1 minute read

PFARRVERSAMMLUNG

Liebe Pfarrgemeinde, turbulente Monate liegen hinter uns, die Vorgehensweise rund um den Fernsehgottesdienst und die Folgen daraus ließen die Wogen hochgehen. Briefe an den Bischof und die Diözesanverantwortlichen mündeten am 3. März 2023 in eine Pfarrversammlung, zu der Bischofsvikar Msgr. Wilhelm Vieböck und Herr Prof. Dr. Michael Zugmann als Vertreter des Bischofs kamen.

Advertisement

Über 50 Besucher zeigten Interesse an dieser Veranstaltung und brachten sich mit vielen Beiträgen ein, die Diskussionsleiter Gottfried Froschauer koordinierte. Zu Beginn stellte ich den Sachverhalt dar.

Bischofsvikar Vieböck gestand „mit klopfendem Herzen“ gekommen zu sein und berichtete, dass das Anliegen in der Liturgiekommission besprochen wurde. „Mir geht auch manches zu wenig weit“, meinte er und „wir wissen, dass es in vielen Pfarren ein lebendiges Pfarrleben gibt, indem die Laien sich mit Ihren Charismen einbringen“. Dr. Zugmann legte die Sicht der Diözese dar und gestand Fehler ein. Er verwies darauf, dass man sich bei einer österreichweiten Fernsehsendung an die Regeln halten muss, die kirchenrechtlich gelten. „Es tut der Diözese leid, dass die Kommunikation so schlecht gelaufen ist.“

Anschließend einige Wortmeldungen aus dem Publikum:

- Wir leben ein Modell, das im Fernsehen nicht gezeigt werden darf

- Wir werden geduldet – das ist keine geschwisterliche Kirche

- Wir sind stolz auf unsere Pfarre und auf so viele ehrenamtliche Mitarbeiter

- Wenn die Paragraphen veraltet sind, dann gehören sie geändert

- Wir Männer wollen, dass die Frauen gleichberechtigt sind, es tut mir weh, dass sich diese Vorschriften nicht ändern

- Seid mutig, Sachen weiter auslegen

- Wir feiern nicht so, dass wir einem biblischen Grundsatz widersprechen

- Traudi ist präsent mit Herz, Auge und Ohr. Sie verkörpert Kirche nahe am Menschen

- Problematik der röm. kath. Kirche steht auf dem Prüfstand

Dr. Zugmann betonte noch einmal, dass es wichtig sei, den Sonntag miteinander zu feiern, dass es Wort-Gottes-Feiern gibt. Sie sichern die Hauptaufgabe, das gemeinsame Feiern, das ist eine Überlebensfrage unserer Kirche.

„Seid mutig, mutig für Veränderungen“, dazu forderte schon der Hl. Franziskus vor 800 Jahren die Bischöfe auf. Diese Botschaft gaben auch wir den Vertretern der Diözese mit.

Helene Aichhorn Obfrau des Pfarrgemeinderates

This article is from: