COMPACTOFFICE
速
LONDON STOCK EXCHANGE LONDON
02
> Die London Stock Exchange gilt als Zentrum des globalen Finanzmarktes. Ein Unternehmen mit 300 jähriger Tradition, das sich heute als wettbewerbsorientiertes, modernes Unternehmen am Puls der Zeit präsentiert.
> The London Stock Exchange, a company with 300 years of tradition and considered the centre of global finance, has today become a competitive business with a contemporary edge. OBJEKT: Headquarters London Stock Exchange London PROPERTY: London Stock Exchange headquarters, London ARCHITEKTUR / ARCHITECTURE: Eric Parry INNENARCHITEKTUR / INTERIOR DESIGN: Gensler, London PROBLEMSTELLUNG: Gestaltung von maßgeschneiderten Bürolayouts und Einrichtungsmodulen, die ein rasches und kostengünstiges Agieren der Organisation ermöglichen. BRIEF: Designing customised office layouts and furnishing modules that
allow a fast and cost-effective response to requirements of flexibility. SPEZIFIKATION /SPECIFICATIONS: 3 Stockwerke à 3000 m2 BGF, 4. Stock 2000 m2 BGF, insgesamt: 11.000 m2, 700 Arbeitsplätze / 3 floors of 3000 sq.
metres each and a fourth of 2000 sq. metres totalling 11,000 sq. metres; 700 workstations BÜROLAYOUTS / OFFICE LAYOUTS: Mix unterschiedlicher Büroformen. Ein- und Zwei-Personen Büros, Open Space / A Combination of different office
types - one and two person offices as well as open space.
EVELYN FUJIMOTO, SENIOR ASSOCIATE, GENSLER LONDON
> DIE BÜROS ENTSPRECHEN DEM PRESTIGE UND ANSEHEN DER LONDONER BÖRSE. UND DOKUMENTIEREN DIE INTERNATIONALITÄT DES UNTERNEHMENS. <
> THE OFFICES REFLECT THE PRESTIGE AND IMAGE OF THE LONDON STOCK EXCHANGE AS A GLOBALLY ACTIVE BUSINESS ENTERPRISE. <
03
LONDON STOCK EXCHANGE. NEUER STANDORT PATERNOSTER SQUARE.
LONDON STOCK EXCHANGE: A NEW LOCATION AT PATERNOSTER SQUARE
Über 300 Jahre lang hatte die London Stock Exchange ihren Sitz im alten Börsegebäude in der Londoner City. Im Herbst 2004 übersiedelte die Londoner Börse in ein offen gestaltetes, von Tageslicht durchflutetes Bürogebäude am Paternoster Square. Mit seiner Architektur und der erstklassigen Lage am neuen Standort in der Londoner City dokumentiert die London Stock Exchange, dass das Unternehmen eines der erfolgreichsten Finanzinstitutionen der Welt ist.
In autumn 2004, the London Stock Exchange moved from the old Stock Exchange Building in the City - its home for more than 300 years - to an open, daylight-flooded office building at London’s Paternoster Square. The architectural design and top city location of the building reflect the image of the London Stock Exchange as one of the world’s leading, most successful financial institutions.
Flexible Büro-Strukturen ermöglichen das rasche Agieren der Organisation auf zu erwartende Marktveränderungen und optimieren die Performance zur Erreichung der Unternehmensziele.
The flexible new office structures allow the London Stock Exchange to be more agile as an organisation in responding to what’s ahead in changing markets and to enhance its commercial performance in support of the company’s business goals.
UMSETZUNG DER VISION.
ARTICULATING THE VISION
Das moderne Raumkonzept signalisiert Kommunikation, Teamgeist und Effizienz. Das Ergebnis ist beeindruckend: Das Arbeitsumfeld vermittelt Leistungsbereitschaft, Imagegewinn und schafft den entsprechenden Rahmen für den Status ihrer Klientel und die Vielfalt ihrer Tätigkeiten. Die London Stock Exchange präsentiert sich als dynamisches, offenes, lebendiges und sympathisches
The modern concept of space planning invites communication, signals team spirit and suggests efficiency. The result bestows an impressive edge to workforce performance and corporate image alike, reflecting the organisation’s high-status client base and diverse nature of the business. The London Stock Exchange makes a statement as a dynamic, transparent, lively and engaging
04
Unternehmen am Puls der Zeit, das auf die Technologie des 21. Jahrhundert setzt.
modern organisation with a modern touch that embraces the spirit of 21st century technology.
MÖBLIERUNG. MEHRSTUFIGER AUSWAHLPROZESS.
OFFICE FIT-OUT: SELECTION IN STAGES
London Stock Exchange und Architekt Gensler forderten sechzehn Objekt- und Büroausstatter auf, ihre Layout- und Möblierungsvorschläge zu präsentieren. Nach Besichtigung der Schauräume und nach Präsentationen aller Bewerber konnten sich vier Unternehmen für die nächste Runde qualifizieren: Gefordert war nun ein konkreter Möblierungsvorschlag einschließlich Teppichen und Wandverkleidung. Mitarbeiter der London Stock Exchange besichtigten, testeten und beurteilten anschließend diese Bemusterungen. Ihre Ergebnisse wurden an die jeweiligen Hersteller als Basis für die Weiterentwicklung übermittelt. Überraschend bei dieser Vorgehensweise war, dass auch nach dieser zweiten Präsentation alle Möblierungsvorschläge neuerlich geändert, angepasst und zum Teil neu entwickelt werden mussten.
LSE and Architect Gensler requested sixteen property and office furnishing companies to submit layouts and furnishing proposals. After paying visits to all the bidders’ showrooms and exhibitions, four companies were short-listed for another round – the brief was now to make concrete furnishing proposals including carpets and wall finishes. In a subsequent process, these proposals were viewed, tested and critiqued by London Stock Exchange employees. Their feedback was then communicated to the respective manufacturers, who were encouraged to continue developing their proposals. This second round was again followed by a request to modify, readapt and partially redesign all the furnishing proposals.
WHY BENE? WARUM BENE?
At this stage of the qualifying process, Bene excelled thanks to its professionalism. Communication with Sales & Project Support at the Austrian head office was informal, direct-line and totally devoid of red tape. Bene analysed the new brief, provided excellent solutions to the suggestions for modification, and ended up presenting a completely new prototype.
In dieser Qualifizierungsphase profilierte sich Bene durch besondere Professionalität. Die Kommunikation mit dem Sales & Project Support im österreichischen Headoffice verlief unbürokratisch und auf direkter Ebene. Bene analysierte die neuen Anforderungen, löste die gegebenen Kritikpunkte vorbildlich und präsentierte danach einen völlig neuen Prototypen. Dieses Engagement im Qualifikationsprozess war ausschlaggebend dafür, dass Bene mit der Lieferung der gesamten Systemeinrichtung für die Back Office- und Management-Arbeitsplätze beauftragt wurde.
All this commitment eventually led to Bene’s engagement to supply the complete furnishing systems for all back office and management workplaces.
HOHE AKZEPTANZ BEI DEN MITARBEITERN.
EXTRAORDINARY WORKFORCE ACCEPTANCE
Bedeutend für die Akzeptanz der neuen Bürolayouts war, dass die Mitarbeiter von Anfang an in den Entscheidungsprozess mit eingebunden waren. Das Dreierteam Bene, Gensler und Auftraggeber objektivierte gemeinsam mit den Mitarbeitern die Vor- und Nachteile von Einzel- und Großraumbüros. Diese Zusammenarbeit war äußerst effektiv und führte schließlich zur Realisation eines durchdachten, zeitlosen Büroraum-Ambientes im Open Space. Heute profitieren insgesamt über 1000 ?? Mitarbeiter von den verbesserten Kommunikationsstrukturen, schließen wichtige soziale Kontakte und arbeiten in einem kreativen und produktiven Umfeld, das im alten Börsegebäude nicht zu realisieren gewesen wäre.
The fact that the workforce were involved in the process from the outset meant that they immediately took to the new office layout without hesitation. Together with London Stock Exchange staff, the three-strong team of Bene, Gensler and client joined forces to analyse the pros and cons of individual vs. open-space office plans. Following a process of effective collaboration, they eventually produced a well thought out, timeless open-space office environment. Today more than 1 000 employees benefit from improved lines of communication; they establish important social contacts and work in a creative, productive environment that would have been unthinkable in the old London Stock Exchange building.
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
> DAS RAUMKONZEPT FÖRDERT KOMMUNIKATION, TEAMGEIST UND EFFIZIENZ: UND POSITIONIERT DIE LONDON STOCK EXCHANGE. ALS MODERNES UNTERNEHMEN AM PULS DER ZEIT.<
> A CONCEPT OF SPACE THAT FOSTERS COMMUNICATION, TEAM SPIRIT AND EFFICIENCY, GIVING LONDON STOCK EXCHANGE’S CORPORATE IDENTITY A CONTEMPORARY EDGE.< Mark Powell, Operations Manager London Stock Exchange
16
VERTIKALE ORGANISATION UND GLIEDERUNG.
VERTICAL STRUCTURE AND ORGANISATION
Die vertikale Organisation und Gliederung des Büros erfolgt entweder direkt am Arbeitstisch – durch dritte Arbeitsebenen und Reception Panels. Oder mit Stellwänden, die frei im Raum stehen. Oder mit einer Wall-to-Wall oder einem Pinboard, montiert an bestehenden Wänden. Durch verschiedene Höhenraster können außerdem Arbeitsplätze, Abteilungen, Zonen und Bereiche gegliedert werden. Zugleich lässt sich eine übergeordnete, akustisch wirksame Raumstrukturierung schaffen.
Offices can be structured and organised vertically either at the desk level, by additional work surfaces and reception panels; by free-standing partition walls; by wall-to-wall cabinet systems or by attaching pin boards to existing walls. In addition, different levels of height provide structure to workstations, departments, zones and divisions, or to the space as a whole, not least to afford effective acoustic protection.
Tisch-Reling. Desk reling.
Table Panel Light. Table Panel Light.
Organisationselemente. Organisational units.
Reception Panel Light. Reception Panel Light.
Organisationselemente. Organisational units.
Table Panel. Reception Panel. Table Panel. Reception Panel.
17
R3 Stellwand. R3 dividing wall.
R3 Stellwand-Kombination. R3 dividing wall combination.
Organisationselemente. Organisational units.
Pinnwand. Pinboard.
Pinnwand. Pinboard.
Organisationselemente. Organisational units.
Wall-to-Wall. Wall-to-Wall.
Organisationselemente. Organisational units.
Wall-to-Wall. Wall-to-Wall.
18
ÜBERZEUGENDES ERGEBNIS FÜR DEN KUNDEN.
A RESULT THAT CONVINCED THE CLIENT
> Bene lieferte für die London Stock Exchange eine maßge-
> Bene provided the London Stock Exchange with a customi-
schneiderte, preislich wettbewerbsfähige Einrichtungslösung von hoher Qualität. Die Möblierung bietet den Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld auf höchstem technologischen Standard. > Die Bürolayouts basieren auf dem ganzheitlichen Büroraum-
konzept CompactOffice von Bene. Ein systematisches Planungstool, gegliedert in Bedarfsanalyse, Raumkonzept mit Makro- und Mikro-Layout sowie Auswahl der Produkte und Programme. > Signifikant bei der London Stock Exchange ist neben der
Größe des Projektes (Gesamtfläche 11.000 m2, 4 Geschoße) der Mix unterschiedlicher Bürotypologien. Ergänzt durch öffentliche Zonen und Bereiche wie Empfang, Cafeteria und Stockwerksarchiv. Die Zellenbüros, die Besprechungszonen und der großflächige Open Space Bereich wurden kompakt und flächeneffizient gestaltet.
sed, competitive and top quality furnishing solution which creates a cutting edge work environment for its staff. > The office layouts are based on Bene’s holistic Compact
Office concept, a systematic planning tool made up of a needs analysis, a space concept comprising macro and micro layouts, and the final choice of products and programmes. > Apart from the sheer size of the property (total floor space
11,000 sq metres, 4 floors), one of the most striking features of the London Stock Exchange project is the combination of different office types, which are complemented by “public” customer-service zones and other elements such as Reception, Cafeteria and Archives on each floor. The cellular offices, meeting areas and large open-space zone were structured in a compact way, with due consideration for space efficiency. > To foster communication between staff and management,
> Um die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Manage-
ment zu fördern, wurden die Open Space Bereiche mit Stellwänden und Schränken im Höhenraster von 113 cm gegliedert. Ein Raster, der Kommunikation und Sichtkontakt ermöglicht, aber hoch genug ist, um ungestört und konzentriert arbeiten zu können.
open-space zones were organised around movable partitioning walls and cabinets not higher than 113 cm. While allowing communication and direct eye contact, this height is sufficient to facilitate concentrated work without unnecessary disturbance. > Another feature that catches the eye are specially designed
> Weiters signifikant ist die organisch gerundete Form der
Arbeitsflächen, die auch im Management weitergeführt wird. Bemerkenswert die gut ausgestattete dritte Arbeitsebene mit schallabsorbierender Pinnfläche aus Stoff und vielen Organisationselementen. Die Flachbildschirme sind platzsparend auf schwenkbaren Monitorhalterungen auf der Tischplatte fixiert. > Produkt-Portfolio Open Space: Bene R3 Stellwand 113 cm
hoch, Arbeitsplätze B3 Tische, L3 Container, Lift Tables. Ergänzt mit Schränken von Maine. Management: Bene AL_Group in Kombination mit W3 Wall-to-Wall Elementen.
organically rounded work surfaces, which are consistently followed through to the management workplaces. Well organised third level work surfaces featuring a sound-absorbing fabric pin board and various organisational elements are also worth noting. To save further space, flat screens are attached to tilting monitor brackets mounted on desktops. > Open Space product portfolio: Bene’s 113-cm high R3 Wall,
B3 workplace desks, L3 pedestals, Lift Tables. Supplemented by cabinets from Maine. Management: Bene AL_Group combined with W3 wall-to-wall
19
LSE WP DI123/052005/10.000 CCP,Heye Fotos: Timothy Soar
BENE HEADOFFICE: A-3340 WAIDHOFEN/YBBS, Schwarzwiesenstraße 3, Tel. +43-7442-500-0, e-mail: office@bene.com, Internet: http://bene.com ÖSTERREICH: 1010 WIEN, Renngasse 6, Tel. +43-1-534 26-0. 3100 ST. PÖLTEN, Josefstraße 46a, Tel. +43-2742-74 001. 4020 LINZ, Rainerstraße 14, Tel. +43-732-65 64 81. 5020 SALZBURG, Franz-Josef-Straße 35, Tel. +43-662-87 64 64. 6020 INNSBRUCK, Dr. Ferdinand-Kogler-Straße 30, Tel. +43-512-39 18 18. 6900 BREGENZ, Arlbergstraße 99-101, Tel. +43-5574-753 20. 8010 GRAZ, Grabenstraße 23, Tel. +43-316-82 12 71. 9020 KLAGENFURT, Schleppe-Platz 6, Tel. +43-463 541 45. DEUTSCHLAND: 60594 FRANKFURT, Wasserweg 8 -10, Tel: +49-69-269 596-0. BELGIUM: 1000 BRUSSELS, Tour & Taxis, Avenue du Port, 86 C bte 201, Tel. +32-2-421 41 80. CZECH REPUBLIC: 12000 PRAGUE 2, Belgická 20, Tel. +420-2-22 51 23 33. GREAT BRITAIN: LONDON, 47-53 St. John Street, EC1M 4AN, Tel. +44-207-689 12 34. EDINBURGH, 38 Young Street, North Lane, EH2 4JD, Tel. +44-131 220 9330. HUNGARY: 1072 BUDAPEST, Rákóczi út 42., Tel. +36-1-268 12 28. MIDDLE EAST: DUBAI, Garhoud Atrium Office 101, P.O. Box 33861, Tel. +971-428-300 26. NETHERLANDS: 7384 AP WILP, Molenallee 51, Tel. +31-571 26 12 00. POLAND: 00-609 WARSAW, Al. Armii Ludowej 26, Tel. +48-22-579 34 80. ROMANIA: 011941 BUCHAREST, Str. Pictor Ion Negulici nr. 13C, Etaj.2, sector 1, Tel. +40-21-316 78 57. RUSSIAN FEDERATION: 107031 MOSCOW, Strastnoy Blvd. 16, Tel. +7-095-792 32 00. SCHWEIZ: 8304 WALLISELLEN, Alte Winterthurerstraße 14a, Tel. +41-1-283 80 00. SLOVAKIA: 81105 BRATISLAVA, Zilinská 7-9, Tel. +421-2-54 62 03 12. SLOVENIA: 1000 LJUBLJANA, BTC City, Smartinska Cesta 140, Tel. +386-1-585 19 90.