lymphknotenbiopsie_modalitaeten

Page 1

Institut für Pathologie, Brauerstrasse 15, Postfach 834, CH-8401 Winterthur, www.ksw.ch

Lymphknotenbiopsie: Einsendemodalitäten •

Lymphomservice: - Gewebe (=LK in toto oder Exzisat von mind. 1-2 cm DM) frisch, unfixiert, in mit 0,9% NaCl getränkte Gaze gewickelt, der ‚Probeannahme’ des Institutes für Pathologie zukommen lassen; Die Transportdauer sollte < 2 Std. nach Entnahme betragen ( Autolyse!). - Indikation: Verdacht / Ausschluss lymphoproliferativer Erkrankungen. - Leistungen: Aufarbeitung für zytologische Tupfpräparate, Formalinfixation und Schockgefrierung (zwecks molekularbiologischer Untersuchungen). - Kein Lymphomservice von Stanzzylindern/Knipsbiopsien (Material ungenügend).

Formalinfixation ( Standardfixation) Indikation: Staging bei bekanntem Tumor, Lymphadenopathien ohne Vd auf Malignität.

Bei Möglichkeit einer infektiösen Ursache (Tbc, Rochalimea, etc.)=> Asservierung durch den Operateur in 2 Schritten: a) Vorsichtige sterile Teilasservierung von 2 Gewebescheiben von je 2 mm Dicke in steriles Bakteriologieröhrchen bzw. Tbc-Röhrchen mit ganz wenig Flüssigkeit (0,5ml NaCl) an das hämatologische Zentrallabor zur Tiefgefrier-Asservierung oder, bei hohem Verdacht, zur Weiterleitung an das Institut für Mikrobiologie. b) Anschliessend Restgewebe (grösseres Gewebsanteil, ungequetscht) im Frischzustand an das Institut für Pathologie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.