Weltbote 03 - Dein Tor zur Welt der Fantasy

Page 1

£

IE

Qy DA5 TOR ZUR

PHANTASIE


M . M Y. R A

T R E F K K N

13.-15.0«.

ID9I

Bevor ich berichte, was sich beim 11. Mvrat.ref len, das wie in den letzten Jahren stets auch dieses Jahr wieder Ln Tübingen siatu'and, so denen, die gekommen sind, herzlich abgespielt hat, möchte ich all es ist schön daß Ihr da wart, es ist (wohl nicht nur für danken /.eit wieder zu mich) immer wieder schön, alte Bekannte nach langer treffen und sprechen, und neue heute begrüßen und kennen lernen zu können. Einen Gruß an die Leute von der "Drachenschmiede", die extra F'RUN VI 1 am 1-1/15.09. noch am Freitag beim vor ihrem Einsatz bei Myra-Treffen vorbei geschaut haben. Imnk den Ge IändespieI Leitern. Begonnen hat das I rei ten wie auch schon fast jedes Jahr: K Auswärtige, diesmal die Hamburger, waren schon da wahrend d**r Veranstalter noch hektisch Vorlagen kopierte und Druckanftrage gab, damit die 2 Mitteilungsblätter von Myra (MBM llen und Ka rcanonbo t.en 30-10) noch im Lauf des Treffens fertig wurden. Währenddessen durftet^ die Hamburger noch zum Punkt "Sonstiges" beitragen, etwa den MET hoiv^l oder den Schlüssel zum Kleinen Saal cies Schlatteidiauses... Nachder^ auch aus Hannover und Tübingen Leute da waren, fing man an über die Welt, das Leben, die Welt und das Spiel zu reden, etwas betron zu spielen ("Wildes Wenden der Würfel", wie es Ilolger Koderau einst nannte) und schon mal seinen Spaß zu haben. Sehr positiv war, daß nicht, wie auf Treffen oft üblich die Teilnehmer auf jemand js?ä rt o teil, der ein Spiel anboL, sondern sich das ganze Treffen über zu spiei­ runden von Brett- und Ko 11erispielen selbst zusammen fanden. Und viel­ leicht wäre .ja auch das "Rollenspiel auf Myra" mn Freitag Abend in Gang gekommen, wenn nicht Chaoten (wie auf Treffen nicht das erste Mal) dafür gesorgt, hätten, daß man über den Raum der erreichten Kneipe nicht, hinauskam. Und der DM kam dann soweit. mit dem Veranstalter durcheinander, daß über Begrüßungen und wicht igen Gesprächen diese Runde schließlich ergebnislos abgebrochen wurde. Wenigstens wissen jetzt manche Charaktere, naß man am n an Faustsch1ägen zu Hoden geben kann, und daß der Versuch einer Kneipenschlägerei in i t. Söldnern aus Aresthor auf diese Weise schnell beendet sein kann... Am Samstag gab es den ganzen Tag über Brettund Ko I1enspie1e, und natürlich Gespräche. Auch sind den ganzen Tag über Leute mit großem Interesse an Myra mit Fragen auf uns eingestürmt. Mittags gal) es eine i nteressaiite Vorführung der Pforzheimer iib.-r ( Mag i o r !1 •: t d !■. t • • beim Fantasy-SchaukampI Dank an sie für die spontane und in formal ivp Ein1age Ein Höhepunkt war natürlich das angekünd i gt.e LiveRollenspiel, das in Fortentwicklung früherer Geländespiele durchge­ führt. wurde. Eine Besonderheit war, daß allen fei1 nehmer1 inion nach ihrer Gewandung und ihren Wünschen eine passende Tarotknrte zugeordno wurde. Jeder Karte waren nach den Großen Arkanen bestimmte Fähißkeito # und Kampfwerte zugeordnet, die bis zu dreimal e i riß,*so t :• I w« ■•den konnten. Fis gab Jäger und Gejagte*, vor allem v< rt r. das t ie i i c ii t (20 ) und den Narreu MJ) . Am Anfang waren s nur .) äßor, bis auf Nurreu, und bis den dle Waage durch de ihre Fuhigkei Kräfteausgleichs drei Jäger zu Gejagten machte. Wir haben alle gelacht, als der Pirat, der gerade die Seiten gewechselt hatte, noch vor Verlassen des Jägerlagers ertappt wurde, Eine d ritte Macht, neutrale Jäger die auch Jager jagten sorgten für Aufruhr und die größte Massenschlacht. Knapp, 98 zu 103 Punkten gewann das Gericht aber man sollt h l>e i knappem Sieg (unter boidorsoil i gern 1*. in- at aller Sonde r fe r t i gl <* i t en ) Leine Großzügigkeit leisten j • ’dcu l‘a I I • • es i. h als i.it.d'.*r Fehler, ausgerechne erwies die Magie rin ( I ) l > i e 1reizu lassen... Neutralen, die Gejagten mit Narr Kowen von und die Mäßigung erfüllten ihre Gewinnbedingungen. Die Hohenburg, Jäger unter Richter Simon de Beiern gingen ehrenvoll unter. Das Abschlußlob gilt auch der Wanderin irka, die die Kegeln initgestaltele.


Mehr Leute als von uns erwartet waren beim Gelage in den Katakomben von Da Pino, so daß Leider einige Teilnehmerinnen an Tischen im Nebenraum'untergebracht werden mußten. Man tröstete us damit, da ß wir nächstesmal auch das ganze Haus reservieren könnten na mal sehen, vielleicht machen wir das .ja, wenn wir unser Bankett li i chl wie hei den ersten Tübinger MiDA-Tagen im Großen Saal, des sc11 I.I ■'■rliaus.es nbha I. Len . . . Am Sonntag Vormittag gab es eine Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde Myras, wo über Regeln und Regeländerungen diskubiert wurde, und Vorbereitungen und Absprachen für die Tübinger MYRA-Tage 1992, wahlweise auch (Jubi läumsjahr J als Tübinger Toi kien­ läge bezeichnet, getroffen wurden. Vorschläge für Rege 1änderungen müssen bis spätestens Jahresende 1991 bei der Zentralen Spielleitung (Wo Ifgang G.WetLach ) oder bei Matthias, der die Neue Regel 1992 erstellt , eingereicht werden (M.Schoger, Am Ziegelhof 12, 3257 Springe »_ 3). Vorläufig wurde nichts konkret beschlossen außer, daß wir im lub.iJHums.jahr 1992 (10 Jahre Welt der Waben - Myra. 15. Myra-Tre f f en, 100. Geburtstag von J.R.R.Toikien) mehrere neue Spielleiter haben werden. Marc-Phi Iipp Messner und Stefan Kreutzer (beide Esslingen) werden zusammen Ysatinga übernehmen, eine sicher deutliche Entlastung für den derzeit zwei Segmente mehr schlecht als recht leitenden Zentralen Spielleiter. Auch Wol fgang Hel Irnich (Nagold) wird 1992 ein Segment, übernehmen, und es steht zu hoffen, daß durch die räumliche Nähe eine gute Koordination und ein gegenseitiger Informationsfluß erleichtert werden. Möge 1992 Unser MYRA-Jahr werden. Tr» i 1 nehme rinnen des 14 . MYRA-Tre f fens 13.-15.1 991: l'lorian Bensch, Si nde 1. f ingen/ Jan Delmotte, Leinfelden/ Nicole Didra, Pfullingen/ Parsten Ehlert, Pforzheim/ Niko Ekert, Herrenberg/ L'ence Everhart, Tübingen/ Felipe FernÄndez Rodriguez, Sindelfingen/ Anja I-isolier, Reutl ingen/ HeLga Fischer, Reutlingen/ Klaus N.Frick, Freudenstadt (FreuCon ’92)/ Alexander Gerber, Stuttgart/ Frank Gunkelntann, Muggensturm/ Markus Hailer, FelIbach (Drachenschmiede)/ Lars Hamann, Dettenhausen/ Wolfgang Hellmich, Nagold (VFM)/ Horst Hufnagel, Weitingen (EDFC e.V.)/ Jürgen Jnen, Homburg (KDFC e.V., Eidolon e.V.)/ Jochen Kaiser, Leinfelden/ Klaus Kogler, Weil heim/ Thomas König, Tübingen (Fellowship)/ Kevin Klemm ick, Tübingen/ Andreas Knitsch, Reutlingen (VFM, Buchenheimer Ritterschaft)/ Dagmar Kraus, Pfa I zgrafenwei ler/ Oliver Kraus, Pfa Lzgra 1 eriwe i lor/ Stefan Kreutzer, Donkendorf (VFM, Eidolon e.V.)/ Arne Krüger, Remseck/ Benedikt Löwe, Hamburg (Erlebte Historie Europas e.V.)/ Dirk Linke, Tübingen (VFM)/ \nt onio Lopez i Tübingen/ MaPhi Messner, Esslingen (VFM, 252 e.V., Gerhard Müh lieh, Reutlingen/ Michael Nentwich, e.V. ) / !•: i d o I o n Ammorbueh/ Rainer Nörenberg Bayreuth (VFM, EDFC e.V.)/ Jens Oesterle, EssIingen (VFM, 252 e.V., Eidolon e.V.)/ Martin Uttmann, Herrenberg/ Vaihingen-Enz/ Harald Pfüller, Reutlingen/ David Jörg P/isclike, Poiemba , Tiib ingen/ Brian Pridham, Tübingen/ Stefan Rampp, Rübgarten/ Mart in Rapp, Pfui I ingen/ Sebastian Rapp, Kirchheim (Fellowship)/ forsten Ri nthel , Remseck/ Steifen RühL, Freudenstadt/ Burkhard Sattler, Alt ingen (VFM)/ Matthias Sehoger, Hannover (VFM, EDFC e.V.)/ (VFM)/ Fred SchwohL, Fellbach Thomas SchwerdLfeger, Tübingen (Drachenschmiede ) / Hendrik Seeger, Hamburg (VFM, Erlebte Historie Europas e.V.)/ Philipp Spinle, Tübingen/ Jürgen Sporr, Stuttgart (VFM, EDFC e.V.)/ Jan Stievermann, Ammerbuch/ Ralph Thiele, Vaihingen-Enz/ Thorsten Thiele, Vaihingen-Enz/ Franziska Völker, Muggensturm/ Ben Vogler, Nu fringen (252 e.V,)/ Sean Ware, Tübingen (Fel 1owship)/ Wolfgang Ü. Wettach, Tübingen (VFM, EDFC e.V.)/ Sven Wild, Oberriexin­ gen/ Thorsten Wild, Oberriexingen und einige andere, die sich nicht WGW (oder unleserlich) in die TeiInehmerListe eingetragen haben...

m «

! ■


El NLADUNGEN seid hiermit alle herzlich eingeladen zu den nächsten Aktiv ••i 1 ■ n Veranstaltungen des Vereins der l- reunde Myras, und natürlich so i d Ihr alle eingeladen, Euch aktiv an der Vorbereitung der Tül »ingor MYkAMärchen und Tage 1992, einer ganzen Veranstaltungswoche zu kan t asy , Mittelalter, zu beteiligen. I hr

Die Freunde Myras.:. Natürlich seid Ihr auch eingeladen, in den Verein einzutreten, denn 35,-Mark/Jahr für zwei Taschenbücher von .jeweils 100-200 Seiten mit vielen Fantasy-Kulturen und Stories, und vierWeltboten über Myra und alle möglichen Ereignisse, Cons anderer Vereine und Fant asy-Hri e l'spi e Le und verbiLl.igt.en oder kostemu I oson Eintritt zu den MiKA-Treffen sind recht wenig. Informationen bei Wr,W, Postfach 27 17, 7-100 Tübingen, Tel. 329 13 (priv.) oder 29-1283 (Uni). Roüenspiel: Es gibt eine Rollenspielrunde des Vereins, die sich in » der Regel alle zwei Wochen Samstags löl.'hr bei W. G. Wet Lach in der Schickhardtst raße 9 (615) in Tübingen trifft. Wir machen FantasyRollenspiel auf der Welt MYRA auf der Grundlage einer veränderten AD&D-Regel. Einstieg ist derzeit gut möglich, da gerade ein Abenteuer abgeschlossen wurde, sonst nach Absprache. Vorheriger Anruf erbeten. Die nächsten Termine sind: 28.09., 26.10., 09.11., 23.11., 11. 12. 1991. SP1 Eh ’91: Die Freunde Myras und das Fantasy-BriefspieL Welt der Waben ' 9 1 " vom sind auf den Internationalen Spieletagen, der Messe "Spiel 17.-20.10.1991 in Essen, erstmals mit einem Stand vertreten, Ihr seid herzlich einge- laden, bei uns am Stand in der Postspie1 ecke, Halle 11, Stand 1171 vorbei zuschauen. Außer Irmtraud ilabcrmaas und fimo Lüge, die fest eingeplant sind, Franz. Roll und Dirk Linke, auf die ich hoffe (MFG vorhanden) sind auch alle anderen Freunde Myras aufge inien, uns am Stand zu unterstützen. Wer das rechtzeitig anmeldet (Hallo Jürgen) bekommt von uns als Vereinsmitglied auch eine Eintrittskarte. Tübinger Treffen: Einmal im Monat, in der Regel jeweiLs am zweiten Samstag ab 14Uhr, gibt es Tübinger Treffen der Freunde Myras, zu denen alle WdW-Spieler und Myrainteressenten gerne kommen können (Knahberzeug und Met gerne gesehen, fees werden gestellt - hallo Irmtraud... ) Wir reden nicht nur, al>er auch, über den Sp i el vor 1 au f und das Geschehen auf der WeLt MYRA. Termine: 12.10. lallt aus (Buchmesse) Statt dessen 19.10. auf der SPlEL'91 in Essen, 01.11. in iübingen; regulär wieder 09.11. und 11.12.1991. Ort: SchickhardUstr.9 bei WGW. C h a r ak ter—Tre f f org Viele Fantasy-Spieler stellen inzwischen mit vieI Phantasie bestimmte Persönlichkeiten dar, auch in ihrer Er*- •< I • • i nun-' mit Gewandung und Xwsrüstung. Manche machen oder üben Schmikumpf» andere verkörpern ihre Ro 1 lensp i e L - oder Br ie L'sp i e i f i gu r . Alle bei haben einen CharaKtcr, eine Persönlichkeit die sio ve rkorpein Uli'i darsteLlen. Damit. mensch sich da ein wenig besser Kennen I einen I äiin oder auch einfach mal austauscht (Was bin ich? Wo hast Du Deine Gewan­ dung her? Wie zaubert mensch aLs Magierin? Wo kann mensch Bogen­ schießen oder Fechten lernen oder üben?) wollen wir am Freitag, dem 01. Noveraber9l -der für manche mehr als Allerheiligen, .jedenfalls die r in Baden-Uürt te tuboi g ein 1-.• i c-rt ag i t - ein Treffen (11 escr Oi «rakt oi ■ ■ machen, Nur in passender oder improvisierter Gewandung - d l I U I n « I l'en wir aber aul rege 1ei1 nähme zumindest aller Gbwundungsiragei deS , . Tajjä^R^ ‘s'd |lial *0 LaiU ’11 * a •1 snm • Gl..arion , Gmernon , A I 1 in n ’ ha Mlian, . . 1-J’n Aaron Tyr und Pleyaden v.Renara, _____ ha 1 1 o Po I cor) Kein Gon-Beitrag. Voranmeldung dringend erbeten. Ort und Infos: WGW.


Fest gelobt wurde f ü r die 2.Tübinger MV RA-Tage , das 15. MVRA-Tre f fen zehnjähr i gen .Jubiläum von Weit der Wab'-ri, daß Wolfgang H. sich um begleitende Kuns täüsstel Lungen kümmert, während Dirk und Burkhard sich bemühen für 1992 einen Kostümverleih zu organisieren, so daß auch Besucher ohne eigene Gewandung gegen Pfand und Leihgebühr an den Veranstaltungen in Gewandung teilnehmen können. Matthias kümmert sich um den Kontakt zum EDFC e.V., während Rainer den Kontakt zu Kollow-Gruppen hält. Jm Bereich des Fantasy-Rol1enspieLs kümmert sich WGW um Kontakt zur 252 e.V. Gruppe Esslingen und anhaltend gute 13es i ehuiigen zu "Rübezahls Höhle" (Tübinger Fantasy-Spezialgeschäft), Burkhard sich um Kontakt zur GFR e.V. Gruppe Balingen, und Dirk sorgt (vielleicht zusammen mit Franz) dafür, daß die Beziehungen zur % Fellowship, den Tübinger Brett- und Rollenspielern, die im Vergleich zu den Vorjahren 1991 gut vertreten waren, nicht wieder einschläft. Nachdem vom 18.-22. September der Kongreß "Phantastische Welten" in Wetzlar stattgefunden hat, veranstaltet von der "Phantastischen Bibliothek Wetzlar" (55.000 Titel) und der "Europäischen Märchengese1 I sehnft" (1850 Mitglieder), bei dem die Annäherung zwischen Märchen und Fantasy gesucht wurde und z.T. gelungen ist, gibt es einen Eindruck davon, wie eine solche Veranstaltung ais Großveranstaltung sein kann. Tübingen hat andere Gegebenheiten (kein Kongreßzentrum), und so kann es nur unser Ziel sein, die breite Öffentlichkeit in der Region und vor Ort., sowie die Medien für regionale, überregionale und bundesweite Information mit, den Fans aus dem ganzen Bundesgebiet zusainmenzubringen. "Von Initiativen zur Öffentlichkeit" ist das Konzept. Es gibt, inzwischen eine ganze Reihe von festen und unverbindlichen Zusagen zur Beteiligung an den Tübinger Myra-Tagen’92: Veranstalter und MitveranstalLer sind bisher fest die folgenden Gruppen, Vereine und Initiativen: Verein der Freunde Myras, Welt der Waben (Fantasy-Briefspie 1 ) , Tübingen. Eidolon e.V. (II istörisch-Phantastische Simulation), Frankfurt. FAMA. Verein der Freunde des Altertums und Mittelalters (Vernetzung praktischer Mittelalter-Initiativen und Gruppen, eigene vor allem geisteswiss. Beschäftigung), Tübingen. Erlebte Historie Europas e.V. (Historische Simulation, Beschäfti­ gung mit. alter Sprache und Literatur), Hamburg. Rübezahls Höhle (Fantasyspiel-Spezialgeschäft), Tübingen. Pel.iCorn-Verlag (Edition f-lyra, Vertrieb von MA-Musik), Tübingen. Fabv.l on-Verlag (Phantastik und Fantasy), München. km in

r

1

Feste Punkte im Programm sind bereits zwei Ausstellungen: - Oscar Wilde: Der Glückliche Prinz. Handgeschrieben und 1 llustriert, bei.reut, von Krist i na Hcnze: KeLiCorn-Vcrlag. Erika Bcnitzki, Esslingen. Batiktniniaturen mit märchenhaften und phantastischen Motiven; Verkaufsausstellung. Eine Ausstellung von Werken von Fantasy-Fans (betreut von Dagmar Kraus, Franziska Holz) sowie eine Ausstellung von Kinderbildern zu vorbereitet werden. müssen Märchen s i nd i n Vorbereitung bzw. Verantwort 1 ich: Wolfgang und Brigitte Hellmich, Rottweiler Str. 4, 7270 Nago Id-lloclulor f , Tel. 07-159/2865.

Eine )>•<• i ho von Gruppen und Künstlern für mittelalterliche Musik hat zugesagt: Simp 1izissimus, Karlsruhe/ (bishc r uuverbindI ich) Berlin/ Natalie Vnsdev, Marburg (Folk-Vcrtonung von Gongregatj o, m i I. l.c 1 hochd I.. M i nne 1 i odern; verbindlich)


Spiel 1eut on außer zum ,„.l n«ukler und 1 Vaganten gehören mittelalterlichen Bi ld Tübingens während der MYKA-Tago. Die « ‘.lupm, i n Meinst« Köln, hat mit i hrom orientnlisehen Gawk1erspektnkcl ^»gesagt, dazu kommt für einen orientalischen Abend noch H..uchtanx (Brigitte 11p 11 mich) und WGW bemüht sich noch um einen populärwiss. Vortrag zum Orient im Mittelalter und/oder Märchenerzählern für lOOlNacht. Narratak, der Possentroß, Wuppertal, (angeworben über 1200 Jahre Heilbronn) hat sehr positiv reagiert und den Termin vorgomorkt: Finanzfrage. Solange keine weiteren Kosten größeren Ausmaßes aut uns zu kommen, müßte diese prima Truppe von Gauklern und Spiel lenken zu bekommen sein. so fern Eine Autorenlesung von Uschi Zietsch wird der Faby1on-VerIag, eine Kooperation mit einer Tübinger Buchhandlung dafür nicht zustande kommen sollte, auch in Eigenregie mit eigenem Verkaufsstand anhioion. .Diese Zusage liegt fest vor. Sollte wie projektiert bis September 1992^ auch in der Edition Myra mindestens ein Buch von und über Myra PeliCorn-Verlag eine Lesung de r w i rd auch so i n, erschienen veranstalten. Gedacht ist auch an eine Offene Lesung seibstgoschriobener Märchen auch wenn diese nicht veröffentlicht sind, durch Pc 1 i.Corn. Märchen: Märchene-rzählabende für Erwachsene und Märchennaclimi tage für Kinder haben sich 1987 bewährt und sollen auch dieses Mal stattfinden. Von Christian Hartmeyer, dem Tübinger Märchenerzähler, der bei den ersten Tübinger Myra-Tagen gleich am Montag Abend seine frisch in Rußland gesammelten Märchen vorstellte und ebenso begeistert wie begeisternd erzählte, liegt eine unverbindliche Zusage vor, die nur noch auf einen Termin konkretisiert werden muß. Der Stuttgarter 1 ». •, e i ne Märchonkreis e.V., der selbst am Wochenende der MV HA-Tage Veranstaltung bei Schwäbisch Hall hat, hat sich durch Christoph Bloss, den wir in Wetzlar auch in der Jurte erleben konnten, berei terk I ä/-t, mit Märchenerzählern zum Gelingen unserer Woche heizul ragen. Ein Abend in über Märchenvariationen, wie ihn Frau Dr. Ester 1 schon einina Tübingen gehalten hat, kann 1992 bei organisatorischer Freistellung für diese Zeit von W.G.Wettach fest angeboten werden. Da sich das Märchenerzählen ain Feuer in der Jurte als so st iminungsvoll gezeigt hat, sollte überlegt werden inwieweit zumindest für einen Abend etwas dergleichen in Tübingen reproduzie rbar ist. Ein Erzählabend an der Feuersteile Teichhütte wäre zwar abgelegen, aber über1egenswert. ACH I UNGj_ Da es uns darum geht, Vereine und Initiativen, hiinst ler und Autoren, Kampier und Bänger der Öffentlichkeit nahezubringen, muß ui A der Regel so verfahren werden, daß die Gruppen dies als Treffen .auf” Gegenseitigkeit betrachten, wo man sich einander und der öffcuitlieh-.e 11 vorstellt, wovon alle profitieren. Honorare können vom \ ornnstn 1 terkroi s nicht gezahlt werden, die Erstattung von Re i .--kost.... und sonstigen Aufwendungen bedarf der 2/J-mehrheiL1iciien Zustimmung in der \orbereitungsgruppe. Das heißt, wir sind darauf angewiesen, daß uns er un Gruppen kostenlos kommen und sich am Programm bet«-i I igen, bzw. im Fall von Darstellenden Künstlern auf Eintritts- oder Summe1Basis ohne teste Bet.ragszusagc durch den Veranstalter. Und wir s i nd darauf angewiesen, finanzkräftige MitVeranstalter, etwa Buchhandlungen oder Verkehrswrein oder hu I t.uraint der v> ■ n . Stadt zu finden, aus gegen Honorar evtl. von uns vermittelte Gruppen und Kirnstler n^ieren. Nur so kann es laufen, solange nicht Stadt, Kreis und l.ind Al lr'U®t2l®r «ine Summe von über 100.000 DM bereitste11en. Jen denke aber, daß sich durch das Engagement vieler Betei1igter Gruppen, und Personen auch eine Low-Budget-Woche zu einein großen mittilaboH? iaßt’ zun,indest am Idealort Tübingen (Studentenstadt mit mittelalterlicher Bausubstanz in großer Menge).

L


t

.

Die Veranstaltung wird von Tübingens Spezialgeschäft, Ko I ! ensp i e I : Rübezahls Höhle, unterstützt, Es soll auf joden Kall versucht werden, ui i t den Vereinen 252 e . V. (etwa 15 Mitglieder in Württemberg nulter der Ksslinger Gruppe) und Gilde der Karitasy-Ro I I ensp i e I er GH< e.A. (nktive Ortsgruppe in Balingen) zwei bundesweit vertretene M i tverarista 1 ter zu gewinnen. Von Martin Kliehm (Vorsitzender 252 e.A.) war die Renktion rn Wetzlar wurde nochmals zugesichert, daü das positiv, und bundesweite llerbsttrefferi bei Frankfurt (IKON) 1992 auf keinen Fa J 1 ze gleich liegen wird. Positive Reaktionen kamen auch von der in Wetzlar vertretenen Ortsgruppe Berlin der GKR e.V. Um Kontakt zur Ba I i nger Gruppe der GFK kümmert sich Burkhard, den Rest muß die SRI Kl. in Kssen ergeben, Vor urt soll der Bereich Rollen- und Brettspiele vom Tübinger "Ke 1 Iowship" als Mitveranstalter organisiert mögLichst werden, ohne daß etwa die Freunde Myras noch Spielleiter besorgen vjiissen. Martin Kliehm hat unverbindlich zugesagt, seinen \ortrag zur (Anführung ins Kan tasy-Ro 1 i ensp i e! (für völlig Berei chs fremde ) zu halten. Gm Veranst.a 11 ungsräume für Rollen- und Brettspiel in Schulen kümmert sich Birk Linke, Hech ingor Str.ltt, 7 1'lü,I Toi.07071/37609. 1, i ve-Ko I 1 ensp i e I : Om diesem warb senden Bereich i ai Fantasy-Kandoin Kechnnng zu tragen, wurde der wesentliche Ausstatter und Organisator von Kan t.asy-h i ve-Ro I lensp i e I en , die "Brachenschm i ede" in Fell nach nngesprochen. Eine verbindliche Zusage unverbindlicher Unterstützung und Beteiligung liegt vor, eine unverbindliche Absprache über die Ausrichtung eines I. ive-Ro11enspiels bei den Myra-Tagen ("Wer denn auch sonst") existiert , muB aber ehenso wie die Standzusage der Brachenschmiede noch präzisiert und fest gehalten werden. Eine optische Präsenz eines möglichst großen Teils des Programms der "Drachenschmiede" ist wünschenswert, da mit dem " A 1 1 eshänd 1 ers" im Gegensatz zu 1987 nicht zu rechnen ist . Ein Stand sollte Wochetiends da sein. Eid o1o n e.V., Historisch-Phantastische Simulation, hat die Ausrichtung o i nes I. i ve-Ro I 1 ensp i e I s für etwa 20 Personen fest zugesagt; für Konzept und Organisation ist dabei der Vorsitzende, Jens Schräder, Friedrich F.bert-Straße 1 A, 6815 GroBrohrhe i in , To l . 062 1 5/7066 vorant wort 1 ich. Es gab den Wunsch, das l’arot-Ge 1 ändespi e 1 von 199 1 außer de in nochmals anzubieten; von hier aus die Frage* an Jens uost erlo und Majh i Messner (beide \KM, 252 und Eidolon), ob sie das mit der Votarhe dieses Jaiircs, die ja getan ist , noch übernehmen Könnten, Genere1I hat die Koordinalion Iive-RoIlenspiei zur Zeit der Eidolon o.V. , die Brachenschmiede wird gebeten, sich mit Jens Schadet* in Verbindung zu setzen; aufgrund der größeren Nahe zu Tübingen würde ph eine Koo rd i na t i ori durch fl i e Brachenschmiede I; i ve-Ro 1 I enspi e 1 bieten. Adresse: Uhlandstr 29, 7012 Kellbnch I, Tel.0711/5180941. I. :U»I asv -Br i e fsj i e I c•: Eine un\erb i nd I i che /us.igo de~» größten Anbieters von l autasj- Bri ■ • fspie en, des SSV Graz (Spiele Epic-’Ihe Kings iAine und das Mode-Spio1 "Legends") liegt vor. Bas historische Briet spiel ” En Garde" wird durch den n Deutschland veranstaltenden Verein "Erlebte H i störie Europas" vertreten sein. Alle anderen den Freunden Myras bekannten Fantasy-BriefspieIe (etwa 80) wc rden direkt angeschrieben und einge1aden, im Großen Saal des sich mit einem S t an«! Sei, I at t erhauses zu e\ I . ein St andspio1 präsentieren, auch du rehzu l’iih reu. Auch bei Well. der Waben wt r«l n fiir 11.is **>t indspic1 W a I leriwe l " , die las Bre t l sp l e I\a r i an t o , noch Leute gesucht, ■i l e koordin ieren können. Ein Aul ruf an dieser Stelle an die Gruppe aus eufra, die ja Koordinations- und Auswertorfahrung hat. Bas größte eutschsprachige PosLspieI-Magazin "MegaZine" hat m der Ausgabe 10 (Mai 1991) bereits auf unsere Plane für 1992 hingewiesen (ohne direkte esonanz), und wir werden dafür sorgen, daß MegaKoch das nicht aus den

I


"Postspielbote" (Verlag Martin Popp) jst Augen verliert. Her offiziel Lei' Unterstützer der Tübinger Myra-Tage und wird seine böser d. h. zu bis dahin regelmäßig darüber informieren und zur Teilnahme einem Besuch der Veranstal tungswoche auf rufen. Den liest muß auch hier wirkt dabei der Sicher positiv Essen und die "Spiel ’ Dl " bringen. auch rege Imäßigen an Udlv-.sp i e I I o i l e rn und damit erst mal Zuwachs \uswert ungen , auch nach außen ( Mega/, i ne ) hin. Aut nach Kssen!

e. v . ” hat Mittelalter: Der Verein "Erlebte Historie Europas verschiedene Programmpunkte fest zugesagt, die ich nun aufführe: - Einführung in und Lesung der Eaerie Queene von Edmund Spenser, mit simultaner pantomimischer Darstellung einiger Szenen. - Lesung der angelsächsischen td.h. aI Leng 1 ischen) Annals of Beleriand von .1 . R . Ii. I o I k i ei,. Vorstellung des Vereinsprojektes "M i L l.e I eng I i sch als Kommun i ka: ionsiebendige Unterhaltungen in dieser alten form, wo versucht wird 9 Sprache zu führen. A Neben mittelalterlicher Musik und historisch-phantastischen Gruppe™ wie Eidolon e.V. soll auch wissenschaftlich dem allgemeinen Publikum etwas über mittelalterliche Geschichte, Kultur, Sprache und Literatur vermittelt, werden. Dazu werden noch Tübinger und Auswärtige Referenten gesucht, wobei ein Manko für universitäre Vorträge die scheinbar mangelnde Seriosität in könnte. Dem muß begegnet werden, etwa mit dem .Jubiläum des Mediävisten Tolkien, den es auch wissenschaftlich zu ehren gilt.. Auch die KAMA bietet Veranstaltungen an: - Einführung in das Lesen mittelalterlicher Handschriften, auch für interessierte Laien, sofern sic zumindest etwas Latein, Mitt.elenglisch oder Mittelhochdeutsch verstehen. - Historische Stadtführung von Tübingen (über den Verkehrsverein). - Exkursion in das Landesmuseum Stuttgart, dort mit fachkundiger Füh­ rung durch die mittelalterliche Sammlung oder ggf. Sonderauss Le l 1 urig . Es soll versucht werden, auch in Zusammenarbeit mit den Städtischen Sammlungen (Th.Haenng-Haus) noch wie früher bereits geschehen etwas Tübinger Mittelalter sichtbar zu machen. Populär verständliche Vorträge über das Mittelalter bleiben ein dringendes Desiderat (wie man an der Uni immer so nett: sagt) der Vorbereitung der Tübinger MYRA-Tage 1992. Verantwortlich für den Bereich Uni ist. Wolfgang G.Wettach, Pf. 2717, 7 1TÜ , Te 1 . 0 70 7 I/29 - I 283 . Auch wichtig ist für den Bereich Mittelalter abzuklären, in welchem Maße etwa über die Buchenhe i mer Ritterschaft. die Kapazitäten des Kantasy-Kandoms für Schaukampf genutzt werden können, bevor auf für unsere Maßstäbe überteuerte Gruppen wie Le Chevalier e.V. (die herlich eingeladen sind, sich vorzuste 1 1 en) zurückgegriffen werden irmß^B Ve ran two r 1.1 ich für den Bereich Schaukampf isl aIs Mitg J icd der Buchenheimer Ritterschaft: Andreas Knitsch, Rathausweg 20, 7110 Reutlingen 1, Tel. 07121/339670. Met.:_ Kein Treffen ohne Met - es ist vorgesehen g roi’.r • re eine 1 092 Auswahl verschiedener Geschmacksrichtungen präsent zu haben. Natürlich wird wieder Toni Kößler mit seinem Germanenklub angeschrieben, ob er nicht einen Stand wie in Kaltenberg machen will, wo er etwa zehn Sorten präsent, hatte. 1987 hatte er ja eine Met-Spende für seine Abwesenheit von der Veranstaltung gegeben. Sollte es diesmal wieder nicht klappen, dann stellt sich die Frage, wo Lehe Gruppe beim Markt Met in verschiedenen Größen und Richtungen verkaufen könnte. Bei Eidolon habe ich ja auch etwas von altertümlichen !•'I adenbro ten gehört.. Ansonsten bin ich für einen mittelalterlichen Markt auch dafür, lokalen und regionalen Handel anzusprechen, damit. der sieh in

improvisierter Gewandung beteiligt. Wer koordiniert das?

wr.w


Verein der freunde MYRAs

We.l t der Waben M i tgl i ederi i .st.c

Vorsitzender: Wolf'gang (i.Wettach, Sch i ckbard ts tr. 9 , 7-100 Tübiiigen.SL Kl Kerner Arond, Beckmannwcg 25, 7100 Tübingen 1; Ex-SL von Corigani.

I

Michael Ecker, Fichtenweg 27/11/, 7100 Tübingen 1; Computer-AG.

1

Stefan Gögelein, Am Wi ldwechsel 33

7000 Stuttgart 80. Irmtraud Haberinaas, Sch ickhardtst, r. 9, 7 100 Tübingen.

Wo I f'gang Ho J I in i ch

hott.wc i j er Str.l, 7270 Nagold-Hochdorf; SL in spe.

Tim Hesse, S lau f e r r i rig 22, 718 1 Sattel dort; Zeichner. v

Constantin v . Ho 1' linc- i s ter , Hisniarkstr.il, 7520 Bruchsal; Ro 1 1 enspi e 1 -Ad onias Holm, Kurpfalzstr. 11, 6915 Hirschberg 2. eri Jenson, Rendsburger Str.266, 2350 Neumünster. Krank K 1 e i nwächte r, Eiisenstr.3, 8500 Nürnberg 70. Ex-Sl. YSATINUA. Andreas Knitsch, Rathausweg 20, 7-110 Reutlingen. Stefan Kreutzer, Hosslerstr. 2h, 730H benkendörf; Co-SL YSATINGA. Dirk Linke, Hechinger Str. 18, 7100 Tübingen; Roiienspiei-AG. T i mo Lüge, Arno-Assmann-St r. 1 5 , 8000 München 83; Kantasywe 1.1. Verena Luger, Hismarkstr. 13, 6836 Oftersheim. Marc Philipp Messner, Neuffensir.32, 7300 Esslingen; SL YSAT1NGA. Rainer Nörenberg, Brückleinstr.3, 8581 Mistelgau. Jens uester1e, P lochinger Str.10 1/1, 7jö0 Esslingen. Marc Pelikan, Postfach 2717, 7400 Tübingen. Josef Rein-Kischböck, Waldenreut5, 8391 Nenkirclien v.Wald; Computer-AG

;

Alexander Rheindorf, Kolpingstr. <1 , 8-151 Ammerthal; SL KARNICON. Burkhard Sattler, Hohenzollernring 19, 7-103 Ammerbuch-Altingen. I

!

Hendrik beeger, Geesthachter Kehre 11, 2000 Hamburg 73. Stel'an Schmidt, hürener Str. 126, 5000 Köln 11. Matthias Schoger, Am Ziegelhof 12, 3257 Springe 3; Neue Spielregel. ^pj^pmas Schwerd t fege r , Stauflenbergstr. 13, 7-100 Tübingen. ^Turgeu Sperr DarmsLadter Str.97, 7000 Stuttgart 50. Ex-Sl. KEZUNSEA. Michael Stnncke, lioniaui’i' Sir. 20A, 20HU Hamburg <u. Dieter Steinseiler', Postfach 1371, 839U Pas sau; EDPC c.V. Gerrit Wehinschu I te , Gustav-He i nemann-S t. r. 8 1 , 1110 Rheine. 31 eingetragene Mitglieder nach dieser Liste.

:

den Ich hoffe, dalt es in i t dieser ersten Mitgliederliste gelingt Kontakt untereinander zu fordern. Bedenkt aber , dalt n i o in t alle w.i s i nd Mitglieder auch Spieler sein müssen, Thomas II. und Pieter keine Spieler. Aber mit In Ile dieser I istc muiH. es Euch auch gelingen, Reg i onal gruppen zu hi I den , sei es für Land »eha I ton , bt nd Le ode r BundesI ander. Denkbar (und wünschenswert ) wäre etwa eine Gruppe Korn im Raum Hannover-Hamburg oder eine Reg i ona 1 g nippe Ba.yern, eine Gruppe S tu 1.1. ga r l.-lle i .1 bronn oder eine Gruppe Esslingen. Die Reg i ona 1 gruppen sollten auch von Zci.L zu Zeit Reg ioua 1.1 re f f en (Nord!) veranstalten, zu denen dann sicher auch die Nichtmilg 1ieder unter den Myranern gerne kommen werden. 1 in brieflichen Austausch bundesweit sollten inhaltliche (wie soll das Myra-RoJlenspiel aussehen? ) und organisatorische Fragen für ganz Myra (sollen wir doch ein o.\. werden?) diskuliert werden, '•.i'iiiiii Kontakt :.ul ! Agape- ii’i'r - I i'-Le und I irl.t, Wo t f'R.nnti O.W.


r

1 N II A I, T S V [•: li Z K ! C II N LS

I I ! >■ I \ o rw o r i

zum

M B M 1

I um

[ mprcssum (idu* i st e I Sc he. in )

l I

Tejl l: Elfen und Elben - Allgemeines

1

Lüe Elfen 1-een- und Kl len und I- een- und

•I 8

und Eiben der Erde (Jürgen Spott) E 1 i'enwoson i in Kunstmärchen (Wolfgang G.Wottoch) Elben n der Fantasy (Jürgen Sporr) KI l'enwesen auf

Myra (Wolfgang G.U'ettach)

I3

Teil 2: El j> n und Elfe nvöJJ<eji__M%; ras

I 7

L> i e Elfen von Taron don Utnn RAmaril und der Turm der Elemente die Ai dar AJ daron

26 29

Te | J__3 ; Kult ur^n I. i rr »nons

5.1

Borgon Dyl Bakanasan Äthanesia Kelani Quadrophenia Wüsten spinnen

die Komm

ie.

51 82 101 101 117 1 ‘2 3

J.e.i l.—L-—1>±lLLU.E£JJ_VjrLnJ-J.DS«S

1 25

Aurinia

1 26

Tibouman/StiLies Volk

Teil 6; Allgemeines zu Mvra

1-13

Mythors Welt - Lebensformen Aspekte der Reichskultur

1 II I 18

RÜCKSEI 1E

I 52

Ein Hinweis zur Erklärung: Die "Aspekte der Reichskultur” sind ein von Michael Ücrbrier (in seiner Zeit als SI. von Karnicon) erarbeiteter Vorschlag der Gliederung einer Kultur. Mit einer solchen Gliederung ist es möglich, obwohI lim n ja doch recht unsystematisch meist gerade das bearbeitet , wo ra r» einem liegt oder wozu einem gerade etwas einläl|t e i ne geschlossene Kultur im Laufe der Zeit zu orarbe i t eri. Gleichzeitig hat man auf diese We i so sofort, eine Art systemat. i sches I nha 1 t sverze i chri i s . Im MBM ist Ja auch schon des öfteren mit einer derartigen GliederungszahI versehene Kultur veröffentlicht worden. Es gibt natiirl ich andere Entwürfe zur Gliederung der Kultur, etwa verschiedene kulturelle Aspekte regional gegleidert nach Provinzen zu behände1n, wie Bakanasan dies in diesem MBM tut... Die Kultur von derzeit ruhenden Segmenten inuBt.e aus Plnfzgrtinden leider entfallen, über Taphalon und Hol Ion, übe r die Sicdh und die Waldläufer von Aknnis also später me)i r. WfiW


1

i

SDielertreffen

i

Der Rollen- und Simulationsspiele Club Teck e.V. lädt ein zu seinem

4. RSCT-Con i

Gespielt werden:

I

• Cosims • Fantasyspiele • Science FictionSpiele • Familienspiele • Rollenspiele • BrettspielTurniere

! 1

•j

-i

fr* y-

I

äSUp*

■ und vieles mehr.

WO: Jugendhaus Linde, Alleenstraße 90, 7312 Kirchheim unter Teck (Parkxnöglichkcit: Fesiplatz "Zicgclwascn" in der Schliertacher Straße (Seitenstraße der Allccnstraßc). ca. 300 m entfernt)

;

i ::

ja ;

ii

WANN: 2. und 3. November 1991 (Beginn: Sa. 9°°Uhr, Ende: So. 18°°Uhr) PREIS: 3.- DM für einen Tag, 5.- für beide Tage ÜBERNACHTUNG: Räumlichkeiten sind vorhanden, bitte Schlafsack etc. mitbringen VERPFLEGUNG: Essen und Getränke gibt's bei uns natürlich auch INFORMATIONEN: bei Rainer Piesiur (07021/71797) oder Michael Hirschmann (Karlsruhe: 0721/2143+2) nachmittags und abends



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.