Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
NAHMOBILITÄTSKONZEPT STADT PFAFFENHOFEN A.D.ILM
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
1
1
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
2
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
1
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
3
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Ziel: Förderung der Nahmobilität
Schienengebundener ÖV
Straßengebundener ÖV
Fußverkehr
Radverkehr
Standardisierte Schnittstellen
Öffentlicher Individualverkehr
Fazit: • gute ÖV-Angebote vorhanden • weiterführende Konzepte für den Fuß/Radverkehr sowie zur multimodalen Verknüpfung notwendig
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
4
Drei projektbegleitende Arbeitskreise
Verwaltung: Stadtverwaltung, Landratsamt, Kommunalunternehmen Strukturentwicklung, Staatliches Bauamt Politik: Bürgermeister, Stadtrat Interessengruppen: ADFC, Polizei, Verkehrswacht, Bund Naturschutz Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
2
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
5
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
6
Analyse der Hauptschulwege in Pfaffenhofen
Ingolstädter Straße
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
3
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
8
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
SchülerInnen-Befragung: Gefahrenstellen
Goetheallee
S G Y
Gefahrenstellen Schulstandorte
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
9
SchülerInnen-Befragung: Gefahrenstellen •
Mehrfachnennung (ab 5 Antworten) „Querung JosephFraunhofer Straße in die Pettenkoferstraße“
JosephFraunhofer-Straße
„zu viele und zu schnell fahrende Autos“
„Zebrastreifen direkt nach der Kurve – schmaler Gehweg“ „Abbiegen bei dichtem Verkehr in den Münchener Vormarkt“ „Überquerung einer unübersichtlichen/breiten Kreuzung“
Trotz Fußgängerampel hohe Geschwindigkeiten
Fehlender Fußgängerüberweg (Münchener Vormarkt – Georg Hipp Straße)
S G Y
Gefahrenstellen Schulstandorte
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
4
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
10
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
SchülerInnen-Befragung: Gefahrenstellen „Die Pkws + Lkws fahren sehr schnell, sodass mir teilweise die Mütze vom Kopf fliegt.“ „Die Autos rasen so schnell, da bekomme ich Angst“ (Ingolstädter Straße) „Auf der ganzen Strecke zu hohes Tempo und zu wenig Abstand bzw. knappes Überholen der Autos und Busse“ „Wildes Parken in der Feuerwehrzufahrt und im absoluten Halteverbot verursachen unübersichtliche Situationen“ „komplettes Chaos nach der Schule“ (Niederscheyerer Straße und an den angrenzenden Knotenpunkten) „Für Kinder (…) ist ein Weg zur Grundschule / weiterführenden Schulen aktuell alleine nicht sicher zu bewältigen. Selbst für einen Erwachsenen ist die Strecke stressbehaftet.“ „Wir wünschen uns ein sicheres, durchgängig verbundenes Radnetz zu allen Schulen, Musikschulen, öffentlichen Orten und Freizeiteinrichtungen in Pfaffenhofen.“
„Verbesserungsvorschläge: Einrichtung von verkehrsberuhigten Bereichen, zumindest in den Straßen ohne Gehweg“ (Wolfgang-Borchert-Straße) „Verbesserungsvorschläge: Vorverlegung der 30er Zone in der Scheyerer Str. um 200 m in Richtung Goetheallee, damit am Ampelübergang mehr Sicherheit durch verlangsamten Verkehr entstehen kann“
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
11
SchülerInnen-Befragung: Gefahrenstellen Fließender Verkehr:
• •
Hohes Verkehrsaufkommen Hohe Geschwindigkeiten
Ruhender Verkehr:
• •
Blockieren von Gehwegen (Elterntaxi) Unübersichtlicher Straßenraum
Fußverkehr:
• • •
Geringe Gehwegbreiten Fehlende Gehwege in Wohngebieten Forderung nach weiteren Querungshilfen
Inhalt des Nahmobilitätskonzepts
Radverkehr:
• •
Fehlende Radwege Abruptes Ende von Radverkehrsanlagen
ÖPNV:
• •
Fehlender Witterungsschutz an Haltestellen Nicht ausreichender Wartebereich
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
5
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
12
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
13
Öffentlichkeitsbeteiligung Landkreis Pfaffenhofen
Beteiligungszeitraum: 11.07. – 04.09.2022
Mobilitätskonzept zum Radverkehr Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
6
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
14
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
15
Anwendung der RIN und H RSV
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
7
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
16
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Zielnetzplanung: Planungssystematik
Potenzielle Quell- und Zielpunkte
Hierarchisiertes Netz der Zielverbindungen
Netzplanung
Qualitätsstandards (soll)
Natürliche und nutzungsbedingte
Hindernisse
Mängelanalyse (ist)
Einzelmaßnahmen / Prioritäten
17
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
8
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
18
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Netzplanung: Fußverkehr Fußverkehr Premiumrouten (sehr hohe Anforderungen) Hauptverbindungen (hohe Anforderungen) Basisnetz Freizeitwege Wanderwege
20
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
Anforderungen an den Fußverkehr Nahräumiges Netz Flächenerschließung
Basisanforderungen HOHE ANFORDERUNGEN SEHR HOHE ANFORDERUNGEN Freizeitrouten Freizeitwege Touristische Routen / Wanderwege
Gesamt Fußwegenetz Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
9
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
21
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Fußverkehr: Qualitätskriterien
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
22
Ausstattung / Aufenthaltselemente
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
10
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
23
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
25
Zielnetzplanung: Netzplan Stadt Pfaffenhofen Netzlänge Stadt Pfaffenhofen: • Radvorrangrouten ca. 46 km • Basisradnetz ca. 83 km
129 km
Alltagsnetz Radvorrangroute (AR und IR III) Basisradnetz (AR und IR IV)
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
11
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
26
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Radverkehrsnetz: Radnetzhierarchie nach RIN Ziel: Einheitlichen Qualitäts- und Planungsanforderungen Richtlinie für integrierte Netzplanung (RIN)
Flächenmäßig fahrradfreundliche Erschließung Basisradnetz RIN Verbindungsfunktionsstufe IV
Radvorrangroute RIN Verbindungsfunktionsstufe III Radschnellverbindung RIN Verbindungsfunktionsstufe II
Gesamtnetz Alltagsradverkehr
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
27
Qualitätskriterien für Netzelemente
Auszug H RSV
Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
12
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
28
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Auswahl der Führungsform innerorts Radvorrangrouten
AR
(IR III nach RIN) IR
Verkehrsstraßen / separat geführt:
Radwege (Einrichtungs-/ Zweirichtungsverkehr)
Radfahrstreifen
außerhalb bebauter Gebiete
innerhalb bebauter Gebiete
AR II
überregionale Radverkehrsverbindung
AR III
regionale Radverkehrsverbindung
AR IV
nahräumige Radverkehrsverbindung
IR II
innergemeindliche Radschnellverbindung
IR III
innergemeindliche Radhauptverbindung
IR IV
innergemeindliche Radverkehrsverbindung
IR V
innergemeindliche Radverkehrsanbindung
Erschließungsstraßen:
Kombinationsspur
Tempo 30-Zone
Fahrradstraße
nicht geeignet:
Schutzstreifen
Sonstige Wege
Mischverkehr
Gemeinsamer Fuß- / Radweg (bei geringem Fußverkehr)
Gleichberechtigt bzw. Ungesichert
Untergeordnet
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
29
Auswahl der Führungsform innerorts Radbasisnetz
AR
(IR IV nach RIN) IR
Verkehrsstraßen / separat geführt:
Radwege (Einrichtungs-/ Zweirichtungsverkehr)
Radfahrstreifen
außerhalb bebauter Gebiete
innerhalb bebauter Gebiete
AR II
überregionale Radverkehrsverbindung
AR III
regionale Radverkehrsverbindung
AR IV
nahräumige Radverkehrsverbindung
IR II
innergemeindliche Radschnellverbindung
IR III
innergemeindliche Radhauptverbindung
IR IV
innergemeindliche Radverkehrsverbindung
IR V
innergemeindliche Radverkehrsanbindung
Erschließungsstraßen:
Kombinationsspur
Fahrradstraße
Tempo 30-Zone
nicht geeignet:
Schutzstreifen
Sonstige Wege
Mischverkehr
Gemeinsamer Fuß- / Radweg (bei geringem Fußverkehr)
Gleichberechtigt bzw. Ungesichert
Untergeordnet
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
30
13
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
32
Ziel: Förderung der Nahmobilität
Fußverkehr
Radverkehr
Standardisierte Schnittstellen
Fazit: • gute ÖV-Angebote vorhanden • weiterführende Konzepte für den Fuß/Radverkehr sowie zur multimodalen Verknüpfung notwendig
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
14
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
34
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Ziel: Sicherstellung der Schutzziele der Feuerwehr
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
35
Ziel: Gute Erreichbarkeit der Innenstadt
Sammelparkplatz
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
15
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
36
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
37
Grundlagen der Maßnahmenplanung
Fußverkehrsnetz
Überlagerung der Verkehrsnetze
ÖPNV-Netz
Klassifiziertes Straßennetz /Kfz-Erschließungsachsen
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
16
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
Radverkehrsnetz
40
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Konkurrierende Nutzungsansprüche
► Ziel: Förderung Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV Problemstellung: Begrenzter Raum für unterschiedliche Nutzungsansprüche
Kfz-Verkehr
ÖPNV (Busverkehr)
Radverkehr Rettungsdienste, Lieferverkehr
Fahrverkehr
Ruhender Verkehr
Wohnumfeld
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
Fußverkehr
41
Planungsgrundlagen: StVO 2013 und VwV-StVO 2009
StVO: Paradigmenwechsel
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
17
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
42
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
54. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
• Die Novelle der Straßenverkehrsordnung ist am 28. April 2020 in Kraft getreten. • Ziel der Novelle: Mehr Sicherheit für alle. Verkehrsteilnehmer. Hierbei ist die „Vision Zero“ Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen. • Ein Fokus liegt auf der Vermeidung von Radverkehrsunfällen. • Änderung der VwV-StVO seit 15. November 2021 in Kraft.
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
43
Bayerisches Radgesetz vom 19. Juli 2023
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
18
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
44
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Bayerisches Radgesetz vom 19. Juli 2023
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
45
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
19
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
46
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Sicherungsrepertoire für den Fahrradverkehr Innerorts
Außerorts
6,00 6,50
• Fahrradstraßen • T30-Zonen
Forschungsprojekt AGFK-BW „Schutzstreifen auf schmalen Kernfahrbahnen“
Forschungsprojekt BMVI „Schutzstreifen auf schmalen Straßen“
• Radfahrstreifen • Radweg • Schutzstreifen • Umweltspur • Radschnellweg
Forschungsprojekt Landesbetrieb Straßenbau NRW „Markierungslösungen außerorts“
7,00
7,50
• Fahrradstraßen • T30-Zonen
8,00
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
47
Zusammenhang Breite Geschwindigkeit
Breiter Straßenraum Separationsprinzip
Schmaler Straßenraum Mischprinzip
alle Verkehrsarten auf eigener
Verkehrsarten auf gemeinsamer Fläche geringe Fahrgeschwindigkeit
Fläche unabhängig von Fahrgeschwindigkeit
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
20
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
48
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Separationsprinzip
Straßenraumentwurf von Außen nach Innen
Fußverkehr
Radverkehr
Kfz-Verkehr
Radverkehr
Fußverkehr
Ruhender Verkehr
Ruhender Verkehr
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
49
Regelwerkkonforme Abwägung: Teilmischprinzip
Straßenraumentwurf von Außen nach Innen
Fußverkehr
Ruhender Verkehr
Begrünung punktuell, wenn möglich linear
Radverkehr
Kfz-Verkehr
Ruhender Verkehr
Begrünung punktuell, wenn möglich linear
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
21
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
Fußverkehr
50
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Regelwerkkonforme Abwägung: Mischprinzip
Straßenraumentwurf von Außen nach Innen
Fußverkehr Ruhender Verkehr
Ruhender Verkehr
Radverkehr Begrünung
Begrünung
punktuell, wenn möglich linear
punktuell, wenn möglich linear
Kfz-Verkehr
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
51
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
22
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
52
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Stadtzentrum Pfaffenhofen – Überlagerung einer Vielzahl von Nutzungen
Sammelparkplatz
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
54
Stadtzentrum: Förderung der Nahmobilität Fuß- / Radverkehr Radverkehr / ÖPNV Kfz-Haupterschließung Klassifiziertes Netz
• Systemvorteile für Fuß- / Rad- / ÖV bei gleichzeitiger Erreichbarkeit aller Ziele durch den Kfz-Verkehr • Reduzierung der Durchgangsverkehre Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
23
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
55
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Wohnverkehrsstraße / Verkehrsberuhigter Bereich
Riederweg
Löwenstraße
Frauenstraße Hauptplatz
Untere Stadtmauer Ob. Stadtmauer
Draht
Münchener Vormarkt
Kapellenweg
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
57
Wohnverkehrsstraße
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
24
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
58
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Wohnverkehrsstraße / Verkehrsberuhigter Bereich
Hauptplatz
Frauenstraße
Draht
Löwenstraße
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
59
Nahmobile Vernetzung der Wohnbereiche mit dem Zentrum Radverkehrsnetz Radvorrangrouten Basisradnetz Fahrradstraßen Kfz-Haupterschließung
Nahmobile Erschließung des Zentrums Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
25
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
60
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Fahrradstraße (ÖV, Kfz, Anlieger etc. frei)
Gritschstraße
Kellerstraße
Stadtgraben Ingolstädter Str.
Quellengasse Auenstraße
Schulstraße
Münchener Str.
Niederscheyerer Str.
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
61
Fahrradstraße (ÖV, Kfz, Anlieger etc. frei)
Ingolstädter Straße
Stadtgraben
Gritschstraße
Niederscheyerer Straße
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
26
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
62
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Verkehrsstraße Klassifizierte Straßen
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
63
Verkehrsstraße
Weiherer Straße (St 2045)
Eberstettener Straße (St 2045)
Münchener Straße (B13)
Joseph-Fraunhofer-Straße (B13)
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
27
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
64
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Führung nichtnotwendiger Durchgangsverkehre über Außenring Klassifizierte Straßen
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
65
Tempo 30-Zone (z.T. als Vorfahrtstraße) Ziegelstraße Ingolstädter Str.
Raiffeisenstraße Weiherer Str.
Hohenwarter Str.
Münchener Str.
Scheyerer Str. Moosburger Str.
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
28
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
66
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Gesamtstruktur Nahmobilitätskonzept Pfaffenhofen Fußgängerzone, VBB, Wohnverkehrsstraße Klassifizierte Straßen Fahrradstraßen Tempo 30-Zone, Vorfahrtsstraße Tempo 30-Zone, Rechts-vor-Links
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
67
Erschließung aller Parkplätze / Lieferzonen • Zentral gelegene Sammelparkplätze • Erschließung des innerstädtischen Einzelhandels
300 m Radius
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
29
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
68
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Nahmobilitätskonzept: Stadtzentrum Pfaffenhofen
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
69
Zugang zum Bahnhof / Querung B13 – Münchner Straße
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
30
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
72
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
74
Parkraumangebot / Parkraumbewirtschaftung • Prioritäre Nutzung der Tiefgaragen • Privilegierung von Parkplätzen – Lieferverkehr – Mobilitätseingeschränkte – Sharingangebote
• Reduzierung Parkplatzanzahl • Reduzierung der Parkdauer • Erhöhung der Parkgebühren
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
31
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
76
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Option: Modale Filter
Stadtgraben
Schulstraße
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
77
Ein Ziel: Stärkung des Öffentlichen Verkehr
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
32
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
78
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Oberziel: Schnelle verkehrliche Wirkung Vollständiger Stadtumbau?
Neubau: Gemäß Standards
Bestand: Temporäre Sofortmaßnahmen
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
79
Gestaltung Fahrradstraße – Empfehlung Gestaltungsempfehlungen für die Stadt Pfaffenhofen Knoten – markierungs-/beschilderungstechnische Bevorrechtigung Roteinfärbung Furtmarkierung
VZ 244.1 für einbiegende Kfz ersichtlich
Fahrradpiktogramm mit Richtungspfeilen Wartelinie / Haifischzähne
Blockmarkierung
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
33
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
80
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Eingangsbereich Fahrradstraße – Beispiel
Liebfrauenstraße Beispiel Stadt / Jülicher Eschweiler: Straße Planung – Bestand Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
81
Ausstattung / Aufenthaltselemente
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
34
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
82
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
83
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen
Überblick der erarbeiteten Plangrundlagen Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
35
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
84
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen
Darstellung weiterer Gefahrenstellen & Anregungen Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
85
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen
Szenarien zur Straßenraumaufteilung Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
36
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
86
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
GLIEDERUNG 1. 2.
Was ist ein Nahmobilitätskonzept? Anlass- und Aufgabestellungen a. b.
3.
Planung der Fuß- und Radverkehrsnetze a. b.
4.
Zielsetzung Überlagerung der Verkehrsnetze / Umgang mit Nutzungskonkurrenzen Einfluss der Fahrbahnbreite und Geschwindigkeit auf die Straßenraumnutzung
Nahmobilitätskonzept a. b.
6. 7.
Fußverkehr Radverkehr
Integriertes (Nah-)Mobilitätskonzept a. b. c.
5.
SchülerInnenbefragung Bürgerbefragung
Maßnahmenkonzept und ausgewählte Einzelmaßnahmen Einbettung in ein Gesamtmobilitätskonzept
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen … Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt!
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
87
Wir alle haben Wahlfreiheit!
Foto: Michael Gründel
Handlungsprogramm Fußverkehr
37
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
88
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm - Nahmobilitätskonzept Bürgerwerkstatt – 27. September 2023
Zufußgehen und Radfahren macht Spaß …!
Handlungsprogramm Fußverkehr
90
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das Bild k ann zurzeit nicht angezeigt werden.
Das Bild k ann zurzeit nicht angezeigt werden.
Das Bild k ann zurzeit nicht angezeigt werden.
Nahmobilitätskonzept für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
38
Dr. Ralf Kaulen Kristof Mainz M.Sc.
93