Hernando Samuel inz贸n Holguin ortfolio & CV
P
Curriculum Vitae
Persönliche Daten Personal Data
Name Nachname Geboren am Geboren in Adresse Tel E-Mail
Berufserfahrung Professional experience
Hernando Samuel Pinzon Holguin 23.11.1987 Mexiko Stadt, Mexiko Heiterwanger Straße 10 D-81373 München +49 176 27846203 hsph23@gmail.com
Seit 06/2014 NavVis GmbH München Umfassende Gestaltung und Überarbeitung des Trolleys M3, inklusive 2D und 3D Konstruktion (CAD) und Organisation der Fertigung. Analyse und Optimierung der Fertigungsverfahren mit Fokus auf eine effiziente und ressourcensparende Serienproduktion. 05/2014 GfK SE - Scribbler Clinic Hamburg Erstellung von Design-Konzepten für einen deutschen Automobilhersteller 10/2012 - 09/2014 Mercedes Benz Museum Stuttgart Explainer in der Faszination Design Austellung, Designworkshop für Kinder 03/2012 - 09/2012 Designship Ulm Praktikum im Bereich Produktgestaltung und Userinterface Design 08/2010 - 10/2010 Università degli studi della Repubblica di San Marino Aushilfe in der Bibliothek der Universität 07/2009 - 10/2009 Körtge Metallbau und Schmiede München Praktikum im Bereich Metallbau und Metallverarbeitung
Berufserfahrung Professional experience
11/2007 - 03/2008 Verivox Heidelberg Datenverarbeitung
Bildung und Schule Education and Studies
11/2013 Erhalt des DAAD-Preises für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender 07/2013 Bachelor of Arts Produktgestaltung 10/2011 - 07/2013 Produktgestaltung (Bachelor-Studiengang) an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd 10/2009 - 09/2011 Industriedesign (Bachelor-Studiengang) an der Università degli studi della Repubblica di San Marino, San Marino 07/2009 Ergänzungsprüfung am Studienkolleg Coburg (Schwerpunkt Gestaltung und Design) 10/2008 - 10/2009 Fahrzeug- und Flugzeugtechnik (Diplom-Studiengang) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH München 2007 - 2008 Studienkolleg am internationalen Studienzentrum der Universität Heidelberg (Abschluss: Feststellungsprüfung für den Hochschulzugang für technische, mathematische und naturwissenschaftliche Studiengänge) 2006 - 2007 Deutschkurs am Internationalen Studienzentrum der Universität Heidelberg (Abschluss: Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang DSH2) 11/2004 Bachillerato Académico, Colegio Salesiano San Pedro Claver, Cartagena, Kolumbien
Sprachen Languages
Spanisch Deutsch Englisch Italienisch
Muttersprache fließend in Wort und Schrift fließend in Wort und Schrift fließend in Wort und Schrift
EDV IT
MicrosoftBetriebssystem Michrosoft OS
Windows XP/7/8 gute Kenntnisse/good Skills
MacintoshBetriebssystem Mac OS
Mac OSX/IOS fortgeschrittene Kenntnisse/advanced Skills
E-Mail und Browser E-Mail and Browser
Google Mail, Aple Mail und Microsoft Outlook, Google Chrome, Safari und Firefox gute Kenntnisse/good Skills
Gestaltungssoftware Design software
Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator, Solid Works, Autodesk Inventor, Rhinoceros, PhotoView 360 und Keyshot fortgeschrittene Kenntnisse/advanced Skills Microsoft Office, iWork, Open Office, Adobe Dreamweaver, Catia V5 und Vray gute Kenntnisse/good Skills Autodesk AutoCAD, SketchBookDesigner, Adobe After Effects, Premiere und Soundbooth Grundkenntnisse/basic skills
Hobbies und Interessen Hobbies
Nachhaltigkeit, Design-thinking, Open-Source, Wirtschaft, Musik, Design, Architektur, Politik, Kochen, Lesen, Tanzen, Fahrrad fahren, Basketball, Schwimmen, Snowboarden, Ultimate (Frisbee) und Laufen
Soziales Engagement Social Commitment
10/2013 Teilnahme an der „Sustainability Maker Convention“ in Köln, bei welchem über Design Einsätze sowie reelle veränderungsschaffende Projekte geredet, diskutiert und mitgestaltet wurde 10/2011 - 10/2012 HfG Schwäbisch Gmünd, Aktives Mitglied der “ASTA” 10/2011 Gründer der Studenteninitiative “International Club HfGSchwäbisch Gmünd”, welche Studenten aus Partneruniversitäten, die über Programme wie “Erasmus”, “Socrates” oder “Overseas” an die HfG kommen, unterstützt und teilweise während des Semesters begleitet
Soziales Engagement Social Commitment
05/2003 Teilnahme am „North Colombian-regional seminar for environmental safety and economic development“, bei welchem nach Lösungen für ökonomische und ökologische Probleme der Nordküste Kolumbiens gesucht wurde 12/2002 Teilnahme am „Youth Leadership Program“, welches von wichtigen kolumbianischen Unternehmen gesponsert wurde (wie z.B. Ecopetrol, IHK Cartagena). Erhalt einer Auszeichnung für exzellente Leistungen und Konstanz während des Programms
Referenzen References
Name Position Tel E-Mail
Dr. Felix Reinshagen Co-founder at NavVis GmbH +49 (0)w8928925813 reinshagen@navvis.com
Name Position Tel E-Mail
Dr. Georg Schroth Co-founder at NavVis GmbH +49 (0)8928925813 schroth@navvis.com
Name Position
Siegfried Müller de Freitas Museum Strategy and Development at Mercedes-Benz Museum GmbH +49 (0)1727656446 siegfried.mueller_de_freitas@daimler.com
Tel E-Mail Name Position Tel E-Mail
John Duran Operational Controlling - Finance at Puma SE +49 (0)1793876561 John.Durandiaz@puma.com
Hernando Samuel Pinzon Holguin
Portfolio Überblick Overview
Bachelor Projekt Bachelor Thesis
Prozessanalyse und Optimierung des Kaffeeanbaus und der -verarbeitung in Kolumbien. “Kaffeekirschen Sortierer SS_P01”. Betreuer: Dr. Prof. Susane Schade, Dr. Prof. Habil. Jürgen Held, Prof. Dipl. Ing. Gerhard Reichert
Einwöchiger Workshop One Week Workshop
Olmo-Power - Ecomobilitá e Monte Giardino. Betreuer: Prof. Arch. Marcello Ziliani
Zusammenarbeit Collaboration
Sottile - Produktgestaltung IV - Kooperation mit der Firma Wahl GmbH. Betruer: Prof. Ing. Gerhard Reichert, Prof. Dipl. Ing. Rainer Saverschek
Zusammenarbeit Collaboration
Joint Adventure - Workshop in Kooperation mit der Firma Ecopan. Betreuer: Prof. Arch. Mauro Cazzaro
Semester Projekt Semester Project
ISP > Innovative Storage Panel. Betreuer: Prof.Annke Osthues
Semester Projekt Semester Project
Trolley - Methoden und Werkzeuge für die mechanische Konstruktion. Betreuer: Prof. Dipl. Ing. Roberto Groppetti
Semester Projekt Semester Project
E-Bikes Light - Prozessgestaltung III. Betreuer: Prof. Sigmar Willnauer
Semester Projekt Semester Project
Lightwave - Workshop für Produktgestaltung I. Betreuer: Prof. Arch. Luigi Mascheroni
Semester Projekt Semester Project
CruZer 4 Braun - Informatik für Industriedesign. Betreuer: Prof. Corrado Loschi
Semester Projekt Semester Project
Sinus - Prozessgestaltung II. Betreuer: Prof. Bernd Brüssing
Semester Projekt Semester Project
SML Austellung- Workshop über die Grundlagen des zweidimensionalen Designs. Betreuer: Prof. Laura Morandini
Freie Projekte Free Projects
Sketching, Rendering and Modelling
SSP_01
SSP_01>Kaffeek
Analysis and optimization of production systems in third world countries. Design of a coffee bean sorting machine; SS_P01.
This Project was divided into six stages:
Project developed during the Summer Semester, 2013. The aim of the Project was to analyse and improve the production processes in the agrarian sector of developing countries, using ergonomics, process, and product design. This Bachelor Project was conducted under the guidance of Prof. Dr. Sussane Schade, Prof. Dr. Jürgen Held and Prof. Gerhard Reichert.
• Ergonomics
• Research in Germany
• Thesis • Research in Colombia • Analysis and comparison of existing solutions • Concept and development
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
Analyse und Optimierung von Produktionssystemen in Dritte-Welt Ländern. Entwurf einer Kaffeekirschensortiermaschine; SS_P01. Das Projekt wurde im SS-2013 realisiert. Das Ziel des Projektes war es, den Agrarsektor in Entwicklungsländern zu analysieren und eine Verbesserung der Produktionsprozesse herbeizuführen, unter der Berücksichtigung von: Ergonomie, Prozess- und Produkt-Design als Werkzeuge für die Verbesserung. Bachelorprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Schade, Prof. Dr.
Jürgen Held und Prof. Gerhard Reichert. Ich habe das Projekt in sechs Schritte unterteilt: • Forschung in Deutschland • Ergonomie • Annahme • Forschung in Kolumbien • Analyse und Vergleich der vorhandenen Lösungen • Konzeption und Entwicklung
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
1. The first step of this project was conducted in Germany: preliminary research. This research provided an overview of the agricultural sector in Colombia. I quickly discovered that the coffee industry is the most prevalent industry in the country, and that Colombia is third on the list of international coffee growers, with more than 11 million 60kg sacks of coffee beans in 2013. It was also very interesting to learn about the wages of coffee-growers, and how little they earn for their arduous work. Despite this, I found that the workers showed great interest in
my research, and were willing to share their knowledge when I spoke to them about my project (via telephone).  2. The second step involved ergonomics; In particular, my main goal was to improve the working environment of the coffee-growers. I analysed the "Production process of the Coffee" and discovered that their working enviroment was not even close to an ergonomically ideal working space. In order to conduct this analysis, I needed to understand the principles of an
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer Input Erkennung
Nach Große
Sortierung
Videokamera Photokamera Durch Vibration Mechanische Sortierung
Output
Maschinelle Sortierung der Kirsche
Input Einrichtung Erkennung
Nach Farbe Sortierung Output 1. Der erste Schritt dieses Projektes war eine präliminare Forschung die ich in Deutschland gemacht habe. Damit wollte ich eine Übersicht über den Agrarsektor in Kolumbien bekommen. Ich habe schnell festgestellt, dass der Kaffeesektor der Hauptvertreter des Landes ist. Ich fand auch heraus, dass Kolumbien als drittes in der Liste der Kaffeebauernländer mit mehr als 11 Millionen produzierten 60kg Säcken im Jahr 2013 rangiert. Es war auch sehr interessant zu sehen, wie wenig Geld die Kaffeebauern für ihre Arbeit erwirtschafteten. Darü-
Zahnriemen Engpass und Vibration Videokamera Photokamera
Rechner Arduino & CMUcam4
Wegsperrung Luftdruck
Magnetventil
ber hinaus zeigten sie viel Interesse an meiner Forschung, als ich sie telefonisch darüber informiert habe. 2. Ergonomie ist der Name meines zweiten Schrittes. Mein Hauptziel in dieser Phase lag in der Verbesserung der Arbeitsumgebung der Kaffeebauern. Ich analysierte den „Produktionsprozesse“ des Kaffees und fand heraus, dass die Arbeitsumgebung der Mitarbeiter weit entfernt vom Bild eines idealen (ergonomisch gesehen) Arbeitsraumes war. Um diese Analyse
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek Ergonomie
Topografie Gewichthebung Gewichtstragung Manuelle Sortierung
Sortierung
Sortierung der Kirsche Pflückung Sortierung der Bohnen
Maschinelle Sortierung
Sortierung der Kirsche
Wasserverbrauch
Beneficio
Sortierung der Bohnen
Unkräuter Kontrolle
Mechanische Kontrolle
Probleme
Nach Größe Nach Farbe Nach Größe Nach Farbe Nach Größe Nach Farbe
Sortierung Entwurzeln Maschinelles Ausstechen
Herbizide Benutzung
ergonomical intervention of a working environment, and hypothesise the main problems and possible solutions of these working environments. 3. My assumption was that the main ergonomical problem would be the fruit picking, and the transportation of the fruits to be processed. I administered a questionnaire to test my assumptions, and to determine the main problems that the industry faces. 4. During my time researching in Colombia, I had the opportunity to visit 5 different plantations and a
Nach Größe Nach Farbe
durchzuführen, musste ich die Prinzipien einer ergonomischen Intervention einer Arbeitsumgebung verstehen. Außerdem musste ich Hypothesen über die wichtigsten Probleme, die ich in dieser Arbeitsumgebungen (und deren mögliche Lösungen) finden konnte erstellen. 3. Ich nahm an, dass das Hauptproblem aus ergonomischer Sicht, in der Ernte der Kaffeefrüchte und dem Transport der unverarbeiteten Kaffeefrüchte an den Ort, wo sie verarbeitet werden, bestand.
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer Soziale Gerechtigkeit
DIY/DIT cc Low Cost Umweltbewusst Kaffeeanbau und Verarbeitung
Wirtschaftliche Vorteile schaffen
Mehrwertschaffung
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
research camp of the "Federacion Nacional de Cafeteros de Colombia" (Colombian Coffee Growers Fedration) where I was able to conduct some insightful interviews. From my first hand research, I learnt that the presumptions I made in Germany were not 100% correct. My assumed problems did exist, but they were merely secondary problems for the coffee growers. Due to the poor working conditions and low pay, basic ergonomic problems such as sitting, standing, walking,
Ich habe einen Fragebogen gestaltet, mit Hilfe dessen ich klären wollte, ob meine Vermutungen richtig waren und falls nicht, mit dem ich erkennen wollte, welche die Hauptprobleme für die Bevölkerung vor Ort sind. 4. Bei meiner Recherche in Kolumbien hatte ich die Möglichkeit fünf verschiedene Plantagen und einen Forschungscamp der „Federación Nacional de Cafeteros de Colombia“ zu besuchen und dort auch einige Interviews zu machen. In meiner Recherche habe ich heraus-
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer Verbindung
Skalierbarkeit
Erweiterbarkeit
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
lighting, sound levels, and climate were not considered as important. Rather, the lack of education and social security (including the low wages) were revealed to be the main concerns. To receive a better education, the workers would need to earn more money, and this was a tremendous problem. The growers cannot dictate the selling price of their coffee because it is dependent on the coffee bean detail, and the state of the stock markets of New York and London.
gefunden, dass meine Vermutungen aus Deutschland nicht 100% richtig waren. Die Probleme, die ich angenommen hatte existierten dort tatsächlich, waren aber nur sekundäre Probleme. Für die Kaffeebauern waren ergonomische Probleme wie: sitzen, stehen, gehen, Belichtung, Akustik, Umgebungstemperatur... aufgrund der sehr niedrigen Arbeitsbedingungen und der geringen Bezahlung nicht sehr wichtig. Die Mängel an Bildung und sozialer Sicherheit für deren Familien wie die niedrigen Zahlungen wurden
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
Therefore, to give more freedom to the growers, I decided to make a change in the production chain so the quality of the product - sold by the Colombian Growers - would allow them to dictate fairest price. During my research in Colombia, I witnessed a lack of differentiation in the quality of the beans sold, which led to an in-depth research in this field. I learnt that the coffee harvesters do not differentiate between the maturation level of the coffee beans (I.e. they were not sure which color was the right one, so they picked beans from
mir als die Hauptprobleme in ihrem Leben oft genannt. Um eine bessere Ausbildung erreichen zu können, mussten die Arbeitnehmer mehr verdienen. Dieses war ein sehr großes Problem, weil die Kaffeebauern nicht über den Preis des Kaffees, den sie verkaufen, entscheiden können. Dieses Problem hat zwei Gründe; der erste ist der Mangel an der Ausarbeitung der Kaffeebohnen bevor sie verkauft werden und der zweite, die Entscheidung der Preise an den Börsen von New York und London.
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
all stages: from yellow (almost mature) to very dark red (over matured)), therefore decreasing the quality of the end product. Only one of the visited coffee farms used hand sorting as a strategy, increasing the quality of their beans. They offered a "AAA quality" coffee, perfect for export, and with a higher profit margin to give back to the growers, harvesters, and farmers. This farm, Café San Alberto, became my main partner in Colombia for this project.
Um den Kaffeebauern mehr Freiheit zu gewähren, habe ich beschlossen eine Änderung in der Produktionskette zu machen, so dass die Qualität des zu verkaufenden Kaffees ihnen die Möglichkeit gibt selbst fairste Preise festzulegen. Während meiner Recherche in Kolumbien erkannte ich das Problem der fehlenden Trennung in der Qualität des verkauften Kaffees. Dann recherchierte ich noch tiefer in diesen Bereich und fand heraus, dass die Kaffeepflücker das Reifeniveau der Kaffee-Bohnen nicht unterscheiden
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
Materieller Input Reihung der Kirschen
Erkennung der Farbe
Sortierung nach Farbe
InformationsOutput
Materieller Output Farbfeld1 Materieller Output Farbfeld2
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek 5. After developing some first concepts, I compared current sorting solutions to my chosen concept, recognising the huge potential my concept can bring. 6. I developed further my concept and fixed some basic parameters for the design of my machine. Guided by these parameters, and the need for simplicity in areas such as construction, assembling, usability and interaction, I developed the design of the SSP_01. The SSP_01 consists of square aluminium profiles that are joined via screws and creating the frame of the machine. Aluminium was my material of choice, but the frame can also be made from
können. Sie waren sich nicht sicher, welche Farbe die richtige ist, ergo pflückten sie von gelb bis dunkel rot, was die Qualität des Endproduktes verringerte. Nur eine der besuchten Kaffeeplantagen sortierte die Kaffeekirschen per Hand, als Strategie um die Qualität des Kaffees zu erhöhen. Sie bieten „AAA-Qualität“ Kaffee an. Perfekt für den Export und mit höheren Gewinnspanne für die Bauern, Pflücker und Besitzer der Plantagen. Dieser Bauernhof (Café San Alberto) wurde dann mein Hauptpartner in Kolumbien für dieses Projekt. 5. Nach der Entwicklung der ersten Konzepte für meine Lösung, machte
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek result = R>=100&&200>=R&&G<=((R-100) *0.4+40)&&B<=(R-100)*0.4+40); if(result){ Serial.println(„Check OK!“); delay(150); }else{ Serial.println(„Check failed!“); analogWrite(out,255); digitalWrite(40,HIGH); delay(50);
}
On top: the OpenSource program used for the recognition and separation of the Coffee-cherries. On the right: the extrem chromatical-inputs used for the definition of the color-space which contains the best Coffee-cherries.
Oben: „Code“ verwendet für die Anerkennung und die Trennung der KaffeeKirschen, geschrieben als open source Programm. Rechts: die Extremwerte (farbige Input) für die Definition der Farbraum, der die besten Kaffee-Kirschen enthält.
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer b c
b
f
f
R
G
a c
e
i d 255
h g 200
h
100
j
80
k
40
k 40 80
B
a
b
R: 255 MAX G: 080 MAX B: 080 MAX # ff 50 50 R: 255 MAX G: 000 MIN B: 080 MAX # ff 50 50
e
f
R: 200 G: 080 MAX B: 080 MAX # c8 50 50 R: 200 G: 000 MIN B: 080 MAX # c8 00 50
c
R: 255 MAX G: 000 MIN B: 000 MIN # ff 50 50
R: 200 G: 000 MIN B: 000 MIN # c8 00 00
d
R: 255 MAX G: 080 MAX B: 000 MIN # ff 50 50
R: 200 G: 080 MAX B: 000 MIN # c8 50 00
g
h
i
R: 100 MIN G: 040 B: 040 # 64 28 28 R: 100 MIN G: 000 MIN B: 040 # 64 00 28
j
R: 100 MIN G: 000 MIN B: 000 MIN # 64 00 00
k
R: 100 MIN G: 040 B: 000 MIN # 64 28 00
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
ich einen Vergleich zwischen den Sortierlösungen, die heute auf dem Markt sind und meinem Konzept; bald hatte The funnel is made from a sheet of 1.8 ich das große Potenzial meiner Lösung mm aluminium that is bent and joined erkannt. together using rivets. This creates the 6. Ich habe mein Konzept weiter required 60° inclination. entwickelt und fixierte dabei einiThe conveyor belt was specifically de- ge grundlegende Parameter für das Design meiner Maschine. Von diesen signed for the SSP_01; the underside is lined with cogs (teeth), and the out- Parametern und der Einfachheit in side has holes to catch and transport Aspekten wie Konstruktion, Assembly, the coffee cherries to be scanned and Usability, Benutzerfreundlichkeit und Interaktion, gestaltete ich die SSP_01. later idenified. steel or wood to reduce production costs for the farmers.
Die SSP_01 wurde aus quadratischen
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
The electronic parts sit on top of the machine. This part is made from two aluminium sheets joined via screws, also attaching it to the raised aluminium profile. It has a compartment to house an Arduino board and the CMUcam4 (used for the recognition and classification of the coffee cherries, and also consists of a magnetic air valve that blows compressed air,
changing the direction of the coffee cherries. SSP_01 also has a USB port, an on/off switch, and a emergency stop button. If you have any further interest in this project, or want more information, please do not hesitate to ask for a PDF documentation.
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
Aluminiumprofilen gemacht, diese Profile wurden zusammengeschraubt, um die Struktur der Maschine zu bilden. Ich beschloss Aluminium als Material für die Maschine zu verwenden, aber der Rahmen könnte auch aus Stahl oder sogar aus Holz gebaut werden, was zu noch niedrigeren Produktions-
kosten für die Bauern führen würde. Der Trichter ist aus einer 1,8 mm dicken, gebogenen und miteinander vernieteten Aluminiumschicht. Der Trichter hat eine Neigung von 60 Grad. Das Förderband wurde speziell für die SSP_01 entworfen und angefertigt. Es hat Zähne an dem inneren Teil und
kirschen Sortierer
SSP_01>Kaffeek
SSP_01>Kaffeek
kirschen Sortierer
an dem äußeren Teil hat es einige Löcher, in denen die Kaffeekirschen vereinzelt transportiert werden. Die elektronischen Teile sitzen auf der Oberseite der Maschine. Dieses Teil besteht aus zwei Aluminiumplatten, die an einem Aluminiumvierkantprofil geschraubt werden. Es gibt eine Abteilung mit dem Arduino-Board und dem CMUcam4 (die für die Erkennung und Klassifizierung der
Kaffeekirschen verwendet werden) und einem Magnetluftventil, welches Luft bläst um die Kaffeekirschen in die richtige Richtung umzulenken. Sie hat auch einen USB-Anschluss , einen Ein/Aus-Schalter und einen NotAus-Knopf. Falls Sie weiteres Interesse an diesem Projekt haben und sich mehr Informationen wünschen, fragen Sie bitte nach der Dokumentation als PDF.
kirschen Sortierer
Ecomobilitรก e Monte Giardino
montegiardino
perdita identitรก simbolica
disa ip
memoria
so
incontro e aggregazione sociale
vecchio Olmo comunicare e valorizzare il concetto di ecomobilitรก
scopo didattico
punto raccolta energia sistema aperto
modello
sole
fotovoltaico olmo power
fotosintesi olmo
energia
parcheggio salvaggi
agio per pedoni
scarsitĂĄ trasporti pubblici
oluzioni
diminuire l´inquinamento
salute
BIKE/APE sharing condizione atmosferiche
percorsi naturali e urbani
ridurre il traffico salvaguardare il centro storico outdoor
viaggio individuale o colettivo
citybike mountainbike appedalata
The goal of theseproject was to improve the mobility of the town Montegiardino in San Marino. The vehicles designed (electric, rechargeable, and with pedal assistance) were designed and chosen to satisfy as many of the inhabitants' needs. CITY BIKE: Expected maximum power of the engine at a continuous rate: 0.25 kW. The motor power is stopped before 25 km/h if the cyclist stops pedaling. Brushless motor, Battery, Char-
ger, Brake (int. electric), ECU, and the ignition lock, indicator of the state of charge of the battery. The CITY BIKE has a Top speed of 25 km/h. Ziel des Projektes war die Optimierung der Mobilität innerhalb des Dorfes Montegiardino in San Marino. Die gestaltete Fahrzeuge (elektrisch, wiederaufladbar und mit Pedalunterstützung) wurden so gestaltet und ausgewählt, dass sie die Bedürfnisse der Bewohner von Montegiardino gerecht werden.
CITY BIKE: Maximale kontinuierliche Leistung des Motors: 0,25 kW. Die Energie für den Motor wird mit eine Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h unterbrochen, auch wenn der Fahrer mit dem Treten aufhört. Burstenloser Motor, Akku, Ladegerät, Bremse, ECU und Zündschloss, Indikator für den Ladezustand der Batterie. Das CITY BIKE hat eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h.
MOUNTAIN BIKE: Expected maximum power of the engine at a continuous rate: 0.4 kW. The motor power is interrupted before 45 km/h if the cyclist stops pedaling. Brushless motor, Li-Battery, Charger, Brake (int. electric), ECU, and the ignition lock, indicator of the state of charge of the battery. The CITY BIKE has a maximum speed of 45 km/h.
MOUNTAIN BIKE: Maximale kontinuierliche Leistung des Motors: 0,4 kW. Die Energie für den Motor wird mit eine Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h unterbrochen, auch wenn der Fahrer mit dem Treten aufhört. Burstenlosen Motor, Akku, Ladegerät, Bremse, ECU und Zündschloss, Indikator für den Ladezustand der Batterie. Das MOUNTAIN BIKE hat eine maximale Geschwindigkeit von 40 km/h.
The APEdalata : Designed to carry more people, including periods of adverse weather conditions. The technical particularity of the APEdalata is given by the hybrid propulsion system, an electric motor of 18kW, and the possibility of cycling. The maximum speed is limited to 25 km/h, allowing drivers with a driver's license Type A to guide it, and drivers
with a driver's license Type B to transport 2 passengers. The power supply system takes place only through the photovoltaic (OlmoPower) with a connection, and automatically recharges the LithiumIon batteries in a predicted time of 4 hours. The life expectancy of each charge is approximately 75km.
Die APEdalata : Entwickelt um mehr Menschen zu befördern und für Zeiten ungünstiger Wetterbedingungen. Die technische Besonderheit der APEdalata ist das Hybrid-Antriebssystem, einem 18 kW Elektromotor und die Möglichkeit des Radfahrens (treten). Die maximale Geschwindigkeit ist auf 25 km/h begrenzt, also es darf mit einem Führerschein Typ-A gefahren
werden. Um weitere Fahrgäste mitnehmen zu dürfen, muss der Fahrer eine Fahrerlaubnis Typ-B besitzen, es dürfen bis zu 2 Personen mittransportiert werden. Das System für die Stromversorgung, das Energie durch die PhotovoltaikPanele (OlmoPower) sammelt, lädt automatisch die Lithium-Ionen-Batterien in einem voraussichtlichen Zeit von etwa 4 Stunden auf. Die Autonomie dieser Fahrzeuge beträgt etwa 75 km.
PARKING AND CHARGING SYSTEM: An historic landmark of the castle of Montegiardino, is the old Elm that stands in the central square of the village. Our intent was to capture the essence of the tree, that was the meeting place for the castle inhabitants. The tree consists of photovoltaic solar panels with a foil-pattern, which collects sunlight as the old Elm did
naturally. The rear axle (of the bikes) was lengthened by 5 cm at the ends, and have a cone-shaped indent. In these hollow pins, a negative pin can be inserted, to be used as blocking and recharging mechanism. These cables symbolize the roots of the Elm, reinforcing the idea of a living entity. Â
PARKEN UND LADESYSTEM: Ein historisches Wahrzeichen der Burg von Montegiardino war die alte Ulme, die auf dem zentralen Platz des Dorfes stand. Unsere Absicht war es, die Form des Baumes, die als Treffpunkt für die Bewohner des Schlosses galt, zu nehmen und wieder zu präsentieren. Der Baum besteht aus PhotovoltaikSolarzellen mit Folienmuster, die das
Sonnenlicht, wie die alte Ulme auf natürliche Weise tat, sammelt. Die Hinterachse der Fahrräder wurden an den Enden auf 5cm verlängert. Auf den Hohlbolzen können mann einen negativen Stift als Sperrmechanismus und Ladekabel-Stecker verwenden. Diese Kabel symbolisieren die Wurzeln der Ulme und verstärken die Idee einer lebendigen Einheit.
STANDING AND CHARGING POINTS • Main square of the village (bike only) • School (secondary) • Fitness Center / industrial / cemetery (secondary) • Residential area adjacent to the village (main) • Main Road Montegiardino-Fiorentino
Additional parking and charging of electric vehicles were positioned at strategic points around the town. The stations were distributed to facilitate the movement of people inside the castle, and also facilitate the transport of tourists to and from the village in an environmentally friendly way. In addition, we placed a station on the main road that connects Montegiardino to Fiorentino. The station will be placed next to a parking lot so visitors can park their cars in case of events and exhibitions. A nature trail can be reached from the village square, located in the valley below the village. The route runs for approximately 2.5 km, and is possible on foot or with one of the available electric vehicles. To allow pedestrians and cyclists to safer travel within the town and promote the reduction of traffic in the village, some changes on the current route were planned: 1 . Expansion of "Via Giudera“, which would avoid car and bus transits through the village.
PARKPLÄTZE UND LADEPUNKTE
• Hauptplatz des Dorfes (Fahrrad) • Schule (sekundär) • Fitness-Center/Industrie/Friedhof • Wohnbereiche neben dem Dorf (primär) • Hauptstraße Montegiardino-Fiorentino
Zusätzliche Parkplätze und Ladestationen von Elektrofahrzeugen wurden an strategischen Punkten rund ums Dorf geplant. Die Stationen wurden so positioniert, dass die Bewegung innerhalb des Dorfes wesentlich erleichtert wird. Darüber hinaus legten wir einen Bahnhof an die Hauptstraße, die eine Verbindung zwischen Montegiardino und Fiorentino ist. Die Station wird neben einem Parkplatz stehen, wo die Besucher ihre Autos bei Veranstaltungen und Ausstellungen einparken können. Vom Dorfplatz kann man eine Naturlehrpfad im Tal unterhalb des Dorfes erreichen. Die Route erstreckt sich über ca. 2,5km und es ist möglich, die Strecke zu Fuß oder mit einem der Elektrofahrzeuge zurückzulegen. Zur Förderung der Reduzierung des Verkehrs im Dorf und um Fußgänger und Radfahrer mehr Sicherheit zu bieten, haben wir einige Änderungen auf der aktuellen Route vorgeschlagen. 1. Erweiterung der „Via Giudera“. Auto-und Busdurchfahrt durch das Dorf vermeiden.
2 . One way only for the "Via Salice“/“Strada Scalbati“, that in addition to reducing the traffic in front the elementary school, allow the creation of a pedestrian path for pedestrians and electric vehicles that arrive at all charging stations.
2. Einbahnstrasse für die „Via Salice“/“Strada Scalbati“, die zusätzlich zur Verringerung des Verkehrs vor der Grundschule führen würde, würde gleichzeitig ermöglichen, die Entstehung eines Weges nur für Fußgänger -und Elektrofahrzeuge, die alle Ladestationen verbinden würde.
3 . Overpasses to allow the creation of a better and safer movement of electric vehicles and pedestrians.
3. Überführungen, um bessere und sicherere Bewegungen von Elektrofahrzeugen und Fußgängern zu ermöglichen.
Str ad a
OLMOPOWER
OLMOPOWER
P OLMOPOWER
Z
P
Percorso tomobilistico au Percorso Automobibistico OLMOPOWER
Percorso ciclisti co Percorso Ciclistico pedonale Percorso Percorso Pedonale
P OLMOPOWER
Parcheg gio Parcheggio Olmo power Olmopower Parcheggi o Parcheggio tt e Biciclette
Ponte ciclabile e epedonal Ponte Ciclabile e Pedonale Rallentatore di velocita ` Ralentatore di velocitĂĄ
Mappa della nuova viabilitĂ di oMontegiardin
Senso di Marcia
Senso di marcia
bicile
Sottile
Sottile>Hairclippe
The project was developed alongside the German-American company "Wahl", in a subject called, "Product Design IV". It was completed during the Winter Semester of 2011/12. The project brief was to design a set of hair clippers for professional use. This semester project was under the direction of Prof. Gerhard Reichert. Software used: Rhinoceros and Keyshot. The hair clippers needed to match a sub-brand of the company, and clearly represent the brand's design strategy and style.The analysis and optimization of the brand's (Wahl's) aesthetic needed to be captured, so surveys were created in teams, to capture
what people recognized and perceived of the brand. While the research was conducted in teams. The design of each hair clipper was completed individually. We were required to focus on one of the two major European brands of Wahl and design the appliance using only the formal language and self-representation of the brand we had selected. The brand I chose was Ermila. Ermila mixes Italian design with German technology, making the brand very appealing. Unfortunately, the design language of the brand was not properly defined as there was no formal elaboration or reflection on brand values. To assist this, we created a style guide to specifically define
Sottile>Hairclippe
er Wahl & Ermila
Das Projekt wurde im Rahmen des Kurses Produktgestaltung IV in Zusammenarbeit mit der deutsch-amerikanischen Firma Wahl im WS-2011-12 realisiert. Ziel der Kooperation war die Gestaltung eines Haarschneidegerätes für den professionellen Einsatz. Semesterprojekt unter der Leitung des Prof. Gerhard Reichert. Benutzte Software: Rhinoceros und Keyshot. Das Haarschneidegerät sollte in einer der Untermarken der Firma zu platzieren sein. Die Analyse und die Optimierung der Erkennbarkeit der einzelne Marken der Firma Wahl, sowie die Befragungen zum Thema Erkennbarkeit
und Wahrnehmung wurden gemeinsam als Team gemacht. Die Gestaltung der jeweiligen Haarschneidegeräte wurden einzeln gemacht. Wir mussten uns an einer der zwei für Europa wichtige Marken orientieren und nur anhand der Formensprache und der Eigenschätzung/ Selbstdarstellung der Marken die Maschine gestalten. Für dieses Projekt habe ich mir die Marke Ermila ausgesucht. Diese steht für italienisches Design gemischt mit deutscher Technik, was die Marke sehr attraktiv macht. Die Formensprache der Marke war leider nicht richtig definiert, da eine formale Ausarbeitung und Wiederspiegelung der Werte bis dahin nicht
er Wahl & Ermila
Sottile>Hairclippe
er Wahl & Ermila
Sottile>Hairclippe
Ermila, establishing a clear distinction between the two brands (Ermila and Wahl). Focusing on the sensuality and elegance of the 60's and 70's Italian designs, I translated this style into soft, feminine and ergonomic shapes. Simultaneously, I also focused on the German precision and engineering, specifically the clear and straight design of the appliance's surface. The clipper's body is divided into two shells: the upper and the lower. The upper shell has a clean design with reflective colors that evoke the power of Italian super-sport cars.
The lower shell has a softer touch, particularly on the surface, that offers more grip and stability while the clippers are in use. The HMI of the machine ist to find very simplified as a soft-touch transparent button, which turns the Clipper On/Off and displays the charging status and power status of the machine. The button is illuminated by two colored LED lights placed inside the appliance; these are used to display the battery life. If you have any further interest in this project, or want more information, please do not hesitate to ask for a PDF documentation.
er Wahl & Ermila
gemacht wurden. Darum mussten wir erst mal eine klare Trennung der beiden Marken (Ermila und Wahl) schaffen und die Gestaltungsrichtlinie für eine Marke festlegen. Ich nutzte die Sinnlichkeit und Eleganz des Italienischen Designs der 60´er und 70´er Jahre und übersetzte dies in weiche und sehr ergonomischen Formen. Gleichzeitig deute ich mit markanten Linien auf dem oberen Gesicht der Maschine auf die deutsche Präzision und Technik hin. Den Körper des Haarschneidegerätes habe ich in zwei Teile geteilt. Der obere Teil ist sehr klar und präsentiert sich mit leuchtenden Farben welche an
die Kraft von italienischen Rennautos erinnert. Die untere Hälfte hat eine Soft-Touch-Behandlung an der Oberfläche, die dem Friseur mehr Grip und Stabilität während der Verwendung des Haarschneidegerätes bietet. Die Bedienung und Informationsanzeige der Maschine sind beide als softtouch und durchsichtigen Knopf zu finden. Der Knopf wird innerhalb der Maschine mit zwei LED Leuchten beleuchtet und zeigt farblich an, wie viel Akku die Maschine noch hat. Falls Sie weiteres Interesse an diesem Projekt haben und sich mehr Informationen wünschen, fragen Sie bitte nach der Dokumentation als PDF.
Joint Adventure
Duck > Joint adv
This project was completed during a one-week workshop in Summer Semester, 2011. It was in collaboration with the company Tonelli-Ecopan. The aim of this workshop was to explore and expand the potential uses of Ecopan panels (honeycomb shaped cardboardpanels), and build an exhibition model with it. This was a group project, made under the guidance of the designer Mauro Cazzaro. Software Used: Rhinoceros and Keyshot.
The starting concept of this project was inspired by the structure of a tree, with its ever-expanding branches as it grows. After studying the material, we visited a production plant, and decided to focus on developing a connection system between panels, providing the end user with a greater freedom of design and function. Several small sketch models were made at this point.
Duck > Joint adv
venture Ecopan
Das Projekt wurde im Rahmen eines einwöchigen Workshops in Zusammenarbeit mit der Firma Tonelli-Ecopan im SS-2011 realisiert. Ziel des Workshops war es, die Nutzungsmöglichkeiten der Ecopan-Paneele (Sandwichplatte mit Wabenkern aus Karton) zu erweitern und darauf aufbauend ein Ausstellungsmöbelstück zu entwerfen. Gruppenarbeit unter der Leitung des Designers Mauro Cazzaro. Benutzte Software: Rhinoceros und Keyshot.
Das ursprüngliche Konzept dieses Projekts war, die Struktur des Baums und ihre Entwicklung durch den Wachstumsprozess zu simulieren. Nach verschiedenen Untersuchungen der Materialien, dem Besuch der Fabrik und das Modellieren von viele Ideen haben wir uns entschieden, ein Verbindungssystem zwischen den verschiedenen Paneelen zu entwickeln, um dem Endkunden eine größere Gestaltungsfreiheit zu ermöglichen.
venture Ecopan
Duck > Joint adv
For these models, we used 10 mm thick Ecopan panels and developed â&#x20AC;?the Duck", which was our node/intersection component. While investigating the shapes and sections of the panels, we realised that an S-shaped connection would offer an optimal solution for maximum design freedom while eliminating the need for glue or other fasteners. "We named the Node component "Duck", because of its amusing duck-
like shape". Joint adventure meets the needs of a modular, quick, intuitive and flexible temporary exhibition system in a very economical and sustainable way. This project was selected by the visitors, representatives of Tonelli, and the organisers of the Workshop, after the results were presented.
venture Ecopan
Dafür nutzten wir 10mm dicke Ecopan-Platten und das „Duck“, unser Verbindungselement. Die Untersuchung der Formen und Schnitte der Paneelen hat ergeben, dass eine sförmige Verbindungskomponente die optimale Lösung für eine maximale Gestaltungsfreiheit bietet, während sie weitere Einsätze von Klebstoffe vermeidet. „Die Verbindungskomponente haben wir „Duck“ genannt, weil sie eine amü-
sante entenähnliche Form hat.“ Joint adventure ist ein modulares, einfaches, flexibles und intuitives Ausstellungssystem, ideal für temporale Ausstellungen wegen seine Simplizität und Nachhaltigkeit Joint adventure erhielt eine Auszeichnung von den Besuchern und Vertretern der Firma Tonelli und den Organisatoren des Workshops nach der Vor- und Ausstellung des Projekts.
Duck > Joint adv
Duck > Joint adv
venture Ecopan
If you have any further interest in this project, or want more information, do not hesitate to ask for a PDF documentation.
Falls Sie weiteres Interesse an diesem Projekt haben und sich mehr Informationen wĂźnschen, fragen Sie bitte nach der Dokumentation als PDF.
issuu.com/donatellodangelo/docs/ smud_11 (pages 89 to 92)
issuu.com/donatellodangelo/docs/ smud_11 (pages 89 to 92)
www.sanmarinonotizie.com/?p=33344Â
www.sanmarinonotizie.com/?p=33344
www.tonellism.com/prodotti/ecopandesogn/re-design-ecopan/duck/
www.tonellism.com/prodotti/ecopandesogn/re-design-ecopan/duck/
venture Ecopan
ISP
ISP > Innovative
The project was developed during the course â&#x20AC;&#x17E;Product Design Vâ&#x20AC;&#x153;. It was completed during the Winter Semester of 2012/13. The project brief was to design a tool-storaging-system for home use. This semester project was developed in groups, i worked with the Australian designer Ashlyn Lee, under the direction of Prof.Annke Osthues Software used: Rhinoceros and Keyshot.
The Innovative Storage Panel (ISP) is an innovation in tool storage design. Designed to showcase commonly used tools, the ISP is proudly displayed on a wall, turning usually hidden tools into something that can be admired. With its simple and easy-access design, ISP is a better way to store and access the tools around the home.
e Storage Panel
Das Projekt wurde im Rahmen des Kurses „Product Design V“ im WS2012/13 realisiert. Ziel des Projekts war es, ein innovatives Werkzeuglagerungssystem zu entwerfen, welches zuhause zu benutzen ist. Semesterprojekt unter der Leitung von Prof. Annke Osthues, im Zusammenarbeit mit der australischen Designerin Ashlyn Lee. Benutzte Software: Rhinoceros und Keyshot.
wDer ISP (Innovative Storage Panel) ist eine Innovation in der Werkzeuglagerung, der entwickeltwurde, um die Werkzeuge zu präsentieren. Der ISP hängt stolz an der Wand und verwandelt die in der Regel verborgenen Werkzeuge, in etwas, was bewundert werden kann. Mit seinen einfachen Design, ist der ISP der bessere Weg um Werkzeuge aufzubewahren und wenn diese auch gebraucht werden, den Zugriff von überall im Haus zu erleichtern.
ISP > Innovative
e Storage Panel The ISP has been designed to allow users to customise their own product. Each design features pin mechanisms, which have been specially designed to allow users to "design" their ISP so it best fits and displays their tools.
Jeder Pin Mechanismus wurde so gestaltet, dass der Benutzer die Möglichkeit hat, sein ISP-Panel so zu organisieren, dass seine Werkzeuge am besten darauf passen und angezeigt werden.
Once the placement has been arranged, the included locking mechanism ensures that each pin remains fixed when accessing tools.
Sobald die Platzierung entschieden ist, sorgt der Schließmechanismus dafür, dass jeder Stift beim Zugriff auf die Werkzeuge fest bleibt.
Each pin has a thin rubber coating, acting as a grip when holding the tools. Surrounding each pin is a locking mechanism that allows the user to define where they wish to place their tools. A simple twist moves the end of the pin into the corresponding rail, creating a tight fit and locking the whole mechanism in place.
Jeder Stift hat eine dünne Gummischicht um sein Ende, welche als extra Griff dient, wenn die Werkzeuge aufgehängt sind.Der Stift ist in einem Gehäuse, das als Gleit-und Verriegelungseinrichtung dient, gehalten.
This mechanism ensures that the pin does not move when accessing tools. The pin and locking mechanism sits and slides along one of many aluminium rails. When the pin has been twisted to a “locked” position, the tail end of the pin is tightly inserted into a rail, locking the pin in place using friction. Each side has a frame that acts as a cap, with extruded pieces that neatly fit into each rail, covering the raw edge and ensuring a tight fit.
Wenn der Stift auf die „verriegelte“ Stellung gedreht worden ist, wird das hintere Ende des Stiftes in das hintere Ende eingesetzt und der enge Sitz verriegelt den Stift mit Reibung. Jede Seite hat einen Rahmen, der als eine Kappe wirkt. Diese Rahmen haben extrudierte Deckungen, die fein säuberlich in jede Schiene passen. Wenn der Benutzer die Stifte hinzufügen oder entfernen möchte , muss er sie einfach den Rahmen entfernen, um Zugang zu den Schienen zu gewinnen. Die Wandhalterung gewährleistet auch eine einfache Montage an der Wand des Zuhauses des Nutzers und bietet dank der unterschiedlichen Neigungsmöglichkeiten eine bessere Anpassung an die Umgebung.
ISP > Innovative
When the user wishes to add or remove pins, they simply need to remove the frame to gain access to the rails. As an added feature, an adjustable angled wall mount is included to easily fit into the surrounding space.
e Storage Panel Eine einfache Drehung bewegt das Ende des Stiftes in die entsprechende Schiene, wodurch eine enge Passung und Verriegelung des gesamten Mechanismus gesichert wird. Dieser Mechanismus sorgt daf端r, dass die Stifte sich nicht bewegen, wenn man auf die Werkzeuge zugreift. Das Verriegelungsmechanismus sitzt und gleitet entlang einer AluminiumSchiene.
If you have any further interest in this project, or want more information, do not hesitate to ask for a PDF documentation.
Falls Sie weiteres Interesse an diesem Projekt haben und sich mehr Informationen w端nschen, fragen Sie bitte nach der Dokumentation als PDF.
Trolley
Trolley >Konstrukt
Group project, completed in the subject: "Methods and Tools for Mechanical Design" in Winter Semester, 2010/11 under the direction of Prof. Dipl. Ing. Roberto Groppetti. Software used: Solidworks and Keyshot. In this subject, we designed a trolley with all including mechanical parts. After a thorough research of existing models, we wanted to improve usability and so decided change existing trolley components that are typically used in trolleys on the market.
To begin, we redesigned the aluminium frame of the trolley to be suitable for every situation and withstand more stress. In terms of sustainability and recycling, we found that existing models had multiple issues with recyclability, so we reduced the number of different materials in our design, choosing recycled aluminium and polymers as our primary materials. Another found issue was the mobility of current trolleys on uneven surfaces. Therefore, in order to achieve
ktion&Werkzeuge
Gruppenarbeit, die im Kurs Methoden und Werkzeuge für die mechanische Konstruktion im WS-2010-11 unter der Leitung des Prof. Dipl. Ing. Roberto Groppetti entstanden ist. Benutzte Software: Solidworks und Keyshot. In diesem Kurs haben wir das Design eines Trolleys entwickelt. Im Anschluss an die Analyse der bereits bestehenden Modelle, haben wir überlegt, inwieweit wir die Komponenten ändern können, um eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit
zu erzielen. Zuerst haben wir die Aluminiumschale des Trolleys entworfen, die für jede Situation und Belastung geeignet ist. Um Probleme beim Recycling zu vermeiden, welche bei allen von uns analysierten Modellen vorkamen, haben wir uns entschlossen die Anzahl der Materialien zu reduzieren. Daher haben wir für unseren Trolley vor allem Aluminium genutzt. Eine weitere Schwierigkeit, auf die wir aufmerksam wurden, war die
Trolley >Konstrukt
better mobility and maneuverability, we decided to use bigger wheels - similar to the wheels on pallet trucks.
Beweglichkeit des Trolleys auf unebenen Oberflächen.
We also designed our own locking mechanism, which is also made from filled aluminium bodies.
Um eine bessere Beweglichkeit und Handlichkeit zu erzielen, entschieden wir uns für größere Räder ähnlich der Räder von Hubwagen.
If you have any further interest in this project, or want more information, do not hesitate to ask for a PDF documentation.
Falls Sie weiteres Interesse an diesem Projekt haben und sich mehr Informationen wünschen, fragen Sie bitte nach der Dokumentation als PDF.
ktion&Werkzeuge
Fixed
Fixed - Innovative L
Lightning System Group work emerged in the course „design process III“ during the Winter semester, 2012/13, under the direction of Prof. Sigmar Willnauer. Software used: Solidworks, Photoshop and PhotoView 360.
Gruppenarbeit entstanden im Kurs Prozessgestaltung III im WS-2012/13 unter der Leitung von Prof. Sigmar Willnauer. Benutzte Software: Solidworks , Photoshop und PhotoView 360.
The task was to design a innovtives lighting system.
Die Aufgabe war es ein innovatives Beleuchtungssystem zu gestalten.
Electric mobility is a very important topic in today‘s world. Mopeds and motorcycles with a combustion engine will be replaced in the near future by the increasingly powerful and efizienter, electrically powered two-wheelers.
Elektromobilität ist in der heutigen Zeit ein sehr wichtiges Thema. Mopeds und Motorräder mit Verbrennungsantrieb werden in naher Zukunft von den immer leistungsfähiger und effizienteren elektrisch angetriebene Zweirädern abgelöst. Das laute Brummen des Verbrennerantriebs wird durch ein leises Summen des Elektroantriebes ersetzt.
The loud noice of the conventional motors is replaced by a low sound of the electric motor. For other road users, it is becoming increasingly difficult to recognize these new vehicles. As a perceptual feature disappears (the acoustics), we have made it our goal to enhance the one whos stays, namely the vision. By optimizing the light positioning, the safety factor in the road get increased massively. The driver should be detected from all angles at any time day or night, so these is a real problem. FIXED is the e-bike for the city. Lowweight ellements made of carbon fiber covering aluminum-alloy framea, wheels and forks pull down the weight of e -bikes and make room for a small electric motor (placed in the bottom bracket)
Anderen Verkehrsteilnehmern fällt es immer schwerer die neuen fahrzeuge rechtzeitig und deutlich zu erkennen. Da ein Wahrnehmungsmerkmal wegfällt (die Akustik) haben wir es uns zum Ziel gemacht, das verbleibenden zu verstärken, nämlich das Sehen. Durch optimierte Lichtpositionierung wird hier der Sicherheitsfaktor im Straßenverkehr erhöht. Der Fahrer soll aus allen Blickrichtungen und zu jeder Tages- und Nachtzeit bestmöglich erkannt werden. FIXED ist ein E-bike das in der Stadt sein ideales Habitat findet. Leichtbauelemente wie Kohlenstoff-faserverstärkter Kunststoff bezogene aluminiumlegierte Rahmen, Räder
Fixed - Innovative L and an extensible battery Pack (within the constraints placed). The electric motor is to be used as assistance while driving on inclinated streets, and of course also in daily tracks. the Fixed can reach a top speed of 45km/h. The lightingsystem of the Fixed was developed so that all sides of the bike is easily recognizable and that the driver can see his way without a problem. The white and red side lights are in a 45° angle in relation to the side-faces of the bike, which allows a perfect view from the side and from the front. Through a large-area lighting at front, ant at the back as well, we increase by almost 100% the recognizability of the e-bike on the road. The side lighting is not just improving the visibility factor of the vehicle, but also showing wich direction the bike is moving to. The innovative lighting design and integration into the vehicle frame is in this sector a clear unique selling point and simultaneously forms a recognition feature of the future brand. If you have any further interest in this project, or want more information, do not hesitate to ask for a PDF documentation.
und Gabeln drücken das Gewicht des E-bikes nach unten und machen Platz für einen kleinen Elektromotor (im Tretlager platziert) und ein erweiterbares Akkupack (innerhalb des Rahmens platziert). Der Elektromotor soll als Unterstützung bei Unebenheiten benutz werden, wobei er es natürlich bei täglichen Fahrten auch ohne zu pedalieren bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 45km/h schafft. Die Beleuchtung von Fixed wurde so entwickelt, dass von allen Seiten das Fahrrad problemlos erkennbar ist und dass der Radfahrer seinen Weg ohne Problem sehen kann. Die weißen und roten Seitenlichter befinden sich in einer 45 Grad zur Seitenfläche gerichteten Fläche. Dies erlaubt eine optimale Sicht von der Seite sowie von vorne. Durch eine großflächigere Beleuchtung vorne, seitlich, wie auch hinten, erhöhen wir den Sichtbarkeitsfaktor um nahezu 100%. Die seitliche Beleuchtung ist außerdem klar in einer Richtung zu entnehmen in die sich das Fahrzeug bewegt. Die innovative Lichtgestaltung und Integrierung in den Fahrzeugrahmen stellt in diesem Sektor ein deutliches Alleinstellungsmerkmal dar und bildet gleichzeitig ein bisher vernachlässigtes Wiedererkennungsmerkmal. Falls Sie weiteres Interesse an diesem Projekt haben und sich mehr Informationen wünschen, fragen Sie bitte nach der Dokumentation als PDF.
Lightning System
Light Wave
UniversitĂ degli Studi della Repubblica di San Marino Corso di Laurea in Disegno Industriale
Laboratorio di Disegno Industriale 1 Sez. A | A.A. 2010/2011 Docenti: Luigi Mascheroni - Emmanuele
o Industriale 1
oni - Emmanuele Basso
13
Nome studente - Nome studente - Nome studente
Tavola 001 | Rendering ambientati
Light Wave - LED L
This group project was completed in a subject called â&#x20AC;&#x153;Product Designâ&#x20AC;?. It was conducted in the Summer Semester of 2011, under the direction of Prof. Arch. Luigi Mascheroni. The task was to design a lamp that included paper in its material selection. Software Used: Rhinoceros and Keyshot. "Light Wave" is a LED lamp designed to be used indoors only. The design of
the lamp has been developed with the basic idea of using only two materials: paper and aluminium. We found that the combined use of these two very different materials creates a relationship between conciseness and syncretism, so that the result of these mixture, is a very adaptable lamp.
Lamp - Light Wave
Gruppenarbeit entstanden im Kurs „Produktgestaltung 2“ im SS-2011 unter der Leitung von Prof. Arch. Luigi Mascheroni. Die Aufgabe war eine Lampe zu entwerfen mit der Bedingung, dass eines der Materialien Papier ist. Benutzte Software: Rhinoceros und Keyshot. „Lightwave“ ist eine für den Innenbereich einsetzbare LED-Lampe. Das Design der Lampe ist mit dem Grund-
gedanken entwickelt worden, dass nur zwei Hauptmaterialien ausreichend für die Gestaltung einer Lampe sind. Papier und Aluminium wurden dann gemeinsam verwendet. Wir haben festgestellt, dass die gemeinsame Verwendung dieser beiden sehr unterschiedlichen Materialien eine Beziehung zwischen Prägnanz und Synkretismus schafft, so dass die Lampe sehr anpassungsfähig ist.
Light Wave - LED L
About the concept: With these conditions, we decided to make a dynamic lamp, which uses the changes of the scale in order to change the effect of the light. The lamp draws inspiration from light rays streaming down to touch a surface. Thanks to the unevenness of the surface, the paper plan is transformed into a light and shadow performance. The direction of the light rays can be enhanced by the waves generated by the change of scale of the paper plan.
These create changes on the distribution of light and shadow in the paper plan. About the materials: Paper is an ideal material because of its flexibility and ability to transmit light without completely absorbing it. The use of a solid aluminium profile provides contrast to the lightness of the paper. The aluminium profile has a series of openings, which serve as a ventilation system and it is through
Lamp - Light Wave
Zum Konzept: Mit dieser Bedingung haben wir ein Konzept entwickelt, bei dem die Änderung der Skala zu einer Veränderung in der Beleuchtungswirksamkeit der Lampe führt. Dieses Projekt wendet das Konzept von Lichtstrahlen an, die eine Oberfläche tangential berühren. Das Spiel der Lichtstrahlen kann durch die aus dem Papier erstellten Wellen, Maßstabsänderungen und Schatten verstärkt werden.
Zu den Materialien: Papier ist wegen seiner Fähigkeit, das Licht weiterzuleiten ohne es viel zu absorbieren und wegen seiner Flexibilität ein ideales Material. Die Verwendung eines soliden Aluminium-Profils stellt einen Gegensatz zur Leichtigkeit des Papiers dar. Das Profil hat eine Serie von Öffnungen, die als Belüftungssystem dienen und wodurch das Licht aus dem Profil herausstrahlen kann. Das Aluminiumprofil wird mit einen CNC-Fräser gefräst, um die Genauig-
Light Wave - LED L
these that the light can radiate from the profile.The aluminium profile will be milled with a C.N.C. cutter to take advantage of the material accuracy in the final product. About the model: This project started with sketches of dynamic systems that we found interesting, starting with the idea of extending a surface to create different shapes. We then decided to make a 3D CAD model to design and see all
aspects of the shape and its function. After this, we made final modifications to allow better ventilation through the design, and then began to build the prototype. The working prototype was made from wood, Polyethylene and paper. It included all electrical components. If you have any further interest in this project, or want more information, do not hesitate to ask for a PDF documentation.
Lamp - Light Wave
keit des Materials ausnutzen zu können. Zum Modell: Das Projekt begann mit den Skizzen der verschiedenen Systeme, die wir interessant fanden. Beginnend mit der Idee, dass die Dimensionen eine Oberfläche sich verändern lassen, um die Form der Oberfläche zu ändern. Wir haben ein 3DCAD Modell konstruiert, um weitere Merkmale der Form und Funktion zu befestigen. Dann modifi-
zierten wir den Körper der Lampe um die Belüftung innerhalb der Lampe zu verbessern und anschließend bauten wir einen Prototyp. Das Modell ist aus Holz, PE und Papier gebaut, es hat alle elektrischen Komponenten und funktioniert problemlos. Falls Sie weiteres Interesse an diesem Projekt haben und sich mehr Informationen wünschen, fragen Sie bitte nach der Dokumentation als PDF.
Braun
Braun CruZer 4 -
Computer-Aided Renderings of the Braun razor CruZer 4 were made using Adobe Photoshop and Illustrator. For this project, I also made a brochure to explain the components of the CruZer 4, and illustrate the appropriate use of the product.
2D - Renderinga CAD-Renderings von dem Rasierer CruZer 4, gemacht mit Adobe Photoshop und Illustrator. F체r dieses Projekt erstellte ich auch eine Brosch체re, in der ich die Komponenten des CruZer 4 und die angemessene Anwendung des Rasierers erkl채rte.
4
Braun CruZer 4 -
2D - Renderinga
Sinus Lamp
Sinus Lampe - LED
This project was created in the subject, "Design Process” in the Winter Semester of 2011/12, under the direction of Prof. Bernd Brüssing. The aim was to design an object where the function is the result of the form. Software Used: Rhinoceros and Keyshot.
"Function follows form“, the inversion of the famous quote by American architect, Louis Henry Sullivan ("form follows function“), formed the starting point of our task.
"Sinus" is a expandable LED lamp for the living room. The investigation of sinus and sinus-like curves as the trimming and sealing of curve segments, served as inspiration when designing the shape of the lamp.
A central cylinder carries a double function: holding the ribs in place, and serving as a rail for the ribs.
The ribs of the lamp (LED boards) are created by an extrusion of cut sine curves.
The cylinder consists of a twisted aluminum pipe (medium body), a lid (also
DLighting Volume
Entstanden im Kurs Prozessgestaltung im WS-2011-12, unter der Leitung von Prof. Bernd Brüssing. Ziel war es ein Objekt zu entwerfen, dessen Funktion das Ergebnis seiner Form ist. Benutzte Software: Rhinoceros und Keyshot. „Sinus“ ist eine für den Wohnraum einsetzbare LED-Lampe. Die Untersuchung von sinusförmigen Kurven sowie die Trimmung und Versiegelung von Kurvensegmenten dienten als Inspiration für die Formentstehung der Lampe.
„Function follows form“; die Umkehrung des berühmten Zitates des amerikanischen Architekten Louis Henry Sullivan („form follows function“) bildet die Ausgangssituation der Aufgabenstellung. Die Rippen der Lampe (LED-Trägern) sind durch Extrusion von zerschnitten Sinuskurven entstanden. Ein zentraler Zylinder hält die Rippen zusammen und dient als Schiene für dieselbe. Der Zylinder besteht aus einem
Sinus Lampe - LED
made from aluminum), and a plastic disc to hold the user interface (in the form of a luminous button). The sinusoidal lamp uses the electrical bipolarity principle to power the LED's. The upper side is used as a negative pole, (with the opposing side as the positive pole), creating a power cycle, similar to that of our planet Earth. This positioning of the poles creates a current circulation, which is necessary for the power supply.Â
If you have any further interest in this project, or want more information, do not hesitate to ask for a PDF documentation.
DLighting Volume
gedrehten Aluminiumrohr (mittel Körper), einem Deckel (auch aus Aluminium) und einer weiteren Kunststoffplatte, die die Benutzeroberfläche (in Form eines leuchtenden Knopfes) in sich trägt. Die Sinus-Lampe benutzt das Polaritätsprinzip um den benötigten Strom an die LEDs zu leiten. So wie auf unserer Erde, ist der Nordpol der negative Pol der Sinus-Lampe, dementsprechend befindet sich der positive Pol an der unteren Seite der Lampe.
Durch diese Positionierung entsteht ein Stromkreislauf, der für die Stromversorgung nötig ist. Falls Sie weiteres Interesse an diesem Projekt haben und sich mehr Informationen wünschen, fragen Sie bitte nach der Dokumentation als PDF.
SML
SML San Marino
For this project, we made the CI of the “San Marino Libri” an imaginary exhibition created by the teachers, for the final exam. We had to create a small example of what the exhibition would look like. Photos of the exhibition, which were presented during the open day of the Università degli Studi della Repubblica di San Marino.
Workshop, in welchem wir ein Corporate Image für „San Marino Libri“ geschaffen und dieses in einer kleinen fiktiven Bücherausstellung inszeniert haben. Fotos der Ausstellung, welche am Tag der offenen Tür der Università degli Studi della Repubblica di San Marino präsentiert wurden.
o Libri - Grafic D.
Rendering, Sketching and Modelling
T
hank you for your
i
m
e