Schmankerl POST - Wir begrüßen den Winter

Page 1

Schmankerl Mein PENNY Magazin

Ausgabe 04/2020

0,99 €

POST

Nummer 22

Gratis mit der jö Karte

ZEIT MIT DER FAMILIE

Viermal Wochenende im Advent

WIR KRIEGEN DAS GEBACKEN Gutes Brot selbst herstellen

Das wird ein Fest

Xmas-Küche für höchstens 20 Euro

IM HEFT!

Heraustrennen und Ös sammeln!

4

EINKAUFS

Bons



EDITORIAL

Willkommen

Wir begrüßen den Winter mit spannenden Themen! Unser Cover Fotografiert von Stefan Mayer Rezept auf Seite 11 IMPRESSUM

Die kälteste, aber auch gemütlichste Zeit des Jahres steht vor der Türe – und unser Schmankerl POST Team weiß, wie wir den Zauber dieser ­Jahreszeit voll auskosten!

HERAUSGEBER & MEDIENINHABER

PENNY GmbH Industrie­zentrum NÖ-Süd Straße 3, Objekt 16 2355 Wiener Neudorf

HARALD MAYER PENNY Marketingleitung

TEAM PENNY

Harald Mayer, Ltg. PENNY Marketing Caroline Maur, PENNY Marketing Carina Stockhammer, PENNY Marketing Gerald Flechl, PENNY Einkauf VERLEGER/PRODUKTION

RG Verlag GmbH Niederhofstraße 37, 1120 Wien Tel. 02236 600-6730 www.rgverlag.co.at TEAM RG VERLAG

Barbara Reimond-Charamsa, Richard Heinschink, Geschäftsführung Margarete Eyb, Head of Corporate Publishing Edda Lackinger, Artdirection Christoph Grabuschnig, Textchef/Projektmanagement Bettina Binder, Stellvertretende Artdirection/Grafik Andrea Jandrinitsch, Grafik Mario Holzner, Fotoredaktion Andrea Klocker, Josef Weilguni, Lektorat Elke Gebeshuber, Junior Projektmanagement Manfred Wagner, Produktionsleitung Martin Flatscher, Assistenz EDV & Technik Andreas Graf, Bettina Köck, Susanne Sellinger, Lithographie Ines Sordje, Anzeigenproduktion

FOTOS: LUKAS ILGNER, ELIA ZILBERBERG, MATT OBSERVE, BEIGESTELLT

REDAKTION

LOWER-BUDGETFESTTAGSKÜCHE Mit 5 genialen Rezepten für Festtagsgerichte um höchstens 20 Euro zeigen wir, wie einfach es ist, zu Weihnachten für kleines Geld groß aufzutischen! Unsere regionalen Stars aus dem Ich bin Österreich Sortiment mischen dabei kräftig mit! Ab Seite 8.

CARINA STOCKHAMMER PENNY Marketing

EINE FRAGE DER ÄHRE Die Schmankerl-Community hat abgestimmt: Sie findet, jetzt sollte nicht nur der Duft von Keksen in der Luft liegen, sondern auch der von selbst gebackenem Brot. Laibhaftige Inspirationen ab Seite 28!

CAROLINE MAUR PENNY Marketing

GERALD FLECHL PENNY Einkauf

Stephie Fuchs-Mayr

TIERISCHE GESCHENKIDEEN

FOTOGRAFEN

Stefan Mayer, Melina Kutelas, Hannes Pirschtl, Matt Observe DRUCK

Walstead Leykam Druck GmbH & Co KG, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl AUFLAGE 150.000 Stück

EU Ecolabel : AT/028/005

WAS TUN AN DEN ADVENTWOCHENENDEN? Unsere Familiengeschichte schafft Abhilfe! Für Kinder ziehen sich die Tage bis Weihnachten oft wie Kaugummi. Wir liefern tolle Tipps, wie Sie als Familie die Zeit bis zum Heiligen Abend gemeinsam gestalten können. Ab Seite 46!

Ich liebe meinen Hund Ilvy! Zu Weihnachten soll er auch nicht leer ausgehen. Wie einfach und artgerecht Sie Ihre Fellnasen beschenken können, verraten wir ab Seite 52!

Bitte sammeln Sie Altpapier für das Recycling. SCHMANKERL POST WINTER 2020

3


Inhalt

WINTER 2020

08 Unsere Website

06

www.penny.at Schauen Sie vorbei!

06 Winter mit PENNY

Auf welche Highlights wir uns freuen

08 Festtagsküche

5 köstliche Gerichte, die das Geldbörserl schonen + praktische Einkaufsliste zum Herausschneiden!

22 24

Fahrplan für Heiligabend Gut geplant ist halb gewonnen Star der Saison Vitamin-C-Bombe Clementine + 4 Saisonhelden

28 GEWINNSPIEL

28 67 Mit jö Karte

4

Einkaufsbons zum Heraustrennen!

GEWINN

Spiel

Frag die SchmankerlCommunity Brot selber backen

BESUCHEN SIE UNS auch auf www.facebook.com/pennyoesterreich SCHMANKERL POST WINTER 2020


FOTOS: STEFAN MAYER, HANNES PIRSCHTL/MARIAN INHOUSE-AGENTUR (2), GETTY IMAGES (2), SHUTTERSTOCK (2), HERSTELLER (2)

Wussen Sie, dass die Österreicher jährlich pro Kopf rund 9 kg Zitrus­früchte verzehren? Noch mehr spannende Infos zur Clementine finden Sie auf Seite 24.

52 38

Single-Küche Schoko-Zimt-Brownie

40 GEWINNSPIEL

Advent, Advent

Spiel

Spiel

65

GEWINN

Spiel

Rätselspaß Knobelaufgaben für Jung und Alt PENNY 1x1 3 x köstliche Kekse

Tierische Weihnachten Geschenkideen für Hund und Katz

54 GEWINNSPIEL

60 GEWINNSPIEL

GEWINN

Gemeinsame Zeit mit der Familie

52

Zu Besuch bei Henkel in Wien

GEWINN

Weihnachtsdeko Tischdeko-Trends 2020

46 GEWINNSPIEL

56 Lieferantenporträt

GEWINN

Spiel

PENNY Kompakt News aus der PENNY Welt Bei

PENNY

erhältlich BESUCHEN SIE UNS auch auf @pennyoesterreich SCHMANKERL POST WINTER 2020

40 5


WINTER MIT PENNY

PENNY

PENNY

Marktplatz…

T ipps

Gemütliche Abende, stille Landschaften, himmlische Genüsse: Endlich ist sie da, die Vorweihnachtszeit, und unsere Schmankerl POST Redaktion begrüßt sie mit tollen Inspirationen rund ums Fest der Feste!

Adventzeit? Familienzeit!

App-Tipp Unsicherheit, Stress, Isolation: Corona führt uns manchmal auch psychisch oder mental an unsere Grenzen. Die kostenlose App Sparkle kann helfen, gerade in solchen Zeiten gesund zu bleiben. Sie bietet unter anderem eine persönliche Self-Care-Checkliste, eine Journal-Funktion und Ideen, sich selbst etwas Gutes zu tun. Für iOS und Android verfügbar.

Die Wochen bis zum Heiligen Abend sind manchmal ganz schön hektisch, dabei kann die Adventzeit auch wertvolle Familienzeit sein, in der sich Groß und Klein ganz entspannt auf Weihnachten einstimmen – sei es beim gemeinsamen Kekseoder Brotbacken, Lesen, Basteln oder einfach nur Faulenzen.

Buch-Tipp Es gibt wohl kaum etwas Verführerisches als den Duft von frischem Brot – und selbstgebacken schmeckt es gleich doppelt so gut. Der deutsche Brotback-Papst Lutz Geißler zeigt in diesem Buch für Brotback-Einsteiger, wie einfach es ist, mit überschaubarem Aufwand Köstlichkeiten wie Ciabatta, Vollkornbrot, Roggenbrötchen oder Toast zu backen!

T ipp

Tolle Brotrezepte auch in diesem Heft ab S. 28.

Die besten Brotrezepte für jeden Tag. Lutz Geißler, 200 Seiten, erschienen im Becker Joest Volk Verlag.

6

SCHMANKERL POST WINTER 2020


WINTER MIT PENNY

DIE

PENNY

Top 3

1

Backe, backe Bäumchen!

ECHT BIO! KRÄUTER IM TOPF Aromatische Farbtupfer

Sommerfeeling statt ­Winterblues! Unsere frischen ECHT BIO! Kräuter im Topf machen einfach j­ edes Gericht noch einen Tick bunter und schmackhafter und bringen bei richtiger Pflege so nebenbei den ganzen Winter über bezaubernden Duft und sattes Grün in die eigenen vier Wände!

ECHT BIO! KRÄUTER IM TOPF Bringen Grün in die eigenen vier Wände. FOTOS: CHRISTOPH GRABUSCHNIG, IAN EHM, GETTY IMAGES, MARIAN INHOUSE-AGENTUR (6), HERSTELLER (3)

PENNY

Wie wäre es, auf flaumiger Focaccia einen Weihnachtsbaum aus Gemüse und Kräutern wachsen zu lassen? Mit diesen drei Stars unseres aktuellen PENNY Sortiments gelingt’s garantiert!

2

3

ECHT BIO! OLIVENÖL Grünes Gold

Ob zum Braten von Fisch oder Fleisch oder zum ­Verfeinern von mediter­ ranen Salaten, Pizza oder Bruschetta: Mit dem ­harmonisch-fruchtigen, schonend gepressten ECHT BIO! Olivenöl ist zu jeder Jahreszeit flugs ein delikates Fundament für Alltags- und Festtagsgerichte gelegt!

Backo V rschlag

ECHT BIO! DINKEL-­ VOLLKORNMEHL Wertvoller Allrounder

Für unser leicht nussiges ECHT BIO! Dinkelvollkornmehl wird 100 % österreichisches Bio-Getreide als ganzes Korn vermahlen, was es besonders reich an wertvollen Nährstoffen macht. Und das Beste ­daran: Mit dem gesunden Allrounder gelingen Kuchen und Co ebenso wie flaumiger Focaccia-Teig!

ECHT BIO! OLIVENÖL Der Geschmack des Südens darf in keinem Vorratsschrank fehlen.

ECHT BIO! DINKEL-­ VOLLKORNMEHL Sorgt für zusätzlichen Geschmack im Teig.

DIE REDAKTION EMPFIEHLT

ICH BIN ÖSTERREICH BLÜTENHONIG Best of Biene PENNY

Sortiments liebling

Was die Bienenvölker der Imkerei Berglandhonig im ­Frühjahr und Sommer an Blütennektar sammeln, findet als hochwertiges Naturprodukt seinen Weg in die Gläser unseres Ich bin Österreich Blütenhonigs. Und der macht sich nicht nur am Frühstückstisch gut, sondern verleiht auch Lebkuchen oder Früchtetees eine herrlich süße Note!

ANDREA JANDRINITSCH Grafik

SCHMANKERL POST WINTER 2020

„Süßen Sie Punsch oder Glühwein mit Honig statt Zucker, denn er harmoniert mit klassischen Glühweingewürzen wie Zimt, Nelken oder Ingwer.“

Alle Zutaten bei

PENNY

INSTAFOOD-TREND

Weihnachtlicher Focaccia-Tree

erhältlich

2 kleine runde Bleche ca. 60 Minuten + Rastzeit Für den Teig 410 g Dinkelvollkornmehl 115 g Hartweizengrieß 400 ml Wasser (lauwarm) 11 g Salz, 17 ml Olivenöl 9 g Trockengerm Für den Belag 1 Zucchini, 1 grüner Paprika 1 gelber Paprika, 3 Cocktailtomaten 1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone, Oregano 1 Knoblauchzehe, 5 EL Olivenöl Salz 1  Teigzutaten zu einem straffen, glatten, nicht zu festen Teig kneten. In eine leicht geölte Schüssel geben und 8–12 Stunden im Kühlschrank rasten lassen. 2  Teig aus dem Kühlschrank nehmen, halbieren und in zwei mit Back­papier ausgelegten runden Backblechen ausbreiten. 10 Minuten rasten lassen. 3  Zucchini und grünen Paprika in ­Streifen schneiden, auf dem Teig ein Bäumchen formen. Gelben Paprika halbieren, mit einem Keksausstecher einen Stern ausstechen und als Christbaumspitze platzieren. Als Christbaumkugeln die Cocktailtomaten vierteln und auf dem Baum verteilen. 4  Mit Zitronenabrieb und Oregano ­bestreuen und salzen. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze 40 Minuten backen. 5  Knoblauch pressen und mit Olivenöl vermengen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit Focaccia damit einpinseln.

7


FESTTAGSKÜCHE

DAS WIRD EIN Jedes Gericht für 4 Personen

€ 20,_* um maximal

Fest der Genüsse Feines Fleisch, edler Fisch, verführerische Salate: Wir stellen fünf Festtagsrezepte für kleines Geld vor, bei denen der Genuss garantiert nicht auf der Strecke bleibt!

Lachsfilet mit Spekulatiuskruste

8

FOTO: xxxxxxxx

Fotos Stefan Mayer/Mayer mit Hut Foodstyling Alexander Höss-Knakal Setstyling Gabi Weiss

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FESTTAGSKÜCHE

W

eihnachten ist ein ganz be­ sonderes Fest, an dem wir Familie und Freunde natür­ lich auch mit besonderen Gerichten verwöhnen möchten. Aber gerade die Vorweihnachtszeit kann den Geldbeu­ tel ganz schön strapazieren: Geschen­ ke wollen gekauft, ein Christbaum ­besorgt, die Wohnung geschmückt wer­ den. Auf ein köstliches Weihnachts­ essen mit frischen, hochwertigen Zu­ taten müssen Sie aber trotzdem nicht verzichten, wie wir mit den folgenden Rezeptideen fürs schmale Börserl zei­ gen. Von Rinderhüftsteaks auf Brokko­ licreme über gefülltes Brathuhn bis zu Sellerie-Birnen-Salat mit gebratenem Tofu oder Lachsfilet mit Spekulatius­ kruste: Hier ist für jeden Geschmack ein Festtags-Liebling dabei – und das für maximal 20 Euro.

Rinderhüftsteak auf Brokkolicreme

Sellerie-BirnenSalat mit gebratenem Tofu * S t i c h t a g f ü r d i e B e r e c h n u n g d e s G e s a m t w e r t e s d e r P r o d u k t e i s t d e r 5 .  1 1 .  2 0 2 0 . P r e i s e w u r d e n a u f g e r u n d e t . Nicht miteinberechnet sind Produkte des täglichen Bedarfs wie Salz, Pfeffer, Kristallzucker oder Öl.

SCHMANKERL POST WINTER 2020

› 9


FESTTAGSKÜCHE

Knuspriges Huhn mit saftiger Brotfülle und Gemüse

€ 17,Ich koste

*

Kristallgläser-Sets gibt’s bei PENNY ab 19. 11. 2020 (solange der Vorrat reicht). Holen Sie sich Inspiration für Ihre Tisch­ dekoration ab Seite 40.

* S t i c h t a g f ü r d i e B e r e c h n u n g d e s G e s a m t w e r t e s d e r P r o d u k t e i s t d e r 5 .  1 1 .  2 0 2 0 . P r e i s e w u r d e n a u f g e r u n d e t . Nicht miteinberechnet sind Produkte des täglichen Bedarfs wie Salz, Pfeffer, Kristallzucker oder Öl.

10

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FESTTAGSKÜCHE

Knuspriges Huhn mit saftiger Brotfülle und Gemüse 4 Personen

ca. 70 Minuten

Für das Huhn 1 Huhn (ca. 1,2 kg) 1 Orange 2 EL Orangenmarmelade 1 TL Thymian 3 rote Zwiebeln 200 g Karotten 600 ml Hühnersuppe Für die Fülle 80 g Weißbrot 1 Ei 40 ml Milch 1 Bund Petersilie

4  Huhn salzen, mit Orangenmarmelade und Thymian rundum einreiben. Zwiebeln schälen und vierteln. Karotten waschen, schälen und der Länge nach halbieren. Zwiebeln, Orangen, Karotten in einer Form verteilen. Huhn daraufsetzen und Suppe angießen. 5  Huhn auf unterer Schiene ca. 50 Minuten garen, dabei immer wieder mit Flüssigkeit über­gießen. Wenn das Huhn zu dunkel wird, mit Backpapier abdecken.

Außerdem Salz, schwarzer Pfeffer 1  Huhn waschen und trocken tupfen. Orange heiß waschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. 2  Für die Fülle das Weißbrot in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Das Ei zugeben. Milch leicht erwärmen, Petersilie abzupfen und grob hacken. Milch und Petersilie zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Huhn damit füllen, Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. 3  Backrohr auf 190 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

PENNY

T ipp

Anstatt des Weißbrotweckens kann man auch jedes andere Brot verwenden, z. B. Schwarzbrot, Semmeln oder Brioche. Aus altbackenem Brot lassen sich übrigens auch köstliche Aufläufe oder Brotsalate zaubern!

PRODUKTFOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (3)

Wir sind regional!

PENNY

T ipp

SCHMANKERL POST WINTER 2020

Die Haut des Brathuhns wird besonders knusprig, wenn Sie den Ofen kurz vor Ende der Bratzeit auf Oberhitze oder ­Grillfunktion umschalten.

Alle Zutaten bei

PENNY

erhältlich

11


FESTTAGSKÜCHE

Mangosalat mit karamellisiertem Ziegenkäse

€ 12,Ich koste

*

* S t i c h t a g f ü r d i e B e r e c h n u n g d e s G e s a m t w e r t e s d e r P r o d u k t e i s t d e r 5 .  1 1 .  2 0 2 0 . Preise wurden aufgerundet. Nicht miteinberechnet sind Produkte des täglichen Bedarfs wie Salz, Pfeffer, Kristallzucker oder Öl.

12

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FESTTAGSKÜCHE

Mangosalat mit karamellisiertem Ziegenkäse 4 Personen

ca. 45 Minuten

Für den Salat 1 reife Mango 1 Granatapfel 1 Pkg. Pflücksalat 2 Rollen Ziegenkäse (à 180 g) 2 EL Kristallzucker

Außerdem Salz, schwarzer Pfeffer 1  Mango schälen, Fruchtfleisch mit einem Messer vom Kern schneiden und in feine Scheiben bzw. Streifen schneiden. Granatapfel halbieren und die Kerne auslösen. 2  Für die Marinade Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zucker und Sojasauce gut vermischen.

PENNY

T ipp

Sie können diesen exotischen Vorspeisensalat noch mit einer geschälten, in Scheiben geschnittenen Avocado verfeinern und dazu Crostini reichen.

Alle Zutaten bei

PENNY

erhältlich

Heißer Tipp für kalte Tage

FOTO: xxxxxxxx

PRODUKTFOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (3)

Für die Marinade 2 EL Condimento Bianco 4 EL Olivenöl 2 Prisen Kristallzucker 1 EL Sojasauce

3  Pflücksalat gut waschen und trocken tupfen. 4  Ziegenkäse in 1 cm dicke Scheiben schneiden und beidseitig in den Zucker tauchen. 5  Eine Pfanne erhitzen, den Ziegenkäse beidseitig rasch darin anbraten und anschließend kurz warm halten. 6  Den Salat mit etwas Marinade locker vermischen. Mango und Granatapfelkerne ebenfalls marinieren und auf den Tellern mit dem Ziegenkäse und dem Pflücksalat anrichten.

SCHMANKERL POST WINTER 2020

› 13

ROUGETTE - mehr kann man aus Käse nicht machen!


FESTTAGSKÜCHE

Rinderhüftsteak auf ­Brokkolicreme

€ 20,Ich koste

*

PENNY * S t i c h t a g f ü r d i e B e r e c h n u n g d e s G e s a m t w e r t e s d e r P r o d u k t e i s t d e r 5 .  1 1 .  2 0 2 0 . P r e i s e w u r d e n a u f g e r u n d e t . N i c h t m i t e i n b e r e c h n e t s i n d P r o d u k t e des täglichen Bedarfs wie Salz, Pfeffer, Kristallzucker oder Öl.

14

T ipp

Rinderhüftsteaks sollten nach dem Braten unbedingt noch kurz an einem warmen Ort bei ca. 50 °C rasten – allerdings nicht in Alufolie gewickelt, da sich dadurch die knusprige Fleischkruste zu sehr aufweicht.

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FESTTAGSKÜCHE

Rinderhüftsteak auf Brokkolicreme 4 Personen

ca. 1 Stunde

Für das Gratin 250 g speckige Erdäpfel 250 g Süßkartoffeln 200 ml Schlagobers 50 g geriebener Parmesan

PRODUKTFOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (3)

Für die Creme 1 Brokkoli (ca. 400 g) 3 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl 200 ml Schlagobers 1 Zitrone 20 g ungeschälte Mandelkerne Für die Steaks 4 Rinderhüftsteaks (à ca. 100 g) vom PENNY Fleischer (alternativ Butcher’s Hüftsteak) 2 EL Olivenöl 3 EL Butter 200 ml Rindsuppe Außerdem Salz, schwarzer Pfeffer optional Rosmarin

1  Rinderhüftsteaks ca. 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. 2  Backrohr auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 3  Erdäpfel und Süßkartoffeln schälen, in hauchdünne Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Auf­laufform (ca. 10 x 10 cm) schichten. Mit Obers übergießen, mit Parmesan bestreuen. Auf unterer Schiene ca. 30 Minuten goldgelb backen. 4  Vom Brokkoli einige Röschen abtrennen, halbieren und beiseitelegen. Restlichen Brokkoli klein schneiden. 5  Knoblauch schälen, fein schneiden, mit 1 EL Öl erhitzen und Brokkolistücke hinzufügen. Anschwitzen, mit Obers aufgießen, aufkochen und langsam weich kochen. 6  Zitrone heiß waschen, Schale fein abreiben und

Saft auspressen. Beides zum Brokkoli geben. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Ist die Creme zu fest, etwas Suppe ­zugeben und nochmals erhitzen. 7  Mandeln grob hacken und im restlichen Öl in einer Pfanne anschwitzen. 8  Steaks salzen und pfeffern. Eine ofenfeste Pfanne mit Öl erhitzen und Steaks auf ­beiden Seiten braun anbraten. Brokkoliröschen und 2 EL Butter zugeben.

Pfanne ins Rohr stellen und die Steaks bei 120 °C ca. 3–4 Minuten rasten lassen. 9  Bratenrückstand mit Suppe aufgießen, einkochen lassen, mit 1 EL kalter Butter binden. 10  Rinderhüftsteaks mit Gratin, Brokkolicreme, Brokkoli und Bratensauce anrichten. Optional kann noch Rosmarin fein gehackt und über die Steaks gestreut werden.

Wir sind regional!

Alle Zutaten bei

PENNY

erhältlich

Für den schnellen Energieschub Für schönste Genussmomente

Milch- und Käsespezialitäten aus der Region 100% Qualitätsmilch aus Oberösterreich und den benachbarten Gemeinden macht unsere Milch zum perfekten Rohstoff für eine Vielfalt köstlicher Produkte. www.gmundner-milch.at


FESTTAGSKÜCHE

SellerieBirnen-Salat mit gebratenem Tofu

€ 20,Ich koste

*

PENNY * S t i c h t a g f ü r d i e B e r e c h n u n g d e s G e s a m t w e r t e s d e r P r o d u k t e i s t d e r 5 .  1 1 .  2 0 2 0 . P r e i s e w u r d e n a u f g e r u n d e t . N i c h t m i t e i n b e r e c h n e t s i n d Produkte des täglichen Bedarfs wie Salz, Pfeffer, Kristallzucker oder Öl.

16

T ipp

Für diesen pikanten Festtagssalat können Sie anstelle von Knollensellerie auch Stangensellerie verwenden und ihn mit einer Handvoll gehackter Walnüsse verfeinern.

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FESTTAGSKÜCHE

Sellerie-Birnen-Salat mit gebratenem Tofu 4 Personen

ca. 45 Minuten + 1 Stunde Marinierzeit

PRODUKTFOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (3)

Für den Salat 1 Sellerie Saft von 1 Zitrone 2 EL Olivenöl 1 Bund Petersilie 2 reife Birnen 1 Orange Für die Marinade 1 daumengroßes Stück Bio-Ingwer Saft von ½ Zitrone 50 ml Sojasoße 100 ml Olivenöl 1 TL Kristallzucker Für den Tofu 250 g Tofu natur 2 EL Olivenöl Außerdem Salz, schwarzer Pfeffer

1  Sellerie schälen, in hauchdünne Scheiben schneiden (am besten mit einer Schneidemaschine). Selleriescheiben mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl verrühren. Petersilienblätter abzupfen, fein hacken, zum Sellerie geben. 2  Birnen waschen, in Spalten schneiden. Mit einem Messer die Schale von der Orange abschneiden, Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. 3  Für die Marinade Ingwer schälen und fein hacken. Zitronensaft, Sojasoße, Olivenöl, Ingwer und Zucker gut verrühren. 4  Tofu in ca. 2 cm große Stücke schneiden, in die Marinade einlegen, 1 Stunde kalt stellen.

5  Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Tofuwürfel einlegen, rundum leicht anbraten, herausnehmen und warm halten. 6  Selleriesalat auf Teller verteilen und mit Orangenscheiben, Birnenspalten und Tofu anrichten. Alle Zutaten bei

PENNY

Wir sind regional!

erhältlich

mhh ...Messner Salami Sticks!

Die mit 100% österreichischem Qualitätsfleisch Aromatische Snackwürstel aus hochwertigem Schweinefleisch und feinsten Gewürzen – luftgetrocknet und mit Edelschimmel gereift. Der ideale Snack für jede Jahreszeit. Feinster Genuss mit bester Qualität und natürlichem Geschmack.

www.messner-wurst.at


FESTTAGSKÜCHE

Lachsfilet mit Spekulatiuskruste

€ 20,Ich koste

PENNY * S t i c h t a g f ü r d i e B e r e c h n u n g d e s G e s a m t w e r t e s d e r P r o d u k t e i s t d e r 5 .  1 1 .  2 0 2 0 . P r e i s e w u r d e n a u f g e r u n d e t . N i c h t m i t e i n b e r e c h n e t sind Produkte des täglichen Bedarfs wie Salz, Pfeffer, Kristallzucker oder Öl.

18

T ipp

*

Der perfekte Gargrad des Lachsfilets lässt sich mithilfe eines Bratenthermometers besonders einfach bestimmen. Bei einer Kerntemperatur von 52 °C ist der Fisch ideal saftig und zart!

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FESTTAGSKÜCHE

Lachsfilet mit Spekulatiuskruste 4 Personen

ca. 45 Minuten

Für die Kruste 50 g weiche Butter 60 g Spekulatiuskekse (oder Lebkuchen) 60 g Semmelwürfel

PRODUKTFOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (3)

Für den Lachs 2 EL Butter 4 Lachsfilets (à 150 g) 1 Zitrone 1 Bund Jungzwiebeln 1 Tasse Cherrytomaten 2 EL Olivenöl Außerdem Salz, schwarzer Pfeffer

1  Für die Kruste die Butter schaumig schlagen, salzen und pfeffern. Spekulatius fein reiben oder cuttern, zur Butter geben und vermischen. Semmelwürfel zugeben und die Masse 30 Minuten kalt stellen. 2  Für den Lachs Butter in einer Pfanne schmelzen. Lachs salzen und pfeffern, beidseitig rasch anbraten. In eine Auflaufform setzen. Mit der Spekulatius­masse bestreichen. Zitrone heiß waschen, Schale fein abreiben und über der Spekulatiuskruste verteilen. 3  Backrohr auf 220 °C Oberhitze vorheizen.

4  Jungzwiebeln waschen, ­ utzen und der Länge nach p ­halbieren. Cherrytomaten ­waschen. Jungzwiebeln und Cherry­tomaten in eine Auflaufform ­legen, mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen.

5  Auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten garen, warm halten. 6  Dann den Lachs auf der oberen Schiene ca. 3 Minuten leicht bräunen, mit Jungzwiebeln und Cherrytomaten anrichten. Der Lachs sollte innen noch glasig sein. Alle Zutaten bei

PENNY

Wir sind regional!

erhältlich

E I N FAC H G E N I E S S E N W I E

K Ä P T´ N

I G LO

SAFTIGE FISCHFILETS IN EXTRA KNUSPRIGER, GOLDBRAUNER PANIER DIESEN UNTERSCHIED SCHMECKT MAN EINFACH /iglo.at



FESTTAGSKÜCHE

Auf einen Blick S. 11

S. 13

✓ Einkaufsliste zum Herausschneiden, Mitnehmen & Abhaken

SEITE 11 HUHN MIT BROTFÜLLE UND GEMÜSE

Die praktische Einkaufsliste zu den festlichen Rezepten aus unserer Coverstory Ihre Übersicht über alle benötigten Zutaten: Einfach ausschneiden und zum Einkauf bei PENNY mitnehmen.

S. 15

SEITE 15 RINDERHÜFTSTEAK AUF BROKKOLICREME

S. 17

S. 19

SEITE 17 SELLERIE-BIRNEN-SALAT MIT GEBRATENEM TOFU

200 g Karotten

250 g Süßkartoffeln

1 Sellerie

3 rote Zwiebeln

250 speckige Erdäpfel

2 Zitronen

1 Orange

400 g Brokkoli

2 Birnen

1 Bund Petersilie

3 Knoblauchzehen

1 Orange

80 g Weißbrot

1 Zitrone

frischer Bio-Ingwer

1 Huhn

50 g Parmesan

1 Bund Petersilie

40 ml Milch

400 ml Schlagobers

250 g Tofu natur

1 Ei

3 EL Butter

50 ml Sojasoße

600 ml Hühnersuppe

2 EL Orangenmarmelade

1 TL Thymian

€ 17,-

SEITE 13 MANGOSALAT MIT KARAMELLISIERTEM ZIEGENKÄSE

1 Mango

1 Granatapfel

1 Pkg. Pflücksalat

2 Rollen Ziegenkäse (à 180 g)

2 EL Condimento Bianco

1 EL Sojasoße

€ 12,-

4 Rinderhüftsteaks (à ca. 100 g)

200 ml Rindsuppe

20 g Mandelkerne

€ 20,-

€ 20,-

SEITE 19 LACHSFILET MIT SPEKULATIUSKRUSTE

1 Tasse Cherrytomaten

1 Zitrone

1 Bund Jungzwiebeln

60 g Semmelwürfel

70 g Butter

4 Lachsfilets (à 150 g)

60 g Spekulatius/Lebkuchen

€ 20,-

Sonstiges: Salz, Pfeffer, Kristallzucker, Olivenöl SCHMANKERL POST WINTER 2020

› 21


FESTTAGSGERICHTE

IHR FAHRPLAN FÜRS

Festmahl

Zum Fest der Liebe haben Hektik und Ärger bei der Essensvorbereitung Pause! Unsere kleine PENNY Roadmap für alle, die zu Weihnachten ganz entspannt aufkochen wollen.

1.Plan & Köpfchen EINKAUFEN MIT

Gut vorbereitet ist halb gewonnen. Entscheiden Sie sich deshalb drei Wochen vor dem Heiligen Abend für Ihr Menü, schreiben Sie eine Einkaufsliste oder verwenden Sie unsere von Seite 21. Denken Sie daran, Frischfleisch wie Rinderhüftsteaks & Co rechtzeitig bei Ihrem PENNY Fleischhauer zu ­bestellen, und besorgen Sie es mit frischem Obst und Gemüse zwei bis drei Tage vor dem Fest. Mit haltbaren Produkten wie Gewürzen oder Ölen können Sie die Vorratskammer ­bereits Ende November zu füllen beginnen.

2. vorausgedacht EINFACH GUT

Aber bitte in Ruhe! Den Festtagstisch schön zu ­ ecken nimmt einiges an Vorbereitung in And spruch. Beginnen Sie rechtzeitig, sich Gedanken über Accessoires, Tischwäsche und Co zu machen. Sollte etwas fehlen, haben Sie Zeit zum Nachoder Neukaufen. Starten Sie mit dem Eindecken des Tisches schon am Vorabend, so bleibt Zeit, um Geschirr und Deko schön zu arrangieren! Tipp: Tolle Style-Inspirationen und Deko-Trends für den Weihnachtstisch gibt’s ab Seite 40!

4. Endspurt HILFE BEIM

Auch der geübteste Hobbykoch kann beim Anrichten und Servieren für mehrere Personen mal ins Trudeln kommen. Scheuen Sie sich nicht davor, die eine oder andere Aufgabe an Ihre Gäste ab­ zugeben. So kann zum Beispiel einer für das Vorwärmen der Teller und das Servieren der Gerichte verantwortlich sein, jemand anderer beim Anrich­ ten der Vorspeisen behilflich sein oder mit dem Nachschenken von Getränken beauftragt werden.

FOTO: STEFAN MAYER

Aufwendige Rezepte rauben Ihnen wertvolle Zeit und gelingen meist nicht so wie geplant. ­Setzen Sie bei der Wahl des Menüs also lieber auf Bewährtes oder auf Gerichte, die sich teilweise vorbereiten lassen. Schichtdesserts oder Salate wie unser Sellerie-Birnen-Salat mit Tofu eignen sich dafür, aber auch Beilagen wie Kartoffel­ gratin oder Bratenfüllen lassen sich problemlos bereits am Vorabend vor- oder zubereiten.

3. deck dich! TISCHLEIN

22

SCHMANKERL POST WINTER 2020


WEIHNACHTSZEIT ist MILKA SCHOKOHAUS ZEIT

JETZT

Hüttenurlaube in Österreich

GEWINNEN! 1. Milka Schokohaus bauen 2. Mit #milkaschokohaus posten und gewinnen

Kein Milka Schokohaus ohne Haustiere Für stabile Hausmauern bestens geeignet

Eine herzförmige I love Milka Praline ist der Hingucker auf deiner Schokohausfassade Mehr Infos zum Gewinnspiel, Bauanleitung und Tutorial auf www.milka.at

Weihnachten


Blinder STAR DERBlindtext SAISON

Schon t? gewuss SÜSSES VITAMINBÖMBCHEN Wie gut, dass Clemen­ tinen gerade zur Erkältungszeit im Winter Hochsaison haben, denn mit dem Verzehr nur einer Frucht ist bereits gut ein Drittel unseres täglichen Vitamin-C-Bedarfs gestillt. Außerdem sind Clementinen reich an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium und Folsäure – und so nebenbei auch noch kalorienarm!

VIELSEITIGE SONNENFRUCHT

STAR DER SAISON

Clementinen sind mehr als nur ein aromatischer, vitaminreicher Snack für zwischendurch. In der süßen Küche verleihen sie Kuchen, Cupcakes oder Schichtdesserts einen sommerlich-fruchtigen Touch, sie lassen sich aber auch hervorragend mit Herzhaftem – allen voran mit Hühnerfleisch, Wild oder Fisch – kombinieren und verleihen winterlichen Salaten eine fruchtige Note.

C lementine Wenn wir den Duft von saftigen Clementinen in der Nase haben, denken wir sofort an Weihnachten! Die erfrischenden Früchtchen haben jetzt Hochsaison.

Zugegeben: Beliebt ist sie nicht, die weiße, leicht bittere Haut zwischen dem Fruchtfleisch und der Schale der Clementine – aber besonders gesund. Denn in ihr stecken jede Menge Antioxidantien, die der Zellalterung sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.

SMARTER BLICKFANG Ob Zwiebeln, Bananen oder Zitrusfrüchte: Viele Obst- und Gemüsesorten sind in Obstkörben besser aufgehoben als im Kühlschrank. Diesen praktischen und platzsparenden Hingucker, in dem neben Obst auch Küchenutensilien aufbewahrt werden können, gibt’s bei H&M Home!

Clementinen, Mandarinen und Orangen genießen in heimischen Obstschalen und Küchen einen Fixplatz. Immerhin rund

9 kg

der süßen Zitrusfrüchte verputzen die Österreicher pro Kopf und Jahr.

RICHTIG GEBETTET Die Früchte lassen sich bei mäßiger Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung bis zu eine Woche lang lagern, im Obstfach des Kühlschranks bis zu zwei Wochen. Keinesfalls sollten Clementinen aber in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt werden, da sie so schnell verderben.

24

+

=

ALLES MANDARINE, CLEMENTINE? Fast! Bei Clementinen handelt es sich um eine Kreuzung aus Mandarinen und Pomeranzen. Anders als Mandarinen sind Clementinen außerdem kernlos, ihre Schale ist dünner und ihr tieforangefarbenes Fruchtfleisch süßer und saftiger.

S C H M A N K ERL P O S T W INTER 2 0 2 0

F O T O :F O x xT O x xS x: xSxTxO C K F O O D , A D O B E S T O C K ( 4 ) , S H U TTER S T O C K ( 4 ) , H ER S TELLER

HAU(P)TSACHE GESUND


Blinder STAR DER Blindtext SAISON

ClementinenMandel-Kuchen ca. 40 Minuten + 100 Minuten Back-, Rast- und Abkühlzeit 6–7 Clementinen (alternativ 1 Clementine + 240 ml PENNY Ready Blutorangensaft) 250 g Mehl
 1 TL Backpulver
 100 g Staubzucker
 2 EL Vanillezucker

 80 g gemahlene Mandeln
 120 ml Milch 2 Eier
 125 g flüssige Butter
 110 g Honig Salz Für die Deko 2 große Clementinen
 1  Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Von einer Clementine die Schale abreiben. Aus dieser und den restlichen Clementinen 240 ml Saft auspressen. Mehl mit Back­ pulver, Staubzucker, Vanillezucker, einer Prise Salz und Mandeln in einer Schüssel vermischen. Milch, leicht verquirlte Eier, Clementinenabrieb, 120 ml Clementinensaft und Butter hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig vermengen.

FOTO: xxxxxxxx

2  Teig in die Form geben und ca. 1 Stunde backen. Inzwischen Honig mit restlichem Clementinensaft und 60 ml Wasser in einem Topf aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Den noch heißen Kuchen mit einem Holzspieß mehrmals einstechen und mit der Hälfte des Honig-­Clementinen-Sirups tränken. 3  Kuchen 30 Minuten rasten lassen, dann erneut mit Sirup beträufeln. Für die Deko die Clementinen schälen und in Scheiben schneiden. Mittig auf den Kuchen legen, mit dem restlichen Sirup beträufeln und den Kuchen auskühlen lassen.

S C H M A N K ERL P O S T W INTER 2 0 2 0

PENNY

T ipp

Wer es noch ein wenig süßer mag, schlägt einfach 200 ml Schlagobers mit 2 EL Vanillezucker auf und serviert es zu diesem saftig-fruchtigen Kuchen!

›› 25


GEMEINSAM

www.goesser.at/gemeinsam-wertvolles-bewahren

Um Wertvolles zu bewahren, brauen wir CO2 neutral.


MEINE TOP 4 VOM MARKTSTAND

ROTKRAUT Rotkraut ist besonders reich an ­ itaminen, die allerdings verloren V gehen, wenn das Gemüse zu lange gegart wird. Um von den wert­ vollen Inhaltsstoffen des Rotkrauts zu profitieren, genießen Sie es also am besten roh als Salat oder bissfest gekocht!

MARONI Frische Maroni verderben leider relativ leicht, sie sollten also möglichst bald nach dem Einkauf zubereitet werden. Mit eingeritzter Schale 20 Minuten lang gekocht, geschält und ausgekühlt in Beuteln oder TK-Behältern verpackt, können Sie sie aber problemlos einfrieren!

MEHR ALS KRAUT UND

Rüben!

Es wird Winter am PENNY Marktstand – und alles andere als fad! Muhamet Ilazi weiß, was wir uns im Winter schmecken lassen.

EX

PER

T E N -TI P

P

ERDNÜSSE Bei richtiger Lagerung halten sich Erdnüsse in der Schale bis zu vier Monate lang. Bewahren Sie sie dafür am besten bei einer Temperatur zwischen 8 und 10 °C an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf, idealerweise in einer Speisekammer oder einem Kellerraum.

Marktstandmitarbeiter Muhamet Ilazi verrät Tipps und Tricks rund um vier heimische Saison-Lieblinge.

SELLERIE FOTOS: LUKAS ILGNER, ADOBE STOCK (4)

Knollensellerie macht in jeder Form eine tolle Figur. In Scheiben geschnitten, paniert und frittiert, macht er jedem Wiener Schnitzel Konkurrenz, und als Püree zubereitet ist er eine schmackhafte, kohlehydratarme Alternative zu Kartoffelpüree! SCHMANKERL POST WINTER 2020

27


Blinder FRAG DIEBlindtext SCHMANKERL-COMMUNITY

WE LIKE ...

Selbst gemachtes Brot

Unsere Schmankerl-Community findet: Jetzt ist die beste Zeit, um aus dem Brot eine Tugend zu machen! Vier kรถstliche, alltagstaugliche Rezeptideen!

Fotos Hannes Pirschtl / Marian Inhouse-Agentur Foodstyling Luisa Martini / Brima Foodstyle Setstyling Ursula Nasswetter

28

S C H M A N K ERL P O S T W INTER 2 0 2 0


FRAG DIE SCHMANKERL-COMMUNITY

Schenke uns ein Like! Du willst auch mitbestimmen, welche Gerichte wir in der nächsten Ausgabe unserer Schmankerl POST präsentieren? Dann schenke uns ein Like auf unserer Facebook-Seite oder folge uns auf Instagram! Das nächste Voting kommt bestimmt!

www.facebook.com/ pennyoesterreich @pennyoesterreich

RUSTIKALES WEIZENBROT

aus dem Topf Rezept auf Seite 30

PENNY

T ipp

SCHMANKERL POST WINTER 2020

Dieses Brot kommt durch die lange Rastzeit ganz ohne Kneten aus. Wer keinen gusseisernen Bräter hat, kann auch einen Römertopf oder einen schweren, dickwandigen Kochtopf mit Deckel verwenden – aber darauf achten, dass dieser ofenfest ist (ohne Kunststoffgriffe und -knopf).

› 29


FRAG DIE SCHMANKERL-COMMUNITY

Rezeptfoto auf Seite 29

Rustikales Weizenbrot aus dem Topf 1 Brot

ca. 20 Minuten + 17–19 Stunden

Rastzeit + 40–45 Minuten Backzeit 500 g glattes Weizenmehl ½ TL (ca. 1 g) Trockengerm 1½ TL Salz (8 g) etwas griffiges Weizenmehl zum Arbeiten 1  Am Vortag Mehl, Germ und Salz in einer großen Rührschüssel mischen. 400 ml lauwarmes Wasser zugeben und mit einem Kochlöffel gut mischen (nicht kneten), bis ein homogener Teig entsteht. Die Schüssel mit Frischhaltefolie gut abdecken und bei Zimmertemperatur 16–18 Stunden gehen lassen, bis sich auf der Oberfläche viele kleine Bläschen gebildet haben. 2  Nach der Rastzeit einen Bogen Backpapier mit griffigem Mehl bestreuen und den sehr weichen Teig mit einem Teigschaber mittig daraufgeben. Den Teig mithilfe des Backpapiers von allen vier Seiten zur Mitte hin zusammenklappen und dünn mit griffigem Mehl bestreuen. Mit einem Geschirrtuch locker abgedeckt weitere 60 Minuten rasten lassen. 3  Währenddessen das Backrohr auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, einen gusseisernen Bräter mit Deckel (22 cm ø) auf einem Backgitter auf zweiter Schiene von unten miterhitzen. 4  Den Bräter vorsichtig aus dem heißen Backrohr nehmen und den Deckel abnehmen. Den Brotteig mit dem Backpapier in den heißen Bräter geben und mit dem Deckel verschließen. 5  Das Brot 30 Minuten backen, dann vorsichtig den Deckel entfernen und Brot 10–15 Minuten fertig backen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Anschließend vorsichtig aus dem ­Bräter stürzen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Alle Zutaten bei

PENNY

erhältlich

30

KLEINE

Karottenbrote

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FRAG DIE SCHMANKERL-COMMUNITY

PENNY

PENNY

ServierT ipp

T ipp

Wer eine herkömmliche Muffinform (12 Mulden à 5,5 cm ø) nehmen möchte, muss die Backzeit um ca. 5 Minuten verkürzen.

Cottage Cheese mit gesalzenen Erdnüssen, geriebenen Karotten und Schnittlauchröllchen mischen, mit Pfeffer aus der Mühle würzen und zu den noch warmen Karottenbroten servieren.

Kleine Karottenbrote 2 Brote

ca. 20 Minuten + 25–30 Minuten Backzeit 250 g Karotten 80 g Kürbiskerne 450 g glattes Dinkelmehl 1 Pkg. Backpulver 80 g Haferflocken 2 TL Salz 300 g Naturjoghurt 1 Ei (M) etwas Öl zum Fetten 1  Backrohr auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Karotten schälen und fein raspeln. Kürbiskerne grob hacken.

PRODUKTFOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (6)

2  Mehl mit Backpulver, 60 g Haferflocken, 60 g gehackten Kürbiskernen und Salz mischen. Joghurt, Ei und Karotten zugeben und alles mit den Knethaken des Handmixers zu einer feuchten Masse verkneten.

3  Eine größere Muffinform (6 Mulden à 8,5 cm ø) mit Öl ausstreichen und mit den restlichen Haferflocken ausstreuen. Teig gleichmäßig auf die Mulden verteilen und mit den restlichen gehackten Kürbiskernen bestreuen. 4  Die Muffinform auf einem Backgitter auf zweiter Schiene von unten ins Backrohr schieben. Die kleinen Brote ca. 25–30 Minuten goldbraun backen. Kurz überkühlen, dann vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Alle Zutaten bei

PENNY

erhältlich

› SCHMANKERL POST WINTER 2020

31

KLEINE KAROTTEN


FRAG DIE SCHMANKERL-COMMUNITY

CIABATTASTANGEN

mit Oliven und Walnüssen

PENNY

ServierT ipp Hummus mit gewürfelten Tomaten, gehacktem frischem Knoblauch und Petersilie verfeinern und mit den Ciabattascheiben servieren.

32

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FRAG DIE SCHMANKERL-COMMUNITY

Ciabattastangen mit Oliven und Walnüssen 2 Brote

20 g frische Germ (1/2 Würfel) 900 g glattes Dinkelmehl + etwas mehr zum Arbeiten 3 TL Salz (16 g) 2 TL Knoblauchgranulat 2 TL getrockneter Thymian 50 ml weißer Balsamicoessig 200 g Walnusskerne 50 ml Olivenöl 100 g entsteinte grüne Oliven PRODUKTFOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (3)

PENNY

ca. 30 Minuten + 7 Stunden Rastzeit + 20–25 Minuten Backzeit

1  Die Germ zerbröseln und in 560 ml lauwarmem Wasser auflösen. In einer großen Rührschüssel Mehl mit Salz und Gewürzen mischen. Germ­ wasser und Essig zugeben und alles mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten. Olivenöl zugeben und kurz unterkneten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie

abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur 6 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

mit Wasser befüllte ofenfeste Schüssel (z. B. kleine Auflaufform) auf dem Boden des Backrohrs miterhitzen.

2  Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Walnüsse und Oliven grob hacken und unter den Teig kneten. Den Teig halbieren und zu zwei Stangen (ca. 20 cm) formen, diese großzügig mit Mehl bestreuen. Die Stangen auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech legen, mit einem Küchentuch abdecken und weitere 60 Minuten gehen lassen.

4  Die Ciabattastangen 20–25 Minuten auf zweiter Schiene von unten goldbraun backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

PENNY

erhältlich

Österreichs beliebtester Marken-Schnittkäse DIE M EIS T ER K Ä SER

DR AUTALER Der edel-milde Schnittkäse aus der Drautaler Traditionskäserei. Die Kärntnermilch Meisterkäser stellen mit Sorgfalt, Know how, traditionellem Handwerk und der weltbesten Rohmilch unvergleichbar g’schmackige Käsespezialitäten her.

h

rfac

meh

et

chn ezei

ausg

2018 2019

2018 2019

2018 2019

Statt Dinkelmehl kann auch glattes Weizenmehl verwendet werden. Oliven und Walnüsse lassen sich auch gegen getrocknete Tomaten und Haselnüsse austauschen.

Alle Zutaten bei

3  Währenddessen das Backrohr auf 240 °C Ober-/Unter­ hitze vorheizen. Dabei eine

mild-fein

T ipp


FRAG DIE SCHMANKERL-COMMUNITY

PENNY

ServierT ipp Curry-Ei-Karotten­ aufstrich mit etwas Paprikapulver und gehackten Kürbiskernen verfeinern und mit Butter und Schnittlauch mit dem Erdäpfelbrot zur Jause reichen. Weitere Aufstrich-Ideen finden Sie auch auf penny.at/rezepte.

KNUSPRIGES

Erdäpfelbrot

PENNY

T ipp

34

Wer kein Gärkörbchen hat, kann den geformten Laib direkt auf ein Backpapier geben und anschließend wie beschrieben abgedeckt gehen lassen. Erst danach mit Mehl bestreuen und beliebig einschneiden.

SCHMANKERL POST WINTER 2020


FRAG DIE SCHMANKERL-COMMUNITY

Knuspriges Erdäpfelbrot 1 Brot

ca. 40 Minuten + 2 1/2 Stunden Rastzeit + 35–45 Minuten Backzeit

PRODUKTFOTOS: MARIAN INHOUSE-AGENTUR (3)

400 g mehlige Erdäpfel 10 g (1/4 Würfel) frische Germ 250 g Dinkelvollkornmehl 250 g griffiges Weizenmehl + etwas mehr zum Arbeiten 1 1/2 TL Salz (8 g) 1–2 TL Kümmel 100 g Naturjoghurt 1  Die Erdäpfel ca. 20 Minuten gar kochen, anschließend schälen und kurz ausdampfen lassen. Die überkühlten Erdäpfel reiben oder mit einer Gabel fein zerdrücken. 2  Die Germ zerbröseln und in 100 ml lauwarmem Wasser auflösen. 3  Dinkelvollkornmehl, Weizenmehl, Salz und Kümmel in einer großen Rührschüssel mischen. Lauwarme Erdäpfel, Joghurt

und Germwasser zugeben und alles ca. 10 Minuten glatt verkneten. Den Teig mit Frischhalte­folie abdecken und an einem warmen Ort ca. 90 Minuten ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. 4  Ein längliches Gärkörbchen mit Mehl ausstreuen. Den Teig nochmals durchkneten, zu einem Laib formen und in das Gärkörbchen legen. Abgedeckt weitere 60 Minuten gehen lassen. 5  Währenddessen das Backrohr auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech auf unterster Schiene einschieben und eine mit Wasser befüllte ofenfeste Schüssel (z. B. kleine Auflaufform) auf dem Boden des Backrohrs miterhitzen.

6  Nach der Rastzeit das Brot auf einen Bogen Backpapier stürzen und mit einem scharfen Messer beliebig einschneiden. Den Laib rasch auf das heiße Blech ins Backrohr geben. Nach 15 Minuten die Ofentür öffnen und das Wassergefäß vorsichtig herausnehmen. Die Temperatur auf 220 °C reduzieren und das Brot 20–30 Minuten bis zur

gewünschten Bräune fertig backen. 7  Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

Alle Zutaten bei

PENNY

erhältlich


FRAG DIE SCHMANKERL-COMMUNITY

TIPPS & TRICKS

Bei meiner Ähre!

Selbst gutes Brot zu backen ist gar nicht so schwer – sofern man ein paar Kniffe beherzigt. Fünf Tipps für perfekten, ofenfrischen Brotgenuss!

1. temperiert

3. oder klopfen MESSEN

Um herauszufinden, ob Brot fertig gebacken ist, können Sie entweder ein Bratenthermometer verwenden (beträgt die Kerntemperatur 95 bis 97 °C, kann es aus dem Ofen) oder mit den Fingerknöcheln auf die Unterseite des Brots klopfen: Hört es sich hohl an, ist es fertig.

4. aufbewahrt

PERFEKT

SMART

Brot und Kälte vertragen sich nicht. Verarbeiten Sie deshalb alle Teigzutaten zimmerwarm und lassen Sie die Teiglinge bei ca. 24 °C gehen bzw. ruhen. Außerdem sollte Brot immer bei Ober-/ Unterhitze gebacken werden, da ansonsten die Kruste stumpf wird und das Brot nicht aufgeht.

2. Reste

Sollten Sie Brot einfrieren wollen, mengen Sie ­ twas Öl oder flüssige Butter unter den abgee mischten Teig. So bröselt das Brot nach dem Auftauen nicht so stark. Außerdem muss frisches Brot a ­ tmen und sollte niemals in verschlossenen ­Behältern aufbewahrt werden!

5. Schnelle

BESTE

AUF DIE

Ein toller Trick, um Weizen- oder Vollkornbroten eine besonders aromatische Krume zu verleihen: Mischen Sie altes Röstbrot in den Teig! Dafür einfach altbackene Brotstücke im Backrohr rösten, mit etwas Wasser vermischen, aufmixen und mit dem frischen Brotteig verkneten.

Um Brot zu backen, braucht es oft nur wenige Z­ utaten, dafür einiges an Zeit. Wer sich die nicht immer nehmen kann oder will, für den lohnt sich die Anschaffung eines Brotbackautomaten, der alle Zubereitungsschritte selbständig ausführt. Gibt’s bei PENNY ab 3. 12. 2020 um 59,99 Euro!

GEWINN

Spiel

Wir verlosen einen Brotbackautomaten. Beantworten Sie dafür folgende Gewinnfrage: Welches unserer vier Brotrezepte kommt ganz ohne Germ aus? Schicken Sie uns die Lösung mit Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum per Post an PENNY GmbH, Abteilung Marketing, Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wiener Neudorf oder per Mail an gewinn@penny.at. Einsendeschluss: 16. 12. 2020. Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie automatisch den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://www.penny.at/campaigns/schmankerlpost.

36

SCHMANKERL POST WINTER 2020


DMB.

ZU HAUSE IST, WO OMAS GUGELHUPF DIE GRÖSSTE BELOHNUNG IST.

/wienerzucker

D ie Zucker seit en Ö st er reichs. wiener-zucker.at


MIT PENNY ALLEIN ZUHAUS

5 Zutaten, 1 Person

Was koche ich heute? T ipp Allein zuhaus und Lust auf was Süßes? Dann ist dieser Brownie aus SchokoResten und nur vier weiteren Zutaten genau das Richtige!

MELINA KUTELAS PENNY Foodstylistin

Das Mehl kann auch durch gemahlene Mandeln ersetzt werden. Verleiht dem Teig eine leicht nussige Note und macht den Brownie zu einer glutenfreien Köstlichkeit.

Alle Zutaten bei

PENNY

Eier

erhältlich

FOTOS UND REZEPT: MELINA KUTELAS/MAKING OF

Zimt

Schokoladenreste Mehl

38

Butter

SCHMANKERL POST WINTER 2020


MIT PENNY ALLEIN ZUHAUS

PENNY

T ipp

Wer es weniger süß mag, kann sich den Brownie anstelle des Vanilleeises auch mit „Saurer Sahne“ schmecken lassen. Einfach 80 g Sauerrahm und 160 ml Schlagobers mit Zucker nach Belieben steif ­schlagen – fertig ist das cremige Finish!

SCHOKO-ZIMT-

Brownie

FOTO: xxxxxxxx

1 Person ca. 10 Minuten + 15 Minuten Backzeit 100 g Schoko-Reste (z. B. Nikolo) 1 Ei (M) 1 EL Butter + etwas mehr zum Ausstreichen der Form 40 g Weizenmehl universal 1/2 TL Zimt 1 Prise Salz 1 Kugel Vanilleeis zum Servieren SCHMANKERL POST WINTER 2020

1  Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen. 2  Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Dann in eine Rührschüssel geben und das Ei einrühren. 3  Butter schmelzen und in die Schokoladenmasse einrühren. 4  In einer separaten Schüssel Mehl, Zimt und Salz vermengen.

Zur Schokoladenmasse geben und alles gut vermischen. 5  Eine kleine Backform (ca. 15 x 10 cm) mit Butter ausstreichen und den Teig einfüllen. 6  15 Minuten im Rohr backen und noch warm mit dem Vanilleeis servieren.

› 39


WEIHNACHTSDEKO

Puristisch

re Cool Natu Stock und Stein Der generelle Trend zu natürlichen Materialien, klaren Linien und puristischem Dekor spiegelt sich auch in der weihnachtlichen Tischdeko wider. Lametta, Glitzer und Plastik machen in Zeiten eines gesteigerten Bewusstseins für mehr Nachhaltigkeit Platz für natürliche Deko-Elemente aus Stein, Holz, Moos oder Rinde. Mit weißer Lackfarbe besprühte Tannenzapfen oder Eukalyptuszweige verleihen jeder Tafel flugs einen stilvollen Touch, Teller aus handwerklich anmutendem Steinzeug sorgen ergänzend dazu für gemütlichen Landhaus-Flair. Tischtücher oder -läufer aus Leinen und Servietten oder Kerzenhalter in coolem Schwarz, Silber oder Dunkelgrau komplettieren den puristischen Natur-Look.

TISCHDEKOTRENDS 2020 Zu Weihnachten möchte auch der Esstisch festlich herausgeputzt werden. Wir stellen drei aktuelle Tischdeko-Trends von schlicht bis edel vor, mit denen Traditionalisten wie Trendbewusste gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Tischlein schmück dich! Steingut-Geschirr bei PENNY erhältlich.

SteingutGeschirr bei PENNY erhältlich.

40

SCHMANKERL POST WINTER 2020


WEIHNACHTSDEKO

Rechteckige Schieferplatte (30 x 40 cm) bei PENNY erhältlich.

Trendig

FOTOS: HANNES PIRSCHTL/MARIAN INHOUSE-AGENTUR, STOCKSY

hic Metallic C

Rosé und Schwarz Ein Weihnachtstisch im Metallic-Look sorgt für eine ebenso edle wie moderne Atmosphäre. 2020 muss es aber nicht unbedingt klassisches Gold und Silber sein. Metallic-­ Töne wie Roségold und Kupfer liegen heuer zu Weihnachten nämlich schwer im Trend. Wenig überraschend, denn mit Accessoires in beiden Farbvarianten lassen sich auf dem Weihnachtstisch tolle Highlights setzen. Gläser oder Besteck in Rosé- und Kupfer­ nuancen harmonieren wunderbar mit dunkleren Farben wie Grau oder Schwarz und sorgen in Kombination mit Schiefer­ tellern und/oder anthrazitfarbenen Stoffservietten für eine elegante, einladende Atmosphäre.

Runde Schieferplatte (20 cm ø) bei PENNY erhältlich.

› 41


WEIHNACHTSDEKO

MONDÄN

déco s a m t s i r h C

FOTOS: STOCKSY (2), HERSTELLER (2)

Gold und Kristall Der Art-déco-Stil der 20er-Jahre ist spätestens seit dem Hollywood-Blockbuster „The Great Gatsby“ angesagt und hält nun auch in der Weihnachtstisch-Dekoration Einzug. Das Motto lautet: Je funkelnder und eleganter, umso besser. Edle Stoffservietten, hochwertiges Porzellan mit Goldrand, Kristallgläser und geometrische Muster sind für diesen Stil prägend, mit goldfarbenen Accessoires wie Kerzenleuchtern, Zapfen oder Tischläufern lassen sich prunkvolle Blickfänge setzen. In Kombination mit in Vasen drapierten Federn oder mit Mustern geprägten Christbaumkugeln verwandelt sich der Weihnachtstisch so flugs in eine glamouröse Tafel in bester Gatsby-Manier.

42

SCHMANKERL POST WINTER 2020


WEIHNACHTSDEKO

ALLES FÜR DIE FESTTAFEL

Opulent aufgetischt Mit diesen Highlights unseres PENNY Weihnachts-Sortiments wird jede Weihnachtstafel zum festlichen Schmuckstück.

W

eihnachten ist bekanntlich der ideale Zeitpunkt, um Familie und Freunde an einen Tisch zu bringen, gemeinsam zu feiern und Leib und Seele mit allerlei festlichen Delikatessen zu verwöhnen. Ein besonderes kulinarisches Fest wie dieses verlangt auch nach einer ganz besonderen Tischgestaltung – wir stellen Ihnen ausgewählte Glanzlichter unseres Sortiments vor, mit denen Sie Ihrem Weihnachtstisch den letzten dekorativen Schliff verleihen. Noch mehr Praktisches und Schönes für ein glanzvolles Weihnachtsfest finden Sie in Ihrem PENNY!

Bei

PENNY

1.

erhältlich

GEPFLEGT GETRUNKEN Kristallgläser-Sets

Was auf einem perfekt gedeckten Weihnachtstisch auf keinen Fall fehlen darf? Elegante Gläser natürlich! Neben passenden Weingläsern sollten auch Wasser- und Longdrinkgläser auf dem Tisch Platz finden – und solche in Kristalloptik sorgen für einen ganz besonders glamourösen Touch. Ob Wasser und Säfte, feiner Aperitif-Cocktail oder edler Digestif: In Kristallgläsern machen Sie den zum Fest servierten Getränken in Sachen Präsentation auch jene Ehre, die ihnen gebührt! 3er-Sets mit 360 oder 250 ml Fassungsvermögen gibt’s um 2,99 Euro ab 19. 11. 2020 bei PENNY!

PENNY READY

Frisch produziert von Feinkost Aichinger.

Y D A E R für den

? r e t n i W Hergestellt in Österreich www.feinkost-aichinger.at


WEIHNACHTSDEKO

An einer hübsch dekorierten Tafel schmeckt das Fest­ tagsmenü gleich doppelt so gut!

3.

FESTLICHER HINGUCKER Schieferplatten

Bei

PENNY

erhältlich

2.

NATÜRLICHE ELEGANZ Steingut-Geschirrset

Wer seiner Weihnachtstafel ein dezent-stilvolles Update gönnen möchte, liegt mit diesem trendigen 16-teiligen Steingut-Geschirrset goldrichtig. Das robuste, spül­ maschinenfeste Set bringt zu festlichen Anlässen ebenso wie im Alltag natürliches Landhaus-Flair in Küche und Esszimmer und lässt sich dank seiner schlichten Farbgebung und seines handwerklichen Looks mit verschiedensten Einrichtungsund Wohnstilen kombinieren. Set bestehend aus je 4 Dessertund Speisetellern, Kaffeebechern und Schalen ab 19. 11. 2020 um 39,99 Euro in Ihrem PENNY!

44

Spiel

Wir verlosen ein 16-teiliges Steingut-Geschirrset. Beantworten Sie dafür folgende Gewinnfrage: Wie nennt sich der Deko-Trend, bei dem wir das Steingut-Geschirrset einsetzen? Schicken Sie uns die Lösung mit Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum per Post an PENNY GMBH, Abteilung Marketing, Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wiener Neudorf oder per Mail an gewinn@penny.at. Einsendeschluss: 16. 12. 2020. Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie automatisch den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://www.penny.at/campaigns/ schmankerlpost.

Bei

PENNY

erhältlich

Pflegetipp: Reiben Sie Schieferplatten vor der ersten Verwendung und danach in regelmäßigen Abständen mit etwas Speiseöl ein. Dadurch kommt die raue Oberfläche besonders schön zur Geltung und es entstehen keine unschönen Flecken. SCHMANKERL POST WINTER 2020

FOTOS: GETTY IMAGES (2), HERSTELLER (7)

GEWINN

Ob als dekoratives Platzset unter Speisetellern am Weihnachtstisch oder zum Anrichten von pikanten Häppchen, Obst oder Keksen, ob beim festlichen Aperitif oder Brunch-Buffet mit Freunden und Familie: Schieferplatten sind die Alles­ könner unter den Servierplatten und machen es Ihnen ganz einfach, festliche Leckereien optisch perfekt in Szene zu setzen. Bei PENNY sind die vielseitig verwendbaren, formschönen runden (20 cm ø) oder rechteckigen (30 x 40 cm) Platten und die Etagere aus Naturschiefer ab 19. 11. 2020 um 2,99/3,99/9,99 Euro erhältlich!


WEIHNACHTSDEKO

Bei

4.

PENNY

erhältlich

EINE RUNDE SACHE Christbaumkugeln

Das wird der festliche gedeckte Weihnachtstisch erst mit der richtigen Deko – und da können Christbaumkugeln für besonders originelle Akzente sorgen. Die runden Schönheiten sind nämlich wie geschaffen dafür, die Festtagstafel in ein echtes Schmuckstück zu verwandeln – ob in Schalen arrangiert, mit beschrifteten Schleifen versehen als Tischkärtchen oder mit Stoffservietten und Tannenzweigen zu einem kleinen Strauß gebunden und direkt auf den Tellern platziert. Gibt’s in klassischen und trendigen Farben im 30er- und 40er-Pack bei PENNY um 7,99 Euro und 9,99 Euro. Ab 26. 11. 2020.

5.

SMART BELEUCHTET Kabellose LED-Weihnachtskerzen

Bei

PENNY

erhältlich

Ohne festlich funkelnde Kerzen wäre Weihnachten tatsächlich undenkbar. Wachskerzen haben allerdings den Nachteil, dass man sie aufgrund der Brandgefahr ständig im Blick behalten muss. Wer eine perfekte Alternative zu echten Kerzen sucht und Lichter­ ketten nicht viel abgewinnen kann, für den sind kabellose LED-Kerzen die ideale Wahl. Sie spenden behaglich-warmes Licht, verbrauchen wenig Strom und schmücken den Weihnachtsbaum ebenso wie Adventkränze oder weihnachtliche Tischgestecke! Ab 26. 11. 2020 im 10er- und 20er-Set bei PENNY um 14,99 Euro bzw. 24,99 Euro!


Blinder Blindtext FAMILIE

ADVENT BEGINNT, Für Kinder ziehen sich die vier Adventwochenenden bis Weihnachten oft wie Kaugummi. So überbrü­ cken Sie die Wartezeit aufs Christkind gemein­ sam ganz entspannt!

vier gewinnt!

G

eschenke besorgen, sich Gedan­ ken über das Weihnachtsessen machen, Kekse backen, die Woh­ nung dekorieren: Während die Vorweih­ nachtszeit für Erwachsene oft im Flug vergeht, fühlt sie sich für Kinder oft wie eine kleine Ewigkeit an. Wie also das Warten aufs Christkind an den vier Advent­ wochenenden überbrücken, ohne dabei noch mehr ins Rotieren zu kommen?

bitte beachten

46

Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie einige Ideen zusammengetragen, wie Sie die Zeit bis zum 24. Dezember gemeinsam mit Ihren Kindern oder En­ keln ganz entspannt verbringen können. Vom gemeinsamen Backnachmittag bis zum gemütlichen Filmabend – hier ist für jeden was dabei! S C H M A N K ERL P O S T W INTER 2 0 2 0

FOTO: xxxxxxxx

!

Hinweis

Wertvolle Familienzeit Informieren Sie sich vor dem Besuch über die Terminlage und die geltenden CoronaBestimmungen. Achten Sie nach wie vor auf einen Sicherheitsabstand und vergessen Sie nicht auf regelmäßiges Händewaschen.


Blinder Blindtext FAMILIE

Advente! wochenend GEMEINSAM MIT DEN KIDS BACKEN!

Weihnachtskekse mit Kindern zu backen ist nicht nur eine schöne Tradition zur Adventzeit, sie versüßt den Kleinen auch das Warten aufs Christkind!

PENNY

T ipp

Kinder lieben Weihnachtskekse und haben viel Spaß daran, die süßen Leckereien auch selbst (mit) zu backen.

BACKE, BACKE, GANZ ENTSPANNT! Wer mit Kindern bäckt, sollte darauf vorbereitet sein, dass es in der Küche laut, aufregend und auch ein wenig chaotisch werden könnte. Mit Geduld, ein wenig Vorbereitung und diesen drei wertvollen Tipps macht die süße Küchenschlacht aber trotzdem allen mächtig Spaß.

DOPPELKEKSE MIT MARMELADEFÜLLE

F O TF O :T Ox Sx :x xGxETT x x xY I M A G E S , M A U RITI U S I M A G E S , S T O C K F O O D

Saftige Mürbteigkekse, süße Marmelade und fruchtiger Zuckerguss: Mit diesem unkomplizierten Weihnachtskekse-Rezept steht einem lustigen Backnachmittag nichts mehr im Weg!

8 Stück 250 g Butter 150 g Zucker 1 Pkg. Vanillezucker 1 Ei 250 g Weizenmehl 90 g Maisstärke ½ TL Backpulver 200 g Marmelade (z. B. Himbeere) 8 Haselnüsse zur Dekoration Für die Glasur 200 g Staubzucker 5–6 EL Zitronensaft

S C H M A N K ERL P O S T W INTER 2 0 2 0

1  Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handmixer hellcremig aufschlagen, dann das Ei hinzugeben und gut unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver darübersieben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. 2  Den Teig in 16 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln rollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und die Kugeln leicht flachdrücken. 15 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann

bei 190 °C Ober-/Unterhitze im Backrohr 10–12 Minuten goldgelb backen. Die Kekse vollständig auskühlen lassen und vorsichtig vom Blech heben. 3  Die Hälfte der Kekse mit der zuvor leicht erwärmten Marmelade bestreichen und jeweils einen weiteren Keks daraufsetzen. Für die Glasur den Staubzucker mit dem Zitronensaft verrühren. Die Doppelkekse damit bestreichen und jeweils eine Haselnuss in die Mitte setzen.

1. DEKO VOR SCHÖNHEIT Ob die gemeinsam gebackenen Kekse eine echte Augenweide sind, interessiert Kinder meist sehr viel weniger als die Deko. Besorgen Sie also am besten jede Menge Streusel, Glitzer, Glasuren & Co! 2. ALTERSGERECHTE ARBEITSTEILUNG Vor allem kleinere Kinder haben mehr Spaß am Verzieren der Kekse als am Backen selbst. Sie können die Kekse also auch schon am Abend davor in Ruhe backen und am nächsten Tag einfach gemeinsam verzieren. 3. PLATZ DA! Fürs Kneten, Rollen und Dekorieren eignet sich ein entsprechend großer Esstisch am besten, denn so können Sie den Kleinen besser helfen und haben sie während der gesamten Zeit im Blick.

› 47


Blinder Blindtext FAMILIE

Auch ein gemütlicher Filmabend kann wertvolle Familienzeit sein.

Advente! wochenend KUSCHELMODUS AN, FILM AB!

HUMORVOLLER MÄRCHENKLASSIKER

Rapunzel – Neu verföhnt

Bei

PENNY

erhältlich* 4848

Rapunzel, die für ihr langes, magisches Haar bekannte Kronprinzessin von ­Corona, wurde als Kind von einer Hexe entführt und in einem Turm eingesperrt. Zu ihrem 18. Geburtstag möchte sie die Laternen, die jedes Jahr in den Himmel aufsteigen, endlich von der Nähe sehen und die Welt außerhalb des Turms erkunden – und ausgerechnet der Dieb Flynn Rider soll sie bei der Verwirk­lichung ihres Traums unterstützen. Diese Verfilmung (geeignet für Kinder ab 8 Jahren) verspricht dank ­witziger Dialoge, charmanter Figuren und rasanter Action beste ­Unterhaltung für die ganze Familie!

Bei

PENNY

TIERISCH ABENTEUERLICH

erhältlich*

Küss den Frosch In diesem farbenprächtigen DisneyAbenteuer mit großartiger Filmmusik soll die arme Kellnerin Tiana, deren größter Traum es ist, ein eigenes Restaurant zu eröffnen, den von einem bösen Schattenmann in einen Frosch verzauberten Prinzen Naveen mit einem Kuss erlösen – und wird selbst in einen Frosch verwandelt. Gemeinsam setzt das Froschpärchen ab nun alles daran, ­wieder zurückverwandelt zu werden, und hat dabei jede Menge lustige und gefährliche Abenteuer zu bestehen. Spannend bis zum Schluss und perfekt für Kinder ab 8 Jahren!

Bei

PENNY

erhältlich*

BILDGEWALTIGE FORTSETZUNG

Die Eiskönigin II

In der Fortsetzung des Kino-Kassenschlagers „Die Eiskönigin“ von 2013 machen sich Elsa und Anna auf eine ­gefährliche und spannende Reise über die Grenzen Arendelles hinaus in den Norden. Zusammen mit den ebenfalls bereits bekannten Figuren Kristoff, Olaf und Sven möchten die Schwestern herausfinden, warum Elsa mit magischen Kräften geboren wurde und Arendelle von bösen Mächten bedroht wird. Ein abendfüllendes, unterhaltsames und bildgewaltiges Abenteuer voller zauberhafter magischer Wesen, geeignet für Kinder ab 9 Jahren. * A b 2 6 .  1 1 .  2 0 2 0 b e i P E N N Y e r h ä l t l i c h , solange der Vorrat reicht. S C H M A N K ERL P O S T W INTER 2 0 2 0

F O TF O :T Ox Sx :x xS xHxUxTTER x S T O C K , A DE O B E S T O C K ( 2 ) , DI S NE Y ( 9 )

Wenn Väterchen Frost die Temperaturen so richtig in den Keller schickt, heißt es: Rauf aufs Sofa, Snacks auf den Tisch und Familienfilm an! 3 DisneyFilmhigh­lights für die ganze Familie!


Blinder Blindtext FAMILIE

PENNY

How to DIESE NUSS MUSS! Kinderleicht zuzubereiten, pikant und obendrein gesund: Selbstgeröstete Nüsse stehlen klassischen TV-Knabbereien wie Chips oder Popcorn locker die Show! 300 g ungesalzene Nüsse (z. B. Mandeln, Cashews, Haselnüsse, Macadamia) 2 EL Olivenöl 1 TL Meersalz 1 TL Paprikapulver

Selbst Snacknüsse zu rösten ist tatsächlich ein Kinderspiel!

1  Backrohr auf 180 °C vorheizen und die Nusskerne in einer Schüssel gut mit dem Olivenöl vermischen. Auf einem Backblech verteilen und ca. 10 Minuten goldgelb rösten. 2  In der Zwischenzeit Salz und Paprikapulver vermengen und die noch warmen Nüsse in der Mischung wälzen. Kurz auskühlen lassen und lossnacken!

GEWINN

Spiel

Wir verlosen 2 Mal ein DVD-Set mit 3 Disney-Filmen. Beantworten Sie dafür folgende Gewinnfrage: Wie lautet der Name der Prinzessin, die von einer Hexe in einen Turm gesperrt wurde? Schicken Sie uns die Lösung mit Name, Adresse, ­Telefonnummer und Geburtsdatum per Post an PENNY GmbH, Abteilung Marketing, Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wiener Neudorf oder per Mail an gewinn@penny.at. Einsendeschluss: 16. 12. 2020.

FOTO: xxxxxxxx

GESTERN. HEUTE. IMMER.

Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie automatisch den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter https:// www.penny.at/campaigns/schmankerlpost.

das

original aus der

› S C H M A N K ERL P O S T W INTER 2 0 2 0

49


FAMILIE

Ein gemeinsamer Weihnachtsmarkt­ besuch lässt Kinder­ herzen höherschlagen.

Advente! wochenend

ALLE JAHRE WIEDER ...

..… kommt nicht nur das Christkind, sondern beim Adventmarkt-Besuch mit der ganzen Familie auch so richtig Weihnachts­ stimmung auf! Unsere Top-3-Christkindl­ märkte, die mit einem besonders familienfreundlichen Rahmen­ programm punkten!

2.

STEIERMARK | 5.–20. Dezember | Adventzauber im Schlosspark Adventdorf im G’schlössl Murtal Im Adventdorf im Park des G‘Schlössls Murtal werden im einzigartigen Ambiente rund um die originalgetreue Jugendstil-Orangerie in kleinen Holzhütten traditionelles Handwerk und köstliche steirische Schmankerl angeboten. Für musikalische Begleitung sorgen Künstler aus der Region. 5. & 6. 12., 8. 12., 12. & 13. 12., 19. & 20. 12., jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr (14.00 bis 19.00 an Sonn­ tagen sowie am Feiertag). www.gschloessl-murtal.at

50

3.

Veldener Advent Velden am Wörthersee verwandelt sich im Advent in ein romantisch-verträumtes Städtchen, in dem man auf dem Wasser und rundherum den Zauber von Weihnachten erleben kann. Kunsthandwerk und Brauchtum, regionale Weihnachtskulinarik, Kutschenfahrten oder ein Ausflug mit dem Bummelzug: Die „Engelstadt“ Velden hat für Besucher jeden Alters etwas zu bieten. Fr. 15.00–20.00 Uhr, Sa.+ So. sowie 7.+ 8. 12. 11.00–20.00 Uhr. www.woerthersee.com/advent/velden

SALZBURG

| 4.–20. Dezember |

Traditions-Reich im Nationalpark

Salzburger Bergadvent im Großarltal In den prächtig geschmückten Ortschaften Großarl und Hüttschlag, umgeben von verschneiten Berggipfeln, erwartet Familien ein stimmungsvolles Potpourri aus Musik, Lichterglanz, regionalen Delikatessen, diversen Attraktionen und vor allem für Kinder besonders reizvollen Programmpunkten wie Ponyreiten, Pferdekutschenfahrten oder einem Engerl-Fotoshooting. Fr. + Sa. 14.00–20.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 13.00–20.00 Uhr. Eintritt frei. www.salzburger-bergadvent.at SCHMANKERL POST WINTER 2020

FOTOS: SHUTTERSTOCK, ADOBE STOCK (3), LUKAS PRIPFL, WÖRTHERSEE TOURISMUS/FRANZ GERDL, WWW.GROSSARLTAL.INFO

1.

KÄRNTEN | 4.–20. Dezember | Engelstadt am Wasser


FAMILIE

Advente! wochenend SCHMUCKER ZEITVERTREIB

Christbaumschmuck aus Salzteig ist eine einfache, fast schon vergessene Weihnachtsbastelei, die dekorativ, perfekt für Kinder geeignet und obendrein kostengünstig ist. Wir zeigen, wie’s geht!

PENNY

How to SALZTEIG-FUSSABDRÜCKE DIY-Geschenkinspiration für frischgebackene Eltern

Weihnachtsschmuck aus Salzteig zu basteln hat in Österreich lange Tradition.

PENNY

How to SALZTEIG-SCHMUCK

Für diese süßen Salzteig-Anhänger, die als Weihnachtsbaum-Deko eine ebenso zauberhafte Figur machen wie als Geschenkanhänger oder Hingucker am Weihnachtstisch, brauchen Sie nur wenige Zutaten und Materialien – und noch nicht einmal eine Küchenwaage! 1 Tasse Wasser 1 Tasse Salz 2 Tassen Weizenmehl Nudelholz, Keksausstecher, Stift/ Kochlöffel, Pinsel, Acrylfarben, festes Band, Dekosteine, Glitzerdekor etc. nach Belieben 1  Das Backrohr auf 150 °C vorheizen. Wasser, Salz und Mehl in einer großen Schüssel gut miteinander vermengen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte mit den Händen zu einem festen, form­baren Teig kneten. Den Salzteig ausrollen und beliebige

SCHMANKERL POST WINTER 2020

Motive ­ausstechen. Mit der Rückseite eines Stiftes oder eines Kochlöffels ein kleines Loch in die ausgestochenen Teigformen drücken. 2  Die Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa 2 Stunden backen. Im Anschluss die Anhänger abkühlen lassen, danach lassen sie sich ganz einfach nach Lust und Laune mit Acrylfarben bemalen und verzieren. 3  Die Anhänger über Nacht trocknen lassen und zum Schluss Bänder durch die Löcher ziehen.

Die Abdrücke von Babyfüßchen und -händchen sind eine wunderbare Weihnachts­ geschenkidee für Verwandte und Bekannte – und solche aus Salzteig sind eine besonders schöne Alternative zu Gipsabdrücken. Den Teig einfach 1 cm dick ausrollen, Abdrücke nehmen, mit einem dünnen Holzstäbchen Name und Geburtsdatum punkteweise eindrücken, backen und die Abdrücke nach dem Auskühlen mit Gold- oder Silberacrylfarbe ausmalen.

In Salzteig lassen sich süße Babyfüße oder -hände ganz einfach verewigen.

› 51


TIERECKE

TIERGERECHT SCHENKEN

Ein Fest für Fellnasen Zu Weihnachten sollten auch unsere vierbeinigen Familienmitglieder nicht leer ausgehen. 5 tolle Geschenkideen für Hund und Katz!

DIY-ADVENTKALENDER Besonderer Countdown

Auch unsere vierbeinigen Begleiter freuen sich über Kleinigkeiten, die ihnen die Vorweihnachtszeit versüßen, und so ein Adventkalender für Bello oder Mieze ist schnell gebastelt. Unbedingt in den Kalender sollten verschiedenste Futter-Goodies wie etwa unsere PENNY Ricki Premium Knusperkissen mit Lachs für Katzen oder feine PENNY Rocky Pâtés mit Pute, Paprika und Reis für Hunde. Auch mit kleinen Spielzeugen oder selbst­ gebackenen Keksen haben Vierbeiner ihren Spaß. Zum Verpacken eignen sich Servietten oder Papier, denn die meisten Hunde und Katzen haben große Freude am Zerreißen von Papier.

Mit Leckerlis oder tiergerechtem Spielzeug können Sie Ihrem Haustier zu Weihnachten eine besondere Freude machen.

Bei

PENNY

erhältlich

MIAU? WAU! Ricki & Rocky Tierfutter bei PENNY Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere gilt: Je abwechslungsreicher und ausgewogener die Ernährung, desto besser für Wohlbefinden und Gesundheit. Mit unseren PENNY Tierfutter-Eigenmarken Ricki und Rocky bieten wir Katzen- und Hundebesitzern ein Potpourri an nährstoffreichen Köstlichkeiten zum fairen Preis – von Premium-Leckerlis und Trockenfutter bis hin zu Dosenfutter in schmackhaften Saucen!

52

2.

SELBSTGEBACKENE KEKSE Für Leckermäuler

Mit diesen einfachen Rezepten für selbstgebackene Hunde- und Katzenkekse können Sie Ihre Lieblinge zur Adventzeit so richtig verwöhnen!

FÜR DIE KATZ!

FÜR DEN HUND!

Käsekekse / ca. 50 Stück 125 g Käse (z. B. Gouda) 150 g Mehl 125 g weiche Butter 30 ml Milch

Leberwurstkekse / ca. 50 Stück 60 g Haferflocken 250 g Dinkelvollkornmehl + Mehl für die Arbeitsfläche 240 ml Milch oder Wasser 1 Ei 250 g Leberwurst Fett für das Blech

1  Käse raspeln und in einem Topf unter Rühren erwärmen, mit Mehl, Butter und Milch vermengen und zu einem Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten kalt stellen. 2  Anschließend ausrollen und mit beliebigen Förmchen Kekse ausstechen. Bei 180 °C ca. 15 Minuten backen, auskühlen lassen und im Kühlschrank auf­ bewahren oder einfrieren.

1  Flocken und Mehl vermengen. Milch bzw. Wasser, Ei und Leberwurst dazugeben und zu einem Teig verkneten. 2  Auf einer mit Mehl bestäubter Arbeitsfläche ausrollen und kleine Kekse ausstechen. Auf einem leicht gefetteten Backblech bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. SCHMANKERL POST WINTER 2020

FOTOS: GETTY IMAGES, SHUTTERSTOCK, ADOBE STOCK (2), MARIAN INHOUSE-AGENTUR (5), HERSTELLER (3)

1.


TIERECKE

Vor allem Wohnungskatzen brauchen viel Bewegung und Spiel.

Bei

PENNY

erhältlich

4.

WEICHE KUSCHELDECKE Flauschiger Allrounder

3.

KATZEN-SPIELKISTE Perfekt versteckt

Samtpfoten lieben es, sich zu verstecken. Ein Spieltunnel kommt diesem natürlichen Trieb entgegen und lässt sich aus wenigen Materialien ganz einfach selbst bauen. Sie brauchen dafür lediglich einen leeren Versand- oder Umzugskarton, in den Sie auf einer Seite mit einem Stanleymesser eine runde Öffnung schneiden. Nach Belieben können Sie die Kiste noch mit Packpapier umwickeln und ein paar zerknüllte Papierbällchen oder Spielzeug in die Kiste legen: Fertig ist das Spiel­ paradies!

Eine kuschelige Decke sorgt dafür, dass Ihr Vierbeiner immer einen gemütlichen Liegeplatz hat, gleichzeitig schützt die Decke Polstermöbel vor Schmutz oder Hundehaaren. Passende Decken in Waffeloptik gibt’s z. B. bei PENNY ab 3. 12. 2020 um 9,99 Euro!

5.

NEUE FUTTERNÄPFE Schön praktisch

Mit einem neuen Futternapf unter dem Weihnachtsbaum schmeckt den Vierbeinern ihr (artgerechtes) Weihnachts­ futter gleich doppelt so gut. Näpfe aus Edelstahl oder ­Keramik sind gegenüber Plastikschüsseln zu bevorzugen, eine tolle Auswahl mit verschiedensten Motiven gibt’s z. B. im Online-Shop von Fressnapf!

DIE BESTE VIELFALT

©2020 Mars or Affiliates

ICH FREU MICH DRAUF

› 53


PENNY KOMPAKT

Neu bei PENNY: ECHT BIO! Hühnerfleisch

Eine Frage der Haltung… Ab sofort ist unser PENNY ECHT BIO! Sortiment um drei beliebte Spezialitäten von glücklichen, österreichischen Hühnern reicher!

H

ühnerfleisch zählt hierzulande zu den beliebtesten Fleischsorten – aus guten Gründen. Denn das schmackhafte Fleisch ist aufgrund seines geringen Fettanteils und hochwertigen Eiweißes nicht nur die erste Wahl für Gesundheitsbewusste, es lässt sich auch vielfältig zubereiten. Wenn die Tiere auch noch ein artgerechtes und langes Leben mit viel Auslauf und bestem Futter führen dürfen, ist unverfälschter Fleischgenuss mit gutem Gewissen garantiert. Genau den bieten wir PENNY Kunden ab sofort mit den ECHT BIO! Hendln, Hühnerfilets und Hühnerkeulen von langsam wachsenden Hühnerrassen, die von bäuerlichen Bio-Betrieben in Österreich unter für Tier und Umwelt optimalen Bedingungen aufgezogen werden.

Die PENNY ECHT BIO! Hühner werden in kleinbäuerlichen Betrieben auf­ gezogen und in artgerechter, traditioneller Auslaufhaltung gehalten.

Ocean Buddies Treueaktion

Eine tierisch gute Sache… Noch bis 30. Dezember können PENNY Kunden Treuepunkte sammeln, diese bis zum 16. Jänner gegen flauschige „Ocean Buddies“ zum kleinen Preis eintauschen und damit Familien in Not unter die Arme greifen.

S

chon seit 2011 unterstützt PENNY mit verschiedensten Aktionen – zuletzt im Rahmen der am 9. September zu Ende gegangenen Herbst-­ Spendenwoche – österreichische Familien in Not. Über 99.000 Euro flossen dieses Mal in den Spendentopf des PENNY Familien-Hilfsfonds des Österreichischen Roten Kreuzes. Und PENNY Kunden, die erneut Herz zeigen möchten und sich obendrein einen kuscheligen Meeresbewohner zum Vorteilspreis mit

54

nachhause nehmen möchten, haben dazu noch bis Mitte Jänner die Chance.

Sammeln, kuscheln, helfen Pro 5 Euro Einkaufswert einen PENNY Treuepunkt sammeln, Pinguin Pico, Delfin Daisy oder Seepferdchen Sally mit 60 Treuepunkten um nur 1,99 Euro statt 14,99 Euro kaufen und pro gekauftem Ocean Buddy automatisch 10 Cent an den PENNY Familien-Hilfsfonds spenden! Mehr Infos unter www.penny.at.

GEWINN

Spiel

Wir verlosen einen Riesen-Plüschpinguin (1 m groß). Beantworten Sie dafür folgende Gewinnfrage: Wie viel Geld wird mit dem Kauf eines Ocean Buddys an den PENNY Familien-Hilfsfonds gespendet? Schicken Sie uns die Lösung mit Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum per Post an PENNY GmbH, Abteilung Marketing, Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wiener Neudorf oder per Mail an gewinn@penny.at. Einsendeschluss: 16. 12. 2020. Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie automatisch den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://www.penny.at/campaigns/schmankerlpost. SCHMANKERL POST WINTER 2020


PENNY KOMPAKT

Willkommen im Team PENNY!

Karrierestart… FOTOS: GETTY IMAGES, PENNY/HARSON, MARIAN INHOUSE-AGENTUR

Zum Start in einen neuen, spannenden ­Lebensabschnitt haben 60 PENNY Lehrlinge bei den PENNY Willkommenstagen in Wien ein abwechslungsreiches Programm absolviert.

B

ereits seit 15 Jahren bildet PENNY österreichweit junge Talente zu Ein­ zelhandelskauffrauen/männern und Fleischverkäufern/verkäuferinnen aus. Traditionell starten die Nachwuchskräfte mit einer Willkommenswoche ins Berufs­ leben, die allerdings dieses Jahr in Form von Willkommenstagen stattfand. Einem entspannten Kennenlernen und wertvoller Wissensvermittlung stand aber na­ türlich auch im kleinen Rahmen nichts im ­Wege. So wurden unter anderem die Aus­bilder vorgestellt, wichtige Fragen

Jetzt die große Bio-Vielfalt bei PENNY entdecken! Nähere Infos zu unserer Marke ECHT BIO! finden Sie unter : penny.at/echtbio

Die Ausbildung von Lehrlingen hat bei PENNY Tradition.

geklärt und g­ emeinsam unterschied­ liche Aufgaben gelöst. „Ich freue mich, so viele motivierte junge Menschen bei PENNY begrüßen zu dürfen, die bereits während der Aus­bildung ein wichtiger Teil unserer Filialteams sind“, betonte PENNY Geschäftsführer Ralf Teschmit. „Ihnen stehen ab jetzt bei P ­ ENNY alle Karriere-Türen offen.“

Lehre bei PENNY?

ce! Einfach ni Alle Informa­tionen zu ausgeschriebenen Lehrstellen, zum Bewerbungs­ prozess und zu PENNY gibt’s unter lehre.penny.at.


ADVERTORIAL

Seit 134 Jahren sorgt Henkel mit Wasch- und Reinigungsprodukten wie Persil & Co für Sauberzauber in heimischen Haushalten. Was nur wenige wissen: In den beliebten Haushaltshelfern steckt jede Menge Österreich drin!

RAUSGEPUTZT IN ROT-WEISS-ROT

Die reinste Alltagsfreude

56

SCHMANKERL POST WINTER 2020


ADVERTORIAL

Im Bereich Hygiene-, Wasch- und Reinigungsartikel ist Henkel mit den Marken Persil und Silan sowie den WC-Duftspüler-Produkten von Blue Star Marktführer in Österreich.

FOTO: GETTY IMAGES, ADOBE STOCK, JAHR HENKEL AG & CO. KGAA/ALLE RECHTE VORBEHALTEN (4)

D

ie Geschichte des Unternehmens, das mit seinen zahlreichen Hygiene- und Reinigungsprodukten bekannter Marken wie Persil, Dixan, Weißer Riese, Fewa, Silan, Somat, Pril, Clin, Lysoform oder Blue Star heute wohl in so gut wie jedem Haushalt vertreten ist, beginnt mit einem natur­ wissenschaftlich interessierten Kaufmann namens Fritz Henkel. 1876 gründete dieser als 28-Jähriger im deutschen Aachen die­ Firma Henkel & Cie., in der er ein Pulver-­ Waschmittel auf Basis von Natriumsilikat, auch ­Wasserglas genannt, herstellte. Er­ nannte sein Produkt Universal-Waschmittel und bot es, anders als damals üblich, nicht lose, s­ ondern in handlichen Päckchen an. Eine kleine Revolution, der 1907 eine sehr viel größere folgen sollte. Denn da brachte Henkel das weltweit erste selbsttätige ­Waschpulver auf den Markt und benannte es nach zwei der wichtigsten darin enthaltenen Grundstoffe: Aus Perborat und Silikat wurde „Persil“.

Heimische Qualität Für die Wäschermädel und Hausfrauen dieser Zeit bedeutete die Einführung von Persil eine enorme Erleichterung, denn bis dahin zählte das Reinigen der Wäsche zu den mühsamsten und langwierigsten Hausarbeiten überhaupt. SCHMANKERL POST WINTER 2020

Dank des neuen Wunderpulvers wurde die harte Arbeit am Scheuerbrett überflüssig. Die Weltneuheit wurde zum absoluten Verkaufsschlager. 1927 eröffnete das Unternehmen in Wien-Erdberg eine eigene Produktionsstätte, mittlerweile hat man sich im Wiener Werk auf die Herstellung von flüssigen ­Waschund Reinigungsmitteln spezialisiert. Viele Produkte, die bereits seit Jahren bei PENNY im Dauersortiment zu finden sind – darunter solche von Persil und Silan –, werden in Wien produziert. „Und das nicht einmal zwei Kilometer Luftlinie vom Stephansdom entfernt“, betont Berthold Benedek, Key Account ­Manager Laundry & Home Care bei Henkel Österreich, stolz. „Der Großteil der PENNY Kunden achtet beim Einkauf sehr genau darauf, woher die gekauften Produkte stammen – das gilt nicht nur für Lebens-, sondern mittlerweile auch verstärkt für Reinigungsmittel“, sagt er. „Und bei Marken wie Persil, Pril oder Silan besteht dieser direkte regionale Bezug.“ Geprüfte heimische Top-Qualität hält er neben beständigen Produktinnovationen für einen der wesentlichsten Erfolgsfaktoren von Henkel in Österreich.

Moderne Alltagshelfer Einige Neuentwicklungen – etwa die vor zehn Jahren eingeführten Blue Star WC-Becken-

„Das Traditionsunternehmen Henkel ist seit über 90 Jahren in Österreich verwurzelt und hat sich in Wien auf die Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln spezialisiert.“ BERTHOLD BENEDEK, Key Account Manager Henkel Österreich

Kultmotiv Das berühmteste historische Werbe­ motiv von Persil stammt aus dem Jahr

1922 und zeigt eine in Weiß gekleidete Dame mit einer Persil-Packung in der Hand.

› 57


ADVERTORIAL

PENNY

T ipps VOM FLECK WEG! Beim großen Weihnachtsessen lassen sich Flecken auf Textilien nicht vermeiden. 4 Tipps zur Erste-Hilfe-­ Vorbehandlung von Weinklecksen & Co. ROTWEIN Den frischen Klecks schnell mit einem hellen Baumwolltuch abtupfen, mit prickelndem Mineralwasser übergießen oder mit Salz bestreuen – und dann nichts wie ab in die Waschmaschine damit! FETT Fettflecken sollten gleich nach ihrer Entstehung behandelt werden. Legen Sie das Textilstück sofort in einer Schüssel mit heißem Wasser und Waschmittel ein, danach gemäß Pflegeanleitung waschen.

LIPPENSTIFT Hartnäckige Lippenstiftspuren können zuerst mit einem Löffel abgekratzt und mit etwas Geschirrspülmittel vorbehandelt werden, bevor die betroffenen Textilien in die Wäsche wandern.

Bereits seit 1927 werden im Wiener Henkel-Werk in Erdberg Wasch- und Reinigungsmittel produziert.

58

steine mit vier Reinigungskugeln – haben sich mittlerweile zum Standard entwickelt. Auch bei den vordosierten Waschmitteln ging Henkel 2019 mit den Persil 4-Kammern-­Discs einen revolutionären neuen Weg. „Produkte wie die Persil Discs haben gegenüber Pulverwaschmitteln große Vorteile“, erklärt Benedek. „Zum einen sind sie praktisch und besonders unkompliziert anzuwenden. Außerdem sind sie höher konzentriert – es reicht also schon eine deutlich kleinere Waschmittelmenge für eine Waschladung aus –, gleichzeitig aber faserschonend.“ Apropos schonend: Auf optimale Hautverträglichkeit achtet man bei Henkel bei Waschmitteln und Weichspülern besonders. Jedes Produkt durchläuft einen umfangreichen, bis zu vier Monate dauernden Testzyklus, der sich im wahrsten Sinne des Wortes gewaschen hat.

Die ersten PersilVerpackungen aus dem Jahr 1907 wurden von Hand aus Strohkarton gefertigt. Heute werden sie aus recyceltem Plastik her­ gestellt.

SCHMANKERL POST WINTER 2020

FOTOS: STEFAN FÜRTBAUER, MARIAN INHOUSE-AGENTUR, JAHR HENKEL AG & CO. KGAA/ALLE RECHTE VORBEHALTEN (6)

KERZENWACHS lässt sich am einfachsten entfernen, indem Sie den Stoff ins Gefrierfach oder Tiefkühlgerät geben und das erstarrte Wachs anschließend abkratzen. Reste bei niedriger Temperatur mit Löschpapier ausbügeln!


ADVERTORIAL

„Das fängt bei dermatologischen Tests an und geht über Produktstabilitäts-Tests bis zu Prüfverfahren, in denen wir den Einfluss von Wärme und Licht abtesten“, erklärt Benedek.

Mit reinem Gewissen

„Wir sind stolz darauf, den PENNY Kunden bereits seit vielen Jahren Qualitätsprodukte aus heimischer Erzeugung anbieten zu können.“

FOTO: xxxxxxxx

PETER MERUNA, Category Manager

Ebenso intensiv auf dem Prüfstand steht bei Henkel das Thema Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. Besonders großes Augenmerk legt man im Henkel-­ Werk in Wien auf das Thema Verpackung. Zwar komme man bei Flüssigprodukten ohne Kunststoff nicht aus, der Anteil an Recycling-PET liege aber bei den meisten Produkten bereits bei 100 Prozent. Sämtliche Flaschenkörper der Marken Silan und Pril bestehen etwa bereits zur Gänze aus recyceltem Kunststoff. Auch bei den beliebten Persil Discs nimmt Henkel in Sachen Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle ein, denn die wasserlösliche Hülle, die die Discs umgibt, ist zu 100 % biologisch abbaubar.

Wenn’s kalt wird, machen wir die Früchte heiß.

Wärmen Sie sich jetzt an einer herrlich fruchtigen Tasse Tee aus dem Früchtegarten® von TEEKANNE. Hier warten köstliche Tee-Kompositionen auf ihre Entdeckung!

Die TEEKANNE macht den Tee. Seit 1882.


RÄTSEL

RÄTSELSPASS FÜR JUNG & ALT

Wort-Spielerei Höchste Zeit, um die Ecke zu denken – mit unserem PENNY Schwedenrätsel für leidenschaftliche Gehirnjogger!

KREUZWORTRÄTSEL FÜR ERWACHSENE MITRÄTSELN Die Auflösung finden Sie auf penny.at/aufloesungen.

1

60

2

3

4

5

6

7

SCHMANKERL POST WINTER 2020


RÄTSEL

KINDERSUCHBILD

Es ist Weihnachten und die beiden Pinguine sind gerade dabei, den Baum zu schmücken – doch im unteren Bild haben sich 5 Fehler eingeschlichen. Finde sie und kreise sie ein!

KINDER

S

D

K

TIER-SUDOKU Die leeren Kästchen müssen mit niedlichen Tieren gefüllt ­werden. In jeder Zeile, jeder Spalte und jedem Block dürfen die verschiedenen Tiere nur ein Mal vorkommen. Sind alle Kästchen korrekt gefüllt, ist das Sudoku geschafft!

ILLUSTRATIONEN: ADOBE STOCK

Schnapp dir eine Schere und schneide die Blättchen mit den ­niedlichen Tieren darauf aus.

✄ ›

SCHMANKERL POST WINTER 2020

61


RÄTSEL

SUCHBILD FÜR ERWACHSENE

Spiel

Auf den ersten Blick sehen diese beiden Bilder gleich aus – aber der Unterschied steckt im Detail! Entdecken Sie die 5 Fehler im unteren Bild?

Schicken Sie uns die Lösung mit Name, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum per Post an PENNY GmbH, Abteilung Marketing, Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wiener Neudorf oder per Mail an gewinn@penny.at. Unter allen Einsendungen verlosen wir 2x 1 tiptoi Starter-Set. Einsendeschluss: 16.12. 2020. Bei Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie automatisch den Teilnahmebedingungen zu. Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter https://www.penny.at/campaigns/schmankerlpost.

FOTOS: MAURITIUS IMAGES (2), HERSTELLER (2)

GEWINN

SUCHEN UND GEWINNEN Die 5 Fehler im unteren Bild finden und mit etwas Glück eines von zwei tiptoi Starter-Sets gewinnen.

62

FOTO: xxxxxxxx

Gegen Durst sind Kräuter gewachsen. Almdudler Original 2 L PET SCHMANKERL POST WINTER 2020


RÄTSEL

Bereit für kniffligen Knobelspaß? Dann nichts wie ran an unsere Sudoku-Rätsel für Anfänger und Fortgeschrittene!

SUDOKU FÜR ERWACHSENE

leicht

2 5

5

mittel

4

8

9 7

8

4

2

5

2

8

6

3

6

7

8

4

3

Kaminwurzerl

~ Ein Stück Heimat ~

100 % Fleisch aus Österreich Von Natur aus laktose- und glutenfrei

5

2

7

4

8 2

6

1

9

6

2

1 7

8 2

4 7

6

4

7 9

9 3

9

6 5

4 7

6

4

6

5

3

1

3 8

2 4 8 6

5

9



PENNY 1X1

. .  . t h c a m 1 2+

3 Mal köstliche Kekse

Adventzeit ohne Kekse? Unmöglich! Kekse ohne großen Aufwand selber backen geht ganz einfach – mit unseren drei flinken Rezepten! Nussbusserl

Buttermilchtaler

Schokoladekipferl

ca. 50 Stück

ca. 30 Stück

ca. 50 Stück

300 g PENNY geriebene Haselnüsse

130 ml Ich bin Österreich Buttermilch

250 g Ich bin Österreich Weizenmehl

3 ECHT BIO! Eier

170 g ECHT BIO! Butter

10 g PENNY Vanillinzucker

180 g Staubzucker

2 TL PENNY Backpulver

200 g Puda Zartbitter-Kuvertüre

+ +

FOTOS: ADOBE STOCK (3), MARIAN INHOUSE-AGENTUR (9)

=

+ +

=

+ +

=

Außerdem: 2 TL Speisestärke, etwas Zitro­nensaft, Salz, 100 g ganze Haselnüsse zum Verzieren

Außerdem: 230 g Weizenmehl, 80 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, etwas geriebene Zitronenschale

Außerdem: 200 g Butter in Stücken, 80 g Staubzucker, 1 Ei, 100 g fein gerie­bene Zartbitterschokolade

Zubereitung: Backrohr auf 160 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eier trennen, Eiklar mit einer Prise Salz erst schaumig, dann mit Staubzucker und Zitronensaft zu Schnee schlagen. Geriebene Nüsse mit Speisestärke vermischen und unter die Masse heben. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, jeweils eine ganze Nuss mittig auf die Busserl setzen und ca. 15 Minuten hellbraun backen.

Zubereitung: Kalte Butter in Stücken in eine Schüssel geben. Das Mehl mit dem Backpulver darübersieben und alles mit den Händen krümelig verkneten. Zucker, ­Vanillezucker, Zitronenschale und Buttermilch hinzufügen und mit den Knethaken zu einem glatten Teig rühren. Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, leicht flach drücken und Taler bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Minuten goldgelb backen.

Zubereitung: Alle Zutaten bis auf die ­ uvertüre verkneten, eine Kugel formen K und 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Teig zu einer Rolle formen, in vier Teile teilen, von den Teigsträngen fingerdicke Stücke abschneiden und zu Kipferln rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen. Kuvertüre erwärmen, die Kipferlspitzen eintauchen und abkühlen lassen.

SCHMANKERL POST WINTER 2020

65


WERBUNG

Schöner, schneller, schlauer. Die neue jö äpp: Jetzt noch einfacher und mit mehr Funktionen. Jetzt mit Flugblättern der jö Partner!

Digitale jö Karte

Flugblatt

jö Rabattsammler

Vorteilsbons

Ihre digitale jö Karte immer mit dabei.

Die Flugblätter unserer jö Partner kompakt vereint.

Ihre aktuelle Rabattstufe immer im Blick.

Alle Ihre aktuellen Vorteilsbons stets griffbereit.

Jetzt jö äpp holen!

Die jö äpp. Einfach schlau einkaufen.

*

Hier downloaden:

Bei immer mehr Partnern in ganz Österreich! * Nur in teilnehmenden ADEG Märkten.


2fach Ös

Blinder Blindtext

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

JETZT NEU

Wertvolle Einkaufsbons

ZUM HERAUSTRENNEN

Gültigkeitszeitraum:

26. 11.–02. 12. 2020

x2

4fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Gültigkeitszeitraum:

03. 12.–09. 12. 2020

x4

Aktionswochen bei PENNY! Sammeln Sie 2fach bis 8fach Ös auf Ihren gesamten Einkauf. Jeder Gutschein ist nur einmal einlösbar.

So einfach geht’s Gutschein heraustrennen und an der Kassa mit der jö Karte vorzeigen. Ös werden sofort gutgeschrieben.

6fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Gültigkeitszeitraum:

10. 12.–16. 12. 2020

x6

8fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

Gültigkeitszeitraum: FOTO: xxxxxxxx

17. 12.–23. 12. 2020

x8 S C H M A N K ERL P O S T FHRER ÜH B SLIN T 2G0 2 0 2 0

› 67


Blinder Blindtext

2fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF Gültig von 26. 11. 2020 bis 02. 12. 2020. Nur mit gültiger jö Karte pro Kunde einmalig auf einen Einkauf einlösbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, PENNY Reisen, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Hauszustellung und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Nicht in bar ablösbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf eingelöst werden. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 26. 11.–02. 12. 2020

4fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF Gültig von 03. 12. 2020 bis 09. 12. 2020. Nur mit gültiger jö Karte pro Kunde einmalig auf einen Einkauf einlösbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, PENNY Reisen, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Hauszustellung und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Nicht in bar ablösbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf eingelöst werden. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

JETZT NEU

Wertvolle Einkaufsbons

ZUM HERAUSTRENNEN

Gültigkeitszeitraum: 03. 12.–09. 12. 2020

6fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF Gültig von 10. 12. 2020 bis 16. 12. 2020. Nur mit gültiger jö Karte pro Kunde einmalig auf einen Einkauf einlösbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, PENNY Reisen, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Hauszustellung und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Nicht in bar ablösbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf eingelöst werden. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Gültigkeitszeitraum: 10. 12.–16. 12. 2020

EINE KARTE, VIELE VORTEILE

8fach Ös

AUF IHREN GESAMTEN EINKAUF

68

Gültigkeitszeitraum: 17. 12.–23. 12. 2020

FOTO: xxxxxxxx

Gültig von 17. 12. 2020 bis 23. 12. 2020. Nur mit gültiger jö Karte pro Kunde einmalig auf einen Einkauf einlösbar. Ausgenommen Gutscheine, Ladebons, PENNY Reisen, Produkte aus Treue-Sammelaktionen sowie Hauszustellung und Artikel mit gesetzlicher Preisbindung. Nicht mit anderen Ö-Sammelaktionen kombinierbar. Nicht in bar ablösbar. Gesammelte Ös können erst ab dem der Aufbuchung folgenden Einkauf eingelöst werden. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

S C H M A N K ERL P O S T H ER B S T 2 0 2 0


Lappland Abenteuer nach

Erleben Sie die Magie Lapplands mit der neuen GladeÂŽ Limited Edition Kollektion


Blinder Blindtext

Das PENNY Team wünscht

frohe Festtage! Unsere Öffnungszeiten

Weihnachten & Silvester

Heiliger Abend Donnerstag

24. 12.

von 7.30* bis 13 Uhr

Silvester Donnerstag

31. 12.

von 7.30* bis 15 Uhr

FOTO: xxxxxxxx

* In ausgewählten Filialen öffnen wir erst um 7.40 Uhr.

70

S C H M A N K ERL P O S T W INTER 2 0 2 0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.