![](https://assets.isu.pub/document-structure/240930124718-df403acacc590a75598b6e49a1831bb8/v1/1a3774b6c98241988e498bbebd3ba549.jpeg)
P8 BUSINESS STRATEGY
P8 BUSINESS STRATEGY
KMUs zwischen regulatorischen Anforderungen und dem Informationsbedürfnis von Kunden, Lieferanten und Banken.
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit keine Option, sondern Notwendigkeit ist, stehen auch Mittelständische Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen. Wohlfühl-Berichte gehören der Vergangenheit an. Die regulatorischen Vorgaben der European Sustainability Reporting Standards, kurz ESRS, geben künftig den Umfang vor. Dabei sind über 1.000 unterschiedliche Datenpunkte im Rahmen von 82 Disclosure Requirements zu betrachten.
Wir helfen Ihnen in diesem Anforderungsdschungel gerne weiter. Gemeinsam definieren wir mit Ihnen die wesentlichen Themen und finden die richtige Vorgehensweise zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Notwendigkeit.
Für wen sind Nachhaltigkeitsstrategie und -reporting relevant?
Für Unternehmen die der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU unterliegen sind gesetzlich ab dem Jahr 2025 verpflichtet, umfassend und transparent über Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten. Dies trifft alle Unternehmen, die zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen:
• mehr als 50 Millionen Euro Umsatz
• mehr als 25 Millionen Euro Bilanzsumme
• mehr als 250 Mitarbeiter
deren Kunden, Lieferanten, Banken und auch Mitarbeiter wissen wollen, wie das ESG-Profil (Environmental, Social, Governance) des Unternehmens aussieht.
die Nachhaltigkeitsdaten an Banken oder an Unternehmen in Ihrer Wertschöpfungskette, welche „Reporting-pflichtig“ sind, liefern müssen.
Warum P8 Business Strategy?
Wir kennen die unternehmerischen Wertschöpfungsprozesse: Unser erfahrenes Team arbeitet praxisorientiert und unterstützt dich aktiv bei der Umsetzung deiner Nachhaltigkeitsstrategie, ohne dabei die Unternehmensziele aus dem Auge zu lassen.
Wir agieren effizient: Wir nutzen standardisierte und skalierbare Ansätze, um effektive Ergebnisse zu erzielen. Dabei steht immer das Kund:innenbedürfnis nach einer effizienten Abwicklung im Mittelpunkt.
1 2 3 4 5 6
Wir garantieren Objektivität und Glaubwürdigkeit: Als externer Experte gewährleisten wir eine unvoreingenommene Berichterstattung, die Glaubwürdigkeit und Transparenz erhöht.
Wir sichern die Einhaltung regulatorischer Anforderungen: P8 unterstützt, dass alle regulatorischen Anforderungen und Standards erfüllt werden, um das Risiko von Strafen oder Reputationsschäden zu minimieren.
Wir haben langjährige Erfahrung in Strategie und Kommunikation und denken Nachhaltigkeit deshalb immer auch aus Marketing- und Kommunikationssicht.
Geringer interner Aufwand. Durch die Zusammenarbeit mit P8 müssen Sie intern nur bedingt Ressourcen aufbauen. Dadurch können Sie sich besser auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Sie wissen nicht, welche Anforderungen und Erwartungen auf Sie zukommen?
Wir klären gerne mit Ihnen, inwieweit Sie von den regulatorischen Vorgaben betroffen sind bzw. welcher Umfang eines Reportings nach CSRD auch für Ihr Unternehmen – obwohl nicht gesetzlich verpflichtet – Sinn macht.
Gemeinsam erarbeiten wir, welche ESRS-Themen für Ihr Unternehmen relevant sind. Wir helfen Ihnen, die erforderlichen Datenpunkte und KPIs für den Bericht zu identifizieren und erkennen dabei auch Potenziale für die langfristige Weiterentwicklung Ihrer Unternehmensstrategie.
Dies erfolgt vollständig in vier Schritten – angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse –in Übereinstimmung mit den Anforderungen der CSRD.
Sustainability Check des Unternehmens
Wir analysieren Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen und Wertschöpfungsketten.
Wesentlichkeitsanalyse
Die Wesentlichkeitsanalyse ist die Basis des CSRD-Reportings. Im Rahmen dieser identifizieren bzw. bewerten wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Stakeholdern jene Nachhaltigkeitsthemen, die für Ihr Unternehmen am relevantesten und damit „wesentlich“ sind.
Mapping der Geschäftsbereiche und Wertschöpfungsketten inkl. Interviews mit Geschäftsführung und Fachbereichsleitungen
Bestandsaufnahme der aktuellen Nachhaltigkeitsstrategie und -initiativen inkl. Interviews mit zuständigen MitarbeiterInnen
Stakeholder-Dialog
• Quantitative Umfrage
• Qualitative Interviews
• Fokusgruppengespräche (Geschäftsführung und Führungskräfte)
Bewertung der Impact- und finanziellen Wesentlichkeit
• Bewertung aller ESRS-Themen
Erstellung einer Wesentlichkeitsmatrix
• Definition bzw. Visualisierung der ESRS-Themen
• Verifizierung von Innen- und Außensicht
Strategische Stoßrichtung
Wir definieren gemeinsam mit Ihnen eine Schwerpunktsetzung für eine langfristige, nachhaltige Ausrichtung.
Disclosure Requirements und Datenstrategie
Von der Strategie zum Bericht.
Definition übergeordneter Prioritäten pro ESRS-Thema
Entwicklung Mission und Vision
Ableitung der Datenpunkte auf Basis der Wesentlichkeitsanalyse
Ausarbeitung der qualitativen Datenpunkte
• Entwicklung der Strategien, Maßnahmen, Ziele & KPIs pro ESRS-Thema
Entwicklung einer umfassenden Datenstrategie
• Für die laufende Erfassung und Management der (quantitativen) Datenpunkte
Wir sind überzeugt, dass in der Entwicklung Ihres Nachhaltigkeitsreportings viele Chancen zur Hebung von Synergien, zur Einsparung von Kosten oder einer klareren Positionierung von Unternehmen und Produkten am Markt liegen.
P8 Marketing GmbH ist Ihr verlässlicher Partner auf diesem Weg. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Markus Bischof Geschäftsführung P8 Marketing Leitung P8 Business Strategy
+43 (0) 664 543 50 84 m.bischof@p8.eu
Benjamin Rohrer Stv. Standortleiter P8 Innsbruck
+43 (0) 664 886 247 52 b.rohrer@p8.eu
P8 Marketing GmbH
+43 (512) 565 616-0 welcom e@ p 8.eu
Innsbruck | Salzburg | Wien
Museumstraße 20 | 6020 Innsbruck
Schrannengasse 8 | 5020 Salzburg
Alserbachstraße 14 –16 | 1090 Wien
Nachhaltigkeitsstrategie und -reporting nach
www.p8.eu