Berlin Ve r l a g FrĂźhjahr 2020
März
März
Mai
Juni
Mai
März
März
April
April
April
März
INHALT
BELLETRISTIK HELENA JANECZEK Das Mädchen mit der Leica 4 PIERRE JARAWAN Ein Lied für die Vermissten 6 MANUEL VILAS Die Reise nach Ordesa 10 ULRIKE ULRICH Während wir feiern 12 ANN PATCHETT Das Holländerhaus 14 SARAH MOSS Geisterwand 16 KERSTIN PREIWUß Taupunkt 18
SACHBUCH DÜZEN TEKKAL # GermanDream Wie wir ein besseres Deutschland schaffen 20 ISABELLE M. MANSUY W ir können unsere Gene steuern! Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben 24 TAMIKA CAMPBELL Wie die Freiheit schmeckt Wie ich einer Sekte entkam und das Leben entdeckte 26 ABT MUHO D er Mond leuchtet in jeder Pfütze Zazen oder der Weg zum Glück 28
Foto: Helena Janeczek
Das Leben einer unfassbar kühnen Träumerin und Fotografin 1997 tauchte in Mexiko ein alter Koffer auf – er enthielt drei Pappkartons mit Negativen. Das war die Stunde der Wieder entdeckung einer Fotografin, die sich Gerda Taro nannte. In Stuttgart geboren, floh sie vor den Nazis nach Paris. Dort be gegnete sie Robert Capa, gemeinsam dokumentierten sie den Spanischen Bürgerkrieg. Sie bezahlte diesen Einsatz mit dem Leben. Zu ihrer Beerdigung in Paris kamen Zehntausende, Ro bert Capa, Louis Aragon und Pablo Neruda führten den Trau erzug an. Wer war diese ungewöhnliche junge Frau – die erste Kriegsfotografin weltweit? Helena Janeczek hat sie in diesem wunderbaren preisgekrönten Roman nacherfunden und ihr ein bewegendes, weit über die sensationellen Fakten hinaus reichendes literarisches Denkmal gesetzt.
Helena Janeczek wurde 1964 in München als Tochter einer jüdischpolnischen Familie geboren und ging 1983 nach Italien. Sie lebt und arbeitet in Gallarate, wo sie auch ein Literaturfestival kuratiert. Janeczek ist Autorin von autobiografischen Büchern, zahlreichen Essays und mehreren Romanen. In Deutschland kennt man sie vor allem für die 1999 erschienenen Lektionen des Verborgenen. 2017 erschien Das Mädchen mit der Leica in Italien, wurde, mit dem Premio Strega ausgezeichnet, zum Bestseller. Verena von Koskull, geboren 1970, studierte Italienisch und Englisch in Berlin und Bologna. Sie übersetzte unter
Streifenplakat Janeczek
4
HEL E N A JA N E C ZE K
•
DAS M Ä D CH EN M I T DER L EI C A
anderem Carlo Levi, Edoardo Albinati und Salman Rushdie ins Deutsche.
B EL L ETRISTIK
• Gerda Taro: Deutsche, Jüdin, Widerstandskämpferin • Die bewegte Geschichte der Geliebten und Partnerin von Robert Capa • Ausgezeichnet mit dem Premio Strega 2018
Helena Janeczek Das Mädchen mit der Leica Roman Aus dem Italienischen von Verena von Koskull Titel der Originalausgabe La ragazza con la Leica Hardcover mit Schutzumschlag ca. 340 Seiten € 22,00 (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-8270-1398-9 [WG 1112]
Erscheint am 02. März 2020
HE LE NA JANE CZE K
•
DAS MÄD CHE N MIT D ER LEIC A
5
»Pierre Jarawan ist ein Hakawati, ein Geschichtenerzähler. Wunderschön die Sprache und dabei so locker aus dem Handgelenk. Herrlich.« Lalena Hoffschildt / Hugendubel am Stachus, München
»Wie Musik ist Jarawans flirrend-poetische, ja, magische Sprache. ›Es gibt 100 Beiruts‹, heißt es an einer Stelle, aber es gibt nur einen Pierre Jarawan.« Inke Hees / Käpt´n Book, Olsberg
»Jarawan schafft es, seine Leser mit wenigen Sätzen in eine andere Welt zu entführen.« Juliane Keil / Stadtbibliothek Bremerhaven »So viele Geschichten in einer Geschichte, man taucht ein wie in die Märchen aus 1001 Nacht.« Ralph Schöllkopf / BarbarossaBuchhandlung, Göppingen
»Spannende Figuren, orientalische Erzählkunst, ein Pageturner voller Gefühle, aber niemals kitschig. Unbedingt lesen!« Annette Krohn / Programmleitung Stadtbüchereien Düsseldorf
»Scheinbar mühelos verbindet Jarawan persönliches Erleben seiner Charaktere mit weltgeschichtlich Großem, verwebt wundersam Märchenhaftes mit politisch Hochbrisantem. Was für ein begnadeter Erzähler!«
6
Foto: Pierre Jarawan
Maria-Christina Piwowarski / Buchhandlung ocelot, Berlin
P I ER R E JA R AWA N
Streifenplakat Jarawan
•
E I N L I ED FÜR DI E V ER M I SSTEN
SPI TZENTI TEL B EL L ET RISTIK »Wortmächtig und gefühlvoll lässt uns Pierre Jarawan am Leben von Amin, seiner Großmutter und seinem Freund Jafar sowie erneut an der dramatischen Geschichte des Libanons teilhaben. Ein berührendes Leseerlebnis.« Simone Kitz / Buch-Netzer, Lindenberg »Ein wunderbarer Geschichtenerzähler mit unbändiger Fabulierlust und großer Liebe für die Magie der Sprache. Wieder ein Stück Geschichte des Libanon, spannend, emotional und berührend – großes Kino!« Hans Grünthaler / Buchhandlung Schmid, Schwabmünchen
»Ein Lied für die Vermissten entführt den Leser einmal mehr in eine faszinierende Region mit dramatischer Historie und schließt nahtlos an den ebenso großartigen Vorgänger an.« Mirjam Seelbach-Geese / Buchhandlung Baudach, Köln »Sprachzauberer Pierre Jarawan zeigt uns ein magisches Beirut voller Farben, Düfte und Emotionen. Mit seinem neuen Roman schenkt er uns wieder glückleuchtende Lesestunden!« Vera Kahl / Buchhandlung Blattgold, München
»Der Kosmos eines Jungen zwischen den Kulturen, begleitet von vielen Geheimnissen und großartigen, lebendigen Figuren.« Tina Krauskopf / Buchhandlung Krauskopf, Neumünster
ERSTE LESETERMINE 2020 02.03. MÜNCHEN, Literaturhaus 06.03. KÖLN, Buchhandlung Baudach 17.03. BERLIN, Buchhandlung Ocelot 18.03. MOOSBURG, Barbaras Bücherstube 26.03. LINDENBERG, Buch Netzer Literatur & Café e.K. 08.04. DÜSSELDORF, Zentralbibliothek 21.04. KLAGENFURT, Buchhandlung Heyn 23.04. MÜNCHEN, Buchhandlung Blattgold 27.04. AACHEN, Buchhandlung Schmetz am Dom 29.04. GÖPPINGEN, Barbarossa-Buchhandlung 05.05. HATTINGEN, Stadtbibliothek Hattingen 06.05. KÖLN, Klinski. Buchhandlung in Braunsfeld 12.05. BRAUNSCHWEIG, Buchhandlung Graff 13.05. HAMBURG, Buchhandlung am Sand 19.05. BREMERHAVEN, Stadtbibliothek 20.05. NEUMÜNSTER, Buchhandlung Krauskopf 27.05. SCHWABMÜNCHEN, Buchhandlung Schmid
L-Display mit 20 Exemplaren Ca. € 440,00 (D), € 454,00 (A)
PIE RRE JARAWAN
•
Deckenhänger / Tischaufsteller
E IN LIE D F Ü R D IE VE RMIS S T EN
7
Foto: Marvin Ruppert
»Schon ein Sandkorn genügt, um eine große Geschichte daraus zu machen.« Als 2011 der Arabische Frühling voll entfacht ist, löst der Fund zweier Leichen auch in Beirut erste Unruhen aus. Während schon Häuser brennen, schreibt Amin seine Erinnerungen nieder: an das Jahr 1994, als er als Jugendlicher mit seiner Großmutter in den Libanon zurückkehrte – zwölf Jahre nach dem Tod seiner Eltern. An seine Freundschaft mit dem gleich altrigen Jafar, mit dem er diese verschwiegene Nachkriegswelt durchstreifte. Und daran, wie er schmerzhaft lernen musste, dass es in diesem Land nie Gewissheit geben wird, weder über die Vergangenheit seines Freundes noch über die Geschichte seiner Familie. – Ein neuer Jarawan, wie wir ihn lieben: ein fühlsam, spannend und virtuos verknüpft mit der bewegten Geschichte des Nahen Ostens.
Schutzumschlag
8
P I ER R E JA R AWA N
•
E I N L I ED FÜR DI E V ER M I SSTEN
Pierre Jarawan wurde 1985 als Sohn eines libanesischen Vaters und einer deutschen Mutter in Amman, Jordanien, geboren, nachdem diese vor dem Bürgerkrieg geflohen waren. Im Alter von drei Jahren kam er mit seiner Familie nach Deutschland. 2012 wurde er Internationaler Deutschsprachiger Meister im Poetry Slam. Sein Romandebüt »Am Ende bleiben die Zedern« (2016), für das er Auszeichnungen und Preise erhielt, war ein Sensationserfolg und Buchhandelsliebling und ist heute, übersetzt in viele Sprachen, ein internationaler Bestseller. Pierre Jarawan lebt in München.
Am Ende bleiben die Zedern, Piper TB-Ausgabe
SPI TZENTI TEL B EL L ET RISTIK
• Vom Autor des internationalen Bestsellers »Am Ende bleiben die Zedern« • »Ein feinfühliger Text, aus dem die Liebe für den Libanon und seine Menschen spricht, jenseits orientalistischer Klischees, mit einer poetischen Erzählstimme.« Daniel Speck • Große multimediale Lesetour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz
BestsellerAutor SPIEGEL_Bestseller.indd 2
16.05.19 08:57
Pierre Jarawan Ein Lied für die Vermissten Roman Hardcover mit Schutzumschlag ca. 432 Seiten € 22,00 (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-8270-1365-1 [WG 1112]
Erscheint am 02. März 2020
PIE RRE JARAWAN
•
E IN LIE D F Ü R D IE VE RMIS S T EN
9
Foto: Lisbeth Salas
»Ein Erzähler, der bis ins Herz der Wahrheit gelangt.« El País »Wir sollten über unsere Familien schreiben, ohne jede Be schönigung, ohne dabei zu erfinden. Wir sollten nur von dem erzählen, was passiert ist, oder von dem wir glauben, dass es passiert sei.« Aus dieser Überzeugung heraus schrieb Manuel Vilas ein Buch über sich, seine Mutter, seine Kinder, vor allem aber über seinen Vater, den stets soignierten Handlungsreisen den, der vom sozialen Aufstieg träumte – und von Ferien in Ordesa ... Illusionslos und poetisch, in einer Sprache, die Rea lismus mit visionären Bildern verbindet, entsteht ein Lebens bild der letzten fünf Jahrzehnte Spaniens. Manuel Vilas, der als einer der großen Lyriker seiner Generation gefeiert wird, gelingt auch mit diesem kulturkritischen, feinfühligen ersten Roman ein wahrer Coup.
10
M A N U E L V I LAS
•
D IE R EI SE N ACH O R DESA
Manuel Vilas, 1962 in Barbastro geboren, studierte spanische Philologie und arbeitete über 20 Jahre als Lehrer. Er verfasst Lyrik und Prosa und schreibt außerdem regelmäßig für mehrere Zeitungen und literarische Zeitschriften. Vilas lebt in Iowa und Madrid. Astrid Roth lebt und arbeitet als freie Lektorin, Übersetzerin, Hörbuchregisseurin und -produzentin und Rezensentin mit ihrer Familie in Köln. Als Übersetzerin wurde sie mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft ausgezeichnet.
B EL L ETRISTIK
• Ein Buch über Väter und Söhne und die Macht der Sehnsucht • Erfolgreichster literarischer Roman in Spanien seit Javier Marías, »Mein Herz so weiß« – 125.000 verkaufte Exemplare • »Vilas hat in diesem Buch die Kraft gefunden, die Wahrheit zu sagen. Indem er sich der Bewegung der Erinnerung anvertraut, hat er es geschafft, auch undenkbare Gedanken aufzuschreiben.« Corriere della Sera
Manuel Vilas Die Reise nach Ordesa Roman Aus dem Spanischen von Astrid Roth Titel der Originalausgabe Ordesa Hardcover mit Schutzumschlag ca. 400 Seiten € 24,00 (D) / € 24,70 (A) ISBN 978-3-8270-1402-3 [WG 1112]
Erscheint am 04. Mai 2020
MANU E L VILAS
•
D IE RE ISE NACH O R DES A
11
Foto: Ute Schendel
»Als Frau ist mein Land die ganze Welt.« Virginia Woolf Wie in jedem Jahr feiert die deutsche Sängerin Alexa am Abend des Schweizer Nationalfeiertags ihren Geburtstag mit einer Dachparty – leider noch ohne den Einbürgerungsent scheid. Währenddessen braucht Kamal eine sichere Bleibe. Wenn er nicht unverzüglich das Land verlässt, droht ihm die Abschiebung nach Tunesien. Weil dort aber Homosexuelle verfolgt werden, bittet er den Deutschlehrer Zoltan um Unter schlupf. Doch Alexas bester Freund sagt Nein aus Gründen, die er nicht mal vor sich selbst zugibt. Auf dem Fest laufen schließlich die Fäden zusammen, bis es eskaliert. Inspiriert von Virginia Woolfs Klassiker Mrs. Dalloway zeichnet Ulrike Ulrich ein Panoramabild unseres Lebens in Europa – vielstimmig, mit eigenem Ton und literarischer Brillanz.
Ulrike Ulrich, geboren 1968 in Düsseldorf, lebt seit 2004 als Schriftstellerin in Zürich. 2010 erschien ihr Debütroman fern bleiben, dem 2013 der Roman Hinter den Augen folgte und 2015 der Erzählband Draussen um diese Zeit. Mit Svenja Herrmann hat sie Anthologien zum 60. und 70. Geburtstag der Menschenrechte herausgegeben. Mit Axmed Cabdullahi erschien zuletzt Ein Alphabet vom Schreiben und Unterwegssein. Sie gehört den Autor*innengruppen index und Literatur für das, was passiert an. Ihre Texte wurden u. a. mit dem WalterSerner-Preis 2010, dem Lilly-RonchettiPreis 2011 und Anerkennungspreisen der Stadt Zürich ausgezeichnet. 2016 erhielt Ulrike Ulrich ein Werkjahr der Stadt Zürich und 2018 einen ProHelvetia-Werkbeitrag für Während wir feiern.
12
U LR I K E UL R I C H
•
WÄ H R EN D WI R FEI ER N
B EL L ETRISTIK
• Eine kluge Auseinandersetzung über Identität und die Schatten unserer europäischen Wohlstandsgesellschaft • »Ulrike Ulrich ist eine wache Beobachterin unserer Zeit, der sie in einer präzisen Sprache Komik und Poesie abzugewinnen weiß.« Ilma Rakusa • »Wer erfahren will, wie sich das Leben im 21. Jahrhundert in einem der Herzen des Kapitalismus anfühlt, von welchen Widersprüchen die Menschen zerrissen werden und wie die große Politik auf die private Liebe wirkt, der sollte diesen rasanten, bitteren und immer wieder komischen Roman lesen.« Lukas Bärfuss
Ulrike Ulrich Während wir feiern Roman Hardcover mit Schutzumschlag ca. 272 Seiten € 22,00 (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-8270-1408-5 [WG 1112]
Erscheint am 06. April 2020
U LRIKE U LRICH
•
WÄHRE ND WIR F EIER N
13
Foto: Heidi Ross
Manchmal ist es ein Haus, das die Geschichte einer Familie bestimmt ... Eine Villa zu besitzen – für Cyril steht das für ein besseres Le ben. Doch als er von seinem hart erarbeiteten ersten kleinen Vermögen das hinreißende Holländerhaus kauft, zerbricht seine Welt: Seine Frau erträgt den Luxus nicht und geht. Ein Schock für die beiden Kinder, und Tochter Maeve muss die Mutterrolle für ihren jüngeren Bruder Dave übernehmen. Die Geschwister werden unzertrennlich und sind eigentlich glück lich – bis Cyril wieder heiratet. Die Neue hat zwei eigene klei ne Töchter, denen sie, ganz böse Stiefmutter, das Erbe sichern will, vor allem aber das Holländerhaus ... Aus einer Geschich te, so alt wie das epische Erzählen, wird bei Ann Patchett ein facettenreicher, kluger und ganz und gar moderner Familien roman der Meisterklasse.
Ann Patchett, 1963 in Los Angeles geboren, lebt als Schriftstellerin und Kritikerin in Nashville, Tennessee. Ihr Roman Bel Canto, übersetzt in dreißig Sprachen, wurde mit dem PEN/Faulkner Award und dem Orange Prize ausgezeichnet und war auch in Deutschland ein großer Erfolg. Familienangelegenheiten stieg in den USA auf Platz 8 der New-York-TimesBestsellerliste ein. Ulrike Thiesmeyer, geboren 1967 in Düsseldorf, übersetzt aus dem Englischen und Französischen u. a. Werke von Kamila Shamsie, Nicholas Sparks, Joanna Trollope und Bernard Henri Lévy.
Streifenplakat Patchett
14
Die Taufe, Piper TB-Ausgabe A NN PAT C H ET T
•
DAS H O L L ÄN DER H AUS
SPI TZENTI TEL B EL L ET RISTIK
• Quicklebendig, witzig und tieftraurig zugleich – der neue große Familienroman von Buchhändlerin und Bestsellerautorin ist ihr persönlichstes Buch. • Nur wenige Autoren verbinden ihren unbestechlichen Blick mit einem derart tiefen Verständnis für die menschliche Natur. Ich würde auch Ann Patchetts Einkaufsliste lesen!« Jojo Moyes • »Erwarten Sie Wunder!« New York Times Book Review
Ann Patchett Das Holländerhaus Roman Aus dem Amerikanischen von Ulrike Thiesmeyer Titel der Originalausgabe The Dutch House Hardcover mit Schutzumschlag € 22,00 (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-8270-1417-7 [WG 1112]
Erscheint am 02. Juni 2020
ANN PATCHETT
•
DAS HOLLÄNDER H AU S
15
Foto: University of Warwick
»Dieses Buch hat einen im Griff wie ein Schraubstock.«
The Guardian
Eine einzige Tochter. Ihr dominanter Vater. Ein Wald in Northumberland, in dem eine Gruppe Archäologen einen Sommer lang leben will wie in der Eisenzeit ... Uralte Rituale, die seltsame Anziehungskraft ferner Zeiten und Lebenswei sen und sehr heutiger Missbrauch verschränken sich in die sem brillanten Roman auf wahrhaft atemberaubende Weise. Er komprimiert große und dringliche Themen – die Gefahren eines nostalgischen Nationalismus, Gewalt gegen Frauen und Kinder, was verloren, was gewonnen wird, wenn der Mensch nicht mehr als Knecht der Natur lebt – in einer rasiermesser scharf geschliffenen Spannungserzählung. »Vielleicht der beste Roman unter den literarischen Reaktionen Großbritanniens auf diese bangen Zeiten.« The Wall Street Journal
16
SA R A H M O S S
•
G E I S TERWA N D
Sarah Moss, 1975 geboren in Schottland, studierte und promovierte an der Oxford University. Heute unterrichtet sie an der University of Warwick. Sie ist Autorin mehrerer Romane – auf Deutsch erschienen bis dato Schlaflos (2013), Wo Licht ist (2015), Zwischen den Meeren (2016) und Gezeitenwechsel (2019). Nicole Seifert, geboren 1972, studierte nach einer Ausbildung im S. Fischer Verlag Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften und Amerikanistik in Berlin. Seit ihrer Promotion lebt sie als freie Lektorin und Übersetzerin in Hamburg.
B EL L ETRISTIK
• Wo endet ein Spiel und es beginnt der Missbrauch? So beängstigend und unvergesslich schreibt sonst nur Ian McEwan über zwischenmenschliche Beziehungen. • Nominiert für den Women’s Prize for Fiction 2019
Sarah Moss Geisterwand Roman Aus dem Englischen von Nicole Seifert Titel der Originalausgabe Ghost Wall Hardcover mit Schutzumschlag ca. 160 Seiten € 20,00 (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-8270-1413-9 [WG 1112]
Erscheint am 04. Mai 2020
SARAH MOSS
•
GE ISTERWA ND
17
Foto: Jorinde Gersina
»Eine kunstvolle Einfachheit bestimmt den Ton.«
Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung
Wie erkennt man die wunden Punkte im Leben? Taupunkt führt fort und beschließt, was mit Rede begann und in Gespür für Licht seinen Lauf nahm: Für die Dauer einer Nacht setzt der Tonstrom ein. Unerschrocken dringt er durch die Schich ten des Ichs, bis es kaum auszuhalten ist. Dort setzt das Dich ten an und sucht Zusammenhang. So weist Taupunkt immer in zwei Richtungen, bezeichnet den Schwellenwert, an dem Zustände sich trennen, und führt Fühlen und Wissen zusam men, ist Messkategorie und Metapher. Es ist Kunst, das Hin und Her des Lebens als Einheit zu begreifen und für dessen Widersprüchlichkeit offen zu sein. Der Taupunkt geht alle an.
Kerstin Preiwuß, geboren 1980 in Lübz (Mecklenburg), lebt als freie Autorin mit ihrer Familie in Leipzig. 2006 debütierte sie mit dem Gedichtband Nachricht von neuen Sternen. 2008 erhielt sie das Hermann-Lenz-Stipendium. 2012 erschien ihr zweiter Gedichtband Rede, der von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in die Liste der Lyrikempfehlungen des Jahres aufgenommen wurde. 2018 erhielt sie den Lyrikpreis Meran für einen Zyklus aus Taupunkt sowie den Eichendorff-Literaturpreis. Im Berlin Verlag erschienen ihr viel beachtetes Romandebüt Restwärme (2014), der Lyrikband Gespür für Licht (2016) sowie ihr zweiter Roman Nach Onkalo (2017), der für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde. Kerstin Preiwuß ist Mitglied des P.E.N..
18
KER S T I N P R E I WUß
•
TAUPUN KT
B EL L ETRISTIK
• Vorab ausgezeichnet mit dem Lyrikpreis Meran • »Ein lyrisches Sprechen, das von individueller Erfahrungstiefe gesättigt erscheint und sie doch diskret umschlagen lässt in etwas, das alle Leser anspricht.« Beate Tröger, Literaturblatt.de
Kerstin Preiwuß Taupunkt Gedichte Hardcover mit Schutzumschlag ca. 96 Seiten € 20,00 (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-8270-1410-8 [WG 1151]
Erscheint am 13. März 2020
KE RSTIN PRE IWU ß
•
TAU PU NKT
19
Foto: Markus Tedeskino
20
SPI TZENTI TEL SACHBU CH
»German Dream statt German Angst« »Die Initiative ›German Dream‹ aktiviert die Kräfte des gesellschaft lichen Zusammenhalts und wirbt für die Werte, die unser Land stark gemacht haben.«
Streifenplakat Tekkal
Wolfgang Schäuble
21
German Dream – ein Versprechen für Deutschland Die Diskussion darüber, was Deutschland heute ist und wie wir als Gesellschaft zusammenleben wollen, wird oft unsach lich geführt, getrieben von Angst und der Lust an der Provoka tion. Vor den Herausforderungen von Extremismus, Migration und Digitalisierung soll dieses Buch Anstöße zu einer neuen Wertedebatte liefern. Dafür führt Düzen Tekkal nicht nur Ge spräche mit prominenten Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Sie erzählt auch Geschichten von Menschen, die ihren Traum vom freien Leben unter zum Teil abenteuer lichen Bedingungen verwirklichten – und die nun prägender Teil unserer Gesellschaft sind. Ein engagierter Aufruf, für die Werte des Grundgesetzes einzustehen und sich für das Ge meinsame in der Vielfalt starkzumachen.
22
Düzen Tekkal ist Kurdin, Jesidin und Deutsche. Die renommierte Fernsehjournalistin, Filmemacherin, Kriegsberichterstatterin und Buchautorin wurde 1978 als eines von elf Kindern einer jesidischen Einwandererfamilie in Hannover geboren. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis Frau Europas 2018.
Deutschland ist bedroht, Berlin PB-Ausgabe DÜ Z E N T E K K A L
•
# GER M AN DR EAM
SPI TZENTI TEL SACHBU CH
• #GermanDream ist eine Initiative mit hoher Reichweite, die von namhaften Prominenten unterstützt wird • Düzen Tekkal ist eine außergewöhnlich mutige und engagierte Frau • Die Autorin ist eine gefragte Gesprächspartnerin von Politik und Medien und häufiger Talkshowgast
BestsellerAutorin SPIEGEL_Bestseller.indd 4
16.05.19 08:58
Düzen Tekkal #GermanDream Wie wir ein besseres Deutschland schaffen Klappenbroschur ca. 240 Seiten € 18,00 (D) / € 18,50 (A) ISBN 978-3-8270-1420-7
Erscheint am 13. März 2020
D Ü ZE N TE KKAL
•
#GE RMANDR EA M
23
Foto: ETH Zürich / Giulia Marthaler
Wir sind mehr als unsere Gene Die Epigenetik lehrt: Erfahrungen und unser Lebensstil steu ern unser Erbgut. Stress, Traumata, Ernährung und Umwelt einflüsse entscheiden darüber, ob unsere Gene aktiviert oder deaktiviert werden, und bestimmen so unser Schicksal und das unserer Kinder und Enkel. Isabelle Mansuy ist eine der renommiertesten Forscherinnen auf diesem Gebiet. Das Buch zeigt wissenschaftlich fundiert und auf Grundlage neuester molekularbiologischer und psychologischer Erkenntnisse, wa rum unser Genom kein starrer Code ist. Es erklärt anhand vie ler praktischer Tipps, wie wir durch gesunde Lebensführung, die Befreiung von Traumata und Vermeidung schädlicher Um welteinflüsse unser Leben verbessern und unsere Kinder und Kindeskinder schützen können.
Isabelle M. Mansuy ist Professorin für Neuroepigenetik an der Universität Zü rich und der Eidgenössischen Techni schen Hochschule (ETH), Co-Direkto rin des Hirnforschungsinstituts der Universität Zürich und stellvertretende Leiterin des Instituts für Neurowissen schaften an der ETH. Jean-Michel Gurret ist Psychotherapeut in Paris und Gründer des Institut français de la émotionelle et cognitive (IFPEC) und lehrt an Universitäten und Kliniken. Er ist Autor mehrerer erfolg reicher Bücher über Methoden der Psychotherapie. Alix Lefief-Delcourt ist Autorin mehrerer Bestseller über gesunde Ernährung und Naturheilmittel und arbeitet als Journalistin und Lektorin.
24
ISABELLE M. MANSUY
•
WI R KÖ N N EN UN SER E G EN E STE U E RN!
SACHBU CH
• Neueste Erkenntnisse der epigenetischen Forschung • Isabelle Mansuy ist eine der führenden Expertinnen auf ihrem Gebiet • Mit praktischen Tipps für ein zufriedenes und glückliches Leben
Isabelle M. Mansuy, Jean-Michel Gurret, Alix Lefief-Delcourt Wir können unsere Gene steuern! Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben Aus dem Französischen von Martin Zwilling Die Originalausgabe erschien 2019 unter dem Titel Reprenez le contrôle de vos gènes bei Larousse in Paris. Hardcover mit Schutzumschlag ca. 256 Seiten € 22,00 (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-8270-1411-5
Erscheint am 06. April 2020
ISABE LLE M. MANSU Y
•
WIR KÖNNE N U NSE RE GE NE ST EU ER N!
25
Foto: Andreas Hornoff
»Dies ist meine Geschichte.« New York City ist für viele ein Traum. »Wie kann man freiwil lig dort wegziehen?«, wird Tamika Campbell immer wieder ge fragt. Ihre Antwort ist dieses Buch. 1974 wird sie in Brooklyn in eine Sekte hineingeboren, die Ansaaru Allah Community. Das Leben in ihr gleicht einem Gefängnisdasein, weshalb sie mit 13 Jahren mutterseelenallein die Flucht ergreift. Was folgt, sind Stationen in Philadelphia, Salt Lake City und Santa Mo nica, was die Lage für sie nicht wesentlich besser macht. Aber sie besitzt eine Gabe, die sie am Leben hält: den Humor. Erst als es Tamika Campbell nach Deutschland verschlägt, wendet sich das Blatt. Sie entdeckt Berlin als ihre Wahlheimat, wird auf der Straße als Comedienne entdeckt und bringt heute gan ze Säle zum Lachen.
Tamika Campbell, Jahrgang 1974, wurde in New York City als ältestes von acht Kindern geboren und wuchs in der Ansaaru-Allah-Sekte in Brooklyn auf. 1999 zog sie nach Deutschland, arbeitete in verschiedenen Jobs und begann 2007 eine professionelle Karriere als Komikerin, zunächst in England, 2014 dann in Deutschland. 2018 fand ihre erste landesweite Solotour statt. Sie lebt mit ihrer Tochter in Berlin. Denise Linke ist Journalistin und Autorin. Mit Joachim Gerhard veröffentlichte sie 2016 den Bestseller Ich hole euch zurück. Ein Vater sucht in der IS-Hölle nach seinen Söhnen. Im Berlin Verlag erschien Nicht normal, aber das richtig gut (2015).
26
TA M I K A C A M P B E L L
•
WI E DI E FR EI H EI T SCH M ECKT
SACHBU CH
• Die atemberaubende Geschichte eines außergewöhnlichen Frauenlebens • Tamika Campbell ist durch ihre Auftritte als Comedienne einem großen Publikum bekannt. • Der mutige Bericht einer Sektenaussteigerin
Tamika Campbell mit Denise Linke Wie die Freiheit schmeckt Wie ich einer Sekte entkam und das Leben entdeckte Klappenbroschur ca. 208 Seiten € 18,00 (D) / € 18,50 (A) ISBN 978-3-8270-1403-0 [WG 1941]
Erscheint am 06. April 2020
TAMIKA CAMPBE LL
•
WIE D IE F RE IHE IT SCH MEC KT
27
Foto: Norbert Hübner
Lass los und sieh: Es füllt deine Hände! Abt Muho geht der Frage nach, worin Glück bestehen könnte. Wir alle haben es selbst in der Hand, hier und heute glücklich zu leben, doch dafür müssen wir lernen loszulassen – nicht zuletzt unser Streben nach Glück selbst. Anhand seiner be wegten Biografie und mit vielen Beispielen aus dem Alltag im Kloster stellt Muho die dafür nötige geistige Haltung vor und gibt praktische Tipps für ihre Umsetzung in verschiedenen Lebensbereichen. Er zeigt, wie uns die Praxis des Zen helfen kann, unseren eigenen Weg zum Glück zu finden. Muho hat viele Jahre das Zen-Kloster in Antaiji geleitet, ehe er sich 2019 dazu entschlossen hat, künftig mit seiner Familie in der Millionenstadt Osaka zu leben. Auch davon, von Abschied und Neubeginn, erzählt dieses Buch.
Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück, Berlin HC-Ausgabe
28
A BT M UH O
•
D E R M O N D L EUC H TET I N J EDER P FÜTZ E
Muho wurde 1968 als Olaf Nölke in Berlin geboren. Während seines Studiums ging er nach Japan, trat in ein Kloster ein und wurde 2001 als Mönch in Antaiji ordiniert. Nach seiner Ernennung lebte er zunächst als Obdachloser im Schlosspark von Osaka. Nach dem Tod seines Meisters wurde er zu dessen Nachfolger berufen. Heute lebt er mit seiner Frau und den gemeinsamen drei Kindern in Osaka.
Das Meer weist keinen Fluss zurück, Berlin HC-Ausgabe
SACHBU CH
• Die großen Fragen des Lebens – beantwortet aus der Sicht eines Zen-Meisters • Abt Muho kommt zu Lesungen und Seminaren nach Deutschland. • Für Leser von Eckhart Tolles Jetzt! und Ajahn Brahms Der Elefant, der das Glück vergaß
BestsellerAutor SPIEGEL_Bestseller.indd 2
16.05.19 08:57
Abt Muho Der Mond leuchtet in jeder Pfütze Zazen oder der Weg zum Glück Hardcover mit Schutzumschlag ca. 240 Seiten € 18,00 (D) / € 18,50 (A) ISBN 978-3-8270-1392-7
Erscheint am 02. März 2020
ABT MU HO
•
D E R MOND LE U CHTET IN JE D E R P F Ü T Z E
29
AB SOFORT NICHTS MEHR VERPASSEN. Piper bei vlbTIX heißt:
• • • • • • •
unser aktuelles Programm immer auf dem neuesten Stand unabhängig von Vorschauterminen aktuelle Themen im Überblick Zusatzinfos, Interviews, Trailer u. v. m. gezielte und individualisierte Informationen persönliche Merk- und Dispolisten direkter Austausch mit Ihren Kollegen
und ganz nebenbei tun Sie auch etwas für die Umwelt.
Piper bei vlbTIX ist mehr als nur eine gewöhnliche Vorschau. Probieren Sie es aus, es ist einfacher, als Sie denken.
Abonnieren Sie unseren Handels-Newsletter oder die Medieninfos auf unserer Serviceseite www.piper.de/handel
30
© M_a_y_a / Getty Images
31
ADRESSEN Ihre Buchhandlung ist in:
Ihr Verlagsvertreter:
Ihre Buchhandlung ist in:
Ihr Verlagsvertreter:
Vertretergebiet Nord Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen außer PLZ 48, 49
Bettina Seifert Cotheniusstr. 4 · 10407 Berlin Tel. (030) 43 65 93 00 · Fax (030) 43 65 93 01 Bettina.Seifert@buchart.org
Vertretergebiet Südwest Baden-Württemberg
Oliver Buhl Schwibbogengasse 16 · 74206 Bad Wimpfen Tel. (07063) 932408 · Fax (07063) 932409 Oliver.Buhl@piper.de
Vertretergebiet West Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen PLZ 48, 49
Dorothe und Herbert Emming Hasenstr. 67 · 46535 Dinslaken Tel. (0 20 64) 8 08 90 · Fax (0 20 64) 8 08 98 buero@emmingvv.de
Vertretergebiet Süd Bayern
Ulrich Hoffmann Wendl-Dietrich-Str. 14 · 80634 München Tel. (089) 20 06 03 37 · Fax (089) 20 06 03 38 Vertreterbuero.Hoffmann@gmx.de
Vertretergebiet Ost Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Ute Koenig Fasanenstraße 49 · 10719 Berlin Tel. (030) 44 04 69 62 · Fax (030) 4 42 59 23 Ute.Koenig@Piper.de
SCHWEIZ
Sebastian Inhauser Alte Feldeggstr. 16c · 8008 Zürich Tel. +41 (44) 420 10 55 · Fax +41 (44) 420 10 56 S.Inhauser@hispeed.ch
Vertretergebiet Mitte Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg
Maria Köpp · c/o VertreterServiceBuch Schwarzwaldstr. 42 · 60528 Frankfurt Tel. (0 69) 95 52 83 23 · Fax (0 69) 95 52 83 10 Koepp@vertreterservicebuch.de
ÖSTERREICH ITALIEN Südtirol
Marlene Pobegen und Günther Staudinger Buchnetzwerk Verlagsvertretung Gußriegelstr. 17/6/1 · 1100 Wien Tel. +43 (1) 20 88 346 · Fax +43 (1) 25 33 03 39 936 Office@Buchnetzwerk.at
Michael Griesinger Tel. (089) 38 18 01- 36 · Fax (089) 38 18 01- 68 Michael.Griesinger@Piper.de
Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel Pressegrosso/Rackjobbing
Sara von Oepen Tel. (089) 38 18 01- 592 · Fax (089) 38 18 01- 68 Sara.Oepen@Piper.de
Kirsten Hartmann Tel. (089) 38 18 01- 81 · Fax (089) 38 18 01- 68 Kirsten.Hartmann@Piper.de
Versand- und Internetbuchhandel Andreas Wetekam Barsortimente, Industriegeschäft Tel. (089) 38 18 01- 477 · Fax (089) 38 18 01- 68 Andreas.Wetekam@Piper.de
Anne Heimisch Tel. (089) 38 18 01- 520 · Fax (089) 38 18 01- 68 Anne.Heimisch@Piper.de
E-Book-Plattformen
Julia Wilbig Tel. (089) 38 18 01-41 · Fax (089) 38 18 01-68 Julia.Wilbig@Piper.de
Anne Möhle Tel. (089) 38 18 01- 472 · Fax (089) 38 18 01- 68 Anne.Moehle@Piper.de
Sortimenterservice
Tel. (089) 38 18 01- 48 · Fax (089) 38 18 01- 68 Sales@Piper.de
Telefonverkaufsteam und Büchertische
Buch- und Mediendienst Georgenstr. 4 · 80799 München Tel. (089) 20 609 65- 0 · Fax (089) 20 609 65- 400 Kundenbetreuung@buch-mediendienst.de
Kundenmanagement ÖSTERREICH & SCHWEIZ SONSTIGES AUSLAND
Anne Möhle Tel. (089) 38 18 01- 472 · Fax (089) 38 18 01- 68 Anne.Moehle@Piper.de
Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH Damaschkestraße 4 10711 Berlin
Leitung Verkauf und Vertrieb: Sabrina Lessnig Tel. (089) 38 18 01- 44 · Fax (089) 38 18 01- 68 Sabrina.Lessnig@Piper.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Veranstaltungen:
Postfach 40 14 60 80714 München
Leitung Marketing: Astrid Böhmisch Tel. (089) 38 18 01- 40 · Fax (089) 38 18 01- 591 Astrid.Boehmisch@Piper.de
DEUTSCHLAND
Ihre Ansprechpartner im Verlag: Kundenmanagement DEUTSCHLAND Sortimentsbuchhandel
Tel. (030) 44 38 45 - 90 Fax (089) 33 87 04 Info@Piper.de www.berlinverlag.de www.facebook.com/berlinverlag.de www.twitter.com/berlinverlag www.piper.de
DEUTSCHLAND Distribook Bonnier Media Deutschland GmbH Bestellung Industriestraße 23 70565 Stuttgart
32
Marketing: Kirsten Coon Tel. (089) 38 18 01- 535 · Fax (089) 38 18 01- 591 Kirsten.Coon@Piper.de
Leitung Eva Brenndörfer Tel. (089) 38 18 01- 25/ - 38 Eva.Brenndoerfer@Piper.de Presse und Veranstaltungen Swea Starke Tel. (030) 44 38 45 - 55
Leitung Lizenzen & Foreign Rights: Sven Diedrich Tel. (089) 38 18 01- 26 · Fax (089) 38 18 01- 272 Sven.Diedrich@Piper.de
Gebührenfreie Serviceund Bestellhotline: Tel. 08 00- 661 11 99 Fax (07 11) 78 99- 10 10 service@distribook.de www.distribook.de
REMITTENDEN Distribook Remittendenabteilung VA c/o KNV Zeitfracht GmbH Ferdinand-Jühlke-Str. 15 99095 Erfurt
Alle Bestellungen für die Verlage Aladin, Allegria, arsEdition, Berlin Verlag, Carlsen, Carlsen Comic, Carlsen Manga, Chicken House, Econ, Eisele, Esslinger, FinanzBuch Verlag, Gabriel, Hörbuch Hamburg, ivi, LAGO, List, Malik, Malik National Geographic, miWirtschaftsbuch, mvg-Verlag, Nelson, Osterwold audio, Papermoon, Pendo, Piper, Piper Fantasy, Piper Taschenbuch, Planet!, Plötz& Betzholz, Propyläen, Redline, riva, Sanssouci, Silberfisch, Thiele Verlag, Thienemann, Ullstein, ullstein extra, ullstein fünf, Ullstein & List Taschenbuch und you & ivi werden von der Versand- und Fakturgemeinschaft Distribook gemeinschaftlich fakturiert, verpackt und verschickt. Stand: Oktober 2019. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Die € (A)-Preise wurden von unserem A uslieferer als sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in Österreich angegeben. Gestaltung: Angelika Magmer Titelmotiv: © gettyimages/Nadine Malli/500px Diese Vorschau wurde gedruckt von FIBO DRUCK- UND VERLAGS GMBH.
ÖSTERREICH Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse 2 1230 Wien Tel. +43 (1) 680- 14- 0 Fax +43 (1) 688- 71- 30 oder 689- 68- 00 bestellung@mohrmorawa.at
SCHWEIZ Buchzentrum AG Industriestr. Ost 10 CH-4614 Hägendorf Tel. +41 (62) 209 25 25 Fax +41 (62) 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch