
6 minute read
Ein Jahr nach der Lichtsonne teilt sich in aller Regel in Zwölf Monate von abwechselnd 30 und Tagen nach dem Lichtmond und die 11 Traumtage, die Zwischenjahrstage oder Ssakat, oder in Zweiundfünfzig Wochen oder in 365 Tage. Regionale Zeitrechnungen teilen das Jahr mancherorts auch anders ein.
from Weltbote WB 80
by Projekt Myra
Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 29 Winter 2021
Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 30 Winter 2021
Advertisement
Seuchenkatastrophe in Ashcaran
Das Reich der Traumritter auf Gwynddor, Ashcaran, wird seit dem Jahr der Ratte 440 n.P. von einer beispiellosen Katastrophe heimgesucht, die auch im aktuellen Jahr der Schmetterlinge keine echte Besserung erfahren hat. Sei es ein Fluch, sei es, wie viele meinen, eine Seuche, welche die Gigantenstadt Ash’Caron, Hauptstadt des Traumritter-Reiches und zentraler Ort der lichten „Allianz Gwynddors“ als Bündnis, verheert – jedenfalls fallen nach und nach alle Menschen dieser vielleicht ältesten Metropoole der Lichtwelt dem „Fluch von Ash’Caron“ zum Opfer und jene, die es noch können, fliehen weit ins Umland… wo ssie wohl dazu beitragen, die Seuche zu verbreiten, falls es eine ist.
Auch der Orden der Traumritter selbst ist massiv dezimiert und seine Führung, wie es scheint, ins befreundete Ausland geflohen. Der Stützpunkt der Traumritter in Ash’Caron hatte sich dadurch ausgezeichnet, dass früher als anderswo auch Nichtmenschen, verschiedenste Humanoide vor allem aus dem nahem Blutigen Band, bei Interesse und Eignung die Chance erhielten, sich um eiin göttliches Patronat zu bemühen. Auf diese Weise hat der Orden überhaupt noch Streitende des Lichts, die dieser Sache nachgehen können ohne ihr gleich zum Ofer zu fallen.
Eine Gruppe der Traumritter war, einer Spur nachgehend, jüngst einer Einladung nach Aisenatha gefolgt und dort in einen Hinterhalt in einer Jagdhütte geraten, bei der sie nur mühsam mit dem Leben davon kamen –es fehlt also auch an jenen, die Ash’Caron helfen könnten,. Weil sie selbst in anderen Landen Gwynddors unterwegs sind. Das gilt etwa für Philour und Aghazadeh, die Vogelmenschen und Jeroman Jon, den Schrat, die derzeit im Reiche Astragon näher sind, das einst von einem, Traumritter namens Astrak gegründet wurde, und dem Neuen Logghard, in dessen Vorgängerstadt einst der Traumritter und Shallad Luxon residierte.
Der Shaer von Ashcaran, zugleich Hoheritter der Traumritter auf Gwynddor, hat jedenfalls die Traumritter ganz Myras aufgerufen, Informationen über Schleim und Schleimzauber zu sammeln und beizusteuern – und soweit sie nichtmenschlich und dazu in der Lage sind, auch selbst vor Ort durch Traumreisen zur Lösung des Problems beizutragen.
Möge es ihnen nützen, meint Iras Cignavojo, Weltchronist
Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 31 Winter 2021 Myra-Kartenarchiv 20 - Zur Detailkarte MY020 –
Die zwanzigste Detail-Karte der Mythor-Serie zeigt erneut ein Stück der Ophiswelt, der Hexenwelt des Ophis. Man sieht die Inselgruppe Blutige Zähne in der Dämmerzone - Detailkarte 020 aus #56 der Mythor-Serie. Bild: Helmut W. Pesch –Text: nach Mythors Welt – Hier: FairUse
Blutige Zähne - Eine Inselgruppe im Ophis von Tau-Tau. (Beschreibung im letzten Weltboten)
Medusen oder Luftquallen. Bild: Chokolate.
Die zweimal mannsgroßen Medusen bevölkerten schwebend die Schattenzone. Sie sind groß genug, in ihrem Innern einen Menschen aufzunehmen. Dieser treibt dann im durchsichtigen, gallertartigen Leib des Tieres, zwischen dessen inneren Organen. Sie transportiert ihn sicher durch die Schattenzone und versorgt ihn mit Luft und Nahrung. Im Gegenzug zapft sie ihm für ihre Dienste Blut ab. Die Medusen sind intelligent. Sie können ihren Passagier hören und ihm Ja- und Nein- Fragen durch Druck auf seine Gliedmaßen beantworten.
Andere Bezeichnungen dafür sind Flugquallen, Luftquallen oder Luftgeister.

Von den Luftgeistern heisst es, es seien in Schwärmen lebende, fliegende Medusen, die von buntem Flitter und Lichtern angezogen werden.
Von den Luftquallen, einer kleineren Medusenart, wird gesagt, es seien schwebende, blaugelb gestreifte, kopfgroße Kreaturen der Schattenzone, die größere Wesen begleiten und von deren Parasiten leben. Ihr Speichel ist ätzend genug, organische Substanzen aufzulösen.
• Mythor-Fundort: My100/54, My102/14, My109/34
Die Karte zeigt zur Gänze Gebiet das zur Ophiswelt gehört. Aktuelles Spiel von WdW oder offizielles Rollenspiel auf MYRA hat dort nie stattgefunden. Die Ophiswelt war vor 560 Jahren – wie der von „Mythors Welt“ adaptierte Text zu den Blutigen Zähnen zeigt – ein reines Matriarchat und es sollen nur diejenigen Myraner*innen beim Weltenbau dieser Welthälfte bestimmen, die eben keine Männer sind. So hat es der „AK Südwelt“ einst beschlossen. Die Karte stammt wie üblich von Dr. Helmut W. Pesch für die Mythor-Serie und wird hier nichtkommerziell zur Erläuterung genutzt.
Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 32 Winter 2021

Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 33 Winter 2021 Aus dem Verein der Freunde Myras VFM e.V.
Neue Mitglieder im VFM e.V.
Erfreut können wir feststellen, dass über den Myra-Discord-Server (mit eigenen VFM-Bereichen online unter https://discord.gg/ugfrEux ) und über den MyraKickstarter auch neue VFM-Mitglieder gewonnen und alte reaktiviert werden konnten. Wir begrüssen Johann Weyer, Frank Uhrmann und Deniz Erdagi als neue Mitglieder die wir hier im Weltboten noch nicht begrüßt haben.
Mitgliedsbeiträge:
Wie Ihr in der MyraPedia lesen konntet, haben wir drei einfache Beitragssätze –Kostenlos für viele, niedrig für alle ausser diejenigen die wirklich mit ihrem Beitrag den Verein fördern wollen, die Fördermitglieder. Bitte stuft Euch selbst ein und zahlt für 2022 das was Ihr entsprechend zu zahlen habt (0,- / 20,- / 50,-€ pro Jahr). ➔ 0,- €uro im Jahr als kostenlose Basismitgliedschaft. Für alle ohne Bedürftigkeitsprüfung auf Antrag ➔ 20,- €uro im Jahr als Normalmitgliedschaft mit allen Myra-Publikationen als PDF zugestellt. Wer sich nicht anders einstuft ist Normalmitglied und hat auch ohne Einzelrechnung hier eine Beitragspflicht, die auch angemahnt werden kann. ➔ 50,- €uro im Jahr als Fördermitgliedschaft mit allen Myra-Publikationen eines Jahres (auch Segmentsboten, SonderMBMs und Runenrollen) als Drucksache zugestellt. Eure Schatzmeisterin ist Miriam Georg, deren Arbeit es ist, zu sehen welcher Stufe Eure Beiträge entsprechen. Macht es ihr einfach und zahlt von selbst: Konto 338282-706 bei der Postbank Stuttgart, BLZ 60010070.
WICHTIG: Wir haben haben mehrere von Euch bezahlt. Wer nichts für zahlt, wird zum abgestuft aber behält die Mitgliedsrechte Wenn es überweist Euren Beitrag 2022 auf das Vereinsauch im Namen von 02/2021 und noch für 2021 nicht das laufende Jahr Basismitglied sonstigen Euch möglich ist, für 2022 bis 31.01. Konto. Danke, Aska, WGW
Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 34 Winter 2021

Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 35 Winter 2021
Einladung: Ordentliche Mitgliedsversammlung des VFM e.V. in Tübingen am 11.09.2022
Alle Mitglieder des Vereins der Freunde Myras VFM e.V. sind hiermit eingeladen zur Ordentlichen Mitgliedsversammlung des VFM e.V., die dieses Jahr am Sonntag 13.09.2020 in Tübingen, Am Goldersbach 10, im Rahmen des jährlichen Myra-Treffens stattfinden wird. Uhrzeit- oder Raumverlegung wird im MyraForum und vor Ort in Tübingen bekannt gegeben. Der Beginn ist auf 10 Uhr angesetzt.
Vorläufige Tagesordnung:
0. Formalia 1. Jahresbericht der Schatzmeisterin 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Haushalt für das laufende Geschäftsjahr 4.Haushaltsentwurf für das neue Geschäftsjahr 5. Bericht des Vorstandes 6. Entlastung des Vorstandes 7. Mitgliedsbeitrag 8. Wahl der Kassenprüfer für das folgende Jahr 9. Wahlen 10.Schriftliche Einzelanträge (bis 14 Tage vor der OMV an den Vorstand zu richten) 11.Varia
Schriftliche Anträge und Änderungswünsche zur Tagesordnung sind bis 14 Tage vorher per Post, Fax oder Email an den Vorstand (vorstand@projektmyra.de) zu richten. Stimmübertragungen nicht anwesender Mitglieder müssen schriftlich erfolgen und der Versammlungsleitung mit handschriftlicher Unterschrift zu Beginn der Versammlung vorgelegt werden. Verschiebungen und Änderungen bezüglich Tagungsort und Tagesordnung werden baldmöglichst in den elektronischen Medien (http://myra.fandom.com und MyraDiscord) oder in evtl. vorher noch erscheinenden Boten bekannt gegeben bzw. vor Ort ausgehängt.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
W.G. Wettach – Vorsitzende:r des VFM e.V.
Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 36 Winter 2021
