Geistes- und Sozialwissenschaften Katalog 2018

Page 1

SPRACHEN UND LITERATUREN

RECHTSWISSENSCHAFT

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

2018

PE TER LANG

N E U E D E U T S C H S P R AC H IG E T I T E L


Inhalt

Geistes- und Sozialwissenschaften

Geschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kunst und Architektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Medien und Kommuni­­kation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Medizin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Musik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Pädagogik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Philosophie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Politik ­w issenschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Psychologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Soziologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Theater- und Filmwi­ssenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Theologie und Religions­w issenschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Wirtschafts­w i­ssenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Die Peter Lang Verlagsgruppe

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

53

Unsere Repräsentanten – Print . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Unsere Repräsentanten – eBooks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Benutzen Sie bitte das Bestellformular, bestellen Sie online unter www.peterlang.com oder senden Sie Ihre Bestellung an order@peterlang.com


1

Sub-Classification

Geschichte

Oliver Auge • Martin Göllnitz (Hrsg.)

Mit Forscherdrang und Abenteuerlust Expeditionen und Forschungsreisen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Der Sammelband vereint in sich zehn Beiträge der Ringvorlesung mit dem Titel «Mit Forscherdrang und Abenteuerlust», die die Abteilung für Regionalgeschichte der ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel im Sommersemester 2016 durchgeführt hat. In ihren verschriftlichten Beiträgen betrachten die Autorinnen und Autoren des Bandes die Geschichte der Expeditions- und Forschungsreisen als interuniversitäres und transnationales Phänomen. Erstmalig wird konkret für eine Hochschule und der an ihr forschenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach der Bedeutung und Relevanz von Expeditionen und Forschungsreisen gefragt. Dadurch erarbeiten sie unter anderem für die dänische Galathea-, die englische Challenger- oder die Kieler Plankton-Expedition gänzlich neue Erkenntnisse und Ergebnisse.

Gerhard Aumüller • Irmtraud Sahmland (Hrsg.)

Karrierestrategien jüdischer Ärzte im 18. und frühen 19. Jahrhundert Symposium mit Rundtisch-Gespräch zum 200. Todestag von Adalbert Friedrich Marcus (1753-1816) Adalbert Friedrich Marcus (1753-1816) setzte als bedeutender Mediziner zahlreiche gesundheitspolitische Innovationen durch. Eine Voraussetzung für diese weitreichenden Handlungsoptionen war die Konversion vom jüdischen zum christlichen Glauben. Die Beiträge dieses Bandes verorten Marcus in seinen familiären, gesellschaftlichen und kulturellen Bezügen und Vernetzungen. Im Vergleich mit anderen jüdischen Ärzten der Sattelzeit (Stieglitz, Herz, Wolf, Henle, Stilling, Eichelberg) werden Bedingungen des Wirkens und Strategien der Karriereplanung analysiert. Nicht alle konvertierten, so dass auch der persönliche Stellenwert ihrer Religionszugehörigkeit thematisiert wird. Das Rundtisch-Gespräch zielt auf eine strukturelle Zusammenschau und Bewertung der individuellen Strategien jüdischer Ärzte; sie werden in ihren Bedingungszusammenhängen diskutiert, um zugleich weitere Forschungsperspektiven zu konturieren.

Frankfurt am Main, 2017. 258 S., 16 s/w Abb. Kieler Werkstücke. Reihe A: Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte. Bd. 49

Berlin, 2018. 353 S., 13 farb. Abb., 10 s/w Abb., 1 Tab.

geb.

ISBN 978-3-631-72291-6 CHF 66.– / €D 56.95 / €A 58.60 / € 53.30 / £ 44.– / US-$ 64.95

geb.

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74362-1 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

ISBN 978-3-631-72292-3

CHF 70.– / €D 62.95 / €A 64.– / € 53.30 / £ 44.– / US-$ 64.95

Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte. Marburger Schriftenreihe. Bd. 4 ISBN 978-3-631-74124-5 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95


2

Sub-Classification Geschichte

Meral Avci • Wolfgang Gieler (Hrsg.)

Heike Bormuth

Karen Bruhn

Die türkische Bourgeoisie – Ursprung, Entwicklung, Gegenwart

Patrons of the Priests

Das Kieler Kunsthistorische Institut im Nationalsozialismus

Die Regierungsübernahme durch die AKP 2002 war ein Erdrutsch auf breiter Ebene. Seitdem unterliegt die Türkei politisch und wirtschaftlich einem dynamischen Prozess. Dabei fallen nicht nur die AKP-Politiker auf, sondern auch die türkischen Unternehmer. Während die Politiker medial öfters aufgegriffen werden, ist über die türkische Bourgeoisie kaum etwas bekannt, weshalb dieser Sammelband mit einem deduktiven Ansatz die Geschichte der türkischen Bourgeoisie thematisiert. Er nimmt zunächst eine allgemeine Erläuterung des Begriffs Bourgeoisie vor, der anschließend auf die türkische Bourgeoisie übertragen wird. Die darauf folgenden Aufsätze setzen sich mit konkreten Fragestellungen auseinander, die den Zeitraum von den Ursprüngen der Bourgeoisie im Osmanischen Reich bis in die Gegenwart abdecken.

Kirchliche Patronage im Spannungsfeld englischer Reformation und Religionspolitik (1540–1630) Die sozialhistorische Studie behandelt ein Thema der Reformation. Sie widmet sich der Identifizierung der verschiedenen Akteure des kirchlichen Patronagesystems und der detaillierten Aufarbeitung ihrer unterschiedlichen und unterscheidbaren Absichten und Handlungsweisen bei der Bestimmung von Glaubensvermittlern. Um dabei die Zusammenhänge mit den unterschiedlichen konfessionellen Milieus sichtbar zu machen, wurden die stark katholisch verhaftete Grafschaft Yorkshire und das protestantische Shire Kent als Untersuchungsgegenstände ausgewählt. Ob nun diese Milieus oder doch der staatliche Kontext bestimmend für eine Akteursgruppe waren, zeigt der weitere Blick auf die Religionspolitik.

Lehre und Forschung im Kontext der «deutschen Kunst» Die Untersuchung liefert im Rahmen der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel neue Erkenntnisse über das Kunsthistorische Institut der CAU und das Engagement seiner Ordinarien Arthur Haseloff und Richard Sedlmaier im NS-Staat. Hierfür beleuchtet die Studie nicht nur die Biographien der Akteure, sondern analysiert u.a. auch deren Lehrveranstaltungen und ihr Mitwirken in NS-spezifischen Forschungsprojekten. Diese Betrachtungen werden um die Untersuchung der wissenschaftlichen Publikationen der Akteure ergänzt, so dass ein umfassender Einblick in die Verstrickung der universalistisch und international ausgerichteten Fachdisziplin der Kunstgeschichte in die Ideologisierungsprojekte des nationalsozialistischen Regimes erfolgt.

Frankfurt am Main, 2017. 137 S., 4 farb. Abb. Frankfurt am Main, 2017. 538 S., 14 s/w Abb., 9 farb. Abb., 9 s/w Tab. Frankfurt am Main, 2017. 169 S.

Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte. Bd. 28

Kieler Werkstücke. Reihe A: Beiträge zur schleswigholsteinischen und skandinavischen Geschichte. Bd. 47

geb.

ISBN 978-3-631-67390-4 CHF 35.– / €D 29.95 / €A 30.80 / € 28.– / £ 23.– / US-$ 33.95

geb.

ISBN 978-3-631-72287-9 CHF 110.– / €D 94.95 / €A 97.60 / € 88.80 / £ 73.– / US-$ 106.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-06714-9 CHF 31.– / €D 27.95 / €A 28.– / € 23.30 / £ 19.– / US-$ 28.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72288-6 CHF 116.– / €D 105.95 / €A 106.60 / € 88.80 / £ 73.– / US-$ 107.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72631-0 CHF 37.– / €D 32.95 / €A 33.60 / € 28.– / £ 23.– / US-$ 33.95

ISBN 978-3-631-72630-3 CHF 35.– / €D 29.95 / €A 30.80 / € 28.– / £ 23.– / US-$ 33.95


3

Geschichte

Lothar Burchardt

Heiko Conrad

Uwe Czubatynski (Hrsg.)

Amerikas langer Arm

Geschichte und Wundergeschichten im Werk des Kirakos Ganjakec‘i (13. Jh.)

Die evangelischen Pfarrarchive der Stadt Brandenburg

Kontroversen um die Nutzung von Grönland im Zweiten Weltkrieg Die Studie analysiert die Hintergründe des nordamerikanischen Engagements in Grönland während des Zweiten Weltkriegs. Speziell fragt sie nach den Motiven von Kanada und den USA einerseits, Dänemark und Deutschland andererseits sowie nach den Grenzen, die den Akteuren jeweils gesetzt waren.

Armenien zwischen Chasaren und Arabern, Franken und Mongolen Die mittelalterliche armenische Geschichtsschreibung ist von Bedeutung nicht nur für die Kenntnis der Ereignisse im Gebiet des Transkaukasus, sondern auch Kleinasiens, des Nahen Ostens und Zentralasiens. Ebenso grundlegend ist sie aber auch für das Verständnis der modernen Entwicklungen und politischen Verhältnisse in diesem geographischen Großraum. Wie sehr die armenische mit der Geschichte der gesamten Region verknüpft ist, wird im Werk des Kirakos Ganjekec‘i (d.h. aus Ganjak, dem heutigen Gəncə/Gandscha) anschaulich. Die Darstellung fasst Ereignisse vom 4. bis zum 13. Jahrhundert zusammen und beschreibt Armenien neben kurzen Perioden der politischen Machtentfaltung als Schlüsselposition konkurrierender Großmächte, Schauplatz von Invasionen, Kampfplatz religiös-politischer Konzepte und Durchgangsroute von Handelswegen. Diese Quelle in ihrem Kontext zu analysieren, ist Zielsetzung dieses Buches.

Findbuch zu den Beständen im Domstiftsarchiv Brandenburg Die Stadt Brandenburg an der Havel verfügt mit ihren fünf großen Hauptkirchen über eine reiche Tradition kirchlichen Lebens. Sämtliche Pfarrarchive dieser Kirchen werden heute im Domstiftsarchiv Brandenburg aufbewahrt und sind dort fachgerecht verzeichnet worden. Dieses Findbuch vereinigt diese Bestände nun erstmals in einem Band und erschließt die fast 2.500 Verzeichnungseinheiten durch ein Register und exemplarische Abbildungen für die Forschung. Eine ausführliche Einleitung behandelt sowohl das Schicksal der einzelnen Kirchen als auch den spezifischen Inhalt der einzelnen Archivbestände. Das Material ist nicht nur für die Kirchengeschichte im engeren Sinne, sondern ebenso für die Stadtgeschichte, Kunstgeschichte, Familiengeschichte, Schulgeschichte und Kulturgeschichte relevant.

Berlin, 2018. 322 S. Frankfurt am Main, 2017. 412 S., 17 s/w Abb., 5 s/w Tab.

Berlin, 2018. 546 S., 3 farb. Abb., 1 s/w Tab.

Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Bd. 35

geb.

ISBN 978-3-631-73520-6 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

br.

ISBN 978-3-631-72889-5 CHF 104.– / €D 89.95 / €A 92.50 / € 84.10 / £ 69.– / US-$ 101.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73521-3 CHF 73.– / €D 66.95 / €A 67.30 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72890-1 CHF 110.– / €D 99.95 / €A 100.90 / € 84.10 / £ 69.– / US-$ 101.95

eBook (SUL)

ISBN 978-3-631-73992-1 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95 ISBN 978-3-631-74013-2

CHF 86.– / €D 77.95 / €A 78.50 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95


4

Geschichte

Bogusław Dybaś • Irmgard Nöbauer • Ljiljana Radonić (Hrsg.)

Auschwitz im Kontext Die ehemaligen Konzentrationslager im gegenwärtigen europäischen Gedächtnis Das Buch ist eine Bestandsaufnahme der KZGedenkstättenlandschaft in Österreich und Polen. Die Autoren gehen der Frage nach, welchen Stellenwert Auschwitz als Pars pro Toto für die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager im Diskurs über den Zweiten Weltkrieg einnimmt. Dieser Frage wird vor dem Hintergrund der Erinnerungsarbeit und Museumspädagogik von Gedenkstätten und Museen, der Darstellung von Konzentrationslagern in Lehrbüchern für den schulischen Geschichtsunterricht in Österreich, Deutschland und Polen sowie Zeitzeugenprojekten auf den Grund gegangen.

Richard Faber • Uwe Puschner (Hrsg.)

Karl Filser

Luther

Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort

zeitgenössisch, historisch, kontrovers Die Bundesrepublik Deutschland blickt seit neun Jahren auf Luther und das 500. Reformationsjubiläum. Im letzten Jahr der sogenannten Luther-Dekade erscheint dieser um Historisierung, Kontextualisierung und Entmythologisierung Luthers im Besonderen, der Reformation im Allgemeinen bemühte, interdisziplinäre und interkonfessionelle Sammelband. Er hinterfragt Personenkult und reformatorische Exklusivität. Reformation gibt es synchron wie diachron nur im Plural. Schon zeitgenössisch stehen Reformierte, Täufer und Non-Konformisten nebeneinander, gemeinsam mit Reformkatholizismus und Humanismus. Von letzterem vor allem nahmen Aufklärung, Menschenrechte und Demokratie ihren Ausgang. Der Sammelband widmet sich zudem dem obrigkeitlichen, staatskonformen, nationalistischen und rassistischen Luthertum, u.a. den in seinem Zeichen stehenden Jubiläen zurückliegender Jahrhunderte. Die visuelle Propaganda der Reformationsepoche wird kritisch analysiert, namentlich die Cranach-Werkstatt in den Blick genommen. Auch die Bedeutung der Lutherschen Bibelübersetzung wird relativiert und dem Wittenberger Reformator überhaupt eine Anzahl anderer bedeutender Personen wie Pico della Mirandola, Erasmus, Castellio und Spee an die Seite und ihm gegenübergestellt. Problematisiert werden schließlich Luthers Radikalisierung altkirchlicher Traditionen insbesondere des Nominalismus und Augustinismus.

Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Wolfgang Hasberg und Eugen Kotte Karl Filser gehört zur ersten Generation von Geschichtsdidaktikern, von denen Reflexionen in engem Zusammenhang mit der fachwissenschaftlichen Forschung betrieben wurden. Diesem Selbstverständnis trägt die Aufsatzsammlung Rechnung, indem sie Beiträge präsentiert, in denen folgende Themenfelder behandelt werden: Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts, Didaktik der Geschichte, Geschichtskultur und Geschichtsunterricht, Landes-, Regional- und Lokalgeschichte im bayerischen Schwaben. Die Zusammenschau der Beiträge, die Karl Filser zwischen 1972 und 2013 zu diesen Themenfeldern verfasste, erweist sich als eine spannende Lektüre, bei der das wissenschaftliche Profil des Autors zutage tritt, der Ordinarius für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg war.

Frankfurt am Main, 2017. 776 S., 9 s/w Abb., 32 farb. Abb., 2 s/w Tab.

Frankfurt am Main, 2017. 392 S., 20 s/w Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 222 S., 22 s/w Abb., 3 s/w Tab.

Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire. Bd. 50

Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken. Bd. 5

geb.

ISBN 978-3-631-73671-5 CHF 52.– / €D 44.95 / €A 46.20 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

geb.

ISBN 978-3-631-67730-8 CHF 93.– / €D 79.95 / €A 82.20 / € 74.70 / £ 61.– / US-$ 90.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73672-2 CHF 55.– / €D 49.95 / €A 50.50 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-07242-6 CHF 98.– / €D 88.95 / €A 89.60 / € 74.70 / £ 61.– / US-$ 90.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72913-7 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

ISBN 978-3-631-72912-0 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95


5

Geschichte

Christoph Frilling

Himmlers Rennfahrer Bernd Rosemeyer, der SSHauptsturmführer aus Lingen Bernd Rosemeyer, der weltberühmte Autorennfahrer der 30er Jahre, galt nach seinem Unfalltod 1938 als Vorbild für Generationen von rennsportbegeisterten Anhängern weltweit. Dass seine Rennkarriere eng verbunden war mit seiner Mitgliedschaft in der SS, ist zwar seit langem bekannt, wurde aber selten problematisiert. Rosemeyer wird bis heute weithin als unpolitischer Mensch dargestellt, der gezwungen gewesen sei, sich mit den Nationalsozialisten einzulassen, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, als Rennfahrer auftreten zu können. Das Buch untersucht die genaueren Umstände der Verstrickung Rosemeyers in den Nationalsozialismus und wendet sich gegen eine Fortsetzung eines unkritischen Rosemeyer-Kults. Anlass für diese Studie ist die geplante Eröffnung eines privaten Rosemeyer-Museums in Lingen.

Dominika Gortych • Guido Hinterkeuser • Łukasz Skoczylas (Hrsg.)

Erinnerungsimplantate – Der (Wieder-)Aufbau der Schlösser in Posen und Berlin im interdisziplinären Vergleich Die interdisziplinäre Studie zu den (Wieder-) Aufbauprojekten des Berliner und Posener Schlosses verdeutlicht die unterschiedlichen Intentionen von Erinnerungsimplantaten. Die Autoren untersuchen die historische und kunstgeschichtliche Bedeutung der Schlösser mit Blick auf den Verlauf der Entscheidungsprozesse und der begleitenden Pressedebatten sowie schließlich auf die öffentliche Wahrnehmung der Bauten. Während das Berliner Projekt sich unter weitgehender Ausblendung der politischen zumindest ansatzweise auf die kulturelle Tradition Preußens beruft und als ein wichtiges Image-Projekt Deutschlands fungiert, hat das Posener fast ausschließlich eine lokale und politische Dimension, die nur im Kontext der Konkurrenz polnischer Städte um nationale Bedeutung zu verstehen ist.

Barbara von Hindenburg

Die Abgeordneten des Preußischen Landtags 1919–1933 Biographie – Herkunft – Geschlecht Die Studie befasst sich mit den Abgeordneten, die zwischen 1919 und 1933 in die Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und den Preußischen Landtag gewählt wurden. Unter den knapp 1.400 Abgeordneten waren nach der 1918 erfolgten Einführung des Frauenwahlrechts erstmals auch Parlamentarierinnen. Die Herkunft der Abgeordneten bis zu ihrem Einzug in den Landtag wird in fraktions- und erstmals in geschlechtervergleichender Perspektive analysiert. Eine Grundlage der Analyse sind die Biographien der Abgeordneten, die von der Verfasserin zugleich in einem «Biographischen Handbuch» vorgelegt werden. Die Untersuchung wendet die zentralen Kategorien «historische und familiale Generation» sowie «Raum» an.

Frankfurt am Main, 2017. 193 S., 9 s/w Abb., 6 farb. Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 480 S., 18 farb. Abb., 4 s/w Abb., 2 s/w Tab.

Frankfurt am Main, 2017. 111 S., 1 s/w Abb.

Geschichte – Erinnerung – Politik. Bd. 18

Zivilisationen und Geschichte. Bd. 44

br.

ISBN 978-3-631-73371-4 CHF 24.– / €D 19.95 / €A 20.50 / € 18.70 / £ 16.– / US-$ 22.95

geb.

ISBN 978-3-631-72504-7 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73372-1 CHF 25.– / €D 21.95 / €A 22.40 / € 18.70 / £ 16.– / US-$ 22.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72556-6 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-07048-4 CHF 110.– / €D 99.95 / €A 100.90 / € 84.10 / £ 69.– / US-$ 101.95

ISBN 978-3-631-67651-6 CHF 104.– / €D 89.95 / €A 92.50 / € 84.10 / £ 69.– / US-$ 101.95


6

Geschichte

Barbara von Hindenburg (Hrsg.)

Christoph Koch

Karl-Peter Krauss

Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags

Das Potsdamer Abkommen 1945–2015

Die Mitgliederentwicklung der Neuapostolischen Kirche in der NS-Zeit

Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933 Mit diesem Handbuch werden erstmals die Biographien von allen Abgeordneten der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags 1919– 1933 vorgelegt. Das Land Preußen galt in der Weimarer Republik als demokratisches «Bollwerk». Erstmals zogen 1919 auch Frauen in das Parlament ein. Das Handbuch ermöglicht den Zugriff auf eine in Vielfalt und Aussagekraft umfassende Zusammenstellung personengebundener Daten und Fakten zur Geschichte des deutschen und preußischen Parlamentarismus. In den Biographien spiegeln sich verschiedene Epochen in Deutschland – Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik Deutschland bzw. DDR. Die Verfolgung von Abgeordneten im Nationalsozialismus und Stalinismus wurde besonders erforscht und dokumentiert, um Erinnerung möglich zu machen.

Rechtliche Bedeutung und historische Auswirkungen Der Sammelband behandelt die rechtliche und historische Bedeutung des Potsdamer Abkommens, das festlegt, wie die Alliierten ihre durch Debellation des Dritten Reiches erworbene oberste Regierungsgewalt über Deutschland wahrzunehmen gedachten. Die Intention war die Schaffung eines demokratischen Deutschland, von dem hinfort keine Gefahr für den Weltfrieden ausgehen sollte. Zu den Hindernissen ihrer Verwirklichung gehört der Ausbruch des Kalten Kriegs, der das brisante Patt von Ost und West erzeugte, das Europa eine seiner längsten Friedenszeiten eintrug. Dazu gehört zudem das westdeutsche Gegenprogramm, das die Verbindlichkeit des Abkommens für Deutschland leugnet und ihm die Behauptung des Fortbestands des Deutschen Reiches über den 8.5.1945 und die Identität der BRD mit diesem entgegensetzt. Beide Widerstände fanden in der Aufnahme der BRD in das westliche Bündnis zusammen, durch die sich die BRD in der von den Nationalsozialisten angestrebten Koalition sah und Hoffnungen auf eine Revision der Niederlage hegte, denen der «2+4-Vertrag» ein vorläufiges Ende setzt.

Decodierung einer Meistererzählung? Der Autor analysiert die Mitgliederentwicklung der Neuapostolischen Kirche in der NSZeit. Weitgehend unwidersprochen vertrat die einschlägige Forschung bisher die Auffassung eines dynamischen Wachstums. Dieses Postulat galt zugleich als Indikator für die Konformität der Kirche gegenüber dem NS-Regime. Doch gab es tatsächlich eine erhebliche Zunahme der Mitglieder oder handelt es sich um eine «Meistererzählung»? Wurde auf eine intensive Grundlagenforschung verzichtet? Ging es darum, einer präjudizierten Erzählperspektive gerecht zu werden? Wenn dies der Fall ist, dann bedarf es der Decodierung eines solchen Narratives. Für die Analyse wurde umfangreiches, bislang unerforschtes Quellenmaterial aus staatlichen und kirchlichen Archiven herangezogen. So gibt die Publikation neue Impulse für die Bewertung der Geschichte dieser Kirche in der NS-Zeit.

Frankfurt am Main, 2017. 2790 S. Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire. Bd. 45 Frankfurt am Main, 2017. 335 S.

Frankfurt am Main, 2017. 142 S., 6 farb. Abb., 17 s/w Abb., 8 s/w Tab.

geb.

ISBN 978-3-631-67091-0 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

geb.

CHF 364.– / €D 332.95 / €A 335.40 / € 279.50 / £ 228.– / US-$

eBook (SUL)

336.95

CHF 86.– / €D 77.95 / €A 78.50 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73540-4 CHF 31.– / €D 27.95 / €A 28.10 / € 23.40 / £ 20.– / US-$ 28.95

geb.

ISBN 978-3-631-67652-3

CHF 346.– / €D 299.95 / €A 307.40 / € 279.50 / £ 228.– / US-$ 336.95 eBook (SUL)

ISBN 978-3-653-07049-1

ISBN 978-3-653-06343-1

ISBN 978-3-631-73539-8 CHF 29.– / €D 24.95 / €A 25.70 / € 23.40 / £ 19.– / US-$ 28.95


7

Geschichte

Moritz Lange

Christina Lentz

Eva Lettermann

Die gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region Ionien

«Exaltare» und «Stabilire» – Legitimierungsstrategien der Medici im Übergang zum Herzogtum

Täterhandeln im Nationalsozialismus

Studien zu den ionischen Siedlungen von ihrer Gründung bis zu ihrer Eroberung durch die Perser Der Kontakt zu fremden Völkern führt zu Adaptionen und gesellschaftlichen sowie kulturellen Veränderungen. Diesem Prozess waren bereits die Griechen ausgesetzt, die infolge der als Ionische Wanderung bezeichneten Migration an die kleinasiatische Westküste kamen. Hier trafen sie auf den östlichen Kulturkreis und interagierten mit der indigenen Bevölkerung sowie den Phrygern, Lydern und Karern. Der Autor untersucht über einen interdisziplinären Ansatz, inwieweit das neue Umfeld Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die politische Entwicklung der ionischen Siedlungen in ihrer Frühzeit hatte. Dabei geht er auch der Frage nach, ob man im Fall der Siedlungen von einer homogenen oder einer durch unterschiedliche Einflüsse geprägten heterogenen Region Ionien sprechen muss.

Die Autorin untersucht den Aufstieg der Medici, die durch geschicktes Agieren in den Bereichen «Territorium, Dynastie und Diplomatie sowie Memoria» zu «Herzögen der Republik» avancierten. Insbesondere dem zweiten Herzog Cosimo I. (1537–1574) gelang es, die Stellung der Familie auf Dauer zu festigen. Die Autorin betrachtet Theorie und Praxis frühneuzeitlicher Legitimität und erweitert das bislang gebräuchliche methodisch-begriffliche Repertoire. Das Buch bereichert die primär kunstgeschichtlich orientierte Mediciforschung um neue Forschungsansätze und leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis frühneuzeitlicher Herrschaftsstrukturen.

Ein Unterrichtsmodell zum historischen Lernen über die Shoah Die Autorin setzt sich sowohl fachwissenschaftlich, fachdidaktisch als auch familienbiografisch mit individuellem Täterhandeln im Nationalsozialismus auseinander. Die Motivation hierzu war die kritische Aufarbeitung der Biografie ihres Großonkels, eines NS-Verbrechers in den besetzten Niederlanden. Aufbauend auf den theoretischen Erkenntnissen konzipiert die Autorin ein Unterrichtsmodell zum historischen Lernen über die Shoah für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II. Sie reflektiert ihre Unterrichtserfahrungen. Die Studie vereinigt somit als Hybrid historisch-empirische Täterforschung, didaktisch-normative Überlegungen zur Konstruktion eines Unterrichtsmodells und subjektorientiert-reflexive Perspektiven.

Berlin, 2018. 501 S., 1 farb. Abb., 8 s/w Abb. Frankfurt am Main, 2017. 486 S., 13 s/w Abb. Berlin, 2018. 345 S., 6 Tab.

Italien in Geschichte und Gegenwart. Bd. 37

Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken. Bd. 6

br.

ISBN 978-3-631-73479-7 CHF 85.– / €D 72.95 / €A 75.– / € 68.20 / £ 56.– / US-$ 82.95

geb.

ISBN 978-3-631-73231-1 CHF 99.– / €D 84.95 / €A 87.30 / € 79.40 / £ 65.– / US-$ 95.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74374-4 CHF 89.– / €D 80.95 / €A 81.80 / € 68.20 / £ 56.– / US-$ 82.95

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74766-7 CHF 99.– / €D 94.95 / €A 95.30 / € 79.40 / £ 65.– / US-$ 95.95

ISBN 978-3-631-73367-7

CHF 104.– / €D 94.95 / €A 95.30 / € 79.40 / £ 65.– / US-$ 95.95

ISBN 978-3-631-74768-1 CHF 99.– / €D 84.95 / €A 87.30 / € 79.40 / £ 65.– / US-$ 95.95


8

Geschichte

Christoph Lüthy • Franz König (Hrsg.)

Stephanie Mayer-Tarhan

Herbert Lüthy – Die Bilderhandschrift von Ennenda

Zwischen Diktatur und Europa

Herbert Lüthy (1918–2002), einer der bedeutendsten Schweizer Historiker und Essayisten des 20. Jahrhunderts, erlangte wegen seiner virtuosen Verknüpfung von akademischer Geschichtsschreibung und Journalismus internationale Anerkennung. In der ab 2005 erschienenen siebenbändigen Werkausgabe sind seine wissenschaftlichen und essayistischen Arbeiten gesammelt und erneut zugänglich gemacht worden. Unbekannt geblieben ist jedoch seine satirische Schweizergeschichte, die er als frühreifer Gymnasiast in den Jahren 1933–1935, der Zeit der anbrechenden «Geistigen Landesverteidigung», gezeichnet hat. Dieser witzige Jugendstreich wurde anonym 1962 als «Bilderhandschrift von Ennenda» für einen kleinen Kreis Eingeweihter publiziert und ist längst vergriffen. In der jetzigen Ausgabe erscheint diese Chronik erstmals unter dem Namen des Autors. Der renommierte Zürcher Historiker Jakob Tanner geht in seinem Vorwort auf den geschichtlichen Platz und die erneute Relevanz dieser karikierten Schweizergeschichte ein. In einer biographischen Skizze ergründet Christoph Lüthy die Entstehungsgeschichte dieser Chronik im Spannungsfeld familiärer und geistiger Einflüsse.

Joaquín Ruiz-Giménez und der spanische Katholizismus, 1936–1977 Der Spanische Bürgerkrieg (1936–1939) endete mit dem Sieg der aufständischen Generäle. In der bis zum Tode General Francos im Jahre 1975 bestehenden Diktatur war die katholische Kirche neben dem Militär, der faschistischen Falange und den Monarchisten eine der wesentlichen Stützen des Regimes. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs standen insbesondere die transnational organisierten katholischen Laien im Spannungsverhältnis zwischen der Diktatur und dem sich parallel vollziehenden Europäischen Integrationsprozess. Die Auswirkungen dieser Situation auf das Verhältnis zum Regime werden in der Biographie des katholischen Laien Joaquín Ruiz-Giménez (1913–2009) deutlich. Der ehemalige Bildungsminister unter Franco wandelte sich zum entschiedenen Kritiker des Regimes.

Mira Miladinović Zalaznik • Dean Komel (Hrsg.)

Freiheit und Gerechtigkeit als Herausforderung der Humanwissenschaften Freedom and Justice as a Challenge of the Humanities Humanwissenschaften bilden die Grundlage der kultur-zivilisatorischen Überlieferung der heutigen Welt. Es scheint aber, dass die gesellschaftlich-ökonomische Entwicklung und der techno-wissenschaftliche Fortschritt sie, global betrachtet, an den Rand des gesellschaftlichen Geschehens gerückt und ihre Rolle in Bildung, Kultur und Forschung ins Wanken gebracht hätten. In der Auseinandersetzung mit den aktuellen gesellschaftlichen Krisen, die unser Verständnis der Freiheit und Gerechtigkeit berühren, setzt sich erneut das Bewusstsein über die Bedeutung der humanistischen Überlieferung für die Akzeptanz und den Aufbau einer gemeinsamen Zukunft durch wie auch für die Anerkennung der Unterschiedlichkeit der Welt und der Würde eines jeden Einzelnen. Die Bedeutung und die Perspektiven der Humanwissenschaften heute werden von 22 Autorinnen und Autoren in diesem Sammelband des Forums für Humanwissenschaften erörtert.

Frankfurt am Main, 2017. 370 S., 1 s/w Tab.

Bern, 2017. 144 S. geb.

ISBN 978-3-0343-3165-4

CHF 78.– / €D 66.95 / €A 69.30 / € 63.– / £ 52.– / US-$ 75.95

Transformationen – Differenzierungen – Perspektiven. Mainzer Studien zur Neuzeit. Bd. 1

Bern, 2018. 376 S., 1 farb. Abb., 5 s/w Abb., 1 Tab.

geb.

ISBN 978-3-631-73205-2 CHF 78.– / €D 66.95 / €A 68.80 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

geb.

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-0343-3171-5 CHF 112.– / €D 101.95 / €A 103.20 / € 86.– / £ 70.– / US-$ 103.95

ISBN 978-3-631-73206-9

CHF 82.– / €D 74.95 / €A 75.10 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

ISBN 978-3-0343-3170-8 CHF 107.– / €D 91.95 / €A 94.60 / € 86.– / £ 70.– / US-$ 103.95


9

Geschichte

Peter Pichler

Klaus Schroeder • Jochen Staadt (Hrsg.)

Martin Schürrer

Zeitgeschichte als Lebensgeschichte

Die Grenze des Sozialismus in Deutschland

Die Schauenburger in Nordelbien

Überlegungen zu einer emanzipativen und aktuellen Zeithistoriographie

Alltag im Niemandsland

Das Buch präsentiert einen programmatischen Ansatz einer aktuellen Zeithistorie und versteht sich als kritischer Beitrag der Orientierungswissenschaft im Anschluss an das Spätwerk Michel Foucaults. Die derzeitige Diskussion setzt sich nur ungenügend mit der Epoche seit 1989 auseinander. Globalisierung, regionale Integration, wirtschaftliche Krisen, Migration, Finanzwirtschaft und Terrorismus kennzeichnen eine neue Geschichte. Neue Freiheiten und Ambivalenzen der Kultur in Digitalisierung, Migration und Kommunikation bewirken Unsicherheiten, Ängste und Orientierungsverluste, gar den Zusammenbruch lange vorherrschender Identitätslandschaften. Das Buch greift dies auf, verortet sich theoretisch in der neuen Zeit und schlägt empirische Themenbereiche vor.

Zwischen 1949 und 1989 prägten Gewalthandlungen und Menschenrechtsverstöße die Lage an der innerdeutschen Grenze. Die SEDDiktatur konnte ihre Existenz gegen die andauernde Massenflucht aus der DDR nur durch die Errichtung eines mörderischen Grenzregimes behaupten. Dieser Band befasst sich mit den Begleitumständen des DDR-Grenzregimes. Er enthält Beiträge zu den historischen, regional- und alltagsgeschichtlichen Begleitumständen des DDR-Grenzregimes, zu seiner Vorgeschichte von 1945 bis 1949 und zu seiner juristischen Aufarbeitung nach der Wiedervereinigung. Autorinnen und Autoren: Stefan Appelius, Kerstin Eschwege, Joachim Heise, Ralph Kaschka, Gerhard Schätzlein, Angela Schmole, Enrico Seewald, Klaus Schroeder, Jochen Staadt.

Die Entwicklung gräflicher Handlungsspielräume im 12. Jahrhundert Mit der Vergabe von Grafenrechten an Adolf I. in Holstein und Stormarn begann im Winter 1110/11 die wechselhafte Geschichte der Schauenburger Familie nördlich der Elbe. Im Fokus der Studie steht die Leitfrage, wie sich die drei schauenburgischen Grafen des 12. Jahrhunderts trotz ihrer scheinbar handlungsunfähigen Ausgangslage eine bis 1201 beachtliche Herrschaftsposition in Nordelbien erarbeiteten und warum diese binnen weniger Monate zusammenbrach. Mit dem methodischen Konzept der Handlungsspielräume werden auf vier Analyseebenen die Aktionen der Grafen in ihren Zeitläufen in herrschaftlicher, finanzieller, personeller und militärischer Hinsicht untersucht, um die Ausweitung der schauenburgischen Spielräume, den ihnen gesetzten Grenzen und das Zurückdrängen des gräflichen Gestaltungsrahmens dynamisch zu deuten.

Frankfurt am Main, 2017. 418 S.

Frankfurt am Main, 2017. 140 S.

Berlin, 2018. 542 S., 40 s/w Abb., 11 Tab., 3 Graf.

Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel. Bd. 23

Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin. Bd. 25

Kieler Werkstücke. Reihe A: Beiträge zur schleswigholsteinischen und skandinavischen Geschichte. Bd. 50

geb.

ISBN 978-3-631-65968-7 CHF 41.– / €D 34.95 / €A 36.– / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

geb.

ISBN 978-3-631-74236-5 CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-05416-3 CHF 43.– / €D 38.95 / €A 39.20 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73261-8 CHF 98.– / €D 88.95 / €A 89.80 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95

ISBN 978-3-631-74237-2

CHF 58.– / €D 55.95 / €A 56.– / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

ISBN 978-3-631-72439-2 CHF 93.– / €D 79.95 / €A 82.20 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95


10

Geschichte

Thomas Sirges

Arno Strohmeyer • Lena Oetzel (Hrsg.)

Nina Ulrich

Die deutschen Friedensnobelpreiskandidaten im Kaiserreich 1901–1918

Historische und systematische Fallstudien in Religion und Politik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert

Das Museum Anatomicum am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg

Der Friedensnobelpreis ist weltweit der renommierteste Friedenspreis. Bislang hat sich die Forschung auf die Preisträger konzentriert und den Konkurrenten nur bei strittigen Entscheidungen größere Beachtung geschenkt. Neben den Konkurrenten verzeichnen die Bewerberlisten eine beachtliche Zahl von Außenseitern, deren Wirken kaum vermuten lässt, dass sie einmal für den Friedensnobelpreis nominiert waren. Beide Gruppen – Konkurrenten und Außenseiter – müssen als ein bislang unerforschter Teil der Geschichte des Friedensnobelpreises gelten. Das Buch stellt die deutschen Kandidaten von 1901 bis 1918 vor, beleuchtet die Hintergründe und Begleitumstände ihrer Kandidatur und sucht nach einer Antwort auf die Frage, warum kein Deutscher im Kaiserreich mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden ist.

Das Buch untersucht in unterschiedlichen räumlichen Kontexten den Zusammenhang von Religion und Politik vom 7. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit. Aus historischer, theologisch-systematischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive werden die Verflechtung der Religion mit Macht und Gewalt sowie der Umgang mit religiöser Pluralität in der Vergangenheit vor Augen geführt. Besondere Aufmerksamkeit finden die Weltreligionen Christentum und Islam. Die AutorInnen analysieren die Wurzeln aktueller Problemlagen und die vielfältige politische Instrumentalisierung des Religiösen sowie die Grundkonstellationen im historischen Wandel.

Provenienzforschung zu einer Lehrsammlung des 19. Jahrhunderts Unter dem Einfluss neuer Ansätze und Methoden der wissenschaftlichen Bearbeitung von dinglichen Objekten als Quellen für historische Forschung beschäftigt sich die Provenienzforschung innerhalb der Museologie intensiv mit der «Sprache der Objekte». Die Autorin betreibt Provenienzforschung an drei ausgewählten Objekten der anatomischen Sammlung der Universität Marburg, die im Museum Anatomicum – Medizinhistorisches Museum der Philipps-Universität Marburg ausgestellt sind, und bringt die Objekte so «zum Sprechen». Dabei bieten anatomische Präparate menschlichen Ursprungs («human remains») erweiterte Perspektiven. Denn neben ihrer Objektgeschichte selbst können auch die Lebens- und Leidensgeschichten der Personen, die hinter den Präparaten stecken, anhand von Patientenakten, Sektionsprotokollen und Katalogeinträgen rekonstruiert w ­ erden.

Frankfurt am Main, 2017. XXXVIII, 202 S. 109 farb. Abb., 3 farb. Tab.

Frankfurt am Main, 2017. 356 S., 18 s/w Abb., 8 s/w Tab.

Frankfurt am Main, 2017. 268 S.

Norwegische Beiträge zur Germanistik. Bd. 1

Salzburger interdisziplinäre Diskurse. Bd. 9

Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte. Marburger Schriftenreihe. Bd. 3

geb.

ISBN 978-3-631-71852-0 CHF 78.– / €D 66.95 / €A 68.80 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

geb.

ISBN 978-3-631-66323-3 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.– / £ 46.– / US-$ 67.95

geb.

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-05638-9 CHF 73.– / €D 66.95 / €A 67.20 / € 56.– / £ 46.– / US-$ 67.95

eBook (SUL)

ISBN 978-3-631-73071-3

CHF 82.– / €D 74.95 / €A 75.10 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

ISBN 978-3-631-73478-0 CHF 66.– / €D 56.95 / €A 58.60 / € 53.30 / £ 44.– / US-$ 64.95 ISBN 978-3-631-73715-6

CHF 70.– / €D 62.95 / €A 64.– / € 53.30 / £ 44.– / US-$ 64.95


11

Geschichte

Johanna Umbach

Bastian Vergnon

Lenka Veselá

Missionarische Weiblichkeit und Identitätskonstruktion

Die sudetendeutschen Sozialdemokraten und die bayerische SPD 1945 bis 1978

Ritter und Intellektueller – Hieronymus Beck von Leopoldsdorf (1525-1596) und seine Bibliothek

Die Chile-Mission der Menzinger Kreuzschwestern im frühen 20. Jahrhundert Das Buch beschäftigt sich mit der Chile-Mission der Menzinger Schwestern vom Heiligen Kreuz Anfang des 20. Jahrhunderts. In der Mission konnten sie in Bereichen agieren, die in Europa normalerweise Frauen unzugänglich waren und legitimierten diesen erweiterten Handlungsbereich durch die Konstruktion einer gelungenen Missionarinnenidentität. Die Studie zeichnet diskursanalytisch auf, wie die Schwestern dabei «eigene» und «fremde» kulturelle Elemente verhandelten. Im Zusammenhang mit der erst kurz zuvor erfolgten gewaltsamen Eingliederung der Region und des indigenen Volkes der Mapuche in den chilenischen Staat war die Vermittlung europäischer Wissensordnungen eine machtvolle Aufgabe, die die Missionarinnen im Sinne einer Zivilisierungsmission ausführten.

Sudetendeutsche und SPD nimmt die Allgemeinheit seit den 1970er Jahren eher als Gegner wahr. Dass aber vor allem die sudetendeutschen Sozialdemokraten in der bayerischen Sozialdemokratie eine starke Rolle spielten, ist mittlerweile in Vergessenheit geraten. Basierend auf umfangreichen Archivrecherchen und Zeitzeugeninterviews zeigt die Studie nicht nur die Verankerung dieser Vertriebenen-Gruppe in der Bayern-SPD, sondern auch die Versuche der Partei, diese Personen für sich zu gewinnen. Dabei schlägt das Werk einen Bogen von der Vorgeschichte in der Tschechoslowakei bis 1945, über die heute ebenfalls unbekannte «selbstorganisierte» Vertreibung der «Aktion Ullmann» bis hin zu den Kämpfen um Einfluss in der Sudetendeutschen Landsmannschaft während der Neuen ­Ostpolitik.

Das Buch stellt die bisher unbekannte, einzigartige österreichische Bibliothek der Ritterfamilie Beck von Leopoldsdorf aus dem Ende des 16. Jahrhunderts vor. Diese ging Ende des Dreißigjährigen Krieges als Kriegsbeute nach Schweden und wurde dort zerstreut. Die Büchersammlung gehörte zu den progressiven Typen von Adelsbibliotheken. Die Autorin stellt diese Bibliothek in Kontext zu anderen zeitgenössischen aristokratischen Bibliotheken der habsburgischen Länder und offenbart hierbei den intellektuellen Horizont des Bibliotheksbesitzers. Ein Teil der Monographie ist auch eine virtuelle Rekonstruktion dieser Bibliothek in Form einer detaillierten Bestandsaufnahme.

Frankfurt am Main, 2017. 264 S., 19 Abb. Hispano-Americana. Geschichte, Sprache, Literatur. Bd. 54

Frankfurt am Main, 2017. 508 S., 5 farb. Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 464 S., 12 s/w Abb., 14 farb. Abb., 6 s/w Tab., 6 s/w Graf.

geb.

ISBN 978-3-631-72834-5 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

br.

ISBN 978-3-631-73535-0 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72835-2 CHF 73.– / €D 66.95 / €A 67.30 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73536-7 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

eBook (SUL)

ISBN 978-3-631-72359-3 CHF 99.– / €D 84.95 / €A 87.30 / € 79.40 / £ 65.– / US-$ 95.95 ISBN 978-3-631-72591-7

CHF 104.– / €D 94.95 / €A 95.30 / € 79.40 / £ 65.– / US-$ 95.95


12

Geschichte

Jens Boye Volquartz

Christoph Weber (Hrsg.)

Dorothea Weltecke (Hrsg.)

Friesische Händler und der frühmittelalterliche Handel am Oberrhein

Jansenismus und Bischofsamt

Neue Aramäische Studien

Lebensläufe von 50 Amis de la vérité im französischen Episkopat des 18. Jahrhunderts

Geschichte und Gegenwart

Die Studie befasst sich mit dem oberrheinischen Ausläufer des sonst eher im Nordseeraum wahrgenommenen Friesenhandels. Die friesischen Handelsaktivitäten als Vorgänger des Hansehandels annehmend analysiert der Autor die Handelsorganisation der Friesen fern ihrer Heimatregion und die Interdependenzen zwischen dem von ihnen getragenen Fernhandel und der städtischen Entwicklung der oberrheinischen Bischofsstädte Mainz, Worms, Straßburg und Basel. Die Ergebnisse veranschaulichen nicht bloß Handelsrouten, Logistik, Warensortiment und Vertriebssystem friesischer Händler auf der Rheinroute, sondern auch deren Wirkung am Oberrhein, insbesondere hinsichtlich der Ausprägung eines zur frühmittelalterlichen Zeit einzigartigen Städtetypus, dessen Spuren noch heute im Stadtbild sichtbar sind.

Ohne seine Bischöfe hätte der Jansenismus im 18. Jahrhundert nicht bis zur Französischen Revolution überleben können. Hier werden 50 zeitgenössische Biographien von Amis de la vérité im französischen Episkopat, die unter Louis XIV, Louis XV und Louis XVI den Gedanken an die christliche Gnadenlehre und die strenge Moral aufrechterhielten und gegen den Ultramontanismus und die Jesuiten kämpften, neu herausgegeben und ausführlich kommentiert.

Dieser Sammelband zeichnet die Konstituierung und erste Arbeitsphase der Forschungsstelle für Aramäische Studien nach. Die Aufsätze gehen aus unterschiedlichen Veranstaltungen hervor. Sie spiegeln die Forschungsinteressen der aramäischen Initiatoren wieder, die im Vergleich zu den traditionellen syrischen Forschungen in Deutschland neue inhaltliche Themen insbesondere aus Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft beleuchten. Prominente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie junge Autorinnen und Autoren bearbeiten Themen von der Antike bis zur Gegenwart. Viele Beiträge wurden von Aramäern verfasst. Der Band möchte zur Weiterentwicklung der syrischen Studien und zu ihrer Verankerung in neuen wissenschaftlichen Disziplinen beitragen.

Frankfurt am Main, 2017. X, 157 S. Kieler Werkstücke. Reihe A: Beiträge zur schleswigholsteinischen und skandinavischen Geschichte. Bd. 46

Frankfurt am Main, 2017. 360 S., 22 s/w Abb.

Frankfurt am Main. VI, 361 S., 1 Graf.

Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte. Bd. 27

Schola Nisibina - Beṯ Sefro da-Nṣiḇin. Bd. 1

geb.

ISBN 978-3-631-66667-8 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

geb.

ISBN 978-3-631-73113-0 CHF 78.– / €D 66.95 / €A 68.80 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-06112-3 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73170-3 CHF 98.– / €D 88.95 / €A 89.80 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95

ISBN 978-3-631-73115-4

CHF 82.– / €D 74.95 / €A 75.10 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

ISBN 978-3-631-73131-4 CHF 93.– / €D 79.95 / €A 82.20 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95


13

Geschichte

Frank Wiedemann

Wolfgang Wüst (Hrsg.)

Helmut Zschocke

Psychologen im Konzentrationslager – Methoden und Strategien des Überlebens

Bayerns Adel ― Mikro- und Makrokosmos aristokratischer Lebensformen

Geheimnisvolles Alsenviertel am Bundeskanzleramt

Unter Mitarbeit von Lisa Bauereisen

Der Ort des Bundeskanzleramts und die daneben liegende Grünfläche des Spreebogens verbergen ein Geheimnis. Sie bildeten das noble Alsenviertel. Dessen letzter steinerner Zeuge ist die Schweizer Botschaft. Viele prominente Persönlichkeiten haben hier gewohnt und gewirkt: Minister, Generäle, hohe Beamte, ausländische Botschafter, Großgrundbesitzer, Unternehmer, Ärzte und Künstler. Hier befanden sich außerdem der kaiserliche Generalstab und das NS-Innenministerium. Die Namen der Bewohner finden sich im Berliner Adressbuch. Aber erst zusätzliche Quellen erhellen die bemerkenswerten, teilweise unbekannten wechselhaften Schicksale so mancher Prominenter. Unter der NS-Herrschaft schlägt die Stunde des Alsenviertels – bereits im Frieden!

In der Studie wird anhand von Fallbeispielen (Ernst Federn, Viktor Frankl, Ella Lingens, Louis Tas) untersucht, inwieweit «psychologisch» Ausgebildete – neben den Psychologen also auch Psychoanalytiker – alternative Überlebensstrategien im Konzentrationslager entwickeln und anwenden konnten. Die Untersuchung wird mittels einer psychoanalytischen Textinterpretation, der tiefenhermeneutischen Kulturanalyse, durchgeführt. Dabei wird insbesondere die Erinnerungsliteratur überlebender Psychologen nicht nur auf die manifest enthaltenen symbolisierten, sondern auch auf die latenten desymbolisierten Interaktions- und Sinnzusammenhänge hin analysiert. Es konnte im Ergebnis ein Fundus an Strategien ermittelt werden, deren Anwendung eine professionsspezifische Ausbildung förderte oder erforderte.

Bayerns Adel schließt primär die Adelslandschaft im Gebiet des heutigen Bayern ein. Die Autoren des Bandes untersuchen Lebensformen, kommunikative Netzwerke sowie Familien- und Herrschaftsstrukturen im, mit und unter dem herzoglichen, kurfürstlichen und königlichen Hause Wittelsbach. Es geht nicht nur um Politik, Reichstags- oder Kreistagsgeschehen mit Adelsrepräsentation, Finanzen, Kredite, Geld und Schulden, Privilegien und Recht. Weitere Themen sind das Jagdwesen, die Sakralkultur in den zahllosen Hof-, Schlossund Burgkapellen, die Schatzkammern sowie die familienbezogene Ikonographie repräsentativer Residenzen und Palais. Betrachtet werden zudem die Unterhaltungs-, Informationsund Kommunikationsstrukturen.

Frankfurt am Main, 2017. 827 S., 1 s/w Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 380 S., 48 farb. Abb., 13 s/w Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 233 S., 174 s/w Abb., 1 farb. Abb.

geb.

ISBN 978-3-631-72919-9 CHF 142.– / €D 122.95 / €A 126.40 / € 115.– / £ 94.– / US-$ 138.95

geb.

ISBN 978-3-631-73453-7 CHF 66.– / €D 56.95 / €A 58.60 / € 53.30 / £ 44.– / US-$ 64.95

br.

eBook (SUL)

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-06783-5 CHF 37.– / €D 32.95 / €A 33.60 / € 28.– / £ 23.– / US-$ 33.95

ISBN 978-3-631-72920-5

CHF 150.– / €D 136.95 / €A 138.– / € 115.– / £ 94.– / US-$ 138.95

ISBN 978-3-631-73924-2

CHF 70.– / €D 62.95 / €A 64.– / € 53.30 / £ 44.– / US-$ 64.95

ISBN 978-3-631-67499-4 CHF 35.– / €D 29.95 / €A 30.80 / € 28.– / £ 23.– / US-$ 33.95


14

Sub-Classification

Kunst und Architektur

Agnes Bube

Alltagsgegenständliche Kunst und ihr Erkenntnis- und Wirkungspotenzial Reflexionsprozesse und konkrete Erfahrung Die besondere Wirkkraft von Kunstwerken, die Gebrauchsgegenstände der Alltagswelt konkret einbeziehen, ausstellen oder verwandeln, liegt in der verblüffenden Abweichung vom Gewohnten am Gewohnten selbst. Diese Studie untersucht die Erfahrung von Offenheit und Mehrdeutigkeit an alltagsgegenständlicher Kunst hinsichtlich einer Modifikation alltäglicher Wahrnehmungen, Erwartungen und Einstellungen. Durch die Zusammenführung ausgewählter Positionen aus Kunstwissenschaft, Phänomenologie und Kognitionswissenschaft erschließt die Autorin ein neues Forschungsfeld und begründet das Potenzial alltagsgegenständlicher Kunst in Bildungszusammenhängen. Aus der sinnlich-reflexiven Auseinandersetzung mit Kunstwerken resultiert am Ende der eigens entwickelte Kunstvermittlungsansatz «Nah am Werk».

Francine Giese • Ariane Varela Braga (Hrsg.)

A Fashionable Style Carl von Diebitsch und das maurische Revival Als ein globales Phänomen des 19. Jahrhunderts belegt das Maurische Revival die Faszination westlicher Architekten für das islamische Erbe von al-Andalus. Dieses spielte eine zentrale Rolle im Werk Carl von Diebitschs (1819–1869), der als einer der ersten deutschen Architekten die nasridischen Bauten Granadas, die spektakulären Paläste der Alhambra, den Alcázar von Sevilla und die Moschee-Kathedrale von Córdoba in den Jahren 1846-1847 vor Ort studierte und ihren ornamentalen Reichtum in zahlreichen Bleistiftskizzen und Aquarellen festhielt. Vom 27. Oktober 2017 bis zum 10. Januar 2018 wurden Carl von Diebitschs Architekturstudien und Bauentwürfe im Rahmen der im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin stattfindenden Ausstellung «A Fashionable Style. Carl von Diebitsch und das Maurische Revival» erstmals in Deutschland gezeigt. Die vorliegende Publikation wurde begleitend zur Ausstellung konzipiert und bietet einen vertiefenden Blick auf die gezeigten Exponate und thematischen Schwerpunkte. Der Fokus liegt dabei auf Carl von Diebitschs Jahren an der Berliner Bauakademie, seinen Studien zur islamischen Architektur von alAndalus und seinen neo-maurischen Bauten und Interieurs in Deutschland und Kairo. Weitere Aspekte sind der Löwenhof als Nukleus des Alhambra-Stils und seine Transformation im 19. Jahrhundert, Owen Jones’ international gefeierter Alhambra Court von 1854, die serielle Reproduktion nasridischer Architektur und Ornamentik in Form von Gipsabgüssen, Architekturmodellen und Möbelstücken oder die Bedeutung von Stuck und Eisen im Werk des preußischen Architekten.

Frankfurt am Main, 2017. 324 S., 13 farb. Abb., 13 s/w Abb. LiteraturFilm. Beiträge zur Medienästhetik. Bd. 11

Bern, 2017. 278 S., 96 farb. Abb.

geb.

ISBN 978-3-631-73806-1 CHF 78.– / €D 66.95 / €A 68.80 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

br.

eBook (SUL)

eBook (SUL)

ISBN 978-3-631-73816-0

CHF 82.– / €D 74.95 / €A 75.10 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

ISBN 978-3-0343-2939-2 CHF 66.– / €D 56.95 / €A 58.30 / € 53.– / £ 44.– / US-$ 63.95 ISBN 978-3-0343-2936-1

CHF 69.– / €D 62.95 / €A 63.60 / € 53.– / £ 44.– / US-$ 63.95


Kunst und Architektur

Heike Köckler

Umweltbezogene Gerechtigkeit Anforderungen an eine zukunftsweisende Stadtplanung Dieser Band präsentiert eine theoretische und empirische Analyse zu umweltbezogener Gerechtigkeit, aus der Anforderungen an eine zukunftsweisende Stadtplanung abgleitet werden. Die Grundlage für die empirische Analyse zum Umgang von Haushalten mit Luft- und Lärmbelastungen im Wohnumfeld bietet das MOVE-Modell, welches zwei psychologische Theorien vereint. Mit Hilfe dieses umweltpsychologischen Zugangs gelingt es, Determinanten für umweltbezogene Verfahrensgerechtigkeit herauszuarbeiten. Hierbei wird die Situation von Menschen in belasteten Wohngebieten und von Menschen mit einem türkischen Migrationshintergrund im Besonderen betrachtet. Als Schlussfolgerung für die Planung fordert die Autorin, die Vulnerabilität von Bevölkerung in der Stadtplanung systematisch zu verfolgen.

Frankfurt am Main, 2017. XXVI, 248 S. Stadtentwicklung. Urban Development. Bd. 2 geb.

ISBN 978-3-631-73318-9 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95 eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73403-2 CHF 73.– / €D 66.95 / €A 67.30 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

15


16

Sub-Classification

Medien und Kommuni­­ kation

Anna Artwińska • Anja Tippner (Hrsg.)

Ieva Reinersmann

Nach dem Holocaust

Symbole des Lebenslaufes

Medien postkatastrophischer Vergegenwärtigung in Polen und Deutschland Der Band behandelt die Nachwirkungen und das Nachleben der Shoah in Polen und in Deutschland. Die Begriffe des Postkatastrophischen und der Vergegenwärtigung verweisen darauf, dass die Beiträge den Schwerpunkt nicht auf das eigentliche Ereignis, sondern auf sein Nachleben legen, d.h. auf die Art und Weise, wie die Shoah in Künsten, Medien und durch Institutionen präsent gehalten wird. Der Sammelband untersucht Formen medialer Vermittlung der Shoah. Die Beiträger arbeiten die ästhetischen und diskursiven Eigenheiten sowie die Besonderheiten deutscher oder polnischer Konstellationen heraus. Die Schwerpunkte der Auseinandersetzungen liegen einerseits in öffentlichen und historischen Diskursen, andererseits im Bereich ästhetischer Vermittlung.

Dieses Buch befasst sich mit Symbolen des Lebenslaufes. Im Rahmen der Individualisierung sind die kollektiv verbreiteten Bilder des Lebenslaufes aus dem kulturellen Raum weitgehend verschwunden. Das Hauptziel der Autorin ist die empirische Erforschung aktuell verbreiteter Vorstellungen vom menschlichen Lebenslauf in Form von Bildern, Metaphern und konkreten Zeichnungen. Sie kombiniert dabei im methodischen Design qualitative und quantitative Zugänge miteinander und analysiert neben alters- und geschlechtstypischen Effekten auch kulturelle Einflüsse im Vergleich von Deutschland und Litauen zueinander.

Frankfurt am Main, 2017. 304 S., 12 farb. Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 292 S.

Heidelberger Publikationen zur Slavistik. Bd. 38

Psychologie und Gesellschaft. Bd. 16

geb.

ISBN 978-3-631-66880-1 CHF 62.– / €D 52.95 / €A 54.50 / € 49.50 / £ 41.– / US-$ 59.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-06542-8 CHF 65.– / €D 58.95 / €A 59.40 / € 49.50 / £ 41.– / US-$ 59.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72895-6 CHF 73.– / €D 66.95 / €A 67.30 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

ISBN 978-3-631-72047-9 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95


17

Sub-Classification

Medizin

Günter Alwin Müller

Gesundheit – Vom (bio) technologischen, (eigen) verantwortlichen, fairen und realistischen Umgang Dieses Buch untersucht ausgewählte ethische Aspekte im Umgang mit Zivilisationskrankheiten, die während der Erforschung, Prädiktion, Diagnose und Therapie dieser Krankheiten sowohl theoretisch als auch praktisch von großer Bedeutung sind. Die Untersuchung geht davon aus, dass im Laufe der Menschheitsgeschichte die moderne biomedizinische Forschung magische Vorstellungen durch ein exakt zu vermessendes und beschreibbares Weltmodell ersetzt hat, welches den Menschen mit kausal-mechanistischen Erklärungen für seine Gesunderhaltung selbst verantwortlich macht. Die Identifikation von Risikofaktoren wie Zivilisationskrankheiten dämpft diese Verschiebung von Verantwortlichkeit allerdings empfindlich. Die Erfolge und das Leistungsvermögen moderner Biomedizin maskieren Probleme und Misserfolge in der Auseinandersetzung mit diesen Risikofaktoren. Der Autor diskutiert dies anhand einer Gegenüberstellung von Extrempositionen.

Katrin Neumann • Harald Andreas Euler • Hans-Georg Bosshardt • Susanne Cook • Patricia Sandrieser • Peter Schneider • Martin Sommer • Georg Thum

Stottern und Poltern: Entstehung, Diagnose, Behandlung Die Leitlinie zu Redeflussstörungen Wissenschaftler und Stottertherapeuten stellen gemeinsam die aktuellen und gesicherten Erkenntnisse zu Redeflussstörungen (Stottern und Poltern) vor. Sie zeigen, dass Stottern in hohem Maße erblich ist, mit strukturellen und funktionellen Hirnveränderungen einhergeht und ein neurologisches Störungsbild darstellt. Sie räumen auf mit der Vorstellung, dass Stottern durch frühkindliche Erfahrungen hervorgerufen wird: Eltern eines stotternden Kindes haben in der sprachlichen Erziehung nichts falsch gemacht. Die Autoren benennen Therapien, die Stottern beseitigen oder zumindest mindern können, und Therapien, die populär sein mögen, aber nicht wirken. Das Buch ist ein hilfreicher Ratgeber für Betroffene, ein umfangreiches Nachschlagewerk für Stottertherapeuten und eine maßgebliche Leitlinie für Ärzte.

Frankfurt am Main, 2017. 288 S., 4 Grafiken, 18 Tab. Frankfurt am Main, 2017. 359 S., 6 s/w Abb., 8 farb. Abb.

Sprachentwicklung. Verlauf, Störung, Diagnostik, Intervention. Bd. 9

geb.

ISBN 978-3-631-71846-9 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-71847-6 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72284-8 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

ISBN 978-3-631-72283-1 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95


18

Sub-Classification

Musik

Sarah-Lisa Beier

Walter Bühler

Benjamin Britten als Friedenskomponist

Aristoxenos und Pythagoras

Perspektiven zur Musikvermittlung Die Autorin untersucht interdisziplinär, ob der britische Komponist Benjamin Britten auch als Musikpädagoge verstanden werden kann. Ausgehend von seiner pazifistischen Grundhaltung analysiert sie ausgewählte Friedenswerke seines Œuvres: von einer bis dato unveröffentlichten Kompositionsskizze und seinem «wahren Opus Nr. 1», «Our Hunting Fathers», bis hin zum populären «War Requiem». Musikalisch-dramatische Analysen legen pädagogische Intentionen offen. Hieran anknüpfend zeigt die Autorin Perspektiven zur Musikvermittlung für erwachsene Laien auf. Das hierzu entwickelte didaktische Konzept möchte Einführungsveranstaltungen im Konzertbetrieb bereichern und auch denjenigen Besuchern Brittens Kompositionsprinzipien zugänglich machen, die keine Notenkenntnisse besitzen.

Ein elementarmathematischer Streifzug durch die Geschichte der musikalischen Skalen und Intervalle Das Nachdenken über Musik ist seit der Antike eng mit der Mathematik verbunden. Auf seinem interdisziplinären Streifzug durch die gemeinsame Geschichte dieser beiden Disziplinen beschränkt sich das Buch nicht auf Pythagoras und die platonische Tradition, sondern bezieht Aristoxenos und die aristotelische Tradition gleichberechtigt in die Betrachtung ein. Der Streifzug, der auch ein historisches Gesamtbild vermitteln will, beginnt in der Antike und endet in der Barockzeit mit den Gedanken Werckmeisters zu Stimmung und Temperatur. Mehrere wichtige historische Werke der Musiktheorie werden dabei kritisch untersucht, und zwar besonders in rechnerischer Hinsicht. Dadurch erscheint nicht nur die Musiktheorie, sondern manchmal auch die Geschichte der Mathematik in einem ungewohnten Licht.

Frankfurt am Main, 2017. 430 S., 67 s/w Abb., 28 farb. Abb., 32 s/w Tab. Europäische Hochschulschriften. Reihe 36: Musikwissenschaft. Bd. 279

Frankfurt am Main, 2017. 512 S., 50 s/w Abb., 85 s/w Graf., 75 s/w Tab.

br.

ISBN 978-3-631-72253-4 CHF 87.– / €D 74.95 / €A 77.10 / € 70.10 / £ 57.– / US-$ 84.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72695-2 CHF 92.– / €D 82.95 / €A 84.10 / € 70.10 / £ 57.– / US-$ 84.95

eBook (SUL)

ISBN 978-3-631-72429-3 CHF 116.– / €D 99.95 / €A 102.80 / € 93.50 / £ 76.– / US-$ 112.95 ISBN 978-3-631-73091-1

CHF 122.– / €D 110.95 / €A 112.20 / € 93.50 / £ 77.– / US-$ 112.95


19

Musik

Olaf Enderlein

Die Entstehung der Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss Dieses Buch rekonstruiert die von 1910 bis 1917 reichende Entstehungsgeschichte der 1919 uraufgeführten Oper «Die Frau ohne Schatten» von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Anhand neu aufgefundener Quellen war es möglich, die Arbeitsweise von Strauss zu beschreiben und eine Systematik der Kompositionsskizzen zu erstellen. Die detaillierte Rückverfolgung der Werkgenese umfasst die Eingriffe von Strauss in Hofmannsthals Libretto, eine Klassifikation der einzelnen Skizzentypen sowie eine Darstellung des vielschichtigen Kompositionsprozesses auf der Grundlage der Kompositionsstadien. Die Präsentation des Monologs der Kaiserin im III. Akt in seiner ursprünglichen, durchkomponierten Fassung bietet eine zusammenfassende Erläuterung der Kompositionsweise von Richard Strauss.

Thomas Gartmann • Andreas Marti (Hrsg.)

Matteo Giuggioli • Inga Mai Groote (Hrsg.)

Der Kunst ausgesetzt

Eine Geographie der Triosonate

Beiträge des 5. Internationalen Kongresses für Kirchenmusik, 21.–25. Oktober 2015 in Bern

Beiträge zur Gattungsgeschichte im Europäischen Raum

Ein reiches Programm mit Konzerten und Gottesdiensten, Referaten und Diskussionen prägte den 5. Internationalen Kirchenmusikkongress, der Ende Oktober 2015 in Bern stattfand. Dabei wurde das Verhältnis von Religion, Kirche und Liturgie zur Musik aus musikwissenschaftlicher, historischer und theologischer Sicht betrachtet. Der Kongressband enthält die Hauptreferate, aber auch Beiträge zu einigen der Workshops, die zwischen Reflexion und Praxis vermittelten – von Perspektiven des zukünftigen Orgelbaus bis zu Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Musik und ­Liturgie. Aufgenommen wurde auch eine Auswahl von Einblicken in die Arbeitsgebiete von Doktorandinnen und Doktoranden, die diese im Rahmen eines Forschungskolloquiums präsentiert hatten; zudem wird der Schlussgottesdienst des Kongresses im Berner Münster dokumentiert – mit der Predigt, Beiträgen zur Zusammenarbeit und zum Entstehungsprozess der Neukomposition von Lukas Langlotz und Gedanken von Teilnehmenden. Ergänzt wird der Band durch eine Übersicht über alle Veranstaltungen und einen Bericht zu den vorhergehenden Kongressen.

Die Triosonate nimmt für die Instrumentalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts eine Stellung ein, die der des Streichquartetts für das folgende Jahrhundert nicht unähnlich ist: Sie erweist sich als die wichtigste Gattung der Kammermusik, in der grundsätzliche Satzund Kompositionsweisen von Instrumentalmusik weiterentwickelt werden und die auch in Produktion und Zirkulation einen zentralen Platz einnimmt. Der vorliegende Band, dessen Beiträge sich italienischen und europäischen Kontexten der Triosonate widmen, wählt mit der Idee einer «kulturellen Geographie» einen methodischen Ansatz, der es erlaubt, über die bisher bekannten grossen Entwicklungslinien und Namen hinaus die bislang kaum systematisch betrachteten Zusammenhänge zwischen verschiedenen Orten und regionalen Ausprägungen zu untersuchen. Gattungsgeschichtliche Aspekte lassen sich so mit einer intensiveren Untersuchung von Netzwerken und Zentren der Komposition und Verbreitung verknüpfen.

Bern, 2017. 339 S., 4 s/w Abb., 2 farb. Abb., 1 s/w Tab., 19 Notenbeispiele

Bern, 2018., 233 S., 4 s/w Abb., 17 s/w Tab., 38 Notenbeispiele

Perspektiven der Opernforschung. Bd. 25

Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II. Bd. 57

Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II. Bd. 59

geb.

ISBN 978-3-631-67307-2 CHF 133.– / €D 115.95 / €A 118.20 / € 107.50 / £ 88.– / US-$ 129.95

br.

ISBN 978-3-0343-2387-1 CHF 40.– / €D 33.95 / €A 35.20 / € 32.– / £ 27.– / US-$ 38.95

br.

eBook (SUL)

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-0343-2620-9 CHF 66.– / €D 63.95 / €A 64.40 / € 53.70 / £ 43.– / US-$ 64.95

Frankfurt am Main, 2017. 814 S.

ISBN 978-3-653-06544-2

CHF 140.– / €D 127.95 / €A 129.– / € 107.50 / £ 88.– / US-$ 129.95

ISBN 978-3-0343-2562-2

CHF 42.– / €D 37.95 / €A 38.40 / € 32.– / £ 27.– / US-$ 38.95

ISBN 978-3-0343-2619-3 CHF 66.– / €D 56.95 / €A 58.30 / € 53.– / £ 44.– / US-$ 63.95


20

Musik

Matthias Kruse

Marion Mäder

Claudia Maurer Zenck (Hrsg.)

Fritz Jöde 1906-1923 – Pädagogik im Umbruch zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Kreative Kontinuität – Die Transformation des judäospanischen Liedes in Israel

Musik, Bühne und Publikum

Fritz Jöde (1887-1970) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Musikerziehung des 20. Jahrhunderts. Über jene Lebensjahre, die Jöde als Volksschullehrer in Hamburg verbrachte, ist aber nur wenig bekannt. Dieses Buch füllt das Desiderat. Es ergibt sich ein Bild, das Fritz Jöde insbesondere als einen radikalalternativen Pädagogen zeigt. Ausgehend von Momenten der Kulturkritik und in Abkehr von der überkommenen «Lernschule» vertritt Jöde eine Pädagogik, die den «ganzen» Menschen und die Gemeinschaft in den Mittelpunkt rückt. Letztlich verfolgt Fritz Jöde die Erziehung eines «Neuen Menschen». Hierzu soll die Schule ihren Beitrag leisten, indem sie an die «schöpferischen Kräfte» des Menschen anknüpft und ihn in die Lage versetzt, Zukunft «unbedingt» zu gestalten.

Diese Studie erörtert die Transformation des judäo-spanischen Liedes osmanischer und marokkanischer Tradition in ein israelisches Repertoire. Sie bedient sich kulturhistorischer, philologischer, ethnologischer und soziologischer Methoden. Die Autorin erläutert die Spannung zwischen kultureller und nationaler Identität der Sefarden und beschreibt, wie ihre musikalische Identität in Israel Bestätigung findet. Bedeutend ist hierfür eine Vielzahl von Institutionen und Individuen, die das aktuelle Repertoire formen. Die Analyse dieses vielschichtigen Prozesses gibt Einblick in die Rekonstruktion der Lieder und ihre identitätsstiftende Funktion. Mythen, die mit der Diaspora verknüpft sind, finden ebenso Erläuterung wie aktuelle Strategien für A rrangement, Performance und mediale ­ ­Verbreitung.

Frankfurt am Main, 2017. XI, 488 S., 5 farb. Abb.

Berlin, 2018. 291 S., 19 Abb., 2 Tab.

Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft. Bd. 32

br.

ISBN 978-3-631-72435-4 CHF 101.– / €D 86.95 / €A 89.40 / € 81.30 / £ 67.– / US-$ 97.95

geb.

ISBN 978-3-631-59195-6 CHF 52.– / €D 44.95 / €A 46.20 / € 42.– / £ 35.– / US-$ 50.95

br.

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74736-0 CHF 52.– / €D 49.95 / €A 50.40 / € 42.– / £ 35.– / US-$ 50.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74225-9 CHF 43.– / €D 38.95 / €A 39.20 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

Materialien zum Hamburger Stadttheater 1770–1850 Grundlage der in diesem Band gesammelten Studien ist der überlieferte Bestand an Aufführungsmaterialien des Musiktheaters in Hamburg. Besonderheiten des Stadttheaters gegenüber Hoftheatern betreffen u. a. den Spielplan, das Publikum und die Kritik. Musik im Theater wurde zu verschiedenen, auch politischen, Anlässen als Kommunikationsmittel mit dem Publikum genutzt. Die Bühne diente auch dem Aufbau eines Konzertwesens, dessen Veranstalter und Programme sich allmählich änderten. Die frühe Aufführungsgeschichte und Rezeption des «Freischütz» in Hamburg ist für die seit 1815 ersehnte «Nationaloper» von Interesse. Mozarts Opern hatten eine Sonderstellung im Spielplan. Ihr Erfolg beruhte auch auf ihren Bearbeitungen als «deutsche» Opern. Deren Veränderungen, exemplifiziert am «Dom Juan», erhellen die ­Erwartungen des Publikums.

Bern, 2017. 204 S., 39 s/w Abb., 5 s/w Tab.

ISBN 978-3-631-72436-1

CHF 106.– / €D 96.95 / €A 97.60 / € 81.30 / £ 67.– / US-$ 97.95

ISBN 978-3-631-74133-7 CHF 41.– / €D 34.95 / €A 35.90 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95


21

Musik

Aloyse Michaely

Corinna Müller-Goldkuhle

Benedikt Schubert

Das verwehrte Opfer

Facetten der Einsamkeit in musikalischen Monodramen des 20. Jahrhunderts

Bild, Affekt, Inventio

Strawinskys biblisches Alterswerk «Abraham and Isaac» mit einem Blick zurück auf «The Flood»

Musikdidaktische Zugänge

Die biblische Kantate «Abraham and Isaac», ein Werk über die Kraft des Glaubens, handelt von dem alttestamentlichen Vater, der bereit ist, auf göttliche Anweisung hin seinen einzigen Sohn zu opfern. Wenn Strawinskys späte Vertonung sein wahrscheinlich am schwersten zugängliches Werk ist, so liegt das weniger am Stoff, der durch die Jahrhunderte hindurch immer wieder Anstoß erregt hat, als an der musikalischen Umsetzung. In ihrer kompositorischen Dichte, ihrer extremen Reduktion der Mittel und scheinbaren Emotionslosigkeit gibt sie den Genesis-Text adäquat wieder. Diese nüchtern-herbe Strenge wird noch deutlicher im Vergleich mit dem unmittelbar vorausgehenden Werk über die Sintflut («The Flood»). Dem unterschiedliche Stilebenen mischenden Text entspricht hier eine völlig andere Musik: voller Abwechslung, reich an anschaulichen Symbolen. Beide Werke verbindet Strawinskys eigener Umgang mit der Zwölftontechnik, in der sich verselbständigende Hexachorde gleichberechtigt neben die Ganzreihen treten oder diese in den Hintergrund drängen.

Die Autorin widmet sich musikalischen Monodramen, einer besonderen Strömung des Musiktheaters im 20. Jahrhundert. In den Bühnenwerken für nur eine Singstimme wird die Einsamkeit häufig zu einem zentralen und zeitlos aktuellen Thema. Ebenso aus musikhistorischer wie musikdidaktischer Perspektive geht dieses Buch daher der Frage nach, auf welche Weise die Stücke Zugänge zur grundlegenden, menschlichen Erfahrung der Einsamkeit ermöglichen können. Dabei entstehen vier toposanalytisch und interdisziplinär angelegte Modelle zu «Erwartung» von Arnold Schönberg, «La Voix humaine» von Francis Poulenc, «Dnevnik Annï Frank» von Grigori S. Frid und «Neither» von Morton Feldman. Zugänge über Bilder, Inszenierungen und biografisches Material runden die Ansätze ab. Musikalische Monodramen erscheinen auf diese Weise grundsätzlich in neuem Licht.

Frankfurt am Main, 2017. 174 S., 41 s/w Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 602 S., 26 farb. Abb., 117 s/w Abb., 25 s/w Tab.

Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Bd. 49

Zur «Johannespassion» Johann Sebastian Bachs Auf Grundlage dreier Zentralbegriffe aus der Musikanschauung der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Bild, Affekt, Inventio) unternimmt der Autor eine Neuinterpretation der «Johannespassion» Johann Sebastian Bachs. Konsequent wird dafür zudem erstmalig versucht, eine Synthese aus Quellen der Musikästhetik und der Frömmigkeitspraxis der Zeit herzustellen. Dies führt in der Tat zu einer gänzlich neuen Sicht auf das exemplarisch untersuchte Werk und zur Rekonstruktion vieler jener Ideen, welche das Textverständnis der Zeit nahelegen.

Interdisziplinäre Studien zur Musik. Bd. 9

Frankfurt am Main, 2017. 198 S., 8 s/w Abb., 53 Notenbeispiele

br.

ISBN 978-3-631-73169-7 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

geb.

ISBN 978-3-631-71759-2 CHF 116.– / €D 99.95 / €A 102.80 / € 93.50 / £ 76.– / US-$ 112.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73166-6 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-07086-6 CHF 55.– / €D 49.95 / €A 50.40 / € 42.– / £ 35.– / US-$ 50.95

ISBN 978-3-631-72261-9

CHF 122.– / €D 110.95 / €A 112.20 / € 93.50 / £ 77.– / US-$ 112.95

ISBN 978-3-631-67559-5 CHF 52.– / €D 44.95 / €A 46.20 / € 42.– / £ 35.– / US-$ 50.95


22

Sub-Classification

Pädagogik

Matthias Becker • Marlise Kammermann • Georg Spöttl • Lars Balzer (Hrsg.)

Ausbildung zum Beruf Internationaler Vergleich der berufsförmigen Ausbildungskonzepte für benachteiligte Jugendliche Eine Ausbildung zum Beruf ist meist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Berufsbiografie. Für Jugendliche werden jedoch auch oft Ausbildungsangebote geschaffen, die sich zwar an Berufskriterien orientieren, jedoch nicht immer zu gesellschaftlich anerkannten Berufsabschlüssen führen. Unter anderem werden zeitlich verkürzte Formen der Berufsausbildung entwickelt, um bestimmten Zielgruppen den Berufseinstieg zu erleichtern oder Beschäftigungsfelder mit geringeren Qualifikationsanforderungen zu erschließen. Der Band stellt empirische Untersuchungen und theoretische Diskussionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu verkürzten Berufsausbildungen vor, um Wirkungen und Effekte der Konzeptionen zu erschließen und zu bewerten. Die Buchbeiträge gehen insbesondere der Frage nach, welche Formen der Berufsausbildung als Ausbildung zum Beruf angesehen werden können.

Frankfurt am Main, 2017. 312 S., 52 s/w Abb., 38 s/w Tab. Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt / Vocational Education and Training: Research and Practice. Bd. 15 geb.

ISBN 978-3-631-67369-0 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.– / € 37.30 / £ 31.– / US-$ 44.95 eBook (SUL) ISBN 978-3-653-06625-8 CHF 49.– / €D 43.95 / €A 44.80 / € 37.30 / £ 31.– / US-$ 44.95

Jost Biermann

Der Schwelmer Kreis (1952–1975) Eine deutsch-deutsche Friedens- und Bildungsreforminitiative in den Spannungen des Kalten Krieges – Teil 1 / Teil 2 Die Untersuchung rekonstruiert Entstehung und Entwicklung des nach seinem Gründungsort benannten «Schwelmer Kreises» (1952– 1975), einer linken, vornehmlich in den 1950er Jahren gesamtdeutsch agierenden Gruppierung von «politischen Pädagogen» aus der Bundesrepublik und der DDR. Auf breiter Basis zuvor ungenutzter Quellen bietet der Autor neue Perspektiven auf die deutsche Teilungs- und Bildungsgeschichte und fragt nach Verbindendem in dieser Zeit der Systemkonfrontation. Er analysiert die West-Ost-Vernetzungen des «Kreises», dessen Schriftzeugnisse sowie seine Veranstaltungen zu friedenspädagogischen und bildungsreformerischen Themen. Die Möglichkeiten und Grenzen des deutsch-deutschen Dialoges im Kalten Krieg stehen hierbei im Mittelpunkt, ohne darüber staatliche Repression bzw. Vereinnahmungsbestrebungen zu ignorieren.

Frankfurt am Main, 2017. 1032 S., 41 Abb., 3 Faltblätter Studien zur Bildungsreform. Bd. 52 geb.

ISBN 978-3-631-67436-9

CHF 161.– / €D 138.95 / €A 142.90 / € 129.90 / £ 106.– / US-$ 156.95 eBook (SUL)

ISBN 978-3-653-06860-3 CHF 170.– / €D 154.95 / €A 155.90 / € 129.90 / £ 106.– / US-$ 156.95


23

Pädagogik

Rüdiger Funiok • Harald Schöndorf (Hrsg.)

Patrick Gollub • David Paulus • David Rott • Marcel Veber (Hrsg.)

Ignatius von Loyola und die Pädagogik der Jesuiten

Studentische Forschung im Praxissemester

Ein Modell für Schule und Persönlichkeitsbildung Ignatius (ursprünglich Íñigo) de Loyola wurde 1491 im Baskenland geboren. Nach einem Bekehrungserlebnis 1521 studierte er in Paris Theologie und gründete 1540 mit sechs Gefährten die «Gesellschaft Jesu». Ignatius von Loyola entfaltet in seinen «Geistlichen Übungen» (Exerzitien) eine Vorgehensweise, die das Menschenbild und die Lehrmethoden der (Hoch-)Schulen des Jesuitenordens prägt. Bis zu seinem Tod 1556 wurden über 30 Jesuitenschulen gegründet, bis 1750 gab es bereits 670 Jesuiten-Kollegien. Die Artikel dieses Bandes schildern diese Entwicklung und informieren über Literatur, Medien und Adressen von Jesuitenschulen und -hochschulen.

Dieses Buch präsentiert studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entstanden sind. Sie sind Resultat aus Projektseminaren der ersten beiden Kohorten in den bildungswissenschaftlichen Begleitveranstaltungen am Institut für Erziehungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind beispielsweise Unterrichtsqualität, Inklusive Bildung, Inklusionsorientierte Schulentwicklung, Lehrer-Schüler-Interaktion sowie Unterrichtskommunikation. Die präsentierten Studienprojekte überzeugen in multiperspektivischer Hinsicht durch bisher unberücksichtigte Fragestellungen, durch präzises methodisches Vorgehen beziehungsweise durch die schulpraktische Relevanz der Forschungsergebnisse.

Maria Große

Pons Latinus – Latein als Brücke zum Deutschen als Zweitsprache Modellierung und empirische Erprobung eines sprachsensiblen Lateinunterrichts Pons Latinus ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Modellierung und Evaluation eines sprachsensiblen Lateinunterrichts zur Unterstützung von Lernenden nichtdeutscher Herkunftssprache. Das Lateinische fungiert dabei – so die These – als Brücke zwischen Erst- und Zweitsprache und unterstützt durch die Initiierung verschiedener Sprachhandlungen den Zweitsprachenerwerb. Die Autorin hat im Rahmen einer zweijährigen Studie an einem Berliner Gymnasium neben Interventionen in Form sprachbildender Arbeitsmaterialien umfangreiche Evaluationen durchgeführt. Sie vergleicht in ihrer Studie die Leistungsentwicklung von Lernenden im Deutschen und Lateinischen und stellt signifikante Unterschiede fest, die die Verwendung des Lateinischen als «Sprachbrücke» befürworten.

Frankfurt am Main, 2017. 489 S., 90 s/w Abb. Erziehungskonzeptionen und Praxis. Bd. 81

Berlin, 2018. 214 S. 22 s/w Abb., 10 s/w Tab.

Frankfurt am Main, 2017. 442 S., 21 s/w Abb., 62 s/w Tab.

geb.

ISBN 978-3-631-72935-9 CHF 93.– / €D 79.95 / €A 82.20 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95

geb.

ISBN 978-3-631-71875-9 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72936-6 CHF 98.– / €D 88.95 / €A 89.80 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73905-1 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73396-7 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

ISBN 978-3-631-73366-0 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95


24

Pädagogik

Margrit Hansen

Melanie Jendretzki

Daniela Leitner

Neues Licht auf Ellen Key

Einflussfaktoren der Weiterbildungsbereitschaft von Projektkernteams in der Schienenfahrzeugindustrie

Zur Professionalisierungsgeschichte des Lehrerberufs in Österreich

Quo vadis Europa? Biographische Skizzen über eine europäische Vordenkerin Das Buch widmet sich der schwedischen Philosophin Ellen Key (1849–1926), die bereits um 1900 den Begriff der Entwicklung mit ökologischem und nichtzerstörerischem Wirtschaften in Verbindung brachte. Sie analysierte die Schlüsselprobleme, Gerechtigkeit, Freiheit, Sicherung des Weltfriedens und Bewahrung der lebendigen Schöpfung. Key warnte bereits vor Gefährdungen, die erst die heutige Wissenschaft nachweisen und messen kann. Sie bewog als «Prophetin der Zukunft» und «Anwältin des Kindes» den polnisch-jüdischen Arzt Janusz Korczak Kinderrechte zu formulieren und wurde von den gleichgesinnten Visionären einer humaneren Zeit, Stefan Zweig und Martin Buber, verehrt. Im Angesicht gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen bleibt Keys Gesamtwerk hochaktuell.

Die Schienenfahrzeugindustrie steht vor der Herausforderung, die künftige Entwicklung ihres Personals zu gestalten. Eine Maßnahme, um Mitarbeiter zu qualifizieren, ist eine betriebliche Weiterbildung. Die Autorin untersucht Einflussfaktoren auf die betriebliche Weiterbildungsbereitschaft des Projektkernteams. Als Grundlage für die empirische Studie eines Schienenfahrzeugherstellers dienen verschiedene theoretische Ansätze. Die Studie zeigt auf, dass externe Kontextfaktoren und institutionelle Rahmenbedingungen im Umfeld der Schienenfahrzeugindustrie permanenten Veränderungen unterliegen. Diese werden beispielsweise durch die steigende technische Komplexität der Fahrzeuge hervorgerufen. Die betriebliche Weiterbildungsbereitschaft der Mitarbeiter steht in Abhängigkeit zu dem Verhalten des Vorgesetzten, beispielsweise im Umgang mit auftretenden Schwierigkeiten.

Die Autorin befasst sich mit der Professionalisierungsgeschichte des Lehrerberufs in Österreich und eruiert, anhand welcher konkreten historischen Ereignisse Schritte in Richtung Professionalisierung und auch Einbrüche in dieser Entwicklungslinie festgemacht werden können. Eingespannt in politische Interessen zwischen Staat, Kirche und politischen Parteien, gab es außergewöhnliche Bedingungen für das Lehrpersonal in Österreich, die sowohl Hemmnisse als auch Bereicherungen für die österreichische Bildungslandschaft und die in ihr lebende Gesellschaft darstellten. Die Untersuchung zeigt, dass Lehrpersonen in Österreich im Laufe der Geschichte eine besondere Stellung mit außergewöhnlichen Bedingungen einnahmen und diese auch noch heute einnehmen.

Frankfurt am Main, 2017. 264 S., 6 b/w Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 568 S., 47 Abb., 14 Tab.

Berlin, 2018., 183 S., 3 Graf.

geb.

ISBN 978-3-631-72162-9 CHF 52.– / €D 44.95 / €A 46.20 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

geb.

ISBN 978-3-631-72638-9 CHF 93.– / €D 79.95 / €A 82.20 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72180-3 CHF 55.– / €D 49.95 / €A 50.50 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72639-6 CHF 98.– / €D 88.95 / €A 89.80 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73967-9 CHF 43.– / €D 38.95 / €A 39.20 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

ISBN 978-3-631-73966-2 CHF 41.– / €D 34.95 / €A 35.90 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95


25

Pädagogik

Kerstin Seitz

Jurik Stiller • Christin Laschke (Hrsg.)

Feedback in Fachgesprächen

Berlin-Brandenburger Beiträge zur Bildungsforschung 2017

Der Einfluss von Feedback in Fachgesprächen auf die Lernwirksamkeit im Metalltechnikunterricht Dieses Buch erforscht Fachgespräche als ­Möglichkeit der strukturierten und lernförderlichen Lehrer-Schüler-Kommunikation. Die Autorin entwickelt ein Feedback-Instrument, das sich an der Theorie von Hattie und Timperley orientiert. In Verbindung mit einer dreigliedrigen Unterrichtsreihe bringt sie dieses zum Einsatz und untersucht den unmittelbaren Anwendungskontext. Darüber hinaus liefert sie erste Befunde, die aufzeigen, dass sich ein reglementiert-prozedurales Feedback lernförderlich auswirken kann, da es die Haltungen und Handlungen der Studierenden in Problemsituationen verändert. Weiterhin zeigen sich positive Effekte hinsichtlich der Förderung von Lernen, Verstehen, Motivation und Selbstwirksamkeit. Die Untersuchung bietet eine Grundlage für die unterrichtsnahe ­Erforschung metakognitiver Lernunterstützungsansätze.

Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplinärer Bildungsforschung Die Reihe bietet ein Forum zur Veröffentlichung von Studien aus der empirischen Bildungsforschung. Der Fokus liegt auf Arbeiten mit besonderem Bezug zum Raum Berlin und Brandenburg. Dabei finden qualitative und quantitative Zugänge gleichermaßen Berücksichtigung. Der Band zeichnet sich durch thematische Vielfalt aus und verschafft Einblick in die unterschiedlichsten methodischen Vorgehensweisen.

Berlin, 2018. 241 S., 43 s/w Abb., 20 Tab., 6 Graf. Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Bd. 36

Frankfurt am Main, 2017. 330 S., 30 s/w Abb., 25 Tab.

geb.

ISBN 978-3-631-74571-7 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74613-4 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-71840-7 CHF 73.– / €D 66.95 / €A 67.20 / € 56.– / £ 46.– / US-$ 67.95

ISBN 978-3-631-67472-7 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.– / £ 46.– / US-$ 67.95


26

Sub-Classification

Philosophie

Heinrich Beck

Das Prinzip Liebe Ein philosophischer Entwurf Die Studie erschließt einen neuen Zugang zur «Liebe». Der Autor untersucht Liebe nicht lediglich als sinnlichen Affekt, sondern als Grundausrichtung auf das Gute. Seine rein philosophische Argumentation geht den Gegebenheiten der Erfahrung auf den Grund. Das Buch beginnt mit der Darstellung von Liebe als «Prinzip des Seins». Das in Evolution befindliche Sein des Kosmos weist auf das Göttliche als «sich verströmende Liebe» hin. Liebe erscheint als Aufbauprinzip einer Seinsordnung, die zum Beispiel Ehe und Familie begründet. Es folgt eine Betrachtung der Liebe als Prinzip des sinnlichen und des geistigen Erkennens. Die Betrachtung kulminiert in einem abschließenden Teil mit einer Reflexion der Liebe als «Prinzip des Handelns» gegenüber dem Sein, der eigenen Person, den Mitmenschen und der Natur.

Matthias Kaufmann • Hermann Stefan (Hrsg.)

Architektur des Lebens – Das Alter Eine interdisziplinäre Studie Beim Umgang mit dem Alter stehen wir mehr als in anderen Lebensphasen vor der Frage, inwieweit wir es mitgestalten können und inwieweit wir den Vorgaben fremder Architektur unterworfen sind. Diese Frage ist nicht nur für uns als Individuen, sondern auch für uns als Mitglieder einer bestimmten Gruppe, als «Gesellschaft» oder als «Menschheit» jeweils von Bedeutung. Der Band untersucht die medizinische, technische, sozialwissenschaftliche und normative – rechtliche und ethische – Sicht auf diese Problematik. Dabei präsentiert er die aktuellen fachspezifischen Diskussionen mit dem Ziel, das Gespräch zwischen den mit der Altersthematik befassten Disziplinen und mit der interessierten Öffentlichkeit zu fördern.

Frankfurt am Main, 2017. 200 S., 11 Abb., 11 Tab. Berlin, 2018. 100 S.

Treffpunkt Philosophie. Bd. 15

geb.

ISBN 978-3-631-73962-4 CHF 33.– / €D 27.95 / €A 28.70 / € 26.20 / £ 22.– / US-$ 31.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73963-1 CHF 35.– / €D 30.95 / €A 31.40 / € 26.20 / £ 22.– / US-$ 31.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72842-0 CHF 65.– / €D 58.95 / €A 59.40 / € 49.50 / £ 41.– / US-$ 59.95

ISBN 978-3-631-72736-2 CHF 62.– / €D 52.95 / €A 54.40 / € 49.50 / £ 41.– / US-$ 59.95


27

Philosophie

Yvanka B. Raynova

Sein, Sinn und Werte Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven des europäischen Denkens Das zentrale Anliegen des Buches ist es zu zeigen, dass die Phänomenologie nicht nur aus dem Krisis-Denken entstanden ist, sondern, dass dieses es ihr auch ermöglicht hat, sich immer weiter zu entwickeln. Dadurch ist eine Vielzahl an phänomenologischen Richtungen und Methoden entstanden. Ferner wird gezeigt, inwiefern die Krise der Vernunft zu einer Krise des Sinns und des Seins führt, die wiederum die Werte infrage stellt und eine Wertkrise auslöst. Diese axiologische Unsicherheit, namentlich bei Sartre, Arendt, Ricœur und Derrida, spitzt sich in der Problematik der Verantwortung und des Menschlichen – die Menschenwürde und die Menschenrechte inbegriffen – besonders zu und mündet in die Notwendigkeit eines Umdenkens von Geschichte und Gemeinschaft.

Hilmar Schmiedl-Neuburg • Manfred Böge (Hrsg.)

Philosophie – Psychoanalyse – Kultur Ein interdisziplinärer Dialog menschlicher Selbstverständigungsweisen Der Band beschäftigt sich mit Fragen und Problemstellungen der Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaft. Die verschiedenen Disziplinen begeben sich in einen erkenntnisorientierten Gedankenaustausch und beleuchten systematische und historische Aspekte individueller und gesellschaftlicher Selbstverständigung. Die Beiträge diskutieren Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft, Klinik, Kunst, Film, Musik und Kultur und liefern auf diese Weise ein interdisziplinäres Panorama menschlicher Vielfalt.

Jana Schultz

Formung und Umwendung der Seele Eine Rechtfertigung ambivalenter Darstellungen in der Literatur im Rahmen von Platons «Politeia» Die Autorin eröffnet mit ihrer Untersuchung zu Platons «Politeia» einen Weg, ambivalente Darstellungen in die Literatur des idealen Staates zu integrieren. Sie bezieht hierbei auch den Rahmen von Platons Psychologie, Epistemologie und Kunstkritik mit ein. Platon bewertet Literatur im Hinblick auf ihren erzieherischen Nutzen. Die Charakterformung verlangt eine Lenkung durch eindeutige Beispiele. Ambivalenzen sind ein Risiko, da sie die nicht-rationalen Seelenteile zu falschem Streben anleiten. Eine paradoxe Verknüpfung von Gegensätzen zeigt der Vernunft, dass sie Eigenschaften nur in den Ideen adäquat erfassen kann. Der Band hält fest, dass die Integration von Ambivalenzen sinnvoll sein kann, sofern Stilmittel eine negative Beeinflussung verhindern.

Frankfurt am Main, 2017. 331 S. Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte. Reihe des Instituts für Axiologische Forschungen. Bd. 6

Frankfurt am Main, 2017. 288 S.

Studia philosophica et historica. Bd. 29

geb.

ISBN 978-3-631-64836-0 CHF 79.– / €D 67.95 / €A 69.90 / € 63.50 / £ 52.– / US-$ 76.95

geb.

ISBN 978-3-631-71995-4 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-03811-8 CHF 83.– / €D 75.95 / €A 76.20 / € 63.50 / £ 52.– / US-$ 76.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73019-5 CHF 73.– / €D 66.95 / €A 67.30 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72515-3 CHF 83.– / €D 75.95 / €A 76.20 / € 63.50 / £ 52.– / US-$ 76.95

Frankfurt am Main, 2017. 364 S.

ISBN 978-3-631-72314-2 CHF 79.– / €D 67.95 / €A 69.90 / € 63.50 / £ 52.– / US-$ 76.95


28

Philosophie

Manfred Stüttgen

Wolfgang Wein

Ethisch investieren

Angst und Vernunft – An der Grenze von Rationalem und Nichtrationalem im menschlichen Denken und Handeln

Chancen und Grenzen moralisch begründeter Geldanlage Ethisches Investieren gewinnt bei Anlegern und Banken an Interesse. Rendite und reduziertes Risiko, sozial-ökologische Verantwortung und gutes Gewissen heißt das Versprechen. An welchen moralischen Kriterien soll sich ein Investor aber orientieren? Welche ethischen Theorien können der praktischen Vernunft dienen? Ökonomische Klugheit und moralische Pflicht stehen zur Debatte. Der Autor erschließt Orientierungsregeln und Selektionsstrategien nachhaltiger Vermögensanlage, indem er einen umfassenden Katalog moralischer Investitionskriterien analysiert. Schließlich reflektiert er die Chancen und Grenzen ethischer Geldanlage an einer Fallstudie. Die Studie wendet sich an Wissenschaftler und Finanzexperten mit Freude an Fragen der Kapitalmarktethik und der praktischen Philosophie.

Das Buch untersucht das Verhältnis von Angst und Vernunft auf der individuellen sowie gesellschaftlichen Ebene. Angst gilt im philosophischen Diskurs als diffus, ungreifbar, subjektiv, irrational, maskiert und damit paradigmatisch für «das Andere der Vernunft». Bei Heidegger wird Angst schließlich zur «ausgezeichneten Erschlossenheit des Daseins» stilisiert. Demgegenüber soll in Philosophie, Psychoanalyse, wie auch den kollektiven Ängsten überprüft werden, ob Angst nicht letztlich auf das vernünftige Erkennen und Begreifen angewiesen ist, wie Kant dies für die Philosophie der Aufklärung dargelegt hat und die sinnvollere Option in der «leisen Stimme der Vernunft» liegt, von welcher Sigmund Freud sprach, nicht in der Beschwörung der Angst als Element postmoderner Antiaufklärung.

Frankfurt am Main, 2014. X, 152 S., 6 s/w Abb. Moderne – Kulturen – Relationen. Bd. 17

Frankfurt am Main, 2017. 217 S.

geb.

ISBN 978-3-631-65180-3 CHF 50.– / €D 42.95 / €A 44.20 / € 40.20 / £ 33.– / US-$ 48.95

geb.

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72943-4 CHF 61.– / €D 55.95 / €A 56.– / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

ISBN 978-3-653-04556-7

CHF 51.65 / €D 47.72 / €A 48.12 / € 40.10 / £ 32.– / US-$ 52.95

ISBN 978-3-631-72934-2 CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95


29

Sub-Classification

Politik­ wissenschaft

Marco Althaus (Hrsg.)

Ayhan Bilgin

Die Medien im Wahlkampf

Das Militär in der politischen Kultur der Türkei

Bewährungsprobe für die Vermittler in der Demokratie Wahlen sind ein Brennglas für die kritische Aufgabe der Medien als Vermittler in der Demokratie. Wahlkämpfe sind eine Serie von Medienereignissen. Medien vermitteln, um was und wen es geht. Also wollen Wahlkampfmanager sie lenken und verführen, bedrängen und beeinflussen. Unabhängiger Journalismus dagegen will sich nicht von Wahlkämpfern managen lassen. Redaktionen gehen mit eigenen Strategien ins Wahljahr – erst recht in Zeiten von «Fake news» und Populisten, die vom Feindbild Medien leben. Der Band enthält Beiträge der Journalisten Cordula Tutt, Jörg Quoos, Andreas Schneider und Matthew Karnitschnig, der Wahlkampfmanager Robert Heinrich und Mario Voigt sowie der Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer und Marco Althaus.

Die Studie befasst sich mit dem politisch-kulturellen Einfluss des türkischen Militärs. Dabei stehen die militärisch produzierten und vermittelten Deutungs- und Sinnmuster im Mittelpunkt der Analyse. Durch den Rückgriff auf die Ansätze der politischen Kulturforschung und der Foucaultschen Machtanalytik entwickelt der Autor einen theoretischanalytischen Rahmen zur Analyse militärischer Deutungs- und Sinnmuster. Auf der Grundlage des Forschungsinstrumentariums der politischen Deutungs- und Soziokultur und der Foucaultschen Diskurs- und Machtanalyse werden solche Muster kritisch durchleuchtet. Durch eine historische Diskursanalyse werden die militärischen Deutungsmuster in politischen Deutungs- und Soziokulturen herausgearbeitet und kritisch auf ihre politisch-kulturellen Effekte hin untersucht.

Frankfurt am Main, 2017. 435 S. Frankfurt am Main, 2017. 214 S., 35 s/w Abb., 5 s/w Tab.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft. Bd. 628

geb.

ISBN 978-3-631-73531-2 CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73532-9 CHF 61.– / €D 55.95 / €A 56.– / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73444-5 CHF 92.– / €D 82.95 / €A 84.10 / € 70.10 / £ 57.– / US-$ 84.95

ISBN 978-3-631-73443-8 CHF 87.– / €D 74.95 / €A 77.10 / € 70.10 / £ 57.– / US-$ 84.95


30

Politik­w issenschaft

Andreas Dittmann • Wolfgang Gieler (Hrsg.)

Jessica Fortin-Rittberger • Franz Gmainer-Pranzl (Hrsg.)

Anna Geuchen • Christian Walther (Hrsg.)

Syrien

Demokratie – Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt

Von wegen: Lügenpresse

Eine Einführung in Politik und Gesellschaft Syrien gilt Anfang 2018 als ein Failed State. Der Band erklärt die Hintergründe auf dem Weg zu dieser Entwicklung, beleuchtet dabei die Rolle des Assad-Regimes, die Rolle Russlands und die Chancen für ein Syrisch-Kurdistan sowie die Initialzündung des Zerfalls durch die Arabellionen und die Karriere des so genannten Islamischen Staates. Die Ausführungen münden in den Versuch einer Zukunftsperspektive zum Wiederaufbau.

Demokratie, die bis vor kurzem als selbstverständliche Errungenschaft galt, wird gegenwärtig massiv in Frage gestellt. Durch Modernisierungs- und Globalisierungsprozesse, ökonomische Krisen, rechtspopulistische Politikstrategien, Dynamiken der Diskriminierung und Exklusion, extremistische Einstellungen und terroristische Bedrohungen gerät Demokratie gegenwärtig in eine Krise. Die Komplexität dieser gesellschaftlichen Problemfelder analysieren die Autor_innen aus interdisziplinärer Perspektive. Wissenschaftler_innen aus verschiedenen wissenschaftlichen Arbeits- und Forschungsbereichen setzen sich mit der Krise der Demokratie, aber auch mit Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung auseinander.

Analysen und Ansichten zur Renaissance eines Kampfbegriffs Der Band vereint Beiträge der vom Förderbereich Politik und Kommunikation des OttoSuhr-Instituts organisierten Ringvorlesung «Von wegen: Lügenpresse. Analysen und Ansichten zur Renaissance eines Kampfbegriffs». Im Kontext der so genannten Flüchtlingskrise sowie der um sich greifenden Demonstrationen gegen eine befürchtete Islamisierung des Abendlandes nahmen die Diffamierungen von JournalistInnen und Medien zu und subsumierten sich plakativ unter dem Schlagwort «Lügenpresse». Dabei ist dieser Begriff nicht neu. ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis erläuterten, warum es gerade jetzt zur massenhaften Misstrauenserklärung gegen die Medien kommt, wie Politik und Medien mit Rechtspopulisten umgehen sollten und welche Entwicklungen im Ausland zu beobachten sind.

Frankfurt am Main, 2017. 604 S. Berlin, 2018. 196 S., 18 s/w Abb., 3 s/w Tab.

Salzburger interdisziplinäre Diskurse. Bd. 10

Berlin, 2018. 126 S., 12 Abb.

geb.

ISBN 978-3-631-74281-5 CHF 41.– / €D 34.95 / €A 35.90 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

geb.

ISBN 978-3-631-72956-4 CHF 110.– / €D 94.95 / €A 97.60 / € 88.80 / £ 73.– / US-$ 106.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74288-4 CHF 43.– / €D 38.95 / €A 39.20 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72957-1 CHF 116.– / €D 105.95 / €A 106.60 / € 88.80 / £ 73.– / US-$ 107.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72862-8 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

ISBN 978-3-631-72861-1 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95


31

Politik­w issenschaft

Wolfgang Gieler • Burak Gümüș • Yunus Yoldaş (Hrsg.)

Wolfgang Gieler • Markus Porsche-Ludwig (Hrsg.)

Deutsch-türkische Beziehungen

Der Nahe und Mittlere Osten – Ein Staatenlexikon

Historische, sektorale und migrationsspezifische Aspekte Dieser Sammelband bietet einen umfassenden und aktuellen Einblick in die Geschichte, Dimensionen, Sachthemen und migrationsspezifische Aspekte der deutsch-türkischen Beziehungen aus der Sicht von Experten aus der Türkei und Deutschland. Das Buch skizziert die Geschichte der deutsch-türkischen Beziehungen seit den osmanisch-preußischen bzw. osmanisch-habsburgischen Beziehungen bis in die Gegenwart und thematisiert historische sowie aktuelle Beispiele.

Das Staatenlexikon vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Staatenwelt des Nahen und Mittleren Ostens. In alphabetisch geordnetem Aufbau – von Afghanistan, Irak und Iran über Israel, Saudi-Arabien, Syrien und die Türkei bis Marokko und Tunesien – werden insgesamt fünfundzwanzig Staaten thematisiert. Zielgruppe sind vor allem Wissenschaftler, Studierende, Dozenten, Journalisten und sonstige Mittler politischer Bildung sowie alle Interessierten, denen das Lexikon wesentliche Hintergrundinformationen zur differenzierten und abgewogenen Darstellung einer der bedeutendsten Regionen in der internationalen Politik an die Hand geben möchte.

Lars Holtkamp

Formen kommunaler Demokratie Direkt – Repräsentativ – Kooperativ Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung stehen hoch im Kurs. In den letzten Jahrzehnten wurden zu diesen Beteiligungsformaten genügend kommunale Erfahrungen gesammelt. Dieses Buch fasst die neueren politikwissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesen Demokratie(re)formen zusammen. Der Autor konfrontiert neuere Demokratietheorien mit den empirischen Resultaten aus qualitativen und quantitativen Untersuchungen. Im Ergebnis stellt er fest, dass durch demokratische Reformen nicht nur die repräsentative Demokratie bereichert werden kann, sondern durch diese auch neue Probleme hervorgebracht werden. Das Buch analysiert mögliche Defizite innerhalb der repräsentativen Demokratie (Parteipolitisierung und postdemokratische Entwicklungen) und widerlegt einige gängige Hypothesen der Politikwissenschaft.

Frankfurt am Main, 2017. 438 S., 30 s/w Abb., 25 farb. Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 276 S., 38 s/w Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 366 S., 6 s/w Abb., 8 s/w Tab. geb.

ISBN 978-3-631-67313-3 CHF 116.– / €D 99.95 / €A 102.80 / € 93.50 / £ 76.– / US-$ 112.95

geb.

ISBN 978-3-631-72172-8 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

br.

eBook (SUL)

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72881-9 CHF 61.– / €D 55.95 / €A 56.– / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

ISBN 978-3-631-73300-4

CHF 122.– / €D 110.95 / €A 112.20 / € 93.50 / £ 77.– / US-$ 112.95

ISBN 978-3-631-72173-5

CHF 86.– / €D 77.95 / €A 78.50 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

Demokratie und Verwaltung. Bd. 1 ISBN 978-3-631-72880-2 CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95


32

Politik­w issenschaft

Olaf Jelinski

Dana Jirouš

Klaus Mayer-Meixner

Diplomatisches Protokoll versus Corporate Protocol

Erinnerung als Mobilisierungsressource im Vorfeld ethnisierter Gewaltkonflikte

Die relativistische Ethik und die neue plurale Welt

Das internationale diplomatische Protokoll im Vergleich zum Protokoll in Unternehmen. Eine Analyse des Protokolls als politische Institution Im Fokus der Studie steht die Anwendung von protokollarischen Gepflogenheiten in Unternehmen. Sie widmet sich der institutionellen Komposition von Ordnungen, die sich in der Politik sowie darüber hinaus in anderen Bereichen der Gesellschaft widerspiegeln. Thematisch bewegt sich die Analyse im disziplinenübergreifenden Dreieck aus internationaler Diplomatie, Politischer Theorie und Unternehmenskommunikation bzw. -repräsentation. Die Untersuchung entwickelt eine umfassende Definition von Protokoll und zeigt auf, inwieweit das Protokoll in global agierenden Wirtschaftsunternehmen mit dem internationalen diplomatischen Protokoll vergleichbar ist.

Das Beispiel Nordossetien – Inguschetien, 1989–1992 Die Autorin untersucht Erinnerungsprozesse im Vorfeld der Konflikteskalation im Prigorodnyj Rajon (Nordossetien). Geschichte und Erinnerung sind in den meisten Gesellschaften umkämpft: sie werden zu Konfliktgegenständen und sie dienen Konfliktakteuren als Argumente für ihre jeweiligen Positionen. Das Buch verbindet Konzepte der Erinnerungsforschung mit Ansätzen der Friedens- und Konfliktforschung. Eine Diskursanalyse von rund 600 Zeitungsartikeln verdeutlicht, wo und wie Vergangenheitsbezüge im Mobilisierungsprozess zum Tragen kamen. Narrative Interviews machen die Perspektive der im Konflikt mobilisierten Bevölkerung sichtbar. Dabei zeigt sich, dass familiale Erinnerung bei gleichzeitiger Verschränkung von Information und Emotion die Wahrnehmung öffentlich vermittelter Erinnerungen entscheidend beeinflusst.

Ein Essay über die wahrscheinliche Weltordnung in der 2. Hälfte des 21. Jahrhunderts Die relativistische Ethik und die politische Pluralität liefern die neue politische Weltordnung. Das bereits 1789 erfundene politische Relativitätssystem, an das der Autor anknüpft, steht gegen den Jahrtausende alten Politdarwinismus reiner Machtausübung. Offensichtlich befinden sich die großen alten Imperien und Hegemonien derzeit in einem Zerfallsprozess. Sie stehen für die Vergangenheit. Auf der Seite der Zukunft entwickelt sich hingegen die neue Welt eines globalen politischen Pluralismus. Diese neue Welt besteht aus einer größeren oder großen Zahl souveräner Staaten und souveräner Staaten-Communities. Sie werden jeweils mehrheitlich das Kunststück vollbringen, ihre gemeinsamen Rechtsgrundlagen aus ihrer Vielfalt heraus zu definieren.

Frankfurt am Main, 2017. 424 S. Frankfurt am Main, 2017. 288 S., 8 s/w Abb., 41 s/w Tab.

Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel. Bd. 22

Frankfurt am Main, 2017. 188 S.

geb.

ISBN 978-3-631-72295-4 CHF 66.– / €D 56.95 / €A 58.60 / € 53.30 / £ 44.– / US-$ 64.95

geb.

ISBN 978-3-631-67349-2 CHF 93.– / €D 79.95 / €A 82.20 / € 74.70 / £ 61.– / US-$ 90.95

geb.

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-06602-9 CHF 98.– / €D 88.95 / €A 89.60 / € 74.70 / £ 61.– / US-$ 90.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73307-3 CHF 43.– / €D 38.95 / €A 39.20 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

ISBN 978-3-631-72296-1

CHF 70.– / €D 62.95 / €A 64.– / € 53.30 / £ 44.– / US-$ 64.95

ISBN 978-3-631-72479-8 CHF 41.– / €D 34.95 / €A 35.90 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95


33

Politik­w issenschaft

Klaas Schüller

Alexander Trunk (Hrsg.)

Jinyoung Yu

Die Erweiterungen der G7

Russland und Europa

Macht, Wohlstand und Ideen als Bestimmungsfaktoren des institutionellen Wandels

Facetten einer Beziehung

Die Entwicklung berufsbildender Schulen in Preußen, Sachsen und Württemberg zwischen 1869 und 1914

Als Zusammenschluss der führenden westlich orientierten Staaten ist die G7 eine der zentralen Institutionen der internationalen Politik. Seit ihrer Entstehung im Jahr 1975 wurde die G7 durch die Hinzuziehung zusätzlicher Teilnehmer mehrfach erweitert, bis sie im Jahr 2009 schließlich ihre maximale Größe erreichte. Die Studie zeichnet diese oftmals umstrittenen Erweiterungen nach und rekonstruiert sie anhand der Bestimmungsfaktoren «politische Macht», «wirtschaftlicher Wohlstand» und «Ideen». Hierdurch entsteht ein umfassendes Bild der Genese der G7 entlang der großen Umbrüche der Weltpolitik von den wirtschaftlichen Krisen der 1970er Jahre über das Ende des Kalten Krieges bis zum Aufstieg der Schwellenländer und der G20 im frühen 21. Jahrhundert.

Dieser Band vereint Beiträge zu einer interdisziplinären Ringvorlesung des Zentrums für Osteuropa-Studien der Universität Kiel, die verschiedene Facetten der europäisch-russischen Beziehungen beleuchtet, teilweise auch mit kontrastierenden Wertungen. Russland ist einerseits Teil Europas, andererseits Weltmacht mit globalen Interessen. Die Beziehungen zwischen (West-)Europa und Russland berühren viele Ebenen des politischen und gesellschaftlichen Lebens und oszillierten in der Geschichte zwischen Zusammenarbeit und kriegerischen Auseinandersetzungen. Gerade auf den letzten Jahren der Spannungen sowie auf dem gemeinsamen Wunsch, die Beziehungen wieder ins Positivere zu wenden, liegt ein besonderer Akzent der versammelten Beiträge.

Frankfurt am Main, 2017. 195 S.

Ein Vergleich der preußischen, sächsischen und württembergischen Entwicklungen im beruflichen Schulwesen bis zum Ersten Weltkrieg In der Hochindustrialisierungsphase zwischen 1869 und 1914 erlebte das technische Ausbildungswesen auf den Gebieten des Handels, der Industrie und des Handwerks sowie der Kunst in Verbindung mit einer Fachausbildung einen stetigen Wandlungs- und Anpassungsprozess. Die Autorin untersucht den Umwandlungsprozess des beruflichen Ausbildungswesens von der traditionellen Handwerkslehre zum modernen Ausbildungswesen in den drei Bundesstaaten Preußen, Sachsen und Württemberg während der Zeit von 1869 bis 1914. Die Untersuchung trägt dazu bei, einen Überblick über die Entwicklung des niederen und mittleren technischen Schulwesens in Preußen, Sachsen und Württemberg während dieses Zeitraums zu vermitteln. Das heutige duale Ausbildungssystem der Bundesrepublik Deutschland ist das Ergebnis einer langjährigen, tief in den Traditionen der einzelnen Bundesstaaten verwurzelten Entwicklung. Die Studie leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis des dualen Systems.

Schriften des Zentrums für Osteuropa-Studien (ZOS) der Universität Kiel. Bd. 8

Berlin, 2018. 408 S., 53 s/w Tab.

Berlin, 2018. 357 S., 2 s/w Abb., 40 Tab. geb.

ISBN 978-3-631-74769-8 CHF 64.– / €D 54.95 / €A 56.50 / € 51.40 / £ 42.– / US-$ 61.95

geb.

ISBN 978-3-631-72365-4 CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

geb.

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72391-3 CHF 61.– / €D 55.95 / €A 56.– / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72839-0 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

ISBN 978-3-631-74770-4

CHF 64.– / €D 60.95 / €A 61.70 / € 51.40 / £ 42.– / US-$ 61.95

Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften. Bd. 22 ISBN 978-3-631-72838-3 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95


34

Sub-Classification

Psychologie

Martin K. W. Schweer

Armin Stock • Claudia Stock

Mentale Fitness im Golf

Faszination Psychologie – Erleben, Verhalten, Bewusstsein

Sportpsychologische Grundlagen und Übungen für den Freizeit- und Leistungssport Mentale Fitness spielt im (Hoch-)Leistungssport eine entscheidende Rolle, auch im Freizeitsport wird diesem Faktor zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Ergänzend zu den sportartübergreifenden Überlegungen aus dem Band «Mentale Fitness im Tennis» finden sich spezifische psychologische Hinweise für aktive Golfspielerinnen und Golfspieler jeglichen Leistungsniveaus, die ihre mentale Fitness verbessern wollen. Die wesentlichen Aspekte werden anschaulich auf den Punkt gebracht, zudem werden viele praktische Übungen zur Steigerung der individuellen mentalen Fitness vorgestellt. Das Werk basiert auf den Ergebnissen wissenschaftlicher empirischer Forschung und langjähriger Erfahrungen des Autors in der sportpsychologischen Beratung von Golfspielerinnen und Golfspielern aus dem Nachwuchs- und professionellen Bereich.

Telekolleg Multimedial Psychologie Dieses Begleitbuch zum Telekolleg Multimedial Psychologie bietet in verständlicher Art und Weise vertiefte Informationen zu den einzelnen Fernsehsendungen. Es umfasst dabei gleichermaßen das Grundlagenwissen wie auch die Anwendungsfelder der Psychologie von den menschlichen Wahrnehmungsleistungen bis hin zur Markt-, Konsumenten- und Werbepsychologie. Eine klare Struktur, die Definition von Lernzielen und das Anregen zum Mitdenken erleichtern den Wissenserwerb. Jedes Kapitel enthält abschließend Übungsaufgaben, die zur Prüfung und Verfestigung des Gelernten dienen. Auf diese Weise wird das Begleitbuch nicht nur zu einem verlässlichen Partner im Telekolleg Psychologie, sondern kann auch als davon unabhängiger Einstieg in die Faszination der Wissenschaft Psychologie genutzt werden.

Frankfurt am Main, 2017. 141 S., 3 s/w Abb. Sport und gesellschaftliche Perspektiven. Bd. 6

Frankfurt am Main, 2017. 244 S.

br.

ISBN 978-3-631-72811-6 CHF 24.– / €D 19.95 / €A 20.50 / € 18.70 / £ 16.– / US-$ 22.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72808-6 CHF 25.– / €D 21.95 / €A 22.40 / € 18.70 / £ 16.– / US-$ 22.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72543-6 CHF 35.– / €D 30.95 / €A 31.40 / € 26.20 / £ 22.– / US-$ 31.95

ISBN 978-3-631-72432-3 CHF 33.– / €D 27.95 / €A 28.70 / € 26.20 / £ 22.– / US-$ 31.95


35

Sub-Classification

Soziologie

Ilse Nagelschmidt • Britta Borrego • Daria Majewski • Lisa König

Geschlechtersemantiken und «Passing» be- und hinterfragen In diesem Buch setzen sich die Autor*innen interdisziplinär und mehrperspektivisch mit Geschlechternormen und deren sozialer Bedingtheit auseinander. «Passing» ist dabei im Leben und Handeln von Menschen unterschiedlich verankert, wirksam und von Bedeutung. Es macht die Kontinuitäten, Grenzen und Spielräume innerhalb der Geschlechtersemantiken sichtbar. Der Band eröffnet Fragen nach dem (selbstbewussten) Scheitern daran und lotet Möglichkeiten und Grenzen der Subversion und anderer Handlungsfelder aus. Die hier versammelten Texte bieten theoretische, themenfeldspezifische, analytische und persönliche Zugänge. Sie verweisen damit auf eine breite Grundlage der Annäherung, machen Divergenzen der Gendertheorie transparent und laden die Leserschaft zur aktiven Weiterführung der Diskurse ein.

Frankfurt am Main, 2017. 198 S., 4 s/w Abb.

Liane Ströbel

Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird. Der Sammelband untersucht das Phänomen der Verknappung zunächst als Strategie in der digitalen Welt, der Werbung und der graphischen Kommunikation und anschließend als Stilmittel in Kunst, Literatur und Sprache. Die Beiträger heben die Rolle von Verknappung als Nährboden für neue Komprimierungsprozesse hervor und zeigen übergreifend unterschiedliche Realisierungen von Verknappung in der modernen Gesellschaft auf.

Leipziger Gender-Kritik. Bd. 8

Frankfurt am Main, 2017. 155 S., 6 s/w Abb., 5 farb. Abb., 7 s/w Tab.

br.

ISBN 978-3-631-68119-0 CHF 41.– / €D 34.95 / €A 36.– / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-07254-9 CHF 43.– / €D 38.95 / €A 39.20 / € 32.70 / £ 27.– / US-$ 39.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-07116-0 CHF 53.– / €D 47.95 / €A 48.20 / € 40.20 / £ 33.– / US-$ 48.95

ISBN 978-3-631-67578-6 CHF 50.– / €D 42.95 / €A 44.20 / € 40.20 / £ 33.– / US-$ 48.95


36

Sub-Classification

Theaterund Filmwi­ssenschaft

André Eiermann

TO DO AS IF – Realitäten der Illusion im zeitgenössischen Theater Wenn in Bezug auf Theater vom Als-ob die Rede ist, denkt man in der Regel nicht ans zeitgenössische Theater. Schließlich ist gegen das sogenannte «Illusionstheater», mit dem diese Rede für gewöhnlich assoziiert wird, seit Beginn des 20. Jahrhunderts einiges unternommen worden. Zahlreiche Beispiele zeigen jedoch, dass das Als-ob keineswegs obsolet geworden ist. Illusion, mitunter auch Täuschung, ist im zeitgenössischen Theater Realität – auch dort, wo es nicht um die Darstellung fiktiver Realitäten geht, sondern um die Auseinandersetzung mit der Realität der Aufführungssituation als solcher. Die Beiträge dieses Bandes gehen verschiedenen Realitäten der Illusion im zeitgenössischen Theater nach und fragen nach den Konsequenzen, die sich daraus für die Theaterwissenschaft ergeben.

Paola Gilardi • Anne Fournier • Andreas Klaeui • Yvonne Schmidt (Hrsg.)

MIMOS 2017 Ursina Lardi Ob auf der Theaterbühne oder der Kinoleinwand: Ursina Lardi vermag mit radikaler künstlerischer Aneignung das Wesen ihrer Figuren zu enthüllen. Mit Texten von namhaften Wegbegleitern und Einzelanalysen würdigt dieser Band eine eindrucksvolle Schauspielerinnenkarriere.

Berlin, 2018. 206 S., 21 s/w Abb. Theaomai – Studien zu den performativen Künsten. Bd. 10

Bern, 2017. 312 S., 4 s/w Abb., 25 farb. Abb.

geb.

ISBN 978-3-631-67721-6 CHF 66.– / €D 56.95 / €A 58.50 / € 53.20 / £ 44.– / US-$ 64.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-07224-2 CHF 70.– / €D 62.95 / €A 63.80 / € 53.20 / £ 44.– / US-$ 64.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-0343-3218-7 CHF 37.– / €D 32.95 / €A 33.60 / € 28.– / £ 23.– / US-$ 33.95

MIMOS – Schweizer Theater-Jahrbuch. Bd. 79 ISBN 978-3-0343-3217-0 CHF 35.– / €D 29.95 / €A 30.80 / € 28.– / £ 23.– / US-$ 33.95


Theater- und Filmwi­s senschaft

Paul Martin Langner • Agata Mirecka (Hrsg.)

Raumformen in der Gegenwartsdramatik Ausgehend von dem Gedanken, dass Räumlichkeit im Theater «flüchtig und transitorisch» ist, diskutieren die Autoren die multiple Struktur pluraler Räume in Regiearbeiten und Dramatik der Gegenwart. Neben der klassischen Bipolarität von Bühnen- und Zuschauerraum untersucht das Buch unter anderem Text- und Erinnerungsräume, Wahrnehmungsund akustische Räume. Die Beiträge betonen, dass theatrale Räume durch Überlagerungen mehrerer Raumprofile gebildet und profiliert, zudem von historischen, gesellschaftlichen, politischen oder sprachlichen Faktoren bestimmt werden. Durch die Instabilität der Räume können fragile Räume durch Stimmen und dem Einsatz von Medien gebildet werden, die über die Bühnenrampe hinausragen und virtuelle Räume schaffen können.

Frankfurt am Main, 2017. 158 S. Interdisciplinary Studies in Performance. Historical Narratives. Theater. Public Life. Bd. 9 geb.

ISBN 978-3-631-73458-2 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95 eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73459-9 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

37


38

Sub-Classification

Theologie und Religions­ wissenschaft

Ulrich Beuttler • Hansjörg Hemminger • Markus Mühling • Martin Rothgangel (Hrsg.)

Geschaffen nach ihrer Art Was unterscheidet Tiere und Menschen?

Rauf Ceylan (Hrsg.)

Muslimische Gemeinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Islam in Niedersachsen

Ist der Mensch ein Primat unter Primaten? Oder ist er doch trotz seiner Entstehung aus dem Tierreich wesenhaft vom Tier verschieden? Aus der Perspektive von Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie untersucht dieser Band die Frage, wie es mit der evolutionären Herkunft des Menschen steht, und wie mit seinem Verhältnis zu seinen nächsten Verwandten, den großen Affen. Was ist von der Tierrechtsbewegung zu halten, wie sieht das Alte Testament die Beziehung von Mensch und Tier, wie sehen die theologischen Schlüsse dazu aus? Der Inhalt beruht auf den Vorträgen der Jahrestagung 2016 der Karl-Heim-­ Gesellschaft und wurde durch weitere Beiträge ergänzt.

Die muslimischen Gemeinden in Niedersachsen blicken auf eine lange Geschichte zurück. Die ersten muslimischen Strukturen wurden bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gelegt und sollten mit der Arbeitsmigration stetig ausgebaut werden. Im Laufe der Jahre entstanden zahlreiche ethnisch-konfessionell geprägte Gemeinden, von denen sich viele nach einer Phase der Konkurrenzkämpfe in den beiden großen Landesverbänden DİTİB und SCHURA zusammenschlossen. Vor diesem Hintergrund liefern die Erfahrungen der Entwicklung und Transformation der muslimischen Gemeinden in Niedersachsen wichtige Impulse für die anderen Bundesländer und die dortigen muslimischen Gemeinden, die vor ähnlichen Integrationsherausforderungen stehen. Der Band dokumentiert diese Erfahrungen und bietet Perspektiven für zukünftige ­Entwicklungen.

Frankfurt am Main, 2017. 147 S., 6 s/w Abb.

Frankfurt am Main, 2017. 422 S., 4 s/w Abb.

Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. Bd. 35

ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien. Bd. 28

geb.

ISBN 978-3-631-73232-8 CHF 50.– / €D 42.95 / €A 44.20 / € 40.20 / £ 33.– / US-$ 48.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73233-5 CHF 53.– / €D 47.95 / €A 48.20 / € 40.20 / £ 33.– / US-$ 48.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-70759-3 CHF 55.– / €D 49.95 / €A 50.50 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

ISBN 978-3-631-70758-6 CHF 52.– / €D 44.95 / €A 46.20 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95


39

Theologie und Religions­w issenschaft

Mahmud El-Wereny

Hans Feichtinger

Normenlehre des Zusammenlebens

Bild und Bildung bei Augustinus

Religiöse Normenfindung für Muslime des Westens. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Die Begriffe Bild und Bildung spielen bei Augustin eine wichtige Rolle, ja sie prägen sein Denken. Augustins Auffassung vom Menschen als Bild Gottes hat in späterer Philosophie und Theologie großen Einfluss. Der Autor untersucht drei zusammenhängende Fragen: Was ist ein Bild für Augustin? Wie versteht er die Aussage, dass der Mensch (als bzw. nach dem) Bild Gottes (geschaffen) ist? Wie gestaltet sich gelungene, umfassende Bildung, verstanden als Wiederherstellung und Vervollkommnung des (beschädigten) Bildes Gottes im Menschen? Die Studie betrachtet alle dafür einschlägigen Schriften Augustins, besonders die philosophischen Dialoge, Genesis-Kommentare, De trinitate und De civitate Dei, De doctrina christiana, sowie katechetische und homiletische Werke.

Muslime des Westens benötigen heute keinen «fiqh al-aqallīyāt» mehr, der sie als «Minderheit» sieht. Vielmehr brauchen sie einen fiqh des Zusammenlebens; ein Normensystem, das mit einem toleranten und offenen Blick auf den religiös Anderen eingeht, den Zusammenhalt der Gesellschaft fördert und dem Wohl aller Menschen dient. Die Studie geht der Frage nach, wie die Normenfindung («iğtihād») für Muslime des Westens erfolgt, und diskutiert, wie dies im Sinne eines friedlichen und solidarischen Zusammenlebens und Zusammenwachsens zwischen Muslimen und Nichtmuslimen geschehen sollte. Zum einen werden die rechtstheoretischen Grundlagen des «iğtihād» herausgearbeitet, zum anderen wird anhand von Fallstudien/Fatwas eruiert, ob und wie diese Instrumente der Normenfindung in der Praxis, d.h. bei der Erteilung von Fatwas, Anwendung finden.

Berlin, 2018. 318 S.

Berlin, 2018. 402 S.

Wolfgang Gantke • Vladislav Serikov (Hrsg.)

100 Jahre «Das Heilige» Beiträge zu Rudolf Ottos Grundlagenwerk Es gibt kaum ein anderes theologisches, philosophisches oder religionswissenschaftliches Werk, welches das Verständnis von Religion in den letzten 100 Jahren so nachhaltig geprägt hat wie Rudolf Ottos «Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen», das erstmals 1917 erschien. Dieser Sammelband beleuchtet den Hintergrund, den Inhalt und die Wirksamkeit des Werks Rudolf Ottos und bezeugt die Aktualität von «Das Heilige» anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums. Die Beiträger untersuchen das Werk aus religionswissenschaftlichen, theologischen und philosophischen Perspektiven.

Patrologia – Beiträge zum Studium der Kirchenväter. Bd. 36

Frankfurt am Main, 2017. 224 S.

ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien. Bd. 29 geb.

ISBN 978-3-631-74669-1 CHF 73.– / €D 62.95 / €A 64.70 / € 58.90 / £ 48.– / US-$ 70.95

geb.

ISBN 978-3-631-73858-0 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74670-7 CHF 77.– / €D 69.95 / €A 70.70 / € 58.90 / £ 48.– / US-$ 71.95

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73420-9 CHF 61.– / €D 55.95 / €A 56.– / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

ISBN 978-3-631-73862-7

CHF 86.– / €D 77.95 / €A 78.50 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

Theion. Studien zur Religionskultur. Bd. 32 ISBN 978-3-631-73419-3 CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95


40

Theologie und Religions­w issenschaft

Meik Gerhards

Gott und das Leiden Antworten der babylonischen Dichtung Ludlul bēl nēmeqi und des biblischen Hiobbuches Die Erfahrung des Leidens schließt für viele den Glauben an einen allmächtigen, allwissenden und allgütigen Gott aus. Die Studie befragt im Horizont der aktuellen philosophischen Diskussion das Hiobbuch und die babylonische Dichtung «Ludlul bēl nēmeqi» nach Antworten auf die Leidensfrage. Dabei werden die Antworten des Hiobbuches auch im gesamtbiblischen Horizont reflektiert.

Matthias Heesch • Dumitru Megheşan • Hans Schwarz (Hrsg.)

Vertreibung, Flucht, Migration Festsymposium anlässlich der 20-jährigen Zusammenarbeit zwischen der Orthodoxen Theologischen Fakultät Oradea, Rumänien, und dem Institut für Evangelische Theologie, Regensburg Die Orthodoxe Theologische Fakultät der Universität Oradea, Rumänien, und das Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg arbeiten seit 20 Jahren eng zusammen. Aus diesem Anlass fand im Oktober 2016 in Regensburg ein Symposium statt. Dieses, ebenso wie der hiermit vorgelegte Sammelband, befasste sich mit der Thematik «Vertreibung, Flucht und Migration» aus verschiedenen theologischen Perspektiven. Im Dialog zwischen Protestantismus und Orthodoxie werden dabei Differenzen und ­Gemeinsamkeiten der Disziplinen und Konfessionen deutlich.

Hans Heinz

Zukunft als Erlösung – Martin Luther und das Weltende Eine adventistische Deutung «Komm, lieber Jüngster Tag!» Mit seiner tiefen Sehnsucht nach Erlösung der ganzen Schöpfung durch den wiederkehrenden Christus am Ende der Zeit nahm Martin Luther eine authentisch biblische Grundhaltung ein. Sie nur «historisch»-zeitbedingt deuten zu wollen, wird der endzeitlichen Orientierung des Reformators nicht gerecht. Gerade in der noch heute fortwirkenden Geschichtsmächtigkeit und Aktualität des prophetischen Wortes zeigt sich die Relevanz seines eschatologischen Denkens. In diesem Sinne war Luther ein überzeugter «Adventist». Seine freudige ­Erwartung einer neuen Welt, wie sie in diesem Band auf Grundlage biblischer Aussagen beschrieben wird, ist bis heute für den Christen Motivation, Hoffnung und Trost.

Frankfurt am Main, 2017. 340 S.

Berlin, 2018. 205 S., 5 s/w Abb., 3 Graf.

Frankfurt am Main, 2017. 161 S.

Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums. Bd. 60

Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt. Bd. 7

Adventistica. Forschungen zur Geschichte und Theologie der Siebenten-Tags-Adventisten. Bd. 12

geb.

ISBN 978-3-631-73270-0 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

geb.

ISBN 978-3-631-73435-3 CHF 62.– / €D 52.95 / €A 54.40 / € 49.50 / £ 41.– / US-$ 59.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73275-5 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73436-0 CHF 65.– / €D 58.95 / €A 59.40 / € 49.50 / £ 41.– / US-$ 59.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73475-9 CHF 53.– / €D 47.95 / €A 48.20 / € 40.20 / £ 33.– / US-$ 48.95

ISBN 978-3-631-73474-2 CHF 50.– / €D 42.95 / €A 44.20 / € 40.20 / £ 33.– / US-$ 48.95


41

Theologie und Religions­w issenschaft

Claudia Hoffmann

Eneida Jacobsen

Hamid Kasiri

Fremdbegegnung – Das Totenritual Tiwah und die Basler Mission in kontakttheologischer Perspektive

Theologie und politische Theorie

Imama

Kritische Annäherungen zwischen zeitgenössischen theologischen Strömungen und dem politischen Denken von Jürgen Habermas

Die Vervollständigung der Berufung

Diese missionsgeschichtliche Studie gibt Einblick in die konfliktreiche Zeit der 1930er-Jahre und zeigt die Theologieproduktion eines abgelegenen Missionsfeldes. Das komplexe Ritual der Sekundärbestattung der Ngaju Dayak in Mittelkalimantan, Indonesien, steht im Zentrum der Untersuchung. Die Autorin ergänzt die ethnographische und ritualtheoretische Herangehensweise durch Analysen von Archivalien der Basler Mission. Eine zentrale Rolle spielen dabei Fotografien, deren Beachtung in interkultureller Theologie an Bedeutung gewinnt. Das Buch bettet die AnalyseErgebnisse in den theologischen und religionswissenschaftlichen Deutungsrahmen der 1930er-Jahre ein und erfasst die V ­ erschiebungen in der theologischen Denkweise der Missionare mit dem Begriff der Kontakttheologie.

Im Dialog mit der Politik- und Gesellschaftstheorie von Jürgen Habermas und gegenwärtigen theologischen Ansätzen, vor allem der Befreiungstheologie und der Öffentlichen Theologie, arbeitet diese Studie das demokratiepolitische Potential einer lebensweltlich verankerten Theologie heraus. Die Autorin zeigt auf, inwiefern die Rezeption alltäglicher Erfahrungen und Symbole sowohl den befreiungstheologischen Diskurs verändert als auch das politische System einer Gesellschaft näher mit den konkreten Lebensbezügen der Menschen vernetzt. Dadurch erweist sich Theologie auf neue Weise als gesellschaftspolitisch relevant. Zugleich sind die alltäglichen Erfahrungen von Menschen in ihrer theologischen Bedeutung zu würdigen. Aus dieser Vermittlung von Gesellschaftsanalyse, Theorie der Lebenswelt und kritischer Rekonstruktion christlicher Praxis erwächst eine neue Gestalt von Befreiungstheologie, die die Bedeutung des Lebensweltlichen für die gesellschaftliche Öffentlichkeit deutlicher zur Geltung bringt.

Der vierte Band der Reihe «Lernweg zum SchiaIslam» widmet sich der «Imama». Der Autor illustriert den schiitischen Glauben hinsichtlich der Nachfolgerschaft des Propheten in Richtung der «Vervollständigung der Berufung». Der Verfasser reflektiert über die Inhalte des Koran und der Sunna, um Aufschlüsse über die Authentizität dieser Berufung zu generieren. Die hermeneutische Präsentation der religiösen Themen resultiert in einer nachhaltigen Begegnung mit dem Schia-Islam und seinen Glaubensfundamenten.

Frankfurt am Main, 2017. 156 S.

Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums. Bd. 162

Berlin, 2018. 378 S. Salzburger interdisziplinäre Diskurse. Bd. 11

Lernweg zum Schia-Islam. Wiener Schia-Islam Vorlesungen. Darstellungen der schiitischen Anschauung mit Schwerpunkt auf der Zwölferschia. Bd. 4

geb.

ISBN 978-3-631-72685-3 CHF 93.– / €D 79.95 / €A 82.20 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95

geb.

ISBN 978-3-631-74605-9 CHF 78.– / €D 66.95 / €A 68.80 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73379-0 CHF 98.– / €D 88.95 / €A 89.80 / € 74.80 / £ 61.– / US-$ 90.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74897-8 CHF 78.– / €D 74.95 / €A 75.10 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-71826-1 CHF 32.– / €D 27.95 / €A 28.70 / € 23.90 / £ 20.– / US-$ 28.95

Berlin, 2018. 378 S., 18 farb. Abb., 20 s/w Abb., 6 Tab.

ISBN 978-3-631-71825-4 CHF 30.– / €D 25.95 / €A 26.20 / € 23.90 / £ 20.– / US-$ 28.95


42

Theologie und Religions­w issenschaft

Eunhoi Kim

Dieter Kraus (Hrsg.)

Maria Luisa Lamberto

Wort und Glaube

Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Bd. 21 (2016) – Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 21 (2016)

Deskriptive Metaphysik

Fundamentaltheologische Erörterungen Gerhard Ebelings in theologischen Krisenzeiten Zusammen mit Ernst Fuchs hat Gerhard Ebeling die hermeneutische Theologie geprägt. Diese theologische Bewegung entstand nach dem Zeitalter der Dialektischen Theologie. Die Studie untersucht die fundamentaltheologischen Gedanken Ebelings, um die implizierten Deutungen seiner hermeneutischen Theologie zu erörtern. Durch seine hermeneutische Theologie konzipierte Ebeling nicht eine neue theologische Hermeneutik. Für Ebeling ist das Wort ›hermeneutisch‹ ein Attribut, das nicht eine theologische Methodik oder Tendenz, sondern das Wesen der Theologie schlechthin kennzeichnet. Ebeling bestimmte mit dem Wort ›hermeneutisch‹ nicht eine methodologische Weise, sondern die wesenhafte Existenzweise der Theologie. Folglich wird die Deutung dessen, was ›hermeneutische Theologie Ebelings‹ heißt, im Zusammenhang mit seinen fundamentaltheologischen Gedanken erörtert.

Herausgegeben im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht – Edité sur mandat de l’Association suisse pour le droit ecclésial Inhalt: Wolfgang Lienemann: Theologische Grundlagen und Entwicklungen des heutigen Kirchenrechts in evangelischer Sicht – Christian R. Tappenbeck: Die Weiterentwicklung des bernischen Verhältnisses «Kirche – Staat» nach dem Entwurf des Landeskirchengesetzes. Gedanken aus der Perspektive der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn – Christoph Winzeler: Der Nutzen von Religion – rechtliche Orientierungen.

Die Frage nach Gott bei Franz Brentano Diese Studie der Deskription bei Brentano lässt dessen Philosophie als ein «Programm der Deskription» erscheinen, das einen spezifischen Beitrag zur Gottesfrage leistet. Im Gegensatz zur scholastischen Tradition stellt er diese Frage auf sprachlicher Ebene und sucht dadurch erkenntnistheoretisch-metaphysische Engführungen zu überwinden. Er betont die deskriptive (nicht physikalische oder metaphysische) Bedeutung der Kausalität in ihrer Zeitgebundenheit und zeigt, dass die Existenz Gottes zeitlich bestimmt werden muss: Nur so ist eine sinnvolle Rede von Gott möglich. Brentanos Denken wurde in der Theologie kaum wahrgenommen, aber die deskriptive Lösung des Problems von «esse et essentia», die Arten der Zeitlichkeit, die Betrachtung von Analogielehre und Univozität sind richtungsweisend.

Frankfurt am Main, 2017. 288 S.

Bern, 2017. 404 S. Frankfurt am Main, 2017. 440 S., 1 s/w Abb.

Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Bd. 21

Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie. Bd. 39

geb.

ISBN 978-3-631-67101-6 CHF 91.– / €D 77.95 / €A 80.20 / € 72.90 / £ 60.– / US-$ 87.95

br.

ISBN 978-3-0343-3110-4 CHF 103.– / €D 88.95 / €A 91.30 / € 83.– / £ 68.– / US-$ 100.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-06379-0 CHF 95.– / €D 86.95 / €A 87.50 / € 72.90 / £ 60.– / US-$ 87.95

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72553-5 CHF 73.– / €D 66.95 / €A 67.30 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

ISBN 978-3-0343-3111-1

CHF 108.– / €D 98.95 / €A 99.60 / € 83.– / £ 68.– / US-$ 100.95

ISBN 978-3-631-72546-7 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95


43

Theologie und Religions­w issenschaft

Julia Linder

Raphael Maercker

Lukas Ohly

Entwicklungen des Buddhismus im zwanzigsten Jahrhundert in Indonesien

Albert Camus und das Kreuz

Theologie als Wissenschaft

Strömungen, Verwerfungen und Aushandlungen der «Agama Buddha (di) Indonesia» Dieses Buch untersucht den schwierigen Prozess, den der Buddhismus in Indonesien bis zu seiner staatlichen Anerkennung als Religion (Agama) durchlaufen hat. Dabei illustriert die Autorin die Verknüpfungen von Religions- und Minderheitenpolitik am Anpassungsprozess des Buddhismus an den Rahmen einer theistisch ausgerichteten Verfassung. Seine Positionierung in der religiösen Landschaft Indonesiens erfolgte dabei vor dem Hintergrund politischer Umwälzungen, einer geforderten Pancasila-Konformität und den Bedingungen des Religionsministeriums. Auch der Buddhismus muss, wie alle Religionen in Indonesien, einen Gott vorweisen. Die Protagonisten des Buddhismus haben innovativ auf diese Umstände reagiert. So entwickelte sich aus einer religionspolitischen Notwendigkeit eine facettenreiche Eigendynamik. Am Ende konfliktbehafteter Aushandlungsprozesse steht nun die Frage, ob es sich bei der «Agama Buddha (di) Indonesia» um den «Buddhismus in Indonesien» oder um einen «Indonesischen Buddhismus» handelt.

Das Kreuz ist und bleibt ein Skandal. Nicht nur in öffentlichen Gebäuden und gesellschaftlichen Debatten, sondern auch bei Theologen erregt der Anblick des Gekreuzigten immer wieder Ärgernis. Der Schriftsteller und Philosoph Albert Camus, der zeitlebens nach dem Sinn menschlicher Existenz angesichts des Todes fragte, bringt die Zweifel am christlichen Erlösungsglauben in seinen Werken exemplarisch zum Ausdruck. Er sieht in Jesus Christus sowohl den absurden Menschen, der in seiner Not von Gott verlassen ist, als auch den Revoltierenden, der sich gegen das Böse auflehnt und sein Leben für die anderen opfert. In Auseinandersetzung mit Camus sucht die Studie nach einer zeit- und evangeliumsgemäßen Kreuzestheologie, die weder den Skandal leugnet noch die christliche Hoffnung verschweigt.

Eine Fundamentaltheologie aus phänomenologischer Leitperspektive Ob Theologie eine Wissenschaft genannt werden kann, wird verschärft durch das Aufkommen neuer theologischer Studiengänge als auch durch Sparmaßnahmen an theologischen Fakultäten in Frage gestellt. Darauf reagieren die theologischen Disziplinen mit einer Suchbewegung, die ihren theologischen Charakter zunehmend außer Acht lässt oder methodisch ungesichert herstellt. Der vorliegende Ansatz beschreibt die Verifikation theologischer Aussagen als das Aufdecken eines Nicht-Selbstverständlichen im Selbstverständlichen: Wahrheit wird erkannt, indem sie widerfährt. Da Menschen von Gott sprechen, wenn sie den Widerfahrenscharakter von Ereignissen thematisieren, wird ein Bezug zwischen Gottesoffenbarung und Verifikation wissenschaftstheoretisch rekonstruiert.

Frankfurt am Main, 2017. 340 S.

Frankfurt am Main, 2017. 322 S., 9 farb. Abb., 1 s/w Tab. Religionswissenschaft. Bd. 21

Frankfurt am Main, 2017. 130 S., 1 s/w Abb., 2 farb. Abb.

Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen. Bd. 18

br.

ISBN 978-3-631-72642-6 CHF 72.– / €D 61.95 / €A 63.70 / € 57.90 / £ 48.– / US-$ 69.95

br.

ISBN 978-3-631-72946-5 CHF 39.– / €D 32.95 / €A 33.90 / € 30.80 / £ 26.– / US-$ 37.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72707-2 CHF 76.– / €D 68.95 / €A 69.50 / € 57.90 / £ 48.– / US-$ 69.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72947-2 CHF 41.– / €D 36.95 / €A 37.– / € 30.80 / £ 26.– / US-$ 37.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73188-8 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

ISBN 978-3-631-73187-1 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95


44

Theologie und Religions­w issenschaft

Andreas Pangritz

Isabella Schwaderer

Souheil Thabti

Theologie und Antisemitismus

Platonisches Erbe, Byzanz, Orthodoxie und die Modernisierung Griechenlands

Die Anwendung der maqās.id aš-šarī‘a im Islamic Banking in Deutschland

Das Beispiel Martin Luthers Martin Luthers Judenfeindschaft ist berüchtigt. Ihr Zusammenhang mit zentralen Themen seiner Theologie ist jedoch umstritten. Die Antisemitismusforschung wiederum hat sich bisher nur wenig für theologische Wurzeln der Judenfeindschaft interessiert. Die Untersuchung führt beide Perspektiven zusammen: Luthers Schrift «Von den Juden und ihren Lügen» (1543) wird nicht nur im Blick auf die darin zum Ausdruck kommende Judenfeindschaft analysiert, sondern auch auf ihren theologischen Gehalt hin befragt. Dadurch verschärft sich das Problem: Der Antisemitismus ist im Zentrum der Theologie des Reformators verankert, in der Christologie und in der Rechtfertigungslehre. Diese Erkenntnis führt zu einer Sicht auf Luthers Theologie, in der diese selbst zum Problem wird.

Schwerpunkte des kulturphilosophischen Werkes von Stelios Ramfos Diese Darstellung des bisherigen Werkes des Kulturphilosophen Stelios Ramfos stellt erstmalig einen prominenten zeitgenössischen griechischen Denker vor. In über vier Jahrzehnten produktiver Tätigkeit erstreckten sich seine Themen von einer neuen Lektüre Platons aus orthodoxer Sicht über byzantinische Spiritualität, christlich-orthodoxe Religionsphilosophie und neugriechische Literatur und Sprache bis hin zu einer zuweilen polemischen Auseinandersetzung mit dem Weg Griechenlands in die Moderne. Ramfosʼ Analysen der griechischen Gesellschaft erhellen die aktuelle Diskussion um die europäischen Integration. Das Buch bietet darum nicht nur einen Überblick über sein Werk und Denken, sondern auch einen Einblick in die Problematik der Modernisierung Griechenlands und seiner Positionierung in Europa.

Ziel der Studie, die einen deskriptiv-analytischen und normativen Ansatz verfolgt, ist der Frage nachzugehen, was die Intentionen der Scharia sind und welche Bedeutung sie für das Bankwesen im Rahmen des Kreditwesengesetzes (KWG) haben. Darüber hinaus geht es um die Frage, ob das sogenannte Islamic Banking in der Form der Bank, wie sie das KWG definiert, im Sinne der Intentionen der Scharia möglich ist.

Berlin, 2018. 313 S. Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums. Bd. 15

Berlin, 2018. 272 S.

Frankfurt am Main, 2017. 570 S. geb.

ISBN 978-3-631-73362-2 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

geb.

ISBN 978-3-631-68129-9 CHF 85.– / €D 72.95 / €A 75.– / € 68.20 / £ 56.– / US-$ 82.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73363-9 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-653-07264-8 CHF 89.– / €D 80.95 / €A 81.80 / € 68.20 / £ 56.– / US-$ 82.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74776-6 CHF 70.– / €D 66.95 / €A 67.30 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95

ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien. Bd. 30 ISBN 978-3-631-74666-0 CHF 70.– / €D 59.95 / €A 61.60 / € 56.10 / £ 46.– / US-$ 67.95


Theologie und Religions­w issenschaft

Augustinus Friedbert Weber

Der Psalter als ein Weg des Aufstiegs in Gregor von Nyssas «In inscriptiones Psalmorum» Das Buch untersucht Gregor von Nyssas Traktat «In inscriptiones Psalmorum». Dieser legt den Psalter als einen Meditationstext aus, der Gott suchende Menschen begleiten und über einen stufenweisen Aufstieg bis zur vollendeten Seligkeit führen will. Die Reihenfolge der Psalmen und ihre Gruppierung in fünf Bücher spiegeln einzelne Schritte und Etappen dieses Weges. Der Autor analysiert Gregors exegetische Arbeitsweise und legt eine Übersetzung des Traktats ins Deutsche vor. Eine hermeneutische Bilanz deutet den Kappadokier als einen Denker, der den christlichen Glauben im Kontext seiner Zeit in einer der philosophischen Vernunft gemäßen Weise erschließt.

Frankfurt am Main, 2017. 722 S., 5 s/w Abb., 1 farb. Abb. Österreichische Biblische Studien. Bd. 48 geb.

ISBN 978-3-631-72097-4 CHF 116.– / €D 99.95 / €A 102.80 / € 93.50 / £ 76.– / US-$ 112.95 eBook (SUL)

ISBN 978-3-631-72094-3

CHF 122.– / €D 110.95 / €A 112.20 / € 93.50 / £ 77.– / US-$ 112.95

45


46

Sub-Classification

Wirtschafts-­ wissenschaften

Wolfgang Deutz • Holger Penz (Hrsg.)

Klinisches Risikomanagement in der Praxis Erkenntnisse aus der Forschung kompakt gefasst Das Buch versammelt die Ergebnisse des ersten internationalen Lehrgangs «Klinisches Risikomanagement». Klinisches Risikomanagement ist ein nicht mehr weg zu denkender Bestandteil der Abläufe im Krankenhaus. Litigationen und Haftpflichtfälle im Zusammenhang mit Schadensfällen bei der Behandlung von Patienten steigen kontinuierlich an. Doch nicht nur Risiken in einem immer rascher werdenden Behandlungsprozess selbst sind ein Problem, auch andere, teilweise durch externe Einflüsse verursachte Risiken für die Gesundheitsversorgung existieren. Die mittel- und langfristige Verfügbarkeit und Bindung von Mitarbeitern in einer überalterten Gesellschaft, und auch der Umgang mit Katastrophen, oder wie in jüngster Zeit gesehen auch Cyberattacken stellen große Probleme für die Gesundheitsversorgung dar. Als gemeinsames Projekt von Krankenhäusern in Slowenien, Steiermark und Kärnten gestartet, geben die Beiträge einen umfassenden Einblick in verschiedenste praktische Anwendungsgebiete des klinischen Risikomanagements.

Bernd Eisenstein • Christian Eilzer • Manfred Dörr (Hrsg.)

Demografischer Wandel und Barrierefreiheit im Tourismus: Einsichten und Entwicklungen Ergebnisse der 2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft Der Sammelband enthält die Beiträge der «2. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft». Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Tourismus. Die Autorinnen und Autoren thematisieren dabei Chancen und Herausforderungen barrierefreier touristischer Angebote und eines «Tourismus für Alle». Aufgezeigt werden Wege und Beispiele der Umsetzung eines «Tourismus für Alle», etwa die Umsetzung im ländlichen Raum oder die Zertifizierung barrierefrei gestalteter Angebote. Ebenso beleuchtet das Buch das Verhalten von älteren Reisenden, die Rolle des demografischen Wandels für den Wandertourismus, Anforderungen an barrierefreie Webdesigns im Tourismus und die Wahrnehmung von barrierefreier Infrastruktur aus Sicht der Gäste.

Frankfurt am Main, 2017. 200 S., 54 Abb., 12 Tab. Berlin, 2018. 194 S.,13 farb. Abb, 4 s/w Abb., 2 Tab.

Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT). Bd. 13

br.

ISBN 978-3-631-73480-3 CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73481-0 CHF 61.– / €D 55.95 / €A 56.– / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73577-0 CHF 55.– / €D 49.95 / €A 50.50 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

ISBN 978-3-631-73556-5 CHF 52.– / €D 44.95 / €A 46.20 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95


47

Wirtschafts­w i­s senschaften

Sebastian Finkler

Anett Großmann

Marcella Hirschhausen

Demeritorisierung der Alterssicherung

Modellierung des Staatsbudgets auf der Ebene der Bundesländer

Performance Management im Luxusgütereinzelhandel

Zur Rationalität individueller Altersvorsorgeentscheidungen im deutschen Rentenversicherungssystem. Ein mikroanalytisches Simulationsmodell Der Eingriff in private Vermögensrechte ist nur dann legitimiert, wenn dem Sozialbeitrag eine teilhabäquivalente Leistung gegenübersteht. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor theoretisch, welche Auswirkungen das Absinken der GRV-Leistungen unterhalb des soziokulturellen Existenzminimums auf das individuelle Arbeitsangebots- und Sparverhalten hat. Er liefert in einem verhaltensökonomisch unterfütterten Mikrosimulationsmodell der Alterssicherung in Deutschland wichtige empirische Erkenntnisse zur zukünftigen Verbreitung von Altersarmut im Haushaltskontext und evaluiert auf dieser Basis einige Reformoptionen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich an individuellen Rentenzahlbeträgen orientierende sozialpolitische Debatten fehlgeleitet sind und sie zukünftig die Haushaltsebene betrachten müssen.

Die Autorin untersucht die finanzielle Lage der öffentlichen Haushalte, die sowohl von der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung als auch von den finanziellen Verflechtungen innerhalb des Staatssektors beeinflusst wird. Die Bedeutung dieser Faktoren tritt besonders bei regionaler Betrachtung hervor. Die Modellierung des Staatsbudgets auf der Ebene der Bundesländer hat zum Ziel, die Ursachen, Kausalzusammenhänge und den Einfluss des Länderfinanzausgleichs abzubilden. Dazu wählt die Autorin einen integrierten und umfassenden Ansatz, mit dem zukünftige Entwicklungsrichtungen aufgezeigt werden können. Sie diskutiert eine Auswahl der in der Öffentlichkeit diskutierten Reformvorschläge zur Neuordnung des Länderfinanzausgleichs hinsichtlich ihrer gesamtwirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen.

Frankfurt am Main, 2017. 301 S., 76 s/w Abb., 2 farb. Abb., 24 s/w Tab.

Entwicklung eines Kennzahlensystems für das Management von Luxusgeschäften Der Point of Sale bildet im Luxusgütermarkt die zentrale Schnittstelle zwischen Kunde und Marke. Dabei muss es gelingen, den Ansprüchen der Luxusklientel nach exzellentem Service sowie der Forderung der Shareholder nach Effizienz gerecht zu werden. Die Lösung bietet eine spezifische Balanced Scorecard für das Store Management von Luxusgeschäften.

Berlin, 2018. 380 S., 66 s/w Abb., 18 Tab.

Berlin, 2018. 288 S., 3 s/w Abb., 41 Tab., 28 Graf.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5: Volks- und Betriebswirtschaft. Bd. 3447

geb.

ISBN 978-3-631-74247-1 CHF 78.– / €D 66.95 / €A 68.80 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

br.

ISBN 978-3-631-72869-7 CHF 78.– / €D 66.95 / €A 68.80 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

geb.

eBook (SUL)

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-75755-0 CHF 84.– / €D 79.95 / €A 80.80 / € 67.30 / £ 55.– / US-$ 81.95

ISBN 978-3-631-74258-7

CHF 82.– / €D 74.95 / €A 75.10 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

ISBN 978-3-631-72874-1

CHF 82.– / €D 74.95 / €A 75.10 / € 62.60 / £ 51.– / US-$ 75.95

Strategisches Marketingmanagement. Bd. 31 ISBN 978-3-631-75754-3 CHF 84.– / €D 71.95 / €A 74.– / € 67.30 / £ 55.– / US-$ 81.95


48

Wirtschafts­w i­s senschaften

Fusao Kato

Katharina Lange

Carsten Legler

Das preußische Fideikommiss

Mobile Marketing

Studien zu seiner nationalökonomischen Funktion im Übergang zum imperialistischen Kapitalismus

Eine experimentelle Studie über den Einfluss von mobilen Verkaufsfördermaßnahmen auf die Einstellungsbildung und die Verhaltensabsichten

Markteintrittsstrategien bei Innovationen unter besonderer Berücksichtigung von Preis- und Werbestrategien

Die wirtschaftshistorische Untersuchung thematisiert mit dem preußischen Fideikommiss ein altes, traditionelles Rechtsinstitut, dessen Ursprung weit ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Dadurch wird es oftmals als ein unzeitgemäßes Phänomen behandelt, das lediglich eine reaktionäre oder rückschrittliche Rolle gespielt habe. Dieses Desinteresse gilt auch Max Weber und seiner Abhandlung zur Fideikommissfrage. Dieses Buch überprüft, ob Webers Arbeit weiterhin in der Forschung vernachlässigt werden darf. Es wirft die Frage auf, ob Weber ein rundweg negatives Urteil abgegeben hat, und weist darauf hin, dass die Besitzer der preußischen Fideikommisse nicht nur aus dem Inland kamen, sondern aus breit gestreuten Gebieten Europas. Die Analyse gilt den inter- wie transnationalen Aspekten der vielfältigen Problematik und beleuchtet die Wirklichkeit der Fideikommisse im Übergang zum imperialistischen Kapitalismus.

Anhand unterschiedlicher Produktkategorien untersucht diese experimentelle Studie den wachsenden M-Commerce-Markt. Die Autorin führt aus, wie der mobile Kommunikationskanal für Unternehmen eine Vielzahl einzigartiger Eigenschaften bietet. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei, welchen Einfluss Mobile Marketing auf die Einstellungsbildung hat und wie mobile Verkaufsfördermaßnahmen die Kaufentscheidung beeinflussen. Die Autorin fragt, welchen Einfluss QR-Codes, als pull-basierte mobile Verkaufsfördermaßnahme, auf Einstellung und Verhalten haben und stellt fest, dass die Stärke des Einflusses zwischen den Produktkategorien variiert.

Frankfurt am Main, 2017. 254 S., 34 Abb., 40 Tab.

Der Autor untersucht mittels eines kontrolltheoretischen Simulationsmodells das strategische Verhalten neu gegründeter Unternehmen (Innovatoren), die einen Branchenwettbewerb mit etablierten Unternehmen (Imitatoren) erwarten. Als Steuerungsvariablen dienen dem Innovator der Absatzpreis der Produktinnovation und die Werbeausgaben je Periode. Beide Größen fungieren als Signal für die angebotene Produktqualität und reduzieren in Verbindung mit der interpersonellen Kommunikation die Unsicherheit der potentiellen Konsumenten. Die Untersuchung berücksichtigt verschiedene Marktkonstellationen. Der Imitator kann aus Sicht der potentiellen Konsumenten bekannt oder unbekannt sein. Im Ergebnis werden für den Innovator optimale Preis- und Werbestrategien ermittelt und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Frankfurt am Main, 2017. 176 S., 5 s/w Graf., 35 s/w Tab.

Strategisches Marketingmanagement. Bd. 30

Frankfurt am Main, 2017. XVIII, 272 S., 104 s/w Abb., 2 s/w Tab.

geb.

ISBN 978-3-631-72004-2 CHF 52.– / €D 44.95 / €A 46.20 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

geb.

ISBN 978-3-631-73066-9 CHF 81.– / €D 69.95 / €A 71.90 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

br.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-72014-1 CHF 55.– / €D 49.95 / €A 50.50 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

eBook (SUL)

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-74139-9 CHF 79.– / €D 71.95 / €A 72.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95

ISBN 978-3-631-73088-1

CHF 86.– / €D 77.95 / €A 78.50 / € 65.40 / £ 54.– / US-$ 78.95

ISBN 978-3-631-74121-4 CHF 75.– / €D 64.95 / €A 66.80 / € 60.70 / £ 50.– / US-$ 73.95


49

Wirtschafts­w i­s senschaften

Doris Malischnig

Ulrike Emma Meißner

Bastian Rausch

Evaluierung von Spielerschutzschulungen bei Vertriebspartnern der Österreichischen Lotterien unter besonderer Berücksichtigung von Testkäufen

Unternehmensrisiko Arbeitssucht

Rechnungslegung in wirtschaftlichen Krisenzeiten

Managementherausforderungen und Aktionsleitfaden für die Praxis

Eine empirische Analyse der bilanzpolitischen Einflussnahme mittelständischer Unternehmen vor einer Insolvenz

Die Autorin analysiert, ob und in welchem Ausmaß Spielerschutzschulungen für Vertriebspartner der österreichischen Lotterien zur Umsetzung von Jugendschutzvorgaben (Compliance) führen. Sie untersucht darüber hinaus den Einfluss der persönlichen Einstellungen auf die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen und die Rahmenbedingungen, die einem regelkonformen Verhalten bei der Überprüfung der Compliance mittels Testkäufen entgegenstehen. Die Studie stützt sich auf das Vier-Ebenen-Modell von Kirkpatrick (1970) und die Theorie des geplanten Verhaltens nach Ajzen (1991). Die Autorin gibt einen Überblick über die Maßnahmen, welche zeitnah und zielführend dazu führen sollen, die Compliance nachhaltig zu erhöhen.

Das Unternehmensrisiko Arbeitssucht ist in der Betriebs- und Personalwirtschaft ein unterschätztes Risiko, welches sich zu einer existenziellen Gefährdung eines Betriebes entwickeln kann. Diese empirische Studie befragt erstmalig im deutschsprachigen Raum Arbeitssüchtige über Arbeitssuchtindizien und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Die Autorin erhebt ebenso die betrieblichen Rahmenbedingungen, die Einfluss auf die Krankheit haben. Eine abgeleitete Risikoanalyse verdeutlicht das Risikopotential von Workaholism und dessen Managementherausforderungen. Der praxisorientierte Aktionsleitfaden zeigt Identifizierungsmöglichkeiten von Arbeitssüchtigen auf und gibt Führungskräften pragmatische Handlungsempfehlungen. Das Phänomen Arbeitssucht wird somit im betrieblichen Alltag fassbar.

Wirtschaftliche Krisenzeiten können dem Management Anreize geben, die rechnungslegungsbasierte Kommunikation des Unternehmens zu beeinflussen. Die zunehmende Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren neue Möglichkeiten für die Analyse und den Nachweis des eingesetzten bilanzpolitischen Instrumentariums eröffnet. Der Autor führt auf Basis eines triangulatorischen Ansatzes eine umfassende Analyse der mehrperiodigen bilanzpolitischen Einflussnahme mittelständischer Unternehmen vor einer Insolvenz durch. Zu diesem Zweck erfolgt nach einer modelltheoretischen Potenzialanalyse eine qualitative und quantitative empirische Untersuchung der eingesetzten Bilanzpolitik. Die Ergebnisse der Arbeit dienen Lehrenden und Forschenden wie auch Entscheidungsträgern im deutschen Mittelstand.

Frankfurt am Main, 2017. 349 S., 30 s/w Abb., 30 s/w Tab.

Frankfurt am Main, 2017. 175 S., 15 s/w Abb., 52 s/w Tab. Schriftenreihe zur Glücksspielforschung. Bd. 18

Frankfurt am Main, 2017. 156 S.

Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung. Bd. 10

geb.

ISBN 978-3-631-73329-5 CHF 52.– / €D 44.95 / €A 46.20 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

br.

ISBN 978-3-631-73287-8 CHF 47.– / €D 39.95 / €A 41.10 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

geb.

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73330-1 CHF 55.– / €D 49.95 / €A 50.50 / € 42.10 / £ 35.– / US-$ 50.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-73288-5 CHF 49.– / €D 44.95 / €A 44.90 / € 37.40 / £ 31.– / US-$ 45.95

eBook (SUL) ISBN 978-3-631-71585-7 CHF 88.– / €D 79.95 / €A 80.80 / € 67.30 / £ 55.– / US-$ 81.95

ISBN 978-3-631-71486-7 CHF 84.– / €D 71.95 / €A 74.– / € 67.30 / £ 55.– / US-$ 81.95


50

Wirtschafts­w i­s senschaften

Lars Rettig

Eberhard Wille (Hrsg.)

Digitalisierung der Bildung

Neuerungen im Krankenhausund Arzneimittelbereich zwischen Bedarf und Finanzierung

Warum und wie lernen wir ein Leben lang? Forschungsergebnisse zur Online-Weiterbildung im Tourismus. Bedeutung – Erwartung – Nutzung Dieses Buch untersucht lebenslanges Lernen im Rahmen der zunehmenden digitalen Anreicherung unserer Lebensbereiche. Die Lernund Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an Aus-, Fort- und Weiterbildung. Immer mehr Wissen ist verfügbar, gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Lebenslanges und digitales Lernen wird so nicht nur zur Notwendigkeit für jeden Einzelnen, sondern auch zwingend erforderlich für Unternehmen, Branchen und ganze Regionen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Autor widmet sich auf Basis theoretischer Ansätze aus Psychologie, Pädagogik und Ökonomie der Frage, wie und warum wir lernen. Er untersucht darauf aufbauend mit qualitativen Experteninterviews, welche Bedeutung Online-Weiterbildung im Tourismus hat.

21. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2016 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Neuerungen im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich zwischen Bedarf und Finanzierung». Vertreter des Deutschen Bundestages, des Gemeinsamen Bundesausschusses, des GKV-Spitzenverbandes, der Krankenhäuser, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern Probleme der Grundlagen des Wettbewerbs der Krankenkassen, der Finanzierung und Qualitätsorientierung von Krankenhäusern sowie der Versorgung und Vergütung von innovativen Arzneimitteln.

Frankfurt am Main, 2017. 152 S., 29 Abb., 5 Tab. Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT). Bd. 12 br. ISBN 978-3-631-66417-9 CHF 72.– / €D 61.95 / €A 63.70 / € 57.90 / £ 48.– / US-$ 69.95 eBook (SUL) ISBN 978-3-653-05559-7 CHF 76.– / €D 68.95 / €A 69.50 / € 57.90 / £ 48.– / US-$ 69.95

Frankfurt am Main, 2017. 202 S. Allokation im marktwirtschaftlichen System. Bd. 73 geb.

ISBN 978-3-631-73827-6

CHF 58.– / €D 49.95 / €A 51.40 / € 46.70 / £ 38.– / US-$ 56.95 Also available as Open Access


51

Index

A Althaus, Marco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

H Hansen, Margrit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

O Oetzel, Lena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Artwińska, Anna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Hasberg, Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Ohly, Lukas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Auge, Oliver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Heesch, Matthias . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Aumüller, Gerhard . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Heinz, Hans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

P Pangritz, Andreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Avci, Meral . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Hemminger, Hansjörg . . . . . . . . . . . . . . . 38

Paulus, David . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Hinterkeuser, Guido . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Penz, Holger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

B Balzer, Lars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Hirschhausen, Marcella . . . . . . . . . . . . . . 47

Pichler, Peter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Becker, Matthias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Hoffmann, Claudia . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Porsche-Ludwig, Markus . . . . . . . . . . . . . 31

Beck, Heinrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Holtkamp, Lars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Puschner, Uwe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

R Radonić, Ljiljana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Beier, Sarah-Lisa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Bernecker, Walther L. . . . . . . . . . . . . . . . . 11

J Jacobsen, Eneida . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Beuttler, Ulrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Jelinski, Olaf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Rausch, Bastian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Biermann, Jost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Jendretzki, Melanie . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Raynova, Yvanka B. . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Bilgin, Ayhan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Jirouš, Dana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Reinersmann, Ieva . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Rettig, Lars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Böge, Manfred . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Bormuth, Heike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

K Kammermann, Marlise . . . . . . . . . . . . . . 22

Rothgangel, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Borrego, Britta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Kasiri, Hamid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Rott, David . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Bosshardt, Hans-Georg . . . . . . . . . . . . . . 17

Kato, Fusao . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Bruhn, Karen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Kaufmann, Matthias . . . . . . . . . . . . . . . . 26

S Sahmland, Irmtraud . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Bube, Agnes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Kim, Eunhoi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Sandrieser, Patricia . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Bühler, Walter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Klaeui, Andreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Schmidt, Yvonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Burchardt, Lothar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Koch, Christoph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Schmiedl-Neuburg, Hilmar . . . . . . . . . . . 27

Köckler, Heike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Schneider, Peter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

C Ceylan, Rauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Komel, Dean . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Schöndorf, Harald . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Conrad, Heiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

König, Franz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Schroeder, Klaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Cook, Susanne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

König, Lisa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Schubert, Benedikt . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Czubatynski, Uwe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

Kotte, Eugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Schüller, Klaas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Kraus, Dieter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

Schultz, Jana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

D Deutz, Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Krauss, Karl-Peter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

Schürrer, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Dittmann, Andreas . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Kruse, Matthias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Schwaderer, Isabella . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Dörr, Manfred . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Schwarz, Hans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

L Lamberto, Maria Luisa . . . . . . . . . . . . . . . 42

Schweer, Martin K. W. . . . . . . . . . . . . . . . 34

Lange, Katharina . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Seitz, Kerstin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

E Eiermann, André . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Lange, Moritz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Serikov, Vladislav . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Eilzer, Christian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Langner, Paul Martin . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Sirges, Thomas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Eisenstein, Bernd . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Laschke, Christin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Skoczylas, Łukasz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

El-Wereny, Mahmud . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Legler, Carsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

Sommer, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Enderlein, Olaf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Leitner, Daniela . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Spöttl, Georg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Euler, Harald Andreas . . . . . . . . . . . . . . . 17

Lentz, Christina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Staadt, Jochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Dybaś, Bogusław . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Lettermann, Eva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

Stefan, Hermann . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

F Faber, Richard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Linder, Julia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Stiller, Jurik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Feichtinger, Hans . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Lüthy, Christoph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Stock, Armin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Filser, Karl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Stock, Claudia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Finkler, Sebastian . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

M Mäder, Marion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Ströbel, Liane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Fortin-Rittberger, Jessica . . . . . . . . . . . . . 30

Maercker, Raphael . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Strohmeyer, Arno . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Fournier, Anne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Majewski, Daria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Stüttgen, Manfred . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Frilling, Christoph . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

Malischnig, Doris . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Funiok, Rüdiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Marti, Andreas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

T Thabti, Souheil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Maurer Zenck, Claudia . . . . . . . . . . . . . . . 20

Thum, Georg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

G Gantke, Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Mayer-Meixner, Klaus . . . . . . . . . . . . . . . 32

Tippner, Anja . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Gartmann, Thomas . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Mayer-Tarhan, Stephanie . . . . . . . . . . . . . . 8

Trunk, Alexander . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Gerhards, Meik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Megheşan, Dumitru . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Geuchen, Anna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Meißner, Ulrike Emma . . . . . . . . . . . . . . . 49

U Ulrich, Nina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Gieler, Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . 2 , 30 , 31

Michaely, Aloyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Umbach, Johanna . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Giese, Francine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Miladinović Zalaznik, Mira . . . . . . . . . . . . 8

Gilardi, Paola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Mirecka, Agata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

V Varela Braga, Ariane . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Giuggioli, Matteo . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Mühling, Markus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Veber, Marcel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Gmainer-Pranzl, Franz . . . . . . . . . . . . . . . 30

Müller-Goldkuhle, Corinna . . . . . . . . . . . 21

Vergnon, Bastian . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Göllnitz, Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Müller, Günter Alwin . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Veselá, Lenka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Volquartz, Jens Boye . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Gollub, Patrick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Gortych, Dominika . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

N Nagelschmidt, Ilse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Groote, Inga Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Neumann, Katrin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

Große, Maria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Nitschke, Peter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Großmann, Anett . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Nöbauer, Irmgard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Gümüș, Burak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

von Hindenburg, Barbara . . . . . . . . . . . . 5 , 6

W Walther, Christian . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Weber, Augustinus Friedbert . . . . . . . . . . 45 Weber, Christoph . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12


52

Index

Wein, Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Weltecke, Dorothea . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Wiedemann, Frank . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Wille, Eberhard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Wüst, Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Y Yoldaş, Yunus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Yu, Jinyoung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Z Zschocke, Helmut . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13


Die Peter Lang Verlagsgruppe Subject

Hauptsitz

Zentrale Dienste

Deutschland

Peter Lang AG International Academic Publishers Wabernstrasse 40 3007 Bern Schweiz

Peter Lang AG International Academic Publishers Wabernstrasse 40 3007 Bern Schweiz

Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften Schlüterstraße 42 10707 Berlin Deutschland

Tel. +41 (0)31 306 17 17 Fax +41 (0)31 306 17 29

Tel. +41 (0)32 376 17 17 Fax +41 (0)32 376 17 27

Tel. +49 (0)30 23256 79 00 Fax +49 (0)30 23256 79 02

info@peterlang.com

order@peterlang.com

info@peterlang.com

Lektorat • Presse • Auftragsbearbeitung IT • Geschäftsführung Marketing & Vertrieb

Weitere regionale Standorte in Hamburg, Berlin, Essen und Stuttgart

USA

Vereinigtes Königreich und Irland

Belgien

Peter Lang Publishing, Inc. 29 Broadway New York, NY 10006 USA

Peter Lang Ltd International Academic Publishers 52 St Giles Oxford, OX1 3LU Great Britain

P.I.E. Peter Lang SA Éditions Scientifiques Internationales Avenue Maurice 1, 6e étage 1050 Bruxelles Belgium

Tel. +44 (0)1865 514160 Fax +44 (0)1865 604028

Tél. +32 (0)2 347 72 36 Fax +32 (0)2 347 72 37

info@peterlang.com

info@peterlang.com

Customer Service : Tel. (800) 770-5264 Tel. +1 (212) 647-7706 Fax +1 (212) 647-7707 info@peterlang.com

Weiterer regionaler Standort in Dublin

Österreich

Polen

Türkei

Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften Lenaugasse 9/8 1080 Wien Österreich

Peter Lang GmbH Wydawnictwo Naukowe Przedstawicielstwo w Polsce Ul. Zimorowica 2 m.11 02-062 Warszawa Poland

Peter Lang GmbH Uluslararası Bilimsel Yayınevi Esra Bahşi Maden Mh. Baglar Sk. No. 6/3 34450 Sarıyer Istanbul Turkey

Tel. +48 660 759467

Tel. +90 212 271 77 55

info@peterlang.com

info@peterlang.com

Tel. +43 (0)1 403 58 26 Fax +43 (0)1 406 74 28 info@peterlang.com

53


54

Subject Unsere Repräsentanten – Print

China

Frankreich, Belgien und Luxemburg

Co Info Pty Ltd Jade Wood 200A Rooks Road Vermont, VIC 3133 Australia

Ian Taylor Associates Ltd. Beijing Office B1102 Building 4, BeijingINN No. 11 East Shuijing Hutong Dongcheng District 100010 Beijing P.R. China

Enter & Read Albertine Luginbuhl 23 rue du Départ, Boîte 37 75014 Paris France

Tel. + 613 9210 7777 Fax + 613 9210 7788

Tel. +86 (0)10 5864 3360 Fax +86 (0)10 5864 3320

books@coinfo.com.au

ian@iantaylorassociates.com

Hong Kong und Taiwan

Lateinamerika

Nahost

China Publishers Services Ltd Edwin Chu Room 718, Fortune Commercial Building 362 Sha Tsui Road, Tsuen Wan N.T. Hong Kong SAR

Cranbury International LLC Ethan Atkin 7 Clarendon Ave. Montpelier, VT 05602 USA

International Publishers Representatives David Atiyah PO Box 25731 1311 Nicosia Cyprus

Tel. +852 2491 1436 Fax +852 2491 1435

Tel. +1 802-223-6565 Fax +1 802-223-6824

Tel. +357 22 872355 Fax +357 22 872359

edwin@cps-hk.com

eatkin@cranburyinternational.com

iprschl@spidernet.com.cy

Marokko

Philippinen

Spanien, Portugal und Gibraltar

Librairie Nationale Mik Kerouach Responsable Département Universitaire El Farah II, Lot n° 3, Q.I Mohammedia – Morocco

Edwin Makabenta 109 Talayan Street, Talayan Village Quezon City Philippines 1104

Iberian Book Services Charlotte Prout Sector Islas 12, 1°B 28760 Tres Cantos, Madrid Spain

Australien, Neuseeland, Papua-Neuguinea and Fidschi

Tél. +33 6 81 04 76 85 albertineluginbuhl@orange.fr

Tél. +212 661045776

Tel. +63 2 703 9792 Fax +63 918 911 6384

m.kerouach@librairienationale.co.ma

adboxbooks@gmail.com

Südafrika, Botswana und Namibia

Südkorea

Weitere Länder

Academic Marketing Services (Pty) Ltd PO Box 130 Woodlands 2080 South Africa

IMPACT KOREA ChongHo Ra Suite 715, Shinhan Nextel 14 Dosun-dong, Sungdong-gu Seoul 133-714 South Korea

Peter Lang AG International Academic Publishers Wabernstrasse 40 3007 Bern Schweiz

Tel. +27 (0)11 447 7441 Fax +27 (0)11 447 2314 info@academicmarketing.co.za

Tel. +82 2 2296 0140 Fax +82 2 2296 0143 impactkr@kornet.net

cprout@iberianbookservices.com

order@peterlang.com


55

Subject Unsere Repräsentanten - eBooks

Australien und Neuseeland

Italien

Nahost

Bezi Publishing Services Mrs. Louise Valier-D’Abate PO Box 1233 Mitcham North Vic 3132 Australia

Cenfor International Srl Mrs. Anna Merloe Viale G. Palazzi 3/1/A 16145 Genova Italia

Avicenna Research Mr. Nazim Mohammedi Dubai United Arab Emirates

Tel. +61 455 864 860

Tel. +971 50 1138640 Tel. +44 7944 464122

Tel. +39 010 313 567 Fax +39 010 420 6942 Mobile +39 393 910 4923

louise@bezi.com.au

info@avicenna-research.com

amerlo@cenfor.it

Türkei

Ungarn, Slovenien, Kroatien und Bulgarien

Mr. Kivanc Cinar Prof . Dr. Ahmet Taner Kislali Mahallesi 2830 Cadde No: 18 Cayyolu -Ankara Turkey Tel. +90 312 446 7792 Ext. 1005 Fax +90 312 446 7793 Mobile +90 544 618 36 18

Weitere Länder Peter Lang AG International Academic Publishers Wabernstrasse 40 3007 Bern Schweiz

Scientific Knowledge Services Mrs. Ángyán Katalin Chamerstrasse 172 6300 Zug Schweiz

Tel. +41 (0)31 306 17 04

Tel. +36 27 785 865 Mobile +36 70 272 6200

r.chesa@peterlang.com

hu@scientificknowledgeservices.com kcinar@informascope.com

Try Evidence Based Selection

eBooks for

Libraries

WWW.PETERLANG.COM/EBOOKS

Your benefits

• Twelve months free access to all eBook titles • Decreased cost per download • Retain control of the final selection process • COUNTER4-compliant usage statistics

Available as ePUB and PDF

DRM-free

10,000+ titles

• Low risk

Contact us for a tailored offer:

r.chesa@peterlang.com

55


www.peterlang.com

www.facebook.com/PeterLangPublishers

@PeterLangGroup


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.