Kultur | Januar-Juni 2013 Veranstaltungen
JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI
MONTABAUR IST BUnT Bunt wie das Leben in unserer Stadt und bunt wie die Seiten in diesem Heft – so bunt ist auch das vorliegende Kulturprogramm für das erste Halbjahr 2013. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und wir sind sicher, dass für (fast) jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei ist. Wie in Montabaur üblich, spielt sich ab Ostern wieder vieles im Freien ab, wenn in der Innenstadt die Marktsaison beginnt und später die Schausteller ihre Buden und Fahrgeschäfte zum Frühlingsfest aufstellen. Die Bühnen an den verschiedenen Veranstaltungsorten warten schon auf Musiker mit und ohne Instrumente, auf Schauspieler, Komödianten, Puppenspieler, Vorleser, Referenten … Die Stühle vor der Bühne warten auf Sie – das Publikum! Wir freuen uns auf eine bunte
Kultursaison 2013. 2
3
ÜBERSICHT. Musik 15.02. Benefizkonzert mit der Frankfurter Choralschola S. 13 03.03. KOmilites S. 17 08.03. St. Patricks Day mit Irish Folk S. 19 09.03. Benefizkonzert mit dem Frauenchor „bocapella” S. 20 29.03. Passionsmusik der Montabaurer Kantorei S. 21 31.03. Platzkonzert „FRECHBLECH” S. 21 19.04. Frühjahrskonzert S. 22 MGV Mendelssohn Bartholdy 1855 e.V. Montabaur 28.04. Familientag des Gemischten Chores S. 23 „Freundschaft Elgendorf e.V.” 11.05. Konzert mit Girls go Rock and Folk S. 31 28.06.-29.06. Mair1 Festival 2013 S. 37 Juni-September Sommer vor dem Rathaus, S. 39 heimische Musiker stellen sich vor
Klassik
02.02.-03.02. Jugend musiziert Regionalwettbewerb 08.03. IKM Klassikkonzert 10.05. -12.05. 4. Musiktage Montabaur (MtM) 02.06. Schlosskonzert – Jugend musiziert mit den Preisträgern des Bundeswettbewerbs
Kinder/jugend
27.04.-28.04. Musical „Traun wir uns den Wolken nach” 19.06. KinderKlassikKonzert „Bastien und Bastienne”
S. 10 S. 19 S. 31 S. 34
S. 23 S. 36
Fastnacht 20.01. 26.01. 26.01. 01.02. 02.02. 07.02. 08.02. 09.02. 09.02 10.02 11.02. 11.02. 12.02.
Kinderkarnevalsparty der Schloss-Garde Große Kappensitzung der GK Heiterkeit 1. Gala-Kappensitzung des ECV Eschelbach 3. Kölscher Kneipenkarneval 2. Gala-Kappensitzung des ECV Eschelbach Karnevalsumzug der Joseph-Kehrein-Schule Karnevalistische Hausparty Große Kinderkappensitzung ECV Eschelbach Fastnachtsveranstaltung des MGV Elgendorf Kinderkarneval des MGV Elgendorf Närrisches Frühstück der GK Heiterkeit Rosenmontagszug Eschelbach Großer Karnevalsumzug Montabaur
S. 9 S. 9 S. 9 S. 10 S. 10 S. 11 S. 12 S. 12 S. 12 S. 12 S. 12 S. 13 S. 13
Vorträge/Filmvorführungen 23.02. 07.03.
Vortrag Orgelbau Die Habsburger – eine europäische Familiengeschichte
S. 15 S. 18
Der Fernsehkoch und sein mörderisches Rezept
S. 26
Theater
Kunst 05.03.-03.04. Ausstellung „Wegbegleiter im Sterben” 12.05. b-05, internationale Gruppenausstellung „Die Frage nach dem Künstler ist stets präsent”
S. 18 S. 31
Literatur 17.02.-15.12. Poetry Slam – Literatur mal ganz anders 21.02. On the Road – das Roadmovie im Kopf
S. 6 S. 14
04.05.
Verschiedenes 15.03. Ostereierschiessen 31.03. Osterhochamt 23.05.-26.05. Rheinland-Pfälzer Reitertage 01.05.-31.10 Stadtführungen
S. 20 S. 21 S. 31 S. 7
Feste/Märkte 16.03.-17.03 08.04. 25.05.-26.05. 09.05.-12.05.
4
Aktivtage S. 20 Frühjahrskrammarkt S. 22 Mittelalterleben in Montabaur S. 32 Frühlingsfest S. 28
übersicht 5
2013 |
Ganzjährig
Ganzjährig
| 2013
Literatur mal ganz anders! Montabaur hat seinen eigenen Poetry Slam –
MonstaSlam im Haus der Jugend Montabaur
Jeden Samstag 1. Mai bis 31. Oktober 2013
Kostenlose Stadtführung
11.00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Montabaur Dauer: ca. 1,5 Stunden durch die historische Altstadt, für Einzelpersonen und Familien kostenfrei. Unter dem Namen „MonstaSlam“ finden monatlich offizielle „Dichterschlachten“ mit Slammern aus der Region und ganz Deutschland im Haus der Jugend statt. Seit April 2012 wird nahezu jeden dritten Sonntag im Monat dieser spannende Dichterabend vollzogen. Das Team vom Haus der Jugend brachte damit eine neue Veranstaltungsreihe in die Verbandsgemeinde Montabaur. Ein Poetry Slam (Dichterschlacht) ist ein Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Wer den MonstaSlam gewinnt, erhält das Monster des Monats.
Termine: 17.02.2013 17.03.2013 14.04.2013 19.05.2013 16.06.2013 Sommerpause 15.09.2013 13.10.2013 17.11.2013 15.12.2013 Veranstalter: Haus der Jugend Montabaur e.V. www.juzmt.de
Darüber hinaus bieten wir viele weitere spannende Stadtführungen für Gruppen zu Ihren Wunschterminen an. Zu unseren Highlights gehören • eine historische Abendführung mit Laternen • unsere „Kulinarische Stadtführung“ mit Begrüßungstrunk und einem regionalen Menü zum Abschluss • eine Stadtführung speziell für Kinder und Familien • unsere Stadtführung „Das Blaue vom Himmel“ mit Baron Paul von Monte Taboro Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Programm zu Ihrem Wunschtermin. Die Stadt Montabaur und alle Stadtführer freuen sich auf Sie!
Tourist-Information Tel.: (02602) 126-777 stadtfuehrungen@montabaur.de www.montabaur.de
STADTFÜHRUNG
Jeden Samstag vom 1. Mai bis 31. Oktober Für Einzelpersonen und Familien kostenfrei! TREFFPUNKT:
11.00 Uhr, Rathaus Altbau (Großer Markt/Fußgängerzone)
DAUER:
ca. 1,5 Stunden durch die historische Altstadt
INFORMATION: Stadt Montabaur, Großer Markt 10, Tel. (0 26 02) 126-272 Tourist-Information, Konrad-Adenauer-Platz 8, Tel. (0 26 02) 126-777 tourismus@montabaur.de, www.montabaur.de
6
7
JANUAR Sonntag, 20.01.2013 14.11 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor Kinderkarnevalsparty der Schloss-Garde
„Großer Zirkus für kleine Leute“
Jeder Mensch hathat etwas, das ihn Jeder Mensch etwas, dasantreibt. ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Wir machen den Weg frei.
Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Das ist unser Grundprinzip, unsere Verpflichtung als Genossenschaftsbank. Dazu zählt auch, dass unsere Mitglieder aktiv über unseren Kurs mitbestimmen können. Dass wir uns um die Sicherheit Ihrer Anlagen kümmern. Und dass wir natürlich vor Ort immer für Sie da sind. Überzeugen Sie sich am besten selbst. Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG
Veranstalter: Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V. www.schlossgardemonstabor.de
Samstag, 26.01.2013 20.11 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Große Kappensitzung der GK Heiterkeit Veranstalter: GK Heiterkeit e.V. | www.kg-heiterkeit.de
Samstag, 26.01.2013 20.11 Uhr, Waldbachhalle Eschelbach
1. Gala-Kappensitzung des ECV Eschelbach
Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V. | www.ecv-eschelbach.de
Bäckerei Marx
Der Brotspezialist
Christoph Marx Alleestraße 2 56410 Montabaur Tel (0 26 02) 34 11 Fax (0 26 02) 97 08 98 mail@baeckerei-marx.com
Filiale
Bergstraße 5 56412 Ruppach-Goldhausen Tel: (0 26 02) 85 82
8
9
FEBRUAR Freitag, 01.02.2013 19.33 Uhr, Innenstadt Montabaur
3. Kölscher Kneipenkarneval Montabaur Die Veranstaltung findet in vielen Kneipen und Gaststätten in Montabaur statt. • Opening am Rathaus um 19.33 Uhr • Kölsche Tön von den Sudhaus-Boys • Umzug von Gruppen und Kooperationen durch die Lokalitäten • Musik, kölsche Spezialitäten, närrisches Treiben und Frohsinn…
FEBRUAR Schwerdonnerstag, 07.02.2013 ab 10.11 Uhr, Joseph-Kehrein-Schule
Umzug der Joseph-Kehrein-Schule Rathaussturm & Schlüsselübergabe
Umzug der Kinder zum Rathaus mit anschließendem buntem Rahmenprogramm. Veranstalter: Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V. www.schlossgardemonstabor.de
01612511 Anzeige Neuhaus 118x90:Layout 1
12.07.2011
15:05 Uhr
Veranstalter: Eine Initiative der karnevalistischen Kooperationen in Zusammenarbeit mit der beteiligten Gastronomie Montabaur www.schlossgardemonstabor.de
Samstag, 02.02.2013 20.11 Uhr, Waldbachhalle Eschelbach
2. Gala-Kappensitzung des ECV Eschelbach Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V. www.ecv-eschelbach.de
Samstag, 02.02. – Sonntag, 03.02.2013 Landesmusikgymnasium Montabaur
Jugend musiziert Regionalwettbewerb
Veranstalter: Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, Montabaur Infos: Susanne Schawaller Tel.: (02602) 134980 oder susanne-schawaller@online.de
10
Nele Neuhaus
Buchautorin Naspa-Kundin seit 2002
Weil meine Berater immer für mich da sind.
Ihre Nassauische Sparkasse vor Ort. Finanz-Center Montabaur Konrad-Adenauer-Platz 4 | 56410 Montabaur Fon: 02602/1608-80302 | Fax: 02602/1608-80399 www.naspa.de
11
Seit
FEBRUAR Freitag, 08.02.2013 Karnevalistische Hausparty im Steakhaus „El Rancho“
„Garde meets friends“
FEBRUAR Rosenmontag, 11.02.2013 14.11 Uhr, Waldbachhalle Eschelbach
Rosenmontagszug
mit anschließender After Zuch Party
Veranstalter: Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V. www.schlossgardemonstabor.de
Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V. | www.ecv-eschelbach.de
Samstag, 09.02.2013 14.11 Uhr, Waldbachhalle Eschelbach
Veilchendienstag, 12.02.2013 14.11 Uhr, Innenstadt
Große Kinderkappensitzung
Großer Fastnachtsumzug
Veranstalter: Eschelbacher Carneval Verein e.V. | www.ecv-eschelbach.de
Das Finale: Der Festzug zieht sich durch die Straßen der Innenstadt. Anschließend wird in Montabaurs Gastronomie gefeiert bis zum Aschermittwoch…
Samstag, 09.02.2013 20.11 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle Elgendorf
Veranstalter: GK Heiterkeit e.V. | www.kg-heiterkeit.de
Fastnachtsveranstaltung Veranstalter: MGV „Freundschaft“, Elgendorf
Sonntag, 10.02.2013 14.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle Elgendorf
Kinderkarneval
Montabaur
Veranstalter: MGV „Freundschaft“, Elgendorf
Rosenmontag, 11.02.2013 10.11 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Närrisches Frühstück der GK Heiterkeit
Reservierung bitte unter Tel.: (02602) 3209 Veranstalter: GK Heiterkeit e.V. www.kg-heiterkeit.de
Freitag, 15.02.2013 19.30 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten
Benefizkonzert für die neue Orgel
mit der Frankfurter Choralschola Leitung: Godehard Joppich und Susanne Kohnen (Oboe und Foto-Installation) Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten www.kath-kirche-montabaur.de
12
13
FEBRUAR
FEBRUAR
Donnerstag, 21.02.2013 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Montabaur
On the Road
Das Roadmovie im Kopf – mit dem „Herrn der Stimmen“
Samstag, 23.02.2013 15.30 Uhr-18.30 Uhr, Pauluskirche
Vortrag Orgelbau
Referent: Dekanatskantor Jens Schawaller
Rainer Rudloff liest aus „Tschick“ und „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ Was haben ein gelangweilter 14jähriger und ein abgeklärter 100jähriger gemeinsam? Sie verabschieden sich von Ihrem Alltag und ziehen in die Welt hinaus. „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf und „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, der Bestseller von Jonas Jonasson, sind zwei Roadmovies, die am 21.2. um 19.30 Uhr in Lesungsgestalt auftreten – urkomisch, anrührend und explosiv!
Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters www.evki-montabaur.de
Vortrag
Ein turbulenter und überraschender Abend für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Eintrittskarten: 5,00 € Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Montabaur und Buchhandlung am Rathaus Veranstalter: Stadtbibliothek Montabaur www.stadtbibliothek-montabaur.de
• Klavier- & Flügelstimmungen • An- & Verkauf von Instrumenten
Vorverkauf
buch handlung am rathaus
14
• Reparaturen & Generalüberholungen • Oberflächenreparaturen & -polituren • Taxierungen & Beratung bei Privatkauf • Klavierverleih
inh. anja müller u. ilka petersen konrad-adenauer-platz 10 56410 montabaur telefon 0 26 02 . 53 33 www.buchhandlung-montabaur.de
www.piano-neuroth.de | info@piano-neuroth.de 02602-6747990 | 0175-1266018 Inh. Helen Staudt | Brunnenstraße 19 | 56412 Stahlhofen
15
MÄRZ
Unseren Service können Sie sehen. Ihr Team spürt ihn.
Sonntag, 03.03.2013 18.00 Uhr, Bürgerhalle Rathaus
KOmilites
Das Blechbläserquintett KOmilites bestehend aus ehemaligen und aktiven Militärmusikern des Heeresmusikkorps 300 Koblenz. Sie spielen in klassischer Besetzung: Trompeten, Horn, Posaune und Tuba.
Mietberufskleidung von DBL. Wir beschaffen, holen, bringen und pflegen Ihre Berufskleidung. Individuell, pünktlich und zuverlässig. Testen Sie unser Angebot. Rufen Sie an unter 02602/9224-0.
Von einer kurzen Matinee über Kirchenkonzerte bis hin zum abendfüllenden Konzert – führen die KOmilites ihr Publikum mit abwechslungsreichem Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne, mit barocken Suiten über den Blues bis zum Pop. Mit Witz und Charme moderieren sie ihre Konzerte und unterhalten das Publikum mit Hintergrundinformationen und kurzen Anekdoten. Eintrittskarten: Vvk: 8,00 € | Ak: 10,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de
ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG Elgendorfer Straße 51 | 56410 Montabaur info@dbl-itex.de | www.dbl-itex.de
16
M us i k
17
MÄRZ
MÄRZ
Dienstag, 05.03.- Mittwoch, 03.04.2013 Kreissparkasse Montabaur
Freitag, 08.03.2013 18.30 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
15 Jahre Hospiz- und Palliativbewegung im Westerwaldkreis
werden unter neuem Namen fortgesetzt
Ausstellung – Wegbegleiter im Sterben
IKM-Klassik-Konzerte in Montabaur
Der Hospizverein Westerwald präsentiert in den Räumen der Kreissparkasse in Montabaur 22 großformatige Schwarz-WeißBilder des Fotografen Werner Feldmann mit Texten, die in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern von Mainzer Kranken- und Altenpflegeschulen sowie Mitarbeitenden des Hospizes in Mainz-Drais und der Palliativstation an der Uniklinik in Mainz entstanden sind. Die Ausstellung zeigt Menschen in ihren letzten Lebenstagen, gezeichnet vom Leben und von ihrer Krankheit. Begleitet wird die Ausstellung von weiteren thematischen Veranstaltungen. Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag: 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Veranstalter: Hospizverein Westerwald www.hospiz-westerwald.de
Donnerstag, 07.03.2013 19.00 Uhr, Bürgerhalle Rathaus
Die Habsburger – eine europäische Familiengeschichte
Auch 2013 machen die Internationalen Musiktage Koblenz, die jetzt in „Internationale Konzerttage Mittelrhein“ (IKM) umbenannt wurden, wieder Station in Montabaur. Hier werden die jungen „Meistermusiker“ ihr Können mit einem hochkarätigen Musikprogramm dem Montabaurer Publikum unter Beweis stellen. In den vergangenen Jahren hat sich das Event unter den klassischen Konzerten der Region etabliert, was die ständig wachsende Zahl musikbegeisterter Konzertbesucher zeigt. Die beteiligten Musiker und Ensembles werden wieder während der Meisterkurse und Seminare aus den besten Nachwuchstalenten zusammengestellt. Eintritt frei, Anmeldung erwünscht unter (02661) 620-259 Veranstalter: IKM, mit Unterstützung der Kreissparkasse Westerwald und der Stadt Montabaur www.ikm-mittelrhein.de
Klassik
Referent: Dr. Roland Dosch Der Vortrag soll mithilfe von Bildmaterialien zeigen, wie die Habsburger in wechselvoller Geschichte von einfachen Grafen zu einer der mächtigsten und glanzvollsten Dynastien Europas aufstiegen und welche Umstände schließlich zum Ende der habsburgischen Monarchie führten. Dabei wird auch allerlei Anekdotisches, z.B. um Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und „Sissi“ zur Sprache kommen. Eintritt: 3,00 €
Veranstalter: vhs Montabaur www.vhs-montabaur.de
18
Freitag, 08.03.2013 20.00 Uhr, Cafe Vogelhaus
Irish Folk zum St. Patricks Day mit den Porterheads Veranstalter: Cafe Vogelhaus www.cafe-vogelhaus.de
19
MÄRZ
MÄRZ
Samstag, 09.03.2013 20.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten
Benefizkonzert für die neue Orgel mit dem Frauenchor „bocapella“ Leitung: Andreas Loheide
Karfreitag, 29.03.2013 15.00 Uhr, Pauluskirche
Passionsmusik der Montabaurer Kantorei
Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten www.kath-kirche-montabaur.de
mit dem Jugendchor „The Praising TeenVoices“ und dem Quintett des Diezer Instrumentalensembles; Gesamtleitung: Dekanatskantor Jens Schawaller
Freitag, 15.03.2013 18.00 Uhr, Schützenhaus Montabaur
Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters www.evki-montabaur.de
Ostereierschiessen
Ostersonntag, 31.03.2013 08.00 Uhr, Rathaus Montabaur
Platzkonzert von FRECHBLECH – Bei dem Ostereierschiessen wird mit dem Luftgewehr geschossen. Je nach Anzahl der erreichten Ringe sind Ostereier zu gewinnen. Wer die meisten Eier gewonnen hat, wird Eierkönig(in). Des Weiteren geht es auf Glücksscheiben um den „Großen Preis“ des Osterhasen mit vielen schönen, vor allem aber schmackhaften Preisen. Eiliger Korrekturabzug,
Veranstalter: Schützengesellschaft 1588 - 1957 Montabaur e.V. mit der Bitte um Freigabe! www.sg-montabaur.de Tel. 02687-927360 Mail: redaktion@ww-events-online.de Ihre Anzeige in der WW-Events – Ausgabe 2/13 Erscheinung: 18. Februar 2013 (gültig bis 7. April 2013)
Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters www.evki-montabaur.de
Samstag, 16.03.-Sonntag, 17.03.2013 Innenstadt MontabaurMarkt
Ostersonntag, 31.03.2013 10.30 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten
mit großer Autoshow und verkaufsoffenem Sonntag
mit dem Kirchenchor St. Cäcilia (W. A. Mozart: Missa brevis D-dur)
Sa.+So., 16.+17.03.2013 Sa: 9:00-18:00 Uhr So: 13:00-18:00 Uhr 56410 Montabaur Innenstadt Aktictage Montabaur
Aktivtage Montabaur
Veranstalter: Werbegemeinschaft Montabaur aktuell e.V. Große Autoschau,
20
dem Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters; Gesamtleitung: Dekanatskantor Jens Schawaller
verkaufsoffener Sonntag und buntes Programm für die ganze Familie! Nicht nur die ersten warmen Sonnenstrahlen werden zum FrühlingsEinkaufsbummel in die Kreisstadt locken, wenn die Werbegemeinschaft „Montabaur Aktuell“ am 15. und 16. März zu den „Aktivtagen“ einlädt … Zahlreiche Autohäuser aus Montabaur und Umgebung präsentieren wieder ihre neuesten Modelle und auch Handel, Handwerk und Gewerbe halten besonders attraktive Angebote für ihre Kunden bereit. Der verkaufsoffene Sonntag ermöglicht noch kurz vor Ostern ein
Osterhochamt
Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten www.kath-kirche-montabaur.de
Passionszeit Fastenzeit
21
APRIL
APRIL Samstag, 27.04. - Sonntag, 28.04.2013 16.00 Uhr, Forum St. Peter
Montag, 08.04.2013 Innenstadt Montabaur
Frühjahrskrammarkt mit ca. 100 Ständen
Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de
„Traun wir uns den Wolken nach“
Musical für Kinder und Erwachsene mit dem Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde St. Peter in Ketten www.kath-kirche-montabaur.de
Sonntag, 28.04.2013
Familientag mit offenem Singen des Gemischten Chores „Freundschaft“ Elgendorf e. V.
Veranstalter: Gemischter Chor „Freundschaft“ Elgendorf e. V.
Freitag, 19.04.2013 19.30 Uhr, Bürgerhalle Rathaus
Frühjahrskonzert
des MGV Mendelssohn Bartholdy 1855 e.V. Montabaur Das Konzert findet unter Mitwirkung des Frauenchor „Senza pari – ohne Gleichen“ Wirges und der Solistin Angela Siry statt. Eintritt: frei
Veranstalter: Mendelssohn Bartholdy Montabaur www.mendelssohn-bartholdy-montabaur.de
22
Alleestraße 21 56410 Montabaur Tel. 02602 / 9 16 59 89 23
Januar
24
Februar
März
April
Mai
Juni
01 Di
01 Fr Kölscher Kneipenkarneval
01 Fr
01 Mo
01 Mi
01 Sa
02 Mi
Kappensitzung Eschelbach 02 Sa Jugend musiziert
02 Sa
02 Di
02 Do
02 So „Jugend musizert”
03 Do
03 So Jugend musiziert
03 So KOmilites
03 Mi
03 Fr
03 Mo
04 Fr
04 Mo
04 Mo
04 Do
04 Sa Der Fernsehkoch
04 Di
05 Sa
05 Di
Ausstellung 05 Di Wegbegleiter im Sterben
05 Fr
05 So
05 Mi
06 So
06 Mi
06 Mi
06 Sa
06 Mo
06 Do
07 Mo
Umzug der 07 Do Joseph-Kehrein-Schule
07 Do Die Habsburger
07 So
07 Di
07 Fr
08 Di
08 Fr Karnevalisische Hausparty
IKM Klassik-Konzerte 08 Fr St. Patricks Day
08 Mo Frühjahrskrammarkt
08 Mi
08 Sa
09 Mi
09 Sa Kinderkappensitzung Eschelbach
09 Sa Benefizkonzert
09 Di
09 Do Frühlingsfest
09 So
10 Mi
Frühlingsfest 10 Fr Musiktage Montabaur
10 Mo
Schlosskonzert
10 Do
10 So Karneval Elgendorf
11 Fr
Närr. Frühstück 11 Mo Rosenmontagszug
11 Mo
11 Do
12 Sa
12 Di Karnevalsumzug Montabaur
12 Di
12 Fr
Frühlingsfest 11 Sa Konzert Rock und Folk Frühlingsfest 12 So Int. Gruppenausstellung
13 So
13 Mi
13 Mi
13 Sa
13 Mo
13 Do
14 Mo
14 Do
14 Do
14 So
14 Di
14 Fr
15 Di
15 Fr Benefizkonzert
15 Fr Ostereierschiessen
15 Mo
15 Mi
15 Sa
16 Mi
16 Sa
16 Sa Aktivtage Montabaur
16 Di
16 Do
16 So
17 Do
17 So
17 So Aktivtage Montabaur
17 Mi
17 Fr
17 Mo
18 Fr
18 Mo
18 Mo
18 Do
18 Sa
18 Di
19 Sa
19 Di
19 Di
19 Fr Frühjahrskonzert
19 So
19 Mi KinderKlassikKonzert
20 So Kinderkarnevalsparty Schloss-Garde
20 Mi
20 Mi
20 Sa
20 Mo
20 Do
21 Mo
21 Do On the Road
21 Do
21 So
21 Di
21 Fr
22 Di
22 Fr
22 Fr
22 Mo
22 Mi
22 Sa
23 Mi
23 Sa Vortrag Orgelbau
23 Sa
23 Di
23 Do Rheinland-Pfälzer Reittage 23 So
24 Do
24 So
24 So
24 Mi
24 Fr Rheinland-Pfälzer Reittage 24 Mo
25 Fr
25 Mo
25 Mo
25 Do
25 Sa Mittelalterleben
Rheinland-Pfälzer Reittage, 26 So Mittelalterleben 26 Mi
10 So
Rheinland-Pfälzer Reittage,
Kappensitzung Heiterkeit 26 Sa Kappensitzung Eschelbach
26 Di
26 Di
26 Fr
27 So
27 Mi
27 Mi
27 Sa Musical „Traun wir uns…"
28 Mo
28 Do
28 Do
29 Di
Spielfest
11 Di 12 Mi
25 Di
27 Mo
27 Do
28 So Famt. mit offenem Singen
28 Di
28 Fr Mair1 Festival
29 Fr Passionsmusik
29 Mo
29 Mi
29 Sa Mair1 Festival
30 Mi
30 Sa
30 Di
30 Do
30 So
31 Do
FRECHBLECH 31 So Platzkonzert Osterhochamt
Musical „Traun wir uns…"
31 Fr
25
MAI
MAI
Samstag, 04.05.2013 20.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
DER FERNSEHKOCH
Pizzeria Colonia
und sein mörderisches Rezept
Der neue Schwank von Barbara Schöller und Peter Millowitsch – mit Peter Millowitsch sowie dem beliebten Ensemble. Worum geht es? Wie macht Donata das bloß? Anton muss unbedingt herausfinden, welche geheimnisvollen Zutaten in der Pizza Flönz stecken, mit der seine Dauerverlobte Donata seit Monaten die Kasse in Antons „Pizzeria Colonia“ klingeln lässt. Das hübsche Sümmchen, das dabei zusammenkam, sollte für die lange geplante Renovierung der Küche verwendet werden.
„Für eine Handvoll Flönz” 26
In einem Anfall von geistiger Umnachtung hat Anton das ganze Geld beim Online-Poker verloren und wenn das rauskommt, wird Donata ihn zu Schaschlik verarbeiten. Weil er das verhindern will, kommt Anton auf die nicht sehr schlaue Idee, das Pizzarezept – das er gar nicht kennt – an die Firma Pizza Frost zu verkaufen, die Donatas Renner in ihr Programm aufnehmen will. Um Anton zu helfen, entsinnt sein Freund Oswald die absurde Idee, einen berühmten Fernsehkoch zu kidnappen, weil er hofft, der könnte Donatas Pizzageheimnis entschlüsseln. Oswald ist überhaupt ein etwas merkwürdiger Typ. Er betreibt im Internet einen virtuellen Swingerclub, in dem angeblich Angela Merkel ein- und ausgeht. Das glauben Sie nicht? Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst. Eintrittskarten: Vvk 25,00 € | Ak 27,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de
27
MAI
MAI
Donnerstag, 09.05.-Sonntag, 12.05.2013 Festplatz Eichwiese
Frühlingsfest
Hier wird der Familienspaß groß geschrieben: Kinderkarussells, rasante Fahrgeschäfte, Autoscooter, Los- und Wurfbuden. Traditionell findet das Frühlingsfest in Montabaur ab Christi Himmelfahrt statt. Anfang Mai lockt es mit vielfältigen Fahrgeschäften sowie einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot auf den Festplatz Eichwiese.
Info: Freitag ist Familientag – Die Schausteller bieten ermäßigte Fahrpreise an. Für das leibliche Wohl wird auf dem Festplatz sowie in den Restaurants in der Innenstadt gesorgt. Aufregende Unterhaltung für Groß und Klein ist bei einem Aufenthalt in der Kreisstadt an diesem Frühlingswochenende garantiert.
Frühlingsfest Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de
28
29
MAI
MAI ichen Jetzt vergle eld sparen! und bares G
Freitag, 10.05.-Sonntag, 12.05.2013 Veranstaltungszentrum Schloss Montabaur
4. Musiktage Montabaur mit Konzert Veranstalter: Landesmusikgymnasium Montabaur www.musikgymnasium.de
Samstag, 11.05.2013 20.00 Uhr, Cafe Vogelhaus
Konzert Rock and Folk mit Girls go Rock and Folk Veranstalter: Cafe Vogelhaus www.cafe-vogelhaus.de
Sonntag, 12.05.2013 b-05, Stadtwald Horressen
Internationale Gruppenausstellung
Veranstalter: b-05 association e.V. www.b-05.org
Sicher ist sicher ist sicher ist sicher. Die Sparkassen-Kreditkarte Gold mit Reise-Rundum-Schutz.
Foto: Julia Berlin
„Die Frage nach dem Künstler ist stets präsent“
Donnerstag, 23.05.-Sonntag, 26.05.2013 Reitanlage Horressen
Rheinland-Pfälzer Reitertage
Veranstalter: Verein der Reiter und Pferdefreunde 1965 e.V. www.montabaur-reiterverein.de
30
Reitertage
31
MAI
MAI
Samstag, 25.05.-Sonntag, 26.05.2013 Rund um die Pfarrkirche St. Peter in Ketten
Mittelalterleben in Montabaur
An den Verkaufsständen können mittelalterliche Waren erworben werden, und auch für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen neben anderen die Gruppen Ranunculus und Dopo Domani. Der Bürgerverein Montabaur veranstaltet rund um die Katholische Pfarrkirche wieder einen Mittelaltermarkt mit vielen Handwerkern, Verkaufsständen, Musik und Gaukelei.
Einer der Höhepunkte dürfte sicherlich die einstündige Flugvorführung eines Falkners am Samstag ab 18.30 Uhr sein. Außerdem gibt es am Samstagabend nach Einbruch der Dunkelheit eine Feuershow.
De Mar r k geö t ist ffne t
Montabaur
rund um St. Peter in Ketten
kel spekta
r de in rK
fü
ute
Eine Veranstaltung des Bürgerverein Montabaur e. V. · www.bürgerverein-montabaur.de
Mittelalterliche Handwerker wie Küfer, Lederpunzierer, Buchbinder, Korb- und Stuhlflechter lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen, und wer mag, kann sein Glück und seine Geschicklichkeit beim Mäuseroulette, Axtwerfen oder anderen Spielen erproben.
32
shapefruit.de
Al
ler
lei
e uk
Ga
Spielle
lei
Feuer
aus
hm
r Sc
tige Def
Marktstände
werk
Hand
am von Samstag 11.00 , bis 2 25.05. 3 .00 U am hr von Sonnta g, 26 11.30 . 0 bis 1 5. 8.00 Uhr .
# Eintritt: 3,00 € pro Tag oder 5,00 € für beide Tage Kinder unter Schwertmaß (150 cm) Eintritt frei Veranstalter: Bürgerverein Stadtmarketing Montabaur e.V. www.buergerverin-montabaur.de
33
JUNI
JUNI
Sonntag, 02.06.2013 18.00 Uhr, Rittersaal Schloss Montabaur
Schlosskonzert
Klassische Musik mit Preisträgern des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert” des Landesmusikgymnasiums Montabaur
Die Wettbewerbe "Jugend musiziert" werden seit 1963/64 jährlich als Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb durchgeführt. Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 20 Jahren für die Instrumentalfächer, von 25 Jahren für Gesang. Bei den jährlich stattfindenden Wettbewerben "Jugend musiziert" ist das Landesmusikgymnasium immer mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl von Teilnehmern vertreten und stellt jedes Jahr mehrere Bundespreisträger. Diese Kontinuität über Jahre hinweg reflektiert neben dem hohen Begabungsstand der Schüler die Qualität des Instrumentalunterrichts und der gesamten musikalischen Ausbildung am Landesmusikgymnasium.
Im Schlosskonzert bieten die Preisträger Kostproben ihres Talents – zusammengestellt in einem attraktiven Programm! Eintrittskarten: Vvk 13,00 € | Ak 15,00 €
Jugend musizier t Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de
34
35
JUNI
JUNI
Mittwoch, 19.06.2013 10.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.2013 Flugplatz, Montabaur
KinderKlassikKonzert
Mair1 Festival 2013
„Bastien und Bastienne“ von Wolfgang Amadeus Mozart Text: Bernadette Solange Baas Das Singspiel Bastien und Bastienne wird von Sängerinnen und Sängern und der Kammerphilharmonie „viva musica“ des Landesmusikgymnasiums Montabaur unter Leitung von Tobias Simon szenisch gespielt und vorgetragen. Mit den KinderKlassikKonzerten unterstützen wir die regionalen Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen (bis Klasse 7) im klassischen Musikbereich, liefert Schulungsund Programmmaterial für Erzieher und Pädagogen und geben Hilfestellungen, bei der Einführung auf dem Gebiet der klassischen Musik.
KinderKlassikKonzert ©
Bastien und Bastienne Wolfgang Amadeus Mozart
Text: Bernadette Solange Baas mit
der Kammerphilharmonie „musica viva“ des Landesmusikgymnasiums Montabaur Leitung: Tobias Simon
Stadthalle Haus Mons Tabor Montabaur
19. Juni 2013 Beginn: 10.00 Uhr
Eintrittskarten: 5,00 € Kartenvorverkauf: Tel.: (02602) 3880
Eintritt: € 5
Eventgestaltung und Management Veranstalter: Agentur acemba Veranstalter: Firmenfeiern und Veranstaltungen www.acemba.de Agentur ACEMBA Hauptstr. 44, 56412 Untershausen Tel.: 02602-3880 Fax: 02602– 99 44 94 Privatfeiern Eventgestaltung und Management Mail: events@acemba.de Eventgestaltung und Management Firmenfeiern und Veranstaltungen Künstlervermittlung Firmenfeiern und Veranstaltungen Privatfeiern Marktveranstaltungen Privatfeiern Eventgestaltung und Management Künstlervermittlung Künstlervermittlung Marktveranstaltungen Firmenfeiern und Veranstaltungen Marktveranstaltungen (Karten nur im Vorverkauf erhältlich)
2013 feiert das Mair1 Festival sein siebtes Jahr. Auch für die kommende Ausgabe des Open Airs werden über 10.000 Festivalbesucher und Camper aus Deutschland und dem nahe liegendem Ausland erwartet, um mit den Bands auf drei Bühnen den Sommer zu feiern. Das Festival wird von der Musikrichtung hart bleiben, aber durch einige Einflüsse aus den Bereichen Skatepunk und weiteren Genres gut abgerundet. Mit dabei sind auch wieder die kulinarische Gastromeile und der Campingplatz. Veranstalter: spack! medien GbR, mit Unterstützung der Stadt Montabaur www.mair1-festival.de
Privatfeiern Tel. 02602-3880 – Fax 02602–99 44 94 – events@acemba.de – www.acemba.de Künstlervermittlung Hauptstr. 44 , 56412 Untershausen Tel. 02602-3880 – Fax 02602–99 44 94 – events@acemba.de – www.acemba.de Marktveranstaltungen
Tel. 02602-3880 – Fax 02602–99 44 94 – events@acemba.de –Hauptstr. www.acemba.de 44 , 56412 Untershausen
Hauptstr. 44 , 56412 Untershausen Eventgestaltung und Management
gement Firmenfeiern und Veranstaltungen ltungen Privatfeiern Eventgestaltung und Management Tel. 02602-3880 – Fax 02602–99 44 94 – events@acemba.de – www.acemba.de
36
Künstlervermittlung Firmenfeiern und Veranstaltungen Hauptstr. 44 , 56412 Untershausen Marktveranstaltungen Privatfeiern Künstlervermittlung Marktveranstaltungen
Tel. 02602-3880 – Fax 02602–99 44 94 – events@acemba.de – www.acemba.de Hauptstr. 44 , 56412 Untershausen
37
JUNI
Anz 98x96_Layout 1 11.06.12 11:04 Seite 1
JUNI Sommermusik zum Shopping-Samstag von Juni bis September 2013 11.00 Uhr-13.00 Uhr
Musik am Samstag vor dem Rathaus
konzept design print fertigung Weserstraße 1 56410 Montabaur Fon 0 26 02.13 00-0 www.druckhaus-montabaur.de
Katja Breidenbach-Schütz Auf dem Langstück 15 57648 Unnau 02661 2098607 info@37punkt.de www.37punkt.de
Die Musik-Reihe der Stadt Montabaur bringt Kultur zum Einkaufserlebnis am Samstagvormittag! Nachwuchsmusiker oder regionale bereits bekannte Gruppen präsentieren ihr Musikprogramm vor dem historischen Rathaus. DESIGN DAS ARBEITET – ONLINE + PRINT!
38
Interessierte Musiker können sich für den angedachten Zeitraum von Juni bis September bei der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Fachbereich 5 – Kultur anmelden. Telefon: (02602) 126-312 oder eine E-Mail an kultur@montabaur.de schicken.
Musik zum Shopping
39
Vorschau |
2. Halbjahr 2013
2. Halbjahr 2013
| Vorschau
Freitag, 19.07.2013 20.00 Uhr, Rittersaal Schloss Montabaur
Schlosskonzert „Rhein-Vokal“ Herzensfreude & Herzeleid – Die Seele der liebenden Frau
Sonntag, 10.11.2013 15.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Hilfe, die Olchis kommen
ein verrückt freches Kindermusical für alle ab 5 Jahren
Christina Landshamer Sopran
Eintrittskarten: Vvk 28,00 € | Ak 30,00 €
Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de
Gerold Huber Klavier
Eintrittskarten: 7,00 €
Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de
Freut Euch auf
40
41
Die Stadthalle.
vielseitig · sympathisch · nah
Ein Haus, vielseitige Möglichkeiten. Zum festen Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in der Region Montabaur gehören seit vielen Jahren die Veranstaltungen in der Stadthalle Haus Mons Tabor. Unser großer Saal verfügt über eine Bühne und bietet Platz für bis zu 849 Personen, erweiterbar auf 949 Plätze. Alle Räume sind klimatisiert, haben Tageslicht und sind abdunkelbar. Durch unterschiedliche Bestuhlungsvarianten empfehlen wir uns als flexibler Partner für Ihr Anliegen. Die Lage unmittelbar an unserer historischen Altstadt an der Fußgängerzone lädt zu einem gemütlichen Bummel oder zum Entspannen direkt im Grünen ein. Moderne Beleuchtung und Bühnentechnik, Garderobenräume und weitere Nebenräume stehen Ihnen zur Verfügung. Durch leistungsfähige Partner erfüllen wir gerne Ihre Wünsche und lassen Ihr Event zu einem Erfolg werden. Bestuhlungsplan Konzert
Die Stadthalle verfügt über einen behindertengerechten Zugang, sowie einen Personenaufzug. Ausreichende Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.
• Verkehrsgünstige Lage direkt an der Ausfahrt A3 Ausfahrt Montabaur • ICE Anschluss • Busverbindung • Fußweg ca. 1,6 km ICE/Innenstadt Für die Bewirtung Ihrer Gäste sorgt unser leistungsfähiger Stadthallengastronom, der sein Können bereits für bedeutende Unternehmen aus unserer Region unter Beweis gestellt hat.
BÜHNE
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Parkett Links
Parkett Mitte
Verbandsgemeindeverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur
Parkett Rechts
Stadthallenmanagement Birgit Grimm
Kleiner Saal
42
Telefon: (02602)126-339 Telefax: (02602)126-252 stadthalle@montabaur.de
www.stadthalle-montabaur.de
43
INFOS. Kontakt Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Schulen, Kultur, Jugend und Soziales Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur Telefon (02602) 126-312 kultur@montabaur.de www.montabaur.de
Veranstalter Der Veranstaltungskalender enthält Veranstaltungen der Stadt Montabaur, sowie weiteren Anbietern. Der jeweilige Veranstalter und ein Internetlink sind auf den Seiten benannt.
Eintrittskarten Eintrittskarten für die Kulturveranstaltungen der Stadt Montabaur können bei nachstehend aufgeführten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die hier genannten Preise sind Endpreise und enthalten bereits alle Vorverkaufsgebühren. Eintrittskarten sind auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich, sofern die Veranstaltung nicht ausverkauft ist. Die Preise an den Kassen vor Ort sind in der Regel höher als die Vorverkaufspreise. Für Veranstaltungen der Stadt Montabaur erhalten Schüler, Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Behinderte sowie Inhaber des Sozialpasses eine Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis von 30% (Kinderermäßigungen bei Kinderveranstaltungen sind ausgenommen). Gruppen ab 10 Personen erhalten auf Anmeldung eine Freikarte. Schulklassen und Kindergartengruppen erhalten auf Vorbestellung Ermäßigungen. Eintrittskarten sind grundsätzlich von einer Rückgabe oder einem Umtausch ausgeschlossen. Auf die Preisgestaltung und die Bedingungen anderer Veranstalter hat die Stadt Montabaur keinen Einfluss.
INFOS
44
Vorverkaufsstellen Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur Konrad-Adenauer-Platz 8, Montabaur Telefon (02602) 126-777 Buchhandlung am Rathaus Konrad-Adenauer-Platz 10, Montabaur Telefon (02602)5333 Westerwald Reisebüro Kirchstraße 48a, Montabaur Telefon (02602) 9313-13 Smiling Events Robert-Bosch-Straße 7, Montabaur Telefon (02602) 1342588 Im Internet: www.proticket.de (Für Kartenbestellungen über ProTicket fallen ggf. zusätzliche Gebühren an.) Bei Bestellungen über das Internet-Portal Proticket können die Eintrittskarten für Veranstaltungen der Stadt Montabaur über den Service „print@home“ auch bequem von zu Hause gedruckt werden.
Newsletter Regelmäßige News aus dem Bereich Kultur erhalten Sie mit dem Kultur-Newsletter kostenlos per E-Mail. Sie können den Kultur-Newsletter im Internet unter www.montabaur.de abonnieren.
Impressum Herausgeber: Stadt Montabaur -KulturKonrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon (02602) 126-312, Fax (02602) 126-255, kultur@montabaur.de Layout & Satz: 37Punkt Grafik & Design, Unnau Druck: druckhaus montabaur, Montabaur Bildnachweis: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Auflage: 2.100 Stück Alle Angaben im Programmheft ohne Gewähr – kurzfristige Änderungen vorbehalten.
45
Innenstadtplan Montabaur.
46
47