Präsentation der öffentlichen Stadtratssitzung 16.01.2025
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
1. Genehmigung der Niederschrift über die öff. Sitzung des Stadtrates vom 12.12.2024
2. Südumgehung Pfaffenhofen; Vorstellung der Trassenplanung durch das Staatl. Bauamt Ingolstadt
3. Nahmobilitätskonzept; Beschluss zur Umsetzung
4. Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz; Projekt „Grünanlage wird zum vielfältigen Landschaftspark“
5. Zuschussantrag des Vereins „Leben retten e. V.“
6. Nachhaltige Beschaffung von Büromaterial und Printprodukten
7. Beteiligungsbericht 2024 der Stadt und der HI. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm; die städtischen Unternehmen im Überblick
8. Bekanntgaben
9. Wünsche und Anfragen
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 1 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 12.12.2024
Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 12.12.2024 wird genehmigt.
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 2 Südumgehung Pfaffenhofen; Vorstellung der Trassenplanung durch das Staatliche Bauamt Ingolstadt
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 3 Nahmobilitätskonzept; Beschluss zur Umsetzung
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 3 Nahmobilitätskonzept; Beschluss zur Umsetzung
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 3 Nahmobilitätskonzept; Beschluss zur Umsetzung
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 3 Nahmobilitätskonzept; Beschluss zur Umsetzung
1. Der Stadtrat beschließt das Nahmobilitätskonzept und beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung der in Anlage 3 aufgezeigten Maßnahmen zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs
2. Die Stadt setzt sich zum Ziel, als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fahrradfreundlichen Kommunen in Bayern den Radverkehr in besonderem Maße zu fördern und den Radverkehrsanteil am Modal-Split bis zum Jahr 2030 von derzeit etwa 10 % auf 15 % anzuheben. Der Radverkehr wird dabei als wesentlicher Bestandteil einer stadt- und umweltverträglichen Mobilität angesehen. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel für die Realisierung des Nahmobilitätskonzeptes zu den jährlichen Haushaltsberatungen anzumelden. Zur Erreichung ihrer Ziele berücksichtigt die Pfaffenhofener Radverkehrsförderung gleicher-maßen die Komponenten Infrastruktur, Service, Information und Kommunikation.
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 4 Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz; Projekt „Grünanlage wird zum vielfältigen Landschaftspark“
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 4 Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz; Projekt „Grünanlage wird zum vielfältigen Landschaftspark“
Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung mit der Durchführung des Projektes „Grünanlage wird zum vielfältigen Landschaftspark“ im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz.
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top
5 Zuschussantrag des Vereins „Leben retten e. V.“
Dem Verein „Leben retten e. V.“ wird weiterhin ein Zuschuss in Höhe von 0,50 € pro Einwohner, also 13.571,50 € (Einwohnerstand: 27.143 Einwohner) gewährt.
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 6 Nachhaltige Beschaffung von Büromaterial und Printprodukten
Der Stadtrat beschließt die Umstellung auf eine nachhaltige Beschaffung für die Produktgruppen Büromaterial und Papier sowie Printprodukte im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Die Umstellung erfolgt unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und der Verhältnismäßigkeit zwischen Kosten und Nutzen.
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 7 Beteiligungsbericht 2024 der Stadt und der HI. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 7 Beteiligungsbericht 2024 der Stadt und der HI. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm
Der Stadtrat nimmt den Beteiligungsbericht 2024 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm und der HI. Geist- und Gritsch’schen Fundationsstiftung zustimmend zur Kenntnis.
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 8 Bekanntgaben
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil
Top 9 Wünsche und Anfragen
Stadtratssitzung am 16.01.2025 I Öffentlicher Teil