![](https://assets.isu.pub/document-structure/210720124437-0d05de988c429e6e2e245beaf08f6adf/v1/88913695d5995aa5a91f1ead619e66fa.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
11 minute read
Deutscher Text
Blumenpflücken für Kinder im Blumengarten Bloemenliefde
Ein Süßwarenladen, aber mit Blumen. Bei Pluktuin („Pflück-Garten“) Bloemenliefde am Hazersweg 56 in Ouddorp wächst und blüht jetzt alles üppig. Das Tolle ist, dass der Pluktuin im August mehrere Pflücknachmittage für Kinder organisiert, unter dem Motto “Pflück‘, was dir gefällt und gestalte einen Blumen-Cupcake“!
Der Blumengarten enthält viele verschiedene Arten von Blumen in allen Farben des Regenbogens. Kinder können sich die aussuchen, die ihnen am besten gefallen und bestimmen damit auch die Farben ihres eigenen Blumen-Cupcakes. Das Endergebnis ist eine Mischung aus dem eigenen grünen Daumen, der Kreativität und dem (neuentdeckten?) Talent für Blumenarrangements. Die Aktivität findet von 14:00 bis 15:00 Uhr statt, die Teilnahme ist ab 5 Jahren möglich. Die Pflücknachmittage finden immer mittwochs statt: 4. August, 11. August, 18. August und 25. August. Die Teilnahme kostet 7,50 € pro Person, inklusiv Material und etwas Leckerem. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich, telefonisch unter 0187-663373 oder per E-Mail an: info@ bloemenliefde.com. Siehe auch: bloemenliefde.com/pluktuin
Zecken, man sieht sie nicht, aber sie sind doch da!
Spaziergänge im Wald und in den Dünen sind wunderbar und entspannend. Aber woran viele Besucher von Zeeland nicht denken, ist die Anwesenheit eines unangenehmen kleinen Wesens: Zecken. Der Biss einer Zecke richtet nicht immer Schaden an. Aber sie kann verschiedene Krankheiten verursachen, darunter auch Borreliose. Es ist wichtig, sich und Ihre Kinder nach einem Spaziergang in der Natur zu kontrollieren. Besonders in den Achselhöhlen, Leisten, Kniekehlen und zwischen den Pobacken. Eine Zecke ist nicht sehr auffällig, man sieht meist einen kleinen schwarzen Punkt. Den Biss kann man nicht spüren. Haben Sie eine Zecke? Entfernen Sie sie dann mit einer Pinzette und behalten Sie die Bissstelle gut im Auge. Wenn sich an dieser oder an einer anderen Stelle Ihres Körpers ein roter Fleck entwickelt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Tipps für Spaziergänge in der Natur: Tragen Sie helle Kleidung, Zecken sind so leichter zu erkennen. Bleiben Sie auf den Wegen, stecken Sie ggf. Ihre Socken in die Hose. Verwenden Sie Insektenschutzmittel wie DEET auf Ihrer Haut und Kleidung und nehmen Sie eine Zeckenpinzette mit.
Besuchen Sie die Insel Tiengemeten
Goeree-Overflakkee ist natürlich eine Insel, aber die letzte echte Insel der südwestlichen Niederlande ist Tiengemeten. Diese Insel liegt mitten im Haringvliet und die Hälfte davon ist ein großes Naturschutzgebiet, das ein wahres Vogelparadies ist. Sie werden erstaunt sein über die Ruhe, den Raum und die Weite. Ein Tag ist eigentlich zu kurz, denn Tiengemeten hat neben der schönen Natur auch folgendes zu bieten ...
Besucherzentrum Natuurmonumenten:
Dies ist der ideale Ausgangspunkt, um Tiengemeten zu besuchen. Die Naturschutzorganisation „Natuurmonumenten“ gibt Auskunft über die Besonderheiten der Insel, die Flora und Fauna und die Standorte aller Attraktionen. Hier kann man auch Fahrräder mieten!
Rien Poortvliet Museum:
Rien Poortvliet war ein Naturmensch, Jäger und Künstler. Sein Gesamtwerk ist beeindruckend. Er fasste alles in realistischen Zeichnungen zusammen, die eindrücklich seine Liebe zur Natur zeigen. Er hat mehrere Bücher verfasst und mit schönen Zeichnungen illustriert, und dann sind da natürlich auch noch die Zwerge. Zusammen mit Wil Huygen schrieb er zwei sehr populäre Zwergenbücher, „Het leven en werken van de kabouter“ (Das Leben und die Arbeit des Zwerges) und „De oproep der Kabouters“ (Der Ruf der Zwerge), von denen das erste mittlerweile in der 61. Auflage erschienen ist. Mit dieser Serie erlangte Poortvliet internationalen Bekanntheit!
Radfahren und Wandern:
Tiengemeten ist ein ausgezeichneter Ort für einzigartige Spaziergänge. Es gibt mehrere Routen durch das sumpfige Schilfgebiet und durch das nostalgische Flachland. Auch mit dem Fahrrad gibt es viel zu sehen und zu erleben. Mit dem Fahrrad kann man wahrscheinlich die ganze Insel an einem Tag sehen und umfahren. Für weitere Routen siehe: www.natuurmonumenten.nl
Spielnatur OERRR & Gasterij de Gezusters:
Für Kinder wurde ein Naturspielplatz angelegt, auf dem sie stundenlang Spaß haben können. Nebenan, in der Gasterij de Gezusters, können Sie gemeinsam einen Happen essen oder etwas Erfrischendes trinken.
Anreise mit dem Boot:
Tiengemeten ist weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Sie müssen wirklich mit dem Boot dorthin fahren. Zum Glück fährt die schöne Linquenda II im August jeden Tag (ausser Montag) vom Hafen von Middelharnis ab. Die Skipper Jan & Simone Ruitenga freuen sich, Sie auf diesem schönen Klipperkahn, der 1914 gebaut wurde, begrüßen zu dürfen. Fahrräder und Hunde sind auf dem Schiff erlaubt und es gibt Platz für 35 Gäste pro Überfahrt. Siehe auch: www.expeditieharingvliet.nl
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210720124437-0d05de988c429e6e2e245beaf08f6adf/v1/2795df81f05503433e5c2ad10dfc4588.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Entspannug an einer sauberen Küste Die Strand-Bande hat alles im Griff!
Wenn man einen Tag am Strand verbringen möchte oder dort einen schönen Spaziergang macht, ist nichts so ärgerlich wie Müll. Darüber hinaus ist es einfach schlecht für die Natur und die Umwelt. Wir alle wollen einen sauberen Strand genießen.
Und auch wenn die Gemeinde etwas dagegen unternimmt, ohne die Strand-Bande sähe Schouwen-Duiveland an der Küste viel weniger sauber aus. Erik de Vries erzählt von ihrer wichtigen Arbeit. Im Jahr 2018 gründete er die Stiftung De Bende van het Strand (die StrandBande) und scharte Freiwillige um sich, die ihm halfen. So etwa fünf (manchmal aber auch sechs) Tage in der Woche sind sie auf Kreuzzug gegen den Müll. „Am Strand werden auch Maschinen eingesetzt, aber sie entfernen auch den Seetang, der eine Menge Nahrung für Vögel und andere Tiere bietet. Deshalb sind die Leute auch so begeistert davon, dass wir die Abfälle von Hand ‚aufpieksen‘.“
Kunststoff
„Im ersten Jahr haben wir etwa 225 Kilo Plastik vom Strand aufgesammelt. Zum Glück kann man jetzt sehen, dass sich unsere Arbeit auszuzahlen beginnt, denn wir finden viel weniger davon.“ Normalerweise ist Erik mit einer Gruppe von 4 oder 5 Personen unterwegs. Das sind meist ehrenamtliche Helfer, aber seit einiger Zeit arbeitet er auch mit der Bewährungshilfe und der Organisation für beschützte Arbeitsverhältnisse De Zuidhoek zusammen. „Menschen, die als Strafe gemeinnützige Arbeit leisten müssen, sind dabei. Aber ich habe auch eine Gruppe, die das jede Woche als Tagesaktivität macht. Und das Tolle ist, dass sie es alle super finden, das zu tun. Es ist auch etwas Besonderes; manchmal ist es fast therapeutisch, weil sie mir alles Mögliche erzählen.“
Abfall in den Dünen
Laut Erik ist der Strand in den letzten Jahren sehr gut gesäubert worden. „Nur die Dünen sind noch sehr schmutzig. Wir finden Kondome, Injektionsnadeln und Damenbinden. Und in letzter Zeit sind wir auf viele Mundschutzkappen gestoßen. Das finde ich seltsam, die trägt man doch nicht an einem Ort wie dem Strand, oder?“ Wenn die Gruppe am Strand arbeitet, wird Erik regelmäßig angesprochen. „Die Leute wollen wissen, warum wir das tun. Oder sie fragen, ob sie uns ihren Abfall direkt geben können. Und es trägt zu einem gewissen Bewusstsein bei. Wenn sie uns dabei sehen, schauen sie sich oft um und sagen: „Ich habe doch nichts herumliegen lassen, oder?“ So beeinflussen wir das Gewissen der Leute und bleibt alles immer länger sauber.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210720124437-0d05de988c429e6e2e245beaf08f6adf/v1/b3698ae0b73d40c6068d030aa30a31a3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Treffen Sie Alpakas und Falabellas
Man muss sie ein bisschen suchen, die Alpaka- und Falabella-Ranch von Sandra Radecke. Aber dann kann man einen ganz besonderen Nachmittag erleben. Im Polder Kerkwerve hat Sandra zwei Hektar Land zur Verfügung, wo sie Alpakas und Falabellas (Miniaturpferde) hält. Sie hat jahrelange Erfahrung mit der Zucht von Pferden und seit ein paar Jahren auch mit Alpakas. So ist es nicht verwunderlich, dass sie voller Begeisterung ist und unendlich viel über die Tiere erzählen kann.
Das müssen Sie erleben!
Ein Alpaka ist ein Tier, das in Peru zur Gewinnung von Wolle gehalten wird. Im Gegensatz zu Schafen ist die Wolle eines Alpakas nicht fettig. Es ist sehr weich und kann für alle möglichen Dinge verwendet werden. Von wunderbaren Schals bis zu den schönsten Teppichen. Außerdem sind Alpakas sehr freundliche Tiere, mit denen man spazieren gehen kann. Sandra hat auch eine Gruppe Falabellas. Dies sind die kleinsten Pferde der Welt (Achtung: keine Ponys) und es gibt nur 900 weltweit. Auf der Ranch können Sie die Alpakas streicheln, spazieren gehen und zwischen den Falabellas und den Alpakas Bauerngolf spielen. Eine superlustige Art, draußen in der Natur aktiv zu sein. Im August können Sie den Hof am Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag nach Vereinbarung besuchen. Buchen Sie ein Erlebnis- oder ein Golfpaket, das ein Meet & Feed beinhaltet, aber Sie können diese auch separat buchen. Unter rzadkiewa.nl finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten und wie Sie buchen können.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210720124437-0d05de988c429e6e2e245beaf08f6adf/v1/84a9105a3f5f1fc0257fc6eb21d8400c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kunstroute im Havenkwartier wieder aktiv
Auf Schouwen-Duiveland kommen Kunstliebhaber voll auf ihre Kosten. Auf der Insel gibt es zahlreiche Ateliers und Galerien, die regelmäßig ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. In Zierikzee wird mehrere Monate im Jahr eine Kunstroute im Havenkwartier (Hafenviertel) organisiert. Die teilnehmenden Galerien und Künstler öffnen bis Ende Oktober jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 13.00 und 17.00 Uhr ihre Türen für das Publikum. Die Teilnehmer sind an der hellblauen Hinweisflagge zu erkennen. Die Teilnehmer sind nicht immer dieselben, aber konstante Faktoren sind zum Beispiel die Galerie Yewel im Havenpark und die Galerie BuB-Art in der Sint Domusstraat. In diesen Galerien finden Sie Malerei, Schmuck, Fotografie und Keramiken. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie von Zeit zu Zeit die Facebook-Seite besuchen. An Sonntagen können Sie im Stadtzentrum von Zierikzee kostenlos parken. Achten Sie bitte auf die speziellen Parkplätze, die u.a für Anwohner reserviert sind.
Entdecken Sie die Geschichte der Deiche
Genau wie in anderen Teilen Zeelands gibt es auf Schouwen-Duiveland jede Menge Deiche. Sie schützen uns vor den Auswirkungen des Meeres. Entlang der Oosterschelde und des Grevelingenmeeres bilden die Deiche diese wichtige Barriere. Auf der Nordseeseite haben die Dünen und der Strand ebenfalls eine schützende Funktion, wie natürlich auch die Oosterscheldekering und der Brouwersdam.
Äußere und innere Deiche
Die Außendeiche am Meer und am Grevelingenmeer bieten daher einen wichtigen Schutz vor dem Wasser. Die Deiche werden regelmäßig an bestimmten Stellen verstärkt, um sicherzustellen, dass sie weiterhin ausreichend Schutz bieten können. Sie eignen sich aber auch hervorragend zum Radfahren und Wandern. Radeln Sie zum Beispiel auf der Meeres-Seite der Deiche von Burghsluis nach Zierikzee oder wandern Sie auf dem Deich zwischen Brouwershaven und Scharendijke.
Neben den Außendeichen ist die Landschaft auf der Insel auch von Innendeichen in den Poldern geprägt. Das Muster der mäandrierenden Deiche zeigt, wie die Küstenlinie und Mündungen früher verliefen und wie die Landschaft urbar gemacht wurde. Heutzutage finden wir es wichtig, diese Merkmale in der Landschaft zu erhalten. Dies war in den 1970er Jahren nicht der Fall, als viele Polderdeiche in der Mitte der Insel eingeebnet wurden.
Muralt-Mauern
An einigen Stellen auf Schouwen-Duiveland trifft man auf Muralt-Mauern. Diese wurden als eine alternative Möglichkeit der Deicherhöhung entwickelt, die sehr kostengünstig war, da der Deich selbst nicht verbreitert werden musste. Etwa 120 Kilometer dieser Art von Mauer wurden einst in Zeeland gebaut. Doch bei der Hochwasserkatastrophe 1953 stellte sich leider heraus, dass dies keine gute Lösung war. Viele dieser Mauern wurden danach entfernt. Auf dem Seedeich bei Scharendijke befindet sich jedoch noch eine beeindruckende Muralt-Mauer. Diese ist die Einzige in Zeeland, die als Denkmal geschützt ist. Die Mauern sind nach ihrem Erfinder benannt, Junker RRL de Muralt.
Entdecken Sie den Kumazero
Diese lustige Abkürzung steht für Künstliche Zeeländische Felsküsten (Kunstmatige Zeeuwse Rotskusten). Auf einer vom Natuur- en Trampolinecentrum Westenschouwen angebotenen Radtour können Sie die Kumazero von Schouwen-Duiveland entdecken. Zur Verteidigung des Landes gegen das Meer wurden einst Deiche gebaut. Im Jahr 1827 wurden die ersten Deichböschungen aus Stein gebaut, die sogenannten Vilvoorde- oder Tournai-Deiche, auch bekannt als Schafsköpfe. Ab 1858 wurden Basaltblöcke verwendet. Böschungen aus Beton erschienen ab 1905. Mögen Sie Pflanzen? Während dieser Radtour können Sie viele schöne Exemplare wie Milchkraut, See-Wegerich und Meer-Wermut antreffen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210720124437-0d05de988c429e6e2e245beaf08f6adf/v1/466bedde9bb0ef21d65da29f9cac8666.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Planwagenfahrt & BBQ oder ein Ausritt
Alle Pferde- und Ponyliebhaber können sich im August beim PSC de Dijkgraaf vergnügen. In dieser Reitschule werden viele Aktivitäten sowohl für unerfahrene als auch für erfahrene Reiter angeboten. Zwei dieser Aktivitäten stellen wir nachfolgend vor...
Planwagenfahrt mit Jan Plezier und BBQ
Machen Sie eine Tour mit einem Planwagen durch Ouddorp und Umgebung. Der Kutscher und Reiseleiter wird Ihnen unterwegs mehr über die Insel Goeree-Overflakkee erzählen. Zurück von der Fahrt wird es ein festliches BBQ geben. Die Planwagenfahrten finden in diesem Monat jeden Samstag (also am 7., 14., 21. und 28. August) zwischen 17:30 und 21:00 Uhr statt. Der Preis pro Person beträgt 17,50 €.
Auf dem Pferderücken durch die Dünen oder über den Strand
Unter Anleitung eines Instrukteurs können Sie einen schönen Ritt durch die Dünen oder über den Strand mitmachen. Sie können alleine, zu zweit oder in einer Gruppe mitreiten. Bis zum 31. August können die Ausritte jeden Dienstag, Mittwoch und Samstagabend zwischen 18:30 und 20:00 Uhr gebucht werden. Der Preis beginnt bei € 45,-.
Möchten Sie mehr wissen oder sich über andere Aktivitäten informieren? Schauen Sie mal rein: pscdedijkgraaf.nl/toerist Alle Aktivitäten werden auf Niederländisch, Englisch oder Deutsch angeboten.
Diesen Sommer müssen Sie für eine Weinverkostung nicht bis nach Südfrankreich, Portugal oder Spanien reisen. Planen Sie einfach eine Reise nach Goeree-Overflakkee und kommen Sie im Rebengarten von GoedeReede Wijnen vorbei! Bei der Führung durch den Rebengarten erfahren Sie alles über das Wachstum von Reben und Trauben. Der Winzer wird Ihnen auch erklären und zeigen, wie der Prozess der Weinherstellung aussieht; von der Traubenernte bis zur endgültigen Abfüllung des Weins. Sie werden auch einen Wein aus dem Weinberg und 4 Qualitätsweine verkosten. Was Sie zu verkosten bekommen, kann Rotwein, Weißwein oder Rosé sein. Alles in allem ist es ein lehrreicher und lustiger Sommerausflug für Freunde und Familie (natürlich ab 18 Jahren). Die sommerlichen Weinproben sind geplant für: Samstag, den 14. August und Samstag, den 28. August, an beiden Terminen zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. Die Kosten betragen € 15,- pro Person und es können jeweils maximal 12 Personen teilnehmen. Reservierungen für eine der geplanten Weinverkostungen können per Nachricht an info@goedereedewijnen.nl oder telefonisch unter 06-15346028 vorgenommen werden. Gruppenbuchungen sind ebenfalls möglich; in diesem Fall wird ein individuelles Datum und spezielle Uhrzeit vereinbart. Mehr Info hier: www.goedereedewijnen.nl
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210720124437-0d05de988c429e6e2e245beaf08f6adf/v1/b42b4c59bd8196533408dffe833ba812.jpeg?width=720&quality=85%2C50)