Gemeindebrief - Evang. Pfarrbereich Schkölen - Osterfeld September - November 2017

Page 1

|1

Gemeindebrief September / Oktober / November 2017 Evangelischer Pfarrbereich Schkölen - Osterfeld Schkölen, Launewitz, Willschütz, Zschorgula, Böhlitz, Nautschütz, Pratschütz, Großgestewitz, Meyhen, Osterfeld, Pauscha, Schleinitz, Löbitz, Goldschau, Kaynsberg, Waldau, Haardorf, Weickelsdorf, Roda, Kleinhelmsdorf

Auf Luthers Spuren

4

Konzert der Jugendsingewoche

5

Missionarin aus Ecuador

9

Hubertusmesse / Buchlesung

18

Kino in der Kirche

19

Weihnachten im Schuhkarton

22

ES WIRD FREUDE SEIN VOR DEN ENGELN GOTTES ÜBER EINEN SÜNDER, DER BUßE TUT. Lukas 15, 10 (L)


2 | Nachgedacht

Freude haben! Wie umkehren Freude bewirken kann. Manchmal fällt es uns nicht leicht etwas einzusehen, besonders dann, wenn wir einen Fehler gemacht haben oder wenn wir versagt haben. Anderen gegenüber unser Versagen zu zugeben, das wollen wir nicht. Und wenn wir es müssen, dann versuchen wir immer noch irgendwie die positiven Seiten herauszustellen. Weil es doch am Ende unser guter Wille ist, der hier zählt. Doch manchmal hilft gar nichts mehr. Da ist eben ein Fehler ein Fehler und ein Versagen ein Versagen. Dann gilt es einfach einzugestehen und den anderen um Vergebung zu bitten, oder wie es Jesus sagt, Buße zu tun. Nun wie bei uns Menschen unser Gegenüber reagiert, wissen wir leider nicht. Manchmal wird uns vergeben, aber manchmal hat es auch Folgen. Im Arbeitsprozess kann es manchmal zu einer Abmahnung oder sogar zu einer Entlassung kommen. In der Familie und im Freundeskreis dagegen vielleicht wieder zu einem Neuanfang. Und bei Gott? Bei Gott, das macht uns Jesus deutlich, wird es Freude geben. Freude darüber, dass man umkehrt und bereit ist zu einem Neuanfang. Es wird eine richtig tiefe Freude darüber geben: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15, 10 (L) Ich weiß nicht, ob immer ein Neuanfang mit anderen Menschen gelingt. Er wird sehr oft auch aus verschiedenen Gründen scheitern. Manchmal bin ich schuld, manchmal der andere, manchmal beide. Doch eines weiß ich: bei Gott ist immer ein Neuanfang möglich und er und seine Engel freuen sich, wenn ich komme. Nicht nur ich kann kommen, sondern jeder von uns. Ihr


Staffelstab / Erntedank | 3

Der Staffelstab wurde übergeben Jetzt liegt er im Amtszimmer von Pfarrer Bachmann und hofft darauf, dass er in einem Jahr wieder zurückgegeben wird. Der Staffelstab, welcher am Sonntag, den 30. Juli, von Pfarrer Alex an Pfarrer Bachmann als Vertretungspfarrer im Pfarrbereich Schkölen-Osterfeld im Abendgottesdienst überreicht wurde. Pfarrer Alex segnete dazu Pfarrer Bachmann für dessen Dienst im Pfarrbereich. Die Gemeinde dankte Pfarrer Alex für seinen bisherigen Dienst und brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass er nach diesem Jahr der Elternzeit seinen Dienst wiederaufnehmen möge. Bei Salaten und Rostern saß man noch gemütlich im und am Gemeindehaus und tauschte sich rege aus.

Erntedank in unseren Gemeinden An den Sonntagen um den Michaelistag (29.09.) herum und am Tag der deutschen Einheit feiern wir in unseren Kirchengemeinden Erntedankgottesdienste. Da ist es üblich, dass wir unsere Kirchen mit den Gaben des Feldes und des Gartens schmücken. Das ist eine gute Tradition und sie sollte auch weiterhin erhalten und gepflegt werden. Jetzt ist es schwierig, im Gemeindebrief bei allen Kirchen die Annahmezeiten der Erntedankgaben zu veröffentlichen. Sprechen Sie es mit den Verantwortlichen ab, wann sie ihre Erntedankgaben in ihre Kirche bringen können, so dass der Gottesdienst zu einem schönen bunten Fest wird.


4 | Vortrag Dr. Frantzke

Auf den Spuren Luthers in Mitteldeutschland Vortrag Dr. Frantzke aus Leipzig am 31. Oktober - Reformationstag im Pfarrhaus Osterfeld/Lissen um 19:00 Uhr In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen befinden sich die meisten und bedeutendsten Lutherstätten. Wittenberg, Lebens- und Wirkungsmittelpunkt, gilt als Wiege der Reformation, doch wird Torgau gern als „Amme der Reformation“ bezeichnet, weil von hier aus die politische Durchsetzung von Luthers Ideen erfolgte. Der Wartburg-Aufenthalt des Reformators ist legendär – als Junker Jörg versteckte er sich hier und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. In Erfurt hat er studiert und ist ins Augustinerkloster eingetreten. Bei näherer Betrachtung wird jedoch schnell deutlich, dass er in der Region viele Spuren hinterlassen hat. Diesen zum Teil etwas vergessenen Orten widmet sich in Text und Bild der Vortrag. So spielen natürlich Mansfeld als Stätte der Kindheit oder auch Halle als Residenz eines seiner bedeutendsten Gegenspieler, Kardinal Albrecht, wichtige Rollen in Luthers Leben. Im Naumburger Dom vollzog Luther die Weihe von Nikolaus von Amsdorf zum ersten evangelischen Bischof. Jena, Altenburg, ja selbst Eisenberg wurden vom Reformator besucht und sind untrennbar mit der Geschichte der Reformation verbunden.


Jugendsingewoche | 5

Konzert der Jugendsingewoche am 28.7.2017 in Haardorf Im Rahmen der Jugendsingewoche haben auch dieses Jahr wieder Jugendliche geistliche Werke aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte aufgeführt. Es war ein bunter Mix von Bach, Telemann, englischen Komponisten bis hin zur Gospelmusik. Die Chorgesänge wurden immer wieder von Instrumentalstücken einzelner Chormitglieder unterbrochen. Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass die Jugendsingewoche in Haardorf ein Konzert gibt. Inzwischen hat sich das im Dorf und den umliegenden Ortschaften als besondere Empfehlung Foto: U. Junghans herumgesprochen. So war das Konzert gut besucht und die Leute wurden nicht enttäuscht. Für mich ist es immer wieder erstaunlich, welche Vielfalt sich der Chor in nur einer Woche Probenzeit mit welch toller Klangqualität erarbeitet. Eine Besucherin meinte hinterher zu mir: „Ich habe mich gefühlt wie in der Westminster Abbey – diese englischen Gesänge und diese gute Akustik in der Haardorfer Kirche.“ Auch beim Chor ist die Haardorfer Kirche wegen der guten Akustik beliebt. Der Getränkemarkt Bauer hat sich auch dieses Jahr wieder bereit erklärt, den Chor vor dem Konzert aufzunehmen und für das leibliche Wohl der Sängerinnen und Sänger zu sorgen – herzlichen Dank dafür. So war das Konzert ein allerseits gelungenes Erlebnis. Wenn Sie es dieses Jahr verpasst haben, dann merken Sie sich das schon mal für nächstes Jahr vor! Uwe Junghans


6 | Vorgestellt

Neue Mitarbeiter im Gemeindebüro in Schkölen Projektarbeit - Archivakten Seit Juni bin ich im Rahmen einer Projektarbeit im Pfarramt SchkölenOsterfeld bis 31.12.2018 tätig. Meine Hauptaufgabe besteht darin, Archivakten zu katalogisieren und nach Naumburg zu überführen. Bei Anliegen innerhalb der Pfarrgemeinde werde ich Ihnen selbstverständlich auch zur Verfügung stehen. Gelernt habe ich im Handel (damals Konsum) und 10 Jahre als Schicht-und Filialleiterin gearbeitet. Später erlernte ich noch den Beruf des Mediengestalters für Digital-und Printmedien. Zuletzt machte ich eine Schule zum Alltagsbegleiter für Demenzkranke.. Ich habe zwei Kinder, 28 und 9 Jahre alt. Sollte ich einmal Freizeit haben, male und lese ich sehr gern. Ich wünsche uns allen eine gute Zeit. Jana Schulz

Neuer Gemeindesekretär Mein Name ist Daniel Rau und im Alter von 36 Jahren habe ich am 01. Juli die Stelle als Gemeindesekretär im Schkölener Pfarrbüro angetreten. Nach Abitur und Grundwehrdienst habe ich zunächst zwei Jahre Physik studiert, bevor ich mich entschieden habe, in den Studiengang evangelische Theologie zu wechseln. Im Jahr 2003 habe ich dabei auch schon Johannes Alex kennengelernt. Nach meinem Studienabschluss im Jahr 2010 konnte ich aufgrund von Stimmproblemen (chronische Stimmbandentzündung) nicht als Pfarrer tätig werden und bin daher nach einem Sabbatjahr in einer Kommunität in Darmstadt zunächst drei Jahre im Studentenwohnheim Karl-von-Hase-Haus in Jena tätig gewesen. Neben der Arbeit mit den Studierenden gab es dort auch viele Verwaltungsaufgaben und organisatorische Tätigkeiten zu erledigen. Da mir derartige Aufgaben liegen, bin ich nach einer kaufmännischen Weiterbildung beruflich in diese Richtung umgeschwenkt und war in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge sowie im Büro einer Müllmanagement-Firma beschäftigt. Die Vielseitigkeit meines Lebenslaufes kommt mir nun im Gemeindebüro


Aus der Haardorfer Bibliothek | 7 zugute – als Mädchen für alles bin ich hier für die unterschiedlichsten Aufgaben zuständig. Privat lese ich gern ein gutes Buch, interessiere mich für alle möglichen Sportarten (inzwischen mehr passiv als aktiv) und stelle immer wieder fest, dass es viele kleine Kinder gibt, die mich für ein hervorragendes Klettergerüst halten. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Gemeindemitgliedern und denen, die es noch werden wollen! Daniel Rau

Aus der Haardorfer Bibliothek Auch weiterhin können Sie sich gute Bücher aus der Bibliothek in der Haardorfer Kirche ausleihen. Hier kommen nun die aktuellen Ausleihzeiten: Die, 26. September, 24. Oktober, 21. November – jeweils 14.00 – 15.00 Uhr. Oder Sie rufen mich einfach an (Tel.: 034422 – 300237). Dann können wir einen individuellen Termin vereinbaren. Diesmal möchte ich Ihnen ein Buch vorstellen, dessen Hauptperson aus dem ostafrikanischen Fluchtgebiet stammt: Tsega!

„Tsega“ oder „Die Sehnsucht der Gefangenen“ von Hildegard Horie Viele Flüchtlinge, welche in Deutschland landen, kommen aus Eritrea, einem Land aus Ostafrika. Nach 30 Jahren endete 1991 dort der Bürgerkrieg, und das Land wurde 1993 von Äthiopien unabhängig. Doch auch danach kam und kommt es immer wieder zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Auch gehört Eritrea mit zu den Ländern auf der Erde, in denen Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit am stärksten unterdrückt werden. --- Dort wohnte Tsega, die Hauptperson dieses authentischen Lebensberichtes. Tsegas Leben könnte so schön sein! Sie ist jung


8 | Martinstag und attraktiv und voller Leben. Aber es ist Bürgerkrieg in Eritrea ... . Und so wird sie als Kind herausgerissen aus ihrem behüteten Zuhause. Tsega muss ihre Familie im Bürgerkriegsgebiet von Eritrea zurücklassen. Sie irrt orientierungslos von einem Kontinent zum anderen: ziellos, heimatlos, zerrissen von der Sorge um ihre Familie. Doch inmitten dieser menschlichen Tragödie wächst ihr Glaube an einen Gott, dessen Gnade und Barmherzigkeit kein Ende hat. Schon als Kind hörte sie ganz aufmerksam auf die Worte ihres Großvaters: „Das hier ist wichtiger als Brot, Tsega. Es ist Leben. Und eines Tages wird dieses Buch auch zu dir sprechen. Dieses Buch ist das Kostbarste, was ich auf der Welt besitze. Bald wirst du selbst darin lesen. Es sind Worte unseres Königs David – Worte, die er zu unserem Gott gesprochen hat. Und noch heute sprechen diese Worte zu unserem Herzen, wenn wir ihnen nur Raum geben.“ Und so kann Tsega am Ende des Buches schreiben: „Ich hole die Psalmen hervor, die mein Großvater so geliebt hat, und ich bin ganz überrascht, Worte zu finden, die meine eigenen Worte hätten sein können. … Dann lese ich das Neue Testament. … Wie manches Mal habe ich diese Geschichten gelesen. Aber noch nie haben sie so zu meinem Herzen gesprochen.“ Dass Gott auch zu Ihrem Herzen spricht und Sie immer wieder SEINE große Liebe und Barmherzigkeit erfahren dürfen, das wünscht Ihnen von ganzem Herzen Ihre Bärbel Junghans

Mit dem Heiligen Martin unterwegs Martinsandacht mit anschließendem Umzug Am 11. November sind alle Kinder um 16:30 Uhr nach Schkölen in die Kirche zum Martinsumzug eingeladen. Wir starten mit einer Andacht und ziehen dann von der Kirche aus durch Schkölen zum Taubenherd, wo wir Martinshörnchen teilen werden. In der Kirche können wieder die Geschenkpäckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ abgegeben werden.


Missionarin aus Ecuador | 9

Missionarin unter den Quechua-Indianern in Ecuador Eine junge Frau aus dem sächsisch-thüringischen Dorf Fraureuth, aufgewachsen in der Geborgenheit einer nicht ganz kleinen, aber auch nicht zu großen Familie. Aktiv in der Kirchgemeinde und in der Jugendarbeit der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Der Glaube an Jesus Christus Foto: privat ist für sie Lebensgrundlage. Beruflich arbeitet sie beim Arbeitsamt. Und sie ist beliebt, so dass ihr mancher schon eine höhere Laufbahn und Leitungstätigkeit zutraute. Doch dann kommt alles anders, als wir Menschen denken. Sie lässt sich rufen. Sie lässt sich in die Mission rufen. Nicht so wie vielleicht andere junge Menschen aus der Gemeinde, die befristete Einsätze bis zu einem Jahr hatten. Nein, sie geht ihren Weg mit einer Ausbildung zur Missionarin. Sie lässt sich bei der Liebenzeller Mission zur Gemeindepädagogin ausbilden, immer mit der Zielrichtung Missionarin zu werden. Dazu gehörte das Sprachstudium: Vertiefung von Englisch und Lernen von Spanisch. Weiter gehörte dann ein halbjährlicher Einsatz in Toronto/Kanada. dazu Dort lernte sie den Umgang mit anderen Kulturen und wie man ihnen das Evangelium in ihre Kultur näherbringt. Doch das fiel Ramona Rudolph mit ihrer offenen Art nicht schwer. So war es dann am 01. Juni 2012 soweit. Da wurde sie von der Kirchgemeinde Fraureuth in ihren Dienst unter den Quechua-Indianern nach Ecuador ausgesandt. Im August trat sie dann die Reise zu ihrem Dienst an. Jetzt nach 5 Jahren ist sie wieder in Deutschland und berichtet von ihrer sehr erfolgreichen und gesegneten Arbeit dort in Ecuador. Ramona Rudolph wird am Freitag, den 20. Oktober 2017, um 19:30 Uhr bei uns in Schkölen im Gemeindehaus, Markt 7 von ihrer Arbeit als Missionarin in Ecuador berichten.


KiGo = Kindergottesdienst; Mittagessen = „Bring&Share“ - wer mag, bringt etwas mit und so entsteht ein Buffet, das für alle reicht

10 | Gottesdienste im Pfarrbereich

Gottesdienste und Veranstaltungen September 2017 September 2017 - 12.Stg. n. Trinitatis 09:00 Uhr Weickelsdorf 10:30 Uhr Meyhen 14:00 Uhr Kämmeritz

Gottesdienst (Bachmann) Gottesdienst (Bachmann) Holzmühlenfest

September 2017 - Sonnabend 13:00 Uhr Schkölen (Festplatz) Gottesdienst zum Burg- und Stadtfest (Franke) September 2017 - 13.Stg. n. Trinitatis 09:00 Uhr Löbitz 10:30 Uhr Haardorf

Gottesdienst (Junghans) Gottesdienst (Junghans)

September 2017 - 14.Stg. n. Trinitatis 14:00 Uhr Großgestewitz Kirchengemeindefest: Historischem Vortrag zur Reformation mit Gospelchor in Großgestewitz (Mahler / SrugiesNeureuther), anschl. Kaffeetrinken September 2017 - Sonnabend 11:00 Uhr Osterfeld/Lissen Gottdienst zum Trekkertreffen & Biwak auf dem Bauernhof Bardenwerper (Bachmann) September 2017 - 15.Stg. n. Trinitatis 10:30 Uhr Schkölen 14:00 Uhr Zschorgula

Gottesdienst (Bachmann), KiGo anschl. Mittagessen Gottesdienst (Bachmann)

Gottesdienst im Freien zum Treckertreffen und Historischen Biwak Sonnabend, den 23. September 2017 um 11:00 Uhr im Bauernhof Bardenwerper Osterfeld/Lissen


Gottesdienste im Pfarrbereich | 11

Oktober 2017 Oktober 2017 - 16.Stg. n. Trinitatis - Erntedank 09:00 Uhr Kleinhelmsdorf Erntedank-Gottesdienst mit AM (Bachmann) 09:00 Uhr Goldschau Erntedank-Gottesdienst mit AM (Junghans) 10:30 Uhr Schkölen Erntedank-Gottesdienst mit AM (Junghans), KiGo 10:30 Uhr Großgestewitz Erntedank-Gottesdienst mit AM (Bachmann) Oktober 2017 - Tag der dt. Einheit 09:00 Uhr Löbitz

Erntedank-Gottesdienst zum Herbstfest (Bachmann)

Oktober 2017 - Freitag 18:00 Uhr Haardorf

Hubertusmesse (Bachmann)

Oktober 2017 - 17.Stg. n. Trinitatis - Erntedank 10:00 Uhr Osterfeld/Lutherkirche Erntedank-Gottesdienst mit Gospelchor (Mahler) - mit Waldau 10:30 Uhr Meyhen Erntedank-Gottesdienst mit AM (Bachmann) Oktober 2017 - 18.Stg. n. Trinitatis 09:00 Uhr Waldau 10:30 Uhr Schkölen

Gottesdienst (Bachmann) Gottesdienst im Kreis (Franke), KiGo anschl. Mittagessen

Oktober 2017 - Freitag 19:30 Uhr Schkölen

Gemeindeabend mit Missionarin Ramona Rudolph aus Ecuador

Oktober 2017 - 19.Stg. n. Trinitatis 09:00 Uhr Haardorf 10:30 Uhr Schkölen 14:00 Uhr Zschorgula

Gottesdienst (Bachmann) Gottesdienst (Bachmann), KiGo Erntedank-Gottesdienst mit AM (Bachmann)

Oktober 2017 - 20.Stg. n. Trinitatis 10:30 Uhr Schkölen

Gottesdienst (Korell), KiGo

Oktober 2017 - Reformationstag 19:00 Uhr Osterfeld/Lissen Vortrag Dr. Frantzke aus Leipzig „Auf Luthers Spuren in Mitteldeutschland“


12 | Gottesdienst eim Pfarrbereich

November 2017 November 2017 - 21. Stg. n. Trinitatis 09:00 Uhr Goldschau Gottesdienst (Bachmann) 10:30 Uhr Großgestewitz Gottesdienst (Bachmann) November 2017 - Martinstag 16.30 Uhr Schkölen

Martinsandacht (Bachmann + Team) anschl. Martinsumzug

November 2017 - 22. Stg. n. Trinitatis 10:30 Uhr Schkölen 10:30 Uhr Haardorf

Gottesdienst für verfolgte Christen (Franke) Gottesdienst mit AM (Bachmann)

November 2017. - Freitag 19:00 Uhr Schkölen November 2017 - vorl. Stg. im Kirchenjahr 09:00 Uhr Weickelsdorf

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit

09:00 Uhr Osterfeld/Lissen Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Bachmann) 10:30 Uhr Zschorgula Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Junghans) 10:30 Uhr Meyhen Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag - mit Abendmahl (Bachmann) - mit Großgestewitz November 2017 - Buß- und Bettag 19:00 Uhr Großgestewitz Andacht (Srugies-Neureuther) November 2017 - Ewigkeitssonntag 09:00 Uhr Löbitz 10:00 Uhr Waldau 10:30 Uhr Schkölen

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Bachmann) Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Mahler) - mit Goldschau - Haardorf Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Bachmann), KiGo anschl. Mittagessen


Freud und Leid / Vertretung | 13

Freud und Leid

Vertretung im Pfarrbereich Pfarrer Bachmann ist vom 04.09. - 21.09. im Urlaub. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrer Christoph Roßdeutscher aus Droyßig (034425 21417, Pfarramt.Droyssig@gmx.de). Weitere Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter im Gemeindebüro in Schkölen und unsere Kirchenälteste vor Ort.

Gebet ist der erste Gottesdienst am Tage. Gott beansprucht für diesen Dienst unsere Zeit. Dietrich Bonhoeffer


14 | Gruppen und Kreise

Gruppen und Kreise Christenlehre-Kindernachmittag Osterfeld findet so nicht mehr statt. Es entstehen neue Projekte durch den neuen Gemeindepädagogen Christian Kammler Boxenstopp-Kindernachmittag (für Kinder von 6-12 Jahren) Spiel, Spaß, Action im Seilgarten, biblische Geschichte - immer mittwochs (außer in den Thüringer Ferien), 16-18 Uhr in der Holzmühle Kämmeritz; Infos bei Familie Feustel: 036694 - 20000 Konfirmandenunterricht Konficamp in Wählitz am 26.-27. August Konfirmandensamstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Gemeindehaus Schkölen, Markt 7 Termine: Samstag 30. September Samstag, 28. Oktober Samstag, 25. November Gemeindenachmittag Löbitz (Gemeinderaum, Kirchweg 3) Termine werden vor Ort bekannt gegeben Frauenkreis Osterfeld (altes Pfarrhaus, Naumburger Str. 1b) monatlich Donnerstag, 14 Uhr; konkrete Termine über Frau Klenke: 034422 - 30359 Frauenhilfe Schkölen (Markt 7) Donnerstag, 14.09. / 12.10. / 09.11., jeweils 14:00 Uhr Die neue Frauenrunde (Zschorgula 31) Mittwoch, 13.09. / 18.10. / 15.11., jeweils 16:00 Uhr Hauskreis „Bibeltreff“ 14tägig dienstags, konkrete Orte und Zeiten über Uwe Junghans (u.junghans@t-online.de, 034422-300237) Hauskreis Schkölen Termine nach Absprache; konkrete Orte und Zeiten über Constanze Kroggel (hauskreis@kirche-schkoelen.de) Gospelchorprobe (Pfarrhaus Osterfeld, Naumburger Str. 1b) mittwochs 18 Uhr; Kontakt über Frau Mahler (034422-61868, elviramahler@t-online.de); Bibliothek in der Kirche Haardorf Di, . – je 14 - 15 Uhr oder per individuellem Termin mit Bärbel Junghans (034422-300237)


Aus der Region | 15 Gebet für Kirche, Stadt und Land (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Donnerstag, 28..09. / 26.10. / 23.11. / 14.12. ., je 19:30 Uhr

Aus der Region Abba-Aufführung zum Musiksonntag, 17. September um 14 Uhr im Schlosspark Moritzburg Kinoabend “Katharina von Bora”, 24. September, 18 Uhr in Hassel Der Film wird im "Kuhstall" im Hof Stöhr, Hassel Nr. 14 gezeigt. Bewirtung mit Wein und Snacks aus dem Backofen. Spenden gehen an die Romanische Dorfkirche in Hassel. Abend soll genutzt werden, um auf Kirche aufmerksam zu machen. “Ein feste Burg” Konzert mit der Kantorei Zeitz, Sonntag, 29. 10. 2017 17 Uhr in der Michaeliskirche Zeitz (Bachkantaten zu den Chorälen Martin Luthers, Eintritt 15€/7€) Regionaler Gottesdienst zum Reformationsjubiläum, 31. Oktober um 09.30 Uhr in der Michaeliskirche Zeitz, Musik: Drösslers, mit Abendmahl, mit Kigo Musical, Sonntag, 31. 10. 2017 16 Uhr in der Evangelische Kirche St. Georg Teuchern, Mit der Jugendkantorei, Projektchören und Band “Immer Ärger mit Martin Luther” - Ein Orgelkonzert für Kinder mit den „Karambambini“ und Clemens Bosselmann, am Samstag, 04. 11. 2017 17 Uhr und Sonntag, 05. 11. 2017 16 Uhr in der Michaeliskirche Zeitz Weitere Infos zu Veranstaltungen in der Region unter www.noezz.de, www.kirchezeitz.de, www.evangelische-kirche-naumburg.de und www.kirchenkreiseisenberg.de.

Christenlehre in Osterfeld Nach der Krankheit und letztlich dem Weggang von Frau Dix wird es die Christenlehre in Osterfeld nicht mehr geben. Der für uns jetzt zuständig neue Gemeindepädagoge Christian Kammler wird im Ramen der Arbeit mit Kindern neue Projekte entwickeln. Leider gibt es zum Redaktionsschluss noch keine konkreten weiteren Angaben.


16 | Geburtstage

Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich ...

* Runde und ab 60 auch halbrunde Geburtstage aus dem ganzen Pfarrbereich Schkölen-Osterfeld. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie die Veröffentlichung nicht möchten. Bei Fehlern bitten wir um Nachsicht. Es fehlt jemand? Dann lassen Sie es uns wissen - wir holen den Geburtstag im nächsten Gemeindebrief nach.


Danke / Kirchgemeindefest | 17

Nicht nur Rekordernten …

A

LLMÄCHTIGER GOTT, WIR ERNTEN, WAS WIR SÄEN. MANCHER SAMEN BLIEBE ABER BESSER UNGESÄT. DU HAST UNS SO VIEL GUTEN SAMEN UND GUTES LAND GEGEBEN, HILF UNS, VERANTWORTUNGSVOLL DAMIT UMZUGEHEN. LASS UNS AUCH KLEINE UND UNSCHEINBARE FRÜCHTE SEHEN. DAS LEBEN BESTEHT NICHT NUR AUS REKORDERNTEN, SONDERN AUCH AUS VIELEN KLEINEN GABEN, DANKE DAFÜR. CARMEN JÄGER


18 | Hubertusmesse /Buchlesung

Der Wald kommt in die Kirche HUBERTUSMESSE IN DER HAARDORFER KIRCHE Am 06. Oktober erklingen um 18:00 Uhr in der Haardorfer Kirche die Parforcehörner zur Hubertusmesse. Diese ist sozusagen das Erntedankfest der Jäger und Förster. Musikalisch wird durch die Hörner ein Gottesdienst gestaltet. Wir hören die Geschichte des Hubertus von Lüttich, wie aus dem wilden verwogenen Jäger ein Christusnachfolger wurde. Durch seine Christusbegegnung kehrte er um und wurde zu einem Menschen, der in der Verantwortung vor Gott lebte.

Bildrelief in der Hubertuskapelle Weidmannsruh im Werdauer Wald

Ein märchenhafter Herbstnachmittag“… erwartet Sie in der Zschorgulaer Kunstausstellung. „Märchen und Allerlei“ von Juliane Richarde Peter Die fantasiebegabte Schkölener Dichterin lebt in ihren Werken weiter! Lassen sie sich verzaubern und in eine Zeit versetzen, in der noch alles so anders war als heute. War das „Die gute, alte Zeit“? Die Orte, Landschaften und Plätze, in denen die Märchen, Gedichte und Geschichten handeln, können sie auch heute noch wiederfinden. Nehmen sie sich an diesem Herbsttag etwas Zeit und lassen Sie sich einiges aus der Gedankenwelt der „Nachtigall von Schkölen“, wie sie auch in alten Chroniken genannt wird, vorlesen. J. R. Peter hinterließ eine Reihe von Geschichten, Gedichten, christlichen Gedichten und Liedern zu Psalmen der Bibel und Märchen. Andrea Srugies-Neureuther und Kunigunde Krömer-Reinke lesen aus ihrem Werk. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, bei einem Imbiss gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist natürlich frei! Um einen Obolus zum Imbiss wird gebeten. Herzliche Einladung nach Zschorgula, genau neben der Kirche, am Donnerstag den 26. Oktober um 17.00 Uhr.


Krippenspielproben / Kino in der Kirche | 19

Weihnachten ist noch weit und doch schon so nah! KRIPPENSPIELPROBEN IN UNSEREN KIRCHENGEMEINDEN Es ist erst Ende August, wenn der Gemeindebrief erscheint, doch er geht bis Ende November. Darum muss man auch jetzt schon an das Krippenspiel und an seine Proben denken. Wer in Osterfeld bei dem Krippenspiel am Heiligen Abend mitmachen will, der möge sich bei Frau Prater melden (Tel. 0172/7951845). Hie können alle zwischen 5 und 20 Jahren mitmachen. Wer in Schkölen beim Krippenspiel am Heiligen Abend mitmachen will, der möge sich bei Frau Isabell Kaiser (Tel.-Nr. 036694-22698 / mobil: 015204563546 oder per E-Mail: isabell-kaiser@web.de) oder bei Frau Annett Voigt (Tel.-Nr. 036694-36259) melden. Diesmal werden besonders Erwachsene, vorrangig Männer, gesucht. Auch in den anderen Gemeinden sind Krippenspiele erwünscht. Sprechen sie sich miteinander ab. Es gibt auch kleine Spiele für 4 Personen. Hinweise dazu erhalten Sie bei Pfarrer Bachmann.

„Kino in der Kirche zum Lutherjahr“ EIN SPIELFILM ÜBER DAS LEBEN MARTIN LUTHERS Freitag, den 17. November 2017 , um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Schkölen, Markt 7 Wer war denn Martin Luther? Vom Blitz getroffen – Mönch geworden – den Missstand der Kirche aufzeigend - die reformatorische Erkenntnis durchsetzend – den evangelischen Stand gründend. Durch einen Spielfilm wollen wir uns das Leben und Wirken Martin Luthers vor Augen führen. Anschließend laden wir sie ein, bei einem kleinen Imbiss darüber ins Gespräch zu kommen.


20 | Neue Frauenrunde

„Warum rülpset oder furzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmecket?“ Das soll Martin Luther seine Gäste nach dem Essen gefragt haben. Im Jahr des Reformationsjubiläums ist es interessant mal zu fragen: •

Was hat man denn eigentlich gegessen zu dieser Zeit und im Hause Luther?

Welche Lebensmittel wurden gegessen und von wem?

Konnten alle Menschen dasselbe essen?

Welche ungewöhnlichen Gerichte gab es?

Welche Lebensmittel kannten die Menschen noch gar nicht in Deutschland?

• Welche Tischgebete wurden gesprochen? Wer sich für diese Geschichten des Alltags interessiert, ist herzlich dazu eingeladen! Bestimmt wird es auch etwas Ungewöhnliches nach Rezepten dieser Zeit zu kosten geben! Am Mittwoch, den 18. Oktober, um 16.00 Uhr gibt es in Zschorgula in der Kunstausstellung im Haus gegenüber der Kirche eine „Neue Frauenrunde“, zu der auch Frauen, die sich für dieses Thema interessieren, herzlich eingeladen sind. Um einen kleinen Obolus für die Unkosten wird gebeten. Auf Ihr Kommen freut sich, Ihre Kunigunde Krömer-Reinke. Die Neue Frauenrunde Es wird einiges anders werden. Nach 6 Jahren werden Stimmen laut, dass wir nicht jedes Mal basteln sollten. So werden wir es auch machen. Ab und zu werden wir basteln, aber nicht immer. Wer nur wegen dem Basteln kommt, sollte das also wissen. Keine Angst, es gibt trotzdem auch weiterhin genug interessante Themen. Termine:

Mittwochs, 16.00 Uhr 13. September - 18. Oktober - 15. November Vor einiger Zeit ging es um das Thema Brot. Wie backt man aus Körnern ein Vollkornbrot. Dazu heute 2 Fotos als Erinnerung.


Ausstellung | 21

Einladung zur 16. Kunstausstellung in Zschorgula

„Schönheit der Natur“ Was? In der Kunstausstellung gibt es:

„Ölbilder und Keramik“ „Freude für die Sinne“ und „Gute-Laune-Geschirr“ dekoriert mit vielen einheimischen Kräutern von der Künstlerin Kunigunde Krömer-Reinke Wann? 10. September 2017 bis 29. Oktober 2017 „Tag des offenen Denkmals“ schon ab 10.00 Uhr geöffnet sonst: immer Sonntag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder auf: „Gut Glück!“ Wo? 07619 Zschorgula 31, Schkölen (Tel.: 036694 22280) im Haus neben der Kirche Zschorgula ist zu Schkölen eingemeindet. Sie finden es leicht, denn es liegt in der Nähe der Autobahnabfahrt Osterfeld, zwischen Naumburg und Eisenberg. Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Kunigunde Krömer-Reinke.


22 | Weihnachten im Schuhkarton

Päckchenpacken ist wieder angesagt Weihnachten im Schuhkarton vom 01.10. bis 15.11. Der Sommer ist noch nicht vorbei und schon wieder müssen wir an Weihnachten denken. Genau deswegen, damit Kinder in einem fremden Land Weihnachten feiern können und etwas von der Liebesbotschaft Gottes durch Jesus Christus erfahren, ist es wichtig, dass wir das tun. Vom 01. Oktober bis 15. November findet wieder die Aktion „Weihnachten in Schuhkarton“ statt. Annahmestellen der Päckchen sind das Gemeindebüro, der Kindergarten in Schkölen sowie die Linden-Apotheke in Osterfeld. Desweitern werden zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer Kirchgemeinden die Päckchen angenommen. Ganz Die Sängerin Deborah Rosenkranz beim Verteilen besonders am Martinstag der Geschenke 2015 (11.11.) nehmen wir bei der Martinsandacht noch einmal Päckchen an. Informationsflyer erhalten sie im Gemeindebüro und im Kindergarten in Schkölen sowie in allen Kirchen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen, sowie im Internet unter https://goo.gl/2t55n9 . Sie sind auch an anderen Orten ausgelegt. Wenn sie keine Schuhkartons bekommen, können sie sich hier Kartons zusenden lassen: http://www.jetzt-mitpacken.de. Wir haben auch eine größere Anzahl im Gemeindebüro in Schkölen vorrätig. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie sich recht aktiv an dieser Aktion beteiligen und viele Päckchen packen. Erzählen sie auch ihren Nachbarn und Freunden von der Aktion und motivieren sie diese, mitzumachen. Ich selber begleite diese Aktion schon seit 19 Jahren. Ihr Pfarrer Jörg Bachmann


Bilder aus dem Gemeindeleben | 23

Gemeindefahrt nach Wittenberg

Gemeindefahrt nach Wittenberg

Kindergartensommerfest in Schkölen

Kindergartensommerfest in Schkölen

Konzert Mädchenchor Landesschule Pforta in Lissen

Unsere Konfirmanden 2017

Konzert der Jugendsingewoche in Haardorf

Kirche Schkölen

Staffelstabübergabe von Pfarrer Alex an Pfarrer Bachmann


24 | Infos

Kontakt

Impressum

Pfarramt Schkölen Markt 7, 07619 Schkölen Tel: 036694 - 20 513 Fax: 036694 - 37 992 email@kirche-schkoelen.de www.kirche-schkoelen.de Pfarrer Bachmann: Sprechzeit Do, 17-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 03448-3890595, E-Mail: pfarrerb@pfarrerb.de Frau Irmhild Kunze (Vors. Kirchspiel Osterfeld): Froschweide 3, 06618 Löbitz, 034422 - 22 980 Ev. Kindergarten Schkölen (Alfred-Kästner Str. 5): 036694 - 22 22 3 Kreiskirchenamt Naumburg (Charlottenstraße 1): 03445 - 767 0 Archiv: 03445 - 69 91 903 www.kirchenkreis-naumburg-zeitz.de Ev. Diakonie Naumburg-Zeitz (Geschäftsstelle Jakobstraße 37, Naumburg): 03445 - 2337-0 Diakonie Sozialstation Osterfeld (Rinnegasse 12): 03445 - 629880

Herausgegeben vom Pfarrbereich der Evang. Kirchengemeinden Schkölen, Meyhen, Großgestewitz, Zschorgula und des Kirchspiels Osterfeld Auflage: 1000 Stück. Redaktion: Pfarrer Jörg Bachmann (ViSdP) - pfarrerb@pfarrerb.de Layout: Pfr. Jörg Bachmann pfarrerb@pfarrerb.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1 - 29393 Groß Oesingen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Dez-Feb): Fr., 10.11.2017

Konten Kirchenkassenkonto Naumburg IBAN: DE46 5206 0410 0108 0014 99 BIC: GENODEF1EK1 (Evang. Bank) Bitte bei jeder Überweisung zusätzlich die RT-Nummer und einen Verwendungszweck angeben! KS Osterfeld: RT 136 KG Schkölen: RT 145 KG Meyhen: RT 132 KG Zschorgula: RT 162 KG Großgestewitz: RT 111 Bei Spenden für den Gemeindebrief als Verwendungszweck bitte immer „RT 145, Gemeindebrief“ angeben.

www.kirche-schkoelen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.