01220 jubilaeumszeitung ideal beton 20140624 web

Page 1

Jubiläumszeitung _11.Juli 2014

40IDEALE Zeiten Jahre

IDEAL Betonelementbau GmbH & Co. KG

Potenziale erkennen und nutzen Die Geschäftsführer Georg Huf und Sascha Ströder im Gespräch über Erfolgsgeschichten und Zukunftspläne. Seite 2

So fing im Jahr 1974 alles an Der Firmengründer Franz Huf über seine Motivation, eine eigene Firma für den Kellerbau ins Leben zu rufen. Seite 3

Die HUF Familie gratuliert Wenn ein Unternehmen der HUF Firmengruppe feiert, freuen sich alle anderen aus der Familie mit und überbringen ihre Glückwünsche. Seite 4

40 Jahre IDEAL Beton – eine Erfolgsgeschichte IDEAL Beton wird 40 und wir feiern mit einem Blick in Vergangenheit und Zukunft: Erinnern an Meilensteine der Unternehmensgeschichte und interessieren uns für die Themen, die morgen bewegen.

1974 2014 1974

1974 gründete Franz Huf gemeinsam mit zwei Partnern in Herschbach die Kellerbaufirma BDH. Was einmal klein begann, hat sich bis heute zu einem international erfolgreichen Betonelementebau-Unternehmen entwickelt. Zu den entscheidenden Weichenstellungen auf dem Weg dorthin gehört der Bau der neuen Betriebsstätte in Montabaur, die 1991 in Betrieb genommen wurde. Es begann die konsequente Ausweitung der Produktion auf individuell vorgefertigte Betonteile. Spätestens ab diesem Zeitpunkt war IDEAL Beton mehr als eine Kellerbaufirma. Massivdecken wurden entwickelt, die heute unter anderem in HUF Häusern aber auch vielen anderen Objekten zum Einsatz kommen. Außerdem wurde das Angebot um Stützwände für den Außenbereich und viele weitere Produkte erweitert. Bis zum Jahr 2005 setzte sich die zweischalige Doppelwand als Norm am Markt durch. Die damaligen Geschäftsführer Georg und Thomas Huf erkannten das, investierten in eine neue hochmoderne Wendeanlage und machten IDEAL Beton damit zu einem der ersten Unternehmen, das Doppelwände industriell herstellen konnte. Mit der Runderneuerung der Umlaufanlage im Jahr 2007 hat sich IDEAL Beton schließlich fit für eine erfolgreiche Zukunft gemacht: Modernste Maschinen und eine innovative Steuerung machen den Weg frei, für die Fortsetzung der erfolgreichen Firmengeschichte. n

Franz Huf gründet gemeinsam mit zwei Partnern die Kellerbaufirma BDH, um so qualitativ hochwertige und termingerecht fertiggestellte Keller für die HUF Häuser garantieren zu können. Im Gründungsjahr baut das Unternehmen 13 Keller.

1979

Im Beisein des stellvertretenden Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, Otto Meyer, sowie des Landrates Dr. Norbert Heinen, im Kreis von Familie, Belegschaft und zahlreichen Gästen eröffnen Franz Huf und seine Mitgesellschafter die neue Fertigungshalle in Herschbach. Die Kapazität des Unternehmens steigt auf 100 Keller pro Jahr.


40 Jahre

Potenziale erkennen und nutzen: das hat Tradition und Zukunft

www.ideal-beton.com

Georg Huf Geschäftsführer

1991

Sascha Ströder Geschäftsführer

Herr Huf, Herr Ströder, seit nunmehr 18 Jahren bestimmen Sie die Geschicke von IDEAL Beton mit und haben das Unternehmen von einer kleinen Kellerbaufirma für HUF HAUS zu einem weltweit agierenden und breit aufgestellten Experten für Betonfertigelemente gemacht.

gehören, erfüllt uns mit Stolz. Wir freuen uns ebenfalls darüber, unsere Leistungen mit großem Erfolg auf dem freien Markt anzubieten. Das heißt, alles was man an Betonfertigelementen für den Haus- und Objektbau braucht, bekommt man bei Ihnen?

Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs? Georg Huf: Unsere Stärke war und ist, dass wir Potenziale und Chancen frühzeitig erkennen und ergreifen. Sie müssen ein Auge dafür haben, welches Produkt oder welche konkrete Leistung am Markt bisher fehlt, aber dringend gebraucht wird und genau diese Lücke mit leistungsstarken Lösungen schließen. Genauso ist schon mein Vater Franz Huf bei der Unternehmensgründung vorgegangen: Er hat die Erfahrung gemacht, dass es beim Errichten der HUF Häuser immer wieder Probleme mit dem Kellerbau gab. Also hat er kurzerhand eine eigene Kellerbaufirma gegründet. Sascha Ströder: Das ist jetzt 40 Jahre her und in dieser Zeit hat sich viel getan: Unsere Betonelemente kommen nicht nur im Kellerbau zum Einsatz, sondern auch schon mal im 26. Stock eines Hochhauses. Wir haben unser Leistungsspektrum in den vergangenen vier Jahrzehnten konsequent ausgebaut. Stahlbetonteile für den Fertigkellerbau gehören seit jeher dazu. Aber wir produzieren auch Außen- und Innenwände für den Geschossbau, Decken-, Stützwand- und Treppenelemente, übrigens auch Designelemente aus Beton. Dass wir zur HUF Firmengruppe

Sascha Ströder: So ist es: Wir bieten alles aus einer Hand und haben dabei immer die hohen Anforderungen des modernen Betonelementebaus im Blick. Probleme, die anderen erst auf der Baustelle auffallen, lösen wir schon vorab im Werk. Das macht uns in der Branche keiner nach. Georg Huf: Genau das schätzen unsere Kunden. Sie wissen, wenn sie mit IDEAL Beton zusammenarbeiten, können sie sich darauf verlassen, dass wir alle benötigten Elemente für sie individuell herstellen, erstklassige Qualität liefern und absolut termintreu arbeiten. Denn in der Baubranche gilt noch mehr als anderswo: Zeit ist Geld und Qualität zahlt sich aus. Wie stellen Sie die hohe Qualität sicher, von der Sie eben sprachen? Sascha Ströder: Ganz einfach: Indem wir unser Werk technisch immer auf dem neuesten Stand halten und mit einem bestens ausgebildeten und hoch engagierten Team arbeiten. Georg Huf: Moderne und leistungsstarke Maschinen sind eine wesentliche Voraussetzung dafür, höchste Qualität zu

1996 Beim Spatenstich zur neuen Produktionsanlage in Montabaur: Bürgermeister Dr. Paul Possel-Dölken, die Mitgesellschafter Hans Braun und Manfred Dickopf sowie Franz Huf und Landrat Peter Paul Weinert. (v.l.)

2002 IDEAL Beton wird Teil der HUF Firmengruppe. Gleichzeitig beginnt der Bau des HUF Büroparks am Produktionsstandort Montabaur: Die Häuser I und II entstehen in ihrer heutigen Form.


einem angemessenen Preis bieten zu können. Deshalb haben wir unsere Anlage 2007 runderneuert. Seitdem steuert ein Leitrechner den Produktionsprozess, sorgt für schnellere Abläufe, entlastet unsere Mitarbeiter, minimiert Fehlerquellen und garantiert maximale Effizienz. Sascha Ströder: Im Zuge der Umstellung auf den leitrechnergesteuerten Betrieb, mussten sich unsere Mitarbeiter mit zahlreichen neuen Anlagen und deren Bedienung vertraut machen. Das hat klasse funktioniert. Sie haben sich reingekniet und schnell eingearbeitet. Überhaupt ist unsere Mannschaft eine wesentliche Stütze für den Erfolg. Wir arbeiten viel und wenn der Termindruck hoch ist, wird auch schon mal eine Samstagsschicht eingelegt. Das ist nie ein Problem. Im Gegenzug sind wir immer für unsere Leute da, finden unkomplizierte Lösungen und unterstützen sie. Beispielsweise auch durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement.

Zitat Franz Huf

Keller unterliegen anderen Gesetzen Bereits 1964 war ich der Überzeugung, dass zum Fertighaus auch ein Keller gehört. Mit dieser Auffas-

Das IDEAL Beton Werk ist eingebettet in den HUF Büropark. Was ist der Hintergrund?

sung stand ich allein. Denn Keller unterliegen ande-

Georg Huf: Unser Büropark ist ein weiteres Beispiel dafür, dass es darauf ankommt, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Alles begann damit, dass die Stadt Montabaur 1996 im Zuge des Baus der ICE-Strecke auf der Suche nach einem zentralen Bauleitungszentrum war. Wir hatten hier am Standort genügend Land, bezugsfertige Büroräume und waren in der Lage, schnell hochwertige und attraktive Gebäude zu errichten. Also bekamen wir den Zuschlag und haben binnen 12 Wochen das bestehende Gebäude um- und unser Haus II neu gebaut. Seitdem ist der HUF Büropark sukzessive gewachsen. Heute gehören 5 Bürogebäude dazu, die alle vermietet sind. Die Lage und die besondere Architektur sprechen eben an und die Menschen fühlen sich hier wohl.

ren Gesetzen. Sie können nicht mal eben so nebenbei

Sascha Ströder: Dabei ist der Büropark für uns viel mehr als eine Mietimmobilie. Wir nutzen ihn als Muster-Büropark, um Interessierten zu zeigen, was im Objektbau alles machbar ist. Außerdem ist der Park für uns auch eine Art Versuchsfeld: Hier haben wir unsere erste Betondecke als Erdgeschossdecke im HUF Haus verbaut und auch unsere erste Decke mit Betonkernaktivierung zur Kühlung von Räumen. Wir testen neue Farben, neue Befestigungen für Jalousien, unterschiedliche Betonoberflächen und vieles mehr.

bereit war zu akzeptieren. HUF HAUS ging seinen

abgewickelt werden und brauchen den Einsatz von Fachleuten. Auf Tagungen, bei Verbandstreffen hörte ich stattdessen: ‚Der Keller oder die Bodenplatte gehen uns nichts an [...]‘ Eine Einstellung, die bis 1974 Gebetbuchcharakter hatte, die ich aber nicht

eigenen Weg. Gemeinsam mit zwei Freunden aus Jugendtagen gründete ich eine eigene Kellerbaufirma. [..] Das Thema Keller ist für mich mit einer großen Pionierleistung verbunden, auf die HUF HAUS stolz

Neuentwicklungen spielen also für Sie eine große Rolle?

sein kann. Nachdem es uns gelang, auch den Kel-

Georg Huf: Sonst würden wir nicht dort stehen, wo wir heute sind. Als Mitglied der HUF Firmengruppe und bestens vernetzter Partner arbeiten wir eng mit vielen Spezialisten zusammen, um Zukunftsthemen voranzutreiben. Sascha Ströder: Wir wollen noch mehr Know-how ins Produkt reinbringen. Dämmung, Abdichtung und Elektrovorbereitungen sind schon integriert, aber da geht sicher noch was. Heizung und Kühlung sind weitere wichtige Entwicklungsfelder für uns.

ler aus Fertigteilen zu errichten, zunächst ein- dann zweischalig, konnten wir nicht nur erste Qualität,

sondern auch feste Termine garantieren, wobei die Qualität immer mehr in den Vordergrund rückte.

Georg Huf: Das kann ich nur bestätigen und bin sehr sicher: Wir werden auch in den kommenden 40 Jahren viel bewegen. n

2005 Franz Huf überträgt die Leitung des Unternehmens an seine Söhne Georg und Thomas Huf, die dem Unternehmen als Geschäftsführer vorstehen.

Die Feier des 30-jährigen Bestehens wird mit einem Büroparkfest verbunden: Belegschaft, Familie, Partner und Mieter feiern gemeinsam ein Fest mit viel Spaß und guter Laune.

2007 Im Zuge der Runderneuerung der Umlaufanlage wird auch ein neuer Stapler mit einer Tragkraft von 16 Tonnen angeschafft. Jetzt können Elemente auch auf freier Fläche gelagert werden.


40 Jahre

Glückwünsche: 1974 war das Jahr der innovativen Ideen. Das Jahr der gewonnenen Fußball WM, der erste VW Golf lief vom Band. Das Innovationsdenken bewegte uns vorwärts. Franz Huf gründet seine eigene Kellerbaufirma. Eine unpopuläre Entscheidung, die sich als die einzig richtige erwies. Seit nunmehr 40 Jahren steht IDEAL Beton für die industrielle Vorfertigung von Betonelementen in perfekter Qualität. HUF HAUS sagt herzlichen Glückwunsch und wünscht weiterhin viel Innovationsgeist für die Zukunft.

Ein großes Kleeblatt steht für reichlich Glück – und das auf einem soliden Betonfundament – da kann auch die nächsten 40 Jahre nichts schiefgehen! Als deutlich jüngeres Mitglied der HUF Firmengruppe freuen wir uns, IDEAL Beton herzlich zum 40sten zu gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! GartenART GmbH

Das Team von ReiseART GmbH Herschbach und FIRST REISEBÜRO ReiseART GmbH Dierdorf gratulieren ganz herzlich zum 40-jährigen Firmenjubiläum von IDEAL Beton.

Eine tolle Leistung. Wir wünschen ein erfolgreiches Jubiläumsjahr! und gratulieren ganz herzlich. Ihr MalerBodenART Team

480 Monate IDEAL Beton! Toll! Unsere Anerkennung für die Erfolge der vergangenen 40 Jahre, die mit viel Elan und Innovationsgeist erzielt wurden. Das gesamte redblue energy Team wünscht zum runden Firmenjubiläum alles Gute und sagt „Weiter so!“. Für die sehr gute und freundschaftliche Zusammenarbeit bedanken wir uns sehr gerne mit einem „kleinen Blümchen“ :)

„Man weed nid älter, sondern besser!“ Die besten Glückwünsche aus dem Rheinland in den schönen Westerwald! Das gesamte StilART-Team gratuliert den Kolleginnen und Kollegen von IDEAL Beton zum 40-jährigen Betriebsjubiläum. Zu Kontinuität und Leistung in guten und schwierigen Tagen. Zu Innovationsgeist und Weitsicht als solidem Fundament für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft. StilART Möbelwerkstätten GmbH

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben! Hans Christian Andersen

40 Jahre in Zahlen Bewährtes

Kurioses

300.000 m³ Beton, 40.000 to Stahl, 400.000 Elemente, 35.000 Transporte, 300.000 Überstunden, 16.000 Keller, 150.000 l Schalöl

52.000 Paar Arbeitshandschuhe, 1.200 Paar Arbeitsschuhe, 640.000 ml Handwaschpaste und Hautlotion

Individuelles

75.000 m² Dämmung, 80.000 m² Abdichtungsbahn, 50.000 Stck. Elektrodosen, 100.000 m Elektrorohr

…und das alles mit

3 Hallenkränen, 2 Staplern, 1 Produktionshalle und 1 Büro

2011

2010 Der größte Wunsch des Verlademeisters geht in Erfüllung: Ein Dach für das Freilager erleichtert das Arbeiten bei widrigen Wetterbedingungen.

Die neue Hallenheizung an der Decke sorgt für gleichbleibende Temperaturen in der gesamten Produktionshalle. Das freut die Mitarbeiter und kommt auch den Maschinen zugute.

2012

2014 Von Kim Ströder getestet und für gut befunden: der frisch asphaltierte Hof am Produktionsgelände.

...


40 Jahre

Im Westerwald daheim, in der Welt zuhause Qualität, absolute Termintreue und individuelle Lösungen mit hohem Vorfertigungsgrad – das schätzen IDEAL Beton Kunden auf der ganzen Welt. In Deutschland reicht unser Haupteinzugsgebiet von den Ballungszentren in Rhein-Ruhr bis zur Rhein-Main-Region. International bringen wir unsere Stärken als Teil der großen HUF HAUS Familie ein. Unsere Betonfertigelemente kommen auf Groß- und Kleinbaustellen zum Einsatz. Im Keller und in luftigen Höhen, unter anderem in Form von Wand- oder Deckenelementen. Für HUF HAUS genauso wie für andere Kunden. Hier einige Projektbeispiele:

Seniorenzentrum in Nordirland In den HUF Häusern, die jenseits des Ärmelkanals als Altersruhesitz entstanden, übernehmen IDEAL Beton Fertigelemente eine tragende Rolle.

Hotelneubau am Schloss Montabaur Im neuen Gebäude kommen im

Privathaus in Taunusstein

Treppenhaus und Aufzugsbereich IDEAL Doppelwände zum Einsatz.

Beton meets Design – ein Architekt

IDEAL Massivwände dienen

aus Wiesbaden gestaltet den

als Trennwände.

Außenbereich seines Kunden mit den designorientierten Säulen aus unserer Produktlinie.

Massivdeckenelemente für China Per Container machten sich 100 Deckenelemente aus unserem Werk in Montabaur auf die lange Reise in das Land des Lächelns.

HUF CityLiving in Montabaur Montabaur wächst und mit ihm auch seine Einwohnerzahl.

Einkaufscenter in Frankfurt am Main

Im Aubachviertel entsteht in bester Lage ein exklusives Wohnprojekt – in moderner HUF Architektur und

Direkt an der Zeil sorgen

unter Einsatz unserer Fertigelemente.

unsere Doppelwände im 26. Stock und damit in 80 Metern Höhe für Stabilität.

Alle Elemente aus einer Hand Einzelne Fertigelemente aus Beton liefern, das können viele Unternehmen. Ein umfassendes Produktspektrum und alle Lösungen aus einer Hand, das bieten nur wir. Über Doppelwandelemente für den Außen- und Massivwandelemente für den Innenbereich bis hin zu Elementdecken, Fertigteiltreppen und Designelementen – wir stellen individuelle Produkte mit hohem Vorfertigungsgrad her.

1974 2014

Auf einen Blick: Die Vorteile der Doppelwand n

B eidseitig glatte Oberfläche

n

hoher Vorfertigungsgrad: Türzargen, Fenster und Elektroinstallationen bereits eingebaut, sogar die vollflächige Abdichtung und der Lichtschacht können ab Werk angebracht werden

n

Keine kosten- und zeitintensiven Schalungsarbeiten

n

Abdichtung und Dämmung ab Werk

n

Einfache und schnelle Montage vor Ort

n

Raumgewinn durch geringere Wandstärke

Die Produkte im Überblick: Doppelwandelemente Element- u. Massivdecken n Stützwandelemente n Massivwandelemente n Fertigteiltreppen n Designelemente n n

www.ideal-beton.com


1974 2014

Hochmoderne Produktionsanlage

Die Runderneuerung der Produktion in 2007 war die größte und wohl auch wichtigste Investition des Unternehmens in den vergangenen Jahren. Mit der neuen rechnergesteuerten Umlaufanlage haben wir das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. Besonders die automatische Weitergabe der CAD-Daten von Station zu Station ermöglicht ein noch effizienteres Arbeiten und räumt Fehlerquellen weitestgehend aus. Und die Mitarbeiter? Auch sie profitieren von den neuen Prozessen und Abläufen: Viele körperlich anstrengende Aufgaben entfallen, an anderen Stellen übernehmen Maschinen langwierige Vermessungen.

Der Leitrechner ist das Herzstück der Umlaufanlage. Hier werden die CAD-Daten ein- und dann während des gesamten Produktionsprozesses von Station zu Station weitergegeben. Überwacht und kontrolliert vom Produktionsleiter.

Die Stahlbearbeitungsmaschine schneidet den Betonstahl automatisch gemäß CAD-Vorgaben, bevor die Teile dann von Hand eingebaut werden.

An der neuen Laser-Einschal-Station markiert der Laser automatisch die Stellen, an denen Einbauteile zu integrieren sind.

Die Mitglieder des Firmenbeirats bei der Einweihung des neuen Wenders: Gerhard Krempel, Georg Huf, Toni Alt, Dr. Stephan Krempel, Franz Huf, Thomas Huf, Sascha Ströder, Joachim Rödig, Marianne Huf, Prof. Dr. Arno Steudter, Prof. Dr. Stefan Huf (v.l.)

Die Ein- und Auslagerung Für die Herstellung der Doppelwände

der Elemente im

kommt an der Betonierstation der neue

Hochregallager erfolgt

Wender zum Einsatz. Er sichert hohe

vollautomatisch.

Effektivität und Qualität.

Das Regalbediengerät bestückt die insgesamt 48 Liegeplätze und lagert die Tische auf 4 mal 12 Etagen ein.

Per LKW werden die Dutzende Kilometer von

Fertigteile im sogenannten

Kabeln wurden gezogen und

Innenlader stehend zur

komplexe Elektroinstallatio-

jeweiligen Baustelle

nen realisiert, bis die neue Umlaufanlage 2007 einsatzbereit war.

transportiert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.