Tipps gegen Maderschäden am Auto

Page 1

Tipps gegen Marderschäden

Häufig verursachen Marder durch Bisse in Gummiummantelungen und in die weiche Kunstoffpheripherie beträchtliche Schäden am Auto. Besonders beliebt bei den kleinen Räubern, sind die Zündkabel, die Schläuche der Scheibenwischanlage, die Kühlwasserschläuche und die Stromleitungen, beziehungsweise deren Isolierungen.

(Bild: Marder als Gefahr für das Auto)

Es gibt Tipps und Tricks, die das Auto gegen Marderschäden schützen sollen. Im Internet kursieren oft falsche Informationen zu diesem Thema, zum Beispiel das Fernhalten von Mardern durch Geruchsstoffe. Nach den Urteilen des ADAC hilft dies jedoch nicht.

Nützliche Tipps und Tricks gibt es aber trotzdem:  

Die besonders anfälligen Schläuche können mit Hartplastik ummantelt werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit Elektroschocks die Marder zu verjagen. Dabei werden kleine Metallplättchen an den akut betroffenen Stellen montiert, die bei Berührung einen geringen Stromschlag aussenden. Zahlreiche Volkswagen Modelle bieten eine Abschottung des Motorraums an. Der Motorraum wird dabei durch Borstenvorhänge an allen möglichen Ein- und Ausstiegsstellen vor dem Eindringen des Marders geschützt. Sollten in der Nachbarschaft bereits „Überfälle“ stattgefunden haben, ist es ratsam, eine Motorwäsche durchzuführen. Denn auf die Geruchsstoffe anderer Artgenossen reagieren Marder mit einer besonderen Beiß-Wut. Durch ein Ultraschallgerät kann die Gefahr zumindest vermindert werden.

Die Zahl der Marderschäden bewegt sich von Jahr zu Jahr auf einem kontinuierlichen Niveau. Allerdings wird die Zahl der Marderschäden verwässert, da in der Regel der Pannendienst oder Abschleppservice erst gerufen wird, wenn ein akuter Schaden im Motorraum vorliegt, sprich wenn das Auto nicht mehr startet. Oft handelt es sich dabei um Folgeschäden, die dann nicht immer auf den Marder zurückgeführt werden. Daher muss mit zahlreichen anderen Fällen gerechnet werden, bei denen die Fahrtüchtigkeit vorübergehend noch besteht und die Folgeschäden erst viel später bemerkt werden. Deshalb ist es ratsam, den Motorraum mindestens einmal pro Woche auf eventuelle Schäden hin zu überprüfen. Es ist zudem immer ratsam, die eigene Kfz-Versicherung prüfen zu lassen oder dies selbst zu tun. Denn gerade billige Versicherungen mit ihren Basistarifen decken oft nur die unmittelbar betroffenen Schäden, aber nicht die Folgeschäden am Motor ab. Ein Anbieterwechsel kann dabei Abhilfe schaffen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.