Nachhaltige Landwirtschaft | Pfaffenhofen - Turrialba

Page 1

PFAFFENHOFEN – TURRIALBA

HAND IN HAND FÜR NACHHALTIGE LANDWIRTSCHAFT


HAND IN HAND FÜR NACHHALTIGE LANDWIRTSCHAFT Wir Deutsche, auch wir in Pfaffenhofen, trinken mehr Kaffee als Bier. Außerdem ist Deutschland der zweitgrößte Kakaoimporteur der Welt und nimmt mehr als zehn Prozent der Welternte ab. Angebaut werden Kakao- oder Kaffeebohnen zumeist von Kleinbauern. Viele von ihnen sind von einem existenzsichernden Einkommen weit entfernt. Zugleich schadet der Anbau der Umwelt, etwa durch hohen Pestizideinsatz oder wenn dafür Wälder abgeholzt werden.

PFAFFENHOFEN – TURRIALBA: DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN Die Sadt Pfaffenhofen setzt deshalb mit einer Nachhaltigkeitspartnerschaft das Prinzip der „gemeinsamen Verantwortung“ der Agenda 2030 um. Dieser Ansatz versteht globale Zusammenarbeit als gemeinsame Aufgabe für alle wichtigen Akteure: Nicht nur Regierungen, sondern beispielsweise auch Kommunen, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Gruppen und die Wissenschaft werden einbezogen und sollen einen Beitrag für nachhaltige Entwicklung leisten. So entstehen neue Formen der Kooperation und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.


WAS IST EINE NACHHALTIGKEITSPARTNERSCHAFT? Die Partnerschaft mit der Kommune Turrialba in Costa Rica ist aus der Umsetzung der Pfaffenhofener Nachhaltigkeitsstrategie entstanden. Gemeinsam werden Projekte zur Verankerung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der UN umgesetzt – für eine lebenswerte Zukunft vor Ort und weltweit. Arbeitsschwerpunkte der Partnerschaft • Landwirtschaft • Jugendbeteiligung • nachhaltige Stadtentwicklung Mehr Infos zu den Projekten: pfaffenhofen.de/nachhaltigkeitspartnerschaft

Gemeinsamer Workshop mit den Partnern aus Turrialba

WO LIEGT TURRIALBA? Turrialba ist eine Kleinstadt im Zentrum von Costa Rica. Sie ist für den gleichnamigen 3.325 Meter hohen Vulkan bekannt und ist, ähnlich wie Pfaffenhofen, landwirtschaftlich geprägt. Statt Hopfen wird dort hauptsächlich Kakao und Kaffee angebaut und Käse produziert.


Auftaktveranstaltung in Turrialba mit interessierten Kakaobauern

WIE WIRD BIOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT IN TURRIALBA GEFÖRDERT? Nach dem Vorbild der Pfaffenhofener Bodenallianz werden Bildungs- und Beratungsangebote in Turrialba aufgebaut, die Kleinbauern bei der Umstellung auf eine nachhaltigere Produktionsweise helfen. Die Bodenallianz gibt dabei ihr Wissen an die Partner vor Ort weiter. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ).

Start des Pilotprojekts zur Agroforstwirtschaft in Pfaffenhofen

WIE PROFITIERT PFAFFENHOFEN VON DER ZUSAMMENARBEIT? Die Partner aus Turrialba unterstützen Bauern der Bodenallianz mit Wissen im Bereich Agroforst. Die Kombination von Bäumen mit landwirtschaftlicher Nutzung ist in Costa Rica schon gängige Praxis und wird auch in Pfaffenhofen immer wichtiger, um die Auswirkungen des Klimawandels weiter abzuschwächen.


DIE PFAFFENHOFENER BODENALLIANZ Im Rahmen der Bodenallianz arbeitet die Stadt Pfaffenhofen mit ortsansässigen Landwirtschaftsbetrieben zusammen. Ziel ist es, nachhaltige Landwirtschaft ohne Pestizide vor Ort zu fördern. Infos zur Pfaffenhofener Bodenallianz unter pfaffenhofen.de/bodenallianz

WARUM IST BIOLOGISCHE LANDWIRTSCHAFT SO WICHTIG? Ob Hopfen in Pfaffenhofen oder Kakaobohnen in Turrialba: Bio-Landwirtschaft ist wichtig für Umwelt und Menschen vor Ort . Sie ist die Grundlage für sauberes Trinkwasser, Artenvielfalt und Klimaschutz. Landwirte profitieren von einem fairen Preis, einem sicheren Einkommen und besseren Arbeitsbedingungen.

Artenvielfalt, ein fairer Preis und gesunde Lebensmittel – alle profitieren von nachhaltigem Konsum

ABER WAS HAT LANDWIRTSCHAFT IN COSTA RICA MIT MIR ZU TUN? Unsere Kaffee- und Kakaobohnen stammen oft aus Costa Rica. Durchschnittlich werden in Deutschland pro Kopf neun Kilogramm Schokolade konsumiert. Durch die Förderung von Bio-Landwirtschaft in Turrialba erhalten auch wir als Konsumenten gesündere, pestizidfreie Lebensmittel. Zudem schützen wir die Umwelt und unterstützen Landwirtschaftsbetriebe in Turrialba. Denn unser Konsum in Deutschland hat Auswirkungen weltweit.


PURA VIDA – GENUSS, DER ALLE GLÜCKLICH MACHT. Entdecken Sie mit Pura Vida den unvergleichlichen Geschmack von ethisch und ökologisch verantwortungsvollem Kaffee und Kakao. Pura Vida verbindet Kaffee-und Kakao-Know-How mit dem Erfindergeist der Pfaffenhofener Nachhaltigkeitsbewegung und fördert deshalb Landwirt:innen in Turrialba und im Pfaffenhofener Land. Direkt und fair gehandelte Bohnen von der Kaffeefarm Aquiares und der Kakaofarm Nortico aus Turrialba. Traditionell geröstet von der Fausto Kaffeerösterei.


UNSERE WICHTIGSTE ZUTAT: 100 % NACHHALTIGKEIT Bei Pura Vida ist jeder Schluck und jeder Bissen rückverfolgbar bis zum Baum und zur Bohne und nimmt direkten Einfluss auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen der Bäuerinnen und Bauern in Turrialba und im Pfaffenhofener Land. Jeder Kauf von Pura Vida Schokoladetafeln und Kaffees unterstützt konkrete Programme zur Ökologisierung der Landwirtschaft in Turrialba und im Pfaffenhofener Land.


Gefördert durch:

mit ihrer

mit Mitteln des

Impressum Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Sachgebiet Klimaschutz I Nachhaltigkeit Frauenstraße 36 - 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Ansprechpartnerin: Veronica Seitz Telefon: 08441 782326 E-Mail: veronica.seitz@stadt-pfaffenhofen.de Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Hauptplatz 1 und 18 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Telefon: 08441 78-0 E-Mail: rathaus@stadt-pfaffenhofen.de pfaffenhofen.de facebook.com/pfaffenhofen.an.der.ilm Herausgeber: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm Stand: Dezember 2023 I Änderungen vorbehalten Für die Inhalte dieser Publikation ist alleine die Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder. Umweltfreundlich gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.