schnauder.KIRCHE evangelische Kirche im Pfarrbereich der Kirchgemeinden Meuselwitz mit Mumsdorf, Lucka/Wintersdorf, Falkenhain und Zipsendorf Dezember 2016 | Januar 2017 www.schnauder-kirche.de - www.facebook.com/schnauder.kirche
EmmausGlaubenskurs in Wintersdorf Adventskonzerte im Pfarrbereich Allianzgebetswoche Wochenendfreizeit des Ükumenischen Männerkreises Dank an Frau Heller Weihnachtsgeschichte
BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN
Erntedank in Lucka 02.10.2016 - Erntedankgottesdienst mit Taufe
Erntedank in Falkenhain 02.10.2016
Johanniterkindergarten bringt Erntegaben Kirche Zipsendorf 07.10.2016
Erntedank in Zipsendorf - 09.10.2016 mit Kaffeetrinken
Liebe Leserinnen und liebe Leser, eigentlich war es ein Überraschungsurlaub – eine Fahrt auf dem Rhein von Köln nach Straßburg und zurück und das Erleben von „Rhein in Flammen“. Das Besondere an dem Urlaub war: es waren noch vier unserer Freunde mitgefahren. Mit dem Fotoapparat habe ich dann die Reise festgehalten. Und auf der Loreley habe ich es dann entdeckt - „mein Motiv“ für die Jahreslosung 2017 – das flammende Herz. Hier auf der Loreley ist es Ausdruck der brennenden Liebe. Einer Liebe, die alles verändert. Auch die Jahreslosung 2017 spricht von Veränderung und Erneuerung. Sie spricht von dem sich erbarmenden und neumachenden Gott. Sie spricht genau von der Entdeckung, die wir in diesem Jahr mit 500 Jahre Reformation feiern. Sie spricht von der von Luther wiederentdeckten Erkenntnis „Allein aus Gnaden werden wir gerecht“. Das Volk Israel wendete sich in seiner Selbstgerechtigkeit von Gott ab. Es wollte seinen eigenen Weg gehen. Es war den Weg ins Verderben und ins Versagen gegangen. Letztlich war es ein Weg ins Gericht und in die babylonische Gefangenschaft. Am Ende war es aber doch wieder ein Weg in Gottes offene Liebensarme. Gott nahm sie wieder an und machte seinem Volk die Zusage der Erneuerung. So ist auch Gott noch heute. Er begegnet auch uns so. Darum gilt uns seine Zusage. Er wendet sich uns heute in seiner ganzen Liebe zu und will uns zu neuen Menschen machen. Menschen, die eben ein Herz haben und offen sind für Gott und für den Mitmenschen. Menschen, die sich durch Gottes Geist zu einem erfüllten Leben führen lassen. Menschen, die ein lebenswertes Leben leben. Dann sich einfach seiner Liebe öffnen - ein flammendes Herz. So gilt uns die Zusage der Jahreslosung: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26 (E)) Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start im neuen Jahr wünscht Ihnen Ihr 3
von Donnerstag, den 26.01.2017, bis Donnerstag, den 23.03.2017, um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Wintersdorf.. Sie sind eingeladen! Wenn Sie sich fragen, was Christen eigentlich glauben … Wenn Sie sich informieren wollen, ohne vereinnahmt zu werden … Wenn Sie Zugang zum christlichen Glauben suchen oder Ihren Glauben auffrischen wollen… Wenn Sie nicht (mehr) glauben können, das Thema aber noch nicht abhaken wollen … … dann ist diese Einladung für Sie genau die richtige. Alle Neugierigen und Interessierten sind willkommen. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet, auch keine Kirchenmitgliedschaft vorausgesetzt. Der Schnupperabend am 26. Januar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich unverbindlich über unser Angebot näher zu informieren. Danach ist noch Zeit zu entscheiden, ob Sie am Kurs teilnehmen wollen.
4
Die Abende umfassen Informationsteile und Gespräche im Plenum und in Kleingruppen. Getränke und ein kleiner Imbiss gehören auch dazu. Wir wünschen uns Abende in entspannter Atmosphäre. Anmeldung Bitte melden Sie sich schriftlich (formlos oder per E-Mail) oder telefonisch – auch schon für den Schnupperabend – an. Das hilft uns beim Planen. Kosten Es entstehen Ihnen mit der Teilnahme keine Kosten. Kontakt Pfarrer Jörg Bachmann Mittelstraße 20a 04617 Kriebitzsch Tel.: 03448.3089364 Email: pfarrerb@pfarrerb.de Pfarramt des Pfarrbereiches Meuselwitz-Lucka Pfarrgasse 1 - 04610 Meuselwitz Tel.: 03448.3781 Email: ev.-luth.kirchgemeindemsw@t-online.de
EMMAUS-KURS Die Themen im einzelnen: 26.01. Schnupperabend - zum Kennenlernen des Glaubenskurses, der Themen und der Leute. 02.02. Kann man Glauben
lernen? 09.02. Gott kennenlernen! 16.02. Jesus von Nazareth: Ein faszinierendes Leben. 23.02. Der Mann am Kreuz: Was soll dieser Tod bedeuten? 09.03. Wie der Stein ins Rollen kam: Jesus ist auferstanden! 16.03. Sie werden begeistert sein: Der Heilige Geist. 23.03. Wie man den ersten Schritt tut! Vom Christ-Werden.
Lukas 24, 13-35 Emmaus erinnert an ein Dorf in Israel. Die Geschichte erzählt, wie Menschen auf dem Weg in dieses Dorf Erfahrungen für ihren Glauben gemacht haben.
Schon einmal davon gehört? Richtig. Sie finden die Geschichte in der Bibel:
A L L I A N ZG E B E T S W O C H E vom 10. bis 15. Januar 2017 10. 01. 19:30 Uhr - Pfarrhaus Lucka - Die Gnade allein - unsere Chance 11.01. 19:30 Uhr - Pfarrhaus Falkenhain - Der Glaube allein - unsere Antwort auf Gottes Angebot 12.01. 19:30 Uhr - EFG „Zur guten Quelle“ Meuselwitz - Der Glaube allein - Gottes Einladung an die Welt 13.01. 19:30 Uhr - Pfarrhaus Wintersdorf - Die Gnade allein - Gottes Herz für die Welt 15.01. 14:00 Uhr Zentraler Allianzgottesdienst Lutherhaus Meuselwitz - Christus allein - die Hoffnung für die Welt mit gemeinsamen Kaffeetrinken
5
Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt am 1. Advent Sonntag, den 27.11.2016, um 17:00 Uhr in der Walburga-Kirche in Wintersdorf mit dem Gemischten Chor Wintersdorf e.V. Eintritt frei
Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt am Sonnabend, den 10.12.2016 um 14:00 Uhr in der Kirche Mumsdorf mit dem Gospelchor Colours of Soul aus Altenburg
Eintritt frei anschließend Weihnachtsmarkt
Adventskonzert am 3. Advent Sonntag, den 11.12.2016, um 15:00 Uhr in der St. Pankratius-Kirche Lucka mit dem
Jugendblasorchester Lucka e.V. Eintritt: Vorkasse 6,00 € am Eingang 8,00 € Karten erhalten Sie im Gemeindebüro Lucka Dienstag - Freitag (ab 06.12.) von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr
6
Chorkonzert zum Advent am 4. Advent Sonntag, den 18.12.2016, um 17:00 Uhr in der Martinskirche Meuselwitz mit dem Posaunenchor und dem Kirchenchor der Region Meuselwitz Lucka - Rositz unter Leitung von Kantor Andreas Göthel Eintritt frei
Nachweihnachtliches Konzert am Sonntag, den 08. Januar 2017, um 16:00 Uhr in der Kirche Prößdorf mit dem Trio varius Klavier, Violoncello und Gesang Eintritt frei - um Spenden wird gebeten!
Gemeindeweihnachtsfeiern in unserem Pfarrbereich Gemeindeweihnachtsfeier in Falkenhain am Mittwoch, den 14.12.2016, um 16:00 Uhr im Pfarrhaus in Falkenhain Gemeindeweihnachtsfeier in Mumsdorf am Sonntag, den 27.11.2016, um 14:00 Uhr mit Andacht in der Kirche in Mumsdorf Gemeindeweihnachtsfeier in Zipsendorf am Sonntag, den 04.12.2016, um 14:00 Uhr mit Andacht in der Kirche in Zipsendorf Gemeindeweihnachtsfeier Lucka mit Kirchenchor und Posaunenchor am Mittwoch, den 07.12.2016, um 18:30 Uhr im Pfarrhaus in Lucka Gemeindeweihnachtsfeier Wintersdorf am Freitag, den 09.12.2016, um 17:30 Uhr im „Altenburger Hof" - Wintersdorf, Fabrikstrasse 10 7
GOTTESDIENSTE IN UNSEREN KIRCHGEMEINDEN
8
1. Advent - 27.11.2016 10:30 Uhr Familiengottesdienst - Pfarrhaus Lucka - Pfr. Bachmann 10:30 Uhr Familiengottesdienst - Kirche Meuselwitz - Frauentreff 14:00 Uhr Adventsfeier - Kirche Mumsdorf - Pfr. Bachmann 17:00 Uhr Adventskonzert - Kirche Wintersdorf - Wintersdorfer Chor 2. Advent - 04.12.2016 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfarrhaus Falkenhain - Pfr. Bachmann 14:00 Uhr Adventsfeier - Kirche Zipsendorf - Pfr Bachmann 3.Advent - 11.12.2016 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Wintersdorf- Pfr. Bachmann 10:30 Uhr Gottesdienst - Kirche Meuselwitz- Pfr. Bachmann 13:30 Uhr Gottesdienst - Kirche Mumsdorf - Pfr Bachmann 15:00 Uhr Konzert des Jugendblasorchester - Kirche Lucka 19:00 Uhr Lichter-Gottesdienst für verwaiste Eltern Friedhofskapelle Meuselwitz - Pfr. Bachmann 4. Advent - 18.12.2016 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Zipsendorf - Pfr. Bachmann 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfarrhaus Lucka - Pfr. Bachmann 17.30 Uhr Adventskonzert des Kirchen- und des Posaunenchores Kirche Meuselwitz Heiliger Abend - 24.12.2016 14:00 Uhr Christvesper mit Krippsp. - Kirche Lucka - Pfr. Bachmann 14:00 Uhr Christvesper mit Krippsp. - Kirche Mumsdorf 15:30 Uhr Christvesper mit Krippsp. - Kirche Wintersdorf - Pfr. Bachmann 15:30 Uhr Christvesper mit Krippsp. - Kirche Zipsendorf - Hr. Markowski 15:30 Uhr Christvesper mit Krippsp. - Kirche Falkenhain 17:00 Uhr Christvesper mit Krippsp. - Kirche Meuselwitz - Pfr. Bachmann 19:00 Uhr Christvesper - Kirche Meuselwitz - Pfr. Bachmann 21:00 Uhr meditative Christvesper - Kirche Prößdorf - Pfr. Bachmann 1. Christtag - 25.12.2016 09:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Kirche Zipsendorf - Pfr. Bachmann 10:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Kirche Meuselwitz - Pfr. Bachmann 2.Christtag - 26.12.2016 09:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Kirche Wintersdorf - Pfr. Bachmann 10:30 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Pfarrhaus Lucka - Pfr. Bachmann
GOTTESDIENSTE IN UNSEREN KIRCHGEMEINDEN 2.Christtag - 26.12.2016 14:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst - Kirche Mumsdorf - Pfr. Bachmann Altjahresabend - 31.12.2016 14:00 Uhr Jahresschlussandacht mit AM - Pfarrhaus Lucka - Pfr. Bachmann 15:30 Uhr Jahresschlussandacht mit AM - Kirche Zipsendorf - Pfr. Bachmann 17:00 Uhr Jahresschlussandacht mit AM - Kirche Meuselwitz - Pfr. Bachmann Neujahrstag - 01.01.2017 14:00 Uhr Gottesdienst mit AM - Kirche Mumsdorf - Pfr. Bachmann 15:30 Uhr Gottesdienst mit AM - Kirche Wintersdorf - Pfr. Bachmann 1. Stg. n. Epiphanias - 08.01.2017 09.00 Uhr Gottesdienst mit AM - Pfarrhaus Falkenhain - Pfr Bachmann 10:30 Uhr Gottesdienst - Kirche Meuselwitz - Pfr. Bachmann 16:00 Uhr nachweihnachtliches Konzert - Kirche Prößdorf 2.Stg. n. Epiphanias - 15.01.2017 14:00 Uhr Zentraler Allianzgottesdienst - Lutherhaus Meuselwitz mit gemeinsamen Kaffeetrinken 3.Stg. n. Epiphanias - 22.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst - Kirche Zipsendorf - Hr. Markowski 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfarrhaus Lucka - Hr. Markowski Samstag vor 4.Stg. n.Epiph. - 28.01.2017 17:00 Uhr Gottesdienst - Pfarrhaus Falkenhain - Pfr. Bachmann 4.Stg. n. Epiphanias - 29.01.2017 09.00 Uhr Gottesdienst - Kirche Wintersdorf - Pfr. Bachmann 10:30 Uhr Gottesdienst - Kirche Meuselwitz - Pfr. Bachmann Änderungen vorbehalten!
9
TERMINE - MEUSELWITZ | FALKENHAIN | ZIPSENDORF Männerkreis
Frauentreff
Montag 05. Dezember 19.30 Uhr Kolpinghaus Meuselwitz Montag 09. Januar 19.30 Uhr Haus der Diakonie Meuselwitz
im Lutherhaus Meuselwitz Montag 19. Dezember 2016 Montag 16. Januar 2017 19:00 Uhr
KIRCHENMUSIK KIRCHENCHOR Mittwochs um 19.15 Uhr im Lutherhaus POSAUNENCHOR Mittwochs um 18.00 Uhr im Lutherhaus
GEMEINDENACHMITTAG im Lutherhaus - Poderschauer Gasse 29 Donnerstag 01. + 15. Dezember 14.00 Uhr Donnerstag 12. + 26. Januar 14.00 Uhr
KINDER.PROGRAMM
FALKENHAIN im Pfarrhaus Falkenhain - nach Absprache mit Fam. Peters
JUNGE GEMEINDE Donnerstags um 18.00 Uhr im Lutherhaus KONFIRMANDEN gemeinsam vierzehntägig freitags 15:30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf (09.12. + 13.01. + 27.01.)
Ehepaarkreis Zipsendorf Montag, 12. Dezember 2016 Montag, 09. Januar 2017 20:00 Uhr in der Kirche Zipsendorf
Einladung vor Ort!
Adventskonzert mit dem Gospelchor „Colours of Soul“ am Sonntag, 27.11.2016, 1. Advent - um 17:00 Uhr Martinskirche Meuselwitz 10
Eintritt frei
TERMINE - LUCKA | WINTERSDORF BIBELSTUNDE DER LKG LUCKA im Pfarrhaus in Lucka Dienstag 06. + 20. Dezember 19.30 Uhr Dienstag 03. + 17. + 31.Januar 19:30 Uhr
KONFIRMANDEN Freitags vierzehntägig um 15:30 Uhr im Pfarrhaus Wintersdorf (09.12. +
KIRCHENKAFFEE WINTERSDORF im Pfarrhaus Wintersdorf Mittwoch - 01. Dezember Mittwoch - 04. Januar um 14:30 Uhr
GEMEINDENACHMITTAG WINTERSDORF Freitag, 09.12. um 17:30 Uhr Adventsfeier im Gasthof „Altenburger Hof“ Wintersdorf
13.01...+ 27.01.)
JUNGE GEMEINDE Donnerstags 18:00 Uhr
GEMEINETREFF DER MITTLEREN GENERATION WINTERSDORF im Pfarrhaus Wintersdorf
im Lutherhaus in Meuselwitz
Donnerstag, den 15. Dezember,
www.facebook.com/credo.msw
19:30 Uhr
KIRCHENCHOR MEUSELWITZ-LUCKA-ROSITZ Mittwochs 19:15 Uhr im Lutherhaus in Meuselwitz
Christenlehre für die Klassen 1 bis 6
Kirchenkaffee Senioren Lucka im Pfarrhaus Lucka Donnerstag 15. Dezember 14:00 Uhr Donnerstag 26. Januar 14:00 Uhr
Donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrhaus Lucka wieder im Januar ( am 12.01. und am 26.01.)
Krippenspiel der Eltern des Johanniterkindergarten „Kleeblatt“
Öffnungszeiten im Gemeindebüro in Lucka
Dienstag, den 13.12.2016, um 15.30 Uhr in der St.-PankratiusKirche Lucka.
Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eintrittskarten Konzert ab 06.12. - Dienstag bis Freitag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Auch die Gemeinde ist eingeladen!
11
Die Kirchgemeinden Meuselwitz, Zipsendorf, Falkenhain und Lucka/ Wintersdorf übermitteln ihren ältesten Gemeindegliedern herzliche Glück- und Segenswünsche im Monat Dezember 2016
im Monat Januar 2017
Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit. Für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet. Altirischer Segenswunsch .Zu den Geburtstagslisten
12
Wir werden nur noch alle runden und halbrunden Geburtstage ab dem 70. Geburtstag bzw. ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr veröffentlichen. Damit richten wir uns nach dem seit 01.11.2015 gültigen Bundesmeldegesetz. Aber auch dieser Veröffentlichung können Sie widersprechen. indem sie dieses formlos schriftlich im Pfarramt Meuselwitz oder im Gemeindebüro Lucka mitteilen.
Aus dem Gemeindeleben Wochenendfreizeit des Ökumenischen Männerkreis Meuselwitz Vom 14.-16. Oktober verbrachte der Meuselwitzer ökumenischer Männerkreis mit Ehefrauen und Partnerinnen ein Wochenende im katholischen Rüstzeitheim "Michelshof" in Roßbach bei Naumburg. Die Teilnehmer verlebten ein Wochenende in Gemeinschaft mit Bibelarbeit, Weinverkostung, Spaziergängen und gemeinsamem Gottesdienst am Sonntag Morgen. Das Wochenende hat wieder gezeigt, dass Ökumene nicht nur ein hüllenloser Begriff ist, sondern ganz praktisch gelebt werden kann. Das zeigt sich auch immer wieder im ökumenischen Kreis, der sich in Meuselwitz monatlich regelmäßig trifft. Pfarrer Alexander Thiele
Kirchgemeinde Lucka-Wintersdorf verabschiedet langjährige Mitarbeiterin Dank an Frau Ines Heller Nach 26 Jahren Dienst in der Kirchgemeinde Lucka verlässt Frau Ines Heller das Kirchgemeindebüro. Durch ihre fleißige und genaue Arbeit war sie eine starke Stütze für unser kirchliches Leben. Sie erledigte zuverlässig die vielfältigen Aufgaben bei Amtshandlungen, der Friedhofs- sowie der Finanzverwaltung. Die zahlreichen Anfragen zu unterschiedlichsten Problemen konnte sie infolge ihrer langen Erfahrung im Kirchendienst kompetent beantworten. Engagiert führte sie ihr Amt aus. Stets war sie bereit, auch bei hohem Arbeitsanfall das Aufgabenpensum zu erledigen. Es gab eine vertraute Zusammenarbeit mit den Kirchenältesten und den Kirchenmitgliedern. Dafür danken wir ihr und wünschen alles Gute im weiteren Leben und in der neuen Arbeitsstätte. Der Gemeindekirchenrat der Kirchgemeinde Lucka/Wintersdorf
Weiteres aus der Redaktion: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 10.01.2017 Sonstige Bildquellen: •
Gemeindebrief.de
•
Billionphotos.com
•
Eigene Bilder
13
14
Thesentür der Schlosskirche in Wittenberg (Sachsen-Anhalt). Der Überlieferung nach schlug der Reformator Martin Luther (14831546) am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche an die Tür der Wittenberger Schlosskirche Foto: Lotz
500 JAHRE REFORMATION 2017 Das Wort Gottes erneuert die Kirche Martin Luther, „Doktor der Heiligen Schrift“, entdeckt durch das Studium der Bibel die befreiende Kraft des Wortes Gottes: Allein durch Jesus Christus werden Menschen aus Gnade zu Gottes geliebten Kindern - ohne dass sie es sich irgendwie verdienen könnten oder müssten. Allein durch den Glauben. Mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshandel setzt er den entscheidenden Impuls für die Reformation - was so viel wie „Erneuerung“ oder „Wiederherstellung“ bedeutet. Die Zeit dazu ist reif. Schon hundert Jahre zuvor war der Ruf nach einer Reformation laut geworden, nach einer Erneuerung der römisch-katholischen Kirche an Haupt und Gliedern. Doch die Machtpolitik der Päpste vereitelte die Reformbestrebungen. Der tschechische Reformator Jan Hus wurde am 6. Juli 1415 auf dem Konzil zu Konstanz verbrannt. Aber es ist noch in Erinnerung, was Hus am Tag seiner Verurteilung in Anspielung auf die Übersetzung seines Namens mit „Gans“ gesagt hat: „Heute bratet ihr eine Gans, aber aus der Asche wird ein Schwan entstehen.“ Auch Luther und seine Mitstreiter sollen mundtot gemacht werden. Aber diesmal brechen die Dämme. Die Vorbehalte gegenüber der römisch-katholischen Machtkirche sind in Deutschland so groß, dass sich die reformatorische Bewegung nicht mehr aufhalten lässt. Aufgrund der Unbeweglichkeit des katholischen Machtapparates entsteht aus der religiösen Erneuerungsbewegung eine Kirchenspaltung. Luther und andere Reformatoren vertreten die biblisch begründete Ansicht, dass jeder Christ selbst dazu in der Lage ist, die alles entscheidende Heilsbotschaft zu verstehen ? ohne die Kirche als Heilsvermittlerin. „Ecclesia semper reformanda“, zu Deutsch: „Die Kirche ist immer zu reformieren.“ Diese Forderung drückt bis heute das reformatorische Grundanliegen aus: Die Kirche, egal ob evangelisch oder katholisch, muss sich in allen Bereichen, in ihrer Verkündigung und im Lebensstil immer neu vom Wort Gottes beurteilen und erneuern lassen. REINHARD ELLSEL
15
16
Für ihre Kirchgemeinde An dieser Stelle möchten wir uns bei ihnen für die Unterstützung ihrer Kirchgemeinde durch sie herzlich bedanken. Die Kirchgemeinde zu unterstützen, dafür gibt es viele Möglichkeiten. Alle sind sie wichtig und notwendig. Zuerst steht da die finanzielle Unterstützung durch Kirchgeld und Spenden. Ohne diese Beiträge wäre sicher vieles nicht in ihrer Gemeinde möglich. Manches müsste sonst auf der Strecke bleiben, was wir als Kirchgemeinde so machen konnten. Da ist ihr ehrenamtliches Engagement. Ohne ihre Mitarbeit in der Gemeinde würde einfach vieles nicht gehen, weil unsere wenigen hauptamtlichen Mitarbeiter gar nicht in den 4 Gemeinden und den vielen Orten ohne weiteres immer aktiv sein können. Und das dritte sehr wichtige Engagement für ihre Gemeinde ist das Gebet. Für die Gemeinde beten. Ohne das Gebet läuft nichts in unseren Gemeinden, Wenn wir nicht beten, ist unser aller Mühen umsonst. Darum möchten wir ihnen herzlich danken.
Der Wechsel des Jahres steht bevor Wir sind am Ende des Jahres angekommen und stehen bald vor einem neuen Jahr. Mancher sagt dann: „Ich wünsche ihnen einen guten Rutsch“. Das ist eine sehr interessante Redewendung. Ja wohin soll man den rutschen. In das neue Jahr? Oder soll man ausrutschen und auf die Nase fallen? Nun eigentlich heißt es in seinem Ursprung: „Ich wünsche ihnen einen guten Neujahrstag“. Denn dies Redewendung kommt aus dem Jiddischen. Da heißt es Roscheschone oder jüdisch Rosch ha-Schana. Und wir Deutschen haben eben daraus einen guten Rutsch gemacht. Also dann Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017 Ihr Pfarrer Jörg Bachmann und die Gemeindekirchenräte Ihrer Kirchgemeinden.
Von guten Mächten treu und still umgeben, Behütet und getröstet wunderbar, So will ich diese Tage mit euch leben Und mit euch gehen in ein neues Jahr. Dietrich Bonhoeffer
17
anschriften, telefon und internet Pfarrer Jörg Bachmann Tel. 03448.4390616 - Handy 03448.3890595 Fax 03448.4390618 - Email: pfarrerb@pfarrerb.de Anschrift: Mittestraße 20a - 04617 Kriebitzsch Pfarrer i.R. Alexander Thiele - Telefon 03448/703701 Anschrift: Bahnhofstraße 10 - 04610 Meuselwitz Kirchenmusik - Kantor Andreas Göthel über Gemeindebüro Meuselwitz Tel. 03448.3781 - Email: kantor@schnauder-kirche.de Pfarramt Meuselwitz Tel.: 03448.3781 - Fax 03448.7520506 Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04618 Meuselwitz Sprechzeit: Dienstag, Mittwoch + Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Gemeindebüro Lucka Tel. 034492.24301 - Fax 034492.25079 Email: ev.pfarramt-lucka@t-online.de Anschrift: Pegauer Str. 15 - 04613 Lucka Öffnungszeiten: Dienstag, von 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bankverbindung Kirchgemeinde Meuselwitz IBAN DE33 8305 0200 1204 0041 33 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Zipsendorf IBAN DE88 8305 0200 1206 0004 70 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindung Kirchgemeinde Falkenhain INAN DE21 8305 0200 1204 0078 41 - Sparkasse Altenburger Land Bankverbindungen Kirchgemeinde Lucka/ Wintersdorf IBAN: DE46 8305 0200 1208 0002 99 Sparkasse Altenburger Land Diakoniesozialstation Meuselwitz Tel. 03448.702209 - Fax 03448.411052 Baderdamm 3 - 04610 Meuselwitz - www.diakonie-meuselwitz.de
impressum
18
Herausgeber: Pfarrbereich der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Meuselwitz, Falkenhain, Lucka/Wintersdorf und Zipsendorf Email: ev.-luth.kirchgemeinde-msw@t-online.de Anschrift: Pfarrgasse 1 - 04618 Meuselwitz Redaktion: Pfar r er J ör g Bachmann (ViSdP) - pfarrerb@pfarrerb.de Layout: Pfr. Jörg Bachmann - pfarrerb@pfarrerb.de Druck: Gemeindebr iefdr ucker ei Mar tin-Luther-Weg 1 29393 Groß Oesingen Quellennachweis: Alle Fotos, Bilder und Texte ohne Quellennachweis sind Eigentum der Redaktion bzw. von gemeindebrief.de.
BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN
20 Jahre Johanniter-Kindergarten in Lucka - 13.10 2016
25 Jahre - Diakonie-Sozialstation Meuselwitz - 16.10.2016
19 Festgottesdienst in der Martinskirche und Empfang im Lutherhaus
BILDER AUS DEM GEMEINDELEBEN
Ökum. Männerkreis zur WE-Freizeit
Festgottesdienst 500 Jahre Grundsteinlegung Christuskirche Rositz
Foto: U. Vanheiden
Foto: U. Vanheiden
Martinstag 11.11.2016 in der Martinskirche Meuselwitz