paladino music
www.paladinomusic.at
SHEET MUSIC CATALOGUE 2017
popper@paladino
David Popper (1843–1913)
Outside of the musical world of cellists, David Popper has nearly been forgotten, even if he was as famous as Franz Liszt or Joseph Joachim in his time. Popper‘s compositions were much-loved by all cello virtuosos of the 19th and early 20th centuries – a fact that made George Bernard Shaw talk of the “inevitable Popper“ while in the same article praising his compositional skills. Probably it was David Popper‘s modesty and the self-awareness of his own strengths especially in regards to his own instrument that made him write almost exclusively for the cello. His music is characterised by sensitive emotion, taste, great knowledge and a very human kind of humor. popper@paladino aims to bring you Popper’s complete extant works in clean, modern scores containing his own performance directions as well as suggestions reflecting today‘s style and technique of cello playing. The editors of the series are cellists Alexander Hülshoff and Martin Rummel, who simultaneously will be recording a series of CDs with Popper‘s works for paladino music.
2
David Popper ist heute – außer in Cellistenkreisen – beinahe vollständig in Vergessenheit geraten, obwohl sein Ruf zu Lebzeiten dem eines Joseph Joachim oder Franz Liszt um nichts nachstand. Poppers Kompositionen erfreuten sich zunehmender Beliebtheit bei den Virtuosen seiner Zeit, so dass George Bernard Shaw 1892 den Begriff des „unvermeidlichen Popper“ prägte, obwohl er im selben Artikel seine kompositorischen Stärken lobte. David Poppers Bescheidenheit und das Wissen um seine Stärken, insbesondere in Bezug auf sein eigenes Instrument, haben ihn wohl fast ausschließlich für dieses komponieren lassen. Seine Musik ist neben dem Geschmack der Zeit geprägt von sensibler Empfindung, großem Wissen und Geschick in der Instrumentation und einem sehr menschlichen Humor. popper@paladino soll im Laufe der Zeit mehr und mehr – und insgesamt hoffentlich alle auffindbaren – Kompositionen Poppers wieder zugänglich machen. Als Herausgeber fungieren überwiegend die beiden Cellisten Alexander Hülshoff und Martin Rummel, die gleichzeitig für paladino music auch eine Serie von CD-Aufnahmen mit Poppers Werken einspielen.
popper@paladino
David Popper Five Songs / Fünf Gesänge op. 2 edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0009
UVP / RRP (Europe): EUR 12,95
soprano | piano vocal score
Sopran | Klavier Singpartitur
Popper wrote these five songs in 1865, using poems by Eichendorff, Heine and Bötger. They are dedicated to the opera singer Eliabeth Metzdorff and appear in modern print for the first time.
Nach Gedichten von Eichendorff, Heine und Böttger komponierte Popper 1865 diese fünf Lieder, die der Sängerin Elisabeth Metzdorff gewidmet sind und nun erstmals im modernen Druck erscheinen.
979-0-50207-009-0
David Popper Suite op. 16 (with an alternative Finale) / (mit alternativem Finale) edited by / herausgegeben von Alexander Hülshoff, Martin Rummel, Michael Weiss
pm 0034
UVP / RRP (Europe): EUR 16,95
2 violoncellos score and parts
2 Violoncelli Partitur und Stimmen
The edition contains a score (with Popper‘s own fingerings and bowings) as well as two parts with the editors‘ suggestions.
Die Ausgabe besteht aus Partitur und zwei Stimmensätzen: einer mit Poppers Bezeichnungen und einer von den Herausgebern bezeichnet.
979-0-50207-034-2
3
popper@paladino
David Popper Suite Op. 16bis edited by / herausgegeben von Alexander Hülshoff
pm 0035
UVP / RRP (Europe): EUR 17,95
violoncello | piano
Violoncello | Klavier
Op. 16bis is Popper’s own arrangement of his Suite for Two Violoncellos. It is infectious, vibrant and dazzling music well within the grasp of any advanced cello student, and a must for professionals.
David Poppers eigenes Arrangement seiner bekannten Suite für zwei Violoncelli kommt hier in einer neu gesetzten Partitur mit seinen eigenen Fingersatzund Strichbezeichnungen. In den Stimmen finden sich die Vorschläge der Herausgeber.
979-0-50207-035-9
David Popper davidpopper.org
popper
1 17:51 Seite t 1 10.01.14
-seit_Layou
-Popper_32
_BOOKLET
RZ_pmr 0007
s for cello
complete suite
hülshoff rummel kato
pmr0007
Popper: Complete Suites for Cello
4
www.paladino.at
popper@paladino
David Popper Walzer-Suite Op. 60 edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0036
UVP / RRP (Europe): EUR 17,95
violoncello | piano score and parts
Violoncello | Klavier Partitur und Stimmen
For the first time, Popper‘s Op. 60, a charming sequence of concert waltzes for cello and piano, is presented in modern print. Popper‘s own fingerings and markings are printed in a separate cello part.
Erstmals in modernem Druck erscheint hier Poppers op. 60, eine charmante Abfolge von Konzertwalzern für Violoncello und Klavier. Poppers Spielanweisungen liegen in einer eigenen Cellostimme bei.
979-0-50207-036-6
David Popper Suite Op. 69
pm 0039
UVP / RRP (Europe): EUR 19,95
violoncello | piano score and parts
Violoncello | Klavier Partitur und Stimmen
Popper‘s Op. 69 is the longest of his suites for cello and piano. It clearly reflects Popper‘s collaboration with Brahms in both style and proportions and is herewith presented in modern print for the first time.
Poppers op. 69 ist die längste Suite für Cello und Klavier aus seiner Feder. Anklänge an Brahms lassen sich in diesem großen Werk für Cello und Klavier nicht verleugnen, das hier erstmals im modernen Druck erscheint.
979-0-50207-039-7
5
popper@paladino
David Popper High School of Violoncello Playing Op. 73 / Hohe Schule des Violoncellospiels op. 73
pm 0025
UVP / RRP (Europe): EUR 21,95
violoncello
Violoncello
Generations of cellists derive from David Popper’s studio, and his Hohe Schule des Violoncellospiels, Op. 73 is regarded to be the “New Testament of cello playing”. This is the first modern edition without any additions of an editor.
Generationen von Cellisten können ihren „Stammbaum“ bis zu David Popper verfolgen, und seine Hohe Schule des Violoncellospiels op. 73 gilt als das „Neue Testament“ des Cellospiels. Es liegt hier erstmals in modernem Neustich mit Poppers originalen Fingersätzen und Strichbezeichnungen vor, ohne Zusätze eines Herausgebers.
979-0-50207-025-0
David Popper davidpopper.org
popper
high school of ng op. 73 violoncello playi
paladino
music
el
martin rumm
pmr0085
Popper: high school of violoncello playing op. 73
6
www.paladino.at
popper@paladino
David Popper Ten Grand Etudes of Moderate Difficulty / Zehn mittelschwere große Etüden op. 76 david popper
zehn mittelschwere große etüden op. 76 for violoncello
popper@paladino
paladino music
pm0001_popper_cover.indd 1
pm 0001
27.04.15 10:11
UVP / RRP (Europe): EUR 9,95
violoncello
Violoncello
Popper published these studies as a preparation to his Opus Magnum, the High School of Violoncello Playing Op. 73. This edition is based on the first edition and has only Popper‘s markings of fingerings and bowings, but was adapted to modern printing conventions both visually and in syntax.
Als Vorschule zur Hohen Schule des Violoncellospiels publizierte Popper diese zehn Etüden für Violoncello, die hier ausschließlich mit Poppers Strich- und Fingersatzbezeichnungen und frei von jeglichen Herausgeberzutaten erscheinen, jedoch sowohl in Erscheinungsbild als auch in Syntax den modernen Notensatzkonventionen angepasst wurden.
979-0-50207-012-0
David Popper Cello Concerto No. 3 Op. 53 edited by / herausgegeben von Martin Rummel
david popper
concerto no. 3 op. 59 for violoncello and orchestra (piano reduction)
popper@paladino
paladino music
pm 0052
UVP / RRP (Europe): EUR 16,95
violoncello | piano score and parts
Violoncello | Klavier Partitur und Stimmen
This is the first modern edition of David Popper’s third cello concerto, premiered in 1888. The edition contains two cello parts: one with Popper’s own fingerings and bowings, and one with the editor’s suggestions.
Dies ist die erste moderne Ausgabe von David Poppers drittem Cellokonzert, uraufgeführt 1888. Die Ausgabe enthält zwei Cellostimmen: eine mit Poppers originalen Fingersätzen und Strichbezeichnungen, und eine mit den Vorschlägen des Herausgebers.
979-0-50207-052-6
7
edition ensemble paladino
ensemble paladino
ensemble paladino is a mixed group of string, wind and keyboard players based throughout Central Europe. All its players being renowned soloists, recording artists and pedagogues in their own right, ensemble paladino draws upon the rich experiences of each player, making it both a democratic and organic structure.
8
Das ensemble paladino ist eine gemischte Gruppe aus Streichern, Bläsern und Tasteninstrumentspielern aus Mitteleuropa. Jeder ist als Solist, Kammermusiker, recording artist und/oder Pädagoge bekannt, wodurch das ensemble paladino auf einen großen Erfahrungsschatz aller Mitglieder zurückgreifen und somit eine demokratische und organische Struktur haben kann.
The edition ensemble paladino series features original works and arrangements from the repertoire of ensemble paladino. It presents music from the 16th century to the very contemporary. Most of these editions directly correspond with the ensemble’s recordings or concert programs. They have the aim of making the ensemble’s repertoire playable for professionals, students and amateurs alike.
Die Serie „edition ensemble paladino“ enthält Originalwerke und Arrangements aus dem Repertoire des ensemble paladino. Die meisten dieser Ausgaben stehen in Zusammenhang mit CD-Einspielungen oder Konzertprogrammen des ensembles und sollen somit dessen Repertoire Profimusikern und Amateuren gleichermaßen zugänglich machen.
Editors and / or arrangers are the members of ensemble paladino. For more information, please visit www.ensemble-paladino.org.
Herausgeber und Arrangeure sind die Mitglieder des ensemble paladino. Mehr Informationen auf www.ensemble-paladino.org.
edition ensemble paladino
Johann Sebastian Bach (re)inventions arranged and edited by / arrangiert und herausgegeben von Eric Lamb, Martin Rummel
johann sebastian bach
(re)inventions for flute and violoncello arrangements by eric lamb and martin rummel
edition ensemble paladino
paladino music
pm 0037
UVP / RRP (Europe): EUR 19,95
flute | violoncello score
Flöte | Violoncello Partitur
Besides the 15 Two-Part Inventions, this edition has arrangements of keyboard pieces by J.S. Bach, such as little pieces from the Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach or works from the Well-Tempered Clavier.
Neben den 15 zweistimmigen Inventionen enthält diese Ausgabe Arrangements von zahlreichen berühmten Klavierwerken von J.S. Bach
979-0-50207-037-3
Wolfgang Amadeus Mozart (re)inventions arranged and edited by / arrangiert und herausgegeben von Eric Lamb, Martin Rummel
wolfgang amadeus mozart
(re)inventions for flute and violoncello arrangements by eric lamb and martin rummel
edition ensemble paladino
paladino music
pm0029_mozart_cover.indd 1
pm 0029
08.06.15 09:24
UVP / RRP (Europe): EUR 19,95
flute | violoncello score and parts
Flöte | Violoncello Partitur und Stimmen
The two violin/viola duos K 423 and 424 are the key works of this edition, which also has transcriptions of famous piano pieces such as the Minuet K 1 or selected gems from the London Sketchbook.
Die beiden Duos KV 423 und 424 sind das Kernstück dieser Ausgabe, die daneben Transkriptionen von berühmten Klavierstücken enthält.
979-0-50207-029-8
9
edition ensemble paladino
Niccolò Paganini Cantabile Op. 17 arranged and edited by / arrangiert und herausgegeben von Martin Rummel
pm 0006
UVP / RRP (Europe): EUR 8,95
violoncello | guitar score and part
Violoncello | Gitarre Partitur und Stimme
In 1824, at the peak of his career, Niccolò Paganini (1782–1840) wrote his Cantabile Op. 17, possible even as an antipode to the famous Capricci Op. 1 that created his devlish image.
1824, auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn, schrieb Niccolò Paganini (1782–1840) sein Cantabile op. 17; man könnte meinen: als Gegenpol zu seinem Image des Hexengeigers.
979-0-50207-006-9
Martin Rummel & Eric Lamb martinrummel.com fluteaddict.weebly.com 1 16:42 Seite ut 1 13.02.13
4-seit_Layo
_Booklet_2
pmr0039_BACH
RZ_1.korr_
ntions vol 1 bach (re)inve
nventions
mozart (re)i
ino ensemble palad
ino ensemble palad
eric lamb martin rummel
lamb rummel
pmr0039
Bach (re)Inventions Vol 1
10
1 17:58 Seite t 1 22.12.14
el_24-stg_Layou
amb-Rumm
OOKLET-L
RZ_pmr0050_B
www.paladino.at
pmr0050
Mozart (re)inventions
handel / goossens: messiah
The Arranger: Sir Eugene Goossens (1893–1962) Sir Eugene Goossens
Born in London as the son of the Belgian violinist Eugène Goossens, he also first trained as a violinist and played in Sir Thomas Beecham’s Queens Hall Orchestra before changing to conducting. He conducted the British premiere of Le Sacre du Printemps and subsequently lived in the US and Australia until 1956. After being caught at the Sydney airport with what was considered to be “pornographic material” (photos, books, rubber masks and such) in connection with his intense love affair with Rosaleen Norton, the so-called “Witch of Kings Cross”, he was forced to resign from all public positions. Goossens died in England in 1962. One passing-off often presages another, and whilst he was about it, Sir Thomas also substituted for Goossens the two remaining 1947 Del Mar orchestrations, specifically Nos 32 and 38, which he therefor did not have to learn anew. Goossens’ No 38 was even excised from photocopies supplied for performances in Australia in 1980, but having been recently printed is now restored to the present score. Goossens never heard his orchestration: hence his unawareness of Beecham’s shadowy shenanigans.
George Frideric Handel
Geboren in London als Sohn des belgischen Geigers Eugène Goossens, begann er seine Laufbahn zunächst auch als Geiger und spielte in Sir Thomas Beechams Queens Hall Orchestra, bevor er sich selbst als Dirigent hervortat. 1921 dirigierte er die britische Erstaufführung von Le Sacre du Printemps und lebte später bis 1956 zunächst in den USA, dann in Australien. Nachdem er am Flughafen von Sydney mit „pornografischem Material“ (Fotos, Bücher, Gummimasken und ähnlichem) erwischt wurde, das wohl im Zusammenhang mit seiner intensiven Liebesbeziehung mit der „Hexe von Kings Cross“, Rosaleen Norton, stand, musste er von allen öffentlichen Posten zurücktreten. Goossens starb 1962 in England. Sir Eugene Goossens’ Orchestrierung des Händelschen „Messiah“ entstand zu Beginn des Jahres 1959, und die Partitur ist eine Mischung aus seiner eigenen Handschrift und der seiner Gefährtin Pamela Main. Das Unterfangen geht auf die Initiative von Goossens früherem Mentor Sir Thomas Beecham zurück. Er wollte das Stück mit großem Symphonieorchester aufnehmen und wählte Goossens als Komponist von Symphonien und Oratorien mit der Erfahrung
11
handel / goossens: messiah
George Frideric Handel Messiah HWV 56 arranged by / arrangiert von Sir Eugene Goossens
pm 0038
UVP / RRP (Europe): EUR 29,95
soloists | choir | symphony orchestra (see page 13) study score
Solisten | Chor | Symphonierchester (siehe Seite 13) Studienpartitur
For the very first time, Sir Eugene Goossens’ version of Handel’s Messiah for full symphony orchestra is available in print. The study score is for sale, conducting score and orchestra material are available for hire.
Erstmals gedruckt und als Studienpartitur käuflich erhältlich ist Sir Eugene Goossens’ Fassung von Händels „Messiah“ für Solisten, Chor und großes Symphonieorchester. Das Aufführungsmaterial ist leihweise erhältlich.
979-0-50207-038-0
Goossens’ manuscript and orchestral material were for many years kept unseen in an attic by Beecham’s widow. Even when Karajan tried to obtain the orchestral parts for performance, “they were nowhere to be found”, according to his biographer Osborne, and a Japanese choral society asking to perform this orchestration even received a solicitor’s letter refusing any sight of the score. As the actual copyright had been inherited by Pamela Main, this was indeed curious! The manuscript was then mysteriously sold to the University of Sheffield and subsequently published by Meriden Music. In 2013, paladino media acquired the publisher’s copyright to the work. The eventual aspiration is to print the complete score exactly as Goossens intended. Sir Eugene Goossens‘ orchestration of Handel‘s Messiah was composed in 1959, and the score is in 12
eines international tätigen Dirigenten, und er sollte den Hauptteil des Werkes orchestrieren (aber nicht die als „Anhang“ bekannten Nummern am Schluss, die meist weggelassen werden). Es scheint, als hätte sich Beecham bei der Gesamtdauer des Werkes verkalkuliert, und schlussendlich musste er wohl den „Anhang“ doch mit aufnehmen, um letztendlich eine vernünftige Platte zusammenzubringen. Es gab aber nun keine entsprechende Orchestration dieser Nummern, und die Zeit drängte. Beecham rettete sich mit einem geschickt getarnten Manöver aus der Bredouille, indem er ein paar Orchestrationen von Ebenezer Prout sowie ein paar 1947 von Norman Del Mar orchestrierte Strauss-Lieder aufnahm. All das ging als „Goossens“ durch, der davon ebenso wenig wusste wie Del Mar.
handel / goossens: messiah
his and his companion Pamela Main‘s handwriting. The initiative for this venture came from Goossens’ former mentor Sir Thomas Beecham, who wished to record the work with a twentieth-century symphony orchestra. He chose Goossens as a composer of symphonies, operas and oratorio who was also an internationally celebrated conductor. He was to orchestrate the main body of the work but not to include those numbers known as Appendix, which are usually omitted in performance. It would seem that Beecham had miscalculated the overall timing, and presumably had to introduce the Appendix in order to make a reasonably-filled concluding vinyl disc. But there were no matching orchestrations available, and time was pressing. Whatever the reason, Sir Thomas regrettably resorted to a sublimely concealed hotch-potch, using some Ebenezer Prout orchestrations, and also Straussian songs written for him in 1947 by the then-young conductor Norman Del Mar. This was all passed off as being by Goossens who was completely ignorant of the circumstance, as indeed was Del Mar.
Ein Unglück kommt selten allein, und so ersetzte Beecham auch die Nummern 32 und 38 des „Messias“ mit älteren von Del Mar, damit er keine neue Partitur lernen musste. Goossens Nr. 38 wurde noch 1980 für Aufführungen in Australien gestrichen, ist aber in der vorliegenden Ausgabe wieder enthalten. Goossens hat seine eigene Orchestrierung nie gehört und hatte daher keine Ahnung von Beechams Machenschaften. Goossens Handschrift und Abschriften der Orchesterstimmen lagen lange Zeit unbeachtet auf dem Dachboden von Beechams Witwe. Sogar als Herbert von Karajan die Stimmen für eine Aufführung zu erhalten suchte, „konnten sie nirgends aufgefunden werden“, wie sein Biograph Osborne berichtet, und auch ein japanischer Chor erhielt auf Anfrage lediglich einen Brief eines Rechtsanwalts, der jegliche Einsicht in das Material verwehrte. Letzteres war besonders pikant, da das Copyright an Pamela Main vererbt worden war. Unter bis heute mysteriösen Umständen wurde das Manuskript dann an die University of Sheffield verkauft und dann bei Meriden Music veröffentlicht. 2013 hat paladino media das Verlagsrecht erworben, und nun liegt erstmals die gesamte Orchestration so vor, wie Goossens es vor über 50 Jahren beabsichtigte.
Orchestration: 3 flutes (3rd also piccolo) | 4 oboes (4th also cor anglais) | 2 clarinets | 2 bassoons | contrabassoon 4 horns | 2 trumpets | 3 trombones | tuba | timpani percussion (3 players) | harp | soloists | choir | strings
Orchestration: 3 Flöten (3. auch Piccolo) | 4 Oboen (4. auch Englischhorn) 2 Klarinetten | 2 Fagotte | Kontrafagott | 4 Hörner 2 Trompeten | 3 Posaunen | Tuba | Pauken | Schlagzeug (3 Spieler) | Harfe | Solisten | Chor | Streicher
conducting score and orchestra material for hire
Dirigierpartitur und Orchestermaterial leihweise erhältlich
13
arrangements@paladino
Isaac Albéniz Tango op. 165/2 arranged and edited by / arrangiert und herausgegeben von Martin Rummel
pm 0008
UVP / RRP (Europe): EUR 8,95
violoncello | piano score and part
Violoncello | Klavier Partitur und Stimme
Since its composition this short virtuoso piece has been transcribed for a large number of different instrumentations and might today be the most famous tango of the entire concert repertoire.
Seit seiner Entstehung für eine Vielzahl von verschiedenen Instrumentationen transkribiert, ist dieses virtuose Stück trotz seiner Kürze möglicherweise der berühmteste Tango in der Konzertliteratur.
979-0-50207-008-3
Johann Sebastian Bach Fifteen Sinfonias / Fünfzehn dreistimmige Sinfonien BWV 787– 801 johann sebastian bach
arranged by / arrangiert von Eric Lamb
fifteen sinfonias bwv 787–801 for flute (violin), viola and violoncello
arrangements@paladino
paladino music
pm 0056
UVP / RRP (Europe): EUR 24,95
979-0-50207-056-4
14
flute | viola | violoncello
Flöte | Viola | Violoncello
Eric Lamb’s arrangement of Bach’s Three Part Inventions add to both the string trio repertoire as well as to the chamber music repertoire for flutists, thanks to the top voice being suitable for both violin and flute.
Bachs dreistimmige Sinfonien liegen hier in einer Bearbeitung für Flöte oder Violine, Viola und Violoncello vor. Sie sind somit eine ideale Ergänzung für das Streichtriorepertoire gleichermaßen wie für das Kammermusikrepertoire von Flötisten.
arrangements@paladino
John Dowland An Englishman in New York arranged and edited by / arrangiert und herausgegeben von Joe Brent, Alon Sariel
john dowland
2 mandolins score
2 Mandolinen Partitur
22 famous lute songs by John Dowland, amongst them all-time favorites such as Lachrymæ or Come away (come again) were arranged for two mandolins by the editors.
22 berühmte Lautenwerke von John Dowland, darunter Hits wie Lachrymæ oder Come away (come again) haben die beiden Herausgeber zu Duos für ihr Instrument umgearbeitet.
an englishman in new york famous lute pieces arranged for two mandolins
arrangements@paladino
paladino music
pm0033_dowland_cover.indd 1
pm 0033
03.04.15 14:29
UVP / RRP (Europe): EUR 19,95
979-0-50207-033-5
josephbrent.com alon-sariel.com
1 13:05 Seite 1 08.01.14
OR 0007
John Dowland An Englishman in New York
Photo: © Emma Mead
Joe Brent & Alon Sariel
24-seit_Layout
_DOWLAND_
007_BOOKLET
RZ_2.korr_or0
www.orlandorecords.com 15
arrangements@paladino
Joseph Haydn Der Greis Hob. XVc:5 arranged and edited by / arrangiert und herausgegeben von Martin Rummel
pm 0012
UVP / RRP (Europe): EUR 12,95
2 violins | viola | violoncello score and parts
2 Violinen | Viola | Violoncello Partitur und Stimmen
“All my strength is gone, I am old and weak.“ This text was printed on Haydn‘s last calling card and is also one of his most famous choir songs. This version for string quartet is the perfect encore for a concert.
„Hin ist alle meine Kraft, alt und schwach bin ich.“ Der Text auf Haydns letzter Visitenkarte ist zugleich ein bekanntes Chorlied des Komponisten. Diese Fassung für Streichquartett ist die ideale Zugabe für ein Konzert.
979-0-50207-002-1
Moritz Moszkowski Guitarre Op. 45/2 arranged and edited by / arrangiert und herausgegeben von Martin Rummel
pm 0044
UVP / RRP (Europe): EUR 9,95
979-0-50207-044-1
16
violoncello | piano score and part
Violoncello | Klavier Partitur und Stimmen
Born in Breslau, Moritz Moszkowski studied in Dresden and Berlin. Today he is known as the teacher of Sir Thomas Beecham and also through the legendary performance of his Étincelles by Vladimir Horowitz.
Der aus Breslau stammende Moritz Moszkowski studierte in Dresden und Berlin und ist heute vielleicht hauptsächlich als Lehrer von Sir Thomas Beecham sowie die legendäre Interpretation seiner Étincelles durch Vladimir Horowitz bekannt.
arrangements@paladino
Niccolò Paganini Cantabile Op. 17 arranged and edited by / arrangiert und herausgegeben von Martin Rummel
pm 0007
UVP / RRP (Europe): EUR 8,95
violoncello | piano score and part
Violoncello | Klavier Partitur und Stimmen
In 1824, at the peak of his career, Niccolò Paganini (1782–1840) wrote his Cantabile Op. 17, possible even as an antipode to the famous Capricci Op. 1 that created his devlish image.
1824, auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn, schrieb Niccolò Paganini (1782–1840) sein Cantabile op. 17; man könnte meinen: als Gegenpol zu seinem Image des Hexengeigers.
979-0-50207-007-6
Franz Schubert Fantasie D 940 arranged by / arrangiert von Firmian Lermer edited by / herausgegeben von Michael Weiss
pm 0020
UVP / RRP (Europe): EUR 32,95
2 violins | 2 violas | 2 violoncellos score and parts
2 Violinen | 2 Violen | 2 Violoncelli Partitur und Stimmen
The string sextet medium captures and intensifies at once the intimacy and power, the grace and complexity, the sweetness and seriousness of this immortal masterpiece.
Schuberts unsterbliche Fantasie für Klavier zu vier Händen hat hier eine sensible Umarbeitung zu einem attraktiven Streichsextett erfahren.
979-0-50207-000-7
17
classics@paladino
Johann Joachim Quantz Eight Caprices and other works / Acht Capricen und andere Stücke johann joachim quantz
edited by / herausgegeben von Eric Lamb
eight caprices and other works for solo flute
classics@paladino
paladino music
pm0028_quantz_cover.indd 1
pm 0028
14.03.15 19:08
UVP / RRP (Europe): EUR 19,95
flute
Flöte
This edition contains 15 rare pieces (Fantasies, Minuets, Sarabandes etc) as well as the eight Caprices as they were preserved in a manuscript in the Royal Library in Copenhagen under the title Fantasier og Preludier. // 8 Capricier og andre Stykker til Øvelse for Flöÿten af Quantz.
Die Ausgabe enthält 15 seltene Stücken (Fantasien, Menuette, Sarabanden u.a.) sowie die acht Capricen. Die Quelle ist ein Manuskript aus der Königlichen Bibliothek in Kopenhagen mit dem Titel Fantasier og Preludier. // 8 Capricier og andre Stykker til Øvelse for Flöÿten af Quantz.
979-0-50207-028-1
Eric Lamb fluteaddict.weebly.com
pmr0060
Quantz: Solo Flute Music
1 11:47 Seite t 1 30.12.14
tz_16-stg_Layou
_lamb-quan
_BOOKLET
RZ_pmr 0060
quantz
c solo flute musi
Photo: © Maria Frodl
eric lamb
18
www.paladino.at
classics@paladino
Ferdinand Ries Sonata / Sonate Op. 20 edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0060
UVP / RRP (Europe): EUR 19,95
violoncello | piano score and parts
Violoncello | Klavier Partitur und Stimmen
Ferdinand Ries’ first cello sonata was written for Bernhard Romberg in 1808, who performed frequently with Beethoven at that time. The title “Grande Sonate” clearly refers to the aim to excel music written for amateurs to play at home.
Ferdinand Ries’ erste Cellosonate wurde 1808 für den Cellisten Bernhard Romberg komponiert, der gemeinsam mit Beethoven bei Neefe Kompositionsunterricht erhielt. Schon der Titel suggeriert, dass es sich hier nicht um ein Werk für den Hausgebrauch von Amateuren handelt.
979-0-50207-060-1
Ferdinand Ries Sonata / Sonate Op. 21 edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0061
UVP / RRP (Europe): EUR 19,95
violoncello | piano score and parts
Violoncello | Klavier Partitur und Stimmen
Written in close proximity to the Sonata Op. 20, this work shows a significant development in comparison: With four movements, Ries’ second cello sonata deserves the title “grand” much more than its predecessor.
Unmittelbar nach der Sonate op. 20 komponiert, zeigt dieses Werk eine große Entwicklung: Die viersätzig angelegte zweite Cellosonate von Ferdinand Ries verdient den Titel „Grande Sonate“ viel offensichtlicher als ihre Vorgängerin.
979-0-50207-061-8
19
music of our time
Fridolin Dallinger Dialogues / Dialoge (1966) edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0027
UVP / RRP (Europe): EUR 8,95
flute | violoncello score
Flöte | Violoncello Partitur
Not being too demanding in their technical requirements, these three short pieces for flute and cello introduce both players and listeners joyfully to the musical language of Hindemith and his contemporaries.
Drei kurze Stücke für Flöte und Violoncello mit nicht sehr hohen instrumentalen Anforderungen, die Spieler und Zuhörer genussvoll in die Tonwelt eines Paul Hindemith und seiner Zeitgenossen entführen.
979-0-50207-027-4
Fridolin Dallinger Quintet / Quintett (2009)
pm 0024
UVP / RRP (Europe): EUR 29,95
979-0-50207-001-4
20
accordion | 2 violins | viola | violoncello score and parts
Akkordeon | 2 Violinen | Viola | Violoncello Partitur und Stimmen
This quintet for accordion and string quartet exploits the unusual but striking and beautiful timbres and sonorities that arise from this combination. The interplay between the solo part and the quartet, as well as between members of the quartet, gives this piece excitement and edge. It is perfect for students, and a must-have for professionals.
Das Akkordeonquintett des österreichischen Komponisten Fridolin Dallinger ist gleichermaßen für Studenten geeignet wie auch ein Muss für professionelle Akkordeonisten. Es bietet sowohl den Streichern als auch dem Akkordeon Möglichkeiten zu lyrischer Gesanglichkeit als auch zu spielerisch-virtuosem Dialog.
music of our time
Fridolin Dallinger Sonata / Sonate (2000) edited by / herausgegeben von Alfred Melichar, Martin Rummel
pm 0003
UVP / RRP (Europe): EUR 11,95
violoncello | accordion
Violoncello | Akkordeon
Fridolin Dallinger’s sonata is a welcome addition to the growing repertoire for the combination of those two instruments, which enjoys an increasing concert presence. This edition has the editors markings that reflect their work with the composer.
Die Sonate für Violoncello und Akkordeon ist eine Bereicherung des Repertoires für diese immer beliebter werdende Kombination der beiden Instrumente. Die vorliegende Ausgabe enthält die Interpretationshinweise, die gemeinsam mit dem Komponisten erarbeitet wurden
979-0-50207-022-9
Fridolin Dallinger Sonata / Sonate (1978/2009) edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0022
UVP / RRP (Europe): EUR 9,95
violoncello
Violoncello
Compositionally sophisticated yet technically manageable for performers and confident students, this sonata is a strikingly effective solo piece. Though written for one instrument, it exploits the polyphonic capacities of the cello to produce compound melody and self-accompaniment figures.
Obwohl kompositorisch einfallsreich und komplex, ist diese Sonate sowohl für fortgeschrittene Studenten gut geeignet als auch ein effektives Stück im Konzert. Sie nützt vor allem die polyphonen Möglichkeiten des Cellos und ist ein repräsentatives Werk des oberösterreichischen Komponisten.
979-0-50207-004-5
21
music of our time
Fridolin Dallinger Sonatine (1974 / 2008) edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0004
UVP / RRP (Europe): EUR 12,95
violoncello | harpsichord
Violoncello | Cembalo
Since the era of the Baroque, the combination of cello and harpsichord has been neglected. In 2008, Fridolin Dallinger produced an arrangement of his Sonata for barytone and harpsichord from 1974, which is an original additon to the small repertoire for cello and harpsichord.
Für die nach der Barockzeit vernachlässigte Besetzung von Violoncello und Cembalo hat Fridolin Dallinger hier im Jahr 2008 ein originelles Stück geschaffen, das ein Arrangement seiner Sonatine für Baryton und Cembalo aus dem Jahre 1974 ist.
979-0-50207-024-3
Hannes Raffaseder raffaseder.com
aseder hannes raff turning point
s
pmr0067
paladino
music
lamb maly rummel stroissnig
Photo: © Maria Frodl
Raffaseder: Turning Points
22
www.paladino.at
music of our time
Hannes Raffaseder Fantasie (1996)
pm 0010
flute
Flöte
Hannes Raffaseder‘s Fantasie for flute is an effective work of moderate difficulty. It is equally ideal as competition repertoire for young flutists and as a bridge between Romantic music and the avant garde in flute recitals or on a recording.
Hannes Raffaseders Fantasie für Flöte ist ein effektvolles Solostück mittleren Schwierigkeitsgrades. Es ist gleichermaßen ideal als Wettbewerbsstück für junge Flötisten als auch als Brücke zwischen der Romantik und der Avantgarde im Konzertrepertoire.
UVP / RRP (Europe): EUR 8,95
979-0-50207-010-6
Hannes Raffaseder Oh to hell with the birds! (2011)
pm 0041
UVP / RRP (Europe): EUR 12,95
flute | piano score and part
Flöte | Klavier Partitur und Stimmen
Oh to hell with the birds! is composer Hannes Raffaseder’s humorous reference to the possibilites of imitating bird sounds on the flute. The piece gives both the flutist and the pianist generous opportunities for virtuoso show-off.
Oh to hell with the birds! ist die humorvolle Anspielung des Komponisten Hannes Raffaseder auf die klanglichen Möglichkeiten der Vogelstimmenimitation einer Flöte. Das Stück bietet sowohl dem Flötisten als auch dem Pianisten virtuose Darstellungsmöglichkeiten.
979-0-50207-041-0
23
music of our time
Helmut Rogl Drei Miniaturen op. 5 edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0014
UVP / RRP (Europe): EUR 8,95
violoncello
Violoncello
Originally intended as stylistic studies, these aphorisms have a potency remiscent of Webern. Though they demand deep concentration from the performer, the technical requirements are quite within the reach of advanced cello students.
In ihrer Anlage als stilistische Studien, bei denen in kleinster Form maximaler Ausdruck erzielt werden soll, erinnern diese Miniaturen an Anton von Webern. Obwohl sie vom Spieler höchste Konzentration verlangen, sind sie doch auch für Studenten geeignet.
979-0-50207-005-2
Helmut Rogl Keine Sorgen Fantasie op. 50
pm 0021
UVP / RRP (Europe): EUR 13,95
979-0-50207-021-2
24
alto saxophone | piano score and part
Altsaxophon | Klavier Partitur und Stimme
Written in 2010 in celebration of his 50th birthday, the Keine Sorgen Fantasie is directly connected to Helmut Rogl’s biography. The piece is approximately six minutes long and a joyful and sensitive work that fits perfectly into any recital program.
Geschrieben 2010 zur Feier seines 50. Geburtstags, ist die Keine Sorgen Fantasie mit Helmut Rogls Biografie unmittelbar verbunden. Das Stück dauert etwa sechs Minuten und ist ein heiterbesinnliches Werk, das sich in jedes Konzertprogramm gut einfügen lässt.
music of our time
Helmut Rogl Solo Op. 28 edited by / herausgegeben von Martin Rummel
pm 0016
UVP / RRP (Europe): EUR 9,95
violoncello
Violoncello
With a duration of approximately eight minutes, Helmut Rogl‘s Solo is ideal both as competition repertoire for young cellists and as a diverting addition in a recital program. It combines lyrical and rhythmical virtuoso passages to an entertaining piece.
Mit einer Dauer von etwa acht Minuten ist Helmut Rogls Solo ideal sowohl als Wettbewerbsstück für junge Cellisten als auch als Farbtupfer in einem Solo- oder Duoprogramm im Konzertleben. Es verbindet lyrische und rhythmischvirtuose Passagen zu einem kurzweiligen Stück.
979-0-50207-016-8
Helmut Rogl helmutrogl.at
pmr0012
pmr0022
Rogl: Complete Saxophone Works So Far Photo: © Oreste Schaller
Rogl: Complete Cello Works So Far
www.paladino.at
25
music of our time
Florian Feilmair Notturno (2007)
pm 0015
UVP / RRP (Europe): EUR 8,95
piano score
Klavier Partitur
“My Notturno, which is ushered in by twelve chimes, creates a cool, midnight ambience, the grotesque mischief of the witching hour, free of rhythm and tonality and nevertheless as melodious as a framed image.“ – Florian Feilmair. Its elegantly pianistic writing will appeal to advanced students and performers, and makes it a jewel of an encore piece.
„Mein ‚Notturno‘ erzeugt, eingeleitet von zwölf Glockenschlägen, eine kühle, mitternächtliche Stimmung, groteskes Treiben zur Geisterstunde, frei von Rhythmus und Tonalität und dennoch klingend wie ein gerahmtes Bild.“ (Florian Feilmair) Der elegante pianistische Kompositionsstil ist sowohl für Studenten geeignet als auch als effektvolles Werk im Konzert.
979-0-50207-003-8
Florian Feilmair feilmair.com
florian feilmair
piano
ing
the debut record
pmr0001
Feilmair: The Debut Recording
beethoven feilmair liszt rachmaninoff villa-lobos music
Photo: © Julian Laidig
paladino
26
www.paladino.at
This catalogue is available as digital and printed version. More Information on www.paladinomusic.at
27
paladino media gmbh Custozzagasse 8/2a tel. +43.1.9414496 fax +43.1.9414612 1030 Wien www.paladinomedia.com office@paladino.at