Dies ist ein CZUR Scan des zweiten Kulturtaschenbuchs (MBM Mitteilungsblatt von Myra 02) mit mittlerer Auflösung. Das PDF ist mit Optischer Texterkennung (OCR) hinterlegt. Soweit der Text richtig erkannt wurde ist er hier also im Volltext durchsuchbar. Die Seiten 02 und 59, die inneren Seiten des kartonierten Umschlags, waren im Original leer und im zinnoberrot des Kartons. Das PDF ist wie die frühere Papierausgabe nur für den internen Gebrauch und soll nur den heutigen Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins der Freunde Myras VFM e.V. einen Zugang zu diesem Archivmaterial ermöglichen. Das Titelbild stammt von Jochen Fortmann und ist (c) Used with permission. In der MythorSerie wurde es nicht verwendet. (CC BY NC SA 4.0) 2019 WGW für den VFM e.V., Postfach 2747, D-72017 Tübingen, Germany.
£0«
_ _
^
£
■",l*
T
''
? —
Vorwort
1
Zu.7i zweitenmal enAcheint nun nechtzeiti g zum 2.flyRA-7neffen, da4 fl Ute i lun gAllatt von fly/ia (flßfl). ilmfan gneichc Be.itn.dgc. kamen von Athana4ia, AIdodweneiya, Buganda, flu4cae und Ruatha (heute: Danhgond), einzelne Beitnäge kamen von 7na flantinuA, 7nank Qnalent und -waA mich leAondenA f.ineut- von Dylano, von dem Zungen Banden. Zin paan Vonlemenkungen 4ind noch nötig. Den Club für strategische und taktische Spiele (CSTS), Ulen den hien mieden lenichtct wind, leidet zun Zeit unten den 7oten4tille, die da4 einzige iit, iou4 viele zun Zeit von Uolfgang Röfke zu hönen lekommen . Schade. Auf meinen Rundnei4e, die ich in die4cn S4akat gemacht hule und auf den ich QeApnäche mit 7.{J'0ulon, Slcig von Danhgond und An-7honn von AIdodweneiya gegähnt hale, man e4 min tnotz Vonanmeldung nicht möglich, Zeus aus dem Forst (Irf.Röfike) zu enncichcn. Da/ün tnaf ich ein paan veninnte BASISWELT-i/? i eien, denen at4 Sp i eile iten einen un4enen flit4pielen ven4pnochen wonden man. Ich hole mich ihnen enlanmt, und dafUn, daß Du Dich nie lei ihnen gemeldet hu4t, ha ii Du nun in ihnen mögliche Qegnen auf. Cigna, Zielen Alex. Z4 mind 4ich nicht lange venheimlichen la44cn, daß ich mich auf den langen Ueg zum Ritten machen mill. Qo wendet Ihn Apdtc.n noch hönen. Jeden fallA hale ich auf dic4cm langen Ueg die 7 ont4etzunq den Zaulennegel liegenla44en, und denhall wendet Ihn Aic i.n flßfl2 nicht /Linden. Die ntlhenen Um4tdnde 4ind eine undcne C/c4chichte und 4ollen ein andenmal enzöhli wenden... MYTHOR i4t eine 7 antaAy-üeftnomanAenie, die IcAtc (und ein zi ge) im deut4chen Spnachnaum. Da ich die4 4chneile, iAt Heft TU allge mein en4chienen und Heft I5o im Venlag vonleneitet. Ich weiß, da i unten Zach Perry Rhodan, Atlan. (leidc4 eien falla PABZ.L-V enlu g) und John Sinclair gele4en wind. Ich lin Ulenzeugt daß ci a ich lohnt, auch MYTHOR einmal zu le4en, um4omehn al4 4ich danin viel illcn die Qe4chichte un4nen hielt Cigna enfahnen läßt, flehn danülen findet w ch auf den folgenden Seiten, die mit dem EDMC (Erster Deutscher Mythor Club) enanleitet munden und 40 öden ähnlich auf den LcAen-KontaktSeite (LKS) von flython Rn 153 enAchcinen wenden, dein Dank demjeni gen, den die dallptanleit damit hatte. Kunz von 7entigAiellung dieAeA flßfl enncichtc mich Rachnicht von AndneaA UUnde, daß en mit Acinem hien leAp nochcn en Spiel itufhönt. flAKA mind evtl, von Cham auA weiten geleitet ich hoffe daA IcAte. Andy'A flAKA-BotAchaft findet Aich eien falIa hien im flßfl. Ueitene SpielleApnechungen wenden folgen, da einige von Such (lei den nicht alle) meitene 7dntaAy-ßniefApicle Apielcn, und mit dem engliAchen Raum fTribes of Crane, Crasimoffs World, Gorlus u.a.) genade meitene enAchloAAcn wenden, dein Dank den flachcnn von "CnuAimoffA Uonld" - mehn danUlen im nil chAten flßfl. Da ich genade lei den RezenAionen lin: Za wunden un i f'ieundlichenmeiAe mehnene 7antaAy-7anzin eA koAtenloA öden venlilligt zu n RezenAion ülenlaAAen. Die cnAtcn davon enAchcinen uua PlatzgnUndcn nicht hien, Aondenn im flßfl). Kien findet Aich unten den Spante * Planchen LeAen weiß noch mehn" ein Beitnag ülen fünf ZineA. den min 7nank Qnalent zun VenfUgung gcAicllt hat und den etwa zeitglcich im mZDflC-7onum (Z7)" enAcheint. Umfang und Qualität deA flßfl laAAcn Aich nun halten, wenn auch meitenhin viele und gute Beitnäge von Zuch kommen. fluAcue iAt nun daA zweite Land, daA einen eigenen Boten hc.nauAlnin gt. Da Aoc.twa i den ideale Ont fUn Pnopaganda und Intnige iAt, (Ruch rieh tan mit AAen nicht wahn Aein) finden Aich vielleicht Rachahmen. Uän1 ja gut. Im nächAten flßfl wind Aich einigeA Ulen den Stenn enhimme.C Ulen flgna, ü len" Qötten" und ihne V enhältn iAAe Aomie Ulen fluyie (UdlJ-Z) finden. Auch daA *flonAien deA flonatA“, duA hien fehlt, da Aich den yciitigc Voten den SCHLIRQZR (DR) nicht gemeldet hat, wind mieden daCciAe in. Schneilt, Leute Achneilt, waA immen die andenen intcncAAienen h.öynte. BiA zum nüchAten fl ul gnüße ich mit /. nfj ff //(. Agape n'On - n'On lunan! MklyjJ'D
f
2
I-N HALTSVERZEICHNIS
Mythör-Zeichnung (Jochen Fortmann) - Titelbild Vorwort (W.G.Wettach) - 1 "ythor-Spie1"We11 der Waben" (EDMC/W.G.Wettach) - 3 Bote von Athanesia 1 (Foran Ascapi/Ra ra'a Dan) - 7 Orakel von Kalampe (Kaganda Dinbula) - 9 I.yrik (SOA/PN / Dylano) - 1o Rote von Athanesia 2 (Foran Ascapi/Ra n'a Dan) -1t D«-r "Club für strategische und taktische Spiele" OSTS (WR) - 15 MAKA (Machtkampf)-Rezension (V/. G. Wettach) - 2o Mitteilung an alle MAKA-Spieler (Andreas Würde) - 21 Nachrichten vom CSTS (R.Carell/W.G.Wettach) - 22 Mancher Leser weiß noch mehr (Frank Grabert) - 23 Neues von MYRA (W.G-Wettach) - 25 Karte von Krull (W.G.Wettach) - 26 Das Sonnensystem von Myra (Ar-Thorn ) - 27 Weg zum Licht (Ar-Thorn von Aldodwereiya) - 28 Statistik von Karcanon 1 im Jahr 4o3n.P. (W.G.Wettach) - 29 Alte Götter (Fra Martinus) - 3o Dovan-Schild (Carlos da Scandalon) - 33 Währung und Proise (Beispiel Athanesia/W.G.W.) - 34 Stimme der Macht 1 (Foran Ascapi/T.Y'Oulon) - 35 Sichtboreichskarte: Karcanonl im Jahre 4o2 n.P. (W.G.W.) - 38 Die Gesetzschrift von Muscae (Hanury Dangard I.) - 39 Stinne des Volkes - Bote von Muscae Nr.1 (Hanury Dangard) - 41 Hexenjagd:Wie Kondelf Hecate besiegte (Elessar v.Ithil) - 45 Fahne der Devan - Zeichnung (Carlos da Scandalon) - 46 ZARDOS erzählt schwarze Witze (Zärdos) - 47 ZARDOS verkündet ... (Zardos) - 48 Der Kommentar zum Geschehen auf Lacurga (WdG) (Mabel Segun) - 49 Das Fürstliche Zeltlager von Arestor (Zeichnung) - 5o RHATHA (Wilken von Darhlea/Sleig von Darhgond) - 51 Erster-Dcutscher-Mythor-Club Infoblatt (EDMC) - 55 Rätsel / 2.Teil (W.G.Wettach) - 57 Dokumentation:Brief an die Mythor-Redaktion - 59 Rückseite: WGW in Tübingen (Stadtplan) - 6o
IMPRESSUM Das "Mitteilungsblatt von Myra (MBM)" liefert Kulturberichte, Gedichte und Informationen für alle Mitspieler des FantasyBriefspieles "Uc.lt den UaCen“ (WdW) und andere Interessierte. Auflage: Unbekannt Preis: 5.-- DM (wenn’s langt...) Herausgeber und V.i.S.d.P.: V/olfgang Wettach, Ackerweg 27, 33oo Braunschweig / Hondelage. Tel.: 05309/5792 Bankverbindung: Dresdner Bank Tübingen, Bankleitzahl 64o8oo14 Konto Nr. 3422197oo (auf V/olfgang G.Wettach, 74oo Tübingen) Werbung im MBM ist nur im Austausch-Verfahren möglich, wenn also im Gegenzug Werbung von "Uclt den Ualen" (WdW) in einer Publikation des Werbenden veröffentlicht wird. Fertiggestellt: 16. März 1984 / 11. Ssakat 4o3/4o4 n.P.
AAAAAAAAA/WV
r /j'
m "f* * -4H VÄ
i
Auf dem EDMC-Jahrestreffen im September 1983 in Saarbrücken wurde erneut der Wunsch nach einem KYTHOR-SPIEL laut. Auf Anregung mehrerer EDMC-Mitglieder entschloß sich Wolfgang Wettach die WELT DER WABEN, in weiten Teilen "Myra" genannt, zu Mythor's Welt zu machen. Nach einem Briefwechsel mit der Mythor-Redaktion wurde verbindlich festgelegt, daß Myra eine Parallelwelt zur Serienwelt Vangor ist und Tore zwischen beiden Welten bestehen. Was seit der Zeit vor ALLUMEDDON geschah, klingt nach in der folgenden Chronik der Lichtwelt, die aus der Gegenwart der WELT DER WABEN kommt. Sie soll helfen, die Zusammenhänge für Euch deutlich werden zu 1 assen:
4
m
iJfpiSiSi
■*f\
■mf*;'
V
clr
e>
Aus der Lichtwelt
0 ihr Götter des Lichtes! Unermeßlich sind die Opfer, die wir bringen mußten zu retten die Lichtwelt vor den bösen Mächten der Finsternis. Doch kein Leid war vergebens, denn heute hat sich die Lichtwelt wieder gefestigt. Bezwungen sind die größten Gefahren der Schattenzone und gebrochen ist die Macht der Dämonenheere. 403 Sommer sind nun schon ins Land gezogen PS seit in der letzten großen Schlacht des Lichtes gegen die Finsternis die Dunkelmächte von der v Oberfläche der Welt verbannt wurden. Doch dieser Sieg verzehrte auch alle Kräfte des Guten. Zer schlagen und zerstreut waren die Reiche der Lichtwelt als eine gewaltige Naturkatastrophe von den gorganischen Kontinent in seinen Grund * -/rV neuem festen erbeben ließ. Nur nebelhafte Überlieferungen berichten von diesem Ereignis. Die einen erzählen von einem , riesigen Himmelsstein, der von Süden kommend in Gorgan einschlug, dort wo heute die Wasser des Berus.inisc'nen Heeres stömen. Andere sagen, die 'iTJi hatte sich plötzlich geöffnet und unzählige - Erde Feuerberge verdunkelten den Himmel mit ihrer em porgeschleuderten Asche. Feuerrot glühende Lava ergoß sich unter ohrenbetäubendem Brodeln über Jahre hinweg in das zischende Wasser des FulmarMeeres. Nur das rote Leuchten gab den Nachten weitnin sichtbar eine gespenstische Helligkeit. Heute verwehren ungebändigte Naturgewalten und unbekannte Wesen der Tiefen See jeden Kontakt nach Westen zun gorganischen Kontinent. Im Osten desselben aber liegt der zu Zeiten der Vorväter meist wenig beachtete Kontinent Karcanon mit seinen dazugehörigen Inseln. Doch ging das geistige Erbe Gorgans keineswegs verloren. Es lebt fort in den Legenden und Taten fi vieler Volker der Welt Kyra. Auch heute noch gibt es genug zu tun für die Streiter des Lichtes, da die Finsternis in Gestalt von drei Schülern Darkons mit neuer Kraft versucht, ihren Hauch des I'.Bosen in der Lichtwelt zu manifestieren. Dies sind der Herr der Tiefen See, Xnum, die Sumpf hexe und Beherrscherin des Feuers, Hecate und be sonders der Hochlord der Finsternis, Zardos, der VA Herr der Morderbienen.
'
■
h
V
m
m
& 'Cr
ÄS
bT *
w r „
$
i
s&
-vS
Sei
l fl &
r
\
m •o
m r
\j
# ;
I i
3 r
m
.i-
;
( !
l-jf ju>
Venig ist bekannt doch unglaubliche Geschichten erreichen uns aus den Zeiten der Altvorderen. So etwa die Legende von einer Welt, deren Vor geschichte der unserer Welt Myra auf verblüffenste Weise gleichen soll. Auch heißt es in den Schrif ten und Reden einiger Völker, daß sie einst nach der dritten der drei großen Schlachten des Lichtes gegen die Finsternis durch Weltentore von jener Welt Vangor nach Myra gelangt seien. In jener Schlacht scheiden sich, wie die Kundigen sagen, durch einen unterschiedlichen Ausgang die Wege der zwei bis dato parallel verlaufenden Welten. So erklärt sich auch, daß die Namen Mythor, Dragomae und Caer in einigen Teilen Karcanons nicht unbekannt sind. Genaueres zu erfahren, Licht in jenes Dunkel zu bringen, wird die Auf gabe der kommenden Generationen sein. Nun wollen wir allen Göttern Dank sagen, die uns im Kampf gegen die Finsternis unterstützt haben, und voller Tatendrang sehen wir kommen den Zeiten entgegen. Dank dafür, daß es an uns ist, zu erleben, wie sich aus dem Chaos alter Zeiten und auf den Ruinen alter Facht neue Rei che und neue Mächte formieren und festigen. Mögen die Götter des Lichtes mit all ihrer Kraft auf unserer Seite stehen und so uns Men schen den Weg ebnen, um das große Werk zu voll bringen: zu schaffen die Lichtwelt auf unserem Planeten. Möge es den Kämpfern der Lichtwelt gelingen, zu beschützen die Lichtwelt auf Kyra vor allen Angriffen der Dunkelmächte! Zu wan deln die bösen Kräfte zum Guten, zu entreißen der Finsternis die Macht des Hasses, zu erschaf fen eine Harmonie zwischen Licht und Schatten im Sinne der göttlichen Liebe für eine Zukunft in Menschenwürde, Frieden, GIück und sprühender Freude alles Lebendigen! Mit zuversichtlichem Herzen kann ich heute die "Chronik der Lichtwelt" beschließen. - DAS LICHT SEI MIT UNS! Agape n'Or - n'Or Lunar
(
*3*1
Niedergeschrieben am 20.Tage des Adar im Jahre 403
I f
VW
vA ; ■i
*
Ritter ArThorn, Reichsfürst von A^flodwereiya
m
Wh
J-
7
VON Dies ist die erste Auc^o.he den"po-y ter vo- Athener j.r.'i Hr-n’.'n hier ersteir.mal "rundcntzli eh c c zu unserem Land:Athaue sie. ist im £a”zen in 7 Teile rufreteilt. 6 davon ri-d Für stentümer^ er siebte ist der Zentr t reit eil, in dem sich die Hauptstadt . Wohlthat befindet. Die ?;:-rste^tilmer mit ihren Herrschern i'n einzelnen: l.Der Fürst von Tristeri■ 2.Fürst Carlos da Scsndalon , 3.Fürst Gordon of Dunster ' 4.K.Sanörina von S.rndrr.ioris 5.Mentor Hasan Asilsch.i ,Esoteria 6.Fürst Björn von Aresthor Jedes der Fürster-tilmer besteht aus einem IHLeinfelö, solches uir, V$d-er besserer. übersieht halber,noch einmal in sieben Sechsecke untere teilt haben.Die Heit in d^r uir 1 eben .Mosrur e( auch:Hsrcer.on) ,hat Jahre mit je acht Monaten. Jeder dieser Monate enthalt 6 Höchen un serer Zeitrerh"urr. Der Zentrr.lteil uird von Fürst Ra m'a Dan verwaltet, der zugleich die höchste Gerichtsbarkeit im Zentral teil ousü’-t .Dio h.öpbste Gerichtsins.tmz für .Ganz Athmesia ist der "Rat der Alten von At-'snesia" (RAA). Der Rat der Alten vor Athaner.ia hetrifft in seinem Aufcsben,~ebiet alle Fragen, die aufgrund des ^^/erfasaur"s.^rundr.stzes der Rssisdenokratie nicht vom Herrscher vor. Athmesia. gelöst bjsvr. allein beantv.’ortct werden können. In. freier und (ruf Antrag) ge heimer Absti vwird entschie den., wobei die Ve>'fasr,uv''“s—>nr’drütze des. !'i"derhcitersck'ut~es und des Yetoreabta aewshrt bip-p'er. ’./enr. al so ei" Zehntel der Vertre ter de-»’ Fürstentümer ur.d des Ze"trrlteiis ein Veto e.ir.leet, krr" dadurch c.ire Fntscheidun" fekiont ’.rerd en. Der RAA kenn rie’-'t ü^er Ver fassungsänderungen oder iüor Ge setze, deren Praktizieren^ der Verfassung widersprechen würce, entrcheiden.Peschi üsae des RAA haben nur Gesetzeskraft, wen” die Vertreter hofunt sind, für mi-deCtens 2/3 der jewoil i' aa
CTWNESIA-
y""‘~ so su sorec^'or v.rd/oöer zu vo tieren . " Die Stirn :er~ortei1 rr- ii Rst der Alten vo-' Athbnesia: : 2 Vertrete-*' Cristmir Scs.nd.rlon . / Vertat er : 2 Vertreter Dunster Smdrs.noris: 2 Vertreterinnen.
: i Vertreter : 1. Vertreter
Esoteria. Aresthor
i
Zentral teil: Vorsitzender u-d 2 Vort^t er Der PAA trifft sie'- i” jo^em dr*r acht .lonrto des .'.ommr-Jrhres ein is1 , in dringender. Fö.T? er vor'?er £>rw'ars.itzunjer r'^orrr !*. Der Vorsitzende Vestiv:t i- Ü'-orcir.rti mun^ mit den ->1 s erc" dir 1\--or Ordnung; und hat sie all o- vor dar Sitzur r bekannt zu ■•lse’T*’. Dar Votum der Yo-'trater r'er oi^acinen Fürst er f’mer ’-a-r rehriff ich den Vorsitzende- dos RAA '-a-p1*o.n '..'er den, dieser bat die Rr.-rvr|r. r ,:cr Deratun^er und das ,rot’.v*i des !AA (euch everttuev1 e Ai"derholtsvot^n) hi-tcrh.cr v^kamtzurevcn.
____ ?:aohripbtm:
-Am 70. des nächster . .on-i s unserer Zoitroehnvo' vir'- in Hohlthat an Fi'rn des Geburtstages des S t s a t s "r‘‘m-’orr ein "roßer Di oh t errett hr* "Cv-1t"n. * * , * ‘ * > •. -Der Ir ri‘ u : '•'io offis-io’1 i a A?'‘“r’‘o:'v”.''■» ' rrserpf St--tos _-aht . reiter.Vonecrc :os! >v eh >’:r",,tr*ir!,fir
m
-VS T’SOi'Ori a pall
fA r'
,die sa •’mer p St" .Thule im n ’ rt von
1
''a*'”’v' 'p,.
er . t u
1^. _
■' r pue- t Ra* at*."is"eit nsc*’. d'
I’O-'
"O”
M’...-) ,,11
(t -
"Uta ".f1 "O 'am atUail . V" o" 1 “Ft ,'?-r er i-
'S
kl
: ' trr o ■■ h"* Üst. * Re i oh C,:r, fm-ti i * R-1 o’*. "u.M'■ ist '*om F;r— . drr s*Io,,cr!
sAvpr*' n> ^ " £sA>t. W
3l 8 A * V " »-or*i? t£t ein Land, ree offen ist für eile Lebewesen, die gewillt r' , pr-;r^-> ir. Ein k1 an" mit der Matur zu leben, seien es Adanssöhne, Evrrf^' t^r, Tir^e oder andere Uesen. Seine Einwohner sind ^estre^t, aus rn: r.*. i , ritY* i°kcr und no1 itis',v'er Verantwortung das dauernde friedliche "ir- > '■•'•o" : iv- V’jT ;;rr durch Beseitigung des Krieges und seiner Ursachen tfreien littcln zu 'erreichen. • :it pn rt der Persönlichkeit »Eirene Verantwortung ArtjVei l.^ AVc Lebewesen, die sich sie Einwohner von Athcr.esia betrachten, l‘"ver‘ sink zuvorderst nicht den Gesetz oder Befehlen zu folgen, sondern ihren Gewissen und ihren eigenen Verstand, b Jcdc(r) ist daher such fUr sich und seine Taten selbst verant wort1 ich und harn dp.fvr von der Geneinschaft zur Verantwortung v»-w' ->cP’p«r-«v»rg-t '• esogcr. werden. Näheres ist durch Gesetze oder ro"-c-r. r.u. regeln.
o/.■**tiv*'1
Yer. r c~ r n ri -zip Er>' gemeine Uillc des Volkes (Konsens) hat Gesetzeskraft. ^ Ei~c 7 ehrte1-Minderheit dos Volkes oder der jeweiligen BezugegcneinruV'sft ’-p^n durch gemeinsames Veto ei^e Entscheidung verhindern. Verfassungsschutz Art i1* ei 3.n Die 7e-*'frssv-vf- kern nur von der Gesamtheit der Einwohner Athar.esire. ge’h'deut werter., unter der Voraussetzuhg, daß von niedagegen °in Veto eingelegt wird, v gio e.-~W'-usspge dor Verfassung eiht unantastbar. Biere Ys-frprunr wurde nach ei^er öffentlichen Diskussion in r-i 'ipr Voi ksfvstimnv»" mit TO^ 7.usti;nnun./T und ohne Gegenstimme ,.,,.ororr,, r*T gerebrh n.*i zehnten r'es Jahres AD 19P2 unserer 7 ei tref',,r',,,,'g.
o
?:!r di o T’iovti r-koit
)
r'-
^
O- «^Weisc Süriiche
verkündet von
9
% & OlRAlkll vcnlKfiimPE . i
! I !
*£L] I. Warum denn nicht sündigen ? Die Selbstverstümmelung der Wilden lebt tragisch fort i: der Selbstverleugnung, die unser Leben verdirbt. Wir werden {jestraft für unsere Sntsagun.gen. Jeder Trieb, de:, wir zu unterdrücken suchen, brütet in unserer ."colo ein Gift aus, an dem wir zugrunde jehen. Der einzige ’./e;j, eine Versuchung loszuuord-::i ist: ihr nachzugehen. Widerstreben wir ihr, so erkrankt un sere Seele vor Sehnsucht nach den, was sie sich selbst verboten hat; vor Begierde nach de.;., ungeheuerliche Ge setze ungeheuerlich und ungesc tznK.ßig gemacht iiaben. Ss ist gesagt v/orden, die großen Ereignisse dieser Vielt ereignen sich nur in Gehirn, I.j Gehirn, und ausschließlich in Gehirn, geschehen .auch die großen Sünden oo der Vielt. Der Körper sündigt, und dann ist die Günio für ihn abgetan, denn alles Handeln ist eine Art Heinigu.i g. 0 Nichts bleibt zurück als die Erinnerung an eine Lust oder die Wollust der Reue.
fl
i
i
<1 5
<r
7 X V3
II. Äußere Schönheit und Glans sind alles ! Die äußere Schönheit, beim Menschen die der JujenG, ist alles! Heute mögt Ihr anders denken, aber eines 7a;os, wenn Ihr alt und runzelig und häßlich seid, wenn das Denken Euro Stirnen und das Kämpfen Eure Körper gezeich net hat, dann werdet Ihr es f'iir.len, furchtbar fühl e:i. Schönheit ist eine Form dos Genies - ,ja, stellt in Wahrheit noch höher als Gönic, denn sie bedarf keiner Er klärung. Sie gehört zu den großen Dingen auf üvra, :ic der Schoin dor großen Sonne oder der Frühling oder der Abglanz jener silbernen Schale, die wir Lichtnond nen nen, in schwarzen Wassern. Han kann nicht darüber strei ten. Schönheit hat ihr göttliceh Rocht auf Allmacht. Wer sie besitzt, den nacht sie zun Firsten. Ihr lächelt? Ach, wenn Ihr sic verloren habt, werdet Ihr nicht mehr lächeln... Die Menschen sagen zuweilen, Schönheit sei etwas oberflächliches. Vielleicht. Aber zumindest ist sic nicht so äußerlich wie das Denken. $ In Wahrheit ist die Schönheit das Wunder der Zunder. Mur Niedere urtoilen nicht nach den Augenschein, "'ns wahre Geheimnis Myras, der Zeit, liegt in Sicntbaron, Mit den Alte.- entarten nicht im Unsichtbaren... Ja, die Götter mei- > zu scheußlichen nen cs gut mit den ^-£-.v*fr^K}’atzen, gequält von de: Schönen. Aber was . ri.nnung an erlesene die Götter geben, Versucbun jen ,Menen das nehmen sie nachzugehen wir bald wieder.Ihr W^S4\liciit d-:i :!ut h-lt~
1
vO
H
5 I
5
<?
ipteisv,,».
............. mm llf «.««s »
wangig und aus
blicken. Kit dem •.Äf/ Altor werdet Ihr Vay^’-v merken, was die
I fh sichtbare, f'Ü.ljFPy/ bare Schönheit!"
v '.
Go spricht das woine Orakel von Kalanpc.
M (Athonesift:) SOA/P.'I Kampflied den Anteilen Bnä'len, zun Sonne, zun Tneiheit, Bnäden zum Lichte empon. Hell aut dem dunklen V engangnen Leuchtet die Zukunft henvon! Bnäden,zentnechet die Uaffen, Ban Schwent nun zun P flugAchan / gemacht, f.in Cnde denen die nal/.en, Bern Böten die ewige i/acht! Pnäden, in eint nun die Hände, Blinde Qewalt Aei uerlachti Lwig den Sklnuenci ein Lnde •tnd niennnd toll an die dacht! Bn'ldcn, den Kampf, gilt dem Böten, gilt den Oien nach den dacht und / dem Qeld. Vin wenden gemeintam unt enlöten, denn dem Volke gehönt die Uelt! 7c mu Sah,
4o2 n.P.
OYLANO Schal ten ______ _ öden die Bq non BAKA.YASA.V I. Stand ein Baum auf tiillen Ttun tchon teit langen Zeiten, höchtte Knone den Sa tun ningAhenum im !Jeiten. AAte, Blfltten weitvenzweigt, Apielten hin und wieden, in den Höhe woqt und tneilt . naiiAchendcA Qefieden.
*.
r•
Sonn ent!nahten hell enqlänzt wanfen ihnen Schein, SchattenliIden lichtlegnenzt auf dem ‘Mieten ha in,
Zog eA ihn inA Qc.iAte.ntat, jenen hohen Baum, ritte wunden Achimmnig fahl Plätten tändelnd Schaum. 7 änzelnd malte Aich ein Bild Achattenheimlich hin, Stanne wunde leicht und mild,. Schaum zu nichtA 'uenging. II. Kamen eintt mit Axt und Säg, mit Tnau und Kind und 7noß uon den Tenne hen den Ueg mit Da gen und mit Roß viel dünnen älen'n Honizont aut einen engen Land und legten an, geäli, gekonnt, die eitenn flinke Hand. Und die und man
wat nun lelt, daA alletflel ■ Bäume ttolz und hoch in den Hitze emtig tchwäl auch Kadaven noch,.
liA alt Sgmtol im weiten Raum alt dahnmal fän den Sieg dann noch zuletzt nun jenen Baum allein denn älnig Mied, und man zun Schande tein Qeätt henuntenzog und -tchlug und dann zum Teuen fän dat Tett gan tchnell zutammentnug. Und an den Qipfel kine Tahn ’ man eilendt aufgehißt, die mit dem Rautchen wie ein Zahn tich in die. Stille fnißt. Und malt mit ihnen Schattenhand die Sonne nun ein Bild, dann Heilt et lei dem kahlen Rane den n ichtA mehn tän cht und fällt. Dglano,
4o3 n.P-,
AAte, Plätten und Qezweig ■ Achaitenhafi lenähnt, aut den Höhe luftig weit AtHl hinalgefähnt. Still hinat ’int Schattenneich zog eA jenen Baum, meinen kleinen Liedenn. gleich eren wie im 7 na um -
...J
1
I 1
V
I. I
Dies ist die zweite Ausgabe des Boten von Athanesia, herausgegeben von Foran Ascapi, der gleichzeitig Chefredakteur dieses Boten ist. Zustandegekommen ist dieser Bote nur durch die Hilfe Ra m'a Dans und Gigi Kurs, des Stadthalters der Hauptstadt Wohlthat, erbaut zu unser aller Freude inmitten des Landes. Seit der erste Bote erschien ist viel geschehen, unser Land wächst, blüht und gedeiht. Grund genug für den Chefredakteur dieses Eoten, diese Ausgabe etwas größer werden zu lassen.So finden sich in dieser Ausgabe der Kalender Athanesias, der uns durch die Götter geschcnkt wurde, Berichte von Gründungen von Organisation^., ein Hiferuf aus Aresthor, Nachrichten, Gerüchte und Stellungnahmen.Außerdem -für alle REPs- ein Literaturtin-Anhang.Ich hoffe, dieser Bote erreicht Euch rechtzeitig, doch ist der Transport diesesrnal weniger problematisch für uns, da uns -hoffentlich noch rechtzeitig- erstklassige Pferde aus Scandalon zur Verfügung stehen werden, deren Reiter bemüht sind, diesen "Boten" eiligst in alle Gegenden des Landes zu bringen. gez. Foran Ascapi, Chefredakteur des Boten.
CALENDtälUM
/V
Am fünfzehnten des Mars alter Zeitrechnung sahen Weise Ecoteriac eine Vision: Am nächtlichen Himmel sahen 15 Esoterische Stcrnboobachter, die sich versammelt hatten, um die Sterne nach der Zukunft zu befragen, über dem El-Dur, einem der Berge Esoterias, ein neues Sternbild stehen. Dieses hatte die Form einer Sanduhr und war aus fünf leuchtenden Sternen zusammengesetzt. Dies wurde als Zeichen des Himmels gedeutet, endlich eine eigene Zeitrechnung einzuführen. So wurde dieser Tag als"Tag 0" eingeführt, und nach einem weiteren Schalttag begann unsere neue Zeitreclnun/mit dem Mondjahr, da uns dieses Zeichen bei Nacht gegeben wurde. Der siebzehnte Mars alter Zeitrechnung war also der erste llisan des ersten Athanesischen Jahres, der 01.01.01 . Die Monate des Athancsischen Jahren heißen 1. Nisan 2. Jijar 3» Siwan 4. Tammus 5. Aw 6. Elul 7. Tischri 8. Marsehäschwan 9. Kislew 10. Tewet 11. Schewat 12. Adar. Sie haben abwechselnd 30 ‘und 29 Tage (Nisan 30,Jijar 29 etc.) und zwischen Adar und Nisan liegen zwölf Feiertage, die Ssakat, die zwölf Tage der Freude zur Feier des herannahenden Frühlings. Gleichzeitig sind diese Tage Schalttage zur Angleichung des Athancsischen Jahres an das Mosrune-Jahr. Denn das Mosrunc-Ja’.r existiert außerhalb Athanesias weiter mit seinen Acht Monaten zu je sechs Wochen. Bürger Athanesias verzweifelt nicht, sondern lernt die neue Zcitrechnw. auf daß sie eingehe in Euer Fleisch und Blut. gez. Ra m'a Dan zu Wohlthat, den 15. Jijar des Jahres 01
3)6 K Ko knmgfrvfcftr! Gigi Hur über das Volk von Athanesia: Das Volk von Athanesia hat das Glück, im Gegensatz zu den Völkern mancher anderer Staaten, eine eigene Volksregierung za(gemeint ist wohl der Rat der Alten von Athanesia, F.A.) zu bilden, die es ermöglicht, eine volksnahe Verfassung zu haben, dir allen Einwohnern in Wohlthat und den umliegenden Fürstentümern absolute Freiheit und Gerecht} heit gewährt. \ Gigi Nur zu Wohlthat im Nisan des Jahres 01.
flöte II - Seite 2
Hilferuf ans Aresthor(Offener Brief) , ( siehe auch Seite 37 Brief an tapfere Menschen in ganz Athanesia, an Abenteurer und an jene, die sich Ruhm verdienen wollen. Ihr kennt mich nicht, und es ist nicht sicher, ob wir uns jemals lcennenlprnen. Dennoch bitte ich Euch als ish einen aufrechten Men schen mit"'Sinn für Gerechtigkeit, uns zu helfen. Ich bin einer der Weisen Esotrrias, als Führer über eine Gruppe von 3 ;0 Athanesiern gesetzt, die hier in Aresthor für Ordnung sorgn sollen; solange, bis der neue Fürst Aresthors ankommt. Doch obwohl wir inzwischen eine Kriegerschar von 100 Aresthern zur Unterstützung habend in unserer Aufgabe haben, ist unsere, ist meine Macht begrenzt. ✓o Aresther starben bei dem Versuch, Hilfstruppen der bösen Macht aus dem Süden Aresthors zu vertreiben. Seither weigern sich alle Ares ther und viele der 3oo, die zur Zeit auch im Zentralteil benötigt würden, das Gebiet zu betreten, ich selbst aber darf zur Zeit keines falls das Lager des Fürsten verlassen. Daher wende ich mich an Euch, denn von Euch wurde mir gesagt, Ihr würdet Abenteuer und Gefahren nicht scheuen, wenn es gilt, Athanesia zu schützen und Ruhm und größten Lohn zu verdienen. So bitte ich Euch, aus dem Süden, dem Norden, dem Osten zusanvnenzukommen nach Westen, nach Aresthor, und Euch am Südrand des Rings der Berge einzufine'en. Dort werdet Ihr andere finden, die Euch begleiten werden, sowie einen meiner Boten. Ihr werdet dort -soweit noch nicht geschehendie Gele;enheit haben, Euch entsprechend auszurüsten. In Erwartung Montorius,'Xjö NPC, VfA-Mitglied Ergänzunr der Redaktion: Da die ganze Gruppe möglichst schon am 3./4.Siwan starten soll, sollten sich alle Interessierten möglichst sofort auf den Weg machen, um den SoTnol-olatz auf dem Ackerwege bis um 1o.oo Uhr am 3*Si.wan zu errei chen, damit sich zur Mittagsstunde nach einem kräftigenden Mahle alle gemeincamEH aufb:echen können. gez. Foran Ascapi
'12
©
G
Gerüchte Warnunf : In Scandalon läuft ein fettes Monster frei herum.Es wird sich erst normal stellen, wird aber bei der kleinsten Bemerkung über seine Plumpe Figur wild! Gigi Kur Es heißt, ein mächtiger Zauberer würde demnächst aus den Tiefen seiner I-urg in einem fernen Land aufsteigen, um Athanesia zu hel fen. Ein Wissender S'doakö was son of Yelth the wise Chief of the Saven clan. Itcwood the Bear had him in care To make him a mediene-man. He was quick and quicker to learn Bold and bolder to darc: He danccd the dread Kloo-Kwallie Dance To ticklc Itcwood the Bear! Oregon L. of Dunster
Auf der Menge des Volkes beruht des Herrschers Hoheit, doch fehlt es an Leuten, so ist es des Fürsten. Sturz. Ein Rufer in der Wüste Es geht das Gerücht, Ra m'a Dan solle gestürzt werden.Wer meint, das würde aber auch Zeit, melde sich unter dem Stichwort "Brutus" bei Carlos da Scandalon,Palss d'Asli Foran Ascapi Dazu fällt mir folgendes ein: Er übt Gewalt mit seinem Arm und zer streut die, die hoffärtig sind in ihres Herzens Sinn. Ra ra'a Dan Man munkelt, in Schlaraffia,der Hauptstadt Tristanias, fließen Milc und Honig.Dort fliegen einem gebra tene r.auben in den Mund und es gibt nie Streit.Geschützt ist die Stadt durch einen Puddingwall,durch den s Monster erst durchbeißen müßten. Ein
+*7.ol . d r»r viel weiß
Bote II - Seite 3 Nachrichten aus Athanesia
13
Aresthor: Björn vo$ Aresthor ist von uns gegangen. Er hatte nur noch Auren für eine Prinzessin, und ihr zuliebe verließ er Aresthor, um an ihrer Stelle vor das Gericht der Schatten zu treten.(Siehe auch den Bericht weiter unten)Er wurde nach längerer Abwesenheit für tot erklärt. Nachdem das Land längere Zeit ohne Führung war,kamen 300 Unbekannte vom Zentralteil her, die offensichtlich von einem Weisen geleiet wurden. Unter seiner, Montorius'»Führung» bauten sie in aller Schnelle eine Gruppe von 15o Aresthern auf, die mit Lederkleidunf, Schwert und Hilm einheitlich gerüstet sind.Ferner halfen sie beim Aufbau einfacher Fort ressen und Befestigungsanlagen am King der Berge. Scandalon: Der erste inner-athanesische Vertrag wurde am 21. Jijar des Jahres 01 geschlossen. Dieser Vertrag zwischen Ra m'a Dan und Scandalons Vertretern ist der Legitimationsvertrag, der Scandalon berechtigt, im neu aufzubauenden Hafen Falonia die Fastrandir,6 Schiffe zu je 35 Hann, zu halten. Zentralteil: Im Süd-Osten des Zentralteils ist am 26. Jijar erstmals der sogenannte "Vogelmensch" gesehen worden. Wenn auch die Beschreib ungen zum Teil sehr unterschiedlich waren, so stimmten sie doch in folgen den Details überein: Übereinstimmend wurde berichtet, der Vogelmesinsch sei von oben bis unten mit bunten Federn bedeckt gewesen, habe einen hellen, langen Schnabel und lange Kopfhaare gehabt. Bei der Einschät zung der Krallen und der Frage, ob Flügel oder nicht,war keine Überein stimmung zu erreiehen, doch viele sprachen von "Krallen ja - Flügel nein" Ferner sei der Vogelmensch mit Pfeil und Bogen bewaffnet und habe eine nach vorn hin spitz zulaufende Lederkapne, die wegen der daran befestig ten roten Feder so auffällig sei. Alle Berichte sind bisher unbestätigt. Zusammenfassung durch Foran Ascapi.
©
c
Wohlthat: Den gutbesuchten Dichterwettbewerb zum Geburtstag des Grün ders von Athanesia gewann ein Teilnehmer aus Esoteria mit der Ballade über Leben und Tod des Björn von Aresthor. An zveiter Stelle war eine Bewerberin aus Sandraraoris, Maleya Centlebird, die in Wohlthat schon des öfteren zu Besuch war. Zum gleichen Anlaß fanden auch ein Fest und ein Feuerzauber von Weisen Esoterias statt. Doch hier nun der '"ext der Ballade, soweit er uns schriftlich vorliegt: Sie bat ihn, zu bleiben; Björn von Aresthor, oh, wie hat sie gefleht, ein wackerer Held, und hat dabei im Stillen trutzte sein Leben lang allrr Welt. doch gehofft, daß er geht. Und als er dann schließlich Als Sohn des Ar'theban hat die Burg er bewacht, in die Ferne gezogen, hat sie um ihn geweint und all seine Feinde hater nur verlacht. und noch dabei gelogen. Einen jeden, der drum fragte,/ Björn von Aresthor, hat er beschützt; irrgeleiteter Held, sich niemals drum gekümmert, wurde von dem Grauen ob ihm selbst das was nützt, vor das Konzil der Schatten gestellt. Eines Tags jedoch kam Symalthea/ Es sprach für ihn Mur-Athen das junge, schöne Weib, der uralte Baum, er liebte sie bald so sehr, doch der schwarze Hern der Schatten daß er sie fragte:"Oh bleib!"beachtet ihn kaum. Darauf hat sie ihn nmxttilfE Dann hat er mit donnernder um Hife ersucht, Stimme gesagt: doch der dunkle Herr der Schatten/"Duschütztest Symalthea, hatte sie verflucht. deshalb wirst du anfeklagt." So kam eines Tages Mur-Athen erreichte, dessen grauer Bote an, daß man ihn freigibt, der mit hohler Stimme drohte:/wenner nur die ausliefert, Stelle Dich, Mann! die er über alles liebt.
i
ii
i
•r —"'1
BotcII- Seite
u
fmk Nachrichten aus Athanesia-Fortsetzung
r
r
Wohlthat:(Forts, von Seite 3) Doch Björn von Aresthor stand zu seinem Wort. Ercprach: Ich gehe doch feige von hier nicht schlicht fort! Feige Gedanken, Bängliches Schwanken, Anrstliches Zagen, Weibisches Klagen Wendet kein Elend, Macht dich nicht frei. Allen Gewalten zum Trutz sich erhalten, nimmer sic! beugen, kräftig sich zei/ en rufet die Arme der Götter herbei. Tun möget ihr euren Schiedsspruch fällen, ich will mich den schwierigsten Au f! aben st eilcn." Schnell ward über ihm der Stab gebrochen, Ud so mancher Petrachter hat schon Unheil gerochen. Da sprach er selbst, der schwarze Lord; "Ich /ab einst Drakolo mcinWort, ich würde ihm die Kämpfer senden, so vird also auch dieser enden." Und kurze Zeit später, ehe einer geguckt, hatte Drakolo ihn im Kampfe feschluckt. Co sc'ied er dahin, der wackere Mann. Es ist halt nicht fair, wenn man da nicht siegen kann.
Folgende Organisationen bestehen in Wohlthat, die allen Athanesiern offen stehen:Die VfA, der Verband der freien Astronomen, geschaffen, Tim das Athanesische Astronomische Wissen zu vereinigen, und um das Verständnis der Jugendlichen für das Gelehrtentum zu fördern; Der VefreK, Verband freier Künst ler, Sitz Wohlthat, gegründet eben falls im Nisan 01, zur Pflege einer bisher zugunsten des Militärischen vernachlässigten Kultur. Maler, Dichter, Sänger, Bildhauer und Bfeeaterspieler aus ganz Athanesia sind aufgefordert, sich diesem Verband (Sitz Wohlthat) anzuschließen.
Folgende Einrichtungen bestehen im Zentralteil - zumeist in der Haupt stadt - die für alle Athanesier of fen sind: Die Gesundheitshäuser, in denen jeweils 1o—15 hauptamtliche Mit arbeiter die Kranken und Leidenden heilen und pflegen. Davon gibt es allein in und um Wohlthat 15. In diesen Häsern, die auch von Ein wohnern der Fürstentümer in Anspruc genommen werden können, werden auch Freiwillige Helfer zu Wundheilern ausgebildet. Die Fachkraftschule (FKS) ermög licht es Athanesiern, eine hand werkliche, geistliche und/oder wissenschaftliche Ausbildung zu er halten. In dieser von Steuergeldern 'bezahlten Einrichtung - Sitz Wohlthat - können sich Priester, Lehrer D und praktische Arbeiter um eine Esotcria: Die Weisen Esoterias bie- Anstellung als Lehrkraft bewerben, len sich an, gegen ein angemessenes Dies gilt - wie bereits erwähnt Entgelt folgende Dienstleistungen für alle Athanesier. zu leisten: Die Nationalbibliothek in Wohl Gecchicstliche Erforschung der that stfceht für alle Funktionsträ Vergangenheit eines Fürstentums ger auch der Fürstentümer, sowie oder eines kleineren Volksstamms; grundsätzlich für alle Weisen offen Ahnenforschung Über historisch wich- In ihr sind alle in Athanesia bekan tige Familien oder Einzelpersonen; gewordenen Schriften gesammelt. Ahnenforschung und Wappenkunde für Auch finden sich hier Schriften REF'c, Funktionströger oder Familien aus der Zeit, als Athanesia noch ; und - in Aumahmefallen - Ausbil aus zwei Königreichen bestand, dung von RKl'-Kinzelperoonen zu Aco- und der wahre Westen noch im West-er lyten bzw. Weisen. (Abhängig von der lag, sowie Beutestücke aus dem Dauer der Ausbildung) großen Feldzug, gegep Hängstir oder wie das Hexenreich im NorEekanntmbe: Im Kisan wurde in Atha- Angmar, . . ncsiu die llostra Lingua (llL) gegrün- den Quch genannt wurde. rtot . iOigi Nur ("der Organizai
DER "CLUB FÜR STRATEGISCHE UND TAKTISCHE SPIELE" -CSTS !
I
■
;
15
Am 01. Januar 1983 begann der "CLUB FÜR STRATEGISCHE UND TAKTISCHE SPIELE" (CSTS) seine Clubarbeit. Jetzt - im März sind die Anfangsklippen umschifft und es ist Zeit, den CSTS auch den Mitspielern der Spiele WELT DER GÖTTER kurz vorzustellen. Im Jahre 1978 konstituierte sich in Mülheim an der Ruhr der "CSTSMülheim/Ruhr", der sich in erster Linie mit sogenannten "KonfliktSimulationsspielen" beschäftigte, zu denen dann später auch noch die Brief-und Rollenspiele hinzukamen. Etwa ein Jahr später wurde.der "CSTS-Konstanz" gegründet, der sich in seiner Clubarbeit denselben Spielen verschrieb. Beide ‘Clubs arbeiteten in der Folgezeit am Aufbau des Spieles "Auge der Götter", das später in "Welt der Götter" umbenannt wurde, maßgeb ! lich mit. Viele Clubmitglieder waren in der Anfangszeit von "Welt der Götter" Spielleiter und gestalteten die Spielregeln mit. Im November 1982 schließlich fanden sich langjährige Mitglieder und Freunde des CSTS zusammen, um über die Gründung eines "großen" Spiele i clubs, der sich wieder mit allen Spielen befassen sollte, zu diskutie ren. Hieraus geboren wurde dann der jetzige CSTS. "Zv/eck des Clubs ist die Bekanntmachung und die Förderung von Brief-, Brett,- Rollen- 1 und Gesellschaftsspielen" ( §2(1) der Satzung des CSTS). Gemäß diesem Vorsatz will der CSTS die genannten Spiele einem möglichst großen Kreis von Interessenten im deutschsprachigen Raum vorstellcn und seinen Mitgliedern die Gelegenheit geben, Spiele durch die Artikel im vereinsinternen Mitteilungsblatt oder durch das Mitspiclen auf den regelmäßig stattfindenden Vereinstreffen kennenzulernen. Eine weitere wichtige Aufgabe des CSTS ist die Förderung von nicht kommerziellen Spielen (speziell die Spiele der WdG-Gruppe) und na türlich die Pflege der Geselligkeit unter seinen Mitgliedern und den Mitspielern aller Spiele. Die Gemeinsamkeit der Mitglieder soll durch das Hobby gegeben sein und nicht durch die Clubsatzung! Einmal im Jahr gibt es ein großes SOMMEP.TREFFEN irgendwo in Deutschland und fast monatlich finden Regionaltrcffen statt und jeder, der einmal hereinschauen möchte, ist hierzu eingeladen - ob Mitglied oder nicht! Fast klar ist es dann auch, daß das, was sich der CSTS vorgenommen hat, nicht zu verwirklichen ist, wenn es am Geld fehlt- Daher müssen alle Mitglieder des CSTS einen jährlichen Beitrag von 10,00 DM zahlen, wobei dieser Beitrag gering ist, gemessen an den Beiträgen anderer, ähnlicher Vereine. Für diesen Beitrag erhält das Mitglied dann die Publikationen des CSTS zu einem ermäßigten Preis und kann bei bestimmten Spielen zu einer geringeren Mitspielgebühr mitspielen. Nicht unerwähnt bleiben soll die Möglichkeit, im CSTS oder bei den Spielen Kontakte zu vielen Mitspielern zu knüpfen und mit ihnen in Gedankenaustausch, nicht nur über Spiele,tretenzu können. Mitglied im CSTS werden kann jeder, der es gerne möchte und der den Mitgliedsbeitrag zahlt, mit einer Einschränkung: Er muß das 16. l.ebcnsjahr vollendet haben.' ‘Wer jünger ist, kann zwar an den Treffen teil nehmen und bei den Spielen mitspielcn, muß dann aber wenigstens 14 Jahre alt sein und das ist dann auch die unterste Grenze! Nach oben hin gibt es keine Beschränkung, denn ob 16, 36 oder 66: wer Spaß an Spielen hat, ist nie zu alt dafür! Keine Angst also - wer Interesse am CSTS hat, ist einyeladen, einfach einmal zu einem unserer Treffen zu kommen oder sich mit einem Mitglied des CSTS in Verbindung zu setzen, um weitere Informationen zu erhalten oder - noch einfacher - gleich selber Mitglied zu werden im CLUB FÜR STRATEGISCHE UND TAKTISCHE SPIELE !
1 16
pj—LTj r~i_rn_/-j 1
l v.
A
x QJ
3 Ul I
cu n
c ■;‘^d
G
5S-
“<
Wolf gong Röfkc
i".
0) »1
CJ CSTS - Vos Uzender
u 13
1 3. SEP. 1983
r
2
o er
•1
An die Mitglieder des CSTS1
u
ro M
U
er
Nach 1 Anger Enthnltsamkclt schreibe Ich Tuch heute aus einem wichtigen Grunde. Zunächst Jedoch noch ein kurzer Rückblick auf die zurüokllegernb-n Monate. Im Allgemeinen passierte nichts, was der Erwähnung wert wäre bis auf die Tatsache, daß zur angesetzten Vollversamnlung des CSTS anläßlich des SOMMERTüErFEMS nur ein so geringer Teil der Mitglieder anwesend war. daß die Versarnlung wegen PcschlußunfShlgkelt nicht zusoramontreten könnt •*. auch die Anzahl der Mitglieder Ansonsten änderte sich lm CSTS nichts stagnierte, da wir keine besondere Werbung betrieben haben.
Cj C c
ro 1
CD
cu
ZT 1
CD
o zr
cu »1
CJ
n u
z u
-•>c
CO V c
ro
C c
c o l'J
u
c c
n
f
-Y
r.r c r* v.
Nun zur Situation des CSTSt 1) Es zeigte sich, daB die mcloton Mitspieler der angeschlocsenen Spiele keine Nel gung zeigen, sich dem CSTS «inzuschließen - noch nicht einmal in Anl*-tr net it der liClstungen , die der CSTS erbringen sollte und auch ungeachtet der Tatsache , daß der Beitritt für den Mit sp leier umsonst war - teilweise sogar vom Spielleiter aus eigener Tas che bezahlt worden Ist. Somit ist die Anzahl der 'echten" Mitglieder des CSTS wesentlich geringer als die Anzahl der Mitspieler der angcechlosscnen Spiele.
o.
X O ZT zr
n>
3 CT)
*-»
2) Trotz eines gehörig cn Aufwandes und ent sprechender Kosten war cs nicht mbgllc h, Mitspielern anderer Brie fsplcle die Untorschiede 7wir.chen CSTS und VFPS zu erklären bzw. sic davon zu überzeugen, daß der CSTS keines« egs 'Anbieter* diverser Spiele Ist. Sfolt ent r.pi lebt das Bild des CSTS ln der Öffentlichkeit nicht den latsüchll eben Gcgrl>enlicl ton. Es Ist nicht damit zu rechnen, daß sich auf kutze Sicht hieran etwas ändern wird. 31 Pie Mitarbeit der Inhaber der Funktlonspostcn lm CSTS ließ und läßt stark zu wünschen übrig. Eine Mitarbeit erfolgt lediglich durch l.>‘'iiiliard HOCHHEIMER und Wolfgang WI-.TTACII und eingeschränkt durch Ulet m.ir UNTl.ltSWEG. Somit Ist die wünschenswerte konzentrierte Arbeit lm und um den OSTS iinß<*rr-l erschwert.
ri
x fü
17 i
4) Vom Koslcnfnktor her befindet sich der CSTS ln keinerlei Schwierig keiten, da sowohl l^onhard als auch Ich alle Kosten abdecken, die nicht vom CSTS hereingeholt werden k.Cnncn. Der durch die Kosten erzielte Effekt Ist jedoch zu gering. Somit ergibt sich ein krasses Mißverhältnis zwischen Aufwand und erzieltem Erfolg, vgl. auch unter 2).
o
S) luiri'li r|n- In meiner Person erfolgten Ve»rq ulckun g von CSTS und angor.chlosnenen Spielen Ist es mir zunehmend n*rao r w cnlqer mOgllch, mich dem einen oder anderen soweit zu widmen, wie cs er forderlich ist. Klm* echte Entlastung habe Ich leider nicht geif unden. Somit I r.t zu Iwfllit lilen, daß die eine oder a mit •re Sparte unverhältnlsnäßlq stark benachteiligt wird oder daß dies zumindest zollweioe passiert.
O
Als F.izlt ergibt sich hieraus, daß der Zweck des CSTS nicht erreicht wurde und die Gefahr besteht, daß dies ln Zukunft auch so bleiben wird. lUos aber entspricht ln keiner Welse unseren Vorstellungen vom CSTS und reiner Arbeit, co daß Änderungen notwendig sind.
t—
t f ■C
3 ?T ro
üJI.pUL- PJiiTA
* «• f II T A
pun
guo^jdi.j
Joqoq *jq ‘bjoqoou eiaeipTtj
C: ro
«-4 C 3
ro
O
ei
3
ro
3 ro -i
IO
I
I
V-'S
A
10
<b
bbbb
üi
u
- amanaum
Ü
n
o
:
X)
o
.r,
CD
j
3-
O
in ai Ui
o
r O
u TD
QJ C C ro 3
n Nach eingehender Rücksprache nlt feonhard HOCHHEIMER und mit einigen von Huch linbon Leonhard und Ich dl« folgenden Ik-.strnk» ur|oruni|«n !•«schlossen. Juristische Hindernisse ÜMlflw>n nicht, (In ein« llnlinqnm dos CSTS ln das Vcroinsrcqlster bislang noch nicht erfolgt vnr. Ein« Diskussion ln grofleni Ralunon könnt« l<*l(lcr nicht erfolgen, d.i, wt« oben geschrieben, die Vol lversamra)ung des t'STS nicht s» .it l f I n»l«,n k*>nnl«». Dl« Satzung des CSTS wird entsprechend den folgenden Punkten qe.lnilrrl . Ein Entwurf der geänderten Satzung wird Euch ln den nflchsten Tagen brw. Wochen zugehen. Dl« Cr UmlungHinl t g 1 Inder den CSTS sind .uifqofordoiI, mit mir telefonisch« Rücksprache zu nehmen, falls sie den folgenden Änderungen zuwider sprechen. Sämtlichen Mltgllc dorn Ist der Verbleib lm CSTS frelgestel1t. Sieh« Hierzu auch den entsprechenden Abschnitt: “Mitglieder* weiter unten.
Q 1
CT
rz
n
b 3
0) O Der or ga nlsatorlsche und spleltcchnlsche Ast des CSTS wird aufgespaIten. Das he 10t:
17
(U
u ■H
ü:
.c
U
(Z 4J
4J 01
7i
o CR C
n <3
O
o c Ci in Li
GJ 4J Qi
- Der CSTS hat mit bestimmten Spielen nichts mehr zu tun. - Es gibt keine Mitgliedschaft durch "angeschlossene" Spiele mehr. - Die Spiele RASISWELT, PHOENIX und (JiTTERWEl.T werden von einer neuen Organisation betreut. In diese Organisation können aridere Spiele jederzeit olntreten. - In flnozlellor Hinsicht sind CSTS und die angesprochene Organisation voneinander unabhängig. Die Mitgliedschaft lm CSTS wird lediglich durch Aufnahmeantrag und RestStlqung erworben; ln der SpleleorganlnatIon geschieht die Aufnahme automatisch d urch Mltsplclen. - Die Aufgabensctzung des CSTS bleibt bestehen; die Schwerpunkte weiden jedoch anders gesetzt. Der CSTS wird sich fortan hauptsächlich um die Bildung und Betreuung von CSTS-Orts gruppe n kümmern und hierbei und bei Treffen sachlichen und personel len Re Island bzw. Reialung onblcten. Die CSTS-Ortsgrrupi«cn sind nicht sple Igebunden, sondern eine Verelnl gunq von Tersonen, die Spa# am STir I. haben. Der CSTS wird speziell ln diesem Rahmen ein Mitteilungsblatt herniisqebon. Natürlich wird der CSTS weiterhin auch Spie 1förderung be*reiben, sich hierbei aber nicht auf eine bestimmte Cattung von Spielen fest legen. - Uber die Heugründung der spleltechnlsehen Orcinnlsa«Ion sieh« die In formationen, die in den elnzolen Spielen erscheinen. Auf Kunnch kann auch ein Nlchtmitcpleler Mitglied dieser Organisation wcrilen. Die personelle Resctzung des CSTS und der Splelorga:llsatlon Ist noch nicht fcstgelegt; die Vornltzcnden werden Leonhard l loclihe imer (CSTS) und Wolfgang Rdfke (Spiele) sein, womit ln Zukunft der CSTS also nur noch einen Vorsitzenden haben wird. rganlsatlon sollen die Vertreter der Spiele zu finden sein, also voraussl chtllch Wolfgang WETTACII, Peter SEI-INKK, Ich und andere. Dietmar UNTERSWEf! sollte weiterhin heim CSTS seinen Platz haben und könnte dort lm Bereich Kommunikation t.'ltlg nein.
a
0)
£ C
n o
Durch die obenstchendcn Änderui igen ergibt sich also ein« vol Isi findige Trennuung des CSTS von allen Spl eien, mit denen er bislang ln Verbindung stand . Dl es gibt dem CSTS Celeqenliel t, sich wirklich elgensi.lndlq zu profilieren und an der Rasls des Spielfand«m.g zu wirken, wie es eigen»llrli auch den Intentionen entspricht. Der Mltgllodsbcltrag im CSTS wird zwischen 2,00 und 5,00 DM/Jahr liegen, um die reinen Verwaltungnkostcn ahzudccken. für das Jahr 1*183 Ist der Beitrag schon bezahlt (für olle jetzigen Mitglieder).
o
l ajapuc ajaTA ‘ajaTA pun
sua^jeio Jo^acj *jq ‘bjoqoou eiatnjoT^
n
CI 3
o
3 3
G> »— 3 Q ►1
«i
x> X 0J
I I
b
3 .V (t
3
o 3
(-4
C G j-t Ü D
D 3 •J I
, ::
Hä
p\-rv_rg |ru—u~| pur~L.r-j
ZL n>
D
«-«
ü)
Hub für Strategische und Taktische Spiele
c«
QJ
O TI
o
CT
X)
li Cl
SJ
•<CDDJ
»1
Ml TCI.I PUPP.
11
«3
n u —i
u •-l
TD CI r.
r.
O
rilr Oie Mitspieler von BASISKEI.T, CÖTTERWELT unO rilOENIX erfolgt eine eingehende Unterrichtung ln Ocn entsprechenden Mlttellungsbl3tt«*rn.
o
Plc Mitglieder des CSTS können sich nunmehr frei entscheiden, ob sie unter den q elinderten Voraussetzungen weiterhin Mitglied bleiben wollen, Hill jemand nlc-ht_B»chr Mitglied sein, so erklärt er dies mir gegenüber bitte bis zun 3^'.August 1 983 schriftlich oder telefonisch; er erhlilt dann seinen Mltqlledsbeltrag (falls er einen gezahlt hat oder noch zahlen soll) ln voller Höhe zurück. Alle diejenigen, die dabei bleiben wollen, brauchen nichts zu tun. Sie erhalten dann weitere Informationen entweder noch von mir oder schon von beonliard. Iller gilt: Wurde ein Mltglicdsbcltrag gezahlt, wird er entsprechend dem neuen Peltraq verrechnet; Überschüsse werden gutgeschrieben oder aul Verlangen zurückerstnttet.
►-1
Alle Kosten, die durch Rückerstattungen o.3. entstehen, werden von mir persönlich gedeckt. Weiterhin erkläre Ich mich bereit, alle Kosten, die dem CSTS ln den letzten Monaten entstanden sind, aus meiner Tascho zu bezahlen. Insofern Ist der “neue" CSTS also bereits mit entsprechenden Geldmitteln nusgestattet, die cs Ihm erlauben, seine Arbeit aufzunehmen.
CJ
o
TZ
u ir
■H
Die neu zu gründende Splcleorganlsation kann ebenfalls sofort mit ihrer Ailvit beginnen, da die Usingen der einzelnen Spiele dieser ln voller II«»Iic zugute kommen.
£Z u o
uinit wäre dann der finanziell« As pekt und der rein technische, bezogen auf die Mitgliedschaft ln CSTS, er fü 11t.
.»J
-*-> CJ Ti LD
ACHTUNG: Mitglied lm CSTS Ist derjenige, der von mir dieses Rundschreiben erhlilt. Will dieses Mitglied austreten, Ist eine Nachricht an mich bis zun 3^.August 1983 erforderlich. Erfolgt keine Nachricht, so wild 3ömlt~~cHc~Ml tglledschaf t lm "neuen" CSTS hegr IIikIoI . Kür Rück fragen stehe Ich jederzeit zur Verfügung.
O C G CT'
i
O C •H
o Ul
u
I
Dann noch eine Nachricht: Vermutlich lm nächsten Jahr wird Leonhard ans Enqland wieder zurückkehren, so dal) auch auf lange Sicht keine Bedenken l-estelien sollten, I-eonhaid als Vorsitzenden des CSTS bclzubchall en. Seine derzeitige Anschrift Ist: l.cnnhard Hochheimer jr. 14, Uranus Poad lilnhflcld i:imi:l iiihi'STi:au Ilertn. Hl'2 '.f.iK Telefon: (0044 442) 55 67 1
c> c O
(D o ZT PJ n
a
X
o
ZT ZT cd
H
cd
»i
X H*
U
TZ CD
n:
bei MUI,1 N
ra
Z) t-f
c
CJ
:o rv
D TT
ej n
-■J
OJ
OJ ►1
c-1
o ft
er a>
CD
O
S»
M
iTJ
Ahschl1cBend bitte Ich all« Mitglieder um Verständnis für die obenstehenden Anilerun gen, doch denken sowohl leonhard als auch ich, daß dio Trennung der bei den Porelohc sowohl dem CSTS als auch den bisherigen "ongeschlo ssonen" Spielen"zugute kommen wird. So i»5i* «Ich der Verwaltungsnufwnnd in Grenzen und vor allen Dingen ist keine Intercssenkolltsion mehr zu befürchten, leide Perelche können sich nun besser auf Ihre Aufgaben konzentrieren und Innerhalb ihrer eigenen Grenzen effektiver arbeiten.
CD
CD
o
•d O G
ln diesem Sinne grüfit Euch
b CD
o
r» l oJ;»pi;u ajüTA *ojaxn pun
sua^joy ao^ad *jq ‘bjnqaou GX0KlJ3TUJ
f
t
nn Wölfflung G. Wcllach Cchv«f.bs1r. 34/t 7400 Tübingen
:c (j
j
in
n
Club für Strategische und Taktische Spiele
<u lll-
i
•1 O
io IX) rj
in
*-i
az
0)
M :LD
i
I
:■
£
gl
-C U
1 I
:-h fi
a. Z3
<-
r-
^ a. ai u
—J
cu
N
Ol
3
Io
c •c
5
o
r *
0J
ra
ft/ •/
u'
er
e x
x: u a
II X 2
Ö M
* I*
•IJ
q; 73
u c
u ---
N
i—
ai
■*- Ol ac u 3—
u
ui! C ai
Si'
in
*- «J o a> > -»
iIII? in Hl! •>
•» C O
«i
IJ vu/1
c
cu«/
a.
tr
i
g
i i
i
£ °
2
t bX
I ;s
o
£ a.
tili I
ä
u
i !p I 5 5=5
I £5“ tn
m ZT
X SS 3 SS«
s
5
Ck %n
J3
•H
m
1 £ l5l‘
ä
c*
CJ C C
O *1 O' (0
IQ
I
I
i
«5:r u 1
rj- i
:/ :r
Q
ri
'S £
m
i— •I >9
c
im 4.
•1
o CT>
c ra
X»
x o
CK
<<-H
l/t
3 CJ
.V
c
H
I
c
£ £
5
c» Q) G.
ai
s c« er
' .
|
s
° S S
^ S u. «o c
1s
ji
C O
i«4
’S.
D t-
£ S
r 11
«t O O
5
—,
J
7?
Jf
* I S £ I _ Ic
5
io
■J.»
17
r-
O
« -i ^
t 3 G
rj VI ri •
u «ft
K
«4
r
§ E
t;
3 c
3
i
.9
S
-i
u
u
■j
o
n
p
•I !• r Q
CH •, aac'iuji; t'XiiT»,
n
2
<r-
•' .
r.: >-i
£
*•-. Kita pun
sjuo'4 j
.•orjaj
*
•
1 :■ jon;».:
■■,>u*«; »
•
iti a i; a
20
.'l:\CH7 KAi'lPT Sp j o f. ? c i f.c.n : Andncaz Uilnde, Kleinenztalztnaße 48, (Calnlach): 7 cleionnumnen: o7oS7/7Jo4 ’tp t f :
7547 DildCad 5
7 itt.elende nach .1. R. R.7olkicn (S ilmanillion * denn, den Ringe)
nrf. i a * t c.: Oniginalkante auz 'denn den Ringe' Band II (dt.) ohne lanadwaith und ohne daz Pinatenland Ui.iC.an; älenzogen mit einem ca. 7,5 cm-Ratten quadnatischen Tonn. Sp ielve.n (au (.: •Iaht den Reiche: Den einzelne Spielen 4ucht zieh ein Cizhen unle zetztez Quadnat alz Reichzgeliet auz, daz mindeztenz dnei Quad na i.e ACztand zum nilchztcn exiztenten Reich hat. Die Reiche können, n'izzcn zieh alen nicht, an Reiche auz den Denken von Pno(. lolkien an gelehnt Zein. SpietzUne.: Unnegclmäßig und keinezwegz gleichzeitig zenden die Spielen BniefLe an den Spielleiten, in denen zie lezchneilen, wa z zie gemacht halen zeit ihnem letzten BnieJI, und waz zie nun machen wollen. Den Spielleiten entzcheidet nun nach QutdHnk.cn und Rückzpnache mit evtl. Cetno /trennen andenen Sp ielenn, waz zieh danauz engilt und zchneilt diez dem jeweiligen Spie len in einem Antwonttniei• £ine venCindende Schnitt (QöttenCzw. Seqncntzlotc o.ü.) exiztient nicht. Sp i c( e.ene.1: Sine /c-iie Sp ielnegel exiztient nicht, entzcheidend izi die Bcunteilung dez Spielleitenz. Diez hat (üCennazchendenweize) Cizhen nicht zu gnößenen Komplikationen getühnt. S on den tun k t ionen : £z gilt lei flAKA Spielen, denen Autgalen und ■'l'Jqlichkci ten .mit Sp ielenn mit Sondentunktionen in andenen Pnietzp iclen (Dd':I, Qöttenwelt u.a.) zu vengleichen zind. Soweit Cekannt zind dieze in dinekten Anlehnung an "ezen auz ,lenken von Pnotezzon lolkien gehalten und dadunch nclativ ztnikt KuItungeCunden. (flelkon, Ungolianth, Saunon u.a.) Üenau (nähme von Spielenn: Diez izi nun Zehn legnenzt möglich, da Andncaz Uilnde den einzige ('IAKA-Spielleiten izi und wohl auch Heilen wind. Den Intenezze hat, möge zieh mit einem wohl/onmuCienicn Schneilen öden Cezzen noch mit einen in mittelaltenlichen Spnache gehaltenen Rede pen 7onCniet (Cazzette) an ihn wenden. Antwont izt ga.n.antient - Autnahme nicht...
Wertung:1(nies) bis Io (phantastisch) r.piolbarkcit: 7 Spiel rorjel: /, Schwierigkeit: 3 5» na 3 an Soiel: 3 A u r.M'i c’iufi": 3
flAKA - Rezenzion dunch l),Q.Uettach, t7ov,.J983
R
e
i E
N
5
/ o AJ
t »
MITTEILUNG AN ALLE HAKA
21
SPIELER
Ich vermute,daß etwas wie diese Mitteilung längst erwartet wurde, wie einige von euch vielleicht schon bemerkt haben(äh,hallo Melkor),konnte ich in letzter Zeit meiner Verpflichtung als Spielleiter nicht mehr so gewissenhaft nachkommen,wie ich es- mir vorgestellt hatte.deshalb ersteinmal ENTSCHULDIGUNG! Doch ich habe auch eingesehen,daß es so nicht weitergehen kann. Deshalb muß ich hiermit mein Amt als Spielleiter niederlegen. Ich kann mir auch vorstellen,daß viele von euch weiterspielen wollen. Deshalb könnt ihr untereinander ausmachen,wer Spielleiter machen soll. Wenn ihr euch auf jemanden geeinigt habt,soll derjenige mich informieren, kriegt dann alles zugeschickt,was ich hier herumfahren habe. Doch nnn zu meinen Beweggründen. es beruht nicht auf Faulheit oder Schlamperei(obwohl dies einen nicht un beträchtlichen Anteil einnimmt.),sondern einfach daran,daß mir die Zeit fehlt.Ich mache hier in Calmbach viel DScD und habe damit fast täglich zu tun. Auch fallen oft die Wochenendeh wegen sportlichen Aktivitäten flach, das wären die Hauptgründe.Als nebensächliche Gründe w"rde *ch meine ver änderte schulische Situation angeben. Das wäre alles,was ich euch zu sagen hätte. Wenn ich einen Vorschlag machen müßte,dann würde ich als nachfolgendpn Spiel^ leiter entweder Dirk v.d. 3oom(reich DAYVASOR) oder Wolfgang Wettach-' (Schwabstr.34/1,7400 Tübingen) Vorschlägen. Soweit mein Gebabbel.Ich warte auf eure Reaktionen. P.S.Tut mir leid Wolfgang,jetzt hast du dir so viel Arbeit gemacht und dich so angestrengt und das alles für nichts und wieder nichts. SORR YÜÜ!
Okay.darait verbleibe ich mit einem herzlichen AD ASTRA UND SOL AHOI (für,Wolfgang:Agape’n ’Or und Es gibt viel zu tun,würfeln wir's aus). yours
Ohe( C^c^ir
-------------------------------------------------------------- ■—s—'
; ■
r~22~~i
A 1 .
4. Mit der steifenden Mitfjlioderzahl kommt es zu Verwechslungen:
::C.
o
a3'^L!n.".'i«.-3n«rrjBmitriiKrr
LJ 3
Ui CU >1
:d Q>
•< CD
11 f
*1
Zä o
>-ZT«
WrnkzM
r.
•-«Uu.
cd
"Uni hier die neuesten Nach richten von C3TS
-i' Sl
CD Ol
zr 1
z z r-
1
3
^ Ginnt in ferner Zukunft:
n
c-
2
:0m
U
•>-1
u O
CD
o zr
"Also los! './eiche von Euch ist Lotte Brünjcs ?"
£.
n o cc c
.ir
c
u f
c. Ci CJ ■Y
:r cr r
c C
o n
ZT
zr
3 n
>-> "Ich weiß nicht, was Du inner hast. Das Clublokal läuft doch -ul !11
x> X CD
7 • Der C373 wird nun endlich seriös: Neulich bein Treffen:
£:
"Tatsächlich, ein CSTS-Info in Buchforu! Da hat sich Dietmar j: wieder selbst übertroffen."
c; t'j
X
CD
£ o
CJ *1 Q.
CD
CJ
;
HZ
6. CSTS-Aktivitäten erfassen auch IIichtnit"licder:
TT CD
n o
•:
□
"Er ist c nicht zu D spreclen Frau v. CDCD lüden - O D1D und 3 Midgard CD -Sie verste 3 "Der dn hinten, :nit den Gnohen . . . '1rj kin », den ist der .-»roß« VJ. Coit vor- IT »!* "os t urnl suoqaei.j JeqDfj • jg 'baoqoog u‘[£jeq3't[,j üJepiiL JiJfiTA *i* 1.11 a pun
m/Wcflg*
[gS£R WE//3 11^ m£KR: (uö*J
23
6«<aßEa7;
Line Übersieht üoer die Zincs/.cnc bei Rollens,)ielon u.'i.. Zuerst stelle ich im folgenden '///ei deutschsprnchi/e 7ines vor unu a ann drei engl ischsprach i ge Za« t sehr > flan, wobei aic größten eine Auflage haben,die schon Ln zehnt fiUS'r.Jern gemessen wird.
i
!
i i
I
!
! I
\-
i.
Ij
1: 1
!
f
l I
SAGA : dieses Zine wira vom VFBS e.V. herausgegeben und beschäftigt sich vor allem mit den Briefsp ielwel ten acs .Veit aer Götter Genres,über Jabel sind auch v i 1 c ul lgc.r.e Ln interessant c <\ul turbcschre Lburigon und Gunber Lcnt «*. In Zukunft soll der Inhalt ..ien auch mehr i:.it Nicht "o'I- 'r;c">:r: be.. ;h i ft i wr., was sicher auch einer» groß«.1 ra n l.< rkr<-i.. I*.j;* ..AG . .-i/ t i v i • r- n Konnte. L/as Format Ist DIN Ai> und d-r Druck ist ;1 jrcu.. :nr» i 111 i ch.
Lj.cs lot das Organ des CFG.Ls gesoriifLLgt sien mit vieler, interessanten Spielethemen und JpLeierezensIonen und sprechungon sowie ?/. 1 riiszenarien für die vor..oh iedef..»*.»':» Rollenspiöle stehen im Vor Ji.i\j*und. sic il«*raus;».ncr ..ina übrigens die1 Li finuer vur iViogard.allein ajs birgt für eine bute Auswahl, oas S.ektrum ist nier größer als bei n j A ur. i, auch wenn mir das die Leute von. VFöG uoelnehmer» wer.er: laf: ien sagen, daß, wenn man nicht ge raue viel ’.Vdv» ic i t, ”y t.uos uie bessere «ahl ist. Aj l:r,achunt, unu Format wie Gua. Die Frscheinungswe isc ist. viertel .■iiri'Ci. AGA i.-t zwar offiziell au sn viertel.jährl Ich ,aber* bei Mythos kann "-an weitaus sicherer sein,J.u!: ...ar. sein Heft pünktlich bekommt. rl-AGSHIP: Lies ist ein ÄmeriKunisches-Liigliscnes Briefsbie-l/ine. Ls ist im DIN A4 Format und nat ein farbiges Cover. .Jeder, d«,r be i engl i .ohspr'.ach i. en Br i e f;:;> i •. 1 er» ai t.r.a ’r.on iiisvhte , u Le den de.« l.:;-rir r» den Vorteil voraus ran/ n, daß Sir scr.on länger laufen, Konstanter laufen!vv. nigor Au ;• i 1 U • :r r Spielleiter) und oft auch einfach huo .eher huf..emaor.t sind, sollte sich die Ausgabe Nr. 1 auf .jenen Fall ov^ttller.. Obwohl das '/ine billig ist.sinu guli 5p i eleresCnr- icun. en enthalten und einige Gutscheine,u i«.- o- i ..vu.c.h'vn S. ex-lauoei bi», zu 6 D.Y. für aussLi 11 ungsKosten, Ih je 1 r. us.v zu sparen,machen die Au-gabo wieder wett. Acer a.c:: nur um sich zu infoitmleren recht nett.Lin /.Ina, auß jedem alle Informationen, biete r., c i e er Dra .c:.L um DAS ric:.M_* zu :• • finden. In der ersten Aj.g.’jtx. sind so'iun etwa.. Io C i • • L • entnalten.Also siener fui jeden etwas. ■Vtillr. bAARF; DAo ent,liwv.he Rol lerjsp Ie le Magazin. In Aufm-oh jr.£ bLAGCMIi' ahn 1 ich , aoer weil au., pro: « s . i o:;el le-. L. i ne Ze Itschr if t, uie -Gewinn abw i rf t.. )• r.tha 1 t.or; sind Goiolobosenre Lbung n, Ri ge i ergänzur: »-n zu Rol 1 ^1» n und und und. uie reiste Fundgrube.Ls ist,wie LRA >CN 1 ^id< r nur sehr scv'W'*; in Deutseniand erhfltlich.Dazu spater. Sicher wiru uie er:&iiscne Spruche ir.ar.chen abschrooktn,
^l aber leb maß sagen,oaß dao mich nie gestört hat und ich mache Englisch auch nicht soo gern in der Schule. ;,c::n man mal die iJiohi. igsten .Vortc intus hat (Mace-Strei tkolfeen, aKv.ale usw) lauft es gut und es ist auch kein allzu^cn.vereo hn0li-cn. Jorisens: Vielleicht lasoen sich so aucr. ule ct.vuo skeptischen Eltern von dem Nutzen des an sich liient so gern gesehenen Hobbies überzeugen.Alles nur für die Schule versteht sich . Erseheinun^sweise zmonatlich D R A * i ^< : Hausor_an von TSR,den Herstellern -'lies D&D Materials, ist auuerst farbig g. otaltet (Karbzeichnungen 3uch innen) ur.d ausgesprochen die#.Eben ein richtiges Magazin. La es aus Amerika kommt ist. es bei uns noch lange nicht so bekannt, aber in der M • * Lina C wird es sehr viel gekauft. Mat. Kain, (natürlich) viel über AD&D und Licü darin firtcen, aoor cas ist natjriicn nicht alle-». Kulturberichte,wie zum i*ei-»p io 1 v;uaenscn.iftl iche Berichte (naja - v/issonschaftl ich, .»at.eri Air .virKJ ichKtitsgetrouc) unor z.B. das wirkliche Leben unu ou/.Lslc Verhalt* n di r Barbaren bLoter» über den Rühmen ui.s leie.:.a0azir;a wertvolles Informationsmaterlul aucti für den uic nt spie1 er. er sc he i nu r.gswc i se : mona 11 i c n Zusammcnfassenu•Für wirkliche Nichtspieler ist. keines der Magazine ganz lesenswert. Als EinsteLgcrloKtüre eignen sich besonders Mythos und rlagship.Etwa^ von der '.'aterie verstehen sollte man oei SAGA und JRnGON,aa sonst ein Oroi:er Teil des Inhalts an einem vorbei^cht. 3v.zu_,oaures..en: SAG*: Probonummer:b•— oei Michael Maleis "weit . r Spiele",Talstr.61 , 6233 Uofheim 7 MYTHOS ri’rob« nummer t.^o,4or Abo 18.-- bei Ol^o füx* rantasy- und sinr.ulaUIonsspiele e.V. ür«-.:c rlöhlergaase 1 aoo 63oO i’riedberg 1 /.aü lu n : sc- e.V. 46>o Gelsonk irohen Postscheckk. -ssen o37 4^-430 (3LZ 3bo1oo43) ri-AJür.ii :Preio: 1 ,7p t(= engl. P.una) 4er Abo 6L bei rL/ijönir ÜGÜ P.O. Box 714 GJG Ooleehlll SG.; 3irmlnghara );i-England. Für eine ■roncnjrr.mer ist cs aus technischen Granat n u.G. an. _-mutigsten 2 K 1 Pfandscheine bei zulegen. -ei mir rat das geklappt.
A:lLiis ly..«.-.*.’ und u.RrtüüN sind hier sehr schwer günstig zu crnallttii.Am billigsten ist noen der riobbieversand mit 4.4oDM oza 1 3 .--sMj,r.-.an mu.: nur aie Kindcstbestellmence von 1b. — DM :tc*Lener; .va~ + *♦. po Porto und Verpackung hervorruft.Ab einer Bestell-hg von 2b.— bis bo.oo nochb.po L/.l und über do u'.ä l'i'e i. Le r/.e i t ig vorrätig sind noch dem Katalog: wiilte i/wsrf 1 /, 1 ;-24,2 j,2o, 3^ , 3b--'47 • Es kann aber sein, daß einige au., sind also '• rsatzt i tel angeben.'■’oi DRAGON s:nd es uie i.u....:,orn $2, >3» »p2-7b • h.ii besten ist es, wenn sich ...ehrere Za einer s^otcll-aig zu->ur.Li.enaChiieJ:on. Aux-e s .c :iiv.>aie Versand $ Ingo Martin s Postfach 1o 1o 2o § u2oo so !•••■, •...*.n 1 : Postscheckkonti Fssen 8o3 00-433 ( ßi.Z 3->o Iso 4 y). L i <: beste.- LüwUruc ist ober sich die tiefte von i-.utc initbringen zu iossc-n,die in England oder Ameriks Urlaub machen.Dort gib- es in vielen großen Städten einschlägige Geschäfte.
; :
1
I
.
IRcucs von !;//' /1IM )*IRH
■
TT
i
Ai <>>.
CA . / ' 1.
}
4. Ma s n auc D'-t)//^C\ :ncnt bringt Probl ^V) f.ir Spielleiter mit sich:
uj ath^esm:
1 !
«
I "Mat hier jemand ’JAAL' qeru f en?!?"
n’-chston .Spiel rm. alleine aus,Karl- lein,-!
2. Mit der Hombe leben ?
•f
! S.llecate und Tonsnr ste!u.-n sich endlich gegenüber: 1
Ä»ii ■
i
i
' x S:<-
i
1 ;
"Geht Tonmarah Y* Du Ion mit seiner Aufrüstung nicht ein wenig zu uoit, General ?"
3.2.'.
so u.'ir Uns ernst joaein L, mit dem Heiratsantrag ?"
•.i
Flotte i
t iinti.ri.1.;-:.;
i
:
Y i
"Ich l<ann an dieser Stelle nur meine tiefe Pesorgnis über das schonungslose 1/org'ehen der Kraft.des sogenannten L ichtos • SliOorn !" (Mehr + Fortsetzung auf den ZAR- "Keine Sorge, mein Morr sein.-1 , ..i i r sind bald in Helg...h, Silur!" nnS-Sciten.)
I
■ .
I V R-ir»/:**JT ♦ Dorf 0 t 99 Wald « or-’o. ff'f J-u.npf " rf\\ No .11 ei Schwarze Festung SS® gelandet - ist-.
x1=Versteck do'r frer* Glaive U -x2 = Dcr grüne Prophet / x3-Yrivs Behausung x4=».'.it-.re-;i"J Netz x5=Smaragdtenipel xö-Tal'^der Feuerstuten x'1ä=N narTprgo l^af x8= ährmann-
-x. Y. .
&
■gys LA NXs £_£es
,fJOR$BA)g \ ;
; r\E3. .'i
HVS.
<ns
/v
n/ XV
A/
©
-'V
/*> Ax j
-t • !
Aj
r1!)1
XV^ A/ \ A ,/t XL
rv" ^ .
^^^ ^^
x\X
^TAa/4er
i//YWJJi£,sinLJÖstiL m
As
/y
* b 23
I»
.
-7
. -/
'T
1
, ^ rA*? \
X" XU XL XUAl
•n,A *
/ >■
v
v
, @ • ♦ otTfiV AJ
* 9^3*
u
x C a^,ti * j /L
't / !
W ''
•v—
: :
NXus tO
>U V^/J
/;
^ VtfV ew Ä
■
i
&
/
;
VI/!
M "dr",
fe
^ s? " ' " •■ :'^' ralxi •
i
rL
gTyV ' Tt
XV
4A ;
A 1 x^t i
M/ XI "Vj r •A> : xt^v<2.'? iJ\ -y \j \r
A ~
o
V?V Ä
A
/i
ia
iOA
X?
* V^'1 m'X , ./Vyu- -XL„S=A
^A£A%tL//t -V
A. A ^ X-A, XV rV
/
^ %])t£
'V
S
A
^As
v -a.
,u tä?- ^ 1 , A-^ X ^
n /!' /L
A.
xt
A
A
, i!
X
'
) 'a //V f
1 / DA8 bONNEMoYSTEM VON f-.YHA Myra ist der J>. von 7 Planeten in unseren lionriensyrtem» Zwei Monde umkreisen ihn. Der eine, der Lieht.;ond , e.i trprioht dem Mond der Erde. Der andere ist Kleiner und besitzt eine sehr dunkle Oberfläche, so daß er kaum sichtbar ist. Des weiteren durchkreuzt eine Kleine Sonne auf 1 nur .1 alle 8 Jahre einmal unser Sonnensystem. Aus diesen Pakten ergeben sich bemerkenswerte r.in.moli--: .ncmone: Einmal im Jahr steht der Dunkelmonl vor der Sonne uni es er scheint ein "ftj.ng aus Licht". Dies geschieht am Jh.siwan. Alle 8 Jahre zieht die kleine Sonne vor diescni Ereignis vorbei und für kurze Zeit wird der Dunkclmoni vor: ihr verdeozt. Das Licht der kleinen Sonne ist nicht so enerviere ich wie der großen und erscheint daher rötlich. Jetzt ist also der »...Ohe Kreis der großen Sonne sichtbar und in ihrer Mitte str.rlt ins rötliche Licht der kleinen Sonne. GA^t '[) In der anderen Hälfte des Jahres geschieht es einmal sich der Dunkelmond vor den vollen Kreis des Lieh U ond-z rch.i t und so entsteht der "King aus ür Lunar". Venn sich die kleine Sonne dem Sonnensystem nähert, Kann sein, daß der Lichtmond sieben der großen Sonne an di.nmel rt.d t.
/A\
i
w
(/
u
-
\Y
Snny
20
ir Ifll AVA
©Ä f
u ^Tr
Wecj zum Licht Warum muß Kampf sein unser Leben, Nicht nur Liebe, Licht und Glück? Was hindert unser Vorwärtsstreben, Welch' dunkle Kraft zieht uns zurück? Es braust der Urgewalten Leben, Zieht uns hinab in schwere Not, Wo im Haß Dämonen beben, Dort lauert selbst der Seele Tod!
y
0t W
lichtwärts geht mein Streben, fühl' ich es genau! vor Wut Dämonen beben, wächst der heil'ge Bau!
Lang ist der Weg und voller Steine, Steil ragen schroffe Felsen auf! Doch niemand geht den Pfad alleine, Und viele gingen mir voraus! So werd' ich einst mein Ziel erreichen, Wie jeder Mensch mit frohem Sinn! Der dunkle Erdenwahn muß weichen, Und Liebe ist der Welt Gewinn!
III® ixracm VOM AIDOOWCCCYA
•r
1©
Doch niemals darf die Hoffnung sinken, Dunkel siegen über Licht! Solange uns die Sterne winken, Führet uns die hohe Pflicht! Vorwärts, Im Herzen Wenn auch Nach oben
O
AVA
ä;
^ÜH? ®lll
m
/ *■
in
III/v
§ü
*111
s TATISTIK Diese Statistik bezieht sich auf das Segment Karcanon 1 nach dem sechzehnten Spielzug, Ende des Spieljahres 4o3n.P. ohne Einbe ziehung von Sonderfunktionen und neuen Invasoren, mit NPCs. Minimum Kleinfelder(Kf Einwohner Krieger (K)
DurchsehnitTTf
44o 74 21.o48.ooo 2.289.65o
Gesamt 1 486 45.793.ooo
6o.ooo
17.o35
42.6oo
6.82o
34 o.7oo 136.4oo
184
28
569
34
1o
23
7 1/2
Heere
Null Null Null Null
REPs
Null
11
!2
HST/ST/FST
Null Null
9
|2
38
14
2
31
Null
1 7o
1o
2o7
Null
5oo.ooo
98.ooo
1.965.ooo
Reiter (R) Schiffe (S) Heerführer(Hf)
Burgen (BRG) Uälle,Brücken, Straßen Reichsschatz Ende 4o3 in GS
i-
7
32.ooo Null
' [Maximum
2o1 i 151 ?????????»
Dazu noch ein paar Anmerkungen: Es zeugt nicht zwangsläufig von der Schläue des Herrschers, wenn zum Ende eines Jahres kurz vor neuen Einnahmen noch große Summen im Reichsschatz lagern. Mittlere und große Reiche haben oft ein Einnahmevolumen über ihrer Rüstkapazität. Restliches Geld im Reichsschatz wäre in dem Fall besser in Bauwerken (Rüstplätzen) angelegt worden, um die nächsten Einnahmen voll nutzen zu können. Als ich einigen“ von einer Statistik erzählte, hoffte mancher schon, in den Maxiraalangaben alle Details über BAKAHA3AN zu erfahren. Ich habe mit Wachholder gesprochen, und mir die Stati stik noch einmal angesehen. Dabei habe ich festgestellt, daß die Annahme das größte Reich müsse in allen Gebieten führen ein Trug schluß ist. In den meisten Gebieten gibt es ein oder zwei Reiche, die Bakanasan darin überflügeln, in manchen Gebieten ist das Großreich gar hoffnungslos unterlegen. Dort, wo die Überlegenheit bzw. Spitzenreiterposition (im wahrsten Sinne des Wortes) ganz klar und bekannt ist (Kf+R) kamen keine Einwände gegen eine Veröffentlichung genauer Zahlen, da man sich in Praeparata davon auch einen Abschreckuugseffekt erhofft. Jt=Ich habe zur Zeit nicht vor, genaueres über die Zahl der Mitspieler und Spieler zu sagen. Einige von Euch kennen Schätz werte, der Gesamtzahl von 'Welt der Waben (WdW). Mögen sie sich', damit zufrieden geben. Zur Gesamtzahl aller Spieler und Mitspie ler von WdW sage ich an dieser Stelle nur soviel: Mit WYNDOR.T1YONRILLE sind wir wieder einer mehr! Willkommen bei Welt der Waben! Agape n'Or - n'Or lunar! Wolfgang G.Wettach, Februar1-9?4
f
I
rwi TTiLiLiE O^iEiuDEIft von Fra .lartlnus
v
Uber die Sxistcnzfornen der "Alten Götter" gibt es verschiedene Theorien, wie auch über Ihre Herkunft. Im allgemeinen gibt es wohl drei Grundthesen: Zun ersten, daß es nächtigere Wesen (auch Menschen) sind, die von Unwissenden und Schwächeren als Götter verehrt werden - allein rer Macht wegen ihlange nach nuch noch In diese ihren Tod. hört auch Gruppe getung der die AnbeVerstorbeGeister Götter). ner (als Theorie Die zweite aus, daß geht davon Menschen sich die rung für als Erklän omene ila turphäter suAlte Götder Mensch chen: Und Götter nach schuf die de. seinem BilDie dritte geht von als SchöpDinge und Menschen Dies lehnt dieser Zei5.a) der Gesetze ab
Theorie den Göttern fer aller auch des aus. der Autor len nach Zwigen
sehen KöIm nagiAthanesia, nigreich tionalbibin der 13adie in der liothek, Wohltha t Hauptstadt beschäftigelegen is; bereits ge ger Zeit seit eini Fragen. mit diesen des einen Als Priester ne ich die Gottes lehrie ab dritte Theodium alter Durch Stuin der NaSchriften tionalbibliothek kam ich dazu, anzunehnen, daß die Alten Götter eine eigene Rasse mit speziellen Eigenschaften sind - das Göttergeschlecht. Ausgehend davon erstellte ich die hier abgebildete Genealogie der Götter - einen Stammbaum der Götter, aus gehend von einem Ur-Paar, das der eine zu Anfang schuf und auf diese Welt setzte. Dämonen.tauchen hier nur in der Verkörperung des UrBösen, MARLITHA, (auch "Marlilith" genannt) auf, da sie nach meiner Meinung eine eigene Rasse (gefallene Ithiels) darstellen.
1
1311 Die Götter & Halbgötter und ihre Attribute: ANUR: Gott der Natur und der Wüste, Beschützer der Toten ARTAN: Herr der Ebenen, Sturmwind der Prärie, Vernichter der Ligurier BORGON: Der Schütterer, Wehrer des Westens CHNUM: Der Widdergott, Herr der Sieben Quellen, Beschützer der Menschen und Elven, Fruchtbarkeitsgott DONDRA: Der Donnerer, Gott des Wetters und Windes DENA: die Mondgöttin, Große Mutter Dame vom See GREWIA: Größte der Denaiden JAFFNA: Flußgöttin des Flusses Jaffna
<
?
c*
KANDY: Flußgöttin des Flusses Kandy KUR-TULMAK: Schleimgott von Voodoo, der Unbekannte MANANAUN: Der Verbannte, Herr des Südens MARLITHA: (Marlilith) Dämonin NORTO: Herr des großen Meeres, Gott der See NORYTTON: Halbgott, Wellenreiter, Gegner Xnums PARANA: Die sanfte Heilerin, Göttin des Flusses Parana POTTUNDY: Grausame Göttin des Urwalds PURA: Göttin des Glücks und der Gebarfä’nigkeit SEEKER: Der SUCHER, in der Wüste auf der Suche nach dem Licht der Weisheit SET: Gott der Hitze, Gott des Bosen und der Nacht THAGOTH: ("Thoth-Agoth") Gott der Wüste und des Wissens XNUM: ("Ygorl") Herr der Tiefen See, Vater der Schlinger ZAMNAIT: Gott der Ebenen, Sohn der Sonne, Gegner Xnums (MANUIJAN -Catpoc- ist sein Vater, Sitz:Götterberge) Erklärung zum folgenden Schema: Artan und Pottundy werden als Götter verehrt, sind aber nur Halbgötter. MARLILITH war das Urböse, verführte Borgon den Schütterer und schuf dadurch drei weitere Finstergötter: Xnura, Set und Kur-tulraak. Auch mit Manuijan, von dem sonst nichts bekannt ist, zeugte sie einen Sohn: Zamnait. Da Götter unsterblich sind, können manchmal seltsame Verhältnisse entstehen, wie z.B. mit Jaffna, die sowohl mit ihrem Vater als auch mit einem der aus dieser Verbindung hervorgegangenen Söhne fruchtbar war. Auch heißt es, DENA habe CHNUM wegen ihrer unglücklichen Liebe zu Mananaun verlassen. Chnum, der Herr der Sieben Quellen, zeugte mit Dena die Denaiden, die Quellnymphen der fünfzig größten Flüsse MYRAs, von denen Grewia eine ist, Clytie eine aridere, bevor sie (Dena) ihn verließ. Es mag anderswo noch einige andore Götter geben, die wohl aus unbekannten Verbindungen CIINUMs hervorgingen. Es gibt noch einige Fehden zwischen Göttern, z.B. Znm na lt gegen Xnum, Norytton gegen Ygorl(Xnum),Borgon gegen Pottundy.
K
s
> ;> * < r*
> > < < ;> ■r
<
■>
f
ed 0 EN EA LOGIERE R 0OETTER:
i
*^iniaüilitM(B^ovgon^ *Set/ s
^ °j^ orto/m^retvia?
f
•’llvur» tulmah? fl NSr£R
a ut,
UM RFAJ
*>•£
biesß-M
mus
stamm t zht-
u raj /jfilbanui ja 11/
I jblibra^affna^
1 1
! ^fllbananaim/
SFp.oss>£^ £/vü , WZ.'&ZL HEISST IUP- NAMa
^/TDauliiq AtJ<?
°?Tbagot:b/ ®°l^ani)v>f
^ FONJM? mc.H am na i t/ (SriRBucHE J ^cri 'Jlorpjlton? l°^ß arana?
*rt“£ IMm&s
^£5CHL£^r
Au^richtuNj
O Gut © NEUTRAL • 8ÖS£ (£ UNBEkANfJT bw tmf»
»0^ r^A -
311 ?W£ißUCW al <? MÄNNLICH
WMh f/.y
? UMtKAu/rr
/MARTIXJS
©W<3Z1A[)
33
5c?Hl£oL
V
& @
^$SWiB0Si§im
mmmSWß m^k&ßhmf^^ießa sm
e>
visstÄ i %;imim4mi. I WßM^WM'ät-' W«Ä?» vtea 'lsgSÄ'r mm®*; J /#
......
\ Xi-.' .
re
V%x¥: '?/ ^x
•/-
ä
>.vV
j
J
WÄHRUN GAPREISE Am Beispiel des Landes Athanesia Auf Seite Sieben der Spielregel heißt es unter Punkt 9. Einnahmen im letzten Satz: "Wenn auch spielregeltechnisch GS die einzig 'gültige Währung auf Myra sind, können Spieler als Teil ihrer Kul tur eine eigene Subuiährung einführen, die in ihrem Land gilt." Am Beispiel des Landes Athanesia auf Karcanon 1 soll hier einmal exemplarisch vorgeführt werden, wie so etwas aussehen kann und wie Richtpreise anhand dessen erarbeitet werden können. Als Grund lage für die Preise und den Vergleich mit unserer Währung dienten die im ADAD-Players Handbook (TSR- die DUNGEGN Macher} angegebenen Preise und der "8ierstandard" aus der Serie "Designing a quasimedieval society" uon Paul Vernon im Englischen Rollenspielmaga zin "WHITE DWARF" und eigene Gedanken. Die verschiedenen Münzen: Gewicht/Mat. Bemerkung Verhältniszahl/Wert Name 1 :1 /1o Stater . 1:1/2 As 1 :1 Quadran(s) 1 :5 Viertelschekel 1 :1 o Halbschekel 1 :2Ö Schekel
|
Doppelschekel Kesita(s) Talent (GS)
I I I I I I I I 1 I I I I I I I I I I I I I I 1 I I I
0 ,.4oDM 2,--DM 4,--DM 2 o. DM 4 o. DM Bo. DM 1 6oDM 2oooDM
1 :4o 1 : 5oo 1:25oo 1o.oooDM
vgl. cp in AD\£D kleine Tonmünze Tonmün z e vgl. sp in ADAD Kup f ers tück kl. Silbermünze SiIberstück vgl. ep in ADAD Silbermün ze vgl. gp in ADAD gr. Silbermünze kl. Goldstück(2o g) gr. Goldmünze(1oog) WdW-Goldstück
Ein MYRA-Goldstück (GS) wie bisher bekannt entspricht demnach 25ooo Stater*. 5.ooo As, 25oo Quadrans, 5oo Viertelschekel, 25o Halbschekel, 125 Schekel, 62 Doppelschekel +1 Schekel oder 5 Kesitas. Die Umrechnung von unten nach oben ist wie folgt: Io Staters oder 2 As sind 1 Quadran, 2o Quadrans sind ein Schekel, 25 Schekel sind eine Kesita, fünf Kesitas ein Talent. Alles klar? Na prima! Ein unterer Tageslohn wäre etwa ein Viertelschekel, unterer Wochenlohn liegt (sechs Tage/Woche vorausgesetzt) damit bei 3o Quadrans. Handwerker, Facharbeiter und Bedienstete eines Hofes werden z.T. erheblich mehr verdienen.(1o Quadrans/Tag); Fürsten sind mit 5o Talenten pro Einnahmemonat für den privaten Haushalt gut bedient, während Herzog und König das Doppelte bzw. Vierfache brauchen werden, unabhängig von Geld für Rüstung und Bauwerke. Bei einem durchschnittlichen Verdienst von 25o Quadrans/Monat auf dem Lande erhält man ein Jahreseinkommen von pro Person genau eineqi Talent undein^rKoaita r vergleichsweise 12.ooo DM bei uns. Ein Zehntel davon wird, verteilt auf zwei Termine, an das Land abgeführt. In der Stadt, wo der Durchschnittslohn bei 4ooo Quadrans pro Jahr liegt, ist das Steueraufkommen entsprechend höher. Bei den folgenden Preisen sind manchmal zwei Werte angegeben. Der eine steht für Gegenden wo die Ware selten ist, der zweite für Orte, an denen sie leicht zu erhalten ist: kl. Bier:5 Stater, bescheidenes Mahl:1 Quadran, reichlichen Mohl:1 Schekel, Standardration IPernon/ 1Woche:5 Schekel, Hafer für ein Pferd pro Tag:1 Quadran, Wein von mäßiger Qualität pro Liter:5 Quadrans, Wein von guter Qualität pro Liter:1o Quadrans, Tolgkerze:1 Stater, Wachskerze: 1 Quadran, Rucksack(Leder): 2. Schekel, ö1f1äschchen:1 Schekel, einfache Fackel:1As, Pechfackel: 1 Quadran, Kurzschwert:64o Quadrans, Lederrüstung:2oo bzw. 1 oo Schekel, Kettenhemd: 12 Kesitas, Plattenpanzer ;r2.0 3 Talente cfi/li f f: 62. Soo Schekel . ‘ y„*. u.&.u■" .
II
'MM
Bote von Athanesia Nr. 6
OER
M
// Adnr 02 Anno Athanesiae bzw. 4o3 n.P.
Saluton Bürger! Dies ist das Mitteilungsblatt Eures Herrschers, üas in über- .• einstimmung mit demselben von der alten Redaktion erstellt uu'rde. Das Ziel ist, die wichtigsten Nachrichten zu vermitteln und die Hintergründe einzelner Geschehnisse zu erhellen.
Das Jahr der Bewährung Tamarrah Y'Oulon bezeichnete das vor uns liegende Jahr o3A.A. bzw. 4o4 n.P. als Jahr der Bewährung. Bei einer Audienz im Herr scherpalast in Wohltnat meinte er wörtlich: "Diu Sache mit Hccatc ist auch noch nicht gegessen!" Athanesia müsse in diesem Jahr zeigen, ob seine Kultur widerstandsfähig auch gegen äußere Be drohungen sei. Er habe mit der Mobilmachung das seine dazu getan. Darüberhinaus wurde er sich bemühen, auch den einzelnen Fürstentümern, wie etwa Arcsthor, dessen Fürst Kig Ironwolf mit diesem Wunsch an ihn herangetreton sei, einen ausreichenden cigen en mili torischen Schutz zu ermöglichen. Dies sei für Ji.jar oi geplan t der ja der nächste allgemeine Hüst.nonat sei. Als außerordentlich wichtig bezeichnete der Herrscher in diesem Zu sammenhang den Zusammenhalt und das reibungslose Zusaa.nanui rke.n der entscheidenden Kräfte und Personen dieses Landes. Dies zu gewährleisten sei einer der Hauptzwecke des "Gesetzes zur Auf rechterhaltung der Ordnung im Lande" (GAOL), das der Rat in seiner letzten Sitzung fast einstimmig beschlossen hat. Ein Jahr der Bewährung wird es auch für Goius .lutius sein, der auf der selben Sitzung zürn neuen Fürst von Scandilon wurde. Wird er von nun an seiner monatlichen Dericntsp f 1 i ent nachkom.ton oder nimmt er sich Black Owen, den Putschist von lunster zu i Vor bild, der sich seit Erringen dos Fürstentums in Jicntstun badet? Diese Jahr wird es zeigen.
Im Kampf gegen Vorbehalte Im Kampf qcqen Vorbehalts gelang es Tamarrah Y'Oulon, sich durchzusetzen. Wohl vor allem auch durch dos gute 'Zeugnis', das der seines Erachtens eigentliche K ön i q_ (-anwä r ter ), -ru-Jur Carlaska vom Grünen Kfceuz, ihm ausstellte. (Siehe "Bote von Karcanon" Nr 6, Seite 3) Ohne Gegenstimmen wurde er vo: lat der Alten von Athanesia als Herrscher bestätigt. Ein deutlicher Vertrauensbeweis für unseren oft verkannten Herrscher, dzn dieser in gleicher 'leise Zurückgaben will, in dem er "ihnen endlich Waf fen in die Hand geben" will.______________________________________ Tnnsor, der Henker von Sheruood, ist tot » Damit ist ein Haupthindernis f-u einigung aller Kräfte Athanesia:; ^--------------------------------------J Weg und der Meg für erneut gute Buziohun g|*'n zu Esoteria und allen anderen umgebenden Reichen (Kecrapukur, Voodoo -Kondelf?) ist offen. Sein Grab i^t bei Hon vnn ihn gehaßten Frauen vnu '»au »1 r i m n r i ■■ ■ .1 u I ■■■ 1 ■ ■, Vmlkf j
Kurz notiert
STI l ir DER
LACHT 1
(Bote von Athanesia T4r.6) Seite 2
Herrenloses Niemandsland Tis, uas einst ein Plan der Linken zum Sturz des RAA war (Beweise im "TJC.’I"- "Operation Hiranda"), scheint nun unter anderen Vorzeichen doch'noch verwirklicht zu werden. Unter dem Decknamen "Operation Miranda" hatte die UL (Jeue Linke) von Arestor aus Keorapukur unterwandern und dabei die Steppen von Vjlond zu erobern, um so innerhalb eines militärisch schwachen Athanesia die Macht übernehmen zu können. Einflußreiche Personen -darunter auch RAA-Mitglieder- überlegen nun, ob mit den durch dis riesige neue Heer gegebenen 'Möglichkeiten die Eroberung von Ödland nicht durchaus im Sicherheitsinteresse Athanasias läge. Das herrenlose MiOmandsland der Steppen von Ödland könnte, wie.es inoffiziell bereits verlautete, von Athanesischen Truppen unter der Leitung der. risikofreudigen Fürsten Kig Ironwolf von Arestor aus im Mondstreich genommen werden; mit einem solchen "Sicherheitsgürtel" wäre Athancsias Position gegenüber der Dik tatur von Keorapukur erheblich verbessert. Aus humanitärern Überlegungen heraus soll auch die MD bereits Unterstützung eines solchen Vorhabens angekUndigt haben, da innerhalb dieser Or ganisation das Elend in den genannten Bereichen bekannt ist. Vermutlich fällt hier uie über die Endgültigkeit des GAOL die Entscheidung im nächsten Frühjahr.
I Was §©sas£ geschah J
Vr.tolz konnte T.Y'dulon bilanzieren daß auch dieses Jahr, unter seiner Herrschaft, über 7ooo GS für Bildung und Soziales (an Ver bünde uie VfA+GK) gegeben wurden.Iin Jahr o3 soll cs 2xsoviel werdenI Kig i Fönwo! f von' Arestor oibt bekannt: An alle Bürger, Soldaten und Bauern Arestors! Seit nun Tammarrah Y'Oulon den •‘Jotstand in Athanesia ausqerufen hat lei det die Bevölkerung unter Ungewissheit und Angst. Dies hot nun ein Ende! Arestor wurde bis jetzt von allen Fürstentümern Athanesias Die Reaktionen der Be" am schlechtesten behandelt. Fürsten wie Björn völkerung auf den Rufi! von Arestor und Carlos da Scandalon haben im des Herrschers zu den. ncr nieder versucht, Arestor an den Rand des t.'affen waren so gut, , nljin3 2U bringen. Dies hat nun ein Ende ! daß eine scharfe Aus-, Kig Ironuolf,Fürst von Arestor und Mitlcse getroffen werden, ^^e(j im n A A, habe j etz t di e Führung in A reskonnte und mußte. j* tor übernommen und uerde alle Feinde Arestors» Längst nicht alle Be-i die damit auch meine Feinde sind, mit starker werher erhalten das Hand verfolgen. (...) An das Volk: begehrte "Kupfcrst-ick -Politische Organisationen wie SOA/PfJ und des Herrschers",den GAoA sind weiterhin verboten und werden von symbolischen ersten mir verfolgt da sie als Volksfeinde gelten. Sold. Bereits 3G5oo -Rechtschaffene Bürger werden aufgefOrdert, Bewerber wurden abge- sich zu;n freiwilligen Uehrdienst in den Reilohnt, fanden also hen pjr !<riCgcr Arestors zu melden. Es bowedor beim Heer noch ; stcht die Möglichkeit' den Titel eines Kriebei dun Stadtwochen | gers vom Roten Halbmond zu erlangen, Aufnahme. I qez. Kig Ironwolf
36 500 Bewerber abgelehnt
i
5 JA! 4
- Shte 3
Athftnesia
37
GA OL
Gesetz zur Aufrechterhaltung der Ordnung ln Lande §1. Definition des Herrschers Für den Fall, daß nach dem Gesetz über den König keine REP diesen Titel für sich beanspruchen kann oder bei einer star ken inneren und/oder äußeren Gefährdung der Ordnung Athanesias gelten folgende Bestimmungen: (1) Der Herrscher Athanesias muß nicht zwangsläufig der König sein. (2) Als Herrscher gilt vielmehr diejenige REP, die die Berichte an den Sitz des Abgesandten des Lichtes sammelt oder verfaßt und absendet. (3) Dies ist bei Rücktritt eines Herrschers der von ihn be stimmte Nachfolger als Herrscher so dieser anniramt. (4) Dies ist bei Ableben eines Herrschers und bei Nicht inkrafttreten von §1.(3) der Stellvertreter des ehemaligen . Herrschers bzw. ehemals stellvertretende Vorsitzende des RAA. (5) Der Herrscher Athanesias erhält automatisch die Mitglied schaft im RAA und auf seinen Antrag hin nach einer Einspruchs frist den Vorsitz des RAA. Diese Frist hat lange genug zu sein* daß RAA-Mitglieder ihre Bedenken äußern und versuchen können, in einer RAA-Sitzung die notwendige 2/3-Mehrheit gegen die Inanspruchnahme des RAA'Vorsitzes durch den Herrscher zu finden. §2. Singulärkompetenz des Herrschers (1) Der Herrscher, also derjenige, der Berichte über Ver änderungen in Lande zun Sitz des Abgesandten des Lichtes schickt, ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Ordnung in Lande Athanesia. (2) Er hat in_Falle einer äußeren oder inneren Gefahr für den Bestand der Ordnung des Landes die notwendigen Maßnahmen zu treffen. Er soll diese, soweit möglich, mit dem RAA oder den Mitgliedern desselben vorher absprechen und koordinieren; er hat die Pflicht, den RAA nachträglich über getroffene Maßnah men zu informieren und sie von ihm bestätigen zu lassen. §3. Aufgabendefinition für den RAA im Zusammenhang mit der Person des Herrschers (1) Es ist nicht Aufgabe oder Recht des RAA den Herrscher zu bestimmen indem er den einen ab- und den anderen als Herrscher einsetzt. Unbeschadet von dieser Regelung bleiben die Aufgaben des RAA ira Zusammenhang mit der Verleihung der Königswürde. Näheres regelt das 'Gesetz über den König". (2) Der RAA hat in Kooperation mit dem Herrscher Verordnungen und Verfügungen zu erlassen, die im Falle einer Gefährdung der öffentlichen Ordnung geeignet sind, diese Gefahr abzuwehren und Maßnahmen und Verhaltensregeln für die Zeit bis zur erfolgten Abwehr der Gefahr auszugeben. Zu den üblichen zu treffenden Maß nahmen gehören die Einberufung der Landwehr in Alarmboreitschaft und das Verbot einer Organisation bzw. die Sicherstellung und/ oder Ausweisung einer Person, von der die Gefahr maßgeblich ausgeht.
Entscheidung im nächstenFrühjahr Anmerkung: Uber die endgültige Geltung des GAilL entscheidet «i._r RAA im Uisan (in lilohlthat oder schriftlich) oü AA bzu. 4o4 n.P. qez. Foran Ascapi
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§5§5§5§Sf
5
§ DIE
§ § § § §
GESETZSCHRIFT
§
VON
§1. Absatz 1:Mörder., denen der Mord nachgewiescn wurde, bekommen eine fünfundvierzigjährige Gefängnisstrafe. Absatz 2: Doppel- oder Massenmörder, denen der Mord bzw. die Morde nachgewiesen wurden, werden öffentlich durch den Hen ker hingerichtet. Der Gefangene kann sich aussuchen, ob er durch den Strick oder durch die Axt sterben will. Die Voll streckung ist achtzehn Stunden nach dem Urteil auszuführen. §2. Absatz werden Absatz kommen
1: Raubmörder, denen ihr Vergehen nachgewiesen wurde, zu fünfzig Jahren Gefängnis verurteilt. 2: Räuber, denen ihr Vergehen nachgewiesen wurde, be eine 13-25jährige Gefängnisstrafe.
Absatz 3: Diebe, denen ihr Vergehen nachgewiesen uurde, be kommen eine zwei- bis achtjährige Gefängnisstrafe. §3. Absatz 1: Auf Vergewaltigung steht eine Gefängnisstrafe von bis zu sechs Jahren. §4. Absatz 1: Bei illegalem Handel richtet sich die Strafe nach dom Grad des Vergehens. Absatz 2: Auf Menschenhandel steht die Todesstrafe. Absatz 3: Bei illegalem Handel ist die Mindeststrafe Go Cs. §5. Auf falsche Zeugenaussage steht eine Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren.
§6. Absatz 1: Auf nachgewiesenen Anarchismus steht eine Gefäng nisstrafe von bis zu zehn Jahren. §7. Absatz 1: Für Monster, also fJichtnenschlichc ’Jesen, selbe wie für die Menschen; außer...
gilt das
Absatz 2; Nach ihrer Strafbüßung werden die fJichtmenschlichsn Wesen aus dem Reichsgebiet gewiesen. Ausnahmen sind möglich.
§8. Absatz 1: Für Minderjährige liegt die Höchststrafe bei zwei Jaheen Gefängnis. Bei Diebstahl, Raub und illegalen Handel werden Minderjährige nicht verurteilt.
39
40
&Q. Absatz 1: Auf wörtliche Gotteslästerung steht eine Strafe unn bis zu fünf Jahren Gefängnis. Absatz 2: Auf handyreiflichliche Gotteslästerung, etwa An griffe auf Priester, steht eine Strafe von bis zu 1o Jahren Gefängnis. Absatz 3: Auf schwere handgreifliche Gotteslästerung steht die Todesstrafe. Als schuere "Handyreifliche Gotteslästerung ist etwa die Zerstörung von Heiligtümern, Gebetsstätten oder ähnlichem. — — Absatz 1 : Auf Königsbeleidigung steht eine Strafe von bis zu 3 Jahren Gefängnis. Absatz 2: Auf handgreifliche Königslästerung steht eine Stra fe von bis zu fünfzehn Jahren Gefängnis. §7. Zusatz Absatz 3: Nichtmenschliche Wesen, die sich den r-lenschen ge genüber feindlich oder neutral verhalten, werden zum Tode verurteilt. 511. Absatz 1: Stadtwachen oder 'Stadtuachen der inneren Ordnung ’ die ohne schriftliche Genehmigung des Polizeipröfekten oder einer höher gestellten Persönlichkeit in fremden Besitz eindringen, werden vom Dienst suspendiert. Absatz 7: Wer die Presse- oder Versammlungsfreiheit verletzt wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft. Ausnahmen sind möglich. §12. Absatz 1: Auf Widerstand gegen die Staatsgewalt steht eine Strafe von bis zu sechs Jahren Gefängnis. Dies beendet die Gesetzschrift des Reiches Muscae, soweit sic bekannt ist.Niederschrift durch Adira Zarligo, 4o3 n.P.
tj§S§§§§§§§§S§§5§5§§§§§§§0§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ I
Kurz kommentiert
J Gemeinsam sind sie stark
Muscae ist nun (nach At'nanesia) das zweito Land, das eine relativ umfassende Gesetzochrift vorlegt, die sich nicht nur -nie in manchen anderen Reichen- auf den Palastbezirk be schränkt. Sehr lobenswert. Aufgefallen ist es aber in letzten Jahr vor allen durch eine klare Stellungnahme zu CHIIUM und gegen die Finsternis auf "arcanon. Ec war Hanury Dangard I., der dazu aufrief, sich nicht in Kleinkriegen aufzucplittern, sondern in der Liga gegen Finsternis cV (LiFc)zu sammeln. Zur Zeit gehören bakanasan und Muscae an, und mit Darhgond oder Karaloihr Floran wäre das ein gefestigter Osten, dio Götterberge waren sicher. LiFc: BRKRnRSfln und Muscae - gemeinsam sind sie stark! gez. Raosülu d'Or
Bote von Muscae Nr.1
Salutonl Bewohner Musoae'a.Dieses ist die erste Ausgabe von"Stimme des Volkes". Dieser Bote soll Euch Uber Geschehnisse in Muscae und auserhalb Musoae's informieren.ini Vordergrund steht natürlich kulturelles aus Muscae. "Stimme des Volkes"wird voraussichtlich im Abstand von 2-3 Monaten erscheinen. "Stimme des Volkes"ist völlig unabhängig vom Parlament»von der Gerichtsbarkeit und von dem König.Dennoch soll das erste Wort unser geliebter und von allem geschätzter König,Hanury DangardI,haben.
von:König Hanury Dangard I.von Muscae
= ~
ä-
Bewohner Muscae's.Da v/ir für das Licht,also für die Ordnung kämpfen, kann man unser Reich als Lichtreich bezeichnen.Wir haben uns für das Licht entschieden,weil es,wie v/ir meinen,für Zufriedenheit,Freiheit, chtbarkeit steht und Wärme und Hoffnung ausstrahlt, gegen steht die Finsternis für Chaos,Kälte,Unterdrückung, ^ÄngßiA^und Schrecken. <^a.$^rtare Muscae und das Licht ohne dem"Allmächtigen Gott' CJiEUimT'deh Widdergott,Den Herrn der sieben Quellen, ^--Beschützer der Menschen und Elven.Er schützt uns ^-^vor allem Bösen,vor Krankheiten und anderen Göttern V>7ir * ■~;v und gibt uns die Fruchtbarkeit. Deshalb :'Vpr'-5 V. i
*
ry
Ci-'
-v.
. ,
-
•
Ich,b.z.w.wir,sind der Meinung,das^diejenigen die .für das Licht kämpfen endlich aufhören • sollten sich gegenseitig zu bekämpfei ’C' ..-.Hält das Licht nicht zusammen, ,t ; kann sich die Finsternis wie eint •r,~- • ’*r-t t-’-h • ‘ ‘ rmilnin 11 h n i
rFortsetzung) schließlich siegen.Deshalb müssen wir,die für das Licht wird vereinen.Dieses müßte als Gesetz für alle Lichtreiche kämpfen,uns Hit
gelten.Lange lebe das Licht.
Erste Parlamentssitzung Muscae's -Hoftige Ausei nardersetzun.2en_im_Parlament._Bei der Frage,ob mehr Bauwerke gebaut oder mehr Krieger(Soldaten) gerüstet werden sollen,kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Verteidigungs,-Flotten,-Heeresminister und den Wirtschafts^Forschungs,-Finanzminister.Die Verteidigungs,-Flotten,und Heeresminister meinten,daß man mit der jetzigen Heeresstärke keinen größeren Angriff standhalten könne.Weiterhin wäre es zwecklos Bauwerke zu erbauen,wenn man sie nicht schützen könne.Sie stimmten für eine Aufrüstung von Kriegern ect. Die andere Ministergruppe meinte das Heere viel zu kostspielig seien, daß Bauwerke aber das Geld was sie kosten wert seien.Sie meinten weiterhin das Muscae in falle eines Großangriffes sowieso verloren sei. Sie sind für die Erbauung von mehr Bauwerken. Die anderen Mitglieder des Parlamentes hielten sich zurück. Und unser König ? Hanury Dangard I.,der als letztes vor dem Parlament sprach,meinte: "Wir bekommen zum nächsten Einnahmeraonat so viele Gelder,das wir soviel verrüsten sollten wie wir können.Es würde trotzdem noch genug Geld für wirtschaftliche und kullturelle Dinge Uberbleiben.Wir sollten soviel rüsten,da dieses zum Schutze unseres Volkes dient." Nach der Rede unseres Königs kam die Abstimmung.Die Mehrheit der Parlamentsmitglieder stimmten dafür,das für 25ooooGS gerüstet werden sollte.Das entspricht der Höchstgrenze. Im Parlament wurde außerdem der Bau von 2o Gebetshäusern beschlossen. Sie sollen Ende"ELul"gebaut werden.Jedes Haus soll 1oooGS kosten. Die Jugend Muscae's handelt. das Parlament redet. Die Jugend Muscae’s ist sehr tatendurstig.Die gesamte Jugend Muscae's i8t,wenn es um die Finsternis geht,einer Meinung.Sie alle sind Gegner der schwarzen Brut.Sie schließen sich zu Vereinen und Organisationen zusammen,wie z.B.die"Organisation zur Bekämpfung der Finsternis"(OBF), oder der "Organisation"zur Unterstützung des Vaterlandes"(OzUV).
43
A / f
'-ft'
\
V
(Fortsetzung) Diese und ähnliche Organisationen erfreuen sich immer mehr Zuwachs.Außerdem ist die Jugend ein treuer Anhänger des Vaterlandes und der Königs. Die Jugend Muscae's hat aber auch noch andere Pflichten. Der größte Teil der Jugend besucht eine der vielen Sch ulen unseres Reiches.Jugendliche die aus nicht Vermögenden Familien stammen ist es ebenfalls ermöglicht wurden die Schulen zu besuchen.Sie werden vom Königreich unterstützt. Die Freizeit sieht,bei den Jugendlichen ganz unterschiedlich aus.Viele helfen ihren Eltern auf den Feldern,oder bei anderen Arbeiten. Anmerkung:Jugendliche(Kinder)unter 13Jahren dürfen nur 2h am Tag arbeiten.
Neue Erfindung der AVM Der astronomische Verband Muscae's(AVM)hat,nach Angaben ihres Leiters, Eraury Kastasia,ein Gerät entwickelt,das sie"Fernrohr",genauer"Linsenfernrohr"nennen.Mit diesem"Fernrohr"soll man Dinge besser sichtbar machen und vergrößern können(genaue Beschreibung,siehe unten).Damit sollen unsere Astronomen den Himmel besser erforschen können.Dieses Gerät existiert zur Zeit nur auf dem Papier.Die Astronomen zerbrechen sich den Kopf darüber,wo man die Materialien,besonders dieMLinse" herbekommt.Das Gerät soll sehr lang werden.Ob es funktioniert weis bisher auch noch niemand. Da die AVM dieses Problem nicht alleine bewältigen kann,will sie mit der V/MV(Wissentschaftliche Großmuscaere Verbandsliga)kooperieren.Die Frage der Finanzierung wird bis Ende"Nisan"offen bleiben. V
y>
Dkvlar
bf*
Beschreibung Biwnfvn'yt Das Fernrohr besteht aus zwei optischen Bestandteilen,dem vorderen Objektiv und dem hinteren Okular;der Grundaufbau ist oben dargestellt. Das Objektiv ist eine konvek gewölbte LinseCsiehe Zeichnung),die die aufgenommenden Lichtstrahlen bündelt.Im Brennpunkt entsteht ein umge kehrtes Bild,das durch ein weiteres Linsensystem vergrößert wird.Beide Linsensysteme sind in einer Röhre montiert,die man zum Scharfstellen des Bildes auseinander-und zusammenschieben kann.Wegen der hohen Brenn weite des Objektives muß das Fernrohr lang sein. Das Fernrohr ist auf der Zeichnung relativ kurz dargestellt.
•v
■Vas aind die Gesetze Muscae's wert ? Uber diese Frage diskutierten die Richter Muscae's in einer 5 stündigen Sitzung,da einige Richter einen Antrag auf Ge setzesänderung eingereicht hatten.Sie verlangten eine Straf herabsetzung und die Abschaffung der Todesstrafe sowie eine Straffreiheit für Minderjährige.Dagegen hatten sich andere Richter für das jetzige Gesetz ausgesprochen,denn sie meinten das sich das Gesetz bisher bewährt habe.Die Kriminalität sei bisher sehr gering. Der Urteilsspruch über eine Einigung der Streitigkeit bleibt noch auszustehen. KURZ MELDUNGEN Unser Reich,Muscae.liegt am Rand des Segmentes.Zardos ist also Die landwirtschaftlichen Erträge waren dieses sehr nahe Jahr sehr gut.Im ganzen Reich gibt es ein Uberschuß an landwirtschaftHeer 1oo mußte seinen Spezialauftrag,die Stadt mit liehen Gütern der Blume zu suchen,an Heer 3oo abgeben,da Heer 1oo Chnums Befehl ausführen soll AUS DER SICHT MUSCAE’S! Was ist das Bündnis ?«*uscae - Bakanasan wert? Pas Bündnis ist sehr viel wert.Einer der Gründe ist,wie bei fast allen Bündnissen,der wirtschaftliche - kulturelle Aspekt.Es gibt einen Austausch an Erfahrungen verschiedener Art und an Bodenschätzen sowie landwirtschaftlichen Gütern. Der zweite Grund ist die Befestigte Existens beider Reiche,die durch dos Bündnis entsteht. Der dritte Grund ist,das man die Finsternis gemeinsam besser bekämpfen und somit dem Licht besser helfen kann. Das Bündnis ist aus diesen Gründen und weil beide Reiche den selben Gott verehren zustande gekommen. ')ie 3 Uprliche des Monate 1) Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn... 2) Geld ist besser als Armut,wenn auch nur aus finanziellen Gründen... 3)Wenn man nicht gegen seinen Verstand verstößt,kann man überhaupt zu nichts kommen... Dieser "Bote" wurde vom FNDM (Freier Nachrichtendienst Muscae)zusam mengestellt. Achtung:Bls auf "Neue Erfindung der AVM" und "Kurzraeldungen"darf alles veröffentlicht werden.
-Gerucht-
Wie Kondelf Hecate besiegte
M
Jubelt, oh Ihr Völker Karcanons, kommt zurück von Eu ren Flößen Ihr Hoffnung KIOMBj - Hecate ist tot, lang lebe Kondelf der Befreier. Mit einem Schlag ist es ihm ge lungen Shirk-an-Set, welches nun zu seiner Ehre immerfort Elfheira genannt werden soll, zu erobern und diese abscheu liche Kreatur der Nacht zu zerschlagen. Hecates Heere werden ^ jetzt in der Unruhe aufgerie ben ! t r. Zittere auch Du, ZARDOS, dem das gleiche Schicksal droht. Zittere aber auch.BAKANASAN, T denn Du hast Dich vom wahren j$ Glauben an Chnum abgewandt. Du, der Du nur eine perver i tierte Abbildung Deiner frü heren Güte und Macht bist. An Alle Rechtgläubigen Bakanasans: Rebelliert gegen Eure Unterdrücker. > Zerschmettert sie im Namen Chnums des Barmherzigen und einzig wahren Gottes. Friede den Hütten, Krieg den Palästen. Wehrt Euch und erstarkt im Glauben. Darum zittert alle Ihr * korrupten Herrscher Karcanons. Wir werden Euch bekämpfen in t den Dörfern, in den Ebenen, ^ in den Städten. Wir sind über all. Agape n'Or gez. Elessar von Ithil, Heerführer und Berater des Kondelf
Iß
u
V**’
46
a i
i
\ i
i !
G
I
.
©
Wnm :
l ’
F
]
V»*.
X jv
Sv
/V /sl
i © %
I
i > </ &
i
47 •#
Cjzr
. erzählt:
V>
c3
Meine schönsten schwarzen UJitze: fl.5kelette:
T
1. Zwei Gerippe auf einer Party. Um vier Uhr morgens sagt das eine zum anderen:"Komisch - ich habe plötz lich irgendwie einen toten Punkt." 2. Ein Skelett kommt zum Heiler. Oer nach der Unter suchung: "Sie kommen aber reichlich spät, mein lieber!" 3. Ein Skelett kommt in eine Uirtschaft."Oitte einen Humpen Net und einen Wischlappen." fl. Ein Skelett kommt zum Heiler, um Plund und Zähne untersuchen zu lassen. Nach der Untersuchung: "Die Zähne sind ja in Ordnung, aber das Zahnfleisch, das Zähn fleisch..." B. Vampire: 1. Treffen sich zwei Vampire nach einiger Zeit wieder. Meint der eine:"Stell Dir vor, ich bin Vegetarier ge worden!". "Du trinkst kein Blut mehr?" "Nein, nur noch den 5aft von Blutorangen!" 2. Zwei Vampire vor einer Taverne sehen einen Mann herauswanken. "Genehmigen wir uns den?", fragt der eine; der andere: "Ach nein, ich hab' noch einen lan gen Heimweg..." 3. Neulich, am Hofe in ...: "Oarf ich Ihnen meinen Arm anbieten, Gnädigste?" "Nein danke, ich habe gerade keinen Durst!" fl. Tamara S. hat trotz Warnungen ihrer Freundin einen Vampir geheiratet. Nach ein paar 'Jochen trifft sie ihre Freundin wieder. "Na, wie geht1s?",fragt diese. "Ach, nicht besonders.Er ist etwas pervers und will es nur im Sarg machen." "Oh Chnum", s töhn t die Freun din,"da seid ihr doch bestimmt ziemlich mitgenommen." "Meinst Du? Da solltest Du erstmal die acht Sargträger sehen..." Aktuelle Nachricht zum Schluß; Neue Wunderhcilung durch Chnum-Priester: Blinde hören wieder, Taube können ge hen, Lahme’ sehen und kranke Pferde bekommen neue, frische Hufeisen...
l O
T
Zu/L V annichtung de* Rai che.* Alanho/t au4 den Matt LACURQA (UdQ} de*. Kommen Last: ” Muhet Sc%un Der zweite Olymp Von der Kanzel herab erklärten sie die wohlwollenden Despoten die sie au»»anJten zu einer unwilligen Ratte die »idi dem Joeh entgcgenbüumte 5 tur Märtyrer und Menschen hoher Ideale Ra jpen'rhlepper zertrampelten mir »ehandliehcm Getöse jungfrauliehen Hoden Sie trampelten alle» nieJer. *at ihnen fremd war und lullten die Leere i; mit halbverdauten fremden Gedanken Wo immer sie vorbeikamen hmterliel'en iie rote Spuren. O iie hielten sieh viel zugute stolzierten dureh die Gegend it als >clSige>albie Halbgötter eine» naehgemaehten Olymp. Eine» Taget tehleudcrten »ie ihre Blitze auf die »ieh muhende Ra»tc von Erden* urmern herab. Sie hatten au>.h Steine regnen la»»cn können um die»e Balger zu erschlagen — doeh war das unter ihrer Würde. Sie blieben bei der Illusion sie kämpften gegen Leinde und töteten im Namen hoher Ideale. :• Bei Xuehfor<vhungen »agten tie der Weit die Würmer wurden immer mehr / •: Plage ut:J lugten hinzu alie» Krabblige »ei ihnen unangenehm. Seltsame Vorurteile für Goxcr*
5
Allgemeines über 'Irbs üavin: ["* ,* ri Y V Y, Kl VI V
i--
Urbs Uavis wird bei fast allen 3owohnern des Landes in der allgemeinen Sprache ("Common") nur Uber die Darhlearcn: "Die Stadt der Schiffe" genannt. Die Stadt hat viele Man» Sämtliche lo.ooo Darhlearcn Stadtwachc, die über alle Üntervertrauen ihrem Anführer, so künftc für sie in der ganzen wie auch ich, Willcon von DarhStadt verteilt sind. An Tag aalea, ihnen vertraue. Sämtliche, chen jey/cils drei Mann zusammen lo.ooo Darhlearcn haben als A einen P/i trolicn'rang, in der .'hebt Charakterisierung, wie sich (H jeweils' sech3 Mann. Die Stadt gezeigt hat, "lnwful", wie ichl/i wache ist mit Schwertern, bogen, auch.' wjt' -^Streitäxten und Schilden ausgeIch selbst sehe mich als . rüstet und trügt LcJcrrüntunken. König, mit Einverständnis al- jr | Auf den Rüstungen ist Mein das lef Darhlearcn, des neu gegrünK I l/appen Ruathas abgcbildct. und deten Landes Ruatha an, um ei- . groß dasjenige der Armee, ne Art Uachfolgc unseres alten \ • Auf Belagerer und Versuche, Königs anzutreten. Ich selbst ,■ ■ die Mauern der Stadt zu stürmen, stamme aus einer alten Familie ist Urb3 Mavis gut gerüstet: des Landes aus dem wir kommen, •,? Dazu gehören Leiterst’.rzo ebenso in der es etliche Fürsten, Mfi wie einiges, was Belagerer dann Grafen und Heerführer gab. ylj auf den Kopf bekommen, so sie Daher wurde ich von unserem ijjJji einen haben. Wir scheuen uns alten König 4 Jahre vor seinen'bi nicht, all dies offen :.i tzutcile,. Tode zum Heerführer der da/jfl/ J.;e^l v/ir glauben, daß jedes nur maligen 3o.ooo DarhlearenNsrX^i halbwegs intelligente Wesen ernannt. Ich sorge jetzt y angesichts dieser Beschreibung für ihre Versorgung. Wenn wir ij die Cinnlosigkcit etwa eines genug Gemarken für ein vertei-,' 1 Angriffs einsicht und uns so digungsfähiges Reich, dem die , lästige Arbeit erspart, degenerierten Reste der Caer 1 Uber den Türmen an den Toren nichts mehr anhaben können.—iiywehcn die Fahnen Ruathas. Ws und von der Eingeborenenstiert ein Stadtplan, auf dem Bevölkerung genug Steuern $ ' f ^jedoch Gassen Ms sechs Fuß erhalten, werde ich für die Breite nicht eingezoichnot sind. In den Unterkünften ier GtdtAusrüstung und den "Lohn der wachen sind einige Kerker für Darhlearcn das Doppelte des Diebe, Mörder usw. eingebaut. üblichen zu zahlen, also in Soweit dieser vom Stadtschrei jedem Rüstmonat 5 Goldstücke, ber von Urbs Mavis erstellte Be obwohl ich überzeugt bin, daß• richt. Für die Richtigkeit: sic die Gemarken ihres künfti gez.. Wilken von Da rillen gen Reiches aus Überzeugung er obern und beschützen es ist ja die neue IlcimaJJ-^:
I IM
iZ
l*■ ')/ **(
©
o
u l» J f | ^
i
i
i
03
^personalie^ I
«
jflft i l h o m
6a6
Milkon Gad, der augenblickliche (Herbst 4o3) Leiter der Darhlearen, war auch eine der treibenden Kräfte bei der Vereinigung von Ruatha mit Nyrgond, die i;a Tischri 4o3 n.P. stattfand. Dieser Bericht, wie der V/ortlaut erkennen laßt, ist älter. Er stammt aus dem Tewet 4o2 n.P., und auch wenn Wilken von Darhlea ihn aufgeschrieben hat, besteht doch kein Zweifel daran, daß Milkon: Gad eine REP ist. Soviel vorab von Rassulu a’Or.
j | } * )
j ! J i I I j
!
j j I ( ; {
"Milkorn Gad hat Titel und Funktion eines Grafen vou Ruatha. ' Wir trafen ihn in einem Dorf, in dem wir lagerten, an. Er erzähl- S te mir, Wilken von Darhlea, daß er der Sohn eines hiesigen Grafen sei. Mit siebzehn Jahren wurde er von Barbaren, die die Grafschaft seines Vaters, Moab, überfallen hatten, hierher verschleppt. Er konnte jedoch fliehen und hatte seither mit den Bauern dieser Ge- , gend gelebt. Ich erzählte ihm, daß wir ein neues Land gründen j wollen, und daraufhin bot er mir spontan seine Dienste an als • Graf des neuen Landes. Ich nahm sein Angebot an. Er will, solange . wir erobern, mit uns ziehen, er erklärte auch, daß er fi.:r uns von I großen Mutzen sei, denn er kenne sich gut in der Gegend aus und i die Bauern und Heiler hätten ihn zu einem annehmbaren Heiler aus- • gebildet. Zumindest kenne er alle Heilkräuter und andere wertvolle) » Pflanzen, die es in dieser Gegend gibt, Allerdings sei er kein großer Kämpfer, er könne höchstens mit seinem Dolch, den er immer bei sich trägt, umgehen. Das störte mich nicht und wir kamen überein, daß er nach Abschluß unsererL___ i Eroberungen als Graf und Stadthalter von Urbs-Mavis eingesetzt wer--- «-.;r den würde. " Trr-./n—^ Weiter schreibt er in seiner -TBotschaft, die auch einen Staatplan seiner (Haupt-) Stadt beinhal tet, "In diesen Brief ist auch eine Liste von Tieren und Pflanzen die ses Landes, die nach den Angaben der Bauern und des neuen Grafen Milkon Gad angefertigt wurde." Diese Liste, das muß ich fest stellen, ist eine kulturelle Großtat, wie ich sie erst einmal angetroffen habe*. Er begnügt sich darin mit einer Aufzählung, es wäre aber interessant und eine Aufgabe für künftige Schrieber des Landes, ein (relativ) detailliertes Dostiarium der seltenen Tiere und Miscavcson zu erstellen. Rassulu d'Or
i 54
mUHTCTDH:* Xißten iilllc.. biöbcr bekannten wierc
A)\11 gemein bekannte Ticro: 1. Auf »Ion Bauernhöfen: Eine große Menge Hunde (sehr viele verschiedene Arten), Pferde, sahne Taubon als Boten (Brieftauben), Katzen, Hühner, Schweine (mittelgroß von dunkelbrauner Farbe, doch ohne Fell)* auch in schvarz/weiß-gefleckter Form, manchmal auch Gänse und Ducks. ?. Wildlebende Ticro: Mildoferde, wiederum kleiner als in unserer alten Heimat, Hasen (gerade einen FuB greß), Kaninchen, Luchse (sehr häufig), Füchse, Bären (sehr selten), Dachse (recht häufig), verschiede ne Arten von Mardern, Iltisse, Fretchcn (häufig, daher),Ratten (selten), Biber, Riesenotter. Rotwild, Damwild, Rehe, Elche, freilebende kleinere Ziegenherden, eine Art Riesencidechse, Frösche, Molche, Salamander, Lurche, Ricsenhundcrtfüßler. Eine riesige Menge kleiner Singvögel, einige Raubvögel, z.B. Rursard, Falken und Sperber. Adler wurden noch nicht gesehen, vielleicht gibt es die hier überhaupt nicht. 3. '••/assortiere: Vor der Käste von Ruatha gibt es eine urizahl bekannter Salzwasscrfische, dazu die ebenfalls wohlbekannten mannegroßen Seepfer de und Seesterne. Gerüchteweise wird von einer Tritonenkolonie vor der Käste gesprochen, doch das ist nicht sicher. Auch die rische der kleinen Flüsse und großen Bäche sind wohl allgemein üblich und brauchen nicht extra erwähnt zu werden. Einzig erwähnenswert scheint da ein acht Fuß langer an den Hecht erinnernder Fisch, den die Bevölkerung aus unerfindlichen Gran den "Garolf" genannt hat. Er ist sehr wohlschmeckend, eine Deli katesse sogar an den Höfen von Fürsten und Grafen; andererseits aber ist er sehr gefürchtet, zum einen wegen seiner Aggressivität, zun anderen und vor allem wegen seines Giftstachels hinter sei ner Rückenflosse, mit den er angreift, wenn er bedrängt wird. Er ist sonst aber durchaus in der Lage, einen Menschen, vor al len einen der Einheimischen, ganz zu verschlingen. Die kleinere, als Mahlzeit ebensogute aber weniger 'wertvolle Ausgabe davon, "Gargie" genannt, hat diesen Gftstachel ebenso. Dieses Gift bewirkt durch Überreizung aller Nerven, daß man für zwei bis drei Stunden vollkommen gelähmt ist. Das hat meist fa tale Auswirkungen: Während diese Zeit dein Garolf reicht, um Verdauungssäfte wirken zu lassen, pflegt der Gargie seine gelähmten Opfer 5s dieser Zeit Stück für Stück zu verspeisen. Solche Mencchenflnischstücko sind durch das Giftsekret Wochen haltbar. Das macht sich auch bei denjenigen Menschen bemerkbar, die eine Begegnung mit einem Gar-Fisch inklusive Lähmung trotz allem über lebt haben: Hach der Lähmung entwickelt die Wunde sich zu einer Schwellung mit starken Schmerzen, worin das Gar-Gift etwa zwei bis drei Wochen nachwirkt bis die Wunde ausheilt. Der Gargie ist aber sehr scheu und greift nip von selbst an, etwa worin man in einem Teich badet- oder hindurchwatet, sondern fliehen, soweit möglich.
M-----C—& c O
Je
C s!. GJ
C <3
P.
♦>
Ö 3 0 « >
h P « o
«•Oh C 4) r-i P P «X C
• O V« -< CI 0)0
N
o emo« 3 tz • P
H t-i -ri r-i d 3
»»3g Cp'*c]««c«
«
• °<11S I S 5 3 * C 5 # M Ji • d P
Ü •5 "0 5.
PXhdmP3W h X «
M
e
-
P M *
*m *<m ma ^e • S
P P « O d -H m « « <-t 3 p 1 ' w m «OS
,
«
ü
«
m
5
m
CD '«
3 m 3d O O
C -rt P
h Ä .K
O -ra -H .. P
^
> .
5a-gE,Bllgl«a o£ SM *5 3 "2, **» mcWS55Ud3 PC X O -a
O t: 30
h CK r-i
_
'a5 «
P 0 11 « ^
b'mp'O
«’S
S5lö^SSS:ff|5
•oo-amHEohiijSP
v i?«3*®-»Still B» f j 00
omutJCphxC
^
I
|3|gpS^hJ|Ss W
■aSa.33o§
5
ö > h 1 d
§ <M hl
«
■p
m
^ « e 2 « i«s
1-3
pro
0
I
« X
m
d
3« <D P
a -a -n
-H
«
*3 o"
h
i
2 CO r-C
-ri
•HO®** W M -Ti a .cj tx o CM Q .O
g
I s -a
e
o i-c
o p e
rH
«
7
o >:
3 m
4>
43
aj
O
- O 4* ß M Ä -ri d i M Mo 0 Ä
o h G U> o o -H h mm m 3 M
O
01 o
H
Ol CO « er» M rH P r-i h p 3 h M
jj u oa
«
O
*H
ü <M <M «1 M ♦»
Y !a« n UU fl a
h
1 s I
I
su roa»
u 0« n .-Ja ü o»
s
S io I c 5d co a «
*1 C C h I P o « M « c _ o ,0 p C C hl - «d P P m B o e
M
rJ ■p
-H O cg
•c
o x
h
M
U] *0 O
U) o
c
m h h
3:-p
o
cm
r-i d
« m
+» -h
:
« ti
C «
3 c
m d
.c C o o
D
CO
tI
*C
P
••
«J
<D
7o
S
« « o
P
3m
«
. ä c >:
d xa
« -5 0
C X> Xi p
rH
pp
O
>•0X1
o JC
d
>: o W
•• M C P O d o c p h o « « p CI
CJ -H X -o
? * 33
P
s: h « C3
■
II I I a cco
4»
•< w cn
2 in SS3 j? AH O lO Sn£Sb P < So cr'S:| bi o u !•:« fl XU B Ofl M 00'I fl C-0
■ D« ■ l»M fl Pj
S 'S
a a:u b wa b r-« B oia B p:» B l-ln BOBB
h
-h o
a m
h o
r* §
ß
sa
C o o) q 3 c ß
£*. i4*
u
2 o p
-
CC mp
I
h
u « S §
>
C
^ c
h
* u
^
-Ö C 3
o
•O tJ 0
V M C
I
a CO C 5 £ O e w
o h b
J5 O hi
«J O •** ® o r-i .V X C Ü a « rH
h h
CO x
01 r-i ö
• C
h «
O y
M ß CO d CJ X o ^ h * J
!9
G =* 5 fi o',
PC h c XV « Ti «hm. O fl Ti « o o O
h
O d p i«: n c » <3 O « E
P
«
«71 h
« O
* 01 pr M C»1
0
3
"O
S
5 ;1 ^
CO
o
S m
.O M O >
u
I
03 O -H *0
3 V).
Ti
r
«
h
.k^§k
s§
-
-
3 a m 3
Vvp—
o
3
d
w ti X
c
x o.
lA CM I #H rH ro
-O
2
k
ij 3 3 g O
O
u x
•-
O rH
r*
2 5
p
C «
h o
h «
M
X)
U
3 5 o
§mü&
/v
d
p o
n M «> 3 • O C-« M W ^ c tn o o *d d H H
'
ß
s L-s
»1^
mm
8.
cj
y
«
p
£ 5 i: 5 ■r4 5
■■ 8 £
p v. p a - m o u tphpopcopoo Q p 3Mopf|d«tonc3PP«p«mpm3PeiCM 1 uXMhu-ocip SMüomm h « aedd h>>0«dUO O P X hi OP30««OPOC3 «O h. H « ^ - hKO CO.O O.P>3hP«3p P Pdci dx> CM p co « OJ r-i -a rt 0 Ä w h O 0 hppmm mc h m uc c hp-o p C p U « « « « X ’ x c oa aoopoai-jomsocpopp r-t CC h h OP« «d hB-dMÄdP« p«ModpPC« ■ O ß h Ohl WOPXO XMPhOh PdXhS M CM ^ ^ CJ .ß to x « hl cudMonooxmPO« u h M -a 3 h « p x-appoocmoxi« h p a c-<ar:M<dü .vp 3 « 1: « -J p q ♦* m « X
.x ü
5
♦» M
JJ
ui
hujp
o l P h P « d >
£
o
^H
5 I 3
“p«
5x^v-0,
JL
■g
q«
1 p=r^(3)
vo
3
♦>.
O
o2moj=hh«coc>2: «Copc-* -a o o « pocosa-ooxa f-i hx «UPM . ii X-omC-CPP-O h fl C>i«dXlhhiti.C-hQ
«s ° w>
“
c
p
3M(JOh««XühpCC OOCOP P h rHoC>op£o3«mppm-o o^-a - 3-aw« cidd >33ohd p«h3CÄO Bd C UJhB m p BCpoddqohCHmÄ33 h hOC«pnO«dhaCCWdOMPr-IOPM OMO'dOß4-»O:-r,dtOCJ01«H'rißr-iß C«i H r< H J=CJ> ßß-^OLOßlßMCJOÄO -H • I O CI d M »j > d«*OT4CW<r40o.o coodaßK'd^^o
p
O
o
I o H o a M n O M *d « o
33-a oc o-oPP3 - o o c-i p d o n d P c So t.dhC3driPW)-o;-«ijcjo«r-i-o;:;hri hw p « 3 hihe < n 2 om>C 00 mopCmh P X « 3 Cjfc. hP -P«iü3 «-a^i
rc-
c
0 2 3 o 01 X 0 01 *> « o ß.
's e e c ■P <P
c
-ri
S-SS g? H^ ” crH h «
h « -o o
ta x
p
o
£5
o
2 p °
i-C
O
♦> o -ß 3 H Ü
R 2 ~ 5
h P W «! o t£ X X n h
oc - a T. o K -h © a •O cH O O H H -O M ß o < W *a -h Ä i-l H Oh«
“p
m
w o
h P o XI
ü c o *• h o i-f ä B rt W G ■5mm h •a o C hl Ti c O Ti - h X X « C 3
rh
■H O ^ U W
5--3 §: 3
f
i
§ m o-o
-H O
O
Ti
5
o
S | c5I aO £ 2 OOC O M o W
m
«M
01
C -H C P
O
OJ
3
01
£ 5 S
'£ 3 S
O
h rt O B A ic V* *d P •*■* ■ <-( h h MO-** a d m MO O
o
G -a ■•H
W 4> d -H fc!3 -H ß P M O C M O tJ -H O O o M U Pß r*-HrHßCÖI OXM-H • ^ T3 d O O •-* -Ti 4» co <M W *H •d O *H O ß 0 N « h « ♦*ßp-r<OEOCl ■ Q H • d P C h O S* ** M rl • M h « p O -a P M 3 ■< ri iü 0*d M rH t-i O M (U ß < Cd tO M O cm &i m o 3 C p O «J o 0J *> o O OflßOfHO>aQ O 4J H h O ^ o M o d -H r-i > OO-H-H-dO^l HC«« - m 3 ßd-dtdMd Gß-dCftoo^io d P p X m xl ■Wi X> P O 1000 C M ) -H C0 t-J 3-0 d-r< OdaM •O4JflHC0>«ßtJ*J4>*H» H {/) -d.vioß -HCX*d ÄP Crt 3 H H * OT E O ou: ß M CI -H M d XX M 03 0 ß M -< II rH rH ö O O ♦-» W CJ
B EB
\
•
-
c
r-i
§ «
s:
3*
g
d o 01 -o rH d eo ' cg c o a 3 s • q ß ß wo O, d *o 00a
o M
. ß o O *H O rH CD CJ C* ♦? n
O O O h
cj c
-t
s
« -
^-as[ Y~~V~C
BBBJ
j
!
o O vO ^
0)
cj
•S
*o v
T
5
!
H
H
« N fr*
V
?
!
,
ffl
-* 6« *X CQ CO U«
-H Ü
3
£O 8CI
£
s
1
I
S5S cn o r>
5saa
Ä 'S c 'S
o J
ß a ß M ü H
O >J
:»
"3 <m M >
d 4J o ß d M
r-i rH O O d p
S 5 3 'S 3 0)• »io w •o d Ä rH
drSrt 3
cnano-H^dMcina W 3 Cu Dl cn Md-H£*0 «> dl O W -H *d o
?d
C a *H CM
ß 0) p
d o e «h
ß *H O
B 5 *
S 5 ^ h S 2 -H O J3
a w> 4» c « a N C d « 3 h a o h « °
1 d r-j Ü
“-
5 t
w
o
5 * 2 ä '
s 'Ss i
3 S, S 5 . S g
I § s b«im5"o
vO Ol
o >
1 O
&
<n
£ f H
2 ^ S c
M
MO) 4* 4» CD C *4 O M O M0>:»
5o 5M , ^ o ►»fco
p p -« hi X
r: r-i
-H
♦*
o rj-
-n O
^ •**
V-.
5 P M
« «5 d S M h » N
M
h O
U O* V) P P
N p
X M p POM >» IX C
E
ci ri CJ
W c-r
pl
rH U
1
a
p X V
X O >
0 2 c
CI P
(3
C»
*o
1§J
« rH 5 OßrH
CJ ♦> « M W
H tJ
O
h
h «
O C
u c> O r XI
2 !i 5 °-Sü O
-T4
<H
CJ
J
V)
KÄTStL 2.. TEIL 2a Es werden in der Fantasy des öfteren Weltentore bzw. Über gänge zwischen verschiedenen Ebenen erwähnt. Von welchen der folgenden Völker”' heißt es, sie benutzten solche Tore ? Nenne mindestens drei Richtige. Eine falsche Angabe bedeu tet eine falsche Gesamtlösung dieser Aufgabe.(Bitte Ankreuzen) (ffund Personen) 0 Telmarer 0 Mis k 0 Marcor 0 Tregarth 0 Tsurani 0 Malabesen 0 Tupamaros . 0 Meszrianer
GQ
<X> /
*.
r-
2b. An welchen der folgenden Orte sind (angeblich) Übergänge zwischen Welten.(gewesen)? Nenne mindestens sieben Richtige. Eine falsche Angabe bedeutet eine falsche Gesamtlösung dieser Aufgabe.. 0 Elath 0 Voltai-Berge 0 'Stong-nil-lumen 0 Lantern waste 0 Feeneden 0 Tata 0 Thayaphayawoed 0 Xerala 0 Gorgans Auge 0 Idaquizzoorhuz-Berg 0 Leone 0 Shatan 0 Tashbaan 0 Elidor . 0 Hellgor 0 Port Kar 0 Ronga’a 0 Arullu 0 Calvastar 0 Clingkwoorn 0 Agkarel 0 Doozvillnavava 3. Welt der Waben: Von welchen Gebiet oder Land wird eines Tages der dunkle Herr der Schatten aufsteigen und erneut alles Glück von Karcanon vertreiben oder aus welchem heute ruhigen Gebiet werden viele seiner Heere kommen (ein Orakel verriet dies)? In welcher der sechs Himmelsrichtungen von Karcanonl liegt etwa die Straße von Mannar und /oder wo liegt von dort aus Kiomba? Und wer mag (freiwillig) kann auch noch überlegen, in wel.chem GehiäJ oder Land Pondaron gelegen haben könnte, der Anfangsort der Schlacht Sollte jemand alles Richtig haben, überlege ich mir noch eine Son derprämie. Ansonsten, gilt, daß Der oder Die gewinnt, der/die Frage 1 und 2a richtig und von 2b und 3.am meisten richtig hat. Zu gewinnen - ich wiederhole es gerne - sind eine Festung und genau loo.o.oo GS,, sowie 5x1o.ooo GS, die unter denen ausgewürfelt werden, die außer dem Gewinner noch richtige Lösungen eingesandt haben. Es gibt auch hierfür einen EintreffSchluß:
(N Lf)
T E R MIN 3 0. Juni 1984
Dies ist ein CZUR Scan des zweiten Kulturtaschenbuchs (MBM Mitteilungsblatt von Myra 02) mit mittlerer Auflösung. Das PDF ist mit Optischer Texterkennung (OCR) hinterlegt. Soweit der Text richtig erkannt wurde ist er hier also im Volltext durchsuchbar. Die Seiten 02 und 59, die inneren Seiten des kartonierten Umschlags, waren im Original leer und im zinnoberrot des Kartons. Das PDF ist wie die frühere Papierausgabe nur für den internen Gebrauch und soll nur den heutigen Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins der Freunde Myras VFM e.V. einen Zugang zu diesem Archivmaterial ermöglichen. Das Titelbild stammt von Jochen Fortmann und ist (c) Used with permission. In der MythorSerie wurde es nicht verwendet. (CC BY NC SA 4.0) 2019 WGW für den VFM e.V., Postfach 2747, D-72017 Tübingen, Germany.
£0«
_ _
^
£
■",l*
T
-.«»avivw«'»«
iCtrrtCtfM,J« V'M ITll'ttiffJSSrh'Ul (bcrkorfho*-----------■—r--------------------K/MN/ti
mnasEnxnn-t «no »\r».-*» «ÄrtKj.wvV.^r.w.«'^'’;vctr^-s ■
,. r- r r-r ocr</e -
. ~mn di
gcndhcfheroc
/
U- vln Meeting u S-g»wringen i -
Jj