6 Basisprodukte
Basisprodukte 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 6.11 6.12 6.13 6.14
Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff Laborhilfsmaterial Stativmaterial Erhitzen, Temperieren Rühren, Zentrifugieren Pumpen und Vakuum Stromversorgungsgeräte Messgeräte Waagen und Zubehör Mikroskope und Zubehör Anschauungsmaterial und Modelle Präsentationsmedien Sicherheit, Entsorgung, Reinigung Chemikalien und Reagenzpapiere
667 727 769 799 811 817 823 831 879 895 917 975 979 995
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 665
6 Basisprodukte Service
excellence in science 666
6 Basisprodukte 6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff
Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4 6.1.5 6.1.6 6.1.7 6.1.8
Gefäße und Behälter Trichter, Nutschen, Filtertiegel, Zubehör Platten, Rohre, Hähne Volumenmessgeräte Genormte Glasgeräte, Stopfenbett Genormte Glasgeräte, Normschliff Genormte Glasgeräte, Schraubverbindung Eigenschaften von Gläsern
668 692 695 699 707 711 719 726
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 667
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Reagenzgläser, DURAN® Reagenzgläser mit Bördelrand. DURAN®-Reagenzgläser sind relativ dickwandig und daher mechanisch relativ belastbar. Darüber hinaus weisen sie eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit auf.
Reagenzgläser Laborglas Reagenzgläser aus Laborglas mit Bördelrand. Reagenzglas, d = 12 mm, l = 10 cm, 100 Stück 37655-10 Reagenzglas, d = 14 mm, l = 10 cm, 100 Stück 37657-10 Reagenzglas, d = 16 mm, l = 16 cm, 10 Stück 37656-03 Reagenzglas, d = 16 mm, l = 16 cm, 100 Stück 37656-10 Reagenzglas, d = 18 mm, l = 10 cm, 10 Stück 37654-03 Reagenzglas, d = 18 mm, l = 18 cm, 100 Stück 37658-10 Reagenzglas, d = 18 mm, l = 18 cm, 10 Stück 37658-03 Reagenzglas, d = 20 mm, l = 18 cm, 100 Stück 37661-10 Reagenzglas, d = 30 mm, l = 20 cm, 1 Stück 37660-01 Reagenzglas, d = 30 mm, l = 20 cm, 100 Stück 37660-10
Reagenzglas, d = 16 mm, l = 16 cm, 100 Stück 36301-10 Reagenzglas, d = 30 mm, l = 20 cm, 50 Stück 36304-10 Reagenzglas, d = 30 mm, l = 20 cm, 1 Stück 36304-01 Reagenzglas, d = 18 mm, l = 18 cm, 100 Stück 36302-10 Reagenzglas, d = 20 mm, l = 18 cm, 100 Stück 36303-10 Reagenzglas, d = 16 mm, l = 16 cm, 10 Stück 36301-03 Reagenzglas, d = 20 mm, l = 18 cm, 1 Stück 36303-01 Reagenzglas, d = 18 mm, l = 18 cm, 10 Stück 36302-03 Reagenzglas, d = 12 mm, l = 10 cm, 100 Stück 36300-10
Reagenzgläser mit Stopfenbett
Reagenzglas, d = 20 mm, l = 18 cm, SB 19, Duran® 36293-00 Reagenzglas, d = 30 mm, l = 20 cm, SB 29, Duran® 36294-00 Reagenzglas, d = 9 mm, l = 16 cm, SB 19, Quarz 37302-01
Reagenzgläser, FIOLAX® Reagenzgläser mit Bördelrand. FIOLAX®-Reagenzgläser sind relativ dünnwandig und vergleichsweise unempfindlich gegen rasche Temperaturwechsel und lokale Erhitzung. Reagenzglas, d = 10 mm, l = 10 cm, 100 Stück 36306-10 Reagenzglas, d = 12 mm, l = 10 cm, 100 Stück 36307-10 Reagenzglas, d = 18 mm, l = 18 cm, 100 Stück 36308-10 Reagenzglas, d = 30 mm, l = 20 cm, 50 Stück 36310-10 Reagenzglas, d = 20 mm, l = 18 cm, 100 Stück 36309-10 Reagenzglas, d = 16 mm, l = 16 cm, 100 Stück 36305-10
excellence in science 668
Reagenzglas mit GL 25/12
Reagenzglas aus DURAN® mit Glasgewinde GL 25 und Schraubverbindungskappe GL 25/12; 1 Stück. Bohrung der Dichtung: 12 mm; Außendurchmesser: 22 mm; Länge: 110 mm 37651-15
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Zentrifugengläser
Reagenzglasgestell, Holz, inklusive Kontrastplatte
Zentrifugengläser aus Laborglas ohne Rand. Zentrifugenglas, d=17 mm, l=100 mm, zylindrisch mit Rundboden, 10 Stück 65973-02 Zentrifugenglas, d=17 mm, l=114 mm, konisch zulaufend, 5 Stück 45053-02
Reagenzglashalter
Reagenzglasgestell für 12 Reagenzgläser in 2 Ebenen. Aus unlackiertem Holz; für Reagenzgläser mit einem max. Ø von 22 mm; seitliche Führungsstangen; ohne Abtropfstäbe; mit einschiebbarer schwarz-weißer Sichtplatte. Maße (mm): 20,5 x 8,5 x 25 40576-10
Reagenzglasgestell, Polypropylen, 12 Plätze, d = 19 mm Aus Holz mit Drahtfeder. Reagenzglashalter für Röhrchen mit max. Ø 22 mm 38823-00 Reagenzglashalter für Röhrchen mit max. Ø 38 mm 38825-00
Reagenzglasgestelle, Holz
Aus Polypropylen (PP), naturfarben, unzerbrechlich, hoch chemikalienbeständig, dampfsterilisierbar bis +121°C; für 12 Reagenzgläser mit einem Druchmessser bis zu 20 mm. Durch die glatte Oberfläche lässt sich dieses Gestell sehr leicht reinigen, und bleibt dadurch dauerhaft sauber und lange nutzbar. Lochdurchmesser: 21 mm; Länge: 190 mm; Breite: 60 mm; Höhe: 80 mm Stabile Gestelle aus unlackiertem Holz, die zur Sicherung der eingestellten Reagenzgläser seitlich mit zusätzlichen Führungsstangen ausgestattet sind. für 6 Reagenzgläser mit Ø = max. 22 mm, inkl. 6 Abtropfstäben; Bohrung: Ø = 22 mm; Maße: LxBxH (cm): ca. 20,5 x 5,5 x 12 37685-10 für 12 Reagenzgläser mit Ø = max. 22 mm, inkl. 6 Abtropfstäben; Bohrung: Ø = 22 mm; Maße: LxBxH (cm): ca. 20,5 x 8 x 12,5 37686-10 für 6 Reagenzgläser mit Ø = max. 30 mm, ohne Abtropfstäbe; Bohrung: Ø = 31 mm; Maße: LxBxH (cm): ca. 26,5 x 6 x 17,5 40569-10 für 10 Reagenzgläser mit Ø = max. 30 mm, ohne Abtropfstäbe; Bohrung: Ø = 31 mm; Maße: LxBxH (cm): ca. 24 x 11 x 17,5 40575-10
46235-00
Reagenzglasgestell, 50 Plätze, d = 16 mm
Aus rostfreiem Stahl, für 50 Reagenzgläser mit einem Druchmessser bis zu 16 mm. Lochdurchmesser: 17,5 mm; Länge: 220 mm; Breite: 110 mm; Höhe: 40 mm 46237-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 669
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Reagenzgläser mit seitlichem Ansatzstutzen
Reagenzgläser mit seitlichem Ansatzstutzen (Olive); Außendurchmesser der Olive: 8 mm; je 1 Stück. Reagenzglas, d = 30 mm, l = 20 cm, SB 29, DURAN® 36331-00 Reagenzglas, d = 20 mm, l = 18 cm, SB 19, DURAN® 36330-00 Reagenzglas, d = 22 mm, l = 18 cm, NS 19, DURAN® 36330-01 Reagenzglas, d = 24 mm, l = 18 cm, Bördelrand, Laborglas 37670-00 Reagenzglas, d = 22 mm, l = 18 cm, GL 25/12, DURAN® 36330-15
Reagenzglas, d = 22 mm, mit Hahn, GL 25/12
Aus Duran®; mit Glasgewinde GL 25, Schraubverbindungskappe GL 25/ 12 und Ventilhahn mit PTFE-Spindel; 1 Stück. Außendurchmesser: 22 mm; Länge: 180 mm. 35901-15
Reagenzglas, schwarz - weiß
Reagenzgläser zur Demonstration der Absorption von Wärmestrahlung als Funktion der Oberflächenfarbe. Aus DURAN® mit SB 29; d = 30 mm, l = 200 mm; weiß bzw. schwarz lackiert. Reagenzglas, DURAN®, d = 30 mm, l = 200 mm, schwarz, SB 29 36294-06 Reagenzglas, DURAN®, d = 30 mm, l = 200 mm, weiß, SB 29 36294-05
excellence in science 670
Bechergläser, DURAN® Becher mit Teilung und Ausguss. Die Becher sind aus DURAN®, was ihnen eine extreme Hitzebeständigkeit, hohe Temperaturwechselbeständigkeit, mechanische Festigkeit und ausgezeichnete chemische Resistenz verleiht.
Bechergläser DURAN®, niedrige Form
Becherglas DURAN®, niedrige Form, 25 ml 35998-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 50 ml 35999-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 100 ml 36000-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 250 ml 36013-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 600 ml 36015-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 400 ml 36014-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 150 ml 36012-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 5000 ml 36272-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 2000 ml 36018-00 Becherglas DURAN®, niedrige Form, 1000 ml 36017-00
Bechergläser DURAN®, hohe Form Becherglas DURAN®, hohe Form, 50 ml 36001-00 Becherglas DURAN®, hohe Form, 100 ml 36002-00 Becherglas DURAN®, hohe Form, 150 ml 36003-00 Becherglas DURAN®, hohe Form, 250 ml 36004-00 Becherglas DURAN®, hohe Form, 600 ml 36006-00 Becherglas DURAN®, hohe Form, 400 ml 36005-00 Becherglas DURAN®, hohe Form, 2000 ml 36010-00 Becherglas DURAN®, hohe Form, 1000 ml 36008-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Bechergläser, Borosilikatglas 3.3
Laborbecher (PP), niedrig
Becher mit Teilung und Ausguss aus Borosilikatglas 3.3
Bechergläser BORO 3.3, niedrige Form Becherglas BORO 3.3, 50 ml, niedrige Form 46052-00 Becherglas BORO 3.3, 100 ml, niedrige Form 46053-00 Becherglas BORO 3.3, 250 ml, niedrige Form 46054-00 Becherglas BORO 3.3, 600 ml, niedrige Form 46056-00 Becherglas BORO 3.3, 1000 ml, niedrige Form 46057-00 Becherglas BORO 3.3, 400 ml, niedrige Form 46055-00
Bechergläser BORO 3.3, hohe Form Becherglas BORO 3.3, 50 ml, hohe Form 46025-00 Becherglas BORO 3.3, 600 ml, hohe Form 46029-00 Becherglas BORO 3.3, 400 ml, hohe Form 46028-00 Becherglas BORO 3.3, 250 ml, hohe Form 46027-00 Becherglas BORO 3.3, 100 ml, hohe Form 46026-00 Becherglas BORO 3.3, 1000 ml, hohe Form 46030-00
Niedrige Becher ist aus Polypropylen (PP), hochtransparent und bruchsicher, mit Teilung und Ausguss. Laborbecher (PP), niedrig, 50 ml 46273-01 Laborbecher (PP), niedrig, 250 ml 36013-01 Laborbecher (PP), niedrig, 600 ml 46274-01 Laborbecher (PP), niedrig, 1000 ml 46275-01 Laborbecher (PP), niedrig, 100 ml 36011-01 Laborbecher (PP), niedrig, 400 ml 36014-01
Becherglaszange
Messbecher PP
Aus Edelstahl 18/8, mit Gummiüberzug. Besonders weiter Öffnungswinkel, um auch größere Behälter in Einhandbedienung einfach greifen zu können. 37735-00
Messbecher aus Polypropylen (PP) mit geschlossenem Griff und gepägter Skala und Ausguss; hochtransparent; bruchsicher. Messbecher (PP), mit Griff, 500 ml 46277-00 Messbecher (PP), mit Griff, 1000 ml 36640-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 671
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Erlenmeyer, BORO 3.3, Weithals Erlenmeyerkolben aus Borosilikatgals 3.3 mit Bördelrand, graduiert, Weithals
Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals Erlenmeyerkolben aus DURAN® mit Bördelrand, graduiert, Enghals Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals, 25 ml 36116-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals, 50 ml 36117-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals, 500 ml 36121-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals, 250 ml 36124-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals, 100 ml 36118-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Enghals, 1000 ml 36122-00
Erlenmeyerkolben DURAN®, Weithals Erlenmeyerkolben aus DRUAN® mit Bördelrand, graduiert, Weithals Erlenmeyerkolben DURAN®, Weithals, 500 ml 36131-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Weithals, 50 ml 36129-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Weithals, 100 ml 36128-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Weithals, 250 ml 36134-00 Erlenmeyerkolben DURAN®, Weithals, 1000 ml 36133-00
Erlenmeyer, Weithals, BORO 3.3, 50 ml 46150-00 Erlenmeyer, Weithals, BORO 3.3, 100 ml 46151-00 Erlenmeyer, Weithals, BORO 3.3, 500 ml 46153-00 Erlenmeyer, Weithals, BORO 3.3, 250 ml 46152-00 Erlenmeyer, Weithals, BORO 3.3, 1000 ml 46154-00
Erlenmeyerkolben mit Stopfenbett
Erlenmeyerkolben aus DURAN®, graduiert, mit Stopfenbett (SB) Erlenmeyerkolben 500 ml, Enghals, SB 29 36421-00 Erlenmeyerkolben 500 ml, Weithals, SB 45 36131-00 Erlenmeyerkolben 100 ml, Enghals, SB 19 36418-00 Erlenmeyerkolben 250 ml, Enghals, SB 29 36424-00 Erlenmeyerkolben 250 ml, Weithals, SB,45 36434-00 Erlenmeyerkolben 100 ml, Weithals, SB 29 36428-00
Erlenmeyerkolben mit Normschliff und Glasgewinde
Erlenmeyer, BORO 3.3, Enghals Erlenmeyerkolben aus Borosilikatglas 3.3 mit Bördelrand, graduiert, Enghals Erlenmeyer, Enghals, BORO 3.3, 50 ml 46140-00 Erlenmeyer, Enghals, BORO 3.3, 100 ml 46141-00 Erlenmeyer, Enghals, BORO 3.3, 500 ml 46143-00 Erlenmeyer, Enghals, BORO 3.3, 250 ml 46142-00 Erlenmeyer, Enghals, BORO 3.3, 1000 ml 46144-00 Erlenmeyer, Enghals, BORO 3.3, 2000 ml 46145-00
excellence in science 672
Erlenmeyerkolben NS 29/32, BORO 3.3, 250 ml Erlenmeyerkolben aus Borosilikatglas 3.3 mit Normschliff NS 29/32; Enghals mit Skalierung; Inhalt: 250 ml. Erlenmeyerkolben, GL 25/12, 100 ml Erlenmeyerkolben aus DURAN® mit Verschraubung GL25/12; Dichtung mit 12-mm-Bohrung; Inhalt: 100 ml. Eignet sich gut zur Aufbewahrung von pH-Sonden in KCl-Lösung; ein Verdunsten der KCl-Lösung und damit ein Austrocknen der Glasmembran wird unterbunden. Erlenmeyerkolben NS 29/32, BORO 3.3, 250 ml 46126-00 Erlenmeyerkolben, GL 25/12, 100 ml 35844-15
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Rundkolben DURAN®, Enghals
Rundkolben mit Normschliff und Glasgewindeverschraubungen
Eine Übersicht über Rundkolben (Einhals- und Mehrhalskolben) mit Normschliffen (NS) und Glasgewindeverschraubungen (GL) finden Sie in den Kapiteln: Rundkolben aus DURAN® mit Bördelrand. Rundkolben DURAN®, Enghals, 100 ml 36046-00 Rundkolben DURAN®, Enghals, 250 ml 36047-00 Rundkolben DURAN®, Enghals, 500 ml 36048-00 Rundkolben DURAN®, Enghals, 1000 ml 36050-00
• •
Genormte Glasgeräte, Normschliff Genormte Glasgeräte, Schraubverbindungen
Stehkolben DURAN®
Rundkolben mit Stopfenbett
Stehkolben aus DURAN® mit Bördelrand.
Rundkolben aus Duran® mit Stopfenbett SB 29. Rundkolben, 250 ml, SB 29 36347-00 Rundkolben, 500 ml, SB 29 36348-00
Stehkolben DURAN®, Enghals, 100 ml 36020-00 Stehkolben DURAN®, Enghals, 250 ml 36021-00 Stehkolben DURAN®, Enghals, 500 ml 36022-00 Stehkolben DURAN®, Enghals, 1000 ml 36024-00
Stehkolben mit Stopfenbett
Untersetzer für Rundkolben
Kolbenuntersetzer aus Polypropylen (PP), zum Abstellen von Rundkolben mit 10 bis 10.000 ml Inhalt. Korkringe unterschiedlichen Durchmessers; passende Kolbengößen bei einzelnen Korkringen angegeben. Kolbenuntersetzer für alle Rundkolben 38553-00 Korkring für Kolben, d=80 mm, h=30mm, 10-100 ml 38554-00 Korkring für Kolben, d=110 mm, h=30mm, 250-500 ml 38555-00 Korkring für Kolben, d=140 mm, h=30mm, 500-1000 ml 38556-00
Stehkolben aus DURAN® mit Stopfenbett (SB). Stehkolben, Enghals, 100 ml, SB 19 36320-00 Stehkolben, Enghals, 250 ml, SB 29 36321-00 Stehkolben, Enghals, 500 ml, SB 29 36322-00 Stehkolben, Enghals, 1000 ml, SB 29 36324-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 673
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Stehkolben mit Normschliff
Einsatz für pneumatische Wannen
Funktion und Verwendung Stehkolben, DURAN®, NS 19/26, 100 ml 35811-01 Stehkolben, Boro 3.3, NS 29/32, 250 ml 46118-00
Kristallisierschalen Boro 3.3
Aus Kunststoff, zum Aufsetzen der Auffanggefäße für pneumatische Gasspeicherung Vorteile: Mit Hilfe dieses Gerätes können relativ kleine Gefäße (z. B. Kristallierschale, Art.-Nr.: 46245-00) zur pneumatischen Gasspeicherung in Standzylindern (z. B. Art.-Nr.: 34213-00) verwendet werden. Ausstattung und technische Daten: Durchmesser der Aufsetzfläche: 132 mm, Einleitungsrohr mit Olive, Gesamthöhe: 117 mm. 34567-00
Standzylinder mit plan geschliffenem Rand
Funktion und Verwendung Kristallisierschalen aus Borosilikatglas 3.3 mit Ausgießer, zylindrisch Kristallisierschale BORO 3.3, 75 ml 46241-00 Kristallisierschale BORO 3.3, 190 ml 46242-00 Kristallisierschale BORO 3.3, 320 ml 46243-00 Kristallisierschale BORO 3.3, 560 ml 46244-00 Kristallisierschale BORO 3.3, 1 l 46245-00 Kristallisierschale BORO 3.3, 2,3 l 46246-00 Kristallisierschale BORO 3.3, 3,6 l 46247-00
Wanne, Laborglas
Standzylinder aus DURAN® mit umgelegtem plangeschliffenem Rand und breitem Fuß Standzylinder, 570 ml, d = 60 mm, h = 200 mm 34231-00 Standzylinder 130 ml, d = 40 mm, h = 100 mm 34211-00 Standzylinder 700 ml, d = 60 mm, h = 250 mm 34232-00 Standzylinder 250 ml, d = 40 mm, h = 200 mm 34213-00
Deckplatten
Deckplatten für Standzylinder Zylindrische Glasgefäße aus Laborglas ohne Ausgießer (Abb. ähnlich). Wanne, Innen-d = 190 mm, h = 90 mm (innen) 34563-00 Wanne, Innen-d = 220 mm, h = 90 mm (innen) 34564-00
excellence in science 674
Deckplatte, d = 60 mm 37801-00 Deckplatte, d = 80 mm 37803-00 Deckplatte, d = 100 mm 37804-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Standzylinder mit rauhem Rand
Petrischalen, Glas
Petrischalen aus Natron-Kalk-Glas; blasen- und schlierenfrei; mit Deckel. Standszylinder mit rauh geschliffenem Rand Standzylinder 360 ml, d = 40 mm, h = 40 cm 34217-00 Standzylinder 420 ml, d = 60 mm, h = 20 cm 34229-00 Standzylinder 1650 ml, d = 80 mm, h = 40 cm 34218-00 Standzylinder 2 l, d = 84 mm, h = 46 cm 34220-00
Glaströge (Pneumatische Wannen)
Petrischale, d = 40 mm, h = 12 mm, Glas 64704-00 Petrischale, d = 60 mm, h = 15 mm, Glas 64755-00 Petrischale, d = 100 mm, h = 20 mm, Glas 64705-00 Petrischale, d = 120 mm, h = 20 mm, Glas 64756-00 Petrischale, d = 150 mm, h = 25 mm, Glas 64757-00 Petrischale d = 200 mm, h = 50 mm, Glas 64796-00
Petrischalen, Kunststoff
Aus Glas, Rand fein geschliffen (Abb. ähnlich) Trog 200 mm x 100 mm x 100 mm, Glas 64553-00 Trog 200 mm x 150 mm x 200 mm, Glas 64550-00 Trog 250 mm x 180 mm x 220 mm, Glas 64551-00 Trog 300 mm x 160 mm x 160 mm, Glas 34560-00 Trog 360 mm x 230 mm x 260 mm, Glas 64552-00 Glastrog, 100 mm x 50 mm x 120 mm 06620-10
Doppelschalen nach Petri aus Polystyrol; glasklar; Höhe: 16 mm; im Folienbeutel steril verpackt. Bei der Petrischale 64707-03 ist der Deckel mit Entlüftungsnocken versehen. Petrischale, Kunststoff, d = 60 mm, 1 Stück 64710-01 Petrischalen, Kunststoff, d = 60 mm, 20 Stück 64710-25 Petrischalen, Kunststoff, d = 94 mm, mit Entlüftungsnocken, 20 Stück 64709-03
Petrischalen mit Unterteilung Glas-Aquarien
Aus geschliffenen Scheiben, ohne Rahmen geklebt, seewasser- und säurefest verfugt. Aquarium 400 mm x 250 mm x 250 mm 64559-00 Aquarium 500 mm x 300 mm x 300 mm 64560-00 Aquarium 600 mm x 300 mm x 300 mm 64561-00 Aquarium 800 mm x 350 mm x 400 mm (112 l) 64562-00
Petrischalen aus DURAN® mit zwei-, drei und viergeteilter Unterschale; Außendurchmesser des Deckels: ca. 100 mm; Höhe der Unterschale: 20 mm. Petrischale, d = 10 cm, DURAN, zweigeteilt 64705-02 Petrischale, d = 10 cm, DURAN, dreigeteilt 64705-03 Petrischale, d = 10 cm, DURAN, viergeteilt 64705-04
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 675
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Sandbadschalen
Uhrglasschalen
Aus Natron-Kalk-Glas, Rand fein geschliffen. Uhrglasschale, d = 40 mm 34569-00 Uhrglasschale, d = 60 mm 34570-00 Uhrglasschale, d = 80 mm 34572-00 Uhrglasschale, d = 100 mm 34574-00 Uhrglasschale, d = 125 mm 34575-00 Uhrglasschale, d = 200 mm 34578-00
Aus 18/8 Stahl. Sandbadschale, d = 100 mm, 250 ml, Boden flach 33201-00 Sandbadschale, d = 160 mm, 1000 ml, halbkugelförmig 33209-00
Edelstahltopf 1 l
Abdampfschalen, Glas Funktion und Verwendung Topf aus Edelstahl 18/10, mit Ausguss und schwarzen Henkel. Ausstattung und technische Daten Höhe: 12 cm, Durchmesser: 11 cm 05933-00 Aus Borosilikatglas 3.3, mit Ausgießer und flachem Boden.
Edelstahltopf 2,7 l Abdampfschale, da=50 mm, h=25 mm, 15 ml 46250-00 Abdampfschale BORO 3.3, da=70 mm, h=35 mm, 60 ml 46251-00 Abdampfschale BORO 3.3, da=95 mm, h=55 mm, 170 ml 46252-00
Abdampfschalen, Porzellan
Funktion und Verwendung Topf aus Edelstahl 18/10, mit zwei Metallgriffen und Deckel. Ausstattung und technische Daten Höhe: 10 cm, Durchmesser: 19 cm 05934-00
Abdampfschale aus Porzellan, tiefe Form mit rundem Boden und Ausguss, oberer äußerer Rand und innen glasiert.
Abdampfschale, da=77 mm, h=33 mm, 75 ml 32516-00 Abdampfschale, da=148 mm, h=66 mm, 580 ml 32527-00 Abdampfschale, da=94 mm, h=42 mm, 140 ml 32518-00 Abdampfschale, da=51 mm, h=24 mm, 25 ml 32514-00 Abdampfschale, da=112 mm, h=47 mm, 235 ml 32521-00
excellence in science 676
Verbrennungsschiffchen
Aus Porzellan, unglasiert, 10 Stück. Verwendbar z.B. für Oxidationsschmelzen, zum Glühen bzw. Verbrennen kleiner Stoffmengen. Maße (mm): (ca.) 12 x 85 x 8 32471-03
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Porzellantiegel, niedrige Form
Magnesiarinnen
Zu 25 Stück verpackt, 10 mm x 100 mm 38717-04
Magnesiastäbchen, 25 Stück Porzellantiegel, d=40 mm, h=25 mm, 15 ml 46448-00 Porzellantiegel, d=50 mm, h=32 mm, 29 ml 46449-00 Porzellantiegel, d=70 mm, h=44 mm, 85 ml 46450-00
Porzellantiegel, mittelhohe Form Porzellantiegel, d=35 mm, h=28 mm, 12 ml 46451-00 Porzellantiegel, d=45 mm, h=36 mm,30 ml 46452-00 Porzellantiegel, d=50 mm, h=40 mm, 45 ml 46453-00
Die Magnesiastäbchen können u.a. zur Flammenfärbung verwendet werden. Länge 140 mm; im Röhrchen. 38718-04
Mörser mit Pistill
Porzellantiegel, hohe Form Porzellantiegel, d=35 mm, h=44 mm, 26 ml 32683-00 Porzellantiegel, d=40 mm, h=50 mm, 35 ml 32684-00 Porzellantiegel, d=30 mm, h=38 mm, 15 ml 46455-00 Porzellantiegel, d=50 mm, h=65 mm, 72 ml 46456-00
Schmelztiegel, Eisen mit Deckel
Aus Porzellan mit Ausguss und passendem Pistill, innen angeraut, außen glasiert; Pistill aus Porzellan mit rauher Reibefläche. Mörser mit Pistill, d=91 mm, h=46 mm, 70 ml 32603-00 Mörser mit Pistill, d=113 mm, h=56 mm, 150 ml 32604-00 Mörser mit Pistill, d=144 mm, h=71 mm, 325 ml 32605-00
Pistille
Aus Porzellan mit rauer Reibfläche.
Aus getriebenem Eisenblech mit Deckel. Maße: Wandstärke ca. 2 mm; oberer Durchmesser ca. 48 mm; Höhe (ohne Deckel) ca. 35 mm 46967-00
Pistill, rauh, d = 23 mm, l = 84 mm 32603-01 Pistill, rauh, d = 26 mm, l = 103 mm 32604-01 Pistill, rauh, d = 37 mm, l = 132 mm 32605-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 677
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Tonzellen
Küvetten, 60 x 80 mm
Poröser, unten geschlossener Tonzylinder; geeignet zum Aufbau galvanischer Zellen (Diaphragma) und zur Demonstration von Diffusionsvorgängen.
Verfugte Glasgefäße mit planparallelen Wänden, überstehender Bodenplatte und loser Deckplatte; zur Aufnahme von Lösungen.
Tonzelle, d = 30 mm, h = 100 mm 32480-00 Tonzelle, d = 60 mm, h = 150 mm 06631-00
Küvetten für Spektralphotometer
Küvette, Glas, 60 x 10 x 80 mm 29319-00 Küvette, Glas, 60 x 20 x 80 mm 29320-00
Küvetten, groß
10-mm-Rechteckküvetten für Spektralphotometer; die Küvetten aus Quarz eignen sich für Messungen im ultravioletten und sichtbaren Bereich des Spektrums; die aus optischem Glas und Polystyrol sind nur für den sichtbaren Bereich geeignet; optische Weglänge bei allen Küvetten 10 mm. Küvette, 12x12x44 mm, Polystyrol, 100 Stück 35663-10 Küvette, 12x12x45 mm, optisches Glas, 2 Stück 35664-02 Küvette, 12x12x45 mm, Quarz, 2 Stück 35665-02
Verfugte Gefäße mit planparallelen Wänden. Küvette, 150 x 55 x 100 mm, Glas 03504-00 Küvette, 30 x 10 x 60 mm, Plexiglas 08265-00 Küvette, 300 x 80 x 150 mm, Plexiglas 08220-00
Küvettenständer, PE, 12plätzig Wanne 150 mm x 150 mm x 65 mm, Kunststoff
Küvettenständer aus Polyethylen (PE) für bis zu 12 Stück 10-mmRechteckküvetten. 35661-00
33928-00
excellence in science 678
Aus Polypropylen, geeignet als Pneumatische Wanne im Praktikumsversuch. Maße (mm): 150 x 150 x 65
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Laborschalen
Ordnungssystem
Aus Polypropylen (PP), weiß, weitgehend beständig gegen Säuren, Laugen und Lösungsmittel, sterilisierbar und temperaturbeständig von –20°C bis +135°C. Praktische, im Spritzgussverfahren hergestellte, ineinander stabelbare Allzweckwannen mit einem kräftigen abgerundeten Rand und Bodenrillen. Die Schalen sind mechanisch belastbar, bruchsicher und verwindungsstabil und universell verwendbar, unter anderem auch als Auffangwanne beim Umfüllen von Flüssigkeiten. Aufgrund ihrer glatten Oberfläche sind sie leicht zu reinigen.
Ein vielseitiges Ordnungssystem zur übersichtlichen Unterbringung von Kleinteilen. Jeder Kasten ist einseitig mit einem Bördelrand versehen, mit dem die Kästen, auch in unterschiedlichen Größen, aneinandergehängt werden können (Abb. ähnlich).
Laborschale (PP), 180 x 240 x 65 mm, weiß 47481-00 Laborschale (PP), 240 x 300 x75 mm, weiß 47482-00 Laborschale (PP), 300 x 400 x 120 mm, weiß 47483-00
Fotoschalen (ohne Bodenrillen)
Aus hochwertigem PVC, niedrige Ausführung, ohne Bodenrillen, bruchfest, bis +70°C temperaturbeständig, weitgehend säure- und laugenbeständig, nicht für Lösungsmittel geeignet. Durch den glatten Boden ist diese Schale auch hervorragend für Experimentier- und Laborzwecke geeignet.
Schale für Ordnungssystem, 80 x 80 mm 47490-01 Schale für Ordnungssystem, 150 x 80 mm 47490-02 Schale für Ordnungssystem, 230 x 80 mm 47490-03 Schale für Ordnungssystem, 300 x 80 mm 47490-05 Schale für Ordnungssystem, 230 x 150 mm 47490-04 Schale für Ordnungssystem, 380 x 80 mm 47490-07 Schale für Ordnungssystem, 300 x 150 mm 47490-06 Schale für Ordnungssystem, 380 x 150 mm 47490-08
Aufbewahrungsboxen aus Holz
Fotoschale ohne Bodenrillen, 180 x 240 x 50 mm 47485-00 Fotoschale ohne Bodenrillen, 240 x 300 mm x 50 mm 47486-00 Fotoschale ohne Bodenrillen, 300 x 400 mm x 60 mm 47487-00
Fotoschalen (mit Bodenrillen)
Aus hochwertigem PVC, niedrige Ausführung, mit Bodenrillen, bruchfest, bis +70°C temperaturbeständig, weitgehend säure- und laugenbeständig, nicht für Lösungsmittel geeignet. Fotoschale mit Bodenrillen, 200 mm × 260 mm x 60 mm 85104-01 Fotoschale mit Bodenrillen, 300 mm × 240 mm x 65 mm 85105-01 Fotoschale mit Bodenrillen, 400 mm × 300 mm x 80 mm 85107-01
Aufbewahrungsboxen mit zwei seitlichen Aussparungen als Tragegriffe aus lackiertem Holz in zwei unterschiedlichen Höhen (90 und 130 mm). Maße: 545 mm x 410 mm (Breite x Tiefe) Als Zubehör erhältlich: passender Deckel zum Schutz des Inhalts vor Staub und Beschädigung. Diese Boxen finden hauptsächlich Verwendung im Gerätesystem Schülerversuche TESS und im Gerätesystem Naturwissenschaften auf der Tafel. Hinweis: Schaumstoffeinlagen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Deckel für Aufbewahrungsbox 13270-00 Aufbewahrungsbox, h = 130 mm 13269-00 Aufbewahrungsbox, h = 90 mm 13269-10
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 679
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Aufbewahrungsschale mit Deckel, 275 x 182 x 85 mm
Polystyrol-Schale mit Deckel zur übersichtlichen Aufbewahrung von Geräten und Aufbauteilen. Maße (mm): 270 x 170 x 85. Deckel für Aufbewahrungsschale; Maße (mm): 275 x 182 x 19. Aufbewahrungsschale mit Deckel, 275 x 182 x 85 mm 47325-10 Deckel für Aufbewahrungsschale 47325-11
Aufbewahrungsschalen
Zwischenwände für Aufbewahrungsschalen
Aus dunkelblauem schlagfestem Polystyrol; dienen als steckbare Zwischenwände zur Unterteilung der Aufbewahrungsschalen. Die beiden Zwischenwände 47326-01 und 47326-02 sind trapezförmig und können direkt in die Aufbewahrungsschalen eingesteckt werden. Die Zwischenwand 47326-03 ist rechtwinklig und kann nur als zusätzliche Trennwand zwischen zwei Zwischenwänden mit der Art.Nr. 47326-02 verwendet werden. Zwischenwand, 115 x 95 mm, trapezförmig 47326-01 Zwischenwand, 230 x 95 mm, trapezförmig 47326-02 Zwischenwand, 100 x 95 mm, rechtwinkling 47326-03
Set Zwischenwände
Zur übersichtlichen Aufbewahrung von Geräten und Aufbauteilen; robuste Ausführung aus dunkelblauem, schlagfestem Polystyrol, 3 mm dick, Stirnseiten mit ausgesparten Flächen für Aufkleber, unterteilbar in Gerätefächer mittels steckbarer Zwischenwände. Aufbewahrungsschale, 413 x 120 x 100 mm 47325-01 Aufbewahrungsschale, 413 x 240 x 100 mm 47325-02 Aufbewahrungsschale, 720 x 120 x 100 mm 47325-03
Set aus 3 Zwischenwänden (47326-01) aus schlagfestem Polystyrol. Maße (mm): 115 x 95 passend für Schalen: 47325-02 /47325-03 47326-55
Set aus Aufbewahrungsschale mit 5 Zwischenwänden
Set aus 3 Aufbewahrungsschalen unterschiedlicher Größe Set aus 3 robusten Schalen zur Aufbewahrung von Geräten und Aufbauteilen. Aus schlagfestem Polystyrol. Das Set besteht aus: 1 x Schale (413 x 120 x 100) mm (47325-01) 1 x Schale (413 x 240 x 100) mm (47325-02) 1 x Schale (720 x 120 x 100) mm (47325-03)
Set aus 1 Schale zur Aufbewahrung von Geräten und Aufbauteilen. Aus schlagfestem Polystyrol mit 5 Zwischenwänden, die die Schale in 6 Bereiche aufteilt. Das Set besteht aus: 1 x Schale (413 x 240 x 100) mm, 3 x Zwischenwand (230 x 95) mm, 2 x Zwischenwand (100 x 95) mm
47325-44 47325-55
excellence in science 680
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Schilder für Aufbewahrungsschalen, weiß
Selbstklebende Kunststoffschilder mit Geräteabbildungen für die Sammlung "Demonstrationsversuche Chemie" zur übersichtlichen Markierung der Aufbewahrungsschalen; 140 Schilder mit gelbem Rahmen. Maße (mm): 85 x 45 11994-43
Zur individuellen Beschriftung der Aufbewahrungsschalen; 10 Bögen à 10 Stück. Abmessungen der einzelnen Schilder (mm): 80 x 45
Schilder für Aufbewahrungsschalen mit Geräteabbildungen (Schülerversuche Physik)
11994-30
Schilder für Aufbewahrungsschalen, Nummern
Aufkleber für die Numerierung der Aufbewahrungsschalen. Die einzelnen Sätze enthalten je fünfmal Klebeetiketten mit den Zahlenfolgen 1...12 und einmal mit der Zahlenfolge 1...180. Abmessungen der einzelnen Schilder (mm): 20 x 20 Schilder, 1-180, 5 x 1-12, blau (für Physik) 11997-04 Schilder, 1-180, 5 x 1-12, gelb (für Chemie) 11997-03 Schilder, 1-180, 5 x 1-12, grün (für Biologie) 11997-02
Selbstklebende Kunststoffschilder mit Geräteabbildungen für die Sammlung "Schülerversuche PhysiK" zur übersichtlichen Markierung der Aufbewahrungsschalen; für 10 Arbeitsgruppen; 160 Schilder mit blauem Rahmen. Maße (mm): 85 x 45 11994-15
Schilder für Aufbewahrungsschalen mit Geräteabbildungen (Schülerversuche Biologie)
Schilder für Aufbewahrungsschalen mit Geräteabbildungen (Schülerversuche Chemie) Selbstklebende Kunststoffschilder mit Geräteabbildungen für die Sammlung "Schülerversuche Biologie" zur übersichtlichen Markierung der Aufbewahrungsschalen; für 10 Arbeitsgruppen; 84 Schilder mit grünem Rahmen. Maße (mm): 85 x 45 11994-14 Selbstklebende Kunststoffschilder mit Geräteabbildungen für die Sammlung "Schülerversuche Chemie" zur übersichtlichen Markierung der Aufbewahrungsschalen; für 10 Arbeitsgruppen; 160 Schilder mit gelbem Rahmen. Maße (mm): 85 x 45
Schilder für Aufbewahrungsschalen mit Geräteabbildungen (Demoversuche Biologie)
11994-33
Schilder für Aufbewahrungsschalen mit Geräteabbildungen (Chemie, Demo-Versuche)
Selbstklebende Kunststoffschilder mit Geräteabbildungen für die Sammlung "Demonstrationsversuche Biologie" zur übersichtlichen Markierung der Aufbewahrungsschalen; 72 Schilder mit grünem Rahmen. Maße (mm): 85 x 45 11994-24
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 681
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Schlämmzylinder
Reagenzienboy
Zur Aufstellung von Tropfflaschen (50 ml) und Bechergläsern (50 ml), z. B. zur Verteilung von Chemikalien an Schülergruppen. Block mit 8 Bohrungen; Material: Kunststoff; Durchmesser je Bohrung: 40 mm 37682-00
Chemikalientablett, PP
Aus Duran®; Schlämmzylinder nach Attenberg zur Bestimmung der abschlämmbaren Bestandteile des Bodens; mit Graduierung und Normschliffhülse NS 34/35; inklusive passendem Schliffstopfen aus Polyethylen. Höhe: 395 mm; Durchmesser: 54 mm; Inhalt: 500 ml 34252-00
Stabiles Tablett aus Polypropylen (40 cm x 40 cm) für 36 Kunststoffbzw. Glasflaschen mit einem Inhalt von 50 ml. Das Tablett kann mit einem Messer in kleinere Tabletts aufgeteilt werden.
Abklärflaschen (Mariotte'sche Flaschen)
47602-00
Zimmergewächshaus (Saatkasten)
Aus Duran®; Stutzenflaschen mit einem Normschliff-Bodentubus und einem ungeschliffenen Halstubus (SB); u. a. zur Erzeugung konstanter Ausflussgeschwindigkeiten. Saatkasten (PS) mit transparenter Abdeckhaube (PET) und 18 leeren Anzuchttöpfen aus Torf. Maße: 54 x 15 x 12 cm. 65855-10
Glaskugel, ca.100 ml, mit 2 Hähnen
Aus DURAN®; mit zwei angesetzten Einwegventilhähnen mit Teflonspindel. Die Glaskugel dient zur Bestimmung der Dichte und der molaren Masse von Gasen. Dazu wird die Kugel evakuiert, gewogen, mit einer abgemessenen Gasprotion (z. B. aus einer Gasspritze) gefüllt und erneut gewogen. Aus der Differenz der beiden Wägungen und dem abgemessenen Gasvolumen erhält man die Dichte und die molare Masse des Gases. Kugeldurchmesser: ca. 57 mm; Außendurchmesser der Glasrohre: 8 mm 36810-00
excellence in science 682
Abklärflasche 10 l, Halstubus SB 60, Bodentubus NS 29 02629-00 Abklärflasche 1 l, Halstubus SB 29, Bodentubus NS 19 34175-00
Überlaufgefäße
Glasgefäße zur Volumenbestimmung fester Körper in Verbindung mit Messzylindern (Abb. ähnlich). Überlaufgefäß, 250 ml 02212-00 Überlaufgefäß, 600 ml 02213-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Ausflussglocke 1000 ml
Scheidetrichter, birnenförmig
Zylindrisches Glasgefäß mit vertikalem Ausfluss; Anschlussolive, Durchmesser ca. 10 mm. Halterung mittels Stativring, groß (Art.-Nr.: 05944-00). 02645-00
Trichter 300 ml, zylindrisch, Kunststoff
Aus Laborglas; birnenförmig, ohne Graduierung; mit NS-Stopfen aus Polyethylen und massivem NS-Hahnküken aus Glas; Außendurchmesser des Anschlussrohrs: 8 mm. Scheidetrichter, birnenförmig, 50 ml, mit Tropfspitze, NS 19 36912-00 Scheidetrichter, birnenförmig,100 ml, NS 19 36883-00 Scheidetrichter, birnenförmig, 250 ml, NS 19 36884-00 Scheidetrichter, birnenförmig, 100 ml, mit Druckausgleich, NS 19 36885-00
Aus Kunststoff; dient in Verbindung mit einem Erlenmeyerkolben zur Speicherung von kleinen Gasmengen (Kleingasometer). Inhalt: 300 ml; graduiert; Gesamtlänge: 315 mm; Länge des Auslaufrohres: 155 mm; Durchmesser des Auslaufrohres: 8 mm
Scheidetrichter, konisch
36889-00
Tropftrichter, zylindrisch Aus Duran®, konische Form, ohne Graduierung; mit NS-Stopfen aus Polyethylen und massivem NS-Hahnküken aus Glas, incl. Hahnsicherung. Scheidetrichter, konisch, 100 ml, NS 19 35837-02 Scheidetrichter, konisch, 250 ml, NS 29 35837-03 Aus Laborglas; zylindrischer Tropftrichter mit massivem NS-Glashahn und Stopfenbett SB 29. Außendurchmesser des Anschlussrohrs: 8 mm; Inhalt: ca. 50 ml
Scheidetrichter 1000 ml, NS 29/32
36869-00
Tropftrichter mit NS- und GL-Anschlüssen
Eine Übersicht über Tropftrichter mit Normschliffen- (NS) und Glasgewindeverschraubungs-Anschlüssen (GL) finden Sie in den Kapiteln: • Genormte Glasgeräte, Normschliff • Genormte Glasgeräte, Schraubverbindungen
Aus Borosilikatglas 3.3; Birnenform, ohne Graduierung; mit Stopfen NS 29/32 aus Polyethylen und NS-Küken aus PTFE, incl. Hahnsicherung. Inhalt: 1000 ml 35850-04
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 683
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Einmalreaktionsgefäße mit passendem Ständer
Einmalreaktionsgefäße aus Polypropylen; ideal zum Ansetzen kleinvolumiger Proben; transparent mit anhängendem Deckel. Ständer für Einmalreaktionsgefäße aus PP (Polypropylen), grau. Numerierte Stellplätze für 20 Reaktionsgefäße mit 1,5 ml Volumen. Dampfsterilisierbeständig (121°C). Maße (L x B x H): 210 mm x 70 mm x 37 mm Ständer für Einmalreaktionsgefäß 37652-00 Einmalreaktionsgefäß, 0,2 ml, 1000 Stück 37653-01 Einmalreaktionsgefäß, 1,5 ml, 1000 Stück 37653-00
Dewargefäß und Thermosflasche
Dewargefäß Aus Borosilikatglas 3.3; zylindrische Form, in blau lackiertem Metallschutzbehälter. Der Glaseinsatz ist doppelwandig, evakuiert und versilbert. Zur Aufbewahrung von temperaturempfindlichen Gütern. Innendurchmesser: 57 mm; Höhe: 210 mm; Inhalt: 500 ml Thermosflasche Glas, versilbert, mit Stopfen u. Verschlußkappe, in Kunststoffmantel mit Schraubverschluss. Inhalt: 500 ml. Dewargefäß 500 ml 33006-00 Thermosflasche 64841-00
Pappbecher 580 ml, 5 Stück Kalorimeter, durchsichtig
Becher aus paraffinierter Pappe; Inhalt 580 ml; Verpackungseinheit zu 5 Stück. 32991-00
Zur Bestimmung von spezifischen Wärmekapazitäten, Umwandlungsenergien, Reaktionsenthalpien, etc.. Da das Kalorimeter durchsichtig ist, können gleichzeitig Stoffveränderungen beobachtet werden. Doppelwandiges, evakuiertes Dewargefäß aus Glas mit Deckel und Standfuß; aus Sicherheitsgründen mit einer durchsichtigen Kunststoffschicht ummantelt (Splitterschutz bei Implosionen); im Deckel zwei große Öffnungen zum Einsetzen von Heizspule, Verdampfungsgefäß oder Thermometern sowie zum Einbringen von Substanzen. Inhalt: ca. 1200 ml; Durchmesser: 130 mm; Höhe: 200 mm
Gumminapf
04402-00 geeignet zum Anrühren von Gips u.ä.; Inhalt 750 ml.
Exsikkator - Novus -, d = 150 mm
40973-00
Blumentopf
Blumentopf aus Ton; Durchmesser 120 mm; Höhe 120 mm. 64123-00
Aus DURAN®; mit Planflansch DN 150 und Knopfdeckel; ohne Tubus. Geeignet zur Aufbewahrung und Trocknung von Substanzen bei Normaldruck; Lieferung erfolgt ohne Einsatz. Durchmesser: 150 mm; Höhe: 252 mm Zusätzlich wird benötigt: Exsikkatorplatte, d = 140 mm (Art.-Nr.: 32474-00) 34125-00
excellence in science 684
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Vakuum-Exsikkator - Wertex -
Aus DURAN® nach DIN 12491; mit Planflansch DN 150 und „WERTEX“Sicherheitsverschluss-Stopfen im Deckel; geeignet zur Aufbewahrung und Trocknung von Substanzen bei Normal- und Unterdruck; Lieferung erfolgt ohne Einsatz. Der Spezialstopfen im Deckel ist so ausgebildet, dass Vakuumschläuche direkt in die Öffnung gesteckt werden können; bei Anlegen eines Unterdruckes saugen diese sich fest und ermöglichen so auf einfache Weise ein Evakuieren des Exsikkators. Durch Drehen des Stopfens kann der Exsikkator verschlossen und auch wieder belüftet werden. Durchmesser: 150 mm; Höhe: 239 mm Zusätzlich wird benötigt: Exsikkatorplatte, d = 140 mm (Art.-Nr.: 32474.00) 34126-00
Exsikkatorplatte, d = 140 mm
Sicherheitsflasche mit Manometer
Aus DURAN®; einsetzbar als Rückschlagsicherung (Woulffsche Flasche) in Versuchsapparaturen, die bei Unterdruck betrieben werden, mit der Möglichkeit der gleichzeitigen Druckkontrolle; Lieferung erfolgt ohne den mit abgebildeten Luftregler. Bestehend aus: Sicherheitsflasche, 800 ml, GL 18/25 (34170.01); Feder-Manometer, 0...1000 hPa (34170.02) Glasröhrchen, rechtwinklig, 155 + 85 mm (36701.57); Dreiweghahn, kapillar, T-förmig (36732.00) 34170-88
Feder-Manometer, 0..1000 mPa
Exsikkator-Einsatz aus Hartporzellan, ohne Füße, mit großer Anzahl kleiner Löcher von 3...5 mm Durchmesser und großem Mittelloch; Oberseite glasiert; passend für Exsikkatoren mit einem Durchmesser von 150 mm. Durchmesser: 140 mm 32474-00
Sicherheitsflasche, 500 ml, GL 18/25 (Woulffsche Flasche)
Zur Messung und Kontrolle des Unterdruckes in evakuierten Versuchsapparaturen; Teilung: 50 hPa; Durchmesser: 63 mm; Anschlussstutzen-Durchmesser: 12 mm (passend für GL 25/12) 34170-02
Luftregler
Aus DURAN® mit durchsichtigem Kunststoffüberzug (Splitterschutz bei Implosionen) und drei Hälsen; der mittlere Hals ist mit einer Glasgewindeverschraubung GL 25/12 und die beiden äußeren Hälse sind mit Glasgewindeverschraubungen GL 18/8 versehen. Inhalt: 500 ml 34170-01
Nadelventil zur Feinregulierung eines Gas- oder Luftstromes; z.B. zur Regulierung des Unterdruckes in der Woulffschen Flasche (der Luftregler wird dabei mit dem Dreiweghahn verbunden) oder bei der Destillation mit Siedekapillaren. Körper aus Kunststoff; Nadel mit Feingewinde aus Messing; konische Ausführung der Anschlussoliven; passend für Schläuche mit einem Innendurchmesser von ca. 5...12 mm. 37003-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 685
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Gaswaschflasche, SB 29, ohne Fritte, 250 ml
Aus Laborglas; Gaswaschflaschen-Unterteil nach DIN 12463 mit Stopfenbett SB 29; Inhalt ca. 250 ml; inklusive Gummistopfen und 2 rechtwinklige Glasrohre (230 mm + 55 mm / 85 mm + 60 mm).
Steilbrustflaschen, Enghals und Weithals
Steilbrustflaschen, Enghals, klar Enghalsflaschen aus Klarglas mit Normschliff und NS-Stopfen aus Polyethylen.
36692-02
Gaswaschflaschen mit Normschliff NS 29
Steilbrustflasche, Enghals, klar, 50 ml, mit PE-Stopfen 41100-01 Steilbrustflasche, Enghals, klar, 100 ml, mit PE-Stopfen 41101-01 Steilbrustflasche, Enghals, klar, 500 ml, mit PE-Stopfen 41103-01 Steilbrustflasche, Enghals, klar, 250 ml, mit PE-Stopfen 41102-01 Steilbrustflasche, Enghals, klar, 1000 ml, mit PE-Stopfen 41104-01
Steilbrustflaschen, Enghals, braun Aus Laborglas; Gaswaschflaschen-Unterteil nach DIN 12463 mit Normschliff-Hülse NS 29; inklusive Gaswaschflascheneinsatz mit Normschliff-Kern NS 29 (Abb. ähnlich). Gaswaschflasche, NS 29/32 , ohne Fritte, 100 ml 36691-00 Gaswaschflasche, NS 29/32, ohne Fritte, 250 ml 35834-05 Gaswaschflasche, NS 29/32, mit Fritte, 250 ml 36691-01
Enghalsflaschen aus Braunglas, mit Normschliff und NS-Stopfen aus Polyethylen. Steilbrustflasche, Enghals, braun, 100 ml, mit PE-Stopfen 41111-01 Steilbrustflasche, Enghals, braun, 250 ml, mit PE-Stopfen 41112-01 Steilbrustflasche, Enghals, braun, 500 ml, mit PE-Stopfen 41113-01 Steilbrustflasche, Enghals, braun, 1000 ml, mit PE-Stopfen 41114-01
Waschrohr mit Fritte, GL 25/8 Steilbrustflaschen, Weithals, klar Weithalsflaschen aus Klarglas, mit Normschliff und NS-Stopfen aus Polyethylen.
DURAN®; Glasrohr mit Schraubverbindungskappe GL 25/8 und seitlichem Ansatzstutzen (Olive); Innenrohr mit Fritte (Glasfilterplatte, Porösität G0); Füllmenge ca. 30 ml; aufgrund seinen Aufbaus rückstiegssicher bei nicht zu schnellem Druckanstieg. Außendurchmesser: 37 mm; Länge: 250 mm. 36699-00
excellence in science 686
Steilbrustflasche, Weithals, klar, 100 ml, mit PE-Stopfen 41121-01 Steilbrustflasche, Weithals, klar, 250 ml, mit PE-Stopfen 41122-01 Steilbrustflasche, Weithals, klar, 500 ml, mit PE-Stopfen 41123-01 Steilbrustflasche, Weithals, klar, 1000 ml, mit PE-Stopfen 41124-01
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Steilbrustflaschen, Weithals, braun
Standflaschen, Enghals, Glas
Weithalsflaschen aus Klarglas, mit Normschliff und NS-Stopfen aus Polyethylen. Steilbrustflasche, Weithals, braun, 100 ml, mit PE-Stopfen 41131-01 Steilbrustflasche, Weithals, braun, 250 ml, mit PE-Stopfen 41132-01 Steilbrustflasche, Weithals, braun, 500 ml, mit PE-Stopfen 41133-01 Steilbrustflasche, Weithals, braun, 1000 ml, mit PE-Stopfen 41134-01
Steilbrustflaschen, Polypropylen, Eng- und Weithals
Standflaschen, klar Enghalsflaschen aus Klarglas, mit Schraubverschluss (SV). Standflasche, Enghals, SV, klar, 30 ml 46190-00 Standflasche, Enghals, SV, klar, 50 ml 46191-00 Standflasche, Enghals, SV, klar, 100 ml 46192-00 Standflasche, Enghals, SV, klar, 250 ml 46193-00 Standflasche, Enghals, SV, klar, 500 ml 46194-00
Flaschen aus Polypropylen (PP), mit Normschliff und NS-Stopfen aus Polyethylen. Steilbrustflasche (PP), 100 ml, Enghals 47405-00 Steilbrustflasche (PP), 250 ml, Enghals 47406-00 Steilbrustflasche (PP), 100 ml, Weithals 47409-00 Steilbrustflasche (PP), 250 ml, Weithals 47410-00
Standflasche, GL45-Gewinde, braun, 2500 ml
Standflasche, Enghals,braun Enghalsflaschen aus Braunglas, mit Schraubverschluss (SV). Standflasche, Enghals, SV, braun, 100 ml 46202-00 Standflasche, Enghals, SV, braun, 250 ml 46203-00 Standflasche, Enghals, SV, braun, 500 ml 46204-00 Standflasche, Enghals, SV, braun, 1000 ml 46205-00
Enghalsflaschen, Polyethylen
Enghalsflaschen aus Polyethylen (HDPE), naturfarben, mit Schraubverschluss. Standflasche mit Schraubverschluss aus Braunglas; Form: Enghals mit GL45-Gewinde; Schraubkappe aus PP; Inhalt: 2500 ml. 41159-00
Enghalsflasche, Kunststoff, 50 ml 33902-00 Enghalsflasche, Kunststoff, 100 ml 33903-00 Enghalsflasche, Kunststoff, 250 ml 33905-00 Enghalsflasche, Kunststoff, 500 ml 33906-00 Enghalsflasche, Kunststoff, 1000 ml 33907-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 687
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Laborflasche mit Schraubverschluss
Aus Borosilikatglas 3.3; mit aufgedruckter Skala; inklusive GLSchraubverschlusskappe und Ausgießring aus Polypropylen (Abb. ähnlich). Gewinde-Glasflasche, (Laborflasche), GL 45, 50 ml 34168-00 Gewinde-Glasflasche, (Laborflasche), GL 45, 100 ml 34164-00 Gewinde-Glasflasche, (Laborflasche), GL 45, 250 ml 34165-00 Gewinde-Glasflasche, (Laborflasche), GL 45, 500 ml 34166-00 Gewinde-Glasflasche, (Laborflasche), GL 45, 1000 ml 34167-00
Laborflasche mit Schraubkappe, kunststoffummantelt
Schraubgläser (Standflaschen, Weithals)
Schraubgläser (Standflaschen, Weithals), klar Weithalsflaschen aus Klarglas, mit Schraubverschluss (Abb. ähnlich). Standflasche, Weithals, SV, klar, 30 ml 46210-00 Standflasche, Weithals, SV, klar, 50 ml 46211-00 Standflasche, Weithals, SV, klar, 100 ml 46212-00 Standflasche, Weithals, SV, klar, 250 ml 46213-00 Standflasche, Weithals, SV, klar, 1000 ml 46215-00
Schraubgläser (Standflaschen, Weithals), braun Weithalsflaschen aus Braunglas, mit Schraubverschluss (Abb. ähnlich). Standflasche, Weithals, SV, braun, 30 ml 46220-00 Standflasche, Weithals, SV, braun, 50 ml 46221-00 Aus DURAN®; außen mit einer Kunststoff-Ummantelung versehen; mit aufgedruckter Skala; inklusive GL-Schraubverschlusskappe und Ausgießring aus PP. Die Kunststoffummantelung schützt die Flasche weitgehend gegen mechanische Beschädigungen und unterbindet bei einem Glasbruch das Auslaufen des Inhaltes. Selbst nach wiederholtem Sterilisieren bleibt die Kunststoffummantelung transparent und haftet fest auf der Glasoberfläche. Die Zusammensetzung des Levasint-Kunststoffes verhindert weitgehend die Durchlässigkeit von UV-Strahlen. Somit sind diese Flaschen vergleichsweise wie braungefärbte Flaschen einsetzbar (Abb. ähnlich).
Vierkant-Weithalsflaschen, HDPE
41161-00
Vierkantflaschen, Polyethylen, Eng- und Weithals Weithalsflaschen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE), weiß, mit blauem Schraubverschluss (Abb. ähnlich).
Flaschen aus Polyethylen (LDPE), naturfarben, mit Schraubverschluss. Vierkantflasche (LDPE), 500 ml, GL 32 47396-00 Vierkantflasche (LDPE), 500 ml, GL 65 47400-00
excellence in science 688
Vierkantflasche (HDPE), 100 ml 47417-00 Vierkantflasche (HDPE), 250 ml 47418-00 Vierkantflasche (HDPE), 500 ml 47419-00 Vierkantflasche (HDPE), 1000 ml 47420-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Weithalsflaschen, Polyethylen
Weithalsflachen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE), naturfarben, mit Schraubverschluss (Abb. ähnlich). Weithalsflasche, PE, 50 ml 33912-00 Weithalsflasche, PE, 100 ml 33913-00 Weithalsflasche, PE, 500 ml 33916-00 Weithalsflasche, PE, 250 ml 33915-00 Weithalsflasche, PE, 1000 ml 33917-00 Weithalsflasche, PE, 2000 ml 33917-20
Winklerflasche, 100 ml, NS 14,5
Um in Wasser gelösten Sauerstoff quantitaiv zu bestimmen, werden sogenannte Winklerflaschen benutzt. Eine derartige Flasche erhält man, wenn man eine 100-ml-Steilbrustflasche mit Schliffhülse NS 14,5 (41101-01) mit einem Winklerstopfen (41251-11), der einen abgeschrägten Schliffkern NS 14,5/23 besitzt, versieht. Steilbrustflasche, Enghals, klar, 100 ml, mit PE-Stopfen 41101-01 Stopfen, Glas, schräg, NS 14,5/23 41251-11 Winklerflasche, 100 ml, NS 14,5, inklusive Winklerstopfen NS 14,5 41105-00
Säurekappenflaschen, braun
Rollrandgläser (Schnappdeckelgläser)
Aus Klarglas, mit dichtschließendem Kunststoff-Schnappdeckel; zur Aufbewahrung von flüssigen oder festen Proben. Rollrandgläser, d = 24 mm, h = 52 mm, 15 ml, 10 St. 33621-03 Rollrandgläser, d = 30 mm, h = 50 mm, 25 ml, 10 St. 33624-03 Rollrandgläser, d = 28 mm, h = 75 mm, 30 ml, 10 St. 33622-03 Rollrandgläser, d = 30 mm, h = 100 mm, 50 ml, 10 St. 33623-03
Winklerflasche, 30 ml
Winklerflasche aus Klarglas mit 30 ml Inhalt und angeschrägtem NSStopfen 14,5/23; Zubehör zu dem Sauerstoff ECO-Test 1...10 mg/l (30837-09). Diese Sauerstoffflasche muss bei einer Erstbestellung des Sauerstofftest einmalig extra mitbestellt werden. Bei späteren Ergänzungs- und Ersatzbestellungen des Sauerstofftest kann diese Flasche weiterbenutzt werden und muss dann nicht erneut bestellt werden. 30837-19
Steilbrustform aus Braunglas; mit austauschbarem NS-Griffstopfen und Schliffkappe; unbeschriftet. Säurekappenflasche, braun, NS 19, 100 ml 41151-00 Säurekappenflasche, braun, NS 19, 250 ml 41152-00 Säurekappenflasche, braun, NS 24, 500 ml 41153-00
Tropfflaschen, Klarglas
Mit Schliff und flachem Deckelstopfen, klar, unbeschriftet. Tropfflasche, Glas, klar, 50 ml 46185-05 Tropfflasche, Glas, klar, 100 ml 46185-10
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 689
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Tropfflaschen, Polyethylen
Tropfpipetten mit Schraubdeckel
Aus Laborglas; im Lieferumfang ist pro Pipette je ein Gummihütchen enthalten.
Aus Polyethylen-weich (LDPE), transparent, mit Schraubkappe, langer Spitze und Verschlusskäppchen am Halteband. Besonders geeignet für Flüssigkeiten, die nur tropfenweise oder als gebündelter Strahl entnommen werden sollen. Tropfflasche, PE, 50 ml 33920-00 Tropfflasche, PE, 100 ml 33921-00 Tropfflasche, PE, 250 ml 47444-00
Tropfpipette mit Schraubdeckel, kurz, für Pipettenflasche 30 ml 64781-01 Tropfpipette mit Schraubdeckel, lang, für Pipettenflasche 50 ml 64782-01
Spritzflaschen, Polyethylen
Pipettenflaschen, Normschliff
Aus Polyethylen-weich (LDPE), mit Schraubkappe und Spritzeinsatz.
Steilbrustform, braun, mit NS-Tropfpipette aus Glas und Gummihütchen (Abb. ähnlich). Pipettenflasche 50 ml, braun, NS 14,5/15 64779-00 Pipettenflasche 100 ml, braun, NS 14,5/15 64780-00
Spritzflasche, PE, 100 ml 47448-00 Spritzflasche, PE, 250 ml 33930-00 Spritzflasche, PE, 500 ml 33931-00 Spritzflasche, PE, 1000 ml 33932-00
Zerstäuber für Chromatographie
Pipettenflaschen, Schraubgewinde
Runde Form, aus Glas, mit Pipettenschraubmontur (Abb. ähnlich). Pipettenflasche, 10 ml, Klarglas, inkl. Pipettenmontur 64785-00 Pipettenflasche, 30 ml, Braunglas, inkl. Pipettenmontur 64781-00 Pipettenflasche, 30 ml, Braunglas, inkl. Pipettenmontur 64782-00
excellence in science 690
Aus Glas; zum Aufnebeln von Reagenzien auf Dünnschichtchromatogramme; Zerstäuber und Normschlifferlenmeyerkolben sind durch eine Schliffklemme gesichert, damit anstelle des Gummigebläses auch mit anderen Drucklufterzeugern gearbeitet werden kann; Lieferung erfolgt inklusive Gummigebläse. 35012-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.1 Gefäße und Behälter
Drucksprühdose, Polyethylen
Aus Polyethylen; Inhalt 150 ml; durch Auf- und Abbewegen der Pumpkappe wird in der Dose ein Überdruck erzeugt; dann ist die Flasche einsatzbereit und wird wie eine Sprühdose gehandhabt; durch die Düse wird die versprühte Flüssigkeit zu feinsten Tröpfchen vernebelt; kann verwendet werden, um Dünnschichtchromatogramme mit Reagenzien zu besprühen.
Weithalskanister , Polyethylen,10 l
Aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE); transparent, mit extrem weiter Einfüllöffnung, Hahn und zusätzlicher Be- und Entlüftungsöffnung. Durch die weite Öffnung (88 mm) kann der Kanister besonders gut innen gereinigt werden. Maße (mm): 310 x 150 x 400 mm; Inhalt: 10 l 33937-00
Kanister mit Entgasung
35009-00
Wägedose und Wägeschalen Aus naturfarbenem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit passendem Schraubverschluss aus schwarzem Polyethylen. Im Schraubverschluss befindet sich eine Membran, die den Druckausgleich mit der Umgebung ermöglicht. Wägedose Aus Polypropylen (PP), transparent, mit Knopfdeckel. Maße Ø x H (mm): 33 x 60; Inhalt: ca. 20 ml Wägeschalen, quadratisch Aus zähelastischem Polystyrol mit einer Wandstärke von ca. 0,2 mm; mit glatter Innenfläche zum Abwägen von Pulver und Flüssigkeiten; einfaches Entleeren durch Zusammendrücken der Schale. Maße; L x B x H (mm): 84 x 84 x 24
Kanister, 5 l, mit Entgasung 33951-00 Kanister, 10 l, mit Entgasung 33950-00
Ballone, Polyethylen
Wägedose, Polypropylen 45013-20 Wägeschalen, quadratisch, 84 x 84 x 24 mm, 25 Stück 45019-25 Wägeschalen, quadratisch, 84 x 84 x 24 mm, 500 Stück 45019-50
Blechkanister, 1 l
Aus Polyethylen-hart (HDPE), mit Schraubverschluss und Tragebügel. 5-l-Variante ohne Hahn; 10-l-Variante mit Hahn. (Abb. ähnlich) Ballon, PE; 5 l, ohne Hahn 33936-00 Ballon, PE, 10 l, mit Hahn 33938-00
Kanister aus Blech mit abgedichtetem Schraubverschluss. Inhalt: 1 l
Entsorgungsbehälter, Polyethylen
02677-01
Kanister, Polyethylen,10 l
Aus Polyethylen-hart (HDPE), stapelbar, mit Schraubverschluss, ideal für die Aufbewahrung verschiedenster Flüssigkeiten. Inhalt: 10 l 47477-00
Aus Polyethylen-hart (HDPE), mit Deckel, für Labor- und Chemieabfälle, zum Einmalgebrauch. Bei leichtem Druck auf den Deckel kann der Behälter zum Befüllen wieder geöffnet werden. Erst bei festem Andruck des Deckels wird der Behälter hermetisch verschlossen. Der Behälter ist vollständig verbrennbar ohne schädliche Rückstände. Inhalt 30 Liter. 47480-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 691
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.2 Trichter, Nutschen, Filtertiegel, Zubehör
Pulvertrichter, Polypropylen
Trichter, Glas
Aus Polypropylen; zum Abfüllen pulverförmiger Substanzen.
Aus Laborglas; glatt; im Winkel von 60 °; einsetzbar als Einfüll- bzw. Filtertrichter. Trichter, Glas, Oben-d = 50 mm, passende Filter: Ø = 70...90 mm 34457-00 Trichter, Glas, Oben-d = 60 mm, passende Filter: Ø = 90...110 mm 34458-00 Trichter, Glas, Oben-d = 80 mm, passende Filter: Ø = 125...150 mm 34459-00 Trichter, Glas, Oben-d = 100 mm, passende Filter: Ø = 150...185 mm 34460-00 Trichter, Glas, Oben-d = 150 mm, passende Filter: Ø = 240...270 mm 34461-00
Pulvertrichter, PP, Oben-d = 65 mm, Ø Stiel = 15 mm 34472-00 Pulvertrichter, PP, Oben-d = 80 mm, Ø Stiel = 15 mm 47462-00 Pulvertrichter, PP, Oben-d = 100 mm, Ø Stiel = 26 mm 36893-00 Pulvertrichter, PP, Oben-d = 120 mm, Ø Stiel = 30 mm 47463-00
Analysentrichter
Trichter, Polypropylen Aus DURAN®; für Schnellfiltration, mit Innenrippen und langem Stiel; Länge des Stiels: 150 mm. Analysentrichter, Glas, d = 80 mm Trichter, PP, Oben-d = 50 mm, passende Filter Ø = 110...125 mm 36276-00 Analysentrichter, Glas, d = 110 mm Trichter, PP, Oben-d = 50 mm, passende Filter Ø = 150...185 mm 36277-00
Aus Polypropylen; mit glatter Innenfläche; einsetzbar als Einfüll- bzw. Filtertrichter. Trichter, PP, Oben-d = 40 mm, passende Filter Ø = 55...70 mm 36888-00 Trichter, PP, Oben-d = 50 mm, passende Filter Ø = 70...90 mm 36890-00 Trichter, PP, Oben-d = 60 mm, passende Filter Ø = 90...110 mm 47318-00 Trichter, PP, Oben-d = 75 mm, passende Filter Ø = 125...150 mm 46895-00 Trichter, PP, Oben-d = 100 mm, passende Filter Ø = 150...185 mm 36891-00 Trichter, PP, Oben-d = 120 mm, passende Filter Ø = 185...240 mm 36892-00
excellence in science 692
Filternutschen
Trichter nach Dr. Büchner; aus glasiertem Porzellan; für Vakuumfiltration (Büchner-Trichter). Filternutsche, Porzellan, d (innen) = 70 mm, Ø Stiel (oben) = 18 mm, passende Filter Ø = 70 mm 32707-00 Filternutsche, Porzellan, d (innen) = 110 mm, Ø Stiel (oben) = 25 mm, passende Filter Ø = 110 mm 32711-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.2 Trichter, Nutschen, Filtertiegel, Zubehör
Saugflaschen
Faltenfilter für qualitative Arbeiten Unbehandelte Filterpapiere mit glatter Oberfläche für allgemeine und qualitative Filtrationszwecke bei mittelschneller Filtrationgsgeschwindigkeit; Faltenfilter werden aufgrund ihrer bedeutend größeren Filtrationsfläche beim Filtrieren größerer Flüssigkeitsmengen gegenüber Rundfiltern bevorzugt. Aus DURAN®; Erlenmeyerkolben-Form mit Stopfenbett und auswechselbarer Kunststoffolive für Schlauchdruchmesser von 8...10 mm; vakuumfest; zum Filtrieren mit Unterdruck; GS-geprüft. Saugflasche, DURAN®, 250 ml, SB 34,5 34418-01 Saugflasche, DURAN®, 500 ml, SB 34,5 34419-01 Saugflasche, DURAN®, 1000 ml, SB 45 34421-01
Guko-Satz, 8 Stück
Faltenfilter, qualitativ, d = 110 mm, 100 Stück 47580-02 Faltenfilter, qualitativ, d = 125 mm, 100 Stück 47580-03 Faltenfilter, qualitativ, d = 150 mm, 100 Stück 47580-04 Faltenfilter, qualitativ, d = 185 mm, 100 Stück 47580-05 Faltenfilter, qualitativ, d = 185 mm, 20 Stück 32979-03 Faltenfilter, qualitativ, d = 240 mm, 20 Stück 32979-04
Rundfilter für qualitative Analysen Unbehandelte Filterpapiere mit glatter Oberfläche für allgemeine und qualitative Filtrationszwecke bei mittelschneller Filtrationgsgeschwindigkeit.
Funktion und Verwendung Satz von konischen Gummidichtungen (Gummi-konisch) für Filtrationen mit Trichter und Saugflasche. Ausstattung und technische Daten: 8 Größen mit äußerem Durchmesser: 22...89 mm. 39265-00
Gummistopfen für Saugflaschen
Rundfilter, qualitativ, d = 55 mm, 100 Stück 32977-01 Rundfilter, qualitativ, d = 70 mm, 100 Stück 32977-02 Rundfilter, qualitativ, d = 90 mm, 100 Stück 32977-03 Rundfilter, qualitativ, d = 110 mm, 100 Stück 32977-04 Rundfilter, qualitativ, d = 125 mm, 100 Stück 32977-05 Rundfilter, qualitativ, d = 150 mm, 100 Stück 32977-06 Rundfilter, qualitativ, d = 185 mm, 100 Stück 32977-07
Rundfilter für quantitative Analysen Statt mit einem Guko können Filternutschen auch mit Hilfe eines Gummistopfens mit passender Bohrung auf einer Saugflasche befestigt werden. Gummistopfen 39260-21 39263-15 39263-22
Ø oben 31 mm 41 mm 41 mm
Ø unten 38 mm 49 mm 49 mm
Ø Bohrung 19 mm 15 mm 23 mm
passend für SB 34,5 SB 45 SB 45
→ Eine ausführliche Beschreibung der Gummistopfen sowie weitere Gummistopfen finden Sie im Kapitel "Laborhilfsmaterial".
Säuregewaschene Filterpapiere mit glatter Oberfläche für quantitative Arbeiten bei mittelschneller Filtrationsgeschwindigkeit; mit minimalem Aschegehalt. Rundfilter, quantitativ, d = 70 mm, 100 Stück 47575-02 Rundfilter, quantitativ, d = 90 mm, 100 Stück 47575-03 Rundfilter, quantitativ, d = 110 mm, 100 Stück 47575-04 Rundfilter, quantitativ, d = 125 mm, 100 Stück 47575-05
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 693
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.2 Trichter, Nutschen, Filtertiegel, Zubehör
Aktivkohlefilter
Trichterhalter
Mit Aktivkohle beschichtetes Filterpapier für qualitative Arbeiten bei mittelschneller Filtrationsgeschwindigkeit; über die Filtrationswirkung hinaus (Abtrennung eines Feststoffes) werden durch die Aktivkohle zum Teil auch gelöste Stoffe aus dem Filtrat zurückgehalten (Adsorption); z. B. zur Aufhellung gefärbter Flüssigkeiten; 100 Stück. Durchmesser: 90 mm 32985-00
Filtrierpapier, Bögen
Aus Polypropylen (PP), weiß. Für Trichter mit Durchmesser von 50 120 mm, kann an allen Stativen von Durchmesser 8 - 14 mm befestigt werden. Trichterhalter, PP, für 1 Trichter 33401-01 Trichterhalter, PP, für 2 Trichter 33401-00
Filtrierstativ
Unbehandelte Filterpapiere mit glatter Oberfläche; für allgemeine und qualitative Filtrationszwecke bei mittelschneller Filtrationsgeschwindigkeit; 10 Bögen. Auch geeignet zum Belegen von Tischen, Auslegen von Schränken und Schubfächern sowie zum Aufsaugen von Flüssigkeiten. Bogengröße: 580 mm x 580 mm 32976-03
Membranfilteraufsatz Mit Trichterhalter aus Polypropylen für 2 Trichter mit oberen Durchmessern von 50…120 mm. Standsicherer Stativfuß aus Kunststoff mit Metalleinlage und Stativstange aus Edelstahl (h = 500 mm, d = 10 mm). Die Einzelteile sind u. a. aus dem Schüler-Stativ-System und vielseitig einsetzbar. 33401-88 Das Membranfiltergefäß aus Borosilikatglas besteht aus einem Trichteraufsatz mit Gummideckel, Fassungsvermögen 250 ml, einer Fritte für Membranfilter mit Durchmesser 50 mm, einem Unterteil sowie einer Aluminiumklammer.
Filtrierstativ, Holz
64906-00
Membranfilter
Membranfilter aus Cellulosenitrat, rein weiß; 100 Stück in Kunststoffbox.Duchmesser: 50 mm; Porengröße: 0,45 µm
33402-00
64907-00
excellence in science 694
Aus Holz, für 2 Trichter.
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.3 Platten, Rohre, Hähne
Glasröhrchen Aus AR-Glas; Außendurchmesser: 8 mm; Innendurchmesser: 5 mm; Enden rundgeschmolzen.
Glasröhrchen, Sätze Aus AR-Glas; Zusammenstellungen unterschiedlicher Glasröhrchen, die alle auch einzeln erhältlich sind. Die Sätze bestehen aus folgenden Glasröhrchen: Ausführung 36701-77 36702-77 Form, Länge (mm) wie Art.-Nr. Anzahl Anzahl 36701-65 2 2 gerade, 80 36701-64 0 1 gerade, 150 36701-62 1 2 gerade mit Spitze, 65 36701-63 0 3 gerade mit Spitze, 200 36701-52 3 3 rechtwinklig, 85+60 36701-57 1 2 rechtwinklig, 155+85 36701-59 1 4 rechtwinklig, 230 + 55 36701-53 1 4 rechtwinklig m. Sp,.85+80 36701-55 1 2 stumpfwinklig, 55+55 36701-61 1 2 spitzwinklig, 300+45 36701-51 1 1 2xstumpfwinklig, 255+50+50 36701-56 2 2 rechtw. m. Haken, 155+75+30 und Spitze Glasröhrchen, Satz von 14 Stück 36701-77 Glasröhrchen, Satz von 28 Stück 36702-77
Glasröhrchen, gerade, d = 8 mm, l = 80 mm, 10 Stück 36701-65 Glasröhrchen, gerade, d = 8 mm, l = 150 mm, 10 Stück 36701-64 Glasröhrchen, gerade , d = 8 mm, l = 200 mm, 10 Stück 36701-66 Glasröhrchen, gerade, d = 8 mm, l = 200 mm, 1 Stück 64807-00 Glasröhrchen, gerade, d = 8 mm, l = 250 mm, 10 Stück 36701-68 Glasröhrchen, gerade, d = 8 mm, l = 375 mm, 10 Stück 36701-67 Glasröhrchen, gerde, d = 8 mm, l = 375 mm, 1 Stück 64132-00 Glasröhrchen, gerade mit Spitze, d = 8 mm, l = 65 mm, 10 Stück 36701-62 Glasröhrchen, gerade mit Spitze, d = 8 mm, l = 200 mm, 10 Stück 36701-63 Glasröhrchen, rechtwinklig, d = 8 mm, l = 85 + 60 mm, 10 Stück 36701-52 Glasröhrchen, rechtwinklig, d = 8 mm, l = 155 + 25 mm, 10 Stück 36701-58 Glasröhrchen, rechtwinklig, d = 8 mm, l = 155 + 85 mm 155 x 85, 10 Stück 36701-57 Glasröhrchen, rechtwinklig, d = 8 mm, l = 155 + 85 mm, 1 Stück 36701-07 Glasröhrchen, rechtwinklig , d = 8 mm, l = 230 + 55 mm, 10 Stück 36701-59 Glasröhrchen, rechtwinklig mit Spitze, d = 8 mm, l = 85 + 80 mm, 10 Stück 36701-53 Glasröhrchen, stumpfwinklig, d = 8 mm, l = 55 + 55 mm, 10 Stück 36701-55 Glasröhrchen, spitzwinklig, d = 8 mm, l = 300 + 45 mm, 10 Stück 36701-61 Glasröhrchen, 2x stumpfwinklig, d = 8 mm, l = 255 + 50 + 50 mm, 10 Stück 36701-51 Glasröhrchen, hakenförmig, d = 8 mm, l = 160 + 30 mm, 10 Stück 36701-54 Glasröhrchen, hakenförmig, d = 8 mm, l = 500 + 30 mm, 3 Stück 36701-70 Glasröhrchen, gerade mit Haken, d = 8 mm, l = 160+15 mm, 1 Stück 36701-17 Glasröhrchen, rechtwinklig mit Haken und Spitze, d = 8 mm, l = 155 + 75 + 30 mm,10 Stück 36701-56
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 695
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.3 Platten, Rohre, Hähne
Manometerrohr und U-Rohr
Glasröhrchen, da = 8 mm, di = 6 mm, l = 750 mm, 22 Stück
Funktion und Verwendung Für die Eigenanfertigung spezieller Glasröhrchen und -geräte. Ausstattung und technische Daten: 22 Stück, Außendurchmesser: 8 mm, Innendurchmesser: 6 mm, Länge: 750 mm. 34314-70 Manometerrohr Aus AR-Glas; U-förmig gebogenes beidseitig offenes Glasrohr; durch Füllen mit einer Flüssigkeit als Differenzdruckmanometer einsetzbar. Gesamthöhe: ca. 150 mm; Länge des waagerechten Anschlussrohrs: ca. 30 mm; Außendurchmesser des Glasrrohrs: 8 mm. U-Rohr Glasrohr für Vergleichsmessungen spezifischer Gewichte zweier sich nicht mischender Flüssigkeiten. Höhe: 500 mm; Durchmesser: 8 mm. Manometerrohr 45113-00 U-Rohr 02640-00
Glasröhrchen 1 kg, d = 6..12 mm Satz von 18 Stück, Länge 750 mm, bestehend aus: 4 Glasröhrchen, Außendurchmesser: 6 mm; Innendurchmesser: 4 mm 6 Glasröhrchen, Außendurchmesser: 8 mm; Innendurchmesser: 6 mm 4 Glasröhrchen, Außendurchmesser: 10 mm; Innendurchmesser: 8 mm 4 Glasröhrchen, Außendurchmesser: 12 mm; Innendurchmesser: 10 mm 01390-01
Kapillarröhrchen, Laborglas Glasrohre
Gerade Stücke Glasrohr (Abb. ähnlich). Glasrohr, da = 10 mm, di = 8 mm, l = 300 mm 45125-01 Glasrohr, da = 12 mm, di = 10 mm, l = 300 mm 45126-01 Glasrohr, da = 22 mm, di = 19 mm, l = 600 mm 45277-00 Glasrohr, da = 24 mm, di = 21mm, l = 120 mm 45158-00 Glasrohr, da = 32 mm, di = 29 mm, l = 300 mm 64940-00 Glasrohr, da = 38 mm, di = 35 mm, l = 250 mm 45124-00 Glasrohr, da = 38 mm, di = 35 mm, l = 640 mm 03918-00 Glasrohr, da = 50 mm, di = 45 mm, l = 160 mm 45124-01
Kapillarröhrchen, Satz zu 5 Stück
Aus Laborglas, der Satz besteht aus je einem Röhrchen der Länge 250 mm mit folgenden Durchmessern: Außendurchmesser: 5 mm; Innendurchmesser: 0,4 mm - DURAN®, Außendurchmesser: 6 mm; Innendurchmesser: 0,9 mm - AR-Glas, Außendurchmesser: 8 mm; Innendurchmesser: 1,7 mm - DURAN®, Außendurchmesser: 6 mm; Innendurchmesser: 2,2 mm - DURAN®, Außendurchmesser: 10 mm; Innendurchmesser: 3,5 mm - AR-Glas
Glasrohrschneider
Glasrohrschneider für Glasröhrchen bis 30 mm Durchmesser; mit Schneidrad. 33185-00
excellence in science 696
Kapillarrohr, gerade, da = 6 mm, di = 0,15 mm, l = 100 mm 40582-00 Kapillarrohr, gerade, da = 6 mm, di = 0,9 mm, l = 650 mm 34318-00 Kapillarrohr, gerade, da = 7,5 mm,di = 1,7 mm, l = 250 mm 36709-00 Kapillarröhrchen, gerade, da = 7,5 mm, di = 1,7 mm, l = 450 mm 05939-00 Kapillarrohr, T-förmig, da = 7,5 mm, di = 1,5 mm, l = 80+40 mm 37030-00
40580-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.3 Platten, Rohre, Hähne
Kapillarröhrchen, Satz zu 4 Stück Aus DURAN®; Satz besteht aus je einem Röhrchen mit einem Außendurchmesser von 5 mm, einer Länge von 150 mm und mit folgenden Innendurchmessern (mm): 0,4 / 0,6 / 0,8 / 1,2.
Reaktionsrohr mit .Ansatz, DURAN®, l = 250 mm, SB 19 und Olive 8 mm 45147-00 Zersetzungsrohr, DURAN®, gekröpft, einseitig offen, l = 200 mm, SB 19 36652-01
40581-00
U-Rohre und V-Rohre Verbindungsstück, T-förmig, Metall
T-förmiges Metallrohr für eine stabile Verbindung; aus vernickeltem Messing. Maße (mm): 50 + 50 + 50; Außendurchmesser: 8 mm 05950-00
Reaktionsrohr, da = 8 mm, l = 18 cm, DURAN®
Aus DURAN®; als Reaktionsrohr in Schülerversuchen einsetzbar. Länge: 180 mm;Außendurchmesser: 8 mm. 37031-00
Verbrennungsrohr, l = 200 mm, Quarzglas mit Olive
Aus Quarzglas; gerades Rohr mit zwei angesetzten Oliven. Länge: 200 mm; Außendurchmesser: 8 mm;Innendurchmesser: 3 mm
Übersicht über die im PHYWE-Programm zu findenden U-Rohre und VRohre. Detaillierte Beschreibungen der Geräte finden Sie in den Kapiteln: ▪ ▪
Genormte Glasgeräte, Stopfenbett Genormte Glasgeräte, Schraubgewindeverbindungen
V-Rohr für Elektrolyse 36782-00 U-Rohr mit 2 seitlichen Ansätzen, SB 19 36966-00 U-Rohr mit Fritte, SB 19 44454-00 U-Rohr mit Hahn, SB 19 36958-00 U-Rohr mit Ansatzstutzen, GL 25 36959-15 U-Rohr, mit Fritte, 2 x GL 25/8, Ansatzstutzen 44454-15 Doppel-U-Rohr mit Fritten und Hahn, GL 25 44451-00 V-Rohr für Elektrolyse, SB 19 37027-00
33949-00
Gärrohre Verbrennungs- und Reaktionsrohre
Verbrennungsrohr, Quarz, l = 300 mm, NS 19 33948-01 Verbrennungsrohr, DURAN®, l = 120 mm, SB 19 37029-01 Verbrennungsrohr, DURAN®, l = 200 mm, SB 19 37022-01 Verbrennungsrohr, DURAN®, l = 300 mm, SB 19 37023-01 Verbrennungsrohr, DURAN®, stumpfwinklig, l = 200 mm, SB 19 37028-01 Verbrennungsrohr, Quarz, l = 200 mm, SB 19 33947-00 Verbrennungsrohr, Quarz, l = 300 mm, SB 19 33948-00
Gärrohr - Sicherheitsrohr Aus Glas; kann mit Hilfe eines Gummistopfens mit einer 7-mm-Bohrung (z.B.: Best.-Nr. 39259-01) auf Gefäße mit Stopfenbett o. ä. gesetzt werden. Gesamthöhe: ca. 200 mm; Außendurchmesser des unteren Anschlussröhrchens: 8 mm. Gärröhrchen auf Fuß Aus Glas, mit Graduierung auf dem nach oben hin abgeschlosssenen senkrechten Glasrohr. Gesamthöhe: ca. 175 mm; Graduierung für: 6 m; Teilung der Graduierung: 0,1 ml. Gärrohr - Sicherheitsrohr 36935-00 Gärröhrchen auf Fuß 64494-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 697
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.3 Platten, Rohre, Hähne
Kobaltglas
Einweghähne
Glashähne Mit austauschbaren Glasküken, Kükenbohrung 2,5 mm. Ansatzrohr mit Außendurchmesser von 8 mm. Glashähne, kapillar Mit austauschbarem Glasküken, Kükenbohrung 1,6 mm. Ansatzrohr mit Außendurchmesser 8 mm und Innendurchmesser 2,2 mm. Einweghahn, gerade (kurz/kurz) 36705-00 Einweghahn, gerade mit Spitze (lang/kurz) 01360-00 Einweghahn, rechtwinklig (kurz/kurz) 36705-01 Dreiweghahn, T-förmig mit Oliven 36731-00 Dreiweghahn, T-förmig, kapillar (kurz/kurz) 36732-00 Einweghahn, gerade, kapillar (kurz/kurz) 36706-00
Dreiwegehahn, Luer-Lock
Aus Kunststoff zum Aufsetzen auf Spritzen mit Luer-Anschluss 02592-10
Glasrührstabe
Aus Borosilikatglas 3.3, gerade massive Glasstäbe mit verschmolzenen Enden (Abb. ähnlich). Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 3 mm 40485-01 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 4 mm 40485-02 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 5 mm 40485-03 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 6 mm 40485-04 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 300 mm, d = 7 mm 40485-05 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 300 mm, d = 8 mm 40485-06 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 300 mm, d = 9 mm 40485-07
excellence in science 698
Zum Nachweis von Kaliumionen bei Flammenproben; Kanten gebrochen. Länge 50 mm, Breite 50 mm, Stärke 2 mm. 38770-00
Tüpfelplatten
Aus Porzellan, glasiert, rechteckig, mit Vertiefungen. Tüpfelplatte, Porzellan, 110 x 80 x 10 mm, 6 Vertiefungen 46458-09 Tüpfelplatte, Porzellan, 115 x 80 x 18 mm, 12 Vertiefungen 46458-12
Glasplatten, Klarglas, planparallel
Platten aus Glas (Abb. ähnlich). Glasplatten, Klarglas, planparallel, polierte Kante, 70 mm x 50 mm x 19 mm, 1 Stück 08302-00 Glasplatte, Mattglas, gebrochene Kante, 100 mm x 85 mm x ca.1 mm, 1 Stück 08202-00 Glasplatte, Klarglas, gesäumte Kante, 100 mm x 85 mm x ca.1 mm, 20 Stück 08203-00 Glasplatte, Klarglas, gesäumte Kante, 120 mm x 60 mmx 2 mm, 1 Stück 64736-00 Glasplatte, Klarglas, gesäumte Kante, 120 mm x 120 mm x 2 mm, 1 Stück 64819-00 Glasplatte, Klarglas, gebrochene Kante, 150x100x4 mm, 2 St. 35010-10 Glasplatte, Klargals, gesäumte Kante, 200 mm x 300 mm x 4 mm, 1 Stück 08204-00 Glasplatte, Mattglas, gesäumte Kante, 220 mm x 220 mm x 8 mm, 1 Stück 40988-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.4 Volumenmessgeräte
Messzylinder, PP, hohe Form, 100 ml, Unterteilung 1 ml 36629-01 Messzylinder, PP, hohe Form, 250 ml, Unterteilung 2 ml 36630-01 Messzylinder, PP, hohe Form, 500 ml, Unterteilung 5 ml 46288-01
Mischzylinder, 100 ml, NS 24/29 Zum Abmessen und Mischen von Flüssigkeiten; aus Borosilikatglas 3.3; Klasse B, mit Normschliffhülse NS 24, Kunststoffstopfen, Sechskantfuß sowie säure- und laugenfester Graduierung. Inhalt: 100 ml; Teilung: 1 ml
Messzylinder, Glas
37362-00
Aus Borosilikatglas 3.3; Klasse B, hohe Form, mit angeschmolzenem Sechskantfuß, Ausguss sowie säure- und laugenfester Graduierung. Messzylinder 10 ml, Unterteilung 0,2 ml 36625-00 Messzylinder 25 ml, Unterteilung 0,5 ml 36627-00 Messzylinder 50 ml, Unterteilung 1 ml 36628-00 Messzylinder 100 ml, Unterteilung 1 ml 36629-00 Messzylinder 250 ml, Unterteilung 2 ml 36630-00 Messzylinder 500 ml, Unterteilung 5 ml 36631-00 Messzylinder 1000 ml, Unterteilung 10 ml 36632-00
Messzylinder, Glas mit Kunststofffuß Aus Borosilikatglas 3.3, Klasse B, hohe Form, mit austauschbarem Kunststofffuß und Kunststoffschutzring; mit Ausguß sowie säure- und laugenfester Graduierung. Messzylinder, PP-Fuß, 10 ml, Unterteilung 0,1 ml 47327-00 Messzylinder, PP-Fuß, 25 ml, Unterteilung 0,5 ml 47328-00 Messzylinder, PP-Fuß, 50 ml, Unterteilung 1 ml 47329-00 Messzylinder, PP-Fuß, 100 ml, Unterteilung 1 ml 47330-00 Messzylinder, PP-Fuß, 250 ml, Unterteilung 2 ml 47331-00 Messzylinder, PP-Fuß, 500 ml, Unterteilung 5 ml 47332-00
Messzylinder, Kunststoff Aus Polypropylen (PP); mit Achtkantfuß, Ausguss und Graduierung; hochtransparent. Messzylinder, PP, hohe Form, 50 ml, Unterteilung 1 ml 46287-01 Messzylinder, PP, niedrige Form, 50 ml, Unterteilung 1 ml 36628-01
Messkolben, Glas Aus Borosilikatglas 3.3; Klasse B, mit Normschliffhülse und Kunststoffstopfen; mit einer Ringmarke zum exakten Abmessen von Flüssigkeitsmengen, bei +20°C kalibriert. Messkolben, 25 ml, NS 10 36546-00 Messkolben, 50 ml, NS 12/21 36547-00 Messkolben, 100 ml, NS 12/21 36548-00 Messkolben, 250 ml, NS 14/23 36550-00 Messkolben, 500 ml, NS 19/26 36551-00 Messkolben, 1000 ml, NS 24/29 36552-00
Messkolben (PP), hochtransparent, 100 ml Aus Polypropylen (PP); Klasse B, hochtransparenter gut durchscheinender Messkolben mit Ringmarke und Normschliffhülse; inklusive Kunststoffstopfen. Inhalt: 100 ml 47387-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 699
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.4 Volumenmessgeräte
Pyknometer, 25 ml, justiert
Messpipetten
Aus AR-Glas; zum Pipettieren von Flüssigkeitsmengen, auf Auslauf bei +20°C justiert. Mit brauner Diffusionsfarbe graduiert.
Aus DURAN®; Pyknometer nach Gay-Lussac zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten; mit eingeschliffenem Kapillarstopfen; Inhalt: 25 ml bei 20 °C; genau justiert. 03023-00
Pyknometer, 50 ml, graduiert
Messpipette, 0,1 ml, Teilung 0,01 ml 36594-00 Messpipette, 1 ml, Teilung 0,01 ml 36595-00 Messpipette, 2 ml, Teilung 0,02 ml 36596-00 Messpipette, 5 ml, Teilung 0,05 ml 36598-00 Messpipette, 5 ml, Teilung 0,1 ml 36599-00 Messpipette, 10 ml, Teilung 0,1 ml 36600-00 Messpipette, 20 ml, Teilung 0,1 ml 36601-00 Messpipette, 25 ml, Teilung 0,1 ml 36602-00
Saugkolbenmesspipetten, Klasse B Aus DURAN®; Verwendung wie justiertes Pyknometer; mit eingeschliffenem Stopfen und graduiertem Kapillarrohr; inklusive Normschliffstopfen NS 14 aus Kunststoff. inhalt. 50 ml Aus AR-Glas; ermöglicht ein sicheres und gefahrloses Ansaugen und damit präzises Pipettieren von Flüssigkeiten; auf Auslauf bei +20°C justiert.
03026-00
Vollpipetten
Saugkolbenmesspipette, 1 ml, Teilung 0,01 ml 47105-00 Saugkolbenmesspipette, 5 ml, Teilung 0,05 ml 47106-00 Saugkolben-Messpipette, 10 ml, Teilung 0,1 ml 36585-00
Aus AR-Glas, zum Pipettieren eines bestimmten auf der Pipette angegebenen Flüssigkeitsvolumens; auf Auslauf bei +20°C justiert; Ringmarke und Beschriftungen in kontraststarker brauner Diffusionsfarbe. Vollpipette, 1 ml 36575-00 Vollpipette, 2 ml 36576-00 Vollpipette, 5 ml 36577-00 Vollpipette, 10 ml 36578-00 Vollpipette, 20 ml 36579-00 Vollpipette, 25 ml 36580-00 Vollpipette, 50 ml 36581-00 Vollpipette, 100 ml 36582-00
Für Pipetten bis 100 ml. Die Luft wird über ein Automatik-Ventil am Kopf des Balls ausgeblasen, ohne dass dafür ein Ventil gedrückt werden muss. Das Ansaugen und Ablassen der Flüssigkeiten geschieht dann über zwei getrennte Ventile: Ventil 1: Flüssigkeit ansaugen Ventil 2: Flüssigkeit abgeben Das Automatik-Ventil am oberen Ende des Pipettierballs kann für eine bequeme Reinigung des Innenraums einfach herausgedrückt und nach Reinigung und Trocknung wieder eingesetzt werden. 36592-00
excellence in science 700
Sicherheitspipettierball Flip
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.4 Volumenmessgeräte
Pipettierbälle (Peleusbälle)
Pipettenständer, PP, für 94 Pipetten
Universalmodell mit 3 Ventilen Ventil A: Luft ansaugen Ventil S: Flüssigkeit ansaugen Ventil E: Flüssigkeit abgeben Pipettierball (bis 10 ml), 3 Ventile 47127-01 Pipettierball (bis 100 ml), 3 Ventile 47127-02
Macro Pipettierhelfer
Aus Polypropylen (PP), für 94 Voll- bzw. Messpipetten. Durch die besondere Gestaltung der Trägerplatte wird jede Pipette federnd aufgenommen und verhindert somit eine Beschädigung der Pipettenspitze. Die Restflüssigkeit in den Pipetten tropft auf die schräg gearbeitete Sockelplatte ab und wird durch den speziellen Rand aufgefangen. 37689-00
Pipettenschale Dieser in Form und Funktion ausgezeichnete Pipettierhelfer ist besonders leicht in der Bedienung und im Gewicht (nur 95 g). Er ist zum Pipettieren mit Voll- bzw. Messpipetten von 0,1 bis 100 ml geeignet. In einem Zug lassen sich bis zu 50 ml Flüssigkeit ansaugen. Ideal sowohl für Pipetten mit freiem Ablauf als auch Ausblas-Pipetten. Mit Membranfilter (hydrophob) zum Schutz gegen eindringende Flüssigkeit. Adapter und Filter sind dampfsterilisierbeständig (121°C). Lieferung erfolgt inklusive eines Ersatzfilters. 36620-00
Pipettierhilfe Pi-Pump
Aus PVC, zum Ablegen gebrauchter bzw. zum Bereitstellen sauberer Pipetten. Abmessungen: 220 mm x 300 mm. 36589-00
Pipettenspitzen für Mikroliterpipetten
Mechanische Pipettierhelfer mit 3-fach abgestuftem Sicherheitskonus zur Pipettenaufnahme. Das Handrad zur Betätigung des Saugkolbens ist griffgünstig für den Daumen angeordnet. Das Ablaufventil (für PiPump 2–25 ml) ermöglicht den freien Flüssigkeitsablauf jeder gewünschten Menge. Durch Drehen des Handrades lassen sich auch Kleinstmengen besonders feinfühlig entnehmen. Pipettierhilfe Pi-Pump, für Pipetten bis 0,2 ml, gelb 36611-00 Pipettierhilfe Pi-Pump, für Pipetten bis 2 ml, blau 36612-00 Pipettierhilfe Pi-Pump, für Pipetten bis 10 ml, grün 36613-00 Pipettierhilfe Pi-Pump, für Pipetten bis 25 ml, rot 36614-00
Aus Polypropylen; lose verpackt im Folienbeutel; die millionenfach bewährten Standardspitzen. Spitzen lose 1-200 µl, gelb, 1000 Stück 47148-01 Spitzen lose 50-1000 µl, blau, 1000 Stück 47148-02
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 701
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.4 Volumenmessgeräte
Transferpette® Typ digital (Mikroliterpipette)
Tropfpipetten komplet mit Gummihütchen
Aus Laborglas; im Lieferumfang ist pro Pipette je ein Gummihütchen enthalten.
Kolbenhubpipette mit Luftpolster. Zur einfachen und bequemen Handhabung auch mit Handschuhen, bietet die Transferpette® ein ergonomisch hervorragendes Design. Die Hand ermüdet nicht mehr so schnell. Hierzu trägt auch das geringe Gewicht bei. Durch das bewährte Prinzip der Transferpette können alle Funktionstasten mit einer Hand bedient werden: Die seitliche Pipettiertaste Der griffgünstig angebrachte Spitzenabwerfer Die separat angeordnete Volumeneinstellung mit exakter Kontrolle des zu pipettierenden Volumens Eine Doppelfunktion der Bedienelemente, die zu Fehlbedienungen führt, wie das versehentliche Abwerfen der Pipettenspitzen, gibt es nicht. Weitere Vorteile sind: Wartungsfreundlichkeit: Die Transferpette ist so konstruiert, daß zum Reinigen z. B. der Pipettenschaft ohne Werkzeug zerlegt werden kann. Einfach vom Griffteil abgeschraubt, ist er ohne weitere Demontage dampfsterilisierbeständig bis 121°C. Neukalibrierung: Die auf wässerige Lösungen (20°C ) bezogene Permanentkalibrierung ist dauerhaft stabil. Für Lösungen unterschiedlicher Dichte und Viskosität lässt sich die Transferpette® vom Anwender jedoch leicht nachkalibrieren, bei der Transferpette Typ Digital sogar ohne zusätzlichen Kalibrierschlüssel (Kalibrierschlüssel für Typ Fix ist im Lieferumfang enthalten). Sie entspricht somit den GLP-Richtlinien. Konformität: Bei der Verwendung von gelben und blauen Plastibrandsowie Eppendorf-Spitzen und nach den in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Vorschriften, ist die Transferpette konformitätsbescheinigt. Mikroliterpipette, Volumen 2-20 µl, Unterteilung 0,01 µl 47141-01 Mikroliterpipette, Volumen 5-50 µl, Unterteilung 0,1 µl 47141-02 Mikroliterpipette, Volumen 10-100 µl, Unterteilung 0,1 µl 47141-03 Mikroliterpipette, Volumen 25-250 µl, Unterteilung 1 µl 47141-04 Mikroliterpipette, Volumen 100-1000 µl, Unterteilung 1 µl 47141-05
Pipette mit Gummikappe, mit Spitze, l = 100 mm, 1 St. 64701-00 Pipette mit Gummikappe, mit Spitze, l = 250 mm, 1 St. 64821-00 Pipetten mit Gummikappe, mit Spitze, l = 80 mm,10 St. 47131-01 Pipette mit Gummikappe, mit langer Spitze (Spitzenlänge = 40 mm), l = 80 mm, 1 St. 64838-00 Bromfüller, mit stupfwinklig gebogener Spitze, l = ca. 125 mm, 1 St. 45100-00
Pasteur-Pipetten, Glas
Für den Einmalgebrauch, mit Einengung im Oberteil, lang ausgezogene, feine Spitze; Ø innen an der Spitze ca. 1 mm; mit Verengung für Wattestopfen; 250 Stück im Karton verpackt. Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten): Gummihütchen, 10 Stück (39275.03) Pasteur-Pipetten, lang, l = 225 mm, 250 Stück 47130-02 Pasteurpipetten, kurz, l = 145 mm, 250 Stück 36590-00
Gummihütchen, 10 Stück
Zum Aufsetzen auf Pasteurpipetten (Art.-Nr. 36590.00, 47130.02), Tropfpipetten u. ä. 39275-03
excellence in science 702
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.4 Volumenmessgeräte
Pasteur-Pipetten, Kunststoff
Büretten, gerade, Glashahn
Aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE); zum Einmalgebrauch. Diese Pasteurpipetten besitzen eine sehr gute Reproduzierbarkeit der Tropfenanzahl je Milliliter und lassen sich im gefüllten Zustand tiefgefrieren. Bei Bedarf können Sie auch durch Hitzeversiegelung in ein geschlossenes Gefäß verwandelt werden. Sie sind resistent gegen Gasoder Gammastrahlen-Sterilisation. Packung à 500 Stück.
Aus AR-Glas. Mit Graduierung, Schellbachstreifen und gerade angesetztem Normschliffhahn mit Glasküken.
Pasteurpipetten, PE, 1 ml, Graduierung 1ml, Teilung 0,25 ml, 500 Stück 36615-00 Pasteurpipetten, PE, 3 ml, Graduierung 3ml, Teilung 0,5 ml, 500 Stück 36616-00
Bürette, gerader Hahn, 10 ml, Teilung 0,02 ml 47152-01 Bürette, gerader Hahn, 25 ml, Teilung 0,05 ml 47153-01 Bürette, gerader Hahn, 50 ml, Teilung 0,1 ml 47154-01
Motorkolbenbürette, universal, 50 ml
Bürette mit PTFE-Spindelhahn
Aus Duran®; Büretten mit Graduierung, Schellbachstreifen und seitlich angesetztem Ventilhahn mit PTFE-Spindel. Vorteil des Spindelhahns: Sehr leichtgängig und dennoch dicht und zwar ohne Einfetten. Also keine Analysenfehler mehr durch Fett in der Bürette. Feinste Dosierung, jeder Tropfen lässt sich präzise steuern. Dicht ohne Kraftaufwand, denn schon leichtes Zudrehen genügt. Bürette, PTFE-Spindelhahn, 25 ml, Teilung 0,05 ml 36506-01 Bürette, PTFE-Spindelhahn, 50 ml, Teilung 0,1 ml 36513-01
Bürette, seitlicher Hahn, DURAN®
Mit Graduierung, Schellbach-Streifen und seitlich angesetztem Normschliffhahn mit Glasküken. Bürette, 25 ml, Teilung 0,05 ml 47150-01 Bürette, 50 ml, Teilung 0,1 ml 47151-01
Büretteneinfülltrichter
Zur gleichmäßigen Dosierung und reproduzierbaren Titration; mikroprozessorgesteuert, mit Fernbedienung. Mit der Kolbenbürette können bei geringstem Platzbedarf alle gebräuchlichen Titrationen, Dosierungen, sowie inkrementelle Dosierungen durchgeführt werden. Die sehr einfache menügesteuerte Bedienerführung über das Display ermöglicht ein unkompliziertes Arbeiten. Das genau arbeitende Dosiersystem mit dem Präzisions-Glaszylinder aus DURAN® sorgt in Verbindung mit dem spielfreien Motor-Spindel-Antrieb für exakte Ergebnisse beim Dosieren und Titrieren. Für alle Teile, die mit den Titrierund Dosierlösungen in Kontakt kommen, werden nur chemisch resistente Materialien verwendet. Zum Anschluss an das Cobra3-Interface wird zusätzlich benötigt: Steuerkabel, Basic-Unit/Motorbürette (36501-03); zum Anschluss der Bürette an die Cobra3-Basic-Unit
Aus Kunststoff; Trichter zum Befüllen von Büretten. oberer Durchmesser: 40 mm; Durchmesser des Stiels: 5 mm
Steuerkabel, Chem-Unit/Motorbürette (36501-01); zum Anschluss der Bürette an die Cobra3-Chem-Unit 36499-93
36888-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 703
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.4 Volumenmessgeräte
Verwendbar zum Auflegen von Gewichtsstücken sowie zum Einhängen von Kraftmessern; Metallplatte mit Klemmbügel zum Aufsetzen auf Gasspritzenkolben; seitliche Schlitze zum Anbringen von Schnüren, Haken usw., passend für Gasspritzen mit 50 ml und 100 ml Inhalt.
Gasspritzen
02618-00
Kanülen, LUER
Mit eingeschliffenem Glaskolben, besonders geeignet zum Speichern und Abmessen von Gas- und Flüssigkeitsmengen; Zylinder beidseitig skaliert. Gasspritze, 10 ml, Teilung 0,5 ml 03957-00 Gasspritze, 50 ml, Teilung 1 ml 02610-00 Gasspritze, 100 ml, Teilung 1 ml 02614-00 Gasspritze, mit Einweghahn, 100 ml, Teilung 1 ml 02616-00 Gasspritze, mit Dreiweghahn, 100 ml, Teilung 1 ml 02617-00
Kanülen, auf alle Spritzengrößen aufsetzbar. Kanüle, 0,45 x 13 mm, LUER, 20 Stück 02598-04 Kanüle, 0,60 x 60 mm, LUER, 20 Stück 02599-04 Kanüle, 0,90 x 70 mm, LUER, 20 Stück 02597-04
Kunststoffspritzen, LUER
Gasspritzenhalter, mit Anschlag
Funktion und Verwendung Zur sicheren Halterung von Gasspritzen. Vorteile ▪ ▪
Gasspritzenauflage mit einstellbarem Sicherheitsanschlag Für Gasspritzen 100 ml und 50 ml Volumen
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
Klemmbacken mit Gummiüberzug auf Stiel Mit einstellbarem Sicherheitsanschlag und Haltestiel Stieldurchmesser: 10 mm
02058-00
Diese Spritzen sind besonders zum Abmessen von Gas- oder Flüssigkeitsmengen und genauem Dosieren kleiner Füllmengen geeignet (ohne Kanüle). Kunststoffspritze, 1 ml, Teilung 0,01 ml, LUER, 10 Stück 02593-03 Kunststoffspritze, 10 ml, Teilung 0,5 ml, LUER, 10 Stück 02590-03 Kunststoffspritze, 20 ml, Teilung 1 ml, LUER, 10 Stück 02591-03 Kunststoffspritze, 50 ml, Teilung 1 ml, LUER-LOCK, 1 Stück 02592-00
Kolbenplatte für Gasspritzen Dreiwegehahn, Luer-Lock
Aus Kunststoff zum Aufsetzen auf Spritzen mit Luer-Anschluss 02592-10
excellence in science 704
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.4 Volumenmessgeräte
Mikroliterspritze, 10 µl
Beutelmaß (cm): 25 x 19, Länge des Schlauches: 85 cm, Schlauchdurchmesser: 6 mm 40469-00
Gasometer, 1000 ml
Flüsigkeitsdichte Mikroliterspritze zur Probenaufgabe für Gaschromatographie und HPLC, die eine Probenaufgabe auch gegen einen hohen Gegendruck in Injektoren von Chromatographen ermöglicht . Die Spritze ist kolbenseitig mit einem stabilen abschraubbaren Metallhandgriff versehen, der die Übertragung von Handwärme auf den Spritzenkörper verhindert und den feinen Spritzenkolben vor Beschädigungen schützt. Der Handgriff verfügt über eine einstellbare Kolbengleitbremse und eine Ausrücksperre. Die Kanüle ist so am Glaskolben fest einzementiert, dass sie mit dem Nullpunkt übereinstimmt. Die Spitze der Kanüle ist angeschliffen (10-12°) und nach innen gebogen, um das Durchstechen von Septen zu erleichtern. Volumen: 10 µl; Skalenteilung: 0,1 µl 02607-00
Mikroliterspritze, 100 µl
Flüssigkeitsdichte Mikroliterspritze zur Probenaufgabe für Gaschromatographie und HPLC. Der Stahlkolben der Spritze wird individuell in den Borosilikat-Glaskörper eingschliffen, was eine hohe Dichtigkeit gewährleistet. Die Kanüle ist so am Glaskolben fest einzementiert, dass sie mit dem Nullpunkt übereinstimmt. Die Spitze der Kanüle ist angeschliffen (10-12°) und nach innen gebogen, um das Durchstechen von Septen zu erleichtern. Volumen: 100 µl; Skalenteilung: 1 µl 02606-00
Plastikbeutel mit Schlauch, 10 Stück
Zur trockenen Gasspeicherung und zur Volumenbestimmung von Gasen; Füllung bei geringem Überdruck möglich; Speichervolumen: 1000 ml. Zylinderdurchmesser: 75 mm; Gesamthöhe: ca. 395 mm; Inhalt: 1000 ml; Skalenteilung: 10 ml Das Gerät besteht aus einem auf einer Grundplatte befestigten Glaszylinder mit einer Ringmarke, die den Füllstand von 1000 ml markiert. Das Volumen wird begrenzt durch einen verschiebbaren Kolben, der über eine Kolbenstange durch eine Deckelbohrung geführt wird. Der große Querschnitt des Kolbens und einer einstellbare, nur geringe Reibung an der Zylinderwand gestatten die Füllung dieses Gerätes bei nur geringem Überdruck (ca. 15 hPa). Ein Teller am oberen Ende der Kolbenstange dient bei Bedarf zur Aufnahme von Gewichtsstücken, um bei Entleerung des Gasometers den Druck zu erhöhen. Zwei elastische Skalen ersparen beim quantitativen Arbeiten das ständige Umrechnen gegebener oder benötigter Gasportionen auf Normvolumina, da diese so eingestellt werden können, dass sie direkt Normvolumina anzeigen. Das Vorzug dieses Gerätes besteht darin, dass die Gase trocken gespeichert werden. Daher können auch Gase im Gasometer aufgefangen werden, die sich in Wasser lösen oder die mit Wasser reagieren. Empfehlenswertes Zubehör: Handelsgewicht, 500 g; ohne Abb. (44096.50) 40461-00
Plastikbeutel mit Schlauch; zur Aufnahme von maximal 1500 ml; am Ende des Schlauches ist ein Schlauchadapter befestigt, der es erlaubt, den Schlauch mit anderen Schläuchen, die einen Durchmesser von 6 bis 10 mm haben, zu verbinden. Zur Speicherung von Gasen kann der Beutel am Schlauch mit Hilfe einer Schlauchklemme (Art.Nr.: 43631.15) verschlossen werden.
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 705
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.4 Volumenmessgeräte
Glockengasometer, 1000 ml
Gasbar
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Zur Volumenbestimmung und Speicherung von Gasen. Vorteile Das Gerät besteht aus einer skalierten unten offenen zylindrischen Glocke, die am oberen Ende mit Hilfe eines Gummistopfens, in dem zwei Einweghähne befestigt sind, verschossen wird. Die Glocke steht in einem Standzylinder. Als Sperrflüssigkeit dient Wasser, daher ist das Gasometer nicht geeignet zur Speicherung von Gasen, die mit Wasser reagieren oder sich in Wasser lösen. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪
Gasmessglocke, 1000 ml (40465-00) Gummistopfen 26/32, 2 Bohrungen á 7 mm (39258-02) Einweghahn, rechtwinklig (2 x) (36705-01) Standzylinder, 2200 ml (34220-00)
Zum Bereitstellen kleiner Gasportionen (z. B. Wasserstoff und Sauerstoff). Nicht geeignet zur Speicherung von Gasen, die mit Wasser reagieren oder sich in Wasser lösen. Funktionsprinzip: Die Erlenmeyerkolben werden bis an den Gummistopfen mit Wasser gefüllt. Durch Einleiten des Gases über die Glasrohre wird das Wasser in den zylindrischen Trichter hochgedrückt. Das Gas selbst sammelt sich im Erlenmeyerkolben. Eine Überfüllung ist nicht möglich, da zu viel eingeleitetes Gas über die Trichter die Speicher verlässt. Vorteile Die Gase können mit einer Spritze über die Blindtüllen in der benötigten Menge entnommen werden. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪
40463-88
zwei Kleingasometer mit Stativ und Klebeetiketten zum Beschriften speicherbare Gasmenge: je ca. 250 ml
Ersatzmaterial
Gasmessglocke, 1000 ml, SB 29
▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Erlenmeyerkolben, 250 ml, SB 29 (36424-00) Trichter, 300 ml, zylindrisch, Kunststoff (36889-00) Gummistopfen 32/30, 2 Bohrungen 7 mm (39258-02) Gummistopfen 22/25, ohne Bohrung (39255-00) Glasröhrchen rechtwinklig, 85 + 60 mm, 10 Stück (36701-52) Blindtüllen, 20 Stück (02615-03) Etiketten, 37 mm x 74 mm, 10 Stück (37677-03)
40466-00
Trichter 300 ml, zylindrisch, Kunststoff
Funktion und Verwendung Dient in Verbindung mit einem Standzylinder (34220-00) zum Aufbau eines Glockengasometers. Ausstattung und technische Daten aus Glas, skalierter, unten offener Zylinder, oberes Ende mit Stopfenbett SB 29, Volumen: 1000 ml
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
aus Kunststoff; graduiert Inhalt: 300 ml Gesamtlänge: 315 mm Länge des Auslaufrohres: 155 mm Durchmesser des Auslaufrohres: 8 mm
36889-00
40465-00
excellence in science 706
Funktion und Verwendung Dient in Verbindung mit einem Erlenmeyerkolben zur Speicherung von kleinen Gasmengen (Kleingasometer).
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.5 Genormte Glasgeräte, Stopfenbett
Wissenswertes über Stopfenbettgeräte (SB)
Reagenzglas, d = 30 mm, l = 200 mm, SB 29, Ansaugstutzen 36331-00
Erlenmeyerkolben mit Stopfenbett
Zum festen Sitz und exakten Verschluss sind diese Geräte mit genormten rohen oder grobgeschliffenen Kegelhülsen, den sogenannten Stopfenbetten nach DIN 12245, versehen. Die Benennung der Stopfenbetten erfolgt gemäß der DIN 12245 ähnlich wie bei Normschliffen (vergl. dort) nach dem oberen Durchmesser und der Länge der Kegelhülse (z. B.: Kegelhülse A 29/32). Nachfolgend werden die Stopfenbetten (SB) der Vereinfachung wegen nur nach dem oberen Durchmesser der Kegelhülse benannt (z. B.: SB 29). Die Verbindung von Stopfenbettgeräten zu Geräten mit 8-mm-Anschlussrohren erfolgt über entsprechende Stopfen mit 7-mm-Bohrungen. Das Gerätesystem mit Stopfenbettverbindungen setzt sich somit zusammen aus: • • • Passende che.
genormtem Stopfenbett Normstopfen mit Bohrung (7 mm) Anschlussrohr mit 8 mm Außendurchmesser Stopfen finden Sie im Kapitel Stopfen, Kappen, Schläu-
Reagenzgläser mit Stopfenbett
Reagenzglas, d = 20 mm, l = 180 mm, SB 19, DURAN® 36293-00 Reagenzglas, d = 30 mm, l = 200 mm, SB 29, DURAN® 36294-00 Reagenzglas, d = 19 mm, l = 160 mm, SB 19, Quarz 37302-01
Reagenzgläser mit seitlichem Ansaugstutzen, SB
Aus DURAN®, graduiert, mit Stopfenbett. Erlenmeyerkolben, 100 ml, Enghals, SB 19 36418-00 Erlenmeyerkolben, 250 ml, Enghals, SB 29 36424-00 Erlenmeyerkolben, 500 ml, Enghals, SB 29 36421-00 Erlenmeyerkolben, 100 ml, Weithals, SB 29 36428-00 Erlenmeyerkolben, 250 ml, Weithals, SB 45 36434-00 Erlenmeyerkolben, 500 ml, Weithals, SB 45 36431-00
Stehkolben mit Stopfenbett
Aus DURAN®, enghals. Stehkolben, Enghals, 100 ml, SB 19 36320-00 Stehkolben, Enghals, 250 ml, SB 29 36321-00 Stehkolben, Enghals, 500 ml, SB 29 36322-00 Stehkolben, Enghals, 1000 ml, SB 29 36324-00
Reagenzgläser mit seitlichem Ansatzstutzen (Olive); aus DURAN®; Außendurchmesser der Olive 8 mm; je 1 Stück. Reagenzglas, d = 20 mm, l = 180 mm, SB 19, Ansaugstutzen 36330-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 707
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.5 Genormte Glasgeräte, Stopfenbett
Rundkolben mit Stopfenbett
Kühlmantel, GL 25/8
Aus DURAN®, mit zwei Glasgewindeverschraubungen GL 25/8 und zwei Glasoliven zum Kühlwasseranschluss; in Verbindung mit einem Glasröhrchen (z. B. Art.-Nr.: 64132.00) oder dem Ansatzrohr eines Destillierkolbens (z. B. Art.-Nr.: 34875.00) als Kühler einsetzbar. Außendurchmesser: 20 mm; Außendurchmesser der Glasoliven: 8 mm; Gesamtlänge: 200 mm Aus DURAN®, enghals.
34880-01
Rundkolben, 250 ml, Enghals, SB 29 36347-00 Rundkolben, 500 ml, Enghals, SB 29 36348-00
Destillierkolben, 100 ml, Ansatzrohr gewinkelt, SB 19
Rundkolben mit Ansatz-Stutzen, 100 ml, SB 19
Aus DURAN®, Rundkolben mit Stopfenbett und angewinkelt angebrachtem seitlichen Ansatzrohr, das am Ende abgewinkelt ist. Außendurchmesser des Ansatzrohres: 8 mm; Länge des geraden Teils des Ansatzrohres: ca. 185 mm; Länge des abgewinkelten Teils des Ansatzrohres: ca. 50 mm; Inhalt: 100 ml 45153-00 Aus DURAN®; Rundkolben mit Stopfenbett SB 19 und seitlichem Ansatzstutzen (Glasolive). Der Kolben kann in Verbindung mit einem Schlauchstückchen (z. B.: 39282-00), einem Glasrohr (64132-00) und einem Kühlmantel (34880-01) als Destillierkolben verwendet werden. Im Stopfenbett kann mit Hilfe eines Gummistopfens (39255-01) ein Thermometer (z. B.: 38005-02) befestigt werden. Außendurchmesser des Ansatzstutzens: 8 mm; Länge des Ansatzstutzens: 40 mm; Inhalt: ca. 100 ml
Glaskugel mit 4 Tuben, 500 ml, SB 19
34885-00
Destillierkolben mit geradem Ansatzrohr
Aus Duran®; (Scheidtsche Kugel) Experimentierkugel mit vier kreuzförmig angeordneten Stopfenbetten SB 19. Inhalt: ca. 500 ml. 44551-00
Nivellierbirne 150 ml, SB 19, Olive Aus DURAN®, Rundkolben mit Stopfenbett und angewinkeltem geraden seitlichen Ansatzrohr nach DIN 12364. Zur Erhöhung der Kühlleistung kann das Ansatzrohr mit einem Kühlmantel (Art.-Nr. 34480.01) versehen werden. Außendurchmesser des Ansatzrohres: 8 mm; Länge des Ansatzrohres: ca. 235 mm Destillierkolben mit geradem Ansatzrohr, 100 ml, SB 19 34875-00 Destillierkolben mit geradem Ansatzrohr, 250 ml, SB 29 34876-00 Destillierkolben mit geradem Ansatzrohr, 500 ml, SB 29 34877-00
excellence in science 708
Aus Glas, mit Stopfenbett SB 19 und Ansatzstutzen (Glasolive; Außendurchmesser: 8 mm). 36515-00
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.5 Genormte Glasgeräte, Stopfenbett
U-Rohr mit Ansatzstutzen, SB 19
Aus DURAN®; spitzwinkliges V-förmiges Rohr mit zwei Stopfenbetten SB 19 und zwei waagerecht angebrachten seitlichen Ansatzstutzen mit Glasoliven; z. B. geeignet zur Durchführung von Schmelzflusselektrolysen. Gesamthöhe: ca. 115 mm; Schenkellänge: ca. 125 mm; Winkel zwischen den Schenkeln: ca. 65°; Außendurchm. der Glasoliven: 8 mm 37027-00
Trockenrohr, gerade, 200 mm, SB 19 Aus DURAN®; U-Rohr mit zwei Stopfenbetten SB 19 und zwei seitlichen Ansatzstutzen mit Glasoliven. Gesamthöhe: ca. 130 mm; Inhalt: ca. 40 ml; Außendurchmesser der Glasoliven: 8 mm 36966-00
U-Rohr mit Fritte, SB 19
Aus Duran®, gerades Trockenrohr mit einer Kugel und geradem Schlauchanschluss ohne Olive mit einem Außendurchmesser von 8 mm; das obere Ende des Rohrs ist mit einem Stopfenbett SB 19 versehen. Gesamtlänge: ca. 200 mm; Kugelaußendurchmesser: ca. 35 mm 36941-00
Glasglocke mit Rohr, SB 29 Aus DURAN®; U-Rohr mit zwei Stopfenbetten SB 19 und zwei seitlichen Ansatzstutzen mit Glasoliven sowie einer in der Mitte des unteren Bogens eingeschmolzenen Glasfilterplatte (Fritte) zur Trennung der beiden Schenkelräume. Gesamthöhe: ca. 140 mm; Inhalt: ca. 40 ml; Außendurchmesser der Glasoliven: 8 mm 44454-00
U-Rohr mit Hahn, SB 19
Aus Laborglas; Stopfenbett SB 29 mit angesetztem geraden Glasrohr. Außendurchmesser des Glasrohrs: 8 mm; Länge des Glasrohrs: ca. 60 mm; Gesamtlänge: ca. 125 mm 03917-00
Glasrohr mit Stopfenbett SB 19
Aus DURAN®; U-Rohr mit zwei Stopfenbetten SB 19 und zwei seitlichen Ansatzstutzen mit Glasoliven sowie einem zwischen den beiden Schenkeln symmetrisch angebrachten Glashahn mit Glasküken und Glasolive. Gesamthöhe: ca. 210 mm; Inhalt: ca. 50 ml; Außendurchmesser der Schenkel: 22 mm; Außendurchmesser der Glasoliven: 8 mm 36958-00
Aus Laborglas; Glasrohr einseitig mit Stopfenbett SB 19 versehen. Außendurchmesser: 20 mm; Länge: 120 mm 36708-00
Reaktionsrohr m.Ansatz, d = 8 mm, SB 19
V-Rohr für Elektrolyse, SB 19 Aus DURAN®; gerades Glasrohr; an einer Seite mit einem Stopfenbett SB 19 und an der anderen Seite einer Glasolive versehen. Länge: 250 mm; Außendurchmesser: 20 mm; Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm 45147-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 709
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.5 Genormte Glasgeräte, Stopfenbett
Verbrennungsrohre
Gaswaschflasche, 250 ml, SB 29
Jeweils mit zwei Stopfenbetten SB 19; Außendurchmesser: 20 mm. Verbrennungsrohr, DURAN®, gerade, l = 120 mm, SB 19 37029-01 Verbrennungsrohr, DURAN®, gerade, l = 200 mm, SB 19 37022-01 Verbrennungsrohr, DURAN®, gerade, l = 300 mm, SB 19 37023-01 Verbrennungsrohr, DURAN®, gerade, l = 200 mm, SB 19, Quarzglas 33947-00 Verbrennungsrohr, Quarz, gerade, l = 300 mm, SB 19 33948-00 Verbrennungsrohr, DURAN®, stumpfwinklig, l = 200 mm, SB 19 37028-01
Aus Laborglas; Gaswaschflaschen-Unterteil nach DIN 12463 mit Stopfenbett SB 29; Inhalt ca. 250 ml; inklusive Gummistopfen und 2 rechtwinklige Glasrohre (230 mm + 55 mm / 85 mm + 60 mm). 36692-02
Abklärflaschen (Mariotte'sche Flaschen) Entstaubungskammer für Rauchgasreinigung
Zum Aufbau eines Funktionsmodells eines Elektrofilters; Glasrohr aus DURAN mit Stopfenbett SB 29, durchgehendes Ansatzrohr für Schlauchanschluss. Länge, gesamt: 290 mm Glaszylinder: Länge 200 mm; Durchmesser (außen): 36 mm Ansatzrohr: Länge: 60 mm; Aussendurchmesser: 8 mm 02615-04
Zersetzungsrohr, einseitig offen, SB 19
Aus Duran®; Stutzenflaschen mit einem Normschliff-Bodentubus und einem ungeschliffenen Halstubus (SB); u. a. zur Erzeugung konstanter Ausflussgeschwindigkeiten. Abklärflasche 1 l, Bodentubus NS 19, Halstubus SB 29 34175-00 Abklärflasche 10 l, Bodentubus NS 29, Halstubus SB 60 02629-00
Reaktionsgefäß nach Landolt, SB 19
Aus DURAN®; mit einem Stopfenbett SB 19; gekröpftes einseitig geschlossenes Zersetzungsrohr (Bajonettrohr). Länge: 200 mm; Außendurchmesser: 20 mm 36652-01
Aus Glas; zur Nachprüfung des Gesetzes zum Erhalt der Massen bei chemischen Reaktionen; zwei zylindrische Reaktionsgefäße mit Stopfenbett SB 19, die über einen Bogen aus Glasrohr miteinander verbunden sind. Breite: ca. 105 mm; Höhe: ca. 90 mm; Außendurchmesser der Reaktionsgefäße: 24 mm 36811-00
excellence in science 710
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff
Wissenswertes über Normschliffgeräte (NS)
Rundkolben, NS
Aus Borosilikatglas; mit Normschliffhülse (NS).
Genormte Schliffhülsen und Schliffkerne ermöglichen bei den nachfolgenden Glasgeräten eine starre und gasdichte Glas-zuGlas-Verbindung. Die Benennung der Normschliffe (NS) erfolgt gemäß der DIN 12242 nach dem oberen Durchmesser und der Länge der Kegelhülse (vergl. Abbildung; z.B.: NS 19/26). Apparaturen, die mit Schliffgeräten aufgebaut werden, können daher je nach der Art des verwendeten Schlifffettes bis zu einem Enddruck von 10-6 hPa (mbar), oder noch darunter, evakuiert werden. Auch das Arbeiten bei hohen und tiefen Temperaturen sowie der Einsatz der meisten Chemikalien ist daher unproblematisch. Statt mit Schlifffett können die Schliffverbindungen auch mit Schliffmanschetten aus PTFE gedichtet werden. Diese Verbindungen sind dann jedoch nicht ganz so gasdicht wie solche, die mit Fett gedichtet werden. Um Elektroden, Thermometer oder Glasrohre in geschlossene Schliffapparaturen einführen zu können, können Ansatzstücke mit Glasgewindeverschraubungen als Adapter eingesetzt werden (z.B.: Ansatzstück NS 19/26 - GL 18/8, Art.-Nr.: 35678-01). Über Adapter ist auch eine Kombination von Normschliffgeräten mit Schraubverbindungsgeräten möglich (z.B.: Übergangsstück NS 19/26 - GL 25/ 12, Art.-Nr.: 35800-05)
Rundkolben, 50 ml, NS 19/26 35840-01 Rundkolben, 100 ml, NS 19/26 35841-01 Rundkolben, 100 ml, NS 29/32 35840-00 Rundkolben, 250 ml, NS 19/26 35812-05 Rundkolben, 250 ml, NS 29/32 35861-00 Rundkolben, 500 ml, NS 29/32 35862-00 Rundkolben, 1000 ml, NS 29/32 35863-00
Zweihals-Rundkolben, NS
Stehkolben mit Normschliffhülse Aus DURAN®, mit zwei Normschliffhülsen und schräg angesetztem Seitenhals. Rundkolben, 100 ml, zentraler Hals NS 19/26, Seitenhals NS 19/ 26 35842-05 Rundkolben, 250 ml, zentraler Hals NS 19/26, Seitenhals NS 19/ 26 35843-05
Dreihals-Rundkolben, 100 ml, NS19/26
Stehkolben, DURAN®, 100 ml, NS 19/26 35811-01 Stehkolben, BORO 3.3, 250 ml, NS 29/32 46118-00
Aus DURAN®; 100-ml-Dreihalskolben mit drei Normschliffhülsen NS 19/26; die zwei Seitenhälse sind schräg angebracht. Inhalt: 100 ml 35677-05
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 711
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff
Dreihals-Rundkolben, 500ml, NS29/32
Tropftrichter 50 ml, graduiert, NS 19/26
Aus Duran®; 500-ml-Rundkolben mit drei senkrecht angebrachten Hälsen mit Normschliffhülsen NS 29/32. 35865-00
Vierhalsrundkolben, 6000 ml, 4 x NS 29/32
Aus DURAN®, mit Normschliffhülse NS 19/26 und Normschliffkern NS 19/26;graduierter zylindrischer Tropftrichtern mit Druckausgleich und Glashahn; Lieferung erfolgt inklusive eines Kunststoffstopfens NS 19/ 26. Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm; Gesamthöhe: ca. 275 mm; Inhalt: 50 ml 35853-05
Trichter für Gleichdruckgasentwickler, NS 19/26
Aus Duran®; Destillierkolben mit 4 gerade angesetzten Hälsen mit Normschliffhülsen NS 29/32; Inhalt: 6.000 ml. 35873-00
Erlenmeyerkolben mit Normschliff NS 29/32, 250 ml Aus DURAN®, mit Normschliffhülse NS 19/26 und Normschliffkern NS 19/26;graduierter Tropftrichtern mit Druckausgleich, Glashahn und zusätzlichem Ansatzstutzen (Olive) zum Ableiten der bei einer chemischen Reaktion gebildeten Gase; Lieferung erfolgt inklusive eines Kunststoffstopfens NS 19/26. Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm; Gesamthöhe: ca. 260 mm: Inhalt: 50 ml 35853-01 Aus Borosilikatglas 3.3; mit Skalierung Normschliffhülse NS 29/32; Inhalt: 250 ml
Trichter für Gasentwickler, NS 29/32
46126-00
Flasche, 1l, NS 29/32, 4-fach-Aufsatz
Enghalsflasche aus farblosen Glas mit Normschliffhülse NS 29/32; inklusive Aufsatz mit Schliffkern NS 29/32 und vier Ansatzstutzen für Schläuche mit einem Innendurchmesser von 8 mm. Inhalt: 1000 ml. 36695-00
35853-00
excellence in science 712
Aus DURAN®, mit Schliffhülse NS 29/32 und Schliffkern NS29/32; ungraduierter birnenförmiger Tropftrichtern mit Druckausgleich, Glashahn und zusätzlichem Ansatzstutzen (Olive) zum Ableiten der bei einer chemischen Reaktion gebildeten Gase; Lieferung erfolgt inklusive eines Kunststoffstopfens NS 29/32. Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm; Gesamthöhe: ca. 200 mm; Inhalt: 50 ml.
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff
Reagenzglas, d = 22 mm, mit Olive, NS 19
Aus Duran®; Reagenzglas mit Normschliff NS 19/26 und seitlichem Ansaugstutzen (Olive). Außendurchmesser: 22 mm; Länge: 180 mm; Oberer Anschluss: Normschliff NS 19/26; Außendurchmesser der Olive: 8mm 36330-01
Dimroth-Kühler, NS 19/26
Aus Duran®, Dimrothkühler mit einem Normschliffkern NS 19/26 und einer Normschliffhülse NS 19/26 sowie zwei Glasoliven für Kühlwasseranschluss. Gesamtlänge: ca. 290 mm; Mantellänge: ca. 200 mm; Außendurchmesser der Oliven: 8 mm 35816-05
Kühlfinger NS 19/26 Schlangenkühler, l = 250 mm, NS 19/26
DURAN®, Kühlfinger mit Schliffkern NS 19/26. Mantellänge: 160 mm; Länge des Kühlmantels unterhalb des Schliffs: ca. 100 mm; Durchmesser der Oliven: 8 mm Zusätzlich wird benötigt: Kolben zur Aufnahme des Kühlfingers, z. B.: Kolben, rund, 250 ml, 2-Hals, NS 19/26 (35843.05) 35900-01
Kugelkühler, Allihn, NS45/40, 230 mm
Aus Duran®; Kugelkühler mit Schliffkern NS 45/40 und zwei Glasoliven für Kühlwasseranschluss; passend für Aufsatz nach Soxhlet mit der Art.-Nr.: 35809.00. Mantellänge: 210 mm 35815-00
Liebigkühler mit Normschliff
Aus Duran®, Kühler mit einer Normschliffhülse NS 19/26 und einem Normschliffkern NS 19/26 mit Abtropfspitze; im wassergekühlten Mantel mit zwei Glasoliven zum Kühlwasseranschluss befindet sich ein spiralförmig gebogenes Glasrohr zur Kühlung des Kondensats bei Destillationen. Mantellänge: 250 mm; Außendurchmesser der Oliven: 8 mm 35808-03
Liebigkühler mit Aufsatz NS 19/26
DURAN®, Destillierbrücke mit zwei Schliffkernen NS 19/26 und angeschmolzenem Liebigkühler und abgewinkeltem Vakuumvorstoß mit Abtropfspritze; Aufsatz mit einer Schraubverbindungskappe GL 18/8 zur Halterung von Thermometern mit einem Außendurchmesser von 8 mm. Mantellänge: 230 mm; Durchmesser der Oliven: 8 mm 35870-01
Kurzwegkühler mit Aufsatz, NS 19/GL 18
Aus Duran®; Liebigkühler mit einer Normschliffhülse und einem Normschliffkern mit Abtropfspitze sowie zwei Glasoliven für Kühlwasseranschluss; zur Kondensation von Dämpfen. Außendurchmesser der Oliven: 8 mm Liebigkühler, l = 250 mm, NS 19/26 35817-04 Liebigkühler, l = 400 mm, NS 29/32 35817-06
DURAN®, Destillierbrücke mit zwei Schliffkernen NS 19/26 und angeschmolzenem Liebigkühler und Vakuumvorstoß mit Abtropfspritze; Aufsatz mit einer Schraubverbindungskappe GL 18/8 zur Halterung von Thermometern mit einem Außendurchmesser von 8 mm. Mantellänge: 60 mm; Durchmesser der Oliven: 8 mm 35813-05
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 713
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff
Destillierbrücke NS 19/26, Thermometeranschluss GL
DURAN®, Destillierbrücke mit zwei senkrechten Schliffkernen NS 19/26 und einer Schraubverbindungskappe GL 18/8 zur Halterung von Thermometern mit einem Außendurchmesser von 8 mm. Abstand von Kern zu Kern: 160 mm 35807-01
Destillierbrücke, NS 29/32
Kolonnenaufsatz NS 19, mit Hahn
Aus Duran®; mit Schliffkern NS 19/26, Schliffhülse NS 19/26, Schraubverbindung GL 18/8 zur Halterung von Thermometern und Ventilhahn mit PTFE-Spindel. Abstand von Kern zu Hülse: 100 mm. Der Kolonnenaufsatz ermöglicht in Verbindung mit Destillierkolonnen die Bestimmung der Trennleistung bei unendlichem (keine Entnahme von Produkt) und endlichem (Entnahme von Produkt) Rücklaufverhältnis. Der Kolonnenaufsatz ermöglicht: Messung der Dampftemperatur, Überführung des Dampfes in einen Rückflusskühler, Rückführung des Kondensates in die Kolonne, Entnahme geringer Kondensatproben zur weiteren Untersuchung
Aus DURAN®; Destillierbrücke mit zwei senkrechten Normschliffkernen NS 29/32 und einer Schraubverbindung GL 18/8 zur Halterung von Thermometern mit einem Außendurchmesser von 8 mm. Abstand von Kern zu Kern: 300 mm
35919-01
Destilliervorstoß, gebogen, NS 29/32
35802-10
Destillieraufsatz NS 29/32 und GL 18/8
Aus DURAN®, Bogenstück (Krümmer) mit einem Normschliffkern NS 29/ 32 mit Abtropfspitze und einer Normschliffhülse NS 29/32. Winkel zwischen den beiden Schliffen: ca. 105° Aus DURAN®, mit zwei im Winkel von ca. 75° angeordneten Normschliffkernen NS 29/32 und einer Schraubverbindung GL 18/8 zur Aufnahme eines Thermometers. 35801-01
35804-03
Vakuumvorstoß, gerade, NS 19/26
Destillieraufsätze DURAN®, Normschliff
Aus Duran®, mit einer Schliffhülse und zwei Schliffkernen im Winkel von 75°; für Destillationsthermometer mit 75 mm Einbaulänge. Destillieraufsatz, Hülse senkrecht NS 29/32, Kern senkrecht NS 29/32, Kern seitlich NS 29/32 35813-03 Destillieraufsatz, Hülse senkrecht NS 19/26, Kern senkrecht NS 19/26, Kern seitlich NS 19/26 35813-02
excellence in science 714
Aus DURAN®, gerader Vakuumvorstoß mit gekröpfter Abtropfspitze, Vakuumanschluss mit Glasolive und Normschliffkern sowie Normschliffhülse. Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm. 35806-01
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff
Destilliervorlage für 4 Kolben NS 19
Wasser aus organischen Lösungsmitteln. Wasserabscheider werden vorzugsweise auf Destillations- und Reaktionsapparaturen gesetzt. Im Sammelrohr trennen sich die aus der Dampfphase durch Kühlung abgeschiedenen Kondensate in zwei Phasen. So können z. B. die Verläufe von Reaktionen, bei denen Wasser als Produkt gebildet wird, anhand der abgeschiedenen Menge dieses Wassers verfolgt werden. 35790-05
Aufsätze nach Soxhlet, NS AUS DURAN®; Destillatverteiler (Spinne) mit einer Normschliffhülse NS 19/26 und vier Normschliffkernen NS 19/26 mit Abtropfspitze. 35869-00
Aufsatz nach Stutzer NS 19/26
Aus DURAN®; mit 1 Normschliffhülse NS 19/26 und 1 Normschliffkern NS 19/26; fängt Spritzer aus dem Gefäß, auf dem er aufgesetzt wird, auf und lässt die Flüssigkeit wieder nach unten abfließen. Gesamtlänge: 135 mm 35791-05
Vigreux-Kolonne, NS 19/26
Aus DURAN®; mit Normschliffhülse NS 19/26 und Normschliffkern NS 19/26 sowie Vakuummantel. Mantellänge: 200 mm. 35792-05
Wasserabscheider NS 19/26
Aus DURAN®, graduiert, mit Glashahn und Normschliffhülse NS 19/26 sowie Normschliffkern NS 19/26; Inhalt: 5 ml.
Aus DURAN®, Extraktionsapparate Funktionsprinzip: Das zu extrahierende Gut wird in einer Extraktionshülse aus gepreßtem Filterpapier in den Aufsatz nach Soxhlet hineingegeben. Der Aufsatz wird auf einen Kolben mit einem geeigneten Lösungsmittel gesetzt und die obere Öffnung mit einem Rückflusskühler versehen. Das Lösungsmittel im Kolben wird durch Erhitzen verdampft, steigt im Dampfleitungsrohr hinauf, kondensiert im Rückflusskühler und tropft auf das Extraktionsgut. Dort löst es die zu extrahierenden Bestandteile heraus. Hat sich soviel Lösungsmittel im Aufsatz angesammelt, dass der höchste Punkt des Heberohres erreicht ist, so fließt die gesamte Lösung aus dem Aufsatz in den Kolben zurück und der Kreislauf beginnnt von neuem. So ist es auf einfache Weise möglich, unzählige Extrtaktionsschritte nacheinander auszuführen, wobei sich die aus dem Extraktionsgut herausgelösten Bestandteile in der Lösung des Kolbens anreichern. Zusätzlich wird benötigt: Extraktionshülsen aus gepresstem Filterpapier; für Aufsatz 35809-00: Durchmesser: 30 mm; Länge: 100 mm (32996-02) für Aufsatz 35809-05: Durchmesser: 10 mm; Länge: 100 mm (32995-02) Aufsatz nach Soxhlet, NS 19, Gesamtlänge 230 mm, unterer Kern NS 19/26, oberer Kern NS 19/26, di = 17 mm 35809-05 Aufsatz nach Soxhlet, NS 29, Gesamtlänge 370 mm, unterer Kern NS 29/32, oberer Kern NS 45/40, di = 42 mm 35809-00 Extraktionshülsen 30 x 100 mm, 5 Stück 32996-02 Extraktionshülsen 10 x 110 mm, 5 Stück 32995-02
Arbeitsprinzip: Zur Trennung zweier Flüssigkeitsphasen unterschiedlicher Dichte, die nicht miteinander mischbar sind. Vornehmlich zur Abscheidung von
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 715
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff
Gaswaschflaschen mit Normschliff NS 29
Aus Laborglas; Gaswaschflaschen-Unterteil nach DIN 12463 mit Normschliff-Hülse NS 29; inklusive Gaswaschflascheneinsatz mit Normschliff-Kern NS 29 (Abb. ähnlich).
Rundkolben mit 2 Ansatzrohren, 8 mm, NS 29
Kolben zum Aufbau einer Apparatur zur thermischen Spaltung von Wasserdampf in Wasserstoff und Sauerstoff mit zwei waagerechten Ansatzrohren und Normschliffhülse NS 29/32. Außendurchmesser der Ansatzrohre: 8 mm; Volumen: 100 ml. Zum Aufbau des Wasserzersetzer zusätzlich nöitg:
Gaswaschflasche, NS 29/32 , Einsatz ohne Fritte, 100 ml 36691-00 Gaswaschflasche, NS 29/32, Einsatz ohne Fritte, 250 ml 35834-05 Gaswaschflasche, NS 29/32, Einsatz mit Fritte, 250 ml 36691-01
Verbrennungsrohr, l = 300 mm, NS 19, Quarzglas
▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Nickelelektrode mit Buchse, d = 3 mm (2x 45231-00) Platindraht, d = 0,3 mm, l = 100 mm (31739-03) Gummistopfen, SB 29; 1 Bohrung 7 mm, 2 Bohrungen 1,5 mm (39258-14) Glasröhrchen, l = 80 mm, 10 Stück (36701-65) Gummischlauch, di = 6 mm (39282-00) Schlauchklemme, b = 15 mm (43631-15)
34886-00
Ansatzstücke, NS-Kern auf 18/8
Aus Quarzglas, gerades Rohr mit zwei Normschliffhülsen NS 19/26. Außendurchmesser: 24 mm; Länge: 300 mm 33948-01
T-Stück Diffusion NS 29
Zum Halten von Thermometern, Glasrohren etc. mit einem Außendurchmesser von 8 mm. Ansatzstück, NS 19/26 auf GL 18/8 35678-01 Ansatzstück, NS 29/32 auf GL 18/8 35678-02
Ansatzstücke, NS-Kern auf GL 25/12
Aus Duran®; zur Messung von Diffusionskoeffizienten von Gasen; die Enden des waagerechten Teils sind mit Oliven versehen; das Rohr des senkrechten Teils besitzt etwa auf halber Länge einen Normschliffkern NS 29/32. Außendurchmesser des senkrechten Rohrs/Oliven: 22 mm/8 mm; Gesamthöhe: ca. 230 mm; Breite: ca. 170 mm 35859-00
excellence in science 716
Zum Adaptieren von Schraubverbindungsgeräten, zum Halten von Elektroden, Glasrohren etc. mit einem Außendurchmesser von 12 mm. Ansatzstück, NS 19/26 auf GL 25/12 35678-11 Ansatzstück, NS 29/32 auf GL 25/12 35678-12
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff
Übergangsstücke mit Normschliff: Kern - Hülse (Reduzierstücke)
Stopfen (PP), für Normschliff NS 14/23 47505-00 Stopfen (PP), für Normschliff NS 19/26 47506-00 Stopfen (PP), für Normschliff NS 24/29 47507-00 Stopfen (PP), für Normschliff NS 29/32 47508-00 Stopfen (PP), für Normschliff NS 34/35 47509-00
Glasstopfen für Normschliffe Aus DURAN®; es sind keine Bauteile mit unterschiedlichen Schliffansätzen oder kostspielige Sonderanfertigungen mehr notwendig. Soll beispielsweise ein Rundkolben (Hülse NS 19/26) mit einem Kühler (Kern NS 29/32) verbunden werden, so wird für die Schliffverbindung lediglich ein Reduzierstück (Kern NS 19/26-Hülse NS 29/32) benötigt. Reduzierstück, Kern NS 14/23 - Hülse 19/26 35800-02 Reduzierstück, Kern NS 14/23 - Hülse 29/32 35800-03 Reduzierstück, Kern NS 19/26 - Hülse 14/23 35800-04 Reduzierstück, Kern NS 19/26 - Hülse 29/32 35800-11 Reduzierstück, Kern NS 29/32 - Hülse 19/26 35800-01
Reduzierstück, Hülse NS 19/26 auf GL-Rohr
Hohl, klar, mit Abtropfspitze und Sechskant-Griffscheibe. Stopfen, Glas, hohl, klar, für Normschliff NS 14/23 41256-02 Stopfen, Glas, hohl, klar, für Normschliff NS 19/26 41252-10 Stopfen, Glas, hohl, klar, für Normschliff NS 29/32 41256-10
Kegelschliffklemmen, Kunststoff
Aus Polyoxymethylen (POM). Kein Verkratzen der Glasoberfläche mehr; ausgezeichnetes Haltevermögen und Stabilität; hervorragende Chemikalienbeständigkeit; Gebrauchstemperatur bis ca. 150 °C. Normschliffhülse NS 19/26 mit angesetztem Glasrohr; ermöglicht den Anschluss von Normschliffgeräten (Kühler, etc.) an Glasgeräte mit Schraubverbindungen. Außendurchmesser des Anschlussrohrs: 12 mm 35800-05
Schliffklemme, Kunststoff, für NS 14/23 46612-00 Schliffklemme, Kunststoff, für NS 19/26 43614-00 Schliffklemme, Kunststoff, für NS 29/32 43615-00
Kunststoffstopfen für Normschliffe, PP
Aus Polypropylen (PP), mit glatter Oberfläche, Achtkant-Griffscheibe und Dichtringen.
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 717
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff
Einmal-Schliffmanschetten
Aus PTFE. Die Abdichtung erfolgt ohne Fett, so dass keine Fettrückstände in der Analyse entstehen. Hervorragende Chemikalienbeständigkeit bei einer Gebrauchstemperatur von –200 bis +260°C. Geringe Wanddicke von nur ca. 0,05 mm. Damit liegen die Schliffmanschetten wie eine „zweite Haut“ ohne aufzutragen auf dem Schliff. Die Schliffe passen dicht ineinander; kein überstehender Griffbund, so dass keine Beeinträchtigung bei der Verwendung von Schliffklemmen besteht. Zu 10 Stück verpackt. Teflon-Manschetten, NS 19, 10 Stück 43616-00 Teflon-Manschetten, NS 29, 10 Stück 43617-00
Siliconfett, Tube, 100 g
35840-01 35841-01 35812-05 35842-05 35843-05 35677-05 36330-01 35807-01 35816-05 35870-01 35813-05 35792-05 35900-01 35806-01 35869-00 35791-05 35809-05 35790-05 35853-01 35853-05 36959-15 44454-15 33948-01 35678-01 35678-11 41252-10 41252-30 38060-00 38061-01 43614-00 31863-00
Kolben, rund, 50 ml, NS 19/26 (4x) Kolben, rund, 100 ml, NS19/26 (3x) Kolben, rund, 250 ml, NS 19/26 Kolben, rund, 100 ml, 2-Hals, NS 19/26 Kolben, rund, 250 ml, 2-Hals, NS 19/26 Kolben, rund, 100 ml, 3-Hals, NS 19/26 Reagenzglas, mit Olive, NS 19/26 (2x) Destillierbrücke, NS 19/26 Dimroth-Kühler, NS 19/26 Liebigkühler mit Aufsatz, NS 19/26 Kurzwegkühler mit Aufsatz, NS 19/26 Vigreux-Kolonne, NS 19/26 Kühlfinger NS 19/26 Vakuumvorstoß, gerade, NS 19/26 Destilliervorlage für 4 Kolben, NS 19/26 Aufsatz nach Stutzer, NS 19/26 Aufsatz nach Soxhlet, NS 19/26 Wasserabscheider, NS 19/26 Trichter für Gleichdruckgasentwickler, NS 19/26 Tropfrichter, 50 ml, graduiert, NS 19/26 U-Rohr, mit Ansatzstutzen, GL 25 U-Rohr, mit Fritte und Ansatzstutzen, Gl 25/8 Verbrennungsrohr, l = 300 mm, Quarzglas, NS 19/26 Ansatzstück, NS 19/26 - GL 18/8 (3x) Ansatzstück, NS 19/26 - GL 25/12 Stopfen, Glas, farblos, NS 19/26 (3x) Sopfen, Kunststoff, NS 19/26 (4x) Laborthermometer mit Tauchschaft -10 ... +110°C Laborthermometer mit Tauchschaft -10 ... +250°C Schliffklemme, Kunststoff, NS 19 Silikonfett, Tube
Empfehlenswertes Zubehör und Verbrauchsmaterialen zum Normschliffgerätesatz NS 19/26:
Farbloses, nicht aushärtendes, nicht schmelzendes, pastöses SiliconHochvakuumfett zum Schmieren und Dichten von Schliffverbindungen aus Glas und Metall. Es fettet und verschließt Absperrventile, Hähne und Schliffverbindungen in Vakuumanlagen, die im Bereich von 10-3 bis 10-8 hPa (mbar) arbeiten. Wegen seiner Wasser- und Chemikalienfestigkeit empfiehlt es sich auch als Dichtmittel bei Nicht-Vakuumanlagen und ist in einem Temperaturbereich von -40°C bis +180°C verwendbar.
32995.02 Extraktionshülsen 10 mm x 110 mm, 5 Stück (für Aufsatz nach Soxhlet) 36702.77 Glasröhrchen, Satz von 28 Stück 38554.00 Korkring für 100 ml-Kolben 38555.00 Korkring für 250 ml-Kolben
39582-88
Aufbewahrung für Glasgerätesätze
31863-10
Normschliffgerätesatz NS 19/26
Zur Durchführung von Praktikums- und Demonstrationsversuchen. Der Gerätesatz ist nicht auf die Durchführung einer bestimmten und damit begrenzten Zahl von Versuchen abgestimmt, sondern kann universell eingesetzt werden. Der Gerätesatz besteht aus:
excellence in science 718
Zwei vorgeformte Schaumstoffeinsätze mit Fächern zur sicheren und problemlosen Aufbewahrung aller zum Glasgerätesatz 39582-88 gehörenden Elemente. Breite: 900 mm; Tiefe: 415 mm; Höhe: 40 mm 39582-01
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.7 Genormte Glasgeräte, Schraubverbindung
Wissenswertes über Geräte mit Glasgewindeverschraubung (GL)
Rundkolben, GL
Aus DURAN®, Einhalsrundkolben mit GL-Verbindung (Abb. ähnlich).
Glasgewindeverschraubungen ermöglichen auf einfache Weise einen sicheren und verspannungsfreien Aufbau von Glasapparaturen, da eine Verbindung mit Hilfe von Glasgewinden sicher und gasdicht aber im Gegensatz zu starren Normschliffverbindungen dennoch flexibel ist. Diese Flexibilität wird über den bei der Abdichtung der Verbindung eingesetzten PTFE überzogenen Silikondichtring erreicht, der selbst nach festem Verschrauben noch eine begrenzte Beweglichkeit der verbundenen Geräte zulässt. Die Benennung der Glasgewindeverschraubungen erfolgt gemäß der DIN 12216 nach dem Durchmesser des Glasgewindes und dem Durchmesser der Bohrung im Silikondichtring (vergl. Abbildung; z. B.: GL25/12). Die Silikondichtringe für die Verbindungskappen sind stets mit einer dünnen PTFE-Folie überzogen, was die Dichtungen unempfindlich gegen die meisten aggressiven Chemikalien macht und auch ein Arbeiten bei höheren Temperaturen erlaubt. Aufgrund dieser PTFE-Folie ist bei Glasgeräten mit Glasgewinde ein Festfressen der Verbindung, wie man es z. B. von Schliffen (NS) kennt, unbekannt. Die Geräte lassen sich immer leicht und problemlos wieder voneinander trennen. Die miteinander zu verbindenden Glasgeräte sind mit Anschlussrohren mit eine Außendurchmesser von 12 mm ausgerüstet. Andere benötigte Zusatzgeräte, wie Glasrohre, Elektroden, Thermometer, etc. besitzen einen Außendurchmesser von 8, 10 oder 12 mm, sodass auch diese sicher in Apparaturen mit Glasgewinde eingeführt werden können. Zum Verschließen der Geräte kommen passende Verschlusskappen mit PTFE überzogenen Dichtungen zum Einsatz. Das Gerätesystem mit Schraubverbindungen setzt sich zusammen aus: • • • •
Geräten mit genormten Glasgewinden nach DIN 12216 Glasgeräten mit Anschlussrohren mit einem Außendurchmesser von 12 mm Verbindungskappen mit Öffnungen PTFE überzogenen Silikondichtungsringen mit unterschiedlen Durchmessern der Bohrung
Rundkolben, 50 ml, GL 25/12 35840-15 Rundkolben, 100 ml, GL 25/12 35841-15 Rundkolben, 250 ml, GL25/12 35812-15
Zweihals-Rundkolben, GL
Aus DURAN®, mit zwei Glasgewindeverschraubungen und schräg angesetztem Seitenhals. Rundkolben, 100 ml, 2-Hals, GL 25/12, GL 18/8 35842-15 Rundkolben, 250 ml, 2-Hals, GL 25/12, GL 18/8 35843-15
Erlenmeyerkolben, 100 ml, GL 25/12
Dreihals-Rundkolben, 100 ml, GL 25
Aus DURAN® mit DIN-Gewinde und Teilung, komplett mit Schraubverbindungskappe GL 25 und Dichtung GL 25/12. Eignet sich gut zur Aufbewahrung von pH-Elektroden.
Aus DURAN®; 100-ml-Dreihalskolben mit drei Glasgewindeverschraubungen GL 25; die zwei Seitenhälse sind schräg angebracht; der mittlere Hals und einer der Seitenhälse sind je mit einer Dichtung GL 25/ 12 und der zweite Seitenhals mit einer Dichtung GL 25/8 versehen. Inhalt: 100 ml.
35844-15
35677-15
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 719
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.7 Genormte Glasgeräte, Schraubverbindung
Vierhals-Rundkolben, 2000 ml, GL
Aus Duran®; mit Glasgewinde GL 25, Schraubverbindungskappe GL 25/ 12 und Ventilhahn mit PTFE-Spindel; 1 Stück. Außendurchmesser: 22 mm; Länge: 180 mm 35901-15
Tropftrichter, 50 ml, GL 18 Vierhals-Rundkolben 2000 ml aus DURAN® nach DIN12347, mit zentralem Gewindehals GL 45 und drei seitlich schrägen Hälsen GL 18. Zum Lieferumfang gehören: 1 Verschlusskappe GL 45 mit Dichtung, 1 Verbindungskappe GL 45, 1 Dichtung mit Bohrung 32 mm für Verbindungskappe GL 45, 3 Verbindungskappen GL 18, 2 Dichtungen mit Bohrung 6 mm für Verbindungskappen GL 18, 3 Dichtungen mit Bohrung 8 mm für Verbindungskappen GL 18 65997-00
Reagenzglas mit GL 25/12
Aus DURAN®, mit Verschlusskappe GL 18; graduierter zylindrischer Tropftrichtern mit Druckausgleich und Glashahn. Durchmesser des unteren Anschlussrohrs: 12 mm Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm Gesamthöhe: ca. 270 mm; Inhalt: 50 ml. 35853-15
Trichter für Gleichdruckgasentwickler, GL 18 Reagenzglas aus DURAN® mit Glasgewinde GL 25 und Schraubverbindungskappe GL 25/12; 1 Stück. Außendurchmesser: 22 mm; Länge: 110 mm 37651-15
Reagenzglas mit seitlichem Ansatzstutzen, GL 25/8 Aus DURAN®, mit Verschlusskappe GL 18; graduierter Tropftrichter mit Druckausgleich, Glashahn und zusätzlichem Ansatzstutzen (Olive) zum Ableiten der bei einer chemischen Reaktion gebildeten Gase. Durchmesser des unteren Anschlussrohrs: 12 mm Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm Gesamthöhe: ca. 270 mm Inhalt: 50 ml 35854-15
Aus Duran®; Reagenzglas mit Glasgewindeverschraubung GL 25/8 und seitlichem Ansatzstutzen; Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm.
Kurzwegkühler mit Aufsatz, GL 18/8
36330-15
Reagenzglas, d = 22 mm, mit Hahn, GL 25/12 DURAN®, Destillierbrücke mit zwei Anschlussrohren für GL-Verbindungen und angeschmolzenem Liebigkühler mit Vakuumvorstoß und Abtropfspritze; Aufsatz mit Schraubverbindungskappe GL 18/8 zur Halterung von Thermometern mit einem Außendurchmesser von 8 mm. Mantellänge: 60 mm; Außendurchmesser der Anschlussrohre: 12 mm; Durchmesser der Oliven: 8 mm 35818-15
excellence in science 720
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.7 Genormte Glasgeräte, Schraubverbindung
Liebigkühler, mit Aufsatz, GL 18/8
Aus DURAN®; Destillatverteiler (Spinne) mit eine Glasgewindeverschraubung GL 25/12 und vier Anschlussrohren mit Abtropfspitze. Außendurchmesser der Anschlussrohre: 12 mm. 35869-15
Vakuumvorstoß, gerade, GL 25/12 Aus DURAN®, Destillierbrücke mit angeschmolzenem Liebigkühler und abgewinkeltem Vakuumvorstoß mit Abtropfspitze; Aufsatz mit Schraubverbindungskappe GL 18/8 zur Halterung von Thermometern mit einem Außendurchmesser von 8 mm. Mantellänge: 220 mm; Außendurchmesser der Anschlussrohre: 12 mm; Durchmesser der Olive: 8 mm. 35795-15
Destillierbrücke, GL 18/8 Aus DURAN®, gerader Vakuumvorstoß mit gekröpfter Abtropfspitze, Vakuumanschluss mit Glasolive, Schraubverbindung GL 25/12 und Anschlussrohr.Außendurchmesser der Glasolive: 8 mm; Außendurchmesser des Anschlussrohrs: 12 mm. 35806-15 Aus DURAN®, Destillierbrücke mit zwei senkrechten Anschlussrohren für Glasgewindeverschraubungen und einer Schraubverbindung GL 18/8 zur Halterung von Thermometern mit einem Außendurchmesser von 8mm. Außendurchmesser der Anschlussrohre: 12 mm; Abstand der Anschlussrohre: 175 mm.
Aufsatz nach Stutzer, GL 25/12
35902-15
Kühlmantel, GL 25/8
Aus DURAN®, mit zwei Glasgewindeverschraubungen GL 25/8 und zwei Glasoliven zum Kühlwasseranschluss; in Verbindung mit einem Glasröhrchen (z. B. Art.-Nr.: 64132-00) oder dem Ansatzrohr eines Destillierkolbens (z. B. Art.-Nr.: 34875-00) als Kühler einsetzbar. Außendurchmesser: 20 mm; Außendurchmesser der Glasoliven: 8 mm; Gesamtlänge: 200 mm
Aus DURAN®, mit einer Glasgewindeverschraubung GL 25/12 und einem Anschlussrohr (Außendurchmesser = 12 mm); fängt Spritzer aus dem Gefäß, auf dem er aufgesetzt wird, auf und lässt die Flüssigkeit wieder nach unten abfließen. Gesamtlänge: 135 mm. 35791-15
34880-01
Kühlfinger für GL-Verschraubungen Destilliervorlage für 4 Kolben GL 25
DURAN®, Kühlfinger mit mit einem Außendurchmesser von 12 mm Mantellänge: ca. 190 mm; Durchmesser der Oliven: 8 mm 35900-02
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 721
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.7 Genormte Glasgeräte, Schraubverbindung
Dimroth-Kühler, GL 25/12
Wasserabscheider, GL 25/12
DURAN®, Dimrothkühler; unteres Anschlussrohr: da = 12 mm; oben Schraubverbindungskappe GL 25 mit Dichtung GL 25/12; Kühlwasseranschluss über 2 Schraubverbindungen GL 14 mit Kunststoffoliven; Mantellänge: 210 mm. 35815-15
Vigreux-Kolonne, GL 25/12
Aus DURAN®; mit Glasgewindeverschraubung GL 25/12 und Vakuummantel.Außendurchmesser des unteren Anschlussrohrs: 12 mm; Mantellänge: 200 mm 35792-15
Glockenbodenkolonne -Modell- mit 2 Böden
Aus DURAN®, graduiert, mit Glashahn und Glasgewindeverschraubung GL 25/12 sowie Anschlussrohr. Durchmesser des Anschlussrohrs: 12 mm Inhalt: 5 ml Arbeitsprinzip: Zur Trennung zweier Flüssigkeitsphasen unterschiedlicher Dichte, die nicht miteinander mischbar sind. Vornehmlich zur Abscheidung von Wasser aus organischen Lösungsmitteln. Wasserabscheider werden vorzugsweise auf Destillations- und Reaktionsapparaturen gesetzt. Im Sammelrohr trennen sich die aus der Dampfphase durch Kühlung abgeschiedenen Kondensate in zwei Phasen. So können z. B. die Verläufe von Reaktionen, bei denen Wasser als Produkt gebildet wird, anhand der abgeschiedenen Menge dieses Wassers verfolgt werden. 35790-15
Aufsatz nach Soxhlet, GL 25/12
Funktion und Verwendung Zur Demonstration einer fraktionierenden Gegenstromdestillation (Model für großtechnischer Fraktioniertürme). Auf den Böden sammeln sich Fraktionen, die sich in ihren Siedebereichen unterscheiden. Der aus dem Kolben aufsteigende Dampf durchperlt auf jedem Boden sein eigenes Kondensat, wobei sich leichterflüchtige Bestandteile des zu destillierenden Gemisches in der Dampfphase und schwererflüchtige in den flüssigen Phasen der Böden anreichern. Durch den Überlauf fließt Kondensat in den darunter liegenden Boden bzw. in den Destillierkolben zurück. Vorteile aus DURAN®,, kontinuierliche oder portionsweise Kondensatabnahme an zwei Glockenböden durch PTFE-Spindelhähne, Thermometerstutzen mit GL 18 Verschraubung zum Einführen von Thermometern oder elektronischen Temperatursonden, durch Kondensatrücklauf innerhalb der Kolonne gute Trennleistung Ausstattung und technische Daten oberer Kolonnenabschluss: Verschraubung GL 25/12, unterer Kolonnenabschluss: Anschlussrohr mit 12 mm Durchmesser, 2 seitliche Ansätze mit Schraubverbindung GL 18/8 an den Böden, 2 seitliche PTFESpindelhähne an den Böden 35914-15
excellence in science 722
Aus DURAN®, mit Glasgewindeverschraubung GL 25/12. Gesamtlänge: 230 mm Innendurchmesser des Extraktionsraums: 17 mm Außendurchmesser des Anschlussrohrs: 12 mm Funktionsprinzip: Das zu extrahierende Gut wird in einer Extraktionshülse aus gepresstem Filterpapier in den Aufsatz nach Soxhlet hineingegeben. Der Aufsatz wird auf einen Kolben mit einem geeigneten Lösungsmittel gesetzt und die obere Öffnung mit einem Rückflusskühler versehen. Das Lösungsmittel im Kolben wird durch Erhitzen verdampft, steigt im Dampfleitungsrohr hinauf, kondensiert im Rückflusskühler und tropft auf das Extraktionsgut. Dort löst es die zu extrahierenden Bestandteile heraus. Hat sich soviel Lösungsmittel im Aufsatz angesammelt, dass der höchste Punkt des Heberohres erreicht ist, so fließt die gesamte Lösung aus dem Aufsatz in den Kolben zurück und der Kreislauf beginn von neuem. So ist es auf einfache Weise möglich, unzählige Extraktionsschritte nacheinander auszuführen, wobei sich die aus dem Extraktionsgut herausgelösten Bestandteile in der Lösung des Kolbens anreichern. Zusätzlich wird benötigt: für Aufsatz 35809-05: Durchmesser: 10 mm; Länge: 100 mm (32995-02) Aufsatz nach Soxhlet, GL 25/12 35809-15 Extraktionshülsen 10 x 110 mm, 5 Stück 32995-02
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.7 Genormte Glasgeräte, Schraubverbindung
Waschrohr mit Fritte, GL 25/8
DURAN®; Glasrohr mit Schraubverbindungskappe GL 25/8 und seitlichem Ansatzstutzen (Olive); Innrohr mit Fritte (Glasfilterplatte, Porösität G0); Füllmenge ca. 30 ml; aufgrund seinen Aufbaus rückstiegssicher bei nicht zu schnellem Druckanstieg. Außendurchmesser: 37 mm; Länge: 250 mm. 36699-00
U-Rohr mit Ansatzstutzen, GL 25
det sich ein Ventilhahn mit PTFE-Spindel zum problemlosen Austausch der Elektrolytlösungen; der mittlere Schenkel ist mit Schraubgewinde und einer Verschlusskappen GL 25 versehen; die drei Schenkel werden durch zwei G-4-Glasfilterplatten („Fritten“) voneinander getrennt. Das Doppel-U-Rohr eignet sich besonders zur Durchführung von Elektrolysen, bei denen unterschiedliche Elektrolyte im Kathoden- und Anodenraum eingesetzt werden und eine direkte Verbindung beider Elektrolyträume unerwünscht ist. Wird der mittlere Schenkel wie ein Stromschlüssel eingesetzt, können mit dem Gerät sehr genaue Spannungsmessungen (Potenzialmessungen) bei Untersuchungen von Spannungsreihen oder zur Erarbeitung der Nernst’schen Gleichung durchgeführt werden, da die an den Glasfilterplatten auftretenden Diffusionspotenziale zum Kathoden- bzw. Anodenraum vom Betrage annähernd gleich aber entgegengerichtet sind und sich so aufheben. 44451-00
Reaktionszylinder mit Hahn, GL 25
Aus DURAN®; U-Rohr mit zwei Glasgewindeverschraubungen GL 25 und zwei seitlichen Ansatzstutzen mit Glasoliven; Lieferung erfolgt inklusive zweier Verschlusskappen GL 25. Gesamthöhe: ca. 140 mm; Inhalt: ca. 40 ml; Außendurchmesser der Glasoliven: 8 mm 36959-15
U-Rohr mit Fritte und Ansatzstutzen, GL 25
Aus DURAN®; U-Rohr mit zwei Glasgewindeverschraubungen GL 25 und zwei seitlichen Ansatzstutzen mit Glasoliven sowie einer in der Mitte des unteren Bogens eingeschmolzenen Glasfilterplatte (Fritte) zur Trennung der beiden Schenkelräume; Lieferung erfolgt inklusive zweier Verbindungskappen GL 25/8. Gesamthöhe: ca. 140 mm; Inhalt: ca. 40 ml; Außendurchmesser der Glasoliven: 8 mm.
Aus DURAN®; zur Bestimmung molarer Massen und Wertigkeiten von Metallen. Der Glaszylinder ist am unteren Ende mit einem Dreiwegehahn und oben mit einer Glasgewindeverschraubung GL 25/8 versehen. An der Seite befindet sich ein Ansatzstutzen mit Glasgewindeverschraubung GL 18/8.Der Einsatz besteht aus einer Schubstange, an der am unteren Ende ein Aufnahmegefäß für die Proben befestigt ist. Durchmesser des Glaszylinders: 50 mm Gesamthöhe: ca. 260 mm (ohne Einsatz) Gesamtbreite: ca. 100 mm Gesamtlänge des Einsatzes: ca. 190 mm 35852-15
Schmelzpunktbestimmungsapparat nach Thiele, GL 18/8
44454-15
Doppel-U-Rohr mit Fritten und Hahn, GL 25 aus DURAN®; mit Schraubverbindung GL 18/8 zur Halterung des Thermometers; zwei seitliche Ansätze zur Aufnahme der Schmelzpunktbestimmungsröhrchen. Höhe: 160 mm
Aus DURAN®; beide Seitenschenkel sind mit Schraubgewinde und Verbindungskappen GL 25/8 sowie seitlichen Ansatzstutzen (Glasoliven da = 8 mm) versehen; am unteren Ende eines Seitenschenkels befin-
Schmelzpunktbestimmungsapparat nach Thiele, GL 18/8 35910-15 Schmelzpunktbestimmungsröhrchen, 100 Stück 39052-00 Labor-Stockthermometer , 0...+250°C 38064-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 723
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.7 Genormte Glasgeräte, Schraubverbindung
Kipp-Apparat, DURAN®, 500 ml, komplett
Ansatzstücke, NS-Kerne auf GL 25/12
Zum Adaptieren von Schraubverbindungsgeräten, zum Halten von Elektroden, Glasrohren etc. mit einem Außendurchmesser von 12 mm. DURAN®, mit 2 Gewinden GL 25, 1x GL 45, 1x GL 18; selbstregulierender Gasentwickler, für große Gasportionen, völlig fettfreie Apparatur; gegen Überdruck gesichert; Gasentnahme erfolgt über einen Ventilhahn mit Teflonspindel. Geeignet z. B. zur Herstellung von H2, O2, Cl2 etc. Komplettapparatur mit Sicherheitsrohr, Dichtelementen und Lochscheibe aus Silikon. Inhalt der mittleren Kugel: 500 ml
Ansatzstück, NS 19/26 auf GL 25/12 35678-11 Ansatzstück, NS 29/32 auf GL 25/12 35678-12
Verschlusskappen, mit Dichtung 34195-00
Reduzierstück, Hülse NS 19-Rohr d = 12 mm
Für Glasgeräte mit Schraubverbindungen; Dichtung mit Teflon beschichtet.
Normschliffhülse NS 19/26 mit angesetztem Glasrohr; ermöglicht den Anschluss von Normschliffgeräten (Kühler, etc.) an Glasgeräte mit Schraubverbindungen. Außendurchmesser des Anschlussrohrs: 12 mm
Verschlusskappe, mit Dichtung, GL 18, 10 Stück 41220-03 Verschlusskappe, mit Dichtung, GL 25, 10 Stück 41221-03
Verbindungskappen, ohne Dichtung, GL 18, 10 Stück
35800-05
Ansatzstücke, NS-Kerne auf GL 18/8
Für Glasgeräte mit Schraubverbindungen.
Zum Halten von Thermometern, Glasrohren etc. mit einem Außendurchmesser von 8 mm. Ansatzstück, NS 19/26 auf GL 18/8 35678-01 Ansatzstück, NS 29/32 auf GL 18/8 35678-02
excellence in science 724
Verbindungskappen, ohne Dichtung, GL 18, Bohrung = 11 mm, 10 Stück 41230-03 Verbindungskappen, ohne Dichtung, GL 25, Bohrung = 15 mm, 10 Stück 41231-03
6.1 Laborgeräte aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.7 Genormte Glasgeräte, Schraubverbindung
Dichtungen für Verbindungskappen
Silikondichtung mit Bohrung und Teflon-Stulpe. Dichtungen für Verbindungskappen, GL 18, Bohrung 6 mm, 10 St 41239-03 Dichtungen für Verbindungskappen, GL 18, Bohrung 8 mm, 10 St 41240-03 Dichtungen für Verbindungskappen, GL 18, Bohrung 10 mm, 10 St 41241-03 Dichtungen für Verbindungskappen, GL 25, Bohrung 8 mm, 10 St 41242-03 Dichtungen für Verbindungskappen, GL 25, Bohrung 12 mm, 10 St 41243-03
Olive, gerade, GL 14, PP, d = 8 mm
Aus Polypropylen, mit Silikondichtung für GL-14-Verbindungskappen; Olivendurchmesser: 8 mm
35901-15 35902-15 35815-15 35795-15 35818-15 35792-15 35900-02 35806-15 35869-15 35791-15 35809-15 35790-15 35854-15 35853-15 36959-15 44454-15 33948-01 35678-01 35800-05 41220-03 41221-03 38060-00 38061-01 39582-01
Reagenzglas, mit Hahn, GL 25/12 Destillierbrücke, GL 18/8 Dimroth-Kühler, GL 25/12 Liebigkühler mit Aufsatz, GL 18/8 Kurzwegkühler mit Aufsatz, GL 18/8 Vigreux-Kolonne, GL 25/12 Kühlfinger für GL-Verschraubungen Vakuumvorstoß, gerade, GL 25/12 Destiliervorlage, für 4 Kolben, GL 25/12 Aufsatz nach Stutzer, GL 25/12 Aufsatz nach Soxhlet, GL 25/12 Wasserabscheider, GL 25/12 Trichter für Gleichdruckgasentwickler, GL 18 Tropfrichter, 50 ml, graduiert, GL 18 U-Rohr, mit Ansaugstutzen, GL 25/8 U-Rohr, mit Fritte und Ansaugstutzen, GL 25/8 Verbrennungsrohr, 300 mm, Quarzglas, NS 19/26 Ansatzstück, NS 19/26 auf GL 18/8 (2 x) Übergangsstück, NS 19/26 auf GL 25/12 (2 x) Verschlusskappe, GL 18, 10 Stück Verschlusskappe, GL 25, 10 Stück Laborthermometer, mit Tauchschaft -10 ... +110°C Laborthermometer, mit Tauchschaft -10 ... +250°C Aufbewahrung für Glasgerätesätze
Zubehör und Verbrauchsmaterial: 32995.02 Extraktionshülsen, für Aufsatz nach Soxhlet, 10 mm x 110 mm, 5 Stück 36702.77 Glasröhrchen, Satz mit 28 Stück 41230.03 Verbindungskappe, GL 18, 10 Stück 41231.03 Verbindungskappe, GL 25, 10 Stück 41240.03 Dichtung für Verbindungskappe, GL 18, Bohrung 8 mm, 10 Stück 41242.03 Dichtung für Vernindungskappe, GL 25, Bohrung 8 mm, 10 Stück 41243.03 Dichtung für Verbindungskappe, GL 25, Bohrung 12 mm, 10 Stück 38554.00 Korkring, für 100 ml-Kolben 38555.00 Korkring, für 250 ml-Kolben
41229-01 39582-77
Glasgerätesatz Schraubverbindung
Aufbewahrung für Glasgerätesätze
Zur Durchführung von Praktika und Demonstrationsversuchen. Diese Zusammenstellung ermöglicht eine Vielzahl von Versuchsaufbauten. Durch die flexible Verbindung der Geräte ist dieses System besonders für Schülerpraktika geeignet. Der Gerätesatz besteht aus: 35840-15 Kolben, rund, 50 ml, GL 25/12 (4 x) 35841-15 Kolben, rund, 100 ml, GL 25/12 (3 x) 35812-15 Kolben, rund, 250 ml, GL 25/12 35842-15 Kolben, rund, 2-Hals, 100 ml, GL 25/12 und GL 18/8 35843-15 Kolben, rund, 2-Hals, 250 ml, GL 25/12 und GL 18/8 35677-15 Kolben, rund, 3-Hals, 100 ml, 2x GL 25/12 und 1x GL 25/8 36330-15 Reagenzglas, mit Olive, GL 25/8 (2 x)
Zwei vorgeformte Schaumstoffeinsätze mit Fächern zur sicheren und problemlosen Aufbewahrung aller zum Glasgerätesatz gehörenden Elemente. Maße (mm): 900 x 415 x 40 39582-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 725
6.1 Laborger채te aus Glas, Porzellan und Kunststoff 6.1.8 Eigenschaften von Gl채sern
excellence in science 726
6 Basisprodukte 6.2 Laborhilfsmaterial
Laborhilfsmaterial 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 6.2.5 6.2.6 6.2.7
Stopfen, Kappen, Schläuche Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel Metallelektroden, Bleche, Drähte, Kugeln Batterien, Akkus, Zubehör Verbindungsleitungen, Adapter, Zubehör Lampen, Lampenfassungen
728 737 745 752 757 759 766
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 727
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schl채uche
excellence in science 728
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schläuche
Gummistopfen
Gummistopfen, ohne Bohrung
Nach DIN 12871? rot bzw. grau; aus elastischem Naturgummi; gute Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen.
Nach DIN 12871; rot; aus elastischem Naturgummi; gute Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen; die Abmessungen der Stopfen sind auf der oberen Fläche jedes Stopfens eingeprägt: 1 - unterer Durchmesser in mm 2 - oberer Durchmesser in mm 3 - Stopfenhöhe in mm
Gummistopfen, Sätze
Sätze von Gummistopfen. Die Zusammensetzung entnehmen Sie bitte der entsprechenden Spalte in der Tabelle. Gummistopfen, Satz von 40 Stück 39240-88 Gummistopfen, Satz von 65 Stück 39241-88
Gummistopfen, Ø unten = 5 mm, Ø oben = 9 mm, rot, ohne Bohrung 39250-00 Gummistopfen, Ø unten = 8 mm, Ø oben = 12 mm, rot, ohne Bohrung 39252-00 Gummistopfen, Ø unten = 10,5 mm, Ø oben = 14,5 mm, rot, ohne Bohrung 39253-00 Gummistopfen, Ø unten = 12,5 mm, Ø oben = 16,5 mm, rot, ohne Bohrung 39249-00 Gummistopfen, Ø unten = 14 mm, Ø oben = 18 mm, rot, ohne Bohrung 39254-00 Gummistopfen, Ø unten = 17mm, Ø oben = 22 mm, rot, ohne Bohrung 39255-00 Gummistopfen, Ø unten = 18 mm, Ø oben = 24 mm, rot, ohne Bohrung 39256-00 Gummistopfen, Ø unten = 21 mm, Ø oben = 27 mm, rot, ohne Bohrung 39257-00 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, rot, ohne Bohrung 39258-00 Gummistopfen, Ø unten = 29 mm, Ø oben = 35 mm, rot, ohne Bohrung 39259-00 Gummistopfen, Ø unten = 31 mm, Ø oben = 38 mm, rot, ohne Bohrung 39260-00 Gummistopfen, Ø unten = 34 mm, Ø oben = 41 mm, grau, ohne Bohrung 39261-00 GGummistopfen, Ø unten = 36 mm, Ø oben = 44 mm, rot, ohne Bohrung 39262-00 Gummistopfen, Ø unten = 41 mm, Ø oben = 49 mm, rot, ohne Bohrung 39263-00 Gummistopfen, Ø unten = 47 mm, Ø oben = 55 mm, rot, ohne Bohrung 39264-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 729
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schläuche
Gummistopfen, 1 Bohrung Ø 7 mm
Nach DIN 12871; rot bzw. grau; aus elastischem Naturgummi; gute Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen; mit je einer zentralen Bohrung von 7 mm Durchmesser. Gummistopfen, Ø unten = 10,5 mm, Ø oben = 14,5 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39253-01 Gummistopfen, Ø unten = 12,5 mm, Ø oben = 16,5 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39249-01 Gummistopfen, Ø unten = 14 mm, Ø oben = 18 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39254-01 Gummistopfen, Ø unten = 17 mm, Ø oben = 22 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39255-01 Gummistopfen, Ø unten = 18 mm, Ø oben = 24 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39256-01 Gummistopfen, Ø unten = 21 mm, Ø oben = 27 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39257-01 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39258-01 Gummistopfen, Ø unten = 29 mm, Ø oben = 35 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39259-01 Gummistopfen, Ø unten = 31 mm, Ø oben = 38 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39260-01 Gummistopfen, Ø unten = 34 mm, Ø oben = 41 mm, Ø Bohrung = 7 mm, grau 39261-01 Gummistopfen, Ø unten = 41 mm, Ø oben = 49 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39263-01 Gummistopfen, Ø unten = 50,5 mm, Ø oben = 59,5 mm, Ø Bohrung = 7 mm, rot 39268-01
Gummistopfen, 1 Bohrung, Ø Sondergrößen
Nach DIN 12871; rot; aus elastischem Naturgummi; gute Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen; mit je einer zentralen Bohrung. Gummistopfen, Ø unten = 17 mm, Ø oben = 22 mm, Ø Bohrung = 5 mm, rot 39255-12 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø Bohrung = 1,5 mm, rot 39258-09
excellence in science 730
Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø Bohrung = 6 mm, rot 39258-06 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø Bohrung = 12 mm, rot 39258-18 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø Bohrung = 14 mm, rot 39258-20 Gummistopfen, Ø unten = 29 mm, Ø oben = 35 mm, Ø Bohrung = 15 mm, rot 39259-15 Gummistopfen, Ø unten = 31 mm, Ø oben = 38 mm, Ø Bohrung = 15 mm, rot 39260-19 Gummistopfen, Ø unten = 31 mm, Ø oben = 38 mm, Ø Bohrung = 19 mm, rot 39260-21 Gummistopfen, Ø unten = 41 mm, Ø oben = 49 mm, Ø Bohrung = 10 mm, rot 39263-11 Gummistopfen, Ø unten = 41 mm, Ø oben = 49 mm, Ø Bohrung = 15 mm, rot 39263-15 Gummistopfen, Ø unten = 41 mm, Ø oben = 49 mm, Ø Bohrung = 23 mm, rot 39263-22
Gummistopfen, 2 Bohrungen, Ø Sondergrößen
Nach DIN 12871; rot bzw. grau; aus elastischem Naturgummi; gute Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen; zwei zentrale Bohrungen. Gummistopfen, Ø unten = 17 mm, Ø oben = 22 mm, Ø 1. Bohrung = 6 mm, Ø 2. Bohrung = 6 mm, rot 39255-02 Gummistopfen, Ø unten = 21 mm, Ø oben = 27 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 7 mm, rot 39257-02 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 2,5 mm, rot 39258-13 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 6 mm, rot 39258-16 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 7 mm, rot 39258-02 Gummistopfen, Ø unten = 29 mm, Ø oben = 35 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 7 mm, rot 39259-02 Gummistopfen, Ø unten = 31 mm, Ø oben = 38 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 7 mm, rot 39260-02 Gummistopfen, Ø unten = 34 mm, Ø oben = 41 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 7 mm, grau 39261-02 Gummistopfen, Ø unten = 41 mm, Ø oben = 49 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 7 mm, rot 39263-02
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schläuche
Gummistopfen, 3 Bohrungen, Ø Sondergrößen
Nach DIN 12871 rot; aus elastischem Naturgummi; gute Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen; mit je drei Bohrungen. Gummistopfen, Ø unten = 17 mm, Ø oben = 22 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 1,5 mm, Ø 3. Bohrung = 1,5 mm, rot 39255-14 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 1,5 mm, Ø 3. Bohrung = 1,5 mm, rot 39258-14 Gummistopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 7 mm, Ø 3. Bohrung = 7 mm, rot 39258-03 Gummistopfen, Ø unten = 41 mm, Ø oben = 49 mm, Ø 1. Bohrung = 7 mm, Ø 2. Bohrung = 7 mm, Ø 3. Bohrung = 7 mm, rot 39263-03
Silikonstopfen, mit Bohrung, Ø 7 mm
Aus Silikonkautschuk, bernsteinfarben, temperaturbeständig von -70°C bis +250°C; diese Stopfen sind wiederholt sterilisierfähig, toxisch einwandfrei sowie fortwährend physiologisch unbedenklich und biologisch neutral; je mit einer zentralen Bohrung. Silikonstopfen, Ø unten = 17 mm, Ø oben = 22 mm, Höhe = 25 mm, Ø Bohrung = 7 mm 39230-01 Silikonstopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Höhe = 30 mm, Ø Bohrung = 7 mm 39231-01
Silikonstopfen, ohne Bohrung Stopfen aus Glas und Kunststoff für Normschliffe
Aus Silikonkautschuk, bernsteinfarben, temperaturbeständig von -70°C bis +250°C; diese Stopfen sind wiederholt sterilisierfähig, toxisch einwandfrei sowie fortwährend physiologisch unbedenklich und biologisch neutral. (Abkürzungen im Artikeltext: RG – Reagenzglas; Maße in mm; SB – Stopfenbett) Silikonstopfen, Ø unten = 10,5 mm, Ø oben = 14,5 mm, Höhe = 20 mm, passend für RG 18 x 180 47492-00 Silikonstopfen, Ø unten = 14 mm, Ø oben = 18 mm, Höhe = 20 mm, passend für RG 18 x 180 47493-00 Silikonstopfen, Ø unten = 17 mm, Ø oben = 22 mm, Höhe = 25 mm, passend für RG 20 x 180 / SB 19 39230-00 Silikonstopfen, Ø unten = 18 mm, Ø oben = 24 mm, Höhe = 30 mm, passend für SB 22 47494-00 Silikonstopfen, Ø unten = 26 mm, Ø oben = 32 mm, Höhe = 30 mm, passend für RG 30 x 200 / SB 29 39231-00 Silikonstopfen, Ø unten = 31 mm, Ø oben = 38 mm, Höhe = 35 mm, passend für SB 24,5 47496-00
Für Normschliffe passende Stopfen aus Glas oder Kunststoff; dazu passendes Zubehör (Kegelschliffklemmen, EinmalSchliffmanschetten, Siliconfett, ...) finden Sie im Kapitel: 6.1.6 Genormte Glasgeräte, Normschliff Kunststoffstopfen für Normschliffe (PP), Kern NS 14/23 47505-00 Glasstopfen für Normschliffe, Kern NS 14/23 41256-02 Kunststoffstopfen für Normschliffe (PP), Kern NS 19/26 47506-00 Glasstopfen für Normschliffe, Kern NS 19/26 41252-10 Kunststoffstopfen für Normschliffe (PP), Kern NS 24/29 47507-00 Kunststoffstopfen für Normschliffe (PP), Kern NS 29/32 47508-00 Glasstopfen für Normschliffe, Kern NS 29/32 41256-10 Kunststoffstopfen für Normschliffe (PP), Kern NS 34/35 47509-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 731
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schläuche
Steristopfen
Kappen und Dichtungen für Glasgewindeverschraubungen
Aus Zellstoff, zum sterilen Verschluss von Bakterienkulturen in Reagenzgläsern, Erlenmeyer und Kulturkolben, autoklavierbar bis 250°C; bakterienfiltrierend, luftdurchlässig. Steristopfen, Ø unten = 12 mm, Ø oben 17 mm, passend für di = 13,5-15,5 mm, 250 Stück 39266-00 Steristopfen, Ø unten = 28 mm, Ø oben 30 mm, passend für di = 29-30 mm, 100 Stück 39267-00
Korkbohrer, Satz von 9 Stück
Aus Messing; zum Bohren von Löchern in Korkstopfen; Satz von 9 Korkbohrern mit folgenden Durchmessern: 5 / 6,2 / 8,9 / 10 / 11,2 / 12,3 / 13,9 / 15 mm 33124-00
Blindtüllen, 20 Stück
Kappen und Dichtungen für Geräte mit Glasgewindeverschraubungen (GL); die Verschlusskappen sind mit einer teflonbeschichteten Dichtung versehen; die Dichtungen für Verbindungskappen besitzen eine Bohrung, bestehen aus Silikon und sind mit einer TeflonStulpe überzogen. Geräte mit Glasgewindeverschraubungen (GL) und Zubehör finden Sie im Kapitel: 6.1.7 Genormte Glasgeräte, Schraubverbindungen Verschlusskappe, mit Dichtung, GL 18, ohne Bohrung, 10 Stück 41220-03 Verschlusskappe, mit Dichtung, GL 25, ohne Bohrung, 10 Stück 41221-03 Verbindungskappen, ohne Dichtung, GL 18, Ø Bohrung = 11 mm, 10 Stück 41230-03 Verbindungskappen, ohne Dichtung, GL 25, Ø Bohrung = 15 mm, 10 Stück 41231-03 Verbindungskappen, ohne Dichtung, GL 32, Ø Bohrung = 20 mm, 1 Stück 41239-03 Dichtungen für Verbindungskappen, GL 18, Ø Bohrung = 8 mm, 10 Stück 41240-03 Dichtungen für Verbindungskappen, GL 18, Ø Bohrung =10 mm, 10 Stück 41241-03 Dichtungen für Verbindungskappen, GL 25, Ø Bohrung = 8 mm, 10 Stück 41242-03 Dichtungen für Verbindungskappen, GL 25, Ø Bohrung = 12 mm, 10 Stück 41243-03
Gummikappe
Aus schwarzem Gummi dienen als Verschluss von Röhrchen mit einem Außendurchmesser von 8 mm, wie z. B. Anschlussrohre von Gasspritzen, Glasröhrchen, Glasoliven etc. Sie können auch als Septen verwendet werden, um dann mit Hilfe einer Spritze mit Kanüle Gase oder Flüssigkeiten aus einer damit verschlossenen Apparatur abzusaugen oder hineinzuspritzen. 02615-03
excellence in science 732
Aus rotem Gummi, Innendurchmesser 27 mm. 39274-00
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schläuche
Gummischläuche - Vakuum-/ Druck-Schläuche
Gummischlauch mit Gewebeeinlage, l = 1 m
Nach DIN 12865; rot; aus elastischem Naturgummi; besitzen eine gute Elastizität und sind temperaturbeständig im Bereich von -30...+70°C; geeignet für Vakuum oder leichten Überdruck; jeweils ein laufender Meter.
Aus rotem Weichgummi mit verstärkender Gewebeeinlage; Wasserschlauch; Innendurchmesser 10 mm; Außendurchmesser 16 mm; Wandstärke 3 mm; jeweils ein laufender Meter. 40567-00
Gummischlauch, Vakuum, Ø innen = 5 mm. Ø außen = 13 mm, Wandstärke = 4 mm 01418-00 Gummischlauch, Vakuum, Ø innen = 6 mm. Ø außen = 16 mm, Wandstärke = 5 mm 39286-00 Gummischlauch, Vakuum, Ø innen = 8 mm. Ø außen = 18 mm, Wandstärke = 5 mm 39288-00
Druckschlauch mit Kupplungsstecker für Kalorimeterbombe
Gummischläuche Gummischlauch mit verstärkender Gewebeeinlage; Einseitig mit Kupplungsstecker für das Ventil der Kalorimeterbombe (Best.-Nr.: 04403-00) versehen; zum Anschluss der Kalorimeterbombe an eine Sauerstoffdruckflasche; inklusive zweier Schlauchschellen. Innendurchmesser: 8 mm; Wandstärke: 4 mm; Länge: 1,5 m 39299-00 Nach DIN 12865; rot; aus elastischem Naturgummi; besitzen eine gute Elastizität und sind temperaturbeständig im Bereich von –30°C bis +70°C; geeignet für einen Innendruck, der nicht wesentlich vom Umgebungsdruck abweicht; jeweils ein laufender Meter. Gummischlauch, Ø innen = 3 mm, Ø außen = 5 mm, Wandstärke = 1 mm 39279-00 Gummischlauch, Ø innen = 4 mm, Ø außen = 7 mm, Wandstärke = 1,5 mm 39280-00 Gummischlauch, Ø innen = 6 mm, Ø außen = 9 mm, Wandstärke = 1,5 mm 39282-00 Gummischlauch, Ø innen = 8 mm, Ø außen = 12 mm, Wandstärke = 2 mm 39283-00 Gummischlauch, Ø innen = 12 mm, Ø außen = 18 mm, Wandstärke = 3 mm 39285-00 Gummischlauch, Ø innen = 10 mm, Ø außen = 14 mm, Wandstärke = 2 mm 39290-00 Gummischlauch, Ø innen = 5 mm, Ø außen = 8 mm, Wandstärke = 1,5 mm 47525-00 Gummischlauch, Ø innen = 7 mm, Ø außen = 11 mm, Wandstärke = 2 mm 47526-00
PVC-Schlauch mit Gewebeeinlage, Innen-d = 9 mm
Aus Weich-PVC; mit verstärkender Gewebeeinlage; glasklar; mit hoher Resistenz gegen Chemikalien; temperaturbeständig im Bereich von –20 bis +60 °C; als Druckschlauch geeignet; Innendurchmesser: 9 mm; Außendurchmesser: 15 mm; Wandstärke: 3 mm; jeweils ein laufender Meter. 39277-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 733
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schläuche
Siliconschläuche
Nach DIN 40628; transparent; aus elastischem Silikonkautschuk; besitzen eine sehr hohe Elastizität und sind temperaturbeständig im Bereich von –60°C bis + 200°C; geeignet für einen Innendruck, der nicht wesentlich vom Umgebungsdruck abweicht; jeweils ein laufender Meter. Siliconschlauch, Ø innen = 2 mm, Ø außen = 4 mm, Wandstärke = 1 mm 39298-00 Siliconschlauch, Ø innen = 3 mm, Ø außen = 6 mm, Wandstärke = 1,5 mm 39292-00 Siliconschlauch, Ø innen = 4 mm, Ø außen = 7 mm, Wandstärke = 1,5 mm 47529-00 Siliconschlauch, Ø innen = 5 mm, Ø außen = 7 mm, Wandstärke = 1 mm 39297-00 Siliconschlauch, Ø innen = 6 mm, Ø außen = 10 mm, Wandstärke = 2 mm 47530-00 Siliconschlauch, Ø innen = 7 mm, Ø außen = 10 mm, Wandstärke = 1,5 mm 39296-00 Siliconschlauch, Ø innen = 8 mm, Ø außen = 12 mm, Wandstärke = 2 mm 47531-00 Siliconschlauch, Ø innen = 10 mm, Ø außen = 14 mm, Wandstärke = 2 mm 47532-00
PVC-Schläuche
außen = 14 mm,
außen = 16 mm,
außen = 20 mm,
außen = 27 mm,
Sicherheitsgasschlauch, DVGW
Nach DIN 30664; diese Gasschläuche sind geeignet für alle Labor-Gasbrenner und für alle Gasarten nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, Betriebsdruck bis 100 mbar. Die hohe Flexibilität und Elastizität beeinträchtigt nicht die Beweglichkeit und Standfestigkeit des Brenners. Kein Abknicken des Schlauches. Pro Brenner werden 2 Schlauchschellen 40995.00 benötigt. 39281-10
Sicherheitsgasschläuche mit Muffen
Die transparenten Schläuche aus Polyvinylchlorid besitzen eine hohe Resistenz gegen Chemikalien, sind cadmiumfrei und zeichnen sich durch eine gute Abriebfestigkeit aus. Nach DIN 16940. PVC-Schlauch, Ø innen = 6 mm, Ø außen = 8 mm, Wandstärke = 1 mm 47527-00 PVC-Schlauch, Ø innen = 7 mm, Ø außen = 10 mm, Wandstärke = 1,5 mm 03985-00 PVC-Schlauch, Ø innen = 8 mm. Ø außen = 11 mm, Wandstärke = 1,5 mm 47528-00
excellence in science 734
PVC-Schlauch, Ø innen = 10 mm, Ø Wandstärke = 2 mm 03987-00 PVC-Schlauch, Ø innen = 12 mm, Ø Wandstärke = 2 mm 39295-00 PVC-Schlauch, Ø innen = 16 mm, Ø Wandstärke = 2 mm 39294-00 PVC-Schlauch, Ø innen = 19 mm, Ø Wandstärke = 4 mm 39293-00
Für Gasbrenner nach DIN 30665 und alle Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260; Betriebsdruck bis 100 hPa; DIN-DVGW-Reg.-Nr. G 92e073; ausgestattet mit dicht haftenden, knicksicheren elastischen Endmuffen; Schlauchschellen sind nicht erforderlich. Innendurchmesser: 10 mm; Außendurchmesser: 14 mm; Wandstärke: 2 mm Sicherheitsgasschlauch mit Muffen, l = 100 cm 39281-00 Sicherheitsgasschlauch mit Muffen, l = 50 cm 46921-05 Sicherheitsgasschlauch mit Muffen, l = 150 cm 46921-15
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schläuche
Schlauchsicherung
Mit Sechskantschraube; zur sicheren Schlauchbefestigung auf Rohren, Hähnen etc.; einfach im Gebrauch, da zum Anziehen der Bänder keinerlei Werkzeug benötigt wird. Breite des Stahlbandes: 11 mm. Schlauchsicherung für d = 5-12 mm 40997-00 Schlauchsicherung für d = 10-17 mm 40998-00 Schlauchsicherung für d = 15-22 mm 40999-00
Schlauchschellen
Schlauch-Verbinder, gerade, für di = 9-13 mm, l = 57 mm 47516-02 Schlauch-Verbinder, gerade, Reduzierung, di = 3-5/6-10 mm, l = 55 mm 47517-01 Schlauch-Verbinder, gerade, Reduzierung, di = 3-5 / 9-13 mm, l = 86 mm 47517-03 Schlauch-Verbinder, Y-Form, di = 4-5 mm, l = 35 mm 47518-01 Schlauch-Verbinder Y-From, di = 6-7 mm, l = 54 mm 47518-02 Schlauch-Verbinder, Y-Form, di = 8-9 mm, l = 64 mm 47518-03 Schlauch-Verbinder, Y-Form, di = 10-11mm, l = 74 mm 47518-04 Schlauch-Verbinder, T-Form, di = 4-5 mm, l = 30 mm 47519-01 Schlauch-Verbinder, T-Form, di = 6-7 mm, l = 40 mm 47519-02 Schlauch-Verbinder, T-Form, di = 8-9 mm, l = 55 mm 47519-03 Schlauch-Verbinder, T-Form, di = 10-11mm, l = 69 mm 47519-04 Schlauchverbinder-Set, 30 Stück 47520-88
Verbindungsstück, T-förmig, Metall
Schneckengewindeschellen, zur sicheren Schlauchbefestigung auf Rohren, Hähnen etc.; zum Anziehen der Schellen wird ein Schraubendreher benötigt. Schlauchschelle für d = 12-20 mm, 1 Stück 40995-00 Schlauchschelle für d = 8-12 mm, 1 Stück 40996-01
Schlauchverbinder aus PP (einzeln und Set)
Aus Polypropylen (PP); zur Verbindung von Schläuchen mit gleichen oder unterschiedlichen Innendurchmessern. Das Set aus 30 Schlauchverbindern enthält je 4 x 47516.01 und 47516.02; alle übrigen Schaluchverbinder je 2 x.
Aus vernickeltem Messing; T-förmiges Metallrohr für eine stabile Verbindung. Maße (mm): 50 + 50 + 50; Außendurchmesser: 8 mm 05950-00
Schlauchkupplung, d = 8 mm, 1 Stück
Aus Polyester (PBT); bestehend aus einer Kupplung (weiß) und zwei Schlauchteilen (blau) mit je einer Flachdichtung aus EPDM: verbindet schnell, sicher und dicht 2 Schläuche mit Innendurchmessern von 8...11 mm; Druckdicht bis 30 bar; mit nur 1/4 Umdrehung leicht zu verbinden oder lösen; wärmebeständig bis 200°C 47521-00
Schlauch-Verbinder, gearde, für di = 4-15 mm, l = 110 mm 47515-00 Schlauch-Verbinder, gerade, für di = 6-10 mm, l = 55 mm 47516-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 735
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.1 Stopfen, Kappen, Schläuche
Olive GL 14, gerade, PP, d = 8 mm
Glashähne
Aus Polypropylen; mit Silikondichtung für GL 14-Verbindungskappen; Olivendurchmesser: 8 mm
Mit austauschbaren Glasküken, Kükenbohrung 2,5 mm. Ansatzrohr mit Außendurchmesser von 8 mm. Einweghahn, gerade (kurz/kurz) 36705-00 Einweghahn, gerade mit Spitze (lang/kurz) 01360-00 Einweghahn, rechtwinklig (kurz/kurz) 36705-01 Dreiweghahn, T-förmig (mit Oliven) 36731-00
41229-01
Strömungsanzeiger
Glashähne, kapillar Aus Styrol-Acrylnitril (SAN), glasklar. Zur Kontrolle des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen in Schlauchleitungen. Der Strömungsanzeiger funktioniert in beiden Fließrichtungen. Die konischen Schlauchtüllen passen für Schläuche von 6...11 mm Innendurchmesser. Maximale Druckbelastbarkeit: 2 bar; Maximal zulässige Temperatur: +30°C 46434-00 Mit austauschbarem Glasküken, Kükenbohrung 1,6 mm. Ansatzrohr mit Außendurchmesser 8 mm und Innendurchmesser 2,2 mm.
Schlauchklemme
Aus Stahl, verzinkt; Rändelmutter aus Kunststoff; Steg schwenkbar. Schlauchklemme, b = 10 mm 43631-10 Schlauchklemme, b = 15 mm 43631-15 Schlauchklemme, b = 20 mm 43631-20
Einweghahn, gerade, kapillar (kurz/kurz) 36706-00 Dreiweghahn, T-förmig, kapillar (kurz/kurz/kurz) 36732-00
Dreiweghahn, T-förmig, Messing
Geeignet für Vakuumversuche; T-förmig; aus Messing. Druckfestigkeit: 0,6 kg/cm², Maße (mm): 80 + 80 + 80, Außendurchmesser: 8 mm, Innendurchmesser: 5 mm
Quetschhähne
02619-00
Dreiwegehahn, Luer-Lock
Aus Messing, vernickelt. Quetschhahn nach Hoffmann mit Klappe. Quetschhahn nach Hoffmann, 20 mm 37708-02 Quetschhahn nach Hoffmann, 30 mm 37708-03 Quetschhahn nach Mohr, 50 mm 43602-00 Quetschhahn nach Mohr, 60 mm 43603-00
excellence in science 736
Aus Kunststoff; zum Aufsetzen auf Spritzen mit LUER-Anschluss. 02592-10
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.2 Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug
Rührstäbe, Kunststoff
Rührstab (PP), mit spatelförmigen Enden, l = 245 mm, schmal 38834-00 Rührstab (PVC), mit abgerundeten Enden, l = 300 mm, nicht für Lösungsmittel geeignet 46441-00
Glasrührstäbe
Aus Borosilikatglas 3.3, gerade massive Glasstäbe mit verschmolzenen Enden (Abb. ähnlich). Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 3 mm 40485-01 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 4 mm 40485-02 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 5 mm 40485-03 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 200 mm, d = 6 mm 40485-04 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 300 mm, d = 7 mm 40485-05 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 300 mm, d = 8 mm 40485-06 Glasrührstab, Boro 3.3, l = 300 mm, d = 9 mm 40485-07
Magnetrührstäbchen 8 mm, zylindrische Form
Aus PTFE, weiß, temperaturbeständig bis +270 °C. Die Magnetrührstäbchen besitzen eine hohe Dauermagnetkraft und eine lange Lebensdauer. Die ovale Form ist ideal für den Einsatz in Rundkolben. Magnetrührstäbchen, 8 mm, zylindrische Form 46299-00 Magnetrührstäbchen, 15 mm, zylindrische Form 46299-01 Magnetrührstäbchen, 30 mm, zylindrische Form 46299-02 Magnetrührstäbchen, 50 mm, zylindrische Form 46299-03 Magnetrührstäbchen, 80 mm, zylindrische Form 46299-04 Magnetrührstäbchen, 25 mm, ovale Form 46300-01 Magnetrührstäbchen, 30 mm, ovale Form 35680-04 Magnetrührstäbchen, 40 mm, ovale Form 46300-02 Magnetrührstäbchen, 50 mm, ovale Form 46300-03
Magnetrührstäbchen-Entferner
Gummiwischer
PTFE überzogener Rührstab-Entferner mit starkem Dauermagnet. Länge: 350 mm; universelle chemische Beständigkeit Aus Naturkautschuk (NR), rot. Zur Reinigung, mit Aufnahmemöglichkeit für Glasstäbe mit 6 mm Durchmesser.
35680-03
Gummiwischer, stabförmig, rot 46438-01 Gummiwischer, spatenförmig, rot 46439-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 737
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.2 Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug
Laborlöffel, Stahl, l = 200 mm
Apothekerspatel, l = 100 mm
Aus 18/8 Stahl; Länge 200 mm.
Mit Holzgriff und flexibler Klinge; Gesamtlänge: ca. 190 mm; Klingenlänge: ca. 100 mm; Klingenbreite: 19 mm
46948-00
47563-00
Löffelspatel, Edelstahl Pulverspatel, Edelstahl
Aus 18/8 Stahl. Gebogen, aus 18/8 Stahl. Löffelspatel, Edelstahl, l = 120 mm 46949-00 Löffelspatel, Edelstahl, l = 150 mm 33398-00 Löffelspatel, Edelstahl, l = 180 mm 46950-00 Löffelspatel, Edelstahl, l = 210 mm 40874-00
Löffelspatel, vernickelt
Aus vernickeltem Edelstahl. Löffelspatel, Stahl vernickelt, l = 160 33391-00 Löffelspatel, Stahl vernickelt, l = 180 33392-00
Spatel, Polyamid
Aus glasfaserverstärktem Polyamid Doppelspatel, Polyamid, l = 150 mm 38832-00 Löffelspatel, Polyamid, l = 180 mm 38833-00
excellence in science 738
Pulverspatel, Edelstahl, l = 150 mm 47560-00 Pulverspatel, Edelstahl, l = 185 mm 47561-00 Pulverspatel, Edelstahl, l = 210 mm 47562-00
Doppelspatel, Edelstahl
Aus 18/8 Stahl. Doppelspatel, Edelstahl, l = 150 mm 33460-00 Doppelspatel, Edelstahl, l = 185 mm 46952-00 Doppelspatel, Edelstahl, l = 210 mm 46953-00 Doppelspatel, Edelstahl, l = 300 mm 46954-00
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.2 Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug
Mikrodoppelspatel, Edelstahl
Phosphorlöffel
Aus 18/8 Stahl. Mikrodoppelspatel, Edelstahl, l = 130 mm 46955-00 Mikrodoppelspatel, Edelstahl, l = 150 mm 46956-00 Mikrodoppelspatel, Edelstahl, l = 185 mm 46957-00
Verbrennungslöffel aus Stahl; Schalendurchmesser: 21 mm; Länge: 300 mm. 33346-00
Schmelzlöffel Mikrospatellöffel, Edelstahl
Aus 18/8 Stahl. Mikrospatellöffel, Edelstahl, l = 150 mm 33393-00 Mikrospatellöffel, Edelstahl, l = 210 mm 46951-00
Schale aus Stahlblech; mit Holzgriff. 33345-00
Sieblöffel
Handschaufel
Geeignet z.B. für Reaktion von Natrium in Wasser; zweiteilig; Sieb aus Messing. 33348-00 Aus Stahl; Länge: 300 mm.
Lötrohr, Lötrohrkohle 40484-02
Messschaufel, Polypropylen
Aus vernickeltem Messing mit Mundstück aus Kunststoff; zusammen mit Lötrohrkohle zur Durchführung von Lötrohranalysen.
Durch die standsichere Formgebung ist diese Schaufel auch als Wägeschaufel geeignet; aus Polypropylen (PP); Inhalt: 10 ml
Lötrohr, Länge 250 mm 33550-00 Lötrohrkohle, 120x35x20 mm, 1 St. 30131-01
47457-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 739
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.2 Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug
Wägedose, Polypropylen
Becherglaszange
Aus Polypropylen (PP), transparent, mit Knopfdeckel; Maße: Ø x H (mm): 33 x 60; Inhalt: ca. 20 ml 45013-20
Aus Edelstahl 18/8, gebogen, mit Gummiüberzug; besonders weiter Öffnungswinkel, um auch größere Behälter in Einhandbedienung einfach greifen zu können. Länge: 330 mm
Tiegelzange
37735-00
Handpresse Aus 18/8 Stahl, doppelt gebogen. Tiegelzange, Edelstahl, l = 200 mm 33600-00 Tiegelzange, Edelstahl, l = 250 mm 46964-00
Kolbenzange, Edelstahl
Aus Leichtmetall; mechanische Handpresse. 64154-00
Schere, gebogen, spitz
Zum Greifen von Kolben; aus 18/8 Stahl; mit Korkeinlage zum Schutz der Gläser. 46966-00
Schere aus rostfreiem Stahl; Klingenform: gebogen, spitz; Länge: 110 mm
Quecksilberzange
64624-00
Scheren, gerade, Spitzen rund
Aus Edelstahl 18/8; Sammelgerät für verstreute Quecksilberkügelchen; Schalendurchmesser: 25 mm; Länge: 230 mm Rostfrei, gerade, Spitzen rund. 43600-00 Schere, l = 110 mm, gerade, Spitze rund 64616-00 Schere, l = 140 mm, gerade, Spitze rund 64625-00
excellence in science 740
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.2 Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug
Scheren, gerade, Spitzen spitz
Skalpellhalter
Aus rostfreiem Stahl.
Aus Metall; 64615-02.
Schere, l = 125 mm, spitz-stumpf 46970-00 Schere, l = 110 mm, gerade, spitz-spitz 64623-00 Schere, l = 140 mm, gerade, spitz-spitz 64623-01 Laborschere, l = 180 mm, spitz-stumpf 64798-00
Skalpellhalter für Skalpellklingen 64615-01 und
64615-00
Skalpellklingen
Messer
Skalpellklingen, spitz, 10 Stück 64615-01 Skalpellklingen, geballt, 10 Stück 64615-02
Klinge nichtrostend; Länge der Klinge: 90 mm; mit Kunststoffgriff
Messer für mikroskopische Schnitte
33476-00
Skalpell, geballt
Skalpell mit Metallgriff; rostfrei; geballt; Länge: 130 mm 64614-00
Skalpell, spitz
Messer für mikroskopische Schnitte mit klappbarer Klinge; Klinge: flach / hohl; Schnittlänge: 75 mm 64617-00
Schnittfänger
Skalpell mit Metallgriff; rostfrei; spitz; Länge: 130 mm 64613-00 Aus Edelstahl 18/8; mit flexibler Klinge; Breite: 10 mm. 64622-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 741
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.2 Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug
Pinzetten, gerade, spitz
Präpariernadel
Mit Kunststoffheft, Länge 140 mm. Aus 18/8 Stahl, gerade, spitz. Präpariernadel, spitz, Kunststoffheft 64620-00 Präpariernadel, lanzettförmig, Kunststoffheft 64621-00
Knopfsonde, l = 140 mm
Pinzette, l = 120 mm, gerade, spitz 64607-00 Pinzette, l = 130 mm, gerade, spitz 64607-02 Pinzette, l = 160 mm, gerade, spitz 64607-03
Pinzetten, gebogen, spitz
Aus Metall, Durchmesser 2 mm; Länge 140 mm. 64510-00 Aus 18/8 Stahl, gebogen, spitz.
Ausstrichöse (Impföse)
Pinzette, l = 100 mm, gebogen, spitz 64608-00 Pinzette, l = 130 mm, gebogen, spitz 64608-02
Pinzette, lanzettförmig, spitz Ausstrichöse (Impföse) zum Ansetzen von Kulturen; Länge: 230 mm. 64936-00
Pinzetten, gerade, stumpf Aus Stahl 18/8; Form: lanzettförmig, spitz; Länge: 120 m. 64609-00
Aus 18/8 Stahl, gerade, stumpf.
Färbepinzette nach Kühne, gebogen
Pinzette, l = 105 mm, gerade, stumpf 64610-01 Pinzette, l = 130 mm, gerade, stumpf 64610-00 Pinzette, l = 160 mm, gerade, stumpf 64610-02 Pinzette, l = 200 mm, gerade, stumpf 40955-00 Aus Stahl 18/8; verwendet z.B. bei der Einfärbung von Präparaten; Form: gebogen, stumpf; Länge: 100 mm. 64726-00
excellence in science 742
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.2 Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug
Pinzetten, Kunststoff
Glasschneider, Hartmetall Kunststoffgriff; auswechselbare Klinge aus Hartmetall; Länge: 185 mm. 33183-00
Aus Polymethylpenten (PMP), mit spitzen Enden, dampfsterilisierbar (121°C).
Zange
Pinzette, PMP, l = 115 mm, spitz 46443-01 Pinzette, PMP, l = 145 mm, spitz 46443-02
Federpinzette, stumpf Universalzange, die mehrere Funktionen in sich vereint; Länge: 160 mm. 01620-00
Schraubendreher Aus Stahl; Form: gerade, stumpf; Länge: 100 m. 64606-00
Leuchtpinzetten Klingenbreite: 3 mm; Länge: 75 mm; mit Kunststoffgriff. 01612-00
Hammer Die Leuchtpinzette strahlt ein punktuelles Licht in den Arbeitsbereich der Pinzettenspitze und bietet somit optimale Lichtverhältnisse. Lichtquelle: langlebige LED. Sehr stabile Ausführung: zertifiziert für 100.000 Schaltungen. Batterielebensdauer ca. 3 bis 4 Stunden in Dauerbetrieb. Incl. zwei Batterien. Leuchtpinzette, l = 95 mm, schräg, rostfrei 64610-10 Leuchtpinzette, l = 140 mm, runde Spitzen, rostfrei 64610-11 Knopfzellen-Batterie für Leuchtpinzetten 07922-30
Schlosserhammer; Gewicht des Hammerkopfes: 200 g. 40320-00
Lineal, l = 200 mm, Kunststoff Glasrohrschneider
Lineal aus Kunststoff; Länge: 200 mm. 09937-01 Glasrohrschneider für Glasröhrchen bis 30 mm Durchmesser; mit Schneidrad. 33185-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 743
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.2 Spatel, Tiegelzangen, Scheren, Werkzeug
Maßband
Dosenlibelle
Dosenlibelle in Fassung; Durchmesser: 35 m. 02122-00 Maßband aus Leinen mit Glasfaser in Kapsel mit einklappbarer Kurbel; beidseitige cm-Teilung; Genauigkeit nach EG-Vorschrift. Länge: 20 m; Breite: 16 mm
Lot, Metall, Schnurlänge 100 cm
03118-00
Messschieber (Schieblehre), Edelstahl Lot aus Metall; Schnurlänge: 100 cm. 03114-00
Taschenlampe
Aus Edelstahl gehärtet, für Außen-, Innen- und Tiefenmessungen; mit Momentfeststeller; Teilung in mm (mit 1/10-Nonius) und in Zoll. Messbereich: 0...160 mm bzw. 0... 6 Zoll; Maße H × B × T (mm): 130 × 75 × 10; Masse: 151 g Mit verstellbarem Reflektor, für zwei 1,5-V-Batterien, Länge 140 mm.
03010-00
08164-00
Messschieber (Schieblehre), Kunststoff Werkzeuge, Satz, Elektrotechnik
Messschieber aus Kunststoff, daher auch hervorragend für die Vermessung magnetischer Materialien geeignet; für Außen-, Innen- und Tiefenmessungen, mit mm- und Zoll-Teilung und 1/10-Nonius, inklusive Aufbewahrungstasche. Messbereich: 0...120 mm bzw. 0... 5 Zoll; Maße H × B × T (mm): 185 × 70 × 12; Masse: 36 g
Bestehend aus je ein:
03011-00
Lötkolben, 220 V / 50 Watt, Hammer 30 g, Kombizange, 185 mm, verchromt, isoliert, Telefonzange,165 mm, verchromt, isoliert, Abisolierzange,165 mm, verchromt, isoliert, Seitenschneider, 145 mm verchromt, Wasserpumpenzange 235 mm, verchromt, Schere,180 mm, universal, schwarz, Schraubendreher, 125 x 7 mm, Schraubendreher 150 x 5 mm, Schraubendreher 100 x 4 mm, Schraubendreher Gr. 2 für Kreuzschrauben, Sechskantsteckschlüssel 5,5 mm, Kunststoffgriff, Sechskantschlüssel, 7 mm, Kunststoffgriff, Sechskantschlüssel, 8 mm, Kunststoffgriff, Spannungsprüfer;, Vorstecher, 180 mm, Kunststoffgriff, Kabelmesser, Staubpinsel, Pinzette, 150 mm, Gliedermaß 2.000 mm, Kontaktfeile, Lötdrahtwickel, Durchmesser 2 mm, Schraubenhalter, 140 x 6 mm, Puck-Säge
Wasserwaage
Aus Holz; Länge 200 mm. 02124-00
17068-00
excellence in science 744
Werkzeugsatz für Arbeiten im Bereich der Elektrotechnik.
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.3 Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel
Wischtücher
Maßgeschneidert für Schule und Labor; weiß, 2-lagig, fusselarm und chemisch neutral, saugstark; Box mit Staubschutz zur Einzelblattentnahme. 46416-00
Parafilm-M-Verschlussfolie
Halbtransparente, wasserdichte, bis 200% dehnbare Folie zum schnellen und dichten Verschließen von Gefäßen. Resistent gegen Alkohol, Säuren und Laugen in mäßiger Konzentration. Mit Parafilm wird eine verminderte Verdunstung und eine Reinhaltung der Probe ermöglicht. Parafilm wird als Rolle im Dispenserkarton geliefert (38 Meter, 100 mm breit). 32986-00
Flachbeutel
Aus Polyethylen-weich (LDPE), transparent mit Selbstverschluss (ohne Inhalt). Einfaches Handling und sicheres Verschließen durch Zudrücken. Mehrfach verwendbar, da sich der Verschluss immer wieder öffnen und verschließen lässt. Flachbeutel, LDPE, DIN A5, 100 Stück 46444-01 Flachbeutel, LDPE, DIN A4, 100 Stück 46444-02
Selbstklebeetiketten
Weitere Klebeetiketten für Aufbewahrungsschalen oder zur Kennzeichnung von Chemikalien finden Sie in den Kapiteln: Gefäße und Behälter Kennzeichnung, Aufbewahrung, Entsorgung Etiketten, selbstklebend, blanko, Format 37 x 74 mm, 10 Stück 37677-03 Etiketten, selbstklebend, blanko, Format 52 x 105 mm, 10 Stück 37678-03 Schilder für Aufbewahrungsschalen, weiß, Format 80 x 45 mm, 10 Bögen á 10 Stück 11994-30 Schutzüberzüge, selbstklebend, blanko, Format 37 x 74 mm, 10 Stück 37675-03 Schutzüberzüge, selbstklebend, blanko, Format 52 x 105 mm, 10 Stück 37676-03 Markierungspunkt, rot, 416 Stück 06305-04 Markierungspunkt, grün, 416 Stück 06305-05
Labor-Marker
Abwaschbar, in den Farben schwarz und rot. Markiert trockene oder feuchte Oberflächen; schreibt auf Glas, Kunststoff, Porzellan, Metall, Holz und Papier. Durch die feine Schreibspitze können auch kleine Flächen beschriftet werden. Labor-Marker, abwaschbar, schwarz 46402-01 Labor-Marker, abwaschbar, rot 46402-02
Laborschreiber, wasserfest Vernichtungsbeutel
Entsorgungsbeutel zum Sammeln und Entsorgen gebrauchter Einmalartikel; Material: Polyamid; dampfsterilisierbeständig (134°C); heißluftbeständig (180°C); Maße (mm): 300 x 200. Achtung: Nie scharfe Gegenstände wie Injektionsnadeln etc. in den Kunststoffbeutel geben! Verletzungsgefahr! Beutel stets unverschlossen autoklavieren.
Zum Beschriften von Glas, Porzellan, Kunststoff; schwarz. 38711-00
46428-04
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 745
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.3 Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel
Papiere, Fasern, Folien, Moosgummi
Filzschreiber, Sets
Sets von je 6 Stück in einem Weichplastiketui; in den Farben rot, orange, braun, blau, grün und schwarz. Filzschreiber, Satz, wasserlöslich 38710-20 Filzschreiber, Satz, wasserfest 38710-21
Gummigebläse
Gummigebläse (Doppelgebläse) mit Schutznetz, Ansatzschlauch di = 6 mm 39287-00 Handgebläse mit Glasrohr (Gebläseball), Außendurchmesser des Glasrohrs: 8 mm, Länge: 170 mm 64170-00 Gummiball mit Ventilen (Gebläseball), Durchmesser 58 mm, beidseitig mit Oliven d = 8 mm an den Ventilen 05917-00 Gummiball, birnenförmig, d = 46 mm, Inhalt 40 ml, Öffnung mit d = 6 mm 02626-01 Gummihütchen, 10 Stück 39275-03
Eisennägel
Drahtnetze
Drahtnetz aus Edelstahl, 150 mm x 150 mm 33284-00 Drahtnetz aus Kupfer, 150 mm x 150 mm 33290-00 Drahtnetzrolle aus Kupfer, l = 60 mm, d = 15 mm 33340-00
excellence in science 746
Cellophan, 300 mm x 200 mm, 5 Bogen, Folie aus Hydratcellulos, Dicke 0,025 mm 32987-00 Glaswolle, 100 g 48154-10 Quarzglaswolle, 10 g 31773-03 Stahlwolle (Eisen), fein, 200 g 31999-20 Watte, weiß, 200 g 31944-10 Keramische Faser, 50 g 38754-05 Papier, keramische Faser, 1 x 500 x 2000 mm 38750-01 Filzplatte, 100 x 100 mm 04404-20 Karton, schwarz, 200 x 300 mm, 10 Stück 06306-01 Karton, weiß, 200 x 300 mm, 10 Stück 06306-00 Pergamentscheiben, (Bögen aus Pergamentpapier) 16 cm x 16 cm, 10 Stück 02672-00 Kohlepapier, Äquipotential, für 30 Blatt 13027-29 Schmirgelvlies, 158 x 224 mm, 2 Stück 01606-00 Schmirgelpapier, mittlere Körnung, 5 Bogen 01605-02 Moosgummi, 20 x 15 cm, 2 mm stark 13231-11 Moosgummi, 20 x 30 cm, 2 mm stark 13231-10 Sandsack, Luftballon mit Sand gefüllt 13231-20
Eisennägel, d = 1,6 mm, l = 30 mm, 125 Stück 05505-10 Eisennägel, d = 2,2 mm, l = 50 mm, 20 Stück 06534-00
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.3 Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel
Fette, Öle, Hilfsstoffe
Universal-Reinigungskonzentrat 1 l 35694-02 Fixativ in Sprühflasche, 280 ml 02723-05
Hilfsmittel, Kleinteile
Hochvakuumfett (Silicon), Tube, 100 g 31863-10 Ramsayfett, 50 g (Vakuumfett) 02656-00 Plastilina, 10 Stangen 03935-03 Vaseline, weiß, 100 g 30238-10 Wachs, 100 g 04515-00 Paraffin, Ep. 45 - 50° C, 500 g 30179-50 Paraffin, Ep. 55-60° C, 1000 g 31704-70 Paraffin, dickflüssig, 250 ml 30180-25 Siliconöl für Heizbad, 500 ml 31849-50 Siliconöl für Millikan, 50 ml 09070-50 Gerätefüllöl, 100 g, (rot eingefärbt, z.B. für Feinmanometer 03091.00) 04453-00 Rizinusöl, raffiniert, 250 ml 31799-27 Olivenöl, rein, 100 ml 30177-10 Terpentinöl,gereinigt, 250 ml 30233-25 Immersionsöl 50 ml 31381-05 Bärlappsporen (Lykopodium), 10 g 02715-00 Bärlappsporen (Lykopodium), 25 g 02715-04 Kolophonium, 1 Stück 03437-01 Korkmehl, 3 g 03477-00 Grieß, 500 g 06255-00 Seesand, gereinigt, 500 g 30220-50 Seesand, gereinigt 1000 g 30220-67 Normensand I, fein 2500 g 31825-79 Normensand II, grob 2500 g 31826-79 Holzspäne, l = 35 cm, d = 3 mm, 200 Stück 39126-20
Gummiblasen, 10 Stück, (Luftballon) geeignet als Behelfsgasometer 02620-03 Schweinsblase, 3 Stück 64856-01 Gummimembranen für Bodendruckapperat, 3 Stück 02638-05 Seihtuch, 5 Stück, Rohnessel: 250 x 250 mm 64822-02 Filzplatte, 100 x 100 mm 04404-20 Gummiringe, 50 Stück, rot, Durchmesser 60-70 mm 03920-00 Gummiringe, 5 Stück, rot, Durchmesser 50 mm, 1 mm stark, 5 mm breit 02673-00 Spannringe, 3 Stück, rot, Durchmesser 140 mm, 2 mm stark, 10 mm breit 64167-00 Schmirgelvlies, 158 x 224 mm, 2 Stück 01606-00 Schmirgelpapier, mittlere Körnung, 5 Bogen 01605-02 Kohlepapier, Äquipotential, für 30 Blatt 13027-29 Holzspäne, l = 35 cm, d = 3 mm, 200 Stück 39126-20 Wattestäbchen, 100 Stück 13241-10 Polaroidfilmkassette, X-Ray 09058-21 Büroklammern, 25 mm, verkupfert, 100 Stück 13231-30 Versandtaschenklammern, Eisen vermessingt, 10 Stück 13231-41 Versandtaschenklammern, Eisen vermessingt, 250 Stück 13231-40
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 747
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.3 Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel
Fäden, Schnüre
Siedesteinchen, 200 g
Zur Verhinderung von Siedeverzügen. Angelschnur, auf Röllchen, d = 0,7 mm, 20 m 02089-00 Angelschnur, auf Röllchen, d = 0,5 mm, 100 m 02090-00 Baumwollschnur, d = 2,5 mm, 10 m 02091-00 Nylonfaden, auf Spule, d = 0,4 mm, 50 m 02095-00 Seidenfaden, Nähseide, auf Röllchen, l = 200 m 02412-00
36937-20
Kunststoffstäbchen
Holzspäne, l = 35 cm, d = 3 mm, 200 Stück Länge: 110 mm, Breite: 10mm, Stärke: 2mm. Polyesterharz, Stäbchen, 10 Stück 31747-03 Polymethylmethacrylat, Stäbchen, 10 Stück 31748-03
Sammlung Kunststoffproben für Schülerversuche Stäbe aus Hartholz; d= ca. 3 mm; l= 350 mm; einseitig angespitzt. 39126-20
Korkscheibe, d = 90 mm, mit Bohrungen
Runde Scheibe aus Kork mit 7 Bohrungen, verwendet bei Experimenten zum Phototropismus (P1056000). Durchmesser: 90 mm; Höhe: 10 mm; Durchmesser der Bohrungen: 10 mm 38551-00
Sammlungen mit Proben unterschiedlicher Kunststoffe zur Durchführung von Experimenten zum physikalischen und chemischen Verhalten von Kunststoffen. Eine Sammlung enthält jeweils 60 Stäbchen und die andere jeweils 10 Stäbchen der jeweiligen Kunststoffsorte. Maße: B x L x H (mm): ca. 12 x 75 x 2 enthaltene Sorten: Polyethylen (hart, schwarz); Polyethylen (weich, weiß); Polypropylen (grau); Polystyrol (weiß); Polyamid (natur); Polycarbonat (transparent); Polyester (transparent); PVC (hart, grau); Polyurethan (gummielastisch); Hartpapier auf Phenolharzbasis; Polymethylenmethacrylat (transparent); AcrylnitrilButadienStyrolCopolymer (weiß); Silikonkautschuk (naturfarben, Schlauchstücke). Sammlung Kunststoffproben für Schülerversuche,je Sorte 60 St. 31730-00 Sammlung Kunststoffproben für Schülerversuche,je Sorte 10 St. (o. Abb.) 31730-01
excellence in science 748
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.3 Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel
Aufbewahrungsschalen
Zur Aufstellung von Tropfflaschen (50 ml) und Bechergläsern (50 ml), z. B. zur Verteilung von Chemikalien an Schülergruppen. Block mit 8 Bohrungen; Material: Kunststoff; Durchmesser je Bohrung: 40 mm 37682-00
Metallsalze, Satz von 6 Chloriden
Zur übersichtlichen Aufbewahrung von Geräten und Aufbauteilen; robuste Ausführung aus dunkelblauem, schlagfestem Polystyrol, 3 mm dick, Stirnseiten mit ausgesparten Flächen für Aufkleber, unterteilbar in Gerätefächer mittels steckbarer Zwischenwände. Aufbewahrungsschale, 413 x 120 x 100 mm 47325-01 Aufbewahrungsschale, 413 x 240 x 100 mm 47325-02 Aufbewahrungsschale, 720 x 120 x 100 mm 47325-03
Zwischenwände für Aufbewahrungsschalen
In 50-ml-Weithalsflaschen aus Kunststoff abgefüllte Probensubstanzen für spektroskopische Versuche. Der Satz besteht aus jeweils 20 g der Chloride von folgenden sechs Metallen: Strontium, Barium, Calcium, Natrium, Lithium, Kalium. Zum Lieferumfang gehören darüber hinaus zwei 50-ml-Leerflaschen zum Mixen von Proben oder Aufbewahren weiterer Substanzen und ein Aufbewahrungsblock, mit passenden Vertiefungen aus Kunststoff, in dem alle acht Flaschen Platz finden. 08448-01
Platindraht an Glasstab
Aus dunkelblauem schlagfestem Polystyrol; dienen als steckbare Zwischenwände zur Unterteilung der Aufbewahrungsschalen. Die beiden Zwischenwände 47326-01 und 47326-02 sind trapezförmig und können direkt in die Aufbewahrungsschalen eingesteckt werden. Die Zwischenwand 47326-03 ist rechtwinklig und kann nur als zusätzliche Trennwand zwischen zwei Zwischenwänden mit der Art.Nr. 47326-02 verwendet werden. Zwischenwand, 115 x 95 mm, passend für 47325-01 / 47325-03 47326-01 Zwischenwand, 230 x 95 mm, passend für 47325-02 47326-02 Zwischenwand, 100 x 95 mm, , passend für 47325-02 mit mind. 47326-02 47326-03
Zum Einbringen von spektroskopisch zu untersuchenden Substanzen in eine Flamme. Länge 50 mm, Durchmesser 0,15 mm; an Glasstab; dazu Schutzhülse aus Aluminium. 08449-00
Reagenzienboy
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 749
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.3 Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel
Schmelzpunktbestimmungsröhrchen, 100 Stück
Magnesiarinnen
Einseitig gleichmäßig geschlossene Kapillarröhrchen für die Schmelzpunktbestimmung aus Glas; Außendurchmesser: 1,55 mm; Innendurchmesser: ca. 1,1 mm; Länge: 80 mm; im Satz verpackt zu 100 Stück. Zu 25 Stück verpackt; 10 mm x 10 mm.
39052-00
38717-04
Verbrennungsschiffchen Zündstäbchen f.Thermitgem. 50 St
Aus Porzellan, unglasiert; verwendbar z.B. für Oxidationsschmelzen, zum Glühen bzw. Verbrennen kleiner Stoffmengen. Maße (mm): (ca.) 12 x 85 x 8 32471-03
Magnesiastäbchen, 25 Stück
Spezielle Zündstäbchen zum Zünden von Thermitgemischen; 50 Stück (Ersatzbedarf zu: Demonstrationsset Aluminothermie 36685-00) 31921-05
Kerzen, Kerzenhalter
Die Magnesiastäbchen können u.a. zur Flammenfärbung verwendet werden. Länge 140 mm; im Röhrchen. 38718-04 Ceresinkerzen, d = 13 mm, 20 Stück 09901-02 Ceresinkerzen, d = 20 mm, 20 Stück 08100-20 Teelichter, d = 3,6 cm, 100 Stück 13241-30 Kerzenhalter für Kerzen mit 13 oder 20 mm Durchmesser 08102-01 Kerzenhalter mit Stopfen, zu verwenden in Verbindung mit Polystyrolglocke 64156-00. Stahldraht, Gummistopfen mit angesetzter Wärmeschutzplatte, passende Ceresinkerze 09901-02 64157-00
excellence in science 750
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.3 Verbrauchsmaterial, Hilfsmittel
Drahtnetze mit Keramikeinlage
Korkring für Kolben 500-1000 ml, 140 x 30 mm 38556-00
Kolbenuntersetzer für alle Rundkolben
Drahtnetz mit Keramik, 120 x 120 mm 33287-03 Drahtnetz mit Keramik, 150 x 150 mm 33287-02 Drahtnetz mit Keramik, 160 x 160 mm 33287-01 Drahtnetz mit Keramik, 185 x 185 mm 33287-05 Drahtnetz mit Keramik, 200 x 200 mm 33287-04
Drahtdreieck (Tondreieck)
Aus Stahldraht verzinkt, mit Tonröhren; zur Halterung von Tiegeln. Drahtdreieck, Tonröhren, l = 50 mm 33277-00 Drahtdreieck, Tonröhren, l = 60 mm 33278-00 Drahtdreieck, Tonröhren, l = 80 mm 33279-00
Korkringe zum Abstellen von Kolben
Kolbenuntersetzer aus Polypropylen (PP), zum Abstellen von Rundkolben mit 10 bis 10.000 ml Inhalt. 38553-00
Bürsten, Pinsel Reagenzglasbürste mit Wollkopf, d = 10 mm, l = 190 mm 38761-00 Reagenzglasbürste mit Wollkopf, d = 20 mm, l = 270 mm 38762-00 Reagenzglasbürste mit Wollkopf, d = 30 mm, l = 270 mm 38763-00 Flaschen- und Kolbenbürste, d = 50 mm, l = 390 mm 38760-00 Becherglasbürste, d = 75 mm, l = 350 mm 46421-01 Kolbenbürste mit beweglichem Kopf - durch den beweglichen Kopf kann jede Stelle der Kolbeninnenwand erreicht und aufgrund der besonderen Bürstenform ohne Zerkratzen gereinigt werden 46421-02 Pipettenbürste mit Ziegenhaar, l = 400 mm - extra lange Bürste mit Besatz nur in der Mitte; für Pipetten; Besatzlänge: 100 mm 46421-03 Bürettenbürste, d = 20 mm, l = 1000 mm - extra lange Bürste für Büretten 46421-04 Laborspülbürste, Nylon, Plastikgriff - gekröpfter Griff; Bürstenkopf ca. 5 cm x 4 cm 46421-07 Haarpinsel, fein - weicher Rundpinsel 64702-00 Pinsel, hart - Flachkopfpinsel mit harten Borsten 40979-00
Reinigungskonzentrat, Lösung, 1 kg Reinigungskonzentrat, flüssig, 1 kg. Speziell für die Reinigung von Laborgeräten aus Glas, Kunststoff, Porzellan und Metall. Die hochkonzentrierte Lösung wird stark verdünnt angewendet und ist durch die Haltbarkeit der angesetzten Lösung außerordentlich wirtschaftlich. Entspricht den Bestimmungen für biologische Abbaubarkeit. 38820-70 Korkring für Kolben 10-100 ml, 80 x 30 mm 38554-00 Korkring für Kolben 250-500 ml, 110 x 30 mm 38555-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 751
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.4 Metallelektroden, Bleche, Drähte, Kugeln
Plattenelektroden mit Schlitz
Metallbleche für Elektroden
Beschriftet mit dem chemischen Kurzzeichen für das jeweilige Material;Maße: 75 x 20 mm; passend in Halter für zwei Elektroden (45284-01). Aluminiumelektrode, 75 x 20 x 0,8 mm 07851-00 Bleielektrode, 75 x 20 x 2 mm 07852-00 Eisenelektrode, 75 x 20 x 0,5 mm 07853-00 Kupferelektrode, 75 x 20 x 0,5 mm 07854-00 Zinkelektrode, 75 x 20 x 1 mm 07855-00
Plattenelektroden
Zum Zuschneiden von Elektroden in der jeweils gewünschten Größe; ideal für Schülerversuche; Ersatzmaterial für Elektrochemie-Messplatz 30505-88. Aluminiumblech, 1 x 20 x 200 mm, 5 Stück 31074-00 Bleiblech, 0,5 x 10m x ca. 420 mm, 250 g 31116-25 Eisenblech, 0,2 x 10 x 80 mm, 20 Stück 06532-00 Kupferblech, 0,1 x 100 x ca. 1000 mm, 100 g 30117-10 Kupferblech, 0,1 x 100 x 2500 mm, 250 g 30117-25 Silberblech, 0,1 x 150 x 150 mm, 1 Stück 31839-04 Zinkblech, 0,5 x 125 x 250 mm, 1 Stück 30245-20
Stabelektroden, Metall Beschriftet mit dem chemischen Kurzzeichen für das jeweilige Material, 76 x 40 x 1 mm (Ausnahme: Kohle-Elektrode 2 mm dick), passend in Glaströge, z. B. 06620-00, 34568-01 und in Halter für Plattenelektroden 06618-00. Kohleelektrode (Graphit), 76 mm x 40 mm x 2 mm 45211-00 Kupferelektrode, 76 mm x 40 mm x 1 mm 45212-00 Messingelektrode, 76 mm x 40 mm x 1 mm 45213-00 Zinkelektrode, 76 mm x 40 mm x 1 mm 45214-00 Bleielektrode, 76 mm x 40 mm x 1 mm 45215-00 Eisenelektrode, 76 mm x 40 mm x 1 mm 45216-00 Aluminiumelektrode, 76 mm x 40 mm x 1 mm 45217-00 Nickelelektrode, 76 mm x 40 mm x 1 mm 45218-00
excellence in science 752
Passend in Halter für zwei Elektroden (45284-01), Kontaktbuchse für Stabelektroden (45283-00), in Stopfenbohrungen mit 7 mm Durchmesser sowie in Schraubverbindungen mit entsprechendem Dichtring. Aluminiumelektrode, d = 8 mm, l = 150 mm 45200-00 Bleielektrode, d = 8 mm, l = 150 mm 45203-00 Eisenelektrode, d = 8 mm, l = 150 mm 45204-00 Kupferelektrode, d = 8 mm, l = 150 mm 45201-00 Nickelelektrode, d = 8 mm, l = 150 mm 45205-00 Zinkelektrode, d = 8 mm, l = 140 mm 45288-02
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.4 Metallelektroden, Bleche, Drähte, Kugeln
Graphitelektroden (Stabelektroden)
4-mm-Buchse mit Klemmschraube zum Befestigen von Stabelektroden bis 8 mm Durchmesser; insbesondere zur Kontaktierung von in Stopfenbohrungen gehaltenen Elektroden. 45283-00
Halter für Plattenelektroden
Runde Graphitelektroden, passen in Kontaktbuchse für Stabelektroden (45283-00) oder in Halter für zwei Elektroden (45282-01), sowie in Gummistopfen mit entsprechender Bohrung oder in GL-Schraubverbindungen mit entsprechender Dichtung; jeweils 6 Elektroden pro Packung. Graphitelektrode, d = 5 mm, l = 150, 6 Stück 44510-00 Graphitelektrode, d = 6 mm, l = 130, 6 Stück 44511-00 Graphitelektrode, d = 7 mm, l = 150, 6 Stück 44512-00 Graphitelektrode, d = 8 mm, l = 150, 6 Stück 44513-00
Für Elektroden und Bleche der Stärken von 0,1 mm bis 6 mm; zwei 4-mm-Anschlussbuchsen; besonders geeignet in Verbindung mit dem Glastrog 06620-00 als Elektrolysiergefäß. 06618-00
Rillentrog, ohne Deckel
Halter für zwei Elektroden Aus Glas; an den Längsseiten mit Stegen, zwischen die Plattenelektroden geschoben und sicher gehaltert werden können; durch den geringen Elektrolytbedarf und die einfache Stromzuführung an die Elektroden über Krokodilklemmen besonders geeignet für elektrochemische Schülerversuche: - keine zusätzlichen Elektrodenhalter erforderlich - 10 Rillenpaare erlauben die Variation des Plattenabstandes - einfache Kontaktierung der Elektroden über Krokodilklemmen 34568-01 Zur Halterung von zwei Stabelektroden bis zu einem Durchmesser von 8 mm oder zwei Plattenelektroden mit Schlitz; als Gefäße eignen sich bei Stabelektroden Bechergläser ab 150 ml, bei Plattenelektroden mit Schlitz Bechergläser ab 250 ml (niedrige Form). Zwei 4-mm-Buchsen in 19 mm Abstand erlauben das direkte Aufstecken eines Verbrauchers (z. B. Lampenfassung E 10, 17049-00) zum einfachen Nachweis der Funktion eines galvanischen Elementes. 45284-01
Kontaktbuchse für Stabelektroden
Platinelektrode, kurz
Glasröhrchen am unteren Ende mit einem Platinblech, das zum Schutz mit einem Glasrahmen umgeben ist. Die elektrische Zuleitung erfolgt über einen Draht, der im Platinblech angeschmolzen ist und am oberen Ende des Glasrohrs herausragt. Durchmesser des Glasschafts: 8 mm; Länge: ca. 40 mm 45207-00
Platinelektrode in Schutzrohr, d = 8 mm
Mit fester Anschlussbuchse (4 mm); passend in Gummistopfen mit 7-mm-Bohrung, sowie in Schraubverbindungskappen; in Verbindung mit Ag/AgCl-Bezugselektrode (Art.Nr. 18475-00) zur Messung elektrochemischer Potenziale oder als Elektrode für Elektrolysen. 45206-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 753
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.4 Metallelektroden, Bleche, Drähte, Kugeln
Nickeldrahtnetz-Elektrode
Zur Verwendung als Brennstoffzellen-Elektrode, aus feinmaschigem Nickelnetz, zur Befestigung der Anschlussklemmen. Breite: 125 mm; Höhe: 100 mm (ohne Stiel).
Metallplatten, Metallfolien
44532-00
Platinelektroden für Elektrogravimetrie
Platinelektroden aus einer Platin/Iridium-Legierung (90/10); Kathode in Form einer Spiralelektrode. Netz- Elektrode: Zylinder-Durchmesser: 35 mm, Netzhöhe: 50 mm, Gesamthöhe: 150 mm Spiral Elektrode: Spiraldurchmesser: 10 mm, Spiralhöhe: 70 mm, Gesamthöhe: 150 mm 45210-00
Aluminiumfolie, 100 x 125 mm, Stärke = 0,03/0,1 mm, 4 Blatt 06270-00 Aluminiumblech, Stärke = 0,2 mm, 50 g 30017-05 Aluminiumblech, Stärke = 0,2 mm, 250 g 30017-25 Aluminiumfolie, 1 Rolle 30920-01 Nickelblech, 150 mm x 15 mm 48350-15 Stahlblech, 200 mm x 30 mm x 1 mm 45281-00 Stahlplatte, 150 mm x 150 mm x 3 mm 45149-00 Zinnfolie, 50 mm x 5 mm x 0,4 mm, 200 St. 30275-00
Nickelelektrode, d = 3 mm, mit Buchse Drahtnetze
Rechtwinklig gebogener Nickelstab mit 4-mm-Anschlussbuchse für Verbindungsleitungen und einer Schraubbuchse zur Befestigung von Drähten oder Stäben bis zu einem Durchmesser von 3 mm. Durchmesser: 3 mm; Länge: 160 mm Drahtnetz aus Edelstahl, 150 mm x 150 mm 33284-00 Drahtnetz aus Kupfer, 150 mm x 150 mm 33290-00 Drahtnetzrolle aus Kupfer, d = 15 mm, l = 60 mm 33340-00
45231-00
excellence in science 754
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.4 Metallelektroden, Bleche, Drähte, Kugeln
Metalldrähte und Metallstäbe
Nägel
Aus Eisen. Chrom-Nickel-Draht, d = 0,1 mm, l = 100 m, 1 Rolle 06109-00 Eisendraht, d = 0,2 mm, l = 100 m, 1 Rolle 06104-00 Eisendraht, d = 0,5 mm, l = 50 m, 1 Rolle 06105-00 Eisendraht, d = 1,0 mm, l = 10 m, 1 Rolle 06104-01 Eisendrähte, d = 1,0 mm, l = 140 mm, 20 Stück 45286-00 Eisenstäbchen, d = 2 mm, l = 200 mm, 5 Stück 45127-00 Stricknadeln (Edelstahl), d = 2 mm, l = 200 mm, 20 Stück 06342-00 Stricknadel (Edlestahl), d = 2 mm, l = 200 mm, 2 Stück 13241-40 Eisendraht, Stücke, verkupfert, gekerbt, d = 1,2 mm, l = 307mm, 2 kg 06343-03 Heizleiterdraht, R = 27,9 Ohm/m, d = 0,25 mm, l = 50 m, 1 Rolle 06092-01 Kanthaldraht (CrAl), R = 19,1 Ohm/m, Draht mit nahezu Temp.unabhängigem elektrischen Widerstand, d = 0,3 mm, l = 100 m, 1 Rolle 06092-00 Konstantandraht, R = 15,6 Ohm/m, d = 0,2 mm, l = 100 m, 1 Rolle 06100-00 Konstantandraht, R = 6,9 Ohm/m, d = 0,3 mm, l = 100 m, 1 Rolle 06101-00 Konstantandraht, R = 4 Ohm/m, d = 0,4 mm, l = 50 m, 1 Rolle 06102-00 Kupferdraht, d = 0,2 mm, l = 100 m, 1 Rolle 06106-00 Nickeldraht, d = 0,3 mm, l = 100 m, 1 Rolle 06090-00 Kupferdraht, d = 0,4 mm, l = 50 m, 1 Rolle 06106-02 Kupferdraht, d = 0,5 mm, l = 50 m, 1 Rolle 06106-03 Kupferdraht, d = 3 mm, l = 250 mm, 1 Rolle 45104-00 Kupferdraht, isoliert , d = 0,6 mm, l = 100 m, 1 Rolle 06103-00 Platin, Draht, d = 0,3 mm, 100 mm, 1 Stück 31739-03 Silberdraht, d = 0,5 mm, l = 250 mm, 1 Stück 31841-04 Metallstäbe, Cu, Al, Fe; d = 3,0 mm, l = 120 mm, je 10 Stück 06343-06
Eisennägel, d = 1,6 mm, l = 35 mm, 125 Stück 05505-10 Eisennägel, d = 2,2 mm, l = 50 mm, 20 Stück 06534-00
Haken, S-förmig
Aus Eisen, Länge 125 mm, 3 Stück. 64163-01
Glaskugeln Glaskugeln, d = 2 mm, ca. 10000 Stück, 220g 09060-01 Glaskugeln, d = 6 mm, ca. 850 Stück, 250g 36756-25 Glaskugeln, d = 8 mm, ca. 380 Stück, 250 g 36758-25 Glaskugeln, d = 3 mm, blau, ca. 11000 Stück, 250 g 36759-25
Stahlschrot
Schrotkugeln (Stahl), d = 3 mm, 1000 g 03059-03 Schrotkugeln (Stahl), d = 2 mm, 120 g 03990-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 755
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.4 Metallelektroden, Bleche, Drähte, Kugeln
Holzkugeln
Durchmesser: 25 mm; 3 Stück.
Stahlkugeln
02470-00
Gummikugel
Kugellagerkugeln, gehärtet und poliert. Stahlkugeln, d = 1/2 Zoll (ca. 13 mm), 10 Stück 02464-03 Stahlkugel (Niro), d = 1 Zoll (ca. 25 mm), 1Stück 02465-00 Stahlkugel (Niro), d = 3/4 Zoll (ca. 19 mm), 1Stück 02502-01 Stahlkugel, d = 2 mm, 1000 Stück 09060-02
excellence in science 756
Verwendung z.B. in Verbindung mit der Glasglocke mit Rohr, SB 29 (03917-00) als Rückschlagventil bei Pumpenmodellen. Kugeldurchmeser: 15 mm; schwarz; glattgeschliffen. 03921-00
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.5 Batterien, Akkus, Zubehör
Batterien
Akku-Universalladegerät und Akkutester, 110...240 V
Quecksilberfreie Zink-Kohle-Markenbatterien. Batterie 1,5 V, Micro, R3 (AAA) 07922-05 Batterie 1,5 V, Mignon, R6 (AA) 11620-34 Batterie 1,5 V, Baby, R14 (C) 07922-01 Batterie 1,5 V , Mono, R20 (D) 07922-10 Batterie 9 V, Block, F22 (9V) 07496-10 Batterie 4,5 V, flach, 1203 (4,5V) 07496-01
Ni-MH-Akkus Besonders geeignet für Geräte mit häufigem Batteriewechsel. Diese Ni-Metallhydrid-Akkus sind frei von Cadmium und Quecksilber und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, denn sie ersetzen hunderte herkömmliche Batterien. Ni-MH-Akku 1,2 V, 1,3 Ah, Mignon, KR 15/51 07922-03 Ni-MH-Akku 1,2 V, 4,5 Ah, Baby, KR 27/50 07922-02 Ni-MH-Akku 1,2 V, 9 Ah, Mono, KR 35/62 07922-20 Ni-MH-Akku 9 V, Block, 0,2 Ah, KR 35/62 07925-02
Schnell-Lade-Gerät für Metall-Hydrid-Akkus, 100...240 V
Funktion und Verwendung Tisch-Ladestation für 1...8 Micro AAA oder Mignon AA; oder für 1...4 Baby C oder Mono D sowie für 1...2 St. 9V-Block oder 1 Li-Ion/Li-Po Akkupack (3,6/3,7 - 7,2/7,4 V) über die mitgelieferte Universal-Adapterplatte Vorteile Für NiCd, NiMH, Li-Ion/Li-Po Akkus geeignet, Multifunktionale, übersichtliche LCD-Anzeige, Einstellbarer Ladestrom (2-stufig) für alle Rundzellen, Automatische Ladestromanpassung, Kapazitäts-Schnelltest des eingelegten Akkus, Individuell auswählbare Ladeprogramme pro Ladeschacht, Einfache Erkennung der jeweils ausgewählten Ladeprogramme über LCD-Anzeige, Mikrocontrollergesteuerte Aufladung und Überwachung des Ladezustandes jedes einzelnen Akkus, Individuelle Abfrage aktueller Parameter während des Ladevorgangs, Mehrfacher Überladeschutz pro Akku, Impulserhaltungsladung für NiCd/ NiMH-Akkus, Verpolschutz, Zuverlässiges Testgerät für alle gängigen Akku/Batterie-Typen, Weltweit einsetzbar dank Weitbereichsnetzteil Ausstattung und technische Daten Eingangsspannung: 100...240 V AC /50...60 Hz (Netzteil), Ausgangsspannung: 8 x 1,45 V DC; 2 x 10,15 V DC; 1 x 3,6 - 7,4 V DC (Ladegerät), Ladestrom: Mono D 4 x 2.000 mA oder 1.000 mA; Baby C 4 x 2.000 mA oder 1.000 mA; Mignon AA 8 x 2.000 mA oder 1.000 mA; Micro AAA 8 x 500 mA oder 250 mA; 9V E-Block 2 x 75 mA; Li-Ion/Li-Po 1 x 700 mA 07931-99
Multiladegerät für Ni-Cd- und Ni-MH-Akkus
Funktion und Verwendung Für 1...4 Akkus der Größen Mignon AA oder Micro AAA. Vorteile
Funktion und Verwendung
Ladestrom einstellbar über Umschalter "Fast charge / Standard charge" (2100mA / 850mA bei Mignon AA und 850 mA / 350 mA bei Micro AAA), mehrfacher Überladeschutz durch deltaU Abschaltung, Temperaturüberwachung und Sicherheitstimer, Impulserhaltungsladung, Akku-Defekt- und Alkaline-Erkennung, Verpolschutz, Aktive Kühlung der Akkus durch einen Lüfter, Anzeige des Akku-Status per LED pro Ladeschacht
Universal-Ladegerät für alle Standard-Akku-Größen mit Entladefunktion.
Ausstattung und technische Daten Externes Netzteil mit Weitbereichseingang: 100...240 V AC und 12 V KFZ-Adapter. 07930-99
Vorteile Mit dem Universal-Ladegerät laden Sie NiCd- und NiMH-Akkus der Größen Micro AAA, Mignon AA, Baby C, Mono D und 9 V-Block, Wählen Sie zwischen drei Betriebsarten: Laden, Entladen (zur Vermeidung des Memory-Effektes bei NiCd-Akkus) und Akkutestfunktion (optische Testanzeige) Ausstattung und technische Daten 4 Ladeschächte für Rundzellen, Ladestrom Rundzellen: 120 mA, Ladestrom 9-V-Blockbatterien: 13 mA, Ein/Aus-LED-Anzeige, Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz 07926-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 757
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.5 Batterien, Akkus, Zubehör
Metall-Hydrid-Akku, Mignon, 1,2 V, 2000 mAh, Typ Eneloop, Packung mit 4 Stück
Bleiakkumulator 2 V / 5 Ah
Funktion und Verwendung Aufladbarer und auslaufsicherer Kleinakku in Metallzylinder gekapselt. Funktion und Verwendung Packung mit 4 wiederaufladbaren Batterien mit einer Kapazität von 2.000 mAh für digitale Kameras, Fernbedienungen und mehr. Vorteile Vorgeladen und daher sofort einsetzbar;, Äußerst geringe Selbstentladung; nach 1 Jahr Lagerung noch etwa 85 % der Kapazität vorhanden, Vereinigt die besten Merkmale von alkalisch Primärbatterien mit denen von wiederaufladbaren Batterien (Akkumulatoren), können bis zu 1.000 Mal geladen werden (auch teilgeladen) ohne nennenswerten Memory-Effect
Ausstattung und technische Daten Kapazität: 5 Ah, Durchmesser: 44 mm, Höhe: 72 mm 06639-20
Ni-Cd-Akkumulator, 6 Zellen, 7,2 V
Ausstattung und technische Daten Größe: AA (Mignon; HR6), Elektro-Chemisches System:Nickel-MetallHydrid (NiMH), Kapazität: 2.000 mAh, Spannung: 1,20 V 07930-03 Funktion und Verwendung
Batteriekästen
Besonders geeignet für Versuche, die (bei kleinen Spannungen) einen reinen Gleichstrom hoher Stromstärke erfordern; durchscheinende Kunststoffzellen mit Markierungen für zulässigen Laugenspiegel; die Pole mit 4-mm-Buchsen sind durch Polverbinder hintereinandergeschaltet. Nach Abnehmen der Polverbinder können die Zellen mit Verbindungsleitungen parallel geschaltet werden. Zellen ungefüllt und ungeladen in Kunststoffkasten hoher Stabilität mit Traggriffen. Als Elektrolyt werden für jede Zelle ca. 400 ml einer etwa 20%igen Kalilauge benötigt.
Zur Aufnahme von Batterien; Anschluss jeweils über zwei 4mm-Buchsen. Batteriekasten für 4,5-V-Flachbatterie (07496-01) 06030-21 Batteriekasten, durchsichtig, für 4,5-V-Flachbatterie (07496-01) 06030-22 Batteriekasten mit Buchsen, DB, für 1,5-V-Babyzelle (07922-01) 09390-05
Technische Daten einer einzelnen Zelle ▪ ▪ ▪
Kapazität: 18 Ah mittl. Entladespannung: 1,2 V max. Entladestrom: 6 A
Hinweis Zusätzlich wird benötigt: 3 x Kaliumhydroxidlösung, ca 20%ig, 1 l (Art.Nr.: 07490-70) Empfehlenswertes Zubehör: Säure- und Laugenprüfer zur Konzentrationsbestimmung der Akkumulatorlauge (Art.Nr.: 03036-00) Ni-Cd-Akkumulator, 6 Zellen, 7,2 V 07490-26 Kaliumhydroxidlösung, ca 20%, 1 l 07490-70 Säure- und Laugenprüfer 03036-00
excellence in science 758
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.6 Verbindungsleitungen, Adapter, Zubehör
Verbindungsleitungen, 4-mm-Stecker, 32 A
Kupferlitze in hochflexibler Kunststoffisolierung; 4-mm-Lamellenstecker, Kontaktlamellen aus Kupfer-Beryllium, beides vernickelt. Steckerkopf mit axialer Buchse zum Anschluss weiterer Verbindungen; Leiterquerschnitt: 2,5 mm2; Dauerbelastbarkeit: 32 A.
Experimentierkabel, 32 A, Satz von 32 Stück Satz von 32 Verbindungsleitungen mit 4-mm-Steckern; Dauerbelastbarkeit: 32 A. Bestehend aus: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
2 2 6 3 3 6 3 3 4
x x x x x x x x x
25 cm, rot (07360-01) 25 cm, blau (07360-04) 25 cm, schwarz (07360-05) 50 cm, rot (07361-01) 50 cm, blau (07361-04) 50 cm, schwarz (07361-05) 100 cm, rot (07363-01) 100 cm, blau (07363-04) 100 cm, schwarz (07363-05)
07363-88
Verbindungsleitungen, 4-mm-Stecker, 32 A Verbindungsleitung, 32 A, 10 cm, rot 07359-01 Verbindungsleitung, 32 A, 10 cm, gelb 07359-02 Verbindungsleitung, 32 A, 10 cm, blau 07359-04 Verbindungsleitung, 32 A, 10 cm, schwarz 07359-05 Verbindungsleitung, 32 A, 10 cm, grün-gelb 07359-15 Verbindungsleitung, 32 A, 25 cm, rot 07360-01 Verbindungsleitung, 32 A, 25 cm, gelb 07360-02 Verbindungsleitung, 32 A, 25 cm, blau 07360-04 Verbindungsleitung, 32 A, 25 cm, schwarz 07360-05
Verbindungsleitung, 32 A, 25 cm, grün-gelb 07360-15 Verbindungsleitung, 32 A, 50 cm, rot 07361-01 Verbindungsleitung, 32 A, 50 cm, gelb 07361-02 Verbindungsleitung, 32 A, 50 cm, blau 07361-04 Verbindungsleitung, 32 A, 50 cm, schwarz 07361-05 Verbindungsleitung, 32 A, 50 cm, grün-gelb 07361-15 Verbindungsleitung, 32 A, 75 cm, rot 07362-01 Verbindungsleitung, 32 A, 75 cm, gelb 07362-02 Verbindungsleitung, 32 A, 75 cm, blau 07362-04 Verbindungsleitung, 32 A, 75 cm, schwarz 07362-05 Verbindungsleitung, 32 A, 75 cm, grün-gelb 07362-15 Verbindungsleitung, 32 A, 100 cm, rot 07363-01 Verbindungsleitung, 32 A, 100 cm, gelb 07363-02 Verbindungsleitung, 32 A, 100 cm, blau 07363-04 Verbindungsleitung, 32 A, 100 cm, schwarz 07363-05 Verbindungsleitung, 32 A, 100 cm, grün-gelb 07363-15 Verbindungsleitung, 32 A, 150 cm, rot 07364-01 Verbindungsleitung, 32 A, 150 cm, gelb 07364-02 Verbindungsleitung, 32 A, 150 cm, blau 07364-04 Verbindungsleitung, 32 A, 150 cm, schwarz 07364-05 Verbindungsleitung, 32 A, 150 cm, grün-gelb 07364-15 Verbindungsleitung, 32 A, 200 cm, rot 07365-01 Verbindungsleitung, 32 A, 200 cm, gelb 07365-02 Verbindungsleitung, 32 A, 200 cm, blau 07365-04 Verbindungsleitung, 32 A, 200 cm, schwarz 07365-05 Verbindungsleitung, 32 A, 200 cm, grün-gelb 07365-15
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 759
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.6 Verbindungsleitungen, Adapter, Zubehör
Sicherheitsverbindungsleitugen, 4-mm-Stecker, 32 A
Die metallischen Steckerteile der Leitung sind durch eine feststehende Kunststoffhülse berührungssicher geschützt. Kontaktlamellen aus Kupfer-Beryllium, vernickelt. Steckerkopf mit axialer Buchse zum Anschluss weiterer Verbindungen. Leiterquerschnitt: 2,5 mm2; Dauerbelastbarkeit: 32 A.
Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 100 cm, gelb 07337-02 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 100 cm, blau 07337-04 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 100 cm, schwarz 07337-05 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 100 cm, grün-gelb 07337-15 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 200 cm, rot 07338-01 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 200 cm, gelb 07338-02 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 200 cm, blau 07338-04 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 200 cm, schwarz 07338-05
Buchsenadapter für Sicherheitsverbindungsleitungen, 10 St.
Sicherheitsverbindungsleitungen, 4-mm-Stecker, 32 A, Satz von 32 Stück Satz von 32 Sicherheitsverbindungsleitungen mit 4-mm-Steckern; Dauerbelastbarkeit: 32 A. Bestehend aus: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
4 2 2 6 2 2 6 2 2 4
x x x x x x x x x x
10 cm, schwarz (07334-05) 25 cm, rot (07335-01) 25 cm, blau (07335-04) 25 cm, schwarz (07335-05) 50 cm, rot (07336-01) 50 cm, blau (07336-04) 50 cm, schwarz (07336-05) 100 cm, rot (07337-01) 100 cm, blau (07337-04) 100 cm, schwarz (07337-05)
Zum Herstellen einer berührungssicheren Steckverbindung zwischen einer einfachen 4-mm-Buchse und einer Sicherheitsverbindungsleitung. Der Buchsenadapter wird dafür mit Hilfe des Inbusschlüssels in der Buchse befestigt. Lieferumfang: 10 Buchsenadapter und 1 Inbusschlüssel 07207-00
Verbindungsleitungen, 4-mm-Stecker, 19 A
07337-88
Sicherheitsverbindungsleitung, 4-mm-Stecker, 32 A Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 25 cm, rot 07335-01 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 25 cm, blau 07335-04 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 25 cm, schwarz 07335-05 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 25 cm, grün-gelb 07335-15 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 50 cm, rot 07336-01 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 50 cm, gelb 07336-02 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 50 cm, blau 07336-04 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 50 cm, schwarz 07336-05 Sicherheitsverbindungsleitung, 32 A, 100 cm, rot 07337-01
excellence in science 760
Preisgünstige Ausführung, besonders für Schülerexperimente; Ausführung wie Verbindungsleitung 32 A, jedoch Dauerbelastbarkeit 19 A. Leitungsquerschnitt: 1 mm2.
Verbindungsleitungen, 19 A, Satz von 32 Stück Satz von 32 Verbindungsleitungen mit 4-mm-Steckern; Dauerbelastbarkeit: 19 A. Bestehend aus: ▪ ▪ ▪ ▪
6 x25 cm, rot (07313-01) 6 x 25 cm, blau (07313-04) 10 x 50 cm, rot (07314-01) 10 x 50 cm, blau (07314-04)
07313-88
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.6 Verbindungsleitungen, Adapter, Zubehör
Verbindungsleitungen, 4-mm-Stecker, 19 A Verbindungsleitung, 25 cm, 19 A, rot 07313-01 Verbindungsleitung, 25 cm, 19 A, blau 07313-04 Verbindungsleitung, 50 cm, 19 A, rot 07314-01 Verbindungsleitung, 50 cm, 19 A, blau 07314-04
Verbindungsleitung, 4-mm-Stecker, 50 cm, 15 A, weiß
Verbindungsleitungen, 30 kV
Hochspannungsleitung mit 4-mm-Steckern, zu verwenden z.B. in Verbindung mit den Hochspannungsgeräten 10 kV (Artikel-Nr. 13670-93) und 25 kV (Artikel-Nr. 13671-93), sowie den entsprechenden Messgeräten. Spannungsfestigkeit: 30 kV; Belastbarkeit: 10 A; Querschnitt: 0,14 mm2. Verbindungsleitung, 30 kV, 50 cm 07366-00 Verbindungsleitung, 30 kV, 100 cm 07367-00
Verbindungsleitung mit 4-mm-Stecker; preisgünstige Ausführung, besonders geeignet für Schülerexperimente. Steckerkopf mit axialer Buchse zum Anschluss weiterer Verbindungen. Länge: 500 mm; Leiterquerschnitt: 1 mm2; Dauerbelastbarkeit: 15 A.
Abgeschirmtes Kabel BNC
07314-06
Verbindungsleitungen, 2-mm-Stecker, 5 A Wellenwiderstand: 75 Ω; max. Strombelastbarkeit: 2,5 A; Kabel feuchtigkeits- und spritzwasserdicht, korrosionsfest. Abgeschirmtes Kabel BNC, l = 300 mm, Kapazität 20 pF 07542-10 Abgeschirmtes Kabel BNC, l = 750 mm, Kapazität 50 pF 07542-11 Abgeschirmtes Kabel BNC, l = 1500 mm, Kapazität 100 pF 07542-12 Kupferlitze in hochflexibler Kunststoffisolierung; 2-mm-Lamellenstecker, Kontaktlamellen aus Kupfer-Beryllium, beides vernickelt. Steckerkopf mit axialer Buchse zum Anschluss weiterer Verbindungen; Leiterquerschnitt: 0,5 mm2; Dauerbelastbarkeit: 5 A. Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 7,5 cm, gelb 07353-02 Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 15 cm, rot 07354-01 Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 15 cm, gelb 07354-02 Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 15 cm, blau 07354-04 Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 25 cm, rot 07355-01 Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 25 cm, gelb 07355-02 Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 25 cm, blau 07355-04 Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 50 cm, rot 07356-01 Verbindungsleitung, 2-mm-Stecker, 5 A, 50 cm, blau 07356-04
Aufhängerechen
Für Verbindungsleitungen? zur Befestigung an Wänden oder Schrankinnentüren. Winkelschiene mit 15 Schlitzen. Schlitzlänge: 6 cm; Gesamtlänge: 41 cm. 07350-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 761
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.6 Verbindungsleitungen, Adapter, Zubehör
Geräteanschlussleitung
Kabelverbinder BNC 75 Ohm
Anschlussleitung mit Schutzkontaktstecker und Gerätesteckdose, zum Netzanschluss von Geräten mit Kaltgerätestecker. Die Geräteanschlussleitung gehört zum Lieferumfang entsprechender PHYWE Geräte. Länge: 150 cm Beidseitig BNC-Buchsen zum Verbinden bzw. Verlängern von abgeschirmten BNC-Kabeln.
07348-00
Mehrfach-Steckdosenleisten
07542-09
T-Stück BNC, 2 x Buchse, 1 x Stecker
Parallel geschaltete Steckdosenleiste, Anschlüsse 45° abgewinkelt, damit alle Dosen für Schutzkontaktwinkelstecker verwendet werden können; mit zweipoligem Schalter mit Einschaltkontrollleuchte. Netzanschlussleitung: 1,4 m; Gesamtleistung: 16 A. Steckdosenleiste, 6-fach, mit Schalter, weiß 07341-00 Steckdosenleiste, 6-fach, mit Schalter, schwarz 17553-93
Ein BNC-Stecker mit zwei BNC-Buchsen zum gleichzeitigen Anschluss von zwei BNC-Kabeln an Geräte mit BNC-Buchsen. 07542-21
Adapter BNC-Buchse/4-mm-Stecker Sicherheitssteckdose, mit Personenschutz
Zum Übergang von 4-mm-Buchsen auf BNC-Kabel; zum Anschluss der Abschirmung wird Überwurfstecker (07542-04) oder Überwurf mit Verbindungsleitung (07542-05) benötigt. Ermöglicht ungefährliches Experimentieren an mit Netzspannung zu versorgenden Versuchen durch vorgeschalteten hochsensiblen FISchutzschalter. 4-mm-Buchsen vereinfachen den Anschluss von Spannungs, Strom- und Leistungsmessern. Kunststoffgehäuse: Deckel mit Symbolen und Schaltwegmarkierungen Schutzsteckdose: Netzschalter mit Kontrollleuchte Personenschutzautomat: Polungskontrolle, vier Buchsen für 4-mmStecker
07542-20
Überwurfstecker
17051-93
Passend auf Adapter 07542-20; für 19-mm-Buchsenabstand. 07542-04
excellence in science 762
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.6 Verbindungsleitungen, Adapter, Zubehör
Überwurf mit Verbindungsleitung
Verbindungsleitung mit 4-mm-Stecker und Überwurf; passend auf Adapter 07542-20; für Buchsenabstände bis 240 mm. 07542-05
Adapter, BNC-Buchse / 4-mm-Steckerpaar
Übergangsstecker 4-mm-Stecker / 2-mm-Buchse
4mm Büschelstecker, vernickelt, mit weißem Kunststoffgriff und axialer 2-mm-Buchse besonders geeignet zum Aufbau von Versuchsschaltungen auf der Universalsteckplatte 35500.10. Belastbarkeit 5 A. 39161-02
Reduzierstecker 4/2-mm-Buchse, 1 Paar
Zum Übergang von 4-mm-Buchsen mit 19-mm-Abstand auf BNC-Kabel. 07542-27
Adapter, BNC-Stecker / 4-mm-Buchsen
Besonders geeignet zum Anschluss von Systemen mit 2-mm-Buchsen, wie z.B. PEM-Brennstoffzellen und Elektrolyseure, an 4-mm-Netzoder Messgeräte. Zwei 4-mm-Büschelstecker mit rotem bzw. schwarzem Kunststoffgriff und axialer 2-mm-Buchse. 11620-27
Kurzschlussstecker
Zum Übergang von BNC-Buchsen auf 4-mm-Stecker. 07542-26
Adapter BNC-Stecker / Cinch-Buchse
Zum Übergang von BNC-Buchse auf Cinch-Stecker. 07542-28
Kopfhöreradapter Klinke/2 x 4 mm
Adapter für Kopfhöhrer mit Klinkenstecker. Adapter mit Buchse für 6,3-mm-Klinkenstecker auf zwei 4-mm- Stecker. Länge: 250 mm
Mit einem Kurzschlussstecker können benachbarte Kontakte verbunden werden. Er ersetzt in diesem Fall ein Kabel mit zwei Steckern und macht einen Schaltungsaufbau übersichtlicher. Durch die besondere Form ist es möglich, auf der Universalsteckplatte (35500-10) die benachbarte Buchse mit einem konfektioniertem Bauelement, z.B. Schichtwiderstand in Gehäuse G1, zu belegen. Zwei 4-mm-Stecker mit 19-mm-Abstand; Belastbarkeit: 10 A; Farbe der Kunststoffisolierung: weiß. Kurzschlussstecker, schwarz 06027-05 Kurzschlussstecker, weiß 06027-06 Verbindungsstecker V2 39170-00
65974-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 763
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.6 Verbindungsleitungen, Adapter, Zubehör
Verbindungsstecker V1
2 Büschel-Doppelstecker, passend für 4mmBuchsen? z.B. zum Aufstecken einer Krokodilklemme auf eine Steckbuchse einer Experimentierplatte. 07278-05
Verbindungsstecker 4 mm, weiß
Stecker mit Querloch
Je 4 Stück, 4-mm-Lamellenstecker mit 4-mm-Querloch; nach Abziehen der Isolierhülle wird eine Madenschraube zum Befestigen eines Kabels zugänglich. Stecker mit Querloch, rot, 4 Stück 29413-21 Stecker mit Querloch, blau, 4 Stück 29413-24 Stecker mit Querloch, schwarz, 4 Stück 29413-25
Stecker mit 3 Buchsen, rot, 2 Stück Für Steckverbindungen bis zu einem Buchsenabstand von 58 mm? hochflexible Kupferlitze mit 4-mm-Steckern in Kunststoffisolierung. Leiterquerschnitt: 2,5 mm2; max. Strom: 25 A. 39192-01
Klemmhalter
Rot, 2 Stück, 4-mm-Lamellenstecker mit zwei axialen Buchsen und einer dritten Buchse senkrecht zur Steckerachse ein Lötanschluss erlaubt den Selbstbau äußerst vielseitig einsetzbarer Verbindungsleitungen. 07206-01
Bananenstecker, 4 mm, 4 Stück Zur Halterung von unkonfektionierten elektronischen Bauelementen mit Steckerpaar (19 mm Abstand). 06049-15 4 Stück, mit Klemmschraube zum Befestigen von abisolierten Drähten.
Doppelbuchse, Paar,1 x rot und1 x schwarz
29417-00
Buchse mit Stift
1 Paar; rot und schwarz; passend für 4-mm-Stecker, um z.B. zwei Leitungen mit 4-mm-Stecker zu verbinden, kunststoffisoliert. 07264-00 Messing, vernickelt, blank zu verwenden an Klemmen mit Querloch. 4-mm-Buchse. Stiftdurchmesser: 1, 5 mm. 07260-00
excellence in science 764
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.6 Verbindungsleitungen, Adapter, Zubehör
Krokodilklemme für 2-mm-Stecker
1 Paar, rot und schwarz; Messing, vernickelt, kunststoffisoliert; 2-mm-Buchse, zum Einsatz mit 2-mm-Verbindungsleitungen. Zur schnellen Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindungen zu einem elektrischen Leiter (Draht oder unkonfektioniertem Bauteil). Krokodilklemme für 2-mm-Stecker 07275-00 Krokodilklemme, blank, vernickelt, 10 Stück (o. Abb.) 07274-03 Krokodilklemme, kunststoffisoliert, rot, 10 Stück 07276-11 Krokodilklemme, kunststoffisoliert, schwarz, 10 Stück 07276-15 Krokodilklemme, kunststoffisoliert, kräftige Ausführung, schwarz, 10 Stück 29426-03 Krokodilklemme mit Klemmschraube 07274-01 Krokodilklemme, mit Klemmschraube, 10 Stück 07274-10
Sicherungssortiment 5 x 20 mm
Kasten mit durchsichtigem Klappdeckel, bestückt mit den 20 Sicherungswerten, die nachfolgend aufgelistet sind; pro Wert eine Packung mit 10 G-Sicherungseinsätzen 5 x 20 mm. Der erste Buchstabe kennzeichnet das Ansprechverhalten, die folgende Zahl die Ansprechstromstärke in A: M 0,032 A / M 0,05 A / M 0,125 A / M 0,2 A / M 0,25 A / M 0,315 A / M 0,4 A / M 0,5 A / F 0,63 A / M 0,63 A / M 1 A / F 2 A / T 2 A / F 2,5 A / M 2,5 A / M 4 A / F 6,3 A / T 6,3 A / FF 10 A /F 10 A 07500-00
Feinsicherungen
G-Sicherungseinsätze; Ø 5 mm x 20 mm zum Ersatz in den entsprechenden PHYWE-Geräten; Packung mit jeweils 10 Schmelzsicherungen. Der erste Buchstabe kennzeichnet das Ansprechverhalten, die folgende Zahl die Ansprechstromstärke in A. Feinsicherung, M 0,032 A ; 10 Stück 07500-03 Feinsicherung, M 0,05 A, 10 Stück 07500-50 Feinsicherung, M 0,125 A, Stück 07501-12 Feinsicherung M 0,2 A, 10 Stück 07501-20 Feinsicherung, M 0,25 A, 10 Stück 07501-25 Feinsicherung, T 0,25 A , 10 Stück 07500-25 Feinsicherung, M 0,315 A, 10 Stück 07501-30 Feinsicherung, M 0,4 A, 10 Stück 07501-40 Feinsicherung, M 0,5 A, 10 Stück 07501-50 Feinsicherung, F 0,63 A, 10 Stück 07503-60 Feinsicherung, M 0,63 A, 10 Stück 07501-60 Feinsicherung, M 1 A, 10 Stück 07502-10 Feinsicherung, F 2 A, 10 Stück 07503-02 Feinsicherung, T 2, 10 Stück 07502-20 Feinsicherung, F 2,5 A, 10 Stück 07503-25 Feinsicherung, M 2,5 A, 10 Stück 07502-25 Feinsicherung, F 3,15 A, 10 Stück 07502-30 Feinsicherung, M 4 A, 10 Stück 07502-40 Feinsicherung, F 6,3 A, 10 Stück 07503-06 Feinsicherung, T 6,3 A, 10 Stück 07500-06 Feinsicherung, FF 10 A, 10 Stück 07503-10 Feinsicherung, F 10 A, 10 Stück 07503-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 765
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.7 Lampen, Lampenfassungen
Glühlampen, Klarglas
Glühlampe 1,5 V / 0,15 A, Sockel E10, 10 Stück 06150-03 Glühlampe 2,2 V / 0, 18 A, Sockel E 10, 10 Stück 11627-22 Glühlampe 3,5 V / 0, 2 A, Sockel E10, 10 Stück 06152-03 Glühlampe 4 V / 0,04 A, Sockel E10, 1 Stück 06154-00 Glühlampe 4 V / 0,04 A, Sockel E10, 10 Stück 06154-03 Glühlampe 4 V / 1 A, Sockel E14, 1 Stück 06156-00 Glühlampe 6 V / 0,1 A, Sockel E10, 10 Stück 06160-03 Glühlampe 6 V / 0,5 A, Sockel E 10, 10 Stück 35673-03 Glühlampe 6 V / 0,83 A, Sockel E14, 1 Stück 06159-00 Glühlampe 6 V / 2,5 A, Sockel BA 15 d, 1 Stück 08114-00 Glühlampe 6 V / 2,5 A, Sockel E14, 1 Stück 62148-01 Glühlampe 6 V / 5 A, Sockel E14, 1 Stück 06158-00 Glühlampe 7 V / 0,03 A, Sockel E 10, 10 Stück 11627-21 Glühlampe 7 V / 0,3 A, Sockel E10, 10 Stück 06155-03 Glühlampen 10 V / 0,2 A, Sockel E10, 10 Stück 07504-03 Glühlampen 12 V / 0,1 A, Sockel E10, 10 Stück 07505-03 Glühlampe, 12 V / 1,25 A, Sockel E 14,10 Stck. 08109-03
Halogenglühlampen
Halogenglühlampe, 6 V / 10 W, Sockel G 4 11601-01 Halogenglühlampe, 12 V / 10 W, Sockel G 4 11601-02 Halogenglühlampe, 12 V / 20 W, Sockel G 4 08129-09 Halogenglühlampe, 12 V / 50 W, Sockel G 6,35-15 08129-06 Halogenglühlampe, 12 V / 90 W, Sockel G 6,35-15 08129-08 Halogenglühlampe, 24 V / 100 W, Sockel G 6,35-15 08129-07 Halogenglühlampe, 50 V / 590 W, für Overhead-Projektor 47183-02 Halogenglühlampe, 230 V / 1000 W, Sockel G 6,35-15 08123-93
Glühlampen, farbig, 12 V
Glühlampe, farbig, 12 V / 0,1 A, Sockel E 10, 5 Stück, rot 11238-01 Glühlampe, farbig, 12 V / 0,1 A, Sockel E 10, 5 Stück, gelb 11238-02 Glühlampe, farbig, 12 V / 0,1 A, Sockel E 10, 5 Stück, grün 11238-03
Glühlampe 220 V / 15 W, Bajonettsockel
Glühlampe, verwendet z.B. für Mikroskope. Klarglas-Kolben; Betriebsdaten: 220 V / 15 W; Sockel: Bajonett. 62402-93
excellence in science 766
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.7 Lampen, Lampenfassungen
Halogenlampen mit Reflektor
Glimmlampe, 110 V AC
Die Lampe eignet sich in Verbindung mit dem Halter für Halogenlampe mit Reflektor (05781-00) als "Ersatz-Sonne" für Schülerversuche zur Solarenergie bzw. zur erneuerbaren Energie. Der Schutz der Lampe im gut durchlüfteten Gehäuse des Halters ermöglicht sicheres Experimentieren.
Glimmlampe ohne Vorwiderstand zum Einschrauben in Lampenfassungen E10; geeignet z. B. als Indikatorlampe in Experimenten zur Selbstinduktion von Spulen. Zündspannung: 110 V
Lampe: Betriebsspannung: 12V; max. Leistung: 20W; Öffnungswinkel: 36°; Lampensockel: GU 5,3. Halter: Einfache Befestigung des Halters mit Stativmaterial; einfacher elektischer Anschluss über Kabel mit 4-mm-Steckern; Lampensockel: GU 5,3; 4-mm-Buchsen zum Anschluss von Kabeln; Gehäuse LxD: 55 mm x 65 mm; Stiellänge: 65mm. Halogenlampe mit Reflektor, 12V / 20 W 05780-00 Halter für Halogenlampe mit Reflektor 05781-00
Glühlampen, 230 V
07506-90
Neonröhrchen
Glimmlampe ohne Vorwiderstand; Glühfäden auf ca. 0,5 cm Länge parallel nebeneinander liegend in kleinen inneren Glimmröhrchen; Zuleitungen führen zu den Außenkappen; geeignet z. B. als Indikatorlampe für Elektrostatikversuche. 06656-00
Neonröhrchen mit Polaritätsidentifizierung
Netzspannungslampen Glühlampe 230 V / 15 W, Sockel E14 62123-93 Glühlampe 230 V / 25 W, Sockel E14 62145-93
Glimmlampe ohne Vorwiderstand. Hervorragend als Indikatorlampe für Elektrostatikversuche geeignet. Die Glühfäden führen jeweils eindeutig zu einer Seite, sodass die negative Elektrode sehr gut zu sehen ist. 06657-00
Glühlampe 230 V / 120 W, mit Reflektor Halter für Neonröhrchen
Zum Befestigen des Neonröhrchens; Kunststoffrundplatte mit 4-mmSteckerpaar und Kontaktfedern; Steckerabstand: 19 mm. 06759-93 06049-16
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 767
6.2 Laborhilfsmaterial 6.2.7 Lampen, Lampenfassungen
Lampenfassung E 10, 10 Stück
Kleinfassung für Montageübungen; für Schülerübungen geeignet. 06170-03
Lampenfassungen im Schaltkastengehäuse
Lampenfassung E 10, durchsichtig
Geeignet für einführende Versuche in die Elektrik in der Grund- und Hauptschule: Kästchen aus durchsichtigem und schlagfestem Kunststoff, Stromwege und Schaltvorgänge sind gut zu beobachten, Anschluss über 4-mm Buchsen, Kästchen bündig, koppelbar mit Kurzschlusssteckern, Abmessungen: 90 mm x 90 mm x 32 mm 06170-01
Lampenfassung E 14, auf Stiel Mit fester Anschlussleitung und zwei 4-mm-Steckern; Länge der Anschlussleitung: 1,20 m.
Schlagfester Kunststoff mit berührungssicher verschlossenem Boden und zwei 4-mm-Buchsen. Für Spannungen von maximal 60 V–/25 V~. Lampenfassung E 10 im Schaltkastengehäuse 06170-00 Lampenfassung E 14 im Schaltkastengehäuse 06171-00
06175-00
Lampenfassung E27 mit Reflektorschirm, Schalter, EurosteckerBIGLAMP 501, Mini Reflektor 200 mm, inklusive Halter
Lampenfassung E10, Gehäuse G1
Funktion und Verwendung Lampenfassung aus Keramik für Leuchtmittel mit E27-Gewindesockel bis zu einer Leistungsaufnahme von 250 W. Vorteile Für kleine Glühlampen mit Fassung E10. Kunststoffgehäuse (mm): 37 x 18 x 22; mit 4-mm-Steckern in 19 mm Abstand. 17049-00
Lampenfassung E 27, auf Stiel
Ohne Reflektor ist sogar ein Leuchtmittel mit bis zu 500 W Leistung einsetzbar, dadurch für den Einsatz in Wärmestrahlungsexperimenten geeignet, die Fassung wird mit einem Aluminiumreflektor geliefert, die Position des Leuchtmittels innerhalb des Reflektors kann justiert werden, die Fassung ist auf einem schwenkbaren Gelenk montiert und kann auf Stativstangen mit einem Durchmesser bis zu 15 mm befestigt werden, Mit Schalter und 3,2 m langer Anschlussleitung mit Schutzkontaktstecker Ausstattung und technische Date Daten Maximal Leistungsaufnahme: 250 (500) W, Durchmesser des Reflektors: 200 mm, Tiefe des Reflektors: 165 mm, Gewicht: 750 g Lieferung ohne Leuchtmittel. 06751-01
Auf Stiel mit fester Anschlussleitung; geeignet für normale Glühlampen bis 75 W; mit fester Anschlussleitung und zwei 4-mm-Steckern; Länge der Anschlussleitung: 1,20 m. 06176-00
excellence in science 768
6 Basisprodukte 6.3 Stativmaterial
Stativmaterial 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4 6.3.5
Sch眉ler-Stativsystem TESS Demo-Stativsystem PASS Allgemeines Stativmaterial Demo-System Hafttafel Physik Demo-System Komplettversuche Chemie/Biotechnologie
770 771 774 783 793
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 769
6.3 Stativmaterial 6.3.1 Schüler-Stativsystem TESS
Stativfuß, variabel Funktion und Verwendung Preiswerter Stativfuß mit hoher Standsicherheit, Gummifüßen und prismenförmigen Halterungen für Stangen mit Klemmschrauben; teilbar in 2 Hälften, die beiden getrennten Hälften können mit bis zu zwei 10-mm-Stativstangen über Schnellspannvorrichtungen für Stangen bis zu 14 mm Durchmesser stabil miteinander verbunden werden bei gleichzeitiger Möglichkeit, den Abstand variabel zu verändern; an den Enden der Eckfüße befinden sich 4 weitere Bohrungen in die weitere 4 Rundstangen mit 10 mm Durchmesser eingesteckt werden können. Ausstattung und technische Daten 2 Spannstellen für Vierkant- oder Rundstangen bis 14 mm Durchmesser, 4 Steckplätze für Rundstangen mit 10 mm-Durchmesser, Gewicht: 0,62 kg 02001-00
Glasrohrhalter mit Maßbandklemme
Doppelmuffe
Funktion und Verwendung Kunststoffbeschichtete Metallmuffe für T-und Kreuzspannungen. Ausstattung und technische Daten Für 4-kant- und Rundstangen bis 12 mm Durchmesser
Funktion und Verwendung Zur senkrechten und waagerechten Halterung von Glasrohren, Thermometern und Maßband an Stativstangen. Ausstattung und technische Daten Aus Kunststoff, gelb, Zur Halterung von • Glasröhrchen d = 8 mm • Thermometern d = 8 mm • Kapillarröhrchen d = 5 mm • Maßband l = 2 m (09936-00), Klemmvorrichtung für runde Stativstangen d = 10 mm, Maße (mm): 70 x 35 x 25
02043-00
Haltebolzen
05961-00
Funktion und Verwendung Vielseitig einsetzbar als Halteelement bei Schülerversuchen, z.B. zur reibungsarmen Lagerung des Hebels 03960-00. Ausserdem aufsteckbar auf die Messwagen 11060-00 und 11061-00 als Halterung für Schlitzgewichte, Zusatzgewichte und Stabmagnete mit Bohrung. Ausstattung und technische Daten Länge: 70 mm, Durchmesser: 3 mm 03949-00
excellence in science 770
6.3 Stativmaterial 6.3.2 Demo-Stativsystem PASS
Stativ-System PASS, Übersicht
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 771
6.3 Stativmaterial 6.3.2 Demo-Stativsystem PASS
Demo-Stativsystem PASS Stativmaterial ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Durchführung vieler Versuche. Das PHYWE-Stativ-System "PASS", bestehend aus Tonnenfuß, Dreifuß, H-Fuß, großem Stativfuß mit 6 Spannstellen sowie Tischklemme, Vierkantstativstangen, Drehmuffe und Doppelmuffe, erfüllt weitgehende, an ein modernes Stativsystem zu stellende Forderungen wie z. B. • Beschädigungsfreies Spannen • Versuchsgerechtes Spannen sowohl von Vierkantstangen als auch von Stativstangen mit rundem Profil • Einfache Justierbarkeit, Verdrehsicherheit durch Vierkantprofil • Mehrfachspannstellen an einem Stativfuß • Schnellspannung • Geringes Gewicht der Stativstangen • Kein "Wegrollen" der Stativstangen • Viele Variationsmöglichkeiten mit wenigen Teilen • Kombinierbar mit anderem Stativmaterial
Dreifuß "PASS"
H-Fuß "PASS", mit 5 Spannstellen
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Stativfuß aus lackiertem, unmagnetischem Zinkdruckguss mit einer Spannstelle und 3 rutschfesten Nivellierfüßen.
Stativfuß aus lackiertem Zink-Druckguss mit fünf Spannstellen für Stativstangen
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und Technische Daten
Für Rundstäbe bis max.14 mm Durchmesser, Schenkellänge: 110 mm, Gewicht: ca. 1,8 kg
rundes Profil: bis 15 mm , quadratisches Profil bis: 12 x 12 mm 02009-55
02002-55
Tonnenfuß "PASS" Stativfuß "PASS"
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Stativfuß "PASS"
Tonnenfuß "PASS" zur Aufnahme von Stäben oder Maßstäben.
Ausstattung und technische Daten
Vorteil
Material: lackierter, unmagnetischer Zink-Druckguss, mit rutschfesten Nivellierfüßen und 6 Spannstellen für Stativstangen, Spannweiten: für Rundstäbe (Durchm.) max. 14 mm und für quadr. Profile max. 12 x 12 mm, Schenkellänge: 320 mm, Gewicht: ca. 3,2 kg
Aussparung in der Standfläche zum Aufsetzen auf Maßstab
02005-55
Ausstattung und technische Daten Spannweiten: für Rundstäbe max.: 17 mm; für eckige Profile max.: 4 x 12 mm, Material: Gusseisen, kunststoffummantelt, Standfläche: ca.70 mm, Gewicht: ca.725 g 02006-55
excellence in science 772
6.3 Stativmaterial 6.3.2 Demo-Stativsystem PASS
Doppelmuffe "PASS"
Muffe mit Stiel "PASS"
Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung Doppelmuffe "PASS" für Stativstangen mit rundem und quadratischem Querschnitt.
Aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Spannweite: für Rundstäbe max. 15 mm; für eckige Profile max.: 12 x 12 mm , Stiel: Länge: 32 mm; Durchmesser: 12 mm 02046-55
Vorteil Für Kreuz-, T- oder Parallelspannung.
Stativstangen "PASS"
Ausstattung und technische Daten Aluminium-Druckguss mit schnellspannenden Knebelschrauben., Max. Spannweite (Stäbe/Platten): 12/14 mm. 02040-55
Tischklemme "PASS"
Ausstattung und technische Daten Aus lackiertem Al-Druckguss mit Kunststoffklemmteller u. Schnellspannknebelschraube. , Spannweiten für Rundstäbe: 6...14 mm; quadrat. Profile max.: 12 x 12 mm; Tischplatten max.: 60 mm 02010-00
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
Glanzverzinktes und chromatisiertes 4-kant-Stahlrohr mit Einspannzapfen Freies Ende durch Abdeckkappe verschlossen Querschnitt: 12 x 12 mm
Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 250 mm 02025-55 Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 400 mm 02026-55 Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 630 mm 02027-55 Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 1000 mm 02028-55 Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 1250 mm 02029-55
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 773
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Stativstangen, Edelstahl
Stativstangen "PASS"
Massiver geschliffener rostfreier Edelstahl 18/8 Stativstange, Edelstahl 18/8, l = 100 mm, d = 10 mm 02030-00 Stativstange, Edelstahl 18/8, l = 150 mm ,d=10mm 02030-15 Stativstange Edelstahl 18/8, l = 175 mm, d = 8 mm 02038-00 Stativstange Edelstahl 18/8, l = 250 mm, d = 10 mm 02031-00 Stativstange Edelstahl 18/8, l = 500 mm, d = 10 mm 02032-00 Stativstange Edelstahl 18/8, l = 600 mm, d = 10 mm 02037-00 Stativstange Edelstahl 18/8, l = 750 mm, d = 12 mm 02033-00 Stativstange Edelstahl 18/8, l = 1000 mm, d = 12 mm 02034-00
Ausstattung und technische Daten Glanzverzinktes und chromatisiertes 4-kant-Stahlrohr mit Einspannzapfen, Freies Ende durch Abdeckkappe verschlossen, Querschnitt: 12 x 12 mm. Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 250 mm 02025-55 Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 400 mm 02026-55 Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 630 mm 02027-55 Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 1000 mm 02028-55 Stativstange "PASS", 4 Kanten, l = 1250 mm 02029-55
Stativstange Edelstahl, mit M10-Gewinde
Stativstange Edelstahl mit Bohrung, l = 100 mm Massiver geeschliffener M10-Endgewinde.
rostfreier
Edelstahl
18/8
Stativstange Edelstahl, l = 500 mm, Gew. M 10 02022-20 Stativstange Edelstahl, l = 750 mm, Gew. M 10 02023-20 Stativstange Edelstahl, l = 1000 mm, Gew. M 10 02024-20
Stativstange, l = 100 mm, d = 10 mm, Gewinde M 6 Rostfreier Edelstahl, geschliffen und massiv, mit M6-Endgewinde; L채nge: 100 mm; Durchmesser: 10 mm.
mit
Funktion und Verwendung Z. B. zur Aufnahme des Kraftmesserhalters (03065.20). Ausstattung und technische Daten Material: Rundstahl, vernickelt., 4 mm Bohrung., Oberfl채che geschliffen. 02036-01
Kraftmesserhalter f체r transparente Kraftmesser
02020-10
Stativstangen, Messing (vernickelt) Funktion und Verwendung
Stativstange, l = 100 mm, d = 6 mm 07802-00 Stativstange, l = 150 mm, d = 6 mm 09923-00
excellence in science 774
Halter mit 4 mm-Stecker zur Befestigung transparenter Federkraftmesser bis 5 N in variablen Beriebslagen aufsteckbar auf Stativstange mit Bohrung (02036.01) oder andere 4-mm-Aufnahmen. 03065-20
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Bolzen mit Stift
Klemmsäule
Funktion und Verwendung Verwendbar als Lagerachse und zur Klemmung von Drähten. Ausstattung und technische Daten Bolzen mit axialer Bohrung, Länge:75 mm, Durchmesser: 10 mm, Stift mit Klemmschraube fixierbar, Länge: 65mm, Durchmesser: 3 mm 02052-00 Funktion und Verwendung
Haltebolzen
Metallstiel mit axialer Bohrung und Klemmschraube zur Verlängerung von Stativmaterial Ausstattung und technische Daten Spannweite: bis 10 mm, Verlängerung: 50...160 mm
Funktion und Verwendung Vielseitig einsetzbar als Halteelement bei Schülerversuchen, z.B. zur reibungsarmen Lagerung des Hebels 03960-00. Ausserdem aufsteckbar auf die Messwagen 11060-00 und 11061-00 als Halterung für Schlitzgewichte, Zusatzgewichte und Stabmagnete mit Bohrung.
02060-00
Bunsenstative
Ausstattung und technische Daten Länge: 70 mm, Durchmesser: 3 mm 03949-00
Stiel mit Haken
Funktion und Verwendung Zum Aufhängen großer Lasten. Länge: 140 mm, Durchmesser: 10 mm. 02051-00
Stütze
Bunsenstativ, 210 x 130 mm, h = 1000 mm 37695-00 Bunsenstativ, 210 x 130 mm, h = 500 mm 37692-00 Bunsenstativ, 210 x 130 mm, h = 750 mm 37694-00
Stativplatten, Grauguss
Ausstattung und technische Daten Metallstiel mit Bohrung u. Klemmschraube für Stativstangen in 90°Halterung, Spannweite: 10 mm, Stiellänge: 120 mm, Stieldurchmesser: 10/6 mm 09906-00
Stativplatte, 18 x 10 cm, M 10, Grauguss 39124-18 Stativplatte, 21 x 13cm, M 10, Grauguss 39124-21
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 775
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Stativfuß, sternförmig, 150 mm
Gelenkmuffe
Ausstattung und technische Daten Aus unlackiertem Zinkdruckguß mit feststellbarem Gelenk, Spannweite: max. 10 mm, Stellwinkel: +/- 135° Funktion und Verwendung 02045-00
Stativfuß, sternförmig Ausstattung und technische Daten Aus Grauguss, Pulverbeschichtet, Nivellierbar, Schenkellänge: 150 mm
Muffe mit Stift
39125-02
Verlängerungsmuffe Funktion und Verwendung Verwendbar z.B. als Lagerachse. Ausstattung und technische Daten Funktion und Verwendung Für Stativstangen mit 10 mm Durchmesser Länge: 80 mm 02044-00
Muffenspannweite: 14 mm, Stiftlänge: 40 mm, Stiftdurchmesser: 5 mm 02046-00
Muffe mit Haken, Zinkdruckguss
Doppelmuffe -Kreuzklemme-
Funktion und Verwendung Zum Aufhängen von Lasten, z.B. Kraftmesser, Schraubenfedern, Flaschenzüge usw. Ausstattung und technische Daten unlackierter Zinkdruckguss, Spannweite: 12 mm 37697-00
Ausstattung und technische Daten Muffenspannweite: 14 mm, Stiellänge: 60 mm, Stieldurchmesser: 6 mm 02048-01
Doppelmuffe, drehbar
Ausstattung und technische Daten Aus Temperguss, Pulverbeschichtet, Drehbar, Spannweite: bis 16 mm, Messingschrauben vernickelt
Muffe mit Haken
Funktion und Verwendung Zum Aufhängen von Lasten, z.B. Kraftmesser, Schraubenfedern, Flaschenzüge usw. Ausstattung und technische Daten
02048-04
Muffenspannweite: 14 mm, Stiellänge: 60 mm, Stieldurchmesser: 6 mm 02047-01
excellence in science 776
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Doppelmuffe für Racksystem
Spezielle Doppelmuffe, passend für die Stativstangen des Racksystems (35917-00). 02040-00
Doppelmuffe
Muffe auf Träger für Demo-Tafel
Funktion und Verwendung Zur Aufnahme und Befestigung von Stäben od. Platten bis 14 mm Dicke an beliebiger Stelle des Rahmens der Demo-Tafel Physik. Ausstattung und technische Daten Spannweite für Rundstäbe: 2...14 mm, für quadratische Profile: 2 x 2...14 x 14 mm, für Platten: 0...14 mm 02164-00
Stativklemme für Kleingehäuse
Funktion und Verwendung Kunststoffbeschichtete Metallmuffe für T-und Kreuzspannungen. Ausstattung und technische Daten Für 4-kant- und Rundstangen bis 12 mm Durchmesser 02043-00 Funktion und Verwendung
Muffe auf Haftmagnet
Stativklemme für Kleingehäuse; kann an den PHYWE-Kleingehäusen angeschraubt werden, um diese demonstrativ an einer Stativstange zu befestigen.
02043-10
Stativklemmen
Funktion und Verwendung Für Demo-Tafel Physik. Zum Halten von Stäben mit rundem oder quadratischem Querschnitt oder von Platten, Blattfedern u.ä.. Ausstattung und technische Daten Muffe aus Metalldruckguss, Klemmschraube aus Stahl mit Kunststoffknebel, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N, Spannweite: 0...14 mm. 02151-01
Stativklemme, Spannweite 25 mm 37706-01 Stativklemme, Spannweite 40 mm 37706-02 Stativklemme, Spannweite 60 mm 37706-03
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 777
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Universalklemmen
Kolonnenhalter
Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung
Klemmweite: 0...80 mm, Klemmbacken mit Korkauflage, Gewicht: 120 g, Gesamtlänge: 230 mm
Kolonnenhalter
Universalklemme, Stellschraube an beweglicher Seite 37715-00 Universalklemme, Stellschraube an fester Seite 37718-00
Universalklemme mit Gelenk
Vorteile Durch die spezielle Konstruktion dieses Halters für Destillierkolonnen wird sicher gestellt, dass die Kolonnen mechanischen Belastungen nicht unnötig ausgesetzt werden , Die Aufhängung des Halters über Federn an den Ausleger erlaubt eine Längenausdehnung der Kolonnen durch Temperaturerhöhung, führt aber die Kolonnen dennoch sicher, Geeignet für Kolonnen mit einem Außendurchmesser von 70 bis 75 mm Ausstattung und technische Daten Länge der Haltestange: 140 mm, Durchmesser der Haltstange: 8 mm, Durchmesser des Halterings: 175 mm 35917-30
Funktion und Verwendung
Klemmplatten auf Stiel
Klemmweite: 0...80 mm, Ausstattung und technische Daten Klemmbacken mit Korkauflage, Mit Gelenk, Schwenkbereich: +/- 90° 37716-00
Funktion und Verwendung Zur Klemmung von Platten und Blechen. Ausstattung und technische Daten Mit Korkauflage, Öffnungsweite: bis 20 mm, Stiellänge: 130 mm, Stieldurchmesser: 10 mm
Kühlerklemme, Zinkdruckguss
02050-00
Plattenhalter
Funktion und Verwendung Kühlerklemme. Ausstattung und technische Daten Aus Zinkdruckguss, Pulverbeschichtet, Mit Kunststoff-Überzug, Spannweite: 80 mm 37716-50
excellence in science 778
Plattenhalter, Öffnungsweite 0 - 10 mm 02062-00 Plattenhalter, Öffnungsweite 2 - 35 mm 06509-00
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Stativringe, Stahl
Halter für Cobra4 mit Stativstange
Funktion und Verwendung Geeignet als Auflage für Keramik-Drahtnetze und Drahtdreiecke. Vorteil Anstelle eines Dreibeins kann man die zu erhitzenden Gefäße auch auf einen mit einem Keramik-Drahtnetz versehenen Stativring, der an einem Stativ befestigt ist platzieren. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, dass man jederzeit die Höhe des Staivringes und damit auch den Abstand der Flamme zum Drahtnetz variieren kann. Stativring, Stahl, d = 70 mm 37721-01 Stativring, Stahl, d = 100 mm 37721-02 Stativring, Stahl, d = 130 mm 37721-03
Funktion und Verwendung Zur Halterung z. B. von Cobra4 Wireless-Link oder Cobra4 USB-Link an Stativen. Befestigung der Cobra4 Grundgeräte mittels flexiblem Druckverschluss Ausstattung und technische Daten Grundplatte: Aluminium eloxiert, Stativstange d= 10 mm, Inkl. selbstklebendem flexiblen Druckverschluss 12680-00
Aufsteller für Cobra4
Stativringe, Stahl, mit Muffe
Funktion und Verwendung Geeignet als Auflage für Keramik-Drahtnetze und Drahtdreiecke.
Funktion und Verwendung
Vorteil
Tischständer aus Aluminium mit einem Neigungswinkel von etwa 30° zum Aufstellen des Cobra4 Mobile-Links und des Cobra4 USB-Links.
Anstelle eines Dreibeins kann man die zu erhitzenden Gefäße auch auf einen mit einem Keramik-Drahtnetz versehenen Stativring, der an einem Stativ befestigt ist platzieren. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, dass man jederzeit die Höhe des Staivringes und damit auch den Abstand der Flamme zum Drahtnetz variieren kann. Stativring, Stahl, d = 70 mm, mit Muffe 37722-01 Ring mit Muffe, verzinkt, d = 10 cm 37701-01 Stativring, Stahl, d = 130 mm, mit Muffe 37722-03
Ausstattung und technische Daten Die Geräte werden durch einen selbstklebenden flexiblen Druckverschluss auf dem Halter befestigt. Dafür liegt dem Aufsteller ein 50 cm langer Streifen bei, von dem jeweils ein entsprechend passendes kleines Stück auf die Rückseite der Geräte, die auf dem Aufsteller befestigt werden sollen, aufgeklebt wird. 12681-00
Bürettenklemme für 1 Bürette
Edelstahlringe zur Halterung von Trichtern und Niveaugefäßen
Funktion und Verwendung Bürettenklemme für eine Bürette. Durch die Klemme kann die Bürette gehaltert und in der Höheneinstellung über dem Titrationsgefäß verändert werden. Stativring Edelstahl, di = 60 mm 05945-00 Stativring Edelstahl, di = 90 mm 05944-00
Ausstattung und technische Daten Aus Stahl, Klemme: kunststoff ummantelt, Spannweite: 0...20 mm 37720-02
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 779
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Bürettenklemme für 2 Büretten
Elektrodenhalter, schwenkbar
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Bürettenklemme mit 2 Klemmen. Durch die Klemmen können bis zu zwei Büretten gleichzeitig gehaltert und in der Höheneinstellung über dem Titrationsgefäß verändert werden.
Zum Fixieren von Elektroden mit Durchmesser 12...15 mm.
Ausstattung und technische Daten
Messgefäße lassen sich problemlos austauschen, da der Halter seitlich nach beiden Richtungen schwenkbar ist. Anwendung in Verbindung mit Standard-Stativmaterial
Material: Stahl, Spannweite: 20 mm
Vorteil
Ausstattung und technische Daten
37720-03
bestehend aus: Stativstange mit Bohrung (02036-01), Kraftmesserhalter (03065-20)
Bürettenklemme mit 1 Rollenhalter
18461-88
Doppelelektrodenhalter
Funktion und Verwendung Bürettenklemme mit 1 Rollenhalter. Durch die Rollenhalterung kann die Bürette gehaltert und in der Höheneinstellung über dem Titrationsgefäß verändert werden. Ausstattung und technische Daten: Aus Stahl, Spannweite: 20 mm 37720-01
Bürettenklemme mit 2 Rollenhalter
Vorteile Zur gleichzeitigen Halterung von 2 Elektroden, wie z. B. pH-Elektrode und Temperatursonde auch in schmalen Gefäßen Ausstattung und technische Daten bestehend aus: Halter für zwei Elektroden (45284-01), 2x Kraftmesserhalter (003065-20) 45284-10
Tischklemme, für Stäbe bis 13 mm Funktion und Verwendung Bürettenklemme mit 2 Rollenhaltern. Durch die Rollenhalterung können bis zu zwei Büretten gleichzeitig gehaltert und in der Höheneinstellung über dem Titrationsgefäß verändert werden. Ausstattung und technische Daten Material: Stahl, Spannweite: 20 mm 37720-00
Ausstattung und technische Daten Material: Aluminium, pulverbeschichtet, für Stäbe bis zu 13 mm Durchmesser. 37705-00
excellence in science 780
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Schraubzwinge
Filtrierstativ, Holz
Funktion und Verwendung Schraubzwinge aus Stahl zum Fixieren von Gegenständen auf dem Experimentiertisch, z.B. Demotafelfuß, Maßstab, usw. Ausstattung und technische Daten Spannweite: 60 mm , Breite: 13 mm 02014-00
Funktion und Verwendung Filtrierstativ für 2 Trichter Technische Daten
Trichterhalter
Aus Holz 33402-00
Thermometer-, Schlauchhalter, 3 Stück
Trichterhalter für 1 Trichter, PP 33401-01 Trichterhalter für 2 Trichter, PP 33401-00
Filtrierstativ für 2 Trichter
Funktion und Verwendung Aus Polycarbonat zur Befestigung von Thermometern, Glasrohren und Schläuchen. Zum Aufsetzen auf den Becherglasrand. Ausstattung und technische Daten Klemmbereich-Durchmesser: 5...10 mm 38002-01
Glasrohrhalter mit Maßbandklemme
Funktion und Verwendung Halter aus Polypropylen für 2 Trichter mit oben-Durchmesser: 50...120 mm. Ausstattung und technische Daten Standsicherer Stativfuß aus Kunststoff mit Metalleinlage, Stativstange aus Edelstahl, Länge: 500 mm, Durchmesser: 10 mm 33401-88
Funktion und Verwendung Zur senkrechten und waagerechten Halterung von Glasrohren, Thermometern und Maßband an Stativstangen. Ausstattung und technische Daten Aus Kunststoff, gelb, Zur Halterung von: Glasröhrchen d = 8 mm, Thermometern d = 8 mm, Kapillarröhrchen d = 5 mm, Maßband l = 2 m (09936-00), Klemmvorrichtung für runde Stativstangen d = 10 mm, Maße (mm): 70 x 35 x 25 05961-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 781
6.3 Stativmaterial 6.3.3 Allgemeines Stativmaterial
Tisch mit zwei Demonstrationsebenen
Aufstellecke
Zur Halterung von Schildern, Glasscheiben etc. bis 5 mm Dicke. 02066-00
Stellleiste für 10-mm- u. 12-mm-Stiele
Ausstattung und technische Daten 2 Platten 900 x 350 mm, 4 Rundstangen, Länge: 680 mm, 2 Rundstangen, Länge: 280 mm, Stangen mit Rastungsrillen.
Zur Aufnahme von Geräten mit 10 und12 mm Stielen. Metallleiste mit Gummifüßen und 2 x 22 Aufnahmebohrungen, Länge: 460 mm.
02076-03
Klemmhalter, d = 16 mm, mit Stiel
02078-01
Labor-Hebebühne, 160 x 130 mm
Funktion und Verwendung Zur Befestigung von Geräten mit einem Durchmesser von 16 mm an Stativmaterial. Zum Beispiel Reagenzgläser, Parabolrinneneinheit oder Wasserpumpe/Generator aus dem Set TESS Erneuerbare Energie. Ausstattung und technische Daten Ausstattung und technische Daten Stellbare Höhe: 60...250 mm, Plattengröße: 160 x 130 mm, Max. Belastbarkeit: 4 kg 02074-00
Klemme aus Kunststoff, für Geräte mit einem Durchmesser von 16 mm, Stiellänge: 36 mm, Stieldurchmesser: 10 mm 05764-00
Magnetfuß mit Schienen
Labor-Hebebühne, 200 x 230 mm
Zur Halterung von Glasscheiben und Absorbtionsplatten. Magnetfuß mit Positionsmarke und zusätzlicher quadratischer Durchführung mit Klemmschraube zur Halterung auf Stativstangen. 11604-08
Platte für Drahtnetzhalter, 155 mm x 180 mm Ausstattung und technische Daten Stellbare Höhe: 70...260 mm, Plattengröße: 200 x 300 mm, max. Belastbarkeit: 7 kg
02163-10
02074-01
Unterlegklötze, 150 mm, 4 Stück Unterlegklötze, 150 mm, 4 Stück 02070-00 Unterlegklotz, 105 x 105 x 57 mm 02073-00
excellence in science 782
Platte aus grauem Polystyrol zur Halterung schwerer Teile, z.B. mit Wasser gefüllter großer Bechergläser oder 500-ml-Kalorimeter, im Halter für Drahtnetz 02163.00 an der Demo-Tafel 02150.00. Abmessungen (mm) 180 x 155 x 3
Radial-Einspannvorrichtung Zum Haltern und Schwenken von 2 Stativstangen in einer Ebene und um eine gemeinsame Achse. Mit 2 Radialmuffen, Spannring und Klemmschraube für Achsenfixierung. Radial-Einspannvorrichtung 02053-01 Winkelskale für Demonstration 02053-02
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Systemteile für das Physik-auf-der-Hafttafel-System Das Hafttafel-System besteht aus einer beidseitig verwendbaren Stahlblech-Tafel, deren eine Seite einfarbig lackiert ist, die andere besitzt ein skaliertes Linienraster. Geräte werden mittels magnetischer Halterungen auf der Tafel positioniert. Großanzeigen oder Messgeräte können zusätzlich am Rahmen der Tafel angebracht werden. Die Vorteile: Senkrechter, übersichtlicher Aufbau Flexible Positionierung Einfache Montage Minimale Vorbereitungszeit
Versuchsanleitungen
Demo advanced Physik Handbuch Mechanikauf der Tafel 1 (MT1) 01152-01 Demo advanced Physik Handbuch Mechanikauf der Tafel 2 (MT2) 01153-01 Demo advanced Physik Handbuch Wärme auf der Tafel (WT) 01154-01 Demo advanced Physik Handbuch Optik auf der Tafel (OT) 01151-01 Demo advanced Physik Handbuch Elektrik/Elektronikauf der Tafel (ET) 01005-01 Demo advanced Physik Handbuch Radioaktivitätauf der Tafel (RT) 01156-01
Vollständige Gerätesets
Demo Physik Haftoptik Gesamtgerätesatzohne Tafel und Buch 08271-88 Hafttafel-Radioaktivität, Grundgeräte-Satz 09200-55 Demo-Gerätesatz Elektrik/Elektronik-Baustein-System, Set 1, Ergänzungssatz zu 09400.66, ohne Tafel 09400-55 Demo-Gerätesatz Elektrik/Elektronik-Baustein-System, Set 1, Einführungssatz, ohne Tafel 09400-66 Demo Physik Elektrik/Elektronik-Baustein-System, Set 1Gesamtgerätesatz, ohne Tafel 09400-88 Demo Physik Elektrik/Elektronik-Baustein-System, Set 2Gesamtgerätesatz, ohne Tafel 09401-88
Demo Physik Tafel mit Gestell
Funktion und Verwendung Demo Physik Tafel mit Gestell zur Aufnahme von magnetisch haftenden Komponenten. Vorteile Beidseitig verwendbare, beschriftungsfähige Tafel, Schnelles Positionieren und Verändern des Versuchsaufbaus durch magnetische Halterungen Ausstattung und technische Daten
Demo Physik Haftmechanik 1, Gesamtgerätesatzohne Tafel und Buch 02150-55 Haftmechanik 1, Grundgerätesatz 02150-77 Haftoptik, Grundgerätesatz 08270-55 Haftoptik, Ergänzungsgerätesatz 08270-66
Verzinktes Stahlblech in Aluminium, Profilrahmen mit Stellfüßen für Tischmontage, der Abstand der Stellfüße ist wählbar, Eine Seite der Tafel einfarbig lackiert, die andere für Optikversuche mit weißer Folie mit skaliertem Linienraster, Tafelfläche 60 x 100 cm, Inkl. 2 Schraubzwingen 02150-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 783
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Regale und Aufbewahrungsboxen
Fahrbarer Experimentierstand, Abmessungen (B x T): 75 x 105 cm
Fertig montiertes Regal, kann in den fahrbaren Experimentierstand eingebaut werden. Stabile Aufbewahrungsboxen aus Holz (als Regalschublade). Regal-Korpus mit 3 Aufbewahrungsboxen 54088-00 Regal-Korpus f端r Aufbewahrungsboxen 54087-00 Aufbewahrungsbox, h = 130 mm 13269-00
Fahrbarer Experimentierstand, Abmessungen (B x T): 75 x 60 cm
Fahrbarer Experimentierstand 75 cm breit, Tischplatte 40 mm stark, mit PP-Kante 54080-00 Fahrbarer Experimentierstand 75 cm breit, Tischplatte 40 mm stark, mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden 54080-01 Fahrbarer Experimentierstand 75, Tischplatte 40 mmstark mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden und Elektroanschluss 54080-03
excellence in science 784
Fahrbarer Experimentierstand 105, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante 54081-00 Fahrbarer Experimentierstand 105, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Zwischenboden 54081-01 Fahrbarer Experimentierstand 105, Tischplatte 40 mm stark, mit PP-Kante, inkl. Elektroanschluss 54081-02 Fahrbarer Experimentierstand 105, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Zwischenboden und Elektroanschluss 54081-03 Fahrbarer Experimentierstand 105, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Regal mit 3 Aufbewahrungsboxen 54081-04 Fahrbarer Experimentierstand 105, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Regal f端r bis zu 4 Aufbewahrungsboxen u. 54081-05 Fahrbarer Experimentierstand 105, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Vakuumpumpenanschluss 54081-06
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Fahrbarer Experimentierstand, Abmessungen (B x T): 75 x 135 cm Fahrbarer Experimentierstand 135, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante 54082-00 Fahrbarer Experimentierstand 135, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Zwischenboden 54082-01 Fahrbarer Experimentierstand 135,Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Elektroanschluss 54082-02 Fahrbarer Experimentierstand 135, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Zwischenboden und Elektroanschluss 54082-03 Fahrbarer Experimentierstand 135, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Regal mit 3 Aufbewahrungsboxen 54082-04 Fahrbarer Experimentierstand 135, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Regal für bis zu 4 Aufbewahrungsboxen 54082-05
Mechanik 2 auf der Hafttafel, magnetische Komponenten
Funktion und Verwendung Gerätesatz bestehend aus magnetisch haftenden Komponenten zum Experimentieren auf der Demo-Tafel Physik. Ausstattung 2 Fahrbahnhalter, 2 Klemmhalter, Muffe, Gasspritzenhalter, Auslaufgefäß , Stellfläche, Berg- und Talbahn, farbige Markierungspunkte
Halter für Geräte Für das System Physik auf der Hafttafel werden zwei unterschiedliche Arten von Gerätehaltern eingesetzt. •
•
Inkl. Aufbewahrungsbox mit Deckel und Schaumstoffeinlage. 02160-88
Magnetisch haftende Komponenten, überzeugen durch einfache Handhabung und beliebiges Positionieren auf der Tafel. Haftkraft von mindestens 10 N. Magnetisch haftende farbige Markierungen für die Tafel unterstützen die Beobachtung. Magnetisch haftende Winkelscheibe und Maßstab erleichtern die Messung. Halter, die am Rahmen der Hafttafel mittels Schrauben angebracht werden können, z.B. zur Befestigung von Großanzeigen oder Netzgeräten.
Wärme auf der Hafttafel, magnetische Komponenten Vollständige Sets von magnetischen Komponenten Sie haben bereits eine umfassende Gerätesammlung? In den aufgeführten Sets sind ausschließlich magnetische Basiskomponenten enthalten. Sie können damit Ihre bereits vorhandenen Versuche fit für die Hafttafel machen.
Mechanik 1 auf der Hafttafel, magnetische Komponenten Funktion und Verwendung Gerätesatz bestehend aus 10 magnetisch haftenden Komponenten zum Experimentieren auf der Demo-Tafel Physik. Ausstattung Achse, Muffe, Haken , 2 Wellen , 4 Zeiger, Maßstab, Stellfläche , 2 Torsionskraftmesser 2 N / 4 N 02150-66
Funktion und Verwendung Gerätesatz bestehend aus magnetisch haftenden Komponenten zum Experimentieren auf der Demo-Tafel Physik. Ausstattung und technische Daten 2 Muffen, Muffe auf Träger, Achse, 4 Klemmhalter, Auslaufgefäß, Halter für Brenner und Drahtnetz, Solarkollektor, Stellfläche, Handmessgerätehalter, farbige Zeiger und Markierungspunkte Inkl. Aufbewahrungsbox mit Deckel und Schaumstoffeinlage. 02170-88
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 785
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Radioaktivität auf der Hafttafel, magnetische Komponenten
Funktion und Verwendung Gerätesatz bestehend aus magnetisch haftenden Komponenten zum Experimentieren auf der Demo-Tafel Physik.
Winkelscheibe, magnethaftend
Für winkelabhängige Experimente (z.B. Mechanik, Optik, Radioaktivität). Weiße Magnetfolie, Mit 360-Grad-Winkelskale und 1-Grad-Teilung, Abmessung (cm): 31 x 31 08270-09
Ausstattung Halter für Geiger-Müller-Zählrohr und für radioaktive Präparate , 2 Halter für Absorptionsplatten, Probenrohr mit Halter für Füllstandsmessungen, polgekennzeichnete Rundmagnete, montierbar an Plattenhalter, Maßstab, Stellfläche, Winkelscheibe
Elektrische Symbole für Demo-Tafel, 12 Stück
09200-77
Allgemeines Zubehör Maßstab für Demo-Tafel
3 x V- (Volt), 3x A- (Ampere), Durchmesser: 60 mm, 6x Leersymbole, Maße: 92 x 90 mm, Zur Selbstbeschriftung 02154-03
Mit 1 mm-Teilung, Länge: 500 mm 02153-00
Markierungspunkte für Demo-Tafel, 24 Stück Muffe auf Träger für Demo-Tafel
Magnetisch haftende Kreisscheiben, 8 x rot, 8 x blau, 8 x gelb, Durchmesser: 20 mm 02154-02
Zeiger für Demo-Tafel, 4 Stück Funktion und Verwendung Zur Aufnahme und Befestigung von Stäben od. Platten bis 14 mm Dicke an beliebiger Stelle des Rahmens der Demo-Tafel Physik. Ausstattung und technische Daten Spannweite für Rundstäbe: 2...14 mm, für quadratische Profile: 2 x 2...14 x 14 mm, für Platten: 0...14 mm 2 x rot, 2 x blau, Länge: 100 mm, Breite: 10 mm 02154-01
excellence in science 786
02164-00
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Optik/Atomphysik
Achse auf Haftmagnet
Klemmhalter mit 2 Spannstellen, d = 0..13 mm, auf Haftmagnet
Zur drehbaren Halterung von Geräten, z.B. Hebel, Pendel, Schwerpunktscheibe. Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N, Achsendurchmesser: 3 mm, Achsenlänge: 80 mm 02151-02 Für Demo-Tafel Physik zur Halterung von Stativstangen zum Aufbau einer optischen Bank, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft F = 350 N.
Welle auf Haftmagnet
02151-08
Mechanik Muffe auf Haftmagnet
Zur Halterung von Zahnrädern oder Riemenscheiben. Wellendurchmesser: 12 mm, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N, Max. Last: 1 kg 02151-04
Geneigte Ebene für Demo-Tafel, magnetisch
Zum Halten von Stäben mit rundem oder quadratischem Querschnitt oder von Platten, Blattfedern u.ä.. Muffe aus Metalldruckguss, Klemmschraube aus Stahl mit Kunststoffknebel, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N, Spannweite: 0...14 mm 02151-01
Haken auf Haftmagnet
Lackierte Winkelschiene mit rückseitiger Magnetfolie, Schraube an einem Ende der Ebene zur Befestigung einer losen Rolle (02262-00 oder 03970-00), Haltekraft: F = 10 N, max. Last: 1 kg, Fläche der Ebene (mm): 90 x 130 02152-00
Stellfläche, magnethaftend
Zur Halterung von Federn oder Geräten mit Bohrung zum Aufhängen. Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N 02151-03
Zur dreh- und kippsicheren Halterung von Gefäßen. Lackierter Metallträger mit rückseitiger Magnetfolie, max. Last: 1 kg, Stellfläche (mm) 120 x 120 02155-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 787
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Torsionskraftmesser, 2 N/4 N
Zur Kraftmessung. Mit kugelgelagerter Umlenkrolle mit zwei Schnurrillen, Nullpunktsteller, Feinjustierung der Torsionsfeder, Schnur mit Lasthaken, Arretiervorrichtung, Kreisskale und Griffleiste, Rückseitiger Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Messbereiche: 2 N und 4 N, Teilung: 0.1 N, Genauigkeit: 5%, Skalendurchmesser: 205 mm, Magnethaltekraft: 10 N
Halter für Gasspritzen auf Haftmagnet
Lackierte Metallträgerplatte mit 2 Klemmfedern zur stabilen Halterung von Gasspritzen. Durchmesser der Gasspritzen: 28...36 mm, Zwei Haltemagnete mit abriebfester Gleitfolie, Haltekraft: 20 N 02156-00
Auslaufgefäß für Demo-Tafel 03069-03
Fahrbahnhalter auf Haftmagnet
Für Experimente mit ausströmendem Wasser. 1 l-Kunststoffgefäß mit bodenseitiger Schlaucholive, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N, Volumeninhalt: 1 l, Inklusive Silikonschlauch, Schlauchklemme und Auslaufdüse 02158-00
Berg- und Talbahn für Demo-Tafel, magn. Zur Halterung der Fahrbahn 11606-00 (insgesamt 2 Halter benötigt), Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N 02151-05
Klemmhalter, d = 0..13 mm, auf Haftmagnet
Fahrbahn für Experimente zum Energieerhaltungssatz in der Mechanik. Flexible Bahn mit Magnetstreifen und verstärkter Vorderkante und Rollwagen. Länge: 1 m, Breite: 50 mm, Inklusive Rollenwagen 11059-00 Zur Halterung von Rohren, Thermometern etc. bis 13 mm Durchmesser. Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N 02151-07
excellence in science 788
02159-00
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Wärme Halter für Handmessgeräte, magn.
Zur Halterung von Geräten mit Breite/Tiefe 72/35 mm, Lackiert, Mit rückseitiger Magnetfol
Klemmhalter, d = 28..36 mm, auf Haftmagnet
02161-00
Halter für Brenner, auf Haftmagneten
Zur Halterung von Glasgefäßen mit Bördelrand und geeignetem Durchmesser, z.B. Erlenmeyerkolben mit SB 29 oder Reagenzgläser mit 30 mm Durchmesser. Gummiüberzogene Klemmfeder, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N 02151-06 Lackierte Metallhalterung mit zwei Haftmagneten und Gummiring zur dreh- und kippsicheren und arretierbaren Aufnahme von Butanoder Bunsenbrennern. Haftmagnete mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: je 10 N, Fläche (mm): 145 x 115
Solarkollektor, magnethaftend
02162-00
Halter für Drahtnetz, auf Haftmagneten
In Verbindung mit Halter für Brenner zur Erwärmung von Gefäßen. Hitzebeständiger Träger für Drahtnetze (160 x 160 mm), Mit 2 Haftmagneten mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 2 x 10 N, max. Last: 1 kg
Für Experimente zur schrittweisen Demonstration der Wirkungsweise eines Sonnenkollektors. Modular aufbaubares System. Trägerplatte mit Magnetfolie, 2 Kupferblöcke mit 8 mm Aufnahmebohrungen für Thermometer und Gewindebolzen mit Rändelmuttern zur Aufnahme von 2 lackierten Kupferplatten, weiß und schwarz, 1 transparente Makrolonabdeckplatte, 1 Kupferrohrschlange, Flächenmaße (mm): 150 x 150
02163-00 02165-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 789
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
In Verbindung mit Plattenhalter zur Durchführung von Füllstandsmessungen mit Hilfe radioaktiver Strahlung. Verschließbares Kunststoffrohr mit Längenskale 0...11 cm.
Radioaktivität Zählrohrhalter auf Haftmagnet
09203-01
Ablenkmagnete für Plattenhalter, 2 Stück
Zur Halterung von Zählrohren mit 22-mm-Manteldurchmesser (Geiger-Müller-Zählrohre Typ B (09005-00) oder Typ A (09025-11)). Lackierter Metallhalter mit Stellmarken, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N 09201-00
Präparatehalter auf Haftmagnet
Polgekennzeichnete Rundmagnete auf Träger zum Ablenken von Elektronen- oder Positronenstrahlung. Montierbar mit variblem Abstand der Magnete an Plattenhalter (09203-00). 09203-02
Plattenhalter für Demotafel auf Haftmagnet
Zur Halterung von radioaktiven Präparaten. Lackierter Metallhalter mit Stellmarken und Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N. 09202-00
Plattenhalter auf Haftmagnet
Zur Halterung von Absorptionsplatten im senkrechten Aufbau auf der Demo-Tafel Physik (02150-00). Der Halter ist mit zwei Haftmagneten (Haltekraft je 10 N) und einer Ausfallsicherung ausgestattet, um auch Bleiplatten bis zu 35 mm Dicke im senkrechten Aufbau sicher halten zu können. Auch zusammen mit der Aufbauplatte zur Radioaktivität (09200-00) nutzbar. 09204-00
Ionisationskammerhalter auf Haftmagnet Zur Halterung von Absorptionsplatten, zur Aufnahme von Ablenkmagneten 09203-02 oder Probenrohr 09203-01. Lackierter Metallhalter mit Stellmarken und Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N, Inkl. Kunststoffklammer 09203-00
Probenrohr mit Halter
Zur Halterung von Ionisationskammern mit 40 mm Manteldurchmesser. Lackierter Metallfuß mit Stellmarken und Haftmagnet mit abriebfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N 09205-00
excellence in science 790
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Optik Modellkörper
Spiegel Konkav-Konvex, Haftmagnet 08270-12 Planspiegel, Haftmagnet 08270-13
Haftleuchte, Halogen 12 V/50 W
Bei den optischen Elementen handelt es sich um Magnetisch haftender Plexiglaskörper, rückseitig weiß lackiert, mit Mittellinienkennzeichnung. Halbkreis Brennweiten: 12 cm und 27 cm, Durchmesser: 18 cm, Dicke: 1,5 cm Plankonvex Brennweiten: 26,5 cm und 35,5 cm, Länge: 18 cm, Dicke: 1,5 cm Plankonkav
Für Demo-Optikversuche in nichtabgedunkelten Räumen. Mit zwei verschließbaren Lichtaustrittsöffnungen zur Erzeugung paralleler oder divergenter Lichtbündel. Mit bodenseitiger Magnetfolie, Kondensorlinse und 1,5 m Anschlussleitung mit 4-mm-Steckern. Maße (mm): 122 x 261 x 64. Inkl. Blendensatz für 1,2,3 od. 5 Parallelstrahlen mit je 2 cm Abstand.
Brennweiten: 28,5 cm und 31 cm, Länge: 18 cm, Dicke: 1,5 cm Trapez
08270-20
Abmessungen (cm): 16,5 x 5 x 1,5 Rechtwinkliges Dreieck
Leuchtbox 12 V/20 W mit Magnetboden
Basiswinkel: 90°, Länge: 18 cm, Dicke: 1,5 cm Lichtleiter Radius: 12 cm, Länge: 18 cm, Dicke: 2 cm Schattenkörper Erde/Mond Magnetisch haftende Kunststoffkugeln, Durchmesser: 10 cm und 3 cm Küvette Zur Untersuchung von Lichtstrahlen in Flüssigkeiten. Innenmaße (mm): 14,4 x 7 x 3. Blende mit Halter Zur Ausblendung von Lichtstrahlen sowie zur Halterung von Farbfiltern. Spiegel Konkav-Konvex Zur Realisierung von Hohl-, Wölb- und Parabolspiegel variabler Geometrie. Flexibles, beidseitig poliertes Edelstahlband mit endseitigen Haftmagneten, Länge 43,5 cm. Planspiegel Glasspiegel auf Träger mit Haftmagneten, Abmessungen (cm): 7 x 2,5. Modellkörper, Halbkreis, Haftmagnet 08270-01 Modellkörper, Plankonvex, Haftmagnet 08270-02 Modellkörper, Plankonkav, Haftmagnet 08270-03 Modellkörper, Trapez, Haftmagnet 08270-05 Modellkörper, Rechtw. Dreieck, Haftmagnet 08270-06 Lichtleiter-Modell, Haftmagnet 08270-11 Schattenkörper Erde/Mond, Haftmagnet 08270-07 Küvette 23 cm x 7,5 cm, Haftmagnet 08270-08 Blende mit Halter, Haftmagnet 08270-10
Schülertischleuchte mit "Magnetboden für Leuchtbox" zur Erzeugung paralleler und divergenterLichtstrahlen. Mit Blendensatz zur Erzeugung von 1, 2, 3 oder 5 Lichtstrahlen, 12 V/20 W-Halogenglühlampe, Sowohl mit Wechsel- als auch mit Gleichstrom zu betreiben, Feste 110 cm-Anschlussleitung mit zwei 4 mm-Steckern, Maße H × B × T (mm): 60 × 65 × 170, Masse: 240 g Nachrüstbar mit Zubehör für Farbmischungsexperimente. Mit "Boden mit Stiel für Leuchtbox"auf der optischen Bank einsetzbar. Die Einsatzböden werden mit einer beliebig oft lösbaren Clip-Befestigung eingebaut. 09804-00
Leuchtbox-Zubehör für Farbmischung
Zwei aufsteckbare Kunststoffhalter mit Umlenkspiegel und einer Blende 09806-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 791
6.3 Stativmaterial 6.3.4 Demo-System Hafttafel Physik
Farbfiltersatz für Farbmischung
Modellmensch zur elektrischen Sicherheit, DB
Für Versuche zur additiven Farbmischung mit der Leuchtbox (09801-00). Additive Farbmischung Je ein Filter mit den Farben Rot, Blau und Grün Subtraktive Farbmischung Je ein Filter mit den Farben Cyan, Purpur und Gelb Funktion und Verwendung Farbfiltersatz für additive Farbmischung 09807-00 Farbfiltersatz für subtraktive Farbmischung 09808-00
Elektrik / Elektronik Elektrik / Elektronik Demobausteine
Modellfigur zur experimentellen Darstellung von Gefahrenquellen und deren Beseitigung beim Umgang mit elektrischem Strom. Ausstattung und technische Daten Magnethaftende Modellfigur mit optischem Warnindikator aus Leuchtdioden, drei Buchsen zum Anschluss an den Versuchsaufbau., Spannung: 12 V., Stromstärke: 60 mA., Abmessungen (mm): 113 x 230 x 36. 09480-00
Motormodell für Demo-Wand
Nachfolgend sind Beispiele der Elektrik / Elektronik Bausteine aufgeführt, die für die Demotafel erhältlich sind. Bausteingröße (mm): 82 x 82, Kontaktsicherheit durch Puzzleverzahnung, Linienbreite: 4 mm, Durchmesser der Kontaktfläche: 2 mm, Widerstand eines Kontaktes: ca. 0,02 Ohm, Max. Stromstärke: 2 A, kurzzeitig 5 A, Spannung: max. 25 V Solarzelle, 2.5 cm x 5 cm, DB 09470-00 Widerstand 100 Ohm, DB 09413-10 Kondensator (ELKO) 470 µF, DB 09446-47 Siliziumdiode 1N4007, DB 09451-00 Brückengleichrichter mit LED, DB 09455-01 Reed Kontakt, DB 09463-00 NTC-Widerstand, DB 09430-00
excellence in science 792
Funktion und Verwendung Einfaches Modell eines Elektromotors mit Doppel-T-Anker, Statorpolschuhen und Auflagefläche für Statormagnet. Ausstattung und technische Daten Kleine Schnurrolle für Generatorbetrieb., Abnehmbare Seitenwand zum Austausch von Rotoren., Bodenplatte mit Gewindebohrung zur Befestigung auf dem dazugehörigen Wandhalter (07849.00)., Dauerstromstärke: 0,6 A., Kurzzeitstromstärke: 1 A., Maximale Betriebsspannung: 9 V., Abmessungen (mm): 85 x 65 x 100., Enthaltenes Zubehör: Treibriemen. 07850-20
6.3 Stativmaterial 6.3.5 Demo-System Komplettversuche Chemie/Biotechnologie
Systemteile für das System Komplettversuche Chemie/ Biotechnologie Das Tafelsystem der Komplettversuche besteht aus einem Rahmen mit Lochrasterplatte. Geräte können sicher durch Spezialhalter mit Haken oder magnetisch haftenden Haltern an der Platte befestigt werden. Die Lochrasterplatten mit den kompletten Versuchsaufbauten können schnell und einfach ausgewechselt werden. Die Vorteile: -
senkrechter übersichtlicher Aufbau flexible Positionierung einfache Montage minimale Vorbereitungszeit.
Vollständige Sets von magnetischen Komponenten
Halter-Set Mit dem Halter-Set für das Gerätesystem "Komplettversuche Chemie/ Biotechnologie" können vorhandene Halter oder das "Basis-Set" bzw. das "Komfort-Set" für Komplettversuche mit den am häufigsten benötigten Haltern ergänzt werden. 6 3 4 1 1
Klemmhalter, d = 18...25 mm, fest 45520-00 Klemmhalter, d = 18...25 mm, drehbar 45521-00 Klemmhalter, d = 8...10 mm, drehbar 45522-00 Halter für Geräte, variabel 45526-00 Geräteträger mit Haftmagneten 45525-00
Zubehör Zusätzlich erforderliches Zubehör wie z. B. Netzgeräte, Messgeräte, Ansatztisch, Chemikalien etc. sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Komplettversuche, Basis-Set 45560-00 Komplettversuche, Komfort-Set 45561-00 Komplettversuche, Halter-Set 45562-00
Fahrbarer Experimentierstand
Basis-Set Mit diesem Basis-Set haben wir eine Grundausstattung an Haltern und Platten für einen Einstieg in dieses Gerätesystem zusammengestellt. 1 1 1 3 2 2 1 1 1 1 2
Rahmen für Komplettversuche 45500-00 Rückwand für Komplettversuche 45501-00 Platte für Komplettversuche 45510-00 Klemmhalter, d = 18...25 mm, fest 45520-00 Klemmhalter, d = 18...25 mm, drehbar 45521-00 Klemmhalter, d = 8...10 mm, drehbar 45522-00 Geräteträger mit Haftmagneten 45525-00 Halter für Geräte, variabel 45526-00 Federstecker, 50 Stück 45530-00 Befestigungsbänder, universal,100 St. 45535-00 Schraubzwinge 02014-00
Komfort-Set Dieses Komfort-Set enthält eine Ausstattung an Haltern und Platten die es erlaubt, Versuche durchzuführen bei denen 2 "Rahmen für Komplettversuche" gleichzeitig verwendet werden, oder um 2 Versuchsaufbauten gleichzeitig bereit zu halten. 2 1 1 2 3 2 2 1 1 1 1 2
Rahmen für Komplettversuche 45500-00 Platte für Komplettversuche 45510-00 Rückwand für Komplettversuche 45501-00 Regalboden mit Aufhängung 45505.00 Klemmhalter, d = 18...25 mm, fest 45520-00 Klemmhalter, d = 18...25 mm, drehbar 45521-00 Klemmhalter, d = 8...10 mm, drehbar 45522-00 Halter für Geräte, variabel 45526-00 Geräteträger mit Haftmagneten 45525-00 Federstecker, 50 Stück 45530-00 Befestigungsbänder, universal,100 St. 45535-00 Schraubzwinge 02014-00
Alle Tische sind mit einer 40 mm starken Platte mit PP-Kante ausgestattet. Sie besitzen lenkbare Gummirollen, zwei davon sind fixierbar. Das Gestell besteht aus blau lackiertem Mettallrohr. Alle Tischplatten haben eine Tiefe von 75 cm, die Plattenbreite variiert und kann in der Tabelle unten abgelesen werden. Alle Tische haben eine Höhe von ca. 900 mm vom Boden bis Oberkante Tischplatte. Die Experimentierstände gibt es in Varianten mit 3-fach Steckdosenleiste. Fahrbarer Experimentierstand 60 cm, Tischplatte 40 mm stark, mit PP-Kante 54080-00 Fahrbarer Experimentierstand 105 cm, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante 54081-00 Fahrbarer Experimentierstand 105 cm, Tischplatte 40 mm stark, mit PP-Kante, inkl. Elektroanschluss 54081-02 Fahrbarer Experimentierstand 135 cm, Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante 54082-00 Fahrbarer Experimentierstand 135 cm,Tischplatte 40 mm starkmit PP-Kante, inkl. Elektroanschluss 54082-02
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 793
6.3 Stativmaterial 6.3.5 Demo-System Komplettversuche Chemie/Biotechnologie
Rahmen für Komplettversuche
Platte für Komplettversuche
Aus Aluminiumprofil mit Füßen aus blau lackiertem Stahlblech. Der Rahmen für Komplettversuche ist der Träger für alle Aufbauten aus dem System "Komplettversuche Chemie/Biotechnologie" (455510-00). In den Rahmen werden die Versuche, die auf einer "Platte für Komplettversuche" fertig montiert sind, eingehängt und so von ihm getragen. Zur Aufnahme von Messgeräten, Netzgeräten o.ä. können in einen "Rahmen für Komplettversuche" auch bis zu zwei "Regalböden" eingehängt werden. Zusätzlich besitzt der Rahmen noch eine Aufhängevorrichtung für die "Rückwand für Komplettversuche" (45501-00), die die "Platten für Komplettversuche" ergänzt und einen Lichteinfall von hinten auf die aufgebauten Versuche verhindert. Durch seine weit über den Rahmen hinausragenden Füße steht der Rahmen sehr stabil und trägt i.d.R. alle Versuchsaufbauten ohne eine zusätzliche Sicherung völlig sicher.
Funktion und Verwendung
Die Füße sind mit großflächigen Gummiauflagen versehen, die ein Verrutschen des Rahmens auf der gewählten Standfläche weitgehend verhindern. Für eine feste Fixierung auf einer Unterlage haben die Füße seitlich Ausbrüche, in die eine passende Schraubzwinge (02014-00) eingeschoben werden kann. Soll der Rahmen dauerhaft auf einer Unterlage fixiert werden, so können dafür Schrauben durch vorgesehene Löcher in den Füßen eingesetzt werden. Der "Rahmen für Komplettversuche" wird für viele Versuchsaufbauten nur einmalig benötigt, da die Aufbauten auf der "Platte für Komplettversuche" (45510-00) komplett vom Rahmen abgehoben werden können und durch einen andern ebenfalls auf einer solchen Platte montierten Versuch ersetzt werden können. Rahmen: Breite (Füße): 46,5 cm, Höhe: 90 cm Schraubzwinge: Öffnungsweite: 60 mm, Breite: 13 mm Rahmen für Komplettversuche 45500-00 Schraubzwinge 02014-00
Regalboden mit Aufhängung
Funktion und Verwendung für erhöhte Positionierung und damit bessere Sichtbarkeit von Messgeräten, Platz sparende Aufstellung von Stromversorgungsgeräten etc. Ausstattung und technische Daten Regalboden, 30x40cm , Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit, 2 Nutsteinen für die Befestigung im Rahmen
Ausstattung und technische Daten Aufhängung im Rahmen hochkant oder quer , Material: Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit, Maße: 65x48,8x2,5cm 45510-00
Rückwand für Komplettversuche
Funktion und Verwendung Verhindert bei Aufhängung hinter der Platte für Komplettversuche störenden Lichteinfall durch das Lochraster Ausstattung und technische Daten Aufhängung am Rahmen quer oder hochkant Kunststoff, Fläche (mm): 450 x 650 45501-00
Einschubsystem, b = 360 mm
Funktion und Verwendung Zur übersichtlichen Aufbewahrung von Platten für Komplettversuche (bis zu 8 leere, bestückt weniger) in Schränken oder unter Tischen. Ausstattung und technische Daten bestehend aus Nutplatte, Kunststoff, Führungsschienen mit Arrettierung für sicheren Transport z.B. auf fahrbaren Ansatztischen, Fläche (mm): 360 x 490, Rechen, Stahlblech, pulverlackiert, l= 360 mm 45540-00
45505-00
excellence in science 794
Platte für Komplettversuche mit Lochraster zur Aufnahme der Geräteträger, pro Komplettversuch wird eine Platte benötigt.
6.3 Stativmaterial 6.3.5 Demo-System Komplettversuche Chemie/Biotechnologie
Halter für Geräte
Klemmhalter, d = 8...10 mm, drehbar
Für das System "Komplettversuche Chemie/ Biotechnologie" werden zwei unterschiedliche Arten von Gerätehaltern eingesetzt. Halter für Geräte, die mittels zweier Haken in die Lochrasterung der Platte (45510-00) eingehängt und mit zwei kleinen Magneten gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden. Zusätzlich können diese Halter auf der Platte mit Hilfe von Federsteckern unverrückbar fixiert werden. Dies ergibt eine sehr sichere und stabile Montage der Geräte auf der Platte. Halter, die mittels eines oder zweier starker Haftmagnete oder mittels einer Magnetfolie auf der Platte 45510-00 befestigt werden. Der Vorteil dieser Halter ist, dass sie völlig frei auf der Platte positioniert werden können.
Funktion und Verwendung Klemmhalter für schnellen Ein und Ausbau von Glasgeräten etc. mit d = 8...10 mm Ausstattung und technische Daten
Klemmhalter, d = 18...25 mm, fest
drehbar, dadurch Position im beliebigen Winkel, Halter aus Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit, 2 Haken und 2 Magneten zum Einhängen in das Lochraster der Platte, zusätzliche Befestigung durch Federstecker möglich, Maße des Halters (mm): ca. 55 x 52 45522-00
Halter für Geräte, variabel
Funktion und Verwendung Klemmhalter für schnellen Ein- und Ausbau von Glasgeräten. Position hochkant oder quer, Halter aus Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit, 2 Haken und 2 Magnete zum Einhängen in das Lochraster der Platte für Komplettversuche, zusätzliche Befestigung durch Federstecker möglich, Maße des Halters (mm): ca. 55 x 52 45520-00
Klemmhalter, d = 18...25 mm, drehbar
Funktion und Verwendung Zur Befestigung von Heizhauben oder Kombination mit vorhandenem Stativmaterial Ausstattung und technische Daten mit Rundstange, d = 10 mm, l = 160 mm, die in drei verschiedenen Positionen fixiert werden kann, Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit,, 2 Haken und 2 Magnete zum Einhängen in das Lochraster der Platte für Komplettversuche, zusätzliche Befestigung durch Federstecker möglich, Maße (mm): ca. 95 x 52 45526-00
Funktion und Verwendung Klemmhalter für schnellen Ein- und Ausbau von Glasgeräten etc. mit d = 18...25 mm. Ausstattung und technische Daten drehbar, dadurch Position im beliebigen Winkel, Halter aus Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit, 2 Haken und 2 Magnete zum Einhängen in das Lochraster der Platte für Komplettversuche , zusätzliche Befestigung durch Federstecker möglich, Maße des Halters (mm): ca. 55 x 52 45521-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 795
6.3 Stativmaterial 6.3.5 Demo-System Komplettversuche Chemie/Biotechnologie
Halter für Gasspritze
Halterset für Bioreaktor
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Zwei gummiüberzogene Klemmhalter zur Halterung von 50 ml- und 100 ml-Gasspritzen. Ausstattung und technische Daten Einstellbarer Sicherheitsanschlag für den Kolben, Position hochkant oder quer, Halter aus Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit, 2 Haken und 2 Magnete zum Einhängen in das Lochraster der Platte für Komplettversuche , zusätzliche Befestigung durch Federstecker möglich, Maße des Halters (mm): ca. 55 x 52
Für die Durchführung von Versuchen mit dem 1l Bioreaktor, bestehend aus Zusatzplatte für Geräteträger mit Haftmagnet zur Aufnahme eines Magnetrührers, mini und Halter für Bioreaktor ca. 19x19,8 cm, mit 2 Haken und Magneten zum Einhängen in das Lochraster der Platte, zusätzliche Befestigung durch Federstecker möglich beide Elemente aus Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit. 45550-00
Geräteträger mit Haftmagneten
45523-00
Halter für Glasmantel
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Speziell für das Phywe Glasmantelsystem mit 2 Klemmhaltern zur sicheren Befestigung. Position hochkant oder quer Ausstattung und technische Daten Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit, 2 Haken und 4 Magnete zum Einhängen in das Lochraster der Platte für Komplettversuche, zusätzliche Befestigung durch Federstecker möglich, Maße (mm): ca. 173 x 128 x 108
Frei auf der Platte für Koplettversuche positionierbar als Träger für das Heizgerät zum Glasmantel, für Bechergläser, Bunsenbrenner, u.ä. Mit Befestigungsgummi und Halteband für sicheren Stand. Ausstattung und technische Daten Stahlblech, pulverlackiert für hohe Schlagfestigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit, Breite: 145 mm, Tiefe: 115 mm 45525-00
Muffe auf Träger für Demo-Tafel
45524-00
Federstecker, 50 Stück
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Zur besonders sicheren Fixierung der Gerätehalter mit den Federsteckern rückseitig an der Platte für Komplettversuche. Metalldraht, l = 23 mm
Zur Aufnahme und Befestigung von Stäben od. Platten bis 14 mm Dicke an beliebiger Stelle des Rahmens der Demo-Tafel Physik. Ausstattung und technische Daten Spannweite für Rundstäbe: 2...14 mm, für quadratische Profile: 2 x 2...14 x 14 mm, für Platten: 0...14 mm
45530-00
02164-00
excellence in science 796
6.3 Stativmaterial 6.3.5 Demo-System Komplettversuche Chemie/Biotechnologie
Muffe auf Haftmagnet
Halter für Handmessgeräte, magn.
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten Zur Halterung von Geräten mit Breite/Tiefe 72/35 mm, Lackiert, Mit rückseitiger Magnetfolie
Für Demo-Tafel Physik. Zum Halten von Stäben mit rundem oder quadratischem Querschnitt oder von Platten, Blattfedern u.ä..
02161-00
Ausstattung und technische Daten Muffe aus Metalldruckguss, Klemmschraube aus Stahl mit Kunststoffknebel, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N, Spannweite: 0...14 mm.
Klemmhalter, d = 0..13 mm, auf Haftmagnet
02151-01
Funktion und Verwendung Für Demo-Tafel Physik zur Halterung z.B. von Rohren,Thermometern etc. bis 13 mm Durchmesser. Ausstattung und technische Daten Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N 02151-07
Haken auf Haftmagnet
Klemmhalter, d = 28..36 mm, auf Haftmagnet
Funktion und Verwendung Für Demo-Tafel Physik. Zur Halterung von Federn oder Geräten mit Bohrung zum Aufhängen. Ausstattung und technische Daten Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N
Funktion und Verwendung Für Demo-Tafel Physik zur Halterung von Glasgefäßen mit Bördelrand und geeignetem Durchmesser, z.B. Erlenmeyerkolben mit SB 29 oder Reagenzgläser mit 30 mm Durchmesser. Ausstattung und technische Daten
02151-03
Gummiüberzogene Klemmfeder, Haftmagnet mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 10 N 02151-06
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 797
6.3 Stativmaterial 6.3.5 Demo-System Komplettversuche Chemie/Biotechnologie
Halter für Drahtnetz, auf Haftmagneten
Befestigungsband, universal,100 Stück
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung
Zur Befestigung von Schläuchen, Kabeln oder ähnlichem auf der Platte für Komplettversuche
Für Demo-Tafel Physik in Verbindung mit Halter für Brenner zur Erwärmung von Gefäßen.
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten Hitzebeständiger Träger für Drahtnetze (160 x 160 mm), Mit 2 Haftmagneten mit abriebsfester Gleitfolie, Haltekraft: 2 x 10 N, max. Last: 1 kg
Polyamid, schwarz, Länge: 200 mm, Breite: 3,5 mm 45535-00
Magnetische Markierungen für Komplettversuche
02163-00
Schlauchkupplung, d = 8 mm, 1 Stück
Farbige Elemente auf Magnetfolie zur Markierung und Hervorhebung von bestimmten Bereichen auf der "Platte für Komplettversuche" (45510-00). Markierungspunkte, rund, 24 St. 8 rote, 8 blaue und 8 gelbe Punkte aus farbiger Mangetfolie. ▪
Durchmesser der Punkte: 20 mm
Markierungspfeile, 4 St. 2 rote und 2 blaue Zeiger in Form von Pfeilen aus farbiger Mangetfolie. Funktion und Verwendung Verbindet schnell, sicher und dicht 2 Schläuche mit Innendurchmessern von 8–11 mm. Vorteile: Druckdicht bis 30 bar, mit nur 1/4 Umdrehung leicht zu verbinden oder zu lösen, wärmebeständig bis 200 °C Ausstattung und technische Daten Material: Polyester (PBT), bestehend aus einer Kupplung (weiß) und zwei Schlauchteilen (blau) mit je einer Flachdichtung aus EPDM 47521-00
excellence in science 798
▪ ▪
Länge: 100 mm Breite: 10 mm
Markierungspunkte für Demo-Tafel, 24 Stück 02154-02 Zeiger für Demo-Tafel, 4 Stück 02154-01
6 Basisprodukte 6.4 Erhitzen, Temperieren
Erhitzen, Temperieren 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.4
Gasbrenner & Zubehör Elektrische Heizgeräte Wasserbäder, Thermostate Wärme- und Brutschränke, Sterilisation
800 805 808 810
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 799
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.1 Gasbrenner & Zubehör
Laborbrenner - Sicherheit im Labor Alle Laborbrenner auf den folgenden Seiten sind nach der DIN-Norm 30665 "Gasbrenner für Laboratorien" geprüft und erfüllen die Forderungen dieser Norm Norm. Um den unterschiedlichen Anwendungsbereichen gerecht zu werden, führen wir das auf den folgenden Seiten vorgestellte Laborbrennerprogramm teilweise sowohl in einer Standardausführung als auch in einer DIN-Ausführung. Die DIN-Ausführung unterscheidet sich von den Laborbrennern in Standardausführung durch folgende Merkmale: 1. Nadelventil und Gashahn ermöglichen nur die Regelung der Gaszufuhr zwischen Minimal- und Maximalstellung, wodurch ein versehentliches Ausgehen (z.B. durch Luftzug) ausgeschlossen werden soll. Ein Abstellen der Gaszufuhr bei diesen Brennern ist nicht möglich. Der Anwender wird dadurch gezwungen, Laborbrenner mit Hilfe der vorgeschriebenen zentralen, stationären Absperrung abzustellen. 2. Laborbrenner mit regulierbarer Sparflamme sind nicht gestattet. Die sicherheitstechnische Grundausstattung beider Laborbrennerausführungen beinhaltet, entsprechend der DIN-Norm 30665, die Verwendung gesicherter Nadelventile bzw. selbstsichernder Gashähne, zugelassener Dichtmittel sowie entsprechender Schlauchtüllen. Alle Gasbrenner sind mit einer Schlauchanschlussolive ausgestattet und DVGW geprüft. Das Brennerrohr ist aus vernickeltem Messing. Die Propan- und Erdgasausführung besitzt jeweils einen Stabilisierungsring, um ein Abreißen der Flamme zu verhindern. Der Fuß ist aus lackiertem Grauguss. Mit Hilfe des Haftfußes (32160-00), der am Fuß der Brenner befestigt wird, kann die Standfestigkeit auf glatten Unterlagen stark erhöht werden. Die Gasbrenner werden innerhalb folgender Anschlussdrücke betrieben: Erdgas: 18 bis 25 mbar; Verbrauch: 120 –160 l/h Propan: 47,5 bis 57,5 mbar; Verbrauch: 35 – 50 l/h Laborbrenner fallen nicht in den Bereich der Gasgeräterichtlinie (90/396/EWG) und können daher kein CE-Zeichen führen.
Bunsenbrenner mit Hahn
Bunsenbrenner
Mit Luft- und Gasregulierung, Sparflamme innen. Empfohlenes Zubehör zur Erhöhung der Standfestigkeit: → Haftfuß für Bunsen- und Teclu-Brenner (32160-00)
Mit Luftregulierung, DIN-Ausführung. Empfohlenes Zubehör zur Erhöhung der Standfestigkeit: → Haftfuß für Bunsen- und Teclu-Brenner (32160-00) Bunsenbrenner nach DIN, Erdgas, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 145 mm 32165-05 Bunsenbrenner nach DIN, Propan, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 145 mm 32165-16
Bunsenbrenner mit Hahn, Erdgas, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 150 mm, Standard-Ausführung 32167-05 Bunsenbrenner mit Hahn, Propan, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 150 mm, Standard-Ausführung 32167-16 Bunsenbrenner mit Hahn, Erdgas, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 150 mm, DIN-Ausführung 32168-05 Bunsenbrenner mit Hahn, Propan, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 150 mm, DIN-Ausführung 32168-16
Bunsenbrenner Allgas mit 2 Nadelventilen
Bunsenbrenner mit Nadelventil Mit Luftregulierung und Nadelventil zur Gasregulierung. Empfohlenes Zubehör zur Erhöhung der Standfestigkeit: → Haftfuß für Bunsen- und Teclu-Brenner (32160-00) Bunsenbrenner für Erdgas, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 145 mm, Standard-Ausführung 46916-05 Bunsenbrenner für Propan, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 145 mm, Standard-Ausführung 46916-16 Bunsenbrenner für Erdgas, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 145 mm, DIN-Ausführung, zusätzliche Sparflamme innen 46917-05 Bunsenbrenner für Propan, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 145 mm, DIN-Ausführung, zusätzliche Sparflamme innen 46917-16
excellence in science 800
Mit Luft- und Gasregulierung, für alle Gase (Nadelventil für Gaswahl). Empfohlenes Zubehör zur Erhöhung der Standfestigkeit: → Haftfuß für Bunsen-und Teclu-Brenner (32160-00) Kopfdurchmesser 17 mm; Höhe 160 mm 32166-35
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.1 Gasbrenner & Zubehör
Teclubrenner mit Nadelventil
Teclubrenner, Allgas
Mit Luftregulierung und Nadelventil für Gasregulierung. Empfohlenes Zubehör zur Erhöhung der Standfestigkeit: → Haftfuß für Bunsen- und Teclu-Brenner (32160-00) Teclubrenner, Erdgas, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 165 mm, Standard-Ausführung 32170-05 Teclubrenner, Propan, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 165 mm, Standard-Ausführung 32170-16 Teclubrenner, Erdgas, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 165 mm, DIN-Ausführung 32171-05 Teclubrenner, Propan, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 165 mm, DIN-Ausführung 32171-16
Mit Luftregulierung und Nadelventil zur Gasauswahl (von unten); Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe: 165 mm (Aufgrund seiner Bauart passt an diesen Brenner der Haftfuß für Bunsen- und Teclubrenner (32160-00) nicht!) 46920-35
Haftfuß für Bunsen- und Teclubrenner
Teclubrenner mit Sparflamme Mit Luftregulierung und Nadelventil für Gasregulierung, Sparflamme innen, DIN-Ausführung. Empfohlenes Zubehör zur Erhöhung der Standfestigkeit: → Haftfuß für Bunsen- und Teclu-Brenner (32160-00) Teclubrenner mit Sparflamme, für Erdgas, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 165 mm, DIN-Ausführung 46919-05 Teclubrenner mit Sparflamme, für Propan, Kopfdurchmesser 17 mm, Höhe 165 mm, DIN-Ausführung 46919-16
In den Fuß der Laborbrenner kann ein Haftfuß eingeschraubt werden, der für eine optimale Standfestigkeit bei gleichzeitiger Schonung der Stellfäche sorgt. (Passt nicht für den Brenner 46920-35). 32160-00
Schlitzaufsatz für Brenner, d = 17 mm
Teclubrenner mit Zündsicherung Teclubrenner mit Zündsicherung für Erdgas mit Luftregulierung und Gashahn. Durch die Zündsicherung wird beim Verlöschen der Flamme die Gaszufuhr automatisch unterbrochen und so ein unkontrolliertes Austreten von Brenngas verhindert. Empfohlenes Zubehör zur Erhöhung der Standfestigkeit: → Haftfuß für Bunsen- und Teclu-Brenner (32160-00) Teclubrenner mit Zündsicherung, für Erdgas, Kopfdurchmesser 20 mm, Höhe 180 mm 32172-05 Teclubrenner mit Zündsicherung, für Propan, Kopfdurchmesser 20 mm, Höhe 180 mm 32172-16
Zum Erzeugen einer ca. 50 mm breiten Flamme, aus Messing vernickelt; für Brennerkopfdurchmesser von 17 mm. 32204-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 801
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.1 Gasbrenner & Zubehör
Sicherheitsgasschlauch mit Muffen Für Gasbrenner nach DIN 30665 und alle Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260; Betriebsdruck bis 100 hPa; DIN-DVGW-Reg.-Nr. G 92e073; ausgestattet mit dicht haftenden, knicksicheren elastischen Endmuffen; Schlauchschellen sind nicht erforderlich.
Butanbrenner und Lötlampe mit Kartuschen ohne Ventil
Butanbrenner Labogaz 206 Sicherheitsgasschlauch mit Muffen, Ø innen 10 mm, Ø außen 14 mm, l = 100 cm 39281-00 Sicherheitsgasschlauch mit Muffen, Ø innen 10 mm, Ø außen 14 mm, l = 50 cm 46921-05 Sicherheitsgasschlauch mit Muffen, Ø innen 10 mm, Ø außen 14 mm, l = 150 cm 46921-15
Sicherheits-Gasschlauch Nach DIN 30664; diese Gasschläuche sind geeignet für alle Labor-Gasbrenner und für alle Gasarten nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, Betriebsdruck bis 100 mbar. Die hohe Flexibilität und Elastizität beeinträchtigt nicht die Beweglichkeit und Standfestigkeit des Brenners. Kein Abknicken des Schlauches. Pro Brenner werden 2 Schlauchschellen 40996-01 benötigt. Innendurchmesser 10 mm, Außendurchmesser 14 mm.
Brenner für Butanstechkartuschen mit einer Heizleistung von 2700 kJ/h und einer Flammentemperatur von 1100°C. Die Gaseinstellung erfolgt über ein Kegelventil mit Rändelschraube; die Luftzufuhr wird durch eine drehbare Metallhülse eingestellt und ist feststellbar; das Brennrohr hat einen oberen Außendurchmesser von 21 mm und ist aus Messing. Der durchschnittliche Gasverbrauch beträgt bei 20°C ca. 45 g/h und bei vollständig geöffnetem Ventil ca. 60 g/h. Die Höhe des Brenners beträgt mit eingesetzter Kartusche 200 mm und mit zusätzlich aufgesetztem Fuß 215 mm. Die Lieferung erfolgt ohne Butan-Kartusche und ohne Kunststoff-Fuß. Zubehör
39281-10
Passende Kartusche: Butan-Kartusche C 206 ohne Ventil (47535-00), passender Fuß: Fuß für Butanbrenner Labogaz 206 (32178-02), passendes Dreibein (Brenner ohne Fuß): Dreibein, h = 210 mm (33297-00)
Schlauchsicherung
Mit Sechskantschraube; zur sicheren Schlauchbefestigung auf Rohren, Hähnen etc.; einfach im Gebrauch, da zum Anziehen der Bänder keinerlei Werkzeug benötigt wird; Breite des Stahlbandes: 11 mm. Schlauchsicherung für Spannbereich 5-12 mm 40997-00 Schlauchsicherung für Spannbereich 10-17 mm 40998-00 Schlauchsicherung für Spannbereich 15-22 mm 40999-00
Butanbrenner Labogaz 206 32178-00 Fuß für Butanbrenner 32178-02 Butan-Kartusche C 206 ohne Ventil 47535-00
Butan-Lötlampe Soudogaz X 2000
Schlauchschellen
Schneckengewindeschellen, zur sicheren Schlauchbefestigung auf Rohren, Hähnen etc.; zum Anziehen der Schellen wird ein Schraubendreher benötigt. Schlauchschelle für Spannbereich 12-20 mm, 1 Stück 40995-00 Schlauchschelle für Spannbereich 8-12 mm, 1 Stück 40996-01
excellence in science 802
Mehrzweck-Lötlampe mit Brenner zum Weich- und Hartlöten und vielen anderen Anwendungen. Je nach Brenneraufsatz werden Flammentemperaturen bis zu 1700°C bei einer gleichzeitigen sehr feinen Abstufung der Einstellung erreicht. Als Brenngas wird eine Butan-Kartusche C 206 (47535-00) in eine Stahlglocke eingesetzt, die zum Schutz der Kartusche dient. Der durchschnittliche Gas-Verbrauch liegt bei ca. 140 g/h. Der Griff ist aus Polypropylen und weist eine sehr hohe Stoßfestigkeit auf. Die Lötlampe besitzt eine modernere Form mit funktionsgerechtem Griff und einer Einhandbedienung des Einstellungsknopfes. Die Lieferung erfolgt ohne Butan-Kartusche, passende Kartusche: Butan-Kartusche C 206 ohne Ventil (47535-00). 46930-00
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.1 Gasbrenner & Zubehör
Butan-Brenner mit Ventilkartuschen
Spiritusbrenner, stellbar
Die Ventiltechnik ermöglicht ein Wechseln der Kartuschen zwischen den Brenner-Typen. Der Betrieb ist wesentlich sicherer, besonders weil ein unbeabsichtigtes Entfernen einer nicht ganz entleerten Kartusche zu keinen gefährlichen Situationen führen kann, da sich das Sicherheitsventil sofort automatisch schließt.
Butanbrenner mit Kartusche, 220 g
Aus Edelstahl 18/8, zur rußfreien und sauberen Verbrennung der verschiedensten Flüssigkeiten (Spiritus, Alkohol, Benzin, Heizöl, Dieselöl), Docht verstellbar, Verschlusskappe. Material: vernickeltes Messing, Inhalt: 60 ml, Höhe: 55 mm; Durchmesser: 70 mm 32154-00
Spiritusbrenner, Glas Kartuschenbrenner in DIN-Ausführung mit Luftregulierung und Nadelventil zur Einstellung des Brenngases. Die Lieferung erfolgt inklusive einer Gaskartusche mit 220 g (400 ml) Brenngas (Propan/Butan). Mit aufgeschraubter Gaskartusche ist der Brenner 23 cm hoch. Die Füllung der Gaskartusche reicht für eine Brenndauer von ca. 3 Stunden. Die Kartusche besitzt ein Sicherheitsventil und kann daher jederzeit vom Brenner abgeschraubt werden. Sie ist einzeln als Ersatz lieferbar. Hinweis Hinweis: Passendes Dreibein: Dreibein, h = 250 mm (33298-00) Butanbrenner mit Kartusche, 220g 32180-00 Butan-Kartusche mit Ventil, 220 g 32181-00
Butanbrenner Labogaz 470
Brenner aus Glas mit Metalldochthalter und aufgeschliffener Verschlusskappe. Inhalt: 100 ml, Höhe: 100 mm, Durchmesser: 80 mm. 32152-00
Anzünder für Erd- und Flüssiggas
Unabhängiger Bunsenbrenner für Schule und Labor, zu betreiben mit Kartusche CV270/470. Heizleistung 2700 kJ/h, Flammentemperatur 1100°C. Die Gaseinstellung erfolgt über ein Kegelventil. Die Luftzufuhr wird über eine drehbare Metallhülse eingestellt. Mit aufgeschraubter Kartusche CV270 (47538-00) ist der Brenner 180 mm und mit aufgeschraubter Kartusche CV470 (47539-00) ist er 235 mm hoch. Lieferung erfolgt ohne Butankartusche. Hinweis: Passendes Dreibein (Brenner mit Kartusche CV270): Dreibein, h = 210 mm (33297-00), passendes Dreibein (Brenner mit Kartusche CV470): Dreibein, h = 250 mm (33298-00) Butanbrenner Labogaz 470 47536-00 Butan-Kartusche CV270 mit Ventil, 230 g 47538-00 Butan-Kartusche CV470 mit Ventil, 450 g 47539-00
Im Lieferumfang ist 1 Feuerstein enthalten, Länge 155 mm. Anzünder für Erd- und Flüssiggas 38874-00 Feuersteine, 3 Stück 38874-01
Gasanzünder, piezoelektrisch
Gasanzünder für alle Gasarten; Länge: 210 mm 38875-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 803
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.1 Gasbrenner & Zubehör
Dreibeine
Drahtnetze mit Keramikeinlage
Zum Auflegen von Keramik-Drahtnetzen bzw. Drahtdreiecken. Dreibein, Ring-d innen 100 mm, Ring-d außen 130 mm, h = 180 mm, passen für Brenner mit h = 145...165 mm 33299-00 Dreibein, Ring-d innen 120 mm, Ring-d außen 150 mm, h = 210 mm, passen für Brenner 32178-00 / 32172-35 / 47536-00 mit 47538-00 33297-00 Dreibein, Ring-d innen 140 mm, Ring-d außen 170 mm, h = 240 mm, passen für Brenner 32178-00 mit 32178-02 33302-00 Dreibein, Ring-d innen 120 mm, Ring-d außen 150 mm, h = 250 mm, passen für Brenner 32180-00 / 47536-00 mit 47539-00 33298-00
Stativringe aus Stahl als Dreibeinersatz
Drahtnetz mit Keramik 120 x 120 mm 33287-03 Drahtnetz mit Keramik 150 x 150 mm 33287-02 Drahtnetz mit Keramik 160 x 160 mm 33287-01 Drahtnetz mit Keramik 185 x 185 mm 33287-05 Drahtnetz mit Keramik 200 x 200 mm 33287-04
Drahtdreieck (Tondreieck)
Aus Stahldraht verzinkt, mit Tonröhren; zur Halterung von Tiegeln. Drahtdreieck, Tonröhren, l = 50 mm 33277-00 Drahtdreieck, Tonröhren, l = 60 mm 33278-00 Drahtdreieck, Tonröhren, l = 80 mm 33279-00
CERAN-Schutzplatte (Drahtnetzersatz)
Anstelle eines Dreibeins kann man die zu erhitzenden Gefäße auch auf einen mit einem Keramik-Drahtnetz versehenen Stativring, der an einem Stativ befestigt ist platzieren. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, dass man jederzeit die Höhe des Stativringes und damit auch den Abstand der Flamme zum Drahtnetz variieren kann. Als weiteres Zubehör benötigt man dann: ▪ ein Stativ; z. B.: 1 Bunsenstativ, h = 500 mm (37692-00) ▪ für die Ringe ohne Muffe zusätzlich: 1 Doppelmuffe (37697-00) Stativring, Stahl, d = 70 mm, ohne Muffe 37721-01 Stativring, Stahl, d = 100 mm, ohne Muffe 37721-02 Stativring, Stahl, d = 130 mm, ohne Muffe 37721-03 Stativring, Stahl, d = 70 mm, mit Muffe 37722-01 Stativring, Stahl, d = 130 mm, mit Muffe 37722-03
excellence in science 804
Anstelle eines Drahtnetzes kann als Unterlage für zu erhitzende Gefäße auch eine CERAN-Schutzplatte verwendet werden. Diese kann auf einen dafür passenden Vierfuß bzw. Plattenhalter, aufgelegt werden. Die Platte ist aus temperaturunempfindlichem Glaskeramik-Material; Temperaturwechselbeständigkeit: -200...+700°C. CERAN-Schutzplatte, 155 x 155 mm 33281-00 CERAN-Schutzplatte, 175 x 175 mm 33281-01 Vierfuß für CERAN-Platte, 155 x 155 mm 33282-00 Vierfuß für CERAN-Platte, 175 x 175 mm 33282-01 Plattenhalter für CERAN-Schutzplatte 155 x 155 mm 33283-00
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.2 Elektrische Heizgeräte
Heizgerät für Glasmantelsystem
Heizplatte, für Schülerübungen, d = 90 mm, 500 W, 230 V
Funktion und Verwendung Infrarot-Keramikstrahler zur gleichmäßigen und damit materialschonenden Beheizung des Glasmantels und von zylindrischen Körpern oder Geräten aus Metall, Keramik oder Glas. Vorteile
Funktion und Verwendung
Die Wärmeübertragung erfolgt berührungslos, wodurch lokale Überhitzungen vermieden werden.
Kompakte Kleinkochplatte zum Erhitzen kleiner Mengen im Labor.
Ausstattung und technische Daten
Vorteile
Zubehör
hochwertige Gussheizplatte, Gehäuse aus Edelstahl auf bruchfestem Kunststofffuß mit Kabelaufwicklung, Thermostat zur stufenlosen Regulierung der Temperatur, Abschalt-Automatik und Überhitzungsschutz, fest montiertem Netzanschlusskabel (l = 1 m) mit Schutzkontaktstecker
Zur Temperaturregelung empfohlen: Leistungssteller (32288-93)
Ausstattung und technische Daten
Leistungsaufnahme max. 500 W, Temperatur des Keramikstrahlers 500°C, Abmessungen (mm): 160 x 95 x 90 , Stromversorgung: 230 V~, auflegbare Körper: Mindestlänge: 130 mm / Durchm.: 36 …100 mm
32246-93
Elektrobrenner
Durchmesser der Heizplatte: 90 mm, Durchmesser des Gehäuses: ca. 140 mm, Höhe: ca. 68 mm, Leistungsaufnahme: 500 W, AnschlussSpannung: 230 V, 50...60 Hz 04028-93
Heiztopf 500 W, 230 VAC
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Geeignet zum Glühen, Veraschen, Trocknen, Schmelzen ohne offene Flamme; zum Erhitzen von Bechergläsern, Kolben, Reagenzgläsern, Tiegeln u. ä.; Kamin aus hitze-, säure- und laugenbeständiger Keramik mit durchgehender Öffnung (d = 38 mm). Die geschlossene Bauart der Beheizung gewährleistet Unempfindlichkeit gegen überlaufende Flüssigkeiten. Ausstattung und technische Daten
Zur Warmwasserbereitung und zur Erzeugung eines Wasserdampfstrahles, z.B. für Versuche zur Wärmeausdehnung. Der Heiztopf besteht aus einer Kochplatte und einem Aluminiumtopf mit Griff und Deckel mit Dampfaustrittsrohr (Außendurchmesser: 10 mm). Ausstattung und technische Daten h= 150 mm, d= 110 mm, Überhitzungsschutz, Anschlussspannung: 230 VAC 05936-93
Erreichbare Temperatur an der Kaminöffnung: ca. 800° C, Anheizzeit: ca. 1,5 min, Leistungsaufnahme: ca. 570 W, Anschlussspannung: 230 V~, Höhe: 170 mm Elektrobrenner 32234-93 Ständer für Elektrobrenner 32234-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 805
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.2 Elektrische Heizgeräte
Heiz- und Kochplatte, 230 V
Stativklemme für Gehäuseheizhauben
Funktion und Verwendung Emaillierte Schnellkochplatte mit 6 Heizstufen; geeignet für Experimente zur Wärmelehre. Ausstattung und technische Date Daten Leistung: 1500 W, Anschluss: 230 V~, Maße (mm): 260 x 260 x 68, Gewicht: 3 kg
Funktion und Verwendung Zur Befestigung der Heizhauben an Stativstangen bis zu einem Durchmesser von 13 mm. Passend für Gehäuseheizhauben in allen Größen. Montage an den Heizhauben erfolgt mittels zweier Schrauben, die zum Lieferumfang gehören. 49557-01
04025-93
Gehäuseheizhauben für Rundkolben
Personenschutzadapter, 230 V
Funktion und Verwendung Heizhauben für Rundkolben mit einem Heizelement, das für eine Temperatur bis max. 450°C ausgelegt ist.
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten Die Haube ist in ein kunststoffbeschichtetes Metallgehäuse eingebaut und innen mit einem flexiblem Glasfasergewebe ausgekleidet, das für eine gleichmäßige Wärmeübertragung und schonende Behandlung der Glaskolben sorgt. Das Gehäuse ist gegen Wärmeabgabe nach außen thermisch isoliert und schutzgeerdet. An der Rückseite sind zwei Gewindebohrungen angebracht, um eine Stativklemme (Zubehör) anbringen zu können. Die Stromversorgung erfolgt über eine 1,5 m lange Netzanschlussleitung mit Schutzkontaktstecker und einem Heizzonenschalter. Der Heizhaube liegt ein zum Betrieb vorgeschriebener Personenschutzadapter bei. Bis auf die Heizhaube für 100-ml-Rundkolben, die nur eine Heizzone besitzt, sind die Hauben mit zwei Heizzonen ausgestattet. Anschlussspannung: 230 V, 50/60 Hz
Bei einem nicht vorhandenen Fehlerstromschutzschalter (FI) wird zum Betrieb von Heizhauben dieser Adapter als Personenschutz dringend empfohlen! Er lässt sich leicht zwischen Heizhaube und Steckdose (Stromquelle) einsetzen. Ausstattung und technische Daten Auslösestrom: <30 mA, Auslösezeit: <30 ms, Belastung: 3680 W (16A), Schutzart: IP44, Nennspannung: 230 V, GS-geprüft 49547-93
Leistungssteller, 230 Volt, max. 3450 Watt
Hinweis: Stativklemme nicht im Lieferumfang enthalten. Gehäuseheizhaube für 100-ml-Rundkolben mit Personenschutzschalter, 230 V, 100 W 49541-93 Gehäuseheizhaube für 250-ml-Rundkolben mit Personenschutzschalter, 230 V, 150 W 49542-93 Gehäuseheizhaube für 500-ml-Rundkolben mit Personenschutzschalter, 230 V, 200 W 49543-93 Gehäuseheizhaube für 1000-ml-Rundkolben mit Personenschutzschalter, 230 V, 300 W 49544-93 Gehäuseheizhaube für 2000-ml-Rundkolben mit Personenschutzschalter, 230 V, 500 W 49545-93 Gehäuseheizhaube für 6000-ml-Rundkolben mit Personenschutzschalter, 230 V, 1000 W 49546-93
excellence in science 806
Funktion und Verwendung Elektronischer Wechselstromsteller zur stufenlosen Leistungsregelung von Heizgeräten, Öfen, Heizpilzen, Wasserbädern etc. Funkentstört, mit berührungsgeschütztem Sicherungshalter. Ein/Aus-Schaltung über Drehpotentiometer. Ausstattung und technische Daten Regelbereich: 0, 20 bis 75 und 100%, Nennspannung: 230 Volt, 50/ 60 Hz, Verbraucheranschluss: Schukoeinbausteckdose, Nennleistung: max. 3450 W ohmsche Last, Maße (mm): 120 x 65 x 55 32288-93
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.2 Elektrische Heizgeräte
Tauchsieder
Heiss-/Kaltluftgebläse, 1700 W
Einfache Tauchsieder mit Schutzkontakt-Stecker und Überhitzungsschutz. Bei Tauchsiedern spricht bei Überhitzung aufgrund des Betriebs ohne Wasser bzw. zu wenig Wasser zum Schutz vor Brand oder weiteren Sachschäden eine Schmelzsicherung an, wodurch das Gerät seine Funktion verliert.
Funktion und Verwendung
Tauchsieder, 1000 W, 220...250 V 04020-93 Tauchsieder, 300 W, 220...250 V 05947-93
Wasserkocher, 1,7 l, 230 V
Fön mit 2 Gebläse- und 4 Heizstufen und Überhitzschutz. Mit echter schaltbarer Kaltgebläsestufe, daher auch zum Kühlen geeignet. Ausstattung und technische Daten Professioneller 230 V~, lange Lebensdauer des Motors, Länge Anschlusskabel: 2,8 m, Leistung: 1700 W, Anschluss: 230 V~, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 240 x 100 x 230, Gewicht: 970 g 04030-93
Heißluftgebläse mit Adapter
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Kabelloser Automatik-Schnellkocher 230 Volt, 2000 Watt. Ausstattung und technische Daten Abnehmbarer Topf mit 1,7 Liter Inhalt, Aufklappbarer Deckel, Beleuchteter Ein/Aus-Schalter, Ergonomischer Handgriff, Großer Wasserstandsanzeiger, Automatische Abschaltung sobald das Wasser kocht, Schutzschaltung gegen Überhitzung. Zusätzliche Thermosicherung, Praktische Kabelaufwicklung im Sockel, Anschlussschnur 1 m mit Schutzkontaktstecker, Leistungsaufnahme: 2000 W, Anschussspannung: 230 V, 50...60 Hz 04027-93
Heißluftgebläse mit 3 Heizstufen. Zum Trocknen, Reinigen, Verformen, etc; bei Betreiben auf Stufe 1 (50°C) als Gebläse für Hochofen-Funktionsmodell einsetzbar. Ausstattung und technische Daten Anschluss-Spannung: 230 V AC, Heizleistung: 1600 W, Temperatur (5 mm vor dem Ausblasrohr): Stufe 1: 50 °C, Stufe 2:, 400 °C, Stufe 3: 550 °C, Luftmenge: Stufe 1: 250 l/min, Stufe 2: 320 l/min, Stufe 3: 500 l/min, Gewicht: 840 g, Adapter für Schläuche di = 8-9 mm; Durchmesser der Anschlusstülle am Adapter: 10 mm 36688-93
Thermocycler für 24 Reaktionsgefäße
Heißluftgebläse, 1200 W
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Heißluftgebläse in Kunststoffgehäuse mit klappbarem Griff, Aufhängeöse und zwei schaltbaren Leistungsstufen; zum Lieferumfang gehört ein Leinenbeutel zur Aufbewahrung des Heißluftbegläses. Ausstattung und technische Daten Beheizung: ca. 1200 W, Überhitzungsschutz, Schaltstufen: aus - 600 W - 1200 W, Anschlussspannung: umschaltbar 120 / 230 Volt, Maße (mm): ca. 165 x 120 x 65, Länge des Anschlusskabels: ca. 1,8 m 47540-95
Für beliebig programmierbare Temperaturverläufe zwischen 0 und 100°C. Lizenziert für PCR. Für 24 Reaktionsgefäße mit 0,2 ml. Ausstattung und technische Daten Automatischer, motorisierter Heizdeckel, Graphische Benutzeroberfläche, Heizrate: 8°C/sec, Temperaturuniformität: +/- 0,3°C, Temperaturgenauigkeit: +/- 0,2°C, Speicher für 1000 Protokolle, Touchdown-Programmierung, stromausfallgeschützt, Maße: 16 x 17 x 23 cm, Gewicht: 4 kg 46882-99
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 807
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.3 Wasserbäder, Thermostate
Einhängethermostat Alpha A, bis 85°C, 230 Volt
Kühlschlange für Thermostat Alpha A
Funktion und Verwendung Die Kühlschlange kann an eine Wasserversorgung oder einen anderen externen Kühlkreislauf angeschlossen werden, um die Temperaturregelkonstanz einer am Thermostaten Alpha A vorgewählten Solltemperatur zu verbessern oder den Temperaturregelbereich des Thermostaten zu erhöhen. Vorteile ▪ Wasserleitungskühlschlange aus Edelstahl ▪ einfach mit 2 Schrauben am Thermostaten zu befestigen Ausstattung und technische Daten ▪ Funktion und Verwendung Zur Temperierung von Badflüssigkeiten, mit leistungsstarker Umwälzpumpe und mit Schraubklemme zur Befestigung an Badgefäßen mit einer Wandstärke bis zu 25 mm. In Verbindung mit dem Pumpenset (08493-02) kann er zu einem Umwälzthermostaten umgerüstet werden, der es ermöglicht, externe Geräte in einem geschlossenen Kreislauf zu temperieren.
▪
Alle notwendigen Materialien zur Befestigung am Thermostaten sind im Lieferumfang enthalten Außendurchmesser der Oliven: 12 mm
08493-01
Pumpenset für Thermostat Alpha A
Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Schraubklemme zur Befestigung an Badgefäßen mit einer Wandstärke bis zu 25 mm. einfachste Handhabung: 1-zeiliges LED-Display für Anzeige von Ist- oder Sollwert Benutzerfreundliche Menüführung und einfachste 3-Tastenbedienung Vollelektronischer stetiger Regler Fest eingestellter Überhitzungsschutz (95°C) für den Betrieb mit nichtbrennbaren Flüssigkeiten Umwälzpumpe mit Durchflussreduzierung Thermostat umrüstbar zu einem Umwälzthermostat (mit Hilfe eines Zubehörsets)
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Arbeitstemperaturbereich: 25°C...85°C mit externer Kühlung: -25°C...85°C Temperaturkonstanz: ± 0,05 °C Heizleistung: 1,5 kW Druckpumpe: Druck max. 0,2 bar; Förderstrom max. 15 L/ min Badtiefe min. 150 mm Abmessungen ( B x T x H) 125 x 150 x 300 mm Netzanschluss: 230 V / 50-60 Hz Leistungsaufnahme: 1500 VA
Zubehör ▪ ▪
Kühlschlange für Thermostat Alpha A (08493-01) Pumpenset für Thermostat Alpha A (08493-02)
Funktion und Verwendung Das Pumpenset für den Einhängethermostaten Alpha A (08493-93) ermöglicht die Umrüstung dieses Badthermostaten in einen Umwälzthermostaten. Nach Montage des Pumpensets können mit dem Thermostaten externe Geräte außerhalb des Thermostatbades temperiert werden, wie etwa ein Kugelfallviskosimeter mit Temperiermantel (18220-00), der Demonstrations-Gaschromatograph (36670-00) im Glasmantel (02615-00), u.v.a.m. Vorteile ▪ ▪
Ausstattung und technische Daten ▪
08493-93
einfach mit 2 Schrauben am Thermostaten zu befestigen im Lieferunfang enthaltener Pumpenkurzschlussschlauch aus Slílikon ermöglicht Betreiben des Themostaten auch ohne angeschlossene externe Geräte
▪ ▪
Umwälzset aus Edelstahl mit Befestigungswinkel inklusive eines Pumpenanschluss- und Rücklaufstutzens mit je einer Olive von 12 mm Durchmesser Pumpenkurzschlussschlauch aus Silikon Alle notwendigen Materialien zur Befestigung am Thermostaten sind im Lieferumfang enthalten
08493-02
excellence in science 808
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.3 Wasserbäder, Thermostate
Bad für Thermostat, 6 l
Wasserbad WNB 7 mit Schrägdeckel, Edelstahl, 230 V
Funktion und Verwendung Bad für Einhängethermostat; Temperaturbeständig bis 100°C. Einwandig aus durchsichtigem, widerstandsfähigem Plexiglas; einseitig mit einer Bodenschräge versehen. Ausstattung und technische Daten Badvolumen: 6 Liter, Abmessungen - außen (B x L x H): 130 mm x 445 mm x 155 mm, Abmessungen - innen (B x L x H): 120 mm x 430 mm x 146 mm, Wandstärke: 4,5 mm 08487-02
Funktion und Verwendung Elektrisch beheizt, mit thermostatischer Regelung. Vorteile: ▪ ▪ ▪ ▪
Umlaufthermostat Alpha A, bis 85°C
▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Der Mikroprozessor-Temperaturregler garantiert minimale Temperaturschwankungen (±0,1 °C), kurze Anheizzeiten und geringstmögliches Überschwingen der gewählten Temperatur. Die Temperatursollwertvorgabe erfolgt digital und lässt sich gegen irrtümliches Verstellen arretieren. Die Anzeige der Ist-Temperatur erfolgt durch eine übersichtliche, verwechslungsfreie LED-Anzeige. Die integrierte, auch soll-temperaturabhängig arbeitende Digitaluhr besitzt eine Laufzeit von 0 bis 99,59 Stunden. Alle Werte werden über die LED-Anzeige wiedergegeben. Das im Regler integrierte Selbstdiagnosesystem erlaubt im eventuellen Störfall die schnelle Fehlerfindung und -beseitigung. Sehr leichte Reinigung durch Herstellung aus "einem Guss". Komplett aus Edelstahl. Das Bad ist mit einem kondensatableitenden Schrägdeckel versehen.
Ausstattung und technische Daten: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Nutzinhalt: 7 l Temperaturbereich: +10°C ... +95°C Leistungsaufnahme: 1200 W Nutzraummaße (B x T x H) (mm): 240 x 210 x 140 Außenmaße (B x T x H) (mm): 468 x 356 x 337 Gewicht: ca. 14 kg Anschluss-Spannung: 230 V, 50/60 Hz
46880-93
Reagenzglasgestell für Wasserbad WNB 7, 56 Bohrungen
Um mit dem Einhängethermostaten externe Geräte temperieren zu können, muss man das Zubehörset an den Thermostaten montieren und ihn in das Thermostatbad einhängen. Über Schläuche, die an die Schlaucholiven für den Auslass und den Rückfluss des im Bad benutzten Temperiermediums montiert werden, kann der Thermostat dann die Temperierflüssigkeit zu dem angeschlossenen Gerät und zurück ins Bad pumpen. Einhängethermostat Alpha A, bis 85°C, 230 Volt 08493-93 Pumpenset für Thermostat Alpha A 08493-02 Kühlschlange für Thermostat Alpha A 08493-01 Bad für Thermostat, 6 l 08487-02
Funktion und Verwendung Gestell aus Edelstahl, 56 Bohrungen mit einem Durchmesser von 18 mm; Aufnahmekapazität des Wasserbades für dieses Gestell: 1 Stück 46880-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 809
6.4 Erhitzen, Temperieren 6.4.4 Wärme- und Brutschränke, Sterilisation
Universalschrank UNB 200, 32 l
Laborofen, 2,5 l, Typ KM1
Funktion und Verwendung Universalschrank UNB 200 zum Trocknen, Sterilisieren, Wärmen und Brüten im Temperaturbereich von 30 °C ... 220°C. Vorteile Komplett aus hochwertigem nichtrostenden Edelstahl gefertigt, innen der reinigungsfreundliche Edelstahlnutzraum und außen der widerstandsfähige und pflegeleichte Strukturedelstahl ohne Lack und Lösungsmittel, zweipoliger Drehschalter (Ein/Ausschaltung, Umschaltung auf Uhrenbetrieb), Meldeleuchteinheit für Betriebsbereitschaft, Störfall, Übertemperatursicherung oder Heizung, digitale Temperaturanzeige (LED), durch Luftschieber verstellbare Beimengung vorgewärmter Frischluft, Abluftstutzen mit Drosselklappe, Kippsichere EdelstahlLochbleche., Der Universalschrank ist mit einem mechanischen Thermostaten (Hg-frei), einer Sensibilisierungsheizung und individuell geeichter Temperaturwählskala, sowie einer Übertemperatursicherung ausgestattet, mit natürlicher Durchlüftung. Ausstattung und technische Daten Rauminhalt: 32 l, Auflagerippen für Einschübe: 3, Innenmaß (B x H x T) (mm): 400 x 320 x 250, Außenmaß (B x H x T) (mm): 550 x 600 x 400, Leistungsaufnahme: 1100 W, Anschlussspannung: 230 V, 50/60 Hz, Gewicht: ca. 28 kg, 1 Auflageblech als Einlegeboden im Lieferumfang enthalten
Funktion und Verwendung Besonders preisgünstiger Laborofen zum Glühen, Einbrennen, Schmelzen; für Keramik-, Metall- und Zementverarbeitung etc. bis 1100°C. Ausstattung und technische Daten Ofengehäuse aus Edelstahl, kunststoffbeschichtet, Farbe: lichtgrau, Ofenraum mit keramischer Einlegeplatte zum Schutz der Heizmuffel vor Verschmutzung, hochwertige mehrschichtige Isolierung aus Feuerleichtsteinen und Faserplatten, elektronische Temperaturregelung bis 1150°C mit einem PtRh-Pt -Thermoelement PtRh-Pt, Anordnung der Heizspiralen auf allen 4 Seiten bewirkt eine sehr gleichmäßige Temperaturverteilung im Ofen, Heizspiralen auf Heizmuffeln aufgezogen und mit Schamotte eingebettet, Heizdraht von hoher Qualität mit geringer elektrischer Belastung, was eine hohe Lebensdauer garantiert, Ofentür nach vorne aufklappend, serienmäßige Ausstattung mit einem Abzugsrohr, Abmessungen innen (mm): 150 x 100 x 170, Abmessungen außen (mm): 400 x 480 x 450, max. Temperatur: 1100°C, Anheizzeiten: 60 min (900°C); 120 min (1100°C), Nennleistung: 1600 W, Anschluss-Spannung: 230 V~ / 50...60 Hz, Gewicht: 32 kg
46959-93 49560-93
Tisch-Autoklav mit Einsatz Polyamid-Vernichtungsbeutel
Funktion und Verwendung Transportabler Dampfsterilisator Ausstattung und technische Daten Inhalt 12 Liter, elektrische Heizung mit Thermostat, Leistung 125 Grad/ 1,4 bar ; 140 Grad/ 2,7 bar, Sterilisationsventil für 125 bzw. 140 Grad, Thermometer, Präzisionsmanometer, Sicherheitsventil, Überdrucksicherung, Sicherheitsverriegelung 04431-93
excellence in science 810
Aus Polyamid, 30 x 20 cm, 50 Stück, dampfsterilisierbeständig (134 °C), heißluftbeständig (180 °C) 46428-04
6 Basisprodukte 6.5 Rühren, Zentrifugieren
Rühren, Zentrifugieren
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 811
6.5 Rühren, Zentrifugieren Magnetrührer, Dispergierer, Zentrifugen
Magnetrührer Mini, Kunststoff (ABS)
Magnetrührstäbchen 8 mm, zylindrische Form
Funktion und Verwendung Magnetrührer ohne Heizung zum Mischen von kleineren Mengen bis 1 Liter. Die Drehzahl ist stufenlos einstellbar. Elektronische Geschwindigkeitskontrolle zum Schutz des Motors gegen unkontrollierte Beschleunigung. Alle Gehäuseteile bestehen aus einem stabilen, verstärkten ABS-Kunststoffmaterial, das gegenüber vielen Chemikalien resistent ist. Lieferung erfolgt inklusive eines Magnetrührstäbchens. Technische Daten ▪ Rührmenge (H2O): bis 1 l ▪ Drehzahl: 100 –1000 U/min ▪ Abmessungen (Ø x H): 137 x 51 mm ▪ Gewicht: 0,6 kg Magnetrührer Mini, Kunststoff, dunkelblau 47334-93 Magnetrührer Mini, Kunststoff, elfenbeinfarben 35740-93
Magnetrührer ohne Heizung
Aus PTFE, weiß, temperaturbeständig bis +270 °C. Die Magnetrührstäbchen besitzen eine hohe Dauermagnetkraft und eine lange Lebensdauer. Die ovale Form ist ideal für den Einsatz in Rundkolben. Magnetrührstäbchen 8 mm, zylindrische Form 46299-00 Magnetrührstäbchen 15 mm, zylindrische Form 46299-01 Magnetrührstäbchen 30 mm, zylindrische Form 46299-02 Magnetrührstäbchen 50 mm, zylindrische Form 46299-03 Magnetrührstäbchen 80 mm, zylindrische Form 46299-04 Magnetrührstäbchen 25 mm, ovale Form 46300-01 Magnetrührstäbchen 30 mm, ovale Form 35680-04 Magnetrührstäbchen 40 mm, ovale Form 46300-02 Magnetrührstäbchen 50 mm, ovale Form 46300-03
Magnetrührstäbchen-Entferner Funktion und Verwendung PTFE überzogener Rührstab-Entferner mit starkem Dauermagnet. Ausstattung und technische Daten Länge: 350 mm, universelle chemische Beständigkeit 35680-03
Funktion und Verwendung
Stativstangen für Magnetrüher, M-10-Gewinde
Magnetrührer ohne Heizung Vorteile ▪ ▪ ▪
Mit Stellplatte aus chemisch hochbeständigem PVDF elektronischer Drehzahlsteuerung M10-Gewinde im Gehäuse für eine Stativstange
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Rührmenge: max. 5 l Wasser Drehzahl: max. 2200 U/min Drehzahlgenauigkeit +/- 5% Durchmesser der Stellplatte: 104 mm Anschlussleistung: 7 W Anschlussspannung: 230 V/50 Hz Maße (mm): 140 x 126 x 80 Gewicht 1,2 kg
35719-93
excellence in science 812
Stativstange Edelstahl, l = 500 mm, d = 12, Gewinde M 10 02022-20 Stativstange Edelstahl, l = 750 mm, d = 12, Gewinde M 10 02023-20 Stativstange Edelstahl, l = 1000 mm, d = 12, Gewinde M 10 02024-20
6.5 Rühren, Zentrifugieren Magnetrührer, Dispergierer, Zentrifugen
Magnetrührer MR Hei-Standard mit Heizung und Kontaktthermometeranschluss, 20 Liter, 230 V
Elektronisches Kontaktthermometer EKT Hei-Conmit Messfühler aus V2A-Stahl
Funktion und Verwendung Moderner Magnetrührer mit Heizung und einem flachen und rundum abgedichteten Gehäuse zum Schutz vor Chemikalien. Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪
getrennte Ein/Ausschalter mit Leuchtdioden für Heizen und Rühren Heizplatte aus Silumin (Aluminiumlegierung) mit Keramikbeschichtung schnelle Wärmeleitung und gute Wärmeverteilung besonders kratzfest und chemikalienbeständig
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Durchmesser der Platte: 145 mm Heizleistung: 800 Watt Temperaturbereich der Heizplatte: 20...300°C Temperaturbereich des zu heizenden Mediums: bis zu 250°C Heizplatte ist mit 2 Temperatursensoren ausgestattet, einer für den Sicherheitskreis unabhängiger Sicherheitskreis schaltet die Heizung 50° C über der eingestellten Heizplattentemperatur mit einem getrenntem Schaltkreis ab Anschluss für eine elektronische Temperaturregelung (Zubehör: Kontaktthermometer) Regelgenauigkeit im zu heizenden Mediums mit Kontaktthermometer (Zubehör): ±1 K Regelgenauigkeit der Heizplatte: ±5 K Rührmotor mit verstärktem Rührmagneten für eine zuverlässige Mitnahme des Magnetrührstäbchens Drehzahlbereich: 100 - 1.400 1/min Regelgenauigkeit der Drehzahl: ±2% Rührmenge: max. 20 Liter Wasser Motorschutz durch elektronische Strombegrenzung Anschlussspannung: 230 V/50-60 Hz Abmessungen: 173 mm x 277 mm x 94 mm Gewicht: 2,6 kg Garantie: 3 Jahre
Funktion und Verwendung Passendes Kontaktthermometer für Magnetrührer MR Hei-Standard. Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
verhindert Überschwingen der Mediumstemperatur abgesetzter Temperaturfühler, dadurch Einsatz auch bei höchster Wärme- und Dampfentwicklung übersichtliches zweizeiliges Display digitale Anzeige für Soll- und Isttemperatur Tendenzanzeige für steigende Mediumstemperatur Fuzzy-Logic, d. h. optimale Aufheizgeschwindigkeit ohne Überschwingen der Temperatur Fühlerkurzschluss- und Fühlerbruchsicherung keine Gefahr durch Quecksilber
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
▪ ▪ ▪ ▪
Sicherheits- und Regelkreis nach DIN 12878 Kl 1 und Kl 2 Pt1000-Messfühler aus Stahl V2A-Stahl Anzeigebereich von - 50°C...+300°C Regelbereich von Zimmertemperatur bis +300°C Messgenauigkeit ±1°C Regelgenauigkeit: ±0,5°C Messfühlerlänge: 210 mm Messfühlerkabel: 700 mm Mindesteintauchtiefe: 20 mm im Lieferumfang ist eine Halterung inkl. je 2 Klemmen für die Befestigung an Haltestäben mit Ø 10 mm und Ø 13 mm enthalten (Haltestab und Halterung für Temperaturmessfühler bitte separat bestellen) Gewicht: 0,3 kg Abmessungen (mm): 54 x 22 x 126 Schutzart (DIN 60529): IP 40 Spannungsversorgung durch Magnetrührer
35750-93 35750-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 813
6.5 Rühren, Zentrifugieren Magnetrührer, Dispergierer, Zentrifugen
Sandbadaufsatz für Heizgeräte
Magnetrührer mit Heizung und KontaktThermometer-Anschluss für 10 Liter, 230 V
Funktion und Verwendung Der Sandbadaufsatz besitzt eine Kalottenform und kann zur besseren Wärmeübertragung auf beliebig geformte Gefäße mit Sand befüllt werden. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪
mit Fixierrand für festen Stand ohne seitliches Verrutschen Sicherheitsgriffe, die auch bei heißem Gerät anfassbar sind kurze Aufheizzeiten (Aluminium) einfache Reinigung
Funktion und Verwendung Magnetrührer mit Heizung und Kontakt-Thermometer-Anschluss Vorteile ▪ ▪
35723-00
▪
Magnetrührer mit Heizung für 5 Liter, 230 V
durch pulverbeschichtetes Aluminium Druckguss-Gehäuse exzellent gegen Korrosion geschützt Heizplatte aus einer Aluminium Silicium-Legierung (AlSi 12) mit guter Wärmeübertragung Getrennte Ein/Ausschalter für Heizen und Rühren mit Leuchtdioden
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Rührmenge: max. 10 Liter Wasser Drehzahlbereich: 50..1250 U/min Heizleistung: 600 W Heizplattendurchmesser: 145 mm Temperaturregelung: 50...325°C Regelgenauigkeit: +/- 3 Grad Anschluss für elektronisches Kontakt Thermometer: 5-polige DINBuchse, 270° Maximaltemperaturbegrenzer: 350°C in das Gehäuse integrierte Buchse mit M10-Gewinde zur Befestigung von Stativstangen Anschlussspannung: 230 V/50...60 Hz Abmessungen: 172 x 286 x 125 mm Gewicht: 2,8 kg
Funktion und Verwendung Magnetrührer mit Heizung für 5 Liter Vorteile ▪ ▪ ▪
durch pulverbeschichtetes Aluminium Druckguss-Gehäuse exzellent gegen Korrosion geschützt Heizplatte aus einer Aluminium Silicium-Legierung (AlSi 12) mit guter Wärmeübertragung Getrennte Ein/Ausschalter für Heizen und Rühren mit Leuchtdioden
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Rührmenge: max. 5 Liter Wasser Drehzahlbereich: 50..1250 U/min Heizleistung: 600 W Heizplattendurchmesser: 145 mm Temperaturregelung: 50...325°C Regelgenauigkeit: +/- 15 Grad Maximaltemperaturbegrenzer: 350°C in das Gehäuse integrierte Buchse mit M10-Gewinde zur Befestigung von Stativstangen Anschlussspannung: 230 V/ 50...60 Hz Abmessungen (mm): 172 x 286 x 125 Gewicht: 2,8 kg
35730-93
excellence in science 814
35731-93
6.5 Rühren, Zentrifugieren Magnetrührer, Dispergierer, Zentrifugen
Kontaktthermometer für Magnetrührer 10 Ltr.
▪ ▪
Schüttelmenge: 1 Gefäß, max. 50 ml Gewicht: 0,55 kg
35732-99
Zentrifuge mit Winkelrotor 8 x 15 ml
Funktion und Verwendung Elektronisches Kontakt-Thermometer für die Verwendung mit dem 10-Liter-Magnetrührer mit Heizung und Kontakt-Thermometeranschluss. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪
mit Temperaturfühler Pt1000 aus Edelstahl, Durchmesser: 3 mm, Länge: 225 mm 3,5 stellige LCD-Digitalanzeige für Soll- und Ist-Temperatur Regelbereich: -50...+300°C Anschluss: 5-poliger DIN-Stecker, 270°
35731-01
Vortex-Schüttler
Funktion und Verwendung Zentrifuge mit Winkelrotor Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Stufenlose Drehzahlregelung und Laufzeitsteuerung mit digitaler Anzeige durchsichtiger Deckel mit Verriegelung Zuhaltung Notentriegelung Überhitzungsschutz Drehzahlbereich: max. 6000 U/min Schwerebeschleunigung: max. 3420 g Laufzeit: 1...99 min und Dauerlauf Impulstaste für Kurzläufe Leistungsaufnahme: 60 W Anschlussspannung: 230 V/50-60 Hz Maße (mm): 216 x 231 x 292 Gewicht: 4 kg
65973-93
Funktion und Verwendung Kompakter Reagenzglas- und Microtube Schüttler für den Touchbetrieb. Speziell zum Mischen kleiner Probenmengen. Vorteile ▪ ▪ ▪
Feste Drehzahl (2800 U/min.), kreisende Bewegung Gehäuseoberteil und Aufsatz aus chemisch Inseraten Kunststoffen, Bodenteil aus beschichtetem Zinkdruckguss Mit leichtem 12-V-Steckernetzteil
Ausstattung und technische Daten ▪
Schüttelhub 4,5 mm
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 815
6.5 Rühren, Zentrifugieren Magnetrührer, Dispergierer, Zentrifugen
Mikrozentrifuge 14.000 Upm mit Winkelrotor 24 x 1,5 / 2 mlund Adaptoren für 0,2 ml und 0,5 ml Röhrchen
Handzentrifuge 4 x 15 ml, 3000 U/min
Funktion und Verwendung Diese Mikroliterzentrifuge gehört zu den schnellsten ihrer Klasse. Der laufruhige und leistungsstarke Motor mit wartungsfreiem Frequenzantrieb garantiert beste Trennergebnisse. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
14.000 RPM entspricht 18.626 g mit je 24 Adaptoren für 0,2 ml und 0,5 ml Röhrchen motorische Deckelverriegelung schnell erfassbare Folientastatur gut ablesbares, digitales Display Ist-Zustands-Anzeige während des Laufs Select-Taste zur Auswahl der Parameter Impuls-Taste für kurzes Zentrifugieren Deckel-auf-Taste RCF-Taste Drehknopf zur Eingabe der Werte RPM in 10er-Schritten Laufzeit in Minuten, max. 99 min 4 Programmspeicherplätze Geräuschpegel: ≤ 57 dB(A) Anschlussspannung: 230 V/50-60 Hz Abmessungen (mm): 275 x 344 x 260 Gewicht: 11,5 kg
65978-93
excellence in science 816
Zum Befestigen am Arbeitstisch. Kombiniertes Kunststoff-/Metallgehäuse. Das Getriebe ist selbstschmierend und sehr leichtgängig mit Hülsen aus Kunststoff, Lieferung inkl. 4 Zentrifugengläsern. Zubehör für Handzentrifuge: Zentrifugenglas, konisch, Inhalt 15 ml, ungraduiert, 5 Stück. Handzentrifuge 4 x 15 ml, 3000 U/min 45052-00 Zentrifugenglas für Handzentrifuge, 5 Stück 45053-02
6 Basisprodukte 6.6 Pumpen und Vakuum
Pumpen und Vakuum
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 817
6.6 Pumpen und Vakuum Pumpen und Vakuum
Vakuumpumpe, Drehschieber, zweistufig
Ölnebelfilter für Drehschieberpumpen
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung
Verwendet, um die abgepumpten Gase von Ölnebel zu befreien.
Für Dauerbetrieb im Grob- und Feinvakuumbereich.
Vorteile
Vorteile
Hochwirksamer Ölnebelabscheider mit Flansch DN 25 KF, nutzt die Koagulation der feinen Öltröpfchen an Borosilikatglas-Fasern. Beim Abpumpen von trockenen, nicht reaktiven Gasen wird der Filter mit senkrechter Achse auf den Abgasstutzen montiert, abgeschiedenes Öl läuft durch die Kapillarwirkung in die Pumpe zurück, wenn der Ansaugdruck unter ca. 1 hPa liegt
Mit Gasballasteinrichtung, Motorschutzschaltung, Schauglas für Ölkontrolle und Metallkernschliff zum direkten Aufsetzen von Vakuumtellern und Entladungsröhren mit NS 19-Anschluss Ausstattung und technische Daten Endtotaldruck mit Gasballast: 0,3 Pa, ohne Gasballast: 0,02 Pa, Saugvermögen: 4 m³/h, Saugstutzen (wechselbar): NS 19/38, Anschluss 230 V/50-60 Hz, Maße (mm): 390 x 172 x 195 02751-93
Vakuumpumpe, Drehschieber, einstufig
Ausstattung und technische Daten Typ: OME 10/25, klarsichtiges Filtergehäuse mit Borosilikatfaserfüllung, eingebautes Druckbegrenzungsventil, Anschlussflansch: DN 25 KF, geeignet für Saugvermögen: 6…10 m3/h, Anschlussmöglichkeit: G 1/8“, Breite: 60 mm, Höhe: 106 mm 02752-00
Öl für Vakuumpumpen, 1 l 02650-03
Membranpumpe, einstufig, 230 VAC
Funktion und Verwendung Für Dauerbetrieb im Grob- und Feinvakuumbereich. Vorteile
Funktion und Verwendung
Mit Gasballasteinrichtung, Motorschutzschaltung, Schauglas für Ölkontrolle und Metallkernschliff zum direkten Aufsetzen von Vakuumtellern und Entladungsröhren mit NS 19-Anschluss.
Wartungsfreie Pumpe zur ölfreien Förderung von Gasen und Dämpfen.
Ausstattung und technische Daten Endtotaldruck mit Gasballast: 0.6 mbar, ohne Gasballast: 30 mbar, Saugvermögen: 4 m³/h, Saugstutzen (wechselbar): NS 19/38, Anschluss: 230 V/50-60 Hz, Maße (mm): 390 x 172 x 195
Auch als Kleinkompressor einsetzbar Ausstattung und technische Daten Saugvermögen: 8 l/min, End-/Überdruck: 185 mbar/0,4 bar, Maße (mm): 90 x 100 x 155, Anschlussspannung: 230 V AC 08166-93
02750-93
excellence in science 818
Vorteile:
6.6 Pumpen und Vakuum Pumpen und Vakuum
Membranpumpe, zweistufig, 230 VAC
Programmierbare Kreiselpumpe
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Wartungsfreie Pumpe zur ölfreien Förderung von Gasen und Dämpfen. Vorteile Auch als Kleinkompressor einsetzbar, mit Handgriff Ausstattung und technische Daten Saugvermögen: 30 l/min, End-/Überdruck 13 mbar/1,5 bar, Maße (mm): 323 x 50 x 212, Anschlussspannung: 230 V AC 08163-93
Hochvakuumpumpstand kompakt
Diese Kreiselpumpe erzeugt eine kontinuierliche und eine pulsierende Strömung. Diese Pumpe befindet sich im Set 13923-99, eine zusätzliche Pumpe ist nützlich, wenn die beiden Sets 13923-01 und 13923-02 zusammen bestellt werden. In Kombination mit 13923-99 können einige interessante Versuche im Bereich der Strömungsmechanik, Durchflussmessungen und Doppler-Messung realisiert werden. Für weiterführende Medizin-Versuche kann die Pumpe im Puls Modus zusammen mit dem Dummy-Arm eingesetzt werden. Mit dieser Ausrüstung können die Grundlagen der klinisch relevanten Doppler-Diagnostik (Durchfluss-Messungen, Diagnose einer Stenose, arterielle und venöse Strömung) in umfassender Weise vermittelt werden. Vorteile Die programmierbare Kreiselpumpe kann kontinuierliche und pulsförmige Ströme erzeugen. Die Strömungsgeschwindigkeit und die Pulsfrequenz kann am Gerät eingestellt werden. Folgende Modi können angesteuert werden: kontinuierliche Strömung mit Geschwindigkeitsoder Durchfluss-Anzeige, pulsförmige Strömung mit 3 verschiedenen Pulsformen (2 Sägezahn-Formen, 1 Dreieck-Form) mit Drehzahl und Pulsfrequenzregelung. Ausstattung und technische Daten Geschwindigkeit: max. 15000 U/min, Durchfluss: max. 10 l/min, Pulslänge: min. 0,25 s / max. 9,00 s, Netzspannung: 90 - 230 V DC / 50-60 Hz, Stromaufnahme: max. 1A 64569-99
Schlauchpumpe mit Drehzahlregelung 8 bis 60 ml/ min. Funktion und Verwendung Kompaktpumpstand komplett montiert auf fahrbarem Tisch mit flexibler Vakuumdurchführung (Faltenbalg) auf die obere Tischplatte. Vorteile Trockenlaufender, luftgekühlter Pumpstand mit Membranvorpumpe und Turbomolekularpumpe, Anschlussflansch: DN 40 ISO-KF Ausstattung und technische Daten Saugleistung für N2: 33 l/s, Enddruck: < 1 × 10-7 mbar, Saugvermögen Vorpumpe 50 Hz: 0,9 m3/h, Anschlussspannung: 90...132 V~/50-60 Hz; 185...265 V~/50-60 Hz, Leistungsaufnahme: 140 VA, Tischmaße (mm): 1000 x 750 x 895
Funktion und Verwendung Zum Fördern und exaktem Dosieren kleiner Flüssigkeitsmengen von 8 bis 60 ml/min. Ausstattung und technische Daten
09059-99
Novopren-Schlauch (mm) 3,2 x 1,6 für eine Förderleistung von 25-60 ml/min, Schlauchset (mm) 1,6 x 1,6 für schnellen Schlauchwechsel, Drehknopf zur Drehzahlregelung: Förderleistung stufenlos regelbar, Drehzahl: 80 Upm, Betriebsspannung: 12V-, Inkl. Netzanschlusskabel, 230V~, Gewicht: 2 kg 35705-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 819
6.6 Pumpen und Vakuum Pumpen und Vakuum
Tauchpumpe 7 l / min, 12 V-
Funktion und Verwendung Kreiselpumpe in schlagfestem, wasserdichtem Kunststoffgehäuse mit Motor.
Wasserstrahlpumpe, Kunststoff
Funktion und Verwendung Wasserstrahlpumpe aus Kunststoff Ausstattung und technische Daten
Vorteil Wartungsfreier, langlebiger Gleichstrommotor Ausstattung und technische Daten Fördermenge bei 0,2 bar: 7 l/min, Anschluss: 12 V DC / 1,5 A, Anschlussleitung: 1 m, mit 4-mm-Steckerpaar, Durchmesser des Druckstutzens: 9,5 mm/11 mm, Gehäusedruchmesser: 49 mm, Gehäusehöhe mit Stutzen: 123 mm
Mit Rückschlagventil, zwei Olivenanschlüsse 8 mm, Anschlussschlauch, 2 Schlauchklemmen, erreichbares Vakuum: ca. 18 hPa 02728-00
Hand-Vakuumpumpe mit Manometer
Nur für nicht-aggressive Flüssigkeiten geeignet 64568-00
Pumpe für Aquarien, 200 l / h Ausstattung und technische Daten Luftleistung 200 l / h , für Aquarien ab 60 l, sehr leise, laufruhige Aquarienpumpe, stufenlose Regulierung, leicht austauschbarer Luftfilter, langlebige, zuverlässige Membranen, transparentes Gehäuse mit Aufhängung Funktion und Verwendung
64565-93
Ideales Gerät zur netzunabhängigen Vakuumerzeugung.
Wasserstrahlpumpe, Metall, 1/2"-Anschluss
Vorteile Extrem leicht und bedienerfreundlich, wartungsfrei, selbstschmierend und korrosionsbeständig Ausstattung und technische Daten Aus Kunststoff, Differenz gegen den Außendruck: ca. 940 mbar, maximaler Druck: 1,5 bar 08745-00
Saugpumpe für Vakuumglas Funktion und Verwendung Saugpumpe zum Evakuieren des Vakuumglases (02666-00). Ausstattung und technische Daten Länge: 400 mm 02667-00 Funktion und Verwendung Saugpumpe aus Metall mit eingebautem Rückschlagventil.
Fahrradpumpe mit Gewindenippel
Ausstattung und technische Daten Aus Messing, vernickelt, eingebautes Rückschlagventil, 1/2-Zoll-Gewindeanschluss 02725-00
Verwendet z. B. zum Füllen des Luftgewichtsmessers (02605-02). 02669-00
excellence in science 820
Funktion und Verwendung
6.6 Pumpen und Vakuum Pumpen und Vakuum
Rezipient mit Knauf und Gummidichtung
Vakuumteller mit elektrischen Durchführungen
Funktion und Verwendung Metallteller zum Aufsetzen von Rezipienten. Ausstattung und technische Daten Funktion und Verwendung Glasrezipient zum Aufsetzen auf den Vakuumteller (02668-01). Vorteile Am plangeschliffenen Rand des Glasrezipienten ist eine L-Ring-Gummidichtung fest angebracht. Sie dichtet den Rezipienten gegen den Teller ab, ohne das sonst im allgemeinen notwendige Vakuumfett, wodurch ein besonders sauberes und einfaches Experimentieren möglich ist.
Mit 4 elektrisch isolierten 4-mm-Durchführungen, konisch gebohrter Stiel zum direkten Aufsetzen auf Vakuumpumpen, exzentrischer Anschlussflansch DN 10, der z. B. als Messanschluss für Vakuummesseinrichtungen verwendet werden kann, Tellerdurchmesser: 280 mm. 02668-01
Handluftpumpe mit Teller
Ausstattung und technische Daten Innendurchmesser: ca. 250 mm, Innenhöhe: ca. 250 mm, Inkl. Klarsicht-Schutzhaube 02668-10
Schutzzylinder für Rezipienten
Funktion und Verwendung Kolbenpumpe mit Rückschlagventil und 3-Wegehahn; montierbar an Metallteller. Ausstattung und technische Daten Ein mit dem Dreiwegehahn verbundener Rohransatz mit Oliven ermöglicht es, Vakuumapparaturen auch über einen Schlauch anzuschließen, Tellerdurchmesser: 250 mm, Rohransatz, Olive: 8 mm, Stieldurchmesser: 12 mm, Stiellänge: 100 mm 02660-00
Funktion und Verwendung
Luftpumpenteller mit Mantelschliff
Metallnetzglocke aus Schweißgitter; dient z. B. als Implosionsschutz bei Versuchen mit evakuierten Glasgeräten, wie dem Rezipienten mit Knauf und Gummidichtung (02668-10). Ausstattung und technische Daten Höhe: 380 mm, Durchmesser: 280 mm, Maschenweite: ca. 10 mm 02668-14
Vakuumteller, komplett Funktion und Verwendung Sammlung von sinnvollen Zubehörteilen für die Vakuumtechnik. Ausstattung und technische Daten Bestehend aus: Vakuumteller mit elektrischen Durchführungen, Zentrierring, Spannring, Spannstiel, Belüftungsventil 02668-88
Funktion und Verwendung Metallteller zum Aufsetzen von Rezipienten. Ausstattung und technische Daten Auf Stiel mit Fuß und 3-Wegehahn zum Belüften, Pumpenanschluss über Olive / Schlauch oder direkt über Schliffhülse NS 19/38, Tellerdurchmesser: 250 mm, Schliffhülse / -kern: NS 19/38, Olivendurchmesser: 8 mm, Fußdurchmesser: 180 mm 02654-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 821
6.6 Pumpen und Vakuum Pumpen und Vakuum
Rezipient, Polystyrol, mit 2 Stopfen
Belüftungsventil DN 10 (5) Zum Anschluss an den exzentrischen Flansch des Vakuumtellers. Betätigung des Ventils durch Drehen der Überwurfmutter mit Schlauchtülle. 02668-02
Spannring DN 10 (6) Spannring zur vakuumdichten Verbindung von Kleinflanschverbindungen DN 10 in Verbindung mit Zentrier- und Dichtring DN 10. Vakuumkammer zum Aufsetzen auf Luftpumpenteller aus Polystyrol mit 2 Gummistopfen. Ein Gummistopfen mit Bohrung, die mit dem kleinen Stopfen verschlossen werden kann, di: 180 mm, hi: 250 mm. Rezipient, Polystyrol, mit 2 Stopfen 02663-00 Gummiplatte für Luftpumpenteller 02655-00
02668-03
Blindflansch DN 10 (7) Zum Verschließen des exzentrischen Anschlussflansches DN 10 am Vakuumteller. 02668-11
Spannstiel NS 19/38 für Vakuumteller (1) T-Stück DN 10 (8) Für Vakuum-Anordnungen, die mit Mess- und Belüftungseinrichtung versehen werden. Aus Metall, mit 3 Kleinflanschanschlüssen DN 10. 02668-13
Strömungsanzeiger, Styrol-Acrylnitril Haltestiel zum Einspannen des Vakuumtellers in Stativmaterial. Evakuierung des Rezipienten erfolgt dann über angeflanschte Schlauchtülle DN 10 (02668-12), die am Messflansch des Vakuumtellers befestigt ist. Spannstieldurchmesser: 12 mm, Länge: 100 mm. 02668-05 Funktion und Verwendung
Zentrier- und Dichtring DN 10 (2) Metallring mit aufgezogenem Gummiring. Verwendung mit Spannring DN 10 (02668-03), als vakuumdichte Verbindung.
Zur Kontrolle des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen in Schlauchleitungen. Funktion in beide Fließrichtungen. Ausstattung und technische Daten: Material: Styrol-Acrylnitril (SAN), glasklar, konische Schlauchtüllen: 6 ... 11 mm , Max. Druckbelastbarkeit: 2 bar, Max. Temperatur: +30 °C
02668-04 46434-00
Übergangsstück für Ölluftpumpen (3) Ramsayfett, 50 g (Vakuumfett) Adapter zum Anschluss des Vakuumschlauches (39288-00), di = 8 mm, an den Flansch der Drehschieberpumpen.
Gummi-Schlauch, Vakuum, d = 5 mm
02657-00
Schlauchtülle DN 10 (4) Schlauchtülle zum Anschluss eines Vakuumschlauches. Aus Metall mit Schlaucholive, Olivendurchmesser: 12 mm 02668-12
excellence in science 822
02656-00
Gummi-Schlauch, Vakuum, d = 5 mm 01418-00 Gummischlauch-Vakuum-, Innen-d = 6 mm 39286-00 Gummischlauch-Vakuum-, Innen-d = 8 mm 39288-00
6 Basisprodukte 6.7 Stromversorgungsgeräte
Stromversorgungsgeräte 6.7.1 6.7.2 6.7.3 6.7.4
Klein- und Niederspannungsgeräte Stabilisierte bzw. geregelte Netzgeräte Hochspannungsnetzgeräte Signalgeneratoren
824 826 829 830
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 823
6.7 Stromversorgungsgeräte 6.7.1 Klein- und Niederspannungsgeräte
Stufentrafo mit Gleichrichter 14 V~ / 12 V-, 5 A
Stelltrafo 25 V~ / 20 V- , 12 A
Funktion und Verwendung Für Gleich- und Wechselspannungen. Stellbar jeweils in 2 Volt-Stufen. Ausstattung und technische Daten Gleichspannung: 2...12 V /5 A, Wechselspannung: 2...14 V /5 A, Gesamtbelastbarkeit: max. 75 VA, Überstromschutzschalter: 10 A, Ausgänge erd- und massefrei, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Netzschalter / Netzkontrolleuchte, verliersicherer Stufenstecker, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Anschlussspannung: 230 V~, primärseitig abgesichert, Maße (mm): 230 x 236 x 168 13533-93
Stelltrafo mit Gleichrichter 15 V AC / 12 V DC / 5 A
Funktion und Verwendung Stufenlos stellbare Gleich- und Wechselspannungen, zusätzlich zwei Festspannnungen. Ausstattung und technische Daten Gleichspannung: 0...20 V /12 A, Wechselspannungen: 0...25 V /12 A; 6 V und 12 V je 6 A , Belastbarkeit: max. 375 VA, 3 Sicherungsautomaten 10 A/10 A/13 A, Ausgänge erd- u. massefrei, fremdspannungssicher, 4-mm-Sicherheitsbuchsen , Netzschalter / Netzkontrolleuchte, Anschlussspannung: 230 V~, primärseitig abgesichert, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 236 x 234 13531-93
Stelltrafo 25 V~ / 20 V- , 12 A, Analoganzeigen
Funktion und Verwendung Stufenlos stellbare Gleich- und Wechselspannungen, zusätzlich zwei Festspannungen. Ausstattung und technische Daten Gleichspannung: 0...12 V /5 A, Wechselspannungen: 0...15 V /5 A; 6 V /6 A, kurzfristig: 0...12 V- / 15 V~ /6 A, kurzfristig: 6/12 V~ /10 A, 3 Sicherungsautomaten 6A /10A /10A, Ausgänge erd- u. massefrei, fremdspannungssicher, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Netzschalter / Netzkontrollleuchte, Schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, primärseitig abgesichert, Anschlussspannung: 230 V~, Maße (mm): 230 x 236 x 168 13530-93
Funktion und Verwendung Für stufenlos stellbare Gleich- und Wechselspannungen, zusätzlich zwei Festspannungen. Ausstattung und technische Daten Gleichspannung: 0...20 V /12 A, Wechselspannungen: 0...25 V /12 A; 6 V und 12 V je 6 A, Belastbarkeit: max. 375 VA, 3 Sicherungsautomaten 10 A/10 A/13 A, 2 Analogmeßinstrumente für Spannung und Strom, Ausgänge erd- und massefrei, fremdspannungssicher , 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Netzschalter / Netzkontrolleuchte, Anschlussspannung: 230 V~, primärseitig abgesichert, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 236 x 234 13532-93
excellence in science 824
6.7 Stromversorgungsgeräte 6.7.1 Klein- und Niederspannungsgeräte
Stelltrafo 36 V~ / 30 V-, 18 A
Stelltrenntrafo mit Analoganzeige, 0..250 V~ / 0..230 V-, 6 A
Funktion und Verwendung Für stufenlos stellbare Gleich- und Wechselspannung Ausstattung und technische Daten Ausgänge: 0...36 V~ /max. 18 A, 0...30 V- /max. 18 A, 2 Dreheiseninstrumente für U und I, umschaltbar auf ~ oder –, Sekundärseitig abgesichert durch Überstromschutzschalter, Einschaltstromdämpfung und Netzkontrollleuchte, 4-mm-Sicherheitsbuchsenpaare, erd- und massefrei, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Leistungsaufnahme: 750 VA, Anschlussspannung: 230 V~, Maße (mm): 370 x 236 x 234 13537-93
Drehstromtrafo 10 / 17,3..23 / 40 V, 3 A
Funktion und Verwendung Für stufenlos stellbare Gleich- und Wechselspannungen. Ausstattung und technische Daten Wechselspannung: 0...250 V /6 A, 4 mm-Sicherheitsbuchsen, parallel dazu 2-polige Steckdose, Gleichspannung: 0...230 V /6 A, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, 2 Dreheiseninstrumente für U und I, umschaltbar auf Gleich- oder Wechselspannung, Sicherungsautomat: 6 A u. Einschaltstromdämpfung, Ausgänge erd- u. massefrei, Schutzklasse 2 nach VDE 0550, Netzschalter / Netzkontrolleuchte, Anschlussspannung: 230 V~, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 362 x 234 13535-93
Lampentransformator 220 V / 12 V / 6 V / 90 VA
Funktion und Verwendung Kleinspannungsdrehstromtrafo für Stern- und Dreieckschaltungen. Ausstattung und technische Daten Ausgangsspannungen, umschaltbar: 10/17,3 V~ und 23/40 V~ /max. 3 A, Sternpunkt voll belastbar, 3 Sicherungsautomaten je 3 A, Ausgänge erd- und massefrei, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Netzschalter / Netzkontroll-Leuchte, Anschlussleitung mit Cekon-Drehstromschutzkontaktstecker, Anschluss (Drehstrom): 230/400 V, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Tragegriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 236 x 168 13665-96
Funktion und Verwendung Sicherheitstrafo der Schutzklasse 2. Ausstattung und technische Daten Ausgangsspannung: 6 V~ /5 A, Ausgang erd- und massefrei, kurzschlussfest, 4 mm-Sicherheitsbuchsen, Kunststoffgehäuse mit fester Netzanschlussleitung, Anschlussspannung: 230 V~, Maße (mm): 70 x 85 x 60 07473-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 825
6.7 Stromversorgungsgeräte 6.7.2 Stabilisierte bzw. geregelte Netzgeräte
Netzgerät, geregelt, 5 V / 1 A, ± 15 V
Netzgerät, universal
Funktion und Verwendung Geregelte Spannungsquelle mit 3 Gleichspannungsausgängen, geeignet für Elektronikversuche. Ausstattung und technische Daten Ausgangsspannung: +/-15 V /0,2 A; 5 V /1,0 A, Restwelligkeit: < 5 mV, Leistungsaufnahme: ca. 35 VA, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Anschlussspannung: 230 V/50 Hz, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff, Maße (mm): 194 x 140 x 130 13502-93
Netzgerät 0...12 V DC / 6 V, 12 V AC
Funktion und Verwendung Standardnetzgerät für Gleich- und Wechselspannung. Auch als Konstantstromquelle einsetzbar. Ausstattung und technische Daten Gleichspannung: 0,05...18 V, Welligkeit: < 5 mV, Strombegrenzung, stellbar: 0..5 A, kurzschlussfest, fremdspannungssicher, LED-Anzeige für Konstantstrombetrieb, Wechselspannung: 2...15 V /5 A, wählbar mit unverlierbarem Steckschalter, Sicherungsautomat: 10 A, alle Ausgänge erd- und massefrei, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Leistungsaufnahme: 295 VA, Anschlussspannung: 230 V~, Netzschalter, Netzkontrolleuchte, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 236 x 168 13500-93
Netzgerät, universal, Analoganzeige
Funktion und Verwendung Für gleichzeitige Versorgung mit Gleich- und Wechselspannung. Ausstattung und technische Daten Geregelte Konstantstromquelle mit stellbarer Strombegrenzung: 0...12 V; 0...2 A /max. 24 W, Restwelligkeit: max. 1 mVss, Wechselspannung: 6 V/12 V auch in Serienschaltung möglich, Wechselstrom: 5 A /max. 60 VA, Ausgänge überlastungs- und kurzschlussfest, fremdspannungssicher, erd- und massefrei, 4 mm-Sicherheitsbuchsen, CEZeichen, Thermosicherung (keine Ersatzsicherung notwendig), Leistungsaufnahme: 70 VA, Anschlussspannung: 230 V~, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 194 x 140 x 130 13505-93
Funktion und Verwendung Standardnetzgerät für Gleich- und Wechselspannung. Auch als Konstantstromquelle einsetzbar. Ausstattung und technische Daten Gleichspannung: 0,05...18 V, Welligkeit: < 5 mV, Strombegrenzung, stellbar: 0..5 A, kurzschlussfest, fremdspannungssicher, LED-Anzeige für Konstantstrombetrieb, Wechselspannung: 2...15 V /5 A, wählbar mit unverlierbarem Steckschalter, Sicherungsautomat: 10 A, Analogmessinstrument, umschaltbar für U/I-Messung, alle Ausgänge erd- u. massefrei, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Leistungsaufnahme: 295 VA, Anschlussspannung: 230 V~, Netzschalter, Netzkontrolleuchte, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 236 x 168 13501-93
excellence in science 826
6.7 Stromversorgungsgeräte 6.7.2 Stabilisierte bzw. geregelte Netzgeräte
Doppelnetzgerät 2 x 15 V- / 2 A
Funktion und Verwendung Gleichspannungsnetzgerät als Konstantstrom- und Konstantspannungsquelle speziell für Elektronikversuche geeignet. Ausstattung und technische Daten Gleichspannungen: 2 x 0...15 V- /0...2 A, Welligkeit: < 2 mV, Stabilität: < 0,1 %, Festspannungsausgang: 5 V-(TTL) /1 A, Welligkeit: < 5 mV, alle Ausgänge erd- und massefrei, paralell und in Reihe schaltbar, kurzschlussfest und fremdspannungssicher, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Getrennt stellbare Strombegrenzung, je Ausgang , LED-Anzeigen für Konstantstrom- und Konstantspannungsbetrieb, Leistungsaufnahme: 170 VA, Anschlussspannung: 230 V~, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 236 x 168 13520-93
Netzgerät, stabilisiert, 0..30 V- / 20 A
Netzgerät, 0...600 V-, geregelt
Funktion und Verwendung Netzgerät mit 5 Ausgangsspannungen, speziell geeignet für Röhrenversuche, Fadenstrahlrohr und Franck-Hertz-Versuch. Vorteile Gleichspannungen elektronisch stabilisiert, kurzschlussfest, galvanisch voneinander getrennt und somit in Reihe schaltbar, sowie mit LED-Strombegrenzungsanzeige und mit Verpolungsschutz, Wechselspannungsausgang mit Sicherungsautomat, alle Ausgänge netz- und erdfrei und mit 4 mm-Sicherheitsbuchsen. Ausstattung und technische Daten Ausgang 1: 0...12 V-/0,5 A, Stabilität: < 0,1 %, Restwelligkeit: < 5 mV, Ausgang 2: 0...50 V-/50 mA, Stabilität: < 0,01 %, Restwelligkeit: < 5 mV, Ausgänge 3/4: 300 V-/0...300 V-/50 mA, Stabilität: < 0,01 %, Restwelligkeit: < 20 mV, Ausgang 5: 6,3 V~/2 A, Leistungsaufnahme: ca. 100 VA, Anschlussspannung: 230 V~, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 236 x 168 13672-93
Netzgerät 12 V~ / 500 mA
Funktion und Verwendung Hochleistungsstromquelle mit stabilisierter Ausgangsspannung geringer Welligkeit und mit Konstantstrombetrieb. Ausstattung und technische Daten Zwei Drehspulinstrumenten zur Anzeige von U und I, Einschaltstromdämpfung und LED-Anzeigen für Strom- und Spannungsbegrenzung, Kurzschlussfest durch interne elektronische Strombegrenzung, Ausgangsspannung: 0...30 V-, Nennstrom: 0,2...20 A, Restwelligkeit: 30 mV, Leistungsaufnahme: 900 VA, Innenwiderstand: 40 mOhm, Ausgang erd- und massefrei, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Anschlussspannung: 230 V~, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 370 x 236 x 234
Funktion und Verwendung Wechselspannungs-Netzgerät mit ausgangsseitigem Sicherheitsstecker. Verwendet z. B. für den Betrieb des Elektrometerverstärkers (13621-00). Ausstattung und technische Daten Ausgang: 12 V~ /500 mA, Anschlussspannung: 230 V~ , Maße (mm): 70 x 50 x 40, Gewicht: 500 g 11074-93
13536-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 827
6.7 Stromversorgungsgeräte 6.7.2 Stabilisierte bzw. geregelte Netzgeräte
Netzgerät 3/4, 5/6/7, 5/9/12 V, 250 mA
Netzgerät 5 V DC / 2,4 A mit 4-mm-Steckern
Funktion und Verwendung Steckernetzgerät mit kurzschlussfester und stabilisierter Ausgangsspannung. Ausstattung und technische Daten Funktion und Verwendung Steckernetzgerät zur Versorgung von Kleingeräten. Ausstattung und technische Daten 6-stufiger Schiebeschalter zur Wahl verschiedener Ausgangsspannungen, Feste Ausgangsleitung mit Endbuchse zur Aufnahme 7 unterschiedlicher Adapterstecker mit Polaritätskennzeichnung, Ausgang: 3 / 4.5 / 6 / 7,5 / 9 / 12 V DC, 250 mA, Anschlussspannung: 230 V~
Feste Ausgangsleitung 1,3 m mit 4-mm-Steckern, Ausgang: 5 V- /2,4 A, Anschlussspannung: 110...230 V~ 11076-99
Netzgerät 12 VDC/2 A
11078-93
Netzgerät 5 V DC/2,4 A mit DC-Anschlussbuchse 2,1 mm
Funktion und Verwendung Kleines Schaltnetzteil in Schutzklasse 2. Vorteile Funktion und Verwendung
Ausgang stabilisiert und kurzschlussfest, inklusive separater Netzanschlussleitung, empfohlen für den Einsatz mit Cobra3
Netzgerät mit Steckeranschluss
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten
Anschluss: 100...230 V~ , Netzfrequenz: 50...60 Hz
mit 1,3 m Netzkabel und 2 m Sekundärseitenkabel, Sekundäranschluss: DC-Buchse 2,1 mm, Eingangsspannungsbereich: 100...260 V~, Netzfrequenz: 50...60 Hz, Ausgangsspannung: 5 V-, Ausgangsstromstärke: 2,4 A, Ausgangsstecker: Außendurchmesser: 5 mm und Innnendurchmesser: 2,1 mm, Maße (mm): 40×41×120, Gewicht: 345 g 13900-99
excellence in science 828
12151-99
6.7 Stromversorgungsgeräte 6.7.3 Hochspannungsnetzgeräte
Hochspannungsnetzgerät 0...10 kV
Funktion und Verwendung Universell einsetzbare Hochspannungsquelle, für alle elektrostatischen Versuche und Experimente zur Radioaktivität, sowie zum Betrieb von Spezialröhren und anderen Gasentladunsröhren geeignet. Beim Betrieb von Gasentladungsröhren ist an der eingebauten Digitalanzeige die Brennspannung zu kontrollieren, die aus Strahlenschutzgründen 5 kV nicht übersteigen darf. Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪
Spannungen werden als + oder - Polarität bereitgestellt, dadurch besonders für Elektrostatikexperimente mit beiden Ladungsträgerarten geeignet. Erdbuchse ermöglicht bei Bedarf einen beliebigen Ausgang zu erden; auch eine bezüglich Erde symmetrische Spannung ist möglich. Gasentladungröhren ohne Vorwiderstand betreibbar. Spezialsicherheitsbuchsen schützen den Anwender zuverlässig vor unangenehmen Funküberschlägen.
Hochspannungsnetzgerät 0...25 kV
Funktion und Verwendung Stufenlos stellbare Gleichspannungsquelle für elektrostatische Versuche. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Ausgang: 0...-/+ 25 kV/0,5 mA Restwelligkeit: < 0,05 % Erd- und massefrei, kurzschlussfest Spezialsicherheitsbuchsen. 3-stell. LED-Display, h = 20 mm Leistungsaufnahme: 60 VA Anschlussspannung: 230 V~ schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß Maße (mm): 370 x 236 x 168
13671-93
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
3 stellbare Gleichspannungen: 0..+5 kV; 0..-5 kV; 0...+/- 10 kV Maximaler Kurzschlussstrom: 3 mA Innenwiderstand: ca. 5 MOhm Restwelligkeit: < 0,5 % 3-stelliges LED-Display, h = 20 mm Ausgänge kurzschlussfest, erd- und massefrei Leistungsaufnahme: 20 VA Anschlussspannung: 230 V Schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß Maße (mm): 230 x 236 x 168
13670-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 829
6.7 Stromversorgungsgeräte 6.7.4 Signalgeneratoren
Leistungsfrequenzgenerator, 10 Hz - 1 MHz Funktion und Verwendung Sinus/ Rechteckgenerator mit Signal- und Leistungsausgang. Vorteile Auch als Verstärker nutzbar. Ausstattung und technische Daten Frequenzbereich: 10 Hz...1 MHz, Grob- und Feineinstellung, 4 stell. LED-Display, 20 mm hoch, Leuchtdiodenanzeige für Maßeinheit, Signalausgang: Sinus/Rechteck, Spannung/Leistung: 6V /1 W (4 Ohm), Klirrfaktor/Sinus: < 1 %, Leistungsausgang: - Sinus, Spannung/Leistung: 18 V /10 W (8 Ohm), Klirrfaktor: < 1 %, Eingangsspannung/BNC: 0...1 V, Klinkenstecker-Buchse für Kopfhörer, Anschlussspannung: 230 V~, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 370 x 236 x 168
13650-93
Funktionsgenerator
Sinusgenerator
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung
Zur Erzeugung sinusförmiger Signale für Audiometrie und Akustik.
Sinus-, Dreieck- und Reckteckgenerator, besonders geeignet für Schüler- und Praktikumsversuche.
Vorteile
Ausstattung und technische Daten Frequenzbereich: 0,1 Hz...100 kHz, Klirrfaktor typ.: < 0,5 %, Spannung/Leistung:10 V /0,1 W (50 Ohm), offset stellbar, BNC- und 4-mmAusgangsbuchsen, Anschlussspannung: 230 V /50-60 Hz, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff, Maße (mm): 194 x 140 x 130 13652-93
Kopfhörer (Klinkenstecker) und Lautsprecher (4-mm Stecker) anschließbar, 4-stellige Digitalanzeige, automatische Bereichsumschaltung, Kopfhörerausgang abschaltbar Ausstattung und technische Daten 3 Frequenzbereiche: 10...200 Hz; 100...2000 Hz; 1...20 kHz, Ausgangsspannung: 0...6 V für 4 Ohm; 0...10 V für > 20 Ohm, Ausgangsleistung: 1 W für 4 Ohm, Klirrfaktor: < 1% bei 1 kHz, Anschlussspannung: 230 V~, 50...60 Hz, schlagfestes, stapelbares Kunststoffgehäuse mit Traggriff, Maße (mm): 194 x 140 x 130 65960-93
excellence in science 830
6 Basisprodukte 6.8 Messgeräte
Messgeräte 6.8.1 6.8.2 6.8.3 6.8.4 6.8.5 6.8.6 6.8.7 6.8.8 6.8.9 6.8.10 6.8.11 6.8.12 6.8.13
Handmessgeräte Elektrizität Demonstrationsmessgeräte Elektrizität Oszilloskope, Schreiber Messverstärker Zeitmessgeräte, Zähler Wetterkundegeräte Temperaturmessgeräte, Thermometer pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte Sauerstoff-, Lux- und Druckmessgeräte Radioaktivität-, Schallpegel- und Gasmessgeräte Photometer, Spektroskope, Polarimeter, Refraktometer Schmelzpunkt- und Siedepunktbestimmung Allgemein - Messgeräte
832 837 841 843 845 849 852 861 869 871 873 875 876
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 831
6.8 Messgeräte 6.8.1 Handmessgeräte Elektrizität
Vielfachmessinstrumente • • • • • • • • • • • •
Übersichtliche Skalen und Bedienelemente: Analoge Balkenanzeige auf spiegelunterlegter Skale Großer Messumfang der Gerätefamilie Anschluss über stirnseitige Sicherheitsbuchsen, das Bedien- und Ablesefeld wird nicht verdeckt Spezielle Schülermessinstrumente mit besonderem Überlastschutz durch Sicherungen und Hochstromdioden Auch im niedrigsten Strommessbereich z. T. mit 10 A belastbar, ohne dass die Sicherung durchbrennt Garantierte Messgenauigkeit durch aufwendige Typenprüfung und kontinuierliche Stückprüfung Kleine Verluste durch hochohmige Spannungspfade und niederohmige Strompfade Schlagfestes Kunststoffgehäuse mit stabiler Skalenabdeckung Gummifüße sorgen für rutschfeste Lage Gummi-Schutzmanschette lieferbar Platz für Ersatzsicherungen Sicherungen leicht auswechselbar / CE geprüft
Digital-Multimeter Schüler, AmpSafe, elektronischer Überlastschutz
Digitalmultimeter 2010
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Vielfachmessinstrument für Spannungs-, Strom- und Widerstandsmessung.
Solides Digital-Multimeter mit hoher Zuverlässigkeit. Vorteile ▪
Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Durch elektronischen Überlastschutz (Relais) ist dieses Messgerät praktisch unzerstörbar. Ergonomisch für Schüler gestaltet. sicher, mit integriertem Schutzrahmen Wechsel- und Gleich-Spannungs- /Strommessung Widerstandsmessung und berührungslose Wechselspannungsmessung durch LED. Schaltet sich automatisch ab. Taschenlampen (LED) eingebaut.
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Messbereiche: Spannung: 0...600 VSpannung: 0...600 V~ Strom: 0...200 mAStrom: 0...200 mA~ Widerstand: 0...20 MOhm Betriebsspannung: 2 x 1,5 V AAA-Batterien Maße (mm): 120 x 55 x 40 Gewicht: 160 g 4-mm-Sicherheitsbuchsen - 12 mm 3 1/2-stelliges LCD Anzeige mit Maximalanzeigewert 2000, Autorange Data-Hold Funktion Erfüllt Sicherheitsnormen: IEC-1010-1, CAT III 1000 V
Enthaltenes Zubehör ▪ ▪ ▪
2 x Batterien AAA 1 Paar Messspitzen Anleitung
07127-00
excellence in science 832
▪
Überspannungschutz und Messfunktionen wie DCV, ACV, DCA, ACA, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Temperatur, Dioden- und Durchgangsprüfung mit Summer. Ideal für den Ausbildungs- und Schulbereich.
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
3 ½-stellige LCD-Anzeige 28 mm mit Hintergrundbeleuchtung manuelle Bereichswahl Batteriezustandsanzeige Transistor-Test Spitzenwerthaltefunktion Abschaltautomatik Sicherheit: IEC-1010-1; CAT II 1000 V
Mitgeliefertes Zubehör ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Holster Tasche Prüfleitungen Typ-K-Temperaturdrahtfühler Batterie und Bedienungsanleitung
07128-00
6.8 Messgeräte 6.8.1 Handmessgeräte Elektrizität
Digitalmultimeter, 3 1/2-stelliges Display, mit NiCr-Ni Thermoelement
Ausstattung und technische Daten Kunststoffgehäuse mit Gummirahmen und 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Thermoelementanschluss Typ K, 3 3/4-stelliges LC-Display: 38 mm, Spannungsmessung: 0...0,4/4/40/400/1000 V-; 0...4/40/400/700 V ~, Strommessung: -/~: 0...0,4/4/40/400 mA; 0...4/20 A, Strommessung mit Stromadapter: 0...400 A -/~, Widerstandsmessung: 0...400 Ohm; 0...4/40/400 kOhm; 4/40 MOhm, Kapazitätsmessung: 0...40/400 nF; 4/40/100 µF, Temperaturmessung: -20...760 °C, Frequenzmessung: 0...5/50/500 Hz; 5/50/500/5000 kHz, Eingangswiderstand: 10 MOhm, Maße (mm): 92 x 195 x 38, Gewicht: 380 g, inklusive Messleitungen, 9 V Block-Batterie , NiCr-Ni-Thermoelement Typ K und Bedienungsanleitung 07123-00
Funktion und Verwendung
Digitalmultimeter mit USB Schnittstelle, Autorange
Handmultimeter für Strom-, Spannungs-, Widerstands-, Kapazität-, Frequenz- und Temperaturmessung. Vorteile Mit Durchgangsprüfer und Dioden-Test, Abschaltautomatik, Displaybeleuchtung, Umschaltung von °C/°F und Messwerthaltefunktion. Ausstattung und technische Daten Überlastschutz durch Dioden und Feinsicherung für 0,2 A und 20 A, Kunststoffgehäuse mit Gummirahmen und 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Thermoelementanschluss Typ K, 3 1/2-stelliges LC-Display: 38 mm, Spannungsmessung: 0...0,2/2/20/200/1000 V-; 0...2/20/200/700 V~, Strommessung -/~: 0...2/20/200 mA; 0...20 A, Widerstandsmessung: 0...200 Ohm; 0...2/20/200 kOhm; 0...2/20 MOhm, Temperaturmessung: -20...760 °C, Frequenzmessung: 0...20 kHz, Eingangswiderstand: 10 MOhm, Maße (mm): 92 x 195 x 38, Gewicht: 380 g, inklusive Messleitungen, 9 V Block-Batterie, NiCr-Ni Thermoelement Typ K und Bedienungsanleitung. 07122-00
Digitalmultimeter, 3 3/4-stellig, Autorange, mit NiCrNi Thermoelement
Funktion und Verwendung Neukonzipiertes hochwertiges, GS-geprüftes Digitalmultimeter mit 41/ 2-steliger LCD-Multifunktions-Anzeige (max. 22000) 46 Segment analoge Balkengrafik und integrierter USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen Computer, wodurch sowohl Makroaufzeichnungen als auch Überwachung und Aufnahme von dynamischen Übergangsdaten möglich sind. Fernhin verfügt das Multimeter über einen vollständigen Eingangsschutz, Hintergrundbeleuchtung und ist durch das übersichtlich angeordnete Tastenfeld eine leichte Bedienung und Auswahl der Messfunktionen möglich. Die True-RMS-Messung für Wechselspannung und Wechselstrom runden die Vielfseitigkeit dieses neu konzipiererten Multimeter sab. Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung Digitales Handmultimeter für Strom-, Spannungs-, Widerstands-, Kapazität-, Frequenz- und Temperaturmessung mit automatischer Bereichswahl. Vorteile Mit Durchgangsprüfer und Dioden-Test, Abschaltautomatik, Displaybeleuchtung, Umschaltung von °C/°F, Batterietest, Stromzangenadapteranschluss, Messwerthaltefunktion, Überlastschutz durch Dioden und Feinsicherung für 0,4 A und 20 A.
21 mm, 4 1/2-stellige LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung und 46-Segment Balkengrafik; max. Anzeige: 22. 000 Echteffektivwertmessung für ACV und ACA, USB 2.0-Schnittstelle für Übertragungen von Messdaten an den PC , Dioden- und Durchgangsprüffunktion, Spitzenwerterkennung, Messwert-, Maximalwert- und Minimalwerthaltefunktion, Relativwertmessfunktion, Automatische und manuelle Bereichswahl, Abschaltautomatik und Batteriezustandsanzeige, Sicherheit: EN 61010-1/EK1; CAT III1000V/ CAT IV 600V, mitgeliefertes Zubehör: Prüfleitungen,Tasche, USB-Schnittstellen- kabel,Software für Windows98/2000/NT/XP/VISTA/Win732Bit/64Bit, Batterien und Bedienungsanleitung, DCV 220 mV/2,2/22/220/1000 V; 0,1 mV; +/- 0,05 % + 3 dgt., ACV 220 mV/2,2/22/220/700 V; 0,1 mV; +/0,8 % + 4 dgt. / Frequenzbereich: 40... 400 Hz, DCA 220/2200 µA/22/220 mA/10 A; 0,01 µA;+/- 0,8 % + 4 dgt., ACA 220/2200 µA/22/220 mA/10 A; 0,01 µA;+/1,0 % + 3 dgt. / Frequenzbereich:40 ... 400 Hz, Ohm 200 Ohm/2,2/22/ 220 kOhm/2,2/22/220MOhm; 0,01 Ohm; +/- 0,8 % + 2 dgt., Cap. 22/ 220nF/2,2/22/220µF/2,2/22/220nF;1nF; +/- 2,5 % + 3 dgt., Freq. 22/ 220 Hz/2,2/22/220 kHz; 0,01 Hz;+/- 0,2 % + 3 dgt., Betriebsspannung 4 x 1,5 V (AA) Batterien, Abmessungen (B x H x T) 102 x 205 x 58 mm, Gewicht 390 g 07121-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 833
6.8 Messgeräte 6.8.1 Handmessgeräte Elektrizität
Voltmeter 5/15 V-
Voltmeter 0,3...300 V-, 10...300 V~
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung
Robustes Handmessgerät speziell für Schülerversuche geeignet.
Robustes Handmessgerät, speziell für Schülerversuche geeignet.
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten
Mit Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Messbereichswahlschalter und 4-mm-Sicherheitseingangsbuchsen, Messbereiche: 0,3...300 V DC; 10...300 V AC, Innenwiderstand: 10/30 kOhm/V (DC/AC), Genauigkeitsklasse: 2,5, Frequenzbereich: 15 Hz...10 kHz, Skalenlänge: 78 mm, Überlastschutz durch Dioden, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 165 x 55
Mit Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Nullpunktkorrektur und 4-mmSicherheitseingangsbuchsen, Messbereiche: 0...5 V DC; 0...15 V DC, Innenwiderstand: 1 kOhm/V, Genauigkeitsklasse: 1,5, Skalenlänge: 78 mm, Überlastschutz durch Dioden, Kunststoffgehäuse, Maße (mm:) 100 x 165 x 55
07035-00
07037-00
Amperemeter 1/5 A-
Amperemeter 1 mA...3 A
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung
Robustes Handmessgerät zur Messung der Stromstärke bei Gleich- und Wechselstrom. Speziell für Schülerversuche geeignet.
Robustes Handmessgerät, speziell für Schülerversuche geeignet.
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten
Mit Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Messbereichswahlschalter, Nullpunktkorrektur und 4-mm-Sicherheitseingangsbuchsen, Messbereiche: 1 mA...3 A AC/DC, alle Messbereiche bis 10 A belastbar, Genauigkeitsklasse: 2,5, Skalenlänge: 78 mm, Frequenzbereich: 15 Hz...10 kHz, Überlastschutz durch Dioden und Feinsicherung, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 165 x 55
Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Nullpunktkorrektur und 4-mm-Sicherheitseingangsbuchsen, Messbereiche: 0...1 A DC; 0...5 A DC, Genauigkeitsklasse: 1,5, Skalenlänge 78 mm, Überlastschutz durch Dioden und Feinsicherung, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 165 x 55
07036-00
07038-00
excellence in science 834
6.8 Messgeräte 6.8.1 Handmessgeräte Elektrizität
Galvanometer -3,5...0...3,5 mA-
Vielfachmessinstrument mit Überlastschutz, B
Funktion und Verwendung Robustes Handmessgerät für Induktionsversuche und als Nullinstrument in Brückenschaltungen geeignet. Ausstattung und technische Daten Mit Drehspulmesswerk, Nullpunkt in Skalenmitte, Spiegelskale, Nullpunktkorrektur und 4-mm-Sicherheitseingangsbuchsen, Messbereich: 0...+/- 3,5 mA DC, Güteklasse: 1,5, Überlastschutz durch Dioden und Feinsicherung, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 165 x 55 07039-00
Vielfachmessinstrument 0-Punkt Skalenmitte
Funktion und Verwendung Robustes Handmessgerät zur Messung der Spannung und Stromstärke bei Gleich- und Wechselstrom sowie zur Widerstandsmessung Vorteil Besonders für Schülerversuche geeignet, da es durch eine spezielle Schutzschaltung mit Sicherung und Hochstromdioden in allen Strommessbreichen bis 10 A belastbar ist. Ausstattung und technische Daten Mit Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Messbereichswahlschalter, Nullpunktkorrektur und 4-mm-Sicherheitseingangsbuchsen, Spannungsmessung: 0,1...1000 V DC; 1...1000 V AC, Stommessung: 0,1 mA...10 A DC; 1 mA...10 A AC, Widerstandsmessung: 20 kOhm...2 MOhm, Innenwiderstand: 12/4 kOhm/V (DC/AC), Pegelmessung: -20...+62 dB, Genauigkeitsklasse 1,5/2,5 (DC/AC), Frequenzbereich: 15 Hz...11 kHz, Skalenlänge: 78 mm, Überlastschutz durch Hochstromdioden und Feinsicherung, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 165 x 55 Erforderliches Zubehör Für Widerstandsmessung: 2x 1,5 V-Batterie, Typ AA 07026-00
Schutzmanschette für Messinstrumente, h = 55 mm
Funktion und Verwendung Robustes Handmessgerät speziell für Schülerversuche geeignet. Nullpunkt in Skalenmitte, dadurch Polungsfehler ausgeschlossen. Ausstattung und technische Daten Mit Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Messbereichswahlschalter, 4-mm-Sicherheitseingangsbuchsen und Nullpunktkorrektur, Spannungsmessung 60 mV...60 V DC; 6...60 V AC, Strommessung: 6 mA...6 A DC/AC, Innenwiderstand: 10/4 kOhm/V (DC/AC), alle Messbereiche bis 10 A belastbar, Skalenlänge: 78 mm, Genauigkeitsklasse: 2,5, Frequenzbereich: 15 Hz...11 kHz, Überlastschutz durch Hochstromdioden und Feinsicherung, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 165 x 55
07026-01
07027-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 835
6.8 Messgeräte 6.8.1 Handmessgeräte Elektrizität
Vielfachmessinstrument mit Überlastschutz
Vielfachmessinstrument, 0-Punkt links/Mitte
Funktion und Verwendung Handmessgerät für Strom- und Spannungssmessungen. Funktion und Verwendung
Ausstattung und Verwendung
Robustes Handmessgerät, speziell für Schülerversuche geeignet.
Schiebeschalter für Zeigerstellung links (Skalenanfang) und in Skalenmitte, Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Nullkorrektur, Batterietest, 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Spannungsmessung: 0,1...300 V DC; 3... 300 V AC, Strommessung: 0,1mA...3 A DC/AC, Überlastschutz durch Dioden und Feinsicherung, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 140 x 35
Ausstattung und technische Daten Mit Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Messbereichswahlschalter, 4-mm-Sicherheitseingangsbuchsen und Nullpunktkorrektur, Spannungsmessung: 0,6...600 V DC; 6...600 V AC, Strommessung: 0,12 mA...6 A DC; 6 mA...6 A AC, alle Messbereiche bis 10 A belastbar, Genauigkeitsklasse: 1,5/2,5 (DC/AC), Innenwiderstand: 4/10 kOhm/V (DC/ AC), Skalenlänge: 78 mm, Frequenzbereich: 20 Hz...10 kHz, Überlastschutz durch Hochstromdioden und Feinsicherung, Kunststoffgehäuse, Maße: (mm) 100 x 165 x 55 07021-01
Vielfachmessinstrument, analog
Funktion und Verwendung Handmessgerät für Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessungen. Ausstattung und technische Daten Mit Drehspulmesswerk, Spiegelskale, Nullkorrektur, Messbereichswahlschalter und 4-mm-Sicherheitseingangsbuchsen, Spannungsmessung: 0,1...300 V DC; 10... 300 V AC, Strommessung: 0,05 mA...3 A DC; 3 mA...10 A AC, Widerstandsmessung: 1 Ohm...500 kOhm, Innenwiderstand: 20/6,7 kOhm/V (DC/AC), Güteklasse: 2,5, Überlastschutz durch Dioden und Feinsicherung, Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 140 x 35 Zubehör 1 Mignon-Batterie 1,5 V 07028-01
excellence in science 836
Zubehör 1 Block-Batterie 9V 07041-00
6.8 Messgeräte 6.8.2 Demonstrationsmessgeräte Elektrizität
Analog-Demo-Multimeter ADM 1
Zubehör Analog-Demo-Multimeter ADM 1 Stromwandler/Zangenadapter 07091-10 Feinsicherung, F 10, 10 Stück 07503-01 Feinsicherung, F 0,63, 10 Stück 07503-60
Zubehör Analog-Demo-Multimeter ADM 2
Funktion und Verwendung Demonstrations-Drehspulinstrument für Strom- und Spannungsmessungen. Ausstattung und technische Daten Messbereiche Gleichspannung: 1...300 V, Messbereiche Innenwiderstand: 5 kOhm/V, Wechselspannung: 1...300 V, Innenwiderst.: 0,33...3.33 kOhm/V, Gleich-/Wechselstrom: 1 mA...10 A, Güteklasse: 1,5, Frequenzbereich: 10 Hz...10 kHz, Skalenlänge: 20 cm, eindeutige Messwertablesung durch Wahl einer 3- oder 10-teiligen Wechselskale, frontseitige Stellräder und demonstrative Anzeigefelder für Messart und Messbereich, antistatische Skalenabdeckung, umfassender Überlastschutz, rückseitig Nullpunktsteller, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit 4-mm-Sicherheitsbuchsen und rückseitiger Griffmulde, Maße (mm): 320 x 135 x 385, Gewicht: 1,5 kg
Monozelle 1,5 V , R20/UM1, Typ D 07922-10 Feinsicherung, F 0,63, 10 Stück 07503-60 Feinsicherung, F 10, 10 Stück 07503-01 Stromwandler/Zangenadapter 07091-10 Tastkopf 10:1 mit Kabel 150 cm 17044-00 Hochspannungstastkopf 40 kV, 1000:1 07029-20
Drehspulinstrument
13810-00
Analog-Demo-Multimeter ADM 2
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Netzfreies, elektronisches Analogmessinstrument mit Messverstärker und mit 8 wählbaren Skalen für 66 Messbereiche für Strom-, Spannungs- und Widerstandsmessungen.
Universelles Demonstrationsmessinstrument zur Messung der Spannung und Stromstärke bei Gleich- und Wechselstrom einsetzbar. Die eindeutig ablesbaren auswechselbaren aktiven und inaktiven Messbereichen sind von der Vorder- und Rückseite einfach abzulesen.
Vorteile
Vorteile
rückseitige Anzeige von Messbereich, Stromart und Einheit, Elektron. Überlastschutz in allen Messbereichen bis 750 V (bis 16 kV in kV-Messbereichen), autom. Batterieabschaltung nach ca. 50 min
Verfügbare Messbereiche für: Gleich- und Wechselspannung, Gleichund Wechselstrom, Druck, Beleuchtungsstärke, elektr. Widerstand, Temperatur und digitaler Multimetereinschub.
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten
6 Skalen für 60 Messbereiche, 1 μA...10 A AC/DC; 1 mV...10 kV AC/DC, 1 Logarithm. Widerstandsskale: 0...1000 k-Ohm, 1 Nullpunktmittenskale für 5 DC-Messbereiche, Eingangswiderstand: 10 MOhm/1GOhm, Frequenzbereich: 15 Hz...20 kHz, Güteklasse: 1,5, echter Effektivwertgleichrichter, Crestfaktor 6, 3-stell. LCD-Display mit Vorzeichen und Fließkomma für Messwert, Batterielebensdauer : ca. 400 h, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit einklappbarem Traggriff, Maße (mm): 385 x 329 x 190
Drehspul-Kernmagnetmesswerk, Genauigkeit: Klasse 1,5 und 2,5, Frequenzbereich 20 Hz...10 kHz, antistatisches Anzeigefeld, Stellrad für Zeigerposition in Skalenmittenstellung, umfassender Überlastschutz, kippsicheres,schlagfestes Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 260 x 105 x 290, Messbereiche auch rückseitig ablesbar, Skalenlänge: 187 mm 11100-00
13820-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 837
6.8 Messgeräte 6.8.2 Demonstrationsmessgeräte Elektrizität
Zubehör Drehspulinstrument
Messbereich + 300°C 11106-05 Messbereich 1 A DC 11102-31 Messbereich 1 V DC 11104-31 Messbereich 1-0-1 mA DC 11102-71 Messbereich 10 mA DC 11102-11 Messbereich 10 V AC 11105-41 Messbereich 10 V DC 11104-41 Messbereich 100 mA DC 11102-21 Messbereich 100 mV DC 11104-21 Messbereich 100 µA DC 11102-81 Stromwandler/Zangenadapter 07091-10 Messbereich 3 V AC 11105-33 Messbereich 3 V DC 11104-33 Messbereich 30 V AC 11105-43 Messbereich 30 V DC 11104-43 Messbereich 300 mA DC 11102-23 Messbereich 300 V AC 11105-53 Messbereich, Verstärker 30 µV...10 mV 11110-01 Messbereich 300 mV DC 11104-23 Tastkopf 10:1 mit Kabel 150 cm 17044-00 Feinsicherung, F 0,63, 10 Stück 07503-60 Aufbewahrungsgestell für Messbereiche 11101-01 Feinsicherung, F 10, 10 Stück 07503-01 Feinsicherung, F 2, 10 Stück 07503-02
excellence in science 838
Statisches Voltmeter, 7,5 kV
Funktion und Verwendung Demonstrationsmessgerät für leistungslose Effektivwert-Messung von Gleich- und Wechselspannungen. Ausstattung und technische Daten Messbereich: 0...7,5 kV, Genauigkeitsklasse: 1,5, Isolationswiderstand: 100.000 GOhm, Kapazität: 30 pF, Grenzfrequenz: 100 kHz, Skalenlänge: 187 mm, Zeitkonst. (Ladungsmessung): ca. 1 h, mit Kugelfunkenstrecke für 12 kV, Stellrad für Nullpunkteinstellung, antistatische Skalenabdeckung u. zusätzliche, rückseitige Ablesemöglichkeit., Maße (mm): 260 x 100 x 350, inkl. Abstandshalter. 11150-00
Statisches Voltmeter, 26 kV
Funktion und Verwendung Demonstrationsmessgerät für leistungslose Effektivwert-Messung von Gleich- und Wechselspannungen. Ausstattung und technische Daten Messbereich: 0...26 kV, Genauigkeitsklasse: 1,5, Isolationswiderstand: 100.000 GOhm, Kapazität: ca. 26 pF, Grenzfrequenz: 100 kHz, Skalenlänge: 187 mm, Zeitkonst. (Ladungsmessung): ca. 1 h, mit Kugelfunkenstrecke für 30 kV, Stellrad für Nullpunkteinstellung, antistatischer Skalenabdeckung, zusätzliche rückseitige Ablesemöglichkeit, Maße (mm): 260 x 100 x 350, inkl. Abstandshalter 11151-00
Zubehör Statisches Voltmeter Verbindungsleitung, 30 kV, 1000 mm 07367-00 Verbindungsleitung, 30 kV, 500 mm 07366-00 Faraday-Becher 06231-00
6.8 Messgeräte 6.8.2 Demonstrationsmessgeräte Elektrizität
Arbeits- und Leistungsmessgerät
Hall-Sonde, axial
Funktion und Verwendung In Verbindung mit Teslameter oder Cobra-Interface zur Magnetfeldmessung an Leitern oder in Spulen. Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten:
Arbeits- und Leistungsmessgerät zum gleichzeitigen Anzeigen von elektrischer Leistung und Arbeit in Gleich- und Wechselstromkreisen.
Hallprobe auf Rohrsonde mit Griff, Sondenlänge/-durchmesser 300/6 mm
Ausstattung und technische Daten Zwei 4-stell.,20-mm LED-Anzeigen, Anzeige 1 für Wirk- (echter Eff.Wert) und Scheinleistung, Strom, Spannung, Phasenwinkel und Frequenz, Anzeige 2 für Energie und Zeit, Wahltaster für serielle Anzeige aller Messgrößen, mit LED-Zustandsanzeige und autom. Messbereichswahl, Leistung: max. 2400 W, Auflösung: max. 0,001 W, Spannung: 0...30 VAC/DC, 0...240 Veff, Strom: 0...10A DC/AC, Phasenwinkel: 0...+/- 90 Grad, Frequenz: 0...10000 Hz bei Netzverbraucher (45-65) Hz, Energie: max. 9999 Wh od. Ws, Auflösung: max. 0,001 Ws, Analogausgang für alle Messgrößen der Anzeige 1, rückseitige Schukosteckdose für Netzverbraucher, Netzanschluss: 110 V/ 230 V, 50/60 Hz, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 370 x 236 x 168 13715-93
Teslameter, digital
13610-01
Hallsonde, tangential
Funktion und Verwendung In Verbindung mit Teslameter oder Cobra-Interface zur Magnetfeldmessung. Ausstattung und technische Daten Hallprobe in flexibler, schmaler Sonde mit Schutzrohr und Griff, Sondenmaße (mm): 1,2 x 5 x 70 13610-02
Funktion und Verwendung Zur Messung von magnetischen Gleich- und Wechselfeldern. Vorteile Kalibriert, sodass keine Kalibrierungsmagnete oder -spulen erforderlich sind, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Nullpunktsteller, Diodeneingangsbuchse, 4-mm-Ausgangsbuchsen, Traggriff und Aufstellfuß. Ausstattung und technische Daten 3 1/2 stell., 20-mm-LED-Display mit Vorzeichendarstellung, Messbereiche: 20...2000 mT, Auflösung: 0,01 m, Genauigkeit: 2 %, Grenzfrequenz: 5 kHz, Analogausgang: 0...+/- 2 V DC, Anschlussspannung: 230 V, Maße (mm): 230 x 236 x 168 Erforderliches Zubehör Hallsonde, tangential und/oder axial. 13610-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 839
6.8 Messgeräte 6.8.2 Demonstrationsmessgeräte Elektrizität
Demomultimeter, p, pH, T, U, I, R, f, RS232, 230 V
Digitale Großanzeige, RS232-Schnittstelle
Funktion und Verwendung Modernes Multifunktionsgerät zur Messung von Spannung, Stromstärke, Widerstand, Frequenz, Temperatur, Druck und pH-Wert. Vorteile 45 mm hohe LED-Anzeige für die Messwerte, LED-Punktmatrix zur Darstellung der Messeinheiten, serielle Schnittstelle zur Messwerterfassung mit dem PC, die Auswahl des jeweils passenden Messbereichs erfolgt automatisch vom Messgerät (AutoRange Funktion) Ausstattung und technische Daten Gleich-/Wechselspannung: 4 Messbereiche: 0 mV...500 V, Auflösung: 0,1 mV/10 mV/100 mV/1V Gleich-/Wechselstrom: 3 Messbereiche: 0 mA...10 A, Auflösung: 0,1 mA/10 mA/100 mA Widerstand: 5 Messbereiche: 0 Ohm...10 MOhm, Auflösung (Ohm): 1/10/100/1000/100.000 Frequenz (1 V - 500 V): 4 Messbereiche: 1 Hz...100 kHz, Auflösung: 1 Hz/ 10 Hz / 100 Hz
Funktion und Verwendung Das Gerät dient zur demonstrativen Messwertdarstellung für PHYWEHandmessgeräte, Waagen, Cobra3 COM-Unit und für Cobra4 MobileLink in Verbindung mit Cobra4 Display-Connect. 07157-93
Temperatur: 2 Messbereich: -200 °C...1370 °C, Auflösung: 0,1°C / 1°C pH-Wert: 1 Messbereich: 0...14 pH, Auflösung: 0,01 pH pH- Druck: 2 Messbereiche: 0...7000 hPa, Auflösung: 0,1 hPa / 1 hPa, Maße (mm): 288 x 165 x 235 Demomultimeter, p, pH, T, U, I, R, f, RS232, 230 V 13721-93 Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C 13615-01 Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C 13615-02 Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C 13615-03 Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C 13615-04 Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C 13615-05 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-10 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-15 pH-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46265-15 Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig 14602-00 Software Demomultimeter 14409-61 Drucksensor 1, 0..1300 hPa 07136-01 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, BNC-Stecker 46268-10 Drucksensor 2, 500..7000 hPa 07136-02
excellence in science 840
Elektrofeldmeter
Funktion und Verwendung Zur ableitungsfreien und vorzeichenrichtigen Messung elektrostatischer Felder sowie zur hochohmigen Spannungs-und Potentialmessung. Ausstattung und technische Daten Feldstärkemessbereiche 1/10/100 kV/m, Spannungsmessbereiche 10/ 100/1000 V, Eingangswiderstand 10 Tera-Ohm, Genauigkeit 3%, Versorgungsspannung 14...18 VDC, Analogausgang +/- 10 V, Metallgehäuse auf Stiel, Chopperrad und zugehöriger Spannungsmessvorsatz vergoldet, Maße (mm) 70 x 70 x 150, PC Schnittstelle (RS 232), Zubehör (nicht enthalten): Software Elektrofeldmeter (14406-61). Elektrofeldmeter 11500-10 Messblende x 10 für Elektrofeldmeter 11500-03 Software zum Elektrofeldmeter 14406-61
6.8 Messgeräte 6.8.3 Oszilloskope, Schreiber
Digitales Speicheroszilloskop, 25 MHz, 2 Kanal, Farbdisplay
Bedienung/Anzeigen: Auto Set, Save and Recall, Readout Frequenzmess., Komponententester , Cursormessungen (analog/digital), delta(U,t,1/t), Gain, Rise, Time, Ratio x und y, Phasenwinkel nur digital: Pulse count, search, PeakPeak, avm, rms, Strahlröhre (8 x 10) cm mit Innenraster, Beschleunigungsspannung: 2 kV, Anschluss: (100-240) V, 50/60 Hz, 42 W, Schutzklasse 1, Maße (mm): 285 x 125 x 380, Gewicht: 6 kg 11458-99
Oszilloskop 30 MHz, 2 Kanal Funktion und Verwendung 25 MHz Digital-Speicheroszilloskop der neuesten Generation mit LCDFarbdisplay hoher Auflösung, Hintergrundbeleuchtung und USB-Anschluss für die Übertragung größerer Datenmengen bei schnellster Übertragungszeit. Ausstattung und technische Daten Bandbreite: 2 x 0...25 MHz, Bildschirm: 19 cm/7,8” Farb-LCD-Anzeige (640 x 480 Pixel) , Sampling-Rate von 100 MS/s pro Kanal, Empfindlichkeit 5 mV/Skt...5 V/Skt., Eingangswiderstand 1 M ± 2,0 % / 20 pF ± 5 pF, DC-Genauigkeit ± 5 % , Eingangskopplung DC, AC, ablesen mit Cursor-Funktion, fünf automatische Messfunktionen, Auto-set-up ermöglicht schnelles Einstellen , mathematische Funktionen, Erfassung der Spitzen- und Mittelwerte, Flanken- und Video-Triggerfunktion Im Lieferumfang enthalten: USB-Kabel, Software-CD für Windows 2000/XP und VISTA, Netzkabel, 2 Tastköpfe, 2 * abgeschirmtes Kabel BNC 750 mm und Bedienungsanleitung. 11456-99
Oszilloskop, Speicher 50 MHz, 2 Kanal
Funktion und Verwendung Ein interessantes Service-Oszilloskop im modernen Design und Technik, unentbehrlich für Ausbildung, Service und Labor. Vorteile Zitterfreie, hochempfindliche Triggerschaltung, TV-Triggerung und Hold-Off-Funktion zur Auswertung von TV-Signalen, Möglichkeit der Helligkeitsmodulation des Z-Achse-Eingangs, minimale Drift durch interne Kompensationsschaltung, mit Kalibratorausgang zur Überprüfung der Übertragungsqualität vom Tastkopf zum Bildschirm, Sicherheit: IEC-1010-1; CAT II Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung Oszilloskop Ausstattung und technische Daten Betriebsarten: K1, K2; K1+K2; altern., chop, Summe, Diff.; xy-Betrieb; invert K2 Vertikalablenkung (analog + digital):
Bildröhre: Röhre mit Innenraster 8 x 10 Skt.; 1,9 kV, Fokus, Strahldrehung, Helligkeitsregler, Kanal 1-Ausgang, Z-Achse-Eingang, Bandbreite: (-3dB) DC 10 Hz bis 30 MHz, Darstellarten: CH 1, CH 2, ADD, DUAL, CHOP, ALT, Empfindlichkeit: 5 mV Skt. ... 20 V Skt. (1 mV Skt. ... 4 V Skt. bei 5-facher Dehnung), Genauigkeit: ± 3 % (± 5 % bei 5-facher Dehnung), (nur Kanal 1), Eingangswiderstand: 1 MOhm // 30 pF, max. Eingangsspannung: 400 V DC oder ACss, Anstiegszeit: 12 ns, Ablenkung: x1; x10; X-Y, variabel, Zeitbasis: 0,2 µs Skt. ... 0,2 s Skt., Dehnung: 10 x; max. 20 ns Skt., Genauigkeit: ± 3 % (± 5 % bei 5-facher Dehnung), Triggerart: Auto, Norm, TV-V, TV-H, Triggerquelle: Kanal 1, Kanal 2, Ext., Netzfrequenz, Vert., Triggerkopplung: AC, Empfindlichkeit/ Auto Frequenz: 2 MHz - 30 MHz; Ext.: 0,2 Vss/0,6 Vss, Netzspannung: 115/ 230 V AC ± 10 %, 50/60 Hz, Leistungsaufnahme 45 W, Maße (mm): 316 x 132 x 410, Gewicht 7,8 kg, Bedienungsanleitung, Ersatzsicherung, Netzkabel, 2 Tastköpfe 11459-95
Bandbreite: 2 x DC...50 MHz, Ablenkung: (1 mV...20 V)/cm variabel und 14 kalibr. Stellungen, Eingang: 1 MOhm/18 pF; max. 400 V DC Horizontalablenkung (analog + digital): Zeitbasis: (50 ns...0,5 s)/cm variabel und 22 kalibr. Stellungen, x-Dehnung, Verzögerung, Hold-off Zeit, Triggerung:(analog + digital): K1, K2; K1+K2 altern., Netz oder extern, mit LED-Anzeige, Kopplung ACDC-HF-LF Digitale Speicherung: Betriebsart.: Refresh, Roll, Single xy, Envelope, Average, RandomSampling, Dot-joint-funct., Post-pre-trigger; je Kanal 2k x 8-Bit-Speicher
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 841
6.8 Messgeräte 6.8.3 Oszilloskope, Schreiber
Analog-Oszilloskop 150 MHz, 2-Kanal, RS-232
Ausstattung und technische Daten Anschlussleitungen mit 4-mm-Steckern, Sicherheitsprüfung: IEC 1010 CAT II Pollution Degree2 /UL3111-1 / TÜV GS, Maximale Prüfspannung: V~: 0...40 kV- V- (50/60 Hz): 1...28 kV, Eingangswiderstand: 1000 MOhm, Spannungsteiler: 1000:1, Bandbreite: 300 Hz, Genauigkeit: V~: 0...20 kV: ± 1% 0...40 kV: ± 2% V-: 0...15 kV: ± 2% 0...28 kV: ±3% Temperaturkoeffizient: 200 ppm/°C, Betriebstemperatur: 0...50°C, Länge Erdungsleitung: 900 mm, Kabellänge: 1000 mm , Stecker: 4 mm, Maße (mm): 50 x 50 x 300, Gewicht: 210 g 07029-20
Schreiber, XYt Funktion und Verwendung Ein schnelles Service-Oszilloskop inclusive Frequenzzähler im modernen Design und Technik, unentbehrlich für Ausbildung, Service und Labor. Ausstattung und technische Daten Bandbreite: 2 x 0...150 MHz, 2 Kanäle mit Ablenkkoeffizienten 1 mV - 20 V/cm, Rauscharme Messverstärker mit hoher Impulswiedergabetreue, zwei Zeitbasen: 0,5 s/cm - 5 ns/cm und20 ms/cm - 5 ns/cm, Videotrigger: Bild- und Zeilenwahl, gerade und ungerade, 525/60 und 625/50, 200 MHz 6-Digit Frequenzzähler, Cursor- und automatische Messungen, 14 kV-Bildröhre mit hoher Schreibgeschwindigkeit, Readout, Autoset, Verzögerungsleitung, lüfterlos, Save/Recall-Speicher für Geräteeinstellungen, Hilfefunktionen, mehrsprachiges Menü, RS-232 Schnittstelle für Parameterabfragen und Steuerung Im Lieferumfang enthalten: Netzkabel, Bedienungsanleitung, 2 Tastköpfe 10:1 mit Teilungsfaktorkennung. 11452-99
Tastkopf 10:1 mit Kabel 150 cm
Funktion und Verwendung Kompensationsschreiber in Flachbauweise. Ausstattung und technische Daten Schreibfläche (mm) 210 x 290, 12 Messbereiche 0,5 mV/cm...2 V/cm; Genauigkeit 0,25 %; max. Schreibgeschwindigkeit X: 70 cm/s; Y: 100 cm/s; Grenzfrequenz (-3dB)X: 1,4 Hz; Y: 3 Hz; Nullpunkteinstellung: +/- 100 %; 9 Vorschubgeschwind.: 0,2...100 mm/s; Eingangswiderstand: 2 MOhm; Gebrauchslage: horizont./vertikal; Anschlussspannung: 110 V/230 V; Maße (mm): 270 x 440 x 150 Zubehör 5 Schreibstifte, 1 Block Diagrammpapier Schreiber, XYt 11416-97 5 Faserschreiber für Xyt-Schreiber, 5 Stück, schwarz 11416-01
Schreiber, tY, 2-Kanal
Funktion und Verwendung Zur Erweiterung des Messbereiches von Oszilloskopen. Ausstattung und technische Daten Mit 1,5-m-Koaxialkabel u. BNC-Stecker, Frequenzbereich: 0...80 MHz, Eingangswiderstand: 10 MOhm, Eingangskapazität: 10...16 pF
Kompensationsschreiber in Flachbauweise.
17044-00
Ausstattung und technische Daten
Hochspannungstastkopf 40 kV, 1000:1
Funktion und Verwendung Hochspannungsfester Tastkopf zur Erweiterung von Spannungsmessbereichen von z. B. Demo-Multimetern oder Handmessgeräten mit 10 MOhm Innenwiderstand.
excellence in science 842
Funktion und Verwendung
Schreibbreite: 25 cm, 15 Messbereiche/Kanal: 1 mV...50 V, Genauigkeit: +/- 0,5 %, Schreibgeschwindigkeit: max. 75 cm/s, Grenzfrequenz (-3 dB): 3,6 Hz, Nullpunkteinstellung: +200%...-300%, 2 x 8 Vorschubgeschwindigkeiten: 0,1...20 mm/s u. 0,1...20 mm/min, Eingangswiderstand: 30 MOhm, Gebrauchslage: horizont./vertikal, Anschlussspannung: 110 V/230 V, Maße (mm): 390 x 350 x 127, incl. 2 Schreibstifte/Kanal und 2 Rollen Diagrammpapier. Schreiber, tY, 2-Kanal 11415-95 Diagrammpapier für tY-Schreiber, 5 Rollen 11411-01
6.8 Messgeräte 6.8.4 Messverstärker
Messverstärker universal
NF-Verstärker
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Messverstärker für Gleich- und Wechselspannungen und mit zwei Betriebsarten:
NF-Verstärker für Gleich- und Wechselspannung.
Ausstattung und technische Daten
Frequenzbereich: 0,1 Hz...100 kHz, Verstärkung (stufenlos): 0,1...10.000, Eingangsspannung: 0...+/- 10 V, Eingangsimpedanz: 50 kOhm, BNC-Eingangsbuchse, Umschalter für AC- oder DC-Betrieb, Kurzschlussfester Signal- und Effektivwertausgang: 12,5 W/8 Ohm. Jeweils BNC-/4-mm-Buchsen, stellbare Offsetspannung, Anschlussspannung: 230 V~, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff, Maße (mm): 230 x 236 x 168.
Elektrometerverstärker: Eingangsimped. Ri < 100 TeraOhm Low Drift: Ri = 10 kOhm Sechs Verstärkungsfaktoren 1...100000, Frequenz (verstärkungsabhängig): 0...min.2 kHz/max. 22 kHz, Eingang: BNC/4-mm-Buchsen: 0...+/-10 V, Ausgang: BNC/4-mm-Buchsen: 0...+/-10 V, kurzschlussfest, Tiefpass mit 5 wählbaren Zeitkonstanten: 0 s...3 s, Entladetaster und Offsetsteller, Anschluss: 230 V/50 Hz, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff, Maße (mm): 190 x 140 x 128 13626-93
Ausstattung und technische Daten
13625-93
Differenzverstärker
Gleichstrommessverstärker
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Zur Messung von Gleichströmen, Gleichspannungen und Ladungen. Ausstattung und technische Daten Strommessung: 0,01 nA...0,1 mA, Spannungsabfall: < 1 mV, Spannungsmessung: 0,1 mV...10 V, Eingangswiderstand: 10 hoch 11 Ohm, Ladungsmessung: 0,1 nAs..0,001 mAs, Genauigkeiten: < 3%, Überlastschutz: +/- 250 V, BNC-Eingangsbuchsen und kurzschlussfester 0...10 V - Analogausgang mit 4-mm-Sicherheitsbuchsen, Nullpunktsteller, Entladetaste, Wahltasten für Messart und LED-gekennzeichnete Messbereiche, Anschlussspannung: 230 V, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm) 230 x 236 x 168
In Verbindung z. B. mit einem 2-kanal-Oszilloskop zum gleichzeitigen, phasenrichtigen und potentialfreien Messen von Spannungen. Ausstattung und technische Daten Verstärkung: 1+/- 3 %, Frequenzbereich: 0...100 kHz, Eingangsimpedanz: 1 MOhm/10 pF, Eingangsspannungen: max. 20 Vss, Ausgangswiderstand: 100 Ohm, Eingänge: netzspannungsfest, Ausgänge: kurzschlussfest, Anschlussspannung: 230 V, Kunststoffgehäuse mit 4-mmEingangsbuchsen und BNC-Ausgangsbuchsen, Maße (mm): 190 x 110 x 60 11444-93
13620-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 843
6.8 Messgeräte 6.8.4 Messverstärker
Elektrometerverstärker
Netzgerät 12 V~/500 mA
Funktion und Verwendung Wechselspannungs-Netzgerät mit ausgangsseitigem Sicherheitsstecker. Verwendet z. B. für den Betrieb des Elektrometerverstärkers (13621-00). Ausstattung und technische Daten Ausgang: 12 V~ /500 mA, Anschlussspannung: 230 V~ , Maße (mm): 70 x 50 x 40, Gewicht: 500 g 11074-93 Funktion und Verwendung Operationsverstärker mit hochohmigen Eingang zur quasistatischen Spannungsmessung bzw. Ladungsmessung in bruchfestem Gehäuse. Vorteile Besonders geeignet für Versuche aus der Elektrostatik, z. B. Messung von Ladungen, Bestimmung der Kapazität eines Kugelkondensators, Messung von Gleichspannungen, quasistatische Messung und Messung kleiner Ströme, Versorgung über 4-mm-Buchsen oder Anschluss für Steckernetzteil. Ausstattung und technische Daten Betriebstemperatur: 5...40 °C, Rel. Luftfeuchte: < 80 %, Verstärkung: 1,0, Eingangswiderstand: > 10000 GOhm, Eingangsstrom: < 0,5 pA, Eingangskapazität: < 50 pF Eingangsspannung: Verstärker (Buchse 1): ± 10 V, Hilfseingang (Buchse 2): 1 kV Versorgungsspannung: Steckernetzgerät: 12 V~/25 mA, Hohlstecker: 2,1/5,5 mm , oder Externe Stromquelle: 12 V~25 mA 4-mm-Stecker , oder Cobra3 Interface: ± 15 V RS232-Stecker, Ausgangsspannung: ± 10 V, Ausgangsstrom: 1 mA, Ausgangswiderstand: < 500 Ohm, Maße (mm): 65 x 113 x 35, Gewicht: 150 g 13621-00
excellence in science 844
6.8 Messgeräte 6.8.5 Zeitmessgeräte, Zähler
Timer 2-1
Universal-Zähler
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Digitalzähler zum Anschluss von bis zu 2 Gabellichtschranken.
Der Universal-Zähler dient zur Messung von Zeiten, Frequenzen, Impulsraten, Impulszählung, Periodendauern, Drehzahlen sowie von Geschwindigkeiten.
Vorteile Der Digitalzähler kann mit unterschiedlichen Einstellungen betrieben werden. Es können Abschattzeiten genauso gemessen werden, wie die Zeiten zwischen zwei Gabellichtschranken, Für Pendelversuche kann das Digitalmessgerät auch als einfacher Zähler verwendet werden , Zusätzlich verfügt es über einen Triggereingang, der für zahlreiche weitere Versuche, wie z. B. dem Freien Fall, als Startsignal verwendet werden kann, Durch seine große LED-Anzeige ist der Timer 2-1 sowohl für Schülerversuche als auch bei Lehrerexperimenten einsetzbar Ausstattung und technische Daten Anzeige: 4-stellige LED-Anzeige, Ziffenhöhe: 19 mm, Auflösung: 1 ms, Steuerung: (Start, Stopp) durch Kontaktschluss/Kontaktöffnung, Pegel (gemäß TTL-Norm), integrierte Versorgungsspannung für die Gabellichtschranken , Versorgungsspannung: 100 ... 240 V AC, 50 ... 60 Hz, Gewicht: 150 g 13607-99
Gabellichtschranke mit Zähler
Vorteile Das Gerät besitzt alle Eigenschaften, die von einem modernen Universal-Zähler erwartet werden und ist zusätzlich mit einer Reihe von technischen Besonderheiten ausgestattet, wie sie sich speziell aus den Anforderungen der naturwissenschaftlichen Unterrichtspraxis ergeben. Zur wissenschaftlich korrekten Darstellung wird jeder Messwert grundsätzlich mit der zugehörigen Maßeinheit angezeigt. Bei Überlauf der Anzeige wird automatisch in den nächst höheren Bereich umgeschaltet. Vor Messbeginn kann manuell der auf maximal 6 Dekaden festgelegte Messbereich angepasst werden, z. B. um physikalisch nicht sinnvolle Nachkommastellen auf der Anzeige zu unterdrücken. Eine spezielle Buchse zum direkten Anschluss eines G-M-Zählrohres steht für Radioaktivitätsexperimente zur Verfügung. Die dazu notwendige Hochspannung kann manuell verändert werden, um die Charakteristik eines Zählrohres zu bestimmen. Die Stoppuhrfunktion kann mittels elektrischer Kontakte, Lichtschranken oder aber auch manuell in den verschiedensten Triggerarten zum präzisen Starten und Stoppen zum Messen der Zeit eingesetzt werden. Die Messwerte werden durch sechs rote kontrastreiche 20 mm hohe 7-Segment-Anzeigen dargestellt. Eine zusätzliche dreistellige Anzeige dient zur Anzeige der Einheit (ms, s, Hz, kHz, MHz, I/s, RPM, Imp, V, m/s ). Die einzelnen Betriebszustände werden durch Leuchtdioden gekennzeichnet. Bereichsumschaltung bei allen Betriebsarten manuell (vor der Messung) und automatisch bei Überlauf. Die zugehörige measure Software dient der Datenerfassung, Analyse und Steuerung des Universal-Zählers. Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung Gabellichtschranke mit LED-Anzeige zur Impulszählung und Zeitmessung während einer oder zwischen 2 und 3 Strahlabschattungen, sowie zur Ansteuerung von Digitalzählern. Ausstattung und technische Daten Gabelweite/-tiefe (mm): 70/65, Messfrequenz: max. 25 kHz, Wellenlänge: ca. 950 nm, erfassbare Körper: ab 0,3 mm, LED-Anzeige: 4-stellig, 8 mm hoch, Zeitmessung: 0...9,999 s, Impulsmessung: 0...9999 Imp, Betriebsspannung: 5 V DC, Kurzschlussfester BNC-/4 mm-Buchsenausgang, Versorgungseingang mit Verpolschutz, Ansprechschwelle einstellbar, 7 Aufnahmebohrungen für beiliegenden Haltestiel, Verwindungssteifes Aluminiumgehäuse, Maße (mm): 160 x 45 x 105
Betriebstemperaturbereich 5 ... 40 °C, relative Luftfeuchte < 80%, Digitalanzeige, Messwert LED 6-stellig, 7-Segment 20 mm, Einheiten LED 3-stellig, 5x7-Punktmatrix, Einheiten ms, s, Hz, kHz, MHz, I/s, RPM, Imp, V , m/s, Signaleingang:, Signalbandbreite: 0,1 Hz ... 10 MHz, Zählrohreingang Spannung: 150 V ... 660 V ( Werkseinstellung: 500V) manuell einstellbar, Ausgang zur Spannungsversorgung von Lichtschranken: 5 V ges. max 1 A, Stoppuhr (Stopwatch): 0,000 ... 99999,9 s, Auflösung 1 ms, Torsteuerung (TIMER): 0,000ms...3999,99 s, Auflösung 1 µs, Geschwindigkeit (Velocity): 0,000m/s ... 9999,9 m/s, Auflösung 0,001 m/s, Periodendauermessung (Period): 0,000 ms ... 99,9999 s, Auflösung 1 µs, Frequenzmessung (FREQ): 0,00 Hz ... 9,99999 MHz, Auflösung 10 mHz, Drehzahlmessung (RPM): 6 ... 99999 RPM, Auflösung 1 RPM, Impulszählung (IMP): 0 ... 999999 Imp, Impulsratenmessung (Rate): 0,0 ... 99999,9 I/s, Netzversorgung Anschlussspannung: 110 ... 240 V, 50/60 Hz, 20 VA, Maße (mm): 370 x 168 x 236, Gewicht: 2,9 kg Universal-Zähler 13601-99 Software Universal-Zähler, Lieferbar Q1 2011 14412-61
11207-30
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 845
6.8 Messgeräte 6.8.5 Zeitmessgeräte, Zähler
Zeitmessgerät 4 - 4 mit USB-Schnittstelle
Ausstattung und technische Daten Messfunktionen: Zeitmessung: Stopp, Add. und Zwischenwert, 2 Timer mit je 2 Zeitmessungen, davon je 1 zwischenspeicherbar., 8 Triggermoden, Messbereiche 1000 s u. 10000 s, Frequenzmessung: 3 Messbereiche 10 kHz...10 MegaHz, Impulsratenmessung: Messbereich 10000 Imp/s; 8 wählb. Festtorzeiten 1s ... 100s, Periodendauermessung: 0,1 s...10 s, Umdrehungen: 100000 U/min, Torzeiten 1 s/10 s, Impulse: max.100000 Imp., wählbare Anzeige von Impulszahl, Messzeit oder Impulsrate., Eingänge: 4-mm-Buchsenpaare für Frequenz, Start/Stopp und Stopp für Timer 1 und Timer 2, Ausgänge: BNC für Zählrohr (stellbar zw. 200 V und 500 V; 4-mm-Buchsenpaare für Lichtschranken (5 V/1 A, kurzschlussfest) und für Analogausgang (5 V/500 Imp/s)
Funktion und Verwendung Demonstrations- u. Praktikumsgerät mit 4 separaten Uhren, die von Lichtschranken, Schaltern, Mikrofonen etc. gesteuert werden können. Vorteile 6 verschiedene Betriebsarten: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Betriebsart 1: z. B. für gleichförmige od. beschleunigte lin. Bewegungen; gleichzeitiger Start aller 4 Timer und anschließendem individuellem Timerstop. Betriebsart 2: z. B. für Momentangeschwindigkeiten; Start/Stopp für jeden Timer separat. Betriebsart 3: z. B. für Stoßversuche; 2 Timer messen je 2 Zeiten, die über 4 Displays angezeigt werden. Betriebsart 4: z. B. zur Registrierung von Drehbewegungen; Start/ Stopp nur für Timer 1. Betriebsart 5: z. B. zur Bestimmung einer vollen Pendelschwingung mit Hilfe von Timer 1; der Schaltvorgang nach einer halben Periode wird ignoriert. Betriebsart 6: für Kurz- u. Langzeitmessungen; die 4-stell. Anzeigen von Timer 1 u. 2 werden zu einer 8-stell. Einheit zusammengefaßt, Anzeigebereich bis 9999,9999 s.
Die zugehörige measure Software dient der Datenerfassung, Analyse und Steuerung des Zeitmessgerätes 4-4. Ausstattung und technische Daten Vier 4-stellige, 9-mm-LED-Displays, Freie Wahl der Flankentriggerung, TTL-Steuereingänge, 4 x 5 V-Versorgungsspannungen für Lichtschranken-Anschluss, 100-230 V/50-60 Hz, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff, inkl. USB-Schnittstelle zum PC-Betrieb, Maße (mm): 194 x 140 x 130 Zeitmessgerät 4 - 4 mit USB-Schnittstelle 13604-99 Software Zeitmessgerät 4-4 (Lieferbar Q1 2011) 14413-61
Digitalzähler, 6 Dekaden
Timer-Messmoden: Einzel-, Add.-, Auto- und Doppelmessung, Anzeigen: 6-stell. LED, 20 mm hoch für Messwerte, Diodenmatrix: 3-stell, 20 mm für alle Einheiten, Lautsprecher abschaltbar, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff und Aufstellfuß, Maße (mm): 230 x 236 x 234 13603-93
Cobra4 Sensor-Unit Timer / Counter
Funktion und Verwendung Sensor-Unit der Cobra4 Familie. Interface-Modul zur zeitlichen Erfassung der Schaltsignale und Signalpegel von bis zu vier gleichzeitig anschließbaren Lichtschranken bzw. einem Messmikrofon, Bewegungsaufnehmer, Kugelfallgerät oder anderen Geräten mit TTL-kompatiblen Signalen. Optional kann ein Gerät zur externen Triggerung angeschlossen werden (Schalter, Startvorrichtung Demorollenfahrbahn). Die Sensor-Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 MobileLink oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck -Rast-Verschluss angeschlossen werden. Anwendungsbeispiele: Lineare Bewegungen inklusive Stoßexperimente mit der Demorollenfahrbahn, Freier Fall mit Lichtschranken bzw. Kugelfallgerät, Frequenzmessung, Drehbewegungen, Zähler Vorteile Mit Hilfe der intuitiven Softwaremeasure Cobra4 lassen sich die einzelnen Anwendungsszenarien bequem über 10 voreingestellte Modi einstellen. Alle relevanten Versuche mit Zeitmessung und Zählen werden abgedeckt. Die gleichzeitige Beobachtung des Signalpegels erleichtert das Verständnis der Messwerte bei Messungen mit Lichtschranken. Untersuchung von komplexen Zusammenhängen durch Kombination mit anderen Sensoren aus der Cobra4 Familie. Dank Funkmessung KEIN störendes Kabel mehr - NEUE didaktische Möglichkeiten durch Funkübertragung (nicht an PC-Standort gebunden, bewegte Sensoren) Zubehör Gabellichtschranke compact (bis zu 4 Stück), Adapter für Gabellichtschranke
Funktion und Verwendung Mikroprozessor gesteuerter Zähler für Mechanik, Akustik, E-Lehre und Radioaktivität.
excellence in science 846
Cobra4 Sensor-Unit Timer/Counter 12651-00 Cobra4 USB-Link 12610-00
6.8 Messgeräte 6.8.5 Zeitmessgeräte, Zähler
Gabellichtschranke compact
Stoppuhr, 15 Min., Teilung 0,1 s
Funktion und Verwendung Infrarot-Lichtschranke mit Stiel, der in 4 verschiedenen Positionen eingeschraubt werden kann.
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Analoge Handstoppuhr.
Mit Aufnahmevorrichtung für Inkrementalrad zur Bestimmung von Wegstrecken, Innenmaße (mm): 40 x 40, Versorgungsspannung: 5 V, incl. Inkrementalrad
Ausstattung und technische Daten
Gabellichtschranke compact 11207-20 Inkrementalrad - Ersatz 11207-21 Adapterplatte für Gabellichtschranke compact 11207-22
Teilung: 1/10 s, Anzeigebereich: 15 min, Gangdauer: 6 h 03076-01
Stoppuhr, 10 Min., Teilung 0,2 s Funktion und Verwendung Analoge Handstoppuhr.
PHYGATE, USB-Adapter für Gabellichtschranke compact inkl. Mess-Software
Ausstattung und technische Daten Messbereich: 10 min, Teilung: 0,2 s, Gangdauer: 6 h., Skale 0...60 s, Gehäusedurchmesser: 65 mm 03078-00
Stoppuhr, digital, 1/100 s
Funktion und Verwendung Mit PHYGATE kann die Gabellichtschranke "Compact" an die USBSchnittstelle des PC's angeschlossen werden. Vorteile Messdaten von bis zu 5 Gabellichtschranken können mit der PHYCONSoftware direkt am Computer erfasst und sofort grafisch dargestellt werden , PHYGATE kann in einer Vielzahl von Versuchen, wie beispielsweise zur Translation, Rotation und Bewegung eingesetzt werden. Ausstattung und technische Daten Versorgung: 5 V/50 mA über USB-Schnittstelle, min. Abschattzeit: 20 µs, max. Abschattzeit: 22 s, Lieferung inklusive Software! 11207-25
Funktion und Verwendung Hochwertige Digitalstoppuhr 2-Tastenbedienung
mit
7-stelliger
LCD-Anzeige
und
Vorteile Start, Stopp, Split werden über separate Tasten bedient. Inklusive Batterie: Knopfzelle 389, Start / Stopp / Reset Addition / Split / Dualmessung 03071-01
Digitale Stoppuhr, 24 h, 1/100 s & 1 s 24025-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 847
6.8 Messgeräte 6.8.5 Zeitmessgeräte, Zähler
Digitale Wochenzeitschaltuhr
Demo-Tischstoppuhr, d = 130 mm Funktion und Verwendung Quarzgesteuerte Zeigeruhr mit den Funktionen Start, Stopp, Nullstellung und Addition. Ausstattung und technische Daten Äußere Skale: 0...60 s, Innere Skale: 0...100 min, Zifferblattdurchmesser: 110 mm, Maße (mm): 175 x 130 x 40/90, Gewicht: ca. 395 g, inkl. 1,5 V Batterie 03075-00
Funktion und Verwendung
Metronom
Diese programmierbare elektronische Wochenzeitschaltuhr schaltet jedes beliebige Elektrogerät mit Netzanschluss im Innen- und Außenbereich. Dafür stehen 20 Programmpaare zur Verfügung, sowie ein Zufallsprogramm und eine Countdownfunktion. Ein eingebauter nicht wechselbarer Akku sorgt für den Datenerhalt, selbst bei Stromausfall. Ausstattung und technische Daten Mit Kinderschutz, spritzwassergeschützt (Schutzart IP44), Zufallsschaltung, gut lesbares LCD-Anzeige für Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Betriebsspannung: 230 V/50 Hz, max. Schaltleistung: 3680 W, max. Schaltstrom: 16 A, kürzeste Schaltzeit: 1 min, kürzester Schaltabstand: 1 min, Schalt-Programme: 20, Blockbildung: Mo-Fr, Mo-Sa, Mo-So und Sa-So, Sommer-/ Winter-Zeitumstellung: manuell, max. Countdownzeit 23 h/ 59 min, Ausführung: digital, Farbe: schwarz, Abmessungen (L x B x H): 125 mm x 65 mm x 45 mm
Funktion und Verwendung Mechanisches Taktgebegerät Ausstattung und technische Daten
47034-02
Demo-Tischstoppuhr, d = 210 mm
Skale zum Einstellen der Taktfrequenz, mit Uhrwerk, Frequenzbereich: 40 ... 208 Schläge/min. 03073-00
Funktion und Verwendung Quarzgesteuerte Zeigeruhr mit Funktionen Start/Stopp/Nullstellung und Addition Ausstattung und technische Daten Äußere Skale: 0...60 s, Innere Skale: 0...60 min, Zifferblattdurchmesser: 170 mm, Gehäusedurchmesser: 210 mm, Teilung: 1 s und 0,01 s, Gangdauer: 20 h, Maße (mm): 210 x 130 x 40/90, Gewicht: ca. 395 g, inkl. 1,5 V Batterie 03074-00
excellence in science 848
6.8 Messgeräte 6.8.6 Wetterkundegeräte
Cobra4 Sensor-Unit Weather: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Wetter kann gleichzeitig folgende Messgrößen erfassen: Luftdruck, relative Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe (berechnet aus dem Luftdruck).
Wetterstation mit Funkübertragung
Funktion und Verwendung
Luftdruck: Messbereich: 10...1100 mbar; Genauigkeit: ± 1,5 mbar
Übertragung der Außenwerte kabellos über Sender (max. 100 m). Anzeige von Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit, Regenmenge, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit mit Komfortzone, absoluter und relativer Luftdruck und Vergangenheitswerte der letzten 24 Std. Wettervorhersage und Luftdrucktendenz. Grafische Darstellung des Verlaufs von Luftdruck, Temperatur oder Luftfeuchtigkeit für 24 Std. Berechnung von Windchill-Temperatur und Taupunkt, Max-Min-Funktion. Programmierbare Alarmzustände, z. B. Temperaturalarm, Sturmwarnung usw. Funkuhr mit verschiedenen Weckalarmen und Snooze-Funktion, Datumsanzeige mit Wochentag (6 Sprachen), Zeitpunkt für Sonnenaufund -Untergang. Anzeige der aktuellen Mondphase
Relative Luftfeuchte: Messbereich: 0...100%; Genauigkeit: ± 5%
Ausstattung und technische Daten
Helligkeit: Messbereich: 0...10.000 lx; Genauigkeit: ± 5%; Wellenlängenbereich; 320...1050 nm
Datenspeicher für 3000 Wetteraufzeichnungen, PC-Schnittstelle mit Auswertungssoftware, LED Hintergrundbeleuchtung mit Lichtsensor (im Dauerbetrieb mit Netzadapter), Messbereich Temperatur außen: -40...+80 °C, innen: -10...+60 °C, umschaltbar °C/F, Messbereich Luftfeuchtigkeit 1...99 %, zum Hängen oder Stellen, inkl. Zubehör: Thermo-Hygro-Sender, Windsensor, Regensensor, CD-ROM (Deutsch/ Englisch), USB-Kabel, Netzadapter 7,5 V AC/DC, Batterien: 4 x 1,5 V AA Basisstation, 2 x 1,5 V AA Thermo-Hygro-Sender, 2 x 1,5 V AA Windsensor, 2 x 1,5 V AA Regensensor, erweiterbar auf insgesamt bis zu 5 Thermo-Hygro-Sensoren, Maße (mm): 220 x 165 x 32, m = 2670 g
Vorteile Kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-RastVerschluss angeschlossen werden. Optimal einsetzbar im Freilandversuch, bei Klassenfahrten oder an Projekt- oder Wandertagen Ausstattung und technische Daten Temperatur: Messbereich -40...+125 °C; Genauigkeit ± 0,5 °C
Höhe: Barometrische Berechnung, Nullpunkt setzbar; Datendurchsatzrate pro Kanal: 1 Hz Allgemein: Anschluss: D-Sub, 15-polig; Maße (mm): 64 x 70 x 35; Gewicht: 60 g 12670-00
Wetterstation
04854-00
Elektronische Wetterstation, 7 Zeilen LCD, 433 Mhz
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Zur Bestimmung von Temperatur, Luftdruck und relative Luftfeuchte.
Vollelektronische Wetterstation mit LCD-Display mit 7 Zeilen zur Anzeige von Zeit, Datum, Wettervorhersage, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur innen, Temperatur außen (über Funksensor), Mondphasen. Zur Tischaufstellung oder Wandbefestigung. Inkl. zusätzlichem Funksensor für die Außentemperatur, Luftdruckentwicklung der letzten 12 Stunden, Speicherung der Min/Max-Werte, Außentemperatur, Alarmfunktion, Mondstand mit Gezeitenanzeige, Anzeige für Batteriewechsel für Außensensor, Luftdruck mbar, hPa oder Hg
Vorteile Messwerke in korrosionsfestem Gehäuse, Barometer mit Vergleichszeiger, auch als Außenwetterstation geeignet. Ausstattung und technische Daten Temperaturbereich: -30...+40 °C, Druckbereich: 960...1060 hPa, Feuchtebereich: 0...100 %, Skalendurchmesser: jeweils ca. 75 mm, Maße (mm): 360 x 100 04850-00
Ausstattung und technische Daten Thermometer (in °C/F): 0... +50 °C (innen); -50 ... 70 °C (außen), Hygrometer: 2... 90 % rel. Luftfeuchte, Symbolanzeige für Wettervorhersage, Maße Basisstation (mm): 188 x 95 x 24, Maße Sensor (mm): 75 x 113 x 20 , inkl. Batterien und Anleitung 87997-10
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 849
6.8 Messgeräte 6.8.6 Wetterkundegeräte
Satellitengestützte Funk-Wetterstation
Präzisions-Barometer, d = 100 mm
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Satellitengestützte Übermittlung der regionalen Wetterprognose kostenlos und vollautomatisch.
Barometer mit verstellbarem Vergleichszeiger
Vorteile
Gehäuse aus Messing mit Aufhängering, Messbereich: 940... 1060 mbar (hPa); 700... 800 Hg (Torr), Teilung: 1 mbar (hPa), Gehäusedurchmesser: ca. 100 mm
Empfang der Satellitendaten mehrmals täglich, Die Empfangseinheit der Wetterstation erkennt automatisch, in welcher der 50 Regionen Deutschlands sie sich befindet. Das Multifunktions-LCD-Display zeigt folgende Parameter an: Zeit (mit Weckalarm), Datum, Innentemperatur, Aussentemperatur (über Funksensor mit 100 m Reichweite), Wettervorhersage: Symbolanzeige für Wettervorhersage des aktuellen Tages und der darauf folgenden drei Tage (vormittags, nachmittags, abends, nachts) mit 36 verschiedenen Wettersymbolen, Vorhersage der Tageshöchst- und Tiefstwerte für alle 4 Tage.
Ausstattung und technische Daten
87998-00
Demonstrationsbarometer
Ausstattung und technische Daten Die Wetterstation besteht aus Basisstation und Funksensor für die Außentemperatur und die Erfassung der Satellitendaten von wetteronline.de, Thermometer innen: -10... +60 °C, Thermometer aussen: -40... 60 °C, Auflösung: jeweils 0,1°C, Raumtemperatur-Prüfintervalle: alle 15 s, Empfang der Außensenderdaten: alle 5 s, Darstellung der Empfangsstärke für Wetterdaten und Uhrzeit, Maße Basisstation (mm): 155 x 53 x 155, Maße Außenfunksensor (mm): 52 x 128 x 20, inkl. Batterien und Anleitung, Tischaufstellung möglich Funktion und Verwendung 87997-20
Dosenbarometer mit Gummiball zur Druckänderung. Ausstattung und technische Daten
Zimmerbarometer, d = 190 mm
In Metallgehäuse, Messbereich: 900...1060 mbar, d = 125 mm 02687-00
Haarhygrometer
Funktion und Verwendung Dosenbarometer mit verstellbarem Markierungszeiger in Holzgehäuse. Ausstattung und technische Daten Ring zur Aufhängung, Messbereich: 890...1060 mbar (hPa), Teilung: 1 mbar (hPa), Gehäusedurchmesser: 160 mm
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung der relativen Luftfeuchte. Ausstattung und technische Daten
03097-00
Messbereich: 0...100 % rel. Feuchte, d = ca. 100 mm 04845-00
excellence in science 850
6.8 Messgeräte 6.8.6 Wetterkundegeräte
Cobra3 Hygrometer
Windmessgerät (Schalenanemometer) ANEMO Windmesser WP 4
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Zur Messung der relativen (RL) und absoluten Luftfeuchte und der Temperatur an der BASIC-UNIT.
Zur präzisen Messung von Windgeschwindigkeit und Windstärke.
Ausstattung und technische Daten Messbereich: 5 ... 95% RL, Genauigkeit: +/- 5%, Antwortzeit: 15 s in bewegter Luft, Temperaturbereich: -40 ... 85 °C, Genauigkeit: ± 1 °C bei 25 °C , Auflösung: ± 0,1 °C. 12121-00
Cobra3 Windsensor
Ausstattung und technische Daten Mit Zeigerarretierung zur Fixierung des beobachteten Messwertes, komplett mit Schutzhaube und Handgriff, Skalierung in m/s, km/h, knots und Beaufort, Messbereich: 0...120 km/h, Gesamthöhe: 275 mm 03085-10
Maximum-Minimum-Thermometer (Wetterthermometer)
Funktion und Verwendung Windgeschwindigkeitsmess-Sensor Ausstattung und technische Daten Betriebstemperatur: 0 ... +70 °C , Messbereich: 1 ... 40 m/s bzw. 4 ... 140 km/h , Max. Schaltleistung: 0,6 V , Gewicht: 0,3 kg , Maße (mm): 112 x 162 x 140
Funktion und Verwendung Thermometer zum Bestimmen der maximalen bzw. minimalen Temperatur eines bestimmten Zeitraumes. Ausstattung und technische Daten
12124-00
Regenmesser nach Diem
Kapillare mit farbiger Alkohol-Füllung, Skalenträger aus Milchglas, Messbereich: -30...+50 °C, Teilung: 1 °C, in Aluminium-Gehäuse, Länge: 200 mm, inkl. Magnet und 2 Haltebügel 04160-00
Fensterthermometer Funktion und Verwendung Fensterthermometer mit farbiger Alkoholfüllung und 2 Haltebügeln, Skalenträger aus Milchglas, Messbereich: -40...+50 °C, Länge: ca. 200 mm 04105-00 Funktion und Verwendung Zur Messung der Niederschlagshöhe (NH). Ausstattung und technische Daten Konischer Messzylinder aus Klarsichtkunststoff mit verzinkter Halterung, Messbereich: 400 mm NH 04855-00
Kälte-Laborthermometer, -100...+30°C Funktion und Verwendung Einschlussthermometer mit roter Toluolfüllung. Normalglas 16/III, Messbereich: -100...+30 °C, eichfähig 38151-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 851
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Cobra4 Sensor-Unit Weather: Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe
Cobra4 Sensor-Unit 2 x Temperatur, NiCr-Ni
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Die Cobra4 Sensor-Unit Wetter kann gleichzeitig folgende Messgrößen erfassen: Luftdruck, relative Luftfeuchte, Lufttemperatur, Helligkeit, Höhe (berechnet aus dem Luftdruck).
Die Cobra4 Sensor-Unit 2 x Temperatur NiCr-Ni ist ein microcontrollergesteuerter Messaufnehmer für Temperaturmessungen.
Vorteile
Vorteile
Ausstattung und technische Daten
Sie kann mit zwei NiCr-Ni-Thermoelementen (Typ K) bestückt werden, um bis zu zwei Temperaturen gleichzeitig oder eine Temperaturdifferenz zu messen. Die Cobra4 Sensor-Unit 2 x Temperatur NiCrNi kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden.
Temperatur
Ausstattung und technische Daten
Messbereich -40...+125 °C, Genauigkeit ± 0,5 °C
Temperatur Messbereich: -200..+1200 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: entspricht der Genauigkeit der verwendeten Fühler, Datendurchsatzrate: 5 Hz, Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35, Gewicht: 85 g
Kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-RastVerschluss angeschlossen werden. Optimal einsetzbar im Freilandversuch, bei Klassenfahrten oder an Projekt- oder Wandertagen.
Luftdruck: Messbereich: 10...1100 mbar, Genauigkeit: ± 1,5 mbar
12641-00
Relative Luftfeuchte: Messbereich: 0...100%, Genauigkeit: ± 5% Helligkeit: Messbereich: 0...10.000 lx, Genauigkeit: ± 5%, Wellenlängenbereich; 320...1050 nm
Cobra4 Sensor-Unit Chemistry, pH und 2 x Temperatur NiCr-Ni
Höhe: Barometrische Berechnung, Nullpunkt setzbar, Datendurchsatzrate pro Kanal: 1 Hz Allgemein: Anschluss: D-Sub, 15-polig, Maße (mm): 64 x 70 x 35, Gewicht: 60 g 12670-00 Funktion und Verwendung
Cobra4 Sensor-Unit Temperatur, Halbleiter -20...110 °C
Die Cobra4 Sensor-Unit pH und 2x Temperatur NiCr-Ni ist ein microcontroller gesteuerter Messaufnehmer für pH-, Potenzial- und Temperatur-Messungen. Vorteile
Funkion und Verwendung Halbleitersensor zur Temperaturmessung im Bereich -20..110 °C.
Ausstattung und technische Daten
Vorteile
Temperatur: Messbereich: -200..+1200 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: entspricht der Genauigkeit der verwendeten Fühler
Kann direkt an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link angeschlossen werden.
pH: Messbereich: 0...14 pH, Auflösung: 0,01 pH, Messgenauigkeit: ± 0,5%
Ausstattung und technische Daten
Potenzial: Messbereich: -2000..+2000 mV, Auflösung: 0,1 mV, Messgenauigkeit: ± 0,5%
Sensorhülle: Edelstahl, Messbereich: -20..+110 °C, absolute Genauigkeit: ± 0,5 °C, Auflösung: 0,05 °C, Zeitkonstante: 7 s, Datendurchsatzrate: 5 Hz, Anschlussbuchse: D-Sub, 15-polig, Sensorlänge/ -durchmesser: 200 mm/ 6 mm, Kabellänge: 120 cm, Gewicht: 125 g
Allgemein: Datendurchsatzrate: 5 Hz, Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35, Gewicht: 95 g 12630-00
12640-00
excellence in science 852
Sie kann mit zwei NiCr-Ni Thermoelementen (Typ K) und einer pH Einstab- oder Redox-Messkette bestückt werden, um bis zu zwei Temperaturen und einen pH- bzw. Potenzial-Wert gleichzeitig zu messen. Die Sensor-Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, das Cobra4 MobileLink oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden.
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Cobra4 Sensor-Unit Thermodynamics, Druck absolut 2 bar und 2 x Temperatur NiCr-Ni
Cobra4 Sensor-Unit Conductivity+, Leitfähigkeit / Temperatur Pt1000
Funktion und Verwendung
Die Cobra4 Sensor-Unit Thermodynamics ist ein microcontroller-gesteuerter Messaufnehmer für Druck- und Temperaturmessungen.
Die Cobra4 Sensor-Unit Leitfähigkeit, Temperatur (Pt1000) ist ein microcontroller gesteuerter Messaufnehmer mit fünfpoliger Diodenbuchse für den Anschluss von Leitfähigkeitssonden mit einer Zellenkonstante von k = 1,00/cm oder Pt1000 Temperatursonden.
Vorteile
Vorteile
Für Temperaturmessungen kann sie mit zwei NiCr-Ni-Thermoelementen (Typ K) bestückt werden, um bis zu zwei Temperaturen und einen Wert für den absoluten Druck zu messen. Die Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USBLink durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden.
Der Cobra4 Sensor kann direkt an den Cobra4 Wireless-Link, das Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast Verschluss angeschlossen werden.
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten Temperatur: Messbereich: -200..+1200 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: entspricht der Genauigkeit der verwendeten Fühler Druck: Messbereich: 0...2000 hPa, Auflösung: 0,1 hPa, Messgenauigkeit: ± 0,5% Allgemein: Datendurchsatzrate: max. 5 Hz, Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35, Gewicht: ca. 190 g 12638-00
Ausstattung und technische Daten Leitfähigkeit: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Messbereich 1: 0,0 .. ca. 2.500,0 µS/cm Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±0,15 µS/cm Messbereich 2: 0 .. ca. 45.000 µS/cm Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±3 µS/cm Messbereich 3: 0,00 .. ca. 1.100 mS/cm Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±0,05 mS/cm
Temperatur: Messbereich: -20,0 °C...150,0 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: ±0,5K (im Bereich 0...100°C) Allgemein: Messzyklus: 0,8...2 s (wird automatisch eingestellt), Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35 Cobra4 Sensor-Unit Conductivity+, Leitfähigkeit / Temperatur Pt1000 12632-00 Temperaturtauchsonde Pt1000, Edelstahl 12123-00
Thermoelemente, NiCr-Ni Funktion und Verwendung
Cobra3 Halbleitersensor -20..110 °C
Thermoelement mit thermospannungsfreiem 2-poligen Norm-Flachstecker Typ K. Vorteile Geeignet für Digital-Thermometer, Handmessgeräte Temperatur oder Schnittstellen mit Buchse Typ K (z. B. Cobra4 Sensor-Units Thermodynamics, Temperature NiCr-Ni) Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C 13615-01 Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C 13615-02 Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C 13615-03 Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C 13615-04 Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C 13615-05
Funktion und Verwendung Temperatursensor für Direktanschluss an Cobra3-Interface. Ausstattung und technische Daten: In Edelstahlhülle mit 1,5 m Festkabel und 9-pol. D-Sub-Stecker, Sensorlänge: 200 mm, Sensordurchmesser: 6 mm, Messbereich: -20...+110 °C, Auflösung: 0,2 °C, Gesamtlänge inkl. Kabel: 1,5 m 12120-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 853
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Cobra3 Messmodul Temperatur NiCr-Ni 330°C
Cobra3 Messmodul Temperatur NiCr-Ni 330°C 12104-00 Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C 13615-01 Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C 13615-02 Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C 13615-03 Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C 13615-04 Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C 13615-05
Cobra3 Messmodul Temperatur Pt100
Cobra3 BASIC-UNIT, USB
Funktion und Verwendung Interface zum Messen, Steuern und Regeln in Physik, Chemie, Biologie und Technik. Vorteile Betrieb entweder mit einem Computer (USB-Schnittstelle) oder ganz ohne PC mit einem speziellen Betriebsgerät (COM-UNIT). Durch zusätzliche Steckmodule für nicht-elektrische Messgrößen erweiterbar. Ausstattung und technische Daten 3 analoge Eingänge: Modulport: ± 10 V, Anschluss: 25-polige Buchse, Sensorport 1: ± 30/ 10 V, Anschlüsse: 4-mm-Buchsen, 9-polige Buchse, Eingang : massebezogen, Eingangswiderstand: 500 kOhm, Sensorport 2: ±30/10/3/1/ 0,3/0,1 V, Anschlüsse: 4 mm, Buchsen: 9-polige Buchse, Differenzeingang, Eingangswiderstand: 1 MOhm Für alle Analogeingänge gilt: Abtastrate: max. 500 kHz, Online-Modus: bis 5 kHz, Burst-Modus: 5 Hz...500 kHz, Auflösung: 12 bit, Überspannungsschutz: 230 V~, Triggerung: einstellbar Timer/Counter 1: Zählkapazität: 32 bit, Auflösung: 800 ns, Anschluss: 4-mm-Buchsen Timer/Counter 2: Zählkapazität: 40 bit, Auflösung: 200 ns, Anschluss: 4 mm-Buchsen, Analoger Steuerausgang: ± 10 V: Auflösung: 12 bit, Anschluss: 9-polige Buchse Allgemeine Daten:
Cobra3 Messmodul Temperatur Pt100 12102-00 Temperatur-Tauchsonde Pt100, Edelstahl, -20...+300°C 11759-01 Temperatur-Oberflächenfühler Pt100, Schutzrohr Edelstahl, Tastplatte vergoldet, -20...+300°C 11759-02 Temperatur-Tauchsonde Pt100, Teflon, -20...+300°C 11759-04
excellence in science 854
Spannungsversorgung: 12 V/6 W, Schnittstelle: USB, Maximale Übertragungsrate: 115200 bit/s, Messwertspeicher: 12000 Werte, Maße (mm): 190 x 135 x 90, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Aufstellfüßen, diversen Halterungsmöglichkeiten und seitlichen Verbindungselementen zum Andocken weiterer Units. Enthaltenes Zubehör: USB Kabel Erforderliches Zubehör: Cobra3 Netzgerät (12150-99) Cobra3 BASIC-UNIT, USB 12150-50 Netzgerät 12 VDC/2 A 12151-99 Software Cobra3 Temperatur 14503-61
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Cobra3 CHEM-UNIT
Temperaturmessgerät 4-2, Pt100, Demo
Funktion und Verwendung Das Gerät eignet sich für die gleichzeitige Messung von 4 Temperaturen. Funktion und Verwendung
Vorteile
Interface zum Messen, Steuern und Regeln in Chemie und Biologie.
Das Gerät bietet insbesondere folgende Vorteile:
Vorteile
2 LED Anzeigen, 4stellig , Höhe 20 mm, Schreiberausgang, Differenztemperaturmessung, Tarierfunktion (set 0,00), automatischer Ausgleich von Fühlerdifferenzen (adjust), Umschaltbar °C und K
Das Gerät kann entweder mit einem Computer (serielle Schnittstelle) oder – ganz ohne PC – mit einem speziellen Betriebsgerät (COM-UNIT) betrieben werden. Cobra3 CHEM-UNIT 12153-00 Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C 13615-05 Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C 13615-01 Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C 13615-03 Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C 13615-02 Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C 13615-04 Temperaturtauchsonde Pt1000, Edelstahl 12123-00 Adapter für Leitfähigkeitsmesszellen mit 4-mm-Steckern und Pt1000-Sonden mit 4-mm-Steckern, 4-mm-Buchsen / DINStecker 13701-02 Temperatursonde Pt1000 mit 4-mm-Steckern, 10 m Kabel 07139-01 Temperatur-Sonde Pt1000 13702-01 Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig 14602-00 Konverter USB - RS232 14602-10 Netzgerät 12 VDC/2 A 12151-99 Software Cobra3-CHEM-UNIT 14520-61
Ausstattung und technische Daten Messbereich -50..+300°C, Auflösung 0,1°C/( 0,01°C bei set 0,00), Sonden Pt 100, Anschlüsse 4 Diodenstecker, 5-polig, Dim. 270 x 236 x 168 mm, RS 232 C, 9600 Baud 13617-90
Software Temperaturmessgerät 4-2
Funktion und Verwendung Universelles Datenerfassungsprogramm zur Darstellung und Auswertung von Messungen mit dem Temperaturmessgerät 4-2, Demo (13617-93) am Computer. Vorteile Farbige digitale, analoge, oder grafische Darstellung der Messwerte am Bildschirm (online), Windowsformat, Autoscaling, Messwertaufnahme zeitgesteuert oder manuell, integrierte Auswertefunktionen Software Temperaturmessgerät 4-2 14405-61 Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig 14602-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 855
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Temperatur-Tauchsonde Pt100, Edelstahl, -20...+300°C
Temperaturmessgerät KEY
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Temperatur-Sonden Pt100 für Temperaturmessgerät 4-2 (13617-93) in Schutzrohr aus Edelstahl bzw. Teflon oder in bewegliches vergoldetes Silberplättchen im abgewinkelten Edelstahlrohr (11759-02). Genauigkeit der Absoluttemperatur: 0,1 K bei 0°C bis 0,2 K bei 100°C. Verbindungskabel mit vier isolierten Kupferleitungen zur Widerstandsmessung nach Vierleitermethode, 5-poliger Diodenstecke.
Digitales K-Typ-Thermoelement-Temperaturmessgerät im Taschenformat mit LCD-Anzeige und großem Messbereich.
Temperatur-Tauchsonde Pt100, Edelstahl, -20...+300°C 11759-01 Temperatur-Oberflächenfühler Pt100, Schutzrohr Edelstahl, Tastplatte vergoldet, -20...+300°C 11759-02 Temperatur-Tauchsonde Pt100, Teflon, -20...+300°C 11759-04
Digitalthermometer, NiCr-Ni, -50...+1300°C
Ausstattung und technische Daten Das ergonomische Gehäuse bietet Griffsicherheit und eine bequeme Bedienung. Der mitgelieferte Temperaturfühler ist aus einem widerstandsfähigen rostfreien Edelstahl hergestellt und kann auch in aggressiven Messmedien oder bei höheren Temperaturen eingesetzt werden, Messbereich: -40...+550 °C, Auflösung: 1 °C, Genauigkeit: ±2 °C, Ansprechzeit: ca. 20 Sekunden in Wasser, Stromversorgung: 4 x 1,5 V Batterien, Batterielebensdauer: ca. 700 Betriebsstunden, Maße (Gehäuse) (mm): 175 x 41 x 23, Maße (Fühler; L x ø) (mm): 130 x 3, Gewicht: ca. 80 g, Lieferung inklusive 4 Batterien und 1 Fühler 07056-00
Digitales Thermometer, 2 x NiCr-Ni
Funktion und Verwendung Batteriebetriebenes Handmessgerät für NiCr-Ni-Thermoelemente mit Normsteckern vom Typ K. Das Handmessgerät ist zwischen den Einheiten Grad Celcius und Fahrenheit umschaltbar. Vorteile HOLD-Funktion: Das Messgerät hält den zuletzt gemessenen Wert fest, bis die Hold-Funktion wieder ausgeschaltet wird, MAX-Funktion: Das Messgerät zeigt den in einer Messreihe zuletzt gemessenen maximalen Temperaturwert an, Anzeige: 3 1/2-stellig, LCD-Stecker: 2-polige Normbuchse Typ K für Thermoelemente Ausstattung und Technische Daten Messbereiche: -50...+1300 °C; -58...+2000 F, Auflösung: 0,1 bzw. 1 °C; 0,1 bzw. 1 F, Genauigkeit: (+/-0,3% +1 °C) im Bereich -50...+1000 °C (+/-0,5% +1 °C) im Bereich +1000...+1300 °C (+/-0,3% +2 F) im Bereich -58...+2000 F Zubehör
Funktion und Verwendung Digitales Thermometer mit LCD-Großanzeige für Temperaturmessung mit Anschluss für zwei Fühler Typ K. Vorteile Messung der Differenztemperatur, Messstellenbeleuchtung für Arbeiten unter schlechten Lichtverhältnissen, übersichtliches Multifunktionsdisplay für T1, T2 und T1-T2 (Differenztemperatur), MIN/MAX- und Relativwertmessung, umschaltbar für Messung in °C oder F, Alarmausgang Ausstattung und technische Daten Anschluss für zwei Temperaturfühler Typ K, Integrierter Messwertspeicher (Data Hold), beleuchtete Anzeige, Auto-Power-Off (abschaltbar), Anzeige: LCD, 3 x 4-stellig, Messbereiche: -100...+1370 °C; -148...+2490 F, Stromversorgung: 4 x 1,5 V, IEC LR03, Maße (mm): 172 x 72 x 32, Gewicht: ca. 220 g, inkl. Batterien, 1 Fühler (-50...+250 °C)
Messgerät, 9-V-Batterie, Schutzmanschette aus Gummi 07050-01 07050-00
excellence in science 856
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Thermoelemente NiCr-Ni, Typ K
Elektrisches Taschenthermometer Checktemp
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Thermoelement mit thermospannungsfreiem 2-poligen Norm-Flachstecker Typ K. Geeignet für Digital-Thermometer, Handmessgeräte Temperatur oder andere Messgeräte mit Buchse Typ K (z. B. Cobra3, Cobra4)
Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C
Die Modelle der Checktemp-Reihe sind sogenannte all-in-one Geräte, denn der Messfühler ist direkt integriert. Durch die eingebaute Kalibrierautomatik "Check-cal" ist die dauerhafte Genauigkeit dieser elektronischen Thermometer gewährleistet. Messbereich: -50 bis +150°C, Auflösung: 0,1°C 47056-01
Elektrische Taschenthermometer Checktemp 1
Magnesiumoxidpulver-Isolation, Mantel aus rostfreiem Stahl, Ansprechzeit: < 1 s, Länge der Zuleitung: 1 m 13615-01
Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C Glasseide-Isolation, Spitze punktgeschweißt, Ansprechzeit: ca. 2 s, Zuleitung: 1,5 m 13615-02
Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C
Funktion und Verwendung Die Modelle der Checktemp-Reihe sind sogenannte all-in-one Geräte, denn der Messfühler ist direkt integriert. Durch die eingebaute Kalibrierautomatik "Check-cal" ist die dauerhafte Genauigkeit dieser elektronischen Thermometer gewährleistet. Ausstattung und technische Daten
Temperaturbereich: -50...+1000 °C , Reaktionszeit: ca. 5 s , Länge Fühler: 100 cm , Durchmesser: 3 mm , Länge: 120 mm
Temperaturfühler mit 1m Kabel, Messbereich: -50...+150 °C, Auflösung: 0,1 °C, Batterielebensdauer bei Dauerbenutzung: 3000 Stunde, Maße (mm): 106 x 58 x 19, Gewicht: 80 g
13615-03 47056-02
Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C Kompakt-Infrarot-Thermometer, digital Temperaturbereich: -50...+300 °C , Schutzrohr: Edelstahl, NiCr-Ni Normstecker Typ K, Ansprechzeit: ca. 3 s , Zuleitung: 120 cm, Thermoelement an Kupferplättchen, Durchmesser Kupferplättchen: 4 mm 13615-04 Funktion und Verwendung
Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C
Für berührungsloses Messen.
Temperaturbereich: - 50...+300 °C , Reaktionszeit: ca. 10 s , Länge der Leitung: 1,5 m , Durchmesser: 7 mm , Länge: 250 mm
Messbereich: -33...+220 °C, Arbeitstemperatur: 0...+ 50 °C, Genauigkeit: +/-2,5% oder 2,5 °C, Auflösung: 0,2 °C, Ansprechzeit: 1 s, Emissionsgrad: 0,95, Abschaltautomatik: nach 15 s, Batterien: 2 x LR 44 (je 1,5 V), Maße (mm): 83 x 18 x 18, Inkl. Trageschlaufe
13615-05
Ausstattung und technische Daten
04163-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 857
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Messinstrument 10/30 mV, 200°C
Funktion und Verwendung Handmessgerät mit Drehspulmesswerk hoher Spannungsempfindlichkeit für Messungen mit Thermoelementen. Ausstattung und technische Daten Messbereiche Gleichspannung: 10 mV und 30 mV, Messbereiche Temperatur: max. 1700 °C, Güteklasse: 1,5, Temp.-Skale für Fe-CuNiThermoelement, selbstklebende Tabellenfolie mit Thermospannungen verschiedener Thermoelemente, 4-mm-Eingangsbuchsen., schlagfestes Kunststoffgehäuse, Maße (mm): 100 x 165 x 55 Zubehör Erforderlich: Fe-CuNi-Thermoelement.
Eintauchtiefe von Thermometern Temperaturmessung mit Flüssigkeitsthermometern beruht auf Wärmeausdehnung, die Thermometer sind daher entweder "ganz eintauchend" oder für eine markierte Eintauchtiefe justiert. Wenn die Eintauchtiefe nicht eingehalten werden kann, sollte für eine exakte Messung eine Flüssigkeitssäulenkorrektur (Fadenkorrektur, s. u.) vorgenommen werden. Diese Korrektur kann bei Quecksilberthermometern im Temperaturbereich bis ca. 100°C vernachlässigt werden. Bei nicht metallischen Thermometerflüssigkeiten ist die Abweichung größer. Die quecksilberfreien Laborthermometer von PHYWE sind deshalb i. a. für eine Eintauchtiefe für 50 mm justiert, da dies der häufigste Einsatzbereich der Thermometer ist. Soll aber z. B. die Siedetemperatur von Wasser bestimmt werden, so ist darauf zu achten, dass der aufsteigende heiße Wasserdampf die oberhalb der Marke der Eintauchtiefe liegende Kapillare nicht erwärmt. Dies erreicht man durch schräges Eintauchen oder durch Abdecken des Gefäßes. Fadenkorrektur: t = t' + Δt1 t1 · (tS – tF)/b . Der abgelesene Temperaturwert sei t', tS die Soll-Temperatur des Fadens, tF seine aktuelle Temperatur. Der von der Solltemperatur abweichende Teil des Fadens (Flüssigkeitssäule) habe eine Länge l, die der Temperaturdifferenz Δ tl entspricht. b ist der relative Volumenausdehnungskoeffizient, für Quecksilber ca. 6000°C, für nicht metallische Flüssigkeiten ca. 800°C.
Laborthermometer
07019-00
Thermoelement Fe-CuNi, 2,2 Ohm Ausstattung und technische Daten Thermoleitungen einzeln mit Glasseide umsponnen und gemeinsam mit Glasseide umflochten, Messspitze abisoliert und punktverschweißt, mit zwei 4-mm-Steckern, Temperaturbereich: punktuelle Messung (nur Messspitze): bis 700 °C sonstige Messungen: bis 400°C, Ansprechzeit: < 10 s, Länge: ca. 70 cm. 07019-01
Zubehör zur Temperaturmessung
Schutzhülse für Temperaturfühler, l = 250 mm, 2 Stück 11762-05 Thermometer-, Schlauchhalter, 3 Stück 38002-01 Glasrohrhalter mit Maßbandklemme 05961-00 Wärmeleitpaste, 50 g 03747-00 Temperatur-Indikatorstreifen 04260-00
excellence in science 858
Einschlussthermometer mit blauer oder roter Füllung; Skalenträger aus Milchglas, Befestigung des Skalenträgers oben mit angeschmolzenem Glasstift; Knopf bzw. Ring zur Halterung; in Schutzhülse. Eintauchtiefe = 50 mm. Laborthermometer, -10...+30 °C/0,1 °C, l = 300 mm, Ø = 8 mm 05949-00 Laborthermometer, -10...+50 °C/0,1 °C, l = 420 mm, Ø = 9 mm 38034-00 Laborthermometer, -10...+50 °C/1 °C, l = 200 mm, Ø = 8 mm 38055-00 Laborthermometer, -10...+100 °C/1 °C, l = 250 mm, Ø = 8 mm 38056-00 Laborthermometer, +15...+40 °C/0,1 °C, l = 220 mm, Ø = 8 mm 38057-00 Laborthermometer, -10...+150 °C/1 °C, l = 240 mm, Ø = 8 mm 38058-00 Laborthermometer, -10...+250 °C/1 °C, l = 300 mm, Ø = 8 mm 38065-00
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Laborthermometer mit Tauchschaft Ausführung wie Laborthermometer mit blauer Füllung, Eintauchtiefe = 160 mm, in Schutzhülse. Laborthermometer mit Tauchschaft, +15...+40 °C/0,1 °C 38059-00 Laborthermometer mit Tauchschaft, -10...+110 °C/1 °C 38060-00 Laborthermometer mit Tauchschaft, -10...+250°C /2 °C 38061-01
Schülerthermometer Einschlussthermometer mit roter Füllung; Skalenträger aus Pappe; Ring zur Halterung; in Schutzhülse. Durchmesser 8 mm. Eintauchtiefe = Länge des Tauchschaftes (Verjüngung des Glasrohres). Schülerthermometer , -10...+110°C, l = 180 mm 38005-02 Schülerthermometer, -10..+110°C, l = 230 mm 38005-10
Allgebrauchsthermometer Teilung 1°C (ohne HgFüllung) Standthermometer, quecksilberfrei. Ganz eintauchend justiertes Einschlussthermometer mit roter oder blauer Füllung. Kapilare prismatisch, unbelegt, mit Schutzhülse. Allgebrauchsthermometer ohne Hg, -50...+50 °C, l = 300 mm 47038-00 Allgebrauchsthermometer ohne Hg, -10...+50 °C, l = 200 mm 47039-00 Allgebrauchsthermometer ohne Hg, -10...+100 °C, l = 250 mm 47040-00 Allgebrauchsthermometer ohne Hg, -10...+150 °C, l = 240 mm 47041-00 Allgebrauchsthermometer ohne Hg, -10...+200 °C, l = 290 mm 47042-00 Allgebrauchsthermometer ohne Hg, -10...+250 °C, l = 290 mm 47043-00
Laborthermometer mit grüner Füllung Einschlussthermometer mit grüner umweltfreundlicher (quecksilberfreier) Füllung; weiß belegt mit schwarzer Skale; Ring zur Halterung; Messbereich: -10...+360°C; Teilung: 2°C; Eintauchtiefe: 76 mm; Durchmesser: 6 mm; Länge: 300 mm; in Schutzhülse. 38069-00
Kälte-Laborthermometer, -100...+30°C
Einschlussthermometer mit roter Toluolfüllung; Normalglas 16/III; eichfähig; Messbereich: -100...+30°C. 38151-00
Allgebrauchsthermometer mit Hg Quecksilberhaltige Einschlussthermometer, für den täglichen Laborgebrauch. Ganz eintauchend justiert, Kapillare prismatisch, unbelegt, mit Schutzhülse. Allgebraurauchsthermometer mit Hg , -10...+360°C, l = 350 mm 38008-00 Allgebraurauchsthermometer mit Hg, -10...+200°C, l = 290 mm 47047-00
Präzisionsthermometer mit Hg, Teilung <1°C Quecksilberhaltige Feinthermometer mit hoher Auflösung, eichfähig, ganz eintauchend justiert. Zur besseren Ablesbarkeit blauleuchtende, prismatische Messkapillare, inkl. Schutzhülse. Präzisionsthermometer mit Hg, -10...+360°C/0,5 °C, l = 480 mm, Ø = 10 mm 38029-00 Präzisionsthermometer mit Hg, -10...+50°C/0,1 °C, l = 420 mm, Ø = 9 mm 38033-00
Labor-Stockthermometer
Einschlussthermometer mit blauer Füllung, Messkapillare prismatisch, gelb hinterlegt, Skalenträger aus Milchglas, in Schutzhülse; oberer Durchmesser: ca. 17 mm; Stockdurchmesser: ca. 8 mm; Eintauchtiefe = Stocklänge. Labor-Stockthermometer, -35...+50 °C/0,5 °C, l = 350 mm, Stocklänge = 75 mm 38062-00 Labor-Stockthermometer, 0...+100 °C/1 °C, l = 300 mm, Stocklänge = 100 mm 38063-00 Labor-Stockthermometer, -20...+250 °C/1 °C, l = 400 mm, Stocklänge = 100 mm 38064-00
Fieberthermometer
Maximumthermometer, quecksilberfrei und geeicht; Messbereich: +35...+42°C; Genauigkeit: ± 0,1°C; komplett inkl. Schutzhülse. 04165-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 859
6.8 Messgeräte 6.8.7 Temperaturmessgeräte, Thermometer
Fieberthermometer, digital
Geeichtes elektronisches Thermometer mit digitaler Anzeige und Alarm nach Erreichung der Endtemperatur; Messbereich: -32...+42°C; Genauigkeit: 0,1°C; Abschaltautomatik: nach 10 min.
Thermometer, ungraduiert 04256-00 Demonstrationsthermometer, ungraduiert, ca. 70 cm 04136-00
Fensterthermometer
04166-00
Demonstrationsthermometer
Demonstrationsthermometer mit farbiger Füllung. Aufgrund seiner farbigen, weit sichtbaren farbigen Messskala bestens geeignet für die Vorführung von Versuchen. Messbereich: -60...+160°C; Teilung: 1°C; Gesamtlänge: 500 mm.
Fensterthermometer mit farbiger Alkoholfüllung und 2 Haltebügeln. Skalenträger aus Milchglas; Messbereich : -40...+50 °C; Länge: ca. 200 mm. 04105-00
04135-00
Zimmerthermometer Erdbodenthermometer
Funktion und Verwendung Zur Messung der Bodentemperatur kann das Thermometer mit Hilfe der Handgriffe leicht in den Boden eingestochen werden. Temperaturfühler aus Normalglas in stabiler Metallfassung mit Einstechspitze; Skalenträger Milchglas; Messbereich: -38...+50°C; Skalenteilung: 1°C; Einstechtiefe: bis 300 mm.
Zimmerthermometer mit Celsius-, Reaumur- und Fahrenheit-Skale. Ausstattung und technische Daten Farbige Alkoholfüllung, Messbereich: -10...+100 °C, Teilung: 1 °C, Maße (mm): 60 x 250 04130-00
64219-00
Ungraduierte Thermometer zur Wärmeausdehnung
Maximum-Minimum-Thermometer (Wetterthermometer)
Dies ungraduierten Thermometer dienen zur Erarbeitung der Temperaturskala durch Markierung der 2 Fundamentalpunkte, Schmelzpunkt des Eises 0°C und Siedepunkt des Wasseres 100°C bei einem Umgebungsdruck von 1013 hPa. Rührthermometer, ungraduiert Mit roter Alkoholfüllung, Kapillare rund, weiß hinterlegt, in Glasstab, Länge 240 mm, Durchmesser 8 mm. Thermometer, ungraduiert Thermometer mit blauer Alkoholfüllung, Kapillare prismatisch, befestigt auf Metallplatte 330 mm x 35 mm. Demonstrationsthermometer, ungraduiert Mit blaugefärbter, weitsichtbarer Alkoholfüllung, Kapillare rund, befestigt auf abgewinkeltem Al-Profil, so dass die Kapillare weitgehend vor mechanischer Beschädigung geschützt ist, Al-Profil mit Bohrung und Halterung, 700 x 80 x 1,5 mm. Rührthermometer, ungraduiert 38003-00
excellence in science 860
Funktion und Verwendung Thermometer zum Bestimmen der maximalen bzw. minimalen Temperatur eines bestimmten Zeitraumes. Ausstattung und technische Daten Kapillare mit farbiger Alkohol-Füllung, Skalenträger aus Milchglas, Messbereich: -30...+50 °C, Teilung: 1 °C, in Aluminium-Gehäuse, Länge: 200 mm, inkl. Magnet und 2 Haltebügel 04160-00
6.8 Messgeräte 6.8.8 pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte
Cobra4 Mobile-Link, Set inkl. Akkus, SD-Speicherkarte, USB-Kabel und Software measure
Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C 13615-01 Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C 13615-03 Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C 13615-05 Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C 13615-04 pH-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46265-15 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-15 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, BNC-Stecker 46268-10 Platin-Redox-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46267-10
Funktion und Verwendung Der Cobra4 Mobile-Link ist ein modernes und leistungsfähiges Handmessgerät zur mobilen Datenerfassung, an das alle Cobra4 SensorUnits durch einen sicheren Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden können.
Cobra4 Sensor-Unit pH, BNC-Anschluss
12620-55
Cobra4 Sensor-Unit Chemistry, pH und 2 x Temperatur NiCr-Ni Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit pH, BNC-Anschluss, ist ein microcontroller gesteuerter Messaufnehmer für pH- und Potenzial-Messungen. Vorteile
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit pH und 2x Temperatur NiCr-Ni ist ein microcontroller gesteuerter Messaufnehmer für pH-, Potenzial- und Temperatur-Messungen. Vorteile Sie kann mit zwei NiCr-Ni Thermoelementen (Typ K) und einer pH Einstab- oder Redox-Messkette bestückt werden, um bis zu zwei Temperaturen und einen pH- bzw. Potenzial-Wert gleichzeitig zu messen. Die Sensor-Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, das Cobra4 MobileLink oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden. Ausstattung und technische Daten Temperatur: Messbereich: -200..+1200 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: entspricht der Genauigkeit der verwendeten Fühler pH: Messbereich: 0...14 pH, Auflösung: 0,01 pH, Messgenauigkeit: ± 0,5% Potenzial: Messbereich: -2000..+2000 mV, Auflösung: 0,1 mV, Messgenauigkeit: ± 0,5% Allgemein: Datendurchsatzrate: 5 Hz, Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35, Gewicht: 95 g Cobra4 Sensor-Unit Chemistry, pH und 2 x Temperatur NiCr-Ni 12630-00 Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C 13615-02
Sie kann mit einer pH Einstab- oder Redox-Messkette bestückt werden, um pH- bzw. Potenzial-Werte zumessen. Die Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, das Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USBLink durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden. Ausstattung und technische Daten pH: ▪ ▪
Messbereich: 0...14 pH, Messgenauigkeit: ± 0,5% Auflösung: 0,01 pH
Potenzial: ▪ ▪
Messbereich: -2000...+2000 mV, Messgenauigkeit: ± 0,5% Auflösung: 0,1 mV
Allgemein: ▪ ▪ ▪
Datendurchsatzrate: 5 Hz Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35 Gewicht: 70 g
Cobra4 Sensor-Unit pH, BNC-Anschluss 12631-00 pH-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46265-15 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-15 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, BNC-Stecker 46268-10 Platin-Redox-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46267-10
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 861
6.8 Messgeräte 6.8.8 pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte
Cobra4 Sensor-Unit Conductivity+, Leitfähigkeit / TemperaturPt1000
Vorteile Besonders gut einsetzbar bei Schüler- und Freilandversuchen, da der Messfühler bereits fest angeschlossen ist. Ausstattung und technische Daten Leitfähigkeit: Messbereich: 0,2 µS/cm...200 mS/cm, Messgenauigkeit: 6% vom Messwert ± 0,2µS/cm, Auflösung: 0,1 µS/cm, 1 µS/cm,10 µS/ cm, 100 µS/cm Temperatur: Messbereich: 0 bis 100 °C, Messgenauigkeit: ± 0,8 °C, Auflösung: 0,1 °C
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Leitfähigkeit, Temperatur (Pt1000) ist ein microcontroller gesteuerter Messaufnehmer mit fünfpoliger Diodenbuchse für den Anschluss von Leitfähigkeitssonden mit einer Zellenkonstante von k = 1,00/cm oder Pt1000 Temperatursonden.
Allgemein: Datendurchsatzrate: 1 Hz, Anschlussbuchse: D-Sub, 15-polig, Messelektroden-Länge: 7 mm, -Durchmesser: 1 mm, -Elektrodenabstand: 2 mm, Kabellänge: 60 cm, Gewicht: 85 g 12633-00
Vorteile Der Cobra4 Sensor kann direkt an den Cobra4 Wireless-Link, das Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck-Rast-Verschluss angeschlossen werden.
Cobra4 Tropfenzähler
Ausstattung und technische Daten Leitfähigkeit: ▪ ▪ ▪
Messbereich 1: 0,0 .. ca. 2.500,0 µS/cm, Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±0,15 µS/cm Messbereich 2: 0 .. ca. 45.000 µS/cm, Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±3 µS/cm Messbereich 3: 0,00 .. ca. 1.100 mS/cm, Messgenauigkeit: 4% vom Messwert ±0,05 mS/cm
Temperatur: Messbereich: -20,0 °C...150,0 °C, Auflösung: 0,1 K, Messgenauigkeit: ±0,5K (im Bereich 0...100°C) Allgemein: Messzyklus: 0,8...2 s (wird automatisch eingestellt), Maße (mm): ca. 62 x 63 x 35 Cobra4 Sensor-Unit Conductivity+, Leitfähigkeit / Temperatur Pt1000 12632-00 Leitfähigkeits-Temperatur-Sonde Pt1000 13701-01 Temperaturtauchsonde Pt1000, Edelstahl 12123-00
Funktion und Verwendung Mit dem Tropfenzähler können in Verbindung mit einer Cobra4 Sensor-Unit Timer/Counter Tropfen erfasst werden, die aus einer Bürette in ein darunter befindliches Gefäß fallen. Dies geschieht in der Regel bei Titrationen, um das zu einer vorgelegten Lösung zugegebene Volumen eines Reagenzes quantitativ zu erfassen. Der Tropfenzähler registriert dabei jeden einzelnen Tropfen. Aus einer vorgenommenen Kalibrierung kann daraus dann das Tropfenvolumen und somit auch das Volumen des zugegeben Reagenzes von der verwendeten Software berechnet werden. Dazu muss die Timer/Counter-Unit mit dem PC verbunden sein. Die Verbindung kann zum einen über einen Cobra4 Wireless-Manager in Verbindung mit einem Cobra4 Wireless-Link oder über einen Cobra4 USB-Link erfolgen. Vorteile Der Tropfenzähler erlaubt es, auf einfache Art und Weise quantitative Titrationen halbautomatisch durchzuführen:
Cobra4 Sensor-Unit Conductivity, Leitfähigkeit mit festangeschlossenen Edelstahl-Elektroden
Nach Öffnen des Bürettenhahns läuft die restliche Titration ohne weiteres Zutun ab. Der Tropfenzähler erfasst zu jeder Zeit sicher die zugetropfte Anzahl an Tropfen. Die Software erlaubt ein einfaches Umrechnen von Tropfenzahl in Volumenschritte. Durch eine V-förmige geformte Aufnahme ist das Anbringen der Bürettenspitze ganz einfach. Es werden keine weiteren Klemmen zum Haltern der Elektroden benötigt, da der Tropfenzähler 2 Aufnahmen für Elektroden besitzt. Kein Kabel stört beim Aufbau, da das Anschlusskabel durch die angebrachte Stativstange geführt wird. Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung Die Sensor-Unit besitzt eine über ein Kabel fest angeschlossene Leitfähigkeitsmesszelle mit zwei robusten Edelstahlstiften in einer Kunststoffummantelung und einen integrierten Temperaturfühler zur Temperaturkompensation der Leitfähigkeitswerte. Der Cobra4 Sensor-Unit Leitfähigkeit/ Temperatur kann direkt an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link durch einen sicheren und zuverlässigen Steck- und Rast-Verschluss angeschlossen werden.
excellence in science 862
Der Tropfenzähler besteht aus einem Metallkörper mit einer Lichtschranke in einem Langloch, 2 Aufnahmen für Elektroden bis zu einem Durchmesser von 12 mm und einer V-förmigen Zentrierhilfe für Austropfspitzen: Länge: 185 mm, Breite: 50 mm, Höhe: 30 mm, Länge der Stativtange: 90 mm, Durchmesser der Stativtange: 10 mm, Durchmesser der 2 Elektrodenaufnahmen: 13 mm, Maße des Langloches: 25 mm x 15 mm, Länge des Anschlusskabels: 90 cm, Anschluss: 3,5 mm Klinkenstecker. Cobra4 Tropfenzähler 12635-00 Cobra4 Sensor-Unit Timer/Counter 12651-00
6.8 Messgeräte 6.8.8 pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte
Cobra3 CHEM-UNIT
Cobra3 BASIC-UNIT, USB
Funktion und Verwendung Interface zum Messen, Steuern und Regeln in Chemie und Biologie. Vorteile Das Gerät kann entweder mit einem Computer (serielle Schnittstelle) oder – ganz ohne PC – mit einem speziellen Betriebsgerät (COM-UNIT) betrieben werden. Cobra3 CHEM-UNIT 12153-00 Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C 13615-02 Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C 13615-01 Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C 13615-03 Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C 13615-05 Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C 13615-04 pH-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46265-15 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-15 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, BNC-Stecker 46268-10 Platin-Redox-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46267-10 Temperatursonde Pt 1000 mit 4-mm-Steckern, 10 m Kabel 07139-01 Temperaturtauchsonde Pt1000, Edelstahl 12123-00 Temperatur-Sonde Pt1000 13702-01 Leitfähigkeits-Temperatur-Sonde Pt1000 13701-01 Leitfähigkeitsmesszelle, 2 x 4-mm-Stecker, l = 120 mm 18151-02 Adapter für Leitfähigkeitsmesszellen, 4-mm-Buchsen / DINStecker 13701-02 Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig 14602-00 Konverter USB - RS232 14602-10 Netzgerät 12 VDC/2 A 12151-99 Software Cobra3-CHEM-UNIT 14520-61
Funktion und Verwendung Interface zum Messen, Steuern und Regeln in Physik, Chemie, Biologie und Technik. Vorteile Betrieb entweder mit einem Computer (USB-Schnittstelle) oder ganz ohne PC mit einem speziellen Betriebsgerät (COM-UNIT). Durch zusätzliche Steckmodule für nicht-elektrische Messgrößen erweiterbar. Cobra3 BASIC-UNIT, USB 12150-50 Netzgerät 12 VDC/2 A 12151-99 Cobra3 Messmodul pH/Potential 12101-00 pH-Elektrode, Kunststoff, gelgefüllt, DIN-Stecker 18450-00 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, DIN-Stecker 18452-00 Silberchlorid-Bezugselektrode, nachfüllbar, 4-mm-Stecker 18475-00 Platinelektrode in Schutzrohr, d = 8 mm 45206-00 Software Cobra3 Universalschreiber 14504-61 Cobra3 Messmodul Leitfähigkeit 12108-00 Leitfähigkeitsmesszelle, 2 x 4-mm-Stecker, l = 120 mm 18151-02 Software Cobra3 Leitfähigkeit 14508-61 Cobra3 Halbleitersensor -20..110 °C 12120-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 863
6.8 Messgeräte 6.8.8 pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte
Demomultimeter, p, pH, T, U, I, R, f, RS232, 230 V
Tauchfühler NiCr-Ni, Teflon, 200°C 13615-05 Oberflächenfühler, NiCr-Ni, -50...300°C 13615-04 Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig 14602-00 Software Demomultimeter 14409-61
pH-Meter, digital, Demo Funktion und Verwendung Modernes Multifunktionsgerät zur Messung von Spannung, Stromstärke, Widerstand, Frequenz, Temperatur, Druck und pH-Wert. Vorteile 45 mm hohe LED-Anzeige für die Messwerte. LED-Punktmatrix zur Darstellung der Messeinheiten. Serielle Schnittstelle zur Messwerterfassung mit dem PC. Die Auswahl des jeweils passenden Messbereichs erfolgt automatisch vom Messgerät (AutoRange Funktion) Ausstattung und technische Daten Gleich-/Wechselspannung: 4 Messbereiche: 0 mV...500 V, Auflösung: 0,1mV/10mV/100mV/1V Gleich-/Wechselstrom: 3 Messbereiche: 0 mA...10 A, Auflösung: 0,1mA/10mA/100mA
Funktion und Verwendung
Widerstand:
Das Gerät dient zur Messung von pH-Wert, Potential, Temperatur und pX-Wert (mit ionenselektiven Elektroden).
5 Messbereiche: 0 Ohm...10 MOhm, Auflösung (Ohm): 1/10/100/1000/ 100.000 Frequenz (1 V - 500 V):
pH-Wert:
20 mm hohe 4-stellige LED-Anzeige, automatische Einheitenanzeige, Temperaturkompensation manuell oder automatisch mit Temperatursonde, freie Wahl der Pufferlösungen zur Kalibrierung der pH-Sonde, übersichtliche Folientastatur, 20 Speicherplätze für Messdaten; bleiben nach Abschalten erhalten, RS232-Schnittstelle zur Darstellung bzw. Auswertung am Computer.
1 Messbereich: 0...14 pH, Auflösung: 0,01pH
Ausstattung und technische Daten
pH- Druck:
pH/pX
2 Messbereiche: 0...7000 hPa, Auflösung: 0,1 hPa / 1 hPa, Maße (mm): 288 x 165 x 235
Messbereich: 0 ...14 pH bzw.pX, Auflösung: 0,01 pH bzw.pX, Genauigkeit: ±0,01 pH bzw.pX, Sondenanschluss: DIN-Buchse, Spannung (Potential)-Messbereich: -2000 ... +2000 mV, Auflösung: 1 mV, Genauigkeit: ±0,1 %
4 Messbereiche: 1 Hz...100 kHz, Auflösung: 1 Hz/ 10 Hz / 100 Hz Temperatur: 2 Messbereich: -200 °C...1370 °C, Auflösung: 0,1°C / 1°C
Demomultimeter, p, pH, T, U, I, R, f, RS232, 230 V 13721-93 pH-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46265-15 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-10 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, BNC-Stecker 46268-10 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-15 Drucksensor 1, 0..1300 hPa 07136-01 Drucksensor 2, 500..7000 hPa 07136-02 Thermoelement, NiCr-Ni, -50...500°C 13615-02 Thermoelement, NiCr-Ni, Mikromantel, -50...1100°C 13615-01 Tauchfühler, NiCr-Ni, Edelstahl, -50...400°C 13615-03
excellence in science 864
Vorteile
Temperatur Messbereich: 0... 100 °C, Auflösung: 0,1 °C, Genauigkeit: ±0,5 °C, Sondentyp: Pt 1000, Eingangswiderstand: 1 TeraOhm pH-Meter, digital, Demo 13702-93 Temperatur-Sonde Pt1000 13702-01 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, DIN-Stecker 18452-00 pH-Elektrode, Kunststoff, gelgefüllt, DIN-Stecker 18450-00 pH-Elektrode, Oberfläche, DIN-Stecker 18453-00 pH-Elektrode, nachfüllbar, l = 300 mm, DIN-Stecker 18456-00 Software pH-Messgerät-DEMO 14408-61 PC-Kabel 25p. Stecker-25/9p. Buchse (RS232) 14601-00
6.8 Messgeräte 6.8.8 pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte
pH-Checker
Handmessgerät, pH / mV / °C
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Handlicher pH-Tester, besonders geeignet für enge Gefäße
Handmessgerät mit Multifunktionsanzeige mit automatischer Temperaturkompensation. Mit Einstabmesskette und Temperaturfühler
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Display mit 9-mm-Anzeige Messbereich: 0,00...14,00 pH Auflösung: 0,01pH Genauigkeit: +/- 0,5pH Die Elektrode kann bei Bedarf gegen eine Ersatzelektrode getauscht werden Batterielebensdauer: ca. 3.000 Betriebsstunden
pH-Checker 47059-01 Ersatzelektrode für pH-Checker 47059-02
Ausstattung und technische Daten Messbereiche: pH: 0,00...14,00 +/- 0,01, mV: 0...1999 +/- 1, °C: 0,0...100,0 +/- 0,4, 9-V Block Batterie Handmessgerät, pH / mV / °C 47066-00 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-10 Platin-Redox-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46267-10
pH Teststäbchen, pH 0-2,5, 100 Stück pH-Tester, pHep+
Funktion und Verwendung Digitales pH-Messgerät in handlicher Form. Optimal geeignet zum Einsatz z. B. bei Gewässerüberprüfung vor Ort oder im Labor. Ausstattung und technische Daten Messbereich: 0,0...14 pH, Auflösung: 0,1 pH, Kalibrierung: manuell 2-Punkt, Temperaturkompensation: automatisch, 0...50 °C, Maße (mm): 175 x 41 x 23, Gewicht: 78 g, inkl. Batterien 4 x 1,5 V 47061-12
pH Teststäbchen, pH 0-2,5, 100 Stück 30301-01 pH Teststäbchen, pH 2,5-4,5, 100 Stück 30301-02 pH Teststäbchen, pH 4,0..7,0, 100 Stück 30301-03 pH Teststäbchen, pH 6,5-10,0, 100 Stück 30301-04 pH Teststäbchen, pH 2,0-9,0, 100 Stück 30301-06 pH Teststäbchen, pH 7,5-14,0, 100 Stück 30301-07 pH Teststäbchen, pH 0-14,0, 100 Stück 30301-08
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 865
6.8 Messgeräte 6.8.8 pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte
Leitfähigkeitsmessgerät, digital, Demo
Leitfähigkeitstester, 19,99 mS/cm, digital
Funktion und Verwendung Das Gerät dient zur Messung von Leitfähigkeit, Konzentration, spezifischem Widerstand und Temperatur. Vorteile Das Gerät bietet insbesondere folgende Vorteile: 20 mm hohe 4-stellige LED-Anzeige, automatische Einheitenanzeige, Temperaturkompensation manuell oder automatisch mit Temperatursonde, freie Wahl der Kalibrierlösung zur Bestimmung der Zellkonstante, automatische Bestimmung der Temperaturkoeffizienten, Automatische Wahl des günstigsten Messbereichs, übersichtliche Folientastatur, 20 Speicherplätze für Messdaten, die nach dem Abschalten erhalten bleiben, RS232-Schnittstelle zur Darstellung bzw. Auswertung am Computer.
Funktion und Verwendung Zuverlässiges digitales Taschenmessgerät zur Messung der Leitfähigkeit in einem griffsicheren und robusten Gehäuse mit LCD-Anzeige, einer Sonde aus Graphit Elektroden und einem integrierten Temperaturfühler zur automatischen Temperaturkompensation der Messwerte. Vorteile
Ausstattung und technische Daten
Über ein Potentiometer auf der Rückseite kann das Gerät kalibriert werden. Die Lieferung erfolgt komplett mit Schutzkappe und Batterien.
Leitfähigkeit
Ausstattung und technische Daten
▪ ▪ ▪
7 Messbereiche: 0,001 µS...200 mS Auflösung: 0,001 µS...0,1 mS Sondenanschluss 5-polige Buchse
Konzentration ▪ ▪
8 Messbereiche: 1 µg/l...1 kg/l Auflösung: 1 µg/l...1 g/l
Messbereich: 0...19,99 mS/cm, Auflösung: 0,01 mS/cm, Genauigkeit: +/- 2 % F.S., wasserdichtes Gehäuse, Kalibrierung: manuell 1-Punkt, Temperaturkompensation: automatisch von 0...+50 °C, Batterielebensdauer: ca. 150 Betriebsstunden, Umgebungsbedingungen: 0...+50°C; RH 95 %, Maße (mm): 175 x 41 x 23, Gewicht: 78 g 18482-00
spezifischer Widerstand ▪ ▪
8 Messbereiche: 1 mOhm·cm...1 MOhm·cm Auflösung: 1 mOhm·cm...1 KOhm·cm
pH-Elektroden mit DIN-Stecker
Temperatur ▪ ▪ ▪
Messbereich: -30...+100 °C Auflösung: 0,1 °C Sondentyp: Pt 1000
Leitfähigkeitsmessgerät, digital, Demo 13701-93 Leitfähigkeits-Temperatur-Sonde Pt1000 13701-01 Adapter für Leitfähigkeitsmesszellen, 4-mm-Buchsen / DINStecker 13701-02 Datenkabel RS 232, SUB-D/USB 07157-01 Leitfähigkeitsmesszelle, 2 x 4-mm-Stecker, l = 120 mm 18151-02 Software Leitfähigkeitsmessgerät 14400-61 PC-Kabel 25p. Stecker-25/9p. Buchse (RS232) 14601-00 Kalibrierlösung 1413 µS/cm (25°C), Inhalt 460 ml 47070-02
excellence in science 866
pH-Elektrode, Kunststoff, gelgefüllt, DIN-Stecker 18450-00 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, DIN-Stecker 18452-00 pH-Elektrode, Oberfläche, DIN-Stecker 18453-00 pH-Elektrode, nachfüllbar, l = 300 mm, DIN-Stecker 18456-00
6.8 Messgeräte 6.8.8 pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte
pH-Elektroden mit BNC-Stecker
pH-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNC-Stecker 46265-15 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-10 pH-Elektrode, Kunststoff, nachfüllbar, BNC-Stecker 46266-15 pH-Elektrode, Glas, nachfüllbar, BNC-Stecker 46268-10 Kaliumchlorid-Lösung, 3mol/l, 100ml 48203-10
Platin-Redox-Elektrode, Kunststoff, Gelfüllung, BNCStecker
Antimon-Elektrode, d = 10 mm, l = 120 mm
Funktion und Verwendung Messelektrode aus Antimon in Verbindung mit einer Silberchlorid-Bezugselektrode zur pH-Messung im Bereich von pH 2,0...pH 9,5 Ausstattung und technische Daten Durchmesser: 10 mm, Länge: 120 mm, 1 m-Festkabel mit 4-mm-Stecker 18477-01
Silberchlorid-Bezugselektrode, nachfüllbar, 4-mmStecker
Funktion und Verwendung Redox-Einstabmesskette zur Messung elektrochemischer Potenziale, mit BNC-Stecker. Vorteile Zeichnet sich durch ihre robuste Ausführung und ihre allgemeine Verwendbarkeit aus. Durch ihren Gelelektrolyt ist sie wartungsarm. Ausstattung und Verwendung Elektrode mit Kunststoffschaft und Platinstift, Messkette aus PlatinElektrode und Ag/AgCl-Bezugselektrode, Temperaturbereich: -0...+80°C, Maße des Schaftes (mm): 120 x 12, Kabel-Länge: 1m 46267-10
Platinelektroden
Funktion und Verwendung Empfehlenswertes Zubehör für die Messung elektrochemischer Potenziale mit pH/Potenzial-Messgeräten. Vorteile Ausgestattet mit einem nachfüllbarem Ag/ AgCl-Elektrolyt, in Verbindung mit Platinelektroden für Redoxpotenzial-Messungen geeignet. Ausstattung und technische Daten
Beschreibung, siehe Kapitel 6.2.4 Platinelektrode in Schutzrohr, d = 8 mm 45206-00 Platinelektrode, kurz 45207-00
Elektrode mit Glasschaft und Keramikdiaphragma, Schaft-Durchmesser: 12 mm, Schaft-Länge: 120 mm, Temperaturbereich: -5...+80 °C, Kabel-Länge: 1 m 18475-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 867
6.8 Messgeräte 6.8.8 pH- und Leitfähigkeitsmessgeräte
Aufbewahrung für pH-Elektroden und SilberchloridBezugselektroden
Pufferlösung, Reinigungslösungen für pH-Elektroden
Funktion und Verwendung pH-Elektroden (Einstabmessketten) und Silberchlorid-Bezugselektroden sollten grundsätzlich in der gleichen Lösung aufbewahrt werden, die auch in der Bezugselektrode als Bezugselektrolyt benutzt wird. Werden sie dagegen in destilliertem Wasser oder in einer Pufferlösung aufbewahrt, so kommt es entweder zu Ionenwanderungen oder aber Wasser aus der ungeeigneten Aufbewahrungslösung diffundiert über das Diaphragma der Elektrode in diese hinein und verdünnt dort den Bezugselektrolyten. Als Folge davon kann die Elektrode sehr träge werden und an Genauigkeit verlieren. Nach einer Austrocknung der pHMembran sollten pH-Elektroden vor einer erneuten Verwendung für einige Stunden in destilliertem Wasser regeneriert werden. Danach werden sie in einer geeigneten Aufbewahrungslösung gelagert. Als Bezugselektrolyt wird meist eine 3-molare Kaliumchlorid-Lösung verwendet. Daher sollten Einstabmessketten i. d. R. auch in einer solchen 3-molaren Kaliumchlorid-Lösung gelagert werden. Eine derartige Lagerung kann platzsparend und auslaufsicher in einer Schutzhülse mit einer GL 25/12-Verschraubung (37651-15) geschehen, wo ein Verdunsten der Aufbewahrungslösung und damit ein Austrocknen der Glasmembran unterbunden wird. Mehrere derartiger Schutzhülsen mit Elektroden können auf einfache Weise in einem Reagenzglasgestell (40569-10) aufbewahrt werden. Alternativ können pH-Elektroden auch in einer 250-ml-Flasche (18481-20) mit passender Verschraubung und Aufbewahrungslösung, die von sich aus stabil und sicher stehen, gelagert werden. Die Lieferung der Aufbewahrungsflasche (18481-20) erfolgt gefüllt mit einer 3-molaren KaliumchloridLösung. Eine Dichtung GL 25/12 und eine Verbindungskappe GL 25 liegen bei. Die Schutzhülse wird leer mit einer Dichtung GL 25/12 und einer Verbindungskappe GL 25 geliefert und muss selbst mit einer Aufbewahrungslösung gefüllt werden.
Pufferlösung pH 10,01, 1000 ml 46272-12 Pufferlösung pH 4,01, 1000 ml 46270-12 Pufferlösung pH 7,01, 1000 ml 46271-12 Pufferlösung, pH 4,62, 1000 ml 30280-70 Pufferlösung, pH 9,00, 1000 ml 30289-70 Pufferlösung pH 4,01, 460 ml 46270-11 Pufferlösung pH 7,01, 500 ml 46271-11 Kaliumchlorid-Lösung, 3mol/l, 100ml 48203-10
Puffertabletten
Aufbewahrungsflasche für pH-Elektroden, 250 ml, gefüllt mit 3,0 M KCl-Lösung 18481-20 Schutzhülse für Elektroden mit einem Durchmesser von 12 mm 37651-15 Funktion und Verwendung
Kaliumchlorid, reinst, 250 g
Zur Herstellung einer 3-molaren Kaliumchloridlösung als Bezugselektrolyt und zum Aufbewahren der pH-Elektroden.
Zur Herstellung von 20 ml Pufferlösung pro Tablette. Vorteile Ideal für alle Anwender von pH-Messgeräten, da Pufferlösungen nur begrenzt haltbar sind und mit Tabletten stets sehr schnell frische Lösungen angesetzt werden können. Einfache Handhabung und Dosierung, hohe Genauigkeit. Mindesthaltbarkeit der Tabletten: 5 Jahre Ausstattung und technische Daten Inhalt: 100 Tabletten
30098-25 Puffertabletten, pH 4,00, 100 Stück 30281-10 Puffertabletten, pH 7,00, 100 Stück 30282-10 Puffertabletten, pH 10,00, 100 Stück 30283-10
excellence in science 868
6.8 Messgeräte 6.8.9 Sauerstoff-, Lux- und Druckmessgeräte
Handmessgerät Sauerstoff, RS-232-Schnittstelle, Datenlogger
Handmessgerät Lux, RS232-Schnittstelle, Datenlogger
Funktion und Verwendung Zur Messung und gleichzeitiger Darstellung der Beleuchtungsstärke in Luft und in Wasser. Vorteile
Funktion und Verwendung Handmessgerät zur Messung der Sauerstoffkonzentration bzw. -sättigung, der Temperatur und des Luftdrucks. Vorteile 2 vierstellige LCD-Anzeigen mit 15 bzw. 7,5-mm-Ziffernhöhe, analoge Balkenanzeige mit guter Auflösung (2 % des Messbereichs), RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte auf einen Computer bzw. auf eine Großanzeige, eingebauter Datenlogger zur Abspeicherung von max. 250 Messwerten, automatische Messwertaufnahme mit einstellbaren Messintervallen, Darstellung der Minima, Maxima und Mittelwerte einer Messreihe, Batterie, Akku o. externe Stromversorgung, automatische Abschaltung, synchrone Messwertaufnahme durch Kopplung mehrerer Handmessgeräte, wassergeschützte Folientastatur, automatische Luftdruck- und Temperatur-Korrektur, manuelle Salinitäts-Korrektur Ausstattung und technische Daten Sauerstoffmessung: Messbereich Konz.: 0-20 mg O2/l, Messbereich Sätt.: 0-120 %, Salzgehaltkorr.: 0-70 Salinität, Auflösung: 0,1 mg/l bzw. 1 %, Clark-Sonde Pt-Katode und Ag/AgCl-Anode Temperaturmessung (Pt1000): Messbereich: 0-45 °C, Auflösung: 0,1 °C
2 vierstellige LCD-Anzeigen mit 15 bzw. 7,5-mm-Ziffernhöhe, analoge Balkenanzeige mit guter Auflösung (2 % des Messbereichs), RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte auf einen Computer bzw. auf eine Großanzeige, eingebauter Datenlogger zur Abspeicherung von max. 250 Messwerten, automatische Messwertaufnahme mit einstellbaren Messintervallen, Darstellung der Minima, Maxima und Mittelwerte einer Messreihe, Batterie, Akku o. externe Stromversorgung, automat. Abschaltung, synchrone Messwertaufnahme durch Kopplung mehrerer Handmessgeräte, wassergeschützte Folientastatur, Eichung manuell oder automatisch, Anzeige "eingefrorener" Messwerte Ausstattung und technische Daten 4 Messbereiche: 0,001 Lx...300 kLx, Auflösung: 0,1/1/10/100 Lx, Genauigkeit: 3/3/3/5 %, Sondenanschluss: 5-polige Buchse, Datenschnittstelle-Typ RS 232 (seriell), Baudrate: 9600 Bit/s, Anschluss: USB-Buchse Software Handmessgerät Lux 14417-61 Handmessgerät Lux, RS232-Schnittstelle, Datenlogger 07137-00 Luxmeter-Sonde 12107-01 Tauchsonde für Luxmeter, l = 10 m 07137-01
Manometer -1,0..0,6 bar
Druckmessung (interner Sensor): Messbereich: 500-1100 hPa (mbar), Auflösung: 1 hPa, Schnittstelle RS232 (seriell), Übertragungsrate: 9600 Bit/s Handmessgerät Sauerstoff, RS-232-Schnittstelle, Datenlogger 07135-00 Sauerstoff-Temperatur-Elektrode 12105-01 Software Handmessgerät Sauerstoff 14415-61
Metallgehäuse mit weit sichtbarer demonstrativer Skale. Ausstattung und technische Daten Messbereich - 1,0...0,6, Teilung: 20 hPa, Gehäuse: Stahlblech, Durchmesser: 160 mm, Außendurchm. des Anschlussstutzens: 8 mm (Olive) 03105-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 869
6.8 Messgeräte 6.8.9 Sauerstoff-, Lux- und Druckmessgeräte
Cobra3 Messmodul Lux
Cobra4 Sensor-Unit Thermodynamics, Druck absolut 2 bar und2 x Temperatur NiCr-Ni
Funktion und Verwendung Die Cobra4 Sensor-Unit Thermodynamics ist ein microcontroller-gesteuerter Messaufnehmer für Druck- und Temperaturmessungen. Funktion und Verwendung
Vorteile
Steckmodul für COBRA3-Interface. Frontseitige Diodenbuchse zur Aufnahme einer Luxmeter-Sonde
Für Temperaturmessungen kann sie mit zwei NiCr-Ni-Thermoelementen (Typ K) bestückt werden, um bis zu zwei Temperaturen und einen Wert für den absoluten Druck zu messen. Die Unit kann an den Cobra4 Wireless-Link, den Cobra4 Mobile-Link oder den Cobra4 USB-Link angeschlossen werden.
Ausstattung und technische Daten Messbereiche: 300 lx...300 klx, Auflösung: max. 0,15 lx, Kunststoffgehäuse mit rückseitigem D-Sub-Stecker, 25-polig, Maße (mm): 100 x 50 x 40 Cobra3 Messmodul Lux 12107-00 Cobra3 BASIC-UNIT, USB 12150-50
Luxmeter mit digitaler Anzeige 5025
Cobra4 Sensor-Unit Thermodynamics, Druck absolut 2 bar und2 x Temperatur NiCr-Ni 12638-00 Cobra4 Mobile-Link, Set inkl. Akkus, SD-Speicherkarte, USBKabel und Software measure 12620-55
Cobra3 Drucksensoren
Funktion und Verwendung Absolutdruckmessung in einem Grobvakuum- oder Überdrucksystem bzw. zur Differenzdruckmessung in Kombination mit PC und der Cobra3 BASIC-UNIT. Vorteile Sensor in Kunststoffgeh. mit Reduzierstutzen für Schlauchanschluss. Automat. Sensorerkennung, inkl. Cobra3-Datenkabel für Sensoren. Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Leicht zu bedienendes Luxmeter im Taschenformat.
35 cm Anschlusskabel mit 2 x D-Sub 9-pol., Messbereich: 2,0 bar, 80 mbar, Autorange: (0,6 - 2,0) bar, (80-8-2,4) mbar, Max./min. Druck: 10 / 0,2 bar, 750 mbar, Genauigkeit: 1,5 %, 5 %, Auflösung: 0,05 % (vom MBEW), Maße (mm): 75 x 42 x 25
Vorteile Ideal zum Prüfen und Messen von Lichtverhältnissen in Büros, Fabriken, Hotels, etc. Ausstattung und technische Daten 4 Messbereiche mit 3 ½-stelliger 11-mm-Flüssigkristall-Anzeige, Messbereiche: 0...200/2000/20.000/50.000 Lux, Mesgenauigkeit: ± 5 % - 0,1 Lux, Batteriezustandsanzeige, Messspektrum nach C.I.E., Silicium-Fotodioden-Sensor, Sicherheit: IEC-1010-1, Betriebsspannung: 12 V, Versorgung: 1 x Knopfzelle A23 , Maße (mm): 65 x 115 x 25, Gewicht: 160 g, inkl. Lichtsensor, Tasche, Batterie, Bedienungsanleitung 47672-01
excellence in science 870
Cobra3 Drucksensor 2.0 bar absolut 12128-00 Cobra3 Drucksensor 2.0 bar diff. 12129-00 Cobra3 Drucksensor 80 mbar diff. 12130-00 Cobra3 BASIC-UNIT, USB 12150-50 Software Cobra3 Druck 14510-61
6.8 Messgeräte 6.8.10 Radioaktivität-, Schallpegel- und Gasmessgeräte
Geiger-Müller-Zähler
Universal-Zähler
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Demonstrations- und Praktikumsgerät in Verbindung mit Geiger-Müller Zählrohren zur Durchführung von Experimenten zur Radioaktivität. Ausstattung und Verwendung 4-stellige-LED-Anzeige, 20 mm hoch, 4-Festmesszeiten 1/10/60/100 s, autom. Messfolge mit Memory 10 s, manuell gesteuerte Messzeit, BNC-Ausgang für Zählrohr 500 V, 4-mm-Buchsen für Ereigniszählung mit TTL-Signalen, Anschluss 100-230 V/50-60 Hz, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff, Gehäusemaße (mm) 190 x 140 x 130
Der Universal-Zähler dient zur Messung von Zeiten, Frequenzen, Impulsraten, Impulszählung, Periodendauern, Drehzahlen sowie von Geschwindigkeiten. 13601-99
Geiger-Müller-Zähler Gamma-Scout®
13606-99
Cobra3 Messmodul GM-Zählrohr
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Steckmodul für COBRA3-Interface mit frontseitiger BNC-Buchse für Zählrohranschluss. Ausstattung und technische Daten Zählrohrspannung: 500 V; +/- 5%, Impulsfrequenz: max. 400.000 Imp/min, Kunststoffgehäuse mit rückseitigem D-Sub-Stecker, 25-polig, Maße (mm): 100 x 50 x 40 Cobra3 Messmodul GM-Zählrohr 12106-00 Cobra3 BASIC-UNIT, USB 12150-50
Zubehör Radioaktivitätsmessung GM Zählrohr, 45 mm 09007-00 Zählrohr Typ B 09005-00 Zählrohr Typ A 09025-11 Abgeschirmtes Kabel BNC, l = 750 mm 07542-11
Das Handmessgerät misst und protokolliert permanent radioaktive (alpha-, beta-, gamma-) Strahlung. Die einzelnen Strahlenarten sind mit einer Wahlblende wählbar. Die Messwerte werden vom internen Speicher erfasst. Vorteile Die Messwerte können mit der beiliegenden Windows-Software auf einen Computer übertragen und ausgewertet werden. Ausstattung und technische Daten Eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von min. 10 Jahren (laut Hersteller), inklusive USB-Schnittstelle, USB-Verbindungskabel, Windows-Software und Gebrauchsanleitung , Display: LCD, vierstellig, numerisch mit Benennung, Quasi-analoges logarithmisches Balkendiagramm, Betriebsartenanzeige, Messgrößen: Sievert / h (µSv / h, mSv / h), Impulse / s, Impulse / einstellbarem Zeitintervall, Strahlendetektor: Endfensterzählrohr nach dem Geiger-Müller-Prinzip, Edelstahlgehäuse mit Neon-Halogen Füllung, Messlänge: 38,1 mm, Messdurchmesser: 9,1 mm, Glimmerfenster: 1,5 bis 2 mg/cm2, Gamma-Empfindlichkeit: 95 Impulse pro Minute bei Co-60-Strahlung = 1µSv/h im Energieband der Umweltstrahlung, Nullrate: < 10 Impulse pro Minute bei Abschirmung durch 3 mm Al und 50 mm Pb, Betriebstemperatur: -20 bis +60°C, Betriebsspannung ca. 450 V, kalibrierter Messbereich von 0,01µSv / h bis 1.000 µSv / h, Strahlenarten : alpha ab 4 MeV, beta ab 0,2 MeV, gamma ab 0,02 MeV., interner Speicher: 2 Kbyte, die gemessenen Impulse werden ständig in einstellbaren Zeitintervallen gespeichert, Uhrzeit, Datum: einstellbar, wird perTastendruck angezeigt, Abmessungen (mm): 163 x 72 x 30, Masse: 0,15 kg 13608-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 871
6.8 Messgeräte 6.8.10 Radioaktivität-, Schallpegel- und Gasmessgeräte
Schallpegelanzeiger 54...126 dB
Prüfröhrchen Zur Bestimmung von Gaskonzentrationen
Funktion und Verwendung Batteriebetriebenes Lärmmessgerät mit Schreiberausgang. Ausstattung und technische Daten Messbereich: 54-126 dB, Anzahl Messbereiche: 7, Auflösung: 2 dB, Analogausgang: 0,7 Veff/rms, Frequenzbereich: 300 Hz-8 kHz, Stromversorgung: 9-V-Batterie, Maße (mm): 180 x 68 x 36, Gewicht: 160 g 65969-00
Gasspürgerät zur quantitativen Bestimmung von Gas
Prüfröhrchen CO, 0,3-7 Vol%, 10 Stück 64198-01 Prüfröhrchen SO2, 0,5-25 ppm, 10 Stück 64198-02 Prüfröhrchen Hg, 0,01-0,08 ppm, 10 Stück 64198-03 Prüfröhrchen Ozon, 0,05-5 ppm, 10 Stück 64198-04 Prüfröhrchen Formaldehyd, 0,1-10 ppm,10 Stück 64198-05 Prüfröhrchen CO2, 0,01-0,3 Vol%, 10 Stück 64198-06 Prüfröhrchen CO2, 1-20 Vol%, 10 Stück 64198-07 Prüfröhrchen Benzol, 5-100 ppm, 10 Stück 64198-09 Prüfröhrchen NOx, 10-300 ppm,10 Stück 64198-08 Prüfröhrchen Atemalkohol, 0,5/0,8/1,1, 10 Stück 64198-11 Prüfröhrchen Kohlenwasserstoff, 30-6000 ppm, 10 Stück 64198-12
Abgasprüfsack mit Messanschluss
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Zur Bestimmung gasförmiger Luftverunreinigungen. Vorteile Mit einer Hand zu bedienende Balgpumpe zum Ansaugen definierter Luftmengen. Mit verschiedenen Prüfröhrchen können gasförmige Luftverunreinigungen quantitativ und qualitativ bestimmt werden. Ausstattung und technische Daten Ansaugvolumen: 100 ml/Hub. Automatischer Hubzähler zur Vermeidung von Fehlmessungen. Optische Anzeige signalisiert, dass die notwendige Prüfluft durchgesaugt wurde. Gasspürgerät zur quantitativen Bestimmung von Gas 64199-02 Zubehörset für Gasspürpumpe 64199-06
excellence in science 872
100-Liter-Gasbehälter mit temperaturbeständigem Abgasschlauch und Spezialadapter für alle gängigen Auspuff-Endrohre. Mit Messanschluss für Teströhrchen (Gasspürpumpe). Darüberhinaus sind mit dem Prüfsack Abgasmengenmessungen durchführbar. Fragestellungen wie: "Wie lange müsste der Motor des untersuchten Autos laufen, um die Schulturnhalle vollständig mit Abgasen zu füllen?" führen stets zu interessanten Diskussionen. 64199-20
6.8 Messgeräte 6.8.11 Photometer, Spektroskope, Polarimeter, Refraktometer
UV-VIS-Spektralphotometer mit Monitor 190 - 1100 nm
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten 2 LED-Displays mit je 4 Zeichen; Zeichenhöhe: 15 mm, 4 Folientastaten zur Einstellung der Messgröße und zum Nullpunktabgleich, 1 Stellrad zur Einstellung der Wellenlängen, 1 Küvettenhalter für eine Standardküvette (Innenmaß: 10 x 10 mm), 1 serielle (RS232) und USB Schnittstelle zur Übertragung der Resultate auf einen Drucker bzw. PC, mehrere Messmöglichkeiten: Absorption/Transmission; FaktorKonzentration, Lichtquelle: Halogen-Glühlampe, Wolfram, Wellenlängenbereich: 335 ... 1000 nm, Wellenlängengenauigkeit: ± 2 nm, Wellenlängenreproduzierbarkeit: ± 1 nm, spektrale Bandbreite: 10 nm, photometr. Ber.: -0,300..2,500 Abs., Küvettenhalter: für Rechteckküvetten mit Außenmaß: 12 x 12 mm, Maße (mm): 385 x 310 x 190, Netzanschluss: 230 V~, 50 Hz, 2 Rechteckküvetten aus Glas (Außenmaß: 12 x 12 mm), 1 Datenkabel zum Anschluss des Gerätes an einen PC, 2 Ersatzsicherungen
Modernes UV-VIS-Spektralphotometer mit Monitor Vorteile Integrierter hintergrundbeleuchteter LCD-Bildschirm in platzsparendem und kompaktem Design. Bedienung über Folientastatur mittels Bildschirmdialog. Die Ausstattung ermöglicht u. a. die automatische Registrierung und grafische Darstellung von Spektren mit automatischer Null-Linienkorrektur
35667-93
Filterphotometer PF12
Ausstattung und technische Daten Eingebaute Centronix- bzw. RS232-Schnittstelle zum Anschluss eines Druckers bzw. Computers, inklusive Küvettenhalter für Rechteckküvetten mit Außenmaß 12 x 12 mm, Wellenlängenbereich: 190-1100 nm, spektrale Bandbreite: 5 nm, Wellenlängengenauigkeit: +/- 1 nm, photom. Bereich: -0,3...3 Abs. 0,0...200% Transmission , Netzanschluss: 230 V, Lichtquellen: 1 Halogenlampe, 1 Deuteriumlampe, Maße (mm): 420 x 380 x 275 35655-93
Set aus Software für UV-VIS-Spektralphotometer und RS232-Kabel 35655-01
Spektralphotometer SPEC 5000, 335 - 1000 nm
Kompaktes Handgerät zur Auswertung kolorimetrischer Gewässertests, hohe Messgenauigkeit, einfache Bedienung; besonders für den Feldeinsatz geeignet. Lieferung im Koffer-Set incl.Arbeitsheft, NiCd-Akkus und Ladegerät, 2 Rundküvetten, Trichter. Technische Daten: Typ: Einstrahl-Filterphotometer mit Mikroprozessorsteuerung, Lichtquelle: Wolfram-Punktlichtlampe,; Optisches System: Manuelles Filterrad mit 6 Farbglasfiltern/-kombinationen; Wellenlängen: 380/405/470/520/ 605/720 nm; Wellenlängengenauigkeit: ± 10 nm; Wellenlängenauswahl: Manuell; Spektrale Bandbreite: 30 - 60 nm; Photometrischer Bereich: ± 2 E; Messmodi: Über 100 vorprogrammierteTeste, Extinktion; Küvettenaufnahme: Rundküvetten 14 mm; IDAnzeige: LCD-Display 2 x 16 Zeichen, 5mm hoch; Bedienung: Display-Menüführung, folienabgedeckte Drucktasten; Fremdlicht: Unempfindlich, offener Küvettenschacht; Schnittstellen: bidirektionale serielle RS 232; Betriebsbereich: 10-50 °C , max. 90% relative Feuchte (ohne Kondensatbildung); Stromversorgung: 4 Akkus 1,2 V mit Ladegerät, ausreichend für mind. 1000 Messungen oder über zusätzliches Netzgerät 9 V / 1,5 A; Maße L / B / H: 195 / 100 / 40 mm; Gewicht: 470 g inkl. Akkus 35608-00
Funktion und Verwendung
Taschenspektroskop 1
Dieses Spektralphotometer ist ein einfach zu bedienendes Gerät mit gut lesbarer LED-Digitalanzeige zur Messung von Absorptions- bzw. Transmissionswerten flüssiger Proben im sichtbaren Bereich (335...1000 nm). Vorteile Die Anzeige erlaubt die Darstellung der Wellenlänge, der Absorptionsund Transmissionwerte bzw. der Konzentration und des Konzentrationsfaktors. Die Einstellung der Wellenlängen erfolgt mit einem Stellrad. Die Küvetten werden in einen speziellen Halter eingesetzt und mit diesem in den Küvettenschacht geschoben. Das Gerät verfügt über eine serielle (RS232) sowie mittels eines im Lieferumfang enthaltenen Umwandlers eine USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen Computer.
Feste Spaltbreite von 0,02 mm, Länge: 92 mm, Lupenbrennweite: 40 mm, mittlere Winkeldispersion: 5,5 Grad, Tubusdurchmesser/-länge: 17/92 mm, incl. Taschenetui 35580-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 873
6.8 Messgeräte 6.8.11 Photometer, Spektroskope, Polarimeter, Refraktometer
Taschenspektroskop 4
Ausstattung und technische Daten Fernrohr , in 3 Achsrichtungen justierbar, Okular mit Skala, Feintrieb zur Scharfeinstellung, Brennweite: 160 mm, Kollimatorrohr in 3 Achsrichtungen justierbar, Feintrieb mit Skale zur Spaltbreiteneinstellung, Spaltlängeneinstellung mittels verschiebbarem Keil, Brennweite: 160 mm, Prismentisch mit Prismenhalter, justier- , dreh- und arretierbar, Teilkreis, dreh- u. arretierbar, 2 Nonien mit Lupen, Teilung: 0...360 Grad, Auflösung: 0,2 Grad, Metallstativfuß, Flintglasprisma, Höhe und Basislänge: 22 mm, Brechzahl: n(D)= 1,620, inkl. Gitterhalter 35635-02
Funktion und Verwendung Spektroskop mit stufenlos einstellbarer Spaltbreite und eingeblendeter Wellenlängenskale. Die Wellenlängenskale ist über eine Einstellschraube kalibrierbar. Über einen Drehhebel kann vor den Spalt ein kleines Prisma eingeschwenkt werden, das dann die Hälfte des Spaltes verdeckt. Dieses Prisma wird über einen kleinen, fest angebrachten drehbaren Spiegel beleuchtet. Dadurch sieht der Beobachter gleichzeitig zwei Spektren übereinander, die direkt miteinander verglichen werden können. Mit einem kleinen Reagenzglas, das direkt vor dem Spalt angebracht wird, können farbige Lösungen untersucht werden. Die absorbierten spektralen Anteile werden eindeutig identifiziert, wenn über das Vergleichsprisma das Spektrum der Lichtquelle betrachtet wird. Fünf passende kleine Reagenzgläser und ein Etui gehören zum Lieferumfang Ausstattung und technische Daten Spaltbreite: 0...0,8 mm, Brennweite des Objektivs: f = 40 mm, Wellenlängenskale: 400...750 nm, Teilung: 10 nm, Maße (mm): 110 x 55 x 23, Reagenzgläser, Ø x L: 6 x 27 mm
Halbschattenpolarimeter, 230 V AC
Funktion und Verwendung Halbschattenpolarimeter zur Konzentrationsbestimmung optisch aktiver Substanzen in Flüssigkeiten. Ausstattung und technische Daten Kompaktgerät mit Lichtquelle, 2 Polarimeterröhren: 100 + 200 mm, 1 auf die Na-D-Linie abgestimmter Filter, 2 Skalen 0-180 Grad, Skalenteilung: 1 Grad, Ablesbarkeit: mit Nonius 0,05 Grad, Natriumlampe: 589 nm, Netzanschluss: 230 V AC
35585-00
Spektroskop nach Kirchhoff-Bunsen
Funktion und Verwendung
Halbschattenpolarimeter, 230 V AC 35906-93 Polarimeterröhre 100 mm 35906-02 Polarimeterröhre 200 mm 35906-03
Abbe-Refraktometer
Zur Beobachtung und Messung von Emissions- und Absorptionsspektren. Ausstattung und technische Daten Feststehendes Spaltrohr mit Mikrometerspalt, bewegliches Beobachtungsrohr mit Okular, feststehendes Skalenrohr mit 100-teiliger Skale, Flintglasprisma 60 Grad, Höhe 20 mm mit Abdeckkappe, höhenverstellbares Stativ, Gesamthöhe ca. 230 mm 35645-00 Funktion und Verwendung
Spektro-Goniometer mit Vernierskala
Zur Messung der Brechzahlen von Flüssigkeiten und Festkörpern für Licht von 590 nm. Ausstattung und technische Daten Messbereich Brechzahl 1,3-1,7, Zuckerskale 0-95%, entsprechend Brechzahl 1,33-1,53, Messgenauigkeit: 0,0003, Prismenkasten mit Anschlussstutzen für Thermostate, Lieferumfang: Holzkasten, Immersionsflüssigkeit, Umrechnungs- und Korrekturtabellen, Thermometer 0-70 °C
Funktion und Verwendung Kompaktgerät zur Spektralanalyse mittels Prismen oder Strichgittern
excellence in science 874
35912-00
6.8 Messgeräte 6.8.12 Schmelzpunkt- und Siedepunktbestimmung
Labor-Stockthermometer , 0...+250°C
Schmelzpunktbestimmungsröhrchen, 100 Stück
Ausstattung und technische Daten: Einseitig zugeschmolzene Röhrchen, Außendurchmesser: 1,5 mm, Länge: 90 mm, im Satz verpackt zu 100 Stück. 39052-00
Funktion und Verwendung Einschlussthermometer mit blauer Spezialflüssigkeit gefüllt. Ausstattung und technische Daten Skalenträger aus Milchglas, Messkapillare prismatisch; gelb hinterlegt, Messbereich: 0...+250 °C, Teilung 2 °C, oberer Durchmesser: ca. 17 mm, Stockdurchmesser: ca. 8 mm, Stocklänge: 100 mm, Gesamtlänge: 400 mm, in Schutzhülse 38064-00
Schmelzpunktbestimmungsapparat nach Thiele
Ausstattung und technische Daten Glasgerät aus DURAN mit GL 18/8-Schraubverbindung zur Halterung eines Thermometers, seitliche Rohrstutzen zur Aufnahme von Schmelzpunktbestimmungsröhrchen, Länge: 160 mm 35910-15
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 875
6.8 Messgeräte 6.8.13 Allgemein - Messgeräte
Lichtgeschwindigkeitsmessgerät Komplettset
Lichtgeschwindigkeitsmessgerät
Funktion und Verwendung Das Lichtgeschwindigkeitsmessgerät Komplettset enthält alle nötigen Komponenten die zur Messung der Lichtgeschwindigkeit in Luft gebraucht werden. Ebenso kann die Lichtgeschwindigkeit in transparenten Flüssigkeiten mit Hilfe der mit gelieferten Rohrküvette untersucht werden. Der im Set enthaltene Acrylglasstab dient als Beispiel für die Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in Festkörpern. Die computerunterstützte Messwertaufnahe beim Messen von Abständen macht die berührungslose und damit ungestörte Untersuchung von Bewegungsvorgängen möglich. Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Lichtgeschwindigkeits- und Abstandsmessung mit einem Gerät modernste digitale Messtechnik macht es möglich Das Gerät besticht durch den einfachen Aufbau und einem geringen Justageaufwand Durch die Phasenvergleichsmethode eines hochfrequent modulierten Laserstrahles kann die Lichtgeschwindigkeit in Luft auf 2 % genau gemessen werden Messungen können wahlweise mit oder ohne Oszilloskop durchgeführt werden Die integrierte Anzeige aller relevanten Messgrößen (ƒ, Δφ, Δt, Δx) macht das Gerät besonders attraktiv für das Praktikum und für Demonstrationsversuche
Technische Daten und Ausstattung ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Modulationsfrequenz: 50,0 MHz (quarzstabilisiert) Schutzklasse Laser: Klasse 2 nach DIN EN 60825-1 Digitalanzeige: 3-stelliges LED-Display Ziffernhöhe: 20 mm Betriebsspannung: 12 VDC (geeignetes Netzgerät 12 VDC/2,25 A, 12151-99 im Lieferumfang enthalten) Leistungsaufnahme: 5 W Maße (mm): 206 x 130 x 160 Gewicht: ca. 2 kg
Enthaltenes Zubehör ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
11226-00 Lichtgeschwindigkeitsmessgerät (1x) 12151-99 Netzgerät 12VDC/2,25A (1x) 11226-01 Retroreflektor mit Stiel (1x) 11226-02 Optische Bank, l = 1800 mm für Lichtgeschwindigkeitsmessung (1x) 11226-03 Halterung für Lichtgeschwindigkeitsmessgerät (1x) 09822-00 Reiter für Stativbank (3x) 11226-04 Acrylglaszylinder mit Halterung (1x) 11226-05 Rohrküvette mit Halterung (1x) 14411-61 Software Lichtgeschwindigkeitsmessgerät
Empfohlenes Zubehör 11456-99 Digitales Speicheroszilloskop, 25 MHz, 2 Kanal (1x) 11226-88
excellence in science 876
Funktion und Verwendung Das Lichtgeschwindigkeitsmessgerät dient zur Messung der Lichtgeschwindigkeit sowie zur Messung von Abständen. Vorteile Lichtgeschwindigkeits- und Abstandsmessung mit einem Gerät, modernste digitale Messtechnik macht es möglich. Das Gerät besticht durch den einfachen Aufbau und einem geringem Justageaufwand. Durch die Phasenvergleichsmethode eines hochfrequent modulierten Laserstrahles kann die Lichtgeschwindigkeit in Luft auf 2 % genau gemessen werden. Messungen können wahlweise mit oder ohne Oszilloskop durchgeführt werden. Die integrierte Anzeige aller relevanten Messgrößen macht das Gerät besonders attraktiv für das Praktikum und für Demonstrationsversuche. Abstandsmessungen können ebenfalls mit demselben Gerät durchgeführt werden. Technische Daten und Ausstattung ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Modulationsfrequenz: 50,0 MHz (quarzstabilisiert) Schutzklasse Laser: Klasse 2 nach DIN EN 60825-1 Digitalanzeige: 3-stelliges LED-Display Ziffernhöhe: 20 mm Betriebsspannung: 12 VDC (geeignetes Netzgerät 12 VDC/2,25 A, 12151-99 im Lieferumfang enthalten) Leistungsaufnahme: 5 W Maße (mm): 206 x 130 x 160 Masse: ca. 2 kg
Notwendiges Zubehör ▪ 12151-99 Netzgerät 12 VDC/2,25 A ▪ 11226-01 Retroreflektor mit Stiel ▪ 09822-00 Reiter für Stativbank Empfohlenes Zubehör ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
11226-02 Optische Bank, l = 1800 mm für Lichtgeschwindigkeitsmessung 11226-03 Halterung für Lichtgeschwindigkeitsmessgerät 09822-00 Reiter für Stativbank, 2x 11226-04 Acrylglaszylinder mit Halterung 11226-05 Rohrküvette mit Halterung 11456-99 Digitales Speicheroszilloskop, 25 MHz, 2 Kanal
11226-00
6.8 Messgeräte 6.8.13 Allgemein - Messgeräte
Lichtgeschwindigkeitsmessgerät mit Netzgerät und Retroreflektor
Zeitmessgerät 4 - 4 mit USB-Schnittstelle
Funktion und Verwendung Demonstrations- und Praktikumsgerät mit 4 separaten Uhren, die von Lichtschranken, Schaltern, Mikrofonen etc. gesteuert werden können. Funktion und Verwendung Das Lichtgeschwindigkeitsmessgerät dient zur Messung der Lichtgeschwindigkeit in Luft und anderen transparenten Medien sowie zur Messung von Abständen. Vorteile Lichtgeschwindigkeits- und Abstandsmessung mit einem Gerät - modernste digitale Messtechnik macht es möglich. Das Gerät besticht durch den einfachen Aufbau und einen geringen Justageaufwand. Durch die Phasenvergleichsmethode eines hochfrequent modulierten Laserstrahles kann die Lichtgeschwindigkeit in Luft auf 2 % genau gemessen werden. Messungen können wahlweise mit oder ohne Oszilloskop durchgeführt werden. Die integrierte Anzeige aller relevanten Messgrößen (ƒ, Δφ, Δt, Δx) macht das Gerät besonders attraktiv für das Praktikum und für Demonstrationsversuche. Abstandsmessungen können ebenfalls mit demselben Gerät durchgeführt werden. Technische Daten und Ausstattung Modulationsfrequenz: 50,0 MHz (quarzstabilisiert), Schutzklasse Laser: Klasse 2 nach DIN EN 60825-1, Digitalanzeige: 3-stelliges LED-Display, Ziffernhöhe: 0 mm, Betriebsspannung: 12 VDC (geeignetes Netzgerät 12 VDC/2,25 A, 12151-99 im Lieferumfang enthalten), Leistungsaufnahme: 5 W, Maße (mm): 206 x 130 x 160, Gewicht: ca. 2 kg
Vorteile 6 verschiedene Betriebsarten: Betriebsart 1: z. B. für gleichförmige od. beschleunigte lin. Bewegungen; gleichzeitiger Start aller 4 Timer und anschließendem individuellem Timerstop, Betriebsart 2: z. B. für Momentangeschwindigkeiten; Start/Stop für jeden Timer separat, Betriebsart 3: z. B. für Stoßversuche; 2 Timer messen je 2 Zeiten, die über 4 Displays angezeigt werden, Betriebsart 4: z. B. zur Registrierung von Drehbewegungen; Start/ Stop nur für Timer 1, Betriebsart 5: z. B. zur Bestimmung einer vollen Pendelschwingung mit Hilfe von Timer 1; derSchaltvorgang nach einer halben Periode wird ignoriert, Betriebsart 6: für Kurz- u. Langzeitmessungen; die 4-stell. Anzeigen von Timer 1 u. 2 werden zu einer 8-stell. Einheit zusammengefasst, Anzeigebereich bis 9999,9999 s. Ausstattung und technische Daten Vier 4-stellige, 9-mm-LED-Displays, freie Wahl der Flankentriggerung, TTL-Steuereingänge, 4 x 5 V-Versorgungsspannungen für Lichtschranken-Anschluss, 100-230 V/50-60 Hz, schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Traggriff, inkl. USB-Schnittstelle zum PC-Betrieb, Maße (mm) 194 x 140 x 130 13604-99
Enthaltenes Zubehör 12151-99 Netzgerät 12VDC/2,25A (1x), 11226-01 Retroreflektor mit Stiel (1x), 09822-00 Reiter für Stativbank (1x) Empfohlenes Zubehör 11226-02 Optische Bank, l = 1800 mm für Lichtgeschwindigkeitsmessung (1x), 11226-03 Halterung für Lichtgeschwindigkeitsmessgerät (1x), 09822-00 Reiter für Stativbank (2x), 11226-04 Acrylglaszylinder mit Halterung (1x), 11226-05 Rohrküvette mit Halterung (1x), 11456-99 Digitales Speicheroszilloskop, 25 MHz, 2 Kanal (1x) 11226-99
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 877
6.8 Messger채te Service
excellence in science 878
6 Basisprodukte 6.9 Waagen und Zubehör
Waagen und Zubehör 6.9.1 6.9.2 6.9.3 6.9.4
Waagen von Sartorius Kompakt- und Taschenwaagen Mechanische Waagen Gewichtssätze und Wägezubehör
880 888 891 893
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 879
6.9 Waagen und Zubehรถr 6.9.1 Waagen von Sartorius
excellence in science 880
6.9 Waagen und Zubeh枚r 6.9.1 Waagen von Sartorius
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 881
6.9 Waagen und Zubehรถr 6.9.1 Waagen von Sartorius
excellence in science 882
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.1 Waagen von Sartorius
▪ ▪ ▪
Batteriebetrieb bei einigen Modellen möglich: TE 212, TE 412, TE 612, TE 601, TE 2101, TE 4101, TE 6101, TE 6100 integrierte Anwendungsprogramme: Prozentwägen, Stückzählen, Netto-Total-Rezeptur, Mittelwertbildung/dynamisches Wägen mechanischer Überlastschutz / Diebstahlsicherungsöse / Waagschalen aus Edelstahl / Netzteil (Anschluss-Spannung: 230 V~; 50 Hz)
Zubehör Digitale Großanzeigen zur demonstrativen Anzeige der Messwerte in Klassenräumen/Hörsälen: ▪ ▪
digitale Großanzeige mit RS232, Ziffernhöhe 56 mm (07157-93) Cobra3-Display-Unit, Ziffernhöhe 20 mm (12154-00)
Kabel zum Anschluss an die Großanzeigen oder die RS232-Schnittstelle eines PCs (beide nötig): ▪
Adapter für Waagen 25-/9-polig (14601-01) und Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig (14602-00)
Kabel zum Anschluss an die USB-Schnittstelle eines PCs (beide nötig): ▪
Sartorius-Serie Talent-Waagen, inklusive measureSoftware für Waagen
Funktion und Verwendung Die Waagen der Sartorius Talent-Serie sind für alle einfachen Wägeaufgaben die ideale Wahl: preiswert aber kompromisslos anspruchsvoll in puncto Qualität und Zuverlässigkeit. Ob im Einsatz im Labor, in der Ausbildung oder in der Schule sind diese Waagen immer die erste Wahl. Diese Analysen- und Präzisionswaagen bieten den richtigen Wägebereich für jede Anwendung. Wann immer es um eine reine Wägeaufgabe geht, steht die einfache Bedienbarkeit an erster Stelle. Hier erweisen sich die neuen Modelle als besonders talentiert. Aufstellen, einschalten, wägen. Einfacher geht es nicht. Unterstützt durch die hohe Ablesequalität des Displays und dem Funktionskonzept “eine Taste – eine Funktion“ ist ein fehlerfreies Arbeiten garantiert. Vorteile Diese Waagen liefern wir Ihnen - ohne Aufpreis - inklusive der measure-Software für Waagen (Art.-Nr. 14470.61), mit der die Messwerte auf einen PC übertragen und aufgezeichnet werden können. Im Lieferumfang nicht enthalten: Anschlusskabel an den PC (s.u.) Ausstattung und technische Daten Die Talent-Waagen sind serienmäßig mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet: ▪ ▪
▪ ▪ ▪
kompakte Bauform, robuste Konstruktion, zuverlässige Wägetechnik, heller Vollglaswindschutz mit leichtgängigen Türen bei den Analysenwaagen Waagschalen aus Edelstahl: ▪ Bauform 1: Ø 90 mm ▪ Bauform 2: Ø 100 mm ▪ Bauform 3: 174 mm x 143 mm ▪ Bauform 4: Ø 116 mm große, kontrastreiche Anzeige - einfache Bedienung: 2 ergonomisch platzierte Tara-Tasten (für Links- und Rechtshänder) bidirektionale, serielle Datenschnittstelle (RS232) bereits eingebaut Netzbetrieb bei allen Modellen, Netzgerät im Lieferumfang enthalten
Adapter für Waagen 25-/9-polig (14601-01) und Konverter USB RS232 (14602-10)
Analysenwaage Sartorius TE 124S, 120 g / 0,0001 g, Bauform [1], im Set mit measure-Software 48830-88 Analysenwaage Sartorius TE 214S, 210 g / 0,0001 g, Bauform [1], im Set mit measure-Software 48831-88 Päzisionswaage Sartorius TE 153S, 150 g / 0,001 g, Bauform [2], im Set mit measure-Software 48832-88 Päzisionswaage Sartorius TE 212, 210 g / 0,01 g, Bauform [4], im Set mit measure-Software 48833-88 Päzisionswaage Sartorius TE 313S, 310 g / 0,001 g, Bauform [2], im Set mit measure-Software 48834-88 Päzisionswaage Sartorius TE 412, 410 g / 0,01 g, Bauform [4], im Set mit measure-Software 48835-88 Päzisionswaage Sartorius TE 612, 610 g / 0,01 g, Bauform [4], im Set mit measure-Software 48836-88 Päzisionswaage Sartorius TE 601, 610 g / 0,1 g, Bauform [3], im Set mit measure-Software 48837-88 Päzisionswaage Sartorius TE 1502S, 1.500 g / 0,01 g, Bauform [3], im Set mit measure-Software 48838-88 Päzisionswaage Sartorius TE 2101, 2.100 g / 0,1 g, Bauform [3], im Set mit measure-Software 48839-88 Päzisionswaage Sartorius TE 3102, 3.100 g / 0,01 g, Bauform [3], im Set mit measure-Software 48840-88 Päzisionswaage Sartorius TE 4101, 4.100 g / 0,1 g, Bauform [3], im Set mit measure-Software 48841-88 Päzisionswaage Sartorius TE 6101, 6.100 g / 0,1 g, Bauform [3], im Set mit measure-Software 48842-88 Päzisionswaage Sartorius TE 6100, 6.100 g / 1 g, Bauform [3], im Set mit measure-Software 48843-88
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 883
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.1 Waagen von Sartorius
▪
Wägeschalen aus Edelstahl: ▪ Bauform 1: Ø 90 mm ▪ Bauform 2: Ø 115 mm ▪ Bauform 3: Ø 150 mm ▪ Bauform 4: 180 mm x 180 mm
▪
integrierte Anwendungsprogramme: Prozentwägen, Zählen, Netto-Total-Rezeptur, dynamisches Wägen/Tierwägung, Maßeinheitenumschaltung, ... attraktive Gehäuse mit einem speziellen Oberflächenüberzug, der auch eine Reinigung mit vielen üblichen Lösemitteln erlaubt (Ethanol, Aceton, ...) leicht zugänglicher Haken für Unterflurwägungen mechanischer Überlastschutz Diebstahlsicherungsöse Waagschalen aus Edelstahl Netzteil (Anschluss-Spannung: 230 V~; 50 Hz)
▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Zubehör Digitale Großanzeigen zur demonstrativen Anzeige der Messwerte in Klassenräumen/Hörsälen: ▪ ▪
Digitale Großanzeige mit RS232, Ziffernhöhe 56 mm (07157-93) Cobra3-Display-Unit, Ziffernhöhe 20 mm (12154-00)
Kabel zum Anschluss an die Großanzeigen oder die RS232-Schnittstelle eines PC (beide nötig): ▪
Sartorius-Serie Extend-Waagen, inklusive measureSoftware für Waagen
Funktion und Verwendung Die Waagen der Sartorius Extend-Serie wurden speziell für die effektive und zuverlässige Bewältigung der tagtäglichen Laborroutine entwickelt. Die Waagen sind mit dem einzigartigen monolithischen Sartorius-Wägesystem und einem neuen Bedienkonzept – Menüführung mit Kurztexten und Navigation mit Cursortasten – ausgestattet. Dies ermöglicht eine einfache und zuverlässige Bedienung bei dauerhaft hoher Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit. Eine Erweiterung der Messbereiche im hochauflösenden Bereich (1 mg bis 620 g und 10 mg bis 6.200 g) führt zu einem erhöhten Anwendungsspielraum. Dadurch wird bei der Extend-Serie Spitzentechnologie zum Standard, der gepaart ist mit einer umfangreiche serienmäßige Ausgestattung. Vorteile Diese Waagen liefern wir Ihnen ohne Aufpreis inklusive der measureSoftware für Waagen (Art.-Nr. 14470-61), mit der die Messwerte auf einen PC übertragen und aufgezeichnet werden können. Im Lieferumfang nicht enthalten: Anschlusskabel an den PC (s.u.). Ausstattung und technische Daten Die Extend-Waagen sind serienmäßig mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet: ▪ ▪ ▪ ▪
große hinterleuchtete kontrastreiche LCD-Anzeige (15 mm Zifferngröße) neuartiges Bedienkonzept: einfache Konfiguration durch eine Menüführung mit Kurztexten (in 5 Sprachen) und Navigation mit Cursortasten bidirektionale serielle Datenschnittstelle (RS232) bereits eingebaut bei den Analysenwaagen ein großer rahmenloser Vollglaswindschutz für optimale Sicht in den Wägeraum und einfachste Reinigung
excellence in science 884
Adapter für Waagen 25-/9-polig (14601-01) und Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig (14602-00)
Kabel zum Anschluss an die USB-Schnittstelle eines PC (beide nötig): ▪
Adapter für Waagen 25-/9-polig (14601-01) und Konverter USBRS232 (14602-10)
Set aus Waage Sartorius ED 124S und Software, 230 V 49150-88 Set aus Waage Sartorius ED 224S und Software, 230 V 49151-88 Set aus Waage Sartorius ED 153 und Software, 230 V 49152-88 Set aus Waage Sartorius ED 323S und Software, 230 V 49153-88 Set aus Waage Sartorius ED 423S und Software, 230 V 49154-88 Set aus Waage Sartorius ED 623S und Software, 230 V 49155-88 Set aus Waage Sartorius ED 822 und Software, 230 V 49156-88 Set aus Waage Sartorius ED 2202S und Software, 230V 49157-88 Set aus Waage Sartorius ED 2201 und Software, 230 V 49158-88 Set aus Waage Sartorius ED 3202S und Software, 230V 49159-88 Set aus Waage Sartorius ED 4202S und Software, 230V 49160-88 Set aus Waage Sartorius ED 5201 und Software, 230 V 49161-88 Set aus Waage Sartorius ED 6202S und Software, 230V 49162-88 Set aus Waage Sartorius ED 8201 und Software, 230 V 49163-88
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.1 Waagen von Sartorius
▪ ▪ ▪
integrierte Anwendungsprogramme: Zählen, %-Wägung, NettoTotal Rezeptur, Tierwägung, Umschaltung zwischen 2 Einheiten verstellbare Füße für plane Aufstellung integrierte, bidirektionale, serielle Schnittstelle (RS232) zur einfachen Datenübertragung
Zubehör Digitale Großanzeigen zur demonstrativen Anzeige der Messwerte in Klassenräumen/Hörsälen: ▪ ▪
digitale Großanzeige mit RS232, Ziffernhöhe 56 mm (07157.93) Cobra3-Display-Unit, Ziffernhöhe 20 mm (12154.00)
Kabel zum Anschluss an die Großanzeigen oder die RS232-Schnittstelle eines PCs (beide nötig):
Sartorius-Serie CPA-Waagen, inklusive measureSoftware für Waagen
▪
Kabel zum Anschluss an die USB-Schnittstelle eines PCs (beide nötig): ▪
Funktion und Verwendung Die neuen Waagen der Sartorius CPA-Serie überzeugen schon auf den ersten Blick durch ein attraktives, hochwertiges Design – vom Display bis zur Waagschale. Auf den zweiten Blick beeinducken die "Inneren Werte" und das verblüffende Preis/Leistungsverhältnis. Das "mechanische Herzstück" dieser Waagen ist ein patentiertes, monolithisches Wägesystem, das für sichere und extrem genaue Wägeergebnisse bürgt und in allen Modellen der Sartorius CPA-Serie schlägt. Das sichert Ihrem Labor extrem genaue Wägeergebnisse bei kürzesten Messzeiten. Premiumwaagen heißt bei Sartorius auf jeden Fall auch: allerbeste Produktqualität mit dauerhafter Zuverlässigkeit. Alle CPA-Modelle sind mit der internen Kalibrier- und Justierfunktion isoCAL ausgestattet. Nach einem ab Werk fest eingestellten Zeitintervall oder bei einer Änderung der Umgebungstemperatur um einen bestimmten Betrag führt jede Waage selbstständig eine Kalibrierung mit anschließender Justierung durch. Das ergibt für Ihre Praxis zwei entscheidende Vorteile: Das vorgeschriebene, regelmäßige Kalibrieren und Justieren beim Einsatz im QM-System ist vollautomatisch sichergestellt. Die Waage arbeitet jederzeit auf einem gleichbleibend hohen Genauigkeitsniveau. Vorteile
Adapter für Waagen 25-/9-polig (14601.01) und Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig (14602.00) Adapter für Waagen 25-/9-polig (14601.01) und Konverter USB RS232 (14602.10)
Set aus Waage Sartorius CPA 324S und Software, 230V 49220-88 Set aus Waage Sartorius CPA 224S und Software, 230V 49221-88 Set aus Waage Sartorius CPA 223S und Software, 230V 49222-88 Set aus Waage Sartorius CPA 423S und Software, 230V 49223-88 Set aus Waage Sartorius CPA 623S und Software, 230V 49224-88 Set aus Waage Sartorius CPA 2202S und Software, 230V 49225-88 Set aus Waage Sartorius CPA 6202S und Software, 230V 49226-88 Set aus Waage Sartorius CPA 5201 und Software, 230V 49227-88 Set aus Waage Sartorius CPA 8201 und Software, 230V 49228-88
Diese Waagen liefern wir Ihnen - ohne Aufpreis - inklusive der measure-Software für Waagen (Art.-Nr. 14470.61), mit der die Messwerte auf einen PC übertragen und aufgezeichnet werden können. Im Lieferumfang nicht enthalten: Anschlusskabel an den PC (s.u.) Ausstattung und technische Daten Die CPA-Waagen sind serienmäßig mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
vier digitale Filterstufen, damit kann die Waage optimal an die Umgebungsbedingungen am Aufstellort angepasst werden internes, motorbetriebenes Justiergewicht: Höchste Wägegenauigkeit auf einfachen Tastendruck Kalibrier- und Justierfunktion isoCAL: sie garantiert durch eine regelmäßige vollautomatische Justierung die gleichbleibend hohe Genauigkeit der Waage hervorragend abzulesendes, hinterleuchtetes Display mit besonders großen Ziffern (16,5 mm) einfachste Bedienung; alle Tasten mit deutlichem Druckpunkt übersichtliches Bedienfeld innovativer Vollglaswindschutz mit leichtgängigen, weit öffnenden Türen, perfekter Reinlichkeit (Wägeraumboden herausnehmbar) und großzügig dimensioniertem Wägeraum große Waagschale: für mehr Komfort beim analytischen Wägen ▪ Bauform 1: Ø 80 mm ▪ Bauform 2: Ø 110 mm ▪ Bauform 3: 190 mm x 204 mm
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 885
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.1 Waagen von Sartorius
Set Waage mit digitaler Großanzeige und Software
▪ ▪ ▪ ▪
zwei RS232-Schnittstellen zum Anschluss eines Messgeräts bzw. einer weiteren Großanzeige (Darstellung von zwei Messwerten gleichzeitig) Spannungsversorgung gleichzeitig für angeschlossenes Messgerät nutzbar Anschlüsse für Stativstange bzw. Klemme für Versuchsaufbauten fit für die Zukunft: durch Aktualisierung der Gerätetreiber auch für neu erscheinende Messgeräte nutzbar
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Ziffernbausteine: 7 Segment LED Bereich (4-stellig): 0...9999; Bereich (3,5-stellig): ±1999 Matrixanzeige: 15 x 14 LED-Punkte Matrixfeld: 60 mm x 65 mm Schnittstellen: 9-polig D-SUB Steckernetzteil, Eingang: 230 V, 50-60 Hz; Ausgang: 12 V / 1 A
07157-93 Funktion und Verwendung Mit der digitalen Großanzeige (56 mm hohe LED-Elemente) lassen sich die Messwerte der Waage demonatrativ einem Auditorium zeigen. Da zum Lieferumfang auch die measure-Software für Waagen gehört, können die von der Waage registrierten Messwerte in Verbindung mit einem PC auch aufgezeichnet und weiterverarbeitet werden.
Cobra3 DISPLAY-UNIT
Vorteile gute Lesbarkeit durch große LED-Elemente, einfache Handhabung, bei Messwerterfassung mit einem PC können Masseveränderungen (z.B. bei Reaktionen) graphisch dargestellt werden Ausstattung und technische Daten Zusammensetzung des Sets: Waage Sartorius CPA 623S mit serieller Schnittstelle; Messbereich: 620 g, Auflösung: 1 mg (49224-93), digitale Großanzeige (07157-93), Software (14470-61), Anschlusskabel (14602-00), Adapter für Waagen 25-/9-polig (14601-01), H-Fuß "PASS" (02009-55), Stativstange aus Edelstahl, l = 750 mm (02033-00) 49224-78
Digitale Großanzeige, RS232-Schnittstelle
Funktion und Verwendung Zur demonstrativen Großanzeige von elektrischen und nichtelektr. Messwerten u. ihren Einheiten in Verbindung mit: Cobra3 BASIC-UNIT und Cobra3 COM-UNIT mit Modulen Cobra3 CHEM-UNIT und Cobra3 COM-UNIT, Handmessgeräten, Elektronischen Waagen Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪
zwei 5-stellige 20 mm-LED-Ziffernanzeigen für Messwerte zwei LED-Punktmatrix-Anzeigen zur Einheitendarstellung zwei Punktmatrix-Anzeigen zur Messkanalanzeige Anschlüsse: 2 RS 232C-D-Sub-9-Stecker zum Anschluss einer Cobra3 COM-UNIT oder von zwei Handmessgeräten oder einer Waage; eine RS 232C-D-Sub-9-Buchse zum Anschluss einer weiteren DISPLAY-UNIT; ein 48-poliger Stecker zum Anschluss an die Cobra3 COM-UNIT
▪ ▪
Versorgungspannung 12 V DC schlagfestes Kunststoffgehäuse mit Aufstellfüßen und rückseitiger Gewindebohrung zum Anbringen einer Halbmuffe für eine Stativhalterung Maße: 190 mm x 135 mm x 90 mm
Funktion und Verwendung Das Gerät dient zur demonstrativen Messwertdarstellung für PHYWEHandmessgeräte, Waagen, Cobra3 COM-Unit und für Cobra4 MobileLink in Verbindung mit Cobra4 Display-Connect. Vorteile ▪ ▪
56 mm hohe, 4-stellige LED-Anzeige für die Messwert-Darstellung 60 mm hohe Matrixanzeige für die automatische Einheiten-Darstellung
excellence in science 886
▪
Zubehör Bei Betrieb ohne BASIC- oder CHEM-UNIT ist ein 12 V-Steckernetzteil zusätzlich erforderlich. 12154-00
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.1 Waagen von Sartorius
Adapter für Waagen, 25-/9-polig
Software Waagen
Funktion und Verwendung Dieser Adapter wird benötigt, um Waagen, deren serielle Schnittstelle mit einer 25-poligen RS232-Buchse ausgestattet ist, an einen PC oder eine digitale Großanzeige anzuschließen. Darüber hinaus wird zusätzlich benötigt: ▪ ▪
das Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig (14602-00) zum Anschluss der Waage an eine Großanzeige oder den seriellen Port (RS232) eines PCs der Konverter USB-RS232 (14602-10) zum Anschluss der Waage an den USB-Port eines PCs
Der Adapter ist für folgende Waagen mit serieller Schnittstelle (RS232) unbedingt erforderlich: ▪ ▪ ▪
Sartorius-Waagen der Serien Talent / CPA / Extend und ältere Waagen mit RS232-Schnittstelle DENVER-Waagen der Serien TP, Summit, APEX Scaltec-Waagen aller Serien, die eine RS232-Schnittstelle besitzen
14601-01
Funktion und Verwendung Die measure-Software “Waagen“ und “Cobra3-CHEM-UNIT“ von PHYWE ermöglicht den Anschluss von Waagen mit serieller Schnittstelle (RS232) an einen Computer. Mit Hilfe der Software können Messwerte auf einfache Weise auf den PC übertragen, während der Messung demonstrativ angezeigt und zur Archivierung abgespeichert werden. Dies erweitert die Anwendungsmöglichkeiten von Waagen im Unterricht. Aus dem Verbund Waage/Software/PC wird so z. B. ein Demonstrationsmessgerät, wenn der Computermonitor als Großanzeige für die Messwerte der Waage verwendet wird. Aber es können beispielsweise auch Massenveränderung während einer Reaktion über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet und graphisch dargestellt werden. Vorteile
Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig
▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Funktion und Verwendung Datenkabel für serielle Schnittstellen (RS232) mit je einer 9-poligen Buchse und einem 9-poligen Stecker. Dient in Verbindung mit dem Adapter für Waagen, 25-/9-polig (14601-01) zum Anschluss von Waagen mit einer serieller Schnittstelle an einen PC oder eine digitale Großanzeige. Ausstattung und technische Daten Kabellänge: ca. 1,8 m, Gewicht: 200 g 14602-00
Konverter USB - RS232
▪ ▪
Darstellung der Messwerte während der Messung in digitaler, analoger und graphischer Form (je einzeln oder auch gleichzeitig) Umrechnung der Messwerte schon während der Messung (online) abspeichern von Messwerten/Messwertreihen Auswertung der Messwerte nach der Messung in vielfältiger Weise ausdrucken der Messwerte in Form von Graphen oder Messwerttabellen Export der Messwerte in andere Windows®-Programme u.v.a.m.
Ausstattung und technische Daten Die Software kann Messwerte von folgenden Waagen verarbeiten: ▪ Sartorius-Waagen der Serien Talent / Competence / Expert und ältere Waagen mit RS232-Schnittstelle ▪ DENVER-Waagen mit RS232-Schnittstelle der Serien PK, XP, TP, APEX, Summit, MAXX ▪ Scaltec-Waagen aller Serien, die eine RS232-Schnittstelle besitzen Zubehör Um Waagen mit dem seriellen Port eines PCs zu verbinden, benötigt man für alle Sartorius, DENVER(mit Ausnahme der MAXX- und PK-Serie) und Scaltec-Waagen die beiden folgenden Kabel: ▪ ▪
Adapter für Waagen, 25-/9-polig (14601-01) Datenkabel, Stecker/Buchse, 9-polig (14602-00)
Um Waagen mit dem USB-Port eines PCs zu verbinden, benötigt man für alle Sartorius, DENVER(mit Ausnahme der MAXX- und PK-Serie) und Scaltec-Waagen die beiden folgenden Kabel: Funktion und Verwendung Mit Hilfe dieses Konverters ist es möglich Waagen, die mit einer seriellen Schnittstelle ausgerüstet sind, an einen PC anzuschließen, der keine derartige Schnittstelle besitzt. Stattdessen wird die Waage über den Konverter an eine USB-Schnittstelle des PC angeschlossen. Für Waagen mit einer 25-poligen RS232-Buchse wird zusätzlich der Adapter für Waagen 25-/9-polig (14601-01) benötigt. Ausstattung und technische Daten: Im Lieferumfang enthalten sind der Converter USB-RS232 und eine CD mit Treibern, D-Sub 25-/9-pol. Adapterstecker, Treiber auf CD-ROM, Unterstützt USB 1.1 und 2.0, für Windows 98 SE, 2000, ME, XP, MAC OS 14602-10
▪ ▪
Adapter für Waagen, 25-/9-polig (14601-01) Konverter USB-RS232 (14602-10)
Für die DENVER-Waagen der MAXX- und PK-Serien benötigt man lediglich den Konverter USB-RS232 (14602-10), um diese Waagen mit dem USB-Port eines PCs zu verbinden. → Alle Sartroius-Waagen aus diesem Katalog liefern wir - ohne Aufpreis - im Set mit der measure-Software für Waagen aus. Sie benötigen nur noch die passenden Verbindungskabel zum PC. Software Waagen 14470-61 Software Cobra3-CHEM-UNIT 14520-61
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 887
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.2 Kompakt- und Taschenwaagen
OHAUS Kompaktwaagen, Traveler-Serie
OHAUS Kompaktwaagen, CL-Serie
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung
Waagen mit großer Leistung und einem stilvollen und funktionellem Design. Die Wägeplattform wird durch einen stabilen Deckel geschützt. Das ermöglicht einen einfachen und sicheren Transport der Waage. Mit ihrer Kombination aus Merkmalen und Funktionen bieten die Traveler-Waagen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis für Ihre Grundwägeaufgaben.
Die Waagen der OHAUS CL-Serie eignen sich auf Grund ihrer Funktionen und ihrer attraktiven Preise ideal als Schülerwaagen. Trotz ihrer kleinen Abmessungen besitzt sie einen großen Wägeteller, auf dem z. B. auch noch ein 2-Liter-Becherglas ausreichend Platz findet. Da die Energieversorgung der Waagen wahlweise über 3 AA-Alkaline-Batterien (Mignon, R6), die im Lieferumfang enthalten sind, oder einen Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten; als gesondertes Zubehör erhältlich) erfolgt, sind die Waagen bestens geeignet für einen mobilen Einsatz im Labor, in der Schule, im Feld oder im Büro.
Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
einfache 3-Tasten-Bedienung der Windschutz mit einem einfach abnehmbaren Mittelstück bietet Schutz vor rauen Umgebungen, während gleichzeitig eine gute Wägegeschwindigkeit aufrechterhalten wird stapelbarer Windschutz: Die Waagen können ganz einfach aufeinander gestapelt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind. programmierbare, automatische Abschaltungfunktion zur Schonung der Batterien das Mittelstück des Windschutzes kann herausgenommen und durch Umdrehen in ein Wägeschiffchen umfunktioniert werden. 2 Wägeeinheiten: g | N kalibrierbar über externes Kalibriergewicht Tarierbereich: subtraktiv über ganzen Wägebereich
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Stromversorgung: wahlweise über 4 Batterien vom Typ Mignon (AA) (nicht im Lieferumfang enthalten) oder mitgeliefertes Netzgerät Unterflurwägehaken Gehäusemaße (L x B x H): 149 mm x 73 mm x 224 mm Wägeteller: Ø 120 mm bzw. 120 mm x 135 mm (TA 1501/3001/ 5000) Netzteil (Anschluss-Spannung): 230 V~ 50/60 Hz
Kompaktwaage, OHAUS TA 152, 150 g / 0,01 g 49240-93 Kompaktwaage, OHAUS TA 302, 300 g / 0,01 g 49241-93 Kompaktwaage, OHAUS TA 301, 300 g / 0,1 g 49242-93 Kompaktwaage, OHAUS TA 501, 500 g / 0,1 g 49243-93 Kompaktwaage, OHAUS TA 1501, 1. 500 g / 0,1 g 49244-93 Kompaktwaage, OHAUS TA 3001, 3.000 g / 0,1 g 49245-93 Kompaktwaage, OHAUS TA 5000, 5.000 g / 1 g 49246-93
excellence in science 888
Vorteile Werden die Waagen nicht gebraucht, können sie Platz sparend gestapelt werden. Dazu arretiert man nur die Transportsicherung auf der Unterseite der Waagen und stellt sie dann aufeinander. Ein Profilring auf der Unterseite des Gehäuses greift dabei über die Wägeteller der darunter stehenden Waage und verhindert so sicher ein Verrutschen der Waagen. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
einfache 2-Tasten-Bedienung / Einschwingzeit: ca. 2 Sekunden Transportsicherung zum Schutz der Wägezelle bei Transport und Lagerung Profilring im Boden des Gehäuses zum Platz sparenden und sicheren Stapeln der Waage energiesparende, automatische Abschaltung nach ca. 4 Minuten ohne Aktivität Wägeeinheiten: g | oz | ozt | dwt / kalibrierbar über externes Kalibriergewicht Tarierbereich: subtraktiv über ganzen Wägebereich Gehäusemaße (L x B x H): 205 mm x 145 mm x 45 mm Durchmesser des Wägetellers: 123 mm
Zubehör Netzgerät für OHAUS CL-Waagen (48890-93) Kompaktwaage, OHAUS CL201J, 200 g / 0,1 g 49200-00 Kompaktwaage, OHAUS CL2000J, 2.000 g / 1 g 49201-00 Kompaktwaage, OHAUS CL5000J, 5.000 g / 1 g 49202-00 Netzgerät für OHAUS CL-/CS/JR-Waagen, 230 V 48890-93
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.2 Kompakt- und Taschenwaagen
OHAUS Kompaktwaagen, Valor-Serie
▪ ▪ ▪
Kalibrierung über externe Gewichte möglich (Kalibriergewichte nicht im Lieferumfang enthalten) Energieversorgung über 3 AA-Batterien oder über ein Netzteil (im Lieferumfang enthalten) großer Wägeteller aus Edelstahl
Ausstattung und technische Daten: ▪ ▪ ▪
Funktion und Verwendung Kompaktwaagen mit großer Leistung und einem komplett aus Edelstahl gefertigten Gehäuse mit verbesserter chemischer Widerstandsfähigkeit. Waage und abnehmbare Edelstahl-Waagschale sind leicht zu reinigen, da die Waagen nach Schutzart IP65 gegen Spritzwasser geschützt sind. Die Waagen sind extrem benutzerfreundlich. Die Benutzerschnittstelle verwendet ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display und einfache Textaufforderungen, um den Benutzer durch das Menü der Waage zu führen. Die Energieversorgung erfolgt entweder über 4 Batterien vom Typ Baby (C; LR14), die nicht im Lieferumfang enthalten sind, oder den mitgelieferten Netzadapter.
Gehäusemaße (L x B x H): 203 mm x 140 mm x 38 mm Wägeplattform: 145 mm x 133 mm Netzteil (Anschluss-Spannung): 230 V~ 50/60 Hz
Kompaktwaage, OHAUS CS200 inklusive Netzgerät, 200 g / 0,1 g 48916-93 Kompaktwaage, OHAUS CS2000 inklusive Netzgerät, 2.000 g / 1 g 48917-93 Kompaktwaage, OHAUS C5000 inklusive Netzgerät, 5.000 g / 1 g 48918-93
OHAUS-Kompaktwaagen, CSE-Serie
Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
einfache 3-Tasten-Bedienung robuste Konstruktion aus Edelstahl- spritzwassergeschützt nach IP65; ideal für Gebrauch in nassen und feuchten Umgebungen hintergrundbeleuchtetes Display 4 Wägeeinheiten:g | kg | lb | oz Tarierbereich: subtraktiv über ganzen Wägebereich vier robuste, verstellbare Füße, um ein Rutschen auf nassen oder unebenen Oberflächen zu vermeiden Libelle vorn im Gehäuse zurproblemlosen Nivellierung
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
Gehäusemaße (L x B x H): 218 mm x 186 mm x 77 mm Wägeteller (L x B): 146 mm x 158 mm Stromversorgung: Netzadapter 230 V, 50-60 Hz
Kompaktwaage, OHAUS Valor V31XW301, 300 g / 0,1 g 49260-93 Kompaktwaage, OHAUS Valor V31XW3, 3.000 g / 0,5 g 49261-93
OHAUS Kompaktwaagen, CS-Serie
Funktion und Verwendung Leicht zu transportierende und einfach zu bedienende Waage mit kurzer Einschwingzeit, die ideal für den Einsatz im Unterricht geeignet ist. Diese Waagen bieten Ihnen hervorragende Leistung zu einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
einfache Bedienung über zwei klar gekennzeichnete Tasten Anzeige für schwache Batteriespannung und automatische Abschaltung der Waage zur Batterieschonung nach einigen Minuten ohne Aktivität mechanischer Überlastschutz zum Schutz der Wägezelle Kalibrierung über externe Gewichte möglich (Kalibriergewichte nicht im Lieferumfang enthalten) Energieversorgung über 3 AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) oder über ein optionales Netzteil
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪
großer Wägeteller aus stabilem Kunststoff Gehäusemaße (L x B x H): 203 mm x 140 mm x 38 mm Wägeplattform: 145 mm x 133 mm Netto-Gewicht: 470 g
Zubehör Netzgerät für OHAUS CL-/CSE/JR-Waagen, 230 V (48890-93)
Funktion und Verwendung Leicht zu transportierende und einfach zu bedienende Waage mit kurzer Einschwingzeit. Vorteile: ▪ ▪ ▪
einfache Bedienung über zwei klar gekennzeichnete Tasten Anzeige für schwache Batteriespannung und automatische Abschaltung der Waage zur Batterieschonung nach einigen Minuten ohne Aktivität mechanischer Überlastschutz zum Schutz der Wägezelle
Kompaktwaage, OHAUS CS200E, 200 g / 0,1 g 48910-00 Kompaktwaage, OHAUS CS2000E, 2.000 g / 1 g 48911-00 Kompaktwaage, OHAUS CS5000E, 5.000 g / 1g 48912-00 Netzgerät für OHAUS CL/CSE/JR-Waagen, 230 V 48890-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 889
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.2 Kompakt- und Taschenwaagen
OHAUS Pocket-Waagen, JE-Serie
▪ ▪ ▪
4 Wägeeinheiten:g | ct | gr | oz kalibrierbar über externes Kalibriergewicht Tarierbereich: subtraktiv über ganzen Wägebereich
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪
Funktion und Verwendung Einfach, komfortabel und handlich, die Pocket-Waagen von OHAUS. Durch das elegante Design und die optimale Größe können Sie die Pocket-Waagen überall hin mitnehmen. Diese Waagen bieten Ihnen hervorragende Leistung zu einem außergewöhnlichen Preis.
Gehäusemaße (L x B x H): 112 mm x 73 mm x 17 mm Wägeteller (L x B): 70 mm x 50 mm
Taschenwaage, OHAUS YA 102, 100 g / 0,01 g 49212-00 Taschenwaage, OHAUS YA 302, 300 g / 0,05 g 49213-00 Taschenwaage, OHAUS YA 501, 500 g / 0,1 g 49214-00
Grobwaage, 3000 g
Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪
kurze Einschwingzeit Anzeige für schwache Batteriespannung automatische Abschaltung nach zwei Minuten bei Batteriebetrieb Betrieb mit 2 AAA -Alkaline-Batterien (Micro, R3), die im Lieferumfang enthalten sind
Austattung und technische Daten: ▪ ▪
Gehäusemaße (L x B x H): 136 mm x 83 mm x 20 mm Wägeplattform: 83 mm x 76 mm
Taschenwaage, OHAUS JE120, 120 g / 0,1 g 48895-00 Taschenwaage, OHAUS JE250, 250 g / 0,1 g 48896-00 Taschenwaage, OHAUS JE500, 500 g / 0,1 g 48897-00
OHAUS Taschen-Waagen, YA-Serie
Funktion und Verwendung Diese Markenwaage mit Zuwiegefunktion im robusten Kunststoffgehäuse ist ideal für einfache Wägeaufgaben im Bereich bis 3.000 g. Vorteile: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
die große runde Wägeplattform erlaubt auch das Auflegen größerer Gegenstände. die flache Form macht die Waage gut verstaubar. die Bedienung über 3 Tasten (Ein-Aus-Tara) erlaubt eine einfache und fehlerfreie Handhabung. Zuwiegefunktion zur Energieversorgung wird eine Lithiumzelle benötigt (im Lieferumfang enthalten)
Ausstattung und technische Daten: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Ablesbarkeit: 1 g Wägebereich: 3.000 g Durchmesser der Waage: 210 mm Höhe der Waage: 30 mm Durchmesser der Wägeplattform: 140 mm rutschhemmende Gummifüße
46009-00
Funktion und Verwendung Taschenwaage mit großer Leistung und einem stilvollen und funktionellem Design. Die ganze Waage mit der Wägeplattform und den Bedienknöpfen wird durch einen stabilen Deckel geschützt. Das ermöglicht einen einfachen und sicheren Transport der Waage. Die Energieversorgung erfolgt über 2 Batterien vom Typ Micro (AAA), die im Lieferumfang enthalten sind. Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪
einfache 3-Tasten-Bedienung Transportsicherung durch stabilen Deckel energiesparende, automatische Abschaltung nach ca. 30 Sekunden ohne Aktivität hintergrundbeleuchtetes Display
excellence in science 890
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.3 Mechanische Waagen
Präzisions-Laufgewichtswaagen
Präzisions-Schiebegewichtswaagen
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Diese robusten Waagen sind nicht zuletzt wegen ihrer hohen Präzision und günstigen Preise in Labor, Schule oder Praktikum beliebt. Die Verwendung von hochwertigen Materialien, wie z. B. Leichtmetalldruckguss für den Fuß und Wägebalken, Achatpfanne und Edelstahlschneiden sowie die Alcion-Dämpfungsmagneten geben diesen Waagen einen hohen Qualitätsstandard. Vorteile Die Dreipunktauflage der Grundplatte, verbunden mit dem speziellen Neigungsausgleich in den Lagern, machen eine Nivellierung überflüssig. Durch die eingekerbten Laufgewichtspositionen mit unverlierbaren Laufgewichten wird eine besonders gute Bedienbarkeit erreicht. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
einfache Nullpunkt-Justierung Magnetdämpfung Edelstahl-Waagschale (Ø x T): 89 mm x 7 mm
Es sind zwei unterschiedliche Ausführungen lieferbar: ▪ ▪
Waage mit 4 Wägebalken mit Laufgewichten (4407-31) Waage mit 2 Wägebalken und Kreisskala mit Nonius (11081-01) Im Lieferumgang dieser Waage ist ein zusätzlicher 220 mm langer Stiel mit Gewinde enthalten, der es ermöglicht, die Waage auf einem Stativfuß (z.B. Dreifuß "PASS" 02005-55) zu befestigen, um sie als Stromwaage einzusetzen.
Bei diesen Waagen sind die verschiebbaren Gewichte fest mit der Waage verbunden und können daher nicht verloren gehen. Die Nullpunkteinstellung erfolgt mittels einer Fußschraube am Stativ der Waage. Die Waagschale ist glanzverchromt und mit einem Haltegriff sowie zwei Ausgüssen versehen. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪
Durchmesser der Waagschalen: 90 mm Bügelhöhe: 150 mm
Die Waagen sind in zwei Ausführungen lieferbar: ▪ ▪
mit Magnetdämpfung: 44012-01 ohne Magnetdämpfung: 44012-03
Schiebegewichtswaage, Kern 150-23, 101 g / 0,01 g, mit Magnetdämpfung 44012-01 Schiebegewichtswaage, Kern 150-83, 101 g / 0,05 g, ohne Magnetdämpfung 44012-03
Briefwaage, 500 g
Laufgewichtswaage, OHAUS 311-00, 311 g / 0,01 g 44007-31 Laufgewichtswaage, OHAUS 310-00, 310 g / 0,01g, mit Stiel 11081-01
Funktion und Verwendung Diese einfache und robuste mechanische Waage eignet sich gut als Schülerwaage. Sie ist mit einer Waagschale aus Kunststoff ausgestattet, die am oberen Ende eines Winkelhebels mit Gewicht befestigt ist. Die Masse des aufgelegten Wägegutes wird durch den Ausschlag dieses Hebels an einer angebrachten Skala abgelesen. Vorteile Die Waage steht auf drei Füßen, wobei einer mit einer Nivellierschraube versehen ist. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
Wägebereiche: 100 g / 500 g Empfindlichkeit: 1 g / 5 g Durchmesser der Waagschale: 110 mm
03052-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 891
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.3 Mechanische Waagen
Dichtewaage nach Westphal/Mohr
Vorteile Der Waagebalken liegt in Ruheposition auf einem Träger, der fest am Stativ montiert ist, auf und wird so arretiert. Durch Drehen des Bedienhebels am unteren Ende des Stativs wird der Waagebalken in Arbeitsposition gebracht, in der er frei pendeln kann. Die Lagerung des Waagebalkens und der beiden Bügel, die die Schalen tragen, erfolgt durch Stahlschneiden auf Achatpfannen. Ausstattung und technische Daten
Funktion und Verwendung
▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Wägebereich: 0,1...500 g Ansprechempfindlichkeit: bis 250 g - 25 mg / über 250 g - 50 mg Maße der Grundplatte (L x B x H): 380 mm x 180 mm x 19 mm Bügelhöhe: 200 mm Höhe des Stativs: ca. 270 mm Gesamthöhe der Waage: ca. 310 mm Waagschalen (Ø x T): 130 mm x 21 mm
Diese mechanische Präzisionswaage mit Waagebalken dient zur Dichtebestimmung von Flüssigkeiten und Festkörpern.
Zubehör
Vorteile
Empfohlenes Zubehör: Gewichtssätze (z. B.: 44069-50; 44017-00)
Die Lagerung des Waagebalkens erfolgt durch Stahlschneiden auf einem höhenverstellbaren Stativ. Zur Aufnahme der Reitergewichte befinden sich auf der einen Seite des Waagebalkens 9 Aufnahmepositionen. Auf der anderen Seite ist der Balken mit einem Gegengewicht und einem zu einer feinen Spitze ausgezogenen Zeiger versehen.
44011-50
Tafelwaage, 5000 g
Das aus massivem Metall gefertigte Stativ steht auf drei Füßen, wobei einer mit einer Nivellierschraube versehen ist. Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Holzkiste. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Reitergewichte Senkkörper nach Reimann aus Glas mit Platindraht und Haken Korb mit Aufhängevorrichtung zur Dichtebestimmung von Festkörpern Senkglas, Inhalt: ca. 100 ml Einhängethermometer Pinzette Becherglas Dichtebereich: 0,000...2,000 g/cm3 Ansprechempfindlichkeit: 0,0001 g/cm3
45016-00
Präzisionswaage, 2-schalig, 500 g
Funktion und Verwendung Diese robuste aus Stahlblech gefertigte oberschalige Waage mit zwei Wägetellern ist ideal auch für größe Massen. Vorteile Die Schneiden und Lager sind aus gehärtetem Spezial-Stahl und daher sehr langlebig. Alle Lagerstellen sind gegen Aushängen und Versetzen gesichert. An den Wägetellern sind Zungen zur Anzeige der Gleichgewichtslage befestigt. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪
Funktion und Verwendung Diese zweischalige Balkenwaage mit zwei abnehmbaren Schalen ist auf einer stabilen Holzplatte mit Einstellfüßen und eingelassener Libelle montiert.
excellence in science 892
Belastbarkeit: 5.000 g Empfindlichkeit: 1 g Wägeteller (B x T): ca. 205 mm x 200 mm Abmessungen (B x T x H): 510 mm x 200 mm x 170 mm
44003-81
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.4 Gewichtssätze und Wägezubehör
Präzisionsgewichtsätze
Hakengewichtssatz, 10...1000 g,in stabilem Kunststoffblock
Funktion und Verwendung Satz von schwarz lackierten Eisengewichten mit Haken und Steg an der Unterseite. Vorteile Durch die Stege an der Unterseite und die Haken an der Spitze der Gewichte können sie zu einer Kette aneinandergehängt werden. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪
9 Gewichte: 10 g, 2 x 20 g, 50 g, 100 g, 2 x 200 g, 500 g, 1000 g stabile Aufbewahrungsbox aus Kunststoff
02217-00 Funktion und Verwendung Aus poliertem Messing; jeweils in einem Etui mit Deckel; bei Gewichtssätzen mit mg-Gewichten gehört eine Pinzette zum Lieferumfang.
Handelsgewichtstücke
Der Gewichtssatz 44017-00 wird nur in einer einfachen Schaumstoffaufbewahrung geliefert. Präzisionsgewichtsatz 1 g...500 g, in Etui, 1 x 1 g, 2 x 2 g, 1 x 5 g, 1 x 10 g, 2 x 20 g, 1 x 50 g, 1 x 100 g, 2 x 200 g, 1 x 500 g 44069-50 Präzisionsgewichtsatz 1 mg...200 g, in Etui, 1 x 1 mg, 2 x 2 mg, 1 x 5 mg, 1 x 10 mg, 2 x 20 mg, 1 x 50 mg, 1 x 100 mg, 2 x 200 mg, 1 x 500 mg, 1 x 1 g, 2 x 2 g, 1 x 5 g, 1 x 10 g, 2 x 20 g, 1 x 50 g, 1 x 100 g, 1 x 200 g, Pinzette 44070-20 Präzisionsgewichtsatz 1 mg...500 mg, in Etui, 1 x 1 mg, 2 x 2 mg, 1 x 5 mg, 1 x 10 mg, 2 x 20 mg, 1 x 50 mg, 1 x 100 mg, 2 x 200 mg, 1 x 500 mg, Pinzette 44065-00 Präzisionsgewichtsatz 1 g...50 g, in Etui, 1 x 1 g, 2 x 2 g, 1 x 5 g, 1 x 10 g, 2 x 20 g, 1 x 50 g 44017-00
Einzelpräzisionsgewichte
Einzelgewichte aus poliertem Messing entsprechen in ihrer Ausführung den Gewichten aus dem Satz mit der Art-Nr. 44017-00. Präzisionsgewicht, 1 g, 1 St. 44016-00 Präzisionsgewicht, 2 g, 1 St. 44016-01
Funktion und Verwendung Aus Gusseisen; einzelne Gewichte. Ausstattung und technische Daten Bis 500 g-Ausführung in zylindrischer Form, ab 500 g-Ausführung als Knopfgewichte; jeweils 1 Stück. Handelsgewichtstück, 100 g 44096-10 Handelsgewichtstück, 200 g 44096-20 Handelsgewichtstück, 500 g 44096-50 Handelsgewichtstück, 1000 g 44096-70 Handelsgewichtstück, 2000 g 44096-78 Handelsgewichtstück, 5000 g 44096-81
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 893
6.9 Waagen und Zubehör 6.9.4 Gewichtssätze und Wägezubehör
Gewichtsteller und Schlitzgewichte
Wägeschalen, quadratisch, 84 x 84 x 24 mm, 25 Stück
Aus zähelastischem Polystyrol mit glatter Innenfläche zum Abwägen von Pulver und Flüssigkeiten, einfaches Entleeren durch Zusammendrücken der Schale. Maße (L x B x H): 84 mm x 84 mm x 24 mm Gewichtteller mit Stab und Haken zum Aufsetzen der Schlitzgewichte; Schlitzgewichte mit Schlitz und Bohrung, passend für Gewichtteller; Gewichte in 2 Farben, um bei abwechselnder Schichtung der Säule die Gesamtmasse auch von weitem zu erkennen. ▪ Toleranz der Masse: ±1% ▪ Stieldurchmesser: 3 mm ▪ Durchmesser der Schlitzgewichte: 28 mm Gewichtsteller, 1 g, silberbronziert 02407-00 Gewichtsteller, 10 g, schwarz 02204-00 Schlitzgewicht, 1g, blank 03916-00 Schlitzgewicht, 10 g, schwarz 02205-01 Schlitzgewicht, 10 g, silberbronziert 02205-02 Schlitzgewicht, 50 g, schwarz 02206-01 Schlitzgewicht, 50 g, silberbronziert 02206-02 Zusatzgewicht 150 g für Messwagen 11060-01
Wägeschalen, quadratisch, 84 x 84 x 24 mm, 25 Stück 45019-25 Wägeschalen, quadratisch, 84 x 84 x 24 mm, 500 Stück 45019-50
Pinsel
Wägedose (PP)
Pinsel zur Entfernung von Staub und anderen Feststoffen von Waagschalen etc.
Aus Polypropylen (PP), transparent, mit Knopfdeckel. Maße (Ø x H): 33 mm x 60 mm; Inhalt: ca. 20 ml 45013-20
excellence in science 894
Haarpinsel, fein (weicher Rundpinsel) 64702-00 Pinsel, hart (Flachkopfpinsel mit harten Borsten) 40979-00
6 Basisprodukte 6.10 Mikroskope und Zubehör
Mikroskope und Zubehör 6.10.1 6.10.2 6.10.3 6.10.4 6.10.5
Mikroskope Stereomikroskope Digital- und Videomikroskopie Lupen Mikroskopierzubehör
896 905 908 911 913
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 895
6.10 Mikroskope und Zubehรถr 6.10.1 Mikroskope
excellence in science 896
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.1 Mikroskope
TESS Set Mikroskopie
TESS advanced Biologie Handbuch Mikroskopie Sekundarstufe I und II
Neue methodische Arbeitspläne ermöglichen es jedem Besitzer eines Mikroskops, sofort und ohne besondere Vorkenntnisse einwandfreie mikroskopische Präparate anzufertigen. Alle dazu erforderlichen Reagenzien und Instrumente sowie vorbereitete Materialien und fertige Mikrotomschnitte sind im Arbeitskasten Mikroskopie enthalten.
TESS Biologie Set 4 Mikroskopie
Beschreibung 50 ausführliche Versuchsbeschreibungen zum Geräteset [TESS Biologie Set 4 "Mikroskopie"]. Mit Schülerarbeitsblättern und Lehrerinformationen. Themenfelder
Funktion und Verwendung Grundgeräteset zur Durchführung von 50 Schülerversuchen zu den Themen: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Mikroskopieren (3 Versuche) Arbeitstechniken (6 Versuche) Herstellung der Reagenzien (1 Versuch) Zellbestandteile kennen lernen (8 Versuche) Samenpflanzen untersuchen (8 Versuche) Wirbeltiere untersuchen (8 Versuche) Weitere Tiere unter dem Mikroskop (7 Versuche) Weitere Pflanzen unter dem Mikroskop (1 Versuch) Pilze (1 Versuch) Protisten (5 Versuche) Prokaryonten (1 Versuch)
▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Mikroskopieren Arbeitstechniken Herstellung der Reagenzien Zellbestandteile kennen lernen Samenpflanzen untersuchen Wirbeltiere untersuchen Weitere Tiere unter dem Mikroskop Weitere Pflanzen unter dem Mikroskop Pilze Protisten Volvox Prokaryonten
Ausstattung ▪
Ringordner, DIN A4, Farbe, 200 Seiten
Teil des Lieferumfangs ist außerdem eine CD-ROM: farbige Dateien im PDF-Format über 47 Mikroskopie-Themen zum Drucken von Overheadfolien oder zum direkten Zeigen mit einem Videobeamer. 13290-01
Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪
Vollständiges Geräteset: einfache Durchführung der Experimente Stabile Aufbewahrung: langlebig, gut zu lagern (stapelbar), schnelle Kontrolle auf Vollständigkeit (Schaumstoffeinsatz) Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: minimale Vorbereitungszeit. Abgestimmt auf die Lehrpläne: alle Themenbereiche abgedeckt.
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪
Das Geräteset besteht aus allen für die Versuche notwendigen Komponenten. Stabile, stapelbare Aufbewahrungsbox mit gerätegeformtem Schaumstoffeinsatz.
Zubehör ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Handbuch inkl. CD-ROM (13290-01). CD-ROM zu TESS Mikroskopie (13290-12). Chemikaliensatz für TESS Mikroskopie (13290-10). Schüler-Mikroskop SFC-100 FL (62417-93). Schüler-Mikroskop SFC-100 FL(H) (62418-93). Schüler-Mikroskop SFC-100 F-LED (62421-93).
Chemikaliensatz für TESS Mikroskopie BS4 Ausstattung und technische Daten Für bis zu 10 Arbeitsgruppen, bestehend aus: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Essigsäure 99 %, 250 ml Ethanol 70 %, 250 ml Ethanol 96 %, 250 ml Isopropanol, absolut, 250 ml Rotihistol, 250 ml Glycerin, 100 ml Kanadabalsam (Malinol), 50 ml Natriumchlorid, 100 g Safraninlösung 1%, 50 ml Iod-Kaliumiodidlösung (Lugolsche Lösung), 100 ml Azur-Eosin-Methylenblau-Lösung (Giemsa), modifiziert, 50 ml Neutralrot, 5 g Karminessigsäurelösung, 50 ml Methylgrün, 10 g Wasser, destilliert, 500 ml
13290-88 13290-10
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 897
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.1 Mikroskope
MOTIC Schülermikroskope der SFC-100-Serie
Koffer, Kunststoff für SFC/F-Serie 62170-14 Mikroskopkoffer, Aluminium, klein 62490-00
MOTIC Schülermikroskop Kolleg SH 45
Das Schülermikroskopmodell, das in der Basisausstattung nicht fehlen darf. Preisgünstige Modelle - durch die Ganzmetallstative für den robusten Schulalltag bestens ausgerüstet. Hochwertige DIN-Objektive und präzise mechanische Bauteile gewährleisten eine exzellente Optik. ▪ Monokularer Schrägeinblick mit Prisma, um 360° drehbar ▪ Weitfeld-Zeiger-Okular: 10x ▪ 3-fach Revolver ▪ Objektive: 4x, 10x, 40x ▪ Vergrößerung: 40x, 100x, 400x ▪ Kondensor N.A. 0,65 mit Irisblende und Filterhalter ▪ Grob- und Feintriebe, beidseitig ▪ Beleuchtung eingebaut im Stativfuß: 230 V/ 20 W ▪ Staubschutzhülle Schülermikroskop SFC-100 FL, mit eingebauter Beleuchtung 230 V / 20 W 62417-93 Schülermikroskop SFC-100 FL(H), mit eingebauter Halogenbeleuchtung 12 V / 10 W und Steckernetzteil 62418-93 Schülermikroskop SFC-100F-LED, mit eingebauter LEDBeleuchtung (20 mA. 3,5 V , 70 mW) für Akkubetrieb, mit Ladegerät 62421-93 Ersatzlampe für SFC-100FL, 230 V / 20 W 62417-01 Ersatz-Halogenlampe für SFC-100 FL (H), 12 V / 10 W 62170-13 Ersatz-LED-Lampe für Motic-Serien SFC/F11/18/ 28, 20 mA, 3,5 V,70 mA 62170-16 Objektiv 60x, N.A. 0.85, achromatisch 62170-08 Objektiv 100x, N.A. 1.25 Öl, achromatisch 62170-09 Huygens-Okular, H 15x / 8 mm 62448-00 Mikrometerokular WF 10x / 18 mm, 10 mm in 100 Teilen 62170-05 Aufsetzbarer Objektführer für SFC-100 und F-11 62416-01 Holzschrank für Schülermikroskope 62415-01
excellence in science 898
Das Schüler- und Kursmikroskop SH 45 bietet eine bewährte Optik in einem vertrauten Design zu einem attraktiven Preis. Bilden Sie den Grundstein für die Ausbildung der Wissenschaftler von morgen! Das SH 45 wird Ihnen dabei helfen. ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Ganzmetallstativ Monokularer Kopf, 45° geneigt und 360° drehbar Weitfeld Okular WF10x/ 18mm 4-fach Objektivrevolver Achromatische Objektive: A 4x, 10x, 40x koaxialer Grob- und Feintrieb mit Präparateklemmen fokussierbarer 1.25 N.A . Abbe-Kondensor Iris-Blende mit Filterhalter regelbare Halogenbeleuchtung 12 V / 10 W
Zubehör Kreuztisch (62223-01) Objektiv 100x / 1.25/s - Öl (62223-02) MOTIC Schülermikroskop Kolleg SH 45 62223-93 Kreuztisch zum Schülermikroskop Kolleg SH45 62223-01 Achromatisches Objektiv 100x / 1.25/S - Öl 62223-02 Ersatz-Halogenlampe für SH45, 12 V / 10 W für Schülermikroskop Kolleg SH45 62223-03
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.1 Mikroskope
MOTIC Kursmikroskope der F11-Serie
Koffer, Kunststoff für F-Serie 62170-14 Mikroskopkoffer, Aluminium, klein 62490-00
Leica BME-Mikroskope
Alle Modelle der MOTIC F11-Serie sind mit hochwertigen achromatischen DIN-Objekten ausgestattet und können mit einem vielseitigem Zubehör ergänzt werden. Gleiches hochwertiges Stativ wie beim KursLehrermikroskop der B1-Serie, jedoch größenmäßig kleiner auf Schülerhände ausgerichtet. ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
▪ ▪ ▪
Tubus: 45° Schrägeinblick, drehbar um 360°, DIN-Tubuslänge. Scharfstellung über beidseitige Triebköpfe mit Grob- und Feintrieb. Ganzmetallantrieb mit Rutschkupplung und Anschlagschutz. Objekttisch 120 x 120 mm beim 1801 mit 2 Präparatklemmen, beim 1802/1820 mit Kreuztisch. Beleuchtung: mit eingebauter, regelbarer LED-Beleuchtung (20mA, 3,5V und 70mW). Für Akkubetrieb, mit Ladegerät. Okular/Objektive: ein auswechselbares Weitfeldokular WF 10x/18 mit festem Zeiger. 4-fach Objektivrevolver. Achromatische Objektive 4x N.A. 0.10, 10X N.A. 0.25 und 40x N.A. 0.65 mit Präparatschutz. Kondensor: beim 1801 mit Kondensor N.A. 0.65, beim 1802/1820 mit Abbe Kondensor N.A. 1.25. Alle Mikroskope mit Irisblende, Filterhalter und Blaufilter. Vergrößerung: 40- bis 1000-fach (Ausnahme 62192-93). Lieferumfang: komplett mit Staubschutzhülle.
Kursmikroskop F1110-LED, mit Hellfeld-Kondensor N.A. 0.65 62201-93 Kursmikroskop F1115-LED, mit Abbe-Kondensor N.A. 1.25 62202-93 Ersatz-LED-Lampe für Motic-Serien F11/18/ 28, 20 mA, 3,5 V, 70 mW 62170-16 Achromatisches Objektiv 60x, N.A. 0.85 62170-08 Achromatisches Objektiv 100x, N.A. 1.25 Öl 62170-09 Okular, Huygens 5x 62446-00 Huygens-Okular, H 15x / 8 mm 62448-00 Mikrometerokular WF 10x / 18 mm, 10 mm in 100 Teilen 62170-05 Aufsetzbarer Objektführer für SFC-100 und F-11 62416-01 Staubschutzhülle für F-Serie 62170-15
▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Tubus: 45° Einblickwinkel, drehbar um 360°, gegen Entnahme gesichert. Stativ: Aluminiumguss. Objektisch/Kondensor: X,Y-Kreuztisch mit Abbe-Kondensor 0,90/ 1,25 Öl. Okular: E1-Zeigerokular 10x/18mm mit umstülpbarer Gummi-Augenmuschel. Objektive: Objektive E1 Achromat 4x, 10x, 40x (sowie 100x beim binokularen Modell). Objektivrevolver: 4-fach, nach hinten abgewinkelt, mit Festanschlägen, Rasten mit Gummirändel. Fokussierung: beidseitiger koaxialer Grob- und Feintrieb mit 100 Teilungen zu je 4 μm auf Feintrieb. Beleuchtung: 230V / 12W Halogenlampe (Nutzungsdauer 2000 h). Vergrößerung: 40x, 100x, 400x (sowie 1000x beim binokularen Modell). Kontrasttechnik: Hellfeld. Garantie: Tubus, Okular und Objektive mit Garantie gegen Pilzund Schimmelbefall. Zubehör: Staubschutzhülle; beim binokularem Modell auch mit Immersionsöl.
E1 Achromat Objektiv 100x 62230-01 Halogenlampe 12 W für Leica BME, 2000 h 62230-02 Kursmikroskop Leica BME monokular 62230-93 Kursmikroskop Leica BME binokular 62231-93
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 899
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.1 Mikroskope
MOTIC Kursmikroskope der 28er-Serie mit Koaxialtrieb
MOTIC 18/28 Serie Motic`s formschöne 18/28er-Serie überzeugt durch modernes Design und ist für den robusten Schulalltag wie auch für den Laborbereich bestens geeignet. Das modulare ergonomische Design gewährleistet eine hohe Flexibilität im Zubehör und ist somit für unterschiedliche Anwendungen anpassbar. Der Objektivrevolver ist platzsparend zum Stativ hin abgewinkelt: mehr Bewegungsfreiheit am Objekttisch! Die 28er-Serie ist mit koaxialer Grob- und Feineinstellung ausgestattet. Die Größe des Stativs ist auf den Schüler abgestimmt und ein sehr guter Kompromiss zwischen dem einfachen Schulmikroskop und dem hochwertigen Kurs-Lehrermikroskop. Alle Mikroskope können dank wiederaufladbarer Akkus auch netzunabhängig betrieben werden. Dies ermöglicht die langlebige LED-Beleuchtung mit ihrem geringen Stromverbrauch, die allerdings so leistungsfähig ist, dass sie sich selbst für 1000-fache-Vergrößerung hervorragend eignet.
MOTIC Kursmikroskope der 18er-Serie mit getrenntem Grob- und Feintrieb
▪
▪ ▪ ▪ ▪
▪
▪ ▪
▪ ▪ ▪
Tubus: 45° Schrägeinblick, drehbar um 360°, DIN-Tubuslänge. Scharfstellung über beidseitige Triebköpfe mit Grob- und Feintrieb. Ganzmetallantrieb mit Rutschkupplung und Anschlagschutz. Objekttisch 120 x 120 mm beim 1801 mit 2 Präparatklemmen, beim 1802/1820 mit Kreuztisch. Beleuchtung: mit eingebauter, regelbarer LED-Beleuchtung (20 mA, 3,5 V und 70 mW). Für Akkubetrieb, mit Ladegerät. Okular/Objektive: ein auswechselbares Weitfeldokular WF 10x/18 mit festem Zeiger. 4-fach Objektivrevolver. Achromatische Objektive 4x N.A. 0.10, 10X N.A. 0.25 und 40x N.A. 0.65 mit Präparatschutz. Kondensor: beim 1801 mit Kondensor N.A. 0.65, beim 1802/1820 mit Abbe Kondensor N.A. 1.25. Alle Mikroskope mit Irisblende, Filterhalter und Blaufilter. Vergrößerung: 40- bis 1000-fach (Ausnahme 62192-93). Lieferumfang: komplett mit Staubschutzhülle.
Kursmikroskop 1801, monokular, LED-Beleuchtung 62192-93 Kursmikroskop 1820, binokular, LED-Beleuchtung 62194-93 Kursmikroskop 1802-LED, monokular, Kreuztisch, LED 62222-93
excellence in science 900
▪ ▪
Tubus: 45° Schrägeinblick, drehbar um 360°, DIN-Tubuslänge. Scharfstellung über koaxiale Triebköpfe mit Grob- und Feintrieb. Ganzmetallantrieb mit Rutschkupplung und Anschlagschutz. Objekttisch 120 x 120 mm beim 2801 mit 2 Präparatklemmen, beim 2802/2820 mit Kreuztisch. Beleuchtung: Regelbare LED-Beleuchtung (20 mA, 3,5 V, 70 mW). Für Akkubetrieb, mit Ladegerät. Okular/Objektive: ein auswechselbares Weitfeldokular WF 10x/18 mit festem Zeiger. 4-fach Objektivrevolver, nach hinten geneigt. Achromatische Objektive 4x N.A. 0.10, 10X N.A. 0.25 und 40x N.A. 0.65 mit Präparatschutz. Kondensor: beim 2801 mit Kondensor N.A. 0.65, beim 2802/2820 mit Abbe Kondensor N.A. 1.25. Alle Mikroskope mit Irisblende, Filterhalter und Blaufilter. Vergrößerung: 40- bis 1000-fach (Ausnahme 62195-93). Lieferumfang: komplett mit Staubschutzhülle.
Kursmikroskop 2801-LED, monokular 62195-93 Kursmikroskop 2802-LED, monokular, Kreuztisch 62196-93 Kursmikroskop 2820-LED, binokular 62197-93
Zubehör für die 18/28-Serie Ersatz-LED-Lampe für Motic-Serien SFC/F11/18/ 28, 20 mA, 3,5 V,70 mA 62170-16 Objektiv 100x, N.A.1,25, achromatisch 62193-02 Objektführer für 1801/2801 62193-05 Mikroskopkoffer, Aluminium, klein 62490-00
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.1 Mikroskope
Leica DM500-Lehrermikroskope
Leica DM750-Lehrermikroskop mit Köhlerbeleuchtung
Funktion und Verwendung Moderne Lehrer- und Hochschulkurssaalmikroskope. Das Mikroskop mit 100x-Trockenobjektiv (62242-99) benötigt auch bei hoher Vergrößerung keine Immersionsflüssigkeit. Vorteile Integrierte Kabelaufwicklung für platzsparende Lagerung. Die spezielle Form des Mikroskopstativs schützt die Bedienelemente vor Beschädigung. Einhandobjektivhalter zum schnellen Wechseln von Objektträgern. Ergonomisch geformter Objektivtisch ohne scharfe Kanten und Ecken. Oberflächenbehandlung mit Silberionen zur aktiven Unterdrückung von Bakterienwachstum. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Binokular, mit 4 Plan-Objektiven FOV 18: 4x, 10x, 40x, 100x Trockenobjektiv (62241-99). Binokular, mit 4 Plan-Objektiven FOV 18: 4x, 10x, 40x, 100x Öl (62242-99). 4-fach-Revolver. Kreuztisch. vorzentrierter, sofort einsatzbereiter Abbe-Kondensor. Koaxialtrieb. Langlebige und energiesparende LED-Beleuchtung. integrierter Fixkondensor zur einfachen und intuitiven Benutzung der Beleuchtung. zwei 10x/ 18-mm-Okulare. 45°-Binokulartubus mit festen Okularen 10x/ 20 mm und Zeiger. Inkl. Staubschutzhülle.
Zubehör für DM500 mit Trockenobjektiv (62241-99): Hi-Plan Dry100x/0.80 Objektiv (hochnumerisches 100x Trockenobjektiv, das erlaubt, bei hohen Vergrösserungen ohne Immersionsflüssigkeit zu arbeiten). Für beide Ausführungen: Aufrüstbar mit digitaler Kamera (3,1 Megapixel, 2048 x 1536 Pixel (62240-10). Lehrermikroskop Leica DM500 mit 100x Öl-Objektiv 62241-99 Lehrermikroskop Leica DM500 mit 100x Trockenobjektiv 62242-99
Funktion und Verwendung Modernes Lehrer-, Hochschulkurssaal- und Einstiegsmikroskop für die Forschung, optional ausbaubar für Phasenkontrast. Vorteile Integrierte Kabelaufwicklung, integrierter Haltegriff und Griffmulde an Stativvorderseite, Objektivtisch mit abgerundeter Kante 185 x 140 mm, selbstjustierende Forkussiervorrichtung, Unterdrückung von Keimwachstum durch AgTreat, Aufrüstmöglichkeit: Dunkelfeld, Phasenkontrast, Polarisation. Ausstattung und technische Daten: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Binokulares Mikroskop, 45° Binokularschrägtubus, Fokussier-Okular 10x/ 20 mm, 4-fach Objektivrevolver, Hi Planachromatische Objektive: Hi Plan 4x/0,10NA, 18 mm W.D., Hi Plan 10x /0,25 NA, 12,0 mm W.D., Hi Plan 40x/0,65 NA, 0,36 mm W.D., Hi Plan 100x/1,25 NA, 0,10 mm W.D. Öl, Abbe-Kondensor: 0,9 trocken/1,25 Öl, Koaxialtrieb, Köhlerstativ mit Rechtsbedienung, Köhler-LED-Beleuchtung 6000° K, Lebensdauer 25.000 Std. bei voller Intensität, automatische Abschaltung der Beleuchtung bei Nichtbenutzung nach 2 Stunden, 18-mm-Sichtfeld, Augenabstand: 52 ... 75 mm, Lieferung inkl. Immersionsöl und Netzkabel.
Zubehör Hi-Plan Dry100x/0.80 Objektiv (hochnumerisches 100x Trockenobjektiv, das erlaubt, bei hohen Vergrösserungen ohne Immersionsflüssigkeit zu arbeiten). Aufrüstbar mit digitaler Kamera (3,1 Megapixel, 2048 x 1536 Pixel) (62240-10) . 62243-99
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 901
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.1 Mikroskope
Zubehör für DM500- und DM750-Serie
Monokulares Lehrermikroskop B1-211A
HI Plan Phasen Objektiv 20X/0.40 NA, 0,92 mm 62243-02 HI Plan Phasen Objektiv 40X/0.65 NA, 0,36 mm 62243-03 Schieberegler für Phasenkontrast (4 Stellungen) für 10x, 20x, 40x, 100x, Hellfeld 62243-04 Dunkelfeldschieberegler für 4x-, 10x- und 40x-Objektive 62243-05 Phasenteleskop/Einstellfernrohr für DM750 62243-06 Solarmodule für DM 500 und DM750 62243-09 Holztransportkoffer für DM 500 und DM750 (ohne Kameraaufsatz) 62243-08
Kameramodul ICC50 für DM500 und DM750 inkl. Software (3,1 Megapixel)
Die MOTIC B1-Serie sind Lehrermikroskope mit gehobener Ausstattung mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die auch im Laborbereich einsetzbar sind. Alle Modelle sind mit einem 4x-Planobjektiv ausgestattet und weisen eine sehr gute optische Qualität in Kontrast und Auflösung auf. ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Funktion und Verwendung Digitales Kameramodul ICC50 Vorteile ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Passt zwischen Beobachtungstubus und Stativ des Mikroskops und ermöglicht daher eine optimale Systemintegration und Ausrichtung. Integrierter SD-Kartenslot zum Speichern der Bilder auf einer Speicherkarte. Software in deutscher Sprache, mit sehr intuitiver Benutzeroberfläche. Datenformate: JPG, TIF, BMP. Betriebssysteme Windows und MacOSX. Vielfältige Editiermodi: Belichtung, Verstärkung, Gammastufen, Farbtiefe, Bildgröße. Kamera- und Mikroskopeinstellungen durch Software auswählbar. Konfigurationsspeicherung für spätere Wiederverwendung.
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
3,1 Megapixel (2048 x 1536), USB 2.0, Belichtungszeit: 2 msec ... 2s, Live-Bild, farbig, in Echtzeit bis 15 fps (1024 x 768 Pixel), Sensor: Halbzoll-CMOS, Verstärkung 1x ... 20x, 24 Bit, diebstahlsicheres Design. Stromversorgung über USB oder über Digital-Zusatzpaket.
62240-10
excellence in science 902
▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Tubus: 45° Schrägeinblick mit Prisma, drehbar um 360°, gegen Entnahme gesichert. Standfestes Ganzmetallstativ. Objekttisch/Kondensor: Kreuztisch, Abmessungen 140 x 135 mm, auf Kugelbahnen laufend, XY-Bewegung mit Skala, tiefliegende koaxiale Triebköpfe, Abbe-Kondensor N.A. 1.25, höhenverstellbar. Auswechselbares Weitfeldokular WF 10x/18 mm. Objektive: Gummiarmierung zum besonders einfachen Drehen des Revolvers, 4-fach Revolver mit achromatischen Objektiven 4x N.A. 0.10 (plan), 10x N.A. 0.25, 40x N.A. 0.65 mit Präparatschutz und 100x N.A. 1.25 Ölimmersion mit Präparatschutz. Fokussierung: Scharfstellung über koaxiale beidseitige Triebköpfe mit Grob- und Feintrieb, Ganzmetallantrieb mit Rutschkupplung und Anschlagschutz. Beleuchtung: Halogenbeleuchtung 12V / 20W mit stufenloser Helligkeitsregulierung, abnehmbares Netzkabel. Vergrößerung: 40- bis 1000-fach. Kontrasttechniken: Phasenkontrast, Dunkelfeld, Polarisation als Zusatzoptionen. Zubehör: Staubschutzhülle, Immersionsöl, Blaufilter.
Das B1 ist auch in einer Version mit eingebauter Digitalkamera zum Anschluss an Computer und TV (s. Kapitel 6.11.3: Digital- und Videomikroskopie) verfügbar. Monokulares Lehrermikroskop B1-211A 62150-93 Binokulares Lehrermikroskop B1-220 A, einstellbarer Augenabstand zwischen 45 und 76 mm, Dioptrienausgleich auf beiden Tuben 62151-93 Trinokular es Lehrermikroskop B1, einstellbarer Augenabstand zwischen 45 und 76 mm, Dioptrienausgleich auf beiden Tuben, dritter Tubus für Foto-/Videobetrieb, Prismaversteller für Auge oder Foto/Video 62152-93
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.1 Mikroskope
Zubehör für die MOTIC B1-Serie Ersatz-Halogenlampe für B1/B3-Mikroskope, 12 V / 20 W 62174-18 Achromatisches Objektiv 100x / N.A 1,25, 62174-07 Achromatisches Objektiv 20x / N.A. 0,4 62174-20 Weitfeld-Okular WF 10x / 18, Zeiger 62174-19 Weitfeld-Okular WF20x / 11.5 für B1 und B3 62174-02 Mikrometerokular WF 10x für B1/B3-Serie, 10 mm in 100 Teilen 62174-09 Fotoadapter 2.5x für B1-Mikroskop 62151-02 Kamera C-mount-Adapter 0,5x für B1-Mikroskop 62151-03 Phasenkontrasteinrichtung für B1, Lieferumfang: Einstellfernrohr, 2 Plan-Phasenkontrastobjektive 10x und 40x, 2 Phasenringe 62151-01 Blaufilter für B-Mikroskope 62174-11 Grünfilter für B-Mikroskope 62174-12 Gelbfilter für B-Mikroskope 62174-13 Staubschutzhülle für B-Mikroskope 62174-25 Holzschrank für B1/B3-Mikroskope 62174-17 Mikroskopkoffer, groß, aus Aluminium, für B1, B3, SMZ-Reihe 62491-00
drehbar; 2 auswechselbare Weitfeldokulare WF10x; 5-fach Objektivrevolver; Plan-Objektive: 4x N.A. 0.10, 10x N.A. 0.25, 40x N.A. 0.65. mit Präparateschutz und 100x N.A. 1.25Öl-Immersion mit Präparateschutz; Abbe-Kondesor N.A. 1.25, höhenverstellbar; Scharfstellung über koaxiale beidseitige Triebköpfe mit Grob- und Feintrieb; Kreuztisch, 130 x 125 mm auf Kugelbahnen laufend; tiefliegende koaxiale Triebköpfe; im Fuß integrierte Köhlerbeleuchtung 12V/ 20W mit stufenloser Helligkeitsregulierung; Komplett mit Staubschutzhülle und Immersionsöl; Netzanschluss: 230 V. Binokulares Kursmikroskop B3-220 62214-93 Trinokulares Kursmikroskop B3-223 62215-93
Zubehör für die MOTIC B3-Serie Ersatz-Halogenlampe für 18/28-Serie und B1/B3 62193-12 Weitfeld-Okular WF 10x/18, Zeiger 62174-19 Fotoadapter 2,5x für B3 Trinokular 62215-01 Fotoadapter 2,5x für B3-Serie 62174-28 Kamera C-mount-Adapter 0,5x für B3-Serie 62174-29 Phasenkontrasteinrichtung für B3-Serie 62174-27 Holzschrank für B1/B3-Mikroskope 62174-17 Staubschutzhülle für B-Mikroskope 62174-25 Mikroskopkoffer, groß, aus Aluminium, für B1, B3, SMZ-Reihe 62491-00
MOTIC B3-Lehrermikroskop
Mit standardmäßig integrierter Koehler Beleuchtung, 5-fach Revolver und Planobjektiv bietet die B3 Serie den Nutzern eine stabile Plattform für professionelle Mikroskopie. Ganzmetallstativ; Tubus: 30° Schrägeinblick mit Prisma und 360°
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 903
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.1 Mikroskope
Auflicht- und Durchlichtmikroskop ME2665 zur Materialuntersuchung und Metallographie
▪ ▪
Objektive: SMM-semiplan infinity type Objektive 4x N.A. 0.10, 10x N.A. 0.25 und 40x N.A. 0.65. Verpackung: mit Staubschutzhülle in Styroporbehälter.
Zubehör Messokular 10x/15 mit Schraubenmikrometer, Messbereich 10 mm. Eine Umdrehung entspricht 1 mm verteilt in 100 Teilen (62244-11). Ersatzhalogenlampe 6 Volt 30 Watt (62244-12). USB CMOS Kamera 5 MPIX (62244-13). Objektmikrometer 1 mm, verteilt in 100 Teilen. Auf Glasplatte 76 x 26 mm (62244-14). Auflicht- und Durchlichtmikroskop ME 2665 zur Materialuntersuchung und Metallographie 62244-93 Messokular 10x / 15 62244-11 Ersatzlampe, 30 W / 6 V 62244-12 USB Kamera, 5 Megapixel 62244-13 Objektmikrometer 1 mm, 1/100 62244-14 Schliffpresse 62244-15
Funktion und Verwendung Trinokulares Mikroskop für die Metallographie und Materialuntersuchung. Speziell geeignet für Hochschulpraktika in den Bereichen Applied Science. Vorteile Diese Mikroskope sind nach dem neuesten technischen Stand entwickelt worden. Alle optischen Teile sind mit einem Multi-Coating versehen. Die ergonomische Gestaltung garantiert einen hohen Bedienungskomfort und eine entspannte Beobachtung. Die robuste Ganzmetall-Ausführung und Kugellagerung aller beweglichen Teile garantiert eine sehr lange Lebensdauer.
Auflicht- und Durchlichtmikroskop - Satz mit USB Kamera zur Materialuntersuchung und Metallographie Set mit trinokularem Mikroskop für die Metallographie und Materialuntersuchung, bestehend aus: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Mikroskop, Auflicht- und Durchlicht ME2665 zur rialuntersuchung und Metallographie (62244-93). Messokular 10x / 15 (62244-11). Ersatzlampe 30 W / 6 V (62244-12). USB Kamera 5 Megapixel (62244-13). Objektmikrometer 1 mm, 1/100 (62244-14).
Mate-
62244-88
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪
▪ ▪ ▪ ▪ ▪
▪
▪ ▪ ▪
Tubus: Binokularer 30 Schrägeinblick, um 360° drehbar, Dioptrienverstellung mit Tubuslängen-Ausgleich, Augenabstand zwischen 53 bis 72 mm verstellbar. Trinokulare Ausführung mit vertikalem Tubus ist für den Anschluss von Foto oder Videokamera geeignet. Wenn der Fototubus eingeschaltet wird, gehen 80% des Lichtertrags durch den Fototubus. Die restlichen 20% gehen zu den beiden Okularen. Stabiler Stativarm mit koaxialem Grob- und Feintrieb. Ein Teilstrich entspricht 0.0025 mm. Präparatschutz mit Vorwahlanschlag. Die Gängigkeit des Grobtriebs ist justierbar. Koaxiale Beleuchtung: Köhler Halogenbeleuchtung 6 Volt 30 Watt für Hellfeld. Transformator für 230 Volt Anschluss mit stufenloser Helligkeitsregulierung in separatem Gehäuse. Revolver für 5 Objektive, kugelgelagert mit Innenrasterung. Kreuztisch Flat-top-Type, 171 x 140 mm, kugelgelagert mit Xund Y-Bewegung von 80 x 52 mm. Mit Teilung und Nonius 0.1 mm. Tiefliegende koaxiale Triebknöpfe. Abnehmbarer Objekthalter. Durchlichtbeleuchtung: eingebaute Köhler-Halogenbeleuchtung 6 Volt 30 Watt mit Feldblende. Vorzentrierte Lampe mit Kollektorlinse. Stufenlose Helligkeitsregulierung mit Transformator im Fuß eingebaut. Kondensor: Abbe-Kondensor N.A. 1.25 unter dem Kreuztisch montiert. Mit Irisblende und Blaufilter in Halter. Höhenverstellung durch Zahn und Trieb. Okulare: Paar Okulare KHWF 10x/20, auch für Brillenträger geeignet.
excellence in science 904
TREKKER 35 Taschenmikroskop
Ausstattung und technische Daten Kompaktes Präzisions-Handmikroskop mit: integrierter LED-Beleuchtung; 35-facher Vergrößerung; schneller und einfacher Handhabung; vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Schule, Freizeit, Wissenschaft und Technik; geeignet für den Einsatz im Freien und in Innenräumen; Taschenformat, geringes Gewicht, 197 g; flexibel und robust; mit magnetischem Probenhalter; 9 V Blockbatterie notwendig; Lieferung in Aufbewahrungsbox inkl. Batterie, Anleitung, magnetischer Probenhalter, Schutzbeutel (Stoff), 2 Mikropräparaten, 1 Objektträger mit Vertiefung. 62216-00
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.2 Stereomikroskope
Leica Steromikroskop
Leica Kurs-Stereomikroskop ES2
Funktion und Verwendung Das benutzerfreundliche Stereomikroskop Leica ES2 für Schulen kombiniert eine hervorragende optische Qualität, eine integrierte Beleuchtung und viel Komfort. Der robuste Aufbau ist völlig wartungsfrei und wurde speziell für die Anforderungen an Schulen konzipiert. Die bleifreie Optik und das recyclebare Gehäuse erfüllen zudem die Anforderungen an eine umweltfreundliche Verarbeitung. Vorteile ▪ ▪
Auf alle mechanischen Bauteile und LED-Beleuchtung 5 Jahre Garantie. Auflicht mit 3 LEDs und LED-Durchlicht mit einer Lebensdauer von 25.000 h, unabhängig oder kombiniert schaltbar.
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Binokularer Schrägeinblick 60° Brillenträgerfreundliche Okulare 10x/ 20 mm fest montiert Augenmuscheln: auswechselbar Vergrößerungsbereich 10x und 30x Arbeitsabstand: 100 mm Fokussiertrieb: Gangleichtigkeit individuell verstellbar, 75 mm Hub Lichtqualität: homogenes Tageslicht, UV- und IR-strahlungsfrei Spannungsversorgung: universell 100 ... 240 V Zubehör: Staubschutzhülle
62234-99
Aufbewahrungs- und Tragetasche aus Nylon für Leica ES 2- und EZ 4-Stereomikroskope
Leica Zoom-Steromikroskope
Leica Lehrerstereozoommikroskope
Funktion und Verwendung Die Schulstereozoommikroskope Leica EZ4 eignen sich ideal für den Einstieg in die Mikroskopie: die Fächer Biologie, Anatomie und Chemie profitieren von der hellen, langlebigen LED-Beleuchtung, bei der kein Lampenwechsel mehr nötig ist. Die LED-Beleuchtung bietet 7 verschiedene Beleuchtungsszenarien mit Auf-, Schräg- und Durchlicht. Damit lassen sich die Lichtverhältnisse und der Kontrast an nahezu jede Probe anpassen. Das Greenough-System liefert eine plastische, dreidimensionale Ansicht. Vorteile ▪ ▪
Auf alle mechanischen Bauteile und LED-Beleuchtung 5 Jahre Garantie. Auflicht und Durchlicht unabhängig oder kombiniert schaltbar, Dimmer.
Ausstattung und technische Daten ▪
Zoom: 4,4:1; binokularer Schrägeinblick 60°; Brillenträgerfreundliche Okulare, fest montiert; Auflicht mit 5 LEDs (davon schräges Auflicht mit 3 LEDs und flaches Streiflicht mit 2 LEDs, kombinierbar) und Durchlicht mit 3 LEDs; Lebensdauer der LEDs 25.000 h; Arbeitsabstand: 100 mm; Spannungsversorgung: universell 100 ... 240 V.
Lehrer-Stereozoommikroskop Leica EZ4 10x/20, Okulare 10x / 20 mm, Vergrößerungsbereich 8x ... 35x 62238-99 Lehrer-Stereozoommikroskop Leica EZ4 16x/15, Okulare 16x / 15 mm, Vergrößerungsbereich 12,8x ... 56x 62235-99
Stabile und strapazierfähige Tragetasche aus Nylon für die Leica Stereomikroskope ES 2 und EZ 4. 62235-03
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 905
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.2 Stereomikroskope
MOTIC Stereomikroskope
MOTIC Stereomikroskope ST-30
MOTIC Stereo-Mikroskop S20, Auflichtbeleuchtung
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Dieses Basis-Stereo-Mikroskop mit einer Auflichtbeleuchtung liefert bei einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis scharfe und reine Bilder. Ausstattung und technische Daten Stabiler Metallfuß; binokularer Schrägeinblick; Dioptrienausgleich; Augenabstand 51 ... 75mm, einstellbar; Objektivpaar 2x; Schnellwechseleinrichtung; auswechselbare Objektscheibe; 2 Präparateklemmen; beidseitige Triebköpfe mit Rutschkupplung; 2 Weitfeldokulare 10x/ 22 mm; Augenmuscheln; Beleuchtung 12 V/ 10 W für Auflicht; Staubschutzhülle. 62457-93
Die ST-30 Serie ist ein einzigartiger Übergang zu leistungsstärkerer Stereomikroskopie. Auf die korrekte optische Ausrichtung wurde besonders viel Wert gelegt und so gewährleistet Feinmechanik komfortable Langzeitnutzung. Ausstattung und technische Daten Tubus: Binokularer Schrägeinblick 45°. Stabiler Stativfuß mit Objektscheibe, sowie 2 Präparatklemmen. Höhenverstellbarer binokularer Einblick. Scharfstellung über beidseitige Triebköpfe mit Rutschkupplung. Dies garantiert eine optimale Funktionssicherheit. Okulare/Objektive: ein Paar auswechselbare Weitfeld-Okulare WF10x/20 mit Augenmuscheln. Drehbarer Objektivrevolver mit 2 abgeglichenen Objektivpaaren 2x/4x für raschen Vergrößerungswechsel. Vergrößerung 20x/40x. Lieferumfang: komplett mit Objektscheibe schwarz/weiß, Mattglasscheibe, Staubschutzhülle. Es sind zwei Modelle verfügbar, die sich hinsichtlich Beleuchtung unterscheiden: ▪
MOTIC Stereomikroskop S20-2LOO
▪
ST-30-2LOO: Auflicht- und Durchlichtbeleuchtung 12 V/10 W. Trafo mit Schalter im Fuß integriert. Anschluss 230 V. ST-30C-6LED: 5 LEDs für Auflicht und 1 LED für Durchlicht. Akkubetrieb, kann also netzunabhängig verwendet werden. Inkl. Ladegerät.
Stereomikroskop ST-30C-2LOO, 2x/4x 62459-93 Stereomikroskop ST-30C-6LED, 2x/4x 62466-93
Mikroskopkoffer für MOTIC ST-30
Funktion und Verwendung Dieses Basis-Stereomikroskop mit einer Auflicht- Durchlicht- und Mischbeleuchtung liefert bei einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis scharfe und reine Bilder. Ausstattung und technische Daten Stabiler Metallfuß; binokularer Schrägeinblick; Dioptrienausgleich; Augenabstand 51 ... 75 mm einstellbar; Objektivpaar 2x; Schnellwechseleinrichtung; auswechselbare Objektscheibe; 2 Präparateklemmen; beidseitige Triebköpfe mit Rutschkupplung; 2 Weitfeldokulare 10x/ 22 mm mit Augenmuscheln; Beleuchtung 2 x 12 V/ 10 W Auflicht, Durchlicht, Mischlicht; Staubschutzhülle. 62443-93
excellence in science 906
Mikroskopkoffer aus Kunststoff für MOTIC Stereo-Mikroskope ST-30. 62169-21
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.2 Stereomikroskope
MOTIC Zoom-Stereomikroskop
Zoom-Stereomikroskop SMZ 140
Zubehör für MOTIC S- und ST-Serie Achromatisches Objektivpaar 4x 62456-01 Augenmuscheln für S10/20/30 62169-19 Ersatzlampe für Stereomikroskope S10, S20, ST-30 62459-01 Ersatzlampe LED Auflicht für Stereomikroskop ST-30 62459-02 Ersatzlampe LED Durchlicht für Stereomikroskop ST-30 62459-03
Funktion und Verwendung Die SMZ-140 Linie ist das vielseitigste von Motic angebotene Stereomikroskop. Auf den ersten Blick ist die Liste der möglichen Anwendungen zwar kurz, aber jeden Tag findet man neue Möglichkeiten dieses Gerät mit einer Vergrößerung von 10 – 40x in das Arbeitssystem zu integrieren. Das Greenough Optiksystem liefert scharfe stereoskopische Bilder während es in der harschen Umgebung eines Labors oder der von Maschinen problemlos funktioniert. Die 3-Wege-Beleuchtung (Auflicht, Durchlicht- und Mischlichtbeleuchtung) garantiert die beste Ausleuchtung des Präparates. Ein Umfallen des Stereomikroskops durch den schweren Kopf wird durch die robuste Bauweise des Stativfußes verhindert. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Tubus: Binokularer Schrägeinblick. Stereokopf um 360° drehbar. Mit Augenabstandsjustierung und Dioptrienausgleich auf einem Tubus. Stangenstativ. Stabiler Fuß mit Objektscheibe, sowie 2 Präparatklemmen. 2 Triebköpfe zum Scharfstellen. Okulare/Objektive: Ein Paar auswechselbare Weitfeld-Okulare WF10x/20 mit Augenmuscheln. Zoom-Objektiv 1.0x bis 4x. Vergrößerung 10 bis 40x. Beleuchtung: Regelbare Auflicht- (12 V/15 W), Durchlicht- (12 V/10 W) und Mischlichtbeleuchtung. Trafo mit Schalter im Fuß integriert. Anschluss 230 V. Lieferumfang: komplett mit Staubschutzhülle.
Zoom-Stereomikroskop SMZ 140 62478-93 Ersatzlampe SMZ-140/143, Durchlicht 62474-14 Ersatzlampe für SMZ-140/143, Auflicht 62474-15
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 907
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.3 Digital- und Videomikroskopie
Digitale Lösungen für Mikroskope
Digitalkameras zum Aufsetzen auf Mikroskop-Okulare beliebigen Durchmessers. Die vier in den Produktpaketen enthaltenen Okularadapter für 28 mm, 30 mm, 34 mm und 35 mm Okulare passen sich dank des Schraubaufsatzprinzips an jeden Okulardurchmesser an, selbst bei Abweichungen. Außerdem lassen sich die Kameras an Mikroskope, die über einen Phototubus mit C-Mount Adapter verfügen, anschließen. Gemeinsamkeiten: ▪ USB-Anschluß zum Anschließen an den Computer mit 3-m-langem an der Kamera fest angebrachtem Kabel. ▪ Lichtempfindlichkeit 3 lx. ▪ Zubehör: neben den 4 Okularadaptoren noch: Kalibrier-Objektträger, Fokussierlinse für Webcam-Verwendung, Makrotubus zum Betrachten von Objekten ohne Mikroskop. ▪ Software "Motic Images Plus 2.0", für Windows und MacOS. CCD-Kamera Moticam 352 für PC, 0,3 Megapixel (640 x 480 Pixel), USB 1.1 Interface 88037-01 CCD-Kamera Moticam 1000 für PC, 1,3 Megapixel (1240 x 1024 Pixel), USB 2.0 Interface 88037-02 CCD-Kamera Moticam 2000 für PC, 2 Megapixel (1600 x 1200 Pixel), USB 2.0 Interface 88037-03
USB-Digitalmikroskop BMS SurfaceCam, 1.3 Megapixel
Funktion und Verwendung Digitalkamera zum Abfilmen von Oberflächen. Die digitale BMS Surface Cam ist mit einer 10- bis 200-fachen, justierbaren Vergrößerung ausgestattet. Die eingebauten Hochleistungs-LEDs können die Objekte beleuchten ohne dass eine weitere Licht- oder Stromquelle benötigt wird. Mittels eines Reglers wird das Objekt im Makromodus fokussiert, aufgenommen und direkt auf dem PC im VGA~ (640 x 480) oder SXGAModus (1280 x 1024) gespeichert. Mögliche Anwendungen: Untersuchungen der Haut/Kopfhaut, Industrielle Untersuchungen wie z. B.: Leiterplatteninspektion, Inspektion für Elektrogeräte, visuelle Untersuchungen von Drucken, Textilien, Geldscheinen oder Juwelen, Wissenschaftliche Untersuchungen (z. B. im Biologieunterricht) . Vorteile Leicht zu bedienendes und kompaktes USB-Digitalmikroskop, keine externe Stromversorgung nötig - Stromversorgung über den PC per USB-Anschluss. Ausstattung und technische Daten
excellence in science 908
Kamera: 1/4" Color CMOS Bild-Sensor; effektive Auflösung (horizontal/ vertikal): 1280 x 1024 Pixel; Signalausgang: Seriendaten für USB Standard konform 2.0; Lichtregelung: Automatische Verstärkungsregelung; Vergrößerung: 10x ... 200x; Schnappschuss-Modus: mittels gelieferter Hardware/Software; Weißabgleich: automatisch; Stromversorgung: 5 V, 110 mA über USB-Port; Systemvoraussetzungen: Windows XP (SP2/3) & VISTA; Inkl. Software-CD, Bedienungsanleitung und Kunststoff-Stativ. 88045-00
Digitalmikroskopie von Leica
Leica DM500 Lehrer-Digitalmikroskop mit Digitalkamera (3,1 Megapixel)
Funktion und Verwendung Lehrer-Digitalmikroskop Leica DM500 mit Digitalkamera. Vorteile Mikroskop: integrierte Kabelaufwicklung für platzsparende Lagerung. Die spezielle Form des Mikroskopstativs schützt die Bedienelemente vor Beschädigung. Einhandobjektivhalter zum schnellen Wechseln von Objektträgern. Ergonomisch geformter Objektivtisch ohne scharfe Kanten und Ecken. Oberflächenbehandlung mit Silberionen zur aktiven Unterdrückung von Bakterienwachstum. Kamera: passt zwischen Beobachtungstubus und Stativ des Mikroskops und ermöglicht daher eine optimale Systemintegration und Ausrichtung. Integrierter SD-Kartenslot zum Speichern der Bilder auf einer Speicherkarte. Digital-Zusatzpaket: Netzteil, Videokabel zum Anschluss an Beamer ohne Anbindung an einen Computer möglich. SD-Karte zum Speichern der Bilder im JPG-Format. Software in deutscher Sprache, mit sehr intuitiver Benutzeroberfläche. Datenformate: JPG, TIF, BMP. Betriebssysteme Windows und MacOSX. Vielfältige Editiermodi: Belichtung, Verstärkung, Gammastufen, Farbtiefe, Bildgröße. Kameraund Mikroskopeinstellungen durch Software auswählbar. Konfigurationsspeicherung für spätere Wiederverwendung. Ausstattung und technische Daten Mikroskop: Binokular, mit 4 Plan-Objektiven FOV 18: 4x, 10x, 40x, 100x Öl. 4-fach-Revolver. Kreuztisch. Vorzentrierter, sofort einsatzbereiter Abbe-Kondensor Koaxialtrieb. Langlebige und energiesparende LED Beleuchtung. Integrierter Fixkondensor zur einfachen und intuitiven Benutzung der Beleuchtung. Zwei 10x/18 Okulare, 45°-Binokulartubus mit festen Okularen 10x/20mm und Zeiger. Inkl. Staubschutzhülle und Immersionsöl. Digitale Kamera: 3,1 Megapixel (2048 x 1536), USB 2.0, Belichtungszeit 2 msec ... 2s, Live-Bild, farbig, in Echtzeit bis 15 fps (1024 x 768 Pixel), Sensor: Halbzoll-CMOS, Verstärkung 1x ... 20x, 24 Bit, diebstahlsicheres Design, Stromversorgung über USB oder über Digital-Zusatzpaket. 62240-99
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.3 Digital- und Videomikroskopie
Leica Kameramodul ICC50 Für Leica DM500 und DM750 inkl. Software (3,1 Megapixel)
Ausstattung und technische Daten Fest eingebaute 3 Megapixel-Kamera; USB 2.0; Zoom 4,4:1; Binokularer Schrägeinblick 60°; Brillenträgerfreundliche Okulare10x/20 mm fest montiert; Vergrößerungsbereich: 8x bis 35x; Auflicht mit 5 LEDs (davon schräges Auflicht mit 3 LEDs und flaches Streiflicht mit 2 LEDs) und Durchlicht mit 3 LEDs; Lebensdauer der LEDs: 25000 h; Auflicht und Durchlicht unabhängig oder kombiniert schaltbar, Dimmer; Arbeitsabstand: 100 mm; Spannungsversorgung universell: 100 ... 240 V. 62237-99
Digitalmikroskopie mit MOTIC-Mikroskopen Funktion und Verwendung Digitales Kameramodul ICC50 passt zwischen Beobachtungstubus und Stativ des Mikroskops und ermöglicht daher eine optimale Systemintegration und Ausrichtung. Integrierter SD-Kartenslot zum Speichern der Bilder auf einer Speicherkarte. Software in deutscher Sprache, mit sehr intuitiver Benutzeroberfläche. Datenformate: JPG, TIF, BMP. Betriebssysteme Windows und MacOSX. Vielfältige Editiermodi: Belichtung, Verstärkung, Gammastufen, Farbtiefe, Bildgröße. Kameraund Mikroskopeinstellungen durch Software auswählbar. Konfigurationsspeicherung für spätere Wiederverwendung Ausstattung und technische Daten 3,1 Megapixel (2048 x 1536); USB 2.0; Belichtungszeit: 2 msec ... 2s; Live-Bild, farbig, in Echtzeit bis 15 fps (1024 x 768 Pixel); Sensor: Halbzoll-CMOS; Verstärkung 1x ... 20x, 24 Bit; diebstahlsicheres Design; Stromversorgung über USB oder über Digital-Zusatzpaket.
Plug & Play Systeme, die sehr anwenderfreundlich sind und eine sehr gute Bildqualität aufweisen. Die Digitalkameras sind direkt in die Mikroskope integriert und sofort an den Computer anschließbar. Einfacher geht´s nicht. Die Bilder können mit dem im Lieferumfang enthaltenen Computerprogramm gezoomt, fokussiert, untersucht, gespeichert, beschriftet, und entweder über einen Beamer an der Wand dargestellt und/oder auf dem TV-Monitor wiedergegeben werden. Mit dem System DMW-B1-223ASC kann das Bild sogar parallel per Computer und Monitor ausgegeben werden. In Kombination mit einem Projektor ist es außerdem möglich, die Aufnahmen mit der Klasse oder Zuschauern zu untersuchen und zu diskutieren.
MOTIC DS-300 Digitalmikroskop, mit USB-Anschluss, 0,3 Megapixel
62240-10
Leica EZ4D Digitales Lehrer-Stereozoommikroskop
Funktion und Verwendung Ultra-portables Feldmikroskop mit 0,3-Megapixel-Digitalkamera. Funktion und Verwendung
Vorteile
Digitales Stereozoommikroskop mit zahlreichen Möglichkeiten, Bilddaten darzustellen und zu speichern.
Die Digitalkamera kann entfernt werden und ist daher auch als optisches Mikroskop verwendbar.
Vorteile
Ausstattung und technische Daten
Auf alle mechanischen Bauteile und LED-Beleuchtung 5 Jahre Garantie. Bilddarstellung an TV (analoger Ausgang) und Computer (digitaler Ausgang). Einschub für SD-Speicherkarten, dabei Speicherung ohne Umweg über Computer möglich. Software in deutscher Sprache, mit sehr intuitiver Benutzeroberfläche. Datenformate: JPG,TIF, BMP. Betriebssysteme Windows und OSX. Vielfältige Editiermodi: Belichtung, Verstärkung, Gammastufen, Farbtiefe, Bildgröße, Ausmessen der Objekte.
0,3-Megapixel (640 x 480) mit USB 1.1 Interface; Vergrößerung: 20 ... 100x; LED-Auflicht- und Durchlichtbeleuchtung; Stromversorgung: 3 AA-Batterien; Höhe: 180 mm; deutschsprachige Software für Windows 98 oder besser und MacOS; inkl. Tragetasche und Mikroskopierzubehör. 88037-04
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 909
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.3 Digital- und Videomikroskopie
MOTIC DM-52 Digitalmikroskop, mit USB-Anschluss, 0,3 Megapixel
Mikroskop Mikroskop mit Ganzmetallstativ und Kreuztisch; beidseitige Triebfokussierung mit Grob- und Feintrieb; 2 Weitfeldokulare 10x/18 mm; 4-fach Revolver mit achromatischen Objektiven4x N.A. 0,10, 10x N.A. 0,25, 40x N.A. 0,65 mit Präparateschutz, 100x N.A. 1,25 (Öl) mit Präparateschutz; höhenverstellbarer Abbe-Kondensor N.A. 1,25; im Fuß eingebaute regelbare Halogenbeleuchtung; digitale Kamera mit 1/3"CCD-Sensor; minimale Lichtempfindlichkeit: 0,1 Lux; Datentransfer: 7,5 MB/Sekunde; Ausgänge: USB 2.0, S-Video, Video Composite. PALAusgang mit 712 x 582 Bildpunkten; horizontale Auflösung 480 TVLinien; USB-Ausgang mit 352 x 288 Bildpunkten; inkl. Softwareprogramm. PAL- oder NTSC-Ausgang
Funktion und Verwendung Voll ausgerüstetes tragbares digitales Schülermikroskop. Vorteil Tubus mit eingebauter Digitalkamera, Mikroskop kann auch ohne Kamerafunktion benutzt werden. Ausstattung und technische Daten Weitfeldokular WF10x mit Okularsicherung; 3-fach Objektivrevolver mit achromatischen 4x, 10x und 40x Objektiven; drehbarer runder Tisch mit Präparateklemmen; Grobtriebknöpfe beidseitig; eingebauter LED-Kondensor; wiederaufladbare LED-Beleuchtung mit Intensitätskontrolle, inkl. Ladegerät; 0,3-Megapixel-Digitalkamera (640 x 480) mit USB 1.1 Interface; Software in deutscher Sprache für Windows 98 oder besser und MacOS; mit Kalibrierobjektträger und Staubhülle.
CCD-Aufnahmeelement: 1/3" CCD-Sensor; horizontale Auflösung: 480 TV-Linien; Signal-Rauschabstand: 48 dB; Weißabgleich: automatisch; minimale Lichtempfindlichkeit: 0,1 Lux (F: 2.0); Datentransfer: Livebild; Spannung/Stromstärke: 12 V ±10% DC, 180 mA; Stromverbrauch: 180 mA. USB-Ausgang CCD-Aufnahmeelement: 1/3" CCD-Sensor; Bildpunkte: max. 712 x 582 Pixel; Weißabgleich: automatisch; minimale Lichtempfindlichkeit: 0,1 Lux (F: 2.0); Datentransfer: 10 f/s bei 640 x 480 und 30 f/s bei 320 x 240; Stromverbrauch: 280 mA. 62208-93
EcoCam zum Anschluss an Fernseher, Beamer und PC
62218-93
MOTIC DMW B1-233ASC Digitalmikroskopsystem
Funktion und Verwendung Das Digitalmikroskopsystem DMW-B1-223ASC bietet Ihnen anwenderfreundlich und innovativ zahlreiche Möglichkeiten mit Mikropräparaten zu arbeiten. Vorteile Das System hat einen USB-2-Ausgang und einen Video-Ausgang, sodass das Mikroskop sowohl an PCs als auch an TV-Monitore angeschlossen werden kann. Die im Lieferumfang enthaltene Software 'Motic Images Plus 2.0 ML' bietet Ihnen dabei folgende Möglichkeiten: präzises Ausmessen eines Präparates in unterschiedlichen Vergrößerungen; diese können gleichzeitig am Bildschirm aufgezeigt werden. Das Zusammenführen von mehreren gespeicherten Aufnahmen eines Präparates kann mögliche Unterschiede aufzeigen. Helligkeit und Farbe sind an die individuellen Vorstellungen anpassbar. Manuell oder automatisch können Aufnahmen verschiedener Zeitintervalle oder zu einem bestimmten Zeitpunkt gespeichert werden, um mögliche Entwicklungen eines Präparates festhalten zu können. Aufnahme von Geräuschen, Tönen und Musik. Ausstattung und technische Daten
excellence in science 910
Funktion und Verwendung Video-Präsentationskamera mit flexiblem Schwanenhals (66 cm), an Mikroskop anschließbar. Kamera: 1/4"-CMOS mit digitalem Signalprozessor. Ausstattung und technische Daten Auflösung (B x H): 720 x 576; TV-Linien: 450 Zeilen; Fokuslänge: 30 mm bis unendlich; Bereich: 60 mm bis unendlich; Lichtempfindlichkeit: 1,5 lux; Blende: automatische Irisregulierung; Weißabgleich: an/ aus; Mikrofon: im Kamerakopf eingebaut; C-mount mit Easy-Fokus; Ausgang: S-VHS, USB und Ton; Bildaufnahme: BMP/JPG/TIF/PCX/TGA; Videosystem: PAL; Videoeingang: Composite und S-Video, 25 Bilder pro Sekunde, PAL; Audio-Ausgang: über PC-Karte oder TV; Software für Windows XP (Servicepack2) und Windows Vista; Stromversorgung: Netzgerät; Aluminiumkoffer; Okular WF 10x; Adapter für Mikroskope und Stereomikroskope; Anschlusskabel: 6 m; Gebrauchsanleitung. 88040-93
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.4 Lupen
Einschlaglupen
Standlupe 8x
Fassung aus glasklarem Kunststoff; Linse bikonvex: PXM®-Leichtlinse mit Duplexbeschichtung; Komplett mit Etui aus Leder. Einschlaglupe Vergrößerung 3,5x, Ø 50 mm 64596-00 Einschlaglupe Vergrößerung 6x, Ø 30 mm 64597-00
Einschlaglupen/Schiebelupen
Im strapazierfähigen Kunststoffgehäuse, aplanatische PXM®-Leichtlinsen mit Duplex-Beschichtung. Besonders stabil und robust. Einschlaglupe/Schiebelupe, 3x/6x, Kunststoffgehäuse 64601-00 Einschlaglupe/Schiebelupe, 10x, Kunststoffgehäuse 87003-10
Vollständig aus Kunststoff; Linsen Ø 24 mm; Gesichtsfeld Ø 30 mm; Maße (mm): 40 x 40 x 44. 64505-00
Standlupe 4x
Standlupe zum Betrachten kleiner Objekte; Vergrößerung: 4x; Linse: asphärisch; Ø 60 mm. Die Linsen sind gegen Verkratzen mit einer Härteschicht versehen. 88004-01
Kunststofflupen
Einschlaglupen, Metall
Mattverchromtes Messinggehäuse mit Öse, Linsenfassung aus Metall, schwarz lackiert, Präzisions-Glasoptik. Einschlaglupe, Metall, 8x und 15x, Ø 17 mm 64506-00 Einschlaglupe, Metall, 10x, Ø 23 mm 64598-00 Einschlaglupe, Metall, 6x, Ø 23 mm 64598-06 Einschlaglupe, Metall, 8x, Ø 23 mm 64598-08 Einschlaglupe, Metall, 12x, Ø 23 mm 64598-12
Preiswerte Ausführung in modernem Design. Im glasklaren Griff ist für extrastarke Vergrößerungen eine Zusatzlinse mit 5-facher Vergrößerung eingearbeitet (außer bei Modell mit Ø 30 mm). Kunststofflupe, bikonvexe Linse, 5x, Ø 30 mm 88002-01 Kunststofflupe, bikonvexe Linse, 3,5x, Ø 40 mm 88002-02 Kunststofflupe, bikonvexe Linse, 2,5x, Ø 80 mm 88002-04
Stiellupe 4x
Lupe 5x, Fadenzähler, Kunststoff
Stiellupe, asphärische Linse aus Kunststoff. Vergrößerung: 4x; Ø 60 mm. 87005-05 Zusammenklappbare Lupe aus Kunststoff. 64345-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 911
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.4 Lupen
Lupenbecher
Grifflupen
In Leichtmetallfassung, schwarz eloxiert mit schwarzem Kunststoffgriff. Grifflupe, Vergrößerung 3,5x, Ø 45 mm, Fassung Leichtmetall, Linse bikonvex, PXM®-Leichtlinse mit Duplex-Beschichtung 87004-03 Grifflupe, Vergrößerung 6x, Ø 50 mm, Fassung Leichtmetall, Linse asphärisch, PXM®-Leichtlinse mit Duplex-Beschichtung 87004-06 Grifflupe, Vergrößerung 10x, Ø 25 mm, Fassung Leichtmetall, Linse aplanar, Mineralglas 87004-10
Zum Betrachten von Insekten, Pflanzen und Kleinmaterialien. Vergrößerung: 5x; Linsen Ø 42 mm; Ø 60 mm; Höhe: 72 mm; Boden mit Skala. 64600-00
Lupenbecher mit 2-fach und 4-fach Vergrößerung
Leuchtlupen
Durch die optimale Ausleuchtung des Blickfeldes erleichtern Leuchtlupen die Betrachtung kleinster Einzelheiten auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Linsenfassung und Griff sind aus leichtem, farbechtem, unzerbrechlichem Kunststoff. Die Lieferung erfolgt inkl. Batterien und Glühlampe. Leuchtlupe, Vergrößerung 6x, Ø 30 mm, bikonvexe Linse 88003-01 Leuchtlupe, Vergrößerung 4x, Ø 60 mm, bikonvexe Linse 88003-02 Leuchtlupe, Vergrößerung 2,5x/5x, Ø 80 mm, bikonvexe Linse 88003-03
Zum Betrachten von Insekten, Pflanzen und Kleinmaterialien. Vergrößerung: 2x und 4x; Linsen Ø 43 mm und 33 mm; Ø 58 mm; Höhe: 60 mm; Boden mit Rasterteilung. 88026-00
Dreifach-Dosenlupe
Lupendosen
"Die Lupe zum Umhängen". Zum Betrachten von Insekten, Pflanzen und Kleinmaterialien. Lupendose 5x, Linse Ø 22 mm, Maße (mm) 26 x 26 x 29 64599-00 Lupendose 3x, Linse Ø 36 mm, Maße (mm) 40 x 40 x 40 64599-01
excellence in science 912
Die Lupe bietet Platz zum Aufbewahren und Transportieren von Pflanzen und kleinen Tieren. Alle Lupenkammern können auch zur längeren Aufbewahrung von kleinen Tieren benutzt werden, da sich im Deckel Luftlöcher befinden. Am Boden ist zusätzlich eine Messskala angebracht. 64595-00
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.5 Mikroskopierzubehör
Mikroskopierbesteck, 10-teilig
In verschließbarem Holzkasten. Inhalt: 2 Präpariernadeln gerade, 1 Präpariernadel lanzettförmig, 1 anatomische Pinzette stumpf (Länge 13 cm), 1 mikroskopische Pinzette spitz (Länge 13 cm), 1 anatomische Schere stumpf/spitz (Länge 14 cm), 1 mikroskopische Schere spitz (Länge 11 cm), 2 Skalpellgriffe, 5 Skalpellklingen spitz, 5 Skalpellklingen geballt. 64639-00
Mikroskopierbesteck, 5-teilig, transparente Aufbewahrung
Diese einfache Besteck wird in einer stapelbaren, transparenten Kunststoffbox geliefert. Es ist hervorragend für Schülerversuche geeignet, da sie sehr schnell kontrollieren können, ob sich auch alle Geräte wieder in der Kunststoffbox befinden. Das Besteck ist 5-teilig und besteht aus folgenden Einzelkomponenten: Präpariernadel, gerade (2 Stück); Mikroskopische Pinzette (scharfe Spitze), 130 mm; Mikroskopische Schere, gerade; Skalpellheft Nr. 4; Satz von 5 Skalpellklingen, leicht gebogen. Lieferung in stapelbarer Kunststoffbox. 64640-00
Mikroskopierbesteck, 7-teilig Hand-Zylindermikrotom
Handmikrotom mit rundem Tisch und flacher schwarzer Glasplatte für definierte Freihandschnitte bis zu 10 μm Dicke. In verschließbarem Holzkasten. Inhalt: 2 Skalpellgriffe mit 2 Klingen, 1 Präpariernadel gerade, 1 Präpariernadel lanzettförmig, 1 Pinzette, 1 Skalpell, 1 Schere spitz, 1 Lanzettnadel. 64638-00
Mikroskopierbesteck, 10-teilig, Kunstlederetui
10 Instrumente in Kunststoffmappe mit Reißverschluss verschließbar. Inhalt: 1 Pinzette spitz, 1 Skalpell geballt, 1 Pinzette gebogen, 1 Schere gerade, 1 Nadel spitz, 1 Tropfer, 1 Lazettennadel, 1 Lupe, Vergrößerung 5x, 1 Spatel, 3 Insektennadeln, 1 Skalpell spitz. 64635-10
Schnittdickeneinstellung von 10 zu 10 μm, Tisch Ø 70 mm, Spannweite der Objektklammer: ca. 16 mm. Zusätzlich erforderlich ist ein Messer für mikroskopische Schnitte (64617-00). 64668-00
Handmikrotom, anklemmbar
Handmikrotom für definierte Freihandschnitte bis zu 25 μm Dicke; einfache Ausführung. Einstellmöglichkeit von 25 µm aufwärts. Während des Schneidens bleibt eine Hand frei. Als Messer dient eine handelsübliche Rasierklinge, die durch Schleifenbewegung sauberste Schnitte liefert. Das Messer ist jederzeit auswechselbar. Komplett mit Tischklemme und Pinsel im Holzkasten. 64667-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 913
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.5 Mikroskopierzubehör
Probenaufbereitung
Färbetrog nach Schiefferdecker
Zubehör für Probenaufbereitung
Zum Anfärben von Präparaten; aus Borosilikatglas. Glastrog zur Aufnahme von Objektträgern 76 x 28 mm; mit Deckel; Maße (mm): 70 x 40 x 90. 34568-00 Paraffin, dickflüssig DAB, 250 ml 30180-25 Holundermarkstangen, 10 Stück 31372-00
Blockschale, Embryoschale
Färbetrog, Einsatz, Borosilikatglas Aus weißem Glas mit Deckscheibe; Maße (mm): 40 x 40. 64706-00 Zum Anfärben von Präparaten; aus Borosilikatglas; Glasschale für 10 Objektträger 76 x 26 mm; mit Deckel, Einsatz und Edelstahl-Drahtbügel; Maße (mm): 105 x 85 x 70.
Federschale
64707-00
Färbebank mit Wanne Zum Anfärben von Präparaten. Glasschale 222 mm x 150 mm; Färbegestell aus vernickeltem Messing, ausziehbar für Schalen von 170 ... 270 mm Länge.
Zur Aufbewahrung von Präpariergeräten; aus Kunststoff; Maße (mm): 240 x 80 x 20. 64176-00
64534-00
Instrumentenschale Färbetrog nach Hellendahl mit Erweiterung
Zur Aufbewahrung von Präpariergeräten. Unterteil Melaminharz, weiß; Deckel Polystyrol durchsichtig; Unterteil ist dampfsterilisierfähig; Maße (mm): 210 x 110 x 35. Zum Anfärben von Präparaten; aus Borosilikatglas. Glastrog mit Rippen für 8 ... 16 Objektträger 76 x 26 mm; mit Deckel; Maße (mm): 105 x 60 x 55.
88005-00
Präparierbecken aus Edelstahl
64708-00
Mit Wachs ausgegossen; Maße (mm): 230 x 150 x 55. 64626-00
excellence in science 914
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.5 Mikroskopierzubehör
Insektennadeln / Glaskopfspannnadeln
Objektmikrometer auf Glasplatte
Verpackt zu 100 Stück (ohne Abbildung). Insektennadeln, l = 30 mm, 100 Stück 64591-00 Insektennadeln, l = 38 mm, 100 Stück 64590-04 [deleted] Insektennadeln, l = 55 mm, 100 Stück 64590-10
Objektträger
Objektträger, 76 x 26 mm, 50 Stück 64691-00 Objektträger mit 1 Vertiefung Ø 15-16 mm, 76 x 26 mm, 1 Stück 64693-02 Objektträger mit 1 Vertiefung Ø 15-16 mm, 76 x 26 mm, 10 Stück 64693-03 Objektträger mit 2 Vertiefungen Ø 15-16 mm, 76 x 26 mm, 1 Stück 64694-00
Skalierung: 1 mm in 100 Teilen. 62171-19
Objektträger Micro-Life
Ermöglicht das „Leben“ von Mikroorganismen wie Hydren, Pantoffeltierchen, Euglenen u. v. a. über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Durch Projektion über eine Videokamera können die einzelnen Mikroorganismen allen Schülern "in action“ gezeigt werden. 64695-00
Etiketten für Mikropräparate, 120 Stück Etiketten, 22 mm x 18 mm (ohne Abbildung).
Deckgläser
64703-00
Färbereagenzien für gram-positive und -negative Bakterien
Deckgläser 24 mm x 24 mm, 50 Stück 64175-00 Deckgläser 18 mm x 18 mm, 50 Stück 64685-00 Deckgläser 20 mm x 20 mm, 50 Stück 64686-00 Deckgläser 40 mm x 22 mm, 100 Stück 64688-00
Funktion und Verwendung Mit diesem Set kann ein vereinfachte Färbeverfahren durchgeführt werden. Dies erlaubt Kulturen zu färben, um gram-positiv und gramnegative Bakterien zu identifizieren, welches eine wichtige Anfangsmethode zur Identifizierung von Bakterien ist. Ausstattung und technische Daten Die Ausstattung enthält alle notwendigen Färbematerialien einschließlich Gram's Jodlösung, Kristallviolett-Färbereagenz, SafraninO- Färbereagenz, Ethylalkohol, und eine Anleitung. Der Inhalt reicht zum Färben von 750 Präparaten. 31565-88
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 915
6.10 Mikroskope und Zubehör 6.10.5 Mikroskopierzubehör
Tropfflaschen, Klarglas
Pipettenflaschen, Schraubgewinde
Mit Schliff und flachem Deckelstopfen, klar, unbeschriftet. Tropfflasche, Glas, klar, 50 ml 46185-05 Tropfflasche, Glas, klar, 100 ml 46185-10
Tropfflaschen, Polyethylen
Runde Form, aus Glas, mit Pipettenschraubmontur (Abbildung ähnlich). Pipettenflasche, 10 ml, Klarglas 64785-00 Pipettenflasche, 30 ml, Braunglas 64781-00 Pipettenflasche, 50 ml, Braunglas 64782-00
Pipettenflaschen, Normschliff
Aus Polyethylen-weich (LDPE), transparent, mit Schraubkappe, langer Spitze und Verschlusskäppchen am Halteband. Besonders geeignet für Flüssigkeiten, die nur tropfenweise oder als gebündelter Strahl entnommen werden sollen. Tropfflasche, 50 ml, Kunststoff (LDPE) 33920-00 Tropfflasche, 100 ml, Kunststoff (LDPE) 33921-00 Tropfflasche, 250 ml, Kuststoff (LDPE) 47444-00
excellence in science 916
Steilbrustform, braun, mit NS-Tropfpipette aus Glas und Gummihütchen (Abbildung ähnlich). Pipettenflasche 50 ml, braun, NS 14,5/15 64779-00 Pipettenflasche 100 ml, braun, NS 14,5/15 64780-00
6 Basisprodukte 6.11 Anschauungsmaterial und Modelle
Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 6.11.2 6.11.3 6.11.4 6.11.5 6.11.6 6.11.7 6.11.8 6.11.9 6.11.10
Atom- und Molekülmodelle Anatomische Modelle vom Menschen Prähistorische Schädel Modelle aus Flora und Fauna Mikropräparate Overhead-Transparente Biologie CDs, DVDs Wandbilder, Poster, Peridodensysteme Bücher Mineralien- und Fossiliensammlungen, geologische Modelle
918 927 941 942 950 956 965 966 971 973
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 917
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
Molekülbaukästen von PHYWE
Funktion und Verwendung Diese Molekülbausteine (Atome) in Kugelform aus schlagfestem Kunststoff mit aufgenieteten Druckknöpfen haben einen Durchmesser von 38 mm und ermöglichen die Darstellung räumlicher Strukturen von anorganischen und organischen Verbindungen, auch den Aufbau sehr langkettiger Kohlenwasserstoffverbindungen. Die Atomsorte ist durch die international übliche Farbe der Kugeln und durch die Valenzen, d. h. durch die unterschiedlich angeordneten Druckknöpfe gekennzeichnet. Mit durchsichtigen Verbindungsstücken für Einfach-, Zweifach- und Dreifachbindungen werden die Bausteine zu Molekülmodellen zusammengesetzt. Vorteile Mit diesen großen Molekülbausteinen (Atome) lassen sich Strukturen chemischer Verbindungen auch einer größeren Anzahl von Betrachtern besonders anschaulich darstellen. Die dreidimensionalen Modelle ermöglichen ein leichtes Übertragen von Struktur- und Summenformeln in räumliche Molekülbilder und umgekehrt. Die räumliche Anordnung und die Zahl der Bindungen kann direkt vom Modell abgelesen werden. Sie können aus drei Baukästen in Aufbewahrungsschalen aus Kunststoff mit unterschiedlicher Ausstattung wählen und diese durch die angebotenen Ergänzungssets beliebig erweitern bzw. auf ihre Anforderungen anpassen. • • • • • •
Bausteine aus schlagfestem Kunststoff (robust), Ø der Bausteine: 38 mm (demonstrativ), Atomsorten durch international übliche Farben gekennzeichnet, winkelgenau aufgenietete Druckknöpfe je nach Valenzen der Atomsorten, durchsichtige Verbindungsstücke: gerade für Einfachbindungen und gekrümmt für Zwei- und Dreifachbindung, Druckknöpfe für eine auch noch nach Jahren der Benutzung sichere Verbindung der Bausteine.
Molekülbaukasten, Grundausstattung
▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
2 1 1 1 1 1 1 1 1
gelbe Kugeln (Schwefel), 2-wertig gelbe Kugel (Schwefel), 4-wertig gelbe Kugel (Schwefel), 6-wertig orange Kugel (Phosphor), 5-wertig hellgraue Kugel (Metall), 1-wertig hellgraue Kugel (Metall), 2-wertig hellgraue Kugel (Metall), 3-wertig hellgraue Kugel (Metall), 4-wertig hellgraue Kugel (Metall), 7-wertig
42 durchsichtige Verbindungselemente ▪ ▪ ▪ Ausstattung und technische Daten: 55 farbige Kugeln (Atomzentren) ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
9 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 4-wertig 20 weiße Kugeln (Wasserstoff), 1-wertig 4 grüne Kugeln (Halogene), 1-wertig 9 rote Kugeln (Sauerstoff), 2-wertig 2 blaue Kugeln (Stickstoff), 3-wertig 1 blaue Kugel (Stickstoff), 5-wertig
excellence in science 918
31 Verbindungsstücke, Einfachbindung 8 Verbindungsstücke, Zweifachbindung 3 Verbindungsstücke, Dreifachbindung
1 Aufbewahrungsschale mit Unterteilungen, Kunststoff 39820-88
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
Molekülbaukasten, Organische Chemie
Molekülbaukasten, Ergänzungsset Organische Chemie
Ausstattung und technische Daten 40 farbigen Kugeln Ausstattung und technische Daten: 89 farbige Kugeln (Atomzentren) 18 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 4-wertig; 36 weiße Kugeln (Wasserstoff), 1-wertig; 5 grüne Kugeln (Halogene), 1-wertig; 12 rote Kugeln (Sauerstoff), 2-wertig; 3 blaue Kugeln (Stickstoff), 3-wertig; 2 blaue Kugeln (Stickstoff), 5-wertig; 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 2-wertig; 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 4-wertig; 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 6-wertig; 3 orange Kugeln (Phosphor), 3-wertig; 1 orange Kugel (Phosphor), 5-wertig; 1 hellgraue Kugel (Metall), 1-wertig; 1 hellgraue Kugel (Metall), 2-wertig; 1 hellgraue Kugel (Metall), 3-wertig.
10 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 4-wertig; 20 weiße Kugeln (Wasserst.), 1-wertig; 4 rote Kugeln (Sauerstoff), 2-wertig; 4 blaue Kugeln (Stickstoff), 3-wertig; 2 blaue Kugeln (Stickstoff), 5-wertig. Lieferung im Karton 39822-88
Ergänzungsset, Anorganische Chemie
72 durchsichtige Verbindungselemente 50 Verbindungsstücke, Einfachbindung, 16 Verbindungsstücke, Zweifachbindung, 6 Verbindungsstücke, Dreifachbindung. 1 Aufbewahrungsschale mit Unterteilungen, aus Kunststoff. 39821-88
Molekülbaukasten Kunststoffchemie
Ausstattung und technische Daten Das Set besteht aus 14 farbigen Kugeln und wird in einem Karton geliefert: 4 2 2 2 2 2
grüne Kugeln (Halogene), 1-wertig gelbe Kugeln (Schwefel), 2-wertig gelbe Kugel (Schwefel), 4-wertig gelbe Kugel (Schwefel), 6-wertig orange Kugel (Phosphor), 3-wertig orange Kugel (Phosphor), 5-wertig 39823-88
Ergänzungsset, Metall-Bausteine Ausstattung und technische Daten 96 farbige Kugeln (Atomzentren): 20 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 4-wertig; 40 weiße Kugeln (Wasserst.), 1-wertig; 10 grüne Kugeln (Halogene), 1-wertig; 12 rote Kugeln (Sauerstoff), 2-wertig; 4 blaue Kugeln (Stickstoff, 3-wertig; 4 gelbe Kugeln (Schwefel), 2-wertig; 6 hellgraue Kugeln (Metall), 4-wertig. 96 durchsichtige Verbindungselemente: 60 Verbindungsstücke, Einfachbindung, 24 Verbindungsstücke, Zweifachbindung, 12 Verbindungsstücke, Dreifachbindung. 1 Aufbewahrungsschale aus Kunststoff, mit Unterteilungen versehen. 39818-88
Ausstattung und technische Daten: Das Set besteht aus 15 farbigen Kugeln und wird in einem Karton geliefert: 3 hellgraue Kugeln (Metall), 1-wertig, 3 hellgraue Kugeln (Metall), 2-wertig, 3 hellgraue Kugeln (Metall), 3-wertig, 3 hellgraue Kugeln (Metall), 4-wertig, 3 hellgraue Kugeln (Metall), 7-wertig. 39824-88
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 919
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
Ergänzungsset Verbindungselemente
Ausstattung und technische Daten Das Set besteht aus 39 durchsichtigen Verbindungsstücken und wird in einem Karton geliefert: 20 Verbindungsstücke, Einfachbindung, 10 Verbindungsstücke, Zweifachbindung, 9 Verbindungsstücke, Dreifachbindung. 39819-88
Kalottenmodell, Baukasten
Hochwertige Molekülbaukästen mit interessantem Preis-Leistungs-Verhältnis Molekülmodelle sind im Unterricht ein unverzichtbares Mittel, wenn es darum geht, den Schülern die räumlichen Strukturen von Verbindungen und die sterischen Bedingungen für Reaktionen zu veranschaulichen. Der Schüler kann die Strukturen damit aufbauen und sie anschließend „begreifen“. Um eine Ihren Bedürfnissen entsprechende Auswahl anbieten zu können, haben wir daher seit kurzem die Modelle von molymod™ im Programm. Die Molekülbaukästen von molymod™ ermöglichen zwei unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten: • raumfüllende Kalottenmodelle (semi-spacefilling), • offene Kugel-Stab-Modelle (Ball-and-Stick). Die Modelle lassen sich leicht zusammensetzen und auch ebenso leicht wieder demontieren. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Lebensdauer bei gleichzeitig attraktivem Preis aus. Die Sets werden in Kunststoffboxen geliefert, die eine übersichtliche und komfortable Aufbewahrung ermöglichen. Alle Teile sind äußerst stabil und in der international üblichen Weise gefärbt. Der Durchmesser der Kugeln beträgt für Wasserstoff ca. 17 mm und für Kohlenstoff und die meisten andere Elemente ca. 23 mm. Die Molekülbaukästen sind ausgewogen mit allen notwendigen Elementen und Verbindern für organische und/oder anorganische Standardmoleküle in Form von Kugel-Stab-Modellen bestückt. Sie sind optimal geeignet sowohl für den Anfangsunterricht als auch den Leistungskurs in der Schule.
Funktion und Verwendung
Molekülbaukasten, Organik, Demo
Set zum Aufbau von Kalottenmodellen nach Stuart und Briegleb mit Bausteinen aus hart geschäumten Styropor. Vorteile Die Kalotten werden über eine Feder-Drücker-Kupplung zu Molekülmodellen zusammengesetzt. Drücker und Feder sind fest an den Kalotten angebracht. Der Set enthält zwei Sorten von Bauelementen: einfache Kalotten: Modelle der Wirkungssphären von Atomen in Molekülen, zusammengesetzte Kalotten: Modelle der Wirkungssphären von Atomgruppen in Molekülen. Dieses Molekülmodell ermöglicht den Bau von "maßstabsgerechten Molekülen". Bei allen Problemen, bei denen die Raumerfüllung eines Moleküls bzw. die Raumerfüllung einer Atomgruppe innerhalb eines Moleküls eine Rolle spielt, ist der Einsatz dieses Kalottenmodells vorteilhaft. Mit dem Modell können folgende Aspekte sehr anschaulich demonstriert werden: die Abmessungen eines Moleküls, die Isomeriemöglichkeiten, die Drehbarkeit verschiedener Teile eines Moleküls gegeneinander, die sterische Behinderung, die Bestimmung stabiler Konformationen, die Anordnung der Atome in Makromodellen. Das Set ist so zusammengestellt, dass sich mit einer relativ kleinen Menge an Kalotten das Strukturprinzip sowie die wichtigsten Konstitutionsformeln und Strukturprobleme der organischen Chemie darstellen lassen. Ausstattung und technische Daten Das Set enthält: 35 Wasserstoffatome (weiß); 14 Kohlenstoffatome, tetraedrisch (schwarz); 2 Benzolrümpfe (schwarz); 3 Cabonylgruppen, C=O (schwarz, rot); 2 Nitrilgruppen, -CN (schwarz, blau); 4 Chloratome, einbindig (grün); 4 Sauerstoffatome, Ether-O (rot); 11 Hydroxylgruppen, OH (rot, weiß); 2 Stickstoffatome, planar (Amide) (blau); 4 Stickstoffatome, pyramidal (Amine) (blau); 1 Schwefelatom, zweibindig (gelb); 1 Sulfongruppe, SO2 (gelb, rot); 2 Olefinrümpfe, C=C (schwarz); 1 Ethinrumpf, -CC- (schwarz). Der Ø der Kalotten beträgt ca. 40 mm. Das Set wird in einem Kasten inkl. einer Anleitung geliefert. 39978-00
excellence in science 920
Funktion und Verwendung Reichlich bestückter Molekülbaukasten für das Bauen offenkettiger (acyclischer) und ringförmiger (cyclischer) organischer Standardmoleküle in Form offener Kugel-Stab-Modelle oder als raumfüllende Kalottenmodelle, wie sie Thema in der Schule und in den Anfangssemestern der universitären Ausbildung sind; z. B.: Alkane, Alkene, Alkine, Alkohole, Amine, Halogenalkane, Mercaptane, u.v.a.m. Auch zur Untersuchung von unterschiedlichen Konformationen und Stereoisomeren geeignet. Ausstattung und technische Daten 36 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 40 weiße Kugeln (Wasserstoff), 12 rote Kugeln (Sauerstoff), 4 blaue Kugeln (Stickstoff), 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 4 orange Kugel (Phosphor), 8 grüne Kugeln (Halogene), 3 hellgraue Kugel (Metall), 55 Verbinder, mittel, 25 Verbinder, Lang (flexibel), 60 Verbinder, kurz. 39830-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
Molekülbaukasten, Anorganik/Organik, Demo
Molekülbaukasten, Organik, Schüler
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Reichlich bestückter Molekülbaukasten für das Bauen organischer und anorganischer Standardmoleküle in Form offener Kugel-Stab-Modelle. Sowohl ideal für den Anfangsunterricht als auch den Leistungskurs in der Schule geeignet. Ausstattung und technische Daten 20 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 14 weiße Kugeln (Wasserstoff), 22 rote Kugeln (Sauerstoff), 10 blaue Kugeln (Stickstoff), 13 gelbe Kugeln (Schwefel), 7 orange Kugel (Phosphor), 8 grüne Kugeln (Halogene), 14 hellgraue Kugel (Metall), 50 Verbinder, mittel, 36 Verbinder, lang (flexibel).
Molekülbaukasten für organische Standardmoleküle in Form offener Kugel-Stab-Modelle oder als raumfüllende Kalottenmodelle. Ideal für Schülerübungen zur organischen Chemie geeignet. Ausstattung und technische Daten 12 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 20 weiße Kugeln (Wasserstoff), 6 rote Kugeln (Sauerstoff), 4 blaue Kugeln (Stickstoff), 2 gelbe Kugeln (Schwefel), 1 orange Kugel (Phosphor), 4 grüne Kugeln (Halogene), 1 hellgraue Kugel (Metall), 26 Verbinder, mittel, 12 Verbinder, lang (flexibel), 26 Verbinder, kurz. 39833-00
39831-00
Molekülbaukasten, Stereochemie, Set Molekülbaukasten, Anorganik/Organik, Schüler
Funktion und Verwendung
Funktion und Verwendung Reichlich bestückter Molekülbaukasten für das Bauen organischer und anorganischer Standardmoleküle in Form offener Kugel-Stab-Modelle. Sowohl ideal für den Anfangsunterricht als auch den Leistungskurs in der Schule geeignet. Ausstattung und technische Daten 6 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 14 weiße Kugeln (Wasserstoff), 6 rote Kugeln (Sauerstoff), 3 blaue Kugeln (Stickstoff), 3 gelbe Kugeln (Schwefel), 1 orange Kugel (Phosphor), 3 grüne Kugeln (Halogene), 9 hellgraue Kugel (Metall), 3 Sonderkugeln, 25 Verbinder, mittel, 10 Verbinder, lang (flexibel).
Umfassend bestückter Molekülbaukasten für das Bauen organischer Moleküle in Form offener Kugel-Stab-Modelle oder als raumfüllende Kalottenmodelle. Geeignet für organische Stereochemie, Biochemie und Komplexchemie in Schule und Universität. Ausstattung und technische Daten 42 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 64 weiße Kugeln (Wasserstoff), 16 rote Kugeln (Sauerstoff), 12 blaue Kugeln (Stickstoff), 12 gelbe Kugeln (Schwefel), 5 orange Kugel (Phosphor), 12 grüne Kugeln (Halogene), 3 hellgraue Kugeln (Metall), 2 Sonderkugeln, 40 Verbinder, mittel, 12 Verbinder, lang (flexibel), 140 Verbinder, kurz. 39834-00
39832-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 921
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
Molekülbaukasten, Biochemie, Schüler
Ausstattung und technische Daten Es gibt zwei unterschiedliche Sorten: ▪ ▪
Funktion und Verwendung Molekülbaukasten für das Bauen einfacher biochemischer Strukturen in Form offener Kugel-Stab-Modelle. Ideal für Schülerübungen geeignet. Ausstattung und technische Daten 21 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 25 weiße Kugeln (Wasserstoff), 13 rote Kugeln (Sauerstoff), 11 blaue Kugeln (Stickstoff), 1 gelbe Kugeln (Schwefel), 1 orange Kugel (Phosphor), 40 Verbinder, mittel, 10 Verbinder, lang (flexibel). 39835-00
Molekülbaukasten Organik, Mini
starre Verbinder für Einfachbindungen (39858-00) Gesamtlänge = 31 mm / wirksame Länge = 19 mm (= Abstand der Kugeln). flexible Verbinder für längere Einfachbindungen oder gebogene Mehrfachbindungen (39859-00). Gesamtlänge = 43 mm / wirksame Länge = 32 mm (= Abstand der Kugeln).
Einfachbindungen, mittel, 25 Stück 39858-00 Mehrfachbindungen, lang, 25 Stück 39859-00
Kristallgitterbaukästen, klein Diese Baukästen enthalten alle notwendige Teile, um die jeweiligen Modelle aufzubauen. Sie zeichnen sich durch eine besondere Stabilität und gleichzeitig sehr leichtes Aufbauen aus. Die Kunststoffkugeln besitzen einen Durchmesser von ca. 23 mm und die Kunststoff-Verbindungsstäbe etwa eine Länge von 19 mm bzw. 32 mm.
Kristallgitterbaukasten, klein, Diamant
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Der ideale Einstiegskasten für die Einführung in die Gesetzmäßigkeiten chemischer Strukturen. Erlaubt das Bauen von Modellen einfacher chemischer Verbindungen in Form offener Kugel-Stab-Modelle. Auf Grund seines optimalen Preis-Leistungsverhältnisses gut geeignet für Anschaffung in Klassensätzen. Ausstattung und technische Daten 6 schwarze Kugeln (Kohlenstoff), 14 weiße Kugeln (Wasserstoff), 6 rote Kugeln (Sauerstoff), 2 blaue Kugeln (Stickstoff), 2 grüne Kugeln (Halogene), 20 Verbinder, mittel, 4 Verbinder, lang (flexibel).
Der Baukasten enthält alle nötigen Teile, um ein Modell eines Diamant-Gitters aufzubauen. Ausstattung und technische Daten 30 Kohlenstoffatome, 40 Verbinder, mittel; Ø der Kunststoff-Kugeln: ca. 23 mm. 39839-00
Kristallgitterbaukasten, klein, Graphit
39836-00
Verbindungselemente für Kugel-Stab-Modelle
Funktion und Verwendung Der Baukasten enthält alle nötigen Teile, um ein Modell eines dreilagigen Graphit-Gitters aufzubauen. Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Verbinder aus Kunststoff zum Zusammenstecken der Kugeln in den Kugel-Stab-Molekülmodellen. Mithilfe dieser Verbinder können mehr Molekülmodelle mit den einzelnen Molekülbaukästen gleichzeitig aufgebaut werden, als dies mit den in den Kästen enthaltenen Verbindern möglich wäre. Sie dienen aber auch als Ersatz für eventuell verlorene Verbinder.
45 Kohlenstoffatome, 51 Verbinder, mittel, 16 Verbinder, lang, Ø der Kunststoff-Kugeln: ca. 23 mm.
excellence in science 922
39840-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
Molekülbaukasten, klein, Fulleren
Kristallgittermodelle Hochwertige Modelle von Kristallgittern aus farbigen Holzkugeln und Metallstäben; die Modelle werden fertig zusammengebaut geliefert. •
Maßstab: 250-millionenfache Linearvergrößerung in Bezug auf die realen Kristalle, • Größe der Modelle (ca.): zwischen 15 cm und 35 cm, • Ø der Holzkugeln ca. 20 mm.
Funktion und Verwendung Der Baukasten enthält alle nötigen Teile, um ein Modell eines Buckminsterfulleren-Gitters aufzubauen.
Kristallgittermodell Diamant
Ausstattung und technische Daten 60 Kohlenstoffatome, 100 Verbinder, mittel, Ø der Kunststoff-Kugeln: ca. 23 mm. 39841-00
Kristallgitterbaukasten, klein, Wurtzit
40010-00
Kristallgittermodell Graphit I (rhombohedral)
Funktion und Verwendung Der Baukasten enthält alle nötigen Teile, um ein Modell eines WurtzitGitters aufzubauen. Ausstattung und technische Daten 23 Schwefelatome, 22 Metallatome, 60 Verbinder, mittel, Ø der Kunststoff-Kugeln: ca. 23 mm. 39842-00
Kristallgitterbaukasten, klein, NaCl 40011-00
Kristallgittermodell Graphit II (hexagonal)
Funktion und Verwendung Der Baukasten enthält alle Teile, um ein Modell eines NaCl-Kristalls aufzubauen. Ausstattung und technische Daten 14 Natriumatome, 13 Chloratome , 54 Verbinder, mittel, Ø der Kunststoff-Kugeln: ca. 23 mm. 39843-00
40012-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 923
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
Kristallgittermodell Kochsalz
40014-00
Kristallgittermodell Eis
40022-00
Kristallgittermodell Cäsiumchlorid
Atomorbitalmodelle, 14 Stück
Funktion und Verwendung Der Baukasten enthält alle nötigen Teile, um 14 Atom-Orbital-Modelle aufzubauen: Folgende Orbitale sind darstellbar: 1s; 2s; 2p(3x); 3d(5x); sp; sp²; sp³
40015-00
Kristallgittermodell Zinkblende
Ausstattung und technische Daten Größe der Modelle: ca. 5 cm bis 8 cm, 14 transparente Aufstellfüße 39838-00
Molekülorbitalmodelle, Organik
40016-00
Kristallgittermodell Fluorit
Funktion und Verwendung Der Baukasten enthält alle nötigen Teile, um 4 Molekülorbitalmodelle der folgenden organischen Verbindungen aufzubauen: Benzol, Ethan, Ethen und Ethin. Vorteile Die Modelle zeigen bindende s-Orbitale und bindendende p-Orbitale. Das Konzept der Hybridisierung und Delokalisierung lässt sich damit gut demonstrieren. 39837-00
40018-00
excellence in science 924
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
DNA-Modelle
Vorteile Der typische Aufbau der DNS als Doppelhelix wird durch starre Stützwendeln aus durchsichtigem Kunststoff ermöglicht. Zusätzliche störende Stative sind daher nicht nötig. Die Verbindung der Zucker mit den Basen und der Basen untereinander erfolgt durch kleine Kunststoffriegel nach dem Druckknopfprinzip. Ausstattung und technische Daten Das Modell besteht aus: 1 Bodenplatte mit 3 Befestigungsbuchsen für die Stützwendeln und aufgeklebter Legende, 2 Stützwendeln (je 1,5 Windungen), 40 BasenBausteinen, 40 Phosphorsäure-Bausteinen, 40 Desoxyribose-Bausteine, Maße B x H (cm): 40 x 60.
Funktion und Verwendung Anschauliche Molekülmodelle aus Kunststoff, mit denen die DNA-Doppelhelix aufgebaut werden kann. Die Basen werden durch flache Kunststoffkörper in vier unterschiedlichen Farben symbolisiert. Durch die Formgebung des Modells ist es nur möglich, die jeweils komplementären Basen (Adenin und Thymin, Guanin und Cytosin) zusammenzustecken. Das Pentosephosphat-Rückgrat wird ebenfalls aus Desoxyribose- und Phosphat-Elementen zusammengesteckt.
65560-00
RNA-Protein-Synthese-Kit
Vorteile Die Modelle können mithilfe des mitgelieferten Stativs als Doppelhelix aufgebaut oder flach hingelegt werden, um z. B. den Prozess der Replikation zu verdeutlichen. Ausstattung und technische Daten Die Modelle sind in zwei Größen lieferbar. Im Lieferumfang enthalten: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
feste Kunststoffbox Anleitung (in englisch) Stativ aus Grundplatte und Stab mit 1 Abschluss-Stück Größe: (39850-00) ca. 44 cm x 11 cm (39851-00) ca. 24 cm x 11 cm Basenpaare je Sorte (39850-00) je 11 (39851-00) je 6
DNA-Modell, 22 Basenpaare 39850-00 DNA-Modell, 12 Basenpaare 39851-00
DNS-Molekülabschnitt, Modell
Funktion und Verwendung Anschauliches Modell aus Kunststoff mit dem ein messenger-RNAStrang (mRNA) mit 12 Basen aufgebaut werden kann. Darüber hinaus enthält das Set 4 transfer-RNA-Bausteine (tRNA) mit je 3 Basen und 4 Aminosäuren-Bausteine. Damit ist es möglich, den Prozess der Synthese von Polypeptiden aus Aminosäuren unter Beteiligung der mRNA und tRNA anschaulich zu demonstrieren. Vorteile Nutzt man das Set in Kombination mit einem der DNA-Modelle ((35850-00) oder (35851-00)), so kann man außerdem noch den Prozess der Transkription (DNA - RNA) darstellen. Ausstattung und technische Daten Das Set enthält: je 6 Bausteine der Basen: Uracil, Adenin, Guanin und Cytosin, 12 Ribose- und 12 Phosphat-Bausteine, 4 tRNA- und 4 Aminosäure-Bausteine, 1 Anleitung (in englisch). 39852-00
Funktion und Verwendung Das Modell gestattet die Darstellung von DNS-Molekülabschnitten bis zu einer Länge von 20 Basenpaaren unterschiedlicher Sequenz und erklärt anschaulich den Vorgang der identischen Reduplikation. Die Grundbausteine der DNS-Zucker (Desoxyribose), Phosphorsäure und organische Basen sind den Strukturformeln ihrer Moleküle nachgebildet und aus kontrastreich gefärbtem Kunststoff hergestellt.
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 925
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.1 Atom- und Molekülmodelle
Molekülboxen (Molekülbaukästen) Mit den Einzelteilen der Molekülbaukästen lassen sich wichtige Verbindungen aus der Chemie im Unterricht darstellen. Die Kugel-Stab-Modelle zeigen besonders deutlich die Positionen der Atomkerne und die Bindungen zwischen den Atomen. Die Molekülmodelle werden durch einfaches Zusammenstecken der Atommodelle mithilfe der Verbindungsstücke gebaut. Auch Mehrfachbindungen lassen sich mit den flexiblen Verbindungsstücken darstellen. Die farbliche Kennzeichnung der Atomarten entspricht internationalen Vereinbarungen.
Molekülbox, Teil 1
Molekülbox, Teil 2
Die Molekülbox Teil 2 ist als Erweiterung der Molekülbox Teil 1 angelegt und kann deshalb nur zusammen mit dieser eingesetzt werden. Durch Kombination beider Kästen lassen sich im Unterricht zahlreiche Verbindungen der organischen Chemie aufbauen. Mit den BenzolringModellen lassen sich aromatische Kohlenwasserstoffe anschaulich darstellen. Für organische Reste können die Universalbausteine verwendet werden. Inhalt der Molekülbox: Enthält 10 Atommolekülbaukästen zur Darstellung von aliphatischen Verbindungen. Inhalt der Molekülbox: ▪ ▪
1 Lehrerheft "Moleküle" 10 Molekülbaukästen 1 mit folgenden Modellen: ▪ Wasserstoffatome, weiß, einwertig ▪ Chloratome, grün, einwertig ▪ Sauerstoffatome, zweiwertig ▪ Stickstoffatome, dreiwertig ▪ Kohlenstoffatome, schwarz, vierwertig ▪ Spiralverbindungsstücke, grau ▪ Schüleranleitung "Moleküle"
Molekülbox 1, 10 x Molekülbaukasten 1 46944-00 Molekülbaukasten 1, einzeln 46944-01
excellence in science 926
▪ ▪
2 Lehrerhefte "Moleküle" 10 Molekülbaukästen 2 mit folgenden Modellen: ▪ Schwefelatome, gelb, sechswertig ▪ Schwefelatome, gelb, zweiwertig ▪ Phosphoratome, violett, fünfwertig ▪ Stickstoffatome, blau, fünfwertig ▪ Kohlenstoffatome, schwarz, vierwertig ▪ Sauerstoffatome, rot, zweiwertig ▪ Universalbausteine, grau, einwertig ▪ Spiralverbindungsstücke, grau ▪ Modelle des Benzolringes, zerlegbar, schwarz ▪ Schüleranleitung "Moleküle"
Molekülbox 2, 10 x Molekülbaukasten 2 46945-00 Molekülbaukasten 2, einzeln 46945-01
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 927
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Geschlechtsloser Torso, 12-teilig, 3B
Der Mensch
Männlicher Torso mit geöffnetem Rücken, 20 Teile, SOMSO
Natürliche Größe, aus SOMSO-Plast. In 20 Teile zerlegbar: Gehirn mit Arterien (4), Auge mit Muskeln und Sehnerv, Lungenhälften (2), Herz (2), Leber, Magen (2), Dünn- und Dickdarm (3), Blinddarm zum Öffnen, Bauchfellnetz, rechte Nierenhälfte, Blasenhälfte, Torso. Auf Sockel, Höhe mit Sockel 90 cm, Breite 39 cm, Tiefe 26 cm, Gewicht 11,1 kg.
Torso 10-teilig, mit abnehmbarem Kopf (Schädel und Gehirn halbseitig freigelegt). 2 Lungenflügel, Herz (2-teilig), Magen, Leber mit Gallenblase sowie gesamtes Darmpaket mit Bauchspeicheldrüse und abnehmbarer Blinddarmklappe (2-teilig) sind herausnehmbar. Mit Numerierung. Basistorso für Grundschulen und weiterführende Schulen. 87020-00
Geschlechtsloser Torso (Der Schultorso), 3B
66306-00
Torso-Modell mit Kopf, und auswechselbaren Geschlechtsorganen, SOMSO
Torso 13-teilig, mit abnehmbarem Kopf (Schädel und Gehirn halbseitig freigelegt, Augapfel mit Sehnerv herausnehmbar). 2 Lungenflügel, Herz (2-teilig), Magen, Leber mit Gallenblase, gesamtes Darmpaket mit Bauchspeicheldrüse und abnehmbarer Blinddarmkappe (2-teilig), vordere Nierenhälfte und vordere Harnblasenhälfte sind herausnehmbar. Mit Nummerierung. Aus SOMSO-Plast, natürliche Größe, in 16 Teilen wie folgt zerlegbar: Auge, weibl. Brustwand, Lungenhälfte (2), Herz (2), Leber, Magen, Dünn- und Dickdarm, weibliche Geschlechtsorgane (2), männliche Geschlechtsorgane (4), Torso. Auf Sockel. Höhe 92 cm (Torso 88 cm), Breite 40 cm, Tiefe 26 cm, Gewicht 12 kg. 66305-00
excellence in science 928
Geschlechtsloser Torso, ohne Kopf, 11-teilig, Modell 87022-00 Geschlechtsloser Torso, mit Kopf, 14-teilig, Modell 87021-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Menschliches Skelett, SOMSO
Menschlicher Schädel, 3B
3-teilig. Standard-Schädel zum Studium der Anatomie. Die Zähne sind einzeln eingesetzt, sodass das Gebiss hinsichtlich der Zahnstellung und der Zahnzwischenräume einem natürlichen Gebiss entspricht. Schädeldach abnehmbar; Unterkiefer beweglich und abnehmbar. 65102-00
Mensch, Kopf-Medianschnitt, SOMSO
Aus SOMSO-Plast, künstliches Skelett eines männlichen Erwachsenen. Naturgetreue Wiedergabe der Knochenstruktur in allen anatomischen Details. Schädel mit abnehmbarem Schädeldach und Unterkiefer. Gelenke beweglich montiert, obere und untere Extremitäten abnehmbar. Der rechte und linke Fuß lassen sich vom Unterschenkel lösen. Aufrechtstehend auf Stativ montiert. Mit Staubschutzhülle. Höhe 179 cm, Breite 55 cm, Tiefe 55 cm, Gewicht 10 kg. Auf Rollenstativ. 65101-01
Menschliche Skelette, 3B
Aus SOMSO-Plast, natürliche Größe, unzerlegbar, auf Grundplatte. Sichtbar sind Gehirn, Nasen- und Rachenraum, Nasenmuschel, Mundhöhle, oberer Teil der Speiseröhre, Kehlkopf. Höhe 32 cm, Breite 23 cm, Tiefe 4 cm, Gewicht 1,3 kg. 66311-00
Wirbelsäule, beweglich montiert
Standardversion. Die spezielle Montage des Brustkorbes garantiert eine dauerhafte Stabilität. Schädel, Arme und Beine sind abnehmbar. Zahnstellung und Zahnzwischenräume entsprechen einem menschlichen Gebiss. Inkl. Rollenstativ und Staubschutzhülle. Höhe 170 cm, Gewicht 7,58 kg. Menschliches Skelett mit Rollenstativ, Modell 87088-01 Menschliches Skelett mit Hängestativ, Modell 87088-02
Beweglich montiert mit Becken und hinterem Schädelbasissegment. Das verlängerte Rückenmark, das Rückenmark und die austretenden Spinalnerven sind dargestellt. Die Montage auf einem flexiblen Metallschlauch gestattet die Demonstration der Bewegungsmöglichkeiten in der gesamten Wirbelsäule. Besonders zu beachten ist die exakte Abmessung der Zwischenwirbelscheiben in der Lendenwirbelsäule, welche eine unphysiologische Drehbewegung in diesem Wirbelsäulenabschnitt ausschließt. Durch einfache Handhabung ist die Wirbelsäule zur Demonstration auch vom Stativ abnehmbar. Länge: 76 cm. 87101-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 929
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Wirbelsammlung, 5 Stück, 3B
Unterer Schneidezahn, 2-teilig, 3B
Naturabgüsse; je ein Atlas, Axis, Halswirbel, Brustwirbel und Lendenwirbel; lose auf Nylonschnur aufgezogen. 66413-00
Bandscheibenvorfall, 3B
Längsschnitt, Krone zur Hälfte zerlegbar, auf abnehmbarem Stativ montiert, Höhe 23 cm. 66398-00
Backenzahn mit Karies, 2-teilig, 3B 2 Lendenwirbel mit Spinalnerven, Rückenmark und 2 austauschbaren Bandscheiben, die einen medialen und einen lateralen Bandscheibenvorfall zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbel darstellen. Auf abnehmbarem Stativ, Höhe: 130 mm. 66414-00
Unterkieferhälfte, 11-teilig, 3B
Durch Längsschnitt in zwei Teilen zerlegbar, auf abnehmbarem Stativ montiert. Höhe 25 cm. 66400-00 Die vordere Knochenpartie ist zur Ansicht und Entnahme der einzelnen Zähne abnehmbar. Zum Studium der inneren Zahnstruktur ist ein Schneidezahn längs geschnitten. Detailliert dargestellt sind außerdem Nerven, Blutgefäße, Muskelansätze, Unterzungendrüse und Unterkieferdrüse. Maße: 22 x 32 x 9 cm
Schaukasten "Erhalte deine Zähne", SOMSO
66397-00
Zahnpflegemodell, 3B
Das Modell zeigt die obere und untere Gebisshälfte eines Erwachsenen (3-fache Größe); die Kiefer sind beweglich montiert und werden mit einer passenden Riesenzahnbürste zur Demonstration der Zahnputztechnik ausgeliefert. Höhe 18 cm, Breite 23 cm, Tiefe 12 cm.
Aus SOMSO-Plast., Zähne in natürlicher Größe, zum Teil vergrößert dargestellt. Darstellung gesunder und kranker Zähne an 12 Modellen. Unzerlegbar unter abnehmbarer Klarsichthülle. Maße H x B x T (cm): 26 x 32 x 4, Gewicht 0,8 kg. 66584-00
66582-00
excellence in science 930
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Gelenktypen, Modelle
Menschliches Schultergelenk, 3B
Modell-Kasten mit 2 Kugelgelenken, Scharniergelenk, Drehgelenk, Sattelgelenk. Mit Erläuterung und Skizzen. Maße: 30 x 45 cm.
Funktionsmodell in natürlicher Größe aus unzerbrechlichem Kunststoff. Auf Stativ zur Demonstration aller Bewegungsmöglichkeiten. Modell bestehend aus: Schulterblatt, Schlüsselbein, Oberarmstumpf und Gelenkbändern. Maße (mm): 160 x 120 x 200.
66131-01
66377-01
Goniometer Menschliches Hüftgelenk, 3B
Zur Messung des Bewegungsumfanges der Gelenke des Arms. Zwei gegenüberliegenden Skalen sind in 1°-Inkrementen auf diesem Edelstahl-Goniometer unterteilt. Die Spannung zwischen den Armen des Instruments wird leicht mithilfe eines Drehknopfes reguliert. 89004-00
Menschliches Ellenbogengelenk, 3B
Funktionsmodell, bestehend aus Oberschenkelstumpf, Hüftknochen und Gelenkbändern. In natürlicher Größe aus unzerbrechlichem Kunststoff. Auf Stativ mit Sockel. Maße (mm): 200 x 180 x 350. 66380-01
Menschliches Kniegelenk, 3B
Funktionsmodell in natürlicher Größe aus unzerbrechlichem Kunststoff. Auf Stativ zur Demonstration aller Bewegungsmöglichkeiten. Modell bestehend aus: Oberarmstumpf, Elle, Speiche und Gelenkbändern. Maße (mm): 120 x 120 x 390. 66378-01
Funktionsmodell in natürlicher Größe aus unzerbrechlichem Kunststoff. Auf Stativ zur Demonstration aller Bewegungsmöglichkeiten. Modell bestehend aus: Oberschenkel-, Schien- und Wadenbeinstumpf, sowie Menisci, Kniescheibe mit Quadricepssehne und Gelenkbändern. Maße (mm): 120 x 120 x 340. 66379-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 931
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Fußmodelle, 3B
Hirnfunktionsmodell, 8-teilig, 3B
Diese drei lebensgroßen Fußmodelle zeigen einen Plattfuß (pes planus), einen Hohlfuß (pes cavus) und einen normalen Fuß. Neben den oberflächlichen Strukturen sind auch Knochen, Muskeln und Bänder an der Innenseite dargestellt und nummeriert. Mit Beiblatt. Normalfuß, Mensch, Modell 66415-00 Plattfuß, Mensch, Modell 66416-00 Hohlfuß, Mensch, Modell 66417-00
Gehirn, 8-teilig, SOMSO
Median geschnitten, zeigt dieses Modell auf der rechten Hälfte die farblich differenzierten Repräsentationsfelder der Großhirnrinde. Die linke Hälfte zeigt, ebenfalls farblich differenziert folgende Bereiche: Pre- und postzentrale Region, Broca und Wernicke Gebiete, Heschl'sche Windung, Hirnnerven, Ventrikel. Beide Hirnhälften können zerlegt werden in: Stirn- mit Scheitellappen, Schläfen- mit Hinterhauptlappen, Hälfte des Hirnstamms, Hälfte des Kleinhirns. Auf abnehmbaren Sockel. Abmessungen 14 x 14 x 17,5 cm, Gewicht 0,94 kg. 87030-00
Synapse, vielfach vergrößert, SOMSO
Aus SOMSO-Plast, Naturabguss, in 8 Teile zerlegbar: Stirn- und Scheitellappen (2), Schläfen- und Hinterhauptslappen (2), Hirnstamm (2), Kleinhirn (2), auf Sockel. Maße (cm): 15 x 16 x 17, Gewicht 1,1 kg. Aus SOMSO-Plast, vielfach vergrößert. Nach Ch. Groß. Darstellung von Neurotubuli, Neurofilamenten und synaptischen Vesikeln sowie postsynaptischen und praesynaptischen Membranstrukturen. Unzerlegbar, abnehmbar auf Sockel. Höhe 21 cm, Breite 22 cm, Tiefe 22 cm, Gewicht 0,9 kg.
87027-00
Gehirn, 2-teilig, 3B
66579-00
Neuron, zerlegbar, SOMSO
2-teilig, ein einfarbiges, median geschnittenes Gehirn mit Darstellung aller wichtigen Strukturen. Lieferung auf Sockel, abnehmbar. Maße: 14 x 16 x 14 cm. 87026-00
Aus SOMSO-Plast, etwa 2500-fach vergrößert. Unter Berücksichtigung licht- und elektronenmikroskopisch erkennbarer Strukturen mit separater markhaltiger Nervenfaser. Insgesamt in 3 Teile zerlegbar. Höhe 22 cm, Breite 53 cm, Tiefe 17 cm, Gewicht 2,2 kg. 66580-00
excellence in science 932
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Neuron, unzerlegbar, SOMSO
Herz, 2-teilig, SOMSO
Aus SOMSO-Plast. Etwa 2500-fach vergrößert. Unter Berücksichtigung licht- und elektronenmikroskopisch erkennbarer Strukturen mit separater markhaltiger Nervenfaser. Unzerlegbar auf Grundplatte montiert. Maße (cm): 40 x 28 x 14. Gewicht 1,5 kg. 87035-00
Rückenmark mit Nervenabzweigungen, SOMSO
Dieses Modell zeigt sämtliche Strukturen zum Studium der Anatomie des Herzens. Die vordere Herzwand ist zur Ansicht der Kammern abnehmbar. Lieferung auf Stativ, abnehmbar. Maße: 19 x 12 x 12 cm. 87066-00
Herz, 2-fache Größe, 4teilig, 3B
Aus SOMSO-Plast, etwa 5-fach vergrößert, Schnitt durch das Rückenmark etwa 10-fach vergrößert. Unzerlegbar unter abnehmbarer Staubschutzhülle auf Grundplatte montiert. Maße (cm): 22 x 22 x 9. Gewicht 0,6 kg. 87031-00
Blutkreislauf Mensch, Funktionsmodell
Dieses Riesen-Herz in 2facher Größe erleichtert die Identifikation der Strukturen und ist eine perfekte Hilfe in großen Klassenräumen oder Hörsälen. Die Anatomie des menschlichen Herzens mit Kammern, Vorhöfen, Venen, Arterien und der Aorta wird sehr detailliert gezeigt. Die vordere Herzwand kann zur Ansicht der inneren Kammern abgenommen werden. Lieferung auf abnehmbaren Stativ und mit mehrsprachigem Beiblatt (L / D / E / F). Maße: 32 x 18 x 18 cm. 66401-00 Funktionsmodell des menschlichen Blutkreislaufs. Dargestellt werden Herz, zwei Lungenflügel, die Körperschlagader und Hohlvene sowie das Köper-Kapillarsystem. Mithilfe zweier wechselseitig betätigbarer Pumpbälle fließt gefärbte Flüssigkeit durch die Arterien und Venen. Es zeigt den Wegeverlauf des kleinen und großen Blutkreislaufes. Enthaltene Komponenten: Herz, Lunge, Arterien, Venen , Kapillarsystem, Material: Plexiglas und Silikon mit farbiger Flüssigkeit, Größe: auf Ständer 350 x 370 mm.
Herz, 2-teilig, 3B Dieses Modell zeigt sämtliche Strukturen zum Studium der Anatomie des Herzens. die vordere Herzwand ist zur Ansicht der Kammern abnehmbar. Lieferung auf Stativ, abnehmbar. Maße: 19 x 12 x 12 cm. 87065-00
87073-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 933
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Venenklappen, Funktionsmodell
Die „Venenklappen“ dieses, aus durchsichtigem Acryl bestehenden Modelles (nach Bischoff), öffnen und schließen sich analog dem Gefäßsystem der Wirbeltiere. Anstelle des Blutstromes wird ein Luftstrom erzeugt. Mit ihm demonstriert man das Fließen des Blutes bei sich öffnenden Klappen sowie den Rückstau, der sich bildet, wenn die Klappen durch den Gegendruck des Blutes geschlossen werden. 87071-00
Lungenfunktionsmodell
Schematisches Modell zur Demonstration der Funktion einer menschlichen Lunge. Das Modell zeigt die Ausweitung der Lunge (GummiBallons), wenn der Brustraum (Polystyrol-Glas) durch Absinken des Zwerchfells (Gummi-Tuch) vergrößert wird. Die Luft strömt über die Lungenflügel und Bronchien (Y-förmiges Glasrohr) in die Lungenflügel ein. Polystyrol-Gasglocke, 5l; Glasrohr, Y-förmig; Gummituch mit Schlaufe; Gummiblasen, 10 Stück; Gummistopfen 29/35, Bohrung 7 mm.
Atmungsvorgänge, Funktionstransparent
66107-88
Smokey Sue - Die Gefahren des Rauchens
Rippen- und Zwerchfellatmung. Bewegliches Funktionsmodell aus mehrfarbigem Plexiglas zur Demonstration von drei möglichen Atmungsvorgängen auf einem Tageslichtprojektor. Maße: 50 x 30 cm 66108-00
Verdauungsapparat, 2-teilig, 3B
Durch das Modell wird demonstriert, wie viel Teer sich beim Rauchen einer einzigen Zigarette in der Lunge sammelt. Der normalerweise direkt in die Lunge inhalierte Teer wird zu diesem Zweck in einem transparenten Röhrchen gesammelt. Inkl. 3 Sammelröhrchen (auswaschbar), Transporttasche, Stativ. Gewicht, 1,1 kg 88199-00
Handspirometer zur Bestimmung des Atemvolumens
Die 2-teilige Schautafel stellt Nasen-, Mund- und Rachenraum, Speiseröhre, den gesamten Magen-Darm-Trakt, Leber mit Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Milz dar. Zwölffingerdarm, Blinddarm und Mastdarm eröffnet, Quercolon abnehmbar. Numerierung mit mehrsprachigem Beiblatt (L / D / E / F). Maße inkl. Grundbrett: 81 x 33 x 10 cm. 87075-00
excellence in science 934
Zur unkomplizierten Bestimmung des Atemvolumens bis zu 7 l mit einer Genauigkeit von 0,1 l. Die Mundstücke sind austauschbar. 20 Mundstücke sind im Lieferumfang enthalten. Handspirometer 64214-00 Ersatzmundstücke, 50 Stück 64214-01
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Didaktische Modelle der weiblichen und männliche Geschlechtsorgane, SOMSO
Becken, 2-teilig, 3B
Die Medianschnittmodelle zeigen alle wichtigen Strukturen des weiblichen bzw. des männlichen Beckens. Zum Studium der inneren Strukturen ist eine Hälfte der Genitalorgane abnehmbar. Auf Grundbrett mit Wandbefestigungsmöglichkeit. Mehrsprachiges Beiblatt (L / D / E / F). Maße: 41 x 31 x 20 cm Weibliches Becken, 2-teilig, Modell 66406-00 Männliches Becken, 2-teilig, Modell 66407-00
Schwangerschaftsserie, 3B Die didaktischen Modelle von SOMSO und das Begleitmaterial sind sowohl für Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufe 5/6 als auch für ältere Jugendliche sowie Erwachsene gedacht. Sie sind durchsichtig und ähneln einer engen Jeans, geformt vom Körper, in die man von oben und von vorne hineinschauen kann. Gemäß der Hauptzielgruppe wurde ein schlankes Becken und ein eher zierlicher Körperbau gewählt, der ungefähr der Konfektionsgröße 34/36 entspricht. Ausgehend von Erkenntnissen der Embryologie macht ein Vergleich der beiden Modelle die Ähnlichkeit der genitalen Ausstattung von Frau und Mann und deren homologe Anlage offensichtlich. Die Modelle sind nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Tasten da. Sie sind so gestaltet, dass man sie in die Hand nehmen, hin- und herwenden und anfassen kann. Man kann sie öffnen und die inneren Organe und die Zuordnung zueinander erkunden. Zur Orientierung hat jedes Organ in den Modellen eine andere Farbe, wobei die homologen Organe von Frau und Mann zur Vereinfachung des Vergleichs gleichfarbig sind. Bei der Entwicklung der beiden Modelle und des Begleitmaterials haben die beteiligten Biologen, Sexualpädagogen, Sexualforscher, Gynäkologen und Urologen unter der Federführung von Oberstudienrätin Angelika Beck einen Eindruck angestrebt, der eher die Assoziationen "freundlich, anziehend und interessant" weckt als "bedrohlich, gefährlich und animalisch". Begleitmaterial: jedem Modell liegt eine CD-ROM mit Powerpoint-Präsentationen und Kopiervorlagen bei. Maße (cm): männliche Geschlechtsorgane: 27 x 36 x 24 und Gewicht 2,8 kg. weibliche Geschlechtsorgane: 23 x 49 x 26 und Gewicht 2,5 kg. Männliche Geschlechtsorgane, Modell 87090-00 Weibliche Geschlechtsorgane, Modell 87097-00
Alle 8 Uterusdarstellungen mit Embryonen bzw. Föten vom 1. bis zum 7. Schwangerschaftsmonat sind in natürlicher Größe aus unzerbrechlichem Kunststoff ausgeführt. Lieferung mit mehrsprachigem Beiblatt (L / D / E / F) und auf Stativ. Uterus mit Embryo, 1. Monat, Modell 66408-01 Uterus mit Embryo, 2. Monat, Modell 66408-02 Uterus mit Embryo, 3. Monat, Modell 66408-03 Fötus in Bauchlage, 4. Monat, Modell 66408-04 Fötus in Steißlage, 5. Monat, Modell 66408-05 Fötus in Rückenlage, 5. Monat, Modell 66408-06 Fötus in Normalposition, 7. Monat, Modell 66408-07 Zwillingsföten, 5. Monat, Modell 66408-08
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 935
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Keimesentwicklung, 12 Stadien, 3B
Dieses vergrößerte Modell zeigt die 12 unterschiedlichen Stadien der embryonalen Entwicklung: Eizelle kurz nach der Befruchtung; Zweizellenstadium; Vierzellenstadium; Siebenzellenstadium; Maulbeerkeim; Keimblase mit Trophoblast und Embryoblast; Keimblase, beginnende Keimblattbildung; Keimling, ca. 12. Tag; Keimling, ca. 20. Tag; Keimling, ca. 28. Tag; Keimling, ca. 2. Monat. Die ersten acht Stadien können vom Grundbrett abgenommen werden. Lieferung im Aufbewahrungskarton. Mehrsprachiges Beiblatt (L / D / E / F / S). Maße: 12 x 59 x 41 cm.
Kondom-Übungsmodelle (ideal für den Schulunterricht)
Mithilfe dieser Penismodelle aus Styropor kann die sichere Anwendung von Kondomen erlernt werden. Die preisgünstigen Modelle eignen sich auch für den Unterricht in größeren Gruppen und können mehrmals verwendet werden. Klebestreifen auf der Unterseite der Modelle ermöglichen eine Befestigung auf der Tischplatte, sodass beide Hände für das Überziehen des Kondoms frei sind. Ein Set beinhaltet 20 Modelle, ohne Kondome. Anwendung von Kondomen, 20 Übungsmodelle 87086-00 Trockene Kondome, 12 Stück 87087-00
66444-00
Empfängnisverhütung, Schüler-Kit
Die Frage nach dem Schutz vor AIDS und das Problem der Empfängnisverhütung gehören heute in den Biologie-Unterricht. Mit dem neuen Schüler-Kit können Sie diese Themen diskret und ohne Verletzung der Intimsphären behandeln. Didaktisch aufeinander abgestimmt, ergänzen sich Overheadfolien und Objekte. 9 Overhead-Folien zeigen als Grund- und Deckblätter in schematischer Darstellung weibliche und männliche Geschlechtsorgane, den Befruchtungsvorgang sowie die verschiedenen Wege zur Empfängnisverhütung: Temperaturmethode, Pille, Spirale, Diaphragma, chem. Verhütungsmittel, die Verwendung von Kondomen und die Möglichkeit der Sterilisation. Dazu gehört das passende Demonstrationsmaterial im Koffer. Das Unterrichtspaket wurde in Zusammenarbeit mit PROFAMILIA konzipiert. Inhalt des Schüler-Kits: 1 Mappe 32 x 24 cm, 9 Overheadfolien, deckungsgleich gelocht, die Deckfolien in Rotdruck (aus didaktischen Gründen ohne Beschriftung), Spirale, Diaphragma, Pille (Leerpackung), Schaumzäpfchen, andere chemische Verhütungsmittel, verschiedene Kondome, Femidon u. a. Rezeptpflichtige Pharmaka werden nur als Leerpackungen mit Informationsbeilage geliefert, 1 Koffer 31 x 29 x 10,5 cm. 87978-00
excellence in science 936
HI-Virus, 3B
Millionenfache Vergrößerung des HI-Virus. Dargestellt ist die äußere Lipidhülle mit Proteinstrukturen sowie der abnehmbare Innenkörper, der die Virus-Erbsubstanz (RNA) enthält. Lieferung auf Stativ. Maße: 18 x 13 x 0,6 cm. 87085-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Hautdurchschnitt, 70-fach, 3B
Das Reliefmodell zeigt einen Schnitt durch die drei Schichten der behaarten Haut. Es zeigt: Haarwurzeln mit Talgdrüsen; Schweißdrüsen; Rezeptoren; Nerven; Gefäße. Auf Grundbrett. Mehrsprachiges Beiblatt (L / D / E / F). Maße: 26 x 33 x 5 cm
Auge in Augenhöhle, 8-teilig, 3B
Augapfel mit Augenmuskeln und Sehnerv (2 Teile) in knöcherner Augenhöhle (Boden und mediale Wand), Glaskörper, Linse und Hornhaut sowie die Augenmuskeln M. rectus superior und M. rectus lateralis abnehmbar. Mehrsprachiges Beiblatt (L / D / GB / F). Maße inkl. Stativ: 19 x 20 x 28 cm. 87040-00
66402-00
Physiologisches Modell des menschlichen Auges Haut, Blockmodell, 70-fach
Dieses Modell zeigt die Schichten der Haut und ihre Strukturen dreidimensional. Neben der differenzierten Darstellung der einzelnen Schichten sind auch Haare, Haarwurzeln, Talgdrüsen, Schweißdrüsen, Rezeptoren, Nerven und Gefäße dargestellt. Auf Grundbrett. Mehrsprachiges Beiblatt (L / D / E / F). Maße: 26 x 33 x 5 cm. 66403-00
Das Auge
Das Modell verdeutlicht die physikalischen Vorgänge beim Sehen. Demonstrationsthemen: Bilder eines Gegenstandes erscheinen auf der Netzhaut umgekehrt; Vorführung der Kurzsichtigkeit und deren Korrektur; Vorführung der Weitsichtigkeit und deren Korrektur; Korrektur von Sehfehlern durch vorgesetzte Optik; Nahsicht (mit stark gekrümmter Linse erscheint ein Bild aus der Nähe scharf); Fernsicht (mit einer flachen Linse erscheint ein Bild aus der Ferne auf der Netzhaut scharf). Ein ausführlicher Text liegt bei. 87043-00
Linsenfunktionsmodell des Auges
Augenmodelle, vergrößert, 3 B
Weiße Augenhaut mit Hornhaut und Augenmuskelansätzen (2 Teile), Aderhaut mit Iris und Netzhaut (2 Teile), Glaskörper und Linse, 3-fache Größe, insgesamt 6 Teile. Numerierung mit mehrsprachigem Beiblatt (L / D / E / F). Maße: 3-fach vergrößertes Modell: inkl. Stativ: 9 x 9 x 15 cm. 5-fach vergrößertes Modell: inkl. Stativ: 13 x 14 x 21 cm. Augenmodell, 3-fach vergrößert, 3B 87036-00 Augenmodell, 5-fach vergrößert, 3B 87039-00
Die Linse des Modells ist in ein elastischen Silicongummi eingebettet und wird auf einem lackierten Metallrahmen mit angeschlossener Spritze geliefert. Die Spritze erlaubt es, die Form der Linse von konvex zu konkav zu verändern, indem man Wasser hineinspritzt oder herauszieht. Ein Schirm wird hinter der Linse platziert, um die Netzhaut zu simulieren. Wenn ein beleuchteter Gegenstand in verschiedenen Entfernungen von der Linse platziert wird, kann die Projektion von Licht auf die Netzhaut simuliert werden. Mithilfe der Spritze kann die Form der Linse verändert werden. Damit wird simuliert, wie das Auge sich auf Gegenstände in verschiedenen Entfernungen einstellt. Das Modell wird mit Anleitung geliefert. Größe: 13,5 x 9 x 6,8 cm. 87912-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 937
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Augen-Funktionsmodell mit variabler Linse
Gezeigt wird die Anpassungsfähigkeit der menschlichen Linse für Fern- und Nahsicht. Die Linse akkomodiert. Der Augapfel kann verkürzt oder verlängert werden. Ein Bild wird auf die „Netzhaut“ projiziert und durch Vorsatzlinsen korrigiert. Das Modell demonstriert die Akkomodation, die angeborene Kurz- und Weitsichtigkeit sowie mögliche Korrekturen durch Brillengläser. Der Krümmungsgrad der Linse (Silikon) kann mittels Wasserdruck variiert werden.
Ishihara-Test-Mappe, 10 Tafeln
Die klassischen Tafeln zur Prüfung von Störungen des Farbsinns nach Prof. Dr. Ishihara. Der Lehrer testet mit seinen Schülern mögliche Anomalitäten des Farbsinns und begründet sie an Hand der in den Testtafeln farblich nuancierten Bezugspunkte. Die Normalsichtigen erkennen andere Zahlen und Figuren als z. B. Rot-Grün-Farbblinde. Mappe 22 x 15 cm mit 10 Testtafeln und Anleitung. 87042-00
Test-Tafel für Augenuntersuchung
Auge mit variabler Linse, kleines Funktionsmodell, 32 x 18 cm 87038-00 Auge mit variabler Linse, großes Funktionsmodell, 45 x 30 cm 87037-00
Augenfunktionsmodell
Funktion und Verwendung Zur anschaulichen Demonstration von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie deren Korrektur. Das Modell besteht aus einem schematisch nachgebildeten Augapfel, dessen hinterer, als Projektionsfläche ausgebildeter Teil abgenommen werden kann. Die unterschiedlichen Augapfellängen werden durch den Einbau von Abstandsringen erzielt. Die Korrektur der Sehfehler erfolgt durch Vorsatzlinsen. Mit dem Modell können Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit im Vergleich zur Normalsichtigkeit des menschlichen Auges und die Korrektur dieser Sehfehler anschaulich demonstriert werden. Das Bild auf der „Netzhaut“ (Projektionsfläche) des Augenfunktionsmodells wird nicht wie beim menschlichen Auge durch eine Verarbeitung im Gehirn in die Aufrechte gebracht und erscheint somit umgekehrt. Auch beim Menschen bleibt das Bild auf der Netzhaut auf dem Kopf. Durch „Weiterverarbeitung“ des Signals empfindet der Mensch dies aber als aufrecht. Augapfel, schematisch nachgebildet mit abnehmbarem, als Projektionsfläche ausgebildetem hinterem Teil. Zwei Abstandsringe zur Veränderung der Länge des Augapfels. Zwei Vorsatzlinsen zur Korrektur der Sehfehler. Modell-Ø: 110 mm. 66650-00
Diese Snellen-Tafel ist schwarz auf weiß gedruckt und nutzt eine rote und grüne Linien um den Blick zu den gewünschten Teilen der Tafel zu lenken. Die farbigen Linien können auch benutzt werden, um etwas über Farbwahrnehmungen zu lernen. 89014-00
Alkoholrausch-Brille
Diese Brille simuliert das visuelle Empfinden eines Betrunkenen mit einem Alkoholwert von 0,8 bis 1,5 Promille und eignet sich daher als Unterrichtshilfe zum Thema Alkoholkonsum. Mit Vorschlägen für Schülerversuche. 87966-10
excellence in science 938
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Das Ohr
Kunstkopf-Modell
Das menschliche Ohr, SOMSO
Aus SOMSO-Plast, etwa 3-fach vergrößert, Trommelfell mit Hammer, Amboss und Labyrinth können herausgenommen werden. Durch einen Frontal- und einen Horizontalschnitt sind der äußere Gehörgang, die Paukenhöhle und die Ohrtrompete geöffnet. Trommelfell mit Hammer, Amboss und Labyrinth mit Steigbügel können herausgehoben werden. 3 Teile auf Sockel, mit Erläuterung. Maße (cm): 21 x 32 x 19. Gewicht: 1,2 kg. 66328-00
Zum Nachweis des beidohrigen, räumlichen Hörens und zur Messung des Schwellenwinkels. In den naturgetreu nachgebildeten Ohren werden hochempfindliche Mikrofone (03544-00) eingesetzt und zur Auswertung am Computer-Interface Cobra3 BASIC-UNIT (12150-50) angeschlossen. Kopf aus Styropor, beflockt, anthrazit, Ohren aus Gummi. Für die Versuchsdurchführung ist 2 x Akustische Messmikrofon (03544-00) notwendig sowie Messgeräte zur Aufzeichnung der Messwerte (z. B. Cobra3 BASIC-UNIT (12150-50)). 65975-01
Das menschliche Ohr, 3B Das Hören, Schüler-Kit
Dargestellt sind Außenohr, Mittelohr und Innenohr. Trommelfell mit Hammer und Amboß sowie Labyrinth mit Steigbügel, Schnecke und Hör- und Gleichgewichtsnerv sind abnehmbar. Auf Sockel mit mehrsprachigem Beiblatt (L / D / E / F). Maße: 34 x 16 x 19 cm. 66395-00
Funktionsmodell des Ohrs
Darstellung von Empfindlichkeitsstufen, Grenzwerten sowie des Phänomens, Schwingungsverhältnisse und nicht Schwingungsdifferenzen zu empfinden. Demonstration der Luftleitung von Schallwellen (Trommelfellfunktion). Unterschied zwischen Luft- und Knochenleitung. Inhalt: 3 Spezialstimmgabeln (256, 512, 1024 Hz.), 1 Anschläger, 2 Tamborine, 1 Styroporkugel am Faden, „lautlose“ Hundepfeife, Lehrerinfo. Im stabilen Koffer 32 x 30 cm. 87047-00
Das Modell demonstriert wie die tympanische Membran, Ossicula, Cochlea, und die Schwingungen der Basilarmembran arbeiten und miteinander interagieren. Diese anatomischen Strukturen sind alle in einer mit Wasser gefüllten Kammer eingeschlossen und ein Miniaturhammer ist auf der Außenseite des Modells befestigt. Wenn dieser Hammer das Modell anschlägt, kann man beobachten, wie die Wasserwellen sich durch das Modell bewegen und das in Beziehung dazu setzen, wie Schallwellen sich im realen Ohr bewegen. Ein Spiegel ist so am Modell befestigt, dass verschiedene Ohrfunktionen von unterschiedlichen Winkeln beobachtet werden können. Inkl. Anleitung und Zeichnung. Größe: 26,4 x 15,8 x 13,2 cm. 87913-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 939
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.2 Anatomische Modelle vom Menschen
Chromosomen, DNA
RNA-Protein-Synthese-Kit
Chromosomenmodell, SOMSO
Das Modell ermöglicht den Zusammenbau eines m-RNA-Strangs aus 12 Basenpaaren. Mithilfe von 4 t-RNA-Bausteinen kann die Translation an den Ribosomen anschaulich dargestellt werden. → Eine ausführliche Darstellung des Modells finden sie im Kapitel 6.12.7 Atom- und Molekülmodelle. 39852-00
DNA-Modelle Maßstab 50 000 : 1, aus SOMSO-Plast. Unzerlegbar, auf Sockel. Modell eines submetazentrischen Metaphasechromosoms. Ein Teilsegment eines Chromatids zeigt 30 nm-Fibrillenstruktur. Maße (cm) 46 x 18 x 18., Gewicht 1,4 kg. 66455-00
DNS-Molekülabschnitt, Modell
Anschauliche Molekülmodelle aus Kunststoff, mit denen die DNA-Doppelhelix aufgebaut werden kann. Die Basen werden durch flache Kunststoffkörper in vier unterschiedlichen Farben symbolisiert. → Eine ausführliche Darstellung des Modells finden sie im Kapitel 6.12.7 Atom- und Molekülmodelle.
Zur Darstellung von DNS-Molekül-Abschnitten verschiedener Basensequenzen und Veranschaulichung des Vorgangs der identischen Reduplikation. → Eine ausführliche Darstellung des Modells finden sie im Kapitel 6.12.7 Atom- und Molekülmodelle. 65560-00
excellence in science 940
DNA-Modell, 22 Basenpaare 39850-00 DNA-Modell, 12 Basenpaare 39851-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.3 Prähistorische Schädel
Schädel Homo habilis, SOMSO
Schädel Homo sapiens neanderthalensis, Modell
Schädelrekonstruktion aus SOMSO-Plast. Natürliche Größe.
Homo sapiens nenanderthalensis (klassischer Neandertaler). Vertreter des Altmenschen. Rekonstruktion des La Chapelle-aux-Saints-Schädels.
Fundzeit: 1968, Fundort: Olduvai-Schlucht, Region DK I, Ost, Alter: ca. 1.850.000 Jahre, Gewicht: 0,64 kg 66429-00
Schädel Australopithecus afarensis, SOMSO
Fundzeit: 1908, Fundort: Südfrankreich, Alter: 35.000 bis 45.000 Jahre, Maße (mm): 220 x 160 x 225, Gewicht: 0,9 kg 66411-00
Schädel Homo erectus, 3B
Fundorte von Australopithecus afarensis Fossilien: Belohdelie, Fejej, Hadar, Maka und Omo in Äthiopien, Laetoli in Tanzania. Bekanntestes Fossil der Art ist "Lucy". Alter: 3,6-3,0 Millionen Jahre, oberes Pliozän. Gewicht: 0,6 kg 66432-00
Funktion und Verwendung Homo erectus pekinensis (Pithocanthropus pekinensis). Vertreter der Frühmenschen. Detailgetreuer Abguss der Sinanthropus-Rekonstruktion nach Weinert. Fundzeit: 1928, Fundort: Höhle von Choukoutien in der Nähe von Peking, Alter: 400.000 Jahre, Maße (mm): 210 x 145 x 215, Gewicht: 0,8 kg
Schädel Proconsul africanus, SOMSO 66410-00
Schädel Australopithecus, 3B
Schädelrekonstruktion aus SOMSO-Plast; natürliche Größe, in 2 Teile zerlegbar. Fundzeit: 1948, Fundort: Rusinga Island, Kenya, Ostafrika, Alter: ca. 20.000.000, Gewicht: 0,2 kg 66428-00
Schädel Cro Magnon, 3B
Schädel des Australopithecus boisei (Zinjanthropus boisei). Fundzeit: 1959, Fundort: Oldoway Schlucht, Ostafrika, Alter: 1.750.000 Jahre, Maße (mm): 300 x 205 x 220, Gewicht: 1,2 kg 66409-00
Schimpansen-Schädel, 3B
Anthropologischer Schädel Homo sapiens. Vertreter des eiszeitlichen Menschen. Fundzeit: 1868, Fundort: Höhle im Viseretal in Südfrankreich, Alter: 20.000 bis 30.000 Jahre, Maße (mm): 300 x 205 x 220, Gewicht: 1,0 kg 66412-10
(Pan troglodytes) weiblich, Naturabguss aus unzerbrechlichem Kunststoff mit beweglichem Unterkiefer. Maße (mm): 130 x 130 x 210; Gewicht: 0,4 kg 66425-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 941
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.4 Modelle aus Flora und Fauna
Tulpe, Blüte, SOMSO
Apfel, Blüte, SOMSO
(Pirus malus) Ca. 10-fach vergrößert, aus SOMSO-Plast. Typische Angiospermenblüte, wirtelige Stellung der Blütenteile, Blütenhülle in Kelch und Krone getrennt, Blütenblätter abnehmbar zur Demonstration der vermehrten Staubgefäße-Wirtel und des unterständigen Fruchtknotens mit der fünfteiligen Narbe. Auf Stativ mit Sockel und Beschreibung. Zerlegbar in 6 Teile. Maße (cm): 41 x 48 x 45. Gewicht 1,8 kg. 77003-00
Apfelblüte, Fruchtknolle, angeschnitten, 3B
(Tulipa gesneriana) Ca. 4-fach vergrößert, aus SOMSO-Plast. Nach Abnahme der halben Blütenkrone werden Staubblätter und Stempel sichtbar. Der Fruchtknoten ist zerlegbar und zeigt im Schnitt die Samenanlagen. In 3 Teile zerlegbar. Auf Sockel mit Beschreibung. Maße (cm): 42 x 18 x 18. Gewicht 1 kg. 77034-00
Tulpenblüte, 3-fach, 3B
5-fach vergrößerte Darstellung der Kelch-, Kron-, Frucht- und Staubblätter. Höhe: 40 cm; Gewicht: 400 g Modell einer Tulpenblüte, 3-fach vergrößert. Der Komplex von Staubblättern und Pistill ist herausnehmbar. Höhe: 51 cm; Gewicht: 0,4 kg.
87107-00
Kirsche, Blüte, SOMSO
87197-00
Tulpe, Zwiebel, SOMSO
Süßkirsche (Prunus avium), 9-fach vergrößert, aus unzerbrechlichem SOMSO-Plast. In 3 Teile zerlegbar zur Demonstration der Blütencharakeristika von Steinobstgewächsen (Prunoideae). Auf Stativ mit Sockel. Maße (mm): 310 x 310 x 330; Gewicht: 0,8 kg. 77013-00
Ca. 5-fach vergrößert, aus SOMSO-Plast. Aufbau einer austreibenden Tulpenzwiebel im Längsschnitt. In 3 Teile zerlegbar. Auf Sockel mit Beschreibung der numerierten Strukturen. Maße: 18 x 18 x 31 cm. 77095-01
excellence in science 942
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.4 Modelle aus Flora und Fauna
Keimungsmodell, SOMSO
Schnitt durch Monokotylenstamm, Modell
Aus SOMSO-Plast. Eine vergleichende Zusammenstellung der Keimung von Roggen (10-fach vergrößert), Bohne (5-fach vergrößert) und Fichte (20-fach vergrößert). Das Modell zeigt in anschaulicher Weise, dass 1. das Roggenkorn (Secale cereale) eine grüne Spitze aus dem Boden hervortreibt (Spitzenkeimer – monocotyle Pflanze), 2. bei der Bohne (Phaseolus vulgaris) zuerst die beiden Keimblätter erscheinen (Blattkeimer – dicotyle Pflanze) und 3. die Keimpflanze der Fichte (Picea excelsa) aus der Erde hervorkommt, zuerst die Samenhülle abwirft und ihre Keimblättchen dann sternförmig ausbreitet. In 8 Teile zerlegbar, auf Sockel mit Beschreibung. Maße (cm): 37 x 54 x 14, Gewicht 3,7 kg.
Mais (Zea amys), ca. 550-fach vergrößert aus unzerbrechlichem SOMSO-Plast zeigt: die Epidermis mit Stomata,Festigungsgewebe, parenchymatisches Grundgewebe, geschlossenes, kollaterales Leitbündel. Maße (cm): 49 x 30 x 12, Gewicht 2,8 kg.
77008-01
77606-00
Befruchtung der Angiospermen, SOMSO
Blütenbauset 18-teilig, in Kiste
Der Blütenbaukasten macht es leicht, den morphologischen Bau der bedecktsamigen Blütenpflanzen „handgreiflich“ zu verstehen, zu beschreiben und zu vergleichen. Größe, anschauliche Gestaltung, einfache Handhabung und bruchfester Kunststoff der Bauelemente machen den Blütenbaukasten zum wertvollen Hilfsmittel im Demonstrationsunterricht und bei der Einzel- oder Gruppenarbeit. Der Baukasten erspart die Anschaffung einzelner Modelle der verschiedenen Blütentypen, da mit den 18 Blütenelementen nahezu alle Blütenformen der bedecktsamigen Pflanzen zusammengebaut, gezeigt und verglichen werden können. Der Aufbewahrungskasten für die 18 Blütenelemente und die 3 zweiteiligen Stative ist maßgerecht gefächert. Auf dem Deckel befindet sich die Beschreibung. Es lassen sich dikline männliche und weibliche sowie monokline Blüten darstellen. Größe 44 x 24 x 20 cm, Gewicht 2,5 kg.
Polygonum-Typ, 300fach vergrößert, aus SOMSO-Plast. Fruchtknoten mit keimenden Pollenkörnern und Embryosack im Längsschnitt, Staubgefäße mit Pollen im Sagittalschnitt. Darstellung des mikroskopischen Feinbaues in allen Einzelheiten. Auf Grundplatte mit Beschreibung. Unzerlegbar. Maße (cm): 66 x 30 x 14, Gewicht 3,3 kg. 77602-00
Chloroplast höherer Pflanzen, SOMSO
87141-00
Laubblattquerschnitt, 3B
Darstellung der histologischen Struktur eines Rotbuchenblattes in 1.500-facher Größe. Maße (mm): 350 x 370 x 110; Gewicht: 2,0 kg 66421-00
Aus SOMSO-Plast, 60.000fach vergrößert. Das Modell zeigt den submikroskopischen Feinbau eines Chloroplasten in drei zueinander senkrechten Schnittebenen. Dargestellt sind die äußere und die innere Chloroplastenmembran, Grana- und Stromathylakoide, Plastidenstroma, Stärkeeinschlüsse und osmiophile Globuli. Die vor den Schnittebenen liegenden Granathylakoidstapel sind einschließlich der sie verbindenden Stromathylakoide herausnehmbar. Das Modell vermittelt durch die drei Schnittebenen und die vorgesetzten und herausnehmbaren Teile einen räumlichen Eindruck, wie er sich durch Auswertung elektonenoptischer Schnittbilder ergibt. In 2 Teile zerlegbar, auf Stativ mit Sockel und Beschreibung. Maße (cm): 38 x 39 x 26. Gewicht 3,2 kg. 77616-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 943
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.4 Modelle aus Flora und Fauna
Pflanzenzelle 6000-fach vergrößert, Transparent, SOMSO
Ein leicht schematisiertes Bild einer ausgewachsenen Zelle aus dem Assimilationsgewebe einer Pflanze. Es verbindet den lichtmikroskopischen mit dem elektronenmikroskopischen Aspekt und zeigt deshalb die Zellbestandteile vorwiegend in ihrer elektronenoptischen Feinstruktur. Neben der Schichtung der Zellwand zeigt es die Konfiguration des Cytoplasmas und die wesentlichen Zellorganellen wie Zellkern, Chloroplasten, Mitochondrien, Endoplasmatisches Reticulum, Dictyosomen und Ribosomen. Die Verwendung transparenten Materials ermöglicht Einblicke auch in die hinter der Anschnittebene liegenden Strukturen und macht daher die Zerlegbarkeit des Modells überflüssig. SOMSO-Modell aus transparentem Spezialkunststoff. Abnehmbar auf Sockel mit Beschreibung. Maße (mm): 360 x 310 x 270. Gewicht: 1,7 kg
Regenwurm, SOMSO
Aus SOMSO-Plast, etwa 25-fach vergrößert. Das Modell zeigt das vordere Körperdrittel mit Querschnittrelief. Zur Veranschaulichung des Bauchmarks kann der Darm herausgenommen werden. Dadurch wird das ganze Genitalsystem freigelegt. Samenblasen abnehmbar, wodurch der Blick auf Hoden und Samentrichter freigegeben wird. In 3 Teile zerlegbar, auf Stativ mit Sockel, mit Beschreibung. Maße (cm): 25 x 53 x 14. Gewicht 2,2 kg. 66227-00
Pantoffeltierchen, SOMSO
77615-00
Pflanzenzelle, 50 Mio.-fache Vergrößerung, 3B
Darstellung einer ideal-typischen Zelle in 50-millionenfacher Vergrößerung. Alle wichtigen Zellorganellen wie Ektoplasma, Zytoplasma, Endoplasmatisches Reticulum, Vakuolen mit kristallinen Stoffwechselprodukten, Chloroplasten, Chromoplasten, Leukoplasten, Stärkekörner und Zellkern sind detailgetreu abgebildet. Ein Teil des Zellkerns ist abnehmbar, so dass der Nukleolus sichtbar wird. Abmessungen: 20 x 26 x 18 cm; Gewicht: 1,0 kg
Aus SOMSO-Plast, etwa 1600-fach vergrößert. Das Modell zeigt das Zellinventar des Urtierchens: Makro- und Mikronucleus, kontraktile Vakuolen, Cytostom mit Membranellen, Schlundfäden und anschließender Nahrungszyklose sowie Verteilung von Ento- und Ektoplasma und den Verlauf der neuromotorischen Fibrillen. Ein Detailblock veranschaulicht die Pelliculastruktur des Ektoplasma, Lage und Anordnung der Trychocysten und zeigt eine Cilienreihe in typischer Schlagfolge. In 2 Teile zerlegbar, auf Stativ mit Sockel, mit Beschreibung. Maße (cm): 61 x 39 x 26. Gewicht 2,7 kg. 87164-00
Biene, Orientierung, Funktionsmodell
87136-00
Tiermodelle
Anatomie beim Knochenfisch, SOMSO
Aus SOMSO-Plast, dargestellt am Modell eines Spiegelkarpfens in natürlicher Größe. Eingeweidetrakt, Schwimmblase und Hoden herausnehmbar. In 4 Teile zerlegbar, auf Stativ mit Sockel. Maße (cm): 35 x 49 x 15. Gewicht 1,6 kg.
87147-00
66220-00
excellence in science 944
Funktionsmodell zur Bienensprache. Lebendig und klar werden die Prinzipien dieses komplizierten Vorganges dargelegt. Die Tracht (Heidekraut) und die Sonnenscheibe werden in der Klasse plaziert. Der Vorführende überträgt den gefundenen Winkel zwischen beiden in die Vertikale und bewegt die von einem Handmagneten geführte Biene auf den Tanzfiguren hin und her. Er kann einen Schwänzeltanz nachahmen, durch langsames oder schnelles Tanzen die verschiedenen Entfernungen darstellen und außerdem den Rundtanz demonstrieren. In stabilem Holzkasten, mit Text.
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.4 Modelle aus Flora und Fauna
Modell der Arbeitsbiene, SOMSO
Aus SOMSO-Plast, etwa 25-fach vergrößert. Ein Bein des Modells ist abnehmbar, um auf der Rückseite das Körbchen mit den gesammelten Pollen zu zeigen. Außerdem ist die Honigblase in Verbindung mit dem Darmstück und der Kotblase herausnehmbar, um den darunterliegenden Stachelapparat und die Giftblase zu veranschaulichen. 3 Teile auf Stativ mit Sockel. Maße (cm): 50 x 47 x 15. Gewicht 1,8 kg.
Funktion der Federn bei Vögeln - Untersuchungsset
Dieses Set zeigt Schülern, warum Federn so wichtig für Vögel sind. Sie werden entdecken, dass eine komplizierte Reihe von Widerhaken und Barbulen Federn ihre Form und Funktion geben. Auch den Vorteil der Tatsache, dass Federn hohl sind, werden sie entdecken. Das Set enthält genug Materialien für 30 Schüler, eine Lehreranleitung und Studenten-Arbeitsblätter.
66240-00 87907-00
Haushuhn, SOMSO Entwicklung der Tiere
Mitose (Zellteilung), 3B
Aus SOMSO-Plast, nach einem Naturpräparat in natürlicher Größe modelliert. Die rechte Seite zeigt das Federkleid, die andere Hälfte den Eingeweidetrakt. Der Rumpf lässt sich einfach aus dem Federkleid lösen, um die Muskulatur zu zeigen. Die inneren Organe sind wie folgt zerlegbar: linke Lungenhälfte, Teil der Leber, Magen. Insgesamt 5 Teile, auf Sockel. Maße (cm): 49 x 45 x 26. Gewicht 2,4 kg. 66101-00
Gewölle von Eulen, Untersuchungsset
Die Modellserie zeigt 9 Stadien der Mitose am Beispiel einer typischen Säugetierzelle in circa 10 000-facher Vergrößerung. Die dreidimensionalen Reliefmodelle sind entsprechend der gängigen Färbemethoden in der Mikroskopie bemalt und machen so den Prozess der Zellteilung leicht verständlich. An der Rückseite der Modelle befinden sich Magnete, so dass die Modelle während des Unterrichts einfach an der Magnettafel im Klassenzimmer befestigt werden können. Die Modellserie wird in einem Aufbewahrungssystem (40 x 60 cm) geliefert, das an der Wand befestigt werden kann. Lieferung mit ausführlicher Beschreibung und Kopiervorlagen für den Unterricht. 66446-00
Meiose, Samen- und Eizellenreifung, SOMSO Die künstlichen Päckchen mit Eulen-Gewölle enthalten Knochen von typischen Beutetieren der Eulen. Die Schüler können diese Skelette rekonstruieren, um so die Eulen-Beute zu identifizieren. Die Knochen wirken echt und realistisch, obwohl die Päckchen selbst nicht von Eulen stammen, sondern künstlich produziert wurden und deswegen keine organischen Materialien enthalten. Alle Materialien sind sicher und steril. Die Päckchen sind konsistent in Größe und Form und enthalten je die Knochen für ein vollständiges Skelett. Das Set enthält: 30 Päckchen mit künstlichen Eulen-Gewöllen; jeweils 10 mit den Knochen von Maulwürfen, Nagetieren und Vögeln. Eine Lehrerinformation. 5 Plakate, einschließlich Abbildungen der Eulen-Nahrungsübersicht, von Nagetier-Skelett, Maulwurf-Skelett und Vogel-Skelett. 15 Knochensortiertabellen für die individuelle Schülerarbeit. 66480-00
Aus SOMSO-Plast, vielfach vergrößert. Gezeigt wird der Kernphasenwechsel bei Samen- und Eizellenreifung. Chromosomen väterlicher und mütterlicher Herkunft sowie Geschlechtschromosomen werden in verschiedenen Farben dargestellt. 5 Einzelmodelle, jeweils auf Stativ mit Sockel. Gewicht 2 kg. 66454-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 945
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.4 Modelle aus Flora und Fauna
Tierische Zelle, SOMSO
Gebisstypen von Säugern Schädelhälften von: Allesfresser, Raubtier, Nagetier, Wiederkäuer, Insektenfresser. 87182-05
Knochenset mit Tierknochen von vier unterschiedlichen Wirbelklassen
Aus SOMSO-Plast, 10.000-fach vergrößert. Das Modell beschränkt sich auf die allgemein wichtigen Strukturen einer tierischen Zelle. Kern, endoplasmatisches Reticulum, Mitochondrien, Ribosomen, Golgi-Apparat und Zentriolen veranschaulichen das Kompartimentierungsprinzip dieser kleinsten tierischen Lebenseinheit. Diese einfache Zellbetrachtung ist unzerlegbar, auf Stativ mit Sockel und Beschreibung. Modell 22 cm hoch. Maße (cm) inkl. Stativ: 37 x 18 x 18. Gewicht 1 kg. 66477-00
Gehirntypensammlung von 8 Wirbeltieren, SOMSO
Set zur Einführung in die vergleichende Anatomie und Homologie mit einer Anzahl verschiedener tierischer Knochen durch Vergleich der Knochen von vier Wirbel-Klassen. Mit fünf natürlichen Knochen von jeweils fünf unterschiedlichen Tieren: Fisch (Osteichthyes), Frosch (Amphibia), Taube oder Huhn (Aves), Ratte und Katze (Mammalia). Das Set schließt auch fünf Identifizierungsschlüssel ein; eins für jedes repräsentierte Tier. Jede tierische Knochengruppe ist in einer Plastiktüte verpackt. 87908-00
Schimpansen-Schädel, 3B Aus SOMSO-Plast, vielfach vergrößert, unzerlegbar, einzeln auf Stativ mit Sockel, Gewicht 1,6 kg. Die Serie besteht aus folgenden 8 Modellen: Flussneunauge (Lampetra fluvialtilis), Katzenhai (Scyliorhinus caniculus), Bachforelle (Salmo trutta fario), Wasserfrosch (Rana esculenta), Mississippi-Alligator (Alligator mississippiensis), Haustaube (Columba livia domestica), Kaninchen (Oryctolagus cuniculus) und Haushund (Canis lupus familiaris). 66460-00
Wirbeltierembryonen im Vergleich, Objektkasten
(Pan troglodytes) weiblich, Naturabguss aus unzerbrechlichem Kunststoff mit beweglichem Unterkiefer. Maße (mm): 130 x 130 x 210; Gewicht: 0,4 kg 66425-00
Basissammlung von 20 Fossilien aller Erdzeitalter
Frühstadien von Fisch, Lurch, Kriechtier, Vogel, Mensch. In der oberen Reihe wird die bemerkenswerte morphologische Übereinstimmung der Wirbeltierembryonen in ihren frühen Entwicklungsstadien gezeigt. In der unteren Reihe deuten sich bereits – besonders bei Fisch und Lurch – auffallende Differenzierungen an. Es wurden Embryonen ausgewählt, die sich in ihrem Entwicklungsstadium entsprechen, aber nicht gleich alt sein müssen. Unzerbrechliche Nachbildungen in Kasten unter Glas. Größe des Kastens (mm): 450 x 230 87935-00
Fossilien, die durch ihr Auftreten bestimmte geologische Zeitabschnitte kennzeichnen, sind in diesen Sammlungen enthalten. Nach dem geologischen Alter geordnet geben sie einen Überblick über die Entwicklung des Lebens. Die Stücke sind nummeriert, eine Inhaltsliste mit genauer Bezeichnung der Stücke, Fundortangabe und dem Alter liegt jeder Sammlung bei. 87946-01
excellence in science 946
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.4 Modelle aus Flora und Fauna
Lurche, Reptilien Zur Unterstützung eines anspruchsvollen Biologieunterrichts zeigt diese Serie häufig vorkommende Lurche und Reptilien in ihrer natürlichen Größe. Die Bemalung dieser kleinen Kunstwerke ist täuschend echt.
Frosch, Skelett auf Platte unter Glas
Ringelnatter, 3B
Natrix natrix 66441-00
87181-03
Kreuzotter, 3B Geburtshelferkröte mit Laich, 3B
Vipera berus Alytes obstetricans; Maße (mm): 75 x 120 x 120. 66443-00 66426-00
Feuersalamander, 3B
Ganzpräparate - Achtung Naturschutz! Wir liefern nur tot aufgefundene Säugetiere und Vögel. Alle Tiere besitzen eine Naturschutznummer. Private Kunden werden nicht beliefert!
Ganzpräparate Salamandra salamandra 66445-00
Blindschleiche, 3B
Anguis fragilis 66437-00
Zauneidechse, männlich, 3B
Lacerta agilis 66439-01
Achtung Naturschutz! Wir liefern nur tot aufgefundene Säugetiere und Vögel. Alle Tiere besitzen eine Naturschutznummer. Private Kunden werden nicht beliefert. Fledermaus, ungeschützte asiatische Art, Myotis myotis, Präparat 87191-10 Stockente, Erpel, Anas platyrhynchos, Präparat 87192-04 Mäusebussard, Buteo buteo, Präparat 87193-03 Amsel, Turdus merula, Präparat 87196-23 Rotkehlchen, Erithacus rubecula, Präparat 87196-24
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 947
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.4 Modelle aus Flora und Fauna
Schlangenschädel, Funktionstransparent
Funktionsmodelle Alle Modelle werden mit Begleittext geliefert.
Vogelfuß, Funktionstransparent
Bewegliches Funktionsmodell aus mehrfarbigem Plexiglas zur Demonstration des Funktionsmechanismus des Schlangenmaules beim Öffnen und beim Aufstellen der Giftzähne (4 Gelenk-Kette) auf einem Tageslichtprojektor. Maße: 40 x 35 cm 66038-00
Atmungsvorgänge, Funktionstransparent
Bewegliches Funktionsmodell aus mehrfarbigem Plexiglas zur Demonstration der automatischen Bewegungsfunktion der VogellaufZehen (z. B. An- und Abflug) auf einem Tageslichtprojektor. Maße: 50 x 35 cm 66033-00
Bestäubungmechanismen, Funktionstransparente
Rippen- und Zwerchfellatmung. Bewegliches Funktionsmodell aus mehrfarbigem Plexiglas zur Demonstration von drei möglichen Atmungsvorgängen auf einem Tageslichtprojektor. Maße: 50 x 30 cm 66108-00
Beuger und Strecker, Funktionsmodell
Modell zur Erklärung des Bestäubungsvorgangs bei der Salbeiblüte. Hummel und Staubblatt sind beweglich. Maße: 50 x 35 cm 77305-00
87184-00
excellence in science 948
Funktionsmodell für Tageslichtprojektoren. Demonstration der Funktionsweise an einem schematisch dargestellten Arm. Plexiglas-Grundplatte mit Saugnäpfen zum Haften. Maße: 20 x 20 cm.
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.4 Modelle aus Flora und Fauna
Schaukästen
SOMSO-Pilznachbildungen
Lebensgemeinschaften, ökologische Nischen, Nahrungskette Sind Naturabgüsse, täuschend naturgetreu bemalt, standortgerecht montiert und wissenschaftlich beschriftet. Steinpilz, Modell 77324-00 Pfifferling, Modell 77325-00 Champignon, Modell 77327-00 Grüner Knollenblätterpilz, Modell 77343-00
Typische Tier- und Pflanzenvertreter dieser Regionen im biologischen Gleichgewicht. Das Leben im Bienenstock, Schaukasten 60 x 50 cm 72103-10 Der Boden als Lebensraum, Objektkasten 40 x 30 cm 87923-17 Lebensgemeinschaft Wiese, Objektkasten 40 x 30 cm 87923-18 Der Teich und die Uferzone, Objektkasten 40 x 30 cm 87923-19 Leben am Waldboden, Objektkasten 40 x 30 cm 87923-20 Ameisenhaufen und seine Bewohner, Schaukasten 50 x 40 cm 87923-21
Wirbeltierembryonen im Vergleich, Objektkasten
Frühstadien von Fisch, Lurch, Kriechtier, Vogel, Mensch. In der oberen Reihe wird die bemerkenswerte morphologische Übereinstimmung der Wirbeltierembryonen in ihren frühen Entwicklungsstadien gezeigt. In der unteren Reihe deuten sich bereits – besonders bei Fisch und Lurch – auffallende Differenzierungen an. Es wurden Embryonen ausgewählt, die sich in ihrem Entwicklungsstadium entsprechen, aber nicht gleich alt sein müssen. Unzerbrechliche Nachbildungen in Kasten unter Glas. Größe des Kastens (mm): 450 x 230 87935-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 949
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.5 Mikropr채parate
excellence in science 950
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.5 Mikropräparate
Schulserien
Schulserie B (Ergänzung zu A), 50 Mikropräparate
Schulserie A (Grundserie), 25 Mikropräparate
Mikropräparate, Ergänzung zu Schulserie A 16 Präparate Zoologie, 11 Präparate Histologie und Menschenkunde, 8 Präparate niedere Pflanzen, 15 Präparate Blütenpflanzen
Mikropräparate: 7 Präparate Zoologie, 5 Präparate Histologie und Menschenkunde, 5 Präparate Bakterien und niedere Pflanzen, 8 Präparate Blütenpflanzen Zoologie Amoeba proteus proteus, Amöben. Zellkern, Ekto- und Endoplasma, Nahrungsvakuolen, Pseudopodien; Hydra Hydra, Süßwasserpolyp, total. Fuß, Körper, Mundöffnung, Fangarme mit Nesselzellen. Bauplan der Hohltiere; Lumbricus Lumbricus, Regenwurm, Körpermitte quer. Typhlosolisregion mit Darm, Nephridien, Hautmuskelschlauch; Daphnia und Cyclops, Kleinkrebse aus dem Plankton Plankton; Musca domestica domestica, Stubenfliege, Kopf mit Mundwerkzeugen; Musca domestica domestica, Stubenfliege, Bein mit Haftballen; Apis mellifica mellifica, Honigbiene, Vorder- und Hinterflügel Histologie und Menschenkunde Plattenepithel Plattenepithel, isolierte Zellen. Zellkerne und Zellplasma; Skelettmuskulatur muskulatur, längs. Querstreifung, Myofibrillen, Kerne; Knochen vom Rind, quer. Knochenzellen, Lamellensysteme; Kopfhaut vom Menschen schen, Haarwurzeln längs. Talgdrüsen, Keimschichten, Haarbälge; Blut vom Menschen Menschen, Ausstrich. Rote und weiße Blutkörperchen, Färbung nach Giemsa Bakterien und niedere Pflanzen Bakterien aus dem Zahnbelag Zahnbelag, grampositive und gramnegative Keime, Bazillen, Kokken, Spirillen, Spirochaeten; Diatomeen (Kieselalgen); Streupräparat mit vielen Formen; Spirogyra Spirogyra, Schraubenalge, mit spiralförmigem Chloroplast; Mucor oder Rhizopus Rhizopus, Schimmelpilz, Pilzmyzel und Bildung von Sporangien; Laubmoos Laubmoos, Stämmchen mit Blättern, total Blütenpflanzen Ranunculus Ranunculus, Hahnenfuß, Wurzel einer zweikeimblättrigen Pflanze, quer. Zentralzylinder; Zea mays mays, Mais, Stamm einer einkeimblättrigen Pflanze, quer. Zerstreute Gefäßbündel; Helianthus Helianthus, Sonnenblume, Stamm einer zweikeimblättrigen Pflanze, quer. Kreisförmig angeordnete Gefäßbündel; Syringa Syringa, Flieder, Blatt quer. Bau eines Laubblattes: Epidermis, Palisaden- und Schwammparenchym, Leitbündel; Lilium Lilium, Lilie, Staubbeutel quer. Pollenkammern mit reifen Pollenkörnern; Fruchtknoten quer. Bau und Anordnung der Samenanlagen, Embryosack; Allium cepa cepa, Küchenzwiebel, Epidermis total; einfache Pflanzenzellen mit Zellwänden, Kern und Plasma; Allium cepa cepa, Küchenzwiebel, Wurzelspitzen längs. Zellteilungen (Mitosen) in allen Stadien. 87335-00
Zoologie Paramaecium Paramaecium, Pantoffeltierchen. Wimpertierchen mit Groß- und Kleinkern, Mundöffnung; Euglena Euglena, Augentierchen. Flagellat mit Augenfleck und Geißel; Sycon Sycon, mariner Kalkschwamm, quer. Körpermitte mit Zentralraum, Kanälen und Kragengeißelzellen; Dicrocoelium lanceolatum ceolatum, Kleiner Leberegel, total; Taenia saginata saginata, Bandwurm, Proglottiden (Glieder), quer; Trichinella spiralis spiralis, Trichine, Schnitt durch Muskelfleisch mit eingekapselten Larven; Ascaris Ascaris, Spulwurm, Körpermitte vom Weibchen mit quer; Spinne Spinne, Bein total. Fuß mit kammförmigen Krallen, Spinnwarzen total. Spinnröhren; Apis mellifica mellifica, Honigbiene, leckend-saugende Mundteile, Sammelbein mit Körbchen, Honigbiene, Stechapparat mit Giftblase, total; Periplaneta Periplaneta, Küchenschabe, beißende Mundwerkzeuge; Tracheen vom Insekt. Verzweigte Atemröhren; Stigma vom Insekt. Atemöffnungen der Insekten; Pieris Pieris, Schmetterling, Stück vom Flügel mit Schuppen; Asterias Asterias, Seestern, Arm quer. Bau eines Stachelhäuters Histologie und Menschenkunde Fibrilläres netzförmiges Bindegewebe vom Säugetier; Aufbau aus Fasern und Zellen; Hyaliner Knorpel vom Säugetier, quer. Knorpelzellen; Fettgewebe vom Säugetier. Färbung der Fettzellen; Glatte Muskulatur vom Säugetier, quer und längs. Spindelförmige Zellen mit zentral gelegenem Kern; Nervenfasern Nervenfasern, isoliert. Färbung mit Osmiumsäure zur Darstellung der Markscheiden und Ranvierschen Schnürringe; Blut vom Frosch Frosch, Ausstrich. Kernhaltige rote Blutkörperchen; Arterie und Vene vom Säugetier, quer; Leber vom Schwein, quer. Leberläppchen, Gallengänge; Dünndarm der Katze, quer. Schleimhaut, Muskelschichten; Lunge der Katze, quer. Lungenbläschen, Bronchiolen Niedere Pflanzen Oscillatoria Oscillatoria, fadenförmige Blaualge. Kernäquivalente; Spirogyra Spirogyra, Schraubenalge, Konjugationsstadien und Zygoten; Psalliota Psalliota, Champignon, Fruchtkörper (Hut) eines Ständerpilzes mit Basidien und Sporen; Morchella Morchella, Morchel, Fruchtkörper eines Schlauchpilzes mit Asci und Sporen; Marchantia Marchantia, Lebermoos, Antheridienträger längs, Archegonienträger längs; Pteridium Pteridium, Adlerfarn, Rhizom mit Leitbündeln, quer; Aspidium Aspidium, Wurmfarn, Blatt mit Sporangien und Sporen quer Blütenpflanzen Elodea Elodea, Wasserpest, Stammspitze längs. Vegetationskegel, Meristemgewebe, Blattentwicklung; Dahlia Dahlia, Dahlie, Knolle mit Inulinkristallen, quer; Allium cepa cepa, Küchenzwiebel, trockene Schale mit Kalziumoxalatkristallen, total; Pirus Pirus, Birne, Steinzellen aus dem Fruchtfleisch, quer; Zea mays mays, Mais, Wurzel, quer, einkeimblättrige Pflanze; Tilia Tilia, Linde, verholzte Wurzel eines Laubbaumes, quer; Solanum tuberosum tuberosum, Kartoffel, Knolle quer. Reservestärke, Korkzellen; Aristolochia Aristolochia, Pfeifenstrauch, einjähriger Stamm, quer; Aristolochia Aristolochia, Pfeifenstrauch, mehrjähriger Stamm, quer. Sekundäres Dickenwachstum; Cucurbita Cucurbita, Kürbis, Stamm längs. Gefäßbündel mit Siebröhren, Ring- und Netzgefäßen, Sklerenchymfasern; Wurzelspitze mit Wurzelhaaren; Tulipa Tulipa, Tulpe, Blattepidermis mit Spaltöffnungen, total; Iris Iris, Schwertlilie, Blatt einer einkeimblättrigen Pflanze, quer; Sambucus Sambucus, Holunder, Stamm quer. Lentizellen; Triticum Triticum, Weizen, Samenkorn, sagittal längs, mit Aleuronschicht, Endosperm und Embryo. 87336-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 951
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.5 Mikropräparate
Schulserie C (Ergänzung zu A und B), 50 Mikropräparate
knidien auf Blatt der Berberitze, quer; Saccharomyces cerevisiae, Hefepilze, Zellen in Sprossung; Flechte Flechte, quer. Thallus mit symbiotischen Algen; Farn Farn, Vorkeim (Prothallium), Totalpräparat; Equisetum Equisetum, Schachtelhalm, Fruchtähre, längs. Sporangien. Blütenpflanzen Lupinus Lupinus, Lupine, Wurzelknöllchen mit symbiotischen, stickstoffbindenden Bakterien, quer; Euphorbia Euphorbia, Wolfsmilch, Stamm mit Milchröhren, längs; Pinus Pinus, Kiefer, Holz: Quer-, Radial- und Tangentialschnitt; Tilia Tilia, Linde, Holz: Quer-, Radial- und Tangentialschnitt; Elodea dea, Wasserpest, Stamm, quer. Aerenchym, Leitbündel; Cucurbita Cucurbita, Kürbis, Stamm quer. Siebplatten; Fagus Fagus, Buche, Sonnen- und Schattenblatt, quer; Nerium Nerium, Oleander, Blatt quer. Xeromorphes Blatt einer Trockenpflanze mit versenkten Spaltöffnungen; Pinus Pinus, Kiefer, männliche Blüte mit Pollen, längs; Kiefer, weibliche Blüte mit Samenanlagen, längs; Kiefer, reife Pollenkörner mit Luftsäcken, total; Lilium Lilium, Lilie, junge Staubbeutel quer. Reifungsteilungen der Pollenmutterzellen in verschiedenen Stadien; Taraxacum Taraxacum, Löwenzahn, Kompositenblüte längs. 87337-00
Mikropräparate, Ergänzung zu Schulserie A und B 17 Präparate Zoologie, 7 Präparate Histologie und Menschenkunde, 2 Präparate Bakterien, 11 Präparate niedere Pflanzen, 13 Präparate Blütenpflanzen Zoologie Trypanosoma gambiense gambiense, Erreger der Schlafkrankheit, Blutausstrich mit Parasiten (Geißeltierchen); Plasmodium berghei berghei, Malariaerreger, Blutausstrich mit Entwicklungsstadien des Parasiten (Sporentierchen); Radiolaria Radiolaria, Strahlentierchen, viele verschiedene Formen; Foraminifera ra, Kammertierchen, viele verschiedene Formen; Obelia Obelia, Polypenstock total. Nähr- und Geschlechtspolypen; Hydra Hydra, Süßwasserpolyp, Querschnitte durch verschiedene Körperregionen: Ekto- und Entoderm, Nesselzellen; Planaria Planaria, Strudelwurm, Querschnitt durch die Körpermitte; Apis mellifica mellifica, Honigbiene, Kopf mit Facettenaugen und Gehirn, quer. Bau des Komplexauges der Insekten, Abdomen der Arbeiterin, quer; Ctenocephalus Ctenocephalus, Hundefloh, Totalpräparat; Dermanyssus gallinae gallinae, Hühnermilbe, Totalpräparat; Helix pomatia pomatia, Weinbergschnecke, Zwitterdrüse quer. Entwicklung von Ei- und Samenzellen; Mya arenaria arenaria, Muschel, Kiemen quer und längs, Darstellung des Flimmerepithels; Branchiostoma lanceolatum lanceolatum, Lanzettfischchen, Körpermitte mit Kiemendarm, Leber und Gonaden, Chorda, quer; Schwungfeder und Flaumfeder vom Vogel, total; Haut und Organe einer Salamanderlarve, quer. Zellteilungen in verschiedenen Stadien (Mitosen); Embryo vom Huhn Huhn, 48 Stunden alt, quer. Neuralrohr und Chorda, Differenzierungsvorgänge im Mesoderm Histologie und Menschenkunde Eierstock der Katze, quer. Entwicklungsstadien der Eier: Primär-, Sekundär- und Graafsche Follikel; Hoden der Maus, quer. Entwicklung der Samenzellen: Spermatogonien, Spermatozyten, Spermatiden, reife Samenzellen; Kleinhirn der Katze, quer. Purkinje'sche Zellen; Rückenmark der Katze, quer. Graue und weiße Substanz, große motorische Nervenzellen, Nervenfasern; Niere der Katze, quer. Rindenzone mit Malpighischen Körperchen und Mark mit Harnkanälchen; Netzhaut (Retina) der Katze, quer. Feinbau aus Stäbchen und Zapfen, Ganglienzellen- und Körnerschichten; Zunge vom Kaninchen, quer. Geschmackspapillen (Papillae foliatae) und Geschmacksknospen. Bakterien Bacillus subtilis subtilis, Heubazillen. Bakterien und Sporen; Streptococcus lactis lactis, Milchsäurebildner, Ausstrich mit kettenförmig angeordneten Bakterien. Niedere Pflanzen Volvox Volvox, Kugelalge, Geißelalgenkolonie mit Tochterkugeln; Fucus vesiculosus siculosus, Blasentang, weibliches Konzeptakel mit Oogonien, quer, männliches Konzeptakel mit Antheridien, quer; Cladophora Cladophora, Grünalge, Fadenalge mit vielkernigen Zellen; Claviceps purpurea purpurea, Mutterkorn, Sklerotium quer; Puccinia graminis graminis, Getreiderost, Uredosporen (Brandsporen) auf Weizenhalm, quer; Getreiderost, Aezidien und Py-
excellence in science 952
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.5 Mikropräparate
Schulserie D (Ergänzung zu Schulserie A, B und C), 50 Mikropräparate
Embryologie Seeigel Entwicklung (Psammechinus miliaris): Zwei-, Vier- und AchtZellen-Stadium; Seeigel Entwicklung (Psammechinus miliaris): Morula-, Blastula-und Gastrula-Stadium; Froschentwicklung (Rana spec.): Schnitt durch das Blastula-Stadium mit primärer Leibeshöhle (Blastocoel); Sagittalschnitt durch die junge Larve im Schwanzknospenstadium. Organanlagen. Ökologie und Umwelt Nadelblatt der Tanne (Abies alba), Querschnitte durch gesunde und umweltgeschädigte Blätter zum Vergleich; Laubblatt der Buche (Fagus silvatica), Querschnitte durch gesunde und umweltgeschädigte Blätter zum Vergleich; Abwasserbakterien Abwasserbakterien; Ausstrich mit vielen typischen Formen.
Mikropräparate, Ergänzung zu Schulserie A, B und C. 5 Präparate Zoologie, 14 Präparate Histologie und Menschenkunde, 12 Präparate Zytologie und Genetik, 7 Präparate Krankheitserreger und erkrankte Organe, 4 Präparate Embriologie, 3 Präparate Ökologie und Umwelt, 5 Präparate Botanik. Zoologie Distomum hepaticum (Fasciola) (Fasciola), großer Leberegel, total; Taenia spec. spec., Bandwurm, reife Glieder (Proglottiden), total; Culex pipiens pipiens, Stechmücke, Kopf und Mundteile vom Weibchen, Stechend-saugende Mundwerkzeuge, Kopf und reduzierte Mundteile vom Männchen; Cimex lectularius lectularius, Bettwanze, Totalpräparat. Histologie und Menschenkunde Flimmerepithel Flimmerepithel, Querschnitt durch den Eileiter vom Schwein; Sehne vom Rind Rind, längs. straffes Bindegewebe; Herzmuskulatur vom Menschen, quer und längs. verzweigte Muskelfasern, Glanzstreifen; Lymphdrüse vom Schwein, quer; Speiseröhre (Ösophagus) der Katze, quer; Magen der Katze, Fundusregion quer. Magendrüsen; Dickdarm der Katze, quer. Färbung der Schleimzellen; Bauchspeicheldrüse (Pankreas) vom Schwein, quer, mit Langerhans'schen Inseln; Schilddrüse vom Schwein, quer. Drüsenepithel, Kolloid; Nebenniere der Katze, quer. Mark- und Rindenzone; Samenfäden (Spermatozoen) vom Rind, Ausstrich; Motorische Nervenzellen Nervenzellen, Ausstrich aus dem Rückenmark; Großhirn vom Menschen, quer. Pyramidenzellen; Haut vom Menschen, Schnitt durch die Haut der Handfläche. Verhorntes Epithel, Keimschichten, Schweißdrüsen Zytologie und Genetik Mitochondrien in den Zellen von Leber oder Niere, Darstellung durch Spezialfärbung; Golgi-Apparat in den Zellen des Spinalganglions, Darstellung durch Spezialfärbung; Chloroplasten Chloroplasten, Darstellung durch Spezialfärbung; Aleuronkörner Aleuronkörner, Schnitt durch das Endosperm von Ricinus; Speicherung, Darstellung durch Vitalfärbung mit Trypanblau im Schnitt durch Leber oder Niere Niere; DNA in Zellkernen Zellkernen, Darstellung durch Feulgen-Reaktion; DNA und RNA RNA, Darstellung beider Substanzen in unterschiedlicher Färbung mit Methylgrün-Pyronin; Riesenchromosomen aus der Speicheldrüse der Chironomus-Larve. Einzeln sichtbare Chromomerenscheiben, Puffs; Chromosomen des Menschen im Metaphase-Stadium, ausgebreitet und einzeln identifizierbar; Meiose- und Mitosestadien im Schnitt durch den Hoden vom Flußkrebs (Astacus), Kernspindeln; Reifeteilungen in den Eiern vom Pferdespulwurm (Ascaris), Eisenhämatoxylin-Färbung; Furchungsteilungen in den Eiern vom Pferdespulwurm (Ascaris), Eisenhämatoxylin-Färbung. Krankheitserreger und erkrankte Organe Escherichia coli coli, Darmbakterien, Ausstrich. Gramfärbung; Eberthella typhi typhi, Typhusbakterien, Ausstrich. Gramfärbung; TBC-Lunge (Miliartuberkulose) des Menschen, quer; Kohlenstaublunge (Anthracosis) des Menschen, quer. (Raucherlunge); Leberzirrhose des Menschen, quer; Arterienverkalkung des Menschen, quer. Ablagerungen innerhalb der Blutgefäße; Krebs-Metastasen (Karzinom), Leber des Menschen, quer. Krebszellen in verschiedenen Formen.
Botanik Nostoc, Blaualge Blaualge, Kolonien in Gallerthülle, mit Heterocysten; Desmidiazeen, Zieralgen Zieralgen, Streupräparat mit vielen Formen; Sphagnum, Torfmoos, Blatt in Aufsicht: Chlorophyll- und Wasserzellen; Triticum, Weizen, Stamm (Halm) einer Graspflanze, quer. Zentrale Markhöhle, ringförmige Anordnung der Leitbündel; Salvia, Salbei, Stamm quer. Kantenkollenchym. 87338-00
Bakterien
Bakterien, Basisserie, Die wichtigsten Krankheitsund Seuchenerreger, Veredelung und Verderb von Nahrungsmitteln, 25 Mikropräparate
1. Staphylococcus aureus, Eitererreger 2. Sarcina lutea, Luftkeime. Paketkokken 3. Streptococcus pyogenes, Eitererreger 4. Streptococcus lactis, Milchsäurebildner 5. Bacillus subtilis, Heubazillen. Bazillen und Sporen 6. Bacillus mycoides, Wurzelbazillen. Färbung der Innenkörper 7. Bacillus anthracis, Milzbranderreger 8. Mycobacterium tuberculosis, Tuberkuloseerreger 9. Corynebacterium diphtheriae, Diphtherieerreger 10. Bacterium erysipelatos, Erreger des Rotlaufs 11. Rhizobium radicicola, stickstoffbindende Knöllchenbakterien 12. Proteus vulgaris, Fäulnisbakterien 13. Escherichia coli, Darmbakterien. Fakultativ pathogen 14. Eberthella typhi, Typhuserreger 15. Salmonella paratyphi, Paratyphus 16. Vibrio comma, asiatische Cholera. Vibrionen 17. Shigella dysenteriae, Bakterienruhr 18. Haemophilus influenzae (Pfeiffer), Grippe 19. Spirillum volutans, Faulwasser-Organismen 20. Rhodospirillum rubrum, farbstoffbildende Fäulnisbakterien 21. Clostridium botulinum, Botulismus-Erreger 22. Spirochaeta duttoni (recurrentis), Rückfallfieber 23. Bakterien aus dem Zahnbelag. Färbung nach Gram 24. Bakterien aus dem Sauerteig 25. Bakterien vom Käse 87252-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 953
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.5 Mikropräparate
8 Proben für die Mikroskopie, Klassensatz
Zellenlehre
Die Tierzelle, 12 Mikropräparate
20 Sätze mit je 8 Proben zur Mikroskopie; je Satz bestehend aus: Linde, Holz quer; Sonnenblume, Stamm quer; Lilie, Staubgefäße quer; Flieder, Blätter quer; Rückenmark mit Nervenzellen, quer; Dünndarm quer; Kleinlebewelt des Wassers; Bakterientypen (Ausstriche). 13295-20 1. Plattenepithel, isolierte Zellen 2. Skelettmuskulatur, längs. Querstreifung 3. Knochen und Knorpel, quer. Knochenzellen, Knorpelzellen 4. Nervenfasern, isoliert. Markscheiden und Schnürringe 5. Leber vom Salamander, quer. Einfache tierische Zellen 6. Niere der Maus, quer. Speicherung 7. Eierstock (Ovarium) der Katze, quer. Oogenese 8. Hoden vom Frosch, quer. Spermatogenese 9. Haut und Organe einer Salamanderlarve, quer. Zellteilungen (Mitosen) 10. Eischläuche vom Pferdespulwurm (Ascaris). quer. Reifungsteilungen (Meiosen) mit Chromosomen, Kernspindeln, Zentriolen 11. Speicheldrüse der Zuckmückenlarve (Chironomus). Riesenchromosomen. Färbung der DNA 12. Eier vom Seeigel (Psammechinus). Unbefruchtete und befruchtete Eier, Furchungsstadien. 87270-00
Die Pflanzenzelle, 12 Mikropräparate
Präparate zur Zelltheorie
Dieses Set mit Präparaten führt die Schüler anhand von Schlüsselentdeckungen führender Wissenschaftler durch einhundert Jahre Zelltheorie. Jedes der Präparate aus diesem Set hilft den Schülern nachzuvollziehen, was die führenden Forscher auf dem Gebiet der Zelltheorie bei ihren Studien entdeckten. Das Set enthält Material für 8 Schülergruppen, inkl. der Präparate, einem Präparatehalter, der Biographie der einzelnen Forscher, einer Lehrerinformation und Schüleranleitungen. Für die Betrachtung der Präparate wird pro Arbeitsgruppe ein Mikroskop mit einer 400-fachen Vergrößerung benötigt. 87900-00
Zellstruktur von Krebszellen - Mikroskopierset
1. Epidermis der Küchenzwiebel (Allium cepa). Einfache Pflanzenzellen 2. Wurzelspitze der Küchenzwiebel (Allium cepa), längs. Zellteilungen 3. Pollenmutterzellen der Lilie (Lilium candidum). Prophase der ersten Reifungsteilung 4. Pollenmutterzellen der Lilie. Metaphase und Anaphase der ersten Reifungsteilung 5. Holz der Linde (Tilia), mazeriert. Tracheen, Tracheiden, Holzfasern 6. Fruchtfleisch der Birne (Pirus), quer. Steinzellen mit Tüpfelkanälen 7. Kartoffelknolle (Solanum), quer. Reservestärke 8. Kürbis (Cucurbita) Stamm längs. Gefäßbündel mit Siebröhren 9. Rizinus, Endosperm quer. Aleuronkörner 10. Staubbeutel der Lilie (Lilium candidum), quer. Pollenkammern 11. Fruchtknoten der Lilie (Lilium candidum). quer. Samenanlagen, Embryosack 12. Schraubenalge (Spirogyra). Konjugationsstadien und Zygoten. 87271-00
Set für einfache Schülerübungen. Entworfen, um grundsätzliche Wissenschaftsbegriffe ohne die Verwendung von teuren Reagenzien und Geräten praktisch zu erarbeiten. Eine Vielzahl von Krebsarten wird mit verschiedenen Teilen der menschlichen Anatomie assoziiert. In diesem Set werden Schülern fixierte Proben vom Normalzustand und durch Krebs veränderten Geweben zur Verfügung gestellt. Dies Proben werden mikroskopisch untersucht und die grundlegenden Unterschiede in den Zellstrukturen bestimmt. Hauptaugenmerk liegt auf dem Hautkrebs, der leicht kontrolliert werden kann durch eine Beschränkung der Bestrahlung der Haut mit UV-Licht. Das Set enthält sechs Dias, eine Versuchsanleitung mit Hintergrundinformationen, Sicherheitsempfehlungen, und ein Auswertungsquiz. Zur Betrachtung der Präparate wird ein Mikroskop benötigt. 89009-00
excellence in science 954
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.5 Mikropräparate
Ökologie und Umwelt
Standardkasten für Mikropräparate
Das Leben im Wassertropfen, Teil I. Die Kleinlebewesen unserer Gewässer, 25 Mikropräparate
Standardausführung mit schwarzem Lederimitationspapier überzogene Aufbewahrungskästen, innen mit numerierten Zahnleisten zum Einstecken der Präparate.
1. Amoeba proteus, Amöben. Wechseltierchen 2. Ceratium hirundinella, Panzergeißler 3. Euglena, Augentierchen. Grüne Flagellaten 4. Radiolarien, Strahlentierchen. Marine Rhizopoden 5. Paramaecium, Pantoffeltierchen 6. Stylonychia, Wimpertierchen 7. Spongilla, Süßwasserschwamm, isolierte Kieselnadeln 8. Hydra, Süßwasserpolyp, Totalpräparat oder Schnitt 9. Rotatoria, Rädertierchen 10. Daphnia, Wasserfloh total. Süßwasser-Phyllopode 11. Cyclops, Hüpferling total. Süßwasser-Copepode 12. Chironomus, Zuckmücke, Larve total 13. Fäulnisbakterien aus der Kahmhaut 14. Oscillatoria, fadenförmige Blaualge 15. Diatomeen, Kieselalgen. Streupräparat mit vielen Arten 16. Desmidiazeen, Zieralgen. Streupräparat mit vielen Arten 17. Spirogyra, Schraubenalge, mit spiralförmigem Chloroplast 18. Eudorina elegans, koloniebildende Geißelalge, Gallerthülle 19. Cladophora, Grünalge. Verzweigte Fäden, vielkernige Zellen 20. Draparnaldia, Grünalge. Büschelig verzweigte Fäden 21. Microcystis, Grünalge. Wasserblüte 22. Ulothrix, Grünalge. Gürtelförmige Chloroplasten 23. Oedogonium, unverzweigte Fadenalge 24. Volvox, Kugelalge, mit Tochterkolonien und Sexualstadien 25. Mesothaenium, stäbchenförmige Zieralge
Aufbewahrung, Standardkasten, 12 Plätze 87330-01 Aufbewahrung, Standardkasten, 25 Plätze 87330-02 Aufbewahrung, Standardkasten, 50 Plätze 87330-03 Aufbewahrung, Standardkasten, 100 Plätze 87330-04
Pappschachtel für Mikropräparate
87283-00
Aufbewahrung und Transport von Mikropräparaten Mikroskopische Präparate können aus technischen Gründen nur in speziellen Präparatekästen versandt werden. Diese liegen in verschiedenen Ausführungen und Preislagen vor und müssen bei Auftragserteilung mitbestellt werden. Werden keine näheren Bestellangaben gemacht, liefern wir zu unseren Präparateserien und zu Einzelpräparaten Aufbewahrungskästen unserer Standardausführung in passender Größe.
Einfache Transport- und Aufbewahrungsschachtel aus Pappe für Mikropräparate mit Zahnleisten und Deckel für 50 Mikropräparate. 87333-03
Plastikkasten für Mikropräparate
Solide, stapelbare Ausführung mit Zahnleisten und transparentem Deckel für 25 Mikropräparate. 87332-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 955
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
Overhead-Transparente-Atlanten Transparente für den Overheadprojektor ermöglichen dem Lehrer ein einwandfreies Arbeiten bei Tageslicht. Unser Programm von Transparente-Atlanten zu den Themenkreisen Humanbiologie, Zellbiologie, Histologie, Botanik, Parasitologie, Vererbung, Genetik, Evolution, Entwicklung, Umwelt und Umweltschutz, Ökologie nimmt von der Qualität und der Fülle des gebotenen Informationsmaterials eine Sonderstellung im internationalen Angebot ein. Hervorragendes und umfangreiches Bildmaterial gewährleisten optimale visuelle Informationsvermittlung. Ausführliche, bebilderte Erläuterungstexte dienen der Wissensvermittlung und tragen den didaktischen Erfordernissen des modernen Unterrichts Rechnung. Transparentfolien und Texte sind einander thematisch zugeordnet und werden als komplette Atlanten in stabilen Kunststoffordnern mit Ringmechanik geliefert.
Der Bewegungsapparat des Menschen, 30 Transparente
Viele Transparente sind auch auf CD-ROM erhältlich!
Biologie des Menschen
Aus der Welt des Menschen: Unsere Körper – unsere Gesundheit, 52 Transparente
Inhalt: 30 Overhead-Transparente im Format 22 x 26 cm, mit über 66 Bildern, meist jeweils aus mehreren Teilbildern bestehend. – Bearbeitung und Text: Prof. Walter Mergenthaler. (Neue erweiterte Ausführung). Das Binde- und Stützgewebe. Embryonales Bindegewebe · Lockeres Bindegewebe · Sehnengewebe · Elastisches Bindegewebe · Hyaliner Knorpel · Rippenknorpel · Elastischer Knorpel · Faserknorpel, Zwischenwirbelscheibe · Knochenzellen mit Fortsätzen · Schienbein des Menschen, quer · Knochengewebe, quer: Lamellensysteme · Knochengewebe, längs · Haverssches System · Struktur des Knochengewebes, Schema · Bau eines Röhrenknochens · Embryonaler Finger, längs. Anlagen der Fingerknochen · Embryonaler Fingerknochen mit endochondraler Verknöcherung · Knochenentwicklung · Verknöcherungszone, quer und längs · Osteoblasten · Knochenmark mit Riesenzellen. Das Skelett. Skelett, Gesamtansicht von vorn und von hinten · Gelenke: Schema, Scharnier- und Kugelgelenk · Fingergelenk, längs · Wirbelsäule, Hals- und Brustwirbel · Lendenwirbel, Kreuz- und Steißbein · Kopfgelenk · Brustkorb und Schultergürtel · Bau eines Röhrenknochens (Schemata) · Skelett des Armes in Pronations- und Supinationsstellung · Das Ellbogengelenk · Das Skelett der Hand · Das Becken mit und ohne Bandapparat · Das Kniegelenk, Menisken · Das Skelett des Fußes, Sprunggelenk · Der Schädel in Vorder- und Seitenansicht · Zerlegter Schädel · Röntgenbilder einer Verrenkung und eines Knochenbruchs.
6 Themen mit 52 Folien, 21,5 cm x 28 cm, Lehrerbegleittexte und Kopiervorlagen. Zielgruppe: ab 5. Schuljahr. Die Konzeption dieser Mappe spiegelt die Bedeutung des Themas „Gesundheit“ für die heranwachsenden Kinder wieder; dabei werden konkrete Bezüge zur Lebenswirklichkeit der Schüler hergestellt. Körperbau und Bewegung: Bau des menschlichen Skeletts · Gelenkarten · Knochenbruch · Muskeln bewegen das Skelett · Die Wirbelsäule · Haltungsschäden und ihre Vermeidung u.a.m.; Ernährung und Verdauung: Gesunde Ernährung · Nahrungsmittel · Zwischenmahlzeiten · Verdauungsapparat · Zähne · Kranke Zähne · Gesundheitliche Auswirkungen des Alkohols u.a.m., Blutkreislauf: Der Blutkreislauf · Das Blut · Bei Anstrengung schlägt unser Herz schneller; Atmung: Der Atmungsapparat · Die Atmung · Atmung und Luftverschmutzung · Rauchen ist gesundheitsschädlich; Sinne und Nerven: Das Nervensystem · Gesichtssinn · Der Hörsinn · Die Haut · Geschmacks- und Geruchssinn; Sexualität: Menschen – Familie – Generationen · Primäre Geschlechtsmerkmale · Befruchtung und weiblicher Zyklus · Entwicklung des Kindes im Mutterleib · Geburt und Stillen 87551-00
excellence in science 956
Die Muskulatur. Bau des Muskels, Schema · Muskel, quer und längs, Übersicht · Muskelfasern stark vergrößert. Querstreifung, Fibrillen · Kontraktile Elemente des Skelettmuskels, elektronenoptisch · Blutkapillaren des Muskels · Die sensorische und motorische Innervierung des Muskels · Motorische Endplatten an einer Muskelfaser · Kontaktzone zwischen Nervenende und Muskulatur, elektronenoptisch · Muskel mit Muskelspindel · Kopf- und Halsmuskeln · Die Rumpfmuskulatur · Die oberflächliche und tiefer gelegene Rückenmuskulatur · Die Schultermuskeln (Antagonistenpaare) · Die Armmuskulatur · Pronations- und Supinationsmuskeln des Armes · Die Muskulatur der Hand · Beckenmuskeln · Die Beinmuskulatur · Streck- und Beugemuskeln des Beins · Unterschenkel- und Fußmuskeln · Beispiel komplexer Muskelleistung. 87552-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
Die Ernährungsorgane des Menschen, 30 Transparente
Inhalt: 30 Overhead-Transparente im Format 22 x 26 cm, mit über 88 Bildern, meist jeweils aus mehreren Teilbildern bestehend. – Bearbeitung und Text: Prof. Walter Mergenthaler. (Neue erweiterte Ausführung). Mund, Schlund und Magen. Milchgebiss und bleibendes Gebiss · Schneide-, Eck- und Backenzähne · Zahnwechsel: Milchzahn und Ersatzzahn · Schneidezahn im Zahnbett · Kiefer mit Zahnwurzel, quer · Kopf eines Embryos mit Zahnanlagen · Zahnentwicklung: Zahnleiste, junges und älteres Zahnsäckchen · Entwicklung der Zahnkrone · Bildung von Dentin und Schmelz · Schneidezahn, Querschliff · Kariesbakterien im Schnitt durch einen kariösen Zahn · Zunge des Menschen · Die Lage der Mundspeicheldrüsen im Kopf · Unterkiefer-, Unterzungen-, Ohrspeicheldrüse · Feinbau der Speicheldrüsen, Schema · Speiseröhre, quer · Magen des Menschen, Cardia, Fundus, Pylorus · Magenwand, quer · Drüsenschichten der Magenschleimhaut · Magendrüsen. Darm und Verdauungsprozess. Lage und Fixierung der Baucheingeweide des Menschen · Dünndarm mit Aufhängeband, Übersicht und Detail · Zwölffingerdarm (Duodenum) des Menschen, längs. Übersicht · Zwölffingerdarmfalte, längs. Brunnersche Drüsen · Schichtung der Darmwand, Zotten, Krypten, Drüsen · Dünndarm (Jejunum) des Menschen, Übersicht · Dünndarm, Zotten Detail · Darmepithel mit Schleimdrüsenzellen · Darmschlinge mit Blutgefäßen · Darmzotten in Aufsicht, Blutgefäße dargestellt · Feinbau der Darmzotte, Schemata · Dickdarm (Colon) des Menschen · Tubulöse Drüsen des Dickdarms, längs und quer. Leber und Bauchspeicheldrüse. Leber und Bauchspeicheldrüse des Menschen, Übersichtsbild · Leber, quer · Anordnung der Leberläppchen · Drüsencharakter der Leber · Schema zum Bau der Leberzellbalken · Leberläppchen, Architektur und Gefäßsysteme, Schema · Leberkapillaren, Zentralvenen und Sammelvene, Schema · Das venöse Gefäßsystem der Leber · Leber quer, stärker vergrößert · Anordnung der Leberzellbalken · Gallengänge · Darstellung der Blutgefäße · Glissonsches Dreieck · Leberzellen mit Glykogenschollen · Bauchspeicheldrüse (Pankreas), quer. Harnorgane und Ausscheidung. Die Harnorgane des Menschen: Niere, Harnleiter und Blase. Übersichtsbild · Die Niere, Schema · Embryonale Niere · Speicherungsfunktion der Niere · Blutgefäße der Niere · Niere des Menschen, Übersicht: Mark, Rinde, Nierenbecken · Nierenrinde: Nierenkapsel, Glomeruli und Nierenkanälchen · Nierenkörperchen (Malpighisches Körperchen) · Nierenrinde längs, Blutgefäße injiziert · Nierenmark: Nierenkanälchen und Sammelröhren · Nephron und Glomerulus, Schemata · Harnleiter, quer · Harnblase, quer. 87553-00
Atmung und Blutkreislauf, 42 Transparente
Inhalt: 42 Overhead-Transparente im Format 22 x 26 cm, mit über 110 Bildern, meist jeweils aus mehreren Teilbildern bestehend. In stabilem Kunststoffordner mit Ringmechanik. Bearbeitung und Text: OStR Michael Dünckmann. Die Atmung: Die Atemorgane, Weg der Atemluft · Längs- und Frontalschnitt durch Kopf und Hals · Nasenhöhle, Nebenhöhlen, Nasenseptum · Schema des Schluck- und Atemvorganges · Der Kehlkopf · Tätigkeit der Stellknorpel, Form der Stimmritze · Die Luftröhre · Flimmerepithel · Lage der Lungen im Brustkorb · Lungenfell, Rippenfell und Pleuralspalt · Brustkorb in Einatmungsund Ausatmungsstellung · Blasebalgschema der Lungen · Brustkorb mit der Zwischenrippenmuskulatur beim Ein und Ausatmen · Feinbau der Lungen des Menschen · Ultrastrukturen des Alveolarseptums und der Kapillaren · Zusammensetzung der ein- und ausgeatmeten Luft · Schema des Gasaustausches · Schema der bei der Atmung bewegten Luftmengen · Arbeitsleistung und Atemminutenvolumen · Vergrößerung der Lungenoberfläche bei Tieren · Atemfrequenz und Zusammensetzung der Atemluft · Glomus caroticum, Frequenz der Nervenimpulse · Die Atmungsregulation als Regelkreisschema · Miliartuberkulose, Staubeinlagerungen in der Lunge · Staubkonzentration in Städten in Abhängigkeit von den Einwohnerzahlen · Die Kohlenmonoxid- und Sauerstoff-Bindungskurve des Hämoglobins · Smog · Rauch und Schwefeldioxidgehalt der Luft Blut: Blut und lymphatische Organe. Zusammensetzung des Blutes · Blutausstrich vom Menschen · Feinbau der roten Blutkörperchen · Sauerstoffdruck und Sättigung des Hämoglobins mit Sauerstoff · Rotes Knochenmark · Blutausstriche, Frosch, Huhn · Formen weißer Blutzellen. Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten · Blutbild eines Leukämiekranken im Vergleich · Stufen des Blutgerinnungsvorganges · Eiweißfraktionen des Blutplasmas · Weiße Blutkörperchen mit „gefressenen“ Bakterien · Weißes Blutkörperchen, die Kapillarwand durchwandernd · Antikörper, AntigenBindungsregion · Serumreaktionen als Verwandtschaftstest · Bestimmung der AB0-Blutgruppen · Positive und negative Reaktion · Agglutination durch Blutgruppen · Rhesus-Unverträglichkeit · Das Lymphgefäßsystem · Stoffaustausch zwischen Gewebe und Kapillaren · Reaktionszentrum des Lymphknotens · Schema eines Lymphknotens mit Gefäßen · Immunsystem des Menschen · Entwicklungsreihe der Lymphozyten. Gedächtniszellen. Plasmazellen · Feinstruktur einer Plasmazelle · Milz des Menschen · Gaumen- und Rachenmandel · Thymusdrüse, Hassallsche Körperchen, Lymphozyten. Blutkreislauf: Herz und Blutgefäße. Lage des Herzens im Körper · Ansicht des Herzens und der großen Gefäße · Ventilebene des Herzens, Klappen · Herzkammern. Endokard, Myokard und Epikard · Herzmuskulatur, Feinbau · Herztätigkeit, Verschiebung der Ventilebene, Öffnen und Schließen der Klappen · Ablauf von Systole und Diastole · Druck und Volumen, Stromstärke, Herztöne · Körperkreislauf, Lungenkreislauf · Reizleitungssystem im Herzen · Elektrokardiogramm · Schema des Blutkreislaufs. Die großen Blutgefäße und Kapillargebiete · Das Einzugsgebiet der Pfortader · Anteil an der vom Herzen geförderten Blutmenge · Das Herz im Blutkreislauf bei Tieren · Arterie und Vene, quer · Windkesselfunktion der Aorta · Blutdruckmessung · Schema des Pulsdurchschlagens bei sinkendem Druck in der Manschette · Ultrastruktur der Kapillarwandung · Stoffaustausch zwischen Kapillaren und Gewebe · Druck- und Volumenverhältnisse im Kreislauf · Blutbeförderung in den Venen · Lage der vier Hauptmessfühler für die Blutdruckregulation und Analyse · Blockschema zur Regelung des arteriellen Blutdrucks. 87554-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 957
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
Die Sinnesorgane, 36 Transparente
ge · Schnitt durch die Haut des Menschen mit Lamellen-, Wärmeund Kältekörperchen, freie Nervenendigungen · Schnurrhaar (Sinushaar) einer Maus, quer und längs · Vater-Pacinisches Lamellenkörperchen · Meißnersches Tastkörperchen aus der Fingerbeere · Eimersche, Grandrysche und Herbstsche Tastkörperchen · Unterschiedsempfindlichkeit bei Druckreizen · Ruffinisches Wärmekörperchen · Krausescher Endkolben, Kältekörperchen · Handrücken des Menschen mit Wärmeund Kältekörperpunkten · Thermorezeptoren des Infrarotorgans einer Schlange · Propriorezeptoren: Muskel- und Sehnenspindel, Verarbeitung von Eigeninformationen. 87559-00
Inhalt: 36 Overhead-Transparente im Format 22 x 26 cm, mit über 105 Bildern, meist jeweils aus mehreren Teilbildern bestehend. In stabilem Kunststoffordner mit Ringmechanik. – Bearbeitung und Text: Dr. Bernd Zucht. (Erweiterte Neuauflage). Auge und Sehen. Bereich des sichtbaren Lichtes in der Wellenskala · Das menschliche Auge · Augenapparat, Sagittalschnitt. Hornhaut, Iris, Linse, Netzhaut mit Eintritt des Sehnerven · Vorderer Bereich des Augapfels · Hornhaut, Feinbau · Wand des Augapfels: Netzhaut, Aderhaut und weiße Augenhaut · Netzhaut, Feinbau und Schema · Feinbau der Stäbchen-Zellen, elektronenoptisch · Gelber Fleck · Sehnerveneintritt in den Augapfel (blinder Fleck) · Augenhintergrund im Augenspiegel · Augenentwicklung · Bewegungsmuskulatur und Tränenapparat · Sehbahnen, Sehnervenkreuzung · Akkommodation und Adaptation, Nahund Fernakkommodation · Regelkreis des Adaptationsvorganges · Bewegungssehen und räumliches Sehen · Reafferenzprinzip · Bildentstehung auf der Netzhaut des normal-, kurz- und weitsichtigen Auges · Krümmung der Hornhaut (Astigmatismus) · Bild durch eine „normale“ Brille und eine für Astigmatiker · Trübung der Linse (grauer Star) · Physiologischer Kontrast, Simultankontrast · Optische Täuschungen durch nicht eindeutige Information: Neckerscher Würfel und Vexierbild · Optische Täuschungen durch den Einfluss des Umfelds: konvergierende und divergierende Linien Optische Täuschungen durch den Widerspruch rationaler Deutung und optischer Empfindung: Rundstäbe aus Vierkant, endlose Treppe, verwundene Triangel, modernes Bild · Trichromatisches Farbendreieck · Spektrale Empfindlichkeit der Zapfen (Engband-Farbrezeptoren, Modulatorsystem) und Helligkeitsempfindlichkeit der Stäbchen (Breitband-Rezeptoren, Dominatorsystem) · Prüfbilder für Farbenblindheit · Farbwahrnehmung und Psyche: Farbtest nach Prof. Lüscher. Ohr und Hören, statischer Sinn. Entstehung von Schallwellen, Interferenz · Freiliegendes Trommelfell vom Frosch · Gehörknöchelchen versch. Tiere · Gehörknöchelchen des Menschen im Größenvergleich zur Stecknadel · Umwandlung der Kiefergelenkknochen in der Evolution · Entwicklung des Innenohres · Bau des menschlichen Ohres · Trommelfell mit vernarbtem Riss, Ohrspiegelbild · Mittelohr und Innenohr · Auslenkung von Trommelfell, Gehörknöchelchen, ovalem und rundem Fenster · Lage von Hör-, Lage- und Drehsinnesorganen · Schnitt durch Gehörgang, Trommelfell und Schnecke · Schnecke (Cochlea), längs · Cortisches Organ, Feinbau und Schema · Sinneszellen, Stützzellen, Deckmembran · Auslenkung von Reissnerscher und Basilarmembran. Scherkräfte · Verbreiterung der Basilarmembran in Richtung Schneckenloch (Helicotrema) · Auslösungen von gedämpften Schwingungen im Schneckengang · Schwingungsbild des Schneckenganges bei Schallaufnahme · Hüllkurven der Amplitudenmaxima des Schneckenganges · Zweiohriges Richtungshören. Wegunterschied des Schalls · Kreuzung der Hörbahnen, Hörzentren im Gehirn · Stellung der drei Bogengänge · Cupula und Macula · Wirkungsweise von Dreh- und Lagesinnesorgan. Riechen, Schmecken, Tasten, Temperatursinn, Bewegungs- und Muskelsinn. Schnitt durch Nasenhöhle und Mund-Rachenraum. Lage des Riechfeldes und Atemluftstrom · Nasenschleimhaut · Riechschleimhaut, Feinbau · Sinneshärchen · Riechepithel, elektronenoptisch · Nasenmuscheln bei Mensch und Reh, Mikrosmatiker und Makrosmatiker · Zunge des Menschen mit Geschmacksregionen · Zungenoberfläche mit Geschmackspapillen · Blätter-, Wall- und Pilzpapille der Zun-
excellence in science 958
Nerven-Gehirn-Drogen, 19 Transparente
6 Themen mit 19 Folien, 21,5 cm x 28 cm, Lehrerbegleittexte, 17 Kopiervorlagen, Textdiskette. Zielgruppe: ab 10. Schuljahr. Im Rahmen der Menschenkunde spielen die Themen Nervensystem und Gehirn eine wichtige Rolle. Diese fachliche Grundlage muss vorhanden sein, wenn über Wirkungsmechanismen von Drogen gesprochen werden soll. Bau und Funktionsweise von Nervenzellen: Aufbau · Gliazellen · Membranpotential · Aktionspotential · Erregungsleitung · Ionenkanäle · Synapsen · Signalübertragung · axonaler Transport · Wirkung von Pharmaka auf Transmitter. Gehirn und Rückenmark: Zentralnervensystem · Rückenmark · von den Sinnesorganen zum Gehirn · Informationsspeicherung · Limbisches System mit Neocortex · Mittel-, Nach- und Kleinhirn · vegetatives Nervensystem. Nikotin: Geschichte des Tabaks · Wirkung des Nikotins · Nikotin und cholinerge Synapsen · Erkrankungen · Ursachen des Rauchens. Alkohol: Geschichte des Alkohols · Aufnahme und Verteilung des Alkohols im Körper · Wirkung des Alkohols · Abbau; Alkohol und Zentralnervensystem · Alkohol und Opiate. Opiate, Cocain, Amphetamine, Cannabis, Meskalin, LSD: Geschichte · Wirkungen · Belohnungssystem · Schmerzlinderung und Euphorie · körpereigene Drogen · Suchtmechanismus Drogen und Gesellschaft: Sucht · Toleranz · Entwicklung einer Abhängigkeit · Drogengebrauch und Ethik · Drogenmissbrauch; Hilfen für Drogenabhängige · wirtschaftliche Bedeutung. 87560-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
Der Mensch: Innere Organe, 25 Transparente
8 Themen mit 25 Folien, 21,5 cm x 28 cm, Lehrerbegleittexte, 19 Kopiervorlagen, Textdiskette. Zielgruppe: ab 8. Schuljahr. Die Transparente gehen detailliert und sehr anschaulich auf Anatomie und Funktionen der gesunden Organe ein. Ursachen bekannter Erkrankungen und deren Prophylaxe werden ausführlich erläutert. Die Schüler werden zu gesundheitsbewußtem Verhalten angeregt. Innere Organe: Form und Größe · Lage im Körper · Hauptfunktionen. Blut und Blutgefäßsystem: Zusammensetzung des Blutes · Blutgruppen · Blutgerinnung · Cholesterin · Blutgefäßsystem · Blutkreislauf · Erkrankungen des Blutes und der Gefäße. Lymphsystem und Immunabwehr: Aufbau und Funktion des Lymphsystems · Lymphatische Organe · Immunabwehr · Entzündungen · Allergien; Herz: Bau und Struktur · mechanische Tätigkeit · Erregung und Erregungsleitung · Erkrankungen, Risikofaktoren · Untersuchungsverfahren. Atmung und Atmungsorgane: Luftwege · Stimmbildung · Gasaustausch · Atemstillstand · Erkrankungen der Atemwege und der Lunge. Verdauung und Verdauungsorgane: Ernährung · Verdauungsweg und Verdauungsorgane · Bauchspeicheldrüse und Diabetes · Erkrankungen. Leber und Galle: Aufbau, Funktionen der Leber · Aufgaben der Galle · Erkrankungen von Leber und Galle · Lebertransplantation. Nieren und Ausscheidung: Aufgabe und Bau der Nieren · Harnbildung · Nierentransplantation. 87561-00
Hormone und Hormonsysteme, 42 Transparente
Inhalt: 42 Overhead-Transparente im Format 22 x 26 cm, mit über 116 Bildern, meist jeweils aus mehreren Teilbildern bestehend. In stabilem Kunststoffordner mit Ringmechanik. – Prof. Walter Mergenthaler und OStD Dr. Karl-Heinrich Meyer. (Neuerscheinung). Teil I: Der einführende Teil vermittelt an Hand von Beispielen die grundlegenden Einsichten in das Wesen und Wirken der Hormone. Das Zusammenwirken der Hormone sowie ihre Beziehungen zum vegetativen Nervensystem. – Wirkung der Thyroxinbehandlung bei einem Kind · Die Schilddrüse, Situsbild und Feinbau · Ex- und inkretorische Drüse, Schema · Die Hormondrüsen des Menschen · Thyroxinwirkung beim Axolotl: Entwicklung der Larve zur Landform · Beschleunigung der Entwicklung durch Thyroxin · Wachstumshemmung durch Thyroxinmangel · Myxödemkranke vor und nach Thyroxinbehandlung · Kretinismus durch Schilddrüsendefekt · Kretin mit Kropf · Ende-
mischer Kretinismus · Jodvorkommen und Kropfhäufigkeit · Kropfbekämpfung mit Jodsalz · Basedowkranke Frau · Die Nebenschilddrüsen · Die Bauchspeicheldrüse Situs · Langerhanssche Insel · Wirkung des Insulins auf den Blutzuckerspiegel · Niere und Nebenniere des Menschen · Schnitt durch die Nebenniere. Feinbau von Mark und Rinde · Wirkung des Adrenalins auf den Blutzuckerspiegel · Kind mit „Vollmondgesicht“ infolge Geschwulst der Nebennierenrinde · Stier und Ochse, Wirkung der Kastration · Kastrierte Hühner · Kastrierter Hahn vor und nach Behandlung mit Sexualhormon · Hoden, quer. Feinbau · Leydigsche Zellen · Eierstock der Frau, Schema · Eierstock mit Follikeln · Gelbkörper · Wirkung des Follikelhormons auf das Wachstum des Uterus · Lage von Hypophyse und Epiphyse im Kopf · Hypophyse, Übersicht · Hypophysen-Vorderlappen, Feinbau · Wachstumshemmung beim Hund infolge Hypophysenmangels · Zwergwuchs beim Menschen infolge Mangels an Wachstumshormon · Riesenwuchs beim Menschen durch Überfunktion der Hypophyse · Akromegalie (Spitzenwuchs) beim Menschen · Hypophysäre Fettsucht beim Menschen · Gonadotrope Hypophysenwirkung auf den Eierstock · Beziehungen der Hypophyse zu anderen Hormondrüsen · Der Thymus des jugendlichen und erwachsenen Menschen · Thymusgewebe mit Hassallschen Körperchen · Schilddrüsen- und Thymusfütterung im Vergleich. Teil II: Entwicklung der Hormondrüsen, Steuerung der Hormonausschüttung, Schemata des Zusammenspiels von Releasing Hormon, glandotropem Hormon und Rückkoppelung zur Steuerung von Produktion und Ausschüttung der peripheren Hormone ergänzen den Lehrstoff des ersten Teils. Die Einflüsse auf die Genaktivität, Proteinsynthese, Neurosekretion, Second Messenger und Kaskadenmechanismus werden anschaulich dargestellt, die hemmenden und fördernden Faktoren sowie Stress, tierische Produktion, Anabolika, Pille, Insektenhormone und Auxine. Rückkoppelung bei Schilddrüsenhormonen · Schema eines Regelkreises · Regelkreis für den Thyroxinspiegel im Blut · Neurosekretorische Zelle im Hypothalamus erzeugt Thyreotropin Releasing Hormon (TRH) · Hypothalamus und Hypophyse · Zellen und Gefäße für TRH und TSH · Entwicklung der Hypophyse und Schilddrüse · Schilddrüsenbläschen (räumliches Bild) · Wirkung von TSH auf die Schilddrüsenzelle · Schema für Biosynthese · Wirkung von Inhibitoren · Blutkalziumspiegel und Parathormon bzw. Calcitonin · Regulation des Blutkalziumspiegels · Synthese von menschlichem Insulin · Langerhanssche Insel (räumliches Bild) · Regulation des Blutzuckerspiegels durch die A- und B-Zellen der Langerhansschen Inseln · Entwicklung der Nebenniere · Die Funktion des Nebennierenmarks · Die Biosynthese von Adrenalin. Bau eines ß-Rezeptorblockers · Die Wirkung von Noradrenalin und Adrenalin auf Herz und Gefäßmuskulatur · Second messenger und Kaskadenmechanismus · Notfallsituation und Katecholamine · Wirkung von Alltagsstress und Bewegungsarmut · Renin und Aldosteron · Rückkoppelungsmechanismus bei der Sekretion von Aldosteron und Corticosteron · Corticosteron wirkt auf die Genaktivität · Ansteigende Populationsdichte hemmt Fortpflanzungsvorgänge · Stress und tierische Produktion · Die Wirkung von Nikotin und Koffein · Nebennierenandrogene, NN-Rindenhormone und Keimdrüsenhormone · Entwicklung der Keimdrüsen · Leydig- und Sertolizellen · Steuerung der männlichen Keimdrüsenfunktionen · Sekundäre Geschlechtsmerkmale des Menschen · Rezessiv vererbter Rezeptordefekt führt zu weiblichem Phänotyp · Wirkung von Anabolika · Steuerung der Ovarialfunktionen · Die Vorgänge beim weiblichen Zyklus · Schwangerschaft: hormonale Steuerung durch Blastozyst und Plazenta · Die „Pille“ - Ovulationshemmung durch Hormone · Milchsekretion · Röhrenknochen mit Epiphysenfuge, Längenwachstum · Hormonale Steuerung des Wachstums · Hypophysenhinterlappen · Oxytocin · Vasopressin · Hormonbildungsstätten eines Insekts · Juvenilhormon und Häutungshormon · Häutungshormon Ecdyson beeinflusst Puffmuster · Quantitative Bestimmung von Hormonen · Gibberelline wirken wachtstumssteigernd · Keimende Getreidekörner · Wachstum tierischer und pflanzlicher Zellen · Wachstumshormon Indolylessigsäure · Polarer Auxintransport in der Koleoptilenspitze · Positiv phototrope Reaktion durch Belichtung · Querverschiebung des Auxins in der Koleoptilenspitze · Flavoprotein als Photorezeptor. 87558-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 959
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
Fortpflanzung und Keimesentwicklung, 30 Transparente
Inhalt: 30 Overhead-Transparente im Format 22 x 26 cm, mit über 80 Bildern, meist jeweils aus mehreren Teilbildern bestehend. In stabilem Kunststoffordner mit Ringmechanik. – Prof. Walter Mergenthaler, Dipl. Biol. Christine Himmelein. Fortpflanzung und Sexualkunde. Eine Einführung in die verschiedenen Modalitäten der Fortpflanzung von den Einzellern bis zu den Säugetieren. Darstellung der Fortpflanzung des Menschen und Einführung in die menschliche Sexualkunde. Ungeschlechtliche Fortpflanzung: Teilung einer Amöbe · Knospung und geschlechtliche Fortpflanzung des Süßwasserpolypen Hydra · Fortpflanzung des Seeigels · Befruchtung des Seeigeleis · Die Fortpflanzung der Fische, Molche, Reptilien, Vögel und Säugetiere · Die Fortpflanzungsorgane des Mannes, Situsbild und Schema · Querschnitt durch einen Hoden · Samenbildung im Hodenkanälchen · Hoden, Nebenhoden, Samenbildung · Samenfäden (Spermatozoen) · Haar, Eizelle und Samenzelle im Größenvergleich · Die Fortpflanzungsorgane der Frau, Seiten- und Vorderansicht · Eierstock · Eientwicklung: Primär-, Sekundärfollikel, Frühstadium und sprungreifer Graafscher Follikel mit Eihügel und Eizelle · Reifes abgelöstes Ei · Gelbkörper · Eileiter, quer · Flimmerepithel des Eileiters · Dottersack der Fische und die Entwicklung des Keimes · Embryonalhüllen im Hühnerei · Embryonalhüllen der Säugetiere und des Menschen · Bau der Uteruswand · Menstruationszyklus und Befruchtung, Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut · Eisprung, Befruchtung, Entwicklung im Eileiter und Einnistung · Wachstum des Fötus in der Gebärmutter · Bau der Plazenta, embryonaler und mütterlicher Kreislauf · Fötus im Uterus: Plazenta, Nabelschnur, Fruchtblase · Ausgewachsener Fetus im Mutterleib, normale Kopflage · Beginn des Geburtsvorgangs. Keimesentwicklung der Tiere und des Menschen. Befruchtung der Eizelle, Eindringen eines Spermiums in die Eizelle · Ei- und Spermakern · Befruchtetes Ei in der Metaphase · Telophase, Abschnürung der 2 Tochterzellen · Totale Furchung, Schema · Ei- und Furchungstypen: Total-äquale, total-inäquale, discoidale und superfizielle Furchung · Seeigel, Blastula nach total-äqualer Furchung · Frosch, Blastula nach total-inäqualer Furchung · Insekt, Blastula nach superfizieller Furchung · Gastrulation, Anlage der 3 Keimblätter · Neurulation bei Amphioxus, Frosch und Huhn, Dorsalansichten und Querschnitte · Huhnembryo mit Ursegmenten und Organanlagen · Froschkeim mit Schwanzknospe · Froschlarve, Augenanlage, Herzanlage, Darm, Ursegmente, quer und längs · Huhnembryo, mit Neuralrohr, Chorda, Ursegmenten, paariger Aorta und Venen, quer und längs · Aufsicht auf die Keimscheibe eines Hühnereies, Embryo und Blutkreislauf · Älterer Huhnembryo, Längsschnitt · Herzentwicklung beim menschlichen Embryo, Darmkanal, Herzanlage · Formentwicklung des Herzens · Stadien der Lungen- und Augenentwicklung beim menschlichen Embryo, Schema · Kopfregion eines Embryos mit Augenanlagen · Medianschnitt durch einen Embryo. 87555-00
Sammlung Sexualerziehung, 12 Transparente
12 Transparente mit 28 Folien, 21,5 x 28 cm, Lehrerbegleittexte, Kopiervorlagen, Textdiskette. Zielgruppe: ab 5. Schuljahr. In dieser Transparente-Mappe sind die wesentlichen fachlichen Grundlagen für einen Sexualkunde-Unterricht der Sekundarstufe 1 thematisch aufbereitet. Die vorzugsweise schematisierten Darstellungen helfen dem Schüler, sich auf die angestrebten Lernziele zu konzentrieren und erleichtern das Erkennen von biologischen Abläufen und Wirkungsmechanismen. Der Inhalt: Die männlichen Geschlechtsorgane · Die weiblichen Geschlechtsorgane · Hormonale Steuerung der männlichen Keimdrüsen · Hormonale Steuerung der weiblichen Keimdrüsen · Der weibliche Zyklus · Befruchtung und Schwangerschaft · Der menschliche Embryo · Die Geburt · Mehrlingsbildungen · Geburtenregelung und Verhütungsmaßnahmen · Sterilisation bei Mann und Frau · Geschlechtskrankheiten. 87565-00
Infektionskrankheiten
Mikroorganismen als Krankheitserreger, 30 Transparente
10 Transparente mit 30 Folien, 21,5 cm x 28 cm, Lehrerbegleittexte und 10 Kopiervorlagen. Zielgruppe: ab 8. Schuljahr. Diese Transparente-Mappe führt in das Thema Infektionskrankheiten des Menschen ein. Es werden Infektionsmöglichkeiten genauso vorgestellt wie Immunisierungsmaßnahmen. Dadurch werden die Schüler in die Lage versetzt, sowohl prophylaktische als auch therapeutische Maßnahmen zu verstehen. Dies ist die Voraussetzung für situationsadäquates Verhalten. Der Inhalt: Typischer Verlauf einer unbehandelten Infektionskrankheit: Pocken – Möglichkeiten der Infektion – Möglichkeiten der Desinfektion und Sterilisation – Insekten als Zwischenwirte: Malaria – Fußpilze (Mykosen) – Symptome, Diagnose, Therapie einer Infektionskrankheit: Tuberkulose – Bakteriologische Untersuchung: Erkennen und Züchten von Bakterien – Passive Immunisierung durch Impfen: Tetanus – Aktive Immunisierung durch Antiserum: Diphterie – Antibiotika, Chemotherapeutika: Resistenzerscheinungen bei Mikroorganismen. 87564-00
excellence in science 960
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
AIDS, Biologische Ursachen und gesellschaftliche Auswirkungen, 10 Transparente
Immunologie und AIDS, 26 Transparente
6 Themen mit 26 Folien, Format 21,5 cm x 28 cm, Lehrerbegleittexte und 18 Kopiervorlagen. Zielgruppe: ab 10. Schuljahr. Die Wirkungsweise von AIDS-Viren ist ohne ein Verständnis wesentlicher immunologischer Aspekte nicht nachvollziehbar. Darum ist das Thema AIDS in dieser Mappe an den Bereich Immunologie angeschlossen. Auf gehobenem Niveau ist der heutige Wissensstand zusammengefasst. 7 Themen mit 10 Folien, Format 21,5 cm x 28 cm, Lehrerbegleittexte und 12 Kopiervorlagen. Zielgruppe: ab 7. Schuljahr. Mit dieser Transparente-Mappe kann das notwendige biologische Grundwissen über AIDS vermittelt werden. Daneben wird umfangreiches Material angeboten, um die mit dieser Krankheit verbundenen moralisch-ethischen Probleme anzusprechen. Aufbau des HIV: Herkunft · Verbreitung · Aufbau des AIDS-Virus Immunsystem und HIV: Merkmale einer Immunantwort · Elemente und Reaktionen des Immunsystems · Infektion durch HIV. AIDS: Krankheitssymptome und Ansteckung · prophylaktisches Verhalten · Medikamente · Impfstoffentwicklung. Sexualität/ Sexualität/Homosexualität: Homosexualität: Sexualität, Homosexualität und AIDS · Ursachen der Homosexualität. Drogenproblematik: Ursachen und Folgen der Drogensucht · Drogensüchtige und AIDS · Präventiv- und Therapiemaßnahmen.
Viren: Beschreibung einiger wichtiger humanpathogener Viren · Größe, Aufbau, Infektion und Vermehrung von DNA- und RNA-Viren. Elemente des Immunsystems: Schutz des Körpers vor Mikroben · Lymphsystem · Zellen des Immunsystems · Lymphozyten und Makrophagen · Antikörper. Reaktionen des Immunsystems: Merkmale einer Immunantwort · Entstehung und Ablauf einer Immunreaktion · unspezifische und spezifische Abwehr und ihre Regulation. AIDS: Aufbau, Wirkungsweise und Übertragung von HIV · Risiko und Schutz · Medikamente; AIDS: Nachweisverfahren (ELISA und Western Blot) · Methoden zur Gewinnung eines eventuellen Impfstoffs · Risiken; AIDS: Gesellschaftliche und religiöse Gesichtspunkte · Aus dem Tagebuch eines AIDS-Kranken · AIDS und andere Seuchen. 87563-00
Umgang mit HIV-Infizierten: Diskriminierung der HIV-Infizierten · ethische Aspekte. Nachweisverfahren: biologische Grundlagen des Testverfahrens · Umgang mit dem Test · Test und Meldepflicht. 87562-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 961
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
Vererbung und Genetik
Die Vererbung beim Menschen (Humangenetik), Band I, 30 Transparente
Grundlegend neue Erkenntnisse auf allen Gebieten der Humangenetik machten eine völlige Neubearbeitung des Themas erforderlich. Neues, hervorragendes Bildmaterial dient der visuellen Informationsvermittlung, die ausführlichen Erläuterungstexte tragen den didaktischen Erfordernissen eines modernen Unterrichts Rechnung. – Inhalt: 30 Overhead-Transparente im Format 22 x 28 cm, mit über 88 Bildern, meist jeweils aus mehreren Teilbildern bestehend. In stabilem Kunststoffordner mit Ringmechanik. Teil 1 vermittelt Grundkenntnisse der formalen Genetik, die durch vielfältige Beispiele aus der medizinischen Genetik illustriert werden. Erbgänge. - Bearbeitung und Text: Prof. Dr. med. Klaus Zerres (Institut für Humangenetik an der Universität Bonn) und Prof. Dr. med. Tiemo Grimm (Institut für Humangenetik an der Universität Würzburg). Autosomal dominanter Erbgang Erbgang: Schema · Klinisches Bild der Neurofibromatose, multiple Fibrome und Café au lait Flecken · Stammbaum einer Familie mit Neurofibromatose · Bild einer Spalthand · Stammbaum mit Spalthand · Stammbaum mit Achondroplasie · Kodominanter Erbgang (AB0-Blutgruppen). Autosomal rezessiver Erbgang Erbgang: Schema · Wahrscheinlichkeit der Heterozygotie für die Verwandten eines Homozygoten · Klinisches Bild des Albinismus · Albinismus im Tierreich · Stammbaum mit Albinismus · Biochemie des Phenylalaninabbaus · Stammbaum mit Phenylketonurie · Stammbaum mit Taubstummheit zur Darstellung der Heterogenie · Beispiele für Heterozygoteneffekte. X-chromosomaler Erbgang Erbgang: Schema · Farbbild zur Testung auf RotGrün-Blindheit · Stammbaum mit Rot-Grün-Blindheit · Bild der Duchenneschen Muskeldystrophie · Aufbau des Dystrophin-Gens · Leserasterveränderungen bei Deletionen im Dystrophin-Gen · Stammbäume mit Duchennescher Muskeldystrophie · Bild der Bluterkrankheit (Hämophilie A) · Hämophilie A im europäischen Hochadel · Xchromosomal dominanter Erbgang · Bild und Stammbaum der Incontinentia pigmenti (Bloch-Sulzberger-Syndrom). Multifaktorielle Vererbung Vererbung: Schwellenwert-Effekt · Risikoziffern · Klinisches Bild und Ursachen der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte · Klinisches Bild des Van der Woude Syndroms · Stammbaum mit Van der Woude Syndrom · Neuralrohrdefekte: Spina bifida und Anencephalus · Bild eines Klumpfußes · Bild der Psoriasis · Carter-Effekt am Beispiel der Pylorusstenose. Mitochondriale Vererbung Vererbung: Schema · Stammbaum einer Familie mit Leberscher Opticusatrophie. Teil 2 Typen menschlicher Zellkulturen, Darstellung des Geschlechtschromatins, Metaphase-Chromosomen nach verschiedenen Bandentechniken. Chromosomen-Aberrationen und ihre Ausprägung beim Träger. Beispiele aus der Tumorcytogenetik. – Bearbeitung und Text: Dr. rer. nat. Ulrike Gamerdinger, Dipl.-Biol. Katja Weiske und Prof. Dr. Gesa Schwanitz (Institut für Humangenetik an der Universität Bonn).
excellence in science 962
Zellkulturen Zellkulturen: Präparate aus Lymphozyten- und Gewebekultur · Klonbildung in Gewebekultur · Mitotische Tätigkeit in vitaler Gewebekultur. Geschlechtschromatin Geschlechtschromatin: Barrkörperchen in Haarwurzelzellen · Drumstick in Granulocyt · Zwei Barrkörperchen bei Karyotyp 47, XXX · F-body in Lymphycyt · Zwei F-bodies bei Karyotyp 47, XYY. Darstellung der Chromosomen Chromosomen: Homogene Färbung · GTG-Banden · QFQ-Banden · RBA-Banden · C-Banden · SCE (Abschnitt-Austausch zwischen Schwester-Chromatiden) · NOR (Färbung der Nukleolus organisierenden Region) · Normaler Karyotyp mit Darstellung des Bandenmusters · Pariser Nomenklatur der Chromosomen. Chromosomenaberrationen: Trisomie 21; Karyotyp · Junge mit DownSyndrom · Vierfingerfurche bei Down-Syndrom · Karyotyp eines Patienten mit Translokationstrisomie 21 · Trisomie 13; Karyotyp · Trisomie 18; Karyotyp · Ringchromosom 13; Karyotyp · Isochromosom X; Karyotyp · Inversion 2; Karyotyp · Kind mit Cri-du-chat-Syndrom (Katzenschrei-Syndrom) und Karyotyp · Stammbaum einer mit Trägern einer reziproken Translokation · Monosomie X; Karyotyp · Patientin mit Turner-Syndrom (Monosomie X) · Klinefelter-Syndrom; Karyotyp · Altersrisiko für Geburt eines Kindes mit Chromosomen-Fehlverteilung · Chromosomenbefunde bei Aborten · Triploidie; Karyotyp · Veränderungen der Chorionzotten bei Triploidie. Mutagenese, Clastogene, Tumorcytogenetik: Erhöhte SCE-Rate · Multipel gestörte Mitose · Schema der Aberrationstypen · Mikronuclei · Unspezifische Effekte · Tabelle der Bruchsyndrome · PhiladelphiaChromosom bei Leukämie · Markerchromosomen bei solidem Tumor. 87572-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
Die Vererbung beim Menschen (Humangenetik), Band II, 40 Transparente
komplex auf dem Chromosom 6. Kopplung eines HLA-Haplotyps mit adreno-genitalen Syndrom (AGS). HLA-Assoziationen bei Krankheiten. Teil 4 Prinzipien der genetischen Beratung und der vorgeburtlichen Diagnostik, fruchtschädigende Wirkungen auf den Feten, Risikoberechnungen, Verhaltensgenetik, Zwillingsforschung. Bearbeitung und Text: Prof. Dr. med. Klaus Zerres (Institut für Humangenetik an der Universität Bonn) und Prof. Dr. med. Tiemo Grimm (Institut für Humangenetik an der Universität Würzburg). Genetische Beratung, Pränataldiagnostik Pränataldiagnostik: Gründe für die Inanspruchnahme genetischer Beratung. Inhalt der Beratung. Wiederholungsrisiken. Mögliche Konsequenzen nach einer Beratung. Neuralrohrdefekt im Ultraschallbild. Mütterlicher Serum-AFP-Spiegel. Indikationen zur pränatalen Diagnostik, gestaffelt nach Risiken. Chorionzottenbiopsie. Amniozentese. Keimzellbildung bei balancierter 14;21 und 12;21 Translokation.
Inhalt: 40 Overhead-Transparente im Format 22 x 28 cm, mit über 116 Bildern, meist jeweils aus mehreren Teilbildern bestehend. In stabilem Kunststoffordner mit Ringmechanik. Teil 3 Einführung in die Prinzipien der Molekulargenetik. IQ-Test-Werte weiblicher Zwillinge im Alter. Lage von Zwillingen in der Gebärmutter. Erwachsene eineiige Zwillinge von vorne und von der Seite. Mund der eineiigen Zwillinge. Relativ unähnliche erwachsene eineiige Zwillinge von vorne und von der Seite. Augenpartie, Iris-Struktur und Nasenboden der eineiigen Zwillinge. Siamesische Zwillinge. Unvollständige Doppelbildung beim Menschen. Anwendung der neuen Techniken in der medizinischen Genetik und genetischen Beratung. Aspekte der Populationsgenetik, Mutationen und Blutgruppen. Bearbeitung und Text: Prof. Dr. med. Klaus Zerres (Institut für Humangenetik an der Universität Bonn) und Prof. Dr. med. Tiemo Grimm (Institut für Humangenetik an der Universität Würzburg). Molekulargenetik, Gentherapie Gentherapie: Von der DNA zum Chromosom, die Verpackung von 3 Mrd. Basenpaaren in jedem Zellkern. Genetischer Code, Zuordnung der Nucleotid-Tripletts zu den Aminosäuren. Restriktionsenzyme, Werkzeug der Gentechnologie. Nachweis von DNA-Abschnitten mittels des Southern-Blots. Restriktionsfragment-Längenpolymorphismen (RFLP) im Southern-Blot und Ca-Repeats als molekulargenetische Marker. Polymerasekettenreaktion (PCR). Indirekte Genotypdiagnostik und direkte Gendiagnostik am Beispiel der Duchenneschen Muskeldystrophie. Sichelzell-Anämie-Blutkörperchen. Indirekte Genotypdiagnostik am Beispiel der Sichelzellanämie und der spinalen Muskelatrophie. Direkte Gendiagnostik am Beispiel der Mukoviszidose. Genkarte des X-Chromosoms. Schema der Fluoreszenzin-situ-Hybridisierung (FISH). Nachweis einer Deletion im Elastin-Gen beim Williams-Beuren-Syndrom mittels FISH. Strategie der Therapie bei Erbkrankheiten. Therapiemöglichkeiten bei der Mukoviszidose. Keimbahntherapie und somatische Gentherapie. Probleme und Risiken beim Gentransfer. Prinzipien der somatischen Gentherapie.
Eratogene Fruchtschädigung Fruchtschädigung: Klinisches Bild und Symptome der Alkoholembryopathie. Hydantoin-Barbiturat-Embryopathie. ThalidomidEmbryopathie bei Zwillingen. Einfluss der maternalen PKU auf den Feten. Organentwicklung und Sensibilität gegenüber teratogenen Noxen. Biologische Effekte einer pränatalen Strahlenexposition. Risikoschätzung Risikoschätzung: Risiken im täglichen Leben. Bayessches Theorem. Mutations-Selektions-Gleichgewicht und Risikoberechnung beim letalen X-chromosomalen rezessiven Erbgang. Blutsverwandtschaft (Inzuchtskoeffizient). Heterozygotenwahrscheinlichkeit beim autosomal rezessiven Erbgang. Risikoberechnung bei Blutsverwandtschaft. Verhaltensgenetik, Zwillingsforschung Zwillingsforschung: Stammbaum der Familie Bach. Stammbaum der Familie Darwin-Galton. Wie definiert man Intelligenz? Häufigkeitsverteilung der IQ-Werte in der Normalbevölkerung. IQ-Werte von Geschwistern geistig Behinderter verschiedenen Schweregrades. Zytogenetik und klinisches Bild beim Fragilen-X-Syndrom. Korrelation der Intelligenzquotienten in Abhängigkeit vom Verwandtschaftsgrad. Heritabilität. Zwillingsbefunde bei Schulleistungen. Abweichungen im IQ bei Zwillingen. 87573-00
Populationsgenetik, Mutationen Mutationen: Crossing-over. Kopplungsanalyse, Segregation von zwei Loci bei unabhängiger, abhängiger Vererbung und bei möglichem Crossing-over. Berechnung der lodscore-Daten bei der Kopplungsanalyse. Chorea Huntington. Hardy-Weinberg-Regel. IQ bei Ehepartnern als Beispiel für Paarungssiebung. Häufigkeit von Homozygoten und Heterozygoten bei verschiedenen Gen-Frequenzen. Mutationstypen Mutationsraten beim autosomal dominanten und Xchromosomal rezessiven Erbgang. Anstieg der Punktmutationsrate mit dem Alter des Vaters. Säugling mit Apert-Syndrom. Stammbaum mit einer autosomal dominanten Neumutation (Aniridie). Auge mit angeborenem Fehlen der Regenbogenhaut (Aniridie). Schema der Oogenese und Spermatogenese. Molekulargenetischer Nachweis eines Keimzellmosaiks bei der Duchenneschen Muskeldystrophie. Instabile Trinukleotid-Mutationen, ein neuer Typ von Mutationen. Imprinting, Eltern-spezifischer Funktionsverlust einer chromosomalen Region als Ursache von Erbkrankheiten. Tumorentstehung nach dem „ZweiTreffer-Modell“ (nach Knudson). Blutgruppensysteme Blutgruppensysteme: Bestimmung der AB0-Blutgruppen. Genotypen, Phänotypen und Vererbung der AB0-Blutgruppen. Vaterschafts-Ausschluss. DNA-Fingerprint als Vaterschaftsnachweis. Rh-Unverträglichkeit beim Blutspenden und in der Schwangerschaft. Der HLA-Gen-
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 963
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.6 Overhead-Transparente Biologie
Gentechnik, Grundlagen und Perspektiven, 18 Transparente
8 Themen mit 18 Folien, 21,5 x 28 cm, Lehrerbegleittexte, 17 Kopiervorlagen, Textdiskette. Zielgruppe: ab 10. Schuljahr. Um dem Pädagogen die Aufgabe zu erleichtern, verschiedene Aspekte der Gentechnik angemessen zu vermitteln, bietet die Transparente-Mappe umfangreiches aktuelles und didaktisch aufbereitetes Material. Der Schwerpunkt liegt auf der verständlichen Darstellung von komplexen gentechnischen Grundlagen und Methoden. Aber auch ethisch-moralische und gesellschaftliche Aspekte werden berücksichtigt. Die didaktische Konzeption ermöglicht einen fächerübergreifenden Einsatz. Arbeitsund Informationsblätter für die Schüler unterstützen die Differenzierung. Aus dem Inhalt: Gene als Träger der Erbsubstanz · Natürliche Vorbilder der Gentechnik · Grundlagen der Gentechnik · Großtechnische Produktion und Perspektiven · Gentechnische Nutzungsmöglichkeiten bei Pflanzen · Gentechnische Nutzungsmöglichkeiten bei Tieren · Gentechnik beim Menschen · Gentechnik im Widerstreit der Meinungen. 87574-00
Biochemie der Vererbung, 28 Transparente
Evolutionstheorie, und Forschungsergebnisse
18 Transparente mit 39 Folien, 21,5 cm x 28 cm, Lehrerbegleittexte und 18 Kopiervorlagen. Zielgruppe: ab 10. Schuljahr. Mit dem Anschauungsmaterial dieser zweiten Mappe kann das Thema Evolution ausgebaut und abgerundet werden. Ausgesuchte Forschungsergebnisse machen den Schüler mit der Motorik der Evolution vertraut, deren Entwicklung nicht ohne Sprünge und niemals geradlinig verlief und Irrwege und Sackgassen nicht ausschloss. Der Inhalt: Physik-, Chemo- und Bioevolution · Natürliche Selektion: Industriemelanismus beim Birkenspanner · Kulturpflanzen unter Selektionsdruck: Versuche mit Gerstensorten · Geografische Isolation und Rassenbildung beim Papageientaucher · Geografische Variation und Artbildung bei Möwen · Artbildung bei Salamandern · Rassenund Artbildung bei der Kohlmeise · Zyklische Isolation: Tier/Pflanze · Stammbaum der Pferde · Die natürliche (wirkliche) Ahnenreihe der Pferde · Die Entwicklung einzelner Merkmale innerhalb der Pferdereihe · Die geographische Verbreitung der fossilen und heutigen Pferde · Der Stammbaum der Menschen und Menschenaffen · Radiation der Menschenformen · Schimpanse und Mensch im Vergleich · Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Körperbau von Schimpanse und Mensch · Entwicklung des aufrechten Ganges und der geistigen Fähigkeiten des Menschen · Karten mit fossilen Menschenfunden und Schädelabbildungen. Evolution I, Evolutionstheorie, 35 Transparente 87579-00 Evolution II, Forschungsergebnisse, 39 Transparente 87580-00
13 Transparente mit 28 Folien, 21,5 cm x 28 cm, Lehrerbegleittexte und Kopiervorlagen. Zielgruppe: ab 10. Schuljahr. Angesichts der Diskussion in Wissenschaft und Politik über Nutzen und Risiken der Genforschung können sich Öffentlichkeit und Schule diesem Thema nicht verschließen, zumal es die Zukunft der Schüler unmittelbar betrifft. Basis aller Diskussionen ist das Verständnis der biochemischen Grundlagen. Erst wenn der natürliche Vorgang zur Weitergabe der Erbinformation bekannt ist, kann kompetent über Möglichkeiten der Genmanipulation gesprochen werden. Der Inhalt: Genetische Systeme (Bakteriophagen, Viren, Protocyten, Eucyten) · Genetische Substanz · DNA- und RNA-Bausteine (Molekülaufbau und Symbole) · DNA-Doppelstrang · Aktivierte DNA-Bausteine · DNA-Replikation · RNA-Typen (Transfer-RNA, ribosomale RNA, Messenger-RNA) · Transkription (RNA-Synthese, Initiation und Elongation der Transkription) · Protein-Aufbau (Peptid-Bindung) · Das genetische Code-Lexikon · Die Aktivierung der Protein-Bausteine · Translation · Orte der Translation. 87571-00
excellence in science 964
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.7 CDs, DVDs
Die Zelle, CD-Rom-Reihe Eine multimediale Reise durch die faszinierende Welt der kleinsten Einheit des Lebens. Software als Einzelplatz- oder Schullizenz zur bekommen. Unten stehende Preise gelten für Einzellizenzen. Systemvoraussetzungen PC: Pentium II 300 MHz, Windows 98/ME/ XP2000/NT4, 4fach CD-ROM-Laufwerk, Monitorauflösung 800 x 600 Pixel mit mindestens 65.000 Farben (16,7 Millionen Farben, 24 oder 32 bit Farbtiefe empfohlen. Systemvoraussetzungen Macintosh: MacOS (8.1 bis 9.2) und MacOS X (Classic-Umgebung), 4-fach CD-ROM-Laufwerk, Monitorauflösung 800 x 600 Pixel mit mindestens 65.000 Farben (16,7 Millionen Farben, 24 oder 32 bit Farbtiefe empfohlen). Die Zelle, Teil 1, Kern des Lebens, Vom Gen zum Protein, CD-Rom 83065-00 Die Zelle, Teil 2, Das Kraftwerk, Mitrochondrium und Energiestoffwechsel, CD-Rom 83066-00 Die Zelle, Teil 3, Innere Grenzen, Membran und Transport, CDRom 83067-00 Die Zelle, Teil 4, Leben aus Licht und Luft, Chloroplast und Photosynthese, CD-Rom 83068-00
Umweltatlas Wasser, CD-ROM, Einzellizenz Das Programm stellt ein Informations- und Arbeitsmedium für Gewässeruntersuchungen im Bereich der Umwelterziehung zur Verfügung, das die fächerübergreifende Organisation und Nutzung von Wissen auf einfache Weise ermöglicht. Unter dem Aspekt der Datensammlung sind insbesondere die Fächer Biologie, Geographie und Chemie einbindbar: statistische Verfahren können im Mathematikunterricht erarbeitet werden. Die Software eignet sich hervorragend zur Unterstützung der Arbeiten mit den Ökokoffer 30834-88 und 30837-88. Systemanforderungen: IBM-kompatibler PC, MS Windows 98/Me/XP, Prozessor 133 MHz, 64 MB RAM, Grafikkarte 800 x 600 Farben. 83012-50
Klima & Wetter, DVD, ca. 120 min. Funktion und Verwendung Zwei Filme auf DVD. Themen u. a. Klimaveränderung, Faktor Mensch, Klimazonen, Sonne als Quelle allen Wettergeschehens, die Atmosphäre, Wolkenformationen, Windsysteme, Entstehung eines Tiefdruckgebiets. BBC-Dokumentation. 87011-85
DVDs zum Thema Mensch, Tier, Natur Die DVDs sind selbststartend. Im Hauptmenü hat man die Wahl sich den Film komplett oder kapitelweise anzusehen. In der Kapitelübersicht können die Kapitel über die Fernbedienung durchscrollen oder durch Anwählen der Ziffern einzeln gestartet werden.
Der Mensch: Die Atmung, DVD, ca. 18 min. 87011-13 Der Mensch: Gehirn und Nervensystem, DVD, ca. 19 min. 87011-14 Der Mensch: Das Verdauungssystem, DVD, ca. 19 min. 87011-15 Der Mensch: Das Hormonsystem, DVD, ca. 16 min. 87011-16 Der Mensch: Sinnesorgan Auge, DVD, ca. 20 min. 87011-17 Der Mensch: Das Immunsystem, DVD, ca. 20 min. 87011-18 Der Mensch: Der Bewegungsapparat, DVD, ca. 20 min. 87011-19 Die faszinierende Welt der Insekten, DVD, ca. 20 min. 87011-21 Die Welt der Bakterien, DVD, ca. 20 min. 87011-22 Die Zelle: Baustein des Lebens, DVD, ca. 16 min. 87011-23 Meiose - Stadien der Reifeteilung, DVD, ca. 15 min. 87011-25 Klassische Genetik, DVD, ca. 25 min. 87011-26 Humangenetik: Erbkrankheiten, DVD, ca. 17 min. 87011-27 Evolution, DVD, ca. 20 min. 87011-28 Fotosynthese, DVD, ca. 12 min. 87011-31 Einführung in die Geologie, DVD, ca. 18 min. 87011-34 Haustiere, DVD, 64 min. 87011-38 Die Hausspitzmaus, DVD, 14 min. 87011-39 Staatenbildende Insekten, DVD, 62 min. 87011-43 Die Honigbiene, DVD, 18 min. 87011-45 Von der Blüte zur Frucht: Am Beispiel Kirsche, DVD, 13 min. 87011-52 Pflanzen: Organe, Stoffwechsel, Vermehrung, DVD, 11 min. 87011-53 Wie Tiere im Winter leben, DVD, 16 min. 87011-59 Der genetische Fingerabdruck, DVD, 19 min. 87011-62 Ein Mensch entsteht, DVD, 15 min. 87011-68 Die physiologische Wirkung von Drogen, DVD, 20 min. 87011-71 Pubertät: Achterbahn der Gefühle, DVD, 17 min. 87011-73 Der Körper des Menschen, 10 DVDs, ca. 592 min. 87011-77 Die Macht der Sinne, DVD, ca. 129 min. 87011-78
Der Mensch: Das Exkretionssystem, DVD, ca. 16 min. 87011-11 Der Mensch: Der Kreislauf, DVD, ca. 16 min. 87011-12
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 965
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.8 Wandbilder, Poster, Peridodensysteme
Anatomische Lehrtafeln (170 cm x 120 cm )
Das Blut I, Zusammensetzung
Die Lehrtafeln dieser Reihe sind auf Leinwand aufgezogen, mit Aluminiumstäben und einem Kartenaufhänger versehen. Inklusive ausführlichem Begleitheft.
Zusammensetzung des Blutes. Anatomisches Wandbild. Maße (cm): 84 x 118. Eine tolle Ergänzung für die Ausbildung an Schulen, Universitäten und medizinischen Einrichtungen. Sie erhalten diese anatomische Wandkarte mit einem ausführlichen Beiblatt der fachlichen Nomenklatur. Mit Holzbestäbung. Gedruckt auf reiß- und wasserfestem Papier.
Das Auge und seine Leistung, Bild 87948-03 Verdauungsweg der Nahrung, Bild 87948-06 Hautorgan und seine Leistungen, Bild 87948-07 Hormone, Wirkstoffe des Körpers, Bild 87948-08
87949-20
Botanische Lehrtafeln
Meiose (Bild)
Eine tolle Ergänzung für die Ausbildung an Schulen, Universitäten und medizinischen Einrichtungen. Sie erhalten die anatomischen Wandkarten mit einem ausführlichen Beiblatt der fachlichen Nomenklatur. Mit Holzbestäbung. Gedruckt auf reiß- und wasserfestem Papier. Das Blut I, Zusammensetzung, Bild 87949-20 Meiose, Bild 87949-28
excellence in science 966
Auf dunklem Untergrund sind jeweils das Gesamtbild und wichtige Details der Pflanze dargestellt sowie Entwicklungsstadien von Blüte und Frucht. Sie sind auf Leinwand aufgezogen und mit stabilen Holzleisten versehen. Inkl. ausführlicher Lehrerbegleittexte. Kirschbaum, Bild 87954-10 Tulpe, Bild 87954-27 Kiefer, Bild 87954-31
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.8 Wandbilder, Poster, Peridodensysteme
Aufbewahrungshilfen und Zubehör
Doppelträger für Wandkarten
Magnettafel
Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm Empfehlenswertes Zubehör für Magnetmodelle bei nicht magnetischen Tafeln oder für eine separate Anbringung der Magnetmodelle. Metalltafel, lackiert, Maße (mm): 1480 x 980 mm. 60377-00
Zellteilung, Reifeteilung, Befruchtung, Modell
Zur Aufbewahrung von 20 Karten oder Rollbildern. Stahlrohr Ø 25 mm, anthrazit. Mit angeschweißten Laschen und Schrauben für Holz- und Betonwände. Nutzlänge eines Schenkels nach Montage ca. 550 mm. Maße B x T (mm): 150 x 610. 47314-00
Kartenaufhänger, Eigenmontage
Sichert Karten ohne Riemen gegen selbstständiges Aufrollen; Eigenmontage. 47315-00
Kartenständer, 5-Fuß-Gleiter
Das Demonstrationsmodell besteht aus einem Satz von 32 Symbolen aus unzerbrechlichem Kunststoff, die auf der Rückseite mit einem Magnet versehen sind, so dass sie auf einer Metalltafel haften. Die Symbole stellen Eihülle, Zellwand, Kern- und Durchschnürungsmembranen, Wandungen von Spermien bzw. Polkörperchen und geteilte Chromosomen dar. Mit ihnen können die indirekte Kern- und Zellteilung (Mitose), die Reifeteilung (Meiose), die Bildung von männlichen und weiblichen Keimzellen (Spermien und Eizellen) und die Vorgänge bei der Befruchtung anschaulich demonstriert oder von den Schülern erarbeitet werden. Empfehlenswertes Zubehör bei nicht magnetischen Tafeln oder für eine separate Anbringung der Magnetmodelle ist die Tafel aus Metall. Zellteilung, Reifeteilung, Befruchtung, Modell 65565-00 Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm 60377-00
5-Fuß-Gestell aus Stahlrohr mit bodenschonenden Gleitern und Gewindehülsen zum Anbringen von Rollen. Lackiertes Stahlrohr mit stufenloser Höhenverstellung bis zu 3 m Auszugshöhe. 47316-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 967
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.8 Wandbilder, Poster, Peridodensysteme
Eiweiß-Synthese, Modell
Vererbungsgesetze, Modell 65564-00 Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm 60377-00
Blutgruppenmodell
Das Modell besteht aus einem Satz von 52 Symbolen aus Kunststoff, die magnetisch haftend auf einer Metalltafel miteinander kombiniert werden können. Die Symbole stellen die verschiedenen Nukleotide der DNS und der Messenger-RNS, Moleküle der Transfer-RNS und Aminosäure-Moleküle dar. Durch Verknüpfung und Verschiebung dieser Symbole können der Aufbau eines DNS-Doppelstranges, die identische Reduplikation, das Abtasten der Information durch die Messenger-RNS, ihre Übertragung und die Verknüpfung der Aminosäuren zu Eiweißmolekülen gezeigt werden. Empfehlenswertes Zubehör bei nicht magnetischen Tafeln oder für eine separate Anbringung der Magnetmodelle ist die Tafel aus Metall. Eiweiß-Synthese, Modell 65562-00 Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm 60377-00
Vererbungsgesetze, Modell
Das Modell besteht aus einem Satz von 204 Symbolkarten und 3 Kreuzungs- und Nachkommenlinien. 81 der Symbolkarten zeigen Erscheinungsbilder (Phänotypen), d. h. sie enthalten Symbole zur Kennzeichnung des Erscheinungsbildes verschiedener Tiere und Pflanzen. 123 der Symbolkarten zeigen Erbbilder (Genotypen); sie enthalten Symbole zur Kennzeichnung bestimmter Erbanlagen. Karten mit den Symbolen P1, F1, F2 und R dienen zur Bezeichnung der Generationen. Alle Symbolkarten und auch die Kreuzungs- und Nachkommenlinien sind aus unzerbrechlichem Kunststoff gefertigt. Sie besitzen auf ihrer Rückseite Magnete, mit denen sie an eine Metalltafel geheftet werden können. Diese Art der Befestigung ermöglicht sowohl dem Lehrer im Demonstrationsunterricht als auch den Schülern im Arbeitsunterricht ein bequemes und schnelles Arbeiten. Mit dem Modell können alle wesentlichen Erbgänge: intermediäre Vererbung, dominant-rezessive Vererbung, geschlechtsgebundene Vererbung am Beispiel von Wunderblume und Löwenmäulchen, Huhn, Meerschweinchen und Fruchtfliege anschaulich demonstriert bzw. von den Schülern erarbeitet werden. Empfehlenswertes Zubehör bei nicht magnetischen Tafeln oder für eine separate Anbringung der Magnetmodelle ist die Tafel aus Metall.
excellence in science 968
Mit dem Blutgruppenmodell können die Agglutinationsreaktionen der ABO- und Rhesus-Blutgruppen demonstriert und erarbeitet werden. Über Kunststoffsymbole, die an einer Metalltafel magnetisch haften, können verschiedenste Diagramme dargestellt werden, von denen hier nur einige abgebildet sind. Dargestellt werden kann Schema zum Zustandekommen der Agglutination, wobei sich die Schlüssel-Schloss-Vorstellung der AntigenAntikörper-Beziehung sehr gut darstellen lässt. Ein Schema zur Blutgruppenbestimmung. Ein Schema zu Bluttransfusionen; es werden die Unverträglichkeiten von Spender und Empfänger sowie Universalempfänger und Universalspender verdeutlicht. Ein Schema zur Bestimmung der Rhesusblutgruppe. Ein Schema zur Rhesus-Unverträglichkeitsreaktion zwischen Mutter und Kind. Ein Schema zur Vermeidung der Sensibilisierung einer rhesusnegativen Mutter nach der Geburt ihres ersten rhesusnegativen Kindes. Ein Schema zur Genetik der ABO-Blutgruppen, zum Verständnis der Kodominanz der Allele A und B und der multiplen Allelie. Schemata von Erbgängen der ABO-Blutgruppe. Schemata zur Vererbung der Untergruppen A1 und A2. Ein Schema zum Erbgang der Rhesus-Blutgruppen. Ein Schema zum Dihybriden Erbgang des ABO- und des Rhesus-Systems Eine ausführliche Bedienungsanleitung zur Erstellung der oben genannten Schemata ist dem Modellsatz beigefügt. Der Modellsatz besteht aus folgenden Einzelteilen: 3 rote Scheiben zur Darstellung der Erythrozyten, Ø 290 mm, 15 Antigen-Symbole A, 15 Antigen-Symbole B, 2 Antigen-Symbole A1, 2 Antigen-Symbole A2, 2 Antigen-Symbole Rh+, auf den Scheibenrand aufsteckbar zur Dauerstellung der Blutkörper-Antigene, 3 Antikörper-Symbole Anti-A, 3 Antikörper-Symbole Anti-B, 1 Antikörper-Symbol Anti-Rh+ e 3 quadratische Symbole zur Bezeichnung der Blutgruppen A, B, AB, O, A1, A2, A1B1, A2B Rh+, Rh-, 3 graue Ringe zur Darstellung des Zellkerns in Blutkörperchenbildungszellen, Eryhtroblasten, Ø 200 mm, je 6 Chromosomenstreifen mit Gensymbolen A, B, O, 30 x 150 mm, A1, A2, 30 x 150 mm, Rh+, Rh-, 30 x 100 mm, zur Darstellung der Genetik der Blutgruppen Empfehlenswertes Zubehör bei nicht magnetischen Tafeln oder für eine separate Anbringung der Magnetmodelle ist die Tafel aus Metall. Blutgruppenmodell 65566-00 Tafel, Metall, 1480 mm x 980 mm 60377-00
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.8 Wandbilder, Poster, Peridodensysteme
Nuklidkarten
Nuklidkarte, Wandkarte
20,5 cm x 29,6 cm (zusammengefaltet), 20,5 cm x 205 cm (auseinandergefaltet). Die beiliegende Broschüre (Format DIN A4) führt in die Geschichte und die Grundlagen der Kernphysik ein (Text nur in englischer Sprache). Die "Erläuterungen zur Nuklidkarte" in der Broschüre sind multilingual: englisch, deutsch, französisch, spanisch, russisch und chinesisch. 39790-10
Periodensysteme der Elemente
Langperiodensystem, DIN A3, deutsch/englisch, Schülerblatt Funktion und Verwendung Die Karlsruher Nuklidkarte liefert strukturierte und genaue Informationen für mehr als 2950 experimentell beobachtete Nuklide und 690 Isomere: Symbol der Elemente, Standard Atomgewichte, Isotopenhäufigkeiten, Halbwertszeiten, radioaktive Zerfallsarten, Energien der abgegebenen Strahlung, Wirkungsquerschnitte Charakteristisch für die Karte ist ihr großer didaktischer Wert für Unterricht und Ausbildung. Sie wird weltweit für die Einführung in die Kernphysik eingesetzt. Ausstattung
Funktion und Verwendung
Die Wandkarte der Karlsruher Nuklidkarte ist auf weißem Hochglanzpapier gedruckt und hat die Abmessungen: 96 cm x 136 cm.
Periodensystem im DIN A 3 Format, das hervorragend für die Schüler als Schüler-Periodensystem zum "Einstecken" geeignet ist.
39790-00
Nuklidkarte, Broschüre mit Faltkarte
Vorteile Mit Falzanweisung bietet es folgende Vorteile: Gleichzeitig Hauptgruppen- und Langperiodensystem in einem, in geklapptem Zustand nur Hauptgruppen sichtbar, beim 1. Aufklappen erscheinen Nebengruppenelemente an der richtigen Stelle zwischen 2. und 3. Hauptgruppe, beim 2. Aufklappen werden die seltenen Erden an der richtigen Stelle sichtbar, s-, p-, d-, f-Unterschalen und Elektronenkonfigurationen aus einer gemeinsamen Fußleiste ablesbar; vollständige Elektronenkonfiguration bei allen Elementen aufgeführt, Farben kennzeichnen die Zugehörigkeit der Elemente zu den Nichtmetallen, Metallen, Übergangsmetallen und seltenen Erden. 39800-00
Funktion und Verwendung Die Karlsruher Nuklidkarte liefert strukturierte und genaue Informationen für mehr als 2950 experimentell beobachtete Nuklide und 690 Isomere: Symbol der Elemente, Standard Atomgewichte, Isotopenhäufigkeiten, Halbwertszeiten, radioaktive Zerfallsarten, Energien der abgegebenen Strahlung, Wirkungsquerschnitte. Vorteile Charakteristisch für die Karte ist ihr großer didaktischer Wert für Unterricht und Ausbildung. Sie wird weltweit für die Einführung in die Kernphysik eingesetzt. Ausstattung Diese Faltkarte der Karlsruher Nuklidkarte ist auf weißem Papiergedruckt und hat die Abmessungen:
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 969
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.8 Wandbilder, Poster, Peridodensysteme
Periodensystem mit farbiger Abbildung, Wandtafel
Periodensystem der Elemente mit Fotos, Faltblatt, gedruckt auf kaschiertem Karton
Funktion und Verwendung Funktion und Verwendung Wandbild in vielfarbigem Offsetdruck auf flexibler Pretex-Folie mit Stäben. Vorteile Das Wandbild zeigt für jedes Element ein Foto. Mit dem Aussehen, dem Aggregatzustand, wichtige Modifikationen, der Aufbewahrung etc. Radioaktive Elemente sind durch das Zeichen für Radioaktivität deutlich gekennzeichnet. Die Fotos liefern Informationen über Aussehen und Aggregatszustand, Metall bzw. Nichtmetallcharakter, Modifikationen, Aufbewahrung und Reaktivität der Elemente. Wichtige Zusammenhänge im Periodensystem lassen sich unmittelbar erkennen, grundlegende Stoffkenntnisse prägen sich ein. Ausstattung und technische Daten Abmessungen: Länge: 195 cm; Höhe: 138 cm 47310-02
Langperiodensystem der Elemente, Wandtafel
Das Periodensystem zeigt zu jedem Element ein Foto aus dem das Aussehen, der Aggregatzustand, die Aufbewahrung u.v.a.m. entnommen werden kann. Radioaktive Elemente sind durch das Zeichen für Radioaktivität deutlich gekennzeichnet. Auf der Rückseite befinden sich Erläuterungen zu den Angaben im Periodensystem und ein zweites Periodensystem ohne Abbildungen mit den wichtigsten physikalischen Daten der Elemente (Atommasse, Ordnungszahl, Name, Elementsymbol, Siedepunkt, Gefrierpunkt, Dichte, Atomradius, Ionenradius, Elektronegativität, Ionisierungsenergie). Weitere farbige Tafeln zeigen die kovalenten Atomradien und Ionenradien in maßstabsgerechten Abbildung sowie den Aufbau der Elektronenhülle. Vorteile Dieses anschauliche Periodensystem wird in Form eines vierfarbig auf Kartongedruckten Faltblattes, das durch eine Kunststoffbeschichtung besonders haltbar gemacht wird, geliefert. Schneller und effizienter Überblick; immer griffbereit in der Schule und zu Hause. Ausstattung und technische Daten Abwaschbares, unverwüstliches Material, mit seitlicher Lochung zum Abheften in DIN-A4-Ordnern, vierfarbig, 6 A4-Seiten zum Aufklappen, Maße (aufgeklappt): 304 mm x 665 mm, Maße (zugeklappt): 304 mm x 240 mm. 47311-03
Funktion und Verwendung Schulwandbild in vielfarbigem Offsetdruck, aufgezogen auf flexibler Pretex-Folie mit Stäben. Vorteile Langperiodige Form mit detaillierter Angabe der Elektronenkonfiguration für alle Energieniveaus im Grundzustand. Angabe der Atommasse bezogen auf 1/12 der Atommasse des Kohlenstoffisotops C12. Ausstattung und technische Daten Länge: 195 cm , Höhe: 138 cm Langperiodensystem der Elemente, Wandtafel 47312-01 Langperiodensystem der Elemente, Schülerblatt 47313-01
excellence in science 970
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.9 Bücher
Der Wald (Wolfgang Dreyer), Buch
KOSMOS Käferführer, Buch
KOSMOS Naturführer: die mitteleuropäischen Käfer. Buch, 352 Seiten, 1302 Abbildungen, gebunden. Autor: Harde/Severa KOSMOS Naturführer im Taschenbuchformat, 96 Seiten und rund 100 Farbfotos. Autor: Wolfgang Dreyer
87708-01
Was blüht denn da? Buch, 448 Seiten
87724-01
Welcher Schmetterling ist das? (Gerstmeier/Zepf), Buch KOSMOS Naturführer im Taschenbuchformat, 96 Seiten und rund 100 Farbfotos. Autoren: Gerstmeier/Zepf 87727-01
Welcher Baum ist das? (Mayer), Taschenbuch KOSMOS Naturführer: Die 170 bekanntesten Bäume werden ausführlich beschrieben. Taschenbuch, 96 Seiten und rund 100 Farbfotos Autor: Bruno P. Kremer
KOSMOS-Naturführer, wildwachsende Blütenpflanzen Mitteleuropas. Der Bestimmungsklassiker – jetzt in aktualisierter, erweiterter Neuauflage. Eine ideale Ergänzung zum Fotoband. Taschenbuch, 448 Seiten, 938 Farb- und 96 SW-Illustrationen. Autor: Dieter Aichele 87701-01
87729-01
Welcher Baum ist das? Buch KOSMOS Tier- und Pflanzenführer, Buch
KOSMOS Naturführer: Über 1200 Tieren und Pflanzen - eine unerreichte Artenfülle. Seit Jahren der Naturführer für jede Tour ins Grüne. Sonderkapitel: Tiere und Pflanzen der Urlaubsgebiete Europas. Im Praktischen Einsteck-Format - bei jedem Wetter einsetzbar. Brillant bebildert. Buch, 544 Seiten, über 1500 Farbfotos. Autor: Ursula StichmannMarny 87742-01
KOSMOS-Naturführer, Bäume, Sträucher, Ziergehölze. Gehölze nach unterschiedlichen Merkmalen bestimmen: Blüte, Blattform, Wuchsform, Winterknospen. Buch, 286 Seiten, 785 Abbildungen, gebunden. Autor: Aichele/Schwegler 87703-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 971
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.9 Bücher
Was fliegt denn da? Buch
KOSMOS-Naturführer: alle Vögel Mitteleuropas Habicht oder Bussard? Kein Grund zum Streiten, wozu gibt’s dieses Buch? Taschenbuch, ca. 144 Seiten, ca. 1.000 Farbzeichnungen, 18 Farbfotos. Format 13,2 x 19,3 cm. Autor: Frieling/Barthel 87718-01
Makroskopisch-biologische Feldmethoden zur Wassergüte
Umfangreiche, didaktisch geschickte Anleitung zur Bestimmung von Indikatororganismen in Fließgewässern mit Artenlisten, detaillierten Beschreibungen und zahlreichen Gesamt- und Detailabbildungen. Von Detlef Meyer. Buch, 150 Seiten, DIN A5, gebunden.
Was lebt im Tümpel, Bach und Weiher?, Buch
01861-01
Mikroskopisch-Botanisches Praktikum, Buch
KOSMOS-Naturführer, Pflanzen und Tiere unserer Gewässer. Buch, 316 Seiten, 737 Abbildungen, gebunden. Autor: Wolfgang Engelhardt 87706-01
Leben im Wassertropfen, Buch
In der Kombination instruktiver, brillanter licht- und elektronenmikroskopischer Abbildungen sowie maßstabsgetreuer Schemazeichnungen gewährt dieses Standardwerk der Mikroskopie einen umfassenden Einblick in die Struktur der pflanzlichen Zellen, Gewebe und Organe. Buch, 256 Seiten mit 438 Abbildungen. Autor: Gerhard Wanner, Thieme Verlag 87816-01
Dieses Bestimmungsbuch umfasst alle Gruppen der mikroskopisch kleinen, im Wasser lebenden Tiere und Pflanzen. Mithilfe der zahlreichen Abbildungen kann der Mikroskopierer die Gattungen und Arten bestimmen. Eine systematische Übersicht und ein Typenschlüssel ermöglichen es, die vielfältigen Formen einzuordnen. Buch, 399 Seiten, 1752 Abbildungen, gebunden. Autoren: Streble/Krauter 87813-01
excellence in science 972
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.10 Mineralien- und Fossiliensammlungen, geologische Modelle
Basissammlung von 20 Fossilien aller Erdzeitalter
Für weitere Bestimmungsversuche sind Magnet, Stift, Feile, Spaltmesser und Strichtafel beigefügt. Im Holzkasten mit Deckel. Maße (mm): 230 x 130. 39784-00
Modell eines Vulkans
Fossilien, die durch ihr Auftreten bestimmte geologische Zeitabschnitte kennzeichnen, sind in diesen Sammlungen enthalten. Nach dem geologischen Alter geordnet geben sie einen Überblick über die Entwicklung des Lebens. Die Stücke sind nummeriert, eine Inhaltsliste mit genauer Bezeichnung der Stücke, Fundort- und Altersangabe liegt jeder Sammlung bei. 87946-01
Erzsammlung, 40 Stück
Modell aus Plastik eines Schichtvulkans(Stratovulkan) mit typischer konischer Struktur erzeugt durch abwechselnde explosive Phasen mit Stein- und Ascheablagerungen und Phasen mit ruhigem Lavafluss. Der senkrechte Schnitt zeigt die schrägen Schichten des Vulkans auf horizontalem Grund ebenso wie Magmafluss durch Sekundärkrater. Maße 45 x 42 cm. 88055-00
Modell: Fluss- und Gletschertal
40 ausgesuchte Roherze zur Metallerzeugung. Auswahl besonders reichhaltiger Erzstücke. Auswahl der Erze: Aluminium-Erz: Bauxit, Magnesium-Erze: Manesit, Dolomit, Berylium-Erz: Beryll, Cer-Erz: Bastnäsit, Uran-Erz: Carnotit, Calcium-Erz: Calcit, Strontium-Erz: Strontianit, Barium-Erz: Baryt, Lithium-Erz: Amblygonit, Natrium-Erz: Halit, Kalium-Erz: Sylvin, Rudidium-, Cäsium-Erz: Carnallit, Bor-Erz: Ulexit, Eisen-Erze: Mangetit, Hämatit, Mangan-Erze: Limonit, Siderit, Pyrolusit, Mangannomelan, Nickel-Erz: Nickelin, Kobalt-Erz: Skutterudit, Chrom-Erz: Chromit, Vanadium-Erz: Descloizit, Titan-Erz: Zemenit, Molybdän-Erz: Molybdänit, Wolfram-Erze: Wolframit, Scheelit, Zirkonium-Erz: Zirkon, KupferErze: Chalkosin, Chalkopyrit, Blei-Erze: Bornit, Tetraedrit, Zink-Erz: Galanit, Zinn-Erze: Sphalerit, Smithsonit, Quecksilber-Erz: Cassiterit, Antimon-Erz: Zinnober, Silizium-Erze: Antimonit, Quarz. Format der Stücke ca. 45 x 60 mm, in Holzkasten mit Deckel, Maße (mm): 260 x 495, inkl. Beschreibung.
Modell aus Plastik: Fluss- und Gletschertal. Diese beiden typischen Talformen werden in diesem Modell veranschaulicht. Einerseits sieht man ein Flusstal in typischer V-Form, das wenig von Erosion beinflusst wurde, während andererseits ein weites Gletschertal zu sehen ist. Maße: 45 x42 cm. 88057-00
Modell: Gletscher
39782-00
Härteskale nach Mohs
Die Bestimmung der Härte eines Minerals orientiert sich an einem international eingeführten Standardsatz; enthält alle Mineralien der Härte 1 bis 10: 1 Talk, 2 Gips, 3 Calcit/Kalkspat, 4 Fluorit, 5 Apatit, 6 Feldspat, 7 Quarz, 8 Topas, 9 Korund, 10 Diamant.
Modell aus Plastik: Gletscher und Gletschertal. Dieses Modell zeigt eine typische Hochgebirgslandschaft mit Schneefeldern und einem Gletscher mit Nährgebiet, Zehrgebiet und Gletscherzunge. Im Gletschertal in seiner typischen U-Form sind die Seitenmoränen zu sehen. Maße: 45 x 42 cm. 88058-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 973
6.11 Anschauungsmaterial und Modelle 6.11.10 Mineralien- und Fossiliensammlungen, geologische Modelle
Modell: Karst, Grotten und Aktivität des Wassers
Modell: Meeresboden des Atlantiks
Modell aus Plastik: Karste, Grotten und die Aktivität des Wassers. Dieses Modell zeigt die Wassererosion, Grundwasser, Quellen, Karste und Grotten. Maße: 30 x 50 x 30 cm. 88059-00
Modell: Konturlinien
Modell des Meeresbodens des Atlantiks, 2-teilig, aus Plastik. Dieses Modell zeigt die Grabenbrüche und Kontinentalplatten. Auf dem oberen abnehmbaren Teil befinden sich Reliefs der kontinentalen Gebirgszüge. Maße: 65 x 50 x7 cm. 88052-00
Modell: Meeresboden des Pazifiks Modell aus Plastik: Konturlinien. Dieses Modell zeigt äquidistante Schnitte einer Hügellandschaft, die, auf ein Zeichenpapier gelegt, den Höhenlinien einer Landkarte entsprechen. Maße: 26 x 42 cm. 88061-00
Modell: Lagerstätten Modell des Meeresbodens des Pazifiks, 2-teilig, aus Plastik. Dieses Modell zeigt die Grabenbrüche und Kontinentalplatten. Auf dem oberen abnehmbaren Teil befinden sich Reliefs der kontinentalen Gebirgszüge. Maße: 50 x 65 x 9 cm. 88053-00
Modell: Plattentektonik Modell aus Plastik: Lagerstätten. An den 4 Seiten des Modells befinden sich geologische Schnitte verschiedener Lagerstätten (Ölfelder, Salzlagerstätten und ein Kohleflöz) sowie Darstellungen der Abbausysteme (Ölfördertürme und Stollen). Maße: 45 x 42 cm. 88060-00
Modelle: Faltungen und Verwerfungen
Modell: Plattentektonik, 3-teilig, aus Plastik. Dieses Modell zeigt die unter der Erde ablaufenden Vorgänge, die die Oberfläche der Erde verändern. Maße: 26 x 42 x 14 cm. 88054-00
Modell: Faltungen und Verwerfungen, aus Plastik. Serie von 8 Modellen, die die verschiedenen Typen von Faltungen und Verwerfungen der Erdkruste zeigen. Maße: 12 x 8 x 10 cm. 88056-00
excellence in science 974
6 Basisprodukte 6.12 Präsentationsmedien
Präsentationsmedien 6.12.1 6.12.2
Daten- und Videoprojektoren Medienmobiliar
976 977
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 975
6.12 Präsentationsmedien 6.12.1 Daten- und Videoprojektoren
SMART Board interaktiv
Laserpointer, ECO Funktion und Verwendung Kompakter handlicher Lichtzeiger für alle Präsentationen, in modischem Design. Durch die ergonomische Form hat man den Vorteil, dass der Pointer nicht vom Tisch rollt. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
rotes Licht Reichweite: bei Tageslicht ca. 100 m; bei Dunkelheit ca. 200 m Lieferung inkl. Batterien.
47179-00 Funktion und Verwendung Interaktives Whiteboard, wobei Ihnen das Touchpad erlaubt direkt am Board zu schreiben, zu löschen und Mausfunktionen mit Ihrem Finger durchzuführen. Sie benötigen keine weiteren Werkzeuge. Lieferung inkl. Ablagetablett, Befestigungsmaterial, 4 Stifte. Anschluss an einen Computer ganz einfach über einen USB-Anschluss möglich. Keine zusätzliche Stromversorgung notwendig.
DVD-VIDEO-Kombination
Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten:
Aktive Fläche (diagonal): 162,6 cm bzw 195,6 cm, Lieferung exklusive Montage, Software im Lieferumfang enthalten, Fünf Jahre Garantie bei Registrierung
6-Kopf-HiFi-Videorecorder, 7 Timer, VPS, One Touch Recording, Kindersicherung, 2 x SCART-Anschluss, Front-AV-Anschluss, Audio-Ausgang (Cinch), Digitaler Audio-Ausgang (Cinch), ShowView, DivX-Wiedergabe, Wiedergabe von: DVD, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, SVCD, VCD, DivX, MPEG-4, JPEG, Aufzeichnung von VHS, Farbe: Silber, Maße: (mm): 430 x 265 x 78,5
Zubehör Zusätzlich sind ein Beamer und ein Computer notwendig SMART Board 660, interaktiv, Bilddiagonale 162,6 cm 49011-00 SMART Board 680, interaktiv, Bilddiagonale 195,6 cm 49010-00
Overheadprojektor OHP 536P
Funktion und Verwendung Combi-Gerät, das sowohl DVDs als auch VHS-Videos Ihrer Sammlung wiedergeben und VHS aufnehmen kann.
49020-93
Diaprojektor Novomat 130 AF Funktion und Verwendung Der preiswerte Einstieg in die 150-W-Diaprojektoren.
Funktion und Anwendung
Ausstattung und technische Daten
Hochwertiger Tageslichtprojektor.
Mit mehrschichtvergütetem Objektiv, mit 36-er Univeral-Magazin, verwendbare Magazine: Universal-Magazine, CS-Magazine, LKM-Magazine, für Bildformat 24 x 36 mm in Rahmen 50 x 50 mm, Automatischer Diawechsel über Infrarot-Fernbedienung, manuelle Scharfeinstellung für Grundschärfe mit Scharfeinstellrad, automatische Scharfeinstellung durch IR-Autofocus, Infrarot-Fernbedienung, Halogenlampe: 150 W, mit Turbo-Kühlgebläse und Überhitzungsschutz, Dia-Softlift für Einzeldiaprojektion, Maße (mm): 245 x 244 x 119, Gewicht: 3,8 kg
Vorteile Wegen seiner Robustheit besonders gut für den mobilen Einsatz geeignet, Aufgrund seines hohen Lichtstroms ist der Projektor geeignet für LCD-Anwendungen. Ausstattung und technische Daten Schlagfestes Kunststoffgehäuse, Lampenschnellwechsler, Lampensparschalter, Abklappbarer Arm, Objektiv: 3-Linser, f = 315 mm, Lampen: 2 x 36 V / 400 W, Lichtstrom: ca. 5.200 ANSI-Lumen, Arbeitsfläche: 28,5 x 28,5 cm, Abmessungen: 57 x 42 x 35 cm, Gewicht: ca. 13,5 kg 47185-93
49050-93
Medium Flip Chart Standard
Laser-Pointer, Pen-Pointer, rotes Licht
Funktion und Verwendung Flip Chart, Tafel in der Höhe stufenlos einstellbar.
Funktion und Verwendung
Ausstattung und technische Daten
Handlicher Lichtzeiger im Pocket-Format für alle Präsentationen.
robustes Stativ, verchromt, Ablageleiste für Stifte und Zubehör, Halterung des Papierblocks auf einer Abrissschiene, Tafelmaß: 700 x 1050 mm, Gesamthöhe: 1860 mm
Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪
rotes Licht Reichweite: bei Tageslicht ca. 100 m; bei Dunkelheit ca. 200 m Lieferung inkl. Batterien.
47180-00
47209-00
Rollo-Leinwand Datalux mit Handkurbel 47229-02
excellence in science 976
6.12 Präsentationsmedien 6.12.2 Medienmobiliar
Fahrbarer Experimentierstand mit PP-Kante
Fahrbarer Experimentierstand mit PP-Kante, inkl. Elektroanschluss Funktion und Verwendung Fahrbarer Experimentierstand wie links oben beschrieben. Zusätzliche Ausstattung inkl. 3-fach Elektroanschluss mit Kabelaufwickler
Ausstattung und technische Daten Ansatztisch, Ovalrohrgestell, vierbeinig, Farbe: taubenblau, mit 4 Rollen, davon 2 feststellbar, 1 Ablageboden, Tischplatte: 40 mm dick, Kunststoff, perl; mit PP-Kante, lichtgrau, Maße des Experimentierstandes (mm T x H): 600 x 908 Fahrbarer Experimentierstand 75 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante 54080-00 Fahrbarer Experimentierstand 105 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante 54081-00 Fahrbarer Experimentierstand 135 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante 54082-00
Fahrbarer Experimentierstand mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden
Fahrbarer Experimentierstand 105 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Elektroanschluss 54081-02 Fahrbarer Experimentierstand 135 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Elektroanschluss 54082-02
Fahrbarer Experimentierstand mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden und Elektroanschlus Funktion und Verwendung Fahrbarer Experimentierstand wie links unten beschrieben. Zusätzliche Ausstattung inkl. 3-fach Elektroanschluss mit Kabelaufwickler, inkl. Zwischenboden Fahrbarer Experimentierstand 75 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden und Elektroanschlus 54080-03 Fahrbarer Experimentierstand 105 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden und Elektroanschluss 54081-03 Fahrbarer Experimentierstand 135 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden und Elektroanschluss 54082-03
Fahrbarer Experimentierstand mit PP-Kante, inkl. Regal für bis zu 4 Aufbewahrungsboxen und Elektroanschluß Funktion und Verwendung Fahrbarer Experimentierstand mit Regalkorpus wie auf folgender Seite links oben beschrieben; ohne Aufbewahrungsboxen Ausstattung und technische Daten bestehend aus: Ansatztisch, Ovalrohrgestell, vierbeinig, Farbe: taubenblau, mit 4 Rollen, davon 2 feststellbar, 1 Ablageboden, Tischplatte: 40 mm dick, Kunststoff, perl; mit PP-Kante, lichtgrau, zusätzlicher Zwischenboden mittig zwischen Tischplatte und Boden montiert, Maße des Experimentierstandes (mm T x H): 600 x 908 Fahrbarer Experimentierstand 75 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden 54080-01 Fahrbarer Experimentierstand 105 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden 54081-01 Fahrbarer Experimentierstand 135 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Zwischenboden 54082-01
Fahrbarer Experimentierstand 105 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Regal für bis zu 4 Aufbewahrungsboxen u. 54081-05 Fahrbarer Experimentierstand 135 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Regal für bis zu 4 Aufbewahrungsboxen 54082-05
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 977
6.12 Präsentationsmedien 6.12.2 Medienmobiliar
Fahrbarer Experimentierstand mit PP-Kante, inkl. Regal mit 3 Aufbewahrungsboxen, incl Elektroanschluss
Regal-Korpus für 4 Aufbewahrungsboxen Ausstattung und technische Daten wie links unten beschrieben - jedoch ohne Aufbewahrungsboxen, Regal-Korpus für 4 Aufbewahrungsboxen, Maße (mm): 450 x 638 x 560, Kunststoff, perl; Kante, lichtgrau, unmontiert, mit Befestigungsmaterial, ohne Rückwand 54087-00
Aufbewahrungsbox und Deckel
Funktion und Verwendung Fahrbarer Experimentierstand mit Regalkorpus und Aufbewahrungsboxen. Ausstattung und technische Daten bestehend aus: Ansatztisch 105, Ovalrohrgestell, vierbeinig, Farbe: taubengrau, mit 4 Rollen, davon 2 feststellbar, Tischplatte: 40 mm dick, Kunststoff, perl; mit PP-Kante, lichtgrau, 1 Ablageboden, Maße des Experimentierstandes (mm T x H): 750 x 908, Maße des Regalkorpus (mm): 450 x 560 x 645, 3 Aufbewahrungsboxen aus Holz zur Aufnahme der Haftphysiksätze, 3-fach Elektroanschluss mit Kabelaufwickler Fahrbarer Experimentierstand 105 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Regal mit 3 Aufbewahrungsboxen und 3-fach Elektroanschluss 54081-04 Fahrbarer Experimentierstand 135 cm breit, Tischplatte 40 mm stark mit PP-Kante, inkl. Regal mit 3 Aufbewahrungsboxen und 3-fach Elektroanschluss 54082-04
Aufbewahrungsbox, h = 130 mm 13269-00 Aufbewahrungsbox, h = 90 mm 13269-10 Deckel für Aufbewahrungsbox 13270-00
Gerätewagen mit 3 Schalen, inkl. Stangenhalter und Kabelhalter
Regal mit 3 Aufbewahrungsboxen
Funktion und Verwendung Gerätewagen mit Stangen- und Kabelhalter. Ausstattung und technische Daten
Ausstattung und technische Daten Regal-Korpus für 4 Aufbewahrungsboxen, Maße (mm): 450 x 638 x 560, Kunststoff, perl; Kante, lichtgrau, unmontiert, mit Befestigungsmaterial, ohne Rückwand, inkl. 3 Aufbewahrungsboxen 54088-00
excellence in science 978
bestehend aus: Gestell, Farbe: taubenblau, 4 Rollen davon 2 feststellbar, zwei 3-fach und eine 2-fach unterteilte Ablagewanne, Lochraster zur Halterung von Stativstangen, Steckplatte zur Halterung von 4-mmKabeln, Maße (mm): 870 x 440 x 1120 54085-00
6 Basisprodukte 6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung
Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 6.13.2 6.13.3
Arbeitsschutz Kennzeichnung, Aufbewahrung, Entsorgung Reinigung
980 989 994
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 979
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Schutzbrille
Laborschutzbrille mit UV-Filter
Mit dunkelgrünem Kunststoffgestell und schwarzen Gelenkteilen zum Verstellen der Bügellänge und Bügelneigung für exakten Sitz. Die Brille ist daher so gut wie an jede Kopfform anpassbar; hochwertige Kunststoffsichtscheiben nach DIN, die bei Bedarf ausgetauscht werden können.
Superleichte moderne Schutzbrille, violettgrünes Gestell aus hochschlagfestem Kunststoff mit hohem UV-Schutz; Bügellänge und Neigung verstellbar, hochwertige Kunststoffscheiben nach DIN mit Seitenschutz. stoßfeste Sichtscheibe sorgt für erstklassige Optik bei gleichzeitiger hoher Schutzwirkung, umlaufende Sichtscheibe für großes Gesichtsfeld und wirksamen Rundumschutz, eingearbeiteter Augenbrauenschutz erhöht zusätzlich die Schutzwirkung.
Schutzbrille, farblose Scheiben, Kunsstoff 39316-00 Schutzbrille, grüne Scheiben, Kunststoff 39317-00 Ersatzscheiben, farblos, 1 Paar 39316-01
39315-00
Laborschutzbrillen-Set
Schutzbrille für schmalere Gesichter
Extrem leichte und moderne Bügelbrille, die speziell für schmalere Gesichter entwickelt wurde und ein hervorragendes Sichtfeld bei einer sehr guten Anpassbarkeit aufweist. Druckfreier Sitz durch weiche Softbügel, Bügel in der Länge in 5 Stufen individuell einstellbar (mit integrierter Auszugssicherung), Bügelneigung individuell veränderbar; dadurch an jede Kopfform anpassbar, Scheibe und Fassung aus hoch schlagzähem Kunststoff, Extrem kratzfeste Sichtscheiben mit exzellenter Chemikalienbeständigkeit und 100%igem UV-Schutz, Farbe des Gestells: blau, Scheibe: farblos
Bestehend aus Laborschutzbrille mit UV-Schutz (39315-00) und einem dazu passenden Brillenetui (dunkelblau mit Halterclip). 46329-10
Schutzbrille, Kunststoff, burgunder
39318-00
Schutzbrille für Brillenträger
Aus Kunststoff, ultraleicht, da das Gewicht des Polyamidgestells nur 28 g beträgt. Die Schutzwirkung steht hinter Gewicht und dem erstklassigen Styling jedoch nicht zurück.
Aus farblosem Polycarbonat, mit hervorragender Passform auch über Korrektionsbrillen. Fast uneingeschränktes Sichtfeld, Gute Belüftung des Augenraumes durch Belüftungsnoppen
46331-00
39311-01
excellence in science 980
Perfekter Rundumschutz gegen jede Art von Fremdkörpern durch transparente, den Rahmen umschließende Seitenschutzplatten, kratzfeste Spezialbeschichtung der Scheiben, bequemer, die Scheiben schützender Doppelnasensteg, eloxierte Schraubscharniere und die Neusilber-Drahteinlage ermöglichen eine exakte Anpassung an jede Kopfform, Gestell aus Polyamid, Farbe: burgunder, Gewicht: 28 g.
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Vollsichtbrille, indirekte Belüftung
Schutzbrille nach Stroof
Mit indirekter Belüftung für Grobstaub und Chemikalienbereich; Rahmen aus weichem PVC. Scheiben aus beschlagfreiem Acetat, kann über kleinere Korrektionsbrillen getragen werden, der Rahmen besitzt sechs indirekte Ventilationskanäle, das Eindringen von Spritzern u. a. Fremdkörpern wird durch ein Plastikgitter an den Ventilationskanälen verhindert.
Aluminiumfassung mit Belüftungsschlitzen und Gummieinfassung, verstellbares Gummiband, Gläser nach DIN, splitterfreies Verbundglas, farblos.
46333-01
39312-00
Gesichtsschutzschirm
Schutzbrille, Panorama-Vollsicht
Mit Panorama-Sichtscheibe aus farblosem Kunststoff, ermöglicht ein Gesichtsfeld von 180°. Tragbar auch über Korrektionsbrillen. Beschlagfreie Gläser durch vertikale Luftzirkulation entlang der Scheibe. 46330-00
Laserbrillen
Gesichtsschutzschirm zum Schutz gegen Säure- und Laugenspritzer. Glasklare Kunststoffscheibe, hochklappbar, in jeder Stellung arretierbar, Schirmhalter aus Vulkanfiber, Stirnauflage mit Schaumstoff gepolstert, Schirmgröße (mm): ca. 300 x 400 39320-00
Schutzscheibe
Diese Laserbrillen schützen die Augen des Trägers vor gestreutem Licht und diffusen Reflexen von Laserstrahlen. Alle Personen welche sich im Gefahrenbereich von Laserstrahlung aufhalten müssen einen angemessenen Augenschutz tragen. Vor dem tragen der Brillen, sollte man stets sicherstellen, dass sie für die entsprechende Laserstrahlung geeignet sind. Schutzbrille für HeNe-Laser 08581-10 Justierbrille für He-Ne-Laser 08581-11 Schutzbrille für NdYAG-Laser 08581-20 Laserschutzbrille, 10,6 µm 08581-00
Splitterfreie Scheiben auf Holzfuß; eine Mittelscheibe mit zwei schwenkbaren Seitenscheiben. Eine Schraubzwinge dient zum Befestigen der Scheibe am Experimentiertisch. Mittelscheibe (mm): 600 x 500 x 3; Seitenscheiben (mm): 300 x 500 x . 39159-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 981
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Augenduschen / Augenbrausen
Augenwaschflasche
Alle Duschen erfüllen die DIN 12899 Teil II. Die BROEN-Augenduschen sind aus Messing, mit Polyester-Pulverlack-Beschichtung. Alle Brausen sind für 1/2 Zoll-Anschluss.
Augenbrause
Als Erste-Hilfe-Maßnahme bei Augenverätzungen durch Chemikalien. Durch Zusammendrücken des flexiblen Flaschenkörpers gelangt die Spülflüssigkeit über ein Steigrohr in den Sprühkopf. Es entsteht eine breite fächerförmige Fontäne, die für eine schonende Spülung des Auges sorgt. Sie sollte als Ergänzung, z. B. für den Transport zum Arzt, zu fest installierten Augenduschen leer aufbewahrt und erst im Bedarfsfall frisch gefüllt werden. So lassen sich Spülungen mit älteren, verunreinigten Lösungen sicher vermeiden. Inhalt: ca. 700 ml Für Wandbefestigung mit arretierendem Auslösehebel. Durch den arretierenden Auslösehebel und die stabile Wandhalterung kann der Verletzte die Dusche auch in der Halterung betreiben. Weichgummischutz der Düsen gegen unbeabsichtigtes Stoßen. Eingebauter Durchflussmengenbegrenzer und Rückflussverhinderer. Kein Verschmutzen der Brauseköpfe, die Verschlusskappen fallen beim Duschvorgang von selber herab. Der Schlauch ist edelstahlummantelt, Schlauchlänge 150 cm. Augenbrause zur Wandbefestigung, Duschkopf senkrecht 46352-00 Augenbrause zur Wandbefestigung, Duschkopf 45° geneigt 46353-00
Kompaktaugendusche
Zubehör Wandhalterung (46338-01) für eine Augenspülflasche (39165-00), aus kunststoffbeschichtetem Stahldraht. (s.o.) Augenwaschflasche 39165-00 Wandhalterung für Augenspülflasche 46338-01
Handschuhe / Körperschutz Über 50% aller Arbeitsunfälle betreffen die Hand bzw. den Unterarm. Dies zeigt, wie wichtig ein guter Schutzhandschuh ist. Über die Haut der Hand gelangen aber auch tagtäglich viele Substanzen in den menschlichen Körper und lösen dort möglicherweise bedenkliche Spätfolgeerkrankungen aus. Diese wären durch anwendungsgerechte Schutzhandschuhe weitgehend zu vermeiden.
Einweghandschuhe, Vinyl
Kompakte Augendusche, die einfach anstelle eines Wasserhahnes an einem 1/2 ZollGewinde montiert werden kann. Ein großer Duschkopf und der Gummischutz sorgen für eine zuverlässige Funktion. Mit einem integriertem Ballofix-Kugelhahn lassen sich die Duschen individuell auf das vorhandene Wassernetz einstellen. Die senkrechte Version sollte nur eingesetzt werden, wenn der Montagepunkt niedriger als 1,1 m über dem Boden liegt. Dadurch ist gewährleistet, dass auch kleineren Personen eine Nutzung möglich ist. Kein Verschmutzen der Brauseköpfe, die Verschlusskappen fallen beim Duschvorgang von selber herab. Ausführung: Duschkopf 45° geneigt 46355-00
excellence in science 982
Aus Vinyl; ungepudert, unsteril, frei von Latexprotein; im Spenderkarton zu 100 Stück verpackt. Einweghandschuhe, mittel (7/8), Vinyl, 100 Stück 39175-02 Einweghandschuhe, groß (8/9), Vinyl, 100 Stück 39175-03
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Einweghandschuhe, Latex
Aus Latex; ungepudert, unsteril, ohne Silikon; im Spenderkarton zu 100 Stück verpackt. Einweghandschuhe, klein (6/7), Latex, 100 Stück 46358-00 Einweghandschuhe, mittel (7/8), Latex, 100 Stück 46359-00 Einweghandschuhe, gross (8/9), Latex, 100 Stück 46360-00
Laborhandschuhe
Gummihandschuhe
Aus Naturkautschuk mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien auf Wasserbasis. Handfläche und Finger haben ein speziell ausgeformtes Noppenprofil und ermöglichen einen ausgezeichneten Nassgriff. Sie eignen sich ideal zur Verwendung in chemischen, elektronischen und Vorverarbeitungsbereichen. Weitere Eigenschaften: ▪ reißfester Rollrand ▪ flexibel, tastsicher und robust ▪ einvulkanisierte Baumwollvelourisierung ▪ Stulpenlänge: 320 mm, Doppelwandstärke: 1,3 mm Gummihandschuhe, Grösse M (7-7,5) 39323-00 Gummihandschuhe, Größe L (8-9) 39324-00
Lederhandschuhe
Flüssigkeitsdichter Schutzhandschuh aus schwarzem Natur-Latex mit Neoprene (Polychloropren) gemischt. Die Innenbeschichtung besteht aus weißem Natur-Latex und ist velourisiert. Der Handschuh ist anatomisch geformt. Das flexible Material verleiht ihm sowohl einen hohen Tragekomfort bei hervorragendem Tastempfinden und einer guten Griffsicherheit als auch eine gute chemische und mechanische Beständigkeit. Gegenüber Säuren, Laugen und einer Vielzahl von Lösungsmitteln erweist dieser Schutzhandschuh sich als gut beständig. Für Öle, Petroleum, aromatische oder chlorierte Kohlenwasserstoffe ist er nicht geeignet. Er entspricht den Bestimmungen der Richtlinie 89/686/EWG zum Schutz gegen äußere mechanische Einwirkungen und Chemikalien und Mikrooragnismen. ▪ Länge (für alle Größen): 32 cm (Nominalwert) ▪ Stärke (am Handgelenk): 0,60 mm (Nominalwert) Laborhandschuhe Neoprene, klein 46346-00 Laborhandschuhe Neoprene, mittel 46347-00 Laborhandschuhe Neoprene, groß 46348-00
Aus Rind-Kernspalt-Leder, extra stark und zusätzlich teilgefüttert. Dieses Modell bietet optimalen Schutz bei groben Arbeiten für Hände und Handgelenke, durch eine stabile Stulpe. Universal-Herrengröße 39176-00
Temperatur-Schutzhandschuh
Mit Unterarmstulpe aus Baumwollschlingenmaterial ein wirksamer Handschutz gegen Kontakt oder Strahlungshitze. Atmungsaktiv und angenehm zu tragen, wärme-/kälteisolierend, widerstandsfähig gegen Schnitte. Länge: ca. 30 cm. 46361-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 983
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Hitzeschutz Hot Hand®
Schutzkittel
Aus Silikonkautschuk, schützt Finger und Hand beim Anfassen von Gefäßen mit tiefgekühlten, heißen oder siedenden Substanzen im Temperaturbereich von 50°C bis +250°C. Die an der Griffseite angebrachten Noppen gewährleisten einen sicheren Halt. 39177-00
Atemschutz-Halbmaske mit Filter
100% Baumwolle, 3/4-lang, durchgeknöpft mit Revers, 2 große Seitentaschen, 1 Brusttasche, 1 Brustinnentasche, Wechselknöpfe, Rückenlasche.
Wiederverwendbare Halbmaske aus Silikon mit doppeltem Filter zum Einsatz mit verschiedenen Filtern. Geeignet zum Schutz vor giftigen Gasen und Partikeln in kleineren Konzentrationen. Breiter Flansch im Maskeninnenraum ermöglicht hervorragende Dichtung. Schraubfilter wird fest im Adapter angeschraubt und verhindert so ein versehentliches Lösen, Leichter Auseinanderbau dadurch leichte Pflege und Wartung, hervorragender Tragekomfort, komplett mit Filter zum Schutz gegen Dämpfe organischer Verbindungen, organischer Gase, Sauergase oder Ammoniak und Partikeln nach A1B1E1K1P3, einfache Befestigung der Filter am Maskenkörper durch Bajonett-Verschluss.
Schutzkittel Größe S, 100% Baumwolle (entspricht Damengröße 36-38 bzw. Herrengröße 42-44) 46363-00 Schutzkittel Größe M, 100% Baumwolle (entspricht Damengröße 40-42 bzw. Herrengröße 46-48) 46364-00 Schutzkittel Größe L, 100% Baumwolle (entspricht Damengröße 44-50 bzw. Herrengröße 50-52) 46365-00 Schutzkittel Größe XL, 100% Baumwolle (entspricht Herrengröße 54-56) 46366-00
Schürze, Kunststoff
46356-00
Feinstaubfiltermaske
Mit Aktivkohlefilter und Ausatemventil gegen unangenehme, organische Gerüche und Partikel gesundheitsschädlicher und mindergiftiger Stoffe: z.B. Kalk, Glasfaser, Holzstaub, Bleistaub, Chromstaub, Eisenoxid, quarzhaltige Stäube, Asbestfasern und Stäube von Metallen. Hohe Trageakzeptanz durch minimalen Atemwiderstand und maximalen Tragekomfort.
39178-00
46344-00
excellence in science 984
Aus kräftiger, widerstandfähiger Folie mit verstärkten, eingeschweißten Plastikösen. Farbe weiß, Größe ca. 80 x1 00 cm. Beständig gegen eine Vielzahl von Säuren und Lösungen.
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Gehörschutzstöpsel
Brandschutzwanne
Konischer Gehörschutzstöpsel aus polymerem Schaumstoff. Exzellenter Schutz und Komfort. Hygienisch, dämmstark und bequem, ist leicht einzusetzen und herauszunehmen. Ideal in der Anwendung überall dort, wo Lärm zum Problem wird. SNRWert: 31 dB geprüft nach DIN 32760. 1 Paar jeweils hygienisch verpackt im Papierbeutel.
Funktion und Verwendung
46339-00
Sicherheitsunterlegplatte
Zum Auffangen brennbarer Flüssigkeiten aus Laborapparaturen. Herausnehmbarer Gitterrosteinsatz mit flammenerstickender Füllung. Passgerecht zum Einbau in die Racksysteme zur chemischen Verfahrenstechnik und Destillation. Ausstattung und technische Daten Stahlblech, 1 mm dick, Epoxydharz-Pulverbeschichtet , hohe mechanische Schlagfestigkeit , gute Chemikalienbeständigkeit , 32x47x7 cm 39182-01
Filtrierpapier, Bögen
Funktion und Verwendung Arbeitsunterlage, besonders für Schülerexperimente, zum Schutz des Arbeittisches, vor allem bei Experimenten mit Brennern, aggressiven Chemikalien, Schmelzversuchen etc. Vorteile Gute Chemikalienbeständigkeit, hoher Rand (4mm) zum Auffangen von kleineren Flüssigkeitsmengen und Spritzern, eingeprägte Füße, sodass zwischen Tisch und Platte ein Spalt bleibt. Ausstattung und technische Daten:
Unbehandelte Filterpapiere mit glatter Oberfläche für allgemeine und qualitative Filtrationszwecke bei mittelschneller Filtrationsgeschwindigkeit 10 Bögen. Auch geeignet zum Belegen von Tischen, Auslegen von Schränken und Schubfächern sowie zum Aufsaugen von Flüssigkeiten. Bogengröße: 580 mm x 580 mm
Material: eloxiertes Aluminium, 1 mm, Maße (mm): 400 x 400 32976-03 39180-10
Schutzzylinder für Rezipienten Sicherheitsexperimentierwanne
Funktion und Verwendung Arbeitsunterlage zum Auffangen verschütteter Flüssigkeiten oder Glassplittern bei Glasbruch. Vorteile Ideale Arbeitsunterlage für Experimente mit wässrigen Lösungen, Lösungsmitteln, z. B. beim Destillieren, bei Synthesen u.v.a.m., gute Chemikalienbeständigkeit, hohe mechanische Schlagfestigkeit. Ausstattung und technische Daten 1-mm-Stahlblech, pulverbeschichtet mit Epoxydharz, Auffangkapazität: 8 Liter, Maße (mm): 510 x 310 x 40 39181-00
Funktion und Verwendung Metallnetzglocke aus Schweißgitter; dient z. B. als Implosionsschutz bei Versuchen mit evakuierten Glasgeräten, wie dem Rezipienten mit Knauf und Gummidichtung (02668-10). Ausstattung und technische Daten Höhe: 380 mm, Durchmesser: 280 mm, Maschenweite: ca. 10 mm 02668-14
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 985
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Quecksilberschale
Feuerlöschdecke
Untersetzgefäß für Arbeiten mit Quecksilber; fugenlose Schale mit Ausguss und überstehenden Seitenwänden. Abmessungen (mm): 445 x 315 x 65
nach DIN EN 1869, aus feuerfestem Glasfasergewebe, Maße (mm): 1600 × 1800, Gewicht: 1 kg
02085-00
39160-01
Quecksilberzange
Erste Hilfe Koffer "Chemie + Physik"
Sammelgerät für verstreute Quecksilberkügelchen. Edelstahl 18/8, Schalendurchmesser: 25 mm, Länge: 230 mm 43600-00
Inklusive Füllung. Erste-Hilfe-Ausstattung unter Berücksichtigung möglicher Unfallrisiken in den Fachbereichen Chemie und Physik. Besondere Schwerpunkte sind spezielle Verbände für Verbrennungen, Verätzungen, Augenspüllösung, Desinfektionsmittel, Rettungsdecken. Maße (mm): 310 x 210 x 130
Brandbekämpfung und Erste Hilfe Geräte zur Brandbekämpfung und Ersten Hilfe, z. B. Feuerlöscher, Löschdecke und Verbandkästen, müssen griffbereit zur Verfügung stehen und auf ihre Funktionstüchtigkeit regelmäßig überprüft werden.
46378-00
Erste Hilfe Schrank, Kunststoff
Feuerlöschdecken-Behälter
Verschließbarer weißer Kunststoffschrank mit Kreuz-Symbol für "Erste Hilfe" zur Aufbewahrung von Erste-Hilfe-Materialien. Der Schrank kann mit dem zum Lieferumfang gehörenden Befestigungsmaterial an Wänden montiert werden. Tiefe: 182 mm; Höhe: 243 mm; Breite: 265 mm
Aus rot lackiertem Stahlblech zur Aufnahme einer Feuerlöschdecke. Lieferung erfolgt ohne Feuerlöschdecke. Maße (mm): 310 x 310 x 150
Lieferung erfolgt ohne Inhalt. 48700-00
97300-00
excellence in science 986
Zum Lieferumfang gehören: 2 Schlüssel; 4 Dübel (Ø 8 mm); 2 Schrauben, 1 Einlegeboden aus Kunststoff (rauchfarben, durchsichtig)
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Füllsortiment für Erste Hilfe Schrank
Erste Hilfe bei Unfällen, Wandtafel
Füllung für Erste-Hilfe-Schrank (48700-00) nach DIN 13157; bestehend aus: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
1 Heftpflaster, 5 m x 2,5 cm 1 Wundpflaster, 50 x 6 cm 3 Wundpflaster, 10 x 6 cm 5 Fingerverbände, 18 x 2 cm 5 Fingerkuppenverbände, wasserfest, 4 x 7 cm 2 Verbandpäckchen, klein, 6 x 8 cm 2 Verbandpäckchen, mittel, 8 x 10 cm 1 Verbandpäckchen, groß, 10 x 12 cm 1 Verbandtuch, 40 x 60 cm 1 Verbandtuch, 60 x 80 cm 6 Wundkompressen, 10 x 10 cm 1 Mullbinde, 6 cm x 4 m 2 Mullbinden, 8 cm x 4 m 2 Fixierbinden, 6 cm x 4 m 2 Fixierbinden, 8 cm x 4 m 1 Netzverband, gedehnt, 4 m 2 Dreiecktücher, weiß, 96 x 96 x 136 cm 1 Rettungsdecke, silber/gold, 225 x 160 cm 10 Vliesstoff-Tücher, 25 x 35 cm 4 Einmalhandschuhe, groß, aus Vinyl 2 Lederfingerlinge 1 Erst-Hilfe-Schere, 14 cm 2 Folienbeutel mit Verschluss, 30 x 40 cm 1 Anleitung zur Ersten Hilfe 1 Inhaltsverzeichnis
Bei Unfällen ist die Erstversorgung von Verletzten lebenswichtig. Die Berufsgenossenschaften haben diesen Aushang entworfen, damit Menschen bei Unfällen schnell und richtig handeln können. Hängen Sie diese Anleitung zur Ersten Hilfe in sämtlichen Gefahrenbereichen und am schwarzen Brett aus. Das Hinweisschild hat ein Format von 395 mm x 575 mm und ist aus Kunststoff. 46349-01
Erste Hilfe in der Chemie, Bild
48700-01
Erste Hilfe Schrank komplett
Set aus Erste-Hilfe-Schrank (48700-00) und Füllsortiment nach DIN 13157 (48700-01). 46374-00
Erste Hilfe verlangt schnelles Handeln. Anleitungen müssen sofort zur Verfügung stehen, um Personenschäden so gering wie möglich zu halten. Mit dieser übersichtlichen Wandtafel können allgemeine Maßnahmen sofort eingeleitet werden. Die Verhaltensmaßregeln sind farbig eingerahmt und die Giftinformationszentralen bereits aufgeführt. Zusätzlich können wichtige Notfalldaten wie z.B. Telefonnummern eingetragen werden. Wandtafel aus Kunststoff, Format 68 cm x 102 cm 79490-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 987
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.1 Arbeitsschutz
Sicherheit im Labor, Tafel
Umgang mit gefährlichen Chemikalien, Wandtafel
Unterweisungstafel aus Sulfat-Zellstoff, Format 70 cm x 100 cm. Diese farbige Wandtafel mit zahlreichen anschaulichen Illustrationen gibt wichtige Hinweise für sicheres Arbeiten in chemischen Labors. Inhaltsübersicht: Ordnung und Sauberkeit im Labor, Sichere Geräte, Kennzeichnung, Sicheres Arbeiten, Persönliche Schutzausrüstungen, Wasser bei Chemikalienspritzern, Laborkleidung, Brandbekämpfung, Umgang mit Chemikalien, Beseitigung von Chemikalien, Rufnummern im Notfall.
Unterweisungstafel, Format 68 cm x 98 cm. Mehrfarbige Tafel als Poster, mit Nennung der gefährlichen Chemikalien, sowie der R+S-Sätze.
79492-01
Allgemeine Betriebsanweisung, Wandtafel
Unterweisungstafel, Format 70 cm x 100 cm. 4-farbige Wandtafel mit Sicherheits und Arbeitsschutzkennzeichen. Inhaltsübersicht: Gefahrenmerkmale, Gefahrensymbole und Bezeichnung, Symbolkennzeichnung im Gefahrguttransport, Symbolkennzeichnung im Arbeitsbereich mit Warn-, Verbots-, Gebots- und Rettungszeichen, generelle Verhaltensregeln und Leitsätze für den Umgang mit Gefahrstoffen. 46327-01
excellence in science 988
46324-01
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.2 Kennzeichnung, Aufbewahrung, Entsorgung
Gefahrstoff-Datenbank D-GISS, CD-Rom
Deutsches Gefahrstoff-Informations-System-Schule Autoren: Hans Joachim Bezler / Volker Hildebrandt Mit der Software D-GISS haben Sie Gefahrstoffe in der Schule sicher im Griff! Mit D-GISS können Sie... ...recherchieren: Datensätze zu über 1.200 Gefahrstoffen und fast 1.600 Gefahrgütern, Gefahrstoffeinstufungen (R- und S-Sätze, Grenzwerte, TRGS 905), Gefahrensymbole, Betriebsanweisungen, Hinweise zu Aufbewahrung und Entsorgung, Strukturformel-Sammlung der relevanten Stoffe. ...Gefahrstoffe komfortabel verwalten: mit Chemikalien-Bestandsverwaltung, Etikettendruck in verschiedenen Größen mit und ohne Barcode, Karteikarten, Datenblättern, Listen, Betriebsanweisungen, Übersichten, eigene Entsorgungslisten erstellbar. ...ihre Datenbank anlegen und pflegen: Sie können Ihre Bestandsdaten, Raum- oder Schuldaten führen, aktualisieren, ex- und importieren. ...intuitiv und bequem arbeiten: ausführliche Online-Hilfe Systemvoraussetzungen: Pentium PC 200 mit mind. 64 MB Arbeitsspeicher und 200 MB freiem Festplattenspeicher Windows 98, 2000, NT, XP Grafikkarte, 16 Bit Farbtiefe CD-Laufwerk 83064-10
Gefahrensymbole
Gefahrensymbole C, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-01 Gefahrensymbole C, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-11 Gefahrensymbole E, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-05 Gefahrensymbole E, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-15 Gefahrensymbole F, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-03 Gefahrensymbole F, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-13 Gefahrensymbole F+, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-08 Gefahrensymbole F+, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-18 Gefahrensymbole O, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-06 Gefahrensymbole O, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-16 Gefahrensymbole T, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-04 Gefahrensymbole T, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-14 Gefahrensymbole T+, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-09 Gefahrensymbole T+, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-19 Gefahrensymbole Xi, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-07 Gefahrensymbole Xi, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-17 Gefahrensymbole Xn, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-02 Gefahrensymbole Xn, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-12 Gefahrensymbole Krebs, 13 x 13, 10 Stück 38709-10 Gefahrensymbole Krebs, 26 x 26, 10 Stück 38709-20
Gefahrensymbole, Sätze
Selbstklebende Etiketten mit schwarzem Symbol auf gelbem quadratischem Grund. Laut Gefahrstoffverordnung müssen gefährliche Arbeitsstoffe zusätzlich zur Beschriftung mit dem entsprechenden Gefahrensymbol gekennzeichnet werden. Gefahrensymbole N, 13 x 13 mm, 10 Stück 38709-21 Gefahrensymbole N, 26 x 26 mm, 10 Stück 38709-22
Selbstklebende Etiketten mit schwarzem Symbol auf gelbem Grund. Die Sätze enthalten je 11 unterschiedlichen Gefahrensymbolen (C, E, F, F+, O, T, T+, Xi, Xn, N, kann Krebs erzeugen), wobei jeder Satz jeweils 10 Exemplare der einzelnen Symbole enthält. Gefahrensymbole für Chemikalien, 13 x 13 mm, Satz 38709-77 Gefahrensymbole für Chemikalien, 26 x 26 mm, Satz 38709-88
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 989
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.2 Kennzeichnung, Aufbewahrung, Entsorgung
Etiketten, beschriftet, 36 Stück
Warnschild, Gefährliche elektrische Spannung
Sätze von jeweils 36 auf selbstklebender Kunststofffolie gedruckten Etiketten zur Kennzeichnung von Chemikalienflaschen; fertig beschriftet mit Sicherheitsangaben zu häufig verwendeten Säuren und Laugen. Die tatsächliche Konzentration der in die Flaschen eingefüllten Lösungen muss von Hand nachgetragen werden.
Aus glasfaserverstärktem Kunststoff, auf Stiel. Grösse (mm): 190 x 290; Durchmesser des Stiels (mm): 10
Die Sätze enthalten jeweils folgende Etiketten: 1 x Salzsäure w ≥ 5% 1 x Schwefelsäure w ≥ 15% 1 x Salpetersäure w ≥ 5% 1 x Phosphorsäure w ≥ 25% 1 x Essigsäure w ≥ 25% 1 x Wasserstoffperoxid w ≥ 20% 1 x Natronlauge w ≥ 2% 1 x Kalilauge w ≥ 2% 1 x AmmoniakLösung w ≥ 10% 3 x Salzsäure 1% ≤ w < 5% 3 x Schwefelsäure 5% ≤ w < 15% 3 x Salpetersäure 1% ≤ w < 5% 3 x Phosphorsäure 10% ≤ w < 25% 3 x Essigsäure 10% ≤ w < 25% 3 x Wasserstoffperoxid 5% ≤ w < 20% 3 x Natronlauge 0,5% ≤ w < 2% 3 x Kalilauge 0,5% ≤ w < 2% 3 x AmmoniakLösung 5% ≤ w < 10% Etiketten, beschriftet, 50 x 80 mm, 36 Stück 38689-36 Etiketten, beschriftet, 80 x 110 mm, 36 Stück 38688-36
06543-00
Warnschild, Radioaktiv
Vorgeschriebener Warnhinweis. Glasfaserverstärkte Polyesterplatte mit Warnzeichen und Warntext nach DIN; auf Stiel. Plattenmaße (mm): 315 x 220; Stiellänge/-durchmesser: 30 / 10 mm 06540-00
Warnschild, Laser Warnung vor Gasflaschen
Warnung vor Gasflaschen Nach DIN 4844 und VGB 125; dreieckig aus selbstklebender KunststoffFolie in gestanzter Ausführung; Schenkellänge 200 mm (Erkennungsweite bis zu 6 m), für Behälter und Türen.
06542-00
46394-09
excellence in science 990
Vorgeschriebener Warnhinweis. Glasfaserverstärkte Polyesterplatte mit Warnzeichen und Warntext nach DIN; auf Stiel. Plattenmaße (mm): 315 x 220; Stiellänge/-durchmesser: 30 / 10 mm
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.2 Kennzeichnung, Aufbewahrung, Entsorgung
Etiketten zum Selbstbeschriften
40 Selbstklebe-Etiketten und 128 Gefahrensymbole zur Sicherheitskennzeichnung von Laborgefäßen. Die Etiketten bieten Platz für die Bezeichnung des Inhalts, für die Aufnahme der selbstklebenden Gefahrensymbol-Etiketten sowie für weitere Texte. In den orangefarbenen Balken am unteren Rand werden die Kennzahlen der R- und S-Sätze eingetragen. Etiketten- Format (mm): 55 x 88; Gefahrensymbole-Format (mm): 22 x 27 38687-00
Schutzüberzüge, selbstklebend
Jeweils 10 selbstklebende transparente Schutzüberzüge; zum Schutz von beschrifteten Etiketten. Schutzüberzüge 37 x 74 mm, 10 Stück 37675-03 Schutzüberzüge 52 x 105 mm, 10 Stück 37676-03
Laborschreiber, wasserfest
Etiketten, Chemische Abfälle
Zum Beschriften von Glas, Porzellan, Kunststoff. wasserfest; Farbe: schwarz 38711-00
Labor-Marker, wasserlöslich Selbstklebende Etiketten auf Kunststofffolien im Format DIN A5; zur Kennzeichnung von Sammelbehältern für chemische Abfälle; die Etiketten sind jeweils mit den entsprechenden Gefahrsymbolen versehen und müssen vor Aufbringen auf die Behälter ausgeschnitten werden; folgende Etiketten sind im Satz enthalten: Umweltgefährdende anorganische und organische Feststoffe / Schwermetallsalzlösungen / Saure und basische Abfälle / Chromat-Abfälle / Metallische Quecksilber-Abfälle / Quecksilberoxid-Batterien / Abfälle von Quecksilberverbindungen / organische Lösungsmittel – mit Wasser mischbar / organische Lösungsmittel – mit Halogenanteil / organische Lösungsmittel – nicht mit Wasser mischbar
Abwaschbar (wasserlöslich), in den Farben schwarz und rot. Markiert trockene oder feuchte Oberflächen; schreibt auf Glas, Kunststoff, Porzellan, Metall, Holz und Papier. Durch die feine Schreibspitze können auch kleine Flächen beschriftet werden. Labor-Marker, abwaschbar, schwarz 46402-01 Labor-Marker, abwaschbar, rot 46402-02
38699-01
Filzschreiber, Satz Etiketten, selbstklebend (blanko)
Jeweils 10 selbstklebende unbeschriftete Etiketten; weiß mit schwarzem Rand. Etiketten, blanko, 37 x 74 mm, 10 Stück 37677-03 Etiketten, blanko, 52 x 105 mm, 10 Stück 37678-03
Sets von je 6 Stück in einem Weichplastiketui; in den Farben rot, orange, braun, blau, grün und schwarz. Filzschreiber, Satz, wasserlöslich 38710-20 Filzschreiber, Satz, wasserfest 38710-21
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 991
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.2 Kennzeichnung, Aufbewahrung, Entsorgung
Reagenzienboy
Zubehör für Aufbewahrungsschalen
Block mit 8 Bohrungen, Kunststoff. Zur Aufstellung von Tropfflaschen (50 ml) und Bechergläsern (50 ml). Durchmesser je Bohrung 40 mm, z.B. zur Verteilung von Chemikalien an Schülergruppen. 37682-00
Stahlschrank für radioaktive Präparate
Für die Aufbewahrungsschalen sind weitere Artikel, wie Trennwände und Klebeetiketten, als Zubehör erhältlich: • Zwischenwände für Aufbewahrungsschalen (47326-01 / 47326-02) • Schilder für Aufbewahrungsschalen, weiß (11994-30) • Schilder für Aufbewahrungsschalen, Nummern (11997-02 / 11997-03 / 11997-04) • Schilder für Aufbewahrungsschalen mit Geräteabbildungen (11994-14 / 11994-15 / 11994-24 / 11994-33 / 11994-43) → Detaillierte Beschreibungen zu diesen Artikeln finden Sie im Kapitel: 6.1.1 "Gefäße und Behälter".
Aufbewahrungsschalen
Zur diebstahlsicheren Aufbewahrung von radioaktiven Präparaten. Aus lackiertem Stahlblech, Flügeltür mit Rechtsanschlag und mit DIN-Symbol 4844 (Warnung vor radioaktiven Stoffen), Sicherheitsschloß mit 2 Schlüsseln, ein Zwischenboden, Rückwand mit Bohrungen für Wandmontage. Inkl. Kennzeichnung nach Strahlenschutzverordnung. Radioaktive Präparate müssen laut Strahlenschutzverordnung in einem Spezialschrank mit Sicherheitsschloß und dauerhafter Kennzeichnung (Gefahrensymbol und “Radioaktivität”) aufbewahrt werden. Abmessungen 300 x 130 x 300 mm; Inkl. Montageschrauben. 97320-00
→ Eine detaillierte Beschreibung der Schalen und Zwischenwände finden Sie im Kapitel 6.1.1 "Gefäße und Behälter". Aufbewahrungsschale, 413 x 120 x 100 mm 47325-01 Aufbewahrungsschale 413 x 240 x 100 mm 47325-02 Aufbewahrungsschale 720 x 120 x 100 mm 47325-03
Flachbeutel
Aus Polyethylen-weich (LDPE), transparent mit Selbstverschluss (ohne Inhalt). Einfaches Handling und sicheres Verschließen durch Zudrücken. Mehrfach verwendbar, da sich der Verschluss immer wieder öffnen und verschließen lässt. Flachbeutel LDPE, DIN A5 (ca. 22 x 16 cm), 100 Stück 46444-01 Flachbeutel LDPE, DIN A4 (ca. 30 x 22 cm), 100 Stück 46444-02
Lager- und Transportbehälter, Kunststoff 23 l
Aus strapazierfähigem Kunststoff, hellgrau, mit handlichen sicheren Transportgriffen. Die Transportbehälter sind raumsparend aufeinander stapelbar. 47363-01
excellence in science 992
Zur übersichtlichen Aufbewahrung von Geräten und Aufbauteilen; robuste Ausführung aus dunkelblauem, schlagfestem Polystyrol, 3 mm dick, Stirnseiten mit ausgesparten Flächen für Aufkleber, unterteilbar in Gerätefächer mittels steckbarer Zwischenwände.
Aufbewahrungsboxen aus Holz
Aufbewahrungsboxen mit zwei seitlichen Aussparungen als Tragegriffe aus lackiertem Holz in zwei unterschiedlichen Höhen (90 und 130 mm). Maße: 545 mm x 410 mm (Breite x Tiefe)Als Zubehör erhältlich: passender Deckel zum Schutz des Inhalts vor Staub und Beschädigung. Diese Boxen finden hauptsächlich Verwendung im Gerätesystem Schülerversuche TESS und im Gerätesystem DEMO. Hinweis: Schaumstoffeinlagen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Aufbewahrungsbox, h = 130 mm 13269-00 Aufbewahrungsbox, h = 90 mm 13269-10 Deckel für Aufbewahrungsbox 13270-00
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.2 Kennzeichnung, Aufbewahrung, Entsorgung
Kanister mit Entgasung
halten werden. Das hohe Absorptionsvermögen sorgt für ein schnelles Binden des Gefahrstoffes und eine leichtere Entfernung vom Untergrund.
Entsorger-Set Aus naturfarbenem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit passendem Schraubverschluss aus schwarzem Polyethylen. Im Schraubverschluss befindet sich eine Membran, die den Druckausgleich mit der Umgebung ermöglicht. Kanister, 5 l, mit Entgasung 33951-00 Kanister, 10 l, mit Entgasung 33950-00
Behälter zum Aufbewahren von Chemikalien und Abfällen
Zum Neutralisieren und Aufsaugen von verschütteten Säuren und Laugen und zur Absorption von verschütteten brennbaren, öligen oder sonstigen Flüssigkeiten. Alle Teile des Sets sind in einem KartonTragekoffer untergebracht und damit problemlos an jeden möglichen „Unfallort“ mitzunehmen. Das Set besteht aus: Basosorb 1 kg, Pyracidosorb 1 kg, Rotisorb 0,5 kg, Schutzbrille, Kehrblech und Handfeger, Schutzhandschuhe, Aufnahmebeutel, BlancoEtiketten. 31295-00
Chemizorb, Granulat 2000 g Zur Aufbewahrung von Chemikalien und Abfällen finden Sie im PHYWEProgramm eine Vielzahl geeigneter Behältnisse, wie z. B.: • Steilbrustflaschen (41100-01 ...) • Standflaschen (46190-00 ...) • Laborflaschen mit Schraubkappe (34168-00 ...) • Laborflaschen mit Schraubkappe, kunststoffummantelt (41161-00 ...) • Weithalsflaschen (33912-00 ...) • Säurekappenflaschen (41151-00 ...) • Kanister (47477-00 ...) • Ballone (33936-00 ...) • etc. → Eine detaillierte Beschreibung dieser Behälter finden Sie im Kapitel 6.1.1 "Gefäße und Behälter".
Entsorgungsbehälter (HDPE), 30 l
Kann Säuren, Laugen oder Lösungsmittel bis maximal 100% seines Eigengewichts aufnehmen. Verschüttete Flüssigkeiten werden mit Chemizorb abgedeckt und mit einem Spatel, Löffel oder Besen bis zur vollständigen Absorption gemischt. Das beladene Pulver wird zur späteren Entsorgung in einen entsprechenden Sammelbehälter gegeben. 31000-78
Mercurisorb® Hg Absorbens Set Aus Polyethylen-hart (HDPE), mit Deckel, für Labor- und Chemieabfälle, zum Einmalgebrauch; Inhalt 30 Liter. Bei leichtem Druck auf den Deckel kann der Behälter zum Befüllen wieder geöffnet werden. Erst bei festem Andruck des Deckels wird der Behälter hermetisch verschlossen. Der Behälter ist vollständig verbrennbar ohne schädliche Rückstände. 47480-00
Absorption verschütteter Gefahrstoffe Trotz aller Vorsicht beim Umgang mit Chemikalien kann doch mal eine Flasche umkippen und auslaufen oder zerspringen. Der Schaden kann durch entsprechende Absorptionsmaterialen gering ge-
Schnellabsorber zur sicheren Quecksilberentsorgung. Nimmt binnen weniger Minuten die seinem Eigengewicht entsprechende Menge Quecksilber auf und überführt sie in eine relativ harmlose, gut aufzunehmende Substanz, die praktisch keine Dämpfe mehr abgibt. Inhalt im sicher/transparenten Koffer: Notfall-Arbeitspackung mit 100 g Mercurisorb und allen Arbeitsutensilien, wie Einmalhandschuhe, Schaufel, Pinsel und Einmal-Pasteurpipetten zum Aufsaugen von Quecksilberkugeln. (Empfohlen von der BG Chemie im Merkblatt für Quecksilber 7/80). Mercurisorb®, Koffer komplett 38819-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 993
6.13 Sicherheit, Entsorgung, Reinigung 6.13.3 Reinigung
Bürsten, Pinsel
Universal-Reinigungskonzentrat 1 l
Reinigungskonzentrat, mildalkalisch. Zur intensiven Reinigung von Glas, Metall, Kunststoffteilen, Gummi und Optiken. Entfernt Öle, Fette, Siliconöl-Reste, Pigmente, Proteine. Auch zur Pipettenreinigung geeignet. Anwendung: 1...5%ig, pH: ca. 10 bei 2%iger Lösung, Inhalt: 1 Liter 35694-02
Abtropfgestell
Reagenzglasbürste mit Wollkopf, d = 10 mm, l = 190 mm 38761-00 Reagenzglasbürste mit Wollkopf, d = 20 mm, l = 270 mm 38762-00 Reagenzglasbürste mit Wollkopf, d = 30 mm, l = 270 mm 38763-00 Flaschen- und Kolbenbürste, d = 50 mm, l = 390 mm 38760-00 Becherglasbürste, d = 75 mm, l = 350 mm 46421-01 Kolbenbürste mit beweglichem Kopf - durch den beweglichen Kopf kann jede Stelle der Kolbeninnenwand erreicht und aufgrund der besonderen Bürstenform ohne Zerkratzen gereinigt werden 46421-02 Pipettenbürste, Ziegenhaar, Gesamtlänge = 400 mm, Besatzlänge 100 mm - extra lange Bürste mit Besatz nur in der Mitte; für Pipetten 46421-03 Bürettenbürste, d = 20 mm, l = 1000 mm - extra lange Bürste für Büretten 46421-04 Laborspülbürste, Nylon, Plastikgriff, gekröpfter Bürstenkopf ca. 5 x 4 cm 46421-07 Haarpinsel, fein - weicher Rundpinsel 64702-00 Pinsel, hart - Flachkopfpinsel mit harten Borsten 40979-00
Mit Auffangschale, zur Wandmontage. Drahtgestell mit weißem Kunststoffüberzug, 37 Stäben mit Kunststoffkappen und 11 Bügel. Maße: Breite: 680 mm; Höhe: 560 mm; Tiefe: 200 mm 95029-00
Wischtücher, 2-lagig, Soft, 100 Stück
Maßgeschneidert für Schule und Labor; weiß, fusselarm und chemisch neutral, saugstark, Box mit Staubschutz zur Einzelblattentnahme. 46416-00
excellence in science 994
6 Basisprodukte 6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere
Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.1 6.14.2 6.14.3 6.14.4 6.14.5 6.14.6
Gefahrsymbole, R/S-Sätze Laborchemikalien Chromatographie-Folien Indikatorpapiere Laborgase und Zubehör Wasserentsalzung und Destillation
996 999 1034 1036 1040 1043
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 995
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.1 Gefahrsymbole, R/S-S채tze
excellence in science 996
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.1 Gefahrsymbole, R/S-S盲tze
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 997
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.1 Gefahrsymbole, R/S-S채tze
excellence in science 998
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 999
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1000
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1001
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1002
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1003
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1004
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1005
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1006
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1007
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1008
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1009
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1010
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1011
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1012
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1013
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1014
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1015
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1016
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1017
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1018
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1019
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1020
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1021
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1022
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1023
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1024
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1025
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1026
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1027
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1028
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1029
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1030
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1031
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
excellence in science 1032
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.2 Laborchemikalien
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG 路 www.phywe.com 1033
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.3 Chromatographie-Folien
DC-Folien
DC-Folien 100 mm x 100 mm
DC-Platten, Kieselgel RP18, F54 Kieselgel auf Glasplatten für die Umkehrphasenchromatographie (RP = reversed Phase); mit Fluoreszenzindikator; geeignet für die Trennung von Triglyceriden (Lipide) sowie von wenig polaren bis unpolaren Substanzen; Satz von 25 Stück. Abmessungen: 100 mm x 100 mm Mit unterschiedlichen Trennmaterialien fertig beschichtete Folien zum schnellen und bequemen Trennen von Substanzgemischen. Als Trägermaterialien dienen u.a. Aluminiumfolien, Kunststofffolien oder Glasplatten. Die zu verwendende Trennschicht hängt vom jeweiligen Trennproblem ab. Ein der Dünnschicht zugesetzter, bei 254 nm fluoreszierender, Indikator (F 254) ermöglicht die Trennung und Identifizierung von Stoffen, die diese Fluoreszenz auslöschen.
31268-05
DC-Folien 200 mm x 200 mm
DC-Folien, Kieselgel 25 St DC-Folien 40 mm x 80 mm
DC-Folien, Polygram, Cellulose, 4 x 8 cm, 50 Stück Celluloseschicht auf Polyester; Satz von 50 Stück. Abmessungen: 40 mm x 80 mm 35045-00
DC-Folien, Polygram, Aluminiumoxid, F254 Aluminiumoxidschicht mit Fluoreszenzindikator auf Polyester; Satz von 50 Stück. Abmessungen: 40 mm x 80 mm 35046-00
DC-Folien, Polygram, SIL F254 Silicagel-Dünnschicht mit Fluoreszenzindikator auf Polyester; geeignet zur Trennung von Anionen und Kationen, ätherischen Ölen, Terpenoiden etc.; Satz von 50 Stück. Abmessungen: 40 mm x 80 mm 35047-00
DC-Folien, Kieselgel, SIL/G, F254 Silicagel-Dünnschicht mit Fluoreszenzindikator auf Aluminiumfolie; Satz von 50 Stück. Abmessungen: 40 mm x 80 mm 35048-00
Standardfolie für dünnschichtchromatographische Trennungen, z. B.: Zucker, Fettsäuren, Aminosäuren, zweibasige Säuren etc.; Satz von 25 Stück. Abmessungen: 200 mm x 200 mm 31502-04
DC-Folien, Kieselgel, F254, 20Stk Standardfolie mit Fluoreszenzindikator, z. B. Trennung von Vitaminen, etc.; Satz von 25 Stück. Abmessungen: 200 mm x 200 mm 31503-04
DC-Folien, Polyamid-6, 254 nm, 20x20 cm, 25 St. Zur Trennung phenolischer Verbindungen wie z. B. isomerer Phenole, Konservierungsstoffen, Cumarinen der Rosskastanie; Satz von 25 Stück. Abmessungen: 200 mm x 200 mm 31252-04
DC-Folien, Cellulose 25 St Besonders geeignet zur Trennung hydrophiler Substanzen, Lebensmittelfarben, Alkaloiden, Aminosäuren; Satz von 25 Stück. Abmessungen: 200 mm x 200 mm 31251-04
DC-Folien, Aluminiumoxid 60, F254 Aluminiumoxid-Dünnschicht mit Fluoreszenzindikator; besonders geeignet zur Trennung lipophiler Substanzen; Satz von 25 Stück. Abmessungen: 200 mm x 200 mm 31250-04
excellence in science 1034
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.3 Chromatographie-Folien
Auftragschablone für DC-Folien, 2 Stück
Zum Auskleiden von Trennkammern, wenn in einem laufmittelgesättigten Raum chromatographiert werden muss; als Unterlage wenn Chromatogramme mit Nachweisreagenzien besprüht werden; 10 Bögen pro Packung. Bogenmaß: 580 mm x 580 mm 32976-03
Chromatographie-Papier, 100 Streifen
Plexiglas-Schablone zur leichteren Probenauftragung bei DC-Folien der Größe 4 cm x 8 cm. Eine Seite für 3 Auftragsstellen mit 10 mm Abstand, die andere Seite für 4 Auftragsstellen mit 8 mm Abstand; Satz von 2 Stück.
Standardqualität, mittelschnell saugend; Satz von 100 Streifen. Abmessungen: 4 cm x 28 cm
35017-00 32972-00
Extraktionssäule Kieselgel RP-18, 3 ml, 5 Stück Set für chromatografische Bilder nach Runge
Einmal-Extraktionssäule zur Probenvorbereitung. Füllmenge 200 mg, Volumen 3 ml, LUER-Anschluss zum Aufstecken einer Kanüle (z. B. 02597.04); Satz von 5 Stück. 35049-00
Chromatographie-Papier
Filtrierpapier 580 mm x 580 mm, 10 Stück
Funktion und Verwendung Die eigentümlichen farb- und strukturreichen Bilder nach Runge werden ohne Pinsel hergestellt! Als Vorläufer der modernen Chromatogramme entstehen die Bilder durch Auftropfen verschiedener Lösungen auf Spezialpapier. Alle Stoffe sind ungiftig und jedes Bild gelingt! Im Unterricht lassen sich die Bilder zur Einführung in die Chromatographie einsetzen. Sie bieten eine gute Chance, die Chemie von ihrer schönsten Seite zu erleben. Durch kleine Schnitte im Papier kann man interessante Ornamente erzeugen. Die Lebensmittelfarben zaubern vielfältige Farbschattierungen hervor. Die Bilder eignen sich sehr gut als Wandschmuck oder auch als Fensterbilder, weil sie von beiden Seiten gleich aussehen und durchscheinend sind. Ausstattung und technische Daten ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
2 Tropfflaschen (10 ml) mit Entwicklerlösung 2 Tropfflaschen (10 ml) leer, für Kochsalzlösung und Wasser 4 Tropfflaschen (5 ml) mit den Lebensmittelfarben Rot, Grün, Gelb und Blau 16 Blätter imprägniertes Spezialpapier 2 Balsaholz-Stäbe mit Heftzwecken 1 Schlüsselmesser 1 Stück Pappe
35060-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 1035
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.4 Indikatorpapiere
Universalindikatoren (pH-Indikatoren)
Universal- und Spezial-Indikatorpapiere mit Farbskala
Indikatoren verändern nach dem Eintauchen in eine Lösung ihre Farbe. Diese wird mit der mitgelieferten Farbskala verglichen und der entsprechende pH-Wert bestimmt.
Indikatorpapiere ohne Farbskala
Bei den hier aufgeführten Papieren handelt es sich um Papiere, die durch Vollimprägnierung des Papierstreifens mit einem pH-Indikatorfarbstoff oder einem Gemisch aus mehreren Farbstoffen hergestellt werden. Lieferformen: ▪ ▪ Für orientierende Messungen und pH-Einstellungen. Bei diesen Papieren handelt es sich um einfache, vollimprägnierte Indikatorpapiere, mit deren Hilfe keine eigentlichen pH-Bestimmungen, sondern nur pH-Einstellungen bei speziellen chemischen Arbeitsabläufen vorgenommen werden können. Aus diesem Grunde ist eine Farbvergleichsskala diesen Papieren nicht zugeordnet. Lieferformen: ▪ ▪ ▪
Rolle: Plastikdrehdose, mit 1 Rolle á 5 m Länge und 7 mm Breite Nachfüllpackung: Packung mit 3 Rollen á 5 m Länge mit 7 mm Breite Heftchen: 100 Streifen á 10 mm x 75 mm
Farbumschläge: ▪ ▪ ▪ ▪
Lackmus, blau: blau-violett / pH 8,0...5,0 Lackmus, neutral: rot-violett-blau / pH 5,0...8,0 Lackmus, rot: rot-blau / pH 5,0...8,0 Phenolphthaleinpapier: farblos-rot / pH 8,3...10,0
Lackmuspapier, blau, 1 Rolle 30678-01 Lackmuspapier neutral, 1 Rolle 47001-02 Lackmuspapier, rot, 1 Rolle 30678-02 Lackmuspapier, blau, Nachfüllpack, 3 Rollen 47002-01 Lackmuspapier, neutral, Nachfüllpack, 3 Rollen 47002-02 Lackmuspapier, rot, Nachfüllpack, 3 Rollen 47002-03 Lackmuspapier, blau, 1 Heft 30205-00 Lackmuspapier, neutral, 1 Heft 30206-00 Lackmuspapier, rot, 1 Heft 30207-00 Phenolphthalein-Papier, 1 Rolle 30208-00
excellence in science 1036
▪
Rolle: Plastikdrehdose, mit 1 Rolle á 5 m Länge und 7 mm Breite, mit Farbvergleichsskala Nachfüllpackung: Packung mit 3 Rollen á 5 m Länge und 7 mm Breite, ohne Farbvergleichsskala Heftchen: 100 Streifen á 10 x 75 mm, mit Farbvergleichsskala
Messbereich: ▪ ▪
Universalindikator pH 1...11: pH-Messbereich 1 bis 11 / Abstufung 1,0 Universalindikator pH 1...14: pH-Messbereich 1 bis 14 / Abstufung 1,0/2,0
Indikatorpapier, pH1-11, 1 Rolle 47004-01 Indikatorpapier, pH1-14, 1 Rolle 47004-02 Indikatorpapier, pH1-11, Nachfüllpack, 3 Rollen 47005-01 Indikatorpapier, pH1-14, Nachfüllpack, 3 Rollen 47005-02 Indikatorpapier, pH 1-1, Heftchen 47006-01
Spezialindikatorpapier, pH 0,5-13, 3 Rollen
Plastikbox mit 3 Rollen Spezial-Indikatorpapier von 5 m Länge und 7 mm Breite (je 1 Rolle pH 0,5...5,5, pH 5,5...9,0, pH 9,0...13,0; jeweils mit einer Abstufung von 0,5 pH-Einheiten) und 3 Farbskalen. 47007-00
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.4 Indikatorpapiere
pH Teststäbchen
den Abstufungen von ganzen pH-Einheiten gewählt. UNISOL 410 erfasst den engeren pH-Bereich 4...10 und hat eine Abstufung von 0,5 pH-Einheit für die Farbskala. Einsatzgebiete: ▪ Rein- und Abwässer ▪ Aquarienwässer ▪ Ungepufferte Lösungen ▪ Papieroberflächen und ähnliche Produkte Exakte pH-Bestimmungen werden bei der Verwendung der beiliegenden Plastikküvette erzielt, da beim Druck der Farbskalen die Schichtdicke dieser Küvette zugrundegelegt wurde. Packung mit 100 ml Indikatorlösung in Tropfflasche mit Farbvergleichsskala und 1 Plastikküvette. Für den Indikator UNISOL 113 sind eine Nachfüllflasche mit 1000 ml Inhalt und eine Ersatz-Farbvergleichsskala, die der Orignialskala entspricht, erhältlich.
Nicht ausblutende Spezialindikatorpapiere für unterschiedliche pHBereiche; die Teststreifen sind in Form kleiner Stückchen am Ende eines Kunststoffstreifens befestigt; Lieferung erfolgt in einer stabilen Kunststoffbox mit Farbvergleichsskala zu je 100 Stäbchen. Maße der Stäbchen: 6 mm x 74 mm pH Teststäbchen, pH 0-2,5, Abstufung 0,3 pH, 100 Stück 30301-01 pH Teststäbchen, pH 2,5-4,5, Abstufung 0,3 pH, 100 Stück 30301-02 pH Teststäbchen, pH 4,0..7,0, Abstufung 0,2 pH, 100 Stück 30301-03 pH Teststäbchen, pH 6,5-10,0, Abstufung 0,2 pH, 100 Stück 30301-04 pH Teststäbchen, pH 2,0-9,0, Abstufung 0,5 pH, 100 Stück 30301-06 pH Teststäbchen, pH 7,5-14,0, Abstufung 0,5 pH, 100 Stück 30301-07 pH Teststäbchen, pH 0-14,0, Abstufung 1,0 pH, 100 Stück 30301-08
Universalindikator, flüssig, pH 4 - 10, Abstufung 0,5 pH 47014-01 Universalindikator, flüssig, pH 1...13, Abstufung 1,0 pH 47014-02 Universalindikator UNISOL 113, pH 1,0...13,0, flüssig, Nachfüllflasche, 1000 ml 47014-70 Farbvergleichsskala für Universalindikator UNISOL 113, pH 1,0...13,0 47014-00
pH-Meter nach Hellige
UNISOL
Zur kolorimetrischen pH-Wert-Bestimmung von Bodenproben. Testplatte mit Farbskale, Tropfflasche mit Spezialindikator für etwa 50 bis 60 Untersuchungen. Zum Lieferumfang gehören Arbeitshinweise und eine umfassende Tabelle mit pH-Optima von Blumen, Zier- und Nutzpflanzen. Die Spezialindikatorlösung ist als Ersatz einzeln erhältlich. pH-Meter nach Hellige 39351-00 Spezialindikatorlösung, 50 ml, für pH-Bestimmungen nach Hellige 39352-00 Flüssigindikatoren zur pH-Bestimmung in Flüssigkeiten. Für die pH-Messung in reinem Wasser, in Oberflächenwässern, in stark verdünnten Säuren und Laugen (also schwach gepufferten Lösungen) sind Indikatorpapiere nur noch bedingt einsetzbar. Für diese Anwendungen benutzt man Indikatorlösungen, die der unbekannten Flüssigkeit zugefügt werden. UNISOL 113 erfasst den pH-Bereich 1...13 und durchläuft von sauer nach alkalisch mehrere Farbwechsel, und zwar von Rot über GelbGrün nach Blau-Violett. Für den Druck der Farbvergleichsskalen wur-
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 1037
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.4 Indikatorpapiere
Testpapiere für qualitative und halbquantitative Nachweise Spezifische Teststäbchen zur schnellen und unkomplizierten Bestimmung von Substanzen. Die Testfelder verändern nach Eintauchen in die Probelösung ihre Farbe, die mit der Farbskala auf der Packung verglichen werden kann. Da mit Teststäbchen und Testpapieren sowohl qualitative als auch zum Teil halbquantitave Bestimmungen möglich sind, stellen diese vielfach eine einfache und preiswerte Alternative zu kolorimetrischen und titrimetrischen Test-Sets dar.
Teststäbchen zur halbquantitativen Bestimmung von Ammonium (NH4+) in Lösungen. Messbereich: 10...400 mg/l, Abstufung: 10 - 25 - 50 - 100 - 200 - 400 mg/l NH4+ 30346-06
Nitrat / Nitrit, Teststäbchen, 100 Stück
AQUADUR-Teststäbchen, Wasserhärte
Teststäbchen zum halbquantitativen Nachweis von Nitrit (NO2-) und Nitrat (NO3-) in Lösungen. Messbereiche: Nitrat: 10...500 mg/l; Abstufung: 10 - 25 - 50 - 100 - 250 - 500 mg/l NO3Nitrit: 1...80 mg/l; Abstufung: 1 - 5 - 10 - 20 - 40 - 80 mg/l NO230346-07
Zur Bestimmung der Wasserhärte Die Härte des Wasssers ist bedingt durch den Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen. Bei der Bestimmung der Wasserhärte erfaßt man die Summe aller vorgenannten Salze. Die Wasserhärte wird angegeben in mmol/l oder in der älteren gebräuchlicheren Bezeichnung mit Härtegraden: 1 Grad deutscher Härte (1°d) = 10 mg/l CaO Neben den vorgenannten Härtegraden beurteilt man Wasser oft mit Ausdrücken wie "weiches Wasser", "hartes Wasser", etc. Nachstehend folgt eine Gegenüberstellung von °d und diesen allgemeinen Begriffen. Härtegrad: unter 3°d - sehr weiches Wasser; unter 7°d - weiches Wasser; unter 14°d - mittelhartes Wasser; unter 21°d - hartes Wasser; über 21°d - sehr hartes Wasser Empfindlichkeit: Aquadur ermöglicht Härtebestimmungen im Bereich von 0°d bis über 21°d. Die Farbvergleichsskala ist unterteilt in 5°d Abstufungen, doch sind Zwischenwerte abschätzbar. Farbreaktion: Umschlag von Graugrün nach Rot. Dose mit 100 Teststäbchen, 6 mm x 95 mm.
Ascorbinsäure Teststäbchen, 100 Stück
Teststäbchen zur halbquantitativen Bestimmung von Vitamin C (Ascorbinsäure) in Lösungen. Messbereich: 50...2000 mg/l, Abstufung: 50 - 100 - 200 - 300 - 500 1000 - 2000 mg/l Vitamin C 47021-03
Sulfat-Teststäbchen, 100 Stück
47020-01
Ammonium Teststäbchen, 100 Stück
Teststäbchen zum halbquantitativen Nachweis von Sulfat (SO42-) in Lösungen. Messbereich: 400...1600 mg/l, Abstufung: 0 - 400 - 800 - 1200 - 1600 mg/l SO4231868-10
excellence in science 1038
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.4 Indikatorpapiere
Glucose-Teststreifen, 50 Stück
Bleiacetatpapier
Teststäbchen zur halbquantitativen Bestimmung von Glucose im Urin. Messbereich: 50...1000 mg/l Abstufung: 50 - 150 - 500 - 1000 mg/l Glucose 48155-05
WATESMO, Indikatorpapier für Wasser, 1 Rolle
Bleiacetatpapier ist ein mit Bleiacetat imprägniertes Filtrierpapier, das mit H2S (Schwefelwasserstoff) von Weiß nach Braun-Schwarz umschlägt. Bleiacetat bildet mit H2S schwarzes Bleisulfid, bei geringen H2S-Konzentrationen verfärbt sich das weiße Papier jedoch nur braun. ▪ Empfindlichkeitsgrenze: 1 Tropfen einer Lösung von 5 mg/l Sulfid ergibt einen gerade noch erkennbaren braunen Ring. Bleiacetatpapier, Heftchen mit 100 Streifen, 10 mm x 75 mm 30201-00 Bleiacetatpapier, Rolle, l = 5 m, b = 10 mm 47016-01
Kaliumiodid-Stärke-Papier Heft
WATESMO ist ein Indikatorpapier zum Nachweis von Wasser, und zwar sowohl in der flüssigen Phase: in aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen (Benzin, Öl), in Isopropylalkohol und höheren Alkoholen, in Wachsen, zur Bestimmung absorptiv gebundener Feuchtigkeit bei verschiedenen Salzen, in festen Fetten, in wässrig-emulgierten Salbengrundlagen, etc. , als auch in der dampfförmigen Phase (indirekte Bestimmung): Wenn man zum Beispiel den Teststreifen in wasserfreien Isopropylalkohol eintaucht und anschließend den alkoholfeuchten Streifen dem zu prüfenden Medium, z.B. Luftstrom aussetzt. Nach dem Verdunsten des Alkohols – in möglichst trockener Atmosphäre – erscheint eine der vorhandenen Wasserdampfmenge entsprechende Blaufärbung. WATESMO schlägt um von Blassblau nach Tiefblau. WATESMO garantiert die Abwesenheit von Wasser, wenn der eingetauchte Streifen auch nach dem Verdunsten des Lösungsmittels ungefärbt bleibt. WATESMO ist nicht anwendbar bei einer Reihe von Lösungsmitteln, wie z.B. Methanol, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder ihren Mischungen mit anderen Lösungsmitteln. Der Streifen verfärbt sich wie bei stark wasserhaltigen Lösungsmitteln sofort nach dem Eintauchen tiefblau, ohne dass die sonst übliche Verdunstung der Lösungsmittel abgewartet werden muss.
Kaliumjodidstärkepapier ist ein mit Kaliumjodid (KI) und Stärke imprägniertes Filtrierpapier zum Nachweis von Nitrit und freiem Chlor. Kaliumjodid wird von Nitrit und freiem Chlor unter Bildung von freiem Jod oxidiert. Dieses reagiert mit der Stärke unter Bildung des blauvioletten Jod-Stärke-Komplexes. Der Nachweis mit KI-Stärkepapier kann erfolgen durch Eintauchen des Papieres oder aber meist durch Tüpfeln der zu prüfenden Lösung. Es eignet sich generell auch zum Nachweis von organischen Substanzen, die Jod freisetzen. Heft mit 100 Streifen. 30202-00
47015-00
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 1039
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.5 Laborgase und Zubehör
Laborgase für den Unterricht Gasentwickler Gase für das Schüler- oder Demonstrationsexperiment kann man sich in kleinen bis mittleren Mengen mit speziellen Gasentwicklern immer für den jeweiligen Bedarf frisch herstellen. Vorschläge für Gasentwicklungsapparaturen finden Sie im Kapitel "2.6.2 Arbeiten mit Gasen". Druckgasdosen Ohne vorherigen Aufwand können auch kleine Gasvolumina aus 1-l-Druckgasdosen entnommen werden. Diese Aluminiumgasdosen sind leicht und einfach zu handhaben. Sie können jedoch nicht nachgefüllt werden. Druckgasflaschen Druckgasflaschen aus Stahl werden - mit der Namensprägung der Schule bzw. des Besitzers versehen - ausgeliefert. Sie sind TÜV-geprüft und können bei ortsansässigen Füllstationen nachgefüllt werden. Mit 2-l-Stahlflaschen steht bei Versuchen im Unterricht auf dem Lehrertisch eine handliche, platzsparende und leicht bewegliche Gasquelle zur Verfügung. Für größeren Gasbedarf bieten wir 10-l-Stahlflaschen an. Die Gasentnahme erfolgt bei beiden Stahlflaschengrößen über die gleichen Druckminderventile nach DIN EN ISO 2503, die jedoch für die einzelnen Gasarten unterschiedlich sind. Stahlflaschen sind grundsätzlich gegen Umfallen zu sichern. Für die 2-l-Stahlflasche steht ein Tischständer zur Verfügung, für die 10-l-Stahlflasche eignet sich hervorragend ein Stahlflaschenwagen für 2 Stahlflaschen.
Druckgasflaschen, 10 l
Druckgasflaschen mit 2 Liter Inhalt
Anschlussgewinde für Druckminderventil nach DIN EN 629-Teil 1; TÜV geprüft; gefüllt; mit Ventilschutzkappe und Fuß. Die Stahlflaschen dürfen nur in Verbindung mit Druckminderventilen benutzt werden. ▪ Rauminhalt: 10 l ▪ Fülldruck: max. 200 bar (bei 15°C) ▪ Außendurchmesser: 140 mm ▪ Länge (ohne Kappe): 855 mm ▪ Wandstärke: 4,4 mm ▪ Leergewicht: ca. 17,5 kg
Stahlflaschen für mittlere Gasmengen; dennoch handlich und somit für Tischaufbauten gut geeignet; Anschlussgewinde für Druckminderventil nach DIN EN 629-Teil 1; TÜV geprüft; gefüllt; Fülldruck ca. 200 bar; entspricht einer Menge von ca. 400 Liter Gas (bei Normalbedingung). Die Stahlflaschen dürfen nur in Verbindung mit Druckminderventilen benutzt werden. Diese Druckgasflaschen besitzen einen Rundboden und stehen aus diesem Grund nicht selbständig. Es wird daher empfohlen, sie in einen passenden Ständer für 2-l-Stahlflaschen einzustellen. Ein solcher Ständer ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Stahlflaschenwagen sind im Lieferumfang nicht enthalten. Stahlflasche Wasserstoff, 10 l, gefüllt 41764-00 Stahlflasche Helium, 10 l, gefüllt 41767-00 Stahlflasche Stickstoff, 10 l, gefüllt 41763-00 Stahlflasche Sauerstoff, 10 l, gefüllt 41762-00 Stahlflasche Kohlenstoffdioxid, 10 l, gefüllt 41761-00 Wagen für eine 10-l-Druckgasflasche 41790-10 Wagen für zwei 10-l-Druckgasflaschen 41790-20
excellence in science 1040
Stahlflasche Wasserstoff, 2 l, gefüllt 41775-00 Stahlflasche Helium, 2 l, gefüllt 41776-00 Stahlflache Sauerstoff, 2 l, gefüllt 41778-00 Stahlflasche Stickstoff, 2 l, gefüllt 41777-00 Stahlflasche Kohlenstoffdioxid, 2 l, gefüllt 41779-00 Tischständer für 2 l-Stahlflaschen 41774-00
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.5 Laborgase und Zubehör
Tischständer für 2 l-Stahlflaschen
Doppelmaulschlüssel (30 mm / 32 mm) nach DIN 895; passend für Druckminderventile. 40322-00
Druckminderventile
Stabiler, lackierter Metallständer; nimmt 2-l-Stahlflaschen auf und schützt diese vor dem Umfallen. 41774-00
Stahlflaschenwagen (ohne Flaschen)
Für ein oder zwei Stahlflaschen; mit zwei Griffen. Boden aus Stahlblech; pulverbeschichtet; 2 kugelgelagerte Stahlrollen mit Gummibereifung. ▪ Abmessungen (L x B x H): ca. 53 cm x 49 cm x 102 cm Diese Stahlflaschenwagen passen i.d.R. nicht in Schränke für Druckgasbehälter.
Aus Messing; nach DIN EN ISO 2503; mit Eingangsdruck 200 bar und Arbeitsdruck bis 10 bar stufenlos regulierbar; einstufig arbeitend mit Vordruck- und Arbeitsdruckmanometer nach DIN EN 562. Druckminderanschluss an Flasche nach DIN EN 629-Teil 1 je nach Gasart (s. Tabelle); lösbarer Schlauchanschluss mit Außendurchmesser da = 8 mm. Druckminderventil für Wasserstoff, Anschlussgewinde W 21,80 x 1/14'' links 33484-00 Druckminderventil für Helium / Kohlenstoffdioxid, Anschlussgewinde W 21,80 x 1/14'' rechts 33481-00 Druckminderventil für Stickstoff, Anschlussgewinde W 24,32 x 1/14'' rechts 33483-00 Druckminderventil für Sauerstoff, Anschlussgewinde R 3/4'' rechts 33482-00
Dichtung für Druckminderventil, 10 Stück
Wagen für eine 10-l-Druckgasflasche 41790-10 Wagen für zwei 10-l-Druckgasflaschen 41790-20
Wandschelle für Stahlflaschen
Flachdichtung für Hochdruckeingang von Druckminderventilen; um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Druckminderer zu gewährleisten, darf die Anschlussdichtung nicht zu stark deformiert und muss frei von Schmutz sein; im Zweifelsfall ist sie auszutauschen. 33481-01
Lasergase und Zubehör Zur Befestigung einer Stahlflasche an der Wand oder am Experimentiertisch. 33492-00
Maulschlüssel 32/30 für Stahlflaschen
Als Zubehör für Laser bieten wir Spezialgase und dafür geeignete Druckminderer an. → Detaillierte Beschreibungen dieser Komponenten und weitere Informationen finden Sie im PHYWE-Physik-Katalog im Kapitel: 3.2 "Laser". Lasergas in Flasche, 50 l / 200 bar 08603-00 Druckminderer, 200/3 bar, für Stickstoff 08604-02 Druckminderer, 200/3 bar, für CO2/He 08604-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 1041
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.5 Laborgase und Zubehör
Gase in Druckdosen
Feinregulierventil für Druckgasdosen
Aus Metall; Entnahmeventil für Gase aus Druckdosen mit 7/16 NS-Innengewinde. Die Menge des ausströmenden Gases lässt sich mit Hilfe der Regulierschraube am Ventil bequem und einfach regeln. Zum Lieferumgang gehört ein Schlauchanschluss mit Oliven, der zwei verschiendene Außendurchmesser besitzt. Dadurch lassen sich Schläuche von einem Innendurchmesser von 4 bis 8 mm an das Ventil anschließen. Außendurchmesser der Oliven am Schlauchanschluss: 5,5 mm / 8 mm Für den Bedarf kleiner Gasmengen höchster Reinheit; mit Ventilanschluss nach DIN 477; Ventildeckel mit 7/16 NS-Außengewinde. Einwegbehälter aus Aluminium. Die Druckdosen entsprechen den Anforderungen der Deutschen Druckgasverordnung. ▪ Rauminhalt: 1 l ▪ Gasfüllung: 12 l Standard ▪ Prüfdruck: 18 bar ▪ Höhe über Ventil: 320 mm ▪ Durchmesser: 80 mm ▪ Leergewicht: 0,35 kg Druckdose, Wasserstoff, Reinheit 99,999%, Fülldruck 12 bar, Inhalt 12 l 41772-01 Druckdose, Helium, Reinheit 99,998%, Fülldruck 12 bar, Inhalt 12 l 41772-03 Druckdose, Stickstoff, Reinheit 99,996%, Fülldruck 12 bar, Inhalt 12 l 41772-04 Druckdose, Sauerstoff, Reinheit 99,998%, Fülldruck 12 bar, Inhalt 12 l 41772-05 Druckdose, Kohlenstoffdioxid, Reinheit 99,995%, Fülldruck 12 bar, Inhalt 12 l 41772-06 Druckdose, Methan, Reinheit 99,995%, Fülldruck 12 bar, Inhalt 12 l 41772-08 Druckdose, Ethan, Reinheit 99,95%, Fülldruck 12 bar, Inhalt 12 l 41772-09 Druckdose, Propan, Reinheit 99,95%, Fülldruck 7 bar, Inhalt 8 l 41772-10 Druckdose, n-Butan, Reinheit 99,5%, Dampfdruck (20°C) 2,12 bar, Inhalt 510 g 41773-11 Druckdose, iso-Butan, Reinheit 99,5%, Dampfdruck (20°C) 3,18 bar, Inhalt 490 g 41773-12 Druckdose, Ethen, Reinheit 99,95%, Fülldruck 12 bar, Inhalt 12 l 41772-13 Druckdose, Propen, Reinheit 99,98%, Dampfdruck (20°C) 8 bar, Inhalt 8 l 41772-14
33499-00
Stahlflasche für Propan
Stahlflasche mit 5,2 kg Propangas gefüllt Stahlflasche nach DIN 4661, mit Ventil nach DIN 477, Rauminhalt: ca 12,3 l , Außendurchmesser: 229 mm, Länge einschließlich Kappe: 400 mm, Leergewicht ohne Ventil: ca 6,2 kg Die Flasche entspricht der Deutschen Druckgasverordnung und ist vom TÜV abgenommen. Sie wird befüllt einschließlich einer Flaschenkappe geliefert. Hinweis: Propanstahflaschen dürfen nur in Verbindung mit Druckminderventilen nach DIN 4811 benutzt werden.
41770-16
Druckminderer Propan mit Manometer
Nach DIN 4811 mit Kontrollmanometer und therminscher Absperreinrichtung zur selbständigen Absperrung bei Temperaturanstieg über 70°C. Fest eingestellter Arbeitsdruck von 50 mbar; Nenndurchfluss bis 1,5 kg/h. 33497-00
excellence in science 1042
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.6 Wasserentsalzung und Destillation
Wasservollentsalzungsgerät DI 750
Wasservollentsalzungsgerät DI 425 (Einweg)
Druckloses Mischbett-Wasservollentsalzungs-Gerät in Kunststoffausführung zur Herstellung von entmineralisiertem Wasser über regenerierbare Austauschpatronen mit einer Spezialharzfüllung. Das Gerät wird inklusive eines analogen Leitfähigkeitsmessgerätes zur Kontrolle der Wasserqualität geliefert. Die Wasserzuführung erfolgt über einen Schlauch mit einer ¾-Zoll-Verschraubung. Auf einer ebenen Unterlage steht das Gerät von alleine, kann aber auch mit einer als Zubehör erhältlichen Halterung an einer Wand montiert werden. Nach Erschöpfung der Kapazität des Ionenaustauschers muss die Austauschpatrone zur Regenerierung eingeschickt werden. Es empfiehlt sich daher i.d.R. die Anschaffung einer Zweitpatrone.
Druckloses Mischbett-Wasservollentsalzungs-Gerät in Kunststoffausführung zur Herstellung von entmineralisiertem Wasser über EinwegAustauschpatronen mit einer Spezialharzfüllung. Das Gerät wird inklusive eines analogen Leitfähigkeitsmessgerätes zur Kontrolle der Wasserqualität und einer Wandhalterung geliefert. Die Wasserzuführung erfolgt über einen Schlauch mit einer ¾-Zoll-Verschraubung. Ist die Austauschpatrone erschöpft, kann sie einfach gegen eine neue ersetzt werden.
Lieferumfang: ▪ ▪ ▪ ▪
analoges Leitfähigkeitsmessgerät Austauschpatrone, gefüllt mit Qualitätsharz Rohwasserschlauch (R ¾'') Reinwasserschlauch (R ¾'') für entmineralisiertes Wasser
Technische Daten: ▪ Durchflussleistung: 100 l/h ▪ Kapazität bei 10 °dH Gesamtsalzgehalt: 750 l ▪ elektrischer Anschluss: 230 V~ / 50 - 60 Hz ▪ Material: Polyethylen ▪ Maße (Durchmesser/Höhe): 175 mm / 480 mm (inkl. Leitfähigkeitsmessgerät) ▪ Gewicht: ca. 7 kg Kapazität ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt
5 °dH 10 °dH 15 °dH 20 °dH 25 °dH 30 °dH
→ 1.500 Liter → 750 Liter → 500 Liter → 375 Liter → 300 Liter → 250 Liter
Wasservollentsalzer DI 750, drucklos, 230 Volt 35273-93 Wandhalterung für Wasservollentsalzer DI 750 35273-01 Zweitpatrone für Wasservollentsalzer DI 750 35273-02
Lieferumfang ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
analoges Leitfähigkeitsmessgerät 0...50 μS/cm Einweg-Austauschpatrone, gefüllt mit Qualitätsharz Rohwasserschlauch (R ¾'') inkl. Dosierblende Reinwasserschlauch (R ¾'') für entmineralisiertes Wasser Wandhalterung
Technische Daten ▪ Durchflussleistung: 50 l/h ▪ Kapazität bei 10 °dH Gesamtsalzgehalt: 425 l ▪ elektrischer Anschluss: 230 V~ / 50 - 60 Hz ▪ Material: Polyethylen ▪ Maße (Durchmesser/Höhe): 100 mm / 600 mm (inkl. Leitfähigkeitsmessgerät) ▪ Gewicht: ca. 3,3 kg Kapazität ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt Gesamtsalzgehalt
5 °dH 10 °dH 15 °dH 20 °dH 25 °dH 30 °dH
→ 850 Liter → 425 Liter → 280 Liter → 210 Liter → 170 Liter → 140 Liter
Wasservollentsalzer DI 425, drucklos, 230 Volt 35275-93 Einwegkartusche für Wasservollentsalzer DI 425 35275-01
PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.com 1043
6.14 Chemikalien und Reagenzpapiere 6.14.6 Wasserentsalzung und Destillation
Zweitpatrone DI 750 für SERADEST S 750
Technische Daten der Ersatzkartusche: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
drucklose Mischbett-Wasservollentsalzer-Einwegersatzpatronen für das Wasservollentsalzungs-Gerät DI 425; gefüllt mit Qualitätsharz Kapazität bei 10 °dH Gesamtsalzgehalt: 425 l Material: Polyethylen Maße (Durchmesser/Höhe): 100 mm / 435 mm Gewicht: ca. 3 kg
Einwegpatrone Di 425 für Wasserentsalzer Lab-Ion2 mit Umrüst-Set 35265-01 Einwegkartusche für Wasservollentsalzer DI 425 35275-01 Diese regenerierbare Mischbett-Wasservollentsalzer-Ersatzpatrone kann in dem älteren Wasserentsalzungsgerät "Seradest S750" (35263.93) anstelle der Originalpatrone verwendet werden. Die Patrone ist so ausgeführt, dass sie problemlos in das Gerät eingebaut werden kann.
Wasserdestillierapparat 4l/h
Technische Daten der Ersatzkartusche: drucklose mit Qualitätsharz gefüllte Mischbett-WasservollentsalzerErsatzpatrone (regenerierbar), Kapazität bei 10 °dH Gesamtsalzgehalt: 750 l, Material: Polyethylen, Maße (Durchmesser/Höhe): 175 mm / 330 mm, mit ¾''-Verschraubung für S 750, Gewicht: ca. 7 kg 35264-01
Einwegersatzpatrone Di 425 für Wasserentsalzer LabIon2 mit Umrüst-Set
Zum Erzeugen von destilliertem Wasser mit einem Leitwert von ca. 2,5 mS bei 20°C. Das Destillat ist pyrogenfrei und gasarm. Kondensator mit Spritzwassersperre aus rostfreiem Edelstahl. Mit thermostatischem Übertemperaturschutzschalter als Wassermangelsicherung, schützt den Rohrheizkörper gegen Trockenlauf. Temperaturanzeige des Kühlwassers durch Stockthermometer. Energieersparnis durch Destillation des erhitzten Kühlwassers. Wasserzulauf: Regulierventil mit Schlauchanschluss d = 11 mm, Kühlwasserablauf: Schlauchanschluss d = 12 mm, Kühlwasserbedarf: ca. 40 l/h, Nennleistung: 3000 W, Abmessungen: 300 mm x 250 mm x 510 mm, Anschlussspannung: 230 V~ 35260-93 Mit Hilfe dieses Sets können die Mischbett-Wasservollentsalzer-Einwegersatzpatronen (35275-01) des Wasser-Vollentsalzungsgerätes DI 425 (35275-93) für das ältere Wasserentsalzungsgerät "Lab-Ion 2" (35265-95) verwendet werden. Das Set wird nur einmalig benötigt, danach können die Einwegkartuschen des Ionenaustauschsystems DI 425 direkt eingesetzt werden. Das Set besteht aus: ▪ ▪ ▪
1 Ersatzkartusche für DI 425 (35275-01) 1 Wandhalterung für DI 425 1 Rohwasserschlauch für DI 425
Das Messgerät des Wasserentsalzungsgerätes Lab-Ion 2 wird weiter verwendet.
excellence in science 1044