Produktinformation
Zeeman-Effekt
Entdecken Sie die Aufspaltung der Spektrallinien eines Atoms in einem Magnetfeld mit dem Zeeman-Effekt. Der Zeeman-Effekt ist einer der klassischen
Eigenschaften normaler und anomaler Zeeman-Effekt
die mit einem Nobelpreis gewürdigt wurden
transversaler und longitudinaler Zeeman-Effekt
und zu denen PHYWE Ihnen ein Experiment
Bohrsches Atommodell
Versuche aus der langen Liste an Versuchen,
anbietet. Mit einem Versuchsaufbau können Sie sowohl den normalen als auch den anomalen
Quantisierung der Energieniveaus
Zeeman-Effekt beobachten – nur ein einfacher
Elektronenspin
Filterwechsel ist nötig. Der transversale sowie
Bohrsches Magneton
der longitudinale Zeeman-Effekt sind ebenso analysierbar. Die Kombination dieser Experimente in nur einem Versuchsaufbau bietet Ihnen viele Vorteile.
physics
Interferenz von Elektromagnetischen Wellen Fabry-Pérot-Interferometer
www.phywe.com
Produktinformation
Das Experiment kurz zusammengefasst
Normaler Zeeman-Effekt
Eine Cd-Dampflampe wird zwischen die Polschuhe eines starken Magneten gebracht. Bei Anlegen eines Magnetfeldes spaltet die rote Spektrallinie des Cadmiums in drei Linien auf (normaler Zeeman-Effekt), eine grüne Spektrallinie in sieben Linien (anomaler Zeeman-Effekt). Diese Linien erweisen sich, auch abhängig von der Beobachtungsrichtung, verschieden linear bzw. zirkular polarisiert. Da die Wellenlängeunterschiede der Linien sehr gering sind, benötigt man zu ihrer Trennung ein Fabry-PérotAnomaler Zeeman-Effekt
Interferometer. Das hier verwendete Interferometer besitzt ein Auflösungsvermögen von A = λ / Δλ = 300 000. Aus der bestimmbaren Linienaufspaltung als Funktion der magnetischen Flussdichte lässt sich der Wert des Bohrschen Magnetons bestimmen.
Produkte Zeeman-Effekt – normal and anomal Komplettes Versuchpaket zum Zeeman-Effekt
P2511005
Das Set besteht aus: Cadmium-Lampe für Zeeman-Effekt, Elektromagnet mit 2 Polschuhen, durchbohrt, konisch, Drehtisch, Drossel für Spektrallampen, optische Bank mit Reitern, Linsenhaltern, Fabry-Pérot-Interferometer, CCD Kamera mit Auswertesoftware für PC mit USB Schnittstelle Windows 98 SE / Windows Me / Windows 2000 / Windows XP
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Breite 10 D-37079 Göttingen
T. +49 (0) 551 604 - 0 F. +49 (0) 551 604 - 107
info@phywe.com www.phywe.com
Grand’Route 79 B-4610 Beyne-Heusay
T. +32 (0) 436 162 - 30 F. +32 (0) 436 162 - 48 + 49
liege@phywe.com www.phywe.com
Succursale belge
2009, Copyright by PHYWE Systeme GmbH & Co. KG, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 00234-01