Peter Wippermann, Gründer Trendbüro Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität, Essen
Familie 2.0 Chancen für die Gastronomie
30. Internationales Foodservice-Forum Internorga 2011
Quelle: Antrittsbesuch Bundespr채sident Wulff in Bayern, dpa 2011
Quelle: Werbung f端r iPhone-Video-Telefonie, Apple 2010
Unsere besten Jahre: Wann ging es den Menschen in Deutschland am besten?
20
10
%
3
16
23
18
12
4
50er Jahre
60er Jahre
70er Jahre
80er Jahre
90er Jahre
Seit 2000
Quelle: Institut fĂźr Demoskopie Allensbach; Differenz zu 100 %; Unentschieden: keine Angaben; Basis: Bundesrepublik Deutschland, BevĂślkerung ab 16 Jahre, 2009
Digital denken analog handeln
Quelle: APN, Panne bei der Fahrgastkontrolle am M端nchner Flughafen, 2010; Foto: AP
Quelle: Ein Café in Berlin, OSTKREUZ 2010
Familie
Arbeit
Third Place
Zuhause
Quelle: Trendb端ro 2011
Jeder 2. in Deutschland lebt ohne geregelte Mahlzeiten 76% der unter 30-jährigen haben kein Interesse am Kochen
Quelle: NestlĂŠ Studie 2009
Quelle: www.fastcodesign.com; how iPad could transform the TV-watching experience, 09/2010
Quelle: Chef Roy Choi; kogibbq.com, 2010
Quelle: Kogi – Korean BBQ-To-Go; www.la-foodie.com 2011
Familie
Mobiles Arbeiten
Familie 2.0
Liquid Life
Quelle: Trendb端ro 2011
Quelle: D&G Summer 2010 – Bloggers Front Row; Foto: Dennis Valle
Häufige Mediennutzung von mindestens viermal pro Woche
90 80
83
82 71
70
89 69
59
60
70
55
73
55
50 40
14–29 Jahre
30–49 Jahre
Zeitschriften
Zeitungen
Radio
TV
16
24
23 Internet
Zeitungen
Radio
TV
13
Internet
Radio
%
TV
10
Internet
20
Zeitungen
26
30
50+ Jahre
Quelle: Seven-One Media/Mindline Media; Basis: 1006 Befragte, 12/2009
Quelle: www.foopet.com 11/2010
Quelle: Mazzo restaurant in Amsterdam; www.mazzoamsterdam.com 02/2011
Sozialarbeit lohnt sich Sozialer Reichtum als Konsummotor: Kunden in realer und virtueller Welt betreuen
Quelle: Family Guy TV Show
Quelle: www.facebook.com/Dominos 02/2011
Quelle: TV-Show Seinfeld
Tiefkühlpizza in Deutschland/LEH
250
200
150
100
50 in 1000 t
112
131
150
166
222
231
245
1996
1998
2000
2002
2004
2006
2008
Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V.; Verbrauch in Tonnen in Deutschland, 2009
Quelle: McDonald's am M端nchener Flughafen McDonald's Deutschland Inc. 2010
Quelle: Dioxin-Eier mit der App Barcoo erkennen; www.barcoo.com 01/2011
Quelle: Gus Powell/Davies & Starr, 2010
Quelle: www.viewdle.com 02/2011
Quelle: iPhone-App Starbucks Order, 2009
Gef체hlte Familie Relevanz-R채ume f체r Restaurants & Co
Quelle: Fernanwesende Hightech-Nomaden; Foto: Zefa, 2006
Was die Deutschen an ihren Nachbarn nervt...
Lärmbelästigung
23 %
Neugierde
18 %
Unfreundlichkeit
14 %
Nachbarskinder
10 %
Geruchsbelästigung
10 %
Unordnung
6 %
Haustiere Leihschulden
5 % 1
Quelle: Immo Media Consult/Immobilien Scout, 2010
Quelle: www.mcdonalds.de 03/2011
Quelle: Vapiano People; www.vapiano.de 03/2011
Alles, was verschwindet, steigt im Wert.
Quelle: Evians neue Kampagne: „Live young“, 2010
Aus Weltverbesserern werden Selbstverbesserer
Selbstfindung
Selbstdesign
Alter
Dauerjugendlichkeit
Schicksal
Strategie
Individualisierung
Peer-Group-Focus
Aufmerksamkeit
Anerkennung
Familie
Netzwerkpartner Prognose Trendb端ro, 2010
Quelle: Lady Gag tr채gt bei den MTV Music Awards 2010 ein Kost체m aus Fleisch; Reuters
Quelle: www.organicavenue.com 02/2011
Regensburg ist mit 55,8 Prozent Europas Single-Hauptstadt eine Person im Haushalt zwei Personen im Haushalt drei Personen im Haushalt vier Personen im Haushalt fünf Personen im Haushalt
7
54,3 %
15 %
28,7 %
17 %
9 %
17 %
6
44 %
2
Deutschland 1900
Berlin 2010
Quellen: Gfk 01/2011
Quelle: Angela Merkel, J端rgen R端ttgers (r.) und Armin Laschet (l.) beim Besuch einer Kita in Hiddenhausen; Foto: dpa, 22.08.2008
Die unterschiedlichen Lebensmodelle der Familie 2.0
Klassische Famile
5,5 Mio.
Alleinerziehende
1,6 Mio.
Wochenendfamilie
1,2 Mio.
Patchworkfamilie
1,2 Mio.
Binationale Familie
0,9 Mio.
Quelle: "Familie 2010", Pechmanns Beratungsunternehmen 2010
Quelle: Hollister in Frankfurt am Main
Familie 2.0
Familie als Gefühl Bindungen ohne Institution
– Zusammenhalt – Wärme – Geborgenheit – Bestätigung
Quelle: Angelina Jolie mit ihren Kindern auf den StraĂ&#x;en von New Orleans, Elton John und Partner mit Adoptivbaby; www.usmagazine.com 02/2011
Fazit: Familie 2.0
Familie als Gef端hl Tradition als Inszenierung
Quelle: Fortune Cover: Hightech-Nomaden; November, 2010