2016 2016
HERZLICH WILLKOMMEN! Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Mit interessanten Informationen auf den Rückseiten
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Norderneyer Winter - eine echte Gesundheitsquelle! Mediziner und Krankenkassen empfehlen Menschen mit Atemwegserkrankungen den Inselbesuch insbesondere in der kalten Jahreszeit mit der besonders saubere Luft. Der Kaltreiz aktiviert die Abwehrkräfte und bringt so das Immunsystem auf Trab. Aber auch für gesunde Menschen ist der Aufenthalt in dieser frischen Luft ein wahrer Balsam. Zudem tun die winterliche Ruhe und Einsamkeit der Seele gut. Die leeren Strände laden zu ausgedehnten Spaziergängen am Wasser ein. Und die tiefstehende Sonne sorgt für eine besondere, mystische Atmosphäre. Wer Norderney im Winter besucht, kann die unverbaute Natur, die Wildnis der Dünen und die Tier- und Pflanzenwelt fast allein genießen. „Im Gegensatz zum Sommer herrscht hier eine absolute Ruhe“, so der Leiter des NationalparkHauses. Tiere, die auf der Insel überwintern, wie zum Beispiel: Ringelgänse oder Pfeifenten, lassen sich im Winter gut beobachten. Auch die Dünenlandschaft des Ostlandes lässt längst nicht nur die Herzen der Naturschützer höher schlagen. In den Dünentälern haben sich Kleinbiotope entwickelt, in denen auch im Winter eine artenreiche Flora zu finden ist.
Gelegenheit, sich zu regenerieren. Eine Luftkur direkt vor der Nordseeküste bietet Norderney. Neben den Atemwegen profitiert auch die Haut von den Aerosolen und Mineralstoffen des Meeres in der Luft. Treffen diese auf des Menschen größVor allem Allergiker leiden unter Schmutz- und Staubpartikeln in der Luft, die die tes Organ, entfalten sie dort ihre heilende Wirkung. Hinzu kommt das vom Meer Haut und die Atemwege dauerhaft belasten. An der Nordsee wird die Luft durch gespiegelte Sonnenlicht. Die dadurch verstärkte UV-Strahlung lindert Irritationen das Aerosol von Schadstoffen gereinigt, der Mensch kann befreit durchatmen. Da und entzündliche Prozesse der bereits durch die Luft besänftigten Haut. Bereits in ständig zumindest eine leichte Brise weht, ist die Luft zudem von der Feuchtigkeit der Antike wusste man um die heilende Kraft des Meeres. In Anwendungen, heute des Meeres durchsetzt, wodurch die Schleimhäute befeuchtet werden. Dies führt noch als Thalassa (deutsch: Meer) bekannt, nutzte man Meerwasser zur Lindedazu, dass Viren, Bakterien und andere belastende Stoffe abtransportiert werden rung zahlreicher körperlicher Beschwerden. Heute ist das Nordseeklima für seine können. Allergien und Infektionskrankheiten nehmen ab und der Körper erhält die gesundheitsfördernde Wirkung berühmt.
Das Nordseeklima stärkt den gesamten Organismus
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Norderney bietet viele Möglichkeiten, Sport auszuüben. Zu nennen ist in erster Linie das als Freizeitbad konzipierte und 1931 erstmals errichtete und mehrmals umgebaute Meerwasserwellenbad Die Welle. Nach einem erneuten Umbau wurde am 13. August 2005 das größte Thalassozentrum Deutschlands unter dem Namen bade:haus norderney eröffnet. Das bade:haus norderney verzeichnete im Jahr 2009 eine Zahl von über von 119.000 Besuchern und bietet auf drei Ebenen eine moderne Meerwasserbade- und Saunalandschaft mit aerosolhaltiger Luft sowie Behandlungen mit Schlick und ein angeschlossenes Wellen- und Spaßbad. Daneben wird auf der Insel Windsurfen, Wellenreiten, Strandsegeln, Kitesurfen, Reiten, Beachsoccer, Tennis, Minigolf und Golf angeboten. Die Norderneyer Rad- und Wanderwege haben eine Gesamtlänge von über 80 Kilometern. Zudem besteht ein Wegenetz von Reitwegen in den Dünen, die teilweise parallel zu den Rad- und Wanderwegen verlaufen. Daneben werden geführte Wattwanderungen von einheimischen Wattführern angeboten. Ausschließlich in den Wintermonaten wird der Norderneyer Volkssport – das Boßeln, Klootschießen genannt – ausgeübt. Ein erster Klootschießverein wurde Ende Januar 1913 auf der Insel gegründet. Die Spieler verschiedener Vereine gründeten 1963 die Norderneyer Klootschießergemeinschaft. Der Segelverein Norderney (SVN) richtet jedes Jahr eine Segelregatta aus. Des Weiteren gibt es eine Segelschule auf Norderney. Ein Schießsportverein hat sein Vereinsgebäude am östlichen Stadtrand an der Meierei.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Lange Strände, wundervolle Dünen, Salzwiesen am Wattenmeer und weite Weideflächen sind tolle Landschaften für lange Wanderungen. Wanderwege Empfehlungen: Dünen-Heller-Weg: Dieser attraktive Wanderweg führt vom „letzten Parkplatz“ direkt in die unberührte Naturlandschaft. Freuen Sie sich auf rund 13 km Natur pur. Der Dünen-HellerWeg eignet sich für erfahrenere Wanderer. Je nach Wetterlage können Teile des Weges überschwemmt und nur barfuß bzw. mit geeignetem Schuhwerk zu bewandern sein. Die Strecke verläuft ausschließlich in der Natur, bitte nehmen Sie ausreichend Wasser mit und seien Sie sich darüber bewusst, dass keine Sanitären-Anlagen gegenwärtig sind. Dünenweg: Dieser Wanderweg schlängelt sich rund 7 km durch die Dünenlandschaft, vorbei an Weiden, entlang der Salzwiesen und dem Watt, bis hin zum Leuchtturm von Norderney - dem Wahrzeichen der Insel. Der Dünenweg eignet sich für jung und alt. Die Strecke verläuft in den Dünen mit sehr leichten Steigungen. Polder-Wattweg: Der Wattweg verbindet die mondäne Stadt Norderney mit einzigartiger Naturlandschaft. Freuen Sie sich auf rund 13 km durch die lebendige Stadt, den urtümlichen Hafen, das Naturschutzgebiet, die abwechslungsreiche Dünenlandschaft, vorbei an Weiden, entlang der Salzwiesen und dem Watt. Der Polder-Wattweg ist ebenfalls für jung und alt geeignet. Die Strecke verläuft entlang von Salzwiesen und Watt. Sie sind lediglich der Witterung ausgesetzt. Strandweg: 14 km feinste Sandstrände laden zum Sonnenbaden und zu ausgedehnten Strandspaziergängen ein. Sie starten an der Georgshöhe, laufen entlang des Nordbadestrandes, über das Ostbad “Weiße Düne“ und dem FKK-Strand bis hin zum Inselende. Ganz am Ende erwartet Sie ein gestrandetes Schiffswrack. Die Strecke verläuft über den Sandstrand direkt am Flutsaum, ohne Steigung bis zum Ostende der Insel Norderney.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Das könnte auch für Sie interessant sein! Auf der Insel finden Sie ein gutes Straßen- und Wegenetz, Polizei und Feuerwehr, (Zahn-) Ärzte, Krankenhäuser, eigene Zeitung und Radiosender und ausreichend Toiletten. Verteilt über die Insel gibt es mehrere Lebensmittel(fach)g eschäfte, Discounter sowie Bäckereien. Im Zentrum erreichen Sie eine Auswahl an Geschäften für Souvenirs, Textilien und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Essen hält Leib und Seele zusammen! Natürlich gibt es Fisch in allen für Ostfriesland bekannten Arten, aber auch internationale Küche wird geboten. Die vielen und sehr beliebten FischbrötchenStände können empfohlen werden. Hier kann man sich oft sein individuelles Fischbrötchen zusammenstellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern es schmeckt auch noch sehr gut. Einfach mal schick ausgehen! Wenn man abends ausgehen möchte, hat man viele Möglichkeiten. Es gibt urige Kneipen, Musiklokale und Diskotheken. Diese befinden sich fast alle im Ortskern. Eine gute Idee ist es auch, einen Cocktail trinken zu gehen. In Norderney findet man mehrere Cocktailbars, in denen man neben klassischen Cocktails auch Eigenkreationen probieren kann. Auf jeden Fall kann man sagen, dass der Abend auf Norderney vielseitig gestaltet werden kann. Ihre Gesundheit im Urlaub! Krank und dann auf einer Insel. Kann das gut gehen? So fragt sich vielleicht derjenige, der nach Norderney kommt. Norderney bietet eine gute medizinische Versorgung.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Heiraten auf Norderney! Trauen Sie sich ruhig einmal... ...denn bei der insularen Atmosphäre Norderneys wird eine Eheschließung zu einem unvergesslichen Ereignis. Welche Annehmlichkeiten bietet Ihnen das Standesamt Norderney: - vier unterschiedliche Trauzimmer - Termine am 2. und letzten Samstag im Monat - die Auswahl eines schönen Stammbuches - das Fotografieren während der Eheschließung - das Tauschen der Ringe nach dem Ja-Wort - auf Wunsch einen Sektempfang - eine Übernachtung im Trauzimmer Neu auf Norderney: Als Alternative zu beiden Trauzimmern können Sie bei gutem Wetter auch eine Hochzeit am Strand planen, direkt vor dem historischen Badekarren. Das Wellenrauschen im Ohr, den Sand unter den Füßen, Sonnenschein vom blauen Himmel und danach vielleicht ein Sektempfang.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Die Stars der Insel - die Strände Nordbadestrand - der Stadtstrand Pulsierend, bunt und voller Leben. Hier trifft man sich zum Badevergnügen, Strandsport oder zum netten Plausch von Strandkorb zu Strandkorb. Westbadestrand - hier haben die Kinder das Sagen Das ist Dein Strand! Sei Du der Schlossherr Deiner eigenen Sandburg oder der Kapitän des Piratenschiffes und Mama und Papa hören auf Dein Kommando. Die besten Ferienkumpels sind hier inklusive. Ostbadestrand - szenig, chillig und absolut in! Die salzige Luft, dieser Geruch, Dünen und weißer Sandstrand, so weit das Auge reicht, verbunden mit Innovation und Design - das ist Norderneys Ostbadestrand ‚Weisse Düne’. An diesem Ort der Stille und der majestätischen Natur findet jeder sein Plätzchen zum Entspannen und Chillen. FKK-Badestrand - für Naturliebhaber Ganz im Einklang mit der Natur: Einfach die Kleidung abstreifen und so wie Gott Dich schuf am Meer verweilen. Umweht von Wind, Salz, Sand und Meerwasser auf der Haut. Das ist Thalasso pur, das ist Leben pur.
Die Badezeiten sind natürlich witterungsabhängig; daher die Bitte: Achten Sie auf die entsprechende Beflaggung direkt am Strand.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Strandspiele im Sommerurlaub: Klassiker und Neuheiten Strandspiele sorgen für jede Menge Action. Frisbee: Der Klassiker unter den Strandspielen Klein, handlich und unberechenbar – mit der Frisbee können Sie im Strandurlaub jede Menge Spaß haben. Es gehört schon viel Geschick dazu, die flache Plastikscheibe zielgenau zu werfen – vom Fangen ganz zu schweigen. Mitunter landet das Spielzeug nicht bei Ihren Mitspielern, sondern auf dem Strandtuch Ihrer Nachbarn. Vielleicht möchten diese ja gerne mitspielen? Bei Frisbee kein Problem, denn es gehört zu den Strandspielen, bei denen die Anzahl der Mitspieler unbegrenzt ist. Klettball: Strandspiel für jedermann Für alle, die weder herausragend werfen noch fangen können, ist Klettball eine gute Alternative. Das Spiel besteht aus zwei mit Klett versehenen Scheiben und einem flauschigen Ball. Die Scheiben werden um die Hand geschnallt und dienen dazu, den Ball zu fangen. Da die Fangvorrichtung größer ist, als die Handfläche und der Ball daran hängen bleibt, ist das Fangen vergleichsweise einfach. Wenn Sie Urlaub mit Kindern machen, sollten Sie Klettball mit in Ihren Koffer packen . Es gehört zu den Strandspielen, die unabhängig von Alter und Sportlichkeit Spaß machen. Boule spielen am Strand Die Franzosen lieben es und auch unter den Deutschen findet das Boule-Spiel immer mehr Anhänger. Das Spiel besteht aus mehreren schweren Metall-Kugeln und einer kleinen Holzkugel, dem sogenannten Schweinchen. Zunächst wird das Schweinchen geworfen, anschließend gilt es, die Metall-Kugeln so nah wie möglich an das Schweinchen zu werfen. Hierbei ist höchste Konzentration gefragt. Boule ist ein langsames Spiel, bei dem es weniger um Muskelkraft und Ausdauer als vielmehr um Geistesgegenwart und Koordination geht. Daher ist es für alle Altersgruppen, einschließlich Senioren, geeignet.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Gesundheit durch Bewegung Die Insel bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu pflegen. Auch der Sport hat hier ein Zuhause. Das Laufen in verschiedenen Varianten ist hier ein Genuss. Mit freundlicher Hilfe der Laufsportgruppe des TuS Norderney sind verschiedene und empfehlenswerte Strecken ausgesucht. Leuchtturmrundweg Länge: 9,6 km - Dieser Weg führt über den Zuckerpatt (befestigter Dünenweg) an der Weissen Düne vorbei über den Dünenlehrpfad. Auf dem Rückweg laufen Sie am Leuchtturm vorbei über den Planetenlehrpfad zurück zum Start. Promenadenrundweg Länge: 7,7 km - Dieser Laufweg führt einmal um den Stadtkern und verläuft zum größten Teil über die Promenade. Naturparklauf Länge: 16,1 km - Dieser Weg führt durch die Dünen an der Nordseite, am Leuchtturm vorbei, zurück über den Grohdepolderdeich und den Südstrandpolderdeich. Weltnaturerbelauf Länge: 22,0 km - Dieser Weg führt Sie einmal rund um die Insel auf laufsportgeeigneten Wegen. Er ist eine Kombination der Promenadenrunde und der Naturparkrunde. Aussichtsdünenweg Länge: 6,6 km - Auf diesem Weg folgen Sie den Dünenpfaden im Norden und im Süden der Insel. Er führt Sie über den Zuckerpatt und den Planetenlehrpfad zurück zum Start.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Typisch nordisch „Nu is Teetied!“, verkündet ein Schild im Sprossenfenster der kleinen Teestube. Gern schält sich der Gast jetzt aus der Windjacke und schüttelt die letzten Tropfen aus dem regennassen Haar. Der Kandiszucker – Kluntje heißt er in Ostfriesland – knistert leise, als die Wirtin den Tee in die kleine Porzellantasse gießt. „Drei Tassen Tee sind Ostfriesenrecht“, erzählt sie. Und das gilt natürlich auch für Gäste. Aber wer dann nicht den Löffel in die Tasse gestellt hat, der bekommt unaufgefordert immer wieder Tee nachgeschenkt. Das kann böse für den Magen ausgehen, denn Ostfriesen trinken ihren Tee sehr stark. Am Besten schmecken die Waffeln in einem belgischen Waffeleisen (also diese viereckige Form, wie man sie an der Nordsee in den Waffelbäckereien bekommt). Kulinarischer Exkurs Eine richtige insulare Küche gibt‘s eigentlich nicht. Hauptnahrungsmittel war in jenen Tagen natürlich der selbst gefangene Fisch, Schollen, Seezungen, Heringe, Makrelen, die gebraten und gekocht wurden. Was damals Arme-Leute-Essen war wird Ihnen heute in vielen Restaurants der Insel appetitlich angerichtet und mit mancherlei, was ostfriesisch oder auch nicht ist garniert. Natürlich haben sich die Köche der Insel an die Vorlieben der Gäste gewöhnt, aber Fisch ist immer noch ein Hauptbestandteil der Karte, und das ist gut so. Dieser hat oft eine längere Reise hinter sich, die ihn über den Großmarkt in Bremen auf Ihren Teller führt. Kabeljau, Seelachs (heißt eigentlich Dorsch) und Rotbarschfilet finden Sie auch im Laden bei sich zuhause.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Das Klima auf Norderney im Wechsel der Jahreszeiten Im Winter ist das Wetter auf der Insel in der Regel trüb und regnerisch. Im kältesten Monat, dem Januar, liegt die Durchschnittstemperatur mit 1,1 °C nur knapp über dem Gefrierpunkt. Schnee fällt allerdings nur selten. Der Frühling bringt dagegen viel Sonne, fällt aber recht kühl aus: Im März steigt die Durchschnittstemperatur nur auf 4 °C, im Mai sind es knapp über 11 °C. Im Sommer können die Bewohner von Norderney oft herrlich sonnige Tage mit Tageshöchsttemperaturen oft über 20 °C erleben. Wirkliche Hitze ist allerdings sehr selten, schon deshalb, weil meist ein kühlender Seewind weht. Im Herbst wird das Wetter nach und nach stürmischer! Während der September noch relativ sonnig ausfällt, sind Oktober und November meist kühl und trüb. Insel im Herbst Norderney ist nicht nur eine Sommerinsel, sondern auch für den Herbsturlaub geeignet. Die gute Reizluft der Nordsee schützt besonders die im Herbst angereisten Gäste vor einer Erkältung. Zum Baden bietet sich in den Herbstferien auf Norderney das Freizeitbad mit Meerwasserpool und schöner Saunaanlage an. Auch wenn das Baden im Meer auf Norderney im Herbst nicht möglich ist, lädt der Strand zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Eine Bus- oder Fahrradfahrt zum Norderneyer Leuchtturm bietet eine ideale Rundumsicht auf die herbstliche Insel. Gesundes Reizklima Auf der Nordseeinsel Norderney herrscht gemäßigtes Seeklima (auch das „ozeanisches Klima“ genannt). Dies bedeutet, dass - im Vergleich zum Binnenland - der Sommer eher kühl, der Winter relativ mild ausfällt. Westliche und südwestliche Winde von der See her sorgen für eine hohe Luftfeuchtigkeit auf der Insel: Diese beträgt immer rund 80 % oder mehr. Die salzhaltige Meeresluft ist sehr gesundheitsfördernd, kein Wunder also, dass Norderney schon lange den Titel „Nordseeheilbad“ trägt! Die Jahresdurchschnittstemperatur auf Norderney beträgt 8,7 °C.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Norderney mit Hund im Herbst Norderney – diese Insel ist ohnehin immer gut für einen Urlaub. Im Herbst, wenn die Insel nicht mehr so überlaufen ist von Touristen, lohnt sich ein Urlaub auf jeden Fall, denn auch der Herbst hat noch seine schönen Seiten. Dass sich auch auf dieser Insel Eigentümer von Ferienwohnungen einig waren, dass man auch Ferienwohnungen mit Hund anbieten sollte, wussten bislang nur wenige Urlauber. Besonders an den Tagen, wo eine steife Brise, also etwas mehr Wind als gewöhnlich, über die Insel weht, lohnt sich das Gassi gehen mit Hund ganz besonders. Der Wind spielt mit dem Fell, und der Strand ist nicht mehr so voll, da kann sich der Hund im Sand so richtig austoben. Norderney ist ohnehin ein besonderer Ort für einen Urlaub mit Hund. Ob Training mit dem Hund, Hundepflege, Hundebetreuung oder auch tierärztliche Versorgung- hier auf der Insel braucht der Hund auf nichts verzichten, und wenn man einmal alleine gehen möchte, sind die Hundebetreuer sofort zur Stelle und passen auf den Hund auf. Zum Bellen schön, Hundeleben auf Norderney Zwei Beine, vier Pfoten, tausende Sandkörner, angeschwommenes Treibholz zum Spielen, salzige Fluten, erfrischende Wellen: Norderney ist ein Paradies für Hunde. Neben Hundestrand, Hundewiese und der allgemeinen Hundefreundlichkeit hat Norderney sogar eine Hundepension zu bieten. Damit das Miteinander von Hundebesitzern und den Gästen ohne Vierbeiner konfliktfrei ablaufen kann, gilt natürliche Rücksichtnahme. Da vor allem nicht angeleinte Hunde und deren Hinterlassenschaften bei anderen Gästen für Unmut sorgen, sollten Sie als Hundebesitzer Ihren Teil zu einem einträchtigen Miteinander beitragen.
www.urlaub-norderney-insel.de
Ihre Ferienwohnung Rübsamen-Lüttenberg
Ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr! Norderneyer Wohnungs-Service / Roonstraße 7 / 26548 Norderney / Tel.: 0 49 32 - 92 76 56
Norderney ist eine der Ostfriesischen Inseln, die im Nordwesten Deutschlands in der Deutschen Bucht einige Meter über dem Meeresspiegel liegen. Die sieben bewohnten Inseln und die fünf unbewohnten größeren Sandbänke, Sandplaten und Hochsände sind dem Festland des Bundeslandes Niedersachsen vor der Küste der Region Ostfriesland vorgelagert. Die Insel gehört zum Landkreis Aurich. Von Westen aus gesehen ist Norderney die dritte der bewohnten Ostfriesischen Inseln. Norderney erstreckt sich bei einer Gesamtfläche von 26,29 Quadratkilometern in einer Länge von rund 14 Kilometern in Ost-West-Richtung. An den breitesten Stellen am Westkopf und in der Inselmitte dehnt sich die Insel bis zu 2,5 Kilometer in Nord-Süd-Richtung aus. Sie ist damit nach der Fläche die neunt größte der deutschen Inseln und nach Borkum die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln. Auf der gesamten Nordseite der Insel erstreckt sich ein Sandstrand von rund 14 Kilometer Länge, der im Stadtgebiet von einem Inseldeckwerk gesäumt ist, das zum Schutz der Insel vor Hochwasser und Sturmfluten und als Fußgängerpromenade dient. Die im westlichen Teil gelegene Stadt heißt ebenfalls Norderney und ist im Vergleich die städtischste der sieben ostfriesischen Inselgemeinden. Die Größe des Stadtgebiets beträgt ein Fünftel der Inselfläche und hat zusammen mit dem Gewerbegebiet eine maximale Ausdehnung in Ost-West-Richtung von etwa 2,5 Kilometer und in NordSüd-Richtung bis zu 2 Kilometer. Die bebaute Fläche beträgt insgesamt 152 Hektar. Von der östlichen Nachbarinsel Baltrum ist Norderney durch das schmale Seegatt der Wichter Ee getrennt. Vom Zentrum der Stadt Norderney bis zum Inselort Baltrum sind es etwa 15 Kilometer. In Richtung Westen ist die Insel Juist rund drei Kilometer entfernt, bis zum Zentrum der Gemeinde Juist sind es etwa 11 Kilometer Luftlinie. Zwischen Norderney und Juist erstreckt sich das breite Norderneyer Seegatt und weiter nach Westen das Spaniergatt. In der Osthälfte erstreckt sich im dortigen Dünengebiet eine breite Legde, auch Schlopp genannt, die vom Strand im Norden bis zum Heller im Süden reicht. Das Gebiet rund um diesen Dünendurchbruch wird bei höheren Sturmfluten vollständig überflutet. Die gesamte Osthälfte Norderneys sowie das südlich der Insel angrenzende Wattenmeer mit den Platen Hohe Plate, Hohes Riff, Busetief, Wagengat, Lütetsburger Plate und Ostbalje gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Glückelk Neejohr 2017 Möwen flegen över mi un ik frei mi, dat ik hier bün, in Oostfreesland.