3 Biologie
Biologie 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.3 3.3.1 3.3.2
Umweltanalyse im Freiland Messgeräte Wasseranalytik Bodenuntersuchung Luftuntersuchung Sammelgeräte Ökologie und Wetterkunde Allgemein - Ökologie und Wetterkunde Wasseruntersuchungen im Labor Bodenuntersuchungen im Labor Luftuntersuchungen im Labor Wetterkunde Verhalten und Tierhaltung Verhalten Tierhaltung
313 314 319 325 328 330 333 334 336 339 342 343 347 348 353
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 311
3 Biologie
3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 3.5 3.5.1 3.5.2 3.6 3.6.1 3.6.2 3.7 3.7.1 3.7.2 3.7.3 3.8 3.8.1 3.8.2 3.8.3 3.8.4 3.8.5 3.8.6 3.9 3.9.1 3.9.2 3.9.3 3.9.4 3.9.5 3.9.6 3.9.7 3.9.8
Sinnesorgane Lichtsinn und Schweresinn Gehรถrsinn Temperatursinn Tastsinn und Galvanotaxis Nerven und Muskeln Nervenphysiologische Experimente am Funktionsmodell Nervenphysiologische Experimente am lebenden Objekt Atmung und Blutkreislauf Atmung Blutkreislauf Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung Untersuchung von Nahrungsmitteln Herstellung von Nahrungsmitteln Verdauung, Exkretion Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel Allgemein Wachstum, Entwicklung Wasserhaushalt Mineralhaushalt Gashaushalt Photosynthese Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese Evolution Vererbung Mutation Biochemie Mikrobiologie und Biotechnologie Elektrophorese Molekulare Genetik Gentechnologie
excellence in science 312
355 356 364 367 368 369 370 374 379 380 383 391 392 395 396 399 400 403 405 408 410 412 417 418 419 421 422 424 431 433 438
3 Biologie 3.1 Umweltanalyse im Freiland
Umweltanalyse im Freiland 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.1.5
Messgeräte Wasseranalytik Bodenuntersuchung Luftuntersuchung Sammelgeräte
314 319 325 328 330
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 313
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.1 Messgeräte
Handmessgeräte Die neuen Handmessgeräte sind vielseitiger und leistungsfähiger geworden. Sie sind nicht nur für die unterschiedlichsten Schülerversuche im Freiland und im Labor einsetzbar, sondern leisten mit Hilfe der 58-mm-Großanzeige auch gute Dienste als Demonstrationsgeräte.
Cobra4 Sensor-Unit 2 x Temperatur, NiCr-Ni
Cobra4 Mobile-Link
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit 2 x Temperatur NiCr-Ni ist ein microcontrollergesteuerter Messaufnehmer für Temperaturmessungen. Vorteile
Funktion und Verwendung Der Cobra4 Mobile-Link ist ein modernes und leistungsfähiges Handmessgerät zur mobilen Datenerfassung, an das alle Cobra4 SensorUnits durch einen sicheren Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden können. Der Cobra4 Mobile-Link lässt sich dadurch optimal einsetzen bei: ▪ ▪
Schülerexperimenten ohne Computer (als Digital-Multimeter für zahlreiche Messgrößen) Freiland-Experimenten mit Schülergruppen, an Projekttagen, Ausflügen, Wandertagen etc.
Cobra4 Mobile-Link 12620-00 SD-Speicherkarte für Cobra4 - Mobile-Link, 2 GB, 20 MB/sec 12620-01 Speicherkartenleser für SD-Karten 12620-03 Cobra4 Mobile-Link, Set inkl. Akkus, SD-Speicherkarte, USBKabel und Software measure 12620-55
Sie kann mit zwei NiCr-Ni-Thermoelementen (Typ K) bestückt werden, um bis zu zwei Temperaturen gleichzeitig oder eineTemperaturdifferenz zu messen. , Die Cobra4 Sensor-Unit 2 x Temperatur NiCrNi kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden. Ausstattung und technische Daten Temperatur Messbereich: -200..+1200 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: entspricht der Genauigkeit der verwendeten Fühler, Datendurchsatzrate: 5 Hz, Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35, Gewicht: 85 g 12641-00
Cobra4 Sensor-Unit Chemistry, pH und 2 x Temperatur NiCr-Ni
Funktion und Verwendung
Cobra4 Sensor-Unit Temperatur, Halbleiter -20...110 °C
Die Cobra4 Sensor-Unit pH und 2x Temperatur NiCr-Ni ist ein microcontroller gesteuerter Messaufnehmer für pH-, Potenzial- und Temperatur-Messungen. Vorteile
Funkion und Verwendung
Sie kann mit zwei NiCr-Ni Thermoelementen (Typ K) und einer pH Einstab- oder Redox-Messkette bestückt werden, um bis zu zwei Temperaturen und einen pH- bzw. Potenzial-Wert gleichzeitig zu messen. Die Sensor-Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, das Cobra4 MobileLink oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden.
Halbleitersensor zur Temperaturmessung im Bereich -20..110 °C.
Ausstattung und technische Daten
Vorteile
Temperatur: Messbereich: -200..+1200 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: entspricht der Genauigkeit der verwendeten Fühler
Kann direkt an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link angeschlossen werden. Ausstattung und technische Daten Sensorhülle: Edelstahl, Messbereich: -20..+110 °C, Absolute Genauigkeit: ± 0,5 °C, Auflösung: 0,05 °C, Zeitkonstante: 7 s, Datendurchsatzrate: 5 Hz, Anschlussbuchse: D-Sub, 15-polig, Sensorlänge/ -durchmesser: 200 mm/ 6 mm, Kabellänge: 120 cm, Gewicht: 125 g 12640-00
Potenzial: Messbereich: -2000..+2000 mV, Auflösung: 0,1 mV, Messgenauigkeit: ± 0,5% Allgemein: Datendurchsatzrate: 5 Hz, Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35, Gewicht: 95 g 12630-00
excellence in science 314
pH: Messbereich: 0...14 pH, Auflösung: 0,01 pH, Messgenauigkeit: ± 0,5%
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.1 Messgeräte
Cobra4 Sensor-Unit Thermodynamics, Druck absolut 2 bar und2 x Temperatur NiCr-Ni
Cobra4 Sensor-Unit pH, BNC-Anschluss
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit pH, BNC-Anschluss, ist ein microcontroller-gesteuerter Messaufnehmer für pH- und Potenzial-Messungen. Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Thermodynamics ist ein microcontroller-gesteuerter Messaufnehmer für Druck- und Temperaturmessungen. Vorteile Für Temperaturmessungen kann sie mit zwei NiCr-Ni-Thermoelementen (Typ K) bestückt werden, um bis zu zwei Temperaturen und einen Wert für den absoluten Druck zu messen. Die Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USBLink durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden. Ausstattung und technische Daten Temperatur: Messbereich: -200..+1200 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: entspricht der Genauigkeit der verwendeten Fühler Druck: Messbereich: 0...2000 hPa, Auflösung: 0,1 hPa, Messgenauigkeit: ± 0,5% Allgemein: Datendurchsatzrate: max. 5 Hz, Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35, Gewicht: ca. 190 g 12638-00
Vorteile Sie kann mit einer pH Einstab- oder Redox-Messkette bestückt werden, um pH- bzw. Potenzial-Werte zumessen. Die Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, das Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USBLink durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast Verschluss angeschlossen werden. Ausstattung und technische Daten pH: Messbereich: 0...14 pH, Auflösung: 0,01 pH, Messgenauigkeit: ± 0,5% Potenzial: Messbereich: -2000...+2000 mV, Auflösung: 0,1 mV, Messgenauigkeit: ± 0,5% Allgemein: Datendurchsatzrate: 5 Hz, Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35, Gewicht: 70 g 12631-00
pH-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker
Thermoelemente NiCr-Ni (Typ K)
pH-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46265-15 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-15 Platin-Redox-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46267-10 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, BNC-Stecker 46268-10 NiCr-Ni Thermoelemente verschiedener Ausführungen mit thermospannfreiem 2-poligem Norm-Flachstecker Typ K. Alle diese Thermoelemente können an die Cobra4 Sensor Units 2 x Temperatur, Thermodynamics und Chemistry angeschlossen werden. Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C 13615-01 Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C 13615-02 Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C 13615-03 Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C 13615-04 Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C 13615-05
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 315
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.1 Messgeräte
Cobra4 Sensor-Unit Conductivity+, Leitfähigkeit / Temperatur Pt1000
Ausstattung und technische Daten Leitfähigkeit: Messbereich: 0,2 µS/cm...200 mS/cm, Messgenauigkeit: 6% vom Messwert ± 0,2µS/cm, Auflösung: 0,1 µS/cm, 1 µS/cm,10 µS/ cm, 100 µS/cm Temperatur: Messbereich: 0 bis 100 °C, Messgenauigkeit: ± 0,8 °C, Auflösung: 0,1 °C Allgemein: Datendurchsatzrate: 1 Hz, Anschlussbuchse: D-Sub, 15-polig, Messelektroden-Länge: 7 mm, -Durchmesser: 1 mm, -Elektrodenabstand: 2 mm, Kabellänge: 60 cm, Gewicht: 85 g
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Leitfähigkeit, Temperatur (Pt1000) ist ein microcontroller gesteuerter Messaufnehmer mit fünfpoliger Diodenbuchse für den Anschluss von Leitfähigkeitssonden mit einer Zellenkonstante von k = 1,00/cm oder Pt1000 Temperatursonden. Vorteile
12633-00
Cobra4 Sensor-Unit Weather: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe
Der Cobra4 Sensor kann direkt an den Cobra4 Wireless-Link, das Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast Verschluss angeschlossen werden. Ausstattung und technische Daten Leitfähigkeit: Messbereich 1: 0,0 .. ca. 2.500,0 µS/cm, Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±0,15 µS/cm, Messbereich 2: 0 .. ca. 45.000 µS/cm, Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±3 µS/cm Messbereich 3: 0,00 .. ca. 1.100 mS/cm, Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±0,05 mS/cm Temperatur: Messbereich: -20,0 °C...150,0 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: ±0,5K (im Bereich 0...100°C) Allgemein: Messzyklus: 0,8...2 s (wird automatisch eingestellt), Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35 Cobra4 Sensor-Unit Conductivity+, Leitfähigkeit / TemperaturPt1000 12632-00 Temperaturtauchsonde Pt1000, Edelstahl 12123-00 Leitfähigkeits-Temperatur-Sonde Pt1000 13701-01
Cobra4 Sensor-Unit Conductivity, Leitfähigkeit mit festangeschlossenen Edelstahl-Elektroden
Funktion und Verwendung Die Sensor-Unit besitzt eine über ein Kabel fest angeschlossene Leitfähigkeitsmesszelle mit zwei robusten Edelstahlstiften in einer Kunststoffummantelung und einen integrierten Temperaturfühler zur Temperaturkompensation der Leitfähigkeitswerte. Der Cobra4 Sensor-Unit Leitfähigkeit/ Temperatur kann direkt an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck- und Rast-Verschluss angeschlossen werden. Vorteile Besonders gut einsetzbar bei Schüler- und Freilandversuchen, da der Messfühler bereits fest angeschlossen ist.
excellence in science 316
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Wetter kann gleichzeitig folgende Messgrößen erfassen: Luftdruck, relative Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe (berechnet aus dem Luftdruck). Vorteile Kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-RastVerschluss angeschlossen werden. Optimal einsetzbar im Freilandversuch, bei Klassenfahrten oder an Projekt- oder Wandertagen Ausstattung und technische Daten Temperatur Messbereich -40...+125 °C, Genauigkeit ± 0,5 °C Luftdruck: Messbereich: 10...1100 mbar, Genauigkeit: ± 1,5 mbar Relative Luftfeuchte: Messbereich: 0...100%, Genauigkeit: ± 5% Helligkeit: Messbereich: 0...10.000 lx, Genauigkeit: ± 5%, Wellenlängenbereich; 320...1050 nm Höhe: Barometrische Berechnung, Nullpunkt setzbar, Datendurchsatzrate pro Kanal: 1 Hz Allgemein: Anschluss: D-Sub, 15-polig, Maße (mm): 64 x 70 x 35, Gewicht: 60 g 12670-00
Dr. Martin Bleul, Haupt- und Realsschule Seligenstadt: "Die hohe Anschaulichkeit hat mir sehr gut gefallen."
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.1 Messgeräte
Handmessgerät Sauerstoff, RS-232-Schnittstelle, Datenlogger
Handmessgerät Lux, RS232-Schnittstelle, Datenlogger
Funktion und Verwendung Zur Messung und gleichzeitiger Darstellung der Beleuchtungsstärke in Luft und in Wasser. Funktion und Verwendung
Vorteile
Handmessgerät zur Messung der Sauerstoffkonzentration bzw. -sättigung, der Temperatur und des Luftdrucks.
2 vierstellige LCD-Anzeigen mit 15 bzw. 7,5-mm-Ziffernhöhe, analoge Balkenanzeige mit guter Auflösung (2 % des Messbereichs), RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte auf einen Computer bzw. auf eine Großanzeige, eingebauter Datenlogger zur Abspeicherung von max. 250 Messwerten, automatische Messwertaufnahme mit einstellbaren Messintervallen, Darstellung der Minima, Maxima und Mittelwerte einer Messreihe, Batterie, Akku o. externe Stromversorgung, automat. Abschaltung, synchrone Messwertaufnahme durch Kopplung mehrerer Handmessgeräte, wassergeschützte Folientastatur, Eichung manuell oder automatisch, Anzeige "eingefrorener" Messwerte
Vorteile 2 vierstellige LCD-Anzeigen mit 15 bzw. 7,5-mm-Ziffernhöhe, analoge Balkenanzeige mit guter Auflösung (2 % des Messbereichs), RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte auf einen Computer bzw. auf eine Großanzeige, eingebauter Datenlogger zur Abspeicherung von max. 250 Messwerten, automatische Messwertaufnahme mit einstellbaren Messintervallen, Darstellung der Minima, Maxima und Mittelwerte einer Messreihe, Batterie, Akku o. externe Stromversorgung, automatische Abschaltung, synchrone Messwertaufnahme durch Kopplung mehrerer Handmessgeräte ▪ ▪ ▪
wassergeschützte Folientastatur automatische Luftdruck- und Temperatur-Korrektur manuelle Salinitäts-Korrektur
Ausstattung und technische Daten Sauerstoffmessung: Messbereich Konz.: 0-20 mg O2/l, Messbereich Sätt.: 0-120 %, Salzgehaltkorr.: 0-70 Salinität, Auflösung: 0,1 mg/l bzw. 1 %, Clark-Sonde Pt-Katode und Ag/AgCl-Anode Temperaturmessung (Pt1000):
Ausstattung und technische Daten Daten, 4 Messbereiche: 0,001 Lx...300 kLx, Auflösung: 0,1/1/10/100 Lx, Genauigkeit: 3/3/3/5 %, Sondenanschluss: 5-polige Buchse, Datenschnittstelle-Typ RS 232 (seriell), Baudrate: 9600 Bit/s, Anschluss: USB-Buchse Handmessgerät Lux, RS232-Schnittstelle, Datenlogger 07137-00 Tauchsonde für Luxmeter, l = 10 m 07137-01 Software Handmessgerät Lux 14417-61
Messbereich: 0-45 °C, Auflösung: 0,1 °C. Druckmessung (interner Sensor):
Datenkabel RS 232, SUB-D/USB
Messbereich: 500-1100 hPa (mbar), Auflösung: 1 hPa, Schnittstelle RS232 (seriell), Übertragungsrate: 9600 Bit/s Zubehör: 12105-01 Sauerstoff-Temperatur-Sonde Handmessgerät Sauerstoff, RS-232-Schnittstelle, Datenlogger 07135-00 Sauerstoff-Temperatur-Elektrode 12105-01 Software Handmessgerät Sauerstoff 14415-61
Funktion und Verwendung Zum Anschluss der PHYWE-Handmessgeräte an die serielle Schnittstelle eines Computers, die Cobra3 DISPLAY-UNIT (12154-00) sowie an die Großanzeige (07157-93). Ausstattung und technische Daten 9-poliger D-Sub-Stecker, USB-Stecker 07157-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 317
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.1 Messgeräte
Digitale Großanzeige, RS232-Schnittstelle
Cobra4 Display-Connect, für die Funkverbindung des Cobra4 Mobile-Link mit digitalen Großanzeigen
Funktion und Verwendung Gerätekombination aus einem Sender und einem Empfänger zur funkbasierten Kommunikation zwischen einem Cobra4 Mobile-Link und bis zu 2 digitalen Großanzeigen. Vorteile
Funktion und Verwendung Das Gerät dient zur demonstrativen Messwertdarstellung für PHYWEHandmessgeräte, Waagen, Cobra3 COM-Unit und für Cobra4 MobileLink in Verbindung mit Cobra4 Display-Connect. Vorteile 56 mm hohe 4-stellige LED-Anzeige für die Messwert-Darstellung, 60 mm hohe Matrixanzeige für die automatische Einheit-Darstellung, zwei RS232-Schnittstellen zum Anschluss eines Messgeräts bzw. einer weiteren Großanzeige (Darstellung von zwei Messwerten gleichzeitig), Spannungsversorgung gleichzeitig für angeschlossenes Messgerät nutzbar, Anschlüsse für Stativstange bzw. Klemme für Versuchsaufbauten, Fit für die Zukunft: durch Aktualisierung der Gerätetreiber auch für neu erscheinende Messgeräte nutzbar
Das System arbeitet mit 5 umschaltbaren Sendekanälen bei einer Trägerfrequenz von 433 MHz. Es ermöglicht eine gut ablesbare Darstellung von Messwerte auch für ein großes Auditorium in einem Klassenraum oder Hörsaal, dazu muss die Sendeeinheit lediglich zwischen einer beliebigen Cobra4 Sensor-Unit und dem Cobra4 Mobile-Link eingeklinkt und auf den Eingang der Großanzeige die Empfangseinheit des Display-Connects aufsteckt werden. Die Stromversorgung des Senders und Empfängers erfolgt jeweils über die Geräte an denen diese angeschlossen sind. Ein paralleles Aufzeichnen der Messreihe ist über die SD-Karte des Mobile-Links möglich. Cobra4 Display-Connect TX, Sender 12623-00 Cobra4 Display-Connect RX, Empfänger 12623-01 Cobra4 Display-Connect, Set aus Sender und Empfänger 12623-88
Cobra3 DISPLAY-UNIT
Ausstattung und technische Daten Ziffernbausteine 7 Segment LED, Bereich (4-stellig): 0...9999; Bereich (3,5-stellig): ±1999, Matrixanzeige: 15 x 14 LED-Punkte, Matrixfeld: 60 x 65 mm, Schnittstellen: 9-polig D-SUB, Steckernetzteil, Eingang: 230 V, 50-60 Hz; Ausgang: 12 V / 1 A Digitale Großanzeige, RS232-Schnittstelle 07157-93 Datenkabel zur Verbindung von 2 Großanzeigen, 35 cm 12150-07 Datenkabel zur Verbindung von 2 Großanzeigen, 180 cm 14602-00
Funktion und Verwendung Zur demonstrativen Großanzeige von Messwerten und ihren Einheiten in Verbindung mit: Handmessgeräten, Cobra3 BASIC-UNIT und Cobra3 COM-UNIT mit Modulen, Cobra3 CHEM-UNIT und Cobra3 COM-UNIT, Elektronischen Waagen. Cobra3 DISPLAY-UNIT 12154-00 Netzgerät 12 VDC/2 A 12151-99
excellence in science 318
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.2 Wasseranalytik
TESS Applied Sciences Cobra4 Umwelt und Freiland
Veränderung des pH-Werts eines Fließgewässers
Funktion und Verwendung Dieses Geräte-Set ist optimal geeignet für arbeitsteiliges Experimentieren mit Schülergruppen. Vorteile Ob im Klassenzimmer, im Freiland oder bei Projekttagen, In diesem robusten Aluminiumkoffer finden Sie immer die richtigen Geräte, um ein faszinierendes Experimentieren mit Schülergruppen umzusetzen, Bis zu 4 Arbeitsgruppen können parallel interessante Themengebiete erarbeiten und untersuchen, Gespeichert werden alle Daten auf SDSpeicherkarten, Die Auswertung kann z.B. zu Hause als Hausaufgabe erfolgen, Die Auswerte-Software "measure" ist GRATIS dabei und darf selbstverständlich auch von jedem Schüler privat genutzt werden TIPP:
Prinzip Der pH-Wert (ein Maß für die Konzentration von Wasserstoff-Ionen) in einem fließenden Gewässer hängt von den geologischen Bedingungen, vom Eintrag durch landwirtschaftliche Nutzung und von pflanzlicher Aktivität ab. In diesem Versuch wird erforscht, wie sich selbst über eine kurze Distanz und wenige Kilometer von der Quelle entfernt der pH-Wert eines Baches ändert. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch
Diese Geräte können auch optimal eingesetzt werden z.B. im Rahmen eines Wandertages: Hier kann z.B. ein Höhenprofil mit dem Wettersensor angefertigt werden. Im Erdkundeunterricht können die Daten dann gemeinsam ausgewertet und interpretiert werden. Setzt man die Höhe dann noch ins Verhältnis zur Temperatur, die Luftfeuchte in Bezug zur Bewaldung der Wanderstecke oder die Temperatur ins Verhältnis zur Tageszeit, ergeben sich ganz tolle Erkenntnisse, die praktisch sind und auch noch Spaß machen.
TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch
Ausstattung und technische Daten
Wir besuchen ein Klärwerk
P1520862
Im besonders stabilen Aluminiumkoffer sind folgende Materialien enthalten: 50-seitiges Handbuch mit Versuchsbeispielen, 4 x Cobra4 Mobile-Link, 1 x Cobra4 Sensor-Unit pH, BNC-Anschluss, 1 x Cobra4 Sensor-Unit Wetter: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, 1 x Cobra4 Sensor-Unit Temperatur, Halbleiter - 20...110 °C, 1 x Cobra4 SensorUnit Leitfähigkeit mit fest angeschlossenen Edelstahl-Elektroden, 1 x pH Elektrode, Kunststoff, gelgefüllt, 1 x Puffertabletten, pH 4, rot, 100 Stück, 1 x Puffertabletten, pH 10, grün 100 Stück, 1 x Kalibrierlösung für Leitfähigkeitselektrode, 460 ml, 1 x Schutzhülse für pH-Elektrode GL 25, 1 x Etiketten, 120 Stück, 4 x Vierkantflasche (HDPE), 100 ml, 2 x Laborbecher, PP, 250 ml, 4 x SD-Speicherkarte für Cobra4MobileLink,1 GB, 20 MB/sec, 1 x Schnell-Lade-Gerät für Metall-Hydrid-Akkus, 110...240 V, 1x Austausch-Akkus, Mignon, 1,2 V, 2700 mAh, Set mit 4 Stück, Bedienungsanleitung, CD-ROM mit Treibern und Demo-Version der Mess-Software "measure Cobra4" inkl. GRATIS Auswerte -Software, Versuchsbeschreibungen und Konfigurations-Einstellungen für Experimente TESS Applied Sciences Cobra4 Umwelt und Freiland,Set für 4 Arbeitsgruppen mit deutschem Handbuch 12622-88 TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01
Prinzip Beim Besuch des Klärwerks mit seinen faszinierenden Prozessen und Reinigungsmethoden begnügen wir uns nicht nur mit sinnlichen Eindrücken, sondern vertiefen unser Verständnis für die mikrobiologischen Vorgänge mit der Messung der wichtigsten Parameter Temperatur, pH und Salzgehalt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P1521662
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 319
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.2 Wasseranalytik
Sichttiefe, Schwebstoffe und Lichtverhältnisse in einem Gewässer
Handmessgerät Lux, RS232-Schnittstelle, Datenlogger
Funktion und Verwendung Zur Messung und gleichzeitiger Darstellung der Beleuchtungsstärke in Luft und in Wasser. Vorteile Prinzip Sehr sauberes Wasser ist vollständig durchsichtig und erscheint bläulich. Beimengungen der verschiedensten Art können dem Wasser alle denkbaren Färbungen bzw. Trübungen verleihen. Durch die Bestimmung der Sichttiefe kann die Intensität derartiger Färbungen und/oder Trübungen beurteilt werden. Diese können jedoch die unterschiedlichsten Ursachen haben, wie z. B. die Massenentwicklung von Algen, das Auftreten von Huminsäuren, die Einschwemmung von Sand und Erde nach starken Regenfällen, das Einfließen von Farbstoffen, die giftig oder physioligisch harmlos sein können, oder auch von Abwasser. Andererseits kann auch sehr klares Wasser farblose Giftstoffe enthalten. Wichtig ist auch die Kenntnis der vertikalen Verteilung des Lichtes im Gewässer. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Ökologie 2 16704-11 Deutsch P0923000
2 vierstellige LCD-Anzeigen mit 15 bzw. 7,5-mm-Ziffernhöhe, analoge Balkenanzeige mit guter Auflösung (2 % des Messbereichs), RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte auf einen Computer bzw. auf eine Großanzeige, eingebauter Datenlogger zur Abspeicherung von max. 250 Messwerten, automatische Messwertaufnahme mit einstellbaren Messintervallen, Darstellung der Minima, Maxima und Mittelwerte einer Messreihe, Batterie, Akku o. externe Stromversorgung, automat. Abschaltung, synchrone Messwertaufnahme durch Kopplung mehrerer Handmessgeräte, wassergeschützte Folientastatur, Eichung manuell oder automatisch, Anzeige "eingefrorener" Messwerte Handmessgerät Lux, RS232-Schnittstelle, Datenlogger 07137-00 Software Handmessgerät Lux 14417-61
Demo advanced Biologie Handbuch, Praktikumseinheiten Ökologie 2
Tauchsonde für Luxmeter, l = 10 m
Beschreibung Funktion und Verwendung Tauchsonde für Unterwassermessungen bis 10 m Tiefe. Ausstattung und technische Daten Das Kabel ist in 0,5 m Abständen markiert, eine Federklammer ermöglicht es, die Sonde mit nach oben gerichtetem Fotoelement abzusenken, Anschluss: 5-poliger Diodenstecker 07137-01
excellence in science 320
Licht und chemische Parameter als Ökofaktoren. Themenfelder In 18 ausgewählten Versuchen wird der Einfluss des Lichts, des Sauerstoffs, des Säure- und Nährstoffgehalts und von Schadstoffen auf Ökosysteme untersucht. 16704-11
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.2 Wasseranalytik
Elektrometrische Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffes
Handmessgerät Sauerstoff, RS-232-Schnittstelle, Datenlogger
Prinzip Das zu untersuchende Abwasser wird vorsichtig randvoll in einen Erlenmeyerkolben mit einem Magnetrührstäbchen gefüllt. Die Sauerstoff-Elektrode wird hineingesteckt, der Kolben mit dem GL 25/12-Verschluss luftdicht verschlossen und auf einen Magnetrührer gestellt. Mit einem Handmessgerät Sauerstoff wird nun der Sauerstoffgehalt zu Anfang und am Ende der Fünftagesfrist gemessen. Zuverlässigere Ergebnisse erhält man, wenn die O2-Messwerte jede Stunde automatisch vom Gerät aufgenommen und abgespeichert werden. Nach fünf Tagen können die Messwerte mit einem Computer ausgewertet werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Ökologie 2 16704-11 Deutsch
Funktion und Verwendung Handmessgerät zur Messung der Sauerstoffkonzentration bzw. -sättigung, der Temperatur und des Luftdrucks. Handmessgerät Sauerstoff, RS-232-Schnittstelle, Datenlogger 07135-00 Software Handmessgerät Sauerstoff 14415-61
TESS Biologie Set Biologische Gewässergütebestimmung
P0923600
Sauerstoff-Temperatur-Elektrode
Funktion und Verwendung Der Koffer erlaubt die Untersuchung von Fließ- und Stillgewässern direkt im Gelände. Vorteile
Ausstattung und technische Daten integrierter Pt100-Temperaturfühler, Servicebox mit Elektrolyt und 3 Ersatzmembrankappen 12105-01
Die Zusammensetzung der Organismengesellschaft nach Art und Anzahl kann von 6 Arbeitsgruppen gleichzeitig untersucht werden, da alle wichtigen Geräte 6fach vorhanden sind, Das beiliegende Handbuch mit Tabellen und Auswertungsbögen erlaubt eine Zuordnung zu den Gewässergüteklassen I...IV TESS Biologie Set Biologische Gewässergütebestimmung 30834-88 TESS advanced Biologie Handbuch Biologische Gewässergütebestimmung 30834-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 321
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.2 Wasseranalytik
TESS Biologie Set chemo-physikalische Gewässergütebestimmung
Wasserschöpfer, 500 ml
Funktion und Verwendung Mit dem Koffer können bis zu 8 Arbeitsgruppen Fließgewässer und Seen vor Ort untersuchen. Ausstattung und technische Daten Folgende Geräte sind enthalten:Schnelltests für Ammonium, pH, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Sauerstoff und Gesamthärte, Leitfähigkeitstester 0-2 mS/cm, Thermometer -10...+50 Grad C.,500-ml-Flaschen (2x für Abfälle), Handbuch mit ausf. Beschreibung TESS Biologie Set chemo-physikalische Gewässergütebestimmung 30837-88 TESS advanced Biologie Handbuch Chemo-physikalische Gewässergütebestimmung 30837-21
Umweltatlas Wasser, CD-ROM
Funktion und Verwendung Der Wasserschöpfer ermöglicht es, aus definierten Wassertiefen Standardproben von 500 ml zu entnehmen. Der Schöpfer lässt sich in geöffnetem Zustand absenken und erst in der gewünschten Tiefe durch einen kräftigen Ruck an der Leine schließen. So können nicht nur Planktonproben aus dem Tiefenwasser entnommen, sondern z. B. auch pH-Wert, Sauerstoff- und Phosphatgehalt und die Härte tieferer Wasserschichten bestimmt und Konzentrationsprofile des Gewässers erstellt werden. Ausstattung und technische Daten Schlagfester Kunststoffkörper mit fest eingebautem Thermometer in Schutzhülse, Metallstativ aus rostfreiem Stahl, 10 m lange Absenkleine mit Markierungen in 0,5-m-Abständen. , Der Wasserschöpfer lässt sich vom Boot, Steg oder mit Hilfe eines (Teleskop-)Ausziehstocks vom Ufer aus in das Gewässer einbringen. 04325-19
Sichtscheibe (Secchi)
Beschreibung Das Programm bietet Hintergrundwissen zu den Themenkomplexen Wasserkreislauf, Trinkwasser, Abwasser, Ökosysteme der Fließ- u. Stillgewässer, Nutzung der Gewässer durch den Menschen und Renaturierungsmaßnahmen. Enthalten sind Interaktionen, Videosequenzen, Arbeitsblätter und Kartenmaterial. Gleichzeitig dient das Programm zur Auswertung verschiedener biologischer und physikalisch-chemischer Untersuchungsmethoden.
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der Sichttiefe im Wasser. Ausstattung und technische Daten
83012-50
Weiße Kunststoffscheibe mit Senkgewicht, Durchmesser 250 mm 65568-00
excellence in science 322
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.2 Wasseranalytik
Elektrisches Taschenthermometer Checktemp
Wasseranalytik, Exkursionskoffer
Funktion und Verwendung Exkursionskoffer mit Testkits zur Ermittlung der Gewässergüte von reinem und verschmutztem Wasser. Auswertung mit Filterphotometer (bitte separat bestellen) möglich. Wasserkenngrößen: Ammonium, Carbonathärte, Eisen- Gesamthärte, Nitrat, Nitrit, pH-Wert, Phosphat, Sauerstoff Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Die Modelle der Checktemp-Reihe sind sogenannte all-in-one Geräte, denn der Messfühler ist direkt integriert. Durch die eingebaute Kalibrierautomatik "Check-cal" ist die dauerhafte Genauigkeit dieser elektronischen Thermometer gewährleistet.
Exkursionskoffer mit allen Testbestecken für die visuelle Auswertung der kolorimetrischen und titrimetrischen Analyse, Mit ausführlichen Anleitungen zur Bestimmung
Ausstattung und technsiche Daten
30831-00
Messbereich: -50 bis +150°C, Auflösung: 0,1°C 47056-01
Wasseranalytikkoffer mit Filterphotometer
pH-Checker
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Enthält übersichtlich angeordnet Reagenzien zur kolorimetrischen Wasseranalytik. Die Auswertung erfolgt über Extinktionsmessung mit einem Filterphotometer. Das Handbuch mit vielen Versuchsbeschreibungen liefert nützliche Zusatzinformationen. Kompaktes Wasserlabor für den mobilen Einsatz mit Photometer, Reagenzien und Zubehör im stabilen Koffer mit hochwertiger Schaumstoffeinlage. Erhöhte Genauigkeit und Reproduzierbarkeit durch photometrische Auswertung kolorimetrischer Teste. Kostengünstige Reagenziensätze mit bis zu 200 Bestimmungen pro Parameter
Handlicher pH-Tester, besonders geeignet für enge Gefäße
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten
Filterphotometer PF-12 inkl. Handbuch und 4 Batterien mit Filter für folgende Wellenlängen:345 / 436 / 470 / 540 /585 / 620 / 690 nm, Software zum Übertragen der Messwerte auf einen PC- Literatur mit Testanleitungen, 4 Rundküvetten, 1 Trichter, 1 Probebecher 25 ml, 1 Spritze 5 ml, 1 Spritze 1 ml, 1 Thermometer, 2 Titrationsspritzen, 2 Titrationsgefäße, Reagenzien zur Bestimmung von: Ammonium, pHWert, Eisen, Phosphat, Gesamt- und Carbonathärte, Nitrat und Nitrit
Display mit 9-mm-Anzeige, Messbereich: 0,00...14,00 pH, Auflösung: 0,01pH, Genauigkeit: +/- 0,5pH, Die Elektrode kann bei Bedarf gegen eine Ersatzelektrode getauscht werden, Batterielebensdauer: ca. 3.000 Betriebsstunden 47059-01
Zubehör Metall-Hydrid-Akku, Mignon, 1,2 V, 2000 mAh, Typ Eneloop, Packung mit 4 Stück (07930-03), Schnell-Lade-Gerät für Metall-Hydrid Akkus, 100...240 V (07930-99), Ersatzreagenzien zum Wiederauffüllen des Koffers 30839-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 323
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.2 Wasseranalytik
Schnelltests zur Wasseranalyse (VISICOLOR ECO)
Ammonium ECO-Test 0,2-3 mg/l 30837-01 Carbonathärte ECO-Test 1-20 d 30837-08 Chlor ECO-Test 0,1-2 mg/l 30837-10 Eisen ECO-Test 0,04-1 mg/l 30837-05 Gesamthärte ECO-Test 1-20 d 30837-07 Kupfer ECO-Test 0,1-1,5 mg/l 30837-11 Nitrat ECO-Test 0-120 mg/l 30837-03 Nitrit ECO-Test 0,02-0,5 mg/l 30837-02 pH ECO-Test, kolorimetrisch,4-9 pH 30837-06 Sauerstoff ECO-Test 1-10 mg/l 30837-09 Phosphat ECO-Test 0,2-5 mg/l 30837-04
Nachfüllreagenzien für ältere Schnelltests (VISICOLOR) und ältere Exkursionskoffer
Winklerflaschen
Zur quantitativen Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffs, sterilisierbar. Winklerflasche, 30 ml 30837-19 Winklerflasche, 100 ml 41105-00
Wasserlabor zur Schnellanalyse
Funktion und Verwendung Kompaktes Kofferlabor mit analytischen Fertigtests zur kolorimetrischen Bestimmung von Ammonium, Nitrat, Nitrit, Phosphat, pH-Wert und Gesamthärte. Austtattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪
Nachfüllreagenzien für ältere Schnelltests des Typs VISICOLOR und ältere Exkursionskoffern zur Wasseranalytik (30832-88, 30829-00). Phosphat-Nachfüll-Reagenziensatz 30829-04 pH 4-10, Nachfüll-Reagenzien 30829-06 Nitrat-Nachfüll-Reagenziensatz 30829-03 Gesamthärte-Nachfüll-Reagenzien 30829-07 Carbonathärte-Nachfüll-Reagenzien 30829-08
excellence in science 324
Biologisch abbaubare oder umweltfreundliche Reagenzien für je 50-60 Analysen mit Nachweisempfindlichkeit entsprechend Grenzwerten der Deutschen Trinkwasserverordnung. Farbkarte Probegläschen ausführliche Anleitung
Wasserlabor zur Schnellanalyse 30380-00 Ökotest Wasserlabor, Nachfüllreagenzien 30380-01
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.3 Bodenuntersuchung
TESS Biologie Einführung Sets
TESS Applied Sciences Set Bodenuntersuchung (Bodenkoffer) 30836-88 TESS advanced Applied Sciences Handbuch Bodenuntersuchungen 30836-01
Bodenanalytik, Exkursionskoffer
Vorteile Enthält übersichtlich angeordnet eine Komplettausstattung zur Untersuchung des Bodens, Handbuch mit ausführlichen Versuchsanleitungen und nützlichen Informationen Ausstattung und technische Daten TESS Biologie Einführung besteht aus zwei zusammenhängenden Gerätesets, Set 1 und Set 2, die beide zur Durchführung der Versuche benötigt werden. TESS Biologie Set 1, Glaswaren 13296-88 TESS Biologie Set 2, Geräte 13297-88 TESS advanced Biologie Handbuch Schülerversuche 01845-01
Reagenzien und Geräte zur Bestimmung von Stickstoff, Phosphor, Nitrit,Kalium, Ammonium, pH-Wert , Extraktionslösungen, Waage, Bodensieb, 2 Schaufeln, Sedimentationsrohr, 3 Spritzen, Faltenfilter, Spritzflasche, 5 Probenbehälter, 2 Messzylinder, 2 Trichter, Spatel, Messlöffel 30346-00
Der pH-Wert verschiedener Böden
TESS Applied Sciences Set Bodenuntersuchung (Bodenkoffer)
Prinzip Die Kenntnis der Böden ist für die Landwirtschaft von großer Bedeutung. Um die Schüler mit diesem Thema vertraut zu machen, wird in zwei Teilversuchen anhand von pH-Bestimmungen gezeigt, wie verschieden Böden (Teilversuch "Charakteristische pH-Werte von Böden") und wie groß die Unterschiede selbst innerhalb eines Bodens sind (Teilversuch "Bodenprofil"). Funktion und Verwendung Der Koffer dient der Untersuchung von 18 wichtigen Bodenparametern. Vorteile Der Koffer kann von 6 parallel arbeitenden Schülergruppen genutzt werden. Es können folgende Parameter bestimmt werden: Bodenprofil (Gründigkeit, Bodenhorizonte, -zustandsstufe, -typ), Mineralkörper (Steingehalt, Feinerdeanteil, Bodenart), Humuskörper (Gehalt und Form, Wasserhaushalt (Bodenfeuchte, Wasserkapazität), durchlässigkeit-Bodengefüge (Dichte, Stabilität), Acidität (pH-Wert, Kalkgehalt)
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P1521062
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 325
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.3 Bodenuntersuchung
Vergleich der Boden- und Lufttemperatur im Verlauf eines Tages
Erdbodenthermometer
Funktion und Verwendung Zur Messung der Bodentemperatur kann das Thermometer leicht in den Boden eingestochen werden. Ausstattung und technische Daten Temperaturfühler aus Normalglas in stabiler Metallfassung mit Einstechspitze; Skalenträger Milchglas, Messbereich: -38 °C...+50 °C, Skalenteilung: 1°C, Einstechtiefe: bis 300 mm
Prinzip Wie wirkt sich im Laufe eines Tages die Temperatur der Luft auf die Temperatur im Boden aus?
64219-00
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch
Bodendichte-Messsonde, l = 58 cm
TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P1520962
Funktion und Verwendung
Erdbohrer, klein
Der Messfühler besteht aus einer angespitzten Edelstahlstange, die mit einer Öse zum Einhänhgen eines Kraftmessers ausgestattet ist. Wenn die Stange mit Hilfe des Kraftmessers in die Erde gedrückt wird, kann an der Skalierung des Kraftmessers die dafür aufzubringende Kraft abgelesen werden. Diese ist ein Maß für die Bodendichte. Technische Daten Durchmesser: 5 mm, Länge der Sonde: 58 mm
Funktion und Verwendung Zur Bodenentnahme bis zu einer Tiefe von 25 cm.
64244-00
Ausstattung und technische Daten Gesamtlänge 48 cm, Durchmesser 13 mm, Ein Dornschaber zum Entfernen des Bohrkerns gehört zum Lieferumfang
Bodensiebe, Satz von 6 Stück
64222-00
Bohrstock
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der Korngröße des Bodens. Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Stabiler einteiliger Hohlbohrer zur schonenden Entnahme von Bodenproben und zum Stechen von Bodenprofilen.
Aufeinandersetzbar, mit Deckel und Auffangboden, Rahmen aus Kunststoff, Durchmesser 166 mm, Höhe 62 mm., Siebe aus Edelstahlbzw. Messing, Drahtgewebe, Maschenweiten (mm):4 / 2 / 0,5 / 0,25 / 0,125 / 0,063
Ausstattung und technische Daten Länge des Bohrkerns 50 cm, Durchmesser 30 mm, Ein Spatelmesser zum Entfernen des Bohrkerns gehört zum Lieferumfang 64221-01
excellence in science 326
65855-00
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.3 Bodenuntersuchung
Siebe
Feuchtigkeitsbestimmungskoffer CM
Funktion und Verwendung Sieb engmaschig, d = 150 mm 65854-00 Sieb engmaschig, d = 60 mm 40968-00
pH-Meter nach Hellige
Funktion und Verwendung Zur kolorimetrischen pH-Wert-Bestimmung von Bodenproben.
Zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes des Bodens. Diese Methode kann insbesondere bei ölologischen Schulversuchen durchgeführt werden, das sie sehr schnelle und zuverlässige Ergebnisse liefert. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
CM Druckflasche Manometer 3 Manometerdichtungen 3 Flaschendichtungen Präzisions-Federwaage Prüfmittel für das Manometer Zerkleinerungsschale aus Metall 4 Edelstahlkugeln in Kunststoffdose 20 Calciumcarbid-Ampullen in Kunststoffdose Fäustel Meißel Flaschenbürste Kunststoffschaufel 5 Wägeschalen Einfache Gebrauchsanweisung Aufbewahrung im Metallkoffer
Feuchtigkeitsbestimmungskoffer CM 64203-02 Calciumcarbid für CM-Gerät, 100 Ampullen 64203-10
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪
Kunststoffplatte mit Farbskale Tropfflasche mit Spezialindikator für 50... 60 Untersuchungen Tropfpipette und Meßlöffel Arbeitshinweise und eine umfassende Tabelle mit pH-Optima von Blumen, Zier- und Nutzpflanzen
pH-Meter nach Hellige 39351-00 Indikator für Hellige pH-Meter 39352-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 327
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.4 Luftuntersuchung
TESS Applied Sciences Set Gasmesskoffer, Grundausstattung
Abgasprüfsack mit Messanschluss
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Zur Untersuchung der durch Pkw-Auspuffgase verursachte Luftverschmutzung. Ausstattung und technische Daten Der Koffer enthält: Gasspürpumpe (100 ml Luft/Hub);Teströhrchen für Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, 2x Kohlendioxid, Ozon, Nitrose Gase, Benzol und Kohlenwasserstoffe;100-l-Abgasprüfsack mit Messanschluß, Gummischlauch und Klemme; Handbuch mit ausführlicher. Anleitung
100-Liter-Gasbehälter mit temperaturbeständigem Abgasschlauch und Spezialadapter für alle gängigen Auspuff-Endrohre. Mit Messanschluss für Teströhrchen (Gasspürpumpe). Darüberhinaus sind mit dem Prüfsack Abgasmengenmessungen durchführbar. Fragestellungen wie: "Wie lange müsste der Motor des untersuchten Autos laufen, um die Schulturnhalle vollständig mit Abgasen zu füllen?" führen stets zu interessanten Diskussionen. 64199-20
Schallpegelanzeiger 54...126 dB
30838-88
Schallempfindung und Schallpegelmessung
Funktion und Verwendung Batteriebetriebenes Lärmmessgerät mit Schreiberausgang. Ausstattung und technische Daten Messbereich: 54-126 dB, Anzahl Messbereiche: 7, Auflösung: 2 dB, Analogausgang: 0,7 Veff/rms, Frequenzbereich: 300 Hz-8 kHz, Stromversorgung: 9-V-Batterie, Maße (mm): 180 x 68 x 36, Gewicht: 160 g Prinzip Der Schallpegel verschiedener Schallquellen wird mit einem Schallpegelanzeiger gemessen. Zwei Schallquellen, deren Schallpegel die gleichen dB(A)-Werte aufweisen, können trotzdem einen ungleichen Lautstärkeeindruck erzeugen. Dies beruht auf einer subjektiven, individuellen Beurteilung der Schallquelle ("unangenehmes" Rasenmäher-Geräusch, angenehmes Musik-Geräusch).
65969-00
Handventilator
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 2 16703-11 Deutsch Ausstattung und technische Daten
P0819400
Batteriebetrieben mit 2 Mignon-Batterien(AA), Batterien nicht Teil des Lieferumfangs, Mit Sicherheitsrotor, Maße: 12 x 3,5 x 2,5 cm, Gewicht: 100 g 35733-00
excellence in science 328
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.4 Luftuntersuchung
Gasspürgerät zur quantitativen Bestimmung von Gas
Prüfröhrchen NOx, 10-300 ppm, 10 Stück (z.B. Abgase von KFZMotoren) 64198-08 Prüfröhrchen Benzol, 5-100 ppm,10 Stück (Benzindämpfe) 64198-09 Prüfröhrchen Atemalkohol, 0,5/0,8/1,1, 10 Stück 64198-11 Prüfröhrchen Kohlenwasserstoff, 30-6000 ppm, 10 Stück 64198-12
Lehrmodell zur Luftverschmutzung
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung gasförmiger Luftverunreinigungen Vorteile Mit einer Hand zu bedienende Balgpumpe zum Ansaugen definierter Luftmengen, Mit verschiedenen Prüfröhrchen können gasförmige Luftverunreinigungen quantitativ und qualitativ bestimmt werden. Ausstattung und technische Daten Ansaugvolumen: 100 ml/Hub, Automatischer Hubzähler zur Vermeidung von Fehlmessungen, Optische Anzeige signalisiert, dass die notwendige Prüfluft durchgesaugt wurde Funktion und Verwendung Gasspürgerät zur quantitativen Bestimmung von Gas 64199-02 Zubehörset für Gasspürpumpe 64199-06
Das Set enthält ein Lehrerhandbuch mit sechs Transparenzfolien und eine CD Rom mit allen Hintergrundinformationen zu dem Thema. Nach einer Einführung in die Thematik können die Schüler die Faktoren experimentell untersuchen, die für die Luftverschmutzung relevant sind. Ausstattung und technische Daten
Prüfröhrchen Zur Bestimmung von Gaskonzentrationen Prüfröhrchen CO, 0,3-7 Vol%, 10 Stück (z.B. Auspuffgas und Tabakrauch) 64198-01 Prüfröhrchen SO2, 0,5-25 ppm, 10 Stück (z.B. Dieselmotor-, Ölheizungsabgase) 64198-02 Prüfröhrchen Hg, 0,01-0,08 ppm, 10 Stück 64198-03 Prüfröhrchen Ozon, 0,05-5 ppm, 10 Stück 64198-04 Prüfröhrchen Formaldehyd, 0,1-10 ppm, 10 Stück (z.B. aus Möbeln) 64198-05 Prüfröhrchen CO2, 0,01-0,3 Vol%,10 Stück (Atemluft) 64198-06 Prüfröhrchen CO2, 1-20 Vol%, 10 Stück (z.B. Abgase von KFZMotoren) 64198-07
Das Set enthält alle benötigten Materialien und Chemikalien für 30 Schülerarbeitsgruppen. Lehrmodell zur Luftverschmutzung 89000-00 Nachfüllset zum Lehrmodell zur Luftverschmutzung 89000-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 329
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.5 Sammelgeräte
Snapy® - das Lebendfanggerät für Insekten
Markier-Rahmen für Biotopuntersuchungen
Funktion und Verwendung Um ein Insekt zu erfassen, wird die geöffnete Fanghaube mit ruhiger, gleichmäßiger Bewegung über das Insekt gestülpt und mit dem Schieber verschlossen. Das Insekt kann nun betrachtet und anschließend wieder lebend frei gelassen werden. Snapy® - das Lebendfanggerät für Insekten 64594-00 Snapy® - das Lebendfanggerät für Insekten, Klassen-Satz mit 20 Stück 64594-44
Bei dieser Freilandaktivität wird ein Rahmen von einem Quadratmeter benutzt, um ein damit abgegrenztes Areal einer Untersuchung hinsichtlich der hier anzutreffenden Insekten und anderen Lebewesen zu unterziehen. Die einzelnen Schülergruppen tauschen dann ihre Information aus, vergleichen Unterschiede und identifizieren die Organismen innerhalb der Quadranten. Ausstattung und technische Daten Das Set schließt alle Materialien für 7 Rahmen und altersgerechte Versuchsanleitungen für die Altersgruppen 4-7, 8-10 und 11-12 ein. 89013-00
Exhaustor, 10 Stück
Lupenbecher 5x, Linse d = 42 mm
Funktion und Verwendung Gerät zum schonenden Sammeln von kleinen Bodentieren. Das Tier wird mit einem Schlauch vom Boden abgesaugt und landet in das Auffanggefäß. Der Unterdruck wird mit dem Mund oder mit Hilfe eines Handgebläses erzeugt. Besonders geeignet für Schülerversuche.
Zum Betrachten von Insekten, Pflanzen und Kleinmaterialien. Ausstattung und technische Daten Vergrößerung: 5x, Linsendurchmesser: 42 mm, Durchmesser: 60 mm, Höhe: 72 mm, Boden mit Skala 64600-00
64223-77
Pflanzengitterpresse
Funktion und Verwendung Zum Trocknen und Pressen von Pflanzen zwischen Pflanzenpapier. Ausstattung und technische Daten Zwei Drahtgitterrahmen, durch Zugfedern nach Bedarf spannbar, Maße 340 x 250 mm
Lupenbecher 2/4x, Linse d = 43/33 mm
Funktion und Verwendung Zum Betrachten von Insekten, Pflanzen und Kleinmaterialien. Ausstattung und technische Daten Vergrößerung: 2x und 4x, Linsendurchmesser: 43 mm und 33 mm, Durchmesser: 58 mm, Höhe: 60 mm, Boden mit Rasterteilung 88026-00
64629-00
excellence in science 330
Funktion und Verwendung
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.5 Sammelgeräte
Dreifach-Dosenlupe - Die Lupe zum Umhängen -
Die Lupe bietet Platz zum Aufbewahren und Transportieren von Pflanzen und kleinen Tieren. Alle Lupenkammern können auch zur längeren Aufbewahrung von kleinen Tieren benutzt werden, da sich im Deckel Luftlöcher befinden. Am Boden ist zusätzlich eine Messskala angebracht. 64595-00
Fangnetz für Aquarienfische, 8 cm
Fangnetz für Wasserinsekten (Wasserkescher)
Robuste Ausführung mit unverrottbarem Nylonnetz. Hervorragend geeignet zum Fangen von Fliegen, Käfern, Schwebeteilchen und Wasserinsekten. Maschenweite 0,8 mm, Mit kräftigem, galvanisiertem Ring mit 200 mm Durchmesser , Netzhöhe bis Spitze ca.330 mm , Universalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-Teleskopstange 64576-10
Insektenfangnetz
Fangnetz 8 cm breit für Aquarienfische, mit offenerem Gewebe für leichteres ungehindertes Bewegen mit weniger Wasserwiderstand, kunststoffüberzogener Griff für sicheren, komfortablen Sitz, Farbe grün, Material Nylon, Grifflänge ca. 25 cm, Breite ca. 8 cm, Gewicht ca. 30 g 64576-20
Fangnetz für Wasserinsekten Fangnetz 20 cm breit, kunststoffüberzogener Griff für sicheren, komfortablen Sitz, Farbe grün, Material Nylon, Grifflänge ca. 30 cm, Breite ca. 20 cm, Gewicht ca. 87 g 64576-30
Solide Ausführung mit kräftigem, breitem Aluminiumbügel als Träger und Netz aus Perlon Maschenweite ca. 0,2 mm, Durchmesser ca. 360 mm, Tiefe des Netzes ca. 600 mm, Passend für Fiberglas-Teleskopstange 64581-07
Pfahlkratzer
Drahtsiebkescher
Funktion und Verwendung Robuste Kescherausführung mit Zusatzmetallring für eine verbesserte Randverstärkung, die ein Schürfen vom Flussgrund oder vom Uferbereich ermöglicht. Somit können Kleinlebewesen direkt aufgesammelt werden. Durchmesser des Keschers 200 mm, Maschenweite 1,5 mm, Passend für Fiberglas Teleskopstange 64581-05
Mit kräftiger, angeschärfter Edelstahl-Kante zum Abkratzen und Aufsammeln unter Wasser befindlicher Kleinlebewesen und Bewuchses an Pfählen, Stegen, Bootsunterseiten oder ähnlichem. Das Auffangnetz mit 0,8 mm Maschenweite besteht aus einem unverrottbarem Nylonnetz, Breite der Schürfkante: 140 mm, Länge: 150 mm, Höhe des Nylonnetzes: 250 mm, Passend für Fiberglas-Teleskopstange 64581-06
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 331
3.1 Umweltanalyse im Freiland 3.1.5 Sammelgeräte
Plankton-Netze
Teleskop-Ausziehstock für Probennetze
Teleskopstab für Planktonnetze.
Zum Fangen von zoologischem Plankton. Als Wurf- und Stocknetz geeignet Netzbügel mit Stutzen für Ausziehstock, Sammelgefäß mit Schraubverschluss, Netzsack oberer Durchmesser 200 mm, Länge mit Sammelgefäß 350 mm, Seidengaze mit Maschenweite 65 und 105 µm
Aus hochstabilem Fiberglas, Mit Federverschluss, Eingefahrene Länge 145 cm, Ausfahrbare zusätzliche Länge 130 cm, Max. Gesamtlänge 275 cm 64581-00
Universalklemme für Fiberglas-Teleskopstange
Plankton-Netz I, Maschenweite 105 µm 64581-02 Plankton-Netz II, Maschenweite 65 µm 64581-01
Wasserkescher mit Siebboden Universalklemme aus 18/8 Edelstahl zum Einspannen von Probenflaschen von 10 bis 80 mm Halsweite. Solide Ausführung mit Aluring 26 cm Ø, zylindrischer grüne Leinenhülle, Siebmaschenweite 1,5 mm, passend für Teleskopstange
Belastbar bis 1000 ml, Tauchwinkel einstellbar durch Einrasteinstellgelenk von 0° bis 180°, Passend für Fiberglas-Teleskopstange 64581-11
64581-04
Wasserschöpfbecher Schmetterlingsnetz
Einfache und leichte Ausführung als Fangnetz für Schmetterlinge Nylonnetz, Durchmesser 290 mm, Tiefe des Netzes 680 mm, Passend für Fiberglas-Teleskopstange 64581-10
Streif-Vegetationsnetz, Netz gelber Leinen
Entnahmeschöpfbecher für die Probennahme von der Wasseroberfläche. Mit 1000 ml graduiertem Polyethylen-Becher mit Ausguss, Verstellbares Spannband zur Halterung des Bechers aus Edelstahl, Schöpfwinkel einstellbar durch Einrasteinstellgelenk von 0° bis 180°, Passend für Fiberglas-Teleskopstange. 64581-12
Streifnetz aus höchst beanspruchbarem gelbem Leinennetz. Für den Einsatz an Busch oder Strauchwerk. Mit kräftigem Aluminiumring als Träger, Durchmesser 260 mm, Tiefe des Netzes 450 mm, Passend für Fiberglas-Teleskopstange 64581-09
excellence in science 332
3 Biologie 3.2 Ökologie und Wetterkunde
Ökologie und Wetterkunde 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5
Allgemein - Ökologie und Wetterkunde Wasseruntersuchungen im Labor Bodenuntersuchungen im Labor Luftuntersuchungen im Labor Wetterkunde
334 336 339 342 343
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 333
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.1 Allgemein - Ökologie und Wetterkunde
TESS Cobra4 Umwelt und Freiland, mit 1 Handmessgerät und deutschem Handbuch
Vergleich der Wärmekapazität von Wasser und Land
Funktion und Verwendung Grundgeräteset TESS Cobra4 zur Durchführung von Schülerversuchen zu den Themen: Umwelt und Freiland. Vorteile Vollständiges Geräteset: Einfache Durchführung der Experimente, Stabile Aufbewahrung: Langlebig, gut zu lagern (stapelbar), schnelle Kontrolle auf Vollständigkeit (Schaumstoffeinsatz), Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit, Abgestimmt auf die Bildungspläne: Alle Themenbereiche abgedeckt Ausstattung und technische Daten Das Geräteset besteht aus allen für die Versuche notwendigen Komponenten, Stabile, stapelbare Aufbewahrungsbox mit gerätegeformtem Schaumstoffeinsatz, Lieferung inkl. 70-seitiges Versuchshandbuch sowie CD-ROM mit Treibern und Demo-Version der Mess-Software "measure Cobra4" inkl. Auswertesoftware 12619-88
Prinzip Mit Hilfe dieser Messungen kann der Begriff "Wärmekapazität" schnell und einfach eingeführt werden. Die Schüler lernen, von welchen Eigenschaften Temperaturänderungen abhängen. Als Beispiel aus der Praxis kann man hier auch immer auf den heißen Sand am Meer hinweisen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Bergmann-Regel: Wärmeverlust in Abhängigkeit von Körperoberfläche und Volumen
TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1350960
Einfluss der Waldart auf Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Helligkeit
Prinzip Beweisführung, warum Tiere in kälteren Regionen größer sind als ihre nahen Verwandten in wärmeren Regionen. Grund dafür ist, dass die größeren Tiere einen geringeren Wärmeverlust erleiden als kleinere Tiere, da ihre Körperoberfläche im Verhältnis zu ihrem Volumen geringer ist als bei kleinen Tieren. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1351060
TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene
Prinzip Verschiedene Waldtypen weisen unterschiedliche Klimadaten auf. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, sowie Lichtstärke sind nicht nur von meteorologischen Faktoren, sondern auch von der Vegetation abhängig. Die Dichte des Kronenraumes eines Waldes bestimmt den Lichteinfall und beeinflusst somit auch die Temperatur. Die geringe Vegetationsdichte eines bewirtschafteten Hochwaldes (in unseren Breiten meist Buchenwälder) wiederum beeinflusst zusätzlich Windbewegungen im Wald, was sich wiederum auf die Luftfeuchtigkeit auswirkt. In diesem Freilandversuch führen wir Messungen von verschiedenen Waldtypen am selben Tag sowie etwa zur selben Zeit durch, um meteorologische Abweichungen weitestgehend auszuschließen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1521762
01330-01
excellence in science 334
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.1 Allgemein - Ökologie und Wetterkunde
Isolierende Wirkung der Körperbedeckung
Tag- und Nachtrhythmus einer Wasserpflanze (mit der Cobra3 Chem-Unit)
Prinzip Der isolierende Effekt der Körperbedeckung wird untersucht. Aufgaben 1. 2.
Kurven darzustellen, die die isolierende Wirkung verschiedener Körperbedeckungen aufzeigen. Diskussion der Gründe verschiedener Isolierungencharakteristika.
Lernziel Isolierungseffekt, Körperbedeckungen, Tierfell, Pelz, Wolle, Federn Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch
Prinzip Pflanzen produzieren bei der Photosynthese Sauerstoff unter der Einwirkung von Licht (während des Tages). Kohlendioxid wird hierbei verbraucht. Im Dunkeln (in der Nacht) verbrauchen sie allerdings Sauerstoff und produzieren Kohlendioxid. Aufgaben 1.
Dieser Tag- und Nachtrhythmus einer Wasserpflanze muss über einen längeren Zeitraum durch pH-Messungen verfolgt werden.
Lernziel P4100340
Bergmann-Regel: Wärmeverlust in Abhängigkeit von Körperoberfläche und Volumen
Photosynthese, Tageslichtreaktion, Dunkelreaktion, Tagesrhythmus, Nachtrhythmus, pH-Messungen, Kohlendioxidverbrauch und Produktion Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4100840
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology
Prinzip Demonstration von Wärmeverlusten mit verschiedenen Volumen und Körperoberflächen. Aufgaben 1. 2.
Einen Graphen vorzubereiten, der die unterschiedlichen Wärmeverluste mit verschiedenen Volumen und Körperoberflächenregionen demonstriert. Die Daten zu interpretieren im Bezug auf die Besiedlung von warmen und kalten Regionen durch größere und kleinere Tiere.
16506-02
Lernziel Bergman-Regel, Wärmeverlust, Kleinere gegenüber größeren Tieren, Kältere gegenüber wärmeren Regionen der Welt Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4100240
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 335
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.2 Wasseruntersuchungen im Labor
Wasserreinigung durch Filtration über Aktivkohle
Elektrometrische Bestimmung des im Wasser gelösten Sauerstoffes
Prinzip
Aktivkohle hat als gutes Absorptionsmittel eine ausgezeichnete Filterwirkung. Bei der Wasseraufbereitung werden Aktivkohle-Filter z. B. zur Entfernung von Pestiziden und Detergentien (Wasch- und Spülmitteln) verwendet. Die Wasserreinigung lässt sich am Wachstum von Kressesamen eindrucksvoll demonstrieren: In einer Petrischale mit destilliertem Wasser (links) entwickelt sich Kresse normal. In einer Schale mit 2 Tropfen Spülmittelzusatz (Mitte) ist eine starke Entwicklungshemmung der Kresse festzustellen. In der Schale, der das nach dem Spülmittelzusatz über Aktivkohle filtrierte Wasser zugesetzt wurde (rechts), entwickelt sich die Kresse ebenfalls normal. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Das zu untersuchende Abwasser wird vorsichtig randvoll in einen Erlenmeyerkolben mit einem Magnetrührstäbchen gefüllt. Die Sauerstoff-Elektrode wird hineingesteckt, der Kolben mit dem GL 25/12-Verschluss luftdicht verschlossen und auf einen Magnetrührer gestellt. Mit einem Handmessgerät Sauerstoff wird nun der Sauerstoffgehalt zu Anfang und am Ende der Fünftagesfrist gemessen. Zuverlässigere Ergebnisse erhält man, wenn die O2-Messwerte jede Stunde automatisch vom Gerät aufgenommen und abgespeichert werden. Nach fünf Tagen können die Messwerte mit einem Computer ausgewertet werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Ökologie 2 16704-11 Deutsch P0923600
Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch
Leitfähigkeit verschiedener Wasserproben (mit der Cobra3 Basic-Unit)
P0988100
Entstehung des sauren Regens, Gerätesatz komplett (Cobra3 Chem-Unit)
Prinzip Leitfähigkeit verschiedener Wasserproben zu untersuchen. Aufgaben Bestimmung der Leitfähigkeit verschiedener Wasserproben. Diskussion der Gründe für die großen Unterschiede in der Leitfähigkeit Der saure Regen, der vor allem durch antropogene Luftverunreinigungen aus Kraftwerken, Haushalten und Verkehr hervorgerufen wird, verursacht Waldschäden und die Versauerung von Böden und Gewässern. In diesem Experiment wird saurer Regen künstlich hergestellt, indem man Gase wie SO2, NO2 und CO2 durch Wasser leitet. Der Rückgang des pH-Wertes, der aus der Entstehung von Säure resultiert, wird aufgezeichnet.
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4100511
P1370340
excellence in science 336
Lernziel Leitfähigkeit von Wasserproben, Regenwasser, Trinkwasser, Aquarienwasser, Flusswasser, Mineralwasser, Elektrolyte, Abwasser, Auswertung, Verschmutzung durch anorganische Salze, Horizontale/ vertikale Zonen
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.2 Wasseruntersuchungen im Labor
pH-Wert verschiedener Wasserproben (mit der Cobra3 Chem-Unit)
Wasserqualität - Schwermetallbelastung
Prinzip pH-Wert Bestimmung. Aufgaben 1. 2.
Bestimmung des pH-Werts von verschiedenen Wasserproben. Diskussion der Gründe für die großen Unterschiede im pHWert.
Lernziel pH von Wasserproben, Entmineralisiertes Wasser, Aquarienwasser, Regenwasser, Seewasser, Flusswasser, Trinkwasser, Mineralwasser, Saisonale und tägliche Schwankungen, Pufferwirkung, Vergiftungsfolge bei Tieren Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4100640
Wir untersuchen unser Trinkwasser
Prinzip Schwermetallionen können z.B. mit ungenügend geklärten Abwässern aus galvanischen oder ähnlichen Betrieben in das Wasser gelangen. Sie blockieren die Wirkung von Enzymen, so dass von diesen gesteuerte Abläufe im Stoffwechsel der Organismen gestört oder sogar verhindert werden. Am Beispiel der Harnstoffspaltung durch Urease kann die Blockierung der Enzymwirkung durch Schwermetallionen anschaulich demonstriert werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P0990162
Wir besuchen ein Klärwerk
Prinzip
Prinzip
Demonstrationsversuch mit drahtloser Datenübertragung auf eine digitale Großanzeige. Dieser Versuch zeigt, wie unterschiedlich das Trinkwasser von verschiedenen Orten derselben Region sein kann. Der Vergleich von Leitungswasser mit Mineralwasser aus der Flasche und destilliertem Wasser führt zu überraschenden Erkenntnissen.
Beim Besuch des Klärwerks mit seinen faszinierenden Prozessen und Reinigungsmethoden begnügen wir uns nicht nur mit sinnlichen Eindrücken, sondern vertiefen unser Verständnis für die mikrobiologischen Vorgänge mit der Messung der wichtigsten ParameterTemperatur, pH und Salzgehalt.
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1520063
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P1521662
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 337
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.2 Wasseruntersuchungen im Labor
Die mikrobiologische Wasseruntersuchung Jedes Gewässer enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Mikroorganismen in Form von Bakterien und mikroskopisch kleinen Pilzen. Dabei hängt der Keimgehalt eines natürlichen Gewässers von der Gewässerart ab. Klare, nährstoffarme (oligotrophe) Seen, wie man sie im Gebirge findet, und Bergbäche sind relativ keimarm. In den nährstoffreichen (eutrophen) Seen, Bächen und Flüssen des Flachlandes ist die Anzahl der Mikroorganismen dagegen wesentlich größer. Wasser, das als Trinkwasser verwendet werden soll, darf nur eine sehr geringe Zahl von Keimen enthalten. Als Richtwert gilt auch heute noch die schon vor Jahrzehnten festgelegte Grenze von 100 koloniebildenden Einheiten pro ml. Die Gesamtkeimzahl ist damit ein wichtiger mikrobiologischer Indikator und wird bei den regelmäßigen Überprüfungen des Trinkwassers routinemäßig kontrolliert. Daneben werden die Wasserproben auf E. coli untersucht, das als Darmbakterium ein eindeutiges Indiz für eine Verunreinigung durch Fäkalien ist. Nach der Trinkwasser-Verordnung vom 01.01.1991 muss Trinkwasser zusätzlich auf Fäkalstreptokokken überprüft werden.
Membranfiltermethode
Nährkartonscheiben Standard, 10 Stück Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl. Für Bakterien, Hefen und Schimmelpilze. Bebrütungsbedingungen: 48 Stunden bei 30 °C, in Abhängigkeit vom Untersuchungsmaterial. Ausstattung und technische Daten 10 Stück, mit 10 Membranfiltern, Durchmesser: 50 mm, jeweils einzeln und steril verpackt 64908-03
Nährkartonscheiben Würze, 10 Stück
Ein definiertes Volumen der zu untersuchenden Wasserprobe wird in den Trichter des Membranfiltergerätes gefüllt. Bei der anschließenden Filtration werden die in der Probe enthaltenen Mikroorganismen auf der Oberfläche des Membranfilters zurückgehalten. Dieser wird auf einen geeigneten Nährboden oder auf eine befeuchtete Nährkartonscheibe gelegt. Die vermehrungsfähigen Organismen nehmen die durch den Membranfilter diffundierenden Nährstoffe auf und bilden Kolonien. Durch Auszählen dieser Kolonien kann die Keimzahl ermittelt werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Mikrobiologische Arbeitsmethoden 16700-41 Deutsch P0609800
Funktion und Verwendung Zum Nachweis von Hefen und Schimmelpilzen in der Natur und zur Produktions- und Qualitätskontrolle in der Lebensmittel-, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie. Hefen wachsen meist als glatte weiße oder gefärbte Kolonien. Schimmelpilze bilden vorwiegend samt- oder wattebauschartige Kolonien. Bebrütungsbedingungen: 2-5 Tage bei 25 ° C. Ausstattung und technische Daten 10 Nährkartonscheiben Würze und 10 Membranfilter, Durchmesser: 50 mm, jeweils einzeln und steril verpackt 64911-03
Nährkartonscheiben Endo, 10 Stück
Membranfilteraufsatz Funktion und Verwendung Zum Ernten von Organismen aus Zellsuspensionen, zum Sterilfiltrieren oder zur Keimzahlbestimmung von Wasser- oder Erdproben. Ausstattung und technische Daten bestehend aus: Aus Borosilikatglas, Trichteraufsatz 250 ml mit Gummideckel, Fritte für Membranfilter mit Durchmesser: 50 mm, Unterteil mit Auslauf, Metallklammer
Funktion und Verwendung Selektivnährboden zum Nachweis von E. coli und coliformen Bakterien, die als konstruierte, dunkelrote Kolonien mit grünlichem Metallglanz (Fuchsinglanz) und dunkelrotem Punkt auf der Unterseite des Membranfilters wachsen. Bebrütungsbedingungen: 18-24 Stunden bei 37 °C und / oder 42 bzw. 44 °C. Ausstattung und technische Daten 10 Nährkartonscheiben Endo und 10 Membranfilter, Durchmesser: 50 mm, jeweils einzeln und steril verpackt
64906-00
64912-03
excellence in science 338
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.3 Bodenuntersuchungen im Labor
Feuchtepräferendum bodenbewohnender Arthropoden
Einfluss der Temperatur auf Keimung und Wachstum von Kresse
Acht Petrischalen werden bis fast unter den Rand mit fein zerteilter, angefeuchteter Gartenerde gefüllt und mit je ca. 50 Kressesamen bestückt. Anschließend werden sie in die Temperaturorgel gestellt, regelmäßig verteilt zwischen dem wärmsten und dem kältesten Bereich. Nach 5 Tagen wird deutlich, dass das Optimum bei 20 bis 25°C liegt. Ab 30°C ist die Keimung deutlich verzögert. Das Gleiche gilt für Temperaturen unter 15°C. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch P0989600 Die von der Lampe ausgestrahlte Wärme, die zur allmählichen Austrocknung des Bodens führt, und das Licht vertreiben die Tiere in die Tiefe der Bodenprobe, wo sie durch die Maschen des Siebes in den Trichter und von dort in das Sammelgefäß fallen, das feuchtes Filterpapier zum Lebendfang oder eine Fixierlösung enthält. Die so extrahierten Bodentiere können anschließend unter dem Binokular oder Mikroskop untersucht und bestimmt werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Temperaturorgel
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Ökologie 1 16704-01 Deutsch P0911700
Berlese Apparatur Funktion und Verwendung Zur Untersuchung von Wachstum, Keimung, Stoffwechselaktivität, Entwicklung und Verhalten von Tieren und Pflanzen bei verschiedenen Temperaturen Ausstattung und technische Daten Ringförmige Metallschiene mit eingebauter elektrischer Heizung und Durchflusskühlung zur Erzeugung eines Temperaturgradienten zwischen ca.45 und 10 Grad C , Mit 12 Bohrungen für Thermometer, Geschlossener Versuchsraum mit durchsichtiger und in Sektoren aufgeteilter Abdeckplatte 65983-93
Berlese Apparatur 64204-88 Drahtsieb für Berlese-Apparatur 64204-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 339
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.3 Bodenuntersuchungen im Labor
Feuchtigkeitsbestimmungskoffer CM
Schlämmzylinder
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes des Bodens. Diese Methode kann insbesondere bei ölologischen Schulversuchen durchgeführt werden, das sie sehr schnelle und zuverlässige Ergebnisse liefert.
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der abschlämmbaren Bestandteile des Bodens
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten
CM Druckflasche, Manometer, 3 Manometerdichtungen, 3 Flaschendichtungen, Präzisions-Federwaage, Prüfmittel für das Manometer, Zerkleinerungsschale aus Metall, 4 Edelstahlkugeln in Kunststoffdose, 20 Calciumcarbid-Ampullen in Kunststoffdose, Fäustel, Meißel, Flaschenbürste, Kunststoffschaufel, 5 Wägeschalen, Einfache Gebrauchsanweisung, Aufbewahrung im Metallkoffer
Aus Duran®, Mit Graduierung und Normschliffhülse NS 34/35 inklusive passendem Schliffstopfen aus Polyethylen, Inhalt: 500 ml, Durchmesser: 54 mm, Höhe: 395 mm
Feuchtigkeitsbestimmungskoffer CM 64203-02 Calciumcarbid für CM-Gerät, 100 Ampullen 64203-10
34252-00
Der pH-Wert verschiedener Böden
Abhängigkeit der Bodentemperatur von Struktur und Wassergehalt des Bodens
Prinzip
Dieser Versuch dient der Trennung und Bestimmung der feinen Bodenbestandteile Sand, Ton und Humus. Diese mineralischen und organischen Stoffe sind in verschiedenen Bodenarten in unterschiedlichen Anteilen enthalten und beeinflussen in starkem Maße die Bodeneigenschaften. Der Humusanteil ist die Grundlage für die Fruchtbarkeit eines Bodens. Sand-, Ton und Humusanteil werden durch Abschlämmen mit Hilfe des Schlämmzylinders einer durch Sieben gewonnenen Feinerdenprobe bestimmt. Die Versuchsanleitung widmet sich außerdem der Ermittlung des Wärmespeicherungsvermögens lufttrockener und feuchter Bodenproben sowie der Ermittllung des Bodenwassergehalts. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Ökologie 1 16704-01 Deutsch P0911000
excellence in science 340
Demonstrationsversuch mit drahtloser Datenübertragung auf eine digitale Großanzeige. Die Kenntnis der Böden ist für die Landwirtschaft von großer Bedeutung. Um die Schüler mit diesem Thema vertraut zu machen, wird in zwei Teilversuchen anhand von pHBestimmungen gezeigt, wie verschieden Böden (Teilversuch "Charakteristische pH-Werte von Böden") und wie groß die Unterschiede selbst innerhalb eines Bodens sind (Teilversuch "Bodenprofil"). Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1521063
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.3 Bodenuntersuchungen im Labor
Hochmoor und Niedermoor
Salzgehalt von Böden und Pflanzsubstraten
Prinzip
Prinzip
Moore sind Standorte für Pflanzen, die sich auf Böden mit ständigem Wasserüberschuss spezialisiert haben. Außer dieser Gemeinsamkeit unterscheiden sich Moore sehr stark. Beispielsweise bilden Hochmoore und Niedermoore unterschiedliche Pflanzengesellschaften wegen ihrer verschiedenen Lebensbedingungen, die wir in diesem Experiment untersuchen.
Demonstrationsversuch mit drahtloser Datenübertragung auf eine digitale Großanzeige. Wie geeignet sind bestimmte Böden und Pflanzsubstrate für die Ernährung der Pflanzen? In diesem Versuch geht es um das Messen der Leitfähigkeit, wobei man Anhaltspunkte dafür bekommt, welche der untersuchten Böden und Pflanzsubstrate bereits Nährsalze für das Pflanzenwachstum enthalten und welchen man besser zusätzlich noch Pflanzennährstoffe in Form von Dünger zukommen lässt. Pflanzen beziehen ihre Nährstoffe in Form von Ionen aus Salzen aus den Böden. Die wichtigsten der 16 Nährstoffe, die die Pflanze zum Wachstum braucht, sind Stickstoff in Form von Nitraten und Ammonium, Phosphor in Form von Phosphaten sowie Kalium in Form von Kalisalzen. Außerdem benötigen Böden zur Vermeidung der Bodenversauerung (pH-Absenkung) Kalk (Calciumcarbonat). Für die landwirtschaftliche Nutzung werden diese Nährstoffe über anorganische Düngemittel dem Boden hinzugegeben. Für Zimmerpflanzen wird mit Düngern zugesetzte Blumenerde verwendet.
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P1521262
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland
TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1521163
TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene
12622-01
01330-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 341
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.4 Luftuntersuchungen im Labor
Luftverschmutzung durch wilde Müllverbrennung
Cobra4 Sensor-Unit Weather: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Wetter kann gleichzeitig folgende Messgrößen erfassen: Luftdruck, relative Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe (berechnet aus dem Luftdruck). Vorteile: ▪ Erfolgt die Müllverbrennung ohne entsprechende Sachkenntnis, so kann es zu einer erheblichen Umweltverschmutzung durch schädliche Verbrennungsprodukte kommen. Bei der Verbrennung von z. B. PVC entsteht Chlorwasserstoff, der sich in dem gleichzeitig entstehenden Wasser unter Bildung von Salzsäure löst. Im Schulversuch verbrennt man das PVC am besten unter einer Gasglocke, die anschließend im Freien wieder entleert werden kann. Die entstehende Salzsäure wird mit einem Stück Lackmuspapier (Rotfärbung) nachgewiesen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch
▪
Kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden. Optimal einsetzbar im Freilandversuch, bei Klassenfahrten oder an Projekt- oder Wandertagen
Ausstattung und technische Daten: Temperatur: ▪ ▪
Messbereich -40...+125 °C Genauigkeit ± 0,5 °C
Luftdruck: ▪ ▪
Messbereich: 10...1100 mbar Genauigkeit: ± 1,5 mbar
Relative Luftfeuchte:
P0988400
▪ ▪
Messbereich: 0...100% Genauigkeit: ± 5%
Helligkeit:
Relative Luftfeuchtigkeit
▪ ▪ ▪
Messbereich: 0...10.000 lx Genauigkeit: ± 5% Wellenlängenbereich; 320...1050 nm
Höhe: ▪ ▪
Barometrische Berechnung, Nullpunkt setzbar Datendurchsatzrate pro Kanal: 1 Hz
Allgemein: ▪ ▪ ▪
Prinzip An der Innenseite von Fensterscheiben kann es zu Tau- oder Reifbildung kommen, während man das Gefühl hat, dass die Zimmerluft ziemlich trocken ist. Im Sommer kann ein Keller nicht entfeuchtet werden, wenn man bei heißem Wetter einfach nur das Kellerfenster öffnet. Warum das so ist, zeigt dieser Versuch.
Anschluss: D-Sub, 15-polig Maße (mm): 64 x 70 x 35 Gewicht: 60 g
Cobra4 Sensor-Unit Weather: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe 12670-00 Cobra4 Mobile-Link 12620-00
Handventilator
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1520560
35733-00
excellence in science 342
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.5 Wetterkunde
Cobra4 Sensor-Unit Weather: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe
Wetterbeobachtung mit dem Cobra4 Mobile-Link
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Wetter kann gleichzeitig folgende Messgrößen erfassen: Luftdruck, relative Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe (berechnet aus dem Luftdruck). Kann an den Cobra4 WirelessLink, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden. Optimal einsetzbar im Freilandversuch, bei Klassenfahrten oder an Projekt- oder Wandertagen Ausstattung und technische Daten Temperatur Messbereich -40...+125 °C, Genauigkeit ± 0,5 °C Luftdruck: Messbereich: 10...1100 mbar, Genauigkeit: ± 1,5 mbar Relative Luftfeuchte: Messbereich: 0...100%, Genauigkeit: ± 5% Helligkeit: Messbereich: 0...10.000 lx, Genauigkeit: ± 5%, Wellenlängenbereich; 320...1050 nm Höhe: Barometrische Berechnung, Nullpunkt setzbar, Datendurchsatzrate pro Kanal: 1 Hz Allgemein: Anschluss: D-Sub, 15-polig, Maße (mm): 64 x 70 x 35, Gewicht: 60 g TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Cobra4 Sensor-Unit Weather: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe 12670-00 Cobra4 Mobile-Link 12620-00
Prinzip Der kompakte Cobra4 Wetter-Multisensor ermöglicht die Einrichtung einer eigenen Wetterstation mit wenigen Mitteln, mit der die Zusammenhänge zwischen Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur und Helligkeit verständlich gemacht werden können. Mit der Messkombination Cobra4 Mobile-Link / Wetter-Multisensor können Einzel- oder Dauermessungen dieser Wetterparameter durchgeführt werden. Bei Einzelmessungen wird der Wert vom Display abgelesen und protokolliert, bei Dauermessungen werden die Messwerte auf eine SD-Karte gespeichert und können danach mit der Software measure für Cobra4 veranschaulicht und untersucht werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P1520462
Geländekartierung Vergleich der Boden- und Lufttemperatur im Verlauf eines Tages
Prinzip Prinzip Wie wirkt sich im Laufe eines Tages die Temperatur der Luft auf die Temperatur im Boden aus? Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Das Zeichnen von Landkarten ist im Erdkundeunterricht bei Schülern sehr beliebt und von hohem didaktischen Wert. Mit der Höhenmess-Funktion der Cobra4 Sensor-Unit Wetter steht ein einfach zu bedienendes Werkzeug zur Verfügung, mit dem zusätzlich Höhenlinien eingezeichnet werden können. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch
TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch
TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch
TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch
P1520962
P1520662
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 343
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.5 Wetterkunde
Einfluss der Waldart auf Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Helligkeit
Vergleich der Wärmekapazität von Wasser und Land
Prinzip Prinzip Verschiedene Waldtypen weisen unterschiedliche Klimadaten auf. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, sowie Lichtstärke sind nicht nur von meteorologischen Faktoren, sondern auch von der Vegetation abhängig. Die Dichte des Kronenraumes eines Waldes bestimmt den Lichteinfall und beeinflusst somit auch die Temperatur. Die geringe Vegetationsdichte eines bewirtschafteten Hochwaldes (in unseren Breiten meist Buchenwälder) wiederum beeinflusst zusätzlich Windbewegungen im Wald, was sich wiederum auf die Luftfeuchtigkeit auswirkt. In diesem Freilandversuch führen wir Messungen von verschiedenen Waldtypen am selben Tag sowie etwa zur selben Zeit durch, um meteorologische Abweichungen weitestgehend auszuschließen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch
Mit Hilfe dieser Messungen kann der Begriff "Wärmekapazität" schnell und einfach eingeführt werden. Die Schüler lernen, von welchen Eigenschaften Temperaturänderungen abhängen. Als Beispiel aus der Praxis kann man hier auch immer auf den heißen Sand am Meer hinweisen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1350960
Tagesverlauf der Helligkeit
P1521762
Relative Luftfeuchtigkeit
In einer 24-Stunden-Langzeitmessung wird der Verlauf der Helligkeit in unmittelbarer Nähe eines Fensters registriert. Als Ergebnis ist ersichtlich, dass die Helligkeit stark von der Jahreszeit, dem geographischen Standort und der aktuellen Bewölkung abhängt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Prinzip An der Innenseite von Fensterscheiben kann es zu Tau- oder Reifbildung kommen, während man das Gefühl hat, dass die Zimmerluft ziemlich trocken ist. Im Sommer kann ein Keller nicht entfeuchtet werden, wenn man bei heißem Wetter einfach nur das Kellerfenster öffnet. Warum das so ist, zeigt dieser Versuch. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1520560
excellence in science 344
Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1332500
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.5 Wetterkunde
Cobra3 Hygrometer
Vorteile Zur Tischaufstellung oder Wandbefestigung., Inkl. zusätzlichem Funksensor für die Außentemperatur, Luftdruckentwicklung der letzten12 Stunden, Speicherung der Min/Max-Werte, Außentemperatur Alarmfunktion, Mondstand mit Gezeitenanzeige, Anzeige für Batteriewechsel für Außensensor, Luftdruck mbar, hPa oder Hg Ausstattung und technische Daten Thermometer (in °C/F): 0... +50 °C (innen); -50 ... 70 °C (außen), Hygrometer: 2... 90 % rel. Luftfeuchte, Symbolanzeige für Wettervorhersage, Maße Basisstation (mm): 188 x 95 x 24, Maße Sensor (mm): 75 x 113 x 20 , Inkl. Batterien und Anleitung.
Funktion und Verwendung Zur Messung der relativen (RL) und absoluten Luftfeuchte und der Temperatur an der BASIC-UNIT. Ausstattung und technische Daten
87997-10
Wetterstation mit Funkübertragung
Messbereich: 5 ... 95% RL, Genauigkeit: +/- 5%, Antwortzeit: 15 s in bewegter Luft, Temperaturbereich: -40 ... 85 °C, Genauigkeit: ± 1 °C bei 25 °C , Auflösung: ± 0,1 °C. 12121-00
Haarhygrometer
Funktion und Verwendung Übertragung der Außenwerte kabellos über Sender (max. 100 m) Funktion und Verwendung
Vorteile
Zur Bestimmung der relativen Luftfeuchte.
Anzeige von Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit, Regenmenge, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit mit Komfortzone, absoluter und relativer Luftdruck und Vergangenheitswerte der letzten 24 Std. , Wettervorhersage und Luftdrucktendenz, grafische Darstellung des Verlaufs von Luftdruck, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit für 24 Std., Berechnung von Windchill-Temperatur und Taupunkt, , Max-Min-Funktion, programmierbare Alarmzustände, z.B. Temperaturalarm, Sturmwarnung usw., Funkuhr mit verschiedenen Weckalarmen und Snooze-Funktion, Datumsanzeige mit Wochentag (6 Sprachen), Zeitpunkt für Sonnenaufund - Untergang, Anzeige der aktuellen Mondphase
Messbereich: 0...100 % rel. Feuchte, Gehäusedurchmesser: 100 mm 04845-00
Elektronische Wetterstation, 7 Zeilen LCD, 433 Mhz
Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung Vollelektronische Wetterstation mit LCD-Display mit 7 Zeilen zur Anzeige von Zeit, Datum, Wettervorhersage, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur innen, Temperatur außen (über Funksensor), Mondphasen.
Datenspeicher für 3000 Wetteraufzeichnungen, PC-Schnittstelle mit Auswertungssoftware, LED Hintergrundbeleuchtung mit Lichtsensor (im Dauerbetrieb mit Netzadapter), Messbereich Temperatur außen: -40...+80 °C, innen: -10...+60 °C, umschaltbar °C/F, Messbereich Luftfeuchtigkeit 1...99 %, zum Hängen oder Stellen, Inkl. Zubehör: Thermo-Hygro-Sender, Windsensor, Regensensor, CD-ROM (Deutsch/ Englisch), USB-Kabel, Netzadapter 7,5 V AC/DC, Batterien: 4 x 1,5 V AA Basisstation, 2 x 1,5 V AA Thermo-Hygro-Sender, 2 x 1,5 V AA Windsensor, 2 x 1,5 V AA Regensensor, erweiterbar auf insgesamt bis zu 5 Thermo-Hygro-Sensoren , Maße (mm): 220 x 165 x 32 , Gewicht: 2670 g 04854-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 345
3.2 Ökologie und Wetterkunde 3.2.5 Wetterkunde
Wetterstation
Windmessgerät (Schalenanemometer) ANEMO Windmesser WP 4
Funktion und Verwendung Zur präzisen Messung von Windgeschwindigkeit und Windstärke. Ausstattung und technische Daten Mit Zeigerarretierung zur Fixierung des beobachteten Messwertes, Komplett mit Schutzhaube und Handgriff, Skalierung in m/s, km/h, knots und Beaufort, Messbereich: 0...120 km/h, Gesamthöhe: 275 mm Funktion und Verwendung
03085-10
Zur Bestimmung von Temperatur, Luftdruck und relative Luftfeuchte. Vorteile
Fernglas Eschenbach "trophy AS/D", 8 x 32 B
Messwerke in korrosionsfestem Gehäuse, Barometer mit Vergleichszeiger, Auch als Außenwetterstation geeignet Ausstattung und technische Daten Temperaturbereich: -30...+40 °C, Druckbereich: 960...1060 hPa, Feuchtebereich: 0...100 %, Skalendurchmesser: jeweils ca. 75 mm, Maße (mm): 360 x 100 04850-00
Regenmesser nach Diem Vorteile Besonders geeignet für vergrößernde Naturbeobachtung auf kurzer Distanz durch sehr geringen Nahpunkt., Wasserdicht, Allwettertauglich, Stickstoff-gefüllt. , STIFTUNG WARENTEST"GUT", Mehrschicht-Vollvergütung Ausstattung und technische Daten Sehfeld pro 1000 m: 131m, Gewicht: 610 g, Gürteletui und Trageriemen, 10 Jahre Garantie 87964-00
Handventilator
Funktion und Verwendung Zur Messung der Niederschlagshöhe (NH). Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung
Konischer Messzylinder aus Klarsichtkunststoff mit verzinkter Halterung, Messbereich: 400 mm NH
Zum Durchmischen von Luft. Ausstattung und technische Daten Batteriebetrieben mit 2 Mignon-Batterien(AA), Batterien nicht Teil des Lieferumfangs, Mit Sicherheitsrotor, Maße: 12 x 3,5 x 2,5 cm, Gewicht: 100 g
04855-00
35733-00
excellence in science 346
3 Biologie 3.3 Verhalten und Tierhaltung
Verhalten und Tierhaltung 3.3.1 3.3.2
Verhalten Tierhaltung
348 353
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 347
3.3 Verhalten und Tierhaltung 3.3.1 Verhalten
Erlernte Verhaltensweisen beim Menschen
Die Versuchsperson erhält den Auftrag, mit verbundenen Augen duch Entlangfahren mit einem Stift in den Schlitzen des Fingerlabyrinthes vom Start- zum Endpunkt zu finden und sich den direkten Weg möglichst genau zu merken. Bei jedem Durchfahren des Labyrinthes entsteht auf dem unterlegten Papierbogen eine Figur, die alle Fehler erkennen lässt. Die Daten werden in ein Diagramm (Abzisse: Durchgänge; Ordinate: Fehler) eingetragen und zu einer Lernkurve verbunden. Die Lernkurven zeigen meist einen steilen Abfall während der ersten Durchgänge. Beim einfachen Labyrinth ist nach ca. 10 Durchgängen die Fehlerzahl 0, nach 15-20 Durchgängen die minimale Durchlaufzeit erreicht. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Angeborenes Verhalten bei Mäusen
Die Bühne für Verhaltensbeobachtungen wird auf die zugehörigen Unterlegklötze gestellt. Nun setzt man das Versuchstier auf die Bühne und protokolliert in Abständen von 5 Sekunden, in welchem Quadrat es sich aufhält. Bei der Auswertung wird deutlich, dass das Tier Wandkontakt sucht. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1056100
Bühne für Verhaltensbeobachtungen
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1056300
Fingerlabyrinth
Funktion und Verwendung Zur Beobachtung von Verhaltensweisen von Kleintieren wie Hamstern, Mäusen usw. Ausstattung und technische Daten Schwarze Grundplatte aus abwaschbarem Kunststoff, bedruckt mit 49 durchnumerierten Quadraten zur Erfassung des jeweiligen Aufenthaltsorts des Versuchstieres, 15 cm hohe Wände und Holzklötze zur Untersuchung des Schutzverhaltens Funktion und Verwendung Das Fingerlabyrinth dient der Untersuchung des Lernverhaltens des Menschen. Die Versuchsperson soll mit verbundenen Augen mit einem Stift in den Schlitzen entlang den Weg zum Endpunkt finden. Ausstattung und technische Daten Kunststoffplatte, in der Löcher und Schlitze ausgestanzt sind. Die Löcher fungieren als Anfangs- bzw. Endpunkt; sie sind durch die Schlitze über viele Umwege miteinander verbunden. Die Platte enthält zwei Labyrinthe unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades.
65991-00
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11
Praktikums-Einheit Biologie, Verhalten 16703-31
65990-00
excellence in science 348
3.3 Verhalten und Tierhaltung 3.3.1 Verhalten
Erlerntes Verhalten bei Mäusen
Erlerntes Verhalten bei Mäusen
Werden die 3 Rinnen in Form eines Y aneinandergestellt, so ergibt sich ein Labyrinth, das sich zur Durchführung einer einfachen Links- bzw. Rechtsdressur bei Kleintieren (Mäusen, Hamstern usw.) sehr gut eignet. Das Kipptürchen wird so eingestellt, dass das Versuchstier es hochdrücken und den Versuchstierbehälter verlassen kann. Am Gabelungspunkt der Rinne muss das Tier sich dann für rechts oder links entscheiden. Wenn es die richtige Richtung einschlägt, so findet es hinter dem Kipptürchen als Belohnung ein wenig Futter. Anschließend kann das richtige Verhalten weiter verstärkt werden, indem der dritte Versuchstierbehälter mit einer Futter-Belohnung versehen wird und wieder ein Wahlversuch durchgeführt wird usw. Das Versuchstier braucht somit während der gesamten Dressur nicht angefasst und damit gestört zu werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Die Versuchstiere laufen über die obere Kante der Stege bzw. über die Brücken zwischen den Stegen. Sie sollen im Laufe einiger Durchgänge den kürzesten Weg vom Startpunkt bis zur Futterstelle (Belohnung) finden. Die Form des Labyrinths ist durch Verstellen der Stege und Brücken leicht abänderbar, so dass auch Umlerneffekte studiert werden können. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1056400
Hochlabyrinth
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1056500
Y-Labyrinth
Funktion und Verwendung Zur Untersuchung der Lern- und Gedächtnisleistungen von Kleintieren. Ausstattung und technische Daten 10 Stege und 9 Brücken aus abwaschbarem Kunststoff, die in Form eines beliebig schwierigen Hochlabyrinths zusammengestellt werden können. Funktion und Verwendung Zur Durchführung einer Rechts bzw.Linksdressur bei Kleintieren.
65992-00
Ausstattung und technische Daten 3 tiefe Rinnen mit je einem integrierten Versuchstierbehälter und feststellbaren Kipptürchen aus abwaschbarem Kunststoff, die zu einem Y-Labyrinth aneinander gestellt werden können. 65993-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 349
3.3 Verhalten und Tierhaltung 3.3.1 Verhalten
Kleintierkäfig, 420 x 260 x 150 mm
Reaktion von Tieren auf unterschiedliche Umweltbedingungen - Untersuchungskammer
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten Makrolonkäfig mit Gitterdeckel aus rostfreiem Edelstahl, Mit Trennblech und Tränkflasche, Abmessungen: 420 x 260 x 150 mm
Mit dieser Untersuchungskammer können die Wechselwirkung zwischen Organismen, ihre Verhaltensmuster, die Lebensraumauswahl und ihre Antworten auf verschiedene Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit, Licht, pH-Wert, chemische Schadstoffe etc. beobachtet werden. Für Planaria, Regenwürmer, Daphnien, Asseln, Fleischfliegen, etc. Vorteile
64533-00
Es können gleichzeitig sogar verschiedene Bedingungen durch unterschiedliches Präparieren der fünf Vertiefungen des Tabletts getest werden
Terrarien, Glas
Ausstattung und technische Daten Untersuchungskammer aus Acryl mit klarem Kunststoffdeckel. Größe: 25,6 cm x 25,6 cm; Durchmesser der Kammern: 8,4 cm 87906-00
Gewölle von Eulen, Untersuchungs-Set
Funktion und Verwendung Für Bodenbewohner. Mit Belüftung und 2 Schiebeglastüren Terrarium, 400 x 250 x 290 mm, Glas 64536-00 Terrarium, 600 x 400 x 600 mm, Glas 64537-00
Funktion und Verwendung Die künstlichen Päckchen mit Eulen-Gewölle enthalten Knochen von typischen Beutetieren der Eulen. Die Schüler können diese Skelette rekonstruieren, um so die Eulen-Beute zu identifizieren. Vorteile Jedes Päckchen in diesem Set wird künstlich hergestellt, Die Knochen wirken echt und realistisch, obwohl die Päckchen selbst nicht von Eulen stammen, sondern künstlich produziert wurden und deswegen keine organischen Materialien enthalten. Alle Materialien sind sicher und steril, Die Päckchen sind konsistent in Größe und Form und enthalten je die Knochen für ein vollständiges Skelett, Die Schüler können das Skelett vollständig rekonstruieren, um so die Eulen-Beute zu identifizieren, Der Inhalt von jedem Gewölle-Päckchen ist bekannt Ausstattung und technische Daten Das Set enthält: 30 Päckchen mit künstlichen Eulen-Gewöllen; jeweils 10 mit den Knochen von Maulwürfen, Nagetieren und Vögeln, Eine Lehrerinformation, 5 Plakate, einschließlich Abbildungen der Eulen-Nahrungsübersicht, von Nagetier-Skelett, Maulwurf-Skelett und, Vogel-Skelett, 15 Knochensortiertabellen für die individuelle Schülerarbeit 66480-00
excellence in science 350
3.3 Verhalten und Tierhaltung 3.3.1 Verhalten
Erlerntes Verhalten bei Fischen
Schwarmverhalten von Fischen
Fische können lernen, in Verbindung mit einem bestimmten Farbeindruck Futter zu finden. Ein Goldfisch wird ausschließlich folgendermaßen gefüttert: Man wählt eine Futterscheibe bestimmter Farbe (z.B. die rote) aus, klemmt unter die Blattfeder dieser Scheibe einen lebenden Wurm (Tubifex spec.), hängt alle drei Futterscheiben im Abstand von etwa 6 cm nebeneinander über einen Glasstab und taucht sie gleichzeitig in das Wasser des Aquariums. Innerhalb von einigen Minuten entdeckt der Fisch den Wurm und frisst ihn. Damit keine Dressur auf einen bestimmten Platz erfolgt, wird die Lage der roten Futterscheibe zu den anderen bei jeder Einzelfütterung verändert. Nach ein bis zwei Tagen kann man beobachten, dass der Goldfisch beim Eintauchen der Futterscheiben direkt auf die rote Scheibe zuschwimmt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Bei den unter Wasser meist vorherrschenden schlechten Sichtverhältnissen ist die Wahrscheinlichkeit, vom Räuber entdeckt zu werden, beim Schwarm nicht größer als beim Einzeltier. Hat der Räuber einen Schwarm entdeckt, so wird er beim Zustoßen von den vielen Fischen so verwirrt, dass er viel seltener Erfolg hat als beim Einzeltier (ähnlich wie ein Torwart, dem mehrere Bälle gleichzeitig zugespielt werden). Das Schwarmverhalten zeigt sich in diesem Versuch dadurch, dass der Einzelfisch eindeutig die Seite des Aquariums bevorzugt, in der sich der Schwarm bzw. der größere Schwarm aufhält. Beim Klopfen an der Scheibe des Aquariums verdichtet sich der Schwarm und die parallele Ausrichtung der Fische zueinander nimmt zu. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch
Praktikums-Einheit Biologie, Verhalten 16703-31 Deutsch P0938400
P1056600
Futterscheiben -3 Farben-
Funktion und Verwendung Rote, grüne und graue Messingscheiben zur Farbdressur von Fischen Ausstattung und technische Daten Durchmesser 25 mm, mit Haken und Blattfeder 64128-00
Agonistisches Verhalten von Kampffisch-Männchen
Kampffisch-Männchen sind sehr stark revierbildend. Dringt ein Artgenosse in das Revier ein, so reagiert der Revierinhaber zunächst mit Imponiergehabe. Der Eindringling reagiert mit Flucht-, Imponier- bzw. Kampfverhalten. Dies geschieht nach einem starr festliegenden, angeborenen Ritual. Mit Hilfe eines Spiegels lässt sich die hierarchische Gliederung dieses Verhaltens sehr gut analysieren. Zur Bestimmung der Häufigkeit der Aufeinanderfolge der einzelnen Verhaltensmerkmale (Verhaltenssequenz) werden die Beobachtungen in eine Tabelle übertragen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Praktikums-Einheit Biologie, Verhalten 16703-31 Deutsch P0938300
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 351
3.3 Verhalten und Tierhaltung 3.3.1 Verhalten
Balz- und Kopulationsverhalten von Drosophila
Balz- und Kopulationsrituale dienen dazu, dass sich die Geschlechtspartner finden und eine Paarung mit einem ungeeigneten Partner (andere Art, paarungsunwillig) verhindert wird. Zur Untersuchung dieser Verhaltensweisen werden die Drosophilas mit Hilfe eines Exhaustors aus den Zuchtgläsern entnommen und in das Beobachtungsgefäß (Petrischale) gepustet. Das Gesamtverhalten wird in einzelne Phasen aufgetrennt und ihre zeitliche Reihenfolge und Dauer protokolliert. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Praktikums-Einheit Biologie, Verhalten 16703-31 Deutsch
Klassische Konditionierung: Lidschlagreflex
Bei dieser Lernform erfolgt durch wiederholte Darbietung einer bestimmten Reizkombination eine Verknüpfung zwischen einem ursprünglich neutralen Reiz (Pfeifton) und einem spezifischen Reiz (Anblasen des Auges). Am Ende der Lernphase genügt die Darbietung des neutralen Reizes allein schon, um die Reaktion (Lidschlagreflex) auszulösen. Der Lidschlagreflex ist keine unwillkürliche Bewegung: kann die Versuchsperson das Einschwenken der Luftdüse in Richtung des Auges sehen, so unterbleibt der Lidschlag, sobald nur noch mit dem Pfeifton gereizt wird. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Praktikums-Einheit Biologie, Verhalten 16703-31 Deutsch
P0938100
P0938600
Zuchtglas, konisch
Raupenzuchtkasten
Funktion und Verwendung Zur Zucht der Fruchtfliege, Drosophila Melanogaster. Ausstattung und technische Daten Mit Innenwülsten über der Bodenfläche zum Festhalten des Nährbreies
Funktion und Verwendung Zur Zucht von Insekten. Ausstattung und technische Daten
64320-00
verglaste Tür, übrige Seiten und Decke aus feinmaschigen Drahtgaze, Maße: 280 x 200 x 380 mm
Zubehör für Drosophila-Kulturen 64564-00 Funktion und Verwendung Spezialnährboden für Drosophila-Kulturen, sofort löslich, kein Kochen und Sterilisieren, weitgehend schimmel- und milbenresistent, ausreichend für ca. 70 Zuchtröhrchen, Anleitung Nährboden für Drosophila-Kulturen, Instant für 1 l 64910-00 Watte, weiß, 200 g 31944-10
excellence in science 352
3.3 Verhalten und Tierhaltung 3.3.2 Tierhaltung
Tröge, Glas
Aquarien-Sets
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Einsetzbar z.B. als pneumatische Wanne oder Aquarium. Ausstattung und technische Daten ▪
Oberer Rand rau geschliffen
Trog 200 mm x 150 mm x 200 mm, Glas 64550-00 Trog 250 mm x 180 mm x 220 mm, Glas 64551-00 Trog 360 mm x 230 mm x 260 mm, Glas 64552-00
Aquarien-Set mit komplettem Zubehör für die Erstinstallation: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Aquarium Abdeckung mit 15W- Tageslicht Leuchtstoffröhre Innenfilter Automatikheizer Thermometer
Aquarien-Set 54 l 64561-93 Aquarien-Set 112 l 64562-93
Aquarienunterlage für 80 cm-Aquarien Glas-Aquarien
Funktion und Verwendung Zur Isolation und Schutz des Aquarienbeckens vor kleinen Unebenheiten des Unterschranks. 64562-01
Automatikheizer für Aquarien, 50 W
Funktion und Verwendung Glas-Aquarium Vorteile ▪ ▪
Geschliffene Scheiben, ohne Rahmen geklebt, seewasser- und säurefest verfugt. An den Längsseiten oben Innenstege als Auflage für Deckscheibe Funktion und Verwendung
Aquarium 400 mm x 250 mm x 250 mm (25 l) 64559-00 Aquarium 500 mm x 300 mm x 300 mm (45 l) 64560-00 Aquarium 600 mm x 300 mm x 300 mm (54 l) 64561-00 Aquarium 800 mm x 350 mm x 400 mm (112 l) 64562-00
Zur geregelten Beheizung von Aquarien. Ausstattung und technische Daten 50 W für Aquarien von 50 bis 75 l, Heiztemperaturgenauigkeit ± 1 °C, Anschlussspannung: 230 V 64745-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 353
3.3 Verhalten und Tierhaltung 3.3.2 Tierhaltung
Pumpen für Aquarien
Thermometer für Aquarien
Ausstattung und technische Daten Luftleistung 150 l / h - 250 l / h, für Aquarien ab 60l, sehr leise, laufruhige Aquarienpumpe, stufenlose Regulierung, leicht austauschbarer Luftfilter, langlebige, zuverlässige Membranen, transparentes Gehäuse mit Aufhängung Pumpe für Aquarien, 150l/h 64566-93 Pumpe für Aquarien, 200l/h 64565-93 Pumpe für Aquarien, 250l/h 64567-93
Ausstattung und technische Daten Messbereich 0...40 Grad C, farbige Markierung des Optimalbereiches und der Grenztemperaturen, mit Saugnapfhalterung 64724-01
Fangnetz für Wasserinsekten (Wasserkescher)
Regler-Heizer für Aquarien, 100 W
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Zur geregelten Beheizung von Aquarien. Ausstattung und technische Daten 75 W für Aquarien von 100 bis 150 l, Heiztemperaturgenauigkeit ± 1°C, Anschlussspannung: 230 V
Robuste Ausführung mit unverrottbarem Nylonnetz. Hervorragend geeignet zum Fangen von Fliegen, Käfern, Schwebeteilchen und Wasserinsekten. Ausstattung und technische Daten Maschenweite 0,8 mm, Mit kräftigem, galvanisiertem Ring mit 200 mm Durchmesser , Netzhöhe bis Spitze ca.330 mm , Universalansatzstück mit Bohrung für den Federmechanismus der Fiberglas-Teleskopstange 64576-10
64747-93
Ausströmstein mit Stutzen
Fangnetz für Aquarienfische, 8 cm
Funktion und Verwendung Zur Durchlüftung von Aquarien Ausstattung und technische Daten Quaderförmiger Stein aus Sinterkeramik, Mit Ansatzstutzen für Schlauch 64567-00
Ausstattung und technische Daten Fangnetz 8 cm breit für Aquarienfische, mit offenerem Gewebe für leichteres ungehindertes Bewegen mit weniger Wasserwiderstand, kunststoffüberzogener Griff für sicheren, komfortablen Sitz, Farbe grün, Material Nylon, Grifflänge ca. 25 cm, Breite ca. 8 cm, Gewicht ca. 30 g 64576-20
excellence in science 354
3 Biologie 3.4 Sinnesorgane
Sinnesorgane 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4
Lichtsinn und Schweresinn Geh枚rsinn Temperatursinn Tastsinn und Galvanotaxis
356 364 367 368
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 355
3.4 Sinnesorgane 3.4.1 Lichtsinn und Schweresinn
TESS Biologie Set
DEMO beginner Naturwissenschaften Set Sinne
Funktion und Verwendung Set für weiterführende Demonstrationsversuche, ergänzend zu dem Schüler-Set. Speziell auf das Fach Naturwissenschaften (ab Grundschule / Sekundarstufe 1) zugeschnitten. In dem Handbuch TESS beginner Schüler- und Demonstrationsversuche (zusätzlich erhältlich) sind 5 Demonstrationsversuche beschrieben: Verbreitung von Gerüchen, Tastempfindlichkeit, Schwingungen in der Luft, Linsenformen, Formen- und Farbensehen Vorteile
Funktion und Verwendung TESS Biologie Set 1/2 besteht aus zwei zusammenhängenden Gerätesets, die beide zur Durchführung der Versuche benötigt werden. TESS Biologie Set 1 Glaswaren 13296-88 TESS Biologie Set 2 Geräte 13297-88 TESS advanced Biologie Handbuch Schülerversuche 01845-01
Alle benötigten Materialien und Versuchsbeschreibungen in einer stabilen und übersichtlichen Aufbewahrung, Fächerübergreifende Experimente mit altersgerechten Beschreibungen - selbstständiges Experimentieren lernen, Ausführliche Handbücher in Farbe mit ergänzenden Hinweisen für den Lehrer erhältlich DEMO beginner Naturwissenschaften Set Sinne 13242-88 TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Sinne, Schülerund Demonstrationsversuche 13242-01
TESS Set Elektrophysiologie EP TESS beginner Naturwissenschaften Set Sinne
Funktion und Verwendung Set für Schülerversuche, speziell auf das Fach Naturwissenschaften (ab Grundschule / Sekundarstufe 1) zugeschnitten. Alle benötigten Materialien mit Anleitungen in einer stabilen Aufbewahrung. Ergänzendes Set für Demonstrationsversuche sowie Handbuch mit Hinweisen für die Lehrkraft erhältlich. Es sind 15 Versuche beschrieben: Die Zunge im Spiegel, Teamarbeit: Wie Nase und Zunge für den Geschmack sorgen, Geschmackssache - Wo schmeckt man was?, Hautnah (Untersuchung der Haut), Fingerspitzengefühl, Warm oder kalt, Schallwellen, Musik, Orientierung im Raum, Ein Blick auf das Auge, Nah und fern, Kerze auf dem Kopf, Der blinde Fleck, Zwei Augen sehen mehr als eins, Ausgetrickst (Optische Täuschungen) 13241-88
excellence in science 356
Funktion und Verwendung Grundgeräteset zur Durchführung von computergestützten Standardversuchen zu den Themen: Wir untersuchen unseren Herzschlag (Elektrokardiographie), Wir bestimmen unsere Herzfrequenz, Wir untersuchen unsere körperliche Fitness (Das Herz unter Belastung), Wir untersuchen unsere Muskelkraft (Elektromyographie), Wir messen unsere Augenbewegungen (Elektrookulographie), Wir messen unsere Lesegeschwindigkeit (Lesekompetenz), Elektronystagmographie TESS Set Elektrophysiologie EP 12673-88 TESS advanced Biologie Handbuch Cobra4 Elektrophysiologie: EKG, EMG, EOG 12673-11
3.4 Sinnesorgane 3.4.1 Lichtsinn und Schweresinn
Elektronystagmographie
Augenfunktionsmodell
Prinzip Als Elektronystagmographie (ENG) wird ein elektrophysiologisches Untersuchungsverfahren bezeichnet, bei dem die Bewegung der Augen registriert wird. Hierbei erfassen mehrere Elektroden Potenzialdifferenzen, die durch die Augenbewegungen entstehen. Bei der Betrachtung eines sich bewegenden, regelmäßig wiederkehrenden Musters (z.B. einzelne Waggons eines vorbeifahrenden Zuges, Streifen auf einer rotierenden Trommel) versuchen die Augen gewöhnlich stets einen Punkt durch Augenfolgebewegungen so lange wie möglich zu verfolgen. Verlässt das fixierte Objekt das Gesichtsfeld, so suchen sich die Augen nach einer schnellen Augenbewegung in Gegenrichtung (Rückstellsakkade) einen neuen Fixationspunkt. Aufgabe Erstelle ein Elektronystagmogramm der Bewegungen deiner Augen bei der Betrachtung von Streifen, die auf einer rotierenden Trommel zu sehen sind.
Funktion und Verwendung Zur anschaulichen Demonstration von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie deren Korrektur. Ausstattung und technische Daten Augapfel, schematisch nachgebildet mit abnehmbarem, als Projektionsfläche ausgebildetem hinterem Teil, Zwei Abstandsringe zur Veränderung der Länge des Augapfels, Zwei Vorsatzlinsen zur Korrektur der Sehfehler, Modelldurchmesser: 110 mm 66650-00
Linsenfunktionsmodell des Auges
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P0873560
Fehlsichtigkeit (Modellversuch)
Funktion und Verwendung Die Linse des Modells ist in ein elastischen Silicongummi eingebettet und wird auf einem lackierten Metallrahmen mit angeschlossener Spritze geliefert. Vorteile
Bei Kurzsichtigkeit ist der Augapfel, gemessen von der Linsenmitte bis zum Augenhintergrund, zu lang. Die in die Linse einfallenden Lichtstrahlen vereinigen sich nach ihrer Brechung nicht auf der Netzhaut, sondern schon davor. Es entsteht ein unscharfes Bild auf der Netzhaut und erst nach Vorsatz einer Zerstreuungslinse (Brille) wird das Objekt scharf wahrgenommen. Bei Weitsichtigkeit ist der Augapfel zu kurz: einfallende Lichtstrahlen vereinigen sich hinter der Netzhaut. Die Korrektur muss durch eine Sammellinse erfolgen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch
Die Spritze erlaubt es, die Form der Linse von konvex zu konkav zu verändern, indem man Wasser hineinspritzt oder herauszieht. Ein Schirm wird hinter der Linse platziert, um die Netzhaut zu simulieren. Wenn ein beleuchteter Gegenstand in verschiedenen Entfernungen von der Linse platziert wird, kann die Projektion von Licht auf die Netzhaut simuliert werden. Mit Hilfe der Spritze kann die Form der Linse verändert werden. Damit wird simuliert, wie das Auge sich auf Gegenstände in verschiedenen Entfernungen einstellt. Ausstattung und technische Daten Das Modell wird mit Anleitung geliefert, Größe: 13,5 x 9 x 6,8 cm 87912-00
P1054300
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 357
3.4 Sinnesorgane 3.4.1 Lichtsinn und Schweresinn
Auge, 5 Gruppen, Experimentier-Kit
Ausstattung und technische Daten Halbkreisförmige Schiene mit 60 cm Durchmesser, Winkelskale und Stiel zur Befestigung am Stativ, 10 Fixiermarken in verschiedenen Farben, starker Magnet zum Bewegen einer Marke auf der Innenseite der Schiene von außen her, Tiefe: 25 cm, Weite: 60 cm 65984-00
Funktion und Verwendung Durch Auswechseln der Augendeckel "weite oder enge Pupille" und der Augenlinse, sowie durch den Einsatz einer Konkav- und Konvexlinse erarbeiten sich die Schüler die unten genannten Themen. Für das Experimentieren wird pro Augenmodell eine Kerze benötigt.
Das zeitliche Auflösungsvermögen des menschlichen Auges
Themen: Hell-Dunkelsehen, Richtungssehen, Formen erkennen, Wirkung der Augenlinse, Weitsichtigkeit mit Korrektur, Kurzsichtigkeit mit Korrektur, Lokalisieren des "Blinden Flecks" Ausstattung und technische Daten 5 Augenmodelle, je 5 Konkav- und Konvexlinsen, 5 Kerzen , Begleittext 87964-05
Bestimmung des Gesichtsfeldes beim Menschen
Eine flackernde, hellgrüne Leuchtdiode auf einem Metallsockel (Reizlichtquelle) wird mit Hilfe eines starken Magneten langsam von der Gesichtsfeldmitte in die Peripherie geführt. Bei einem Lichteinfall von 30° ist das zeitliche Auflösungsvermögen im Vergleich zu 0° (Reizlichtquelle im Zentrum des Perimeters) bereits auf die Hälfte reduziert. Dieses Thema ist für die Erkennung seitlich ins Bild rückender Objekte (z. B. im Straßenverkehr) besonders relevant. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 1 16703-01 Deutsch
In diesem Versuch wird das Gesichtsfeld des linken und rechten Auges für die Farben weiß, rot und grün sowie die Lage des blinden Flecks ermittelt. Dazu wird die Fixiermarke langsam von der Peripherie in Richtung des Zentrums der Perimeter-Innenseite bewegt, bis die Versuchsperson die Farbe der Marke gerade wahrnimmt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
P0873100
Reizlichtquelle
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 1 16703-01 Deutsch P0872900
Perimeter, 60 cm Durchmesser Funktion und Verwendung Zur Bestimmung des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges mit einem Perimeter und zur periodischen Reizung des Photorezeptors eines Nervenfunktionsmodells. Ausstattung und technische Daten Hellgrüne Leuchtdiode mit 2-m langer Anschlussleitung und 4-mmSteckern, Ein Metallsockel ermöglicht die Führung mit einem Magneten, Spannungsversorgung über Sinusgenerator, max. 3 V eff. Funktion und Verwendung Zur Bestimmung des Gesichtsfeldes für verschiedene Farben und des zeitlichen Auflösungsvermögens des menschlichen Auges.
excellence in science 358
65985-00
3.4 Sinnesorgane 3.4.1 Lichtsinn und Schweresinn
Nachweis der Akkommodation mit dem Optometer
Subjektive Farbmischung mit der Farbenscheibe
Je nach Anzahl, Farbe und Größe der Sektoren der Farbenscheibe kann die Fläche der rotierenden Scheibe in jeder beliebigen Färbung erscheinen. So kann der Farbeindruck Orange (eine der acht Grundfarben der Scheibe) durch Mischung von 130° Gelb und 230° Rot erzeugt werden, der Farbeindruck Violett durch Mischung von 150° Hellblau und 210° Rot. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 1 16703-01 Deutsch P0872500
Motor mit Scheibenhalter 12 V
Blickt man durch eine Blende mit zwei winzigen, nahe beieinander liegenden Löchern (Optometer-Blende), so erscheinen nahe am Auge gelegene Objekte ohne Akkommodation auf die jeweilige Entfernung zwar relativ scharf, aber doppelt. So lässt sich einfach nachweisen, ob richtig akkommodiert wurde (einfaches Bild) oder nicht (Doppelbild). Beim Fixieren der entfernteren Nadel erscheint die nähere Nadel doppelt. Beim Fixieren der näheren Nadel erscheint die entferntere Nadel doppelt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 1 16703-01 Deutsch P0872200
11614-00
Farbenscheibe, variabel
Optometer nach Scheiner Funktion und Verwendung Mit dem Optometer lässt sich die Akkommodation des menschlichen Auges auf eine bestimmte Entfernung nachweisen, sowie die Lage des Nah- und Fernpunktes bestimmen. Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung
Das Gerät besteht aus einem 1 m langen Maßstab mit aufsteckbarer Optometerblende und Linsenhalterung, einer Linse sowie 2 Schiebern mit Moosgummiauflage zur Befestigung der Fixiernadeln (Insektennadeln).
Zur Erzeugung verschiedener Farbeindrücke durch additive Farbmischung. Je nach Anzahl, Farbe und Größe der Sektoren der Farbenscheibe kann die Fläche der rotierenden Scheibe in jeder beliebigen Färbung erscheinen. So kann der Farbeindruck Orange (eine der 8 Grundfarben der Scheibe) durch Mischung von 130° Gelb und 230° Rot erzeugt werden, der Farbeindruck Violett durch Mischung von 150° Hellblau und 210° Rot. d = 170 mm
65986-00
65987-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 359
3.4 Sinnesorgane 3.4.1 Lichtsinn und Schweresinn
Additive Farbmischung und Farbverhüllung
Funktion und Verwendung
Prinzip Produktion gemischter Farben und weißen Lichts durch überlagernde Projektion (additive Mischung) von rotem, blauen und grünem Licht. Aufgabe 1.
Helligkeitssteller, Farbmischung
Aufhellung eines Farbflecks (Weißausblendung) und seiner Umgebung (Schwarzausblendung) mithilfe von weißem Licht.
Für Farbmischungsversuche in Verbindung mit Dreifachleuchte. Zur kontinuierlichen Veränderung von Beleuchtungsstärken. Ausstattung und technische Daten Ausgänge 3 x 0...12 VDC / 4 A, Kurzschlussfest, 3-polige Diodenbuchsen., Netzschalter und Netzkontrolleuchte, Gehäuse: schlagfestes Kunststoffgehäuse, stapelbar, versenkbarer Tragegriff, Gewicht: 5,3 kg, Maße (mm): 230×236×168
Lernziel Additive Farbmischung, Abziehende Farbmischung, Komplementärfarben, Farbsättigung, Weißausblendung, Schwarzausblendung (Veruschsliteratur nur in Englisch) Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4070600
13760-93
Umfeldblende, d = 20 mm Funktion und Verwendung Zur Demonstration der Schwarzverhüllung mit Hilfe des Farbmischungsgerätes. Glasdia mit Kreishindernis (d =20mm). 17556-00
Dreifachleuchte
Reflexbrille
Funktion und Verwendung Für Farbmischungsversuche in Verbindung mit Helligkeitssteller. Ausstattung und techische Daten 3 voneinander unabhängige, stellbare Leuchten auf gemeinsamem Stativ, 3 Halogenglühlampen je 12 V/50 W, Anschlusskabel 3-polig, Dioden Stecker 13760-00
Funktion und Verwendung Diese Brille ermöglicht auf einfache Weise das Erlernen eines bedingten Reflexes. Ein kurzer Luftstoß aus einer Düse löst am Auge einen Lidschlussreflex aus. Kombiniert man diesen Vorgang mit einem akustischen Signal (Trillerpfeife), so genügt nach kurzer Einübungszeit allein das Tonsignal zur Auslösung des Lidschlusses. Erfolgt allerdings dieser blinde Alarm zu oft, so erlischt der Reflex wieder (Extinktion). Diese Art des Lernens wurde durch Untersuchungen des russischen Forschers Pawlow an Hunden bekannt. Die angeführten Versuche laufen rasch ab. Die Düsen im Inneren der Brille sind auf den Augenabstand der Versuchsperson einstellbar. Mit einem kleinem Pflock zum Verschluss einer Düse kann der Versuch auch einseitig durchgeführt werden. Inklusive Trillerpfeife und Anleitung. 87966-00
excellence in science 360
3.4 Sinnesorgane 3.4.1 Lichtsinn und Schweresinn
Facettenaugen-Brille
Test-Tafel für Augenuntersuchung
Brille mit 2 Facettenaugen mit je 25 Ommatidien, für die Unterscheidung zwischen Facettenauge und Linsenauge. Simulation der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit eines Insekts (seitenrichtige Bildentstehung, Bildauflösung in verschieden helle Rasterpunkte) 87966-20
Alkoholrausch-Brille
Diese Brille simuliert das visuelle Empfinden eines Betrunkenen mit einem Alkoholwert von 0,8 bis 1,5 Promille. 87966-10
Umkehrbrille, auch für Brillenträger
Funktion und Verwendung Diese Snellen-Tafel ist schwarz auf weiß gedruckt und nutzt eine rote und grüne Linien um den Blick zu den gewünschten Teilen der Tafel zu lenken. Die farbigen Linien können auch benutzt werden, um etwas über Farbwahrnehmungen zu lernen. 89014-00
Physiologisches Sehen, 9 Dias
Die Welt ist auf den Kopf gestellt, wie bei Neugeborenen, Besonders spannend, wenn man jemandem die Hand schüttelt oder gefärbtes Wasser in ein Glas schüttet, Die Schüler werden motoviert, sich mit dem Sehen und der Funktion des Gehirns zu beschäftigen, Die verwendeten Linsen sind von höchster Qualität, Die Umkehrbrille kann auch von Brillenträgern verwendet werden. 87967-00
Farbbrille, 10 Farbgläser, auswechselbar Funktion und Verwendung Diaserie bestehend aus: 1 Dia „Landoltsche Ringe", 4 Dias „Optische Täuschung", 3 Dias „Farbige Nachbilder", 1 Dia „Schwarz-weiße Ringe"
Mit dieser Farbbrille kann man die Abhängigkeit der Farbempfindungen von der Reflexion, Absorption und der Mischung der Wellenlängen beobachten., Die Brille hat auswechselbare Gläser und zusätzliche Vorsteckgläser, Dadurch kommt es zu Mischungen verschiedener Wellenlängen, Viele Versuchskombinationen sind möglich, Rot-grünes Farbfeld, Kopiervorlage für Schülerprotokolle, 10 farbige Vorsteckgläser, Anleitung 87968-00
Das Dia „Landoltsche Ringe" dient der Bestimmung der Sehschärfe des menschlichen Auges. Abgebildet werden unterschiedlich große Ringe, die an einer Stelle unterbrochen sind. Aus der Größe der Öffnung des Ringes, der gerade noch erkannt wird, lässt sich der Blickwinkel der Versuchsperson und damit die Sehschärfe errechnen. Mit Hilfe des Dias „Landoltsche Ringe" können die Testsymbole groß auf einer Projektionsfläche abgebildet werden, so dass alle Schüler gleichzeitig ihre Sehschärfe bestimmen können. Durch Einbringen von Graufiltern (08465-00) in den Strahlengang des Diaprojektors kann auch die ausgeprägte Abhängigkeit der Sehschärfe von der Beleuchtung nachgewiesen werden. 82378-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 361
3.4 Sinnesorgane 3.4.1 Lichtsinn und Schweresinn
Kartensatz, Physiologisches Sehen (Blinder Fleck etc.) 13241-20
Test des menschlichen Reaktionsvermögens
Figuren / Formen und Farben
Prinzip und Aufgaben
Funktion und Verwendung Mit Hilfe dieses Satzes unterschiedlich gefärbter Figuren kann im Schülerversuch untersucht werden, welche Sehelemente des menschlichen Auges lichtempfindlicher sind, die Zapfen oder die Stäbchen. Bei zunehmender Abdunklung wird festgestellt, was länger zu erkennen ist, die Farbe oder die Figuren. Ausstattung und technische Daten 4 verschiedene Figuren: Rechteck, Kreis, Quadrat, Dreieck, 4 verschiedene Farben: rot, grün, blau, gelb
Messung der Verzögerungszeit in einem Reaktionstest. Analyse der Beruhigungszeit. Bestimmung des Frequenzbereichs der Reize. Untersuchung der Auswirkung von Lärm und Alkohol auf die Reaktionsleistung. Die Testperson sollte die rechtwinklige Kurve auf einer langsam rotierenden Trommel mithilfe eines Filzstifts, der in einen Schlitz eingesetz ist, nachzeichnen. Lernziel Reaktionsleistung, Stroboskopische Trommel, Regelkreis, Rückmeldungsreaktion, Verzögerungszeit, Durchlaufzeit, Frequenzbereich Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4070400
64923-00
Figuren, Optische Täuschung
Ausstattung und technische Daten 4 Karten mit verschiedenen Figuren, Abmessungen 150 x 105 mm 64948-00
Figuren, Physiologisches Sehen
Streifentrommel
Funktion und Verwendung Die Streifentrommel dient der Erzeugung bewegter Reizmuster zur Bestimmung des Bildauflösungsvermögens des Auges. Außerdem kann das Gerät eingesetzt werden als Testgerät für das menschliche Reaktionsvermögen sowie als Zentrifugalapparat zur Untersuchung der Auswirkung von Massenbeschleunigungen auf Pflanzen und Tiere (und damit zur Untersuchung ihrer statischen Sinnesorgane). Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten 1 Karte Blinder Fleck, 3 Karten Farbige Nachbilder, 1 Karte Konzentrische Ringe, 2 Karten Körperliches Sehen, 1 Karte Schwarz-Weiße Ringe, 2 Farbpapiere grau, 2 Farbpapiere weiß und schwarz 64949-00
65976-00
excellence in science 362
Das Gerät besteht aus einer Trommel (Umfang 100 cm) die auf einer Stativstange drehbar gelagert ist. An der Innenseite der Trommel ist ein Muster von gleich breiten schwarzen und weißen Streifen aufgeklebt, je 180 Streifen pro Trommelumfang, d. h. ein Versuchstier in Trommelmitte sieht jeden Streifen unter einem Winkel von 1°. Am Boden der Trommel befindet sich ein feststehender Objekttisch (Durchmesser 30 cm) zur Aufnahme der Versuchstiere. Eine in Randhöhe in den Objekttisch eingeschraubte Stange ermöglicht es, eine Haltevorrichtung für Insekten anzubringen. Zum Gerät gehören weiterhin eine Spaltblende für Reaktionsversuche sowie ein Antriebsriemen (Länge 115 cm). Der Antrieb der Streifentrommel erfolgt von einem seitlich angeordneten Motor mit Getriebe. Durch Ändern der Spannungsversorgung des Motors zwischen 0 und 12 V können Trommel-Drehzahlen zwischen 0 und 150 pro Minute eingestellt werden.
3.4 Sinnesorgane 3.4.1 Lichtsinn und Schweresinn
Zentrifugaleinsatz
Auswirkung der Schwerkraft und Zentrifugalkraft auf Pflanzen
Funktion und Verwendung Zur Untersuchung der statischen Sinnesorgane von Pflanzen und Tieren in Verbindung mit der Streifentrommel. Ausstattung und technische Daten 8 Vertiefungen bzw. Löcher zur Aufnahme von 8 Bechergläsern, Erlenmeyerkolben bzw. Petrischalen 65976-10
Reaktionstestbogen, Satz von 20 Stück
Prinzip und Aufgaben Messung der Ausrichtung von Sprossen und Wurzeln unter den Auswirkungen von Zentrifugalkräften, welche niedriger, gleich groß oder größer als die Gravitation sind. Sonnenblumensämlinge in einem kleinen Becherglas in einer rotierenden Trommel aufziehen. Einstellen von verschiedenen Zentrifugalkräften durch den Wechsel der Rotationsgeschwindigkeit des Trommelmotors. Lernziel Positiver Geotropismus von Wurzeln, Negativer Geotropismus von Sprossen, Zentrifugalkraft, Drehzahl, Statoliths Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4050200
Funktion und Verwendung
Optomotorische Reaktion von Insekten
Satz von Papierbögen mit Rechteckmuster zur Bestimmung des menschlichen Reaktionsvermögens an der Streifentrommel. Ausstattung und technische Daten Abmessungen 101 x 20 cm 65976-02
Hülse mit Fenster Prinzip Verhaltensphysiologische Messungen der Zeitauflösungskapazität des zusammengesetzten Auges von Fliegen (ohne elektrophysiologisch Ableitungen). Aufgaben Bestimmung des Verhältnis von rechten und linken Umdrehungen einer Fliege befestigt an einer stroboskopischen Trommel. Die Bewegungen zeigen, ob die Fliege das stroboskopische Muster mit der Trommel bei einer konstanten Geschwindigkeit lösen kann oder nicht. Lernziele Funktion und Verwendung Zur Untersuchung des Verhaltens des Regenwurmes zum Licht. Ausstattung und technische Daten Außendurchmesser 10 mm, Länge 300 mm, Passend zum Glasrohr 45125-01
Optomotor, Facettenauge, Stroboskopische Trommel, Frequenzmuster, linke und rechte Umdrehungen von Fliegen Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4070100
64137-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 363
3.4 Sinnesorgane 3.4.2 Gehörsinn
Hörgrenze und Frequenzunterscheidungsschwelle beim Menschen (mit der Cobra3 Basic-Unit)
Kopfhörer, Stereo
Prinzip und Aufgaben 1. 2.
Bestimme den Hörumfang für eine Anzahl von Frequenzen im Hörbereich eines Menschen und stelle eine Hörumfangskurve dar. Bestimme die Frequenzdifferenz zwischen zwei Tönen der gleichen Intensität, welche noch als zwei verschiedene Töne (Frequenzdifferenzumfang) wahrgenommen werden können. Stelle eine Kurve des Frequenzdifferenzierungsumfangs dar.
Kopfhörer mit großem Frequenzbereich; optimal geeignet zur Bestimmung von Hörgrenzen und zur Aufnahme von Hörschwellenkurven
Lernziel
Vorteile
Hörumfangskurve, Frequenzdifferenzierungsumfang, Hörumfang
großer Frequenzbereich, geschlossene Ohrmuscheln
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch
Ausstattung und technische Daten Übertragungsber. 20...20000 Hz, Impedanz 400 Ohm, Klirrfaktor <=1 %, Kopfhörer-Normstecker 65974-00
P4040211
Verschmelzungsfrequenz und obere Hörgrenze
Sinusgenerator
Funktion und Verwendung Zur Erzeugung sinusförmiger Signale für Audiometrie und Akustik. Vorteile Kopfhörer (Klinkenstecker) und Lautsprecher (4 mm Stecker) anschließbar, 4-stellige Digitalanzeige, automatische Bereichsumschaltung, Kopfhörerausgang abschaltbar Ausstattung und technische Daten 3 Frequenzbereiche: 10...200 Hz; 100...2000 Hz; 1...20 kHz, Ausgangsspannung: 0...6 V für 4 Ohm; 0...10 V für > 20 Ohm, Ausgangsleistung: 1 W für 4 Ohm, Klirrfaktor: < 1% bei 1 kHz, Anschlussspannung: 230 V~, 50...60 Hz, Schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff, Maße (mm): 194 x 140 x 130 65960-93
excellence in science 364
Funktion und Verwendung
Die Hörgrenzen werden mit Hilfe eines Sinusgenerators und eines Kopfhörers bestimmt. Die obere Hörgrenze variiert altersabhängig zwischen 20 und 5 kHz. Bei Überschreitung der unteren Hörgrenze verschmelzen die Einzelgeräusche zu einem kontinuierlichen tiefen Ton. Diese Verschmelzungsfrequenz liegt unabhängig vom Alter bei 16 bis 20 Hz. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 2 16703-11 Deutsch P0819000
3.4 Sinnesorgane 3.4.2 Gehörsinn
Schallkopf / Lautsprecher
Akustische Raumorientierung (mit der Cobra3 Basic-Unit)
Prinzip und Aufgaben Lokalisieren einer Geräuschquelle mithilfe eines Kunstkopfs. Messung der Zeit- und Intensitätsunterschiede der Schallwelle beim auftreffen auf das linke und rechte Ohr des Kunstkopfs. Lernziel Räumliche Orientierung, Kunstkopf, Akustiksonde, Schwellenwinkel, Laufzeitunterschied Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Funktion und Verwendung Zu verwenden als Schallstrahler in Verbindung mit Frequenzgeneratoren (13650.93, 13652.93 oder 65960.93) sowie als Empfänger in Verbindung mit NF-Verstärker (13625.93). Die Schallwellen können mit Hilfe eines Richtzylinders gebündelt werden.
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4040311
Ausstattung und technische Daten System permanent-dynamisch, Anschluss über zwei 4-mm-Buchsen mit Verbindungsleitungen bzw. über BNC-Kabel mit Adapter (07542-27), Übertragungsbereich: 150 Hz...20 kHz, Nennleistung: 4 W / 10 W Musikbelastbarkeit, Impedanz: 4 Ohm, Durchmesser: 60 mm, Stiellänge: 145 mm, Stieldurchmesser: 10 mm
Kunstkopf ohne akustische Messsonden
Zubehör Richtzylinder (03525-00) 03524-00
Richtzylinder
Funktion und Verwendung zum Nachweis des beidohrigen, räumlichen Hörens und zur Messung des Schwellenwinkels. Funktion und Verwendung
Vorteil
Aufsteckbar auf Schallkopf / Lautsprecher (03524-00).
In den naturgetreu nachgebildeten Ohren werden hochempfindliche Mikrofone (03544-00) eingesetzt und zur Auswertung am ComputerInterface Cobra3 BASIC-UNIT (12150-50) angeschlossen
03525-00
Ausstattung und technische Daten Kopf aus Styropor, beflockt, anthrazit, Ohren aus Gummi 65975-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 365
3.4 Sinnesorgane 3.4.2 Gehörsinn
Messmikrofon mit Verstärker
Funktion und Verwendung Elektretmikrofon-Sonde zum punktförmigen Ausmessen von Schallfeldern. Ausstattung und technische Daten Frequenzbereich 30 Hz...20 kHz mit reduz.Empfindlichk. 40 kHz, Empfindlichkeit 6,0 mV/Pa, stellbare Verstärkung 0...1000, Signalausgang 4 Vss/3 kOhm, Sondendurchmesser <8 mm, Mit fester 1,5m Anschlussleitung an Verstärkergehäuse mit Ein-Ausschalter und 4mm-Ausgansbuchsen, Gehäusemaße (mm) 120 x 25 x 60
Rezeptoren des Drehsinnes (Modellversuch)
Die Rezeptoren des Drehsinnes liegen beim Menschen und bei den Wirbeltieren als fahnenförmiges Gebilde (Cupula) in den Bogengängen des Innenohres. Durch Drehbewegungen wird die Cupula infolge der Massenträgheit der sie umgebenden Endolymphe (Gehörflüssigkeit) bewegt. Die Sinneszellen werden gereizt und entsprechende kompensatorische (Gleichgewichts-) Bewegungen ausgelöst. Im Modell lassen sich diese Vorgänge eindrucksvoll demonstrieren. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch
Erforderliches Zubehör P1053800
9V-Batterie 03543-00
Funktionsmodell des Ohrs Ausbreitung des Schalls
Schallwellen lassen sich sichtbar machen mit Hilfe von Korkpulver, das auf die Innenseite eines Glasrohres gestreut ist. Wird mit Hilfe eines Sinusgenerators und eines Lautsprechers eine Schallwelle eingestrahlt, so gerät das Pulver an bestimmten Stellen in heftige Bewegung und bleibt an anderen Stellen in Ruhe. Aus den Abständen dieser sog. Schallschnelle-Maxima und -Minima lässt sich die Wellenlänge und die Schallgeschwindigkeit in Luft errechnen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 2 16703-11 Deutsch
Funktion und Verwendung Das Modell demonstriert wie die tympanische Membran, Ossicula, Cochlea, und die Schwingungen der Basilarmembran arbeiten und miteinander interagieren. Diese anatomischen Strukturen sind alle in einer mit Wasser gefüllten Kammer eingeschlossen und ein Miniaturhammer ist auf der Außenseite des Modells befestigt. Wenn dieser Hammer das Modell anschlägt, kann man beobachten, wie die Wasserwellen sich durch das Modell bewegen und das in Beziehung dazu setzen, wie Schallwellen sich im realen Ohr bewegen. Ein Spiegel ist so am Modell befestigt, dass verschiedene Ohrfunktionen von unterschiedlichen Winkeln beobachtet werden können. Ausstattung und technische Daten
P0818800
Das Modell kommt mit Anleitung und einer erläuternden Zeichnung., Größe: 26,4 x 15,8 x 13,2 cm 87913-00
excellence in science 366
3.4 Sinnesorgane 3.4.3 Temperatursinn
Regulation der Körpertemperatur beim Menschen
Bestimmung der Vorzugstemperatur
Prinzip und Aufgaben Anfertigung von Kurven, die die Regulierung der Körpertemperatur aufzeigen. Diskussion der unterschiedlichen Kurven in Abhängigkeit von der Bedingungen der Hand der Testperson. Lernziel Körpertemperaturregulation, Strahlung, Evaporation, Hauttemperatur, Erwärmung-/Kühlungseffekte Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4060311
Veränderung der Durchblutung beim Rauchen
Im Temperaturgradienten einer Temperaturorgel können die Temperaturansprüche von Insekten näher untersucht werden. Die Tiere sammeln sich in dem entsprechenden Bereich der Temperaturorgel (Thermotaxis) und zeigen damit Ihre Vorzugstemperatur an. Die Temperaturansprüche beeinflussen in starkem Maße die Ausbreitung einer Art. Unterschiedliche Vorzugstemperaturen führen zur geographischen Trennung nah verwandter Arten. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 2 16703-11 Deutsch P0820300
Temperatur und Herzfrequenz
Während des Rauchens fällt die an der Fingerkuppe gemessene Hauttemperatur sichtbar ab. Die Änderung der Hauttemperatur hängt von der Versuchsperson und ihren Rauchgewohnheiten ab. Bei starken Rauchern sinkt die Temperatur um 1°C, bei gelegentlichen Rauchern um 2 - 4°C. Bei Nichtrauchern kann es sogar zu einem Anstieg der Hauttemperatur kommen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1350700
Temperaturorgel Funktion und Verwendung Zur Untersuchung von Wachstum, Keimung, Stoffwechselaktivität, Entwicklung und Verhalten von Tieren und Pflanzen bei verschiedenen Temperaturen Ausstattung und technische Daten Ringförmige Metallschiene mit eingebauter elektrischer Heizung und Durchflusskühlung zur Erzeugung eines Temperaturgradienten zwischen ca.45 und 10 Grad C , Mit 12 Bohrungen für Thermometer, Geschlossener Versuchsraum mit durchsichtiger und in Sektoren aufgeteilter Abdeckplatte
Das in der Temperaturorgel erzeugte Temperaturgefälle (15 bis 45°C) eignet sich besonders zur Untersuchung der Temperaturabhängigkeit der Herzfrequenz von Wasserflöhen. Die Herzschlagrate der bei verschiedenen Temperaturen auf einem Objektträger gehaltene Wasserflöhe wird mit Hilfe einer binokularen Lupe festgestellt. Die Ergebnisse eignen sich zur Errechnung des Temperaturkoeffizienten Q10 (= ca. 2). Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 2 16703-11 Deutsch P0820400
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Sinnesphysiologie 2 Beschreibung 19 Versuche zu den Themenfeldern: Gehör, Mechanischer Sinn, Temperatursinn bei Mensch, Tier und Pflanze
65983-93 16703-11
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 367
3.4 Sinnesorgane 3.4.4 Tastsinn und Galvanotaxis
Tastempfindlichkeit
Sinnesreize Biokit
Funktion und Verwendung: Fingerkuppe, Handrücken und Unterarm werden mit der Tastborste und mit dem Stechzirkel gereizt. An der Fingerkuppe wird jede Berührung empfunden, am Handrücken und erst recht am Unterarm ist das längst nicht immer der Fall. Der Abstand der Tastkörperchen liegt an der Fingerkuppe bei 2 mm, am Unterarm bei 40 mm. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1053500
BioKit Sinnesreize für Gruppen-Übungen. Aussattung und technische Daten Geschmackstest: salzige, saure, bittere Lösungen Geruchstest: Nelkenöl, Pfefferminzöl, Parfüm, 30 Plastikinhalatoren Hautempfindlichkeitstest: 100 Borsten, 30 Nadeln, 30 Metallstifte für Hitze- und Kälteempfindung, 15 Plastikkugeln mit Nadeln zur Feststellung der Zwei-Punkte Schwelle Sehen: 30 Kärtchen zur Feststellung des blinden Flecks, Blindenschriftmuster, Anleitung für weitere Übungen über Sehen und Reflexe, Karton 45x50 cm 87961-00
Stechzirkel
Galvanotaxis bei Wimpertierchen
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der Dichte der Tastörperchen in der menschlichen Haut. Ausstattung und technische Daten Messing vernickelt, Länge ca. 100 mm 64857-00 Der Objektträger mit den Wimpertierchen wird auf den Objekttisch eines Mikroskops gebracht. Bei ca. 100facher Vergrößerung lässt sich dann zeigen, dass sich die Tiere nach dem Einschalten des Stromes alle in eine Richtung (immer auf die Kathode zu) bewegen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Tastborste
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1054000 Funktion und Verwendung Holzheft mit Perlonborste zur Lokalisierung der Tastkörperchen in der menschlichen Haut. 64928-00
excellence in science 368
3 Biologie 3.5 Nerven und Muskeln
Nerven und Muskeln 3.5.1 3.5.2
Nervenphysiologische Experimente am Funktionsmodell Nervenphysiologische Experimente am lebenden Objekt
370 374
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 369
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.1 Nervenphysiologische Experimente am Funktionsmodell
Modellversuch zur Entstehung des Ruhepotenzials Modellversuche mit semipermeablen Membranen sind sehr förderlich für das Verständnis der Reizleitung an Nervenzellen im allgemeinen und der Entstehung von Potentialdifferenzen und des Ruhepotenzials im besonderen. Zudem ist der erforderliche methodische und instrumentelle Aufwand vergleichsweise gering. Zum Einspannen der Membran eignet sich die Ussing-Kammer (65977.00). Die zwei Gefäße an beiden Seiten der Membran können mit Flüssigkeiten unterschiedlicher Konzentration gefüllt werden, die die extrazelluläre und intrazelluläre Flüssigkeit in und an der Nervenzelle simulieren sollen. Das Membranpotenzial kann anschließend mit zwei Elektroden gemessen werden.
Modellversuch zur Entwicklung eines Ruhepotentials (mit Cobra4)
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02
Ussing-Kammer
Funktion und Verwendung Prinzip und Aufgaben Der Spannungsunterschied zwischen zwei verschiedenen Elektrolytkonzentrationen, die durch eine Membran (cellophan- oder kationdurchlässig) getrennt sind, wird entdeckt von einer Silberchloridelektrode und gemessen mit einem mV-Meter. Die gemessenen und berechneten Werte werden miteinander verglichen.
Als Osmometer oder Porometer einsetzbar zur Untersuchung biologischer Membranen sowie zur Demonstration osmotischer Vorgänge. Ausstattung und technische Daten 2 zusammenflanschbare Gefässhälften, Gefäßinhalt je ca. 120 ml, Messfläche ca. 7 cm², 2 Öffnungen, Durchmesser 13 mm, zum Einführen von Elektroden bzw. Glasröhrchen
Lernziel ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Selektive Ionenpermeabilität von Membranen Ruhepotenzial Diffusionspotential Asymmetriepotential Silberchloridelektroden Ionenpumpe Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch
Ussing-Kammer 65977-00 Kationenpermeable Membran 5 Stück 31504-02
Silberchlorid-Bezugselektrode, nachfüllbar, 4-mmStecker
P4010462
Cobra4 Sensor-Unit pH, BNC-Anschluss
Funktion und Verwendung Empfehlenswertes Zubehör für die Messung elektrochemischer Potenziale mit pH/Potenzial-Messgeräten Vorteile Ausgestattet mit einem nachfüllbarem Ag/ AgCl-Elektrolyt, In Verbindung mit Platinelektroden für Redoxpotenzial-Messungen geeignet Cobra4 Sensor-Unit pH, BNC-Anschluss 12631-00 Cobra4 Mobile-Link 12620-00
Ausstattung und technische Daten Elektrode mit Glasschaft und Keramikdiaphragma, Schaft-Durchmesser: 12 mm, Schaft-Länge: 120 mm, Temperarturbereich: -5...+80 °C, Kabel-Länge: 1 m 18475-00
excellence in science 370
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.1 Nervenphysiologische Experimente am Funktionsmodell
Das Neurosimulator-System Der elektronische Neuronenbaustein "Neurosimulator" ermöglicht die aktive (d. h. vom Anwender gestaltbare) Simulation elektrophysiologischer Experimente von der zellulären bis zur Netzwerkebene. Dies wird dadurch erreicht, dass die intrazellulären Potentiale und die Wirkungen der Synapsen über die "intrazelluläre Elektrode" abgeleitet werden können. Das gleiche gilt für die Aktionspotentiale, die über die "extrazelluläre Elektrode" am Axon der durch Hardware simulierten Zelle abgeleitet werden können. Die Zellen sind mit einem Reizgerät und untereinander vernetzbar. So können über das Axon abgeführte Signale auf eine oder mehrere Synapsen nachgeschalteter "Neuronen" gelegt werden (neuronale Netze) Jeder Neuronenbaustein besitzt insgesamt 9 beschaltbare Synapsen. Hier können (durch Kabel simuliert) Axone der Sensoren oder andere Neurosimulator-Bausteine enden. Die Wirkung eines Signals, das über ein Axon an eines Synapse einer nachgeschalteten Zelle gelangt, ist - wie im Nervensystem - einzig durch die Eigenschaft der Synapse festgelegt. Die Synapsentypen sind durch Farbcode gekennzeichnet und damit eindeutig identifizierbar. Eine einstellbare Feuerschwelle legt fest, welcher Anteil der intrazellulären Depolarisation als Aktionspotential über das ausführende Axon weitergeleitet wird. Die Aktionspotentiale können an einem Ausgang, der eine extrazelluläre Elektrode symbolisiert, abgeleitet werden und auf einem Computer mit dem PHYWE Interface-System Cobra3 (12150-00) oder alternativ einem Oszilloskop dargestellt werden. Zusätzlich ist ein akustischer Monitor in jedem Neurosimulator-Baustein vorhanden, mit dem die Aktionspotentiale auch hörbar gemacht werden können (wie dies auch im elektrophysiologischen Forschungslabor üblich ist). Am Ausgang der symbolisierten intrazellulären Elektrode können das negative Ruhepotential sowie das postsynaptische Potential abgeleitet werden.
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 371
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.1 Nervenphysiologische Experimente am Funktionsmodell
Neurobiologie: Nervenzelle
Neurobiologie: Neurale Netze
Prinzip
Prinzip
Intrazelluläres Potential und Aktionspotential Vergleich zwischen niedriger und hoher Reizschwelle, Vergleich zwischen niedrigen und hohen Erregungsstärken
Transiente (phasische) Antworten: Schwerpunkt Gesichtssinn
Membranzeitkonstante und Tiefpassfilterung Erregende Synapse Depolarisation, Zeitliche Summation, Räumliche Summation, Synaptische Verstärkung durch Endverzweigungen, Effekt abnehmender Erregungsstärke Hebbsche Synapse Synaptisches Lernen und Vergessen Hemmende Synapse Hyperpolarisation, Räumliche erregend-hemmende Summation
transiente Antworten: ON Neuron, transiente Antworten: OFF Neuron, gleichzeitige Aktivierung von ON und OFF Neuronen Neuronaler Oszillator (Körper-Uhr) Kreisende Erregung (Kurzzeitgedächtnis) Kreisende Erregung Variante 1: Dämpfung, Kreisende Erregung Variante 2: krampfhafte Erregung, Kreisende Erregung Variante 3: Gleichgewicht Spezielle anatomische Schaltkreise Großhirnrinde und sensorisches Lernen, Funktionelle Charakteristika einer Dreiergruppe
Veto Synapse Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4010711
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4010911
Neurobiologie: Interaktion von Nervenzellen
Demo advanced Biologie Handbuch Neurosimulator (NST)
Prinzip Renshaw Hemmung Motoneuron Signale mit recurrenter Hemmung, Funktionelle Charakteristika der Renshaw Hemmung, Laterale Inhibition und Kontrastverstärkung Neuronale Prinzipien der klassischen Konditionierung Konditionierter Reflex, Umgekehrte Reizabfolge führt nicht zu einem konditionierten Reflex Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch
Die umfassende Versuchssammlung ist für den Einsatz von bis zu 4 miteinander verbundenen Neuronenbausteinen zur Simulation elektrophysiologischer Experimente geeignet. Themenfelder Ableitung von intrazellulären und Aktionspotentialen, Erregung und Hemmungvon Synapsen, Reflexe, motorisches Lernen u.v.a. Ausstattung DIN A4, geheftet, farbig, 44 Seiten 01191-01
P4010811
excellence in science 372
Beschreibung
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.1 Nervenphysiologische Experimente am Funktionsmodell
Neurobiologie-Set mit Handbuch
Neurosimulator, Betriebsgerät
Funktion und Verwendung Kompletter Gerätesatz bestehend aus Neuronenbaustein, Betriebsgerät zur Erzeugung von "Muskel- und Sinnesreizen" und zur Stromversorgung, Computerinterface, measure-Software, Datenanzeige und auswertung, verschiedene Kabel, Versuchshandbuch.
Funktion und Verwendung Zur Spannungsversorgung von max. vier Neuronenbausteinen über Spannungsausgang 9V Signalerzeugung/Reizung über 4 Reizkanäle
Vorteile
Kanal 0: Photosensor
Mit dem Gerätesatz können 13 Versuche zum Thema "Nervenzelle" durchgeführt werden, Aufrüstbar zur Durchführung von zusätzlichen Versuchen zu Nervenzellen, Interaktionen und neuronalen Netzen
Kanal 1-3: Tastsensoren mit regulierbarer Reizstärke
Ausstattung und technische Daten Das Computerinterface verfügt über 7 Messeingänge (5 analog und 2 digital), Spannungsausgang (5 V und 0,2 A) mit 4-mm-Steckern, Datenrate 500 kHz, online Frequenzanalyse, Der Neuronenbaustein simuliert eine Nervenzelle mit einem apikalen Dendriten, einem Zellkörper und einer Nervenfaser, Signaleingänge, exzitorische Synapsen, Hebbsche Synapse, inhibitorische Synapsen, Veto-Synapsen als präsynaptische stille Inhibitoren, Signalausgänge für intrazelluläres Potential und für Aktionspotentiale, Akustische Wiedergabe der AP, Einstellung der Feuerschwelle
Austattung und technische Daten 4 Signalausgänge zur Übertragung der Reize auf die Neuronenbausteine und zur Signalmessung bzw. Darstellung auf einem Oszilloskop, Stromversorgung 230 V, Impuls-Ausgänge 0 ... 7 V , Offset Ausgang -7 V 65963-93
Zusatz-Nervenzelle
65963-11
Neurosimulator
Funktion und Verwendung Zusätzlicher Neuronenbaustein als Ergänzung zum Neurobiologie Set zur Erweiterung des Versuchsumfangs. Vorteile Funktion und Verwendung Dieser Neuronenbaustein simuliert eine Nervenzelle mit einem apikalen Dendriten, einem Zellkörper und einer Nervenfaser. Vorteile Signaleingänge exzitorische Synapsen, Hebbsche Synapse, inhibitorische Synapsen,Veto-Synapsen als präsynaptische stille Inhibitoren, Signalausgänge für intrazelluläres Potential, für aktionspotentiale AP., Akustische Wiedergabe der AP, Einstellung der Feuerschwelle Ausstattung und technische Daten 1 Satz Anschlusskabel, bestehend aus: 2x Verbindungsleitung, 6 cm, weiß, Verbindungsleitung, 15 cm, weiß, Verbindungsleitung, 50 cm, weiß, Verbindungsleitung, 50 cm, gelb, Signalleitung, 35 cm, grau Erforderliches Zubehör
Die Koppelung zusätzlicher Nervenzellen ermöglicht zusätzlich zu den 13 Basisversuchen "Nervenzelle" weitere Versuche: 8 Versuche zum Thema "Nervenzelleninteraktionen" (1 zusätzliche Nervenzelle), 8 Versuche zum Thema "Neuronale Netze" (2 zusätzliche Nervenzellen) , 2 Versuche zum Thema "komplexe neuronale Netze" (3 zusätzliche Nervenzellen), Jede weitere Nervenzelle simuliert eine Nervenzelle mit einem apikalen Dendriten, einem Zellkörper und einer Nervenfaser Ausstattung und technische Daten Signaleingänge, exzitorische Synapsen, Hebbsche Synapse, inhibitorische Synapsen, Veto-Synapsen als präsynaptische stille Inhibitoren, Signalausgänge für intrazelluläres Potential und für Aktionspotentiale, Akustische Wiedergabe der AP, Einstellung der Feuerschwelle 65963-10
Betriebsgerät zur Erzeugung von Reizen und zur Stromversorgung 65963-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 373
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.2 Nervenphysiologische Experimente am lebenden Objekt
Neurophysiologische Experimente am lebenden Objekt Sowohl am Menschen als auch bei bestimmten Tieren (Regenwürmern, Insekten) lassen sich bioelektrische Signale einfach von der Hautoberfläche ableiten. In diesen Versuchen wird zur Verstärkung der stets sehr schwachen biologischen Stromquellen ein Differenzverstärker gebraucht: der Bio-Verstärker 65961.93. Dieses Gerät ist, in Verbindung mit dem Elektrodensammelkabel 65981.03, gemäß EN 60601 für elektrophysiologische Versuche am Menschen zugelassen. Zum Anschluss der EKG- bzw. EMG Elektroden ist unbedingt dieses Elektrodensammelkabel zu verwenden, welches zur Vermeidung von Spannungsverschleppungen mit Schutzwiderständen ausgerüstet ist. Bei Versuchen am Menschen werden meist keine Reizgeräte benötigt (Ausnahme: Reflexhammer 65981.10 zur Auslösung eines Muskeldehnungsreflexes). Bei elektrophysiologischen Versuchen am Regenwurm wird entweder mit der Reizborste 65981.21 mechanisch gereizt oder mit dem Reizgenerator 65962.93 elektrisch gereizt.
Ableitung von Nerven- und Muskelpotentialen durch mechanische Reizung am Vorderende eines Regenwurms
Ableitung von Nerven- und Muskelpotentialen durch mechanische Reizung am hinteren Ende eines Regenwurms
Folgende Themen werden durch Messung vom Nerven- und Muskelpotenzial erabeitet: Die Unterschiede in der Reizempfindlichkeit vorne und hinten, Der Bahnungseffekt, Leitungsgeschwindigkeit und Faserndurchmesser, synaptische Depression
Folgende Themen werden durch Messung vom Nerven- und Muskelpotenzial erarbeitet: Den Verlauf biphasischen Aktionspotenzials im Laufe der Zeit, Schätzung der Leitungsgeschwindigkeit, Kodierung der Stimulierungsintensität als Frequenzmodulation
Lernziel
Lernziel
Nerven- und Muskelpotenzial, Positive Rückmeldung, Synaptische Depression, Synaptische Begünstigung, Leitungsgeschwindigkeit in den mittleren und seitlichen großen Nervenfasern
Nerven- und Muskelpotenzial, Mechanische Stimulation, Biphasisches Aktionspotenzial, Frequenzmodulation, Mediane und laterale große Nervenfasern, Leitungsgeschwindigkeit
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch
P4010111
P4010211
Elektrische Reizung an betäubten Regenwürmern
Der Wurm wird in einer Rinne untergebracht, die von einer Plexiglasplatte mit Löchern abgedeckt ist. Das Tier liegt auf einer langen Reihe von 23 Nadelelektroden, die mit Hilfe von Spezialkabeln am Bio-Verstärker bzw. am Reizgenerator angeschlossen werden können. Die vom elektrischen Reiz ausgelösten Aktionspotentiale werden im Bio-Verstärker verstärkt und über das Interface-System Cobra3 und der Mess-Software Measure im Computer dargestellt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1360400
excellence in science 374
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch
Literatur zu Nervenphysiologischen Experimenten
Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.2 Nervenphysiologische Experimente am lebenden Objekt
Bio-Verstärker
Regenwurm-Messkammer
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Bio-Verstärker zur Durchführung elektrophysiologischer Experimente an Menschen (EKG, EMG, EEG, EOG, ENG) und an Tieren (Aktions- und Muskelpotentiale).
Zur Durchführung nervenphysiologischer Untersuchungen am intakten Regenwurm. Der Wurm wird in einer Rinne untergebracht, die von einer Plexiglas-Platte mit Löchern abgedeckt ist. Das Tier liegt auf einer langen Reihe von 23 Nadelelektroden, die mit Hilfe von Spezialkabeln am Bio-Verstärker angeschlossen werden können. Die Regenwürmer bleiben im Versuch völlig intakt und können anschließend wieder ihrem Habitat zugeführt werden. Viele Erkenntnisse lassen sich schon am unbetäubten Wurm gewinnen, dessen Haut mit einer weichen Borste gereizt wird. Manche Phänomene lassen sich jedoch besser oder überhaupt nur messen, wenn der Wurm leicht elektrisch gereizt wird, wobei das Tier zuvor reversibel betäubt wird. Für diese Versuche wird der Reizgenerator 65962.93 benötigt.
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
Eingangswiderstand 10 MOhm Eingangsspannung 10 µV-100 mV Verstärkungsstufen 100x/1000x
Frequenzbereiche der Messarten: ▪ ▪
EKG, ERG 0,5-75 Hz EEG, ENG,EOG 1-25 Hz
▪ ▪ ▪
EMG Aktionspotentiale 0,08-5 kHz Triggereingang < 220 Ohm Triggerausgang 5 V (TTL)
65961-93
65981-20
Reizborste, triggernd
Reizgenerator
Funktion und Verwendung Zum Auslösen von Aktionspotentialen beim Regenwurm (mechanischer Reiz) Funktion und Verwendung Zur Erzeugung von Rechteckimpulsen variabler Amplitude und Impulsbreite (Einzel- u. Doppelimpulse) Einsatz in elektrophysiologischen Versuchen z.B. zur Auslösung von (Muskel-)Aktionspotentialen beim Regenwurm.
Ausstatttung und technische Daten ▪ ▪
Schalter zur Triggerung des Bioverstärkers bzw. Interfaces 1-m-Anschlusskabel mit zwei 4-mm Steckern
65981-21
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Amplitude 0-9 V Impulsbreite 0-1 ms Doppelimpulsabstand 0-10 ms Impulsauslösung manuell Betriebsspannung 230 V,50-60 Hz
65962-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 375
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.2 Nervenphysiologische Experimente am lebenden Objekt
Elektrokardiographie (EKG)
Muskeldehnungsreflex und Bestimmung der Leitungsgeschwindigkeit
Prinzip und Aufgaben Mittels EKG lassen sich alle elektrischen Aktivitäten der Herzmuskelfasern messen. Da die Herztätigkeit auf elektrischen Vorgängen beruht, lässt diese ärztliche Untersuchungmethode Rückschlüsse auf Unregelmäßigkeiten in der Herzaktivität zu. Mit dem vorliegenden Versuch kann anhand des Vergleichs der Messungen bei mehrern Schülern gezeigt werden, welche vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten ein EKG-Muster zulässt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch
Prinzip und Aufgaben In diesem Versuch wird ein Dehnugsreflex der Unterschenkelmuskulatur durch Beklopfen der Achillessehne ausgelöst (Achillessehnenreflex). Dabei kann das Summenaktionspotenzial registriert und die Reflexzeit und Leitungsgeschwindigkeit bestimmt werden. Hierfür macht man sich zunutze, dass sich am Menschen dank der 1000fachen Verstärkung des Bio-Verstärkers bioelektrische Signale einfach von der Hautoberfläche ableiten lassen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
P1332700
Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch
Elektromyographie (EMG)
P1360500
Elektromyographie (EMG) am Oberarm
Prinzip und Aufgaben Ziel bei diesem Experiment ist die Ableitung eines Elektromyogramms (EMG) am kontrahierten bzw. erschlafften Oberarmmuskel (Bizeps) mit Hilfe von Oberflächenelektroden. In der Grafik wird deutlich, dass während der Ruhephase keine großen Amplituden zu beobachten sind, während bei Anspannen des Muskels viele große Muskelpotentiale (Summenaktionspotentiale) zu sehen sind. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch
Prinzip und Aufgaben Ein Elektromyogramm (EMG) eines entspannten oder zusammengezogenen Oberarmmuskels (Bizeps) vorzubereiten mithilfe von Tiefenelektroden. Frequenzmessungen und die Amplitude des EMG bei maximaler Kontraktion. Lernziel Elektromyogramm, Muskelkontraktion, Bizeps, Muskelpotenzial, Zusammengesetztes Aktionspotenzial
P1350300
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4030111
excellence in science 376
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.2 Nervenphysiologische Experimente am lebenden Objekt
Elektrookulographie
Wir untersuchen unsere Muskelkraft Elektromyographie
Prinzip
Mit Hilfe von in den Augenwinkeln befestigten Elektroden lassen sich die Augenbewegungen beim Lesen erfassen. Es wechseln schnelle horizontale Augenbewegungen (sogen. Saccaden, 5 bis 8 Stück pro Zeile) mit kurzen Fixationsperioden (in denen jeweils 1 bis 3 Wörter aufgenommen werden) ab. Der Vergleich mit weniger geübten Lesenden (Sechsjährigen) bzw. mit Versuchspersonen, die ein"Schnell-Leseverfahren" beherrschen, ist besonders interessant. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1350400
Mit Ausnahme des Herzmuskels sind Kontraktionen der quergestreiften Muskulatur mit dem Willen kontrollierbar. Diese Eigenschaft ermöglicht die gezielte Betrachtung der Aktivität einzelner Muskelgruppen. Mit Hilfe eines Elektromyogramms (EMG) kann die elektrische Aktivität (die Summe der Aktionspotenziale) eines Muskels oder gleich mehrerer Muskeln über die Hautoberfläche gemessen (abgeleitet) werden, wenn sie sich zusammenziehen (kontrahieren). Für die Durchführung eines Elektromyogramms wird die elektrische Aktivität eines Muskels im entspannten Zustand und bei unterschiedlich starker Kontraktion registriert. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1350360
Cobra4 Sensor-Unit Electrophysiology, Elektrophysiologie: EKG, EMG, EOG
TESS Set Elektrophysiologie
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Zur drahtlosen und drahtgebundenen elektrophysiologischen Messung der Herz-, Augen- und Muskelaktivität mit Wireless-Link und USBLink.
Grundgeräteset zur Durchführung von computergestützten Standardversuchen zu den Themen: Wir untersuchen unseren Herzschlag (Elektrokardiographie), Wir bestimmen unsere Herzfrequenz, Wir untersuchen unsere körperliche Fitness (Das Herz unter Belastung), Wir untersuchen unsere Muskelkraft (Elektromyographie), Wir messen unsere Augenbewegungen (Elektrookulographie), Wir messen unsere Lesegeschwindigkeit (Lesekompetenz), Elektronystagmographie
Vorteile ▪ ▪ ▪
Nicht-invasive Messung von Herz-, Augen und Muskelaktivität Versuchsperson kann sich frei bewegen Selbsterklärendes Piktogramm auf der Sensor-Unit erlaubt Verwendung ohne Bedienungsanleitung
→ Eine detaillierte Darstellung der Sensor-Unit finden Sie im Kapitel 1.4.2 "Cobra4". 12673-00
TESS Set Elektrophysiologie EP 12673-88 Farbcodierte Einzelmessleitungen, 3/Pkg. 12673-01 Ersatzelektroden für EKG-Sensor, 100 St. 12559-01 Krokodilklemmen für Einwegelektroden, 3/Pkg. 12673-02
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 377
3.5 Nerven und Muskeln 3.5.2 Nervenphysiologische Experimente am lebenden Objekt
EKG-Elektrode, 3 Stück
Reflexhammer, triggernd
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
3 EKG-Extremitäten-Elektroden
Zur mechanischen Auslösung eines Triggerimpulses beim Messen von Muskeldehnungsreflexen.
Ausstattung und techische Daten Material: Edelstahl , mit 2-mm-Anschlussbuchsen und Gummi-Spannbändern, Kontaktfläche 24 cm²
Ausstattung und technische Daten Reflexhammer, 2-m-langes Anschlusskabel mit 4-mm-Steckern. 65981-10
65981-01
EMG-Elektrode, 3 Stück
Reflexhammer
Funktion und Verwendung EMG-Elektrode, die geeignet ist zur Aufnahme von EMG, EEG, EOG und ENG.
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Für die Untersuchung von Reflexen per Hand
3 Hütchen-Klebeelektroden mit Kabel und 2-mm-Miniaturkupplungen
Ausstattung und technische Daten
65981-02
Elektroden-Sammelkabel
Robuster und langlebiger Reflexhammer mit Griff aus Chrom und einem soliden Gummikopf Länge: 16,9 cm 89003-00
Biofeedback-System
Funktion und Verwendung Zum Anschluß von EKG-Elektroden und Hütchenelektroden an einen Differenzverstärker bei elektrophysiologischen Versuchen am Menschen Ausstattung und technische Daten abgeschirmtes Kabel, Länge 2 m, Diodenstecker für Verstärkereingang, 3 2-mm-Stecker zum Anschlußder Elektroden, 3 eingebaute Schutzwiderstände 65981-03
Elektroden-Gel, 60 g, Tube 65981-06
Funktion und Verwendung Dieses Gerät korreliert die Beziehung von Stress zum galvanischen Hautwiderstand, der vom sympathischen Nervensystem kontrolliert wird. Es übersetzt kleine Spannungs-Änderungen der Haut in ein messbares Signal, das auf einem Messgerät dargestellt wird, oder über Kopfhörer akustisch wahrgenommen werden kann (beides im Lieferumfang enthalten). Dieses System erlaubt es auch, die Änderungen von Hauttemperatur darzustellen, die als Ergebnis von Stress auftreten. Ausstattung und technische Daten Monitor für galvanischen Hautwiderstand, Temperatursensor, Doppeltem Empfindlichkeitsmeter für visuelles Feedback, Biofeedbackentspannungsausbildungskassette, 9-V-Batterie, Gebrauchsanweisung, alles in einem Koffer verpackt, Größe des Anzeigegerätes : 9 x 6,8 x 3,9 cm 87911-00
excellence in science 378
3 Biologie 3.6 Atmung und Blutkreislauf
Atmung und Blutkreislauf 3.6.1 3.6.2
Atmung Blutkreislauf
380 383
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 379
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.1 Atmung
Messung der Atmungsrate
Cobra4 Sensor-Unit Spirometry, Atemvolumen
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Spirometry dient der Messung des atemabhängigen Lungenvolumens. Vorteile Durch die Möglichkeit der Messwerterfassung erhält man ein Spirogramm, anhanddessen verschiedene Funktionsgrößen des Atemvolumens bestimmt werden können. Die Cobra4 Sensor-Unit Energy kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden. Die Messung und Anzeige der Messdaten kann damit sowohl mit oder ohne PC, im Schüler- oder Demonstrationsexperiment erfolgen. Ausstattung und technische Daten Messbereich (Genauigkeit): -15 ... +15 l/s (3%) Die Messung der Atmungen pro Zeiteinheit ist von vielen Faktoren, wie z. B. Lungenkapazität, Gesundheit und Aktivität abhängig. Anhand eines Diagramms soll die Atemfrequenz vor und nach körperlicher Betätigung verglichen werden. Die Auswertung am Computer erlaubt eine Visualisierung des Atmungsvorgangs. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
12675-00
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Dissimilation
Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1350600
Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT)
16700-61
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT)
01320-01
01139-11
excellence in science 380
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.1 Atmung
Mechanismus der Zwerchfell-Atmung
Volumetrische Messung der Atmung kleiner Tiere
Prinzip
Beim Herabziehen des Gummituches blähen sich die Gummiblasen in der Glocke auf. Grund ist die Vergrößerung des Raumes in der Glocke außerhalb der Gummiblasen. Es entsteht ein Unterdruck, der sofort durch das Einströmen von Luft in die elastischen Gummiblasen ausgeglichen wird. Sie dehnen sich infolgedessen aus. Drückt man das Gummituch wieder nach oben, so fallen sie zusammen. Der Raum in der Glocke außerhalb der Gummiblasen wird verkleinert. Es entsteht ein Überdruck, der die Luft aus den elastischen Gummiblasen herauspresst. Die Zwerchfell-Atmung erfolgt nach dem gleichen Prinzip. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Volumetrische Messungen des Sauerstoffverbrauchs eines Tieres, welches in einem temperaturkontrollierten Spirometer eingeschlossen ist. Absorption des ausgeatmeten Kohlendioxids mithilfe konzentrierter Kalilauge. Lernziel Sauerstoffverbrauch, Volumetrische Messungen, Respirometer, Kohlendioxidverbrauch, Kompensationsgefäß, Q10 Wert Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4090100
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1049300
Respirometer, Kompaktgerät
Lungenfunktionsmodell
Funktion und Verwendung Modell zur Demonstration der Funktion der menschlichen Lunge.
Funktion und Verwendung
Vorteile
Zur volumetrischen Atmungsmessung bei Kleintieren
Das Modell zeigt die Ausweitung der Lunge (Gummi-Ballons), wenn der Brustraum (Polystyrol-Glas) durch Absinken des Zwerchfells (GummiTuch) vergrößert wird. Die Luft strömt über die Lungenflügel und Bronchien (Y-förmiges Glasrohr) in die Lungenflügel ein.
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten Polystyrol-Gasglocke, 5l, Glasrohr, Y-förmig, Gummituch mit Schlaufe, Gummiblasen, 10St., Gummistopfen 29/35, Bohrung 7 mm
Messgefäß für Untersuchungsobjekt, Kompensationsgefäß zum Ausgleich von Luftdruckschwankungen , Manometer, Aufbau in Plexiglasblock 65998-00
Lungenfunktionsmodell 66107-88 Gummituch mit Schlaufe 64810-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 381
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.1 Atmung
Handspirometer
Smokey Sue - Die Gefahren des Rauchens
Funktion und Verwendung Handliches Gerät zur Bestimmung des Atemvolumens. Ausstattung und technische Daten Volumen bis zu 7 l (sind auf 0,1 l genau auf Skale ablesbar ), mit ca. 20 Mundstücken Handspirometer 64214-00 Ersatzmundstücke, 50 Stück 64214-01
Schädliches Rauchen, Testkit
Funktion und Verwendung Durch das Modell wird demonstriert, wie viel Teer sich beim Rauchen einer einzigen Zigarette in der Lunge sammelt. Der normalerweise direkt in die Lunge inhalierte Teer wird zu diesem Zweck in einem transparenten Röhrchen gesammelt. Ausstattung und technische Daten 3 Sammelröhrchen (auswaschbar), Transporttasche, Stativ 88199-00
Funktion und Verwendung Sie testen ohne zu rauchen! Der Rauch wird mit einem Spezialgerät durch besondere Glasfaserfilter gesaugt. Sie testen u.a. den Teergehaltes einer Zigarette, den Teeranteil der ersten und zweiten Hälfte. Gibt es milde und starke Sorten? Was bewirkt ein Zigarettenfilter? Inklusive 25 Filtern und Beschreibung Schädliches Rauchen, Testkit 88022-00 25 Filter für Testkit "Rauchen" 87977-00 100 Filter für Testkit "Rauchen" 87977-01
excellence in science 382
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
TESS Set Elektrophysiologie
Funktion und Verwendung Grundgeräteset zur Durchführung von computergestützten Standardversuchen zu den Themen: Wir untersuchen unseren Herzschlag (Elektrokardiographie), Wir bestimmen unsere Herzfrequenz, Wir untersuchen unsere körperliche Fitness (Das Herz unter Belastung), Wir untersuchen unsere Muskelkraft (Elektromyographie), Wir messen unsere Augenbewegungen (Elektrookulographie), Wir messen unsere Lesegeschwindigkeit (Lesekompetenz), Elektronystagmographie 12673-88
TESS advanced Biologie Handbuch Cobra4 Elektrophysiologie: EKG, EMG, EOG
Beschreibung Handbuch mit 7 Schülerversuchen für elektrophysiologische Versuche (EKG,EMG, EOG) zur Durchführung mit dem kabellosen Messwerterfassungssystem Cobra4. Themenfelder Wir untersuchen unseren Herzschlag (Elektrokardiographie), Wir bestimmen unsere Herzfrequenz, Wir untersuchen unsere körperliche Fitness (Das Herz unter Belastung), Wir untersuchen unsere Muskelkraft (Elektromyographie), Wir messen unsere Augenbewegungen (Elektrookulographie), Wir messen unsere Lesegeschwindigkeit (Lesekompetenz), Elektronystagmographie 12673-11
Wir untersuchen unseren Herzschlag Elektrokardiographie
Cobra4 Sensor-Unit Electrophysiology, Elektrophysiologie: EKG, EMG, EOG
Funktion und Verwendung
Prinzip Das Herz ist ein muskuläres Hohlorgan, das aus verschiedenen Teilmuskeln besteht. Diese Teilmuskeln ziehen sich nacheinander zusammen und entspannen sich wieder, wodurch das Blut wie bei einer Pumpe durch das Herz geleitet wird. Die Muskelaktivitäten können in Summe an der Hautoberfläche elektrisch gemessen werden, und zwar mit Hilfe eines sogenannten Elektrokardiogramms (EKG). Dabei wiederholt sich das selbe Muster von Herzschlag zu Herzschlag. Ein Herzschlag entsteht durch die regelmäßige Abfolge von elektrischen Erregungen (Aktionspotentialen). Mit einem Elektrokardiogramm können die verschiedenen, aufeinander folgenden Teilaktivitäten des Herzmuskels erkannt (abgeleitet) werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch
Zur drahtlosen und drahtgebundenen elektrophysiologischen Messung der Herz-, Augen- und Muskelaktivität mit Wireless-Link und USBLink. Vorteile Nicht-invasive Messung von Herz-, Augen und Muskelaktivität, Versuchsperson kann sich frei bewegen, Selbsterklärendes Piktogramm auf der Sensor-Unit erlaubt Verwendung ohne Bedienungsanleitung Ausstattung und technische Daten Mit Einsteckbuchsen für 3,5 mm Klinkenstecker für Einzelmessleitungen mit Zuordnungskennzeichnung. , Betrieb mit drei getrennten und abgeschirmten Messleitungen. Messmodus: Dauermessung mit 1000 Hz, Abtastrate Signalfilter: EKG-Filter: 0,03 Hz...20 Hz mit 450-facher Verstärkung EMG-Filter: 80 Hz...1000 Hz mit 1600-facher Verstärkung EOG-Filter: 0,03 Hz...10 Hz mit 800-facher Verstärkung, Galvanische Trennung mit 4000 V (Schutzklasse 2), Maße (mm): 62 x 110 x 35, Gewicht: 0,3 kg
P1332760 12673-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 383
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
Farbcodierte Einzelmessleitungen, 3 Stück
Cobra4 Sensor-Unit Pulse, Pulsmessung
Funktion und Verwendung zum Anschluss von EKG-Elektroden, Hütchenelektroden oder Krokodilklemmen an die Cobra4 Sensor-Unit Electrophysiology Technische Daten Farbkodiert (plus, minus, Referenz), Länge: 130 cm (rot und gelb) bzw. 150 cm (grün), Mit 3,5 mm-Stecker und 2 mm-Stecker
Funktion und Verwendung Sensor der Cobra4-Familie, Interface Modul zur Messung der Pulsrate am menschlichen Ohr bzw. Finger.
12673-01
Vorteile
Ersatzelektroden für EKG-Sensor, 100 St.
Darstellung der Signalamplitude und der Pulsrate als Digitalwert und Diagramm. Die Daten können mittels Cobra4 Wireless-Link per Funk zum PC übertragen werden. Alle Cobra4 Sensor-Units sind durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss schnell anschließbar. Ausstattung und technische Daten Messbereich: 40 bis 240 Pulsschläge/Min, Genauigkeit: 2%, Inklusive Ohrclip (Kabellänge 1 m), Anzeige der Pulsrate: grafisch und digital, Abmessungen (LxBxH in mm): 60 x 70 x 35, Masse (g): 100, Anschluss: Sub-D-15-polig, Max. Datendurchsatzrate: 20 Hz
Funktion und Verwendung Ersatzelektroden für EKG-Sensor Ausstattung und technische Daten
Cobra4 Sensor-Unit Pulse, Pulsmessung, inkl. Ohrclip 12672-00 Cobra4 Ohrclip für Cobra4 Sensor Puls 12672-10
Selbstklebende Elektroden für EKG-Sensor, 100 Stück 12559-01
Elektrokardiographie
Krokodilklemmen für Einwegelektroden, 3 Stück / Pkg.
Funktion und Verwendung Zum Anschluss von Einwegelektroden an die farbcodierten Einzelmessleitungen für elektrophysiologische Messungen Technische Daten Schwarz, mit 2 mm-Buchsen
Mittels EKG lassen sich alle elektrischen Aktivitäten der Herzmuskelfasern messen. Da die Herztätigkeit auf elektrischen Vorgängen beruht, lässt diese ärztliche Untersuchungmethode Rückschlüsse auf Unregelmäßigkeiten in der Herzaktivität zu. Mit dem vorliegenden Versuch kann anhand des Vergleichs der Messungen bei mehrern Schülern gezeigt werden, welche vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten ein EKG-Muster zulässt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch
12673-02 P1332700
excellence in science 384
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
EKG-Elektrode, 3 Stück
Herz- und Gefäßschallmessung (Phonokardiographie) mit Cobra3
Funktion und Verwendung 3 EKG-Extremitäten-Elektroden Ausstattung und techische Daten Material: Edelstahl, mit 2-mm-Anschlussbuchsen und Gummi-Spannbändern, Kontaktfläche 24 cm² EKG-Elektrode, 3 Stück 65981-01 Elektroden-Gel, 60 g, Tube 65981-06
Elektroden-Sammelkabel
Die bei der Kontraktion des Herzens bzw. bei der Durchströmung der Blutgefäße auftretenden mechanischen Schwingungen werden mit der Bioakustischen Messsonde erfasst und mit Hilfe eines Computer-Interfaces auf dem Bildschirm dargestellt. Dabei können Herz- und Gefäßschallmessung an verschiedenen Stellen des Blutgefäßsystems durchgeführt werden. Auch kann die Messung der Herzschlagrate bei unterschiedlicher sportlicher Belastung eindrucksvoll gezeigt werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1332600
Veränderung der Durchblutung beim Rauchen (mit der Cobra3 Chem-Unit) Funktion und Verwendung Zum Anschluß von EKG-Elektroden und Hütchenelektroden an einen Differenzverstärker bei elektrophysiologischen Versuchen am Menschen Ausstattung und technische Daten abgeschirmtes Kabel, Länge 2 m, Diodenstecker für Verstärkereingang, 3 2-mm-Stecker zum Anschlußder Elektroden, 3 eingebaute Schutzwiderstände 65981-03
Akustische Messsonde
Prinzip und Aufgaben Bei diesem Experiment wird der Verlauf der Hauttemperatur mit Hilfe einer Temperatursonde und des Cobra3-Interfaces aufgezeichnet, während die Versuchsperson raucht. Der Verlauf der Temperaturkurven verschiedener Probanden soll in Hinblick auf die Rauchgewohnheiten der Testpersonen diskutiert werden. Lernziel
Funktion und Verwendung Hochempfindliches Mikrofon zur Messung des Herz- und Gefäßschalls und zum punktförmigen Ausmessen von Schallfeldern z.B.in den Ohren des Kunstkopfes.
Hauttemperatur, Starke und gemäßigte Raucher, Gelegenheitsraucher, Nichtraucher Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch
Ausstattung und technische Daten Elektretmikrofon mit Verstärker, 1,5 m Kabel mit Sub-D-Stecker, Frequenzbereich 50 Hz-20 kHz, Anschluss an Cobra3-Basic-Unit
P4020440
03544-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 385
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
Blutkreislauf Mensch, Funktionsmodell
Funktion und Verwendung Funktionsmodell des menschlichen Blutkreislaufs. Dargestellt werden Herz, zwei Lungenflügel, die Körperschlagader und Hohlvene, sowie das Köper-Kapillarsystem. Mit Hilfe zweier wechselseitig betätigter Pumpbälle fließt gefärbte Flüssigkeit durch die Arterien und Venen. Es zeigt den Wegeverlauf des kleinen und großen Blutkreislaufes. Ausstattung und technische Daten Enthaltene Komponenten: Herz, Lunge, Arterien, Venen , Kapillarsystem , Material: Plexiglas und Silikon mit farbiger Flüssigkeit , Größe: auf Ständer 350 x 370 mm
Blutdruckmessung
Das im Stethoskop hörbare klopfende Geräusch, das beim Absinken des Manschettendruckes plötzlich auftritt, wird als KOROTKOFFsches Geräusch bezeichnet. Es kommt dadurch zustande, dass der Wert des Manschettendruckes den des Blutdruckes gerade unterschreitet und die Druckspitzen des anströmenden Blutes die zusammengedrückte Oberarmarterie rhythmisch öffnen und diese jeweils immer wieder kollabiert. Der zuerst gemessene Wert gibt den systolischen Blutdruck an, der bei der Kontraktion der Herzkammern der Systole- entsteht. Der zweite Wert gibt den diastolischen Blutdruck an, den die Wandung der Blutgefäße während der Erweiterung der Herzkammern -der Diastole- auf das Blut ausübt. Es ist interessant, die Messung bei derselben Versuchsperson nach Belastung, z. B.durch 5, 10 oder 15 Kniebeugen, zu wiederholen und die Ergebnisse zu vergleichen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch
87073-00
P1051100
Blutdruckmessung
Blutdruck-Messkombination
Funktion und Verwendung Blutdruckmessgerät mit Stethoskop. Mit dieser Blutdruckmanschette wird der Blutdruck bestimmt. Die an den Computer übergebenen Daten zeigen sowohl die von Pulswellen erzeugten Druckschwankungen als auch den abfallenden Manschettendruck. Dabei bilden sich zwei Plateaus, wobei das obere Plateau der Druckkurve den systolischen Blutdruck und das untere Plateau den diastolischen Blutdruck darstellt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch
Vorteile Das Gerät hat den Vorteil, dass ein Student den Herzschlag mit dem Stethoskop hört, Der Übergang von systolischen zu diastolischem Blutdruck wird erkannt, indem der Herzschlag gehört wird Ausstattung und technische Daten Manometer mit Zeigerskala, Klettmanschette und Stethoskop in Kunststofftasche 64234-00
P1350500
excellence in science 386
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
Blutdruck- Pulsmessgerät, digital
Stethoskop
Funktion und Verwendung Zum Abhören der Herz- und Gefäßtöne 64235-00 Funktion und Verwendung Mit dem digitalen Blutdruck- und Pulsmessgerät können einfach, schnell und zuverlässig die Blutdruck- und Pulswerte nach der oszillometrischen Messmethode bestimmt werden. Das Anlegen der Manschette ist unproblematisch, da die Platzierung eines Mikrofons entfällt. Nach dem Aufpumpen entweicht die Luft automatisch mit konstanter Geschwindigkeit aus der Manschette. Zusätzlich kann das Schraubventil geöffnet werden. Nach erfolgter Messung zeigt das Gerät Blutdruck (systolischen und diastolischen Wert, Mittelwert) sowie die gemessene Pulsfrequenz an.
Blutdruckmessgerät
Ausstattung und technische Daten 7-Segment-Leuchtkristallanzeige, Meßbereich: 0-300 mm Hg Manschettendruck, Genauigkeit: +/- 4 mm Hg, Stromversorgung: Batterie, 9 V, Abmessungen Gerät: 145 x 80 x 40 mm; Manschette: 140 x 470 mm, Praktische Aufbewahrungstasche 64233-00
Funktion und Verwendung Vollautomatisches Blutdruckmanschettengerät zur Blutdruck und Pulskontrolle Ausstattung und technische Daten
Blutdruckmessgerät, Tisch- und Demonstrationsmodell
Mit aufklappbarer großer Digitalanzeige, Messen und Ablesen am Handgelenk, Inklusive 2 x 1,5 Volt Micro-Batterien 87976-00
Ausstattung und technische Daten Blutdruckmessgerät mit großer Analoganzeige, Durchmesser 125 mm, Mit Fußplatte, Zweischlauch-Modell mit Manschettenablage und Klettenmanschette, Robustes, korrosionsfreies Messwerk,schwenkbares Manometer, Entspricht derEuropanorm EN 1060, d.h. es ist auch für den Einsatz in Klinik und Arztpraxis zugelassen. 87976-10
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 387
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
Zählung der Blutkörperchen
Künstliches Blut für Hämacytometer Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der Anzahl roter Blutkörperchen (Erythrozyten) unter dem Mikroskop mit Hilfe einer Thoma-Kammer (siehe Hämacytometer 64213-00). Ausstattung und technische Daten Das Röhrchen enthält 1 ml künstliches Blut ( ausreichend für 2000 Tests), Die Zahl der "roten Blutkörperchen" entspricht der eines gesunden männlichen Erwachsenen (RBC = 4,5 - 6,0 Mio/cm3), Ausführliche Lehrerinformation 64213-10
Zur Zählung der Blutkörperchen dienen Zählkammern. Es handelt sich dabei um dicke, plangeschliffene Objektträger mit drei in Querrichtung verlaufenden Stegen in der Mitte, die durch Rinnen voneinander getrennt sind. Der mittlere Steg liegt etwas tiefer als die beiden seitlichen, so dass beim Auflegen eines dicken, sich nicht durchbiegenden Deckglases ein Zwischenraum (Tiefe der Zählkammer) entsteht. In dem mittleren Steg ist ein Gitternetz (Grundfläche der Zählkammer) eingraviert. Die Blutprobe wird vor dem Einbringen in die Zählkammer verdünnt. Man bestimmt die Zahl der Blutkörperchen, die im Mittel auf eine Einheit des Gitternetzes entfallen. Unter der Voraussetzung, dass alle Dimensionen der Zählkammer und der Verdünnungsgrad des Blutes bekannt sind, kann die Zahl der Blutkörperchen in 1 mm3 Blut errechnet werden. Der Versuch lässt sich unter reduziertem materiellen und zeitlichen Aufwand auch mit künstlichem Bllut (64213.00) durchführen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Hämostiletten, steril, 200 Stück 64217-00
Blutgruppen-Bestimmungs-Kit für A, B, AB und O ohne Rhesusfaktorbestimmung
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Dissimilation 16700-61 Deutsch Funktion und Verwendung
P0798100
Zur Blutgruppenbestimmung ohne Rhesusfaktor. Mit diesem Kit können Sie das Prinzip der Blutgruppenbestimmung zeigen, ohne echtes Blut zu verwenden. Sie vermeiden somit jedes Injektionsrisiko. Das "Blut" dieser Kits enthält keine echten Blutbestandteile. Es besteht (neben Farbstoff) aus Lösungen und Salze. mit denen spezifische Fällungsreaktionen durchgeführt werden. Sie ahmen Verklumpungen von roten Blutkörperchen nach. Die Bestimmung der Blutgruppen A, B, AB, und 0 wird perfekt simuliert. Zusätzlich enthält das "Blut" auch mikroskopisch kleine Partikel, welche rote und weiße Blutkörperchen simulieren. Auf einfache Weise lässt sich dadurch die Größe der Blutkörperchen mikroskopisch ermitteln, sowie die Anzahl der Blutkörperchen pro mm3 bestimmen.
Hämacytometer
Vorteile Material für 48 Typisierungen, Ideal für Schülerversuche, 2 Versuche: AB0-Bluttypisierung (30 min), Blutzellzahlbestimmung (20 min) Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der Anzahl einzelliger Organismen oder Zellen in einer Suspension durch mikroskopische Zählung in einem definierten Volumen Ausstattung und technische Daten 1 Zählkammer nach Thoma, 2 Plandeckgläser, 2 Blutmischpipetten, 1 Aufbewahrungsetui 64213-00
excellence in science 388
4 Flaschen simuliertes Blut mit den 4 Blutgruppen, 1 Flasche simuliertes Anti-A Serum, 1 Flasche simuliertes Anti-B Serum, 48 wiederverwendbare Bluttypisierungsplatten, 1 Packung wiederverwendare Plastikzahnstocher, Ausführliche Anleitung mit Lehrerinformation und Schülerfragebogen Blutgruppen-Bestimmungs-Kit für A, B, AB und O ohne Rhesusfaktorbestimmung 64240-00 Nachfüllpackung für Blutgruppen-Bestimmungskit für A, B, AB und O 64240-01
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
Blutgruppen-Bestimmungs-Kit mit Rhesusfaktor für A, B, AB und 0
Schulkit Blutgruppenbestimmung ABO und Rh, 50 Bestimmungen
Funktion und Verwendung Zur Blutgruppenbestimmung mit Rhesusfaktor. Der Kit enthält das "Blut" von 4 verschiedenen "Testpersonen", das auf die Blutgruppenzugehörigkeit und den Rhesusfaktor untersucht werden kann. Bringt man Blut und Testseren zusammen, so kommt es zu typischen Ausfällungen, die Verklumpungsreaktionen ähnlich sind. Der "Blutfarbstoff" ändert dabei nur unwesentlich die Farbe. Das Blut enthält auch mikroskopisch kleine Partikel, welche rote und weiße Blutkörperchen simulieren. Auf relativ einfache Weise lässt sich mikroskopisch die Größe der Blutkörperchen ermitteln sowie die Zahl der Blutkörperchen pro mm bestimmen. Vorteile Material für 48 Bestimmungen. 2 Versuche: Bestimmung der Blutgruppen A, B, AB und 0 nebst Rhesusfaktor (30 Minuten) und Blutzellzahlbestimmung (20 Minuten). Ausstattung und technische Daten 4 Flaschen simuliertes Blut mit den 4 Blutgruppen, 1 Flasche simuliertes Anti-A Serum, 1 Flasche simuliertes Anti-B Serum, 1 Flasche simuliertes Anti-Rh Serum, 48 wiederverwendbare Bluttypisierungsplatten, 2 Packungen wiederverwendbare Plastikzahnstocher, 1 Packung Objektträger, 1 Packung Deckgläser, Ausführliche Anleitung mit Lehrerinformation und Schülerfragebogen
Funktion und Verwendung Das Kit wurde eigens für die Verwendung an Schulen entwickelt und ist CE-zertifiziert. Mit wenigen einfachen Schritten kann sowohl die Blutgruppe als auch der Rhesusfaktor vom Schüler selbst bestimmt werden. Der Schüler trägt sein Eigenblut mit den speziellen Auftragsstäbchen auf die aktiven Felder der Eldon-Testkarten auf. Dort findet eine Antigen-Antikörper-Reaktion statt. Am Agglutinationsmuster lassen sich Blutgruppe und Rhesusfaktor erkennen. Die Testkarten werden in einem speziellen wiederverschließbaren Folienbeutel für biologische Präparate geliefert. Die Haltbarkeit bei Raumtemperatur nach Öffnen des Folienbeutels beträgt ein Jahr. Ausstattung und technische Daten
Blutgruppen-Bestimmungs-Kit mit Rhesusfaktor für A, B, AB und 0 64241-00 Nachfüllpack für Blutgruppen-Bestimmungs-Kit mit Rhesusfaktor für A, B, AB und O 64241-01
ABO-D-Eldon-Testkarten in Folienbeutel zur Wiedereinlagerung in Kreditkartengröße , Einweg-Lanzetten für jede Blutentnahme, Alkoholtupfer zur Desinfektion, Auftragsstäbchen (vier für jede Blutentnahme), 2 Tropfpipetten zum Verdünnen des Bluts, Gebrauchsanweisung 87973-20
Blutgruppenbestimmung - Biokit
Funktion und Verwendung Kit für 25 Tests zur Blutgruppenbestimmung mit Eigenblut. Ausstattung und technische Daten 25 ABO-D-Eldon-Testkarten.25 Lanzetten, 1 Becher, 2 Tropfpipetten, 25 Rührstäbe, 25 Alkoholtupfer, Gebrauchsanweisung, In stabiler Plastikbox Blutgruppenbestimmung - Biokit 87973-00 Eldon-Karten zum Blutgruppenbestimmung 87973-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 389
3.6 Atmung und Blutkreislauf 3.6.2 Blutkreislauf
Demonstrationsmodell Blut-Typisierung
Ausstattung und technische Daten 3 rote Scheiben zur Darstellung der Erythrozyten, 36 Antigen-Symbole, 7 Antikörper-Symbole, 30 quadratische Symbole zur Bezeichnung der Blutgruppen, 3 graue Ringe zur Darstellung des Zellkerns in Blutkörperchenbildungszellen, 42 Chromosomenstreifen mit Gensymbolen Blutgruppenmodell 65566-00 Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm 60377-00
Urinuntersuchungs-Set mit künstlichem Urin
Funktion und Verwendung Demonstriert die Antigen-Antikörper-Wechselwirkungen, die auf der Oberfläche von roten Blutkörpern auftreten. Vorteile Das Set erlaubt eine visuelle Interpretation eines Themas, dass für Schüler oft schwierig zu verstehen ist. Mit dem Modell können die Antigen-Antikörper-Reaktionen auf molekularer Ebene demonstriert werden, einschließlich der Blutgruppenreaktion, der erfolgreichen und erfolglosen Bluttransfusionsreaktion und der Rh-Unverträglichkeit. Ausstattung und technische Daten Das Demonstrationsset enthält 2 Erythrocyten, und ein Paar jedes A-, B-, und Rh-Antikörpers und Antigene. Das Klassenset enthält 12 Erythrocyten, und sechs Paare jedes A-, B-, und Rh-Antikörpers und Antigene. Demonstrationsmodell Blut-Typisierung 87909-00 Demonstrationsmodell Blut-Typisierung, Klassenset 87910-00
Funktion und Verwendung Set für einfache Schülerübungen. Entworfen, um grundsätzliche Wissenschaftsbegriffe ohne die Verwendung von teuren Reagenzien und Geräten praktisch zu erarbeiten. Es werden Urinanalysen an simulierten künstlichen Patietenproben ausgeführt: Farbe der Probe, pH-Wert, Glucose- und Eiweißgehalt entsprechend des Geschlechts, Alters und der Gesundheit des Patienten werden bestimmt. Schüler lernen, dass Harntests einfach, kosteneffizient, schmerzlos, nicht-invasiv und sehr informativ hinsichtlich der Gesundheit oder Krankheit des Probanden sind. Die erhaltene Ergebnisse werden in Korrelation zu menschlicher Krankheit gesetzt. Ausstattung und technische Daten Das Set schließt alle Materialien für eine sechsmalige Durchführung, eine Versuchsanleitung mit Hintergrundinformationen, Sicherheitsempfehlungen, und ein Auswertungsquiz ein. 89005-00
Demonstrations-Set zur Funktion der Niere
Blutgruppenmodell
Funktion und Verwendung Set für einfache Schülerübungen. Entworfen, um grundsätzliche Wissenschaftsbegriffe ohne die Verwendung von teuren Reagenzien und Geräten praktisch zu erarbeiten. Verschafft Schülern eine anschauliche Demonstration der Dialyse mit Hilfe ungifitiger Farbstoffe, die Blut und Harn repräsentieren. Durch diese Darstellung können die Schüler beobachten, wie die Nieren Stoffwechselprodukte in Gestalt von Harn durch Dialyse beseitigen, und begreifen, wie Menschen mit ernsten Nierenkrankheiten mit künstlicher Dialyse geholfen werden kann. Ausstattung und technische Daten Funktion und Verwendung Zur Demonstration von Agglutinationsreaktionen und der Vererbung der AB0- und Rhesus- Blutgruppen. Symbole aus Kunststoff, die auf einem Metalluntergrund magnetisch haften.
excellence in science 390
Das Set schließt alle Materialien für eine sechsmalige Durchführung, eine Versuchsanleitung mit Hintergrundinformationen, Sicherheitsempfehlungen, und ein Auswertungsquiz ein. 89006-00
3 Biologie 3.7 Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung
Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung 3.7.1 3.7.2 3.7.3
Untersuchung von Nahrungsmitteln Herstellung von Nahrungsmitteln Verdauung, Exkretion
392 395 396
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 391
3.7 Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung 3.7.1 Untersuchung von Nahrungsmitteln
Lebensmittelchemie Lebensmittel gehören zu den Grundbedürfnissen des Menschen. In Zeiten zunehmender Verbreitung von Fertiggerichten und des Massenphänomens "Fast Food" (oder seiner Gegenbewegung "Slow Food"), oft nicht deklarierten Inhaltsstoffen und einer Zunahme von Allergien stellt sich die interessante Frage: was steckt drin im Essen? Anhand einer Vielzahl von Versuchen lässt sich diese Frage mit den PHYWE-Gerätezusammenstellungen zur Lebensmittelchemie beantworten. Dem Schüler werden Regeln der gesunden Ernährung eindrucksvoll nahegebracht. Gleichzeitig können die unsichtbar im menschlichen Verdauungstrakt ablaufenden Vorgänge einfach veranschaulicht werden.
TESS Biologie Einführungs Set
TESS Lebensmittelchemie Sets
TESS Biologie Einführung besteht aus zwei zusammenhängenden Gerätesets, Set 1 und Set 2, die beide zur Durchführung der Versuche benötigt werden. TESS Biologie Set 1 Glaswaren 13296-88 TESS Biologie Set 2 Geräte 13297-88
TESS advanced Biologie Handbuch Schülerversuche
Das Gerätesystem für Lebensmittelchemie besteht aus zwei zusammenhängenden Gerätesets, die beide zur Durchführung der Versuche benötigt werden. TESS Chemie Set 5 Lebensmittelchemie 13294-88 TESS Chemie Set 2 Grundausstattung 13298-88
TESS advanced Chemie Handbuch Lebensmittelchemie
01845-01
01839-01
excellence in science 392
3.7 Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung 3.7.1 Untersuchung von Nahrungsmitteln
Bestimmung des Alkoholgehaltes von Wein
Aus einem selbst hergestellten Gärungsansatz oder Wein wird der enthaltene Alkohol durch Destillation gewonnen. Die enthaltene Alkoholmenge wird so unmittelbar veranschaulicht. Über eine einfache Dichtebestimmung kann dann der Alkoholgehalt der Ausgangslösung bestimmt und mit den Angaben der Hersteller alkoholischer Getränke verglichen werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Versuchseinheiten Lebensmittelchemie (FCT) 01840-01 Deutsch P1259100
Erstarrungs-, Schmelz- und Siedepunkt von Fetten
Quantitative Fettbestimmung in Lebensmitteln
Aufgrund ihrer Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln können Fette leicht von den anderen Nährstoffen abgetrennt werden. Eine Wurstprobe wird zerkleinert und in die Filterpapierhülse gegeben. Die enthaltenen Fette werden durch mehrfache Extraktion quantitativ gewonnen. In einem Aufbau nach Soxhlet erfolgt die wiederholte Zugabe des Lösungsmittel zur Probe automatisch, insgesamt wird nur eine geringe Menge Lösungsmittel benötigt. Nach vollständiger Extraktion wird das Lösungsmittel ab destilliert und der Extrakt ausgewogen. Das in Lebensmitteln enthaltene "unsichtbare Fett" wird so anschaulich dargestellt. Der Aufbau eignet sich auch zur Bestimmung des Fettgehaltes in Käse, Nüssen oder Fisch. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Versuchseinheiten Lebensmittelchemie (FCT) 01840-01 Deutsch P1257200
Demo advanced Chemie Handbuch Versuchseinheit Lebensmittelchemie (FCT)
Schmelzen, Verfestigen und Sieden von Fetten kann im Reagenzglas mit bloßem Auge verfolgt werden. Das Erhitzen im Wasserbad erlaubt durch eine langsame Erwärmung die Bestimmung des Schmelzbereiches von Fetten, der von ihrer Zusammensetzung abhängt. Im einfachen Schülerversuch können so verschiedene Fette miteinander verglichen werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Versuchseinheiten Lebensmittelchemie (FCT) 01840-01 Deutsch P1258800
Beschreibung 41 Versuche zur Zusammensetzung und zum Nachweis von Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffen. Themenfelder Eiweiße, Fette und Fettbegleitstoffe, Kohlenhydrate, Genuss- und Geschmackstoffe, Vitamine Ausstattung Ringbindung, DIN A4, s/w, 162 Seiten 01840-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 393
3.7 Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung 3.7.1 Untersuchung von Nahrungsmitteln
Gelöste Bestandteile verschiedener Wässer
Trinkwasser ist eines unserer wichtigsten Lebensmittel. Gelöste Salze in Wasserproben wie Mineralwasser, Leitungswasser, Regenwasser u.ä. sind unsichtbar, beeinflussen die Wasserqualität und den Geschmack aber u. U. erheblich. Diese Inhaltstoffe werden durch Verdampfen der Flüssigkeit sichtbar gemacht. Der Salzgehalt der verschiedenen Wässer kann so qualitativ verglichen werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 1 01835-01 Deutsch TESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie 01841-01 Deutsch
Bestimmung des Phosphorsäuregehaltes einer Limonade, Gerätesatz komplett (mit der Cobra3 Chem-Unit)
Mit dem Cobra3-Interfacesystem werden zunächst die Äquivalenzpunkte einer Titration verdünnter Phosphorsäure mit Natronlauge bestimmt. Aus dem Verbrauch an Maßlösung bei der Titration einer Colaprobe bis zum ersten Äquivalenzpunkt kann dann deren Phosphorsäuregehalt berechnet werden. Die Aufnahme der Messpunkte, die Darstellung der Titrationskurven und die Bestimmung der Äquivalenzpunkte erfolgt am Bildschirm mit Hilfe der zugehörigen Measure-Software. P1370740
Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT)
P1027200
Nährstoff Kohlenhydrat - die Stärke
01320-01 Die Nährstoffe Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate werden in einfachen Versuchen mit Farbreaktionen qualitativ nachgewiesen. Bei gruppenteiliger Arbeitsweise kann auf diese Weise von den Schülern eine breite Palette verschiedener Lebensmittel auf ihre Inhaltstoffe untersucht und verglichen werden. Die Nachweise auf reduzierende Zucker, Stärke und Fett können zudem an mikroskopischen Präparaten durchgeführt und damit die Zusammensetzung lebender Zellen unter dem Mikroskop analysiert werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT)
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1051300
01139-01
excellence in science 394
3.7 Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung 3.7.2 Herstellung von Nahrungsmitteln
Alkoholische Gärung
Im Parallelversuch wird die Vergärung von Obstsaft und Zuckerlösung mit Weinhefe verglichen. Die Vergärungsgeschwindigkeit der Zuckerlösung kann durch Zugabe von Mineralstoffen erhöht werden. Das Gärröhrchen kann mit einem Gummistopfen auf viele vorhandene Kolben mit Stopfenbett SB29 gesetzt werden. Es wird mit Calciumhydroxidlösung gefüllt und zeigt die CO2-Bildung durch Trübung der Lösung an. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS advanced Chemie Handbuch Organische Chemie 01837-01 Deutsch TESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie 01841-01 Deutsch
Haushaltszucker aus Zuckerrüben - Bestimmung des Sachharosegehaltes nach der Kalkvorschrift
Die einzelnen Phasen der Zuckergewinnung aus Zuckerrüben, wie Waschen, Zerkleinern, Auslaugen, Reinigen, werden mit schulgerechten Mitteln nachempfunden. Die Bestimmung des Zuckergehaltes erfolgt dann mit dem Polarimeter. Entsprechend kann auch der Zuckergehalt von z.B. Limonade ermittelt werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Versuchseinheiten Lebensmittelchemie (FCT) 01840-01 Deutsch P1261300
Verfahren zur Quarkherstellung
P1037800
Gärflasche, 1000 ml
Funktion und Verwendung Zusammenstellung für die Durchführung einfacher Versuche zur alkoholischen Gärung. Ausstattung und technische Daten 1 Stehkolben, Enghals, 1000 ml, SB 29, 1 Sicherheitsrohr, -Gährrohr, 1 Gummistopfen 26/32, Bohrung 7 mm 45129-88
Bei der natürlichen Quarkherstellung wird die Milch durch Zugabe von Lab oder die Tätigkeit der Milchsäurebakterien angesäuert. Für den Schülerversuch wird diese pH-Absenkung durch Säurezugabe bewirkt. Dabei flockt die Haupteiweißfraktion der Milch, das Casein, aus und kann durch Filtration abgetrennt werden. Dieser so genannte Bruch ist die Ausgangssubstanz für die Käseherstellung. Die im Filtrat verbliebenen Molkeproteine können durch nachfolgende Erhitzung ebenfalls ausgefällt werden. Beide Niederschläge werden durch die Biuretreaktion als Eiweiße identifiziert. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS advanced Chemie Handbuch Lebensmittelchemie 01839-01 Deutsch P1255600
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 395
3.7 Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung 3.7.3 Verdauung, Exkretion
Enzym-Grundlagenexperimente, Kit
Funktion und Verwendung Das Schüler-Experimentierkit deckt ein weites Spektrum von Themen der Enzymologie ab: Hydrolyse des Harnstoffs, Stärkeabbau, Substratspezifität und Hitzedenaturierung eines Enzyms, Temperaturabhängigkeit und Abhängigkeit vom pH-Wert, Wirkung von Schwermetallen und Jod auf Enzyme, Einfluß der Enzymkonzentrationauf die Enzymreaktion u.a. Das Kit enthält alle erforderlichen Enzyme, chemischen Substanzen, Geräte sowie eine Bedienungsanleitung.
Die Verdauung im Magen
Im Magen beginnt die Eiweißverdauung. Der Magensaft entählt das Enzym Pepsin und verdünnte Salzsäure, die das Enzym aus seiner Vorstufe, dem Pepsinogen, aktiviert. Im Versuch wird gekochter Fisch in Reagenzgläser mit Wasser, Enzymlösung, Salzsäure und einem Gemisch aus Enzymlösung und Salzsäure gegeben. Um die Körperwärme nachzuahmen, werden die Reagenzglöser in ein großes Becherglas als einfaches Wasserbad gestellt. Nach einigen Stunden ist deutlich zu beobachten, dass nur in dem Ansatz mit Pepsin und Salzsäure ein Eiweißabbau stattfindet. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS advanced Biologie Handbuch Schülerversuche 01845-01 Deutsch
87962-00
P1344300
Die Verdauung, Enzym-Kit Glykolyse (Temperaturmessung) (mit der Cobra3 Chem-Unit)
Funktion und Verwendung Enzym Kit zum Thema Verdauung: Fettverdauung, Wirkung des Gallensaftes, Nachweise von Stärke und Glucose, Stärkeabbau durch Amylase, Nachweis der Stärke, Abbauprodukte, Eiweißverdauung, Temperaturabhängigkeit des Verdauungsprozesses Ausstattung und technische Daten 16 verschiedene Substanzen , Versuchsanleitung 87963-00
Prinzip Glykolyse (Messung der Temperatur) Aufgaben Darstellung des Temperaturanstiegs, der entsteht, wenn Hefezellen Zucker gären. Vergleich von Temperaturkurven der Lösungen mit und ohne Hefe. Lernziel Gykolyse, Hefegärung von Zucker, Temperaturmessungen, Respirationsenergie Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4110540
excellence in science 396
3.7 Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung 3.7.3 Verdauung, Exkretion
Leicht verdauliche und schwer verdauliche Fette
Katalase
Der Versuch veranschaulicht qualitative Unterschiede im Schmelzverhalten verschiedener Fette wie Talg, Schmalz und Margarine bei Körpertemperatur. Diese bestimmen wesentlich die Verdaulichkeit im Körper. Die Proben werden dazu in ein Kupferdrahtnetz eingeschlossen, in ein temperiertes Wasserbad gegeben und die Zeit bis zum Auftreten von Fetttröpfchen an der Wasseroberfläche bestimmt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1052700
Bestimmung der Michaeliskonstanten mit der Basic-Unit
Das Enzym Katalase kommt in allen atmenden Zellen vor. Seine biologische Aufgabe besteht darin, das im aeroben Stoffwechsel entstehende giftige Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff zu zerlegen. Diese enzymatische Aktivität kann mit Bäckerhefe eindrucksvoll demonstriert werden. Eine Hefesuspension wird im Versuchsrohr mit Wasserstoffperoxidlösung versetzt. Das Versuchsrohr ist oben mit einem Hahn verschlossen, an der Unterseite befindet sich ein Gummistopfen mit Glasrohr. Darunter steht als Überlauf ein Standzylinder. Eine heftige Gasentwicklung drückt die Flüssigkeit aus dem Versuchsrohr nach unten heraus, das Gas sammelt sich im Rohr. Nach Öffnen des Hahns kann das Gas mit der Glimmspanprobe als Sauerstoff identifiziert werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Enzyme, Vitamine 16706-01 Deutsch P0906100
Praktikums-Einheit Biologie, Enzyme, Vitamine Prinzip Urease spaltet Harnstoff in Ammoniak und Kohlenstoffdioxid, wodurch sich die Leitfähigkeit einer wässrigen Lösung erhöht. Die Geschwindigkeit der Harnstoffhydrolyse mit Urease wird im Versuch über eine Leitfähigkeitsmessung mit dem COBRA3-Interface am PC verfolgt.
Beschreibung 16 Versuche zur Wirkungsweise von Enzymen und Vitaminen und zu deren Beeinflussung durch äußere Faktoren. 16706-01
Die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit einer enzymatischen Umsetzung von der Substratkonzentration erlaubt Rückschlüsse auf die Affinität eines Enzyms zu seinen Substraten. Dies wird durch die Michaelis-Menton-Konstante KM beschrieben, die aus den experimentellen Daten der Reaktionsgeschwindigkeit von Urease bei verschiedenen Harnstoffkonzentrationen graphisch ermittelt werden kann. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1369830
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 397
3.7 Unsere Nahrung - Untersuchung, Herstellung, Verdauung 3.7.3 Verdauung, Exkretion
Experimentalset zur Dignose von Diabetes
Fat-O-Meter
Funktion und Verwendung Einer von 17 Einwohnern der Bundesrepublik ist oder wird während seines Lebens Diabetiker werden. Mit diesem Set können Schüler sich die Beziehung zwischen Blutzucker und Diabetes erarbeiten. Sie lernen die Symptome von Diabetis und verschieden Behandlungen einiger Arten von Diabetes kennen. Dazu nehmen sie einige Falluntersuchungen vor und analysieren das simulierte künstliche Blut und den simulierten künstlichen Harn von Patienten auf Merkmale von Diabetes hin. Nach dem Erhalt der Ergebnisse der Untersuchungen schlagen die Schüler dann eine Behandlung vor. Ausstattung und technische Daten Das Set schließt alle Materialien für eine sechsmalige Durchführung, eine Versuchsanleitung mit Hintergrundinformationen, Sicherheitsempfehlungen, und ein Auswertungsquiz ein. Enthaltene Materialien: 100 Glucose-Teststreifen, 12 Tüpfelplatten, 6 Glucose-Vergleichertabellen, 4 Simulierte Harnproben (für Anfangstests), 4 Simulierte Harnproben (für finaleTests), 4 Simulierte Blutproben (für Anfangstests), 4 Simulierte Blutproben (für finale Tests) 89008-00
excellence in science 398
Funktion und Verwendung Mit diesem Gerät lässt sich der menschliche Körperfettgehalt leicht messen. Ausstattung und technische Daten Im Lieferumfang enthalten sind eine Gebrauchsanweisung mit leicht zu verstehenden Anweisungen, Hintergrundinformationen, und Umrechnungstabellen Bereich der Mess-Skala: 0...50 mm; Größe: 18,6 x 7,9 x 1,1 cm 89002-00
3 Biologie 3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel
Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.1 3.8.2 3.8.3 3.8.4 3.8.5 3.8.6
Allgemein Wachstum, Entwicklung Wasserhaushalt Mineralhaushalt Gashaushalt Photosynthese
400 403 405 408 410 412
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 399
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.1 Allgemein
Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie (Cobra3)
Basis-Set Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Gerätesatz zur Durchführung der folgenden Versuche: Photosynthese, Transpiration von Blättern, Glycolyse, Ionenpermeabilität der Zellmembran, Bestimmung der Michaeliskonstante, Substrathemmung von Enzymen, Enzymhemmung, Enzymaktivität von Katalase Ausstattung und technische Daten
Gerätesatz zur Durchführung der folgenden Versuche mit dem drahtlosen Computer-Interface Cobra4 wireless: Photosynthese (2 Methoden), Transpiration von Blättern, Glycolyse (2 Methoden), Ionenpermeabilität der Zellmembran, Bestimmung der Michaeliskonstante, Enzymhemmung, Substrathemmung von Enzymen, Enzymaktivität von Katalase Vorteile
Computerinterface zur Datenerfassung mit 7 Messeingängen (5 analog und 2digital), einem Spannungsausgang (5V und0.2A) mit 4mm-Steckern, Datenrate500kHz, online Frequenzanalyse
Zehn Versuche in einem Set, Einheitliches Computerinterface, Flexible Versuchsdurchführung dank drahtloser Datenübertragung, Kompakte, leicht transportierbare Versuchsaufbauten, Sichere und reproduzierbare Ergebnisse, Alle Versuchskomponenten in einem Paket, Für Demoversuche und Praktikumsversuche gleichermaßen geeignet
Sensorik für:
Ausstattung und technische Daten
Temperatur -20...110°C, pH/Potenzial, Leitfähigkeit, Druck, Software zur Datenauswertung, Leuchte mit Reflektor, Durchmesser 20cm, und 120 W-Glühlampe, spezielle Glasware, spezielles Stativmaterial für die Versuchsaufbauten
Cobra4 wireless Computer-Interface zur Datenerfassung, Sensorik fürTemperatur, pH, Leitfähigkeit, Lichtintensität, Druck, Leuchte mit Reflektor, Durchmesser 20cm und 120 W-Glühlampe, spezielle Glasware, spezielles Stativmaterial für die Versuchsaufbauten, Versuchshandbuch (56 Seiten, in Farbe).
Der Gerätesatz besteht aus:
Erforderliches Zubehör: Standardlaborgeräte und Chemikalien 65980-88
Die measure Cobra4-Software (Einzelplatz- und Schullizenz) ist nicht Teil des Lieferumfangs. Standardlaborgeräte und Chemikalien sind zusätzlich erforderlich. 65982-88
Standardlaborgeräte-Set Biochemie & Pflanzenphysiologie Funktion und Verwendung Ergänzungsgerätesatz zum Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie.
Chemikalien-Set Biochemie & Pflanzenphysiologie Ergänzungsgerätesatz zum Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie. Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten
Chemikalien-Set besteht aus:
Standardlaborgeräte-Set besteht aus:
Natriumhydrogencarbonat, 250g, Tartrazin, 25g, Patentblau-V, 25g, Pufferlösung pH 4,01, 460 ml, Pufferlösung pH 10,01, 1000 ml, Salzsäure, 1,0 mol/l, 1000 ml, Natriumhydroxidlösung, 1,0 M, 1000 ml, Harnstoff, reinst, 250 g, Ureaselösung in 50% Glycerin, 10 ml, Silbernitrat, reinst, 15 gWasser, destilliert, 5 l, Glycerin, 99%, 100 ml, Wasserstoffperoxid, 30%, 250 ml
Waage 210g/0,01g mit RS232-Anschluss, Labor-Hebebühne, 160 x 130 mm, Magnetrührer, diverse Labor-Glasware und Kleinteile, diverse Labor-Verbrauchsmittel, Mikroliterspritze, 100 µl, Mörser mit Pistill, Bunsenbrenner mit Sicherheits-Gasschlauch 65980-77
65980-10
excellence in science 400
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.1 Allgemein
Einfluss der Waldart auf Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Helligkeit
Ionenpermeabilität der Zellmembran
Prinzip Prinzip Verschiedene Waldtypen weisen unterschiedliche Klimadaten auf. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, sowie Lichtstärke sind nicht nur von meteorologischen Faktoren, sondern auch von der Vegetation abhängig. Die Dichte des Kronenraumes eines Waldes bestimmt den Lichteinfall und beeinflusst somit auch die Temperatur. Die geringe Vegetationsdichte eines bewirtschafteten Hochwaldes (in unseren Breiten meist Buchenwälder) wiederum beeinflusst zusätzlich Windbewegungen im Wald, was sich wiederum auf die Luftfeuchtigkeit auswirkt. In diesem Freilandversuch führen wir Messungen von verschiedenen Waldtypen am selben Tag sowie etwa zur selben Zeit durch, um meteorologische Abweichungen weitestgehend auszuschließen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch P1521762
Die Zellmembran steuert den Transport von Nährstoffen und Wasser in die Zelle hinein und von Abfallprodukten und Wasser aus der Zelle heraus. Dieses kann passiv geschehen, z.B. auf der Basis des Osmoseprozesses (Konzentrationsunterschiede), aber auch aktiv. Aufgaben 1.
Untersuchung der selektiven Durchlässigkeit einer künstlichen Zellmembran (Dialyserohr) für H+ und OH- Ionen.
Lernziel Ionendurchlässigkeit, Künstliche Zellmembran, Dialyserohr, H+ Ionen, OH- Ionen, Osmotischer Prozess Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4120240
TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene
Ionenpermeabilität der Zellmembran
01330-01
Prinzip
Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie
Die Zellmembran reguliert den Transport von Nährstoffen und Wasser in die Zelle hinein und von Abfallprodukten und Wasser aus der Zelle heraus. Dies kann sowohl passiv z.B. auf Grund von osmotischen Prozessen als auch aktiv erfolgen. In diesem Versuch soll die selektive Permeabilität einer künstlichen Membran (Dialyseschlauch) für H+ - und OH- - Ionen untersucht werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie 01331-01 Deutsch P1369760
01331-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 401
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.1 Allgemein
Enzymaktivität von Katalase (mit der Cobra3 BasicUnit)
Enzymhemmung (Vergiftung von Enzymen)
Prinzip Die enzymatische Hydrolyse von Urea in wässriger Lösung setzt Kohlendioxid und Ammoniak frei. Die Ionen dieser Verbindungen steigern die Leitfähigkeit der Lösung. Leitfähigkeitsmessungen können so benutzt werden, um die Hydrolyserate von Urea durch das Enzym Urease bei verschiedenen Substratkonzentrationen zu bestimmen. Die Beifügung eines entsprechenden Hemmstoffs vergiftet das Enzym, sodass es nicht länger Substrate umwandeln kann. Prinzip
Lernziel
Untersuchung der enzymatischen Aktivität der Katalase.
Vergiftung der Enzyme, Enzymatische Hydrolyse von Urea, Silbernitrathemmung von Urease, Leitfähigkeitsmessungen
Aufgaben 1. 2.
Untersuchung des enzymatischen Abbaus von Wasserstoffperoxid, eines zellrespiratorischen Gifts, in der Leber. Untersuchung des Einflusses der Temperatur und des pHWerts auf die metabolische Aktivität.
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4120540
Lernziel Enzymkatalase, Abbau von H2O2, Gifthaltige Nebenprodukte von Zellrespiration, Einfluss der Temperatur und des pH-Werts Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Substrathemmung von Enzymen
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4120611
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology
Prinzip Die enzymatische Hydrolyse von Urea in wässriger Lösung setzt Kohlendioxid und Ammoniak frei. Die Ionen dieser Verbindungen steigern die Leitfähigkeit der Lösung. Leitfähigkeitsmessungen ermöglichen es, die Hydrolyserate von Urea durch das Enzym Urease bei verschiedenen Substratkonzentrationen zu bestimmen. Hemmung des Enzyms durch das Substrat geschieht bei übermäßiger Substratkonzentration. Lernziel 16506-02
Substrathemmung, Enzymolyse von Urea, Leitfähigkeit-Zeit Diagramm, Reaktionsgeschwindigkeit von enzymatischer Hydrolyse Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4120440
excellence in science 402
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.2 Wachstum, Entwicklung
TESS Biologie Einführungs Set
Auswirkung der Bodentemperatur auf Keimung und Wachstum höherer Pflanzen
Prinzip und Aufgaben Untersuchung der Auswirkungen der Bodentemperatur auf die Keimung von Gartenkresse (lepidium sativum). Bestimmungen des günstigsten Werts für die Keimung und den Wachstum der Kresse mithilfe eines Temperaturmessgeräts. Lernziel Pflanzenkeimung, Temperaturoptimum/minimum, Bodentemperatur, Temperaturpreferendum
TESS Biologie Einführung besteht aus zwei zusammenhängenden Gerätesets, Set 1 und Set 2, die beide zur Durchführung der Versuche benötigt werden. TESS Biologie Set 1 Glaswaren 13296-88 TESS Biologie Set 2 Geräte 13297-88 TESS advanced Biologie Handbuch Schülerversuche 01845-01
Auswirkung der Bodentemperatur auf Keimung und Wachstum höherer Pflanzen P4060100 Temperaturorgel 65983-93
Einfluss der Temperatur auf die Vermehrungsrate von Grünalgen
Thermonastie
Ausgewählte Grünalgen werden bei unterschiedlichen Temperaturen kultiviert. Täglich wird die Zellzahl pro Volumen am Mikroskop ermittelt und graphisch über der Zeit dargestellt. Die Vermehrungsraten bei unterschiedlichen Temperaturen können dann verglichen werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Pflanzen reagieren auf Umgebungsreize mit Bewegungsvorgängen, sogenannten Nastien, die durch unterschiedliches Streckungswachstum einzelner Bereiche bewirkt werden. Im Versuch wird der Einfluss der Temperatur auf den Öffnungszustand der Blüte des Gänseblümchens untersucht. Die halb geöffneten Blüten werden dazu im Wasserbad temperiert und beobachtet.
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Ökologie 1 16704-01 Deutsch P0911600
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1055500
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 403
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.2 Wachstum, Entwicklung
Keimung und Sauerstoff
Neben der Wasseraufnahme müssen weitere Bedingungen für eine erfolgreiche Keimung erfüllt sein. Samen, die keinen Zugang zum Luftsauerstoff haben, keimen nicht. Kressesamen werden auf einem Träger in eine feuchte Kammer gehängt. In einer Kammer wird chemisch eine sauerstoffreie Atmosphäre erzeugt, die Vergleichkammer enthält nur Wasser. Nach wenigen Tagen sind nur die Kressesamen in der sauerstoffhaltigen Kammer gekeimt. In einem anderen Teilversuch wird gezeigt, dass Erbsensamen, die unter einer geschlossenen Wasserschicht liegen, ebenfalls nicht keimen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1057000
Veränderung der Lichtverhältnisse in einem Laubwald
Prinzip Warum gibt es in einem Laubwald so wenige verschiedene Pflanzen? In einem Laubwald wachsen außer Bäumen, die ungefähr gleich hoch sind, kaum andere Pflanzen, außer es handelt sich um Jungpflanzen derselben Baumarten. In diesem Versuch wird gezeigt, wie sich die Lichtintensität in einem Eichen-Buchen-Mischwald während der Belaubung im Frühling verändert und was das für Folgen für die Vegetation hat. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch
Quellung und Quellungsdruck von Samen
TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P1520762
Zimmergewächshaus (Saatkasten)
Die Wasseraufnahme durch Quellung isteine Voraussetzung zur Keimung von Samen. Sie kann mit einfachen Mitteln demonstriert werden: Das Volumen getrockneter Erbsen und nach Quellung wird überderen Wasserverdrängung bestimmt. Durchdie Quellung übt der Samen einen erheblichen Druck auf seine Umgebung aus.Dieser ist so stark, dass dadurch einmit Erbsen gefülltes Reagenzglas gesprengt werden kann. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch Ausstattung und technische Daten P1056700
Saatkasten (PS) mit transparenter Abdeckhaube (PET) und 18 leeren Anzuchttöpfen aus Torf, Maße: 54 x 15 x 12 cm 65855-10
excellence in science 404
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.3 Wasserhaushalt
Transpiration von Blättern
Die Transpiration der Pflanzen dient dem Wasser- und Nährstofftransport von den Wurzeln bis in die Blätter. Im Versuch wird der Druckabfall gemessen, der durch die Wasserabgabe der Blätter an die Umgebung zustande kommt und der für das notwendige Nachströmen des Wassers aus dem Boden sorgt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1351200
Transpiration
Evaporation
Jeder wasserhaltige Körper gibt an eine nicht mit Wasserdampf gesättigte Atmosphäre Feuchtigkeit ab. Dieser Vorgang wird als Evaporation bezeichnet. Mit Hilfe des Evaporimeters wird die Feuchtigkeitsabnahme an einer definierten Oberfläche quantitativ bestimmt. So kann untersucht werden, auf welche Weise die physikalischen Bedingungen die Evaporation beeinflussen. Variiert werden dabei z. B. die Temperatur, die Luftbewegung, die relative Luftfeuchte oder die Größe der Verdunstungsfläche. Diesen Umwelteinflüssen unterliegt prinzipiell auch der Feuchtehaushalt der Pflanzen. Manche Pflanzen sind allerdings in der Lage, ungünstige Standortbedingungen mit morphologischen "Tricks" auszugleichen. Die Wasserabgabe bei Pflanzen wird als Transpiration bezeichnet. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Wasserund Mineralhaushalt 16707-01 Deutsch P0899100
Evaporimeter
Pflanzen geben Wasser zum überwiegenden Teil in Form von Dampf über die Spaltöffnungen ab. Im Versuch wird die Pflanze unter der Gasglocke in einem definierten Luftraum gehalten. Es findet kein Gasaustausch mit der Umgebung statt. Die abgegebene Feuchtigkeit reichert sich in der Gasglocke an und wird als Kondensat an der Gefäßwand sichtbar. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1048100
Funktion und Verwendung Graduierter Glaszylinder mit Aufhängeöse und Halterung aus Metall für Evaporimeterscheiben. Ausstattung und technische Daten Länge ca.135 mm Evaporimeter 64829-00 Evaporimeterscheiben, 50 Stück 64853-03
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 405
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.3 Wasserhaushalt
Wasserbilanz
Osmose
Die Wasserbilanz der Pflanze bezeichnet das Verhältnis zwischen Wasseraufnahme und Wasserabgabe. Mit dem Potometer kann die Wasseraufnahme durch die Wurzel bestimmt werden. Es ist zu Beginn des Versuchs völlig mit Wasser gefüllt. Die durch die Pflanze aufgenommene Wassermenge kann an der Skala der Pipette abgelesen werden. Die Wasserabgabe der Pflanze durch die Transpiration führt zu einem Gewichtsverlust des Gesamtsystems, der durch Auswiegen bestimmt wird. Daraus wird die Wasserbilanz berechnet. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1048400
Potometer Funktion und Verwendung Gerät zur Messung der Transpiration von Pflanzen. Ausstattung und technische Daten Bestehend aus: Gewinkelter Messpipette (2 ml) mit 0,02 ml Teilung, Erlenmeyerkolben mit stabilem Stopfenbett und Stopfen mit Bohrungen für Messpipette und Pflanzenstengel, Mit Versuchsanleitung
Im darauf aufbauenden Versuch wird der Einfluss osmotisch wirksamer Lösungen auf den Protoplasten von Zellen der Zwiebelepidermis unter dem Mikroskop beobachtet. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
64830-00
Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT)
01139-01
excellence in science 406
Der osmotische Druck der einzelnen Zellen garantiert gemeinsam mit Zellwänden bzw. Cytoskelett die Stabilität eines lebenden Gewebes. Er entsteht durch die Diffusion von Wassermolekülen entgegen einem Konzentrationsgefälle an einer semipermeablen Membran. In der Osmosekammer kann die Entstehung des osmotischen Drucks verfolgt werden. Die beiden Kammern der Osmosezelle sind durch eine Membran getrennt. Eine Kammer wird mit Zuckerlösung, die andere mit Wasser gefüllt. Durch das Eindringen der Wassermoleküle in den geschlossenen Raum mit der höheren Konzentration an gelöstem Stoff entsteht ein Überdruck, der anhand der Veränderung der Flüssigkeitsmenisken in den Kapillaren demonstriert wird.
Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1047300
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.3 Wasserhaushalt
Ussing-Kammer
Wassergehalt von Pflanzenteilen
Funktion und Verwendung Als Osmometer oder Porometer einsetzbar zur Untersuchung biologischer Membranen sowie zur Demonstration osmotischer Vorgänge. Ausstattung und technische Daten 2 zusammenflanschbare Gefässhälften, Gefäßinhalt je ca. 120 ml, Messfläche ca. 7 cm², 2 Öffnungen, Durchmesser 13 mm, zum Einführen von Elektroden bzw. Glasröhrchen 65977-00
Osmose- und Elektrochemie-Kammer
Frische Pflanzenteile werden zunächst im Wärmeschrank bis zur Gewichtskonstanz getrocknet und danach über dem Bunsenbrenner verascht. Eine Wägung vor und nach jedem Schritt ermöglicht die Berechnung von Wasser- und Aschegehalt bezogen auf das Ausgangsmaterial. Ein Vergleich der Zusammensetzung unterschiedlicher Pflanzenteile bzw. Pflanzenarten eröffnet weit reichende Möglichkeiten der Auswertung. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Wasserund Mineralhaushalt 16707-01 Deutsch P0898000
Dialysierschlauch 24A, d = 28,6 mm, l = 1 m
Funktion und Verwendung 2 durchsichtige Glaskörper mit Flansch und je 1 Stutzen mit GL25/8 zum Einführen einer Kapillare. Die Kammer lässt sich einfach zusammensetzen und reinigen. Es können beliebige Membranen zwischen den beiden Kammern eingespannt werden.
64208-00
Ausstattung und technische Daten 1 Flanschhalter aus Kunststoff , 1 Satz Flanschdichtungen, 10 St
Dialysierclips, 2 Stück
35821-00
64209-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 407
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.4 Mineralhaushalt
Mineralstoffaufnahme von Pflanzen
Salzgehalt von Böden und Pflanzsubstraten
Prinzip
Eine Pflanze wird in einer Lithiumchloridlösung gestellt, eine weitere zur Kontrolle in Leitungswasser. Nach mehreren Tagen kann Lithium, das normalerweise nicht im Pflanzengewebe vorhanden ist, mit der Flammenfärbung in den Blättern der Testpflanze nachgewiesen werden. Die Kontrollpflanze in Leitungswasser ist dagegen lithiumfrei. So kann gezeigt werden, dass die Pflanzen Mineralstoffe aus dem Wasser im Boden aufnehmen und in die oberirdischen Pflanzenteile transportieren. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 01836-01 Deutsch TESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie 01841-01 Deutsch P1034700
Wie geeignet sind bestimmte Böden und Pflanzsubstrate für die Ernährung der Pflanzen? In diesem Versuch geht es um das Messen der Leitfähigkeit, wobei man Anhaltspunkte bekommt, welche der untersuchten Böden und Pflanzsubstrate bereits Nährsalze für das Pflanzenwachstum enthalten und welchen man besser zusätzlich noch Pflanzennährstoffe in Form von Dünger zukommen lässt. Pflanzen beziehen ihre Nährstoffe in Form von Ionen aus Salzen aus den Böden. Die wichtigsten der 16 Nährstoffe, die die Pflanze zum Wachstum braucht, sind Stickstoff in Form von Nitraten, Ammonium, Phosphor in Form von Phosphaten sowie Kalium in Form von Kalisalzen. Außerdem benötigen Böden zur Vermeidung der Bodenversauerung (pH-Absenkung) Kalk (Calciumcarbonat). Für die landwirtschaftliche Nutzung werden diese Nährstoffe über anorganische Düngemittel dem Boden hinzugegeben. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene 01330-01 Deutsch TESS advanced Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland 12622-01 Deutsch P1521162
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Wasser- und Mineralhaushalt
Cobra4 Sensor-Unit Conductivity, Leitfähigkeit mit festangeschlossenen Edelstahl-Elektroden
Funktion und Verwendung
16707-01
Die Sensor-Unit besitzt eine über ein Kabel fest angeschlossene Leitfähigkeitsmesszelle mit zwei robusten Edelstahlstiften in einer Kunststoffummantelung und einen integrierten Temperaturfühler zur Temperaturkompensation der Leitfähigkeitswerte. Der Cobra4 Sensor-Unit Leitfähigkeit/ Temperatur kann direkt an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck- und Rast-Verschluss angeschlossen werden. Cobra4 Sensor-Unit Conductivity, Leitfähigkeit mit festangeschlossenen Edelstahl-Elektroden 12633-00 Cobra4 Mobile-Link 12620-00
excellence in science 408
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.4 Mineralhaushalt
Spektroskopischer Nachweis von Natrium, Kalium und Calcium in Pflanzenasche
Kobaltglas 50 mm x 50 mm, s = 2 mm Zum qualitativen Kaliumnachweis durch Beobachtung der Flammenfärbung 38770-00
Magnesiastäbchen, 25 Stück
Die Zusammensetzung von Pflanzenasche kann spektroskopisch untersucht werden. Zunächst werden die charakteristischen Linien im Emissionsspektrum bekannter Salze mit Hilfe eines Taschenspektroskopes beobachtet. Danach wird die Pflanzenasche in gleicher Weise untersucht. Damit können die Metallkationen Natrium, Kalium und Calcium in der Asche qualitativ nachgewiesen werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Wasserund Mineralhaushalt 16707-01 Deutsch P0898200
Funktion und Verwendung Die Magnesiastäbchen können u.a. zur Flammenfärbung verwendet werden. Ausstattung und technische Daten Länge 140 mm, Im Röhrchen 38718-04
Metallsalze, Satz von 6 Chloriden Taschenspektroskop 4
Funktion und Verwendung Für spektroskopische Versuche. Ausstattung und technische Daten Funktion und Verwendung Spektroskop mit stufenlos einstellbarer Spaltbreite und eingeblendeter Wellenlängenskale. Vorteile Die Wellenlängenskale ist über eine Einstellschraube kalibrierbar, Über einen Drehhebel kann vor den Spalt ein kleines Prisma eingeschwenkt werden, das dann die Hälfte des Spaltes verdeckt, Dieses Prisma wird über einen kleinen, fest angebrachten drehbaren Spiegel beleuchtet., Dadurch sieht der Beobachter gleichzeitig zwei Spektren übereinander, die direkt miteinander verglichen werden können, Mit einem kleinen Reagenzglas, das direkt vor dem Spalt angebracht wird, können farbige Lösungen untersucht werden, Die absorbierten spektralen Anteile werden eindeutig identifiziert, wenn über das Vergleichsprisma das Spektrum der Lichtquelle betrachtet wird, Fünf passende kleine Reagenzgläser und ein Etui gehören zum Lieferumfang Ausstattung und technische Daten Spaltbreite: 0...0,8 mm, Brennweite des Objektivs: f = 40 mm, Wellenlängenskale: 400...750 nm, Teilung: 10 nm, Maße (mm): 110 x 55 x 23, Reagenzgläser, Ø x L: 6 x 27 mm
Aufbewahrungsblock mit 6 gefüllten Kunststofffläschchen und mit 2 Leerfläschchen zum Mixen, Der Satz besteht aus jeweils 20 g der Chloride von folgenden sechs Metallen: Strontium, Barium, Calcium, Natrium, Lithium, Kalium 08448-01
Platindraht
Funktion und Verwendung Probenträger für Flammenspektroskopie. Ausstattung und technische Daten Draht-Länge: 50 mm, Durchmesser: 0,15 mm, an Glasstab angeschmolzen, incl. Aluminiumschützhülle
35585-00 08449-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 409
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.5 Gashaushalt
Teilchenbewegung (Diffusion, Wärmebewegung)
Kohlenstoffdioxidausscheidung durch die Atmung bei der Pflanze
Prinzip Der Gasaustausch durch Diffusion hat bei der Atmung und der Transpiration eine große Bedeutung. Die unterschiedlichen Diffusionsgeschwindigkeiten verschiedener Gase durch einen porösen Tonzylinder können mit dem Diffusionsapparat sichtbar gemacht werden. Wird Wasserstoff unter das Becherglas geleitet, diffundiert er schneller in den mit Wasser gefüllten Kolben als die Luftteilchen nach außen wandern. Der Druck im Kolben erhöht sich, und Wasser spritzt aus dem seitlichen Glasrohr. Nach Beendigung der Gaszufuhr entsteht umgekehrt Unterdruck im Kolben, da der Wasserstoff schneller durch den Tonzylinder nach außen strömt als die Luft nach innen. Dann werden über das seitliche Glasrohr Luftblasen nach innen gesaugt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Allgemeine und anorganische Chemie (CT) 01850-01 Deutsch
Der Versuch wird zur Beobachtung von reinen Atmungsvorgängen bei Pflanzen mit chlorophyllfreien Pflanzenteilen durchgeführt. Daher sind Blüten besonders geeignet. Diese werden etwa 30 Minuten unter der durchsichtigen Gasglocke in einem abgeschlossenen Luftvolumen gehalten. Das resultierende Gasgemisch wird durch ein Becherglas mit Kalkwasser gepumpt. Eine Trübung des Kalkwassers weist das entstandene Kohlendioxid nach. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1049900
Gasglocke 5 l, Polystyrol
P1131200
Demo advanced Chemie Handbuch Allgemeine und anorganische Chemie (CT)
Funktion und Verwendung Für alle Versuche, in denen ein abgeschlossenes Gasvolumen benötigt wird, z.B. zur Atmung, Transpiration und Verbrennung. Vorteile vielseitig einsetzbar, da der obere Stutzen durch einen Gummistopfen verschlossen werden kann, so dass auch ein Gashahn angeschlossen werden kann, mit entsprechendem Zubehör auch als Lungenfunktionsmodell einsetzbar
01850-01
Ausstattung und technische Daten Glocke aus Polystyrol mit Metalltubus und Graduierung 0,2 ... 5l, Volumen: 5l, Gesamthöhe: ca. 30 cm, Durchmesser: 17,5 cm 64156-00
excellence in science 410
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.5 Gashaushalt
Photosynthese (Bläschen-Zähl-Methode)
Cobra4 Sensoren für die Photosynthese Cobra4 Sensor-Unit Weather: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe 12670-00 Cobra4 Sensor-Unit Thermodynamics, Druck absolut 2 bar und 2 x Temperatur NiCr-Ni 12638-00 Cobra4 Wireless Manager 12600-00 Cobra4 Wireless-Link 12601-00
Prinzip Messung der Abhängigkeit der Photosyntheseleistung von der Helligkeit durch Zählen der aus einer Wasserpflanze abgesonderten Sauerstoffbläschen.
Glykolyse (Druckmessung) (mit der Cobra3 BasicUnit)
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie 01331-01 Deutsch P1360860
Photosynthese (O2-Druckmessung)
Prinzip Glykolyse ( Bestimmung des Drucks) Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie 01331-01 Deutsch P1351360
Aufgaben 1. 2.
Bestimmung der Glykolyse durch Messung der CO2-Produktion und Darstellung der Graphen. Untersuchung des Einflusses der Temperatur und des pHWerts auf die Stoffwechselaktivität.
Lernziel Gykolyse, Hefegärung von Zucker, CO2-Druckmessung, Einfluss von Temperatur und pH-Wert Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4110411
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 411
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.6 Photosynthese
Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie (Cobra3)
Basis-Set Cobra4 Biochemie und Pflanzenphysiologie
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Gerätesatz zur Durchführung der folgenden Versuche: Photosynthese, Transpiration von Blättern, Glycolyse, Ionenpermeabilität der Zellmembran, Bestimmung der Michaeliskonstante, Substrathemmung von Enzymen, Enzymhemmung, Enzymaktivität von Katalase Ausstattung und technische Daten
Gerätesatz zur Durchführung der folgenden Versuche mit dem drahtlosen Computer-Interface Cobra4 wireless: Photosynthese (2 Methoden), Transpiration von Blättern, Glycolyse (2 Methoden), Ionenpermeabilität der Zellmembran, Bestimmung der Michaeliskonstante, Enzymhemmung, Substrathemmung von Enzymen, Enzymaktivität von Katalase Vorteile
Computerinterface zur Datenerfassung mit 7 Messeingängen (5 analog und 2digital), einem Spannungsausgang (5V und0.2A) mit 4mm-Steckern, Datenrate500kHz, online Frequenzanalyse
Zehn Versuche in einem Set, Einheitliches Computerinterface, Flexible Versuchsdurchführung dank drahtloser Datenübertragung, Kompakte, leicht transportierbare Versuchsaufbauten, Sichere und reproduzierbare Ergebnisse, Alle Versuchskomponenten in einem Paket, Für Demoversuche und Praktikumsversuche gleichermaßen geeignet
Sensorik für:
Ausstattung und technische Daten
Temperatur -20...110°C, pH/Potenzial, Leitfähigkeit, Druck, Software zur Datenauswertung, Leuchte mit Reflektor, Durchmesser 20cm, und 120 W-Glühlampe, spezielle Glasware, spezielles Stativmaterial für die Versuchsaufbauten
Cobra4 wireless Computer-Interface zur Datenerfassung, Sensorik fürTemperatur, pH, Leitfähigkeit, Lichtintensität, Druck, Leuchte mit Reflektor, Durchmesser 20cm und 120 W-Glühlampe, spezielle Glasware, spezielles Stativmaterial für die Versuchsaufbauten, Versuchshandbuch (56 Seiten, in Farbe).
Der Gerätesatz besteht aus:
Erforderliches Zubehör: Standardlaborgeräte und Chemikalien 65980-88
Die measure Cobra4-Software (Einzelplatz- und Schullizenz) ist nicht Teil des Lieferumfangs. Standardlaborgeräte und Chemikalien sind zusätzlich erforderlich. 65982-88
Chemikalien-Set Biochemie & Pflanzenphysiologie Funktion und Verwendung Ergänzungsgerätesatz zum Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie. Ausstattung und technische Daten Chemikalien-Set besteht aus: Natriumhydrogencarbonat, 250g, Tartrazin, 25g, Patentblau-V, 25g, Pufferlösung pH 4,01, 460 ml, Pufferlösung pH 10,01, 1000 ml, Salzsäure, 1,0 mol/l, 1000 ml, Natriumhydroxidlösung, 1,0 M, 1000 ml, Harnstoff, reinst, 250 g, Ureaselösung in 50% Glycerin, 10 ml, Silbernitrat, reinst, 15 gWasser, destilliert, 5 l, Glycerin, 99%, 100 ml, Wasserstoffperoxid, 30%, 250 ml 65980-10
Funktion und Verwendung Ergänzungsgerätesatz zum Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie. Ausstattung und technische Daten Standardlaborgeräte-Set besteht aus: Waage 210g/0,01g mit RS232-Anschluss, Labor-Hebebühne, 160 x 130 mm, Magnetrührer, diverse Labor-Glasware und Kleinteile, diverse Labor-Verbrauchsmittel, Mikroliterspritze, 100 µl, Mörser mit Pistill, Bunsenbrenner mit Sicherheits-Gasschlauch 65980-77
excellence in science 412
Standardlaborgeräte-Set Biochemie & Pflanzenphysiologie
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.6 Photosynthese
TESS Biologie Einführungs Set
Absorptionsspektrum der Chloroplastenfarbstoffe (Gesamtextrakt)
Die im Rohextrakt enthaltenen Pigmente können mittels Spektrophotometer genauer charakterisiert werden. Das Absorptionsspektrum zeigt die Wellenlängenbereiche der bevorzugten Energieaufnahme durch die Chlorophylle. Da der molare Absorptionskoeffizient von Chlorophyll bekannt ist, kann auch die Pigmentkonzentration berechnet werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Photosynthese 16705-01 Deutsch TESS Biologie Einführung besteht aus zwei zusammenhängenden Gerätesets, Set 1 und Set 2, die beide zur Durchführung der Versuche benötigt werden. TESS Biologie Set 1 Glaswaren 13296-88 TESS Biologie Set 2 Geräte 13297-88
P0892600
Tag- und Nachtrhythmus einer Wasserpflanze, Gerätesatz komplett (mit Cobra3 Chem-Unit)
Papierchromatographische Trennung der Chloroplastenfarbstoffe
Das Blattgrün der Pflanzen besteht aus verschiedenen Farbstoffgruppen, den Chlorophyllen, Karotinoiden und Xanthophyllen, die bei der Photosynthese unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Dieses Gemisch wird aus Gras, Brennesseln oder Spinat als Chlorophyllrohextrakt gewonnen. Durch Papierchromatographie werden die oben genannten Substanzen einfach und anschaulich getrennt. Da die einzelnen Komponenten unterschiedlich gefärbt sind, kann der Verlauf der Trennung unmittelbar verfolgt werden. Der zusätzliche Einsatz von Reagenzien zur Detektion entfällt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Parallel zum Verlauf der Hell-Dunkelperioden lässt sich bei Wasserpflanzen eine rhythmische Änderung des pH-Wertes beobachten. Der pH-Anstieg beruht auf der Nettoaufnahme von Kohlendioxid während der photosynthetischen Aktivität in den Lichtphasen. In der Dunkelphase wird dei Ausscheidung von Kohlendioxid aufgrund der Atmung der Pflanze nicht mehr kompensiert, so dass es zu einer pH-Absenkung kommt. P1370440
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Photosynthese 16705-01 Deutsch P0892300
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 413
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.6 Photosynthese
Photosynthese (Bläschen-Zähl-Methode)
Der Einfluss von Licht auf die Photosynthese wird in diesem Cobra3-Experiment untersucht. Ein Zweig der Wasserpest Elodea wird dazu in einem Glastank mit künstlichem Licht bestrahlt. Die Photosyntheserate wird dabei indirekt über die Anzahl der aufsteigenden Sauerstoffbläschen ermittelt. Durch Variation des Abstandes zwischen Lampe und Pflanze wird die Belichtung verändert und die jeweilige Lichtintensität an der Pflanze mit der Luxmetersonde gemessen. Der Zusammenhang zwischen den Daten wird graphisch am Bildschirm dargestellt. Tipp: Durch Variation des CO2-Gehaltes im Wasser kann der Einfluss eines weiteren Umweltparameters auf den beobachteten Zusammenhang geprüft werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie / Biologie Handbuch Cobra3 (C3BT) 01320-01 Deutsch P1360800
Kohlenstoffdioxidabhängigkeit der Photosynthese
Nach einer vorangegangenen Dunkelperiode wird ein Blatt einer Topfpflanze in einen CO2-freien Gasraum eingeschlossen und die gesamte Pflanze belichtet. Das Testblatt und ein normales Blatt werden von der Pflanze abgetrennt, entfärbt und die evtl. gebildete Stärke mit Lugol´scher Lösung angefärbt. Obgleich beide Blätter von der selben Pflanze stammen und in gleicher Weise dem Licht ausgesetzt waren, ist Stärke nur in dem nicht eingeschlossenen Blatt nachzuweisen. Assimilat kann also nur in Gegenwart von CO2 gebildet werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1048700
Photosynthese (Bläschen-Zähl-Methode)
Hill-Reaktion
Prinzip Messung der Abhängigkeit der Photosyntheseleistung von der Helligkeit durch Zählen der aus einer Wasserpflanze abgesonderten Sauerstoffbläschen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie 01331-01 Deutsch P1360860
Eine aus Spinatblättern erhaltene Chloroplastensuspension wird mit dem künstlichen Elektronenakzeptor versetzt und als Vergleich im direkten Sonnenlicht oder im Dunkeln aufbewahrt. Die stattgefundene Reaktion kann über eine Farbänderung nachvollzogen werden, denn die im Photosyntheseverlauf von NADP+ aufgenommenen Elektronen werden auf den künstlichen Wasserstoffakzeptor 2,6-Dichlorphenolindophenol übertragen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Photosynthese 16705-01 Deutsch P0892200
excellence in science 414
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.6 Photosynthese
Sauerstoff-Ausscheidung bei der Photosynthese
Photosynthese (O2-Druckmessung)
Prinzip Photosynthese ( Messung des Sauerstoffdrucks) Aufgaben 1. 2. Bereits mit einem einfachen Versuchsaufbau kann die Sauerstoffbildung bei der Photosynthese qualitativ gezeigt werden. Sprosse der Wasserpest (Elodea canadensis) werden im Kulturgefäß mit Deckel gehalten. In der übergestülpten Assimilationsglocke werden die aufsteigenden Gasbläschen aufgefangen. Wenn sich eine größere Menge Gas angesammelt hat, öffnet man den Hahn der Assimilationsglocke und das ausströmende Gas wird durch die Glimmspanprobe mit einem Holzspan als Sauerstoff identifiziert. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Photosynthese 16705-01 Deutsch P0891700
Vergleich des Sauerstoffdruckanstiegs während der Photosynthese bei weissem Licht, grünem Licht und bei Dunkelheit. Diskussion der Gründe für die Unterschiede des Druckkurvenanstiegs.
Lernziel Photosythese, Intensität und Farbe des Lichts, Druckmessungen Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4110211
Bestimmung der Stoffausbeute bei der Photosynthese
Photosynthese (O2-Druckmessung)
Darstellung der Photosyntheseleistung einer Pflanze durch Messung der Sauerstoffdrucksteigerung im weißen und grünen Licht bzw. im Dunkeln. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie 01331-01 Deutsch P1351360
Durch die photosynthetische Aktivität der Pflanze werden Reservestoffe und Pflanzengewebe gebildet. Die gleichzeitig mit der Photosynthese stattfindende Atmung verbraucht dagegen Pflanzensubstanz. Diese Stoffproduktion kann durch Trockengewichtsbestimmungen näherungsweise ermittelt werden. Da die Blätter bei dieser Analyse abgetötet werden, kann jedoch nicht das Gewicht eines Blattes vor und nach Belichtung bestimmt werden. Vielmehr müssen Paare möglichst gleichwertiger Blätter gebildet und je eines im Licht und ein verdunkeltes Blatt derselben Pflanze untersucht werden. Wird das unbekannte Ausgangsgewicht beider Blätter als gleich vorausgesetzt, kann die Gewichtsdifferenz als Näherung für die Netto-Stoffproduktion aufgefasst werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Photosynthese 16705-01 Deutsch P0892100
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 415
3.8 Pflanzen, Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel 3.8.6 Photosynthese
Assimilations- und Reservestärke
Blättchen der Wasserpest Elodea werden unbehandelt und nach Zugabe Lugol'scher Lösung mikroskopiert und verglichen. Die bei der Photosynthese gebildete Stärke wird durch eine blauschwarze Färbung direkt in den Chloroplasten sichtbar gemacht. Damit sind diese als Ort der Assimilation identifiziert. Reservestärke in Speicherorganen, z. B. Stärkekörner in Kartoffelknollen, können zum Vergleich ebenfalls untersucht werden. Tipp: Eine optimale Demonstrationsmöglichkeit vor der gesamten Klasse, auch für Erläuterungen zu einem Schülerversuch, bietet die Videoprojektion. Mit der Farbvideokamera "EcoCam" können ohne zusätzliches Zubehör von allen Mikroskopen im Phywe Programm Bilder an einen TV-Monitor oder einen Computer übertragen werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen (BT) 01139-11 Deutsch P1049100
Assimilationsglocke
Kulturgefäß
Funktion und Verwendung Zylindrisches Glasgefäß, das mit Hilfe unterschiedlicher Deckel an vielfältige Einsatzmöglichkeiten angepasst werden kann, z.B. als Zuchtglas, feuchte Kammer zur Inkubation, Osmosekammer und Assimilationskammer. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪
Durchmesser: 100 mm Höhe: 200 mm
Kulturgefäß 64834-00 Kulturgefäßdeckel mit Loch 64835-00 Kulturgefäßdeckel mit Schlitz 64847-00
UV-Analysenleuchte 254/366 nm
Funktion und Verwendung Glockentrichter aus Glas
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Umschaltbare UV-Handleuchte zum Nachweis von fluoreszierenden oder im UV-Bereich absorbierenden Substanzen in Papier-, Dünnschicht- und Säulenchromatogrammen.
Mit Ansatzrohr und Einweghahn, Glockendurchmesser 90 mm
Ausstattung und technische Daten
64844-00
Lampenleistung je 6 W, Duale Wellenlänge, 254 nm und 366 nm, Abmessungen 205 x 70 x 55 33972-93
excellence in science 416
3 Biologie 3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese
Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.1 3.9.2 3.9.3 3.9.4 3.9.5 3.9.6 3.9.7 3.9.8
Evolution Vererbung Mutation Biochemie Mikrobiologie und Biotechnologie Elektrophorese Molekulare Genetik Gentechnologie
418 419 421 422 424 431 433 438
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 417
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.1 Evolution
Stanley Miller-Experiment
Funkeninduktor, Schlagweite 70 mm
Funktion und Verwendung Funkeninduktor auf Grundplatte mit 4-mm-Eingangsbuchsen. Ausstattung und technische Daten Dieses inzwischen klassische Experiment veranschaulicht die Synthese von ersten organischen Molekülen in der Uratmosphäre der Erde. In einem speziellen Reaktionsgefäß wird eine sauerstofffreie Uratmosphäre hergestellt, die die anorganischen Substanzen Wasser, Ammoniak und Methan enthält. Die Energie für die abiogene Aminosäuresynthese wird wie im Originalversuch von Miller über Hochspannungsentladung (Gewitter in der Uratmosphäre) bereitgestellt. In der Ursuppe lassen sich nach ca. 15 Stunden die ersten Aminosäuren (Glycin, Alanin, Glutaminsäure, Serin, Threonin) dünnschichtchromatographisch nachweisen und identifizieren.
Primärspannung: max. 8 V DC, Ausgangsspannung: max. 60 kV, Grundplatte: (270 x 150 x 230) mm, Inklusive Funkenstrecke 07591-00
Stufentrafo mit Gleichrichter 14 V~/12 V-, 5 A
P0955600
Kolben, rund, 4-Hals, 2000 ml 13533-93
Evolutionsspiel, im stabilen Koffer
Funktion und Verwendung Zur Synthese von organischen Stoffen -Aminosäuren- aus einfachen anorganischen Molekülen in einer Uratmosphäre. Versuch zur Entstehung des Lebens.
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Vorteile
Aus DURAN nach DIN 12347 , Inhalt: 2000 ml, Zentraler Gewindehals GL 45, 3 seitliche, schräg angesetzte Gewindehälse GL 18, Zum Lieferumfang gehören die entsprechenden Schraubkappen mit bzw. ohne Bohrung und Silikondichtungen
Evolutionsspiel in der erweiterten Ausführung Folgende Prozesse können nachgestellt werden: Adaptive Strahlung , Selektion mehrerer Eigenschaften , Überlebenschancen von Mutationen , Auswirkungen auf die Auswahl Raubtiere , Gründer Prinzip Ausstattung und techische Daten
65997-00
2 unterschiedliche Umweltunterlagen, unterschiedliche Kleinchips in Plastikdosen, 1 Plastikstreudose, 1 Farbbrille, 1 Augenklappe, 1Schicksalskarte, 1 Würfel, Utensilien, mit denen der Auslesevorgang auf die Räuberpopulation umgepolt werden kann, Spielanleitung, Stabiler Koffer mit Schaumstofffächern 87972-00
excellence in science 418
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.2 Vererbung
Die Kernteilung (Mitose), Chromosomen
Klassische Genetik mit Drosophila melanogaster Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster eignet sich besonders für die Durchführung von Kreuzungsexperimenten im Schulunterricht. Es existiert eine Vielzahl von Stämmen mit einfach zu erkennenden Merkmalen, deren Erbgang bekannt ist. Kurze Generationszyklen führen zu überschaubaren Versuchszeiten. Eine große Anzahl von Individuen pro Generation erlaubt auch eine statistische Auswertung der Ergebnisse. Geringer Platz- und Materialbedarf ermöglicht eine Durchführung einzelner Versuche auch als Schülerübung.
Die Zucht der Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) Alle Lebewesen bestehen aus Zellen, die sich bei Wachstum und Entwicklung des Organismus teilen. Dabei werden die Erbanlagen in Form der Chromosomen zunächst verdoppelt und bei der Kernteilung auf die beiden Tochterzellen verteilt. Im Versuch werden Präparate aus den besonders teilungsaktiven Zellen in der Wurzelspitze der Zwiebel hergestellt und angefärbt. In der mikroskopischen Untersuchung werden so die typischen Phasen einer Kernteilung sichtbar. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch P0990700
Die Reifeteilung (Meiose)
Der Versuch beschreibt die Methoden und Materialien der Haltung und Vermehrung der Fruchtfliege und gibt wichtige Tipps für den Umgang mit dem "Haustier aller Genetiker", z.B. Umsetzen, Geschlechtsbestimmung, Generationszeiten, etc. Dies bildet die Basis für die problemlose, erfolgreiche Durchführung von Kreuzungsversuchen mit unterschiedlichen Phänotypen, die in den folgenden Versuchen beschrieben werden. So können im Unterricht die Vererbungsgesetze praktisch erarbeitet werden. Tipp: Eine besonders komfortable Möglichkeit der Geschlechtsbestimmung bietet der Einsatz einer Stereolupe, die als Ergänzung erhältlich ist. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch P0991700
Grundlage der sexuellen Vermehrung höherer Lebewesen ist die Reduktion des doppelten Chromosomensatzes der künftigen Geschlechtszellen auf einen haploiden Satz. Dies wird durch eine spezielle Teilung, die Reifeteilung oder Meiose, erreicht, wobei aus einer Zelle vier haploide Tochterzellen entstehen. Der Verlauf einer derartigen Zellteilung kann gut an Präparaten von Staubbeuteln der Pflanzen beobachtet werden, da hier viele Geschlechtszellen gleichzeitig reifen. Im Versuch werden Pollenmutterzellen von Gasteria spec. präpariert und gefärbt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT)
Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch P0990900
01139-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 419
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.2 Vererbung
Die 1. Mendelsche Regel - das Uniformitätsgesetz, dominantermonohybrider Erbgang beim Tier
Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster eignet sich besonders für die Durchführung von Kreuzungsexperimenten im Schulunterricht. Es existiert eine Vielzahl von Stämmen mit einfach zu erkennenden Merkmalen, deren Erbgang bekannt ist. Kurze Generationszyklen führen zu überschaubaren Versuchszeiten. Eine große Anzahl von Individuen pro Generation erlaubt auch eine statistische Auswertung der Ergebnisse. Geringer Platz- und Materialbedarf ermöglicht eine Durchführung einzelner Versuche auch als Schülerübung. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch
Riesenchromosomen
In einigen Geweben kommen Sonderformen der Chromosomen, die sogenannten Riesenchromsomen, vor, die aus tausenden parallelen Einzelchromosomen bestehen. Der Feinbau eines Chromosoms wird an diesen Riesenchromosomen bereits im Lichtmikroskop deutlich. Larven der Fruchtfliege werden gezüchtet, die Speicheldrüsen präpariert und die Reisenchromosomen in einem Quetschpräparat angefärbt. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch P0990800
P0991900
Zubehör für Drosophila-Kulturen Modell zur genetischen Vererbung nach Mendel
Funktion und Verwendung Schüler können mit diesem Set die Ergebnisse von zufälligen genotypen Kombinationen mit den gleichen mathematischen Ergebnissen wie bei lebenden Organismen beobachten, ohne die Organismen wachsen lassen zu müssen. Sie können erforschen, wie genetische Verhältnisse von zwei Grundgesetzen der Wahrscheinlichkeit abgeleitet werden. Ebenso können sie das monohybride Kreuzen von Erbsen simulieren, um zu verstehen, wie Allele weitergegeben werden, wie deren Eigenschaften bestimmt werden, und Segregation vorauszusagen. Sie können auch ein dihybrides Kreuz von Erbsen simulieren. Ausstattung und technische Daten Die Ausstattung enthält genug Materialien für 15 Aufbauten, eine Lehreranweisung und ein Kopiervorlage für Schüler 87915-00
Rollrandgläser Funktion und Verwendung Rollrandgläser mit dichtschließendem Kunststoff-Schnappdeckel. Rollrandgläser, d = 28 mm, h = 75 mm, 10 Stück 33622-03 Rollrandgläser, d = 30 mm, h = 100 mm, 10 Stück 33623-03
excellence in science 420
Zuchtglas, konisch 64320-00 Nährboden für Drosophila-Kulturen, Instant für 1 l 64910-00 Watte, weiß, 200 g 31944-10
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.3 Mutation
Antibiotikatest und Nachweis von Resistenzmutanten
Selektion von Mutanten mittels Replika-Technik (Lederberg-Test)
Mit verschiedenen Antibiotika getränkte Papierscheibchen werden auf einen zuvor mit Escherichia coli beimpften Nähragar ausgelegt und die Platten bebrütet. Die Antibiotika diffundieren in den Agar hinein und verhindern das Wachstum sensitiver Bakterien. Auf den mit einem Bakterienrasen bedeckten Platten können dann mit bloßem Auge unbewachsene, reisförmige Bereiche um die Filterpapiere erkannt werden, die sogenannten Hemmhöfe. Nach längerer Inkubation werden in den Hemmhöfen einzelne Kolonien sichtbar, die auf der Vermehrung resistenter Einzelzellen beruhen. Da der eingesetzte Bakterienstamm sensitiv gegen die verwendeten Antibiotika ist, muss es sich um spontane Mutanten handeln. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Bei der Lederberg-Stempeltechnik wird das Koloniemuster einer Mutterplatte nacheinander auf verschiedene Selektivmedien und zuletzt auf ein Vollmedium übertragen. Auf den Selektivmedien wächst nur eine Auswahl von Kolonien, die an die besonderen Bedingungen angepasst sind. So bilden auf antibiotikahaltigem Medium nur Bakterien mit der entsprechenden Antibiotika-Resistenz Kolonien. Auf dem normalen Vollmedium dagegen wachsen alle Kolonien der Mutterplatte. In der Praxis können so auch Aminosäuremangelmutanten identifiziert werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Genetik 2 16701-11 Deutsch
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Genetik 2 16701-11 Deutsch P0894100
P0893300
Zellstruktur von Krebszellen - Mikroskopierset Quantitativer Nachweis streptomycinresistenter Mutanten und Bestimmung der Mutationsrate
Funktion und Verwendung
Streptomycinresistente Mutanten einer Kultur von Escherichia coli werden auf einem antibiotikahaltigen Nährmedium selektioniert und gezählt. Mit einer Verdünnungsreihe wird die Bakterienzahl pro ml (Titer) bestimmt, und damit die Häufigkeit spontaner Mutationen berechnet. So kann die Wirkung von Antibiotika, deren Wirkungsmechanismus im theoretischen Unterricht erörtert wurde, und Resistenzbildung im praktischen Experiment untermauert und eindrucksvoll vertieft werden. Zentrale genetische Phänomene wie Mutation und Selektion werden ebenfalls experimentell beobachtbar und können sogar statistisch ausgewertet werden. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Genetik 2 16701-11 Deutsch
Set für einfache Schülerübungen. Entworfen, um grundsätzliche Wissenschaftsbegriffe ohne die Verwendung von teuren Reagenzien und Geräten praktisch zu erarbeiten. Eine Vielzahl von Krebsarten wird mit verschiedenen Teilen der menschlichen Anatomie assoziiert. In diesem Set werden Schülern fixierte Proben vom Normalzustand und durch Krebs veränderten Geweben zur Verfügung gestellt. Dies Proben werden mikroskopisch untersucht und die grundlegenden Unterschiede in den Zellstrukturen bestimmt. Hauptaugenmerk liegt auf dem Hautkrebs, der leicht kontrolliert werden kann durch eine Beschränkung der Bestrahlung der Haut mit UV-Licht. Ausstattung und technische Daten Das Set enthält sechs Dias, eine Versuchsanleitung mit Hintergrundinformationen, Sicherheitsempfehlungen, und ein Auswertungsquiz. Zubehör Zur Betrachtung der Präparate wird ein Mikroskop benötigt. 89009-00
P0893500
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 421
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.4 Biochemie
Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie (Cobra3)
Basis-Set Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Gerätesatz zur Durchführung der folgenden Versuche: Photosynthese, Transpiration von Blättern, Glycolyse, Ionenpermeabilität der Zellmembran, Bestimmung der Michaeliskonstante, Substrathemmung von Enzymen, Enzymhemmung, Enzymaktivität von Katalase Ausstattung und technische Daten
Gerätesatz zur Durchführung der folgenden Versuche mit dem drahtlosen Computer-Interface Cobra4 wireless: Photosynthese (2 Methoden), Transpiration von Blättern, Glycolyse (2 Methoden), Ionenpermeabilität der Zellmembran, Bestimmung der Michaeliskonstante, Enzymhemmung, Substrathemmung von Enzymen, Enzymaktivität von Katalase Vorteile
Computerinterface zur Datenerfassung mit 7 Messeingängen (5 analog und 2digital), einem Spannungsausgang (5V und0.2A) mit 4mm-Steckern, Datenrate500kHz, online Frequenzanalyse
Zehn Versuche in einem Set, Einheitliches Computerinterface, Flexible Versuchsdurchführung dank drahtloser Datenübertragung, Kompakte, leicht transportierbare Versuchsaufbauten, Sichere und reproduzierbare Ergebnisse, Alle Versuchskomponenten in einem Paket, Für Demoversuche und Praktikumsversuche gleichermaßen geeignet
Sensorik für:
Ausstattung und technische Daten
Temperatur -20...110°C, pH/Potenzial, Leitfähigkeit, Druck, Software zur Datenauswertung, Leuchte mit Reflektor, Durchmesser 20cm, und 120 W-Glühlampe, spezielle Glasware, spezielles Stativmaterial für die Versuchsaufbauten
Cobra4 wireless Computer-Interface zur Datenerfassung, Sensorik fürTemperatur, pH, Leitfähigkeit, Lichtintensität, Druck, Leuchte mit Reflektor, Durchmesser 20cm und 120 W-Glühlampe, spezielle Glasware, spezielles Stativmaterial für die Versuchsaufbauten, Versuchshandbuch (56 Seiten, in Farbe).
Der Gerätesatz besteht aus:
Erforderliches Zubehör: Standardlaborgeräte und Chemikalien 65980-88
Die measure Cobra4-Software (Einzelplatz- und Schullizenz) ist nicht Teil des Lieferumfangs. Standardlaborgeräte und Chemikalien sind zusätzlich erforderlich. 65982-88
Chemikalien-Set Biochemie & Pflanzenphysiologie Funktion und Verwendung Ergänzungsgerätesatz zum Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie. Ausstattung und technische Daten Chemikalien-Set besteht aus: Natriumhydrogencarbonat, 250g, Tartrazin, 25g, Patentblau-V, 25g, Pufferlösung pH 4,01, 460 ml, Pufferlösung pH 10,01, 1000 ml, Salzsäure, 1,0 mol/l, 1000 ml, Natriumhydroxidlösung, 1,0 M, 1000 ml, Harnstoff, reinst, 250 g, Ureaselösung in 50% Glycerin, 10 ml, Silbernitrat, reinst, 15 gWasser, destilliert, 5 l, Glycerin, 99%, 100 ml, Wasserstoffperoxid, 30%, 250 ml 65980-10
Funktion und Verwendung Ergänzungsgerätesatz zum Basis-Set Biochemie und Pflanzenphysiologie. Ausstattung und technische Daten Standardlaborgeräte-Set besteht aus: Waage 210g/0,01g mit RS232-Anschluss, Labor-Hebebühne, 160 x 130 mm, Magnetrührer, diverse Labor-Glasware und Kleinteile, diverse Labor-Verbrauchsmittel, Mikroliterspritze, 100 µl, Mörser mit Pistill, Bunsenbrenner mit Sicherheits-Gasschlauch 65980-77
excellence in science 422
Standardlaborgeräte-Set Biochemie & Pflanzenphysiologie
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.4 Biochemie
Bestimmung der Michaelis-Konstanten
Enzymaktivität von Katalase
Prinzip Die enzymatische Hydrolyse von Urea in wässriger Lösung setzt Kohlendioxid und Ammoniak frei. Die Ionen dieser Verbindungen steigern die Leitfähigkeit der Lösung. Aufgaben Leitfähigkeitsmessungen können somit benutzt werden, um die Hydrolyserate von Urea durch das Enzym Urease bei verschiedenen Substratkonzentrationen zu bestimmen. Lernziele Michaelis Konstante, Enzymatische Hydrolyse von Urea, Leitfähigkeitsmessungen, Bodensteinprinzip, Enzym-Substrat-Komplex, Lineweaver-Burk Diagramm
Prinzip Enzymatischer Abbau des Zellatmungsgifts Wasserstoffperoxid in der Leber. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie & Pflanzenphysiologie 01331-01 Deutsch P1360760
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch
Modell zur Proteinsynthese
P4120311
Bestimmung des isoelektrischen Punkts einer Aminosäure (Glycin) (mit der Cobra3 Basic-Unit)
Funktion und Verwendung Prinzip Aminosäuremoleküle tragen beides, Säure- und Aminogruppen. Deshalb können sie beides, säurehaltige Anionen und Basiskationen, bilden. Der pH-Wert, an welchem diese zwei Ionentypen beide in gleicher Konzentration vorhanden sind, nennt man Isoelektrischen Punkt. Aufgaben Bestimmung des isoelektrischen Punkts durch Aufzeichnung der Titrationskurve für Aminosäurengycin. Lernziele Isoelektrischer Punkt, Säurehaltige Anionen, Basiskationen, Zwitterione, Äquivalenzpunkt (Flexion), pKs-Werte, Titration, Motorkolbenbürette
Kompaktes, ökonomisches Modell zur Veranschaulichung der Bildung von Proteinen Vorteile Klare, stufenweise Anweisungen und einfache Teile helfen den Schülern mit diesem Set ein Modell eines Proteins aufzubauen und so etwas über die Synthese von Proteinen in Zellen zu lernen. Beschriftete Teile repräsentieren Ribosomen, mRNA, tRNA, und Aminosäuren. Diese werden zusammengesetzt, um die Funktion der RNA bei der Proteinsynthese zu demonstrieren. Ausstattung und technische Daten Das Set enthält 54 vorgeschnittene Teile und eine 31-seitige illusitrierte Anleitung. Lieferung erfolgt in einem Umschlag. 87914-00
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur TESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology 16506-02 Englisch P4120111
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 423
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.5 Mikrobiologie und Biotechnologie
TESS Biologie Set 1 Glaswaren
Funktion und Verwendung TESS Biologie Set 1/2 besteht aus zwei zusammenhängenden Gerätesets, die beide zur Durchführung der Versuche benötigt werden. Insgesamt können 92 Schülerversuche durchgeführt werden zu den Themen: Wir untersuchen Pflanzen und Tiere ( 18 Versuche), Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (17 Versuche), Von unserer Umwelt und ihrer Gefährdung (9 Versuche), Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (11 Versuche), Atmung und Blut (6 Versuche), Von der Leistung der Sinnesorgane (11 Versuche), Vom Stoffwechsel der Pflanze (12 Versuche), Fortpflanzung und Entwicklung (8 Versuche)
Nachweis von Mikroorganismen in der Luft
Sterile Petrischalen mit Nähragar werden für eine definierte Zeit an verschiedenen Orten der Luft ausgesetzt und im Brutschrank inkubiert. Nach 2 - 3 Tagen werden Aussehen und Anzahl der angewachsenen Kolonien verglichen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Mikrobiologische Arbeitsmethoden 16700-41 Deutsch P0608500
Trockentest auf Bakterien TESS Biologie Set 1 Glaswaren 13296-88 TESS advanced Biologie Handbuch Schülerversuche 01845-01
TESS Biologie Set 2 Geräte
Funktion und Verwendung Einfache und komfortable Methode zum biochemischen Test auf Bakterien, der auf der Oxidase-Reaktion beruht. Der Oxidase-Test in ein qualitativer Nachweis auf die Anwesenheit oder Abwesenheit von Cytochrom-c-Oxidase-Aktivität in Bakterien. Bakterien mit negativer Oxidase-Reaktion färben die Testfelder nicht, Bakterien mit positiver Oxidase-Reaktion führen zu einer Verfärbung (Dunkelviolett). Vorteile
Funktion und Verwendung TESS Biologie Set 1/2 besteht aus zwei zusammenhängenden Gerätesets, die beide zur Durchführung der Versuche benötigt werden. Insgesamt können 92 Schülerversuche durchgeführt werden zu den Themen: Wir untersuchen Pflanzen und Tiere ( 18 Versuche), Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (17 Versuche), Von unserer Umwelt und ihrer Gefährdung (9 Versuche), Unsere Nahrungsmittel und ihre Verdauung (11 Versuche), Atmung und Blut (6 Versuche), Von der Leistung der Sinnesorgane (11 Versuche), Vom Stoffwechsel der Pflanze (12 Versuche), Fortpflanzung und Entwicklung (8 Versuche) TESS Biologie Set 2 Geräte 13297-88 TESS advanced Biologie Handbuch Schülerversuche 01845-01
excellence in science 424
Dieser Test nutzt eine acidometrische Methode zum Nachweis einer beta-Lactamase-Produktion durch Bakterien. Dafür hat jede Testkarte vier Reaktionsfelder für die Ausführung der Tests. Bringen Sie einfach ein wenig der unbekannten Bakterien-Kolonie auf die beschichteten Testfelder und in 30 Sekunden bis 2 Minuten (abhängig von der Reaktion) werden sie ein Resultat sehen. Eine positives Ergebnis wir durch einen Farbwechsel angezeigt Ausstattung und technische Daten Das Set enthält 9 Testkarten. Die Lieferung erfolgt inklusive Anleitung. 87901-00
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.5 Mikrobiologie und Biotechnologie
Zellen des Holundermarkes
Färbereagenzien für Gram-positive und -negative Bakterien
Funktion und Verwendung
Anschauliche, selbst hergestellte Präparate bereichern viele Unterrichtsthemen. Die Praktikumseinheiten "Die Zelle- Bau und Wasserhaushalt" bietet eine Fülle interessanter Phänomene, die mit einfachen Experimenten und Färbungen unter dem Mikroskop sichtbar gemacht werden können. Durch die ausführliche Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte eignet sich die Praktikumseinheit sowohl für den Einsatz im Schülerversuch als auch für die Herstellung von Demonstrationspräparaten, z. B. für die Videomikroskopie. Eine übersichtliche Zusammenstellung, die zu jedem Mikroskop gehören sollte. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Mit diesem Set kann ein vereinfachtes Färbeverfahren durchgeführt werden, dass es erlaubt, Kulturen zu färben, um Gram-positive und Gram-negative Bakterien zu identifizieren. Ausstattung und technische Daten Die Ausstattung enthält alle notwendigen Färbematerialien einschließlich Gram's Jodlösung, Kristallviolett-Färbereagenz, SafraninFärbereagenz, Ethylalkohol, und eine Anleitung. 31565-88
Abbau organischer Stoffe im Wasser
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Die Zelle, Bau und Wasserhaushalt 16700-01 Deutsch P0538700
Färben von Bakterienpräparaten
Auch ohne spezielle Einrichtungen am Mikroskop wie Phasenkontrast oder Interferenzkontrast können Bakterien im Lichtmikroskop untersucht werden. Färbungen mit Methylenblau oder Karbolfuchsin heben die Zellen deutlich sichtbar gegen den Untergrund ab. Spezielle Färbungen zeigen morphologische Besonderheiten wie die Bildung von Endosporen oder geben Hinweise auf die Struktur der Zellwand wie die Färbung nach Gram. Tipp: Eine einfache Färbebank für Schülerversuche besteht aus einer großen Glaspetrischale, über die zwei Glasstäbe gelegt und mit Büroklammern befestigt werden. Die komfortablere Lösung bietet die Färbebank 64534.00, die optional erhältlich ist. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Organische Stoffe, die durch Abwässer in ein Gewässer gelangen, werden von den dortigen Mikroorganismen mineralisiert. Dabei wird Sauerstoff verbraucht und der organisch gebundene Kohlenstoff letztlich aus dem Gewässer eliminiert. Durch die Abnahme des gelösten Sauerstoffs können allerdings auch ungiftige organische Abwässer das Leben der Fische bedrohen. In der biologischen Reinigungsstufe einer Kläranlage wird dieser Prozess genutzt und durch eine intensive Belüftung gezielt gefördert. Im Versuch wird der Sauerstoffgehalt von sauberem und verschmutztem Wasser über mehrere Tage verfolgt und verglichen. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch P0989000
Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Mikrobiologische Arbeitsmethoden 16700-41 Deutsch P0609200
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 425
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.5 Mikrobiologie und Biotechnologie
Identifizierung von Algen in belastetem Wasser Nachweis-Set
Abbau von Zellulose
Blätter und anderes pflanzliches Material bestehen zum größten Teil aus Cellulose. Damit ist der Abbau dieses Naturstoffes im Kreislauf der Stoffe von besonderer Bedeutung. In dem Versuch werden die Besiedlung und Zersetzung von Filterpapierstreifen durch celluloseabbauende Mikroorganismen aus Bodenproben untersucht. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Funktion und Verwendung Mit dem Membranfiltersystem kann herausgefunden werden, wie verunreinigt eine Wasserprobe ist. Der Filter zeigt ein Netz aus Gitterlinien, die es leicht machen, die Algen-Polulationsdichte zu zählen.
Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch P0988700
Vorteile Nach dem Filtrieren der Wasserprobe, wird der Filter unter dem Mikroskop angesehen, so kann die Anzahl von Algen und verschiedenen Algensorten identifiziert werden um den Grad von Verschmutzung zu bestimmen.
Nachweis der Wirkung von Antibiotika und Chemotherapeutika
Ausstattung und technische Daten Das Set enthält eine Anweisungen und Material für 40 Tests Zubehör Das Membranfilter-Set (87904-00) wird für die Durchführung der Untersuchung benötigt. 87905-00
Membranfilter-Set
Funktion und Verwendung Ideal für sterile Filtrierung, Biolastüberwachung, oder die Bestimmung der Anzahl von Organismen in Proben. Die Einheit isoliert rationell Bakterien auf einem Filter für weitere Untersuchungen.
Infektionskrankheiten, die von Bakterien hervorgerufen werden, können wirksam mit Antibiotika oder Chemotherapeutika bekämpft werden. Die Hemmung des Bakterienwachstums kann man im Versuch mit Hilfe des sogenannten Lochtests nachweisen. Dazu wird in eine mit Nähragar gefüllte Petrischale ein zentrales Loch gebohrt, in das eine Lösung des Antibiotikums oder Chemotherapeutikums pipettiert wird. Die Lösung diffundiert nach allen Seiten in den Nährboden. Im Bakterienrasen ist ein zentraler, nicht bewachsener Hof zu erkennen, dessen Ausdehnung abhängig ist von der Resistenz des Bakteriums gegen das Bakteriostatikum und von dessen Konzentration. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Mikrobiologische Arbeitsmethoden 16700-41 Deutsch
Vorteile Eine in sich geschlossene Einheit, die keine Energieversorgung benötigt, da sie mit Handbetrieb arbeitet. Die Flüssigkeit der Probe wird durch den Filter gesaugt, wobei Bakterien oder andere Teilchen auf dem Filter gesammelt werden und dann studiert werden können. Ausstattung und technische Daten Sterifil™ Aseptic Vakuum System mit Handvakuumpumpe, Set steriler Wasserfilter, Petrischalen 47 mm Durchmesser, Pinzette, Anleitung, Höhe: 17,5 cm; Durchmesser: 7,3 cm 87904-00
excellence in science 426
P0610200
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.5 Mikrobiologie und Biotechnologie
Modelversuch zur Ausbreitung von Epedimien
Thetacoccus - eine simulierte Bakterien-Kultur
Funktion und Verwendung Set für einfache Schülerübungen. Entworfen, um grundsätzliche Wissenschaftsbegriffe ohne die Verwendung von teuren Reagenzien und Geräten praktisch zu erarbeiten. Das Set entwickelt ein Verständnis dafür, wie sich eine Infektionskrankheit ausbreitet(Epidemie/Pandemie). Dabei wird durch Händeschütteln fluoreszierendes Pulver von einem Schüler auf die Klassenpopulation übertragen. Mit Hilfe von langwelligem Licht können am Ende die Schüler identifiziert werden, die im Klassenzimmer "infiziert" worden sind. Ausstattung und technische Daten Das Set schließt alle Materialien für eine sechsmalige Durchführung, eine Versuchsanleitung mit Hintergrundinformationen, Sicherheitsempfehlungen, und ein Auswertungsquiz ein. 89007-00
Mikroorganismen im Boden - Nachweistest
Funktion und Verwendung Dies ist eine der neuesten Entwicklungen für sicherere Laborarbeit in Schulen: Die Untersuchungen, die mit diesem Set durchgeführt werden, verwenden Thetacoccus, eine simulierte Bakterienkultur mit Polyamid/Akryl-Mikrokugeln, die biochemische Merkmale aufweist, die ähnlich zu echten Kulturen sind. Vorteile Die Schüler können Thetacoccus testen und färben, ohne die Risiken von Infektionen oder Kontaminationen einzugehen, die bei Verwendung lebender Kulturen gegeben wären. Weil diese Kultur künstlich ist, müssen keine besonderen Transport- oder Lagerungsvorschriften eingehalten werden, was die Verwendung in Schulen besonders bequem macht. Ausstattung und technische Daten Das Set enthält alle notwendigen Materialien für eine Vielzahl von Untersuchungen wie Gram-Färbung, Test auf Protease und Koagulation: Thetacoccus für 200 Tests. Färbemittel und Chemikalien, Lehrerinformationen mit der Beschreibung verschiedener Versuche. 87902-00
Kriminalfall-Untersuchung: Der Fall Lois McArthur
Funktion und Verwendung Set zur Identifizierung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen im Boden. Eine Erdprobe wird in Wasser aufgeschlämmt, mehrfach verdünnt und durch einen Membranfilter filtriert. Die auf dem Filter zurückgehaltenen Mikroorganismen werden untersucht. Ausstattung und technische Daten Wird mit Anleitung und Material zur fünfmaligen Durchführung geliefert. Zubehör Das Membranfilter-Set (87904-00) wird für die Durchführung der Untersuchung benötigt. 87903-00
Funktion und Verwendung Zur Untersuchung und Klärung eines simulierten Kriminalfalls werden von dem Schüler praktische Untersuchungen nach wissenschaftlichen Prinzipien durchgeführt. Dabei ergibt sich die Möglichkeit, die Methoden und Prinzipien der Biologie und Chemie auf eine beinahe lebensnahe kriminalistische Untersuchung anzuwenden: Tragischer Selbstmord oder schrecklicher Mord? Die Schüler werden sich nach Abschluss der Untersuchung von Blut, Haaren, Fasern, Fingerabdrücken und einer Handschriftanalyse entscheiden müssen. Ausstattung und technische Daten Das Set enthält ein Lehrerhandbuch, Anleitungen für die Schüler und genug Materialien für eine 12-malige Ausführung der Untersuchung. 89001-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 427
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.5 Mikrobiologie und Biotechnologie
Mikrobieller Abbau von Mineralöl
Tisch-Autoklav mit Einsatz
Funktion und Verwendung Weltweit wird unsere Umwelt in zunehmendem Maß durch austretendes Mineralöl in Form von Roh- und Heizöl, Benzin und Petroleum bedroht. Bei einer nicht zu starken Verschmutzung und intakter Selbstreinigungskraft werden diese Verbindungen in der Natur abgebaut, wobei Kohlenstoffdioxid und Wasser entstehen. Verantwortlich dafür sind Mikroorganismen, die in der Lage sind, Erdölbestandteile als Kohlenstoff- und Energiequelle zu verwerten. Im Versuch wird ein kohlenstofffreier Nähragar über eine Uhrglasschale mit Rohöl gestülpt. Dadurch können sich nur solche Bakterienkolonien entwickeln, die das verdampfende Erdöl als Kohlenstoffquelle verwerten können. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT) 01139-01 Deutsch
Transportabler Dampfsterilisator Ausstattung und technische Daten Inhalt 12 Liter, Elektrische Heizung mit Thermostat, Leistung 125 Grad/ 1,4 bar ; 140 Grad/ 2,7 bar, Sterilisationsventil für 125 bzw. 140 Grad, Thermometer, Präzisionsmanometer, Sicherheitsventil, Überdrucksicherung, Sicherheitsverriegelung 04431-93
Bakterien im Dienste des Bergbaus - Mikrobielle Erzlaugung durch Thiobacillus ferrooxidans und thiooxidans
P0989100
Nachweis der Wirkung von Desinfektionsmitteln
Prinzip Desinfektionsmittel hemmen oder verhindern das Wachstum von Mikroorganismen. Im Versuch werden sterile Nährböden in Petrischalen der Luft ausgesetzt, anschließend mit verschiedenen Desinfektionsmitteln unterschiedlicher Konzentration besprüht, verschlossen und bei Zimmertemperatur bebrütet. Auf den mit Desinfektionsmittel behandelten Platten entwickeln sich keine oder weniger Kolonien als auf den nicht behandelten Kontrollplatten. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten Mikrobiologische Arbeitsmethoden 16700-41 Deutsch
Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur Demo advanced Chemie Handbuch Komplettversuche (CET) 01855-01 Deutsch P1313900
P0610300
excellence in science 428
In den 50er Jahren wurde die Bedeutung bestimmter Bakterien bei der Gewinnung von Metallen aus Erzen erkannt. Heutzutage macht die mikrobielle Erzlaugung (Erz-Leaching) bei so genannten "Armerzen" schon allein in den USA mehr als 10% der Gesamtproduktion an Kupfer aus. Mit dem hier gezeigten Bioreaktor kann diese Methode der Erzgewinnung (z.B. Kupfer aus Kupfererzen) mit derartigen Bakterien (Thiobacillus ferrooxidans) den Schülern in einfacher Weise demonstriert werden.
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.5 Mikrobiologie und Biotechnologie
Mikrobielle Synthese von Ethanol durch Zymomonas mobilis subsp. mobilis
Vergärung von Melasse zu Ethanol mit Hilfe von Hefe
Prinzip
Biotechnologische Produktionsmethoden spielen in der pharmazeutischen, chemischen und Lebensmittelindustrie eine beträchtliche wirtschaftliche Rolle. Täglich wird die Liste der von Bakterien, Hefen oder Zellkulturen hergestellten biotechnologischen Produkte länger. Die Produktion erfolgt in Bioreaktoren (Fermentern), in denen die Durchmischung, die Begasung, der pH-Wert, die Temperatur usw. genau geregelt werden können. Für den Einsatz im Unterricht sind diese Fermenter jedoch zu aufwendig. Der hier gezeigte Blasen-Bioreaktor stellt einen sehr einfachen und preisgünstigen, für Schulversuche optimierten Bioreaktor dar. Zur Demonstration der Arbeitsweise eines solchen Reaktors kann man Melasse (Abfallprodukt der Zuckerherstellung) im sogenannten Batch-Verfahren zu Ethanol vergären. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Die Eigenschaften des Mikroorganismus Zymomonas mobilis werden bereits seit Jahrhunderten für die Herstellung von Alkohol genutzt. Jedoch konnte erst im zwanzigsten Jahrhundert das Bakterium in Palmwein und Pulque, dem gärenden Saft der Agave identifiziert und für die alkoholische Gärung verantwortlich gemacht werden. Zymomonas erwies sich als wesentlich effektiver in der Ethanolsynthese als die Hefe. Im Versuch erfolgt die Anzucht von Zymomonas mobilis im Bioreaktor. Die Durchmischung des Mediums erfolgt über einen Magnetrührer und die Temperierung über eine Heizspirale und ein Wasserbad mit Thermostaten. Auf die Abführung verbrauchten Mediums und die Zufuhr frischen Mediums kann verzichtet werden. Es handelt sich um eine so genannte statische Kultur ("Batch"-Kultur). In entnommenen Proben kann zunächst fotometrisch eine Bestimmung der Zelldichte und in der Zählkammer eine Bestimmung der Zellzahl durchgeführt und somit eine Wachstumskurve erstellt werden. Chemische bzw. enzymatische Tests veranschaulichen den Verbrauch an Glucose und die Produktion an Ethanol. Der Versuch ist einfach durchzuführen. Der Zeitbedarf für die Vorbereitung ist gering. Die Auswertung der Testergebnisse ist sehr aussagekräftig und veranschaulicht die Methoden der Biotechnologie. Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
Demo advanced Chemie Handbuch Komplettversuche (CET) 01855-01 Deutsch P1313600
Demo advanced Chemie Handbuch Komplettversuche (CET)
Demo advanced Chemie Handbuch Komplettversuche (CET) 01855-01 Deutsch P1313700
01855-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 429
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.5 Mikrobiologie und Biotechnologie
Blasen-Bioreaktor
Heizspirale für Bioreaktor
Funktion und Verwendung Zur Umsetzung von zuckerhaltigen Lösungen mit Hilfe von Hefen oder Bakterien zu Endprodukten wie z.B. Alkohol. Ausstattung und technische Daten Doppelwandiges, temperierbares Glasrohr, an jedem Ende mit GL 25/ 12 Schraubverbindung sowie einem Einfüllstutzen mit GL 18/8 Schraubverbindung, Einsatzrohr mit GL 18/8 Schraubverbindung, Länge 400 mm, Durchmesser 50 mm
66000-10
Luftfilter, autoklavierbar
65999-00
Bioreaktor, 1 l, 7 Anschlüsse
Funktion und Verwendung Zur Herstellung von biotechnologischen Produkten, wie z.B. Zitronensäure oder Penicillin unter Einsatz von Bakterien, Hefen und niederen Pilzen. Vorteile
66000-01
Schlauchpumpe mit Drehzahlregelung 8 bis 60 ml/ min.
Die Anschlüsse dienen zur Entfernung der Proben, der Einführung von Mess-Sonden, der Einführung und die Beseitigung von Mitteln, der Zugabe von Säuren und Basen und zur Be- und Entlüftung. Ausstattung und technische Daten Glasgefäß, Inhalt: 1 l mit Flanschdeckel, 7 Glasgewindestutzen, 2 Schraubverschlüssen 66000-00
Untitled
Schlauchpumpe mit Drehzahlregelung 8 bis 60 ml/min. 35705-93 Agar-Agar, gepulvert 100 g 31083-10 Gelatine, Pulver 250 g 30083-25 Nährbouillon 500 g 64909-50 Pepton aus Fleisch 50 g 31708-05
excellence in science 430
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.6 Elektrophorese
Elektrophorese-Kammer, horizontal
Stromversorgungsgerät für die Elektrophorese 100V/ 200V
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Zur Durchführung von Agarosegelelektrophorese zur Auftrennung von Nukleinsäuren in Submerged Technik (überschichtet m. Puffer) Vorteile Mit Kämmen werden Taschen zum Probenauftrag im Gel geformt, Pufferkammer und Sicherheitsdeckel aus Plexiglas, Anschlusskabel mit Spezialsicherheitssteckern Ausstattung und technische Daten
Für die DNA-Gelelektrophorese, für den Betrieb eines Elektrophoresegeräts. Ausstattung und technische Daten Ausgangsspannung 100 bzw. 200 V umschaltbar, Ausgangsstrom max. 100 mA, Maße (mm): 194 x 140 x 130, Anschlussspannung: 230 V 65966-93
Elektrophorese-Netzgerät 100/200 V
UV-durchsichtiges Geltablett mit 2 Gelgießbrücken aus Aluminium, Libelle zur Ausrichtung der Kammer, 2 Kämme 8- und 15-zähnig, d = 1,5mm, Ausführliche Bedienungsanleitung Zubehör Elektrophorese-Netzgerät 200 V 35019-99 35018-10 Funktion und Verwendung
Elektrophorese-Kammer, vertikal
Das Elektrophorese-Netzgerät liefert eine konstante Spannung von 100 V (horizontale Elektrophorese) bzw. 200 V (vertikale Elektrophorese). Anschluss von 2 Kammern parallel möglich. Sicherheitsbuchsen für Spezialkabel der Elektrophoresekammern Ausstattung und techische Daten Ausgangsspannung 100 oder 200 V, Ausgangsstrom max. 200 mA, Ausgangsleistung max. 40 W, Netzanschluss 90-264 V / 47-63 Hz, Abmessungen 155 x 58 x 108 mm 35019-99
PowerPac Basic, 10 - 300 V Funktion und Verwendung Zur Trennung von Proteinen mit Polyacrylamid - Fertiggelen Ausstattung und technische Daten 2-Gel System enthält Elektrodenaufbau, Puffertank, Abdeckhaube mit Kabeln, MiniCell Pufferdamm, Für bis zu 4 Minigele (7 cm x 8.5 cm), Für leckfreie Elektrophorese und Gelgießen, Unzerstörbares Spritzgussgehäuse, Ausführliche Bedienungsanleitung Zubehör Elektrophorese-Netzgerät 200 V 35019-99, Optional: Für das Gelgießen ist eine spezielle Gelgießform als Extra erhältlich 35018-20
Funktion und Verwendung Eignung für horizontale und vertikale Gelelektrophorese und Blotting mit einem Tankblotting-Gerät. Ausstattung und technische Daten Spannung: 10 bis 300 V in 1V-Schritten, Strom: 5 bis 400 mA in 1 mASchritten, Konstante Spannung oder konstanter Strom, Leistung: max. 75 W- Anzeige: LED mit 3 Stellen, umschaltbar, Anschlüsse für 4 Elektrophoresekammern, Programmierbar Timer- Pause / Weiter-Schalter, Maße: 21 x 25 x 7 cm 35020-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 431
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.6 Elektrophorese
Elektrophoretische Mobilität
Prinzip Elektrophorese ist eine Standardmethode in der modernen Biochemie. Es ermöglicht ionisierte Moleküle zu isolieren und zu bestimmen, anhand von Unterschieden in ihren Wanderungsraten in einem elektrischen Feld, welches aus ihren jeweiligen Aufladungen und Massen resultiert. Die Methode ermöglicht es Aminosäuren, Peptide, Proteine, Nukleinsäuren und Glykopeptide zu untersuchen und physikalisch-chemisch zu charakterisieren. Aufgaben Trenne die in Eiweiß enthaltenen Proteine durch Gelelektrophorese. Identifiziere die fraktionierten Proteine durch einen Vergleich mit einem Referenzproteingemisch und bestimme ihre annähernden molaren Massen.
Chemikalien und Fertiggele für die ProteinGelelektrophorese
Acrylamid-Fertiggel 10%, 10 Stück 35018-21 SDS-PAGE Standards, BR, 0,2 ml 35018-25 Coomassie-Färbelösung, nicht-toxisch, 1 l 35018-26 Protein-Standards, 10-250 kDa, zweifarbig 35018-33 Protein-Standards, 10-250 kDa, mehrfarbig 35018-34 Tris-Glycin-SDS-Puffer 10x, 1 l 35019-20 Laemmli-Probenpuffer, 30 ml 35019-21 10x Tris/Glycin, 1 l 35020-11
Simulationsset zu den Prinzipien der GelElektrophorese
Lernziele ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Molekulare und kolloidale Suspension Aminosäuren und Proteine Ampholyte Elektrisches Feld Elektrophorese und Elektrochromatographie Wanderungsrate und elektrophoretische Beweglichkeit Zu diesem Versuch gibt es folgende Literatur
TESS expert Handbook Laboratory Experiments Chemistry 16504-12 Englisch P3040701
Chemikalien für die DNA-Gelektrophorese Agarose für DNA-Elektrophorese, 125 g 35018-11 DNA Probenauftrags-Puffer 5x, 1 ml 35018-13 DNA Färbelösung, nicht-toxisch, 500fach, 100 ml 35018-14 Elektrophorese-Puffer 10 x TBE, 1 l 35019-10 TAE-Puffer, 50 x, 1 l 35019-11
excellence in science 432
Funktion und Verwendung Das Set führt ohne Hardware in das Konzept der Elektrophorese ein. Gut geeignet, um die Praxis der Elektrophorese einfach und effektiv zu demonstrieren, ohne die Notwendigkeit eine teure ElektrophoreseAusstattung zu benutzen. Drei Themen werden bearbeitet: Perlen zu Ketten von Aminosäuren zusammensetzen, um Aminosäuren und Proteinstrukturen zu verstehen; Analyse elektrophoretischer "Ergebnisse"; und die Bestimmung der Länge von DNA- und Proteinfragmenten. Ausstattung und technische Daten Die Ausstattung enthält genug Materialien für 15 Gruppen, ebenso wie eine Lehreranleitung und eine Kopiervorlage für Studenten. 87916-00
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.7 Molekulare Genetik
DNS-Molekülabschnitt, Modell
Demonstrationsset zu den Prinzipien der DNASequenzierung
Funktion und Verwendung Modell zur Erklärung der DNA-Sequenzierung und -Analyse. Es wird dargestellt, wie DNA-Sequenzierung benutzt wird, um die primäre Struktur von DNA zu bestimmen. Dazu werden aktuelle Autoradiogramme von DNA-Sequenzierungs-Experimenten für die Identifizierung von veränderten Nukleotiden zur Verfügung gestellt. Vorteile
Funktion und Verwendung Zur Darstellung von DNS-Molekül-Abschnitten verschiedener Basensequenzen und Veranschaulichung des Vorgangs der identischen Reduplikation. Vorteile Der Aufbau der DNS-Doppelhelix wird durch starre Stützwendeln aus durchsichtigem Kunststoff, ohne Stative, ermöglicht , Einzelbausteine aus kontrastreich gefärbtem Kunststoff in der Form ihrer Strukturformeln
Das Set kommt ganz ohne radioaktive Materialien, ElektrophoreseGeräte und Reagenzien aus. Ausstattung und technische Daten Enthält Material für eine sechsmalige Durchführung. Zubehör Zur Betrachtung durch einzelne Schüler wird ein Lichtkasten empfohlen. Zur Demonstration im Klassenraum kann ein Overheadprojektor benutzt werden. 87918-00
Ausstattung und technische Daten Aufbau der DNS auf Bodenplatte, 2 Stützwendeln, 40 PhosphorsäureMoleküle, 40 Desoxyribose-Moleküle, 10 Cytosin-Moleküle, 10 ThyminMoleküle, 10 Guanin-Moleküle, 10 Adenin-Moleküle
DNA Extraktions-Kit
65560-00
Demonstrationsset zur DNA-Rekombination
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Das Set demonstriert die Grundlagen der DNA-Rekombinations-Technologie unter Verwendung eines großen Plasmid-Modells. Damit kann demonstriert werden, wie Plasmid-DNA mit Restriktionsenzymen geschnitten wird. Dann wird ein laminiertes Elektrophorese-Modell benutzt, um die Trennung der DNA-Bruchstücken an einem Gel repräsentativ darzustellen. Ausstattung und technische Daten Alle Bestandteile sind aus robustem Plastik hergestellt; Magnetstreifen zur Montage der Plasmid-Modellstücke sind im Set enthalten, ebenso wie eine Anleitung, ein Anleitungsvideo und Materialien für 15 Gruppen. 87917-00
Mit diesem Kit für 36 Schüler lässt sich in wenigen Arbeitsschritten auf einfach Weise aus Mundschleimhaut DNA gewinnen. Vorteile Dauer der Extraktion: 1 Laborstunde Ausstattung und technische Daten Lysepuffer, Protease / Salz-Pulver, 15 ml-Röhrchen, Reaktionsgefäße , Einweg-Pipetten, Reaktionsgefäß-Ständer für 9 Arbeitsgruppen, Anleitung Zubehör Für die Versuchsdurchführung ist ausserdem erforderlich: Isopropylalkohol 91 % oder Ethanol 95 % 35019-06
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 433
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.7 Molekulare Genetik
DNA-Amulette
Elektrophorese-Kammer, horizontal
Funktion und Verwendung 18 Amulette mit Halsband zur dauerhaften Aufbewahrung von DNA, die zuvor durch DNA-Extraktion gewonnen wurde. 35019-07
Genes in a Bottle Kit
Elektrophorese-Kammer, horizontal 35018-10 Elektrophorese-Kammer, vertikal 35018-20 Elektrophorese-Netzgerät 100/200 V 35019-99 PowerPac Basic, 10 - 300 V 35020-93 Stromversorgungsgerät für die Elektrophorese 100V/200V 65966-93
Modellversuch DNA-Gelelektrophorese
Funktion und Verwendung Für Schüler, die das erstem Mal mit Molekulargenetik zu tun haben, ist DNA sehr abstrakt. Mit diesem Kit ist es möglich, das Unsichtbare sichtbar zu machen und mit nach Hause zu nehmen: Aus Zellen der Mundschleimhaut können die Schüler ihre eigene DNA isolieren, präzipitieren und sogar in einem Amulett um den Hals tragen. Ausstattung und technische Daten Der Kit enthält folgende Komponenten für 9 Arbeitsplätze (max. 36 Schüler): Lysepuffer, Protease/Salz-Puffer, 15 ml-Röhrchen, Reaktionsgefäße, Reaktionsgefäß-Ständer, Einweg-Pipetten, 36 Amulette mit Silberkappen und Verschlüssen, 36 Halsbänder, Klebstoff, Anleitung Zubehör Für die Versuchsdurchführung zusätzlich erforderlich: Isopropanol 91 %, Ethanol 95 % 35019-05
Funktion und Verwendung Mit Farbstoffen wird eine DNA Gelelektrophorese simuliert. Ebenso wie DNA haben die Farbstoffe verschiedene Wanderungsgeschwindigkeiten im Gel und trennen sich z.T. in einzelne Farbkomponenten auf, so dass man auf dem Agarosegel Spuren mit mehreren Banden sehen kann. Vorteile Sehr sparsam im Verbrauch: pro Gel werden nur 5 ml 10x TBE-Puffer benötigt sowie nur 0,2 g Agarose (bei einem 1% Gel), Unkompliziert: keine Kleinteile zum Gelgießen erforderlich. Die flüssige Agarose wird einfach in die Flachbett-Kammer gegossen und die Kämme zur Bildung der 8 oder 16 Probentaschen in die Aussparungen der Kammer gesetzt, Schnell: das dünne Gel (3 mm) läßt kurze Laufzeiten von weniger als 30 min. zu und ermöglicht daher die Probentrennung innerhalb einer Schulstunde. Ausstattung und technische Daten Gelgröße: 80 x 90 mm, Abstand der Platinelektroden: 120 mm. 0,25 mm Drahtdicke., Zubehör: 2 Kämme für je 8 Probentaschen. Die Kabel zum Anschluss an das Stromversorgungsgerät sind am Deckel angebracht und können nicht entfernt werden. Kabellänge: 1 m. Beim Abnehmen des Deckels kein Kontakt zu elektrisch leitenden Komponenten möglich. Standard-Sicherheitsstecker für 4-mm-Buchsen. Goldbeschichtete Steckkontakte., Außenmaße mit Deckel: 170 x 50 x 120 mm, Gewicht: 900 g 35021-01
excellence in science 434
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.7 Molekulare Genetik
DNA Elektrophorese-Kit
Restriktionsverdauung und -analyse von DNA
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Schüler-Kit für 8 Arbeitsplätze zur elektrophoretischen Trennung von DNA-Fragmenten und deren Größenbestimmung. Bei den DNA-Fragmenten handelt es sich um mit drei Restriktionsenzymen vorverdauter Lambda-DNA. Restriktionsenzyme sind die wichtigsten Werkzeuge des Molekularbiologen bei der Arbeit mit DNA. Sie erkennen spezielle Basensequenzen auf der DNA und schneiden an diesen Stellen, so dass Fragmente unterschiedlicher Größe entstehen. Mit Hilfe der Agarose-Gelelektrophorese können die Wanderungsgeschwindigkeit und die Schnittmuster der DNA untersucht und die Größe der unbekannten DNA-Fragmente bestimmt werden. Zeitbedarf: 1 Laborstunde. Ausstattung und technische Daten Inhalt des Kits: DNA-Größenstandard, drei Restriktionsverdaus von Lambda DNA von HindIII, PstI und EcoRI, ungeschnittene Lambda-DNA, ProbenauftragsPuffer, Agarose, Elektrophorese-Puffer, DNA-Anfärbelösung (kein EtBr!), Reaktionsgefäße, Reaktionsgefäß-Ständer, Schalen zum Anfärben der Gele, Anleitung Zubehör Für die Versuchsdurchführung ist außerdem erforderlich: Horizontale Gelektrophorese-Kammer, Stromversorgungsgerät, Mikroliterpipetten für 2-20 µl und 20-200 µl, Pipettenspitzen 35019-01
Chemikalien für die DNA-Gelelektrophorese Agarose für DNA-Elektrophorese, 125 g 35018-11 DNA Probenauftrags-Puffer 5x, 1 ml 35018-13 DNA Färbelösung, nicht-toxisch, 500fach, 100 ml 35018-14 Elektrophorese-Puffer 10 x TBE, 1 l 35019-10 TAE-Puffer, 50 x, 1 l 35019-11
Schüler-Kit für 8 Arbeitsplätze. Mit Hilfe von 3 Restriktionsenzymen (HindIII, PstI und EcoRI) wird ein Restriktionsverdau der DNA des Lamda-Bakteriophagen durchgeführt. Die ca. 48000 Basenpaare der Lambda-DNA werden je nach Kombination der Restriktionsenzyme in verschieden viele und große Fragmente geschnitten. Die behandelten Proben werden im zweiten Arbeitsschritt mit Hilfe der AgaroseGelelektrophorese analysiert. Die Schüler erstellen eine Standardkurve und schätzen die Molekulargewichte der bei der Restriktion entstandenen DNA-Fragmente. Zeitbedarf: 2 Laborstunden. Der Versuch kann nach dem ersten Arbeitsschritt unterbrochen werden Ausstattung und technische Daten Inhalt: Restriktionsenzyme: HindIII, PstI und EcoRI, Restriktions-Puffer, ungeschnittene Lambda-DNA, DNA-Größenpuffer, Probenauftrags-Puffer, Elektrophorese-Puffer, DNA-Größenstandard, Agarose, DNA-Anfärbelösung (kein EtBr!), Reaktionsgefäße, Reaktionsgefäß-Ständer, Schalen zum Anfärben der Gele, Anleitung Zubehör Für die Versuchsdurchführung ist ausserdem erforderlich: Horizontale Gelelektrophorese-Kammer, Stromversorgungsgerät, Mikroliterpipetten für 2-20 µl und 20-200 µl, Pipettenspitzen 35019-02
Chemikalien und Fertiggele für die ProteinGelelektrophorese
Acrylamid-Fertiggel 10%, 10 Stück 35018-21 SDS-PAGE Standards, BR, 0,2 ml 35018-25 Coomassie-Färbelösung, nicht-toxisch, 1 l 35018-26 Protein-Standards, 10-250 kDa, zweifarbig 35018-33 Protein-Standards, 10-250 kDa, mehrfarbig 35018-34 Tris-Glycin-SDS-Puffer 10x, 1 l 35019-20 Laemmli-Probenpuffer, 30 ml 35019-21 10x Tris/Glycin, 1 l 35020-11
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 435
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.7 Molekulare Genetik
Der genetische Fingerabdruck, Transparentesammlung
Ausstattung und technische Daten Inhalt: DNA- Größenstandard, lyophylisierte "Tatort"-DNA, DNA von 4 "Tatverdächtigen", lyophilisierte BamH1/HindIII Restriktionsenzymmischung, Probenauftragspuffer, Elektrophoresepuffer, steriles Wasser, Agarose, DNA-Anfärbelösung (kein EtBr!), Reaktionsgefäße, ReaktionsgefäßStänder, Gelanfärbeschalen, Anleitung Zubehör Für die Versuchsdurchführung ist ausserdem erforderlich: Horizontale Gelelektrophorese-Kammer, Stromversorgungsgerät, Mikroliterpipetten für 2-20 µl, 20-200 µl und 100-1000 µl, Pipettenspitzen 35019-03
Funktion und Verwendung Als Grundlage dient eine forensische Fragestellung. Gezeigt werden die Analyseverfahren, theoretische Grundlagen sowie Analysenergebnisse.
Gelelektrophorese von Proteinen
Ausstattung und technische Daten 9 Transparente, 20-seitige Lehrerinformation mit Kopiervorlagen, 6 identische Farbkopien einer DNA-Sequenz eines Sequenzierautomaten für Gruppenarbeit 87571-10
DNA Fingerprinting Kit Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Schüler-Kit für 8 Arbeitsplätze mit forensischer Fragestellung. Simuliert wird die Analyse einer DNA-Probe, die im Zuge der Beweisaufnahme am Tatort mit den DNA-Proben von Verdächtigen sichergestellt werden konnte. Die DNA Fingerprinting-Methode ist in der Molekulardiagnostik weitverbreitet. Sie wird z. B. auch bei Vaterschaftsbestimmungen, Abstammungs- und Stammbaumanalysen und der Erforschung des Wanderverhaltens von Wildtieren benutzt. Der Schülerversuch ermöglicht es, die am häufigsten in der Gerichtsmedizin verwendeten Methoden auszuprobieren, d. h. die Extraktion von DNA aus einer beliebigen Körperzelle, den Verdau der DNA mit Restriktionsenzymen und die Analyse der entstehenden DNA-Fragmente mit Hilfe der Agarose-Gelelektrophorese. Als Ergebnis erhält man DNABandenmuster, die Unterschiede und Ähnlichkeiten im genetischen Code zwischen mehreren Individuen offen legen. Sechs hypothetische Proben menschlicher DNA werden in diesem Versuch verdaut. Eine Probe stammt vom Tatort eines Verbrechens, während die anderen Proben fünf potentiellen Tätern entnommen wurden. Nach der Elektrophorese und der Anfärbung analysieren die Schüler die DNA-Bandenmuster und ordnen die DNA der Tatverdächtigen der am Tatort gefundenen DNA-Probe zu. Dieser Kit enthält keine echte menschliche DNA. Zeitbedarf: 2 Laborstunden. Der Versuch kann nach dem ersten Arbeitsschritt unterbrochen werden.
Die Elektrophorese von Proteinen ist die wichtigste Methode im Bereich der Proteomik. Sie war lange Zeit DIE Standardmethode in den Forschungslabors überhaupt, wurde dann aber vernachlässigt, als sich die Wissenschaft auf die Erforschung der DNA verlegte, z. B. im Rahmen des Humangenom-Projekts und anderer Sequenzierprojekte oder der Klonierung von wirtschaftlich interessanten Tier- und Pflanzenarten. Zwischenzeitlich ist die Protein-Gelelektrophorese allerdings als Standardmethode im molekularbiologischen Labor wieder unentbehrlich, da sich damit recht elegant die Wechselwirkungen zwischen DNA, Proteinen und Genexpression studieren lassen. Mit dem Schüler-Kit für 8 Arbeitsplätze kann die Elektrophorese auf zweierlei Weise durchgeführt werden: entweder mit einem für die Protein-Elektrophorese üblichen Polyacrylamid-Gel, was eine vertikale Elektrophoresekammer erfordert, oder mit einem niedrig schmelzenden Agarosegel, womit die Elektrophoresekammer verwenden werden kann, mit der auch die DNA-Elektrophorese durchführt wird. Zeitbedarf: zwei bis drei Arbeitsschritte von jeweils 1 Laborstunde: Probenaufbereitung, Elektrophorese, evtl. Analyse. Der Versuch kann nach den einzelnen Arbeitsschritten unterbrochen werden. Ausstattung und technische Daten Laemmli-Puffer, SDS- Elektrophoresepuffer Protein-Standards, Coomassie Färbelösung, Dithiothreitol, lyophilisierter Actin- und MyosinStandard, Einweg-Pipetten, Reaktionsgefäße 1,5 ml, Gelfärbschalen, Reaktionsgefäß-Ständer für 8 Arbeitsgruppen, spezielle Pipettenspitzen zum Laden des Gels Zubehör Für die Versuchsdurchführung ist ausserdem erforderlich: Proteinproben (z. B. von verschiedenen Fischarten), vertikale bzw. horizontale Gelelektrophorese-Kammer, Stromversorgungsgerät,, Mikroliterpipette 2-20µl, Wasserbad,, Polyacrylamid-Fertiggel 15% bzw. niedrig schmelzende Agarose 35019-14
excellence in science 436
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.7 Molekulare Genetik
ELISA Kit
Spitzen lose, 1000 Stück
Funktion und Verwendung Der ELISA-Test macht sich die Bindung von spezifischen Antikörpern an Antigene zu Nutze und ist ein Standardverfahren zum Nachweis von hochmolekularen Substanzen. So dient der ELISA-Test z. B. in der medizinischen Diagnostik zum Nachweis von Pathogenen. Zeitbedarf: 1 Laborstunde. Mit dem Schüler-Kit für 12 Arbeitsplätze lassen sich drei Untersuchungsmethoden simulieren: Epidemiologie: Untersuchung eines Krankheitsverlaufs, Nachweis von Antigenen in einer Probe (Schwangerschaftshormone, Drogen, genetisch modifizierte Organismen, HIV, Vogelgrippe), Nachweis von Antikörpern in einer Blutprobe nach einer Infektion.
Spitzen lose 2-200 µl, gelb, 1000 Stück 47148-01 Spitzen lose 50-1000 µl, blau, 1000 Stück 47148-02
Ständer für Einmalreaktionsgefäß
Ausstattung und technische Daten lyophilisiertes Antigen, lyophilisierte primäre und sekundäre Antikörper, lyophilisierte Meerrettich Peroxidase, Puffer, Tween, Einweg Pipetten, 30 ml-Fläschchen, Mikrotiterplatten mit 12-Loch-Streifen, Reaktionsgefäße, Anleitung Zubehör Für die Versuchsdurchführung ist ausserdem erforderlich: Mikroliterpipette 20-200 µl, Pipettenspitzen 35019-08
Mikroliterpipetten
Ständer für Einmalreaktionsgefäß 37652-00 Einmalreaktionsgefäß 1,5 ml, 1000 Stück 37653-00 Einmalreaktionsgefäß 0,2 ml, 1000 Stückfür die PCR 37653-01
Heizblock für 2ml, 1,5ml, 0,5ml und 0,2ml Reaktionsgefäße
Mikroliterpipette 5 µl 47140-12 Mikroliterpipette 10 µl 47140-13 Mikroliterpipette 20 µl 47140-14 Mikroliterpipette 25 µl 47140-15 Mikroliterpipette 50 µl 47140-16 Mikroliterpipette 100 µl 47140-17 Mikroliterpipette 250 µl 47140-18 Mikroliterpipette 500 µl 47140-19 Mikroliterpipette 1000 µl 47140-20
Ausstattung und technische Daten Temperaturbereich RT+5°C bis 100°C, Universalheizblock mit Plätzen für 4 Größen von Mikroröhrchen: 24 x 2,0ml/1,5ml, 15 x 0,5ml und 10 x 0,2ml, Fest eingebauter Aluminiumblock mit 49 Plätzen, Timer von 1 min. bis 96 h, Digitale Anzeige, Akustischer Alarm, Temperaturstabilität bei 37°C: +/-0,1°C, Erhitzungszeit von 25 auf 100°C: 16 min, Überhitzungsschutz: Temperatursicherung, Maße: 21 x 23 x 11 cm 46881-99
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 437
3.9 Genetik, Evolution, Biochemie, Mikrobiologie, Elektrophorese 3.9.8 Gentechnologie
Genetik I: Maiskolben Biokit Funktion und Verwendung Mit diesem Biokit können Schülergruppen die Mendelschen Regeln erarbeiten. Die Körner der verschiedenen Kreuzungen werden ausgezählt, auf Arbeitsbögen errechnet und verglichen. Ausstattung und Verwendung ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Insgesamt 15 Maiskolben 2 Maiskolben reinrassig 1 Kolben F1 hybrid 3 Kolben F2 3:1 3 Kolben Rückkreuzung 1:1 Je 3 dihybride Kolben lila:gelb:glatt:runzelig 9:3:3:1 und 1:1:1:1 Kopiervorlagen und Anleitung
87970-00
Klonen von Erdbeerpflanzen. Wirkung von Phytohormonen, Kit Funktion und Verwendung Mitgelieferte Kulturen von Erdbeeren werden von den Praktikanten steril auseinander präpariert und auf zwei Nährböden mit unterschiedlichem Gehalt an Phytohormonen gesetzt. Auswertung nach 5-7 Wochen: Isolierung und Zählen der gewachsenen Sprosse sowie Bestimmung der Vermehrungsrate. Vorteile Einfach durchzuführender Versuch: keine sterile Werkbank erforderlich, kürzeste Vorbereitungszeit, ohne Zubereitung steriler Nährböden. Ausstattung ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
35035-00
excellence in science 438
Erdbeer-Sterilkulturen 4 sterile Präparategläser mit 2 verschiedenen Medien 2 sterile Petrischalen 1steriles Einmalskalpell ausführliche Praktikumsanleitung mit Einführung in die Theorie des Klonens