1 minute read
Adlermond Marschäschwan - Rüstmonat (Dondra
from Weltbote WB 80
by Projekt Myra
Weltbote 80– Jahr der Schmetterlinge 441 n.P. 8 Winter 2021
Religionen Myras
Advertisement
Religionen spielen eine wichtige Rolle auf Myra, was auch schon in der Zeit des Helden Mythor, zum Ende des Altertums, vor Allumeddon, in vielen Ländern so war. Unterschiedliche Segmente Myras haben meist ein oder zwei Hauptreligionen, etwa Dondra und Artan auf Corigani, Norytton auf Yhllgord oder Chnum auf Karcanon, oft geprägt durch den Myra-Avatar der Gottheit und dessen Sitz auf dem entsprechenden Segment. Neben den 21 Gottheiten der Lichtwelt und den Religionen der Gruppe Finstere Sechs und zahllosen Dämonen auf der anderen Seite, gibt es auch noch eine grosse Zahl von Sekten, etwa die Lamonten auf Karcanon und Karnicon. "»Bei Lorvain, ich habe gelebt!« sagte Corian, und seine
Unterführer bestätigten das mit wissendem Lachen. »Aber ich habe mich nie allein auf meine
Kraft und meine Geschicklichkeit verlassen. Ich habe immer an die
Schicksalskraft der Götter geglaubt und sie stets befragt, bevor ich ein Wagnis einging. Ich kenne alle Götter bei allen ihren
Namen. Und mir sind auch viele
Dämonennamen bekannt. Ich kenne ihre Macht und weiß, welchen Einfluß sie aus der Schattenzone auf unsere Welt haben, darum hüte ich mich vor ihnen. (...) Die
Caer-Priester sind Dämonendiener, schütze uns Lavoux vor ihnen! Wenn es den
Caer unter ihrem obersten Dämonenbeschwörer Drudin gelingt, über Tainnia hinauszugreifen, dann wird dieses Land bald von den Mächten der Finsternis beherrscht. All das Böse geht von der Schattenzone aus.«" ―Graf Corian von Anbur [Quelle] Die folgende Liste ist nur eine erste Übersicht, weder vollständig noch übersichtlich. Sie lässt sich aber nach den Spalteninhalten alphabetisch umsortieren.
Enthalten sind nur die "Hauptgötter", also diejenigen, die in weiten Teilen Myras bekannt und anerkannt sind. Viele "verborgene Götter", die nur wenige Verehrern namentlich bekannt sind, und vor allem viele Nebenerscheinungen fehlen in der Liste, etwa Fryll, der Gott der Schrate oder der Große Alb, Moranao, der Noteroj-Gott des Schalks und der schlechten Scherze, Rohno und andere Stammväter von halbgöttlichem Rang. Auch die halbgöttlichen Geschlechter, die Aegyr und die Eytas, die Schwestern der Tugend und die Kometenfeen können hier in der Kürze nicht behandelt werden.