Katalog April 2010

Page 1

KUNSTAUKTION AM 28. APRIL 2010 UM 19.00

MOYA - MUSEUM OF YOUNG ART PALAIS SCHÖNBORN RENNGASSE 4 1010 WIEN


Mit freundlicher Unterst端tzung von:

www.thalo-am.com


WIENER Privatauktionen

Sehr geehrte Damen und Herren, nach der erfolgreichen November-Auktion freue ich mich sehr, Ihnen bereits zum dritten Mal Qualitätskunst der Österreichischen Moderne und Highlights aus der jungen Kunstszene anbieten zu dürfen. Die April-Auktion wird in den neuen Räumlichkeiten des MOYA stattfinden. Im imposanten Rahmen der Belle Etage des Palais Schönborn treffen moderne Kunst und barockes Flair aufeinander. Nicht nur dieses faszinierende Ambiente im Spannungsbogen zu moderner Kunst, sondern auch die konkurrenzlose 10% Käufergebühr werden zu einem spannenden Auktionsabend führen, auf den ich mich besonders freue. Ich möchte mich auch diesmal bei der THALO Asset Management AG für die maßgebliche Unterstützung bedanken. Gerade in Zeiten wie diesen stellt Qualitätskunst zu fairen Preisen, neben erfolgreicher, konservativer Vermögensverwaltung einen unverzichtbaren Investmentpfeiler dar.

Ihr

Mag. Emanuele Bertolaso

3


Siegfried Christian Ludwig Erwin Herbert Günter Georg Adolf Jakob Bruno Friedensreich Peter Kirill Lies Jürgen Josef Alois Otto Gini Hermann Margherita Rudolf Markus Drago Arnulf Thomas Hubert Rudolf Hans Franz Erwin

Anzinger Attersee Bohatsch Brandl Brus Chaimowicz Frohner Gasteiger Gironcoli Hundertwasser Kogler Lilbock Maculan Messensee Mikl Mosbacher Muehl Neffe Nitsch Pogats Polanszky Prachensky Prelog Rainer Reinhold Schmalix Schwarzkogler Staudacher West Wurm

Besichtigungsmöglichkeiten vor Ort: MOYA - Museum of Young Art Palais Schönborn, Renngasse 4, 1010 Wien Dienstag, 27. April 2010, 17.00 - 21.00 Uhr Mittwoch, 28. April 2010, 10.00 - 19.00 Uhr

Auktionsbeginn: Mittwoch, 28. April 2010, 19.00 Uhr

4


WIENER Privatauktionen

1

Jakob Gasteiger* (Salzburg, 1953 geb.)

Ohne Titel 2007 Acryl auf Papier 29,5 x 21 cm rückseitig signiert, datiert und nummeriert: Jakob Gasteiger, 2007, 30/30 € 500 - 900 normalbesteuert

2

Peter Kogler*

(Innsbruck, 1959 geb.)

Ohne Titel 1986 Tusche auf Karton 29 x 21 cm signiert und datiert € 1.500 - 2.200 normalbesteuert

5


3

Arnulf Rainer*

(Baden bei Wien, 1929 geb.)

„Proportionsstudie“ Siebdruck auf Papier 13/30 1953/2008 25 x 16 cm signiert, datiert und nummeriert € 600 - 900

4

Jürgen Messensee* (Wien, 1936 geb.)

„Nancy“ 1982 Mischtechnik auf Papier 64 x 50 cm signiert und datiert: Messensee 1982 € 3.700 - 5.500

6


WIENER Privatauktionen

5

Alois Mosbacher*

(Strallegg/Stmk., 1954 geb.)

Ohne Titel 2005 Mischtechnik auf Leinwand 80 x 100 cm rückseitig signiert und datiert: Mosbacher 2005 € 5.000 - 8.000 normalbesteuert

6

Hermann Nitsch* (Wien, 1938 geb.)

„Das orgien mysterien Theater“ 80. Aktion 1989 Siebdruck auf Papier 25/200, Buch 21 x 15 cm signiert, datiert und nummeriert: Hermann Nitsch 1989 25/200 als Beilage zur Sonderausgabe € 2.000 - 3.000

7


7

Thomas Reinhold* (Wien, 1953 geb.)

Ohne Titel 1983 Mischtechnik auf Papier 69 x 49 cm monogrammiert und datiert 竄ャ 800

8

Kirill Lilbock (1931-2000)

Ohne Titel 1993 テ僕 auf Leinwand 70 x 40 cm signiert: K.Lilbock 竄ャ 700 - 1.400

8


WIENER Privatauktionen

9

Gini Neffe*

(Graz, 1963 geb.)

Ohne Titel 2005 テ僕 auf Leinwand 120 x 140 cm signiert und datiert: Gini 2005 竄ャ 700 - 1.400

10

Kirill Lilbock (1931-2000)

Ohne Titel 1992 テ僕 auf Leinwand 60 x 45 cm signiert: K.Lilbock 竄ャ 700 - 1.400

9


11

Hans Staudacher* (St. Urban, 1923 geb.)

Ohne Titel 1964 Mischtechnik auf Papier 48 x 64,5 cm signiert und datiert: H. Staudacher 1964 â‚Ź 3.500 - 4.500

12

Siegfried Anzinger* (Weyer, 1953 geb.)

Ohne Titel 1980 Aquarell auf Papier 37 x 30 cm signiert und datiert â‚Ź 1.500 - 2.200

10


WIENER Privatauktionen

13

Thomas Reinhold* (Wien, 1953 geb.)

Ohne Titel 1982 テ僕 auf Leinwand 265 x 210 cm rテシckseitig signiert und datiert 竄ャ 6.500 - 10.000 normalbesteuert

11


14

Erwin Wurm*

(Bruck an der Mur, 1954 geb.)

Ohne Titel 1985 Mischtechnik auf Illustriertenpapier 31 x 23 cm signiert und datiert: Wurm 85 € 1.800 - 2.800

15

Jakob Gasteiger* (Salzburg, 1953 geb.)

„Nach Mozart“ 1985 Öl auf Leinwand 90 x 80 cm monogrammiert und datiert: J.G. 85 rückseitiges Etikett Galerie Ropac € 3.000 - 5.000

12


WIENER Privatauktionen

16

Markus Prachensky* (Innsbruck, 1932 geb.)

„Etruria Meridionale VII“ 1981 Öl auf Leinwand 100 x 75 cm rückseitig signiert, betitelt und datiert € 18.000 - 26.000 normalbesteuert

13


17

Peter Kogler*

(Innsbruck, 1959 geb.)

Ohne Titel 1986 Siebdruck auf Papier 20,5 x 14 cm signiert und datiert â‚Ź 1.300 - 2.000 normalbesteuert

18

Bruno Gironcoli (1936-2010)

Ohne Titel 2006 Aluminiumguss 5/10 70 x 43 x 16 cm â‚Ź 6.200 - 8.500 normalbesteuert

14


WIENER Privatauktionen

19

Arnulf Rainer*

(Baden bei Wien, 1929 geb.)

„Hand und Fingermalerei“ 1982 Öl auf Malkarton auf Holz 73 x 51 cm rückseitig signiert und datiert € 22.000 - 35.000 normalbesteuert

15


20

Kirill Lilbock (1931-2000)

Ohne Titel 1993 Öl auf Leinwand 140 x 100 cm ausgestellt 1994 staatl. russisches Museum St.Petersburg, publiziert im Katalog s.o. Ausstellung Galerie Klewan, München 1996 € 1.500 - 2.800

21

Otto Muehl*

(Grodnau, 1925 geb.)

„Panther“ 1987 Tempera auf Papier 44 x 30 cm signiert und datiert € 3.000 - 5.500 normalbesteuert

16


WIENER Privatauktionen

22

Herbert Brandl* (Graz, 1959 geb.)

Ohne Titel 1987 テ僕 auf Karton 42 x 30 cm 竄ャ 3.200 - 5.000

23

Jakob Gasteiger* (Salzburg, 1953 geb.)

Ohne Titel 2007 Acryl auf Leinwand 110 x 90 cm rテシckseitig signiert und datiert 竄ャ 5.000 - 7.500 normalbesteuert

17


24

Günter Brus*

(Arning, 1938 geb.)

„Kaspar-Hauser“ 12 teilige Bilddichtung (10 teilig abgebildet) 2008 Radierung und Lithographie auf Bütten je 54 x 38 cm signiert und datiert € 5.000 - 8.000 normalbesteuert

18


WIENER Privatauktionen

25

Josef Mikl

(Wien, 1929-2008)

„Skizze“ 1955 Kohle auf Papier 29 x 35 cm signiert und datiert € 2.000 - 3.000

26

Adolf Frohner (1934-2007)

Ohne Titel 1962 Tusche auf Papier 87 x 61 cm signiert und datiert € 3.000 - 4.000

19


25 a

Erwin Wurm*

(Bruck an der Mur, 1954 geb.)

„Ostsex mit Suse“ 1987 Mischtechnik auf Illustriertenpapier 27 x 22 cm signiert und datiert € 1.600 - 2.200

26 a

Arnulf Rainer*

(Baden bei Wien, 1929 geb.)

„Kreuz“ um 1975 Farbradierung auf Büttenpapier ex.art. 65 x 50 cm signiert € 1.600 - 2.000

20


WIENER Privatauktionen

27

Otto Muehl*

(Grodnau, 1925 geb.)

„Europa auf dem Stier“ 1995 Öl auf Papier/Leinwand 86,5 x 61,5 cm signiert und datiert € 19.000 - 26.000

21


28

Peter Kogler*

(Innsbruck, 1959 geb.)

Ohne Titel 1986 Siebdruck auf Leinwand 27 x 18 cm rückseitig signiert und datiert: Peter Kogler 86 € 1.700 - 2.800 normalbesteuert

29

Bruno Gironcoli (1936-2010)

Ohne Titel (Entwurfsskizze) um 1960 Fineliner auf Papier 21 x 30 cm € 1.200 - 2.000

22


WIENER Privatauktionen

30

Günter Brus*

(Arning, 1938 geb.)

„Das Kirschenpaar“ 1991 Mischtechnik auf Papier 45 x 36,5 cm signiert und datiert € 7.000 - 8.500

31

Markus Prachensky* (Innsbruck, 1932 geb.)

„Hongkong Ramble“ 2000 Tusche auf Papier 77 x 56 cm signiert und datiert € 4.300 - 7.000

23


32

Hubert Schmalix* (Graz, 1952 geb.)

Ohne Titel 1983 Tempera auf Papier 50 x 69 cm signiert und datiert € 2.900 - 4.500

33

Drago Prelog*

(Celje/Slowenien, 1939 geb.)

„Im blauen Zeitabschnitt“ 1970 Öl auf Leinwand 150 x 130 cm rückseitig signiert, datiert und beschrieben € 4.800 - 7.000

24


WIENER Privatauktionen

34

Herbert Brandl* (Graz, 1959 geb.)

Ohne Titel 2007 テ僕 auf Leinwand 218 x 170 cm rテシckseitig signiert und datiert 竄ャ 27.000 - 45.000 normalbesteuert

25


35

Josef Mikl

(Wien, 1929-2008)

„Skizze“ 1956 Tusche auf Papier 32,5 x 47 cm signiert und datiert € 2.000 - 3.000

36

Bruno Gironcoli (1936-2010)

Ohne Titel (Entwurfsskizzen) um 1960 Mischtechnik auf Papier 70 x 50 cm € 2.800 - 4.000

26


WIENER Privatauktionen

37

Rudolf Schwarzkogler (1940-1969)

„Aktionsphoto“ 3. Aktion 1965 Photographie 39,5 x 29,5 cm rückseitiger Nachlassstempel, Signatur von Hermann Nitsch € 2.000 - 3.000

38

Herbert Brandl* (Graz, 1959 geb.)

Ohne Titel 1996 Öl auf Leinwand 60 x 40 cm rückseitig signiert und datiert € 5.500 - 8.000

27


39

Georg Chaimowicz (1929-2003)

„Hommage an ein Mannequin“ 1984 Materialbild 28 x 20,5 x 14 cm Abb. Geir, Reinhard [Hrsg.]: Georg Chaimowicz. Wege im Weg zum Bildlosen. S. 126 € 3.800 - 5.000

40

Adolf Frohner (1934-2007)

Ohne Titel 1962 Öl auf Papier 86 x 61 cm datiert und monogrammiert € 4.500 - 6.000

28


WIENER Privatauktionen

41

Friedensreich Hundertwasser (1928-2000)

„Flucht mit durchbohrter Spirale - Dalai Lama“ 1958 Aquarell auf Papier 19,5 x 28 cm signiert und datiert werksverz vol 2, Köln 2002, wvznr. 418, s 383 € 36.000 - 50.000

29


42

Arnulf Rainer*

(Baden bei Wien, 1929 geb.)

„Zopf“ um 1975 Überzeichnete Radierung 53 x 37 cm signiert und betitelt € 12.000 - 16.000

30


WIENER Privatauktionen

43

Hermann Nitsch* (Wien, 1938 geb.)

„Schüttbild“ 2002 Öl auf Leinwand 160 x 100 cm rückseitig signiert und datiert € 22.000 - 38.000

31


44

Christian Ludwig Attersee* (Preßburg, 1941 geb.)

Ohne Titel 1966/72 Mischtechnik/Collage 47 x 59 cm € 3.600 - 5.500

45

Rudolf Polanszky* (Wien, 1951 geb.)

Ohne Titel 1993 Materialbild 105,5 x 94 cm € 5.000 - 8.000

32


WIENER Privatauktionen

46

Otto Muehl*

(Grodnau, 1925 geb.)

„Stillleben“ 1986 Öl auf Leinwand 130 x 150 cm signiert und datiert € 35.000 - 60.000

33


47

Hermann Nitsch*

48

(Wien, 1938 geb.)

Drago Prelog*

Ohne Titel

„Frisur“

1989 Öl auf Papier 100 x 161 cm signiert und datiert € 10.000 - 15.000

(Celje/Slowenien, 1939 geb.)

2000 Mischtechnik auf Leinwand 140 x 195 cm rückseitig signiert, datiert und beschrieben € 4.800 - 7.000

34


WIENER Privatauktionen

49

Siegfried Anzinger* (Weyer, 1953 geb.)

Ohne Titel 1984 テ僕 auf Leinwand 200 x 190 cm rテシckseitig signiert und datiert 竄ャ 22.000 - 35.000

35


50

Hubert Schmalix* (Graz, 1952 geb.)

Ohne Titel 1981 テ僕 auf Leinwand 140 x 140 cm rテシckseitig signiert und datiert 竄ャ 8.000 - 12.000

36


WIENER Privatauktionen

51

Franz West*

(Wien, 1947 geb.)

Ohne Titel 1997 Mischtechnik auf Illustriertenpapier 39 x 59 cm signiert und datiert â‚Ź 24.000 - 30.000

37


52

Hermann Nitsch* (Wien, 1938 geb.)

„Schüttbild“ 2007 Öl auf Leinwand 100 x 80 cm rückseitig signiert und datiert € 13.000 - 22.000 normalbesteuert

38


WIENER Privatauktionen

53

Otto Muehl*

(Grodnau, 1925 geb.)

Ohne Titel 1981 テ僕 auf Leinwand 100 x 80 cm signiert und datiert 竄ャ 26.000 - 35.000

39


54

Erwin Bohatsch*

(Mürzzuschlag, 1951 geb.)

Ohne Titel 2002 Acryl und Öl auf Leinwand 95 x 70 cm rückseitig signiert und datiert € 5.000 - 8.000

55

Peter Kogler*

(Innsbruck, 1959 geb.)

Ohne Titel 1986 Unikatsiebdruck auf Papier 42 x 28 cm signiert und datiert € 1.500 - 2.200 normalbesteuert

40


WIENER Privatauktionen

56

Arnulf Rainer*

(Baden bei Wien, 1929 geb.)

„Turm“ um 1975 Farbradierung auf Büttenpapier ex.art. 65 x 50 cm signiert € 1.400 - 1.800

57

Siegfried Anzinger* (Weyer, 1953 geb.)

Ohne Titel 1982 Tempera auf Karton 76 x 67 cm signiert und datiert € 2.000 - 3.000

41


58

Lies Maculan

(Wien, 1977 geb.)

„Die Träumende“ 2008 C-Print Diasec (Auflage: 3 Stück) 200 x 140 cm € 7.000

Lies Maculan, geboren 1977 in Wien; Studien in Genf, Wien, London und Los Angeles (UCLA); lebt und arbeitet in Wien. Im Zentrum von Lies Maculans Arbeit steht der Mensch und sein Lebensraum. Die großformatigen Photo-Installationen zeigen gewöhnliche und weniger gewöhnliche Alltagssituationen sowie Objekte, die im öffentlichen Raum zu sehen sind. Durch die Ausbelichtung der Photos in ihrer Originalgröße und durch den Wegfall jeglichen Hintergrundes erziehlt die Künstlerin eine eindrucksvolle dreidimensionale Wirkung.

42


WIENER Privatauktionen

59

Lies Maculan

(Wien, 1977 geb.)

„Die Tür zum Wissen“ 2008 C-Print auf Alu (Auflage: 3 Stück) 230 x 145 cm € 6.000

43


60

Margherita Pogats (Wien, 1982 geb.)

„Plastic Bondage Verpackung“ 2009 Fotokollage 50 x 70 cm € 850

61

Margherita Pogats (Wien, 1982 geb.)

„Plastic Bondage Verpackung“ 2009 Fotokollage 50 x 70 cm € 850

Margherita Pogats, geboren 1982 in Wien; Studien in Wien bei „Foto K“ und an der „Filmschule für unabhängigen Film“ bei Friedl Kubelka; lebt und arbeitet in Wien. „Ich versuche in all meinen Arbeiten die Sexualität, so wie ich sie sehe oder wie ich sie selbst erlebe, auszudrücken oder in Ansätzen darzustellen. In „Plastic Bondage Verpackung“ ist die Fesselung nur angedeutet durch das rote Seidenband. Ich wollte meinen Körper mit all seinen Fehlern zeigen. Den blauen Flecken, den Kratzern. Ich möchte das Reale darstellen.“

44


WIENER Privatauktionen

Der Sensal - Für Sie im Saal • • •

ist Ihre persönliche Vertrauensperson ist Ihr verlängerter Arm in der Auktion ermöglicht Ihnen anonymes Mitbieten

Ihr Sensal • • •

informiert Sie über die Auktionsmodalitäten und Preise veranlasst auf Wunsch Beratung durch Experten steigert in der Auktion für Sie • bis zu einem festgesetzten Betrag oder • am Telefon in direktem Kontakt mit Ihnen • bei Vorliegen zweier gleich hoher Höchsgebote, genießt jenes des Sensals Vorrang.

Für diese Dienstleistung werden 2 % des Kaufpreises als Provision berechnet. Schreiben Sie uns (info@wiener-pa.com), falls Sie das Sensalservice nützen möchten; Sie werden umgehend kontaktiert.

Impressum Der vorliegende Katalog erscheint zur Kunstauktion vom 28.04.2010 der Wiener Privatauktionen. Kontakt: WIENER PRIVATAUKTIONEN Naglergasse 25/5 1010 Wien T +43 1 890 13 29-20 F +43 1 890 13 29-99 info@wiener-pa.com www.wiener-pa.com „Wiener Privatauktionen“ ist eine Marke der AURORA ART INVEST GmbH. Geschäftsführung: Mag. Emanuele Bertolaso. Projektmanagement: Christoph Jeschke

Layout: BLS Artworks

Copyright: © Wiener Privatauktionen

Design: Ploner Communications BLS Artworks

45


Auktionsbedingungen / Geschäftsordnung

Geschäftsordnung: Die Auktion wird nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung der Wiener Privatauktionen (eine Marke der Aurora Art Invest GmbH) durchgeführt. Die Geschäftsordnung liegt im Auktionshaus zur Einsicht auf, kann von jedermann per Post oder Email angefordert werden und ist im Internet unter www.wiener-pa.com abrufbar. Schätzpreise: Im Katalog sind untere und obere Schätzwerte in Euro angegeben und stellen die Meistboterwartungen unserer Experten dar. Mit den Verkäufern vereinbarte Mindestverkaufspreise (Limite) sind in der Regel nicht höher als der untere Schätzwert. Echtheitsgarantie: Die Schätzung, fachliche Bestimmung und Beschreibung der Kunstobjekte erfolgt durch Experten. Das Auktionshaus steht innerhalb von drei Jahren gegenüber dem Käufer für die Echtheit und somit dafür ein, dass ein Kunstobjekt tatsächlich von dem im Katalog genannten Künstler stammt. Katalogangaben: Angaben über Technik, Signatur, Material, Zustand, Provenienz, Epoche der Entstehung usw. beruhen auf allgemein zugänglichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Auktionshaus leistet jedoch für die Richtigkeit dieser Angaben gegenüber dem Käufer keine Gewähr. Es behält sich vor, Katalogangaben in der Auktion zu berichtigen. Ausrufpreis und Zuschlag: Der Ausrufpreis wird vom Auktionator festgesetzt. Gesteigert wird um ca. 10 % vom Ausrufpreis bzw. vom letzten Angebot ausgehend. Den Zuschlag erhält der Meistbietende, sofern dieser zumindest den Mindestverkaufspreis geboten hat. Der Käufer hat den Kaufpreis binnen 8 Tagen nach dem Zuschlag zu bezahlen. Hierfür werden nach der Auktion entsprechende Zahlscheine ausgehändigt oder per Post zugesandt: hierfür muss der Bietende seine vollständige Anschrift und Telefonnummer für etwaige Rückfragen bei der Registrierung angeben. Kaufpreis: Der Kaufpreis setzt sich aus dem Meistbot zzgl. der Käuferprovision von 10 % und einem etwaigen Folgerecht zusammen.

Wiener Privatauktionen Naglergasse 25/5 1010 Wien T +43 1 890 13 29-20 F +43 1 890 13 29-99 info@wiener-pa.com www.wiener-pa.com

Folgerecht: Bei Kunstwerken lebender Künstler (im Katalog in aller Regel mit * gekennzeichnet) wird zusätzlich zum Kaufpreis die Folgerechtsabgabe verrechnet. Sie beträgt 4 % von den ersten € 50.000 des Kaufpreises, 3 % von den weiteren € 150.000, 1 % von den weiteren € 150.000, 0,5 % von den weiteren € 150.000 und 0,25 % von allen weiteren, also € 500.000 übersteigenden Verkaufspreisen, jedoch insgesamt nicht mehr als € 12.500. Bei Verkaufspreisen von weniger als € 2.500 entfällt die Folgerechtsabgabe. Kaufaufträge: Interessenten können auch schriftliche Kaufaufträge abgeben (Fax, Email), telefonisch mitbieten oder den Sensal mit dem Mitbieten beauftragen. Dafür muss dem Auktionshaus zeitgerecht (2 h vor Auktionsbeginn) das Email oder das unterfertigte, dem Katalog beiliegende Kaufauftrags-Formular vorliegen. Telefonische Gebote: Diese werden vom Auktionshaus nur unter der Voraussetzung angenommen, dass der telefonische Mitbieter zumindest den unteren Schätzwert zu bieten bereit ist. Kann eine telefonische Verbindung zum Zeitpunkt der Ausbietung nicht hergestellt werden, wird von einem Kaufauftrag zum unteren Schätzpreis ausgegangen. Untergebote: Erhält ein Bieter einen Zuschlag unter Vorbehalt, weil er weniger als den mit dem Verkäufer vereinbarten Mindestverkaufspreis geboten hat, ist er für die Dauer von 8 Werktagen an sein Angebot gebunden. Nach der Auktion erhöht sich die Käuferprovision für solche Untergebote auf 25 % vom Meistbot. Nachverkauf: bis 4 Wochen nach der Auktion ist der Nachverkauf möglich. Hierbei bleibt der Rufpreis gleich und die Auktionshausprovision erhöht sich auf 20%. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht: Für den zwischen dem Auktionshaus und dem Käufer zustande gekommenen Vertrag ist Erfüllungsort der Geschäftssitz des Auktionshauses. Die Wiener Privatauktionen behalten sich vor, die Abholung der Bilder am Geschäftssitz oder im eigenen Bilderdepot (Wien, 11.) abzuwickeln. Wenn eine Zustellung erwünscht ist, wird diese in Rechnung gestellt. Die zwischen allen an der Auktion Beteiligten bestehenden Rechtsbeziehungen unterliegen österreichischem materiellem Recht. Als Gerichtsstand wird das für den 1. Wiener Gemeindebezirk örtlich zuständige Gericht vereinbart.

Kontoverbindung: Aurora Art Invest GmbH „Wiener Privatauktionen“ ERSTE Bank Kto. 292 673 442 00 Blz. 20111 IBAN: AT312011129267344200

„Wiener Privatauktionen“ ist eine Marke der AURORA ART INVEST GmbH.

46

Geschäftsführung: Mag. Emanuele Bertolaso.


153. Mehr als eine Zahl. Die Aufgabe ist nicht, zu sehen, was noch niemand gesehen hat, sondern zu denken, was niemand gedacht hat über das, was alle sehen. Sagt Schopenhauer. Wir folgen diesem Gedanken und versuchen hinter den Zahlen, die alle sehen, Zusammenhänge zu erkennen, die anderen verborgen bleiben. Am Beispiel der 153 illustriert: Was wie eine Zahl ohne Bedeutung erscheint, eröffnet eine ganze Welt von Möglichkeiten. Mehr dazu auf www.thalo-am.com/153. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


KUNSTAUKTION AM 28. APRIL 2010 UM 19.00

MOYA - MUSEUM OF YOUNG ART PALAIS SCHÖNBORN RENNGASSE 4 1010 WIEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.