1 minute read

Station C5 Barth-Kapelle am Kuglhof (Privatgrund

BARTH-KAPELLE AM KUGLHOF (PRIVATGRUND)

Die auf Privatgrund stehende Kapelle ließ der „Kuglbauer“ Joseph Barth im Jahr 1836 „zur Ehre Gottes und der heiligen Muttergottes“ errichten. An diesem geschichtsträchtigen Platz sind zwei österreichische und ein französischer Soldat, die im Jahr 1809 während eines Gefechtes gefallen sind, bestattet. Eine Gedenktafel am Kreuz an der Südwand der Kapelle erinnert an ihr Schicksal zur Zeit der napoleonischen Kriege.

Advertisement

Auf dem Bild sehen wir tote und verwundete Soldaten, dahinter Bäume, Wiesen, Hopfengärten – eine idyllische Landschaft, die im scharfen Kontrast zu dem Geschehen steht. Wir erkennen auch die Kirchtürme von Pfaffenhofen und Scheyern.

Das ursprüngliche Marterl stand neben der Kapelle. Es trug die Inschrift: „Im Jahre 1809 wurden in dieser Nähe 3 Soldaten erschossen, welche hier ruhen. Sie fielen in dem Gefecht der Bayern und Franzosen gegen die Österreicher. RIP“ Wegen eines Bauvorhabens hatte das Marterl weichen müssen und wurde dann in die Kapelle verlegt.

This article is from: