4 minute read

NACH HEISSEM TANZ OHNE PUNKTE GEGEN ISSUM

HSG Wesel – TV Issum 17:22 (10:11)

Sinuskurve; Das ist das erste was mir bei der Betrachtung mit etwas Abstand des Spielprotokolls einfällt. Am Sonntagnachmittag trafen wir auf die C-Jugend des TV Issum, die genau wie wir aus einer Mannschaft gemischt 2005 und 2006 Jahrgänge bestand.

Advertisement

Zum Spielverlauf

Die ersten 15 Minuten stellten uns vor extreme Probleme in der Abwehr. Die Einstellung passte leider nicht und der Gegner konnte seine Spielzüge sehr gut vortragen. Hier muss man die Jungs aus Issum loben, da sie die einstudierten Abläufe wirklich gut umsetzten. Die Zuordnung ging das eine oder andere Mal bei uns verloren und die Einläufern stiften erfolgreich Unruhe. Bei Minute 15 lagen wir dann bereits 4:9 zurück und die Kurve zeigte weiter nach unten. Unverhofft kommt oft; einige Wechsel griffen und die Aggressivität kam zurück. Mit einem ganz starken Zwischenspurt kamen wir zurück ins Spiel und gingen mit 10:11 in die Halbzeit. Ballgewinne durch gute Abwehrarbeit im Verbund, erste und zweite Phase mit Tempo, gute Entscheidungen und Abschlüsse. Wenn wie das mal über

50 Minuten konzentriert schaffen müssen wie uns sicherlich vor keinem Gegner in der Klasse verstecken. Natürlich wollten wie den Schwung mit in die zweite Halbzeit nehmen. Aber anscheinend kam die Halbzeitansprache des Issumer Trainer besser bei seiner Mannschaft an. Schnell ging die Kurve für uns wieder nach unten. Hier darf auch nicht unerwähnt bleiben das wir im Angriff weiter sehr gute Chancen herausspielten aber sehr oft am gut aufgelegten Torhüter aus Issum scheiterten. Und so war nach 15 Minuten der zweiten Halbzeit der Rückstand von 5 Toren erneut hergestellt. Diesmal bekamen wir leider nicht die Kurve. Die extreme Umstellung auf eine komplette Manndeckung erzielte nur kurz ihre Wirkung durch den Überraschungseffekt. In Minute 45 und 13:21 war die Entscheidung dann aber spätestens gefallen.

Moral stimmte in der Schlussphase

Die letzte Auszeit wurde genommen und noch einmal die Abwehr umgestellt. Verständlicher Weise verwaltete der Gegner seinen Vorsprung und ich muss die Mannschaft loben, dass sie trotz dem heißen Tanz über die gesamte Spielzeit in der Schlussphase Moral bewiesen und weiter um jedes Tor kämpften. Wir erzielten in Folge die letzten vier Tore des Spiels und ließen kein wei- teres Tor zu. Wenn man sich über die 50 Minute die Sinuskurve betrachtet geht der Sieg für Issum in Ordnung. Natürlich fragt man sich wie sich das Spiel entwickelt hätte, wenn wir von Anfang an eine aggressivere Abwehr hätten stellen können, aber es gilt wie immer: „Hätte, hätte, Fahrradkette“.

Wir gehen mit 4:6 Punkten und Platz 6 in die Pause der Herbstferien. Am Samstag, 2.11.2019 geht es dann zum Auswärtsspiel nach Moers.

Jonathan; Leon (1), Maximilian (4), Tom (5), Theo (1), Henri, Tarik, Erik (1), Kacper (1), Ben (1), Hendrik (1), Jakob, Till (2)

WE-JUGEND

Knappe Niederlage Gegen Den Spitzenreiter

HSG Wesel- TV Borken 19:21 (9:10) Zusammenfassend kann man sagen, es war ein spannendes, tolles Spiel, bei dem Spielerinnen, Trainerinnen und Fans mitfieberten und wir am Ende das Quäntchen Glück nicht auf unserer Seite hatten.

Wir spielten von Beginn an konzentriert, kombinierten gut und spielten uns mit Spielzügen immer wieder frei. In der Abwehr kämpften wir um jeden Ball und versuchten die starken Angreiferinnen zu stören. Nach

10 Minuten lagen wir 4:6 hinten.

Die nächsten 5 Minuten gehörten uns, wir konzentrierten uns beim Torwurf noch besser und konnten 5 Tore in Folge werfen und uns auf 9:6 absetzen.

Doch die letzten Minuten vor der Halbzeit gehörten wieder den Borkenerinnen. Vorne passten wir zu ungenau, hinten waren wir zu spät und so gingen wir mit einem 9:10 Rückstand in die Pause.

Leider kamen wir nicht gut aus der Pause zurück, wir machten einfache Fehler, die der Gast ausnutze und sich nach 32 Minuten auf 12:17 absetzen konnten.

Doch den Kopf in den Sand stecken gilt nicht. Wir kämpften bis zum Umfallen und in der 39. Minute konnten wir auf 19:20 verkürzen. Leider hat es dann nicht mehr zum Ausgleich gereicht und die Gäste konnten mit dem 19:21 den Sack zu machen. Aber es war eine klasse Leistung aller und ein Spiel was Lust auf Handball macht.

Es kämpften: Celine – Johanna, Mia G., Jette, Fabienne, Mia D., Hanna, Lisa, Leah, Sinja, Mia H.,

Deutlicher Sieg Gegen Den Nachbarn

Wir legten von Beginn an konzentriert los. Schnell konnten wir uns einen 5:0 Vorsprung herausspielen. Allerdings zeigte das deutliche Zwischenergebnis nicht die Probleme, die wir in der Deckung mit den langen Pässen der Torhüterin aus Friedrichsfeld hatten, die ihre Mitspielerinnen weit in unserer Hälfte sicher anspielte.

Wir wechselten viel durch und konnten uns durch gutes Passspiel und konzentrierte Würfe Tor um Tor weiter absetzen. In der zweiten Halbzeit spielten die Mädels sehr gut zusammen und versuchten immer wieder auch die Mädels frei zu spielen die an diesem Tag noch nicht zum Torwurf kamen und feuerten sich gegenseitig an.

Es ist toll die neuformierte Mädchenmannschaft zu beobachten, die von Training zu Training bzw. Spiel zu Spiel immer besser zusammenwächst und einen großartigen Mannschaftsgeist entwickelt.

AM 26. OKTOBER IST DER TAG DES HANDBALLS

Deutschland feiert den TAG DES HANDBALLS: Bundesweit werden sich mehr als 170 Vereine an dieser Initiative des Deutschen Handballbundes beteiligen und am 26. Oktober Handball-Familienfeste feiern. „Dieser Zuspruch und das Engagement der Vereine sind für die Premiere dieser Aktion ein tolles Ergebnis, das sehr viel Lust auf mehr macht“, freut sich Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes.

Es spielten: Celine, Anna – Johanna, Mia G., Jette, Fabienne, Mia D., Lisa, Leah, Lea, Mia H., Lina

Die HSG Wesel ist dabei. Als einziger Verein aus dem Handballkreis Wesel sind wir dabei und unterstützen die Initiative des DHB. Die Handballerinnen und Handballer der Spielgemeinschaft freuen sich auf alle Handball-Fans – und diejenigen, die es noch werden wollen! Besucht uns in der Sporthalle Nord. Kinder haben die Möglichkeit den offiziellen Hanniball-Pass des Deutschen Handball Bundes zu erlangen. Der Hanniball-Pass ist das neu konzipierte, offizielle DHB Handball-Spielabzeichen, das am 26. Oktober 2019 Weltpremiere feiert.

Ab 14:00 Uhr geht es los in der Sporthalle Nord direkt am Schulzentrum Nord / Eishalle. Wir freuen uns auf euch.

This article is from: