellen Erfolg bescheren könnte. Als LoFi-Noiserock-Band seine Ecken und Kanten abzurunden oder sonst irgendwelche Zugeständnisse zu machen, wäre aber auch die denkbar dümmste Entscheidung gewesen. So gerät „Breathe In/Out“ zu eben der Tour de Force, die imstande ist, der Band den Weg zur Szenegröße weiter zu ebnen. Natürlich wird der lärmige, schräge, düstere, vertrackte und teilweise zerfahrene Sound, der die Hits nicht einfach so enthüllen will, nicht jedermanns Sache sein, aber LYSISTRATA sind auch nicht angetreten, um zu gefallen, sondern um besonders zu sein. (Grand Hotel van Cleef) Christian Biehl
MINUS YOUTH No Generation
Hardcore gedeiht auch hierzulande prächtig und es gibt derzeit eine Fülle an guten Bands, die sowohl dem klassischen Sound als auch einer modernen Interpretation zugeneigt sind. Mit dem Debüt von MINUS YOUTH aus Stuttgart macht sich die nächste Truppe ans Werk, die Bühnen der Welt zu entern. Und das mit Wucht, Groove und ordentlich Wut im Bauch.
Eingebettet in eine druckvoll-knackige Produktion, die trotzdem noch genug rauhen Charme versprüht, gibt es hier in einer guten halben Stunde ordentlich auf die Mütze. Dabei verkommen die Songs nie zu reinem Stückwerk, das Album weist zahlreiche Feinheiten auf, die den Hörgenuss durchweg spannend gestalten. Der klassisch groovende Mid-Nineties-Hardcore-Sound wird immer wieder aufgebrochen, sei es durch einen brutalen Beatdown-Part, ein klassisches Rock-Solo oder sogar elektronische Elemente wie in „Homeaway“, die entfernt an CODE ORANGE erinnern. Wer sich dann noch traut, die Scheibe mit einem akustischen, fast balladesken Abschluss zu veredeln, muss sich seiner Sache schon sehr sicher sein. MINUS YOUTH können und dürfen das, hier stimmt nahezu fast alles und Fans von TURNSTILE, HIGHER POWER oder SLOPE können hier bedenkenlos zugreifen. (DIY) Philip Sigl
REISSUE REVIEW MINDFORCE Excalibur
Keine Rezension dieses bereits 2018 von Triple B veröffentlichten Albums kommt um CRO-MAGS und LEEWAY herum. Wir sprechen von Hardcore, Crossover und ThrashMetal-Riffs, noch jemand wach? So beliebt dieser Ansatz ist, so unüberschaubar ist das Angebot, ganz abgesehen davon, dass sowohl LEEWAY als auch die CROMAGS selber wieder aktiv sind. Swell Creek Records empfehlen mit dieser lizensierten Wiederveröffentlichung, MINDFORCE nicht zu verpassen, selbst wenn man den kleinen Hype um die Band bisher aussitzen konnte. Es lohnt sich, der Empfehlung zu folgen. Warum das so ist, lässt sich schwer erklären, MINDFORCE sind eben sehr überzeugend. Ein Song wie „Senseless act“ beginnt mit schamloser SLAYER-Huldigung, wechselt zu modernem New York Hardcore, bringt noch ein Gitarrensolo unter und endet nach weniger als zweieinhalb Minuten. Schreibt man das nieder, klingt es wieder nach Schulterzucken und schon mal gehört. Während der Song läuft, klingt er wie die beste Idee seit 1986. MINDFORCE halten das Energielevel hoch und die Songs kurz. So kurz, dass man den Timer beobachtet und sich wundert, wie derartige Riffs da überhaupt reinpassen. Wie MINDFORCE trotzdem nicht zu verkappten Metalheads werden. Oder wie Jay Peta es fertigbringt, mit seiner Stimme unablässig dasselbe zu machen, und dennoch zu begeistern. Man muss aber auch nicht alles verstehen. (Swell Creek/Triple B) Ingo Rieser
OCEANS
The Sun And The Cold OCEANS gehen zum Lachen in den Keller. Wobei fraglich ist, ob die Metalband aus Deutschland und Österreich überhaupt lacht, denn „The Sund And The Cold“ ist eine finstere Angelegenheit. Aber wer sich Depression und Schmerz als Inspiration für seine Band wählt, der kann wohl nicht anders. OCEANS bieten auf ihrem Debütalbum immer wieder harte Death-Metal-Songs, die von atmosphärischen, fast TYPE O NEGATIVE-artigen ruhigen Parts gebrochen werden. Doch selbst in den ruhigeren Momenten findet man keine Lichtblicke, die Welt von OCEANS ist ein zäher, schwarzer Film, der sich über alles wälzt. Insgesamt zeigt sich, dass OCEANS ein Händchen dafür haben, die dunkelsten Ecken ihrer Seele zu erforschen und diese zu vertonen. Wer sich darin wiederfindet, wird viel Freude an „The Sun And The Cold“ haben. Wobei „Freude“ wohl das falsche Wort ist. (Nuclear Blast) Sebastian Koll
ORM
Ir Zwei Tracks, fast fünfzig Minuten Spielzeit – rein physisch kommt der neue Finsterling der dänischen Black Metaller schon mal ziemlich beeindru-
57
51-61_Fuze79.indd 57
10.11.19 19:05
ckend daher. Nicht minder opulent ist dann auch die schwarz-graue Raserei, die dem Hörer beim ersten Track „Klippens lyse hal“ entgegenschlägt. Was Puristen freuen dürfte: Der Vierer geht insgesamt sehr geradlinig zu Werke, lediglich hier und da lockern einige dezent vertrackte Wechsel das episch-sägende Gelärme auf. Beim zweiten Stück, „Bær solen ud“, wird es allerdings abwechslungsreicher: Zunächst schleppend und düster unterwegs, bäumt sich der Track alsbald zu einem Riff-Ungetüm auf, das schließlich in minutenlangem Flirren verhallt. Fürs Gemüt ist all das natürlich weniger erbaulich, aber das gehört hier ja zum Kerngeschäft. Und eben dieses verrichten die Dänen am Ende insgesamt präzise, effektiv – und überzeugend. Standesgemäß gibt es die Scheibe übrigens nur auf Vinyl und Kassette. (Indiscplinarian) Anton Kostudis
PAINKILLER PARTY Welcome To The Party
new album out now
Es gibt Bands, da weiß man von der ersten Sekunde an, dass sich die Geister daran scheiden werden. PAINKILLER PARTY sind so eine Band. Denn entweder findet man den knallbunten Konfetti- und Luftballon-Metalcore mit Electro witzig und frisch oder eben nicht. Irgendwo zwischen frühen ESKIMO CALLBOY und WE BUTTER THE BREAD WITH BUTTER gibt es Geballer mit Texten, bei denen man nur kopfschüttelnd daneben stehen kann. Entweder weil man headbangt oder weil man nichts damit anfangen kann. Das zieht sich dann auch wie ein roter Faden durch „Welcome To The Party“. Allerdings gibt es auch Punkte, bei denen die Band durchaus Verbesserungspotenzial hat. So beschränkt sich der Cleangesang eigentlich auf Sprechen. Von Gesang kann man da nicht wirklich reden. Und die Songs wirken insgesamt ziemlich überfrachtet, da wollte jemand alles machen und jede Idee verfolgen, etwas, das man häufig bei Debütalben findet. Insgesamt fällt es schwer, sich ein Urteil zu bilden. „Welcome To The Party“ ist ambitioniert und gut produziert, allerdings hat die Band noch einige Kinderkrankheiten. Wie es weitergeht, wird wohl die Zukunft zeigen. (Hopeless World) Sebastian Koll
PHOXJAW
A Playground For Sad Adults PHOXJAW sind eine britische Band, die anscheinend selbst noch nicht ganz weiß, welche Musikrichtung sie bedienen wollen. Das wechselt teilweise noch während eines Liedes. Auf Classic-Rock-Melodien folgen Hardcore-Breakdowns, ein Indie-Song mit normalem Gesang mündet in einen düsteren Sound, der an KORN erinnert, bis der Track in Post-Rock-Geschrei ausartet. Generell kann man zusammenfassen, dass jede ruhige Passage auf „A Playground For Sad Adults“ eigentlich nur dafür sorgen soll, dass der folgende „Ausrast“-Part noch brachialer klingt. Das kriegen die Jungs gut hin. Geeignet für Post-Hardcore-Fans, die ab und zu auch mal was Ruhiges hören. Andersherum wohl eher nicht. (Hassle) Joscha Häring
RAISED FIST Anthems
Sänger Alle ist sehr überzeugt von „Anthems“, wie er im Interview in dieser Ausgabe mehr als einmal bestätigt hat. Und wenn man ihm so zuhört, versteht man auch, was er mit „Anthems“ erreichen wollte. Natürlich kann man darüber streiten, ob Zeilen wie „Put your fist in the sky if you love it“ oder „We are Raised Fist, this is how it is“ smart sind. Aber wenn der Anspruch der Band ist, einfache Rock-Songs zu schreiben, die vielleicht keine Bedeutung haben, aber einfach zu einer guten Zeit einladen, dann kann man „Anthems“ zehn von zehn Punkten geben. Wir immer ist der Sound von RAISED FIST glasklar, aggressiv, schneidend und metallisch. Niemand klingt so wie RAISED FIST. Wer mehr, oder besser: was anderes erwartet, der wird sich an den vielen Phrasen auf „Anthems“ stören. Ob eine Hardcore-Platte 2019 eine tiefere Bedeutung haben muss oder auch einfach mal eine Rockplatte zum Biertrinken und, ver-
zeiht die Wortwahl, Abrocken sein darf, muss jeder selber entscheiden. Fakt ist: So reduziert auf ihre musikalischen Stärken waren RAISED FIST wirklich noch nie, so reduziert auf inhaltliche Leere an vielen Stellen allerdings auch nicht. Macht das „Anthems“ nun zu einem guten oder schlechten Album? Kommt eben darauf an, was man erwartet hat. (Epitaph) Dennis Müller
THE RUN UP In Motion
THE RUN UP haben sich nach eigenen Angaben mit dem Ziel gegründet, so viel Spaß wie möglich zu haben. Das ist ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal, da es vermutlich die einzige Band dieser Ausgabe ist, die des Spaßes wegen Musik macht. Wenn das Quartett gemeinsam Musik macht, geben sie sich alle Mühe, so ähnlich wie möglich wie HOT WATER MUSIC zu klingen. Zugegeben gelingt ihnen das auch ziemlich gut. „In Motion“ ist eine astreine Punkrock-Platte, die allerdings für keine Überraschungen sorgt. Jeder Schlag ist dort, wo man ihn erwartet, jede Akkordfolge hat man schon mal irgendwo gehört. Das soll das Album jetzt aber auch alles nicht vernichten. Mit HOT WATER MUSIC verglichen zu werden, ist ja auch gar nicht mal so übel. Zwölf Songs, sauber produziert, passt das im CD-Regal super zwischen A WILHELM SCREAM und IRON CHIC. Man hört jedenfalls, dass die Band bei den Aufnahmen richtig viel Spaß hatte! (Gunner) Joscha Häring
THE SHAKING SENSATIONS How Are We To Fight The Blight?
Was aus dem Hause Pelagic stammt, verspricht nicht nur einen gewissen Sound, sondern auch eine damit einhergehende Qualität. Auch THE SHAKING SENSATIONS können mit dem hohen Level des Labels mithalten und bieten hochwertigen Post-Rock. „How Are We To Fight The Blight?“ ist das erste Album seit dem 2013 erschienenen „East Of Youth“. 2013 war auch das Jahr, in dem THE SHAKING SENSATIONS in einen zeitlich unbestimmten Hiatus gingen. Das neue Album ist reifer, weniger nostalgisch und ausgeklügelter als die bisherigen Releases. Für die Produktion ist niemand Geringeres als Magnus Lindberg (CULT OF LUNA) verantwortlich, der THE SHAKING SENSATIONS einen balancierten, vollen und mitreißenden Sound beschert. Das Album weiß mit seinem organischen Sound, der Fülle der Klangsphären und den hypnotisierenden Beats zu begeistern. Düstere Post-Metal-Sphären wie bei „In dead silence, hang your ghost“ treffen auf positiv anmutende Klänge wie in „Sightings“ und beweisen, dass THE SHAKING SENSATIONS sich nicht einer stringenten Stimmung verpflichtet fühlen. „How Are We To Fight The Blight?“ ist ein energiegeladenes Album, das mit abwechslungsreichem Songwriting durchweg aufregend bleibt und sich hin und wieder gekonnt aus dem engen Käfig der Post-RockKlischees befreit. (Pelagic) Rodney Fuchs
SIGHTS AND SOUNDS No Virtue
Ein Album alle zehn Jahre? Da lässt sich aber jemand Zeit! Könnte man denken, doch wenn man bedenkt, dass Sänger Andrew Neufeld sonst non-stop mit seiner anderen Band COMEBACK KID unterwegs ist und in der Zeit einige andere Alben veröffentlicht hat, dann weiß man, warum man so lange auf den Nachfolger von „Monolith“ hat warten müssen. „Monolith“ war damals schon eine Überraschung, denn es zeigt eine andere Seite des COMEBACK KID-Sängers. SIGHTS AND SOUNDS sind immer noch eine Band, die eindeutig im Hardcore verwurzelt ist, aber nicht in dessen engen Regeln existieren müssen. Diese Freiheit hört man SIGHTS AND SOUNDS auch an, „No Virtue“ ist immer noch hart, lässt den Songs aber viel mehr Raum. Natürlich profitiert die Band auch vom Namen des Sängers und dessen anderer Band, doch stehen diese nicht in Konkurrenz zueinander. Neufeld liefert hier ein großes Rock-Album ab, wie er es auch schon mit „Monolith“ getan hat. Und
58
51-61_Fuze79.indd 58
10.11.19 19:05
MEHR INFOS UND TICKETS FOURARTISTS.COM
wenn es bis 2029 dauert, bis wir wieder ein Album bekommen, das Warten lohnt sich. Immer. (Munich Warehouse) Sebastian Koll
SLEEP ON IT Pride & Disaster
SLEEP ON IT aus Chicago reihen sich mit ihrem neuen Album „Pride & Disaster“ in die Riege der neueren Pop-Punk-Bands mit ein. KNUCKLE PUCK, REAL TALK, STATE CHAMPS, ihr wisst schon. Dabei machen SLEEP ON IT nicht wirklich etwas schlechter oder besser als ihre Genrekollegen, nur gibt es mittlerweile einfach zu viele dieser Bands, und viele klingen zu beliebig. SLEEP ON IT sind leider nur eine unter vielen, ein echtes Alleinstellungsmerkmal fehlt dem Quartett. Klar, wenn man von dieser Musik nicht genug bekommen kann, dann wird man auch an „Pride & Disaster“ seine Freude haben. Aber an allen anderen wird dieses Album vorbeirauschen, ohne dass es einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es ist einfach zu austauschbar und generisch. (Rude) Dennis Müller
SNIPPET UPPER LASER Pathetic.Toneless.Obsessions
Komischer Bandname, komisches Plattencover – und komischer Inhalt. Aber im ganz und gar positiven Sinne: Denn was dieses verrückte Duo auf seinem Debüt abliefert, ist einerseits verdammt schräg, aber eben auch verdammt unterhaltsam. Serviert werden fünf verspielte Instrumentaltracks, die zwischen melodisch-flirrendem Prog und AchtzigerSynthie-Sound wabern. Wie knackig und souverän das Ganze dabei dargeboten wird, ist beeindruckend. Welche Reife die flippigen Kompositionen ausstrahlen, ebenso. Und somit gelingt dem Kölner Gespann – bestehend aus Christian Dissel (gt) und Niklas Köhn (dr) – am Ende gleich beim ersten Mal etwas, woran deutlich namhaftere Truppen auch nach Jahren in schöner Regelmäßigkeit scheitern: Sie kreieren wirklich etwas Eigenes. Hut ab! (DIY) Anton Kostudis
SOHNEMANN
Hallo Angst / Langsam ist König Der Knoten ist geplatzt. Nach einer längeren musikalischen Durststrecke hat das Kölner Duo SOHNEMANN mit „Hallo Angst“ und „Langsam ist König“ gleich zwei neue Werke in Form einer Doppel-EP am Start. Während „Hallo Angst“ das Ergebnis eines längeren Kreativprozesses mit verschiedenen Produzenten ist, entstand die zweite EP „Langsam ist König“ in einer spontanen Proberaumsession. Im Gesamtbild kredenzen SOHNEMANN auf der Doppel-EP facettenreichen Indierock mit omnipräsentem Pop-Appeal, der auch thematisch absolut den Nerv der Zeit trifft. So stehen beispielsweise Selbstzweifel, Ängste und Tinder-Dates im Fokus, ohne dabei cheesy zu werden. „Hallo Angst“ kommt sowohl textlich als auch musikalisch etwas schwermütiger daher – man hört „Langsam ist König“ die Lockerheit des Entstehungsprozesses förmlich an, wenngleich auch hier stets eine melancholische Note mitschwingt. Der perfekte Soundtrack für die kalte Jahreszeit. (DIY) Linda Kasprzack
SPOIL ENGINE Renaissance Noire
Wer einen solch starken Opener wie „R!OT“ auf seinem Album vorzuweisen hat, kann nur noch gewinnen. SPOIL ENGINE setzen auf ihrem fünften Album d irek t zum Auftak t ei ne Überhymne, deren Refrains man direkt beim ersten Hören mitsingen kann und die man nicht wieder aus dem Kopf bekommt. Ein Wahnsinn! Auf „Stormsleeper“ haben sich Frontfrau Iris Goessens und ihre Mitstreiter noch kennen gelernt und abgetastet. Auf „Renaissance Noire“ trumpfen sie nun groß auf. Der Zehn-Tracker steht für modernen Heavy-Core im besten Verständnis. Die genaue Standortbestimmung ist der belgisch-niederländischen Gruppe egal. Das Quartett ist offenkundig allein am Ergebnis interessiert und tut das, was nötig ist, um maximale Wirkung zu erlangen. Mit Iris Goessens verfügen SPOIL ENGINE dabei nunmehr über eine charismatische Shouterin, die auffällt und für Wiedererkennung taugt. Dank der Live-Orientierung des
Songwritings und durchgängig guter Tracks bietet das fünfte Album der Gruppe satte Unterhaltung zwischen Headbanging und Hymnenpotenzial. Die Grundhaltung des Groove-betont entwickelten Materials ist modern. Stilistisch treffen vor allem Death, Thrash und Metalcore aufeinander, wobei die Refrains immer catchy ausfallen. Textlich formuliert Iris ihre Hoffnung auf eine Zukunft ohne Kriege, Zerstörung und Leid – eine „Wiedergeburt aus der Dunkelheit“. SPOIL ENGINE hinterlassen in jeder Hinsicht einen starken Eindruck. Der Überhit „R!OT“ darf schon jetzt als neue Referenznummer des Quartetts gelten. (Arising Empire) Arne Kupetz
STAKE
Critical Method E i g e ntl i ch ha be n STE A K NUMBER EIGHT ihre Karriere an den Nagel gehängt und mit zwei ausverkauften Hometown-Shows würdevoll beendet. Doch vorbei ist es mit der Bandkarriere nicht. Sie verkürzten den Namen auf STAKE und so starten die Belgier von vorne. Bis auf den Namen, der eigentlich kaum anders klingt, als die Kurzform der Urband, hat sich nicht viel geändert. „Critical Method“ ist ein Album, das mit Referenzen wie THE DILLINGER ESCAPE PLAN und CONVERGE beschrieben werden kann, am Ende des Tages aber klar den Stil von STAKE widerspiegelt. Ein erdiger, purer und direkter Sound voller Sludge, Mathcore und Hardcore dominiert den Klang von „Critical Method“. Verspielt und experimentell sind Songs wie „Careless“, die Genregrenzen gekonnt ignorieren und mit authentischer Punk-Attitüde und spannendem Songwriting unfassbar eingängig sind. Nicht nur wild und abgefahren („Catatonic dreams“), sondern auch ruhig und hymnisch („Devolution“, „Eyes for gold“) sind die Songs von STAKE. „Critical Method“ versucht, den Live-Sound der Band einzufangen, und es gelingt ihnen, die rohe Energie in den Songs umzusetzen. Vor dem Hintergrund, dass bereits „Kosmokoma“ ein großartiges Album war, wundert es nicht, dass STAKE ein so gutes Debütalbum veröffentlichen, das unfassbar viel Hörspaß mit sich bringt. (Hassle) Rodney Fuchs
STARSET Divisions
STARSET selbst haben ihren Sound einst als Cinematic Rock betitelt und so wird das Album fast schon filmisch mit einem bauchig-klangvollen Voiceover eröffnet, wie es oft in Hollywood-Trailern zu apokalyptischen SciFi-Filmen Platz findet. Recht inkohärent lässt der folgende Track „Manifest“ das Intro erstmal so stehen, aber jegliche Aufmerksamkeit sollte bei neuen Hörern nun ohnehin darauf konzentriert sein, zunächst den sehr facettenreichen Sound der Band zu verstehen. Meine erste Befürchtung: Hoffentlich wird hier nicht nur auf grenzenlose Genre-Überladung gesetzt. Äußerst poppige Strophen werden an zitternd schrille Synth-Breakdowns gehängt, um sich in einem anderen Song doch wieder einem sehr guitar-driven Alternative Rock bis Post-Hardcore zu widmen. Grundsätzlich sind der Band solide, klare Vocals sowie charismatische Hooks zu bescheinigen. Textlich bewegt es sich thematisch zwischen auswegloser Dystopie und hoffnungsvollen Zukunftsaussichten. Qualitativ befindet sich alles auf einem hohen Level und trotz oder gerade wegen der permanenten Abwechslung ist „Divisions“ hörenswert. (Fearless) Jonas Unden
STRAY FROM THE PATH Internal Atomics
Aufgepasst! STRAY FROM THE PATH schlagen wieder zu. Gewohnt energetisch, vielleicht sogar ungezügelter denn je, mit wütend verzerrten Gitarren und trotzigen Shouts erinnern sie nach wie vor an RAGE AGAINST THE MACHINE in der Metalcore-Edition — und öffnen die Augen und Ohren ihrer Zuhörer. Auffällig: Inhaltlich lassen sie den politischen Zustand Amerikas
hinter sich. „Dazu haben wir in der Vergangenheit viel gesagt, es gibt auch andere Themen, die die Leute da draußen bewegen“, erklärt Sänger Andrew „Drew“ Di Jorio. An der Spitze steht schonungslose Sozialkritik. Rücksichtslosigkeit im Umgang mit Umweltschutz oder Egoismus statt Nächstenliebe? Nicht mit STRAY FROM THE PATH. Inspiriert von ihrer Reise mit der Hardcore Help Foundation nach Kenia, wo die Band half, hunderten Familien Zugang zu Trinkwasser zu ermöglichen, entstand „Actions not words“. „Werdet euch eurer Mitmenschen bewusst, helft, wo ihr könnt, seid einfach ein Stück moralischer. Am Ende des Ta ges versucht jeder von uns, einfach nur zu überleben. Das gelingt leichter, wenn wir anständig miteinander umgehen“, fordert Drew. Weiteres Highlight: „Kickback“ mit einem herausragenden Brendan Murphy (COUNTERPARTS). Außerdem stehen STRAY FROM THE PATH nun bei UNFD unter Vertrag. Auch dazu hat der Sänger eine Meinung: „Wir lieben die Leute dort und die lieben uns. 2020 wird ein gutes Jahr für uns.“ Mit diesem Album ganz gewiss. (UNFD) Jeannine Michèle Kock
17.02. KÖLN - GEBÄUDE 9 18.02. WIESBADEN - SCHLACHTHOF 19.02. MÜNCHEN - AMPERE 20.02. LEIPZIG - NAUMANNS 21.02. BERLIN - CASSIOPEIA 22.02. HAMBURG - BAHNHOF PAULI
SWAN SONGS Con Artists
IDLE CLASS sind schon einig e Zeit weg vom Fenster, deren Bassist ist aber nun mit einer neuen Band am Start. Dort ist er nun mit Gitarre ans Mikro getreten und macht mit neuen Leuten Musik. Das Ganze hat aber schon eine andere Klangfarbe als die Gainesville-Punker aus Münster IDLE CLASS. SWAN SONGS sind dissonanter, grungiger, nicht so sehr zum Mitgrölen. „Con Artists“ überzeugt daher eher auf den zweiten Blick, ist viel mehr NeunzigerIndie, was aber gerne mal durch die Refrains aufgebrochen wird. Insgesamt ein schönes Debüt, das in seinen besten Momenten gerne mal an RVIVR oder IRON CHIC erinnert, aber ohne deren drängende Hymnenhaftigkeit zu erreichen. (Tide Breaker) Sebastian Koll
21.03.20 BERLIN LIDO 23.03.20 HAMBURG HAFENKLANG 24.03.20 KÖLN GEBÄUDE 9 25.03.20 WIESBADEN SCHLACHTHOF
THOUSAND BELOW
Gone In Your Wake Catchy, melodischen Metalcore gefällig? Dann ist man hier genau richtig. Zwei Jahre nach dem Debüt „The Love You Let Too Close“ veröffentlichen THOUSAND BELOW aus den USA ihr Folgealbum und, was soll man sagen, es ist noch melodiöser und es ist noch eingängiger. Die Jungs scheinen einfach zu wissen, wie man diese Refrains schreibt und sie harmonisch in die harten Parts eingliedert. Auch wenn es mir 2019 so vorkommt, als würden viele auf diesen Zug aufspringen, den wahrscheinlich NORTHLANE in der Fahrerkabine antreiben, machen solche Alben tatsächlich einfach viel Spaß. „Gone In Your Wake“ lief bei mir tagelang rauf und runter, mal gefiel mir dieser Hit besser („Alone“), mal ein anderer („Vanish“). Obwohl
24.02.20 HAMBURG BAHNHOF PAULI 27.02.20 BERLIN BI NUU 29.02.20 MÜNCHEN HANSA 39 04.03.20 KÖLN GEBÄUDE 9
59 11_19_FUZE_1/3.indd 1 51-61_Fuze79.indd 59
06.11.19 10:21 10.11.19 19:05
reviews
– oder vielleicht weil? – es so eingängig ist, taugt es auch für den Hintergrund. Textlich erfinden sie das Rad nicht neu, aber wer tut das schon. Wer auf solchen Sound steht, sollte sich dieses neue Werk von THOUSAND BELOW auf jeden Fall nicht entgehen lassen. Meist bleibt nur die Frage, ob diese Hits auch längere Zeit überdauern oder die Begeisterung nur ein paar Wochen anhält. Bei mir ist sie aber auf jeden Fall noch da. (Rise) Christina Kiermayer
TURNOVER Altogether
Nicht wenige Mainstream-Veröffentlichungen der Achtziger und angehenden Neunziger hätten wohl einiges an Spielzeit eingebüßt, wären die Songs nicht regelmäßig in ein entfesseltes Saxophon-Solo kulminiert. Was also treibt junge Bands, die auch noch aus der Punk- oder Hardcore-Szene stammen, aktuell an, dieses Instrument wieder in ihre Musik zu integrieren und, was noch viel wichtiger ist, ihren Sound rigoros zu entschleunigen? TURNOVER haben seit Ihrem Debüt einen musikalischen Wechsel vollzogen, für den andere wohl Bandnamen und Mitglieder am laufenden Band verschlissen hätten, um nun nach „Peripheral Vision“ den zweiten Meilenstein in ihrer Karriere hinzulegen. Sicher, auch der Vorgänger „Supernatural“ hatte seine Momente, entpuppt sich aber im Angesicht von „Altogether“ als Übergangsalbum. Das vierte Werk ist noch ausgefeilter, feingliedriger und letzten Endes konsequenter als sein Vorgänger. Dadurch ist „Altogether“ ein recht anspruchsvolles Album geworden, das sich vielleicht nicht jedem Fan erschließen wird, da es mit seiner Zurückgelehntheit und den leisen Details durchaus mit Hörgewohnheiten brechen kann. Aber zurück zur Frage vom Anfang: Warum machen die jungen Leute das? Weil Genregrenzen zunehmend egal sind und weil wahrer künstlerischer Anspruch bedeutet, nicht nur mal eben an der Oberfläche zu kratzen. (Run For Cover) Christian Biehl
UNE MISÈRE Sermon
Island ist ein Land der Träume? Für die Musiker von UNE MISÈRE bedeutet ihre Heimat mehr als pittoreske Landschaften. Es ist die Isolation, die Einsamkeit, die in den isländischen Musikern verwurzelt ist und auch in der Musik von „Ser-
mon“ mitschwingt. Dass der Sound von UNE MISÈRE aggressiv, wütend und roh ist, wird direkt mit „Sin & guilt“ klar. Mit massivem Death-Metal-Riffing und dick aufgetragenem Sound öffnen UNE MISÈRE das Tor zu ihrer Welt. So kalt und trostlos wie die wüsten Landschaften Islands klingen die cleanen Gitarren in „Overlooked/ Disregarded“, die sich in betrübter Atmosphäre dem Elend, das UNE MISÈRE vertonen, hingeben und von harten Blastbeats verdrängt werden. Prägnant wirkt das 34-sekündige „Grave“, wie ein Schlag in die Magengrube, und nur die wenigsten Lieder benötigen mehr als drei Minuten, um ihre Wirkung zu entfalten. Einige Tracks auf „Sermon“ sind so derb und energisch, dass man nach der vollen Spielzeit des Albums am liebsten etwas zerstören möchte. Spätestens nach dem wortwörtlich zerstörerischen letzten Break von „Voiceless“ wird man sich kaum halten können. „Sermon“ ist ein monochromer Mix aus metallischem Hardcore, Death-Metal-Riffs und Beatdown, der dem Elend unserer Welt den passenden Soundtrack verpasst. (Nuclear Blast) Rodney Fuchs
UNEVEN STRUCTURE Paragon
Es dauerte nur zwei Jahre seit dem Release von „La Pa r t i t i o n “ , b i s U N E V E N STRUCTURE ihr drittes Album nachlegen. „Paragon“ ist ähnlich wie sein Vorgänger stark von atmosphärischen, teils cinematisch anmutenden Passagen geprägt, die das Album zu einer Art Soundtrack werden lassen. Das heißt nicht, dass „Paragon“ am Hörer vorbei plätschert, sondern dass es UNEVEN STRUCTURE erneut gelingt, ein rundes Album abzuliefern, das musikalische Brücken baut und so die Spannungskurve nie abfallen lässt. „Outlaw“, „Jester“ und „Creator“ glänzen durch harte und vertrackte Breaks – dem „Klischee-Djent“ haben UNEVEN STRUCTURE allerdings abgeschworen. Stattdessen bietet „Paragon“ modernen Progressive Metal, der die Djent-Aspekte auf ein neues Level hievt und ihre Simplizität geschickt kaschiert. Getragen und episch bauen sich Tracks wie „Innocent“ und „Ruler“ auf. Schließlich endet „Everyman“ mit einem nostalgischen Finale, das „Paragon“ passend abrundet und den Hörer zufrieden zurücklässt. Einzig der etwas zu monotone und nasale Gesang weiß nie so richtig aus sich herauszugehen und kostet „Paragon“ in manchen Momenten die Brillanz. Dennoch ist „Paragon“ ein star-
kes Album, das Fans von modernem Prog Metal viel Laune bereiten wird. (Long Branch) Rodney Fuchs
VASTUM
Orificial Purge Amerikanische Death-Metal-Bands, die in den Staaten über Szenelabels veröffentlichen, haben es hier in Europa schwer. Zwar kennt sie am Ende immer eine Handvoll Eingeweihter, den großen Durchbruch schaffen sie aber oft erst, wenn sie von größeren Playern unter die Fittiche genommen werden. So ist es auch bei VASTUM. Haben die Herrschaften aus Pennsylvania bereits drei ordentliche Alben vorzuweisen, sind sie hierzulande noch ein eher unbeschriebenes Blatt. Mit „Orificial Purge“ ändert sich dies hoffentlich. Weiterhin im Fahrwasser von AUTOPSY unterwegs, packt das Quartett sechs Mal den Death-Hammer aus. Dabei versucht man es eher mit subtilen Melodien und einer gehörigen Portion Groove als mit einer vollen Breitseite Eingängigkeit. Heraus kommen Songs wie „I on the knife (Second wound)“, die vielleicht einen Moment benötigen, um richtig zu zünden, dann aber richtig einschlagen (oder zustechen). Garniert mit einer räudigen, wenn auch nicht vollkommen undurchlässigen Produktion, bekommt der Hörer am Ende ein Album, das entdeckt werden möchte. Zwar beschreiten die USAmerikaner alte Pfade, auf diesen bewegt man sich aber kreativ frei und schafft so ein interessantes Werk, das jedem Freund des Genres gefallen sollte. (20 Buck Spin) Manuel Stein
etwas dosierter über die gesamte Platte gestreut hat. Das hätte „Monolith“ noch einmal deutlich aufgewertet. So steht am Ende eine unkonventionelle Scheibe, die dem Hörer Geduld abverlangt, ihn aber schlussendlich für die aufgebrachte Mühe belohnt. (Vendetta) Manuel Stein
VULTURES Hunger
Nicht mal einen Song in voller Länge braucht es, bis ich überzeugt bin. Das klingt nach EVERY TIME I DIE gemixt mit KNOCKED LOOSE gemixt mit STRAY F R O M T H E PAT H . E r g o klingt hervorragend. Wild und vertrackt mit eingängigen Parts auf den Punkt. Die EP hat eine Länge von nicht mal zwanzig Minuten, und jede einzelne davon macht Spaß. Es ist bissig (Pun intended, siehe Coverartwork), verzweifelt, kraftvoll. Die Texte drehen sich um das unzureichende Selbst und den verzweifelten Kampf darum, mehr aus sich zu machen. Der Prozess scheint allerdings weniger konstruktiv als selbstdestruktiv – wie ein Hund eben, der sich krampfhaft verbeißt und nicht versteht, wann es Zeit ist loszulassen. Zusammen mit der Musik wirkt das Ganze wie ein Gesamtkunstwerk. Text, Titel, Cover und Musik bilden bei dieser EP eine Einheit. Extra Sahnehäubchen: das Feature von Larissa Stupar, Frontfrau von VENOM PRISON. Wärmste Empfehlung. Ich freue mich auf ein komplettes Album. (DIY) Christina Kiermayer
VERHEERER
WATERPARKS
Auch wenn die Norddeutschen mit den ersten Tracks ihres zweiten Albums den Anschein erwecken mögen, eine gewöhnliche ExtremeMetal-Band zu sein, lohnt es sich dranzubleiben. Konnten VERHEERER auf dem ersten Album „Maltrér“ 2018 vollends überzeugen, so brauchen sie ein Jahr später ein wenig Zeit um sich warm zu laufen. Spätestens auf der zweiten Hälfte, ab „The eskapist“, haben sie dann aber die volle Aufmerksamkeit. Hier zünden die Riffs, die unkonventionellen Melodien gehen ins Ohr und das Schlagzeug treibt die Songs voran. Auch wenn der thrashige Anstrich der ersten Tracks hier auch wiederzufinden ist, klingt das Material schlüssiger. Den Höhepunkt haben VERHEERER mit „Theios aner/Irrisio“ am Ende der Platte. Überlang, bringen die fünf Musiker hier die volle Bandbreite an Black Metal unter. Verrückte Soli, Orgelklänge, Spoken Word. Fraglich ist nur, warum diese Stilmittel erst hier gesammelt untergebracht werden und man sie nicht
Es kommt nicht oft vor, dass eine Band ein Album schreibt, es dann komplett in den Reißwolf wirft und von vorne Anfängt. WATERPARKS haben dies getan. Nun legen uns die Texaner statt dem geplanten Album also „Fandom“ vor. Begründet wurde dies mit der Tatsache, dass das ursprüngliche Album den Erwartungen der Band nicht gerecht wurde. Doch hält „Fandom“ diesen stand? Auf ihrem dritten Longplayer liefert die Band um Awsten Knight wie gewohnt ihren Mix aus Bubblegum-Pop-Rock ab und ergänzen diesen in alle Richtungen ausschlagend mit Elementen aus Indie, HipHop, Punk, Electro und Alternative. Was zuerst wie eine sehr heterogene Mischung wirken mag, fügt sich im Gesamtsound doch recht stimmig zusammen und weicht trotz seiner Diversität nie zu weit von dem ab, was man von WATERPARKS gewohnt ist. Thematisch beschäftigt sich das Trio dabei mit Fankultur, den damit einhergehenden Erwartungshaltungen, führt eine Bestandsaufnahme des aktuellen Musikmarktes durch und geht
Monolith
Fandom
BOYSETSFIRE BEFORE THE EULOGY (Limited colored Double Vinyl / Digipack CD) Featuring demos, singles, EPs and compilation tracks from the early stages of the band. With extensive linernotes, remastered and available on vinyl for the very first time!
WHILE A NATION SLEEPS DELUXE EDITION (Limited colored Double Vinyl / Digipack CD / Digital) The comeback album from 2013 completely remastered plus 3 rare acoustic tracks, 4 unreleased songs from the legendary BBC session and extensive linernotes.
OUT ON
www.endhitsrecords.com
NOVEMBER 8TH 2019!
60
51-61_Fuze79.indd 60
10.11.19 19:05
reviews
auf zwischenmenschliche Beziehungen und Herzschmerz ein. Was am Ende bleibt, ist eine gelungenes Album, das sich nahtlos in die Diskografie der Band einreiht, einiges Neues bietet, aber auch nicht zu weit von dem entfernt ist, wie man WATERPARKS bisher kennt. „Fandom“ sollte also nicht nur den Erwartungen der Band entsprechen, sondern auch Fans glücklich zurücklassen. (Hopeless) Christian Heinemann
WATCH OUT STAMPEDE Northern Lights
Gewünscht hatte ich ihnen ja schon früher bereits, die Karriereleiter aufzusteigen. Nun ist ein wichtiger Schritt getan: WATCH OUT STAMPEDE haben bei Redfield Records unterzeichnet. Ein wenig besorgt war ich deshalb zugegebenermaßen schon, denn nicht selten weicht roher, selbstbewusster Sound einer einheitlichen, weichgespülten Matsche, sobald ein paar Sprossen erklommen werden konnten. Zum Glück trifft dies im Fall von WATCH OUT STAMPEDE aber weitestgehend nicht zu. Man erkennt sie noch wieder, ihr typisches Songwriting, ihren typischen Wechselgesang. Der hat jetzt bloß etwas zu sehr an Pathos zugelegt für meinen Geschmack. Generell klingt alles etwas abgeschliffener oder wie viele Kritiker es gerne nennen: erwachsener. Aber zum Glück wurde noch nicht zu viel von der Identität der Band weggeschliffen. „Northern Lights“ nimmt den Hörer elf Lieder lang mit durch rauhe Gefilde und harte Zeiten, ohne aber dabei die Lockerheit zu verlieren. Davon zeugt auch der Albumtitel „Northern Lights“: ein Phänomen, das es nur im kalten Norden gibt, wo der Sturm die Gischt aufs Land treibt – aber es ist wunderschön und ein wahres Erlebnis für jeden, der sich darauf einlassen kann. (Redfield) Jenny Josefine Schulz
WHITE REAPER You Deserve Love
Der Opener „Headwind“ startet so dermaßen energetisch, dass man überhaupt nicht auf
den Gedanken kommt, dass es sich hier nicht um den Sound des neuen Jahrtausends handelt. Aber wenn eine Band sich selbst mit Vorliebe als Rockband bezeichnet (Warum zur Hölle sollte eine junge Band so etwas wollen!?), laufen die Uhren anscheinend sowieso anders. Allerdings lässt sich der Sound von WHITE REAPER, wenn man will, auch weiter aufschlüsseln und schon hat man keine breitbeinige, in Klischees badende Band mehr vor Augen, sondern euphorisch gespielten Powerpop, unter den sich präzise Gitarrenarbeit mischt, die schon fast Metal ist. Teilweise wird Rock hier sogar sehr klein geschrieben und die Band kratzt hart am Radioformat. Das funktioniert bei Singles wie „1F“ oder „Might be right“ ganz hervorragend und wird bei einem Song wie „Raw“ so richtig genial. Ist da ein Synthesizer zu hören? Das macht doch keine erdige Rockband! Es stellt sich der Eindruck ein, dass WHITE REAPER mit dem Rock-Image nur kokettieren, denn erst die Brüche machen die Band wirklich interessant. Auf dieser Platte geht es eben doch nicht um die Pose, dafür investiert die Band auch zu viel Herzblut, was spätestens folgendes Zitat final untermauert: „Wir wollten unserer Platte einen Namen geben, der sich nicht als Witz entpuppt. Also haben wir sie ‚You Deserve Love‘ genannt.“ (Elektra) Christian Biehl
WOLVES LIKE US Brittle Bones
Der Titel („Morsche Knochen“) mag e i n e Anspielung sein: Die vergangenen Jahre sind durchaus strapaziös und turbulent für die norwegischen Rocker gewesen. So verlagerten sich der Schwerpunkt des Quartetts vor allem in Richtung Familie, gleich mehrfach durfte Nachwuchs begrüßt werden, was die Welt der Musiker kräftig auf den Kopf stellte. Die Folge: Fünf Jahre lang blieb es eher ruhig um die Truppe. Nun aber kehrt die Band mit ihrem neuen Label
Pelagic Records – und dem vierten Studioalbum zurück. Und die Ereignisse d e r j ü n g e r e n Ve r g a n genheit haben zweifelsfrei ihre Spuren in den Songs hinterlassen. So schwingt bei Post-Hardcore-Schmuckstückchen wie „Property of Dortmund“ und „Winter chains“ stets eine nachdenkliche, schwermütige Note mit. Es wirkt, als wären alle Zweifel und Sorgen, aller Zwist in eine musikalische Form gegossen worden. Doch da ist noch etwas zu spüren: Befreiung und Euphorie. Vor allem mit dem energischen Auftakt „Stand up to get down“ und dem herrlich mitgröltauglichen „Stay cold“ zeigen die Norweger: Wir haben nach wie vor so richtig Bock. „Brittle Bones“ ist am Ende nicht nur das vielschichtigste, sondern auch das bis dato reifste Album der Bandgeschichte. Bleibt noch zu sagen: Willkommen zurück! (Pelagic) Anton Kostudis
YONDER
Temple Of Eyes Mit „Rust/Dust“, „Temple of eyes“ und „Burden“ kommt das Tape der Stuttgarter mit drei Tracks und einer knapp zwanzigminütigen Spielzeit daher. YONDER selbst betiteln ihr wüstes Treiben als Blackened Crust. Bei genauerem Hinsehen ist es aber mehr als das – zumindest noch Punk und Hardcore. Das Quartett tritt mit einer düsteren Atmosphäre und einem rohen Sound an. Mal wird auf Tempo geblastet oder geschrammelt, mal stimmungseitig die Unruhe gesteigert. Auffällig ist, dass YONDER direkte Brutalität stets mit Melodie kombinieren und so hörbar halten. Die Hooklines der direkten, finsteren Nummern setzen sich auch deshalb im Ohr fest. Bewusste Wiederholungen stützen das. Die vergleichsweise lange Spielzeit der drei Tracks von „Temple Of Eyes“ kommt nicht von ungefähr. Den Stuttgartern geht es nicht allein um
impulsives Wüten, sondern auch um ein nachwirkendes Songwriting. Am heftigen, giftigen Wesen des Spiels von YONDER ändert das aber nichts. (Wooaaargh!) Arne Kupetz
YOUNG GUV GUV II
Schönes Schlamassel. Da hat man anlässlich von „GUV I“ bereits nicht mit Superlativen und Lobhudeleien gegeizt und dann setzt der Typ nur wenige Monate später mit „GUV II“ noch einen drauf – schönen Dank auch! Also wirklich, vielen Dank für dieses tolle Album! Äußerlich sind sich „GUV I“ und „GUV II“ sehr ähnlich, musikalisch möchte man dem zweiten Werk, trotz gewisser Gemeinsamkeiten, bescheinigen, noch diverser und mutiger zu sein. Während FUCKED UP-Gitarrist Ben Cook beim ersten Anlauf seines Soloprojekts klar unter der Kategorie zeitlose Musik lief, erlaubt er sich nun eine teilweise breitere Instrumentierung und noch größere Abwechslung, ohne aber nach wie vor die Songs selbst aus den Augen zu verlieren, was dem Konzept im zweiten Teil sehr guttut. Diese Abwechslung findet zum Beispiel Ausdruck in dem Song „Caught lookin’“, der noch recht vertraut beginnt, aber neben Synthies und einem großartigen Refrain mit weiblichem Gastgesang im Outro auch noch ein ausgiebiges Saxophonsolo zu bieten hat – definitiv unter den Songs des Jahres. Fest steht, die Veröffentlichungstaktik mit beiden Platten ergibt Sinn und YOUNG GUV gliedert sich nicht nur aufgrund seiner hipsteresken Erscheinung in eine Reihe mit artverwandten Künstlern und Tourpartnern wie TURNOVER, GLITTERER, WICCA PHASE SPRINGS ETERNAL oder ANGEL DU$T ein. (Run For Cover) Christian Biehl
61
51-61_Fuze79.indd 61
10.11.19 19:05
Das Ox im Abo ___________________ PUNKROCK s HARDCORE s ROCK‘N‘ROLL
KONTROLLE RAZZIA • THE BLANKZ • FIDDLER’S GREEN REVEREND BEAT-MAN • THE DOGS STATUES • MASKED INTRUDER • U.V.A.
143
30 19
auf der CD:
TERROR SKA-P
MONO RANTANPLAN GLEN MATLOCK
NATHAN GRAY
RANTANPLAN GLEN MATLOCK
6
33 Euro 40 Euro im Ausland
ADEPT,… 15.12. Karlsruhe, Schwarzwaldhalle LEPROUS. 19.11. München, Freiheiz | 22.11. Dresden Beatpol | 24.11. Hamburg, Uebel und Gefährlich LIONHEART, DEEZ NUTS, OBEY THE BRAVE, FALLBRAWL. 20.11. AT-Wien, Flex | 21.11. Nürnberg, Z-Bau | 22.11. Wiesbaden, Schlachthof MACHETE DANCE CLUB. 12.12. Köln, Blue Shell | 13.12. Kassel, K19 | 14.12. München, Backstage
26176 CH: SFR 10,00 A: € 6,10 LUX/BE: € 5,90
ÜBER ÜBER500 500REVIEWS REVIEWS • • MEHR MEHRALS ALS30 30INTERVIEWS INTERVIEWS • • 148 132SEITEN SEITEN
30 19
142
89-2019
1/2019
Februar/März 31. Jahrgang
JAHRE
€5,90 www.ox-fanzine.de
auf der CD:
KONTROLLE RAZZIA • THE BLANKZ • FIDDLER’S GREEN REVEREND BEAT-MAN • THE DOGS STATUES • MASKED INTRUDER • U.V.A.
RAZZIA THE BRIEFS BUZZCOCKS TURBOSTAAT
PASCOW LE BUTCHERETTES MILLENCOLIN BOB MOULD ROGERS
26176 CH: SFR 10,00 A: € 6,10 LUX/BE: € 5,90
26176 CH: SFR 10,00 A: € 6,10 LUX/BE: € 5,90
Das Ox als PDF
Ausgaben
AT THE GATES. 08.12. Hamburg, Uebel und Gefährlich | 09.12. Bochum, Zeche | 10.12. Berlin Festsaal Kreuzberg | 11.12. München, Backstage | 15.12. Wiesbaden, Schlachthof ATTILA, VEIL OF MAYA. 26.11. Köln, Essigfabrik | 27.11. Berlin, Columbia Theater | 28.11. Hamburg, Uebel & Gefährlich | 03.12. München, Backstage, 06.12. Leipzig, Felsenkeller
KONTROLLE
KONTROLLE 26176 CH: SFR 10,00 A: € 6,10 LUX/BE: € 5,90
SPERMBIRDS DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN MONTREAL • BILLY CHILDISH • RAWSIDE OFF WITH THEIR HEADS • CEREMONY • U.V.A.
NEW MODEL ARMY s SLEATER-KINNEY s FRANK TURNER BILLY CHILDISH s MONTREAL s DEFEATER s SOULSIDE
PUNKROCK s HARDCORE s ROCK’N’ROLL
MONO
ROGERS
CLOWNS GRAUZONE OLD FIRM CASUALS MASKED INTRUDER
NATHAN GRAY
RESTARTS
SLEAFORD MODS LA DISPUTE THE RUTS GIUDA
www.ox-fanzine.de
SPERMBIRDS
mit cd
€5,90 www.ox-fanzine.de
KARL NAGEL
BAD RELIGION s BARONESS s FRANKIE STUBBS FAT MIKE s TAV FALCO s RYKER’S s LOS FASTIDIOS
89-2019
€5,90
89-2019
2/2019
April/Mai 31. Jahrgang
JAHRE
KONTROLLE RAZZIA • THE BLANKZ • FIDDLER’S GREEN REVEREND BEAT-MAN • THE DOGS STATUES • MASKED INTRUDER • U.V.A.
PUNKROCK s HARDCORE s ROCK’N’ROLL
AMYL AND THE SNIFFERS
Ox-Fanzine #145
ÜBER ÜBER500 500REVIEWS REVIEWS • • MEHR MEHRALS ALS30 30INTERVIEWS INTERVIEWS • • 164 132SEITEN SEITEN
4/2019
August/September 31. Jahrgang
JAHRE
auf der CD:
PUNKROCK s HARDCORE s ROCK’N’ROLL MARATHONMANN | RAWSIDE | BAD BREEDING | BLÜMCHEN | DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN | IDIOTS | JOEY CAPE | JOHNNY MOPED
26176 CH: SFR 10,00 A: € 6,10 LUX/BE: € 5,90
mit cd
€5,90 www.ox-fanzine.de
auf der CD:
PUNKROCK s HARDCORE s ROCK’N’ROLL
CEREMONY GOOD RIDDANCE MARKY RAMONE THE MENZINGERS POISON IDEA PRESS CLUB SUBHUMANS CULTDREAMS
Ox-Fanzine #143
Ox-Fanzine #144
89-2019
REFUSED
3/2019
Juni/Juli 31. Jahrgang
JAHRE
auf der CD:
KARL NAGEL
144
30
145
30 19
Ox-Fanzine #142
26176 CH: SFR 10,00 A: € 6,10 LUX/BE: € 5,90
ÜBER 500 REVIEWS • MEHR ALS 30 INTERVIEWS • 148 SEITEN
www.ox-fanzine.de
SCHROTTGRENZE KETTENFETT • COMET GAIN • NEUTRALS CIRCLES • DEATH BY HORSE • DEATHLAG HEADLESS FRANK • SYMMETRY LOVER • U.V.A.
PUNKROCK s HARDCORE s ROCK’N’ROLL
TURBOSTAAT
€5,90
89-2019
8KIDS. 21.11. München, Backstage | 22.11. Köln, Tsunami | 23.11. Darmstadt, 806qm
ÜBER 500 REVIEWS • MEHR ALS 30 INTERVIEWS • 148 SEITEN
mit cd 5/2019
Oktober/November 31. Jahrgang
JAHRE
TERROR
SCHROTTGRENZE KETTENFETT • COMET GAIN • NEUTRALS CIRCLES • DEATH BY HORSE • DEATHLAG HEADLESS FRANK • SYMMETRY LOVER • U.V.A.
19
146
30 19
SKA-P
www.ox-fanzine.de
DIETER MEIER s FLIPPER s HASS s MOBINA GALORE OUNTERPARTS s TSUNAMI BOMB s RAISED FIST
mit cd
ÜBER ÜBER500 500REVIEWS REVIEWS • • MEHR MEHRALS ALS30 30INTERVIEWS INTERVIEWS • • 148 132SEITEN SEITEN
Ox-Fanzine #146
€5,90
89-2019
BOOZE & GLORY | DEATH BY HORSE | DEEZ NUTS | JAPANISCHE KAMPFHÖRSPIELE | MEMBRANES | OFF WITH THEIR HEADS | SCHROTTGRENZE
Ox-Fanzine #147 OFFENDERS | POPPERKLOPPER | LIONHEART | DIE BULLEN | CUTTHROAT BROTHERS | BAYSIDE | SWAIN | BITUME | RESIDENTS | MESSED UP | ÄNI(X)VÄX
mit cd 6/2019
Dezember/Januar 31. Jahrgang
JAHRE
auf der CD:
PUNKROCK s HARDCORE s ROCK’N’ROLL
GET UP KIDS | NOT ON TOUR | PETROL GIRLS | TRADE WIND | AUSBRUCH | ADRENALIN O.D. | TAUSEND LÖWEN UNTER FEINDEN
147
30 19
RESTARTS
ÜBER 500 REVIEWS • MEHR ALS 30 INTERVIEWS • 148 SEITEN
mit cd
L I V E D AT E S
Fast alle Ausgaben von 1989 bis heute ab 1,99 Euro pro Heft-PDF! www.ox-fanzine.de/pdfshop
www.ox-fanzine.de /abo abo@ox-fanzine.de | 0212 - 383 18 28
Das FUZE gibt es jetzt auch zu hören! DER FUZECAST - PODCAST:
BEARTOOTH, THE AMITY AFFLICTION. 16.02. Stuttgart, LKA Longhorn | 20.02. München, Tonhalle | 21.02. Oberhausen, Turbinenhalle | 22.02. Wiesbaden, Schlachthof | 04.03. Hamburg, Große Freiheit 36 | 05.03. Berlin, Huxley | 06.03. Leipzig, Täubchenthal BEING AS AN OCEAN. 19.11. Hamburg, Knust | 24.11. Münster, Sputnikhalle | 26.11. Karlsruhe, Substage
MONTREAL. 22.11. Leipzig, Conne Island | 23.11. Nürnberg, Z-Bau | 20.12. Berlin, Festsaal Kreuzberg | 21.-22.12. Hamburg, Markthalle | 27.12. Papenburg, Heimkehrer Festival | 29.12. Magdeburg, Factory | 10.01. Osnabrück, Lagerhalle | 11.01. Düsseldorf, Zakk
BOYSETSFIRE. 28.11. Würzburg, Postbahnhof | 29.11. Köln, Palladium | 02.12. Hamburg, Große Freiheit | 03.12. Leipzig, | Werk 2 | 04.12. AT-Wien, Arena | 05.12. München, Tonhalle | 06.12. Münster, Skaters Palace | 07.12. Wiesbaden, Schlachthof
PARKWAY DRIVE. 01.04. Hamburg, Sporthalle | 02.04. Leipzig, Arena | 03.04. München, Olympiahalle | 04.04. CH-Zürich, Samsung Hall | 07.04. AT-Wien, Stadthalle | 09.04. Frankfurt, Festhalle | 11.04. Dortmund, Westfalenhalle
CALLEJON. 20.12. Bielefeld, Forum | 21.12. Kiel, Max | 22.12. Braunschweig, Westand | 26.12. Bochum, Zeche | 27.12. Stuttgart, Im Wizemann | 28.12. Frankfurt, Batschkapp | 29.12. Saarbrücken | 30.12. Köln, Saarbrücken
PINEGROVE. 21.03. Berlin, Lido | 23.03. Hamburg, Hafenklang | 24.03. Köln, Gebäude 9 | 25.03. Wiesbaden, Schlachthof
ESKIMO CALLBOY, WE BUTTER THE BREAD WITH BUTTER, THE DISASTER AREA. 01.12. Berlin, Metropol | 19.12. München, Tonhalle | 20.12. Nürnberg, Löwensaal | 21.12. Leipzig, Haus Auensee THE FAIM. 29.11. Dresden, Pushkin | 03.12. Hamburg, Uebel und Gefährlich | 04.12. München, Technikum | 05.12. Köln, Die Kantine THE FLATLINERS, BROADWAY CALLS. 01.05. Köln, MTC | 04.05. Hamburg, Hafenklang | 05.05. Berlin, Cassiopeia | 06.05. Nürnberg, DESI ICON FOR HIRE. 28.02. Hamburg, Uebel und Gefährlich | 29.02. Köln, Luxor | 03.03. Frankfurt am Main, Zoom | 04.03. Berlin, Musik und Frieden | 10.03. München, Feierwerk
UNSER SPOTIFY PROFIL:
IMPERICON NEVER SAY DIE mit CRYSTAL LAKE, IN HEARTS WAKE, KING 810, … 18.11. Berlin, SO36 | 21.11. ATWien, Arena | 23.11. München, Backstage | 24.11. CH-Pratteln, Z7 | 25.11. Saarbrücken, Garage JUDGE, WORLD BE FREE. 20.09. Essen, Turock | 21.09. Dresden, Chemiefabrik | 22.09. Nürnberg, Z Bau | 24.09. CH-Zürich, Werk 21 | 25.09. Karlsruhe, Stadtmitte
Hört den kostenlosen FUZECast Podcast bei iTunes, Spotify und co. und folgt uns auf Spotify für Playlisten zum Heft, dem Album der Woche und mehr!
MARATHONMANN. 21.11. Frankfurt, Das Bett | 22.11. Münster, Sputnikhalle | 23.11. Bremen, Tower
DIE KILLERPILZE. 21.11. Leipzig, Naumanns | 22.11. Hamburg, Markthalle | 23.11. Osnabrück, Rosenhof | 29.11. Saarbrücke, Garage | 30.11. Düsseldrof, Tube | 21.12. München, Backstage KNOCKED LOOSE, MALEVOLENCE. 29.11. Bochum, Matrix | 08.12. Hamburg, Logo | 11.12. Dresden, Chemiefabrik | 12.12. Berlin, SO36 | 13.12. AT-Wien, Flex | 15.12. München, Hansa 39 KNOCKDOWN FESTIVAL mit ESKIMO CALLBOY, STRAY FROM THE PATH,
POLYPHIA. 17.02. Köln, Gebäude 9 | 18.02. Wiesbaden, Kesselhaus | 19.02. München, Ampere | 20.02. Leipzig, Naumanns | 21.02. Berlin, Cassiopeia | 22.02. Hamburg, Bahnhof Pauli ROGERS. 31.03. Siegen, Vortex | 01.04. Rostock, Peter-Weiss-Haus | 02.04. Bochum, Zeche | 03.04. Berlin, SO36 | 04.04. Göttingen, Musa | 05.04. Erfurt, Kalif Storch | 07.04. Schweinfurt, Stadtbahnhof | 08.04. Trier, Mergener Hof | 09.04. Hannover, Musikzentrum | 10.04. Bremen, Schlachthof | 11.04. Münster, Skaters Palace | 12.04. Nürnberg, Z-Bau | 14.04. CH-Luzern, Sedel | 15.04. CH-Baden, Kulturlokal | 16.04. München, Backstage Halle | 17.04. Stuttgart, Wizemann | 18.04. Dresden, Chemiefabrik | 21.04. Freiburg, Jazzhaus | 22.04. Saarbrücken, Garage | 23.04. Wiesbaden, Schlachthof | 24.04. Köln, Live Music Hall | 25.04. Hamburg, Markthalle SNARESET. 30.11. Ibbenbüren, Scheune | 07.12. Grevenbroich, Privat | 14.12. Greven, Kesselhaus | 21.12. Wermelskirchen, AJZ SMILE AND BURN. 06.03. München, Kranhalle | 07.03. Berlin, Bi Nuu | 13.03. Hamburg, Molotow | 14.03. Köln, Gebäude 9 SKINDRED, BLOOD COMMAND. 30.11. Köln, Die Kantine | 01.12. Karlsruhe, Substage | 02.12. Bremen, Schlachthof | 03.12. Frankfurt, Batschkapp | 05.12. Berlin, BiNuu | 06.12. Erfurt, HsD | 07.12. München, Technikum SPANISH LOVE SONGS. 25.11. Bochum, Rotunde | 26.11. Osnabrück, Bastard Club | 30.11. Hamburg, Frozen Booze Cruise TO THE RATS AND WOLVES. 10.01. Berlin, Musik & Frieden | 11.01. Frankfurt, Zoom | 17.01. Hamburg, Logo | 18.01. Köln, Die Kantine TURNOVER 24.02. Hamburg, Bahnhof Pauli | 27.02. Berlin, Bi Nuu | 29.02. München, Hansa 39 | 04.03. Köln, Gebäude 9
62 FUZECast-Anzeige NEU (2018).indd 1 62_Fuze79.indd 62
09.11.19 23:54 09.11.19 23:55
63_Fuze79.indd 63
08.11.19 22:10
Impericon Xmas
LIMITIERTE XMAS SWEATER ONLINE
XMAS Gewinnspiel GEWINNE JEDEN TAG FETTE PREISE IN UNSEREM ONLINE ADVENTSKALENDER MIT EINEM GESAMTWERT VON 15.000 EURO
MIT PARTNERN WIE
Impericon.com/xmas 64_Fuze79.indd 64
08.11.19 22:10