Weshalb Bid-Management unverzichtbar ist
Was ist Bid-Management? Beim Bid-Management handelt es sich um eine Software, die zur Anzeigenverwaltung im SEM-Breich genutzt wird. Das englischsprachige Akronym SEM steht für Suchmaschinenmarketing und beschäftigt sich mit der Schaltung von Werbeanzeigen in Suchmaschinen wie beispielweise Google oder Bing. Diese erhöhen die Markenbekanntheit, fangen potenziellen Kunden schon im Suchprozess ab und locken generell neue Besucher auf die Website. Zusammengefasst dienen sie der Steigerung der Umsätze. Wenn solche OnlineMarketing-Kampagnen geschaltet werden, fallen unzählige verwertbare Daten an. Diese ermöglichen es wiederum, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den Erfolg der eigenen Kampagnen steigern zu können. Dabei hilft diese spezielle Software den großen Datenstrom zu organisieren. In ihr werden alle Tools, die der Anzeigenverwaltung im Suchmaschinenmarketing dienen, zusammengefasst. Die Kernfunktion des Managements aber ist es, ausgewählte Keywords über Paid-Search-Anbieter zu verwalten. Das bedeutet, dass für jedes Keyword das beste Angebot ermittelt und platziert wird. Hierfür arbeitet die Software mit sogenannten APIs, die man auch Programmierschnittstellen nennt. Diese sorgen dafür, dass die jeweiligen PaidSearch-Anbieter sofort alle Änderungen, die sich in ihren Angeboten ergeben, an das Management weitergeleitet werden. Weshalb ist diese Software mittlerweile unverzichtbar geworden? Die Vorteile dieser Software sind neben der Qualität des Reportings der MarketingMaßnahmen im Internet, dass auch ein unkompliziertes Schalten von Anzeigen bei den Suchmaschinen möglich ist. Die zur Verfügung stehenden Keywords werden dabei automatisch optimal koordiniert. Damit steht einer guten Performance nichts mehr im Wege. Software dieser Art wird somit zu einem integralen Bestandteil des Performance-Marketings und hilft dabei, über Keywords eine logische Struktur aufzubauen. Idealerweise fördert diese ein "learning-by-doing" und berücksichtigt saisonale Effekte ebenso, wie die Leistung der eigenen Seiten. Das Ziel sollte es immer sein, mit Hilfe von diesen Optimierungsmaßnahmen, leichter eine stets steigende Performance und eine Erhöhung der Conversion-Rate zu erreichen.