schnauder.KIRCHE evangelische Kirche im Pfarrbereich der Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Lucka/Wintersdorf, Falkenhain und Zipsendorf Juni | Juli 2016 www.schnauder-kirche.de - www.facebook.com/schnauder.kirche
25 Jahre Diakoniestation Meuselwitz - Festgottesdienst in Falkenhain LEGO-TAGE in Lucka - Kinderferienwoche in Meuselwitz Johannisandachten - Gemeindebriefausteiler gesucht
BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN
Tischabendmahl - Gründonnerstag im Pfarrhaus Wintersdorf
Dankeschönveranstaltung für die Gebäudesicherung Lutherhaus Meuselwitz
Liebe Leserinnen und liebe Leser, Musik gehört zu unserem Leben. Sicher nutzt sie jeder von uns ganz anders. Der eine macht selber aktiv Musik. Da wird ein Instrument gespielt, in einem Chor mitgesungen, Konzerte gegeben und manches mehr. Vielleicht gibt es sogar noch hier und da die alte Tradition der Hausmusik, wenigstens um Weihnachten herum. Ein beliebter Ort, wo man gern Musik macht, ist die Badewanne oder die Dusche. Bei anderen begrenzt sich Musik mehr auf das Hören von Musik. Aber auch da hat sich unser Umgang mit ihr verändert. Waren es vor einigen Jahrzehnten noch physische Datenträger wie Schallplatte, Musikkassette oder CD, von welchen wir die Musik hörten, nutzen wir heute dazu das Handy und das Internet, wie die junge Frau auf dem Titelbild. Da werden schnell einmal die Musiktitel über Streamingdienste wie z.B. Spotify, Deezer oder andere heruntergezogen. Auch mit christlichen Musiktiteln funktioniert das recht gut. Und in der Gemeindearbeit nutze ich das sogar.
Musik ist ein altes Ausdruckmittel der Menschen um Gott zu loben und zu ehren. Nicht von ungefähr sind die meisten klassischen Kompositionen großer Musiker, wie Bach, Schütz und andere, Musik zum Lobe Gottes. Mit der Musik können wir ausdrücken, welche Erfahrungen wir mit Gott machen. Auch Mose drückte diese Erfahrungen gemeinsam mit dem Volk Israel in einem Lied aus, wenn sie singen: „Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden.“ Ex 15,2 Es sind die Erfahrungen mit Gott, die sie beim Durchzug durch das Rote Meer machten. Gott rettete sie vor dem Heer der Ägypter und führte sie heil durch das Meer hindurch. Vielleicht machen wir nicht immer solche spektakulären Erfahrungen mit Gott, aber doch kleine Erfahrungen im Alltag. Dann können wir ein Loblied anstimmen. Wir können ja zu einem Lied aus dem Handy mitsingen und uns über Gottes Wirken bei uns freuen. Eine gesegnete Sommer- und Urlaubszeit wünscht Ihnen Ihr
3
4
Die Diakonie-Sozialstation Meuselwitz wurde am 01.01.1991 in Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Meuselwitz gegründet. Mit 11 Mitarbeiterinnen, 10 Krankenschwestern und einer Sprechstundenschwester in der Verwaltung, nahm die Sozialstation damals den Dienst auf. Das Versorgungsgebiet umfasste größtenteils die Stadt Meuselwitz. Unsere Mitarbeiter/innen sind aber auch in den Gemeinden Mumsdorf, Falkenhain, Oelsen, Brossen, Zipsendorf, Altpoderschau Großröda, Naundorf, Dobraschütz, Kriebitzsch und Pflichtendorf im Einsatz. Vin Anfang an umfasste unser Angebot neben der Erbringung von Leistungen der Grund - und Behandlungspflege, auch das Angebot von Essen auf Rädern. Dabei begann die DiakonieSozialstation mit ihren Büro- und Diensträume zunächst in der 1. Etage der ehemaligen Poliklinik, bis diese zum Seniorenheim umgebaut wurde. Während der Umbauphase fand die Diakonie-Sozialstation in Zipsendorf in einer Arztpraxis vorübergehend ihre Bleibe. Nach dem Umbau bezog sie neue Räume im Kellergeschoss des Seniorenheimes. Nach der grundhaften Sanierung des ehemaligen „Diakonats“ sind die Mitarbeiter/innen der DiakonieSozialstation am 16.12.2001 in das „Haus der Diakonie“ am Baderdamm 3 gezogen. So wurde die Zusammengehörigkeit von Kirchgemeinde und
Diakonie wieder stärker miteinander nach außen hin dokumentiert. Schwester Bärbel Golder war von Beginn an bis Mai 1996 Pflegedienstleiterin der Diakonie-Sozialstation. Von Juni bis Dezember 1997 übernahm Karin Dost die Leitung zunächst kommissarisch und ab Januar 1997 wurde sie offiziell die Verantwortliche Pflegefachkraft der DiakonieSozialstation. Ihre Ausbildung zur Pflegedienstleiterin konnte sie im Dezember 1997 erfolgreich beenden. Im Januar 2010 stand erneut ein Wechsel in der Pflegedienstleitung an. Schwester Kerstin Schilling übernimmt jetzt die Verantwortung als Pflegedienstleiterin. Ihre Stellvertretung ist Doris Kratsch, die schon Karin Dost vertrat. Wir konnten uns all die Jahre stetig weiterentwickeln und so gehören heute 16 Pflegefachkräfte und 1 verantwortliche Pflegefachkraft, 3 Pflegekräfte, 4 Mitarbeiterinnen im Bereich Betreuung, Hauswirtschaft und Essen auf Rädern und 2 Verwaltungsmitarbeiterinnen zum Team. Die Diakonie-Sozialstation ist Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland. Mit unseren Kooperationspartnern und anderen Anbietern am Markt arbeiten wir vertrauensvoll zusammen. Wir möchten, dass Sie wissen, dass wir für Sie da sind, wenn Sie Hilfe brauchen, und das seit nunmehr 25 Jahren.
5
JOHANNISANDACHTEN in unserem Pfarrbereich Johannistag -24. Juni 2016 17:00 Uhr Friedhof Meuselwitz 18:00 Uhr vor der Kirche Zipsendorf mit Gemeindefest
6
Sonntag, den 26. Juni 2016 15:30 Uhr Friedhof Wintersdorf 17:00 Uhr Friedhof Lucka
All Morgen ist ganz frisch und neu des Herren Gnad und große Treu; sie hat kein End den langen Tag, drauf jeder sich verlassen mag. O Gott, du schöner Morgenstern, gib uns, was wir von dir begehrn: Zünd deine Lichter in uns an, lass uns an Gnad kein Mangel han. Johannes Zwick (1496-1542) hat dieses Lied Nummer 440 aus dem Evangelischen Gesangbuch gedichtet. An der Schwelle des neuen Tages besingt es Gottes unwandelbare Treue und Gnade. Jeder Tag steht unter einem guten Stern. Zwick wirkte ab 1525 als Pfarrer in Konstanz. Dort führte er mit anderen auf friedliche Weise die Reformation durch. Er schreibt Bücher, um den evangelischen Glauben zu erklären, dazu Lieder und Gebete. Es liegt ihm am Herzen, dass die Gemeinde singt. Mit der Herausgabe des ? Nüw gsangbüchle von vil schönen Psalmen und geistlichen Liedern? wird er zum Bahnbrecher des Kirchengesangs im süddeutschen und schweizerischen Raum. Dem Lied liegen Worte aus dem alttestamentlichen Buch der Klagelieder zugrunde (Klgl 3,22.23): „Die Güte des HERRN ist‘s, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß.“
So „frisch und neu“ wie der Tag steht am Morgen auch Gottes Gnade vor der Schwelle. Wie die Sonne das Dunkel durchbricht, so verlieren sich im Licht der Gnade die düsteren Träume und Ängste der Nacht. Mit dem Bild vom „Morgenstern“ weist der Dichter auf den Planeten Venus hin, der morgens noch als letzter Stern am Himmel zu sehen ist, bevor die Sonne aufgeht. Gleichzeitig ist der „Morgenstern“ ein biblischer Ausdruck für Jesus Christus (Vgl. Offenbarung 22,16). Und noch ein weiterer Bibelvers klingt in dem Lied an, nämlich: „Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben“ (Johannes 8,12). Am Morgen, an der Schwelle zum neuen Tag, brauchen wir keine Angst zu haben, weder vor anderen Menschen noch vor eigenen Fehlern. Denn Gottes Gnade begleitet uns durch den ganzen Tag. Wir können gnädig mit uns selbst und mit anderen umgehen. Reinhard Ellsel Info: Ausführliche Predigten zu 14 Liedern aus der Reformationszeit hat Autor Reinhard Ellsel unter dem Titel „Lieder der Reformation - aktuell ausgelegt“ im Luther -Verlag veröffentlicht.
7
GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHGEMEINDE Sonntag
Meuselwitz
Mumsdorf
05.06.2016 2.Stg.n.Trin.
10:30 Uhr Festgottesdienst 25 Jahre Diakoniestation Meuselwitz in der Martinskirche Meuselwitz
12.06.2016 3.Stg.n.Trin
10:30 Uhr Pfr Thiele
14:00 Uhr Pfr. Bachmann
19.06.2016 4.Stg.n.Trin. 24.06.2016 Johannistag
17:00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof - Pfr. Thiele
26.06.2016 5.Stg.n.Trin. 03.07.2016 6.Stg.n.Trin.
14:00 Uhr Pfr. Bachmann 10:30 Uhr mit Taufen Pfr. Bachmann
10.07.2016 7.Stg.n.Trin. 17.07.2016 8.Stg.n.Trin.
10:30 Uhr Pfr. Thiele
24.07.2016 9.Stgn.Trin. 31.07.2016 10.Stg.n.Trin.
14:00 Uhr Pfr. Bachmann 10:30 Uhr Pfr. Bachmann
07.08.2016 11.Stg.n.Trin.
Festgottesdienst - 25 Jahre Diakoniesozialstation Meuselwitz Sonntag, den 05. Juni 2016, um 10:30 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz FESTGOTTESDIENST ZUR 800 JAHRFEIER
8
Freitag, den 10. Juni 2016, um 16:30 Uhr in der Kirche Falkenhain mit Posaunenchor und Gospelchor anschließend Grußworte und Gospelkonzert
14:00 Uhr mit Abendmahl Pfr. Bachmann
GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHGEMEINDE Sonntag
Zipsendorf
Falkenhain
05.06.2016 2.Stg.n.Trin.
10:30 Uhr Festgottesdienst 25 Jahre Diakoniestation Meuselwitz in der Martinskirche Meuselwitz
12.06.2016 3.Stg.n.Trin
10.06. 16:30 Festgottesdienst 800 Jahre Falkenhain
19.06.2016 4.Stg.n.Trin.
09:00 Uhr Pfr. Bachmann
24.06.2016 Johannistag
18:00 Uhr Johannisandacht mit Gemeidefest Pfr. Bachmann
14:00 Uhr Gottesdienst mit Kaffeetrinken - Pfr. Bachmann
26.06.2016 5.Stg.n.Trin. 03.07.2016 6.Stg.n.Trin. 10.07.2016 7.Stg.n.Trin.
14:00 Uhr Pfr. Bachmann 09:00 Uhr Pfr. Bachmann
17.07.2016 8.Stg.n.Trin. 24.07.2016 9.Stgn.Trin.
09:00 Uhr mit Abendmahl Pfr. Bachmann 10:30 Uhr mit Abendmahl Pfr. Bachmann
31.07.2016 10.Stg.n.Trin. 07.08.2016 11.Stg.n.Trin.
10:30 Uhr 09:00 Uhr Pfr. Bachmann
Ă„nderungen vorbehalten!
9
TERMINE - MEUSELWITZ | FALKENHAIN | ZIPSENDORF M채nnerkreis
Frauentreff
Montag 06. Juni19.30 Uhr Brossen - im Garten Montag 04. Juli 19.30 Uhr Haus der Diakonie Meuselwitz
im Lutherhaus Meuselwitz Montag 20. Juni 2016 19:00 Uhr Juli - Sommerpause
KIRCHENMUSIK KIRCHENCHOR Mittwochs um 19.15 Uhr im Lutherhaus POSAUNENCHOR Mittwochs um 18.00 Uhr im Lutherhaus
GEMEINDENACHMITTAG im Lutherhaus - Poderschauer Gasse 29 Donnerstag 02. + 16. + 30. Juni 14.00 Uhr Donnerstag 14. + 28. Juli 14.00 Uhr
KINDER.PROGRAMM
FALKENHAIN im Pfarrhaus Falkenhain - nach Absprache mit Fam. Peters Einladung vor Ort!
10
JUNGE GEMEINDE Donnerstags um 18.00 Uhr im Lutherhaus KONFIRMANDEN & VORKONFIRMANDEN im Lutherhaus Meuselwitz nach Absprache mit Pfarrer Thiele
Ehepaarkreis Zipsendorf Montag, 13. Juni 2016 Montag, 11. Juli 2016 19.30 Uhr in der Kirche Zipsendorf
Samstag - 03. Juni 2016, um 18:00 Uhr in der Kirche Mumsdorf von Klassik bis Pop - f체r jeden ist etwas dabei. Eintritt frei.
Die Kirchgemeinden Meuselwitz, Zipsendorf und Falkenhain 端bermitteln ihren 辰ltesten Gemeindegliedern herzliche Gl端ck- und Segensw端nsche im Monat Juni 2016
Friedhold Vogel
11
Die Kirchgemeinden Meuselwitz, Zipsendorf und Falkenhain 端bermitteln ihren 辰ltesten Gemeindegliedern herzliche Gl端ck- und Segensw端nsche im Monat Juli 2016
Peter Strauch
12
A
llmächtiger Gott, Du bist mein Retter, ich muss nicht immer stark sein, du bist stark für mich, ich kann meinen Gefühlen freien Lauf lassen, darf mich freuen.
Du bist mein Lied, mein Gebet. Wie oft vergesse ich das und reibe mich in Kämpfen auf, die keine Sieger, nur Verlierer hervorbringen. Wie oft messe ich mich an Stärkeren, an Siegertypen und fühle mich klein und schwach. Dabei hat jeder Tag bestimmt einen Punkt zur Freude und Dankbarkeit. Lass ihn mich finden. CARMEN JÄGER
IN EIGENER SACHE: Gemeindebriefausträger gesucht Liebe Leserinnen und Leser, manchmal bin ich in unseren Gemeinden unterwegs und frage die Gemeindeglieder dann in unseren Gesprächen, ob sie den Gemeindebrief bekommen? Sehr oft höre ich dann ein „Nein“ als Antwort. Das macht mich traurig, weil ich dann erfahre, dass sie ihn doch gern hätten. Darum bin ich auf der Suche nach Freiwilligen, die bereit sind in unseren Städten und Dörfern die Gemeindebriefe zu verteilen. Ich weiß, dass einige das schon machen. Dafür bin ich sehr dankbar. Aber es werden noch mehr benötigt. Und umso mehr sich daran beteiligen, umso weniger Arbeit wird es für den Einzelnen. Vielleicht können Sie dann auch das Nützlichen mit dem Gute verbinden, das Verteilen des Gemeindebriefes mit einem Spaziergang und oder einem guten Gespräch in der Nachbarschaft. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich bei mir oder im Gemeindebüro melden und mitmachen würden. Ihr Pfarrer Jörg Bachmann - Tel.: 03448/3890595
13
GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHGEMEINDE Sonntag
Lucka
05.06.2016 2.Stg.n.Trin.
10:30 Uhr Festgottesdienst 25 Jahre Diakoniestation Meuselwitz in der Martinskirche Meuselwitz
12.06.2016 3.Stg.n.Trin
10:30 Uhr Familiengottesdienst im Deutschen Haus in Lucka
19.06.2016 4.Stg.n.Trin
10:30 Uhr Pfarrer Bachmann
26.06.2016 5.Stg.n.Trin
17:00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof
03.07.2016 6.Stg.n.Trin.
09:00 Uhr Pfarrer Bach- 10:30 Uhr Trauung mit mann Abendmahl - Pfarrerin Müller
10.07.2016 7.Stg.n.Trin. 17.07.2016 8.Stg.n.Trin.
31.07.2016 10.Stg.n.Trin.
15:30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof
10:30 Uhr Pfarrer Bachmann 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrer Bachmann
24.07.2016 9.Stgn.Trin.
09:00 Uhr Pfarrer Bachmann 09:00 Uhr Pfarrer Bachmann
07.08.2016 11.Stg.n.Trin.
Änderungen vorbehalten!
Neue Öffnungszeiten im Gemeindebüro in Lucka (ab 01. Juli 2016) Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
14
Wintersdorf
10:30 Uhr mit Abendmahl - Pfarrer Bachmann
TERMINE - LUCKA | WINTERSDORF BIBELSTUNDE DER LKG LUCKA im Pfarrhaus in Lucka Dienstag 07. + 21. Juni 19.30 Uhr Dienstag 05. + 19. Juli 19:30 Uhr
VORKONFIRMANDEN Freitags vierzehnt채gig um 15:30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf ( 10. 06.)
JUNGE GEMEINDE Donnerstags 18:00 Uhr im Lutherhaus in Meuselwitz
KIRCHENKAFFEE WINTERSDORF im Pfarrhaus Wintersdorf Mittwoch . 08. Juni Mittwoch 06. August um 14:30 Uhr
GEMEINDENACHMITTAG WINTERSDORF Montag 20. Juni 14:00 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf BEGEGNUNGEN MIT TREBENER GEMEINDEGLIEDER GEMEINETREFF DER MITTLEREN GENERATION WINTERSDORF im Pfarrhaus Wintersdorf
www.facebook.com/credo.msw
Mittwoch, den 29. Juni, und
KIRCHENCHOR
Kirchenkaffee Senioren Lucka
MEUSELWITZ-LUCKA-ROSITZ Mittwochs 19:15 Uhr im Lutherhaus in Meuselwitz
Mittwoch, den 10. August, 19:30 Uhr
im Pfarrhaus Lucka Donnerstag 16. Juni 14:00 Uhr Donnerstag 21. Juli 14:00 Uhr
LEGO-TAGE von Freitag, den 10.06.2016, bis Sonntag, den 12.06.2016 im Deutschen Haus in Lucka Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sonnabend von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Abschluss: Sonntag 12.06. 10:30 Uhr Familiengottesdienst
15
Die Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf 端bermittelt ihren 辰ltesten Gemeindegliedern herzliche Gl端ckund Segensw端nsche im Monat Juni 2016
Irischer Segen
16
Die Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf übermittelt ihren ältesten Gemeindegliedern herzliche Glückund Segenswünsche im Monat Juli2016.
Paul Gerhardt
Weiteres aus der Redaktion: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 10.07.2016 Bildquelle Titelbild: istockphoto.com/alvarez
17
anschriften, telefon und internet Pfarrer Jörg Bachmann Tel. 03448.4390616 - Handy 03448.3890595 Fax 03448.4390618 - Email: pfarrerb@pfarrerb.de Anschrift: Mittestraße 20a - 04617 Kriebitzsch Pfarrer i.R. Alexander Thiele - Telefon 03448/701703 Anschrift: Bahnhofstraße 10 - 04610 Meuselwitz Evang.- Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz, Falkenhain und Zipsendorf Gemeindebüro Meuselwitz Tel.: 03448.3781 - Fax 03448.7520506 Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04618 Meuselwitz Sprechzeit: Dienstag, Mittwoch + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Meuselwitz IBAN DE33 8305 0200 1204 0041 33 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Zipsendorf IBAN DE88 8305 0200 1206 0004 70 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Falkenhain INAN DE21 8305 0200 1204 0078 41 - Sparkasse Altenburger Land Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf Gemeindebüro Lucka Tel. 034492.24301 - Fax 034492.25079 Email: ev.pfarramt-lucka@t-online.de Anschrift: Pegauer Str. 15 - 04613 Lucka Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag von 08:00 bis 09:30 Uhr Donnerstag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Bankverbindungen Kirchgemeinde Lucka/ Wintersdorf IBAN: DE46 8305 0200 1208 0002 99 Sparkasse Altenburger Land Kirchenmusik - Kantor Andreas Göthel über Gemeindebüro Meuselwitz 03448.3781 - Email: kantor@schnauder-kirche.de
Tel.
Diakoniesozialstation Meuselwitz Tel. 03448.702209 - Fax 03448.411052 Baderdamm 3 - 04610 Meuselwitz - www.diakonie-meuselwitz.de
impressum
18
Herausgeber: Pfarrbereich der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz, Falkenhain, Lucka/Wintersdorf und Zipsendorf Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04618 Meuselwitz Redaktion: Pfar r er J ör g Bachmann (ViSdP) - pfarrerb@pfarrerb.de Layout: Pfr. Jörg Bachmann - pfarrerb@pfarrerb.de Druck: Gemeindebriefdr ucker ei Mar tin-Luther-Weg 1 29393 Groß Oesingen Quellennachweis: Alle Fotos, Bilder und Texte ohne Quellennachweis sind Eigentum der Redaktion bzw. von gemeindebrief.de.
BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN
Kantate in Wintersdorf - Singegottesdienst mit Posaunen- und Kirchenchor
Bibelimpulstage in Lucka
Himmelfahrtsgottesdienst mit Gemeindefest in Wintersdorf
19
BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN
Gemeindenachmittag Wintersdorf - Ausflug zur Kirche Dobrasch端tz
Jubelkonfirmation in Meuselwitz -Kaffeetrinken im Lutherhaus
Bilder - Jubelkonfirmation: B. Wesser
Konfirmation in Lucka