WOCHEN GEGEN RASSISMUS
„HALTUNG ZEIGEN“ – WOCHEN GEGEN RASSISMUS Pfaffenhofen beteiligt sich zum vierten Mal an den Internationalen Aktionswochen gegen Rassismus 13 Online- und Live-Veranstaltungen an 13 Tagen ab Mitte März
(Foto: TheVisualsYouNeed/ Adobe Stock)
Unter dem Motto „Haltung zeigen“ beteiligt sich die Stadt Pfaffenhofen in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge mit zahlreichen Programmpunkten an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die bundesweit vom 14. bis 27. März stattfinden. Koordiniert durch die städtische Integrationsstelle bieten die diesjährigen Aktionswochen aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie ab Dienstag, 15. März, in Pfaffenhofen eine Mischung aus insgesamt 13 Online- und Live-Veranstaltungen. Dazu zählen Workshops, Online-Kurse, Führungen und andere Aktionen, die sich mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen animiert werden zum Mitmachen, Besuchen, Anschauen und zum Austausch. Dabei wollen die Veranstaltungen für ein offenes, respektvolles und tolerantes Miteinander werben und ein Zeichen setzen gegen menschenfeindliche Ideologien und Denkmuster. Zu den lokalen Bündnispartnern gehören in diesem Jahr die Amnesty International-Ortsgruppe, das Aktionsbündnis „Pfaffenhofen ist bunt“, das Jugendparlament, die christlichen Kirchen in Pfaffenhofen, der Kreisjugend ring, die Caritas Pfaffenhofen, das Landratsamt sowie die Volkshochschule des Landkreises Pfaffenhofen, die Ditib Ensar Moschee, der christliche Jugendtreff, die Bäder Pfaffenhofen a.d. Ilm GmbH, der Deutsche Alpenverein Pfaffenhofen-Asch sowie die Regens Wagner Offene Hilfen, die Georg-Hipp-Realschule und das Schyren Gymnasium.
8
„Während der letzten beiden Pandemie-Jahre haben wir gesehen, wie schnell sich aufgrund unterschiedlicher Meinungen zur Corona-Politik eine Spaltung der Gesellschaft entwickeln kann“, sagt Kathrin Maier, Amtsleiterin Familie, Bildung und Soziales bei der Stadt Pfaffenhofen: „Jegliche Hetze oder Diskriminierung gegenüber Menschen mit anderer Meinung, Hautfarbe, Glaubensrichtung oder sexueller Orientierung dürfen wir nicht tolerieren. Mit der Teilnahme an diesem Projekt wollen wir die Bevölkerung erneut für das Thema Rassismus und Diskriminierung sensibilisieren.“ Die UN-Wochen gegen Rassismus werden in Deutschland seit 1995 veranstaltet, seit 2016 werden sie geplant und koordiniert von der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die unter anderem Modellprojekte zur Überwindung von Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten fördert. Mit Hilfe verschiedenster Veranstaltungen wird auf breiter Basis Aufklärungsarbeit geleistet, um beispielsweise auch die Integration von Migranten zu erleichtern. Die Aktionswochen finden deutschlandweit alljährlich um den 21. März statt, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, der als Gedenktag an das Massaker von Sharpeville in Südafrika von der UN 1966 ausgerufen wurde. Das gesamte Programm der Wochen gegen Rassismus in Pfaffenhofen ist zu finden auf der städtischen Internetseite unter www.pfaffenhofen.de/wochen-gegen-rassismus.