|1
Gemeindebrief Dezember 2017 / Januar / Februar 2018 Evangelischer Pfarrbereich Schkölen - Osterfeld Schkölen, Launewitz, Willschütz, Zschorgula, Böhlitz, Nautschütz, Pratschütz, Großgestewitz, Meyhen, Osterfeld, Pauscha, Schleinitz, Löbitz, Goldschau, Kaynsberg, Waldau, Haardorf, Weickelsdorf, Roda, Kleinhelmsdorf
Veranstaltungen im Advent
4
Aus der Gemeinde
Predigtreihe „Ich bin Jesus“
5
Rückblick Erntedank
17
Glaubenskurs Emmaus
6
Schleiereulen in Zschorgula
19
8
2 | Nachgedacht
Lebendiges Wasser Hoffnung fĂźr die Zukunft Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich kann mich noch gut an Situationen aus meiner Kindheit erinnern, da wir nach einem anstrengenden Sportunterricht mit einem langen Querfeldeinlauf an die Dorfquelle kamen und das frische Wasser aus ihr getrunken haben. Wie wohltuend und belebend war das gewesen. Oder als ich vor einigen Jahren mit meiner Frau und Freunden durch SĂźdtirol wanderte und wir kamen dort in einem Dorf am Dorfbrunnen vorbei. Da lief das frische Bergquellwasser einfach aus dem Berg heraus. Diese Erfahrungen des frischen und belebenden Quellwassers haben wir sicher alle schon gemacht. Manchmal versucht die Trinkwasserindustrie uns das auch in ihren abgefĂźllten Flaschen zu vermitteln. Am Ende des neuen Testamentes, im letzten Buch der Bibel, wird dieses Bild von ihr aufgenommen, um uns als Christen zu vermitteln, wie lebendiger Glaube an Gott und an Jesus Christus sein kann. Dieser Glaube kann wie lebendiges und erfrischen-
Nachgedacht | 3 des Wasser sein. Wasser bedeutet Leben. Wasser bedeutet Belebung. Sicher kennen wir auch die zerstörende Seite des Wassers. Aber in gut dosierter Weise schafft es Leben. Wie Wasser Leben schafft, macht dieses kleine Sprichwort deutlich: „Nach dem Feierabend schmeckt Wasser besser noch als Sekt.“ Jesus selber spricht davon, dass die Menschen, die zu ihm kommen und von der Quelle des Lebendigen Wassers trinken, niemals mehr Durst erleiden müssen. Das bedeutet sie haben Ziel und Orientierung im irdischen Leben und eine Zukunft bei Gott. In schweren Zeiten und schweren Situationen des Lebens, wo man nach Halt und Sinn fragt, gilt uns ganz besonders diese Zusage Gottes. Gerade in solchen Situationen fragt man sich: Was ist die Quelle meines Lebens? Was gibt mir Kraft für den Alltag? Was macht mich in meiner Schwachheit stark? Am Anfang eines neuen Jahres stellen wir uns immer die Fragen: „Was wird es bringen?“ „Wie wird das Morgen aussehen?“ Wir wissen es
nicht! Wir wissen nicht, wo unser Weg lang gehen wird. Das Jahr liegt vor uns wie ein leeres Blatt Papier. Ein paar Striche sind schon darauf. Vielleicht auch schon ein paar trübe Zeichen. Dennoch wissen wir nicht, wie es sein wird. Aber wir wissen, wer dieses neue Jahr bringen wird. Und der es bringen wird, dem können wir vertrauen. Wir können auf die Zusage Gottes vertrauen!
GOTT SPRICHT: ICH WILL DEM DURSTIGEN GEBEN VON DER QUELLE DES LEBENDIGEN WASSERS UMSONST. Offenbarung 21,6 (L) Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen
4 | Veranstaltungen im Advent
Andacht zum Weihnachtsmarkt in Weickelsdorf In Weickelsdorf findet am Sonnabend vor dem 1. Advent (2. Dezember) der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Er beginnt mit einer Andacht um 14.00 Uhr in der Weickelsdorfer Kirche. Die Andacht hat das Thema „Sind die Lichter angezündet“. Wir kennen alle das alte DDRWeihnachtslied von Erika Engel. Herzliche Einladung!
Adventskonzert in Goldschau mit dem Heidechor Am Sonnabend, den 9. Dezember 2017, laden wir um 14.00 Uhr zu einem Adventskonzert in die Kirche nach Goldschau ein . Es singt der Heidechor aus Königshofen.
„In Nazareth war nie viel los.“ Die Weihnachtsgeschichte in Reimen Wer am Heiligen Abend die Christvesper verpasst hat, oder das Geschehen der Heiligen Nacht noch einmal anders verfolgen will, kann es gern noch einmal tun beim Familiengottesdienst am 2. Weihnachtstag am 26.12.2017 um 10.30 Uhr im Gemeindehaus Schkölen. Mit einer Powerpoint-Präsentation, die Weihnachtsgeschichte - gereimt - und einigen Weihnachtsliedern wollen wir noch einmal die Geschichte der Heiligen Nacht hören.
Predigtreihe : Ich bin Jesus | 5
28. jan DAS BROT DES LEBENS 04. feb DAS LICHT DER WELT 11. feb DIE TÜR 18. feb DER GUTE HIRTE 25. feb DIE AUFERSTEHUNG UND DAS LEBEN 04. mrz DER WEG, DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN 11. mrz DER WAHRE WEINSTOCK 10:30 Uhr Gemeindehaus Schkölen Wer ist Jesus? Vielleicht haben sie sich schon einmal die Frage gestellt? Natürlich kann man die Antworten darauf selber suchen. Bücher und Internet und auch andere moderne Medien bieten da viele Möglichkeiten. Doch was sagt aber Jesus von sich selber? Wir wollen einmal an sieben Sonntagen in Folge die Bibel befragen. In seinen „Ich bin Worten“ gibt Jesus über sich selbst Auskunft.
6 | Glaubenskurs
Lust auf Glauben
von Freitag, den 12.01.2018, bis Freitag, den 06.04.2018, um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Osterfeld/ Lissen. Sie sind eingeladen!
Wenn Sie sich fragen, was Christen eigentlich glauben … Wenn Sie sich informieren wollen, ohne vereinnahmt zu werden …
Wenn Sie Zugang zum christlichen Glauben suchen oder Ihren Glauben auffrischen wollen…
Wenn Sie nicht (mehr) glauben können, das Thema aber noch nicht abhaken wollen … … dann ist diese Einladung für Sie genau die richtige. Alle Neugierigen und Interessierten sind willkommen. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet, auch keine Kirchenmitgliedschaft vorausgesetzt.
Der Schnupperabend am 12. Januar bietet Ihnen die Möglich-
keit, sich unverbindlich über unser Angebot näher zu informieren. Danach ist noch Zeit zu entscheiden, ob Sie am Kurs teilnehmen wollen. Die Abende umfassen Informationsteile und Gespräche im Plenum und in Kleingruppen. Getränke und ein kleiner Imbiss gehören auch dazu.
Wir wünschen uns Abende in entspannter Atmosphäre. Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich (formlos oder per E-Mail) oder telefonisch – auch schon für den Schnupperabend – an. Das hilft uns beim Planen. Kosten Es entstehen Ihnen mit der Teilnahme keine Kosten. Kontakt Pfarrer Jörg Bachmann Mittelstraße 20a 04617 Kriebitzsch Tel.: 03448.3089364 Email: pfarrerb@pfarrerb.de
EMMAUS-KURS
Lust auf Glauben | 7 Pfarramt des Pfarrbereiches Schkölen-Osterfeld Markt 5 - 07619 Schkölen Tel.: 036694-20153 Email: email.@kirche-schkoelen.de
DIE THEMEN IM EINZELNEN:
kam: Jesus ist auferstanden! 23.03. Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist. 06.04. Wie man den ersten Schritt tut! Vom Christ-Werden.
12.01. Schnupperabend - zum Kennenlernen des Glaubenskurses, der Themen und der Leute. 26.01. Kann man Glauben lernen? 02.02. Gott kennenlernen! 16.02. Jesus von Nazareth: Ein faszinierendes Leben. 23.02. Der Mann am Kreuz: Was soll dieser Tod bedeuten? 09.03. Wie der Stein ins Rollen
im Pfarrhaus in Osterfeld/Lissen ab 19:30 Uhr Anschließend Einladung zu Imbiss und Gespräch. Weitere Informationen im nächsten Gemeindebrief.
8 | Aus der Gemeinde
Kindernachmittag in Osterfeld/Lissen Leider ist es immer noch nicht möglich in Osterfeld ein geregeltes Kinderprogramm anzubieten. Dennoch wollen wir in gewissen Abständen Angebote für unsere Kinder machen. So findet am Freitag, den 26. Januar 2018, um 16:00 Uhr im Pfarrhaus in Osterfeld Lissen ein Kindernachmittag statt.. Auch die Eltern und Großeltern sind gern eingeladen, um dann mitzutun. Vielleicht entsteht da heraus ein kleiner gemeindlicher Arbeitskreis. Dazu laden Frau Dix und Pfarrer Bachmann ein.
Glocken schweigen bis Weihnachten in Schkölen Sie werden sich vielleicht wundern, dass in Schkölen gerade in der Adventszeit keine Glocken zu hören sind. Es liegt dann nicht daran, dass wir vergessen haben, diese einzustellen, sondern gerade kurz vor Weihnachten werden die Glocken noch umfangreich renoviert. Dank der Lottomittel des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, die wir kurz vor Jahresende erhalten haben, können wir neue Elektromotoren einbauen und die ganze Glockenelektrik erneuern. Dazu haben wir die Kirchturmelektrofirma Wende aus Kaiserpfalz beauftragt. Wir hoffen, dass zu Weihnachten wieder das volle Geläut zu hören ist. Natürlich sind mit den Lottomitteln noch nicht alle Kosten abgedeckt. Darum bitten wir um Ihre finanzielle Unterstützung für unser Glockenprojekt in der Schkölener Kirche.
Gemeindebeitrag und Ehrenamt | 9
Gemeindebeitrag und Ehrenamt Viele von Ihnen haben in den vergangenen Wochen unseren Gemeindebeitragsbrief erhalten und haben ihn zum Anlass genommen, einen Gemeindebeitrag zu überweisen. Mancher sogar etwas mehr. Andere haben ihren Gemeindebeitrag sogar schon am Anfang des Jahres überwiesen. Dafür danken wir Ihnen recht herzlich. Nur durch Ihre finanzielle Unterstützung, aber auch durch Ihr ehrenamtliches Engagement konnte manches in unseren Gemeinden gemacht werden. Da denken wir an die Kirchentür in Osterfeld/Lissen oder eben kurz vor Jahresende an die Glocken in Schkölen. Es gehört der laufende Betrieb des Schkölener Kindergartens dazu, der Boxenstopp in Schkölen, die Küsterdienste in unseren Kirchengemeinden, der ehrenamtliche Verkündigungsdienst, die Arbeit als Kirchenälteste, die Verwaltungsarbeiten, Arbeiten auf den Friedhöfen und noch vieles mehr. Unsere Gemeinden brauchen hauptamtliche Mitarbeiter, aber ohne das ehrenamtlichen Engagement und die finanzielle Unterstützung der Gemeindeglieder geht ebenfalls nichts. Darum sei Ihnen gerade jetzt zum Jahreswechsel noch einmal ganz besonders für die finanzielle Unterstützung und Ihr ehrenamtliches Engagement gedankt. Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, Ihr Pfarrer Jörg Bachmann
10 | Gottesdienste im Pfarrbereich
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Dezember 2017, Samstag KiGo = Kindergottesdienst; Mittagessen = „Bring&Share“ - wer mag, bringt etwas mit und so entsteht ein Buffet, das für alle reicht
14:00 Uhr Adventsandacht zum Weihnachtsmarkt - Weickelsdorf (Pfr. Bachmann)
Dezember 2017, 1. Advent
09:00 Uhr Adventsgottesdienst - Kirche Haardorf (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Adventsgottesdienst - Osterfeld/Lissen - Pfarrhaus (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Adventsgottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus (Korell) 14:00 Uhr Adventsgottesdienst - Kirche Waldau (Pfr. Bachmann)
Dezember 2017, Samstag 14:00 Uhr Konzert - Kirche Goldschau 17:00 Uhr Adventsandacht - Kirche Großgestewitz (Pfr. Bachmann)
Dezember 2017, 2. Advent 09:00 Uhr Adventsgottesdienst - Kirche Goldschau (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Adventsgottesdienst - Kirche Meyhen (Pfr. Bachmann) 15:00 Uhr Adventsfeier des Evang. Kindergarten - Schkölen, Kirche
Dezember 2017, 3. Advent 10:30 Uhr Adventsgottesdienst - Schkölen - Gemeindehaus, KiGo, anschl. Mittagessen (Junghans)
Dezember 2017, Heiliger Abend 13:00 Uhr Christvesper - Kirche Zschorgula (Pfr. Bachmann) 14:30 Uhr Christvesper mit Krsp. - Kirche Kleinhelmsdorf (Mahler) 14:30 Uhr Christvesper mit Krsp. - Kirche Goldschau (Pfr. Bachmann) 15:00 Uhr Christvesper mit Krsp. - Kirche Meyhen (Junghans) 16:00 Uhr Christvesper mit Krsp. - Osterfeld Lutherkirche (Pfr. Bachmann) 17:00 Uhr Christvesper mit Krsp. - Schkölen, Kirche (Kaiser) 17.00 Uhr Christvesper - Kirche Haardorf - mit Waldau (Junghans) 17:30 Uhr Christvesper mit Krsp. - Kirche Löbitz (Pfr. Bachmann)
Dezember 2017, 1. Weihnachtstag 09:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Kirche Weickelsdorf (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Kirche Waldau (Pfr. Bachmann)
Gottesdienste im Pfarrbereich | 11
Dezember 2017, 2. Weihnachtstag 09:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Osterfeld/Lissen, Pfarrhaus (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Familiengottesdienst „In Nazareth war nie viel los“ - Schkölen, Gemeindehaus (Pfr. Bachmann) 14:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Kirche Großgestewitz (Pfr. Bachmann)
Dezember 2017, Silvester 14:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, mit AM - Kirche Löbitz (Pfr. Bachmann) 15:30 Uhr Jahresschlussgottesdienst, mit AM - Kirche Haardorf (Pfr. Bachmann) 17:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, mit AM - Schkölen, Gemeindehaus (Pfr. Bachmann)
Januar 2018, Neujahr
15.30 Uhr Neujahrsgottesdienst mit AM - Kirche Zschorgula (Pfr. Bachmann) 17:00 Uhr Neujahrsgottesdienst mit AM - Kirche Meyhen (Pfr. Bachmann)
Januar 2018, 1. Stg. n. Epiphanias 09:00 Uhr Gottesdienst mit AM - Kirche Kleinhelmsdorf (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus (Pfr. Bachmann) 14:00 Uhr Gottesdienst mit AM - Kirche Goldschau (Pfr. Bachmann)
Januar 2018, 2. Stg. n. Epiphanias 09:00 Uhr Gottesdienst - Osterfeld / Lissen (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst , KiGo - Schkölen, Gemeindehaus anschl. Mittagessen (Kaiser) 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM - Kirche Großgestewitz (Pfr. Bachmann)
Januar 2018, letzt. Stg. n. Epiphanias 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Meyhen (Junghans) 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM - Kirche Haardorf (Junghans)
Januar 2018, Septuagesimae 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Löbitz (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus (Pfr. Bachmann) Predigtreihe: Jesus - ich bin das Brot des Lebens 14:00 Uhr Gottesdienst mit AM - Kirche Goldschau (Pfr. Bachmann)
12 | Gottesdienste im Pfarrbereich
Februar 2018, Sexagesimae 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Waldau (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus (Pfr. Bachmann) Predigtreihe: Jesus - ich bin das Licht der Welt 14:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Weickelsdorf (Pfr. Bachmann)
Februar 2018, Estomihi 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus mit Mittagessen (Junghans) Predigtreihe: Jesus - ich bin die Tür
Februar 2018, Aschermittwoch 19:00 Uhr Andacht zum Aschermittwoch - Kirche Großgestewitz (Pfr. Bachmann)
Februar 2018, Invocavit 10:30 Uhr Gottesdienst - Osterfeld/Lissen, Pfarrhaus (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus (Korell) Predigtreihe: Jesus - ich bin der Gute Hirte 14:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Zschorgula (Pfr. Bachmann)
Februar 2018, Reminiscere 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Kleinhelmsdorf (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus (Pfr. Bachmann) Predigtreihe: Jesus - ich bin die Auferstehung und das Leben 14:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Haardorf (Pfr. Bachmann)
März 2018, Okuli 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Goldschau (Pfr Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus (Pfr. Bachmann) Predigtreihe: Jesus - ich bin der Weg die Wahrheit und das Leben 14:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Meyhen (Pfr. Bachmann)
März 2018, Lätare 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Weickelsdorf (Pfr. Bachmann) 10:30 Uhr Gottesdienst, KiGo - Schkölen, Gemeindehaus mit Mittagessen (Pfr. Bachmann) Predigtreihe: Jesus - ich bin der wahre Weinstock 14:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Löbitz (Pfr. Bachmann)
Freud und Leid / Vertretung | 13
Freud und Leid Getauft wurde: Verstorben ist und christlich bestattet wurde:
Vertretung im Pfarrbereich Pfarrer Bachmann ist vom 15.12. bis 18.12.2017 und im Urlaub. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrer Christoph Roßdeutscher aus Droyßig Des weitern ist Pfarrer Bachmann vom 07.02. bis 11.02. zur Weiterbildung. Vertretungen werden noch bekanntgegeben. Weitere Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter im Gemeindebüro in Schkölen und unsere Kirchenälteste vor Ort.
14 | Gruppen und Kreise
Gruppen und Kreise Kinder- und Familiennachmittag Osterfeld/Lissen Freitag, den 26. Januar 2018, um 16:00 Uhr im Pfarrhaus Osterfeld/Lissen Die Eltern sind zum Mittun eingeladen! Boxenstopp-Kindernachmittag (für Kinder von 6-12 Jahren) Spiel, Spaß, Action , biblische Geschichte - immer mittwochs (außer in den Thüringer Ferien), 16-18 Uhr im Gemeindehaus Schkölen, Infos bei Familie Feustel: 036694 - 20000 Konfirmandenunterricht Konfirmandensamstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Gemeindehaus Schkölen, Markt 7 Termine: Samstag 27. Januar Samstag, 24. Februar Samstag, 24. März Gemeindenachmittag Löbitz (Gemeinderaum, Kirchweg 3) Termine werden vor Ort bekannt gegeben Frauenkreis Osterfeld (altes Pfarrhaus, Naumburger Str. 1b) monatlich Donnerstag, 14 Uhr; konkrete Termine über Frau Klenke: 034422 - 30359 Frauenhilfe Schkölen (Markt 7) Donnerstag, 07.12. / 10.01. / 15.02., jeweils 14:00 Uhr Die neue Frauenrunde (Zschorgula 31) Mittwoch, 13.12. / 17.01. / 14.02., jeweils 16:00 Uhr Hauskreis „Bibeltreff“ 14tägig dienstags, konkrete Orte und Zeiten über Uwe Junghans (u.junghans@t-online.de, 034422-300237) Hauskreis Schkölen Termine nach Absprache; konkrete Orte und Zeiten über Constanze Kroggel (hauskreis@kirche-schkoelen.de) Gospelchorprobe (Pfarrhaus Osterfeld, Naumburger Str. 1b) mittwochs 18 Uhr; Kontakt über Frau Mahler (034422-61868, elviramahler@t-online.de);
Aus der Region | 15 Bibliothek in der Kirche Haardorf Di. - je 14 - 15 Uhr oder per individuellem Termin mit Bärbel Junghans (034422-300237) Gebet für Kirche, Stadt und Land (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Donnerstag, 14.12. / 25.01. / 22.02. / 22.03. , je 19:30 Uhr
Aus der Region Gerhard Schöne Konzert mit der Ev. Grundschule, am 3. Dez. um 16 Uhr im Capitol Zeitz Adventskonzert Gospel Celebrate Theißen, Hollsteitz, 17. Dez, 16 Uhr, anschl. Glühwein und Roster (gemütliches Beisammensein) Konzert mit dem Ensemble Singklang, Samstag, 23. Dezember 2017, um 17 Uhr in der Michaeliskirche Zeitz Kirche im Kino, „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ - 13. Januar 2018 um 15 Uhr im Brühl-Cinema Zeitz Weitere Infos zu Veranstaltungen in der Region unter www.noezz.de, www.kirche-zeitz.de, www.evangelische-kirche-naumburg.de und www.kirchenkreis-eisenberg.de.
16 | Geburtstage
Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich ...
* Runde und halbrunde Geburtstage aus dem ganzen Pfarrbereich Schkölen-Osterfeld. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie die Veröffentlichung nicht möchten. Bei Fehlern bitten wir um Nachsicht. Es fehlt jemand? Dann lassen Sie es uns wissen - wir holen den Geburtstag im nächsten Gemeindebrief nach.
Rückblick Erntedank | 17
„Sagt Dank allezeit für alles…“ dieser Vers aus der Bibel (Eph. 5, 20) kam mir in den Sinn, als ich mich zum diesjährigen ErntedankGottesdienst aufmachte. Mal ehrlich, immerzu „Danke“ sagen für alles, das ist ein nicht zu leistender Anspruch, oder? Nach diesem Bundestags-Wahlergebnis im September „Danke“ sagen? Bei all den Betrügereien in der Automobilbranche, den Meldungen über Erdogan, Trump und Kim Jong-un? Die Liste über unser Nicht-danken-können könnte jeder von uns unendlich weiterführen.
DIE NATUR MACHT ES UNS EINFACHER. Die Natur zum Beispiel macht es uns da etwas einfacher und erspart uns so manchen Dank. So in diesem Jahr den Dank über eine reiche Apfelernte, naja und mit den Kirschen war ja auch nicht so viel los. Komisch ist nur, dass wir davon nur dann etwas mitbekommen, wenn wir vor einem Baum stehen, der uns seine Früchte eben im diesem Jahr nicht bieten kann. Äpfel gibt es trotzdem überall zu kaufen und Kirschen in Gläsern oder eingefroren. Bei unseren Einkäufen kann von Mangel wahrlich keine Rede sein. Ganz im Gegenteil. Seit der Wende quellen die Regale über und machen uns die Auswahl schwer. Anders der Altarraum in der Schkölener Kirche am Samstag vor dem Erntedankfest, als es galt die Erntegaben schön herzurichten. Der Anblick war noch armseliger als einst die Regale im Konsum oder der HO vor der Wende. Ich habe mich ehrlich gefragt, was wohl geschehen ist, dass wir unsere
18 | Rückblick Erntedank Dankbarkeit GOTT gegenüber nicht mehr so sichtbar machen können und eine gewisse Enttäuschung konnte ich nicht abwehren. Eine Antwort auf diese Frage habe ich bis heute nicht gefunden. Ich denke, die muss jeder für sich finden. Versöhnlich stimmte mich der Anblick des Altarraumes am ErntedankGottesdienst dann doch. Unsere Biobauern-Familie Voigt hatte die vielen Lücken ausgefüllt und die mir wohlbekannte bunte Vielfalt liebevoll hergerichtet. Ich durfte dann auch hören, wie Ephraim Voigt mit seinem Papa voller Freude über die Gemüsebeete stiefelte und die herrlich gewachsenen Kohlsorten bestaunte, die in diesem Jahr ganz besonders üppig gewachsen sind, und dann erntete für den Dank an GOTT. Kartoffeln, Gemüse, Obst und herrliche Blumen - was für eine Pracht und sogar Honig und Marmeladen fanden sich letztlich auf den Gabentischen.
SAGT DANK ALLEZEIT FÜR ALLES. Sagt Dank allezeit für alles. Vielleicht können wir diesem Anspruch wirklich nicht gerecht werden, aber die Einladung dazu steht, es immer wieder zu versuchen und hoffentlich beim nächsten ErntedankGottesdienst besser sichtbar zu machen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an all jene, die mit ihrer Gabe gezeigt haben, dass sie von GOTT beschenkte Menschen sind und dass GOTT uns Menschen nicht vergisst, dass er Wachstum und Gedeihen schenkt, dass er uns mit seiner Schöpfung erfreut und erhält. Herzlichst Ihre/eure Isabell Kaiser
Schleiereulen in Zschorgula | 19
Schleiereulen in Zschorgula Im Herbst 2015 bauten die drei Männer vom NABU in unseren Kirchturm einen Eulenkasten ein. Voller Staunen stellten wir alle fest, dass im vorigen Jahr eine Familie Waldohreulen eingezogen ist. Die kannten wir hier in unserer Gegend noch nicht. Die brüten sonst eigentlich in alten Krähennestern oder ähnlichen Wohnungen. So komfortabel wie in einem neuen Wohnbau aus Holz leben die sonst nicht. Sie hatten 4 junge Küken, eines war im Nest gestorben. Die Hauptnahrung, Wühlmäuse, war in Zschorgula reichlich vorhanden und sie haben sie auch drastisch dezimiert, so dass in diesem Jahr sogar Kartoffeln gut gediehen und nicht weggefressen wurden. Manch einer wird sich schon gewundert haben über die merkwürdigen Geräusche aus dem Kirchturm. Jemand fragte mal ob wir dort Monster eingesetzt haben. Neulich war Herr Schwind von NABU wieder da nachschauen und wir passten unten auf wer wohl heraus fliegt. Es kamen 2 wunderschöne Schleiereulen aus dem Bau geflogen und setzten sich nebenan in die Bäume. Schleiereulen sehen sehr schön aus und sogar Harry Potters Eule ist eine Schleiereule. Im Nest befanden sich 2 ganz frisch geschlüpfte Küken und noch 4 Eier. Daneben lag eine frische Maus. Schleiereulen sind sehr selten geworden, da sie auch im Winter Mäuse brauchen und unter einer geschlossenen Schneedecke kaum Chancen haben sie zu fangen. Früher lebten sie häufig in großen Scheunen, oder auf Dachböden, dort lagerte früher das Getreide. Dahin kam die Großfamilie Maus und die Eulen fingen sie weg. Heute
20 | Schleiereulen in Zschorgula lagert das Getreide in geschlossenen Silos und die Schleiereulen haben es schwerer, zu überleben. Im Kirchturm in Etzdorf (oder Thiemendorf) und in der Nähe von Bürgel gibt es auch noch ein Brutpaar. Nebenan in unserem Kirchturm haben die Falken wieder ihre Jungen aufgezogen und dabei jede Menge Mäuse verfüttert. Wer hat denn noch sein Nest in unserer Kirche? Der Grünspecht. Er lebt hauptsächlich von Ameisen. Was machen denn unsere Waldohreulen vom vergangenen Jahr? Im Frühjahr haben wir zwei von ihnen im nahen Wald gesehen und bestimmt werden auch sie nachts hier ihre Kreise ziehen und den Wühlmäusen nachjagen. Nach einer ganzen Weile bei einem ruhigen Leben in unserem Kirchturm ging dann doch für unsere Eulenküken plötzlich eines Tages wieder ihr Eulenhäuschen von innen auf. Mehrere Personen von NABU brachte Herr Heiko Schwind im September mit. Es war ein spannender Moment. Unsere Eulenküken wurden beringt. So kann man irgendwann feststellen wo sie leben oder gelebt haben. Die junge Dame neben Herrn Schwindt auf dem Foto hat das erste Mal in ihrem Leben Vögel beringt und den Staffelstab von einem älteren Kollegen übergeben bekommen. Sie wird ab jetzt in unserem Kreis (SHK) die Vögel in Zukunft beringen. Es war für alle ein spannender Moment. Inzwischen sind alle 6 jungen Eulen ausgeflogen und erfreuen sich hoffentlich an ihrem Leben in unserer schönen Landschaft. Kunigunde Krömer-Reinke
Bericht aus Tansania | 21
Schulpatenschaft des Kirchenkreises NaumburgZeitz in Tansania Seit vielen Jahren besteht über den Kirchenkreis Naumburg Zeitz eine Schulpatenschaft zur Lutherischen Sekundarschule Bomalang´ombe in Tansania, Iringia Diözese. Hier werden Schülerinnen und Schüler auf die Mittlere Reife vorbereitet. Die Partnerschaft ermöglicht auch für Kinder aus einkommensschwachen Familien den Schulbesuch. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Sie können sich vorstellen, welche Herausforderung das für Schüler bedeutet, deren ursprüngliche Muttersprache in dieser Gegend das „Hehe“ ist und die als Zweitsprache die Landessprache gelernt haben, Kiswahili, meist ab dem Kindergartenalter. Nun also noch englisch. Ehepaar Schmidt aus Naumburg sowie auch Pastor Michael Mkinywa, der zu Beginn der Schulgründung
Rektor der Schule in Bomalang´ombe war, haben in Schkölen bei verschiedenen Anlässen über die Schule berichtet. Im Juni 2013 haben wir dabei eines der beiden Schkölener Patenkinder persönlich kennengelernt. In einem Gottesdienst hat Ramadhani Msange in Schkölen eine Textlesung übernommen. Inzwischen ist er auf dem Weg, Tierarzt zu werden. Schkölener Familien ermöglichen ihm dieses Studium. Er hofft, dass er in zwei Jahren sein Diplom in Veterinärmedizin erreicht haben wird und ist sehr dankbar dafür. Das andere Patenkind heißt Kelvin Mark Mrema. Auch sein Bild aus der Zeit, als die Kirchgemeinde sein Schulgeld gespendet hat, hängt noch immer im Gemeindehaus. Er hatte nicht so viel Glück, hat nach
22 | Bericht aus Tansania Ende der Schulzeit in Boma einen Schmalspur-Kurs als Elektriker besucht, mit dem er anscheinend nicht viel anfangen kann. Gern würde er eine solide Ausbildung als Elektriker absolvieren. Aber seine Familie hat dafür nicht die Mittel. Also hilft er seinen Eltern und kommt irgendwie
durch. Zurück zur Schule: Sie eröffnet Jungen und Mädchen Bildungschancen. Um Schülern auch dann einen Schulbesuch zu ermöglichen, wenn die Eltern das volle
Schulgeld von jährlich 450 € nicht aufbringen können, ist die Schule auf die Partnerschaft durch den Kirchenkreis Naumburg Zeitz angewiesen, also auch auf den Schkölener Beitrag dafür. Diese Gelder werden dann in Tansania auf der Leitungsebene der Diözese Iringa unter Mitwirkung der Schulvertreter geregelt. „Mit einem festgelegten Betrag von 16.000 € jährlich helfen wir als Kirchenkreis, den Schulbesucht von etwa 60 Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen. Diese hohe Summe wird vor allem durch regelmäßige Spenden, also von den Freunden der Partnerschaftsarbeit, von Zuwendungen vieler Kirchgemeinden und durch die Kirchenkreis- Kollekte aufgebracht.“, so schrieb Frau Superintendentin Sobottka- Wermke zu Beginn des Jahres 2017.
Bericht aus Tansania | 23 Aktuell reicht das Geld wohl noch für 41 bis maximal 46 Schüler und Schülerinnen. Von diesem Schulgeldfonds werden die Essensversorgung der Schüler und die Lehrerbezahlung mit finanziert. Zu essen gibt es sehr einfache Grundnahrungsmittel, in der Regel täglich Maisbrei und Bohnen, sonntags auch mal Reis, sehr selten Fisch oder Fleisch. Die Schule ist auf unsere finanzielle Beteiligung dringend angewiesen. Jetzt im Herbst hatte Frau SobottkaWermke zu einem Filmabend nach Naumburg eingeladen. Sie schrieb uns, dass die Schule seit
diesem Jahr einen neuen Direktor hat, Shedrack Kikoti. Der uns bekannte ehrenamtliche Pastor Michael Mkinywa kennt und schätzt ihn. Wer die Schulpatenschaft in Bomalang´ombe durch einen Spende unterstützen möchte, kann Geld an den Evangelischen Kirchenkreis Naumburg Zeitz überweisen. Bankverbindung: Evangelische Bank Kassel IBAN: DE02 5206 0410 0008 0014 99 Verwendungszweck: Schulgeldfonds RT 1 Sachbuch 41Weitere Infos: Dorothea Feustel, 036694/20000
Lutherbaum in Löbitz gepflanzt Nicht nur in der Reformationsstadt Wittenberg feierte man die 500 jährige Reformation, sondern auch in der Gemeinde und der Kirchengemeinde Löbitz. Anlässlich des Erntedankfestes und des Herbstfestes am 3. Oktober 2017 wurde aus diesem Anlass gemeinsam eine Lutherlinde gepflanzt. In Löbitz ist es die zweite Lutherlinde. Die erste stammte aus dem Jahr 1883. Die Kirchengemeinde Meyhen hatte schon 2016 ihre Lutherlinde gepflanzt.
24 | Buchvorstellungen
Buchvorstellungen Auf den Spuren des frühen Christentums im Gebiet zwischen Saale und Elster „Erstmalig wird der Versuch unternommen, alle verschwundenen Kirchen und Kapellen in der Region zwischen mittlerer Saale und Elster zu erfassen und die verschiedenen Ursachen für ihr Verschwinden im Laufe der Zeit zu erklären. In einem zweiten Teil wird der aktuelle Forschungsstand der Missionsgeschichte der Region dargestellt.“ (W.+H. Voigt) Dieses Buch von Wolfram und Henning Voigt ist eine interessante Reise durch längst vergangene Zeiten. Teilweise wird man 2000 Jahre zurückversetzt. Jedoch lässt es auch den Fortschritt der Gegenwart erkennen und den sorgfältigen Umgang mit dem alten Erbe. Sagenumwobene Geschichten, sowie Dokumentationen werden mit viel altem und neuem Bildmaterial verknüpft. Ab Dezember ist es im Buchhandel erhältlich.
Entdeckungen entlang des Radweges Ob Kirchen, Burgen, Grabhügel, besondere Bäume, verschiedene Vogelarten, die Radstrecke Zeitz - Wethautal – Camburg ist einen Ausflug wert. Auf 80 Seiten erhält man viele Informationen über eine Erkundungstour mit dem Drahtesel. Recherche, Text und Bildmaterial sind von Wolfram Voigt sowie Julia Steffes. Der Herausgeber ist die Verwaltungsgemeinschaft Wethautal. Jana Schulz
Kinderseite | 25
26 | Weihnachten im Schuhkarton
Dankeschön für die Schuhkartons Über 60 Päckchen fanden sich am Martinstag im Altarraum in der Schkölener Kirche , die während der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in diesem Jahr in Schkölen und in Osterfeld abgegeben wurden. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Die Schuhkartons kommen auch in diesem Jahr wieder zu Kindern nach Osteuropa und machen ihnen eine kleine Freude zu Weihnachten. Sogleich erfahren sie auch etwas von der Weihnachtsbotschaft, warum Jesus als Kind auf diese Erde kam.
Missionarin Ramona Rudolph erzählte von ihrer Arbeit in Ecuador Der Gemeindeabend im Oktober war zwar nicht besonders gut besucht. Dennoch war es für die Anwesenden spannend zu erfahren, wie die Gemeindearbeit und missionarische Arbeit in Ecuador geschieht, ganz besonders unter den Quechua-Indianern. Ramona Rudolph hatte an dem Abend sogar Originalkleidung der Quechua-Indianer an. Sie berichtete über die Lebensumstände der Menschen dort. Der Alkoholismus macht viele Menschen kaputt. Gerade durch den Glauben an Jesus Christus finden sie einen neuen Halt und Sinn in ihrem Leben.
Bilder aus dem Gemeindeleben | 27
Boxenstopp-Sommerfest Gemeindefahrt nach Wittenberg
Treckertreffen Osterfeld Gemeindefahrt nach Wittenberg
Holzmühlenfest
Erntedankfest Löbitz
Kindergartensommerfest in Schkölen
Hubertusmesse Haardorf
Konzert Mädchenchor Landesschule Pforta in Lissen
Konzert der Jugendsingewoche in Haardorf Reformationsvortrag Osterfeld
Kindergartensommerfest in Schkölen
Reformationskonzert Osterfeld
Unsere Konfirmanden 2017
Staffelstabübergabe von Pfarrer Alex an Schkölen Pfarrer Bachmann Martinsfest Kirche Schkölen
28 | Infos
Kontakt
Impressum
Pfarramt Schkölen Markt 7, 07619 Schkölen Tel: 036694 - 20 513 Fax: 036694 - 37 992 email@kirche-schkoelen.de www.kirche-schkoelen.de Pfarrer Bachmann: Sprechzeit Do, 17-18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 03448-3890595, E-Mail: pfarrerb@pfarrerb.de Frau Irmhild Kunze (Vors. Kirchspiel Osterfeld): Froschweide 3, 06618 Löbitz, 034422 - 22 980 Ev. Kindergarten Schkölen (Alfred-Kästner Str. 5): 036694 - 22 22 3 Kreiskirchenamt Naumburg (Charlottenstraße 1): 03445 - 767 0 Archiv: 03445 - 69 91 903 www.kirchenkreis-naumburg-zeitz.de Ev. Diakonie Naumburg-Zeitz (Geschäftsstelle Jakobstraße 37, Naumburg): 03445 - 2337-0 Diakonie Sozialstation Osterfeld (Rinnegasse 12): 034422 - 629880
Herausgegeben vom Pfarrbereich der Evang. Kirchengemeinden Schkölen, Meyhen, Großgestewitz, Zschorgula und des Kirchspiels Osterfeld Auflage: 1000 Stück. Redaktion: Pfarrer Jörg Bachmann (ViSdP) - pfarrerb@pfarrerb.de Layout: Pfr. Jörg Bachmann pfarrerb@pfarrerb.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1 - 29393 Groß Oesingen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Mrz-Mai): Fr., 10.02.201
Konten Kirchenkassenkonto Naumburg IBAN: DE46 5206 0410 0108 0014 99 BIC: GENODEF1EK1 (Evang. Bank) Bitte bei jeder Überweisung zusätzlich die RT-Nummer und einen Verwendungszweck angeben! KS Osterfeld: RT 136 KG Schkölen: RT 145 KG Meyhen: RT 132 KG Zschorgula: RT 162 KG Großgestewitz: RT 111 Bei Spenden für den Gemeindebrief als Verwendungszweck bitte immer „RT 145, Gemeindebrief“ angeben.
www.kirche-schkoelen.de