HERZLICH WILLKOMMEN Klimawandel – Pfaffenhofen was tun? PAFundDU-Bürgerwerkstatt am13. Februar 2020
CO2-BILANZ: DEUTSCHLAND - PFAFFENHOFEN
KLIMAWANDEL – PFAFFENHOFEN WAS TUN? Andreas Herschmann Referent für Energie und Klimaschutz
Der Fortschritt macht Dinge überflüssig
Der Klimawandel auch
GRUNDGESETZ ARTIKEL 20a „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.“
Quelle: Dr. Helmut Muthig, Datenbasis http://www.icos-cp.eu/GCP/2018
© 2016 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft
© 2016 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Weltkarte der Schadenereignisse durch Naturgefahren 2015
Der Pfaffenhofener Klimaplan 2030
Klimaschutzkonzept 2.0
Klimawandelanpassungskonzept
Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken.
Selbst durch einen vollständigen Stopp des Ausstoßes von Treibhausgasen ist eine weitere Temperaturerhöhung unvermeidbar. Um die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren, sind Schritte zur Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels nötig.
•
Fortschreibung erfolgreicher Maßnahmen
•
Neue Maßnahmen bilanzorientiert -> Ziel: deutliche Reduktion der CO2-Bilanz
Den Klimawandel bremsen
Dem Klimawandel standhalten
DER PFAFFENHOFENER KLIMAPLAN 2030 Klimaschutzkonzept 2.0
Klimawandelanpassungskonzept
2050-x
Mit Klimaschutz den Wandel bremsen und mit der Klimaanpassung dem unaufhaltsamen Wandel standhalten.
„Am Ende eines
Feuerwehrschlauchs werden Sie keinen Klimaskeptiker mehr finden“ Australischer Feuerwehroffizier
PAFundDU-BÜRGERWERKSTATT
Klimawandel – Pfaffenhofen was tun?
VIELEN DANK FÜR IHRE BETEILIGUNG
Wir wünschen Ihnen einen guten Heimweg.