Zwischen schluchten und gletschern

Page 1

Zwischen Schluchten und Gletschern

Am See entlang oder hoch hinauf in die Berge: Wandern in Meran und Umgebung bietet für jeden Wanderfreund die passende Tour. Wege mit einer Gesamtlänge von rund 17.000 Kilometern können in Südtirol erobert werden. Den Naturfreund erwarten traumhafte Panoramablicke in den Dolomiten mit ihren teils weit über 3000 Meter hohen Gipfeln oder aber die Stille tiefer gelegener Naturparks. Zahlreiche Touren sind speziell für Familien mit Kleinkindern gedacht. Selbstverständlich kommen aber auch erfahrene Wanderer mit höheren Ansprüchen auf ihre Kosten. Beste Bedingungen finden Wanderer im Naturpark Texelgruppe, der unter anderem das Schnalstal umschließt. Beides ist von Meran aus in rund 30 Minuten zu erreichen. 300 Kilometer Wanderwege mit allen Schwierigkeitsgraden stehen in dieser Region zur Verfügung. Der Aufstieg in die 3000er-Welt der Ötztaler Alpen ist ebenso möglich wie leichte Wanderungen inmitten von Seen, Wiesen und Wäldern. Wem Wandern allein nicht reicht, kann in der Nähe des Schlosses Juval am Eingang zum Schnalstal im Klettergarten Kraft und Kondition testen. Besitzer des Schlosses ist übrigens die Südtiroler Kletterlegende Reinhold Messner. Immer mehr Touristen interessieren sich für die Frühgeschichte Südtirols. Kein Wunder, schließlich wurde 1991 auf dem Tisenjoch in 3200 Metern Höhe "Ötzi", der Jahrtausende alte Mann aus dem Eis, entdeckt. Geführte Wanderungen, auf Wunsch mit Gletschertour, vermitteln naturkundliche und kulturhistorische Kenntnisse - und natürlich jede Menge Fakten rund um die Mumie "Ötzi" und deren Geschichte. Die geologische Vergangenheit der Dolomiten beherbergt, eine knappe Autostunde von Bozen entfernt, die Bletterbach-Schlucht. Am Fuße des 2313 Meter hohen Weißhorns erfahren Besucher alles über die 280 Millionen Jahre alte Entwicklung der Südtiroler Bergkette. "Grand Canyon der Dolomiten" wird die Schlucht gerne genannt, die zum Unesco-Welterbe zählt.

Ein wahres Paradies für Wanderer ist das Eggental, das man von Meran aus in rund 40 Minuten mit dem Auto erreicht. Hier können Naturbegeisterte nahezu das ganze Jahr über unterwegs sein. Vom weitgehend ebenen Wanderweg bis zum Panoramasteig reicht das Angebot. Wer es gerne etwas anspruchsvoller hätte, sucht sich eine der Tal- und


Bergquerungen aus, für die man allerdings über etwas sportliche Ambition verfügen sollte. Wanderer, die ihr Südtirol-Erlebnis abrunden wollen, sollten sich das Gebiet "Rosengarten" nicht entgehen lassen. Ein Sessellift bringt die Besucher auf 2125 Meter. Von dort gibt es zwei Wanderrouten, die sich später verzweigen und teilweise zu Klettersteigen führen. Wandern auf der Südseite der Alpen bedeutet Vergnügen zu fast jeder Jahreszeit. Und im Winter gibt es jede Mengen Loipen und Pisten für ein ungetrübtes Naturerlebnis in Südtirol.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.