winter 12/13

Page 1

Ausgabe 07 / dezember 2012 / CHF 4.50

Abgefahren Die exotischsten Skiorte der Welt. ab S. 18

wo die schweiz den Winter feiert! alle Infos und vieles mehr www.winterguide.ch

Abgehoben Heliskiing-Special: Kanada und Alaska. ab S. 23 Ab der Piste Outdoor-Fun auch ohne Ski oder Snowboard. ab S. 13

Absacker Die besten Après-Ski-orte der Schweiz. ab S. 116

Stairway

to Heaven!


DER

BERGFÜHRER FÜR ALLE.

AB CHF 29’900.–*.

Der MINI COUNTRYMAN SNOWHILL. DAS SONDERMODELL mit ALL4 ALLRAD.

Wer ganz nach oben will, nimmt am besten im MINI Countryman Snowhill Platz. Denn mit seinem winterfesten ALL4 Allradantrieb, einer Extraportion Power und dem sparsamen Verbrauch ist er bestens für Bergtouren und Pistenausflüge gerüstet. Und der kostenlose MINI Tender Loving Care Service bringt dich garantiert bis zu 100’000 km oder 10 Jahre* lang sicher ans Ziel. MINI.ch

Abgebildetes Fahrzeug: MINI Cooper S ALL4 Countryman Snowhill, 4 Zyl., 135 kW (184 PS), Treibstoffverbrauch insgesamt: 6,7 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 157 g/km (Durchschnitt aller immatrikulierten Neuwagen in der Schweiz: 159 g/km), Energieeffizienzkategorie: D. Abgebildetes Fahrzeug enthält Sonderausstattungen. * Die Preisangaben beziehen sich auf das Sondermodell in der Motorisierung Cooper D ALL4, 4 Zyl., 82 kW (112 PS), Treibstoffverbrauch insgesamt: 4,9 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 129 g/km 2 (Durchschnitt aller immatrikulierten Neuwagen in der Schweiz: 159 g/km), Energieeffizienzkategorie: A. Vertragsabschluss und Fahrzeugübernahme müssen bis 31.12.2012 erfolgen. ** Es gilt das zuerst Erreichte.


editorial Geschätzter Winterfreund Noch nie war Schneesicherheit garantierter als heute – trotz Klimaerwärmungshysterie. Das liegt daran, dass alle Wintersport-Resorts auch dieses Jahr wieder ordentlich in Beschneiungsanlagen investiert haben. So sind vielerorts, wie zum Beispiel in Meiringen-Hasliberg, die Talabfahrten endlich die ganze Saison über schneesicher. Irgendwie ist es ja immer ein bisschen frustrierend, wenn man den ganzen Tag auf dem Gipfel rumkurvte und dann für die letzten Meter die Bahn nehmen muss. Ein Trend, der sich dieses Jahr durch alle Winterurlaubsorte zieht, ist die neu- oder wiederentdeckte Familienfreundlichkeit. Während bis anhin nur vereinzelte Orte, die sich schon immer auf Familien konzentriert haben, günstige Familien-Packages angeboten haben, fahren inzwischen Kinder- und Kleinkinder fast überall gratis. Selbstverständlich gibts auch an jedem Ort Kinderskiländer sowie Kinderbetreuungsdienste, auch abends. Selbst Luxus-Skiorte wie Zermatt oder Gstaad setzen vermehrt auf den Familientourismus. Und auch die Weisse Arena will nicht mehr nur Partysnöber ansprechen, sondern auch junge Familien. Arosa geht sogar noch einen Schritt weiter und lanciert in diesem Jahr eine ganz spezielle Aktion. Mit «Skischule inklusive» lädt Arosa seine jüngsten Gäste in den Skischule-Gruppenunterricht ein. Das ist aktive Jugendförderung, denn den Wintersportgebieten geht der Nachwuchs aus, nachdem immer weniger, vor allem urbane Jugendliche keinen Schneesport betreiben, weil sie die Gelegenheit nicht gehabt haben, Ski- oder Snowboard zu fahren. Dieses Jahr lohnt es sich also ganz besonders, auf gute Angebote Ihrer Ferien- und Kurzurlaubsdestination zu achten. Denn im Zuge der Eurokrise locken viele Hotels an bestimmten Daten mit unverschämt günstigen Angeboten. Viel Spass im Schnee wünscht Ihnen Jürg Zentner Chefredaktor

3


Der neue

OPel MOkka

BERGAB KANN JEDER. auffallend anders. Mit intelligentem 4x4-antrieb. ab

CHF

22’900.–

auf jeder Piste klar im Vorteil. Innovative Technik, die den neuen Mokka einzigartig macht – z. B. Lenkradheizung, umfassende Fahrerassistenzsysteme und vieles mehr. Für weitere Infos einfach QR-Code scannen.

www.opel.ch

4

Preisbeispiel: Mokka 1.6 ECOTEC® mit Start/Stop, 5-Gang manuell, 85 kW/115 PS, Basispreis CHF 24’400.–, €-Flex-Prämie CHF 1’500.–, neuer Verkaufspreis CHF 22’900.–, unverbindliche Preisempfehlungen. Mehr Infos unter www.opel.ch. 153 g/km CO2-ausstoss, Durchschnittsverbrauch 6,5 l/100 km, energieeffizienzklasse D. CO2-emission 159 g/km: Durchschnitt aller verkauften Neuwagen in der Schweiz.


Inhalt Editorial Inhaltsverzeichnis Winter ABC Outdoor Stöckli sucht das Freeride-Talent! Exotisches Skifahren Heliskiing in Alaska & Kanada

3

Wallis

5

Aletsch-Arena

74–75

Leukerbad

76–77

Crans-Montana

78–79

Verbier

80–81

6–11 13–15 17 18–21 23–25

MySwitzerland

27

Bose – Sport Headphones!

29

Nitro – Hyped

31

Das muss mit

32–33

Das muss mit «Schweiz Spezial»

34–35

83

Zermatt

84–87

Saastal

88–89

Romandie Les Diablerets

92–93

Leysin/Les Mosses

95

Zentralschweiz

Graubünden St. Moritz

38–41

LAAX

42–45

Klosters/Davos

46–49

Arosa

Chablais Portes du Soleil

50–51

Engelberg Titlis Andermatt/Oberalp

98–99 100–101

Hoch-Ybrig

103

Melchsee-Frutt

105

Brigels

53

Ostschweiz

Savognin

55

Heidiland/Pizol/Amden/Kerenzerberg

Lenzerheide

56-57

Elm

Berner Oberland Adelboden-Lenk

60–63

Jungfrau-Region

64–65

Meiringen-Hasliberg

66–69

Gstaad

Flumserberg

70–71

Obertoggenburg

Après-Ski Übersicht Skigebiete Impressum

109 110–111 113

114–115

116–125 126– 129 130

5


Das Winter ABC a

wie Airboard.

Das Airboard ist wohl die aufregendste Art, einen Berg hinunterzudonnern. Das mit Luft gefüllte Airboard wird in Bäuchlingsposition mit Gewichtsverlagerung gesteuert. Das Airboard, eine 100%ige Schweizer Entwicklung, kann auf vielen Schlittelbahnen, im Tiefschnee und immer mehr auf speziellen Airboardpisten eingesetzt werden. Airboardfahren können alle, auch ohne Vorkenntnisse. Als Ausrüstung werden benötigt: Airboard, gute Winterbekleidung, Helm, Handschuhe, Knieschutz und gute Schuhe.

b

wie Bob

Bobfahren ist eine der ältesten Wintersportarten und wird zum Beispiel in St. Moritz schon seit bald 130 Jahren betrieben. So lange schon wird der Eiskanal vom britischen St. Moritz Tobogganing Club jeden Winter neu aufgebaut. Der Cresta Run ist eine der ältesten Bobbahnen der Welt. Wer sich die sehr teure Sportart nicht leisten kann, dem sei das technisch anspruchsvolle, dafür umso spassvollere Skibobfahren empfohlen.

6


C

wie Chillout-Riding

e

wie Eisbahn

Die vier grössten Wintersportgebiete der

Praktisch jede Wintersportdestination verfügt

Schweiz, Engadin-St. Moritz, Zermatt, Da-

über eine oder mehrere Eisbahnen, gedeckt

vos-Klosters und die Jungfrau-Region, lan-

oder ungedeckt, Natureisbahnen oder künst-

cierten in den letzten Jahren eine Initia-

lich hergestellte Eisfelder. Die Sportarten rei-

tive für mehr Gelassenheit. Zurück

chen von Eislaufen über Eiskunstlauf bis hin zu

zur Langsamkeit und Pistenrow-

Eisstockschiessen, eine Art Curling. An grösse-

dys die rote Karte zeigen, lautet die

ren Orten gibts zusätzlich Curlingbahnen, weil

Devise. Das neue Credo heisst «Chill-

in den letzten Jahren das Interesse an dieser

out Riding» – das Genuss-Skifahren.

Sportart sehr zugenommen hat.

Dafür werden eigens Pisten reserviert. Auf den speziellen Pisten weisen Schilder Chill-out-Riding-Zone befinden, wo

f

ausschliesslich entspanntes und genuss-

Das Fahren im freien Gelände ist nicht unum-

der die Fahrer darauf hin, dass sie sich in

wie Freeride

volles Fahren erwünscht sind. Sogar Ski-

stritten. Denn das Tiefschneefahren von unbe-

schulen bieten Chill-out-Riding-Lektionen

rührten Schneeflächen kann unter Umständen

an und wer will, kann sich sogar spezielle Chill-

tödlich sein – mit Lawinen lässt sich einfach

out-Ski unter die Füsse schnallen.

nicht spassen. So sollte man nur Freeriden, wo es einheimische Experten empfehlen. Mittlerweile gibt es in je-

d

dem Wintersporwie Doppellift

tresort spezielle

Beim Doppellift handelt es

Freeride-Pisten.

sich um einen doppelten «Sie-

Aufgekommen ist

und Er»-Lift, einen zweifachen

das Freeriden durch

Doppelbügellift. Entstanden

die Snowboarder in den

ist der «Sie- und Er»-

90er-Jahren,

Lift schon bald nach der

während es Skifah-

Einführung des ersten

rer damals für klüger

Schlepplifts in Davos im

hielten, auf den prä-

Jahr 1935, der nur einen

parierten Pisten zu

Einerbügel hatte. Der

bleiben. Durch spe-

Skilehrer Jack Ettinger

zielle

kam auf die Idee, den

ist die Sportart aber

Freeride-Skis

Einerbügel durch T-förmige Doppel-

auch bei Skifahrern sehr beliebt geworden. Zu

bügel zu ersetzen und liess bei seinem

beliebt, wie Naturfreunde öfters bemängeln

Vater, einem Wagner, einen Prototy-

– denn Freerider können die Waldtiere beim

pen aus Holz herstellen. Der Skilifther-

Winterschlaf stören.

steller Constam erkannte das Potenzial der Leistungsverdoppelung und liess den Bolgenlift für den Winter 1935/36 auf Doppelbügel umrüsten. In der Wer-

g

wie Goofy

bung wurden die mit Doppelbügeln aus-

«Goofy» ist eine Standposition beim Snow-

gerüsteten Skilifte in der Folge «Sie- und Er-

boarden. Im Gegensatz zu «Regular» steht

Lifte» genannt.

der rechte Fuss in Fahrtrichtung vorn. Welches Bein beim Snowboarden in Fahrtrichtung vorn steht, kommt ganz auf die persönliche Präferenz an. Entscheidenden Einfluss auf die bevorzugte Standposition hat jene Position, die als die komfortablere empfunden wird.

7


h

J

wie Halfpipe

wie Jagertee

Die «Halbröhre» ist eine aus Holz, Beton, Metall

Jagertee ist eine typisch österreichi-

oder Schnee gebaute Sportanlage. Moderne

sche Spezialität, die vor allem beim

Wettkampf-Halfpipes werden mit an Pisten-

Après-Ski oder in Berghütten beliebt

raupen montierten Fräsen

ist. Denn das heisse Getränk, das aus

aus Schnee und Eis herge-

Schwarztee und Inländer-Rum be-

stellt. Entscheidend ist da-

steht, wärmt Leib und Seele. Woher

bei die Länge und Höhe der

der Name stammt? Im 19. Jahrhundert

Pipes, welche die Möglich-

soll das Heissgetränk im Winter gerne

keiten der Fahrer definie-

von Jägern und Förstern bei Waldarbei-

ren. Die für die olympische

ten getrunken worden sein. Heute sind es meist

Disziplin «Snowboard-Half-

Skifahrer oder Winterwanderer, die sich mit

pipe» und für Wettkämpfe

Jagertee aufwärmen. Und nicht zu knapp. Pro

des Internationalen Ski-

Jahr werden rund 1 Million Liter Jagertee ge-

verbands FIS konstruier-

süffelt.

ten

Halfpipes

besitzen

eine im Wettkampf-Reglement

vorgeschriebene

K

wie Kamin

Länge der Transition von etwa sechs Metern.

Gibt es etwas Entspannenderes, als nach ei-

Diese Grösse einer Halfpipe heisst auch Su-

nem langen Tag auf der Piste vor einem knis-

perpipe. Die Halfpipe der Olympischen Win-

ternden Kamin zu sitzen? Obwohl es sich dabei

terspiele 2010 war 160 Meter lang und etwa

auch um ein K wie Klischee handelt, ist es bis

20 Meter breit.

heute in vielen Berghütten die einzige Möglichkeit zu heizen – weil sie nicht am Stromnetz angeschlossen sind, geschweige denn eine Zent-

I

ralheizung haben. Dafür ist so ein Kamin auch wie Ice Cross

k wie kuschliger.

Die Mischung aus Eishockey, Boardercross und schon schlägt Ice Cross Downhill zahllose eta-

l

blierte Sportarten um Längen: Starter aus bis

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Langlauf zur

zu 30 Nationen, brechend volle Austragungs-

Hipster Sportart erklärt wird. Denn Langlauf

stätten rund um die Welt und hellste Begeiste-

bietet alles, was sich ein gesunder Geist in ei-

rung bei den Medien.

nem gesunden Körper wünschen kann: ganz-

Ski-Downhill gibt es erst seit zehn Jahren, doch

Die Regeln sind

heitliche und runde Bewegungsabläufe in

simpel: Vier Athle-

schönster Winterlandschaft. Zum Teil stehen

ten stehen im Start-

in grösseren Winterresorts bis zu 100 Kilome-

haus, der Erste ge-

ter Loipe zur Verfügung. Der perfekte Sport

winnt. Schnelligkeit,

für gestresste Städter, die beim Langlauf so

Wendigkeit, Durch-

schnell runterkommen, dass ihnen die Backen

setzungsvermögen,

glühen.

Nehmerqualitäten und Mut sind bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h der Schlüssel zum Erfolg.

8

wie Langlauf


Das Winter ABC m

wie Mieten

p

wie Pistenbully

Warum kaufen, wenn man mieten kann? Das

Einen Kilometer Piste zu

Mieten von Skiausrüstungen wird immer be-

unterhalten, kostet die

liebter, weil Skivermietungen immer das neu-

Bergbahnen jährlich zwi-

este und beste Material haben. Vor allem bei

schen 50000 Franken und

langjährigen Schneesportlern, die das profes-

70000 Franken. Alleine

sionelle Mietangebot auch zum Testen neuer

ein Pistenfahrzeug kostet

Skis benützen. In solchen Fällen erlässt der

in der Stunde 350 Franken.

Vermieter dem Kunden die Mietgebühr. Es

Der Neupreis eines Pisten-

lohnt sich also, das beste Material zu testen.

fahrzeuges kann bis zu ei-

An über 100 Standorten in der Schweiz findet

ner halben Million Franken betragen. Das war

man zum Beispiel einen Intersport Rent Shop,

nicht immer so. Früher noch mit dem Ratrac

die meisten davon in unmittelbarer Nähe der

oder anfänglich mit der Handwalze blieb zwar

Talstation.

der Schnee meist klumpig liegen, doch war der Betrieb noch um vieles einfacher und günstiger als mit den heutigen Ultra-Planiermaschi-

N

nen, die sich zunehmend mit Seilwinden hochwie Nachtskifahren

Nachts auf die beleuchtete Piste, ist schon ein

ziehen, um eine noch schönere und vor allem flachgewalzte Piste präparieren zu können.

unvergessliches Wintererlebnis. Es ist nicht bloss die Atmosphäre, diese magische Ruhe spruchsvoller als bei Tag Ski zu fahren. Prak-

q

tisch jede Wintersportdestination hat eine

Quicksilver ist eine amerikanische Boarder-

Nachtpiste. An manchen Orten wird das

Kultmarke und im Snowboardbereich Welt-

Nachtskifahren geradezu zelebriert – mit Fon-

marktführer. Mehr über Quicksilver und deren

due-Plausch oder sogar Stubete.

lässige Produkte lesen Sie in der Rubrik «Das

der nächtlichen Bergwelt, sondern auch an-

wie Quicksilver

muss mit».

o

Obstacles ist englisch für Hindernisse, die meis-

r

tens in sogenannten Snowparks stehen. Zu den

Schlitteln oder Rodeln, wie es die Deutschen

Obstacles gehören unter anderem Rails, Curbs

nennen, ist immer im Trend. Die meisten Win-

oder Boxen. Mehr gibts dazu nicht zu sagen,

tersportresorts bieten gleich mehrere präpa-

ausser: Aufpassen! Vor allem Anfänger. Denn

rierte Pisten an. Die längste Schlittelbahn Eu-

anders als im Schnee fällt man da nicht weich

ropas liegt in Grindelwald

– ausser auf die Weichteile.

und ist 15 Kilometer lang.

wie Obstacles

wie Rodeln

Ganz beliebt ist auch das Nachtschlitteln, entweder mit Kopflampe oder wie inzwischen fast überall durch nächtliche Beleuchtung der Schlittelbahn.

s

wie Snowkiten

Snowkiten, Snowkiting oder auch KiteSkiing heisst die neue Trendsportart im Winter. Bereits mehrere Wintersportresorts bieten dieses einzigartige Erlebnis mit Ski oder Snowboard an. Ganz beliebt sind dabei sogenannte Snowkite Safaris, zum Beispiel auf den Grimselpass. 9


KTIVE ATTRA EN FÜR ITION KOND E LEUTE JUNG JAHREN. CH R 26 N U TE BIJEUNES. O .M WWW

10


Das Winter ABC t

wie Telemark

w

wie Winterwandern

Telemarken ist eine, wie der Name ver-

Zu den schönsten Outdoor-Beschäftigungen

muten lässt, aus Norwegen stammende

gehört das Winterwandern. Die meisten Ski-

Form des Skifahrens, bei welcher die

gebiete unterhalten viele Kilometer Winter-

Skier im Schwung längs versetzt und

wanderwege, um den Aufenthalt auch Nicht-

nicht wie beim Alpinskifahren parallel

Brettsportlern so angenehm wie möglich zu

nebeneinander stehen. Das bergseitige

machen. Natürlich gibts auch beim Winter-

Knie wird dabei stark gebeugt und steht

wandern verschiedene Schwierigkeitsstufen:

hinten. Wie beim Skitouren ist die Ferse

vom Anfängerspaziergang bis hin zu mehrtä-

nicht fixiert. Durch die grosse Abstütz-

gigen geführten Schneetouren mit ausgebil-

basis beim Telemark-Ausfallschritt kann

deten Bergführern – heute gibts für jedes Be-

man trotz freier Fersen sicher und sta-

dürfnis das passende Angebot.

bil fahren.

u

x wie Unfallverhütung

wie X Bike Snow

Snowbiken ist wie Fahrrad-

Die Schweizer Bergbahnen geben sich grösste

fahren ohne Rad, dafür auf

Mühe, Pistenunfälle zu vermeiden. Viele Win-

Kurzskis. Denn statt wie

tersportler denken aber, die Pistenmarkierun-

ein Schlitten mit den Füs-

gen seien bloss Fantasiemalereien betrunkener

sen, wird das Snowbike mit ei-

Pistenkontrolleure. Irrtum. Die Pistenmarkie-

nem Lenker gesteuert und mit den Skis ge-

rung ist eine streng geregelte Angelegenheit,

fahren. Noch ist es eine Seltenheit, einen

die nationalen Sicherheitsprüfungen

Snowbiker in den Skigebieten zu sehen. Aus-

unterliegt, um Unfälle zu verhüten. So

ser vielleicht in Engelberg: Denn auf dem Trüb-

dürfen leichte Pisten (blau) ein maxi-

see gibts den snowXpark. Dort kann man sich

males Gefälle von 25% aufweisen. Mit-

mit einem snowXbike auf einem abgesperrten

telschwere Pisten (rot) haben ei-

Trail austoben. Das ist fast ein bisschen wie Go-

nen maximalen Neigungswinkel

Kart, nur noch aufregender.

von 40%. Schwere Pisten (schwarz) dürfen auch 100% sein, wie zum Beispiel der Titeren sind auch die Abfahrtsrouten (Freeride)

y

zu nennen, welche gelb markiert sind und nicht

Yoga. Kein Witz: Ein geschmeidiger Körper

präpariert werden.

bricht sich weniger die Knochen. Es wäre also

ger Run am Wasserngrat in Gstaad. Des Wei-

wie Yoga

durchaus zu empfehlen, vor den Skiferien ein paar Yoga-Lektionen gehabt zu haben, damit

v

man sich nicht schon beim Anbügeln eine Zerwie Verhaltensregeln

Die FIS (Fédération Internationale de Ski) hat

rung oder einen Hexenschuss holt. Nur so als T wie Tipp.

in einem Verhaltensreglement bestimmt, wie man sich auf der Piste zu verfasst heisst das: Nur so schnell

z

fahren wie man kann. Die ande-

Die zurzeit schönsten Skis

ren nicht gefährden, also nicht

der Welt kommen aus Disen-

voll Karacho runtersausen. Im-

tis. Dort steht eine kleine, aber

mer gucken, ob was kommt und

sehr feine Ski-Manufaktur, wo

notfalls so ausweichen, dass

in Handarbeit die einzigartigen

man keine weiteren Leute ge-

ZAI-Skis entstehen. Seit bald 10 Jahren gibt es

fährdet. Wenn jemand verletzt

den feinen Ski, der so edel ist, dass man ihn

ist, muss man Hilfe leisten. Ap-

nicht vor der Berghütte stehen lassen sollte,

ropos: Anhalten niemals auf der

sondern von einem Bodyguard bewachen las-

Piste, sondern stets am Rand.

sen muss. Der Zai-Bentley-Ski kostet zum Bei-

Das gleiche gilt auch, wenn man

spiel 9800 Franken. Dafür ist die Auflage limi-

einen Berg hochgehen muss.

tiert. Es gibt nur 250 Stück.

halten hat. Grob zusammenge-

wie Zai Ski

11


T TRANSA F DAS EINK

NEU!

LAGSHIP S

AUFSERLE

Raus. aBER RICHTIG.

an der Eu

BNIS AUF

TORE

ÜBER 300

ropaallee Pa beim HB Z ssage direkt ürich.

0m 2

Transa – Die beste Auswahl an hochwertiger Ausrüstung für Travel & Outdoor. Basel | Bern | Luzern | st. Gallen | Winterthur | Zürich

12

www.transa.ch


Outdoor Mittlerweile kann man neben der Piste fast mehr Spass haben als auf der Piste. Kein Wintersportort, der nicht auch ein breites Angebot von Ski- und Snowboard-Alternativen anbietet. Zahlreiche OutdoorAbenteuer warten auf die Mutigen. Das örtliche Tourismusbüro weiss, wer die besten Outdoor-Anbieter in der Region sind – erkundigen Sie sich. Denn Sicherheit geht immer vor Abenteuer.

Eisklettern

Schneewanderungen

Was ist die Faszination von Eisklettern? Die

Eines der meist unterschätzten Wintersport-

schattigen Felswände, die engen Talschluch-

vergnügen ist das Schneewandern. Die meis-

ten, gefährliche Nordwände, eisige Naturskulp-

ten Winterresorts bieten Dutzende, wenn nicht

turen? Vielleicht liegt es daran, dass man an

gar Hunderte Kilometer

Orte gelangt, wo man sonst nicht hin kommt.

von Schneewanderwe-

Die Extremsportart Eisklettern erfordert alle

gen an. Vielerorts gibts

Kenntnisse des alpinen Kletterns, Schwindel-

für Schneewanderungen

freiheit und eine hervorragende physische

speziell markierte Wege,

Fitness. Eisklettern ist und bleibt eine Risiko-

denn abseits der gesicher-

sportart. Ein Sturz mit Steigeisen und messer-

ten Routen wird es schnell

scharf geschliffener Hardware in eine oftmals

gefährlich. Deshalb emp-

mangelhafte Sicherung ist immer gefährlich.

fiehlt es sich stets, mit

Viele Eisfälle sind von Lawinen bedroht. Des-

dem örtlichen Tourismus-

halb muss der Eiskletterer auch in Lawinen-

büro Kontakt aufzuneh-

kunde sehr gut Bescheid wissen und die aktu-

men, um abzuklären, ob

elle Situation beurteilen können. Ein spezielles

gewisse Routen freigegeben sind oder nicht.

Augenmerk muss auch auf die Lufttempe-

Denn Sicherheit geht immer vor. Das gilt auch

ratur geworfen werden. Die

für die Ausrüstung. Checken Sie mit ihrem Out-

meisten grossen Winter-

door-Experten, was die beste Ausrüstung für

sportorte, von A wie Ander-

Ihr Abenteuer ist.

matt bis Z wie Zermatt, bieten Eisklettern an – mit erfahrenen Bergführern.

13


SoundLink Wireless Mobile Speaker ®

Speichern Sie Ihre Lieblingsmussik k auch in Ihrem Handy? Ab sofort können Sie Ihre Songs immer und überall geniessen, gemeinsam m mit anderen und in voller Lautstärke. Das Bose SoundLink ist ein kabelloses Lautsprechersystem, das auch mit Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder anderen Bluetooth fähigen Geräten kompatibel ist. Geniessen Sie Spitzenklang - dank einzigartiger Technologien, die nur Bose Ihnen bietet. Erleben Sie den SoundLink Speaker selbst und hören Sie, wie es klingt, wenn Sie die Musik auf Ihrem Mobiltelefon zu neuem Leben erwecken. ®

®

®

®

14

bose.ch/SoundLink m.bose.ch/CH/de/

©2012 Bose Corporation. Die Bluetooth -Wortmarke und -Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Nutzung durch die Bose Corporation erfolgt unter Lizenz. ®


outdoor Skitouren Insider werden uns jetzt hassen, weil wir

len Regionen der Schweiz zu finden. Auf bis zu

das langgehegte Geheimnis nun allen ver-

3000 Meter über Meer Bergluft tanken und der

raten: Skitouren ist die geheime

Stille zuhören. Winteridylle im Pays d’Enhaut

Königsdisziplin unter den hoch-

auf einer romantischen Uferwanderung ent-

alpinen Wintersportarten und ver-

lang der Saane; märchenhafte Winterstille auf

schafft unverwechselbare Naturer-

dem Panoramaweg Braunwald; Höhenwan-

lebnisse. Bis weit in den Mai, bevor

derung zu den ältesten und mächtigsten Lär-

die Schneeschmelze einsetzt, kön-

chen Europas hoch über dem Rhonetal. Die 36

nen Berge bestiegen werden, die ihre

schönsten Winterwanderungen finden sich auf

Schönheit sonst für alle bedeckt hal-

MySwitzerland.com/winterwandern.

ten. Aber aufpassen: Immer nur Tourenski unter die Füsse schnallen mit ei-

Swiss Winter Hike

nem Bergführer, der die Berge kennt

Das iPhone-App «Swiss Win-

und die Witterung versteht. Denn nir-

ter

gends sonst so klar wie beim Skitouren

36 schönsten Winterwande-

Hike»

präsentiert die

gilt: Es ist eine Gratwanderung zwischen Le-

rungen in sechs Sprachen.

ben und Tod. Zum Glück sind mittlerweile alle

Dazu gibts detailliertes Kar-

Winterresorts ausgerüstet. Und Sie?:

tenmaterial samt GPS-Unterstützung und zusätzlichen

A wie Airboard bis X Bike

Wanderinformationen

wie

Mittlerweile gibt es mehr Wintersportar-

Höhenprofil zu allen Routen.

ten, die nicht auf Skis oder Brettern beru-

Weiter sind enthalten: Infos

hen als Ski- und Snowboard-Disziplinen.

zur Anreise, Bergrestaurants

Vom Airboard, das auf vielen Schlittel-

am Wegrand und Bilder der

bahnen, im Tiefschnee und immer mehr

Wanderungen. MySwitzerland.

auf speziellen Airboardpisten eingesetzt

com/mobile

wird über Snowskiten, Snowkiting oder auch Kite Skiing wie die neue Trendsport-

Outdoor Wintertipps

art im Winter heisst. Bereits mehrere Win-

Der Schweizer Winter ist voller Outdoor-Ak-

tersportresorts bieten viele Optionen zu

tivitäten, hier kommt jeder auf seinen Ge-

«Non-Brett-Fun» an. Watch out:

schmack. Vom romantischen Nachtspaziergang durch den verschneiten Wald auf der

Die schönsten Winterwanderungen

Schwägalp – beleuchtet von Hunderten von

«Bei uns kann man auch ohne Ski und Snow-

Laternen über Iglu-Fondue-Plausch auf der

board herunterfahren», sagt Jürg Schmid, Di-

Engstligenalp bis hin zu Pferdeschlittenfahr-

rektor von Schweiz Tourismus. 5100 Kilome-

ten rund um den Schwarzsee oder Ballonflug

ter perfekt präparierte Winterwanderwege

in Château-d’Oex oder Eisfischen auf 2000 Me-

mit atemberaubenden Panoramen sind in al-

tern Höhe in Melchsee-Frutt.

15


Rock dein Geld. Das Jugendkonto mit der gelben Karte ist das beste Instrument fürs Geld. postfinance.ch/jugend

Mehr profitieren: die Extras für junge Kunden.

16


.. Stockli sucht das Freeride Talent! Das ist Deine grosse Chance! Nutze sie! Keiner zieht so schöne Spuren in Pulver wie Du! Keiner bezwingt den Berg eleganter als Du! Wenn Du zweimal mit «Ja» antworten kannst, dann nimm einen Freeride-Kurzfilm auf! Vielleicht bist Du ja schon bald das neue «Stöckli Freeride»-Talent. Die Preise sind einfach der Hammer. Aber eins nach dem anderen.

Freeriden ist mehr als nur Skifahren: Fre-

Aus allen Einsendungen wählen Stöckli Out-

eriden ist eintauchen in die Natur, eins

door Sports und Dominique Perret die fünf

werden mit dem Berg, dem Schnee,

besten Talente aus, die 2013 ein exklusives

den Ski. Keiner weiss das besser als

Freeride Camp mit Film- und Foto-Sessions

Stöckli. Für sein Freeride-Team sucht

besuchen dürfen – natürlich inklusive unse-

der Schweizer Skihersteller junge Talente.

rer brandneuen Stormrider-Modelle der kom-

Willst du dabei sein? Kein Problem.

menden Saison. Dominique Perret verrät dabei seine Tipps und Tricks und wird aus den 5 Fi-

Zusammen mit Freeride-Legende Dominique

nalisten das beste Talent ernennen. Alle 5 Teil-

Perret sucht Stöckli Outdoor Sports die bes-

nehmer erhalten zusätzlich einen Stöckli-Aus-

ten Freeride-Talente. Wenn du zwischen 16

rüstervertrag. Dem Gewinner winkt zusätzlich

und 22 Jahre alt bist und ein genialer Free-

eine Prämie im Wert von CHF 5000.–.

rider, wollen wir das sehen. Nimm einen Kurzfilm auf (maximal 3 Minuten) und schick

Worauf wartest Du noch?

uns das Video bis am 28. Februar 2013 über die Webseite www.stoeckli.ch/freeride. Aber Ach-

Hier das Wichtigste nochmals in Kürze:

tung: Wir suchen keine Stuntmen, sondern Ri-

Freeride-Video aufnehmen (maximal 3 Minuten)

ders mit Style.

Bis 28. Februar 2013 an Stöckli schicken www.stoeckli.ch/freeride Teilnehmen darf jeder zwischen 16 und 22 Jahren Bedingung: Keine Stunts, sondern Style und Visions.

17


Exotische Skigebiete Wer an Marokko, Libanon, Iran oder China denkt, dem wird nicht gerade als Erstes Wintersport in den Sinn kommen. Und doch gibt es dort richtige Skigebiete, mit allem Drum und Dran – zumindest fast allem. So glaubt man im Iran wohl kaum Après-Ski-Beizen zu finden oder in China Fonduestüblis – aber lassen Sie sich überraschen. Denn vieles ist zwar anders als bei uns, dafür umso exotischer. So ist bei folgenden exotischen Wintersportdestinationen vieles so speziell, dass man unbedingt hingehen sollte – grade wenn es hier Sommer ist.

Gulmarg, Indien Dass man auf 4000 Meter über Meer, im höchs-

gibt hier sensationelle Offpisten-

ten Gebirge der Welt Skifahren kann, ist ei-

Möglichkeiten, also die Chance, un-

gentlich wenig überraschend. Und doch ist

präparierte und unberührte Hänge

Skilaufen am Himalaya, erst recht in Gulmarg,

zu befahren. Die Infrastruktur ist

im indischen Teil Kaschmirs an der Grenze zu

dagegen bescheiden: Eine ein-

Pakistan, etwas sehr Spezielles, da Kaschmir

zige Seilbahn führt zur 3980 Me-

weltweit den Ruf als Krisengebiet hat. Trotz-

ter hoch gelegenen Bergstation,

dem lockt das

Win-

der Strom fällt hin und wieder aus,

Zehntausende

und mit dem «Grand Muntaz» gibt

an. Denn es

es nur ein empfehlenswertes Hotel.

ter für Winter Touristen

Skigebiet

Schneller und sicherer gehts hinauf mit dem Helikopter. Darum ist das Gebiet besonders bei Heliskiern sehr beliebt. Das alles sorgt für einen besonderen Nervenkitzel in einem Gebiet, in dem immer wieder mal Schüsse und Bombe fallen. Auch beim Tiefschneefahren könnte die eine oder andere Mine den Schneespass echt vermasseln.

18


Portillo, Chile In Südamerikas bekanntestem Skigebiet fanden 1966 die einzigen Ski-Weltmeisterschaften auf der Südhalbkugel statt. Das Skigebiet besteht allerdings mehr oder weniger nur aus einem siebenstöckigen Grand-Hotel, das 500 Betten hat und bis vor der Renovierung in einem jämmerlichen Zustand war. Das Skigebiet ist echt ein Erlebnis. Auf 3000 Meter Höhe gibt es vier weltweit einzigartige Va-et-Vient-Seillifte, eine Kombination aus Sessel- und Schleppliften, die einen zum Teil übers Wasser ziehen wie beim Wasserskifahren. Insgesamt gibt es 14 Lifte und etwa 22 Kilometer Piste. Hauptsaison ist übrigens zwischen Mitte Juni und Oktober.

Sizilien Skifahren mit Blick aufs Meer: Das gibts nicht in unseren Breitengraden, sondern nur in Sizilien, wo man zwischen Dezember und Mitte März auf dem Vulkan Ätna Skifahren kann. Und nicht zu knapp. Insgesamt 60 Kilometer Piste warten auf dem Nord- und Südhang des berühmten Vulkans, dessen Lava schon mal die eine oder andere Skiliftanlage zerstört hat. Nichtsdestotrotz fährt man seit 90 Jahren Ski auf dem Ätna – und Langlauf. Ja, sogar Langlaufen kann man auf dem Ätna – mit einem traumhaften Blick über das Mittelmeer. Das Beste aber ist der Preis für eine Tageskarte: Bloss umgerechnet 30 Franken kostet der exotische Spass.

Wanlong, China Das Ski-Resort Wanlong in der Provinz Hebei wurde 2004 eröffnet und führte bis anhin die Liste der grössten Skigebiete in China an, wird aber ab dem Winter 2012 von Changbaishan herausgefordert. Changbaishan hat zwar mehr Pistenkilometer (40 Kilometer), dafür aber nur drei Lifte. Praktisch jedes Jahr wurden in Wanlong neue Pisten und Lifte gebaut. Bis jetzt hat das Skigebiet auf ungefähr 400 Höhenmetern 20 Pisten mit einer Totallänge von ca. 35 Kilometern. Dafür stehen sechs Sessellifte zur Verfügung, die allerdings sehr langsam sind, was wiederum auf der Piste für wunderbare Leere sorgt. Wanlong verfügt über ein Hotel mit ca. 200 Betten im 3-Sterne-Niveau. Einziger Wermutstropfen: die lange Anfahrt von Peking (ca. 250 Kilometer) sowie der teure Tageskartenpreis: 45 Euro. Übrigens: das Skigebiet erstreckt sich von 460 Meter über Meer bis 1000 Meter über Meer. Trotzdem garantieren die Chinesen Schnee zwischen November und April. Wers nicht glaubt, kann was erleben ... 19


Lesotho, Afrika Es gibt vieles, was wir über den schwarzen

höchstgelegene Golfplatz der Welt auf

Kontinent nicht wissen. Zum Beispiel, dass er

3300 Metern Höhe. Bereits seit den

an einigen Stellen weiss ist. Und wo es weiss

70er-Jahren wird in Lesotho Ski ge-

ist, da hat es auch schon bald Wintersportler.

fahren – und in Zukunft sollen es mehr

So auch im winzigen Königreich Lesotho, das

werden als die rund 5000 Touristen,

zur wichtigsten Skiregion Afrikas werden will.

die meist aus Südafrika ins kleine Ski-

Zwar gibt es bis jetzt nur zwei Lifte und zwei

gebiet kommen. Für afrikanische Ver-

Pisten für Skifahrer sowie einen Snowpark für

hältnisse ist der Sport unbezahlbar:

Snowboarder, doch in den kommenden Jah-

31 Euro kostet die Tageskarte während

ren sollen vier weitere Abfahrten mit einfachen

der Hauptsaison zwischen Oktober bis April

bis mittleren Schwierigkeitsgraden entstehen.

und Juni bis August.

Rund 100 Skihütten sind in Planung sowie der

Mount Parnassos, Griechenland Hier trifft griechische Mythologie auf alpinen

hat unter anderem 8 Skilifte, eine

Schneesport. In der griechischen Mythologie ist

Kabinenbahn und rund 35 Kilome-

der Berg Parnassos Apollo geweiht und Wohn-

ter überwiegend einfache Pisten

sitz der Musen, der Göttinnen der Künste. Kein

zu bieten. Von der Bergstation

Wunder, so schön wie es da oben ist. Viele

hat man einen herrlichen Blick in

Athener – vor allem die High Society – kommen

die Ebene und über die Oliven-

zum Mount Parnassos, um die gute Luft und

haine. Es gibt sogar Après-Ski,

natürlich den Schnee zu geniessen. Es ist ja nur

aber erst später am Abend

rund 2 Stunden von der Hauptstadt entfernt.

und nicht direkt an der Piste.

Das wohl beliebteste Skigebiet Griechenlands

Dizin, Iran Skifahren im Iran? Kenner schwören auf das

Meer hochgeht, ist bei den Teheranern sehr

kleine, aber feine Skigebiet Dizin unweit der ira-

beliebt, weil es hier oben keine Mullahs gibt,

nischen Hauptstadt Teheran. Nur rund 120 Ki-

die immer und jeden überall

lometer entfernt findet sich das etwa 20 Jahre

kontrollieren. Darum finden

alte Ressort, das nicht nur superbillig ist, son-

hier oben die besten Partys

dern auch sehr beliebt bei erfahrenen Skifah-

von ganz Persien statt. Vor

rern. Das liegt am berühmten Pulverschnee

allem bei den jungen Iranern

(«Persian Powder») – ein Traum für jeden Win-

ist dieses Gebiet deshalb

tersportler. Die Abfahrten sind mitunter sogar

sehr beliebt. Natürlich auch

eine Herausforderung für Geübte. Das Han-

wegen des Preises: In Dizin

dicap für Frauen ist die Kleiderordnung, die

kostet eine Tageskarte bloss

Kopftuch und weite Oberteile vorsieht. Aber

rund 10 Euro. Dafür bekommt

unter uns: in einem Skidress und mit Helm

man in der Schweiz nicht mal

und Skibrille sind die Frauen doch auch hier-

zwei Schümlipflümli.

zulande verhüllt. In Dizin gibt es 18 (!) Skilifte und rund 20 Kilometer Skipiste. Das Ski- und Snowboardgebiet, das bis auf 3500 Meter über 20


Exotische Skigebiete Mount Hermon, Israel Dabei hätten der Iran und Israel so viel ge-

ter hoch in der Nähe von Neve Ativ, einer Sied-

meinsam! Zum Beispiel fahren beide gerne Ski

lung im alpinen Baustil mit einer soliden Aus-

und haben ein gut ausgebautes Wintersport-

wahl an Hotels und Pensionen. Die Abfahrten

Resort, das vor allem bei den jungen Leuten

sind nicht sehr lang, dafür aber vielseitig. Aus-

sehr beliebt ist. Im Winter bietet der weissbe-

serdem gibt es eine ziemlich flotte Ganzjah-

deckte Berg Hermon in den Golanhöhen mit

resrodelbahn. Wenn es nicht gerade schneit,

seinen drei Gipfeln Ski-Spass pur. Israels Skige-

reicht der Blick weit hinein in den benachbar-

biet mit Blick auf die syrische und libanesische

ten Libanon. Wenn man über die vielen Solda-

Grenze hat 20 Pistenkilometer aller Schwie-

ten vor Ort hinwegsieht, wähnt man sich dem

rigkeitsgrade. Die acht Lifte und 13 Pisten am

Paradies ein Stück näher.

Hermon liegen zwischen 1600 und 2040 Me-

Faraya-Mzaar, Libanon Skifahren im Libanon ist längst kein Geheim-

in Mitteleuropa haben. Auch sonst können es

nis mehr, sondern ein Muss. Das beliebteste der

die Libanesen locker mit den Schweizern auf-

insgesamt sechs Skigebiete im Libanon ist Fa-

nehmen. 18 Lifte und 10 Pistenfahrzeuge sor-

raya-Mzaar, 46 Kilometer von Beirut entfernt.

gen für beste Nutzung der Pisten, die bis auf

Neben unterschiedlichen Schwierigkeitsgra-

eine Höhe von 2465 Meter über Meer reichen.

den und tollen Hängen für Freerider gibt es

Von oben hat man übrigens eine sensationelle

hier eine grandiose Aussicht. Faraya-Mzaar ist

Aussicht auf Beirut. Von Dezember bis April

ein sehr beliebter Wintersporterholungsort mit

kann man hier für rund 50 Franken einen Tag

zahlreichen guten Hotels, wo es sich die rei-

lang Skifahren. Nicht so teuer wie hierzulande,

chen Libanesen gut gehen lassen. 80 Kilometer

dafür umso exklusiver.

Piste warten auf die Ski- und Snowboardsportler – das ist mehr als viele bekanntere Skiorte

Palandöken, Türkei Wer bei Türkei an Schnee denkt, der sollte zum

Höhe von bis zu 3188 Meter über Meer. Da oben

Psychiater. Wenn es allerdings ein guter Ober-

warten rund 30 Kilometer Piste auf die Ski-

stübchendoktor ist, wird er einen Prospekt

und Snowboardsportler, die ein halbes Jahr

über Palandöken, Türkei aushändigen. Denn

lang, von November bis Mai feinster Pulver-

so heisst der Star unter den Wintersportorten

schnee und baumfreie Pisten erwarten. Sogar

in der Türkei, das seit 1990 das Wintersportan-

in der Nacht: Ausgestattet mit Flutlicht erfreut

gebot stetig ausbaut. Das Wintersportzentrum

das Skigebiet auch die Nachtskifahr-Fans, von

in Ostanatolien kann es mit jedem mitteleuro-

denen es ja immer mehr

päischen Alpenstandard aufnehmen. Sieben

gibt.

Lifte befördern die Wintertouristen auf eine

Jbel Oukaïmeden, Marokko In Nordafrika gibt es vor allem Wüste und

Tipp:

Sand, das ist bekannt. Doch im marokkani-

ber mitnehmen.

Ski

sel-

schen Atlasgebirge finden sich auch Skipisten.

Und grad noch

Das höchste Skigebiet dort, Jbel Oukaïmeden,

ein Tipp: Wärm-

bietet zwischen 2600 und 3200 Metern fünf

flasche nicht ver-

Schlepplifte, einen Sessellift, 20 Kilometer Piste

gessen. Sie gehört

und reichlich Exotik. Statt Glühwein trinkt man

unbedingt ins Ge-

hier Tee, und statt Halligalli aus scheppernden

päck, denn vor al-

Boxen gibt es eine wunderschöne Aussicht auf

lem nachts wird es

die Haouz-Ebene und die Gipfel des Toubkal-

hier sehr kalt, auch

Massivs. Trotzdem: Als geübter Skifahrer kön-

Preis entschädigt alles: Für rund 15 Franken

nen Sie hier noch bluffen und mit ihren Skills

fährt man hier Ski wie der König von Nord-

prahlen. Denn hier ist nicht nur die Ausrüstung

afrika. Einfach aufpassen, dass man nicht ge-

vorsintflutlich, sondern auch das Equipment.

stürzt wird. Oder selber stürzt.

in den Hotels. Aber der

21


DISCOVER

NEW DIMENSIONS Unsere Angebote Höhenflüge im Tiefschee mit Dani Mahrer 27. März – 6. April 2013 Play with the Pro mit Bruno Kernen 5. – 15. April 2013 Steep Camp mit Ueli Kestenholz 15. – 24. März 2013 Push the limits mit Ueli Kestenholz 3. – 14 . April 2013

e al! 013 ein in i c e ne ar 2 r-Sp Lese 15. Janue erhalte! is Si on Sie b ise und n Salom M007“ n e e h K o Buc kiing R ggles v abattcode „ s o Heli Paar G en Sie den R Bitte

19. – 24. Mai 2013 Heliskiing unter der Mitternachtssonne in Island

„Next Generation“ Wochen bei CMH Jugendliche von 12 - 25 Jahren profitieren von einem Rabatt von 50%!

hn

erwä

23. März – 1. April 2013 Monashees (in Zusammenarbeit mit Salomon) 23. – 30. März 2013 Gothics

Wenn Skifahrer und Snowboarder träumen, träumen sie von einem Meer unberührten, glitzernden Pulverschnees. Oder von altgewachsenen Wäldern mit weitem Baumabstand und von feinstem Schnee, dem Wind und Sonne nichts anhaben können. Keine Liftschlangen, keine verspurten Hänge – nur lange, freie, herrliche Abfahrten. knecht reisen verwirklicht all diese Träume in einer unermesslichen, atemberaubenden, kaum zu beschreibenden Wildnis. Äusserst beliebt sind die „Next Generation“ Wochen. Diese Wochen sind offen für jeden Gast, aber alle Teilnehmer zwischen 12 und 25 Jahren profitieren von einer Reduktion von 50% (15‘250 Höhenmeter inkl.). Diese Wochen finden vom 23. - 30. März 2013 in den Gothics sowie Monashees und vom 30. März - 6. April 2013 in Galena statt. Mögen Sie es steil und wild? Dann ist die Steep Shots Woche genau das Richtige für Sie. Sie verbessern Ihr Fahr22

können und erlernen die Fähigkeit kontrolliert von einem Schneepilz zum nächsten zu springen.

30. März – 6. April 2013 Galena

Auch in der kommenden Saison bieten wir wieder unsere geführten Spezialreisen an. Erstmals führt je eine Reise zusammen mit Ueli Kestenholz nach Alaska und Kanada. Eine Reise speziell für Teilnehmer, die es gerne extrem steil haben! Um das faszinierende Heliskiing/-boarding betreiben zu können, müssen Sie jedoch nicht nach Nordamerika fliegen. Sowohl in Schweden wie auch in Island können Sie diesem Abenteuer frönen und den ersten Tag bereits ohne Jetlag geniessen! Für weitere Informationen:

Lassen Sie uns Ihren individuellen Wintertraum erfüllen und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Aber Achtung! Heliskiing mach süchtig!

knecht reisen ag Rämistrasse 5, 8001 Zürich Telefon +41 (0)44 360 46 00 snow@knecht-reisen.ch www.knecht-reisen.ch


e

Alaska Endlose Pisten vom Gletscher bis ans Meer Der Platz in den europäischen Alpen ist beschränkt. Überall dort, wo es möglich ist, Ski- oder Snowboard zu fahren, wird dies auch getan – das Gedränge ist gross. Doch es gibt sie noch, die unendlichen Weiten, unberührten Schneewelten und tiefverschneite Berge. Wo? Zum Beispiel in Alaska. Doch hier wird nicht bloss ein bisschen Ski gefahren, sondern bis ans Limit. Beim HeliSkiing in Alaska kommen selbst die besten Skifahrer an ihre Grenzen – und weit darüber hinaus. Hier erwartet Sie ein Erlebnis, von dem Sie ein Leben lang zehren werden. Vom Gletscher ans Meer 15 Meter Tiefschnee, Abfahrten, so steil wie ein

und Seelöwen zu beobachten. Sowas gibts bei

Aufzugsschacht, Traumabfahrten vom Glet-

uns nicht. Wo sonst hat man schon das Meer

scher bis runter auf Meereshöhe: sowas gibts

im Blickfeld, während man durch meterho-

nur in Alaska. Ja, genau, Alaska. Etwa 50

hen Pulver wedelt? Mehr noch: Wo kann man

Autominuten südlich der Stadt Ancho-

vom Gourmet-­Bergrestaurant aus bei Caribou­-

rage, an Alaskas Südküste, liegt

Steak oder Lachsfilet einen unverstellten Blick

ein nahezu unberührtes Skige-

auf sieben Gletscher inklusive Polarlichter ge-

biet mit dem kleinen Ski-

niessen? Sowas erleben die meisten Men-

dorf Girdwood, einem

schen nie in ihrem Leben. Schon gar nicht das

ehemaligen Goldgrä-

Nachtskifahren. Jeden Freitag und Samstag

berdorf. Dort wartet ein

gehts zum Nachtskilauf auf den Mount Alyeska,

weitläufiges Pistennetz mit

wo im März und April das Flutlicht erst ab 20

68 Traumabfahrten aller Schwierig-

Uhr eingeschaltet werden muss. Die beste Jah-

keitsgrade. Sie führen vom höchsten

reszeit für einen Alaska-Skiurlaub ist sowieso

Punkt im Skigebiet von ähem, 1313

von März bis Ende April.

Meter über Meer bis runter auf Meereshöhe. Zugegeben, es handelt sich

Heliskiing in Alaska

bei den alaskischen Bergen nicht

Alaska gilt als eines der extremsten Reviere für

gerade um die Dufourspitze, aber

Heli­skiing. Berühmt geworden sind die Chu-

bis ans Meer runterzufegen, das

gach Mountains durch ihre Steilflanken, die

hat schon was – immerhin legen

nur für sehr routinierte Skifahrer zu empfeh-

die Abfahrten über 1000 Höhen-

len sind. Doch es gibt auch eine grosse Aus-

meter zurück.

wahl an gemässigten Abfahrten – mit unglaublicher Aussicht auf den Prince William Sound,

Einzigartig

auf dem Eisschollen wie Spielzeug treiben.

Als «Homebase» empfiehlt sich die Daylodge oder das Alyeska Prince Hotel. Von

Spezialreise mit Promi:

dort gehts per Heli in nur wenigen Minu-

«push your limits» mit Ueli

ten hoch zur faszinierenden Gletscherwelt.

Kestenholz vom 3. bis 13.

Wer auf dem Boden bleiben will, hat nicht

April 2013

minder Spass: Snowcat­Skiing, Snowmobile­ Fahrten, Schneeschuhwanderungen, Hundeschlittentouren und Tageskreuzfahrten durch die Fjorde mit der Möglichkeit, Wale

23


Heliskiing Der Gipfel der Gefuhle ..

«Keine Pistenschilder, keine Begrenzungszäune, unberührter Pulverschnee soweit das Auge reicht.» Kenny Prevost, Leiter Powder Dreams. Heliskiing, das ist Skifahren und Snowboarden

Tree Runs

in einer anderen Dimension. Heliskiing, das ist

Im Vergleich zu anderen bekann-

ein Erlebnis, von dem man noch seinen En-

ten Heliskiregionen bietet Kanada

kelkindern erzählt. Besonders in Kanada: Hier

viele Vorteile: Zum Beispiel die ein-

gibts keine überfüllten Pisten, zu wenig Schnee

zigartigen «Tree Runs», die auch

oder Gedränge vor dem Skilift: Hier gibts

Flüge und Abfahrten bei schlech-

«bloss» ein Meer aus weissem

ter Witterung und marginalen Flug-

Gold, das nur darauf wartet,

bedingungen zulässt, da die Pilo-

dass man es durchquert – als

ten stets gute Referenzpunkte

Erster. Ob mit Ski oder Snow-

haben. Dazu kommt die natürliche

board – egal. Hier geht es nicht

Gegebenheit der kalten trockenen

darum, was man unter den Füs-

Schneefälle, was diese unglaublich

sen hat, sondern nur darum, dass

hohe Schneequalität erklärt.

man in diesem Moment an diesem Ort sein darf. Die schier endlosen

Der Flug ins Paradies

Gebirgsketten, die Weiten der Wäl-

Bei blauem Himmel ist schon der

der mit ihren riesigen Zedern, die

tägliche Flug ins Gebiet ein ab-

regelmässigen Schneefälle und die einzigartige

soluter Höhepunkt. Berge, Glet-

Schneequalität machen aus einem Heliskiing-

scher und jungfräuliche Hänge so-

Kanada-Trip ein hundertprozentiges Winter-

weit das Auge reicht lassen jedes

sportvergnügen.

Freeriderherz höher schlagen. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl,

48 Jahre Erfahrung

wenn man dann mit einer Klein-

Mit dem Helikopter auf unzugängliche Gipfel

gruppe mit professionellem Guide

fliegen und dann in Kleingruppen mit einem er-

durch diese endlosen unverspurten

fahrenen Bergführer durch das «weisse Gold»

Hänge zu Tale rauscht. Keine Angst,

powdern – CMH Heli-Skiing bietet seit 48 Jah-

es hat für alle genug. Gründe genug

ren DAS Freeride-Erlebnis mit einem Hauch

für jeden «powderhound», einmal die

des Besonderen. Dazu gehören nicht nur die

Reise nach Kanada zu unternehmen. Wir müs-

unvergesslichen Schneeerlebnisse, sondern

sen Sie aber warnen und lehnen jegliche Ver-

auch die gemütlichen Stunden in den rustika-

antwortung ab, denn das «Suchtpotential» und

len CMH Lodges mit ihrem familiären Ambiente

die «Rückfälligkeit» sind sehr hoch!

zwischen Gästen und Angestellten. 24


Specials 2013 Familienwochen – für Eltern, die ihre Kinder mitbringen; Kinder von 12 bis 17 Jahren zahlen nur 50%: 20. – 27. Dezember 2012 in den Bugaboos, 22. – 29. Dezember 2012 bzw. vom 29. Dezember 2012 – 05. Januar 2013 in den Cariboos und vom 22. – 27. Dezember 2012 in den Gothics The Next Generation – offen für jeden Gast, aber alle zwischen 12 und 25 Jahren erhalten eine Reduktion von 50% (50% der Höhenmeter): 23. – 30. März 2013 in den Gothics bzw. vom 30. März – 06. April 2013 in Galenda Pay as you play – Sie bezahlen nur für das, was Sie fahren! Ihre Kosten decken lediglich Transfer, Übernachtung, Mahlzeiten und Service. Darüber hinaus bezahlen Sie nur, was Sie effektiv Skifahren: 30. März – 06. April 2013, 04. – 09. April 2013 und vom 09. – 14. April 2013 in den Gothics Powder 201 – The Intro: 2 Guides führen die Gruppe in die Tiefschneeszene ein und helfen ihr über die Hemmschwelle des Fahrens im wildem, unkontrolliertem Terrain hinweg: verschiedene Wochen in den Bugaboos, Cariboos und in Revelstoke Powder 201 – Backcountry Skills: erlernen Sie einen Leitfaden für die Beurteilung von Schnee und Gelände: 23. – 28. Februar 2013 in Kootenay Powder 203 – Big Trees: optimale Liniensuche und perfekte Kurventechnik: 12. – 19. Januar 2013 in den Monashees Powder 215 – Film School: Grundlagen des Filmdrehs und Nachbearbeitung: 04. – 09. März 2013 in den Gothics Powder 401 – Steep Shots: Freeridewoche für Fortgeschrittene! Verbesserung des Fahrkönnens und Erlernen der Fähigkeit, kontrolliert von einem Schneepilz zum nächsten zu springen! Qualität vor Quantität: 18. – 23. Februar 2013 in Kootenay Powder 403 – Big Lines: fahren Sie Linien, von denen Sie bislang nur geträumt haben: 23. – 28. März in Revelstoke Powder 505 – The Steeps: ... noch anspruchsvolleres Terrain, hier finden Sie das „Magna cum Rowdy“: 13. – 20. April, bzw. 20. – 27. April 2013 in den Cariboos Ski Fusion – kombiniert Tourengehen (3 Tage) und Heliskiing (4 Tage): 13. – 20. April 2013 in den Adamants, 13. – 20. April 2013 in den Bugaboos und 06. – 13. April 2013 in den Cariboos Tourenwochen – unterstützt durch den Helikopter: 20. – 27. April 2013, 27. April – 04. Mai 2013 in den Bugaboos Small Group Programm – kleine Gruppen von nur 5 Personen bedeuten schnelleres Transportieren und anspruchsvollere Linien fahren: vom 10. Dezember 2012 – 20. April 2013 in den Adamants, vom 21. Januar bis 04. März 2013 in den Kootenays und vom 15. – 25. Dezember 2012, bzw. vom 23. Februar – 30. März 2013 in den Monashees 25


SKIPASS GESCHENKT

SCHON AB 1 ÜBERNACHTUNG

BIS 23.12.2012 Für jede Übernachtung bis 23. Dezember 2012 in einem der teilnehmenden Hotels und Ferienwohnungsagenturen erhalten Sie den Skipass für die Berge Jakobshorn (ab 16.11) und Parsenn (ab 23.11) geschenkt.

Mehr Infos auf www.davos.ch / www.klosters.ch 26


Komm runter, geh rauf! Kein anderes Land steht so sehr für Wintersport wie die Schweiz. Ist ja auch klar, hier wurde er quasi erfunden. Auch nach über 100 Jahren locken immer noch: schneeweisse Berge, sonnenklare Tage und gemütliche Skihüttenabende. Wer sich in den Winterferien rundum erholen will, bucht das Original – die Schweiz. Es ist kein Geheimnis, dass die

Chill-out-Piste Paradiso oder in der Lenzer-

Schweiz für viele Europäer heute

heide – mit speziellen Familienpisten sowie 20

zu einem exklusiven Traumziel ge-

Sofa-Boxen im ganzen Skigebiet, die zum Aus-

worden ist. Trotzdem erfreut sich

ruhen und Geniessen einladen. Oder auf den

der Schweizer Tourismus ungebro-

speziell signalisierten Slow Slopes in den Ski-

chener Gästetreue. Vor allem die Schweizerin-

gebieten von Zermatt, Thyon, Grindelwald, El-

nen und Schweizer bleiben als treue Stamm-

sigenalp, Nods-Chasseral und Bivio, wo der Pis-

gäste eine starke Stütze. Mehr denn je setzt

tendienst auf entschleunigtes Skifahren achtet.

die Branche alles daran, um mit Innovationen und hochattraktiven Angeboten für jeden Ge-

Wellness und Entspannen

schmack zu begeistern. Hier, wo die Berge am

Eine grosse Zahl an Destinationen

höchsten, die Wintersportgebiete am schnee-

und Hotels haben die Zeichen

sichersten und die Pisten am schönsten sind,

der Zeit erkannt und bieten ih-

ist auch das Winterangebot für Erholungsu-

ren Gästen in dieser Wintersai-

chende am vielfältigsten und genussreichsten.

son ebenfalls Entspannung und

Es sind nicht bloss die Ski- und Snowboard-

Genuss. Zum Beispiel ein alpines

hungrigen, die in die Schweiz kommen, son-

Wellness-Verwöhnprogramm im

dern auch alle anderen, die aktiv durch den

Adelbodner Parkhotel Bellevue &

Winter gehen wollen. Zahlreiche Outdoor-Ak-

Spa mit Aroma-Luxe-Teilkörper-

tivitäten warten auf die Winterurlauber.

massage und Meeresbrandungsbad mit Unterwassermassage

Wintersportbericht im neuen Look

samt «Diner Menu Marché» am Abend. Oder

Seit Mitte November gibts täglich auf MyS-

eine nachhaltig wohltuende Mischung aus

witzerland.com/schnee aktualisierte Informa-

Ruhe und Bewegung im Romantik Hotel

tionen zu 250 Wintersportorten: Schneehöhe,

Schweizerhof in Flims – morgens und abends

letzter Schneefall, Ski- und Snowboardpis-

Yoga, nachmittags Skifahren, Halbpension und

ten, Langlaufloipen, Funparks, Schlittel-

Skipässe inklusive. Oder auf dem Säntis Win-

bahnen, Winterwanderwege und Schnee-

ter-Höhenluft schnuppern, sich anschliessend

schuhtrails, Lawinensituation vor Ort,

in der Bäder- und Saunalandschaft des Heil-

Live-Webcam, Preise für Tageskarten (Er-

bads Unterrechstein Heiden bei 35 Grad auf-

wachsene und Kinder) sowie SBB-Fahr-

wärmen und im Hotel der Wahl in der Region

planauskünfte. Das Design gestaltet sich neu

übernachten. All diese Angebote und mehr auf

noch übersichtlicher, zu jeder Destination ist

MySwitzerland.com/winterangebote

jetzt die Drei-Tages-Wetterprognose (von

SF Meteo) abrufbar. Der Wintersportbericht

Winter für Budgetbewusste

steht mit der mobilen App «Snow Report» auch

Die jeweils 50 besten Übernachtungsange-

für iPhones und Android-Mobiltelefone bereit.

bote hält MySwitzerland.com/top bereit: Best-

MySwitzerland.com/mobile

preis-Garantie und einmalige Zusatzleistungen inklusive. Um von Vergünstigungen, Gra-

Trend im Moment: «Chill-out»-Ski- und Snow-

tiseintritten und preislich unschlagbaren Pau-

boardfahren Entspannen und Spass haben ist

schalen zu profitieren, lohnt sich ein Klick auf

inzwischen an mehreren Orten in der Schweiz

MySwitzerland.com/preiswerteschweiz

möglich. Zum Beispiel in St. Moritz auf der 27


Atelier KE

Alles andere kann warten!

28


Sport Headphones! Sie haben sich bestimmt auch schon gefragt, warum es nicht endlich gute Kopfhörer zum Sporttreiben gibt. Gibt es. Und zwar von Bose – natürlich. Die Soundtüftler entwickelten mit den Bose® SIE2 Sport Headphones ein hochklassiges Produkt, das so sportlich ist wie Sie selbst. Es handelt sich um die ersten Bose In-Ear-Kopfhörer, die speziell für den Sport entwickelt wurden. In einen Trainingssack gehören Fitnessklei-

Die stabilen Kabel der SIE2 und SIE2i-

dung, Duschmittel und natürlich geile Mucke.

Headphones sorgen für Flexibilität

Musik kann dabei helfen, die sportliche Leis-

und Strapazierfähigkeit, um den Be-

tung zu steigern. Für viele Fitnessfans sind

anspruchungen beim täglichen Trai-

Headphones deshalb ein wichtiger Bestand-

nings-Einsatz standhalten zu können. Die

teil ihrer Trainingsausrüstung. Bose Sport

akustischen Anschlüsse sind so angebracht,

Headphones bringen im Vergleich zu ande-

dass sie Schweiss und Wasser widerstehen

ren Sport-Kopfhörern unübertroffene Leis-

können. Sie werden von einem wasserabwei-

tung mit hochwertiger Audioqualität, Stabili-

senden und klangdurchlässigen Gewebe ge-

tät, Schweiss- und Wasserbeständigkeit sowie

schützt. Für angenehmen Tragekomfort und

Langlebigkeit. Die Kopfhörer sehen aber auch

zuverlässige Stabilität sind die Headphones mit

noch geil aus und müssen sich nicht vor Ihrem

Bose®StayHear® Ohreinsätzen (in den Grössen

Sixpack verstecken. Mit dem sportlichen De-

S, M und L) ausgestattet, die sich sanft ans Ohr

sign sind sie das ideale Zubehör für jeden Ath-

anschmiegen. Druckstellen und lästi-

leten, ob im Fitnessstudio oder beim Marathon-

ges Verrutschen werden damit ver-

training im Freien. So wurde bei der Auswahl

mieden. Da die Ohreinsätze offen

der Materialien, Herstellungsverfahren und De-

aufgebaut sind, kann der Benutzer

sign-Elemente darauf geachtet, dass die Au-

gleichzeitig Musik und Umgebungs-

dioleistung beim Sport nicht leidet. Zusätz-

geräusche wahrnehmen. Aber natür-

lichen Komfort bietet das exklusiv für diese

lich kann man auch hier den Lieb-

beiden Modelle hergestellte Fitness-Armband

lings-Sound volle Kanne hören, ohne

von Reebok®, mit dem ein Handy oder ein di-

mit lächerlichen Riesenkopfhörern

gitaler Musik-Player sicher befestigt werden

rumzulaufen.

SIE2 und SIE2i Sport Headphones ab CHF 135.–

können. 29


PROOF WATEtoR12 m PROOF SHOCtoK2 m PROOF FREEZ-E10°C to

The rugged OLYMPUS TOUGH TG-1: The images you love the most are rarely planned. They’re spontaneous and full of life. To take pictures like these, you need a camera you can depend on, whatever the conditions. Say hello to the TOUGH! Shockproof, crushproof, freezeproof and waterproof, it’s equipped with a bright lens and sophisticated imaging technology for perfect pictures and Full HD video. The TOUGH can master any situation: be it on the beach, on the slopes, or right in the middle of that family birthday party. Because life doesn’t wait – it just happens. Be right there when it does. Find out more at your local dealer or visit www.olympus.ch

30


hyped Der ultimative snowBoardfilm! Der neueste NITRO-Teammovie «Hyped» setzt Meilensteine im Snowboardfilm. Nicht nur was die Machart betrifft, sondern auch alles Drum und Dran. Die Dreharbeiten machten solch einen Riesenspass, dass man dies jeder Minute des Filmes ansieht. Hyped ist darum mehr als nur ein weiterer Snowboardfilm – es ist DER Snowboard-Movie der Saison. Premiere feierte der Streifen im Oktober.

Was gibt es Geileres, als mit seinen besten

Schon jetzt ist «Hyped» bei den Snowboardern

Freunden (natürlich auch Freundinnen) einen

Kult. Denn er zeigt die Essenz des Snowboar-

Tag im Schnee auf dem Board zu verbringen.

dens: Mit guten Freunden einen perfekten Tag

Zugegeben: Das NITRO-Team versteht unter

im Schnee. So entstand das neue NITRO-Team-

«verbringen» die geilsten Stunts an den ver-

movie, von dem die Teammitglieder Feuer und

rücktesten Orten der Welt. Es

Eis sind. Das NITRO-Team reiste für «Hyped»

geht im Film aber um mehr

um die halbe Welt. Zum Beispiel nach China,

als nur Flips und Flops, es geht

Alaska, Österreich und Norwegen. Crazy, was

um ein Gefühl – ein Feeling,

die Truppe alles erlebt habt.

das einem nur das Brett geben kann, das die Welt bedeu-

Der Film ist ab sofort online zu sehen unter:

tet. Zumindest tagsüber, nachts ist Party angesagt. Und was für

www.nitrousa.com/de/hyped-free-stream

welche!

31


Das muss mit Willkommen im Winterwonderland. Damit das Schneeparadies nicht zur Eishölle wird, gibts hier wie jedes Jahr ein paar warme Tipps für die schönste Zeit des Jahres.

Nivea Sun Alpin

Jack Daniels

Die Gesichtshaut ist im Winter extremen Tem-

Kaum ein Name, der mehr gute Partys erlebt

peraturschwankungen ausgesetzt. Sonne ist

hat; kaum ein Name, der in der Geschichte

zwar gut für die Seele, nicht aber für die Haut.

des Spass’ für mehr Freude sorgte als good

Die NIVEA Sun Alpin Produkte bieten jungen

old Jack Daniels. Good old ist in diesem Zu-

und erwachsenen Wintersportfans ausgezeich-

sammenhang durchaus passend. Denn letzten

neten Sonnenschutz in Höhenlagen. Die

September wäre Jasper «Jack» Newton Daniel

hochwirksame Formel mit UV-Schutz ist

162 Jahre alt geworden. Jack Daniel war ein Le-

mit Feuchtigkeits- und Pflege-

bemann und Musikliebhaber. Um sein Leben,

faktoren wie Vitamin E ange-

sein Wirken und seinen Whiskey ranken sich

reichert und schützt die Haut

viele Mythen und Legenden. Dass er allerdings

so vor Kälte, Wind und Sonnen-

ein begeisterter Schneesportler gewesen war,

brand. NIVEA Sun Alpin gibt es

ist eher unwahrscheinlich. Und trotzdem gibts

als Creme oder als Combi Pro-

seit diesem Jahr erstmals in der Schweiz den

dukt (Creme & Stick) für Gesicht

WINTER JACK, einen Apfel-Whiskey-Punch,

und Lippen. So kann jedes Wet-

der fein nach Zimt und Nelken schmeckt. Das

ter kommen – denn es gibt kein

Rezept stammt übrigens von Daniels Urgross-

schlechtes Wetter, nur schlech-

nichte, die in ihrem Restau-

ten Hautschutz.

rant seit Jahrzehnten in der kalten Jahreszeit diesen feinen Punsch ihren Gästen serviert. Aber auch der Original Jack Daniels wärmt in diesen kalten Tagen natürlich jede Kehle. Denn seit

nitro

mehreren

Wie geil ist das denn! Mal unter uns: Haben Sie

nach unverändertem

dieses Jahr ein schärferes Teil gesehen als das

Originalrezept durch

neue Nitro T1.5? Bei diesem Board handelt es

ein einzigartiges Ver-

sich um Nitros neues Performance-Twin mit

fahren

Vorspannung, für mehr Kontrolle, mehr Snap,

Aber das wussten Sie

mehr Power und mehr Airtime. Basierend auf

ja bestimmt

dem weltweit erfolgreichen T1 bietet diese

schon!

gepimpte Version das neue Whiplash Profile genauso wie Tri-Lite Laminates für zusätzlichen Schub. Schliesslich kommt es nicht nur auf die inneren Werte an.

32

Generatio-

nen wird der Whiskey

hergestellt.


Axe Laptop Bag

Labello SOS Lip Repair

Ein cooles Gadget von Axe: der Laptop Bag im

Besonders beanspruchte Lippen brau-

Neoprenanzug. Der AXE Xmas Laptop Bag sieht

chen besondere Pflege. Am besten mit dem

nicht bloss schön aus, sondern ist auch noch sehr

Labello SOS Lip Repair. Das «Erste Hilfe

praktisch: Zwei Fächer auf der Aussenseite bie-

Köfferchen» für Ihre Lippe passt in jede Ja-

ten genügend Stauraum für Zubehör, der Lap-

ckentasche. Dank der kraftvollen Formel aus

top selbst ist gut geschützt vor Wind, Wetter und

Dexpanthenol und Menthol werden rissige

Frauenhänden. Das AXE Xmas Set mit Laptop Bag,

Lippen im Nu repariert. Das Dexpanthenol

einem AXE Anarchy Bodyspray, einem AXE Anar-

dringt in tiefere Hautschichten ein und ver-

chy Shower Gel und einem AXE Anar-

sorgt die Lippen optimal mit Feuchtigkeit. Die

chy Aftershave ist ab sofort im Handel

Schutzschicht, die sich darüber legt, lässt eine

erhältlich.

Zellerneuerung zu, während Menthol als angenehmer Kühleffekt das unangenehme Spannungsgefühl sofort vergessen lässt.

Oakley Airwave Axe Duschbag

Die Terminator-Brille Willkommen im 21. Jahrhundert,

willkommen

in der Zukunft. Oakley

Viele lassen sich besonders über die Feiertage

präsentiert mit der neuen

gehen und tragen den Weihnachtsspeck bis zur

Goggle Airwave eine revolutionäre

Frühlingsrolle. Doch hätte man grade an diesen

Technologie. Denn in diese Skibrille ist tatsäch-

Tagen Zeit, seinem Körper etwas zu gönnen:

lich ein Bildschirm integriert. Sie kombiniert

Ob nun Workout im Fitnessstudio oder Rela-

die besten Goggle-Technologien des Unter-

xen in der Sauna. Mit dem Xmas Duschtuch

nehmens mit einem Heads-up-Display. Sie ha-

ist man stilsicher – auch mit nacktem Körper.

ben richtig gelesen! Die Brille ist unter ande-

Das AXE Xmas Set mit Duschtuch, einem AXE

rem mit einem GPS, Bluetooth und zahlreichen

Sport Blast Bodyspray und einem AXE Sport

integrierten Sensoren ausgestattet. So werden

Blast Shower Gel ist

Daten zur zurückgelegten Strecke, Höhe, Ge-

ab sofort im Han-

schwindigkeit und zum bewältigten Höhenun-

del erhältlich.

terschied erfasst. Ausserdem: Gekoppelt mit einem Smartphone können sofort SMS-Nachrichten angesehen und Anrufe entgegengenommen werden. Auch Musikwiedergabelisten auf einem bluetoothfähigen Gerät können über die kabellose Fernbedienung aufgerufen werden. Trotz der filigranen Technologie lässt sich alles prima sogar mit dicken Handschuhen bedienen. Damit erschliessen sich dem Wintersportler ungeahnte Möglichkeiten. Auch was den Verkaufsort betrifft. Mit der Airwave wird zum ersten Mal eine Ski- und Snowboardbrille

Axe Wettbewerb Axe schenkt Ihnen ein hübsches Weih-

von Oakley in ausgewählten Apple Stores erhältlich sein.

nachtsgeschenk. Und verlost 5 x Axe Xmas Sport Blast Set und einen

Die Oakley Airwave ist ab dem 31. Oktober

Leuchtwürfel. schreiben Sie an:

2012 in Oakley Stores und auf Oakley.com, auf

wettbewerb@mediabox.ch

Apple.com und in Apple Stores sowie auf ReconInstruments.com und in ausgewählten Geschäften für CHF 599.– erhältlich. 33


Das muss mit Schweiz spezial! Die Schweiz gilt ja gemeinhin als Mutterland des Wintersports. Nicht zu Unrecht. In unserem «Das muss mit SCHWEIZ SPEZIAL» stellen wir Schweizer Klassiker vor, die zum Winter in der Schweiz gehören wie Fondue und Raclette. Auch zu diesen beiden Produkten gibts übrigens eine interessante Geschichte.

Fondue

SUVA App

Oder wie es die Deutschen nennen: Käsesuppe.

Sicherheit auf der iPiste

Beim Fondue handelt es sich nicht – wie

Spass muss sein, aber bitte ohne Risiko. Mit der

irrtümlich angenommen –

Smartphone-App «Slope Track» der Suva

um eine uralte Schweizer

werden die Schneesportler direkt auf

Tradition, sondern um eine

der Piste informiert, wo erhöhte Gefahr

relativ neue Sache. Erst als

herrscht im Skigebiet. Ausserdem infor-

in den 50er-Jahren das Kä-

miert die App über den Zustand der Piste,

sefondue in die Armeekoch-

das Wetter und am wichtigsten: mit nur

bücher aufgenommen wurde,

ein paar Touches sind alle wichtigen Not-

wurde es in der ganzen

ruftelefonnummern und die präzisen Ko-

Schweiz bekannt. Die Wehr-

ordinaten Ihres Standortes ersichtlich. Die

männer brachten das Rezept

«Slope Track»-App ist aber mehr als nur

aus dem Militärdienst zu ihren Familien. Bis heute

eine Notfallapplikation für das iPhone und And-

ist darum das Fonduekochen in vielen Haushalten

roid-Smartphones: Es ist auch eine Spass-App mit

reine Männersache.

Geschwindigkeitsmesser, der die Fahrt und das Bremsmanöver analysiert. Damit man nicht zum

Gerber Fondue, 800 g, CHF 27.10

Pistenrowdy, sondern zum Pistenprofi wird.

Davoser schlitten

Raclette Nebst Fondue ist Raclette wohl eines der berühmtesten Schweizer

Viele Generationen von Schweizer Kindern ver-

Gerichte. Im Gegensatz zum Fondue gibt

loren an diesem Sportgerät ihre Milchzähne,

es Raclette schon vor dem Mittelalter. Die

wenn sie damit bäuchlings das Bord runter-

Alpenhirtspeise hiess damals noch «Bratchäs»

sausten. Denn auf dem Davoser Schlitten

– Johanna Spyri bezeichnete in «Heidi» das Ge-

sollte man besser sitzen und mit den Beinen

richt als «Käsebraten am Spiess». Raclette ist

steuern und bremsen. Gar nicht so einfach,

eine typische Walliser Spezialität und kommt

vor allem weil diese Schlitten abwärts auf

vom französischen «racler» – also schaben

Schlittelbahnen ein Sautempo erreichen kön-

oder kratzen. Nach traditioneller Walliser Art

nen und auf Glatteis unkontrollierbar werden.

wird ein Laib Vollfettkäse neben das Feuer ge-

Eigentlich verwunderlich, dass dieses Höllen-

legt, wo er langsam zu schmelzen beginnt und

gerät noch nicht verboten wurde. Übrigens:

man dann die geschmolzene Schicht abschabt.

Der Davoser Schlitten heisst so, weil 1883 in

Bei den normalen Herr und Frau Schweizer

Davos das erste historisch belegte Schlittel-

wird Raclette aber nicht am Feuer gemacht,

rennen stattfand, in dem dieser Schlitteltyp

sondern mit speziellen Tischöfen. Zum Käse

verwendet wurde.

reicht man normalerweise Gschwellti, saure Gurken, Essigzwiebeln und Senffrüchte.

Davoser Schlitten, 100 cm, CHF 109.– 34


Stockli Ski nier im Skibereich die ersten reinen Holzskis

Nabholz Trainer

für sich und sein Umfeld gefertigt.

Die Schweiz ist jetzt nicht gerade

Vor über 70 Jahren hat Josef Stöckli als PioWas da-

mals als Einmannbetrieb begann,

der Inbegriff für Coolness,

ist heute zu einer der innovativs-

mal abgesehen vom Wetter.

ten und qualitativ hochstehends-

Doch es gab eine Zeit – 1968

ten Skiproduktionen herange-

– da trugen 11 Olympiateams Trai-

wachsen. Das über all die Jahre

ningsanzüge von Nabholz. Zu den

mit viel Engagement erarbei-

Nationen gehörten unter anderem

tete Know-how bildet heute die

die USA und Jamaika. Das Nylon-

Grundlage für eine breite und in

Modell hiess «Athletic federleicht».

allen Bereichen des alpinen Ski-

Es war der Höhepunkt des Kults um

sports verankerte Kollektion.

die Schweizer Traditionsmarke, die in den 60er- und 70er-Jahren Trai-

www.stoeckli.ch

ningsanzüge fertigte, die in Berlin e r Secondhandläden heute beinahe in Gold aufgewogen werden – so kultig sind die Din-

Roger Staub Mutzen

ger. Das liegt nicht bloss an der Top-Qualität,

Roger Staub war in den späten 50er-Jah-

haus ein Comeback – und produziert Sport-

ren und frühen 60er-Jahren einer der

mode im oberen Preissegment – aber auch Re-

grössten Schweizer Skistars. Nach

troklassiker. Zum Beispiel: Alf Jacket Red,

sondern vor allem an der Spiessigkeit, welche diese Trainermode ausstrahlt. In den letzten Jahren erlebte das 191 Jahre alte Traditions-

seiner Karriere entwickelte er die «Roger Staub»-Mütze, die noch

www.klangundkleid.ch, CHF 129.–

heute zur Standardausrüstung eines jeden Skifahrers gehört. Wie sich he-

wurde das ganze Gesicht bedeckt, nur die Au-

Bundner Roteli

gen blieben frei. Zu kaufen gibts die klassische

Wer schon mal in den Bündner Bergen Skifahren

«Roger Staub»-Mütze unter anderem hier:

war oder überhaupt jemals in Graubünden, der

rausstellen sollte, wurde die «Roger Staub»Mütze auch bei Bankräuber beliebt. Kein Wunder, denn bei der «Roger Staub»-Mütze

wird um einen Röteli-Shot nicht rumgekomNahe.ch. Ab CHF 125.–

men sein. Dabei handelt es sich um eine Bündner Schnaps-Spezialität, die vor allem gerne im Winter getrunken wird. Ob nun

Ovomaltine

traditionell zu Neujahr oder als Geschenk für Freunde und Bekannte: Der zucker-

«Hesch Dini Ovo hüt scho gha?» Ovomaltine ist

süsse Kirschschnaps, der auch Zimt,

in der Schweiz nicht nur Kult, sondern gehört

Nelken, Anis, Vanille und andere Ge-

längst zu den Grundnahrungsmitteln. Erfun-

würze enthält, ist bei den Bewoh-

den wurde das Lecker-schmeck-Getränk

nern des Steinbock-Kantons min-

1904 von Georg Wander, der es damals

destens so beliebt wie der Wodka

als nährendes Getränk für «geistig und

bei den Russen oder das Bier in Bay-

körperlich Erschöpfte» bezeichnete.

ern – auch bei den Touristen, die

Heute bemängeln dauerndnörgelnde

beim Après-Ski öfters zu viel vom

Gesundheitszeigefinger den hohen

leckeren Süssschnaps trinken, so

Zuckergehalt des Getränks. Das er-

dass sie mit dem Sessellift ins Tal

klärt vielleicht auch die Tatsache, dass

transportiert werden müssen.

Schweizer Zahnärzte wie Fürsten residieren.

Bündner Röteli, 100 cl, CHF 26.90

Ovomaltine Büchse 500 g. CHF 18.30 35


36


37


ST. MORITZ Diese Berge. Diese Weite. Dieses Licht.

St. Moritz ist mehr als eine Wintersportdestination, es ist die Wiege des Wintertourismus. St. Moritz ist ein Mythos, ein magischer Ort, an dem sich Natur, Tradition, Lifestyle und Weltgeschichte harmonisch miteinander verbinden. Seit 158 Jahren innovativ

Tradition und Inspiration

1864 wurde in St. Moritz der Wintertourismus er-

Mit vier Hauptgipfeln und 350 Kilometern Pisten,

funden. 1878 ging hier das erste elektrische Licht

200 Kilometern Loipen und 150 Kilometern Winter-

der Schweiz an, 1904 schoss man hier erstmals

wanderwegen gilt Engadin St. Moritz als eines der

im Bobschlitten durch einen Eiskanal und 1929

abwechslungsreichsten Wintersportgebiete der

eröffnete hier die erste Skischule der Schweiz.

Schweiz. Als eines der inspirierendsten übrigens

Die Region Engadin St. Moritz war schon im-

ebenfalls. Giovanni Segantini und die Giacomet-

mer von Pioniertaten geprägt. Auch dieser Win-

tis, Friedrich Nietzsche, Richard Wagner, Hermann

ter ist wieder voller Innovationen. Zum Beispiel

Hesse, Thomas Mann, Toscanini, Richard Strauss,

mit dem Angebot «Hotel Skipass inklusive». Über

Herbert v. Karajan und viele andere grosse Na-

100 teilnehmende Hotels machen mit und bie-

men aus Kunst und Kultur prägten Mythos und

ten ein vergünstigtes Pa-

Aura dieses Tals. Legendär ist natürlich auch das

ckage an, bei dem die Gäste

Suvretta House, das dieses Jahr seinen 100. Ge-

den Skipass (bei Hotelüber-

burtstag feiert. Mit zahlreichen Events und Ausstel-

nachtung) für nur CHF 25.–

lungen. Für das Jubiläum wurde ein aufwendiges

pro Person und Tag erhal-

Coffee Table Book konzipiert. Dieses beleuchtet

ten. Ausserdem profitieren

die wechselvolle Geschichte des Hauses, lässt Zeit-

die Gäste von einer Gäste-

zeugen zu Wort kommen und präsentiert zahlrei-

karte, die gleichzeitig Berg-

che, zum Teil noch unveröffentlichte historische

bahnticket, Busbillet, Park-

Dokumente und Fotos.

schein und Kreditkarte ist und viele weitere Vergünstigungen mit sich bringt.

38


Exklusive Events Weitere Attraktionen erwarten die auserwählten Gäste: Zum Beispiel die legendären Pferderennen und Polo-Turniere auf dem gefrorenen St. Moritzersee, Musik-, Gourmet- und Opernfestivals, die St. Moritzer Olympiaschanze sowie SkiWeltcup- und WM-Pisten (1934, 1948, 1974, 2003) sowie die weltberühmten Expresszüge wie Bernina und Glacier Express. ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

39


DIE ERSTEN REINIGUNGSTÜCHER MIT PEELING-EFFEKT DIE NEUEN NIVEA PURE EFFECT 3-IN-1 PEELING REINIGUNGSTÜCHER WIRKEN DREIFACH: Die weiche Seite reinigt porentief. Die Peeling Seite verfeinert das Hautbild. Aktiver Magnolien-Extrakt bekämpft Unreinheiten.

Jetztinogutschein -K

Pathé

NIVEA

* len ten. auf al roduk -P p o T ffect n Pure E gunge

ebe din ahme n ah m n en Teil n G ratisteil ig d n e tä ativ ino olls * Die v s z ur altern .nive a.ch /k w fo und In du unter w w t findes

www.NIVEA.ch/pureeffect www.facebook.com/nivea.ch 0800 80 61 11 (Mo–Fr, 9–12 Uhr) 40


die natur Doch die Hauptdarstellerin in St. Moritz ist und bleibt die Natur. Sie besitzt allen Platz, den sie braucht, um sich zu entfalten. Und revanchiert sich bei ihren Besuchern mit grenzenlosen Möglichkeiten, sie zu geniessen. St. Moritz weist pro Jahr durchschnittlich 322 Sonnentage auf (Schweizer Rekord!), hat Mineralquellen und ein sehr angenehmes Klima. Der Piz Bernina ist der einzige Viertausender der Ostalpen (4049 Meter über Meer). Piz Palü, Piz Corvatsch, Corviglia und Diavolezza sind weitere bekannte Berge und Skigebiete.

Weltmeisterliches St. Moritz St. Moritz gilt als der Geburtsort des Bob- und Skeleton-Sports. Anfang 2013 finden die Bobund Skeleton-Weltmeisterschaften in Celerina statt. Damit wird der weltberühmte Olympia Bobrun bereits zum 24. Mal Austragungsort der Weltmeisterschaften der rasanten Sportarten. 2017 wird St. Moritz bereits zum fünften Mal Veranstaltungsort der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften. Ausserdem wird im März 2013 entschieden, ob St. Moritz für die Olympischen Winterspiele 2022 kandidiert.

41


LAAX

Der grosse Outdoor Spielplatz

Mit 220 Pistenkilometern auf mehr als 100 Quadratkilometern schneesicheren Hängen und vier Snowparks ist das Skigebiet der Ferienorte Flims, Laax und Falera eines der ganz grossen zusammenhängenden Wintersportgebiete der Schweiz. Mit der neuen Snow & Park Area bietet Flims Laax Falera ein einmaliges Skiferien-Angebot für Einsteiger, Pros und Familien. Diese Saison werden ausserdem zwei neue 6er-Sesselbahnen in Laax eröffnet.

Auf der Sonnenseite des Lebens

zierhäusern den Charme eines Bündner Bergdor-

Flims Laax Falera befindet sich auf einem Son-

fes bewahrt. Dies und die ruhige, sonnige Lage

nenplateau über der Rheinschlucht. Jedes der drei

machen es zu einem idealen Ort für entspannte

Dörfer hat sich auf eine Gästegruppe spezialisiert.

Familienferien. Laax indes zieht besonders Snow-

Flims bietet für Winterwanderer und Langläufer

boarder aus aller Welt auf die Pisten. Vor allem

ein grosses Wander- und Loipennetz sowie zahl-

bei diesen Preisen: An bestimmten Tagen kostet

reiche Wellness-Hotels. Falera hat mit

die Tageskarte bloss 39 Franken. Watch out for

seinen Patri-

Angebote! Jede Art von Winterurlaub Aber auch Familien sind in der Weissen Arena willkommen. In Flims Laax Falera findet sich ein breites Angebot an Kinderhotels. Laax verfolgt den Anspruch, für jede Zielgruppe und jedes Alter mit kreativen, altersgerechten Angeboten die Winterferien zum unverwechselbaren Erlebnis zu machen. Denn Winterferien in Flims Laax Falera stehen für Erlebnis und Entspannung, Abenteuer und Ablenkung, Genuss und Gemeinsamkeit, Sport und Lifestyle. Neben Ski alpin, Snowboard und Carving stehen den sportbegeisterten Gästen auch Langlauf, Curling, Winterwandern oder Gleitschirmfliegen zur Auswahl.

ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail 42


apres ski Natürlich stehen aber auch genug Beizen für den gepflegten Umtrunk nach dem letzten Bähnli zur Verfügung, zum Beispiel das «Iglu» an der Talstation Flims. Und wer noch auf der Piste eine trockene Kehle kriegt, benetzt diese mit Vorteil in einem Liegestuhl vor der höchsten Schneebar der Region: Auf 2228 Metern lockt die Rock Bar mit, nun ja, mit Rock logischerweise, und mit hübschen Schneehäschen, fancy Cocktailkreationen und DJs hinter den Turntables, die ihr Fach gewöhnlich im urbanen Ausgehdschungel des Unterlands verrichten. Urchiger, oder wenigstens traditioneller, geht es auf der sonnenverwöhnten Terrasse unterhalb des Crap Masegn zu und her. Wurst vom Holzkohlegrill, Kafi-Lutz und ein Schwatz mit Einheimischen verleiten dazu, die Bretter, die (auch noch) die Welt bedeuten, für ein paar Minuten am Rand stehen zu lassen. Im Tal, im neuen Rock Ressort, Laax, hat sich auch die Crapbar zum Après-Ski-Treffpunkt gemausert. Im gleichen Gebäude befindet sich auch das Il Pup, eine Après-Ski-Bar mit modernrustikalem Flair, direkt an der Talstation in Laax. Ebenfalls im Rock Ressort ist die neue Bar Indy, die so ist wie sie heisst.

Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu. Fumer nuit gravement à votre santé et à celle de votre entourage. Il fumo danneggia gravemente te e chi ti sta intorno.

43


www.w-4.ch

WE WILL CATCH U On CLUbbInG TOUr

Adelboden Arosa Davos Grindelwald Gstaad Laax Lenzerheide Saas Fee Zermatt 44

Alte Taverne Strumpf Bar Cava • Cabanna Challi Bar • Mescalero • Plaza Split Clubbing 2nd Club • Casa Veglia Cinema Old-Inn • POPCORN! GramPi‘s

If you are 18 and not afraid of Police go to www.smokefreepolice.ch


Übernachten ist in Flims/Laax/Falera auch für das kleinere Budget ein Erlebnis. Mit dem «Riders Palace» setzte Laax vor zehn Jahren einen Trend, der aus dem leicht verstaubten Skigebiet eines der hippsten BoarderHotspots machte. Heute ist das «Riders Palace» weit über die Landesgrenzen Lenzerheide hinaus ist auch bekannt, bekannt beliebt für und die gebucht. vielseitigeDas AusKontrastprogramm wahl an Hotels erlebt mitman ihren imverschiedenen Parkhotel Waldhaus Einrichtungen, Flims. Das 5-Sternehotel welche ihre aus der Gäste Belle verwöhnen Epoque gilt – als ob eines im einzigen der schönsten HaHotels mam der der Schweiz. AlpenIm imHotel Hotelselbst Schweizerhof, findet man dem auch Bad dasH2 Hotelmuseum, Lai, dem das Tor viele da Lenn Bilderim und Hotel Geschichten Valbella Inn deroder Vergangenin der heit erzählt. GuardaZum Sauna Beispiel, im Maiensässhotel dass Flims/Laax/Falera Guarda Val. ursprünglich ein Sommerkurort war. Und kein Winterresort.

Boardertown Die Weisse Arena ist schon lange das Epizentrum des Snowboardsports. Seit der ersten Stunde waren Snowboarder hier willkommen. Durch die professionelle Snowboard Freestyle Academy, die verschiedenen Snowboard-Events, spezielle Freeride-Areas nur für Snowboarder, die Halfpipe und den Funpark rund um den Hausberg Crap Sogn Gion ist die Ferienregion bei Boardern Kult. Nicht zuletzt wegen der unzähligen Après-Ski-Angebote, Partys, Bars, Konzerte und innovativen Hotelkonzepte zieht die Region um Laax viele jüngere Gäste an. Höhepunkt für die Snöbergemeinde ist der Burton European Open – der weltweit grösste und wichtigste Snowboard-Contest Europas

45


Davos Klosters Das Alpen Eldorado Wie heisst das Eldorado für Wintersportfans? Richtig: Davos Klosters. 320 Kilometer Piste warten darauf, erobert zu werden. Natürlich gibts zahlreiche Parks, Pipes und Parties. Und mit der grössten Natureisbahn Europas, den vielen kostenlosen Langlaufloipen und tollen Schlittelbahnen bleibt kein Wunsch offen, um den Winter zu geniessen. Die Destination Davos Klosters trägt aber auch das Qualitätslabel «Familien willkommen». Der Ort verfügt über 20 000 Gästebetten in zahlreichen Ferienwohnungen und 86 Hotels aller Kategorien. Und die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel ist für alle Übernachtungsgäste kostenlos.

Wintersport der Extraklasse

Schatzalp/Strela auf der Sonnenseite von

herstellen. Der Skilifthersteller Constam

Die weitläufigen Ski- und Snowboardge-

Davos gelegen und geniesst hier die wun-

erkannte das Potenzial der Leistungsver-

biete der Davos Klosters Mountains Par-

derschöne Natur.

doppelung und liess den Bolgenlift für den Winter 1935/36 auf Doppelbügel umrüsten.

senn/Gotschna, Pischa, Jakobshorn, Rinerhorn und Madrisa verfügen insgesamt

Innovation aus Tradition

In der Werbung wurden die mit Doppel-

über 56 leistungsfähige Transportanlagen,

Davos Klosters hat eine sehr alte Winter-

bügeln ausgerüsteten Skilifte in der Folge

die 320 Kilometer gut präparierte Pisten

sport-Tradition. 1934 wurde auf Bolgen der

«Sie- und Er-Lifte» genannt.

jeden Schwierigkeitsgrades erschliessen.

erste Bügelskilift der Welt in Betrieb ge-

Neben der Piste gibt es 112 Kilometer klas-

nommen. Die Anlage war ein voller Erfolg

Und wieder ist Davos Klosters Pionier im

sisch gespurte Loipen und 81 km Skating-

und verzeichnete am Ende ihrer ersten Sai-

Schneesport, dieses Mal im Langlaufbe-

Loipen, zwei Kunsteisbahnen und Euro-

son im März 1935 bereits 70 000 Schlepp-

reich: Seit einem Jahr wird auf der Flüela-

pas grösste Natureisbahn. Das ist noch

fahrten. Das ist unglaublich viel, wenn man

Loipe Schnee «übersommert». Kein Witz:

nicht alles: es warten zudem drei Schlittel-

bedenkt, dass nur 170 Leute in der Stunde

Mit dem Snowfarming haben es die Da-

bahnen, 111 Kilometer gepfadete Winter-

transportiert werden konnten. Dann kam

voser geschafft, den Frühjahrsschnee

wanderwege und 45 Kilometer markierte

der Skilehrer Jack Ettinger auf die Idee, den

(46 000 Kubikmeter) unter einer Schicht

Schneeschuhtrails etc. Langweilig wird es

Einerbügel durch T-förmige Doppelbügel

von Holzspänen zu konservieren. Bereits

einem hier bestimmt nicht. Und wer es et-

zu ersetzen und liess bei seinem Vater, ei-

im Oktober konnte so die Loipe für nor-

was ruhiger mag, erkundet das Skigebiet

nem Wagner, einen Prototypen aus Holz

dische Spitzenathleten und angefressene Amateure freigegeben werden.

46


Freeride Davos Klosters gilt als ein Hotspot für Freerider. Das liegt an den vielen Seitentälern, die einem eine Vielzahl von Routen offerieren. Die Bergführer in Davos Klosters bieten mit ihrer grossen Erfahrung bewegende Momente abseits der Pisten an – sei es beim Freeriden, auf Skitouren, Schneeschuhtouren oder beim Eisklettern. Weitere Infos: www.davos.ch

Skipass geschenkt bis Weihnachten Die Antwort auf die Euroschwäche und die Dollarbaisse heisst in Davos Klosters «Skipass geschenkt». Buchen Sie in einem der teilnehmenden Hotels oder Ferienwohnungsagenturen eine Übernachtung und der Skipass für die Skigebiete Jakobshorn und Parsenn wird Ihnen geschenkt. Angebot gültig vom 16. November bis 23. Dezember 2012.

Neue Sportbar Im Herzen von Davos erwarten die Besucher vielfältige Einkaufsmöglichkeiten mit unzähligen Boutiquen, Cafés und Restaurants. Und auch nachts sorgt der Ort mit Bars, einem Casino und Diskotheken für Unterhaltung. Davos ist mit der neuen Sportbar des HCD um eine Attraktion reicher. An der Promenade 45 eröffnen das Zürcher Gastronomieunternehmen Strozzi’s und der Hockey Club Davos das Restaurant Strozzi’s & Spengler. Das Restaurant bietet italienische Küche und Grillspezialitäten. Die Sportbar Spengler’s wartet mit leichteren amerikanischen Gerichten auf und zeigt auf TV-Screens Sportübertragungen praktisch rund um die Uhr. 47


48


Hotels mit Geschichte Davos ist nicht bloss ein Wintersportort, sondern eine Stadt – und zwar die höchste Europas. Mit Weltruhm. Davos ist nebst Wintersport-Mekka auch ein Ort, an dem Weltgeschichte geschrieben wird und sich j ä h r l i c h die Eliten aus Wirtschaft und Politik zu Gesprächsrunden in lockerem Ambiente treffen. Für das WEF entstand ein sehr modernes Kongresszentrum. Doch lange davor – seit dem 19. Jahrhundert – ist Davos schon eine internationale Tourismusdestination: ein Kurort der Extraklasse. Davon zeugen die vielen altehrwürdigen Hotels, allen voran die Schatzalp das Chesa Grischuna oder das Waldhotel, das Thomas Mann als Inspiration für seinen Roman «Der Zauberberg» diente. Das Waldhotel wurde 1911 als Waldsanatorium erbaut und trägt im Roman den fiktiven Namen «Berghof». Zum 100-Jahre-Jubiläum wird der «Berghof» in die Wirklichkeit geholt. «Berghof» heisst die neue Dependance des Waldhotel und liegt mitten in der alpinen Ruhe des wildromantischen Sertigtal. Noch ein Geburtstag: Auch das legendäre «Hollywood on the Rocks» in Klosters wird diesen Winter 75 Jahre alt. Nach dem Krieg wurde die Chesa Grischuna zum Erholungsort von Hollywood-Stars wie Greta Garbo, Gene Kelly, Audrey Hepburn, Yul Brynner, Cary Grant und vielen mehr. Heute strahlt das Hotel mit seinen zwölf Zimmern wie anno dazumal. Ein Besuch der Chesa Bar oder des Dancings Casa Antica während der Wintersaison reichen, um von dieser magischen Ambiance gepackt zu werden. Traditionen erhalten, Neues schaffen – so lautet das Motto von Davos Klosters. In Davos wird zum Start der Wintersaison 2012/13 das erste Hilton Garden Inn der Schweiz eröffnet. Das 4-Sterne-Hotel steht an der Promenade direkt neben dem Kongresszentrum. Es verfügt über 146 Zimmer inklusive zwei Suiten und acht barrierefreien Zimmern. Es gibt ein öffentliches Restaurant mit Showküche, das US-Spezialitäten wie den «Mobley Burger» anbietet. ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer

sowie

Skipässe!

Mit

reisen

Sie

ermässigte

Snow’n’Rail

relaxed

und

sicher ins Skigebiet. Onlinekauf

und

Infos

unter

www.sbb.ch/snownrail

49


arosa Sicher ist Schneesicher Dieses Jahr steht Arosa ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen: Mit der Aktion «Skischule inklusive» möchte Arosa die Jugend wieder auf die Piste bringen und so dem Trend entgegenwirken, dass immer weniger Kinder und Jugendliche heute Skifahren und der Schweizer Nationalsport zunehmend an Bedeutung verliert. Weitere News: Im Sommer eröffnete das neue Gipfelrestaurant auf dem Weisshorn und im Winter wird der Kursaal Arosa wiedereröffnet. Es finden sich darin ein Restaurant, Cinema Lounge, Smokers Lounge, Bar und Club.

In Arosa ist Schnee garantiert. Denn Arosa,

turliebhaber geniessen unsere wunderschöne,

auf 1800 Meter und in einer geschützten Berg-

verschneite Winterlandschaft bei einer Lang-

schale gelegen, bietet das beste Klima für bes-

lauf- oder Schneeschuh-Tour.

ten Schnee. 70 Kilometer Piste stehen den Wintersportlern zur

Skischule inklusive

Verfügung. Dazu kommt

Für die kommende Wintersaison hat sich

die lange Sonnenschein-

Arosa etwas ganz Besonderes für seine jüngs-

dauer und die frische Ber-

ten Gäste einfallen lassen: Die Gruppen-Ski-

gluft – denn hier oben gibts

schule- und Snowboardkurse sind für Kinder

keinen

Durchgangsver-

und Jugendliche bis Jahrgang 1995 kostenlos.

kehr. Wer die 365 Kurven

Arosa versucht damit dem Trend entgegen-

nach Arosa hinauffährt, der

zuwirken, dass immer weniger Kinder und Ju-

will da hin und nicht weiter.

gendliche Skifahren und der Schweizer Nati-

Nicht nur zum Skifahren. Es

onalsport zunehmend an Bedeutung verliert.

gibt über 60 Kilometer bestens in Stand gehaltene Winterwanderwege

ANREISE/ANGEBOT

und ein äusserst vielfältiges, alternatives Win-

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer so-

tersportangebot. Neben Schlittenfahren, Eis-

wie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen

laufen, Gleitschirmfliegen oder romantischen

Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf

Pferdekutschenfahrten können die Gäste auch

und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

an den wöchentlichen Schnupperkursen im Eisstockschiessen und Curling teilnehmen. Na50


Apres Ski Natürlich, die Tschuggenhütte. Hier trifft man sich – nicht nur zum Après-Ski, sondern auch während des Skifahrens. Besonders dienstags,

wenn

die

Lifte

hier

bis

um

22 Uhr laufen. Nicht weniger beliebt ist die Carmennahütte. Auch hier gibt es eine riesige Sonnenterrasse mit Liegestühlen. Herrlich, an einem der vielen Sonnentage einen «Munga-pfupf» zu trinken. Bevor es ins Hotel geht, sollte noch kurz an der Sternenbar bei der Mittelstation Halt gemacht werden, denn hier versammelt sich alles, bevor es heimwärts geht.

51


Für Sie aufgespürt: Top50-Angebote.

Angebote isre mit Bestp Garantie. M y S w it z

52

e rl a n d .c

o m /t o p 5

0

SAC-Hütte Sellamatt im Toggenburg, Ostschweiz / Liechtenstein

MySwitzerland.com/top50 Unsere Experten sind darauf spezialisiert, touristische Highlights in der Schweiz aufzuspüren. Wir garantieren Ihnen, dass unsere Top50-Angebote die folgenden Kriterien erfüllen: Bestpreis-Garantie, attraktive Zusatzleistungen, keine versteckten Kosten, einfaches und sicheres Buchen. Überzeugen Sie sich selbst. Unsere Experten beraten Sie gerne: MySwitzerland.com/top50, Tel. 0800 100 200 (kostenlos).


Brigels

Das familiare Wintersportgebiet

Was heisst familienfreundlich auf Rätoromanisch? Breil. Das ist der rätoromanische Name von Brigels, einem überschaubaren Wintersportgebiet im Vorderrheintal, der Surselva. Das Gütesiegel «Familien willkommen» ist hier keine leere Floskel, sondern Konzept. Brigels ist die nächste Station nach den Flitterwochen in der Südsee: Ein Paradies für Eltern und vor allem für den Nachwuchs. Die besten Pisten der Schweiz?

Das volle Familienprogramm

Im Skigebiet Brigels-Waltensburg-Andiast

Fehlt die Motivation für die Piste, hat das

führen topmoderne Sesselbahnen in nur

Kleinod unter den Bündner Wintersport-

rund 15 Minuten auf 2418 Meter über Meer

gebieten allerlei Alternativen zu bieten.

hinauf, wo einen 75 Kilometer bestens prä-

Es gibt ausgedehnte Schlittel- und Win-

parierte Pisten, ein ausgedehntes Free-Ski-

terwanderwege, ein Eisfeld, Schneeschuh-

ing-Gebiet, ein Boardercross-

Schatzsuche mit GPS sowie 15 Kilometer

Park sowie eine Rennpiste für die eigene Fahrzeit-Mes-

gespurte

Langlaufloi-

pen. Oder wie wäre es

sung erwarten. Haben Sie

mit einem Snowtubing-

gewusst, dass Brigels ge-

Plausch bei Flutlicht?

mäss Internetforen die am

Oder

einem

Raclette-

besten präparierten Pisten

plausch bei der Nachtab-

der Schweiz hat? Vielleicht

fahrt bei Vollmond? Aber

sind die Pistenbully-Füh-

wohin mit den Kindern?

rer von Brigels sowas wie

Kein Problem: In Brigels

die Picassos unter den

wimmelt es von Babysittern

Pistenfahrzeugführern …

und sogar Kinderbetreuung auf dem Bauernhof.

Apres Ski Brigels ist ein Schlaraffenland für Eltern und vor allem für den Nachwuchs. Fehlt die Motivation für die Skischule, hat das Kleinod unter den Bündner Wintersportgebieten allerlei Alternativen zu bieten. Statt einer Gutenachtgeschichte bietet sich Snowtubing bei Flutlicht an, nach dem Racletteplausch kann man bei der Nachtabfahrt bei Vollmond mit den Werwölfen heulen. Und wenn doch wieder einmal die Lust auf Flitterwochen oder auch nur einen Flitterabend aufkommt: In Brigels wimmelt es von Babysittern und sogar Kinderbetreuung auf dem Bauernhof.

53


54


Savognin willkommen am ziel Es gibt Neuigkeiten aus Savognin: Am 15. Dezember eröffnete die neue 10er-Gondelbahn. Noch mehr frohe Botschaften gefällig? Voilà: Für Kinder bis 10 Jahre sind die Savognin Bergbahnen übrigens kostenlos. Wie immer zum Saison Opening fand auch dieses Jahr ein klasse Winter Opening statt – mit Baschi, Plüsch, Stiller Has und Stress. Auch während der ganzen Saison erwarten einen Plauschveranstaltungen wie Pista-Gaudi am Berg, VollmondSchlitteln der Rivella-Family Contest oder die Schlittada-Trophy.

Familienparadies

mehr Piste dank neuer Gondelbahn

Dass sich Savognin zum Familien-Hotspot

Savognin bietet 80 Kilometer Pisten bis

entwickelt, wissen längst nicht mehr nur

2713 Meter über Meer und seit diesem

Insider. Das Gütesiegel «Familien willkom-

Jahr die modernste 10er-Gondelbahn der

men» ist hier keine Mogelpackung. Hier kön-

Schweiz. Die neu eröffnete Bahn verbin-

nen sich auch Familien mit kleinen Kindern

det das Zentrum Tigignas (1600 Meter

erholsame Winterferien leisten. Savognin

über Meer) mit Somtgant (2112 Meter über

bleibt für Schweizer Familien das Skigebiet

Meer). Damit wird der Zugang zu den ext-

mit den meisten Pluspunkten: Diesen Win-

rabreiten Pisten, der neuen Trainings- und

ter sind für Kinder bis 10 Jahre nebst dem

Rennstrecke mit Zeitmessung, der neuen

Bergbahnticket, für Frühbucher auch die

Kinder-Piste Flurin sowie dem Panorama-

Hotelübernachtungen sowie eine Schnup-

Höhenweg für Winterwanderer noch kom-

perstunde in der Schneesportschule Savo-

fortabler. Nicht nur Skifahrer und Snow-

gnin gratis. Und pro Elternteil, welcher eine

boarder, sondern auch Schlittler werden

Skiausrüstung mietet, ist auch die Skimiete

das neue Angebot schätzen. Familien kön-

für Kinder bis 10 Jahre kostenlos.

nen gemeinsam mit allen Utensilien in einer Gondel fahren und bei der Abfahrt z.B. auch die längste erschlossene Schlittelbahn Graubündens geniessen. Der SchlittadaRun führt auf 7.5 Kilometern mit 900 Metern Höhendifferenz. Selbstverständlich gibts auch speziell günstige Schlittelangebote mit und ohne Schlittenmiete.

55


Lenzerheide sonne hoch zwei

Wer Lenzerheide sagt, meint auch Valbella, Parpan, Churwalden und weitere kleine Gemeinden, die ein wahres Winterwonderland ausmachen. Das schneesichere Skigebiet erstreckt sich über zwei Talseiten und bietet 155 Kilometer präparierte Pisten bis auf 2865 Meter über Meer. Durch die traumhafte Bergkulisse führen 52 Kilometer Langlaufloipen – ein Teil der Loipe am Heidsee ist nachts sogar beleuchtet.

Am Ufer des Heidsees bilden Lenzerheide und

Neben der Piste

Valbella das Herzstück der Ferienregion. Ob

Wer es ruhiger mag, erkundet die Ge-

auf den Ski, dem Snowboard, den Langlaufski

gend rund um Lenzerheide zu Fuss.

oder zu Fuss: Lenzerheide bietet für jede Win-

Insgesamt locken über 80 Kilometer

teraktivität ein passendes Angebot. Weil die

Winterwanderwege mit sieben aus-

beiden Talseiten morgens und nachmittags be-

geschilderten Touren. Ein besonde-

schienen werden, garantiert das Wintersport-

res Highlight ist die längste ganz-

gebiet 360 Grad Sonnenerlebnisse für Skifah-

jährig geöffnete Rodelbahn der

rer, Snowboarder oder Winterwanderer. Der

Welt: 31 Kurven, 480 Höhenmeter

Sonnenschein geht allerdings nicht auf Kosten

und eine Länge von 3,1 Kilome-

der Pistenqualität. Auch in schneearmen Win-

ter. Wer es ruhiger mag, erkun-

tern ist mit 80 Prozent beschneiten Hauptach-

det die Gegend rund um Lenzer-

sen für pures Skivergnügen gesorgt.

heide zu Fuss. Insgesamt locken über 80 Kilometer Winterwan-

Frühaufsteher

derwege mit sieben ausgeschil-

Wers lieber früh statt spät mag, dem sei das

derten Touren.

Early-Bird-Angebot empfohlen. Kurz vor Sonnenaufgang nehmen der Skilift Proschieri und die Sesselbahn Stät-

ANREISE/ANGEBOT

zertäli jeweils sonntags von Januar bis März den Betrieb

20% Rabatt auf die Bahnfahrt,

auf. Einfach magisch. Aber

den Transfer sowie ermässigte

auch der grösste Zauber macht

Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen

Hunger. Und so werden die

Sie relaxed und sicher ins Skige-

Early Birds ab 8 Uhr im Berg-

biet. Onlinekauf und Infos unter

restaurant Alp Stätz mit einem

www.sbb.ch/snownrail

kräftigen Frühstück verwöhnt. 56


Tag und Nacht In der Lenzerheide lässt sich im Dunkeln nicht nur munkeln, sondern auch Nachtschlitteln, Nachtlanglaufen und Nachtskifahren. Anschliessend gehts in eine der gemütlichen Berghütten. Auf dem Rothorn ist an zwei Abenden im Monat Vollmondskifahren angesagt, ganz ohne Flutlicht, nur der Mond schenkt das Licht – einfach magisch.

Lenzerheide ist auch bekannt für die vielseitige Auswahl an Hotels mit ihren verschiedenen Einrichtungen, welche ihre Gäste verwöhnen – ob im einzigen Hamam der Alpen im Hotel Schweizerhof, dem Bad H2 Lai, dem Tor da Lenn im Hotel Valbella Inn oder in der Guarda Sauna im Maiensässhotel Guarda Val. 57


58


59


Adelboden Skier unglaublich

Nirgends in der Schweiz gibt es eine grössere Dichte von Pistenhütten. AprèsSki ist in Adelboden beinahe eine eigene Disziplin. Schon klar, wird Adelboden in Rankings immer wieder als eine der beliebtesten Wintersportdestinationen der Schweiz aufgeführt. Seit über 100 Jahren hat hier der Wintertourismus Tradition.

Profipisten 72 Anlagen Pistenkilometer mit einem Skipass: Adelboden-Lenk im Berner Oberland ist eines der attraktivsten Schneesportgebiete in der Schweiz. Auf 210 Kilometer Pisten geniesst man ausgezeichnete Schneeverhältnisse – 60 Prozent technisch beschneibare Hauptpisten garantieren Schneesicherheit. Die leistungsfähigen und modernen Anlagen bieten höchsten Transportkomfort. Damit man entspannt oben ankommt. Schlitteln und Fliegen Schlitteln macht in Adelboden gleich mehrfach Spass. Traditionelle Holzschlitten, Rennrodel oder Airboards können in verschiedenen Bahnstationen oder Sportgeschäften gemietet werden. In Adelboden besonders beliebt: der Skibock. Nicht nur die Schlittelwege werden liebevoll präpariert. Auch ein grosses Netz an

ANREISE/ANGEBOT

Loipen bietet Adelboden-Lenk. Besonders im

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer so-

Frühjahr sind die Höhenloipen Haslerberg in

wie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen

Lenk und Engstligenalp in Adelboden beliebte

Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf

Treffpunkte.Wer noch höher hinaus will, als die

und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

2362 Meter über dem Meeresspiegel, dem sei der Gleitschirmflug über die umliegenden Täler ans todesmutige Herz gelegt. Für am Boden Gebliebene ist in Adelboden allerdings auch zur Genüge gesorgt. 60


Iglu Festival 2013 Ein Dorf aus Schnee und Eis – das entstand am 3. und 4. März 2012 auf der Engstligenalp in Adelboden. 130 Personen haben 60 Iglus und eine riesige Schneebar gebaut. Alle Iglubauer konnten in ihren selbst gebauten Schneehäusern übernachten. Das Iglu Festival machte so grossen Spass, dass auch diese Saison wieder ein Iglu Festival stattfindet. Hoffentlich mit Ihnen! Outdoor-Experte Transa organisiert mit Adelboden Tourismus, der Alpinschule Adelboden und den Bergbahnen Engstligenalp am 15. und 16. März 2013 das zweite Iglu Festival. Dann wird die Engstligenalp wieder zum Mekka für Iglufans. Mitmachen können alle, die sich im Iglubau auskennen und Ausdauer haben. Für Neulinge wird am Festival auch ein Kurs angeboten (Platzzahl beschränkt). Das fachkundige Instruktionspersonal begleitet und betreut auch die Bauarbeiten, so dass alle im selbstgebauten Iglu übernachten können. Umgeben von faszinierendem Bergpanorama, ein Tag Arbeit und Spass im Schnee – das Erlebnis lässt sich mit nichts anderem vergleichen.

61


Snow’n’Rail. Günstige Kombi-Angebote mit 1-, 2- und 6-Tages-Skipässen für zahlreiche traumhafte Winterdestinationen. Auf die Piste, fertig, los! Online-Kauf und Informationen auf sbb.ch/snownrail

ERMÄSSIGTE SKIPÄSSE. BAHNFAHRT UND TRANSFER MIT

20% RABATT

62


Gran Masta Park Für Abwechslung sorgen je ein Audi-Skicross-Park am Betelberg und im Skigebiet Elsigen-Metsch sowie ein Snowcross am Silleren, mehrere permanente Rennstrecken,

Geschwindigkeits-

messstrecken und Snowparks. Besonders für Freestyler wartet im Gran Masta Park (GMP) am Hahnenmoos ein Top-Angebot an Jumps und Rails.

Saisonabo-Plus Die Skiregion Adelboden-Lenk besteht aus mehreren Teilgebieten, welche zum Tarifverbund zusammengeschlossen sind. Ausserdem gibt es mit dem Saisonabo-Plus das Angebot, gratis Skipässe für die Jungfrau-Ski-Region und Levi in Finnland zu erhalten. Mit dem Saisonabo-Plus gibts Reduktion auf Skipässe in St. Moritz, Kitzbühel, Österreich und Garmisch-Patenkirchen in Deutschland.

63


Jungfrau Region ..

EIGER . Monch . Jungfrau

Das Jungfraugebiet ist nicht nur eine der ältesten Alpentourismus-Destinationen der Welt und hat den höchstgelegenen Bahnhof von Europa. Die JungfrauRegion ist einfach einzigartig – nicht bloss für japanische Turnschuhtouristen, sondern auch für währschafte Wintersportler. Mit über 200 Pistenkilometern, gut 100 Kilometer markierten und präparierten Winterwanderwegen sowie rund 50 Kilometer Schlittelwegen, erwartet die Wintersportler ein wahres Schnee-Eldorado – von Weltruf und Geschichte.

News Hier hat man die Qual der Wahl, für welches Ge-

Was gut ist, soll auch so bleiben.

biet man sich entscheiden soll. Entweder: Grin-

Trotzdem gibt es Neuigkeiten. Auf die

delwald-First mit der Halfpipe und den beiden

Saison 2012/13 wird die Sesselbahn

Terrainparks (Oberjoch und Bärgelegg), dazu

Wixi durch eine neue 6er-Sesselbahn

sonnige Pisten und Bergrestaurants, weitläu-

mit gelben Wetterschutzhauben er-

fige Wanderwege und den First-Flieger für den

setzt. Die Personenkapazität wird so

Adrenalin-Kick sowie den längsten Schlittel-

auf 1800 Personen pro Stunde ge-

weg der Welt. Oder: Kleine Scheidegg-Männ-

steigert. Das bedeutet: noch mehr

lichen mit den weltbekannten Pisten rund um

Leute auf der Piste, pfff ...

das berühmte Lauberhorn, topmodernen Anla-

64

gen und dem einzigartigen Ausflugsziel Jung-

Keine Preiserhöhung.

fraujoch-Top of Europe im UNESCO-Welterbe.

Gute Nachricht auch von der Preisfront.

Oder: Mürren-Schilthorn mit der teuflischen In-

Es gibt keine Preiserhöhung auf den Prei-

ferno-Abfahrt vom Schilthorn, dem rotieren-

sen sämtlicher Skipässe. Die Sportpass-

den 360°-Panorama-Restaurant – bekannt aus

preise bleiben gleich wie in der Saison

dem James-Bond-Film «Im Dienste ihrer Ma-

2011/12. Ausserdem locken tolle Familien-

jestät».

angebote (Kinder fahren gratis).


100 JAhre Jubiläum in Mürren Mürren feiert Jubiläum. Es ist genau 100 Jahre her, dass in Mürren der Wintersport Einzug hielt. Mürren hat seinen touristischen Aufschwung den Briten zu verdanken. Sie haben den Wintersport ins Bergdorf gebracht. In Mürren wurde auch der bekannte Kandahar Ski Club, der Schweizerische Akademische Skiclub und der British Ladies Ski Club gegründet. Am 16. Dezember 1912 wurde auch die Standseilbahn Mürren – Allmendhubel zum ersten Mal in Betrieb genommen. Seitdem kann der 1907 Meter hohe Hausberg Mürrens einfach erreicht werden. Heute ist es das Paradies für Wanderer, Familien und Geniesser.

ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

65


Meiringen Hasliberg Absoluter Geheimtipp! Wie schön es hier ist, beschrieb schon Sir Arthur Conan Doyle. Und er hat Recht – bis heute. Einfach umwerfend der Blick auf das UNESCO Weltkulturerbe. Meiringen-Hasliberg ist aber auch ein abwechslungsreiches Wintersportgebiet, das in den letzten Jahren viel in die Transportanlagen und Beschneiung der Pisten investiert hat. 60 Kilometer bestens präparierte Piste warten auf die Schneeverrückten.

Ein Platz an der Sonne

Skihäsliland

Meiringen ist für vieles bekannt. Für Sher-

Highlight für jedes Kind ist das Skihäsliland,

der Bahn leicht erreichbar. Dort befinden

lock Holmes, für die weltberühmten Me-

das schönste Skischulübungsgelände der

sich auch zahlreiche Verköstigungsmög-

ringues-Schalen und immer mehr auch als

Schweiz. Hier können sich die Kinder so

lichkeiten, von wo man die Skizwerge be-

Geheimtipp für Wintersportler. Denn die

richtig austoben und auf spielerische Art

obachten kann. Wer einen noch schöneren

sonnige Schneesport-Arena Meiringen-

und Weise das Skifahren ler-

Hasliberg bietet jedem Gast das Richtige.

nen. Auf einem sicheren Ge-

marestaurant Alpen To-

Auf den 60 Kilometer abwechslungsrei-

lände, das von einem Team der

wer ans Herz gelegt. Der

chen, zum Teil künstlich beschneiten Pis-

Schneesportschule betrieben

Blick über das UNESCO

ten und 14 modernen Transportanlagen

und beaufsichtigt wird, probie-

Welterbe und insgesamt

fühlen sich vom Rookie bis zum Pro alle

ren die Kleinen ihre ersten Ski-

401 Berggipfel ist einfach

wohl. Die breiten Carver-Pisten auf Hoch-

Schritte gefahrlos aus. Das Ski-

unglaublich. Übrigens: Je-

sträss, die natürlichen Couloirs und Schnee-

häsliland Bidmi ist mit einem

den Morgen bietet das Pa-

verwehungen auf Planplatten – absoluter

Karussell, drei Kinderskiliften,

noramarestaurant

Schneesportspass ist garantiert. PS: Neu

zwei Kleinkinder-Skiliften, ei-

Tower ein köstliches Früh-

kann dank der im Sommer 2012 erbauten

nem Snowboard-Lift und ei-

Beschneiungsanlage die Piste Bidmi-Reuti

nem Kleinkinder-Förderband ausgestattet.

sportgebiet Meiringen-Hasliberg befin-

beschneit werden und somit ist die Talab-

Die Kinder können sich im Iglu-Dorf amüsie-

den sich ausserdem zahlreiche gemütliche

fahrt gesichert.

ren und auf dem Rutschbahnturm herum-

Bergrestaurants wie zum Beispiel die Kä-

klettern. Das Beste ist: das Skihäsliland liegt

serstatt oder Mägisalp sowie diverse Ap-

neben der Mittelstation Bidmi und ist mit

rès-Ski-Bars und Beizli.

66

Ausblick wünscht, dem sei das Panora-

Alpen

stücksbuffet an. Im Schnee-


Meringues Schalen

Nacht plausch Am Silvesterabend, am 3. Ja-

Lange bevor Sherlock Holmes in Meiringen in den vermeintlichen

nuar 2013 sowie an jedem

Tod stürzte, war das Dorf im Has-

Donnerstag vom 31. Januar

lital bereits bekannt für seine süs-

bis am 7. März 2013 findet

sen Eiweissschalen. Um das Jahr

auf der Mägisalp der Nacht-

1600 soll der italienische Zucker-

schlittelspass mit Hüttenzau-

bäcker Gasparini das Dessert aus

ber statt. Auf der beleuchteten

Zucker und Eischnee kreiert ha-

und beschneiten Piste zwischen

ben. In Anlehnung an das Dorf

Mägisalp und Bidmi wird die ra-

Meiringen benannte Gasparini

sante Fahrt mit dem Schlitten

seine feine Erfindung Meringue.

zum Vergnügen. Anschliessend

Sogar am französischen Hof unter

gibt es gemütlichen Hüttenzau-

Ludwig XV. soll die Meringues-

ber beim Fondue- und Raclette-

Schale sehr beliebt gewesen sein.

plausch im Bergrestaurant Mä-

Französische Kolonialisten

gisalp. Am 4. Januar 2013 sowie

exportierten sie bis nach

an

Haiti. Die leckere Baiser-

März können sich alle Nachtschwärmer auf der

Speise soll auch Namens-

beleuchteten Piste Käserstatt–Lischen beim

geber des karibischen Tan-

Nachtskifahren austoben. Dann heisst es Apéro-

zes Merengue gewesen sein.

Time in der Aquarium-Skibar und anschliessend

Aber ob das stimmt?

ran an die Gabel beim Fondue- und Raclette-

je-

dem Freitag vom 27. Januar bis 8.

plausch im Bergrestaurant Käserstatt.

67


Sonst kann Ihr Bremsmanöver schnell zu einem fatalen Sturz führen. Laden Sie jetzt die Suva-App «Slope Track» auf Ihr Smartphone. Diese App zeichnet auf der Piste Ihre zurückgelegte Abfahrt, die Höhendifferenz und die persönliche Geschwindigkeit auf und macht Sie auf besondere Gefahren aufmerksam. Gratis-Download im App Store und Android Market. 68


Wie Sherlock Holmes starb und wieder auferstand Meiringen hatte es Conan Doyle angetan. Häufig hat der Autor dort seine Ferien verbracht. Er liebte vor allem die tosenden Reichenbachfälle, die ganz in der Nähe sind. Als der produktive Schriftsteller von seiner Romanfigur Sherlock Holmes genug hatte, entschloss er sich, seinen Helden unter dramatischen Umständen sterben zu lassen. In der Geschichte «Sein letzter Fall» passiert es: Holmes trifft in der Nähe der Wasserfälle auf seinen ihm ebenbürtigen Kontrahenten, den Schurkenprofessor Moriarty. In einem Ringkampf auf Leben und Tod fallen beide Männer 200 Meter tief in den Grund des Wasserfalls und ihrem sicheren Ende entgegen. Doch Conan Doyles Leser wollten sich nicht mit dem schrecklichen Ende ihres literarischen Helden abfinden. Sie veranstalteten nach Erscheinen dieses letzten Falls einen solchen Wirbel, dass sich der Autor gezwungen sah, seine Romanfigur wieder auferstehen zu lassen. Er konnte sich bei dem gefährlichen Sturz angeblich an ein Felsplateau klammern und retten. Conan Doyle schrieb danach noch rund 45 weitere Romane über Sherlock Holmes, dessen Name bekannter ist als der seines Autors. Doyle wurde 1902 zum Ritter geschlagen und konnte seinem Namen den dazugehörigen Sir voranstellen. 1900 und 1906 kandidierte er erfolglos für das britische Parlament. Der Autor starb am 7. Juli 1930 an einer Herzkrankheit in seinem Haus in Windlesham im englischen Sussex. ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

69


GSTAAD

Alles und noch viel mehr Eingebettet in eine herrliche Alpenwelt auf einer Höhe zwischen 1000 und 3000 Metern über Meer erstrahlt das Wintersportgebiet Gstaad Mountain Rides. Das heisst: 220 Kilometer bestens präparierte Pisten, ein Gratisangebot für Kinder unter 9 Jahren und Glacier 3000, das einzige Gletscherskigebiet im Berner Oberland. Und das erst noch zu einem moderaten Tageskartenpreis. Hier oben dauert die Wintersaison länger als

Rides ein sehr attraktives Fami-

sonstwo. Schon seit dem 3. November und

lienausflugsziel. Für den Nach-

noch bis im Mai können hier Schneeverrückte

wuchs stehen insgesamt 8 Lern-

ihrem Hobby frönen. In den vergangenen Jah-

parks, 3 attraktive und vielseitige

ren wurde zudem intensiv in Beschneiungsan-

Snowparks, eine Skicrosspiste

lagen investiert. Schon 60 Prozent der Haupt-

am Rinderberg, Zweisimmen,

pisten sind damit bestückt und garantieren

und mehrere sogenannte Misch-

Schneesicherheit.

pisten zur Verfügung. Dort können auch alternative Schnee-

Lieber Familien als Glamour

sportgeräte wie Schlitten oder

Trotz der glamourösen Ausstrahlung ist das

Airboards gefahren werden. Üb-

Gstaader Skigebiet alles andere als elitär. Tolle

rigens: Neu eröffnet wird dieses

Familienangebote wie zum Beispiel die Tatsa-

Jahr der «Snowpark Gstaad» am

che, dass Kinder unter 9 Jahren gratis fahren, machen aus Gstaad Mountain

Hornberg und der neue Winterwander- und Schneeschuhweg am Eggli.

70


Apres Ski Ein Herz für Schlittler

In Gstaad-Saanenland gibts alle Arten

Für Abwechslung in den Winterferien sor-

von Partys. Zum Beispiel die Rooster Bar

gen sieben Schlittel-Wege. Gstaad Moun-

(Gsteig), wo immer Halligalli ist. Dort gibts

tain Rides gibt dafür speziell vergünstigte

sogar einen Whirlpool direkt an der Ski-

Schlittler-Tageskarten ab. Die Schlitten

piste. Vielen Gstaad-Touristen ist das na-

können übrigens vor Ort gegen eine kleine

türlich viel zu prollig. Alternativen gibts

Leihgebühr gemietet werden.

genug: Die Horny Bar mit ihrer wunderschönen Sonnenterrasse, von wo aus man

Genuss auf höchstem Niveau

einen Blick hat, der einem zwar den Atem,

Gstaad ist bekannt für seine gute Küche.

aber nicht den Appetit raubt. Ein Cüpli und

Kaum ein Ort auf dieser Welt hat mehr

dazu ein Raclettebrot sollte in der Horny

Gault-Millau-Restaurants. Aber es geht

Bar immer drin liegen. Auf der letzten Ab-

auch rustikaler. Die Bergrestaurants ver-

fahrt hält der versierte Saanenland-Tourist

sprühen authentischen Charme und sind

noch in der Euter Bar, eine urchige Bar, bei

bekannt für ihre aussichtsreichen Sonnen-

der man auch zum ersten Mal wieder das

terrassen und vor allem für ihre hervor-

Fussvolk sieht, das in nur 15 Minuten ab Tal-

ragende Küche. Zahlreiche Schnee- und

station Saanenmöser erreichbar ist.

Skibars entlang der Pisten warten auf die Gäste. Die Après-Ski-Partys sind inzwi-

ANREISE/ANGEBOT

schen weltweit bekannt.

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

71


72


73


aletsch arena Willkommen im UNESCO

Welterbe

Schönster Pulverschnee, kristallklare Luft und Sonnenschein à discretion: Willkommen auf der Riederalp, Bettmeralp oder dem Fiesch-Eggishorn. Von jedem der drei Orte auf der auf 1925 bis 2222 Meter liegenden Sonnenterrasse hoch über dem Rhonetal hat man eine atemberaubende Sicht auf die schönsten Viertausender der Schweiz – und zwar kostenlos. Gegen Süden steht majestätisch das Matterhorn, eingebettet zwischen Weisshorn und der Mischabelgruppe mit dem Dom.

Die Aletsch Arena umfasst ein Skigebiet mit 35

Skiresort.de hat das Skigebiet in der Sai-

modernsten Anlagen, verbunden auf 104 top

son 2011/2012 in 18 Bewertungskriterien

präparierten Pistenkilometern – Anfängerhü-

umfassend getestet. Hierbei erreichte

gel, Snowparks, Halfpipes und Freeride-Pis-

die Aletsch Arena mit 4,2 von 5 mögli-

ten inklusive. Und das Beste: Kein Skibuckeln

chen Sternen eine Top-Bewertung. Best-

mehr. In der Aletsch Arena gehts von der Haus-

note holte das Wintersportgebiet bei den

tür direkt ab auf die Piste, wo man den Pulver-

Pistenangeboten bzw. Variationen, bei

schnee unter den Brettern und die Sonne im

den Abfahrten, Sauberkeit und Hygiene,

Gesicht fühlen kann.

Schneesicherheit natürlich und ebenso für das Unterkunftsangebot zwischen

74

Ausgezeichnetes Skiresort

Pisten und Liften. Aber auch die Famili-

Wen wunderts, dass das Skigebiet Aletsch

enfreundlichkeit wurde bestens benotet.

Arena von Skiresort.de, dem weltweit gröss-

Ganz besonders erwähnt wurde die Erweite-

ten Testportal von Skigebieten, als Top-Ski-

rung der Beschneiungsanlagen, in die kräftig

gebiet ausgezeichnet wurde. Das Team von

investiert wurde.


Familienfreundlichkeit wird in der Aletsch

Apres Ski

Arena grossgeschrieben. Kinderhort, Ba-

Mehr als ein Dutzend Après-Ski-Bars war-

bysitting-Dienste und Mietservice von Kin-

ten hier auf Kundschaft. Eine Sensation ist

derartikeln werden von den örtlichen Tou-

die Bähnli-Bar auf 2647 Meter über Meer.

FAMILIENFREUNDLICHKEIT

rismusbüros vermittelt. Für Spiel

Nicht nur wegen der Gon-

und Spass steht auf der

del, sondern auch wegen

Bettmeralp bei der Ka-

der Liegewiese mit ihrem

pelle Maria zum Schnee

einzigartigen Panorama.

im Kindersonnenland ein

Ebenso gemütlich ist es

ungefährlicher

Schlit-

im Q-Stall beim Sport-

telhang

bunten

zentrum Bachtla – einfach

Schaumgummifiguren be-

perfekt für den Après-Ski.

reit. Am 12. Dezember fah-

Danach gehts heiter wei-

ren sogar alle Kinder gra-

ter ins Albis’ Mountain

tis, während Jugendliche

Rock Café, noch später

mit

anfangs Dezember (Knül-

in die Scappatina Bar.

lerwochen) bloss 15 Fran-

Gleich drei coole Bars fin-

ken für eine Tageskarte zahlen müssen, Er-

det man in Fiesch auf dem Kühboden. Wer

wachsene übrigens nur 25 Franken.

auf der Riederalp Party sucht, wird in der Bar/Disco On The Rocks fündig.

Neben der Piste Langläufer können hier 11 Kilometer lange

ANREISE/ANGEBOT

Spuren in den Schnee ziehen – besonders

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den

herrlich ist es um den Bettmersee oder auf

Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit

dem Sommergolfplatz Riederalp. Es gibt

Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher

auf der Bettmeralp aber auch eine herzige

ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter

Natureisbahn. Traumhaft: die 13 Kilometer

www.sbb.ch/snownrail

lange Schlittelpiste.

75


Leukerbad Wellness

more

In Leukerbad gab es schon Wellness, als die Welt noch nicht mal wusste, was Wellness ist. Denn in Leukerbad wird seit Hunderten von Jahren gebadet und gekurt – der warmen Therme dort sagt man nämlich magische Kräfte nach. Das berühmte Thermalbad ist noch heute die grösste alpine Therme in Europa. Doch nebst Baden wird auch Wintersport grossgeschrieben. Entweder zum Ski- und Snowboardfahren im Torrent-Skigebiet oder Langlaufen und Winterwandern auf der Gemmi-Seite mit der neuen Bahn. Abseits der Piste Leukerbad ist eine der Top-Destinationen im

Weil es Leukerbad als Kurort schon

Wallis und perfekt für Skiferien. Auch für die

länger gibt denn als Wintersportde-

Kleinsten: Im Dorfzentrum besteht für die Klei-

stination, ist die Zerstreuung abseits

nen die Möglichkeit, im Skigebiet Erli das Ski-

der Piste traditionell gross. So gibt es

fahren von der Pike auf zu lernen. Für alle an-

eine grosse Sportarena mit Kletter-

deren warten im Wintersportgebiet Torrent 50

wand, eine Eis- und Curlinghalle, Hal-

Kilometer bestens präparierte Pisten von 1411

len-Tennisplätze, Squashplätze und

bis 2610 Meter über Meer. Davon sind 2,5 Ki-

Krafträume. Für Winterwanderer wird

lometer blaue, 20 Kilometer rote und 27,5 Ki-

der Weg vom Gemmipass bis Sunn-

lometer schwarze Pisten. Es gibt ausserdem

büel (ca. 9 Kilometer, 2,5 Std. Wan-

einen Funpark mit 3 Kickern, 4 Rails, einem Bo-

derzeit) im Winter offen gehalten,

xen und weiteren diversen Obstacles im natür-

wenn es die Witterungsbedingun-

lichen Gelände.

gen erlauben. Ausserdem laden 30 Kilometer Loipe zum Langlaufen ein. Kleiner Tipp: Am

Gemmi-Seite

schönsten ist Leukerbad aus der Luft. Mit ei-

Als Alternative zum Ski- und Snowboardge-

nem Gleitschirmtandemflug ist es auch für pas-

biet bietet sich die Gemmi-Seite an. Dieses

sive Sportler ein Erlebnis.

Jahr wurde die neue Gemmibahn eingeweiht, die nicht bloss mit modernsten Panoramakabi-

ANREISE/ANGEBOT

nen ausgestattet ist, sondern auch mehr Leute

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer so-

transportieren kann als früher.

wie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

76


das WASSER Mit den Magischen .. Kraften Leukerbad hat das reichste Thermalwasser-Vorkommen in ganz Europa. Es gibt vier öffentliche Bäder, die den gesamten Wellnessbereich abdecken: Jacuzzis, Dampfbäder, Sprudelbecken, Düsen oder Highlights und Events wie Vollmondbaden, Baden wie die Römer oder Frühstück im Wasser. Ein Spass für die ganze Familie ist aber sicher das Burgerbad, Europas grösstes Alpin-Thermalbad mit zehn Thermalbädern.

77


Crans Montana Die Alpenmetropole Crans-Montana bezeichnet sich zu Recht als eines der schönsten Skigebiete der Welt. Gelegen auf einem Hochplateau auf 1500 Meter über Meer, hat es dennoch ein mildes, mediterranes Alpenklima. Und trotzdem sind die Pisten in perfektem Zustand. Wie die das machen? Genauso widersprüchlich: Ist Crans Montana ein idyllisches Bergdorf oder eine Stadt in den Alpen? Crans-Montana verkörpert beides und vereint die Annehmlichkeiten eines modernen Ferienortes mit der weiten Natur und Panorama-Aussicht der Walliser Alpen.

Pistenparadies Vom Hochplateau erschliesst sich das Skigebiet bis hinauf zum Gletscher Plaine Morte auf 3000 Meter über Meer. Direkt oberhalb der Waldgrenze sind die Pisten breit und offen, ideal für Anfänger, aber auch für Tiefschneeabfahrten. Es gibt 17 blaue Pisten (55 km), 20 rote (70 km) und 4 schwarze (15 km). Alle sind in perfektem Zustand und garantieren eine schneesichere Skisaison, denn ein Drittel der Pisten können mit Schneekanonen beschneit werden. Benutzt werden können 27 Aufstiegsanlagen: Schwebebahnen, Gondelbahnen, Sessellifte, Skilifte und sogar Rollteppiche für Neulinge! Beim La-Toula-Sessellift finden fortgeschrittene Skifahrer ihre Herausforderung. Besonders beliebt sind die breiten Carving-Pisten und die Talabfahrt über die Piste Nationale, welche mit 12 Kilometern die längste der Region ist. Wer hingegen einen besonderen Nervenkitzel erleben möchte, kann sich in einem eigens dafür bestimmten Snowpark vergnügen. Übrigens: Auf einigen Pisten kann man auch nachts Ski laufen – wie wäre es mit einer romantischen Fackelabfahrt?

78


Come down, fly high Im Winter verwandeln sich die Golfplätze in ein Paradies für Langläufer und Spaziergänger. Neben den Loipen für den klassischen Stil gibt es eine Piste extra für Skater. Auch für Heliskiing-Fans gibts hier Möglichkeiten. Mehrere Anbieter bringen die Freerider ins Pulverparadies.

ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

Idyllische Alpenstadt Crans-Montana bietet aber auch die Möglichkeit zum ausgiebigen Alpenshopping. Das renommierte Kultur- und Kongresszentrum, das vielfältige Unterkunftsangebot, bedeutende Sportevents und insbesondere der Ruf als Golf-Mekka machen die moderne Seite von Crans-Montana aus und sind Anziehungspunkt für internationale Gäste. Fünf idyllische Badeseen, würzig duftende Bergwälder, das weite Wanderwegnetz oder ein gemütlicher Fondue-Abend in einer rustikalen Gaststätte sind Beispiele für das familiäre und naturnahe Crans-Montana. 79


verbier

Winter der Superlative Das Skigebiet Les 4 Vallées bietet fast unendliches Schneesportvergnügen und gehört mit über 410 Pistenkilometer zu den grössten Wintersportregionen der Welt. Über 25 000 Übernachtungsmöglichkeiten bieten die Chalets von Verbier. Kombiniert mit den unzähligen Sportmöglichkeiten wird Verbier damit zu einem idealen Austragungsort für grosse Sportanlässe wie Skiweltcups, Gleitschirmweltmeisterschaften, Skijuniorenweltmeisterschaften oder im Sommer für die Tour de Suisse und die Tour de France.

Ein Skipass für alles Sobald der erste Schnee fällt, wird Verbier

Wahnsinnige 410 Kilometer Piste

zum Wintersportparadies. Mit seinem höchs-

warten in den vier Tälern auf die

ten Punkt, dem Mont-Fort-Gletscher (3330 Me-

Wintersportler. Die Pisten von Ver-

ter über Meer), begeistert dieses Gebiet alle

bier liegen durchschnittlich auf etwa

Wintersportfans, egal ob Experten oder Anfän-

2000 Meter über Meer, deshalb ist

ger. Es ist von November bis April geöffnet und

der Schnee im Skigebiet von De-

umfasst die Stationen Verbier, La Tzoumaz und

zember bis April garantiert. Über

Bruson sowie Nendaz, Veysonnaz und Thyon.

90 Bahnen bringen die Gäste in

Das Grösste, das Steilste, das Vielfältigste, das

das Winterparadies, das auf bis zu

Ausgelassenste: Diese und noch viel mehr Su-

3330 Meter über Meer reicht, darunter ist die

perlative treffen auf das Skigebiet Verbier/4

leistungsstärkste Transportbahn der Schweiz,

Vallées zu, seit sich die vier Täler 1976 zu ei-

die Funispace von Les Ruinettes. Sie transpor-

nem Skigebiet zusammengeschlossen haben.

tiert in einer Stunde über 3000 Personen. Der

Ein einziger Skipass erschliesst 410 Kilometer

Gipfel aber ist der Mont-Fort mit der offiziell

Pisten und 90 Liftanlagen sowie Berggipfel wie

steilsten Piste der Schweiz: 2000 Meter geht

den Mont Fort, den höchsten Aussichtspunkt

sie das Loch hinunter, pfeifengerade. Für Spit-

der Region auf 3330 Metern über Meer. Die

zenfahrer gibt es am Mont-Fort, am Mont Gelé

zahllosen Möglichkeiten sowie die Qualität sei-

oder in Tortin zahlreiche Buckel- und Free-

ner Schneeverhältnisse und die Sonnenschein-

stylepisten. Das ist nichts für Anfänger. Aber

dauer machen es zu einer Region der Extra-

Anfängerpisten gibt es genug. Gleich fünf Lifte

klasse! Zahlreiche Prominente haben Verbier

– zwei Skilifte sogar im Dorfzentrum – und Dut-

zu ihrem Domizil gemacht.

zende von Ski- und Snowboardschulen kümmern sich bestens um die Schneenovizen.

80


Gipfelessen Im Skigebiet 4 Vallés versorgen Dutzende von Après-Ski-Bars und Berghütten die Wintersportler. Nach dem Après-Ski gehts in die zahlreichen Pubs wie das Pub Mont Fort oder in Bars und Diskotheken. Insgesamt gibt es alleine in Verbier 45 Restaurants und 16 Bars und Diskotheken. Aber auch Restaurants gibt es hier hervorragende. Die «New York Times» hat in einem Rating folgende drei Lokale in Verbier als die besten empfohlen: Erster Platz für «Au Mayen» auf dem Clambin Plateau und auf Platz zwei und drei folgen die beiden Restaurants im «Le Rosalp». Abseits der Piste Auch abseits der Piste ist in den vier Tälern viel los, zum Beispiel im Funpark von Esserts. Dort können Trendsportarten wie Snowtube, SnowCross oder Snow-Cart betrieben werden. Im Val de Bagnes stehen Nicht-Skifahrern neun verschiedene Schneeschuhtouren auf einer Gesamtlänge von fast 45 Kilometern zur Verfügung. Insgesamt sind es weit über 100 Kilometer. Die Touren sind in die verschiedenen Schwierigkeitsgrade des Schweizerischen Schneeschuhverbandes eingeteilt und entsprechend markiert. Faszinierend ist dabei vor allem die «Haute Route» von Verbier nach Zermatt und SaasFee. Selbstverständlich gibts auch unzählige Kilometer Winterwanderwege und zwei Schlittelpisten mit einer Länge von über zehn Kilometern. Das exklusivste Erlebnis aber ist das Heliskiing auf einem der Gipfel: Petit Combin (3672 Meter über Meer), Rosablanche (3336 Meter über Meer) und Aiguille du Tour (3540 Meter über Meer). Die Aussicht ist atemberaubend und macht einen Heliski-Tag zum Erlebnis, das sich für immer ins Gedächtnis einprägt. So wie die Spur im Tiefschnee.

ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

81


mit Mickie Krause, Peter Wackel, Die Atzen, PSY und vielen mehr

ndel!

Jetzt im Ha

ion D XXL Vers als 2CD / 3C h lt 채 h load er lic sowie Down

ndel!

Jetzt im Ha

ie D&DVD sow als 2CD / 2C rh채ltlich Download e

DIE ULTIMATIVE HIT-COMPILATION f체r den perfekten Start ins 2013!

mit den angesagtesten Songs von Rihanna, David Guetta, PSY, One Direction und vielen weiteren Stars

82

design illugraphic.ch

DIE PARTYKRACHER DES WINTERS 2013


Chablais Die Nummer eins

Das Winterresort Portes du Soleil zu beschreiben ist mit Zahlen besser als mit Worten: 2 Länder, 14 Ferienorte, 650 Kilometer Pisten, davon 170 Kilometer leichte, 380 Kilometer mittlere und 100 Kilometer schwarze Pisten, 204 Bergbahnen, sieben Snowparks, drei Halfpipes, vier Boarder X, vier Snowcross, Hunderte Kilometer Freeride mit nur einem Skipass. Chablais Portes du Soleil ist das grösste Skigebiet der Welt! Aber es ist auch wunderschön, eine idyllische Landschaft mit Bergen, Seen und harmonischen Ebenen.

Krasse Piste Unter den 650 Kilometer Pisten findet sich auch die wohl eindrucksvollste Piste der Welt: Pas de Chavanette. 400 Meter Höhenunterschied legt sie auf einer recht kurzen Strecke zurück. Auch der Grenzübertritt hat es in sich: Schweizer Mauer nennt sich die schwarze Piste und liegt auf der Strecke von Avoriaz nach Les Crosets. So vielseitig wie Sie selbst Wer hierher kommt, sollte unbedingt bleiben. Denn es ist nach einer Woche fast unmöglich, alle Pisten gefahren zu sein. Trotz des gigantischen Ausmasses des Skigebiets haben die 14 Ferienorte ihren rustikalen Ursprung behalten und sind ebenso vielseitig wie individuell. Um da den Überblick zu behalten, muss man sich schon fast einen Gleitschirm umschnallen. Was natürlich problemlos möglich ist, weil das Freizeit-Angebot mindestens so breit ist wie Polo Hofer nach einer Weindegustation. Schneesportalternativen Natürlich gibt es auch ein gigantisch riesiges Winterwanderwegparadies: 385 Kilometer sind es insgesamt. Wer trotzdem auf die Piste will, kann mal Snowscoot versuchen. Das Snowscoot ist eine Sportart, bei der man auf einem zweikufigen Schneeroller die Pisten abwärtsgleitet.

Pass Gourmet Der Pass Gourmet ist ein regionales, kulinarisches Verzeichnis, in dem eine

ANREISE/ANGEBOT

Auswahl der Walliser und Savoyischen Spezialitäten aufgeführt sind, welche

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer

die Gäste in den gemütlichen und romantischen Bergrestaurants geniessen

sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail

können. Um den Aufenthalt noch abwechslungsreicher zu gestalten, warten

reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet.

auf Sie im Umkreis von 35 Kilometer zahlreiche Aktivitäten für die ganze Fa-

Onlinekauf und Infos unter

milie: Entspannung in zwei Thermalbädern, viel Spass in den Erlebnisparks

www.sbb.ch/snownrail

oder auch Kulturelles beim Besuch der Schlösser, Klöster, Museen und Theater im Chablais. 83


zermatt Einfach unglaublich

Zermatt ist mehr als ein Wintersportort, Zermatt ist eine eigene Welt. Eine Welt, in der es keine Autos gibt, nur lustige Elektrowagen und Helikopter, eine Welt, in der sich Gourmet-Tempel an Top-Hotel reiht und doch alle gleich sind, in einer Welt, in der einem stets der berühmteste Berg der Schweiz entgegenlacht. Auch wenn Zermatt eine der teuersten Destinationen der Schweiz ist – es ist gleichzeitig die beste.

Zermatt wurde bereits zum dritten Mal in

News gefällig? Die Air Zermatt bietet

Folge vom ADAC Skiguide zum besten Skige-

neu den «schnellsten Lift der Welt»

biet der Alpen gekürt. Die Region umfasst 63

an. Ab Raron fliegt die legendäre He-

Bergbahnen und mehr als 360 Pistenkilometer.

likopter-Truppe Heliskier ins Matter-

Das Gebiet «Matterhorn glacier paradise» ist

horn Ski Paradies. Preis pro Person:

das grösste und höchstgelegene Sommerski-

Nur 330 Franken.

gebiet Europas. Das ganze Jahr Skifahren und Snowboarden, 365 Tage Schnee – das gibt es

Zermatt hat so viele Superlative,

nur in Zermatt.

dass es schwierig ist, alle Highlights in ein paar Tagen zu bewun-

Auf der italienischen Seite (Cervinia) gibt es

dern. Zum Beispiel die Gornergratbahn. Die

dieses Jahr eine neue Piste (Piste Nr 59). Und

Zahnradbahn schlängelt sich den Berg hinauf

was für eine: Ein 750 Meter langer Höllenritt,

auf 3089 Meter über Meer, prächtiges Pan-

bei dem man 250 Höhenmeter zurücklegt. 65

orama. Ein unvergessliches Erlebnis ist das

Prozent Gefälle – was für ein Kick. Noch mehr

Matterhorn glacier paradise – der höchste per Seilbahn erreichbare Ort Europas (3883 Meter über Meer) mit Aussichtsplattform und dem weltweit höchsten Gletscherpalast.

84


Gault Millau Im Tal erwartet einen ein Gourmetparadies mit fast 20 Gault-Millau-Restaurants. Zum Beispiel im Weiler Findeln, einer urigen Walser-Siedlung, in der es zahlreiche exquisite Restaurants gibt. Exquisit ist nicht zu verwechseln mit versnobt. Die Lokale sind allesamt gemütliche Skihütten, in denen jeder gleich ist. Denn auf der Piste gibt es keine Klassenunterschiede. Vielleicht deshalb ist Zermatt so beliebt bei den Promis. Denn hier kann und soll jeder so sein, wie er will. Entspannte Atmosphäre jeweils zum Saisonende. Im April gibts mit dem Zermatt Unplugged ein charmantes Musikfestival, das in seiner Art einzigartig sind. Es spielten schon Chris De Burg, Billy Idol, Mando Diao, Seal, Lionel Richie oder Alanis Morissette auf. Dieses Jahr feiert das Festival die sechse Ausgabe. Es gibt übrigens auch viele Gratiskonzerte während dieser Zeit. Und ja, Skifahren kann man dann immer noch, besonders schön in der Frühlingssonne.

85


y lim bod le s r e p u s eab rchang e t n i h t wi lenses y lim bod super s angeable terch with in nses le

HELLO HELLO

BEautifuL

BEautifuL

The new OLYMPUS PEN mini:

Say hello to the stylish PEN mini. A sleek and elegant design, combining compact size with the creative potential of interchangeable lenses and SLR quality. Of course it’s a beauty, but there is more to it than that: inside this stunning metal body is a high-end camera with Full HD movie capability, an amazingly fast Autofocus, built-in Image Stabilisation and a host of features to bring your ideas to life. Just push the button! It looks great in six different colours and is equipped to make everything else look even better. PEN mini – for your stylish vision.

The new OLYMPUS PEN mini: The new OLYMPUS PEN mini E-PM2: Findhello out more PEN family and its of accessories, visit www.olympus.co.uk/pen Say to theabout stylishthe PEN mini. A sleek andrange elegant design, combining compact size with the creative potential of interchangeable lenses and

Say hello to Of thecourse stylishit’s PEN mini. A but sleek andiselegant size metal with the creative potentialcamera of interchangeable lenses and SLR quality. a beauty, there more todesign, it than combining that: inside compact this stunning body is a high-end with Full HD movie brilliant quality. Of course it’sAutofocus, a beauty, built-in but there is more to it thanand that:a inside stunning metalyour body is a to high-end with Full HD movie capability, an amazingly fast Image Stabilisation host ofthis features to bring ideas life. Justcamera push the button! It looks great in six an different colours is equipped to make everything elseand lookaeven PEN to mini – foryour yourideas stylish capability, amazingly fastand Autofocus, built-in Image Stabilisation host better. of features bring to vision. life. Just push the button! It looks greatout in four colours and isand equipped to make everythingvisit else look even better. PEN mini – for your stylish vision. Find moredifferent about the PEN family its range of accessories, www.olympus.co.uk/pen Find out more about the PEN family and its range of accessories, visit www.olympus.ch

86


Apres Ski Bevor man das Dorf erreicht, sollte man sich für die letzten paar Schwünge noch Kurvenwasser im «Hennu Stall» gönnen. Später zieht die Partymeute weiter ins Papperla Pub, wo es auch kleine Snacks gibt. Oft verbringen die Skifahrer und Boarder hier den ganzen Abend. Kein Wunder: Am Abend spielt eine Liveband und später öffnet im Untergeschoss der SchneewittchenClub. Ein sehr bekannter Ort ist natürlich das Grampis-Pub, nicht zuletzt wegen seines legendären Alleinunterhalters: Marco. Wer ihn einmal gesehen hat, vergisst die Show nie mehr wieder. Es gibt bereits Dutzende von YoutubeF i l m e n über den «crazy pianoplayer from zermatt». Das «Pöstli», gleich gegenüber vom «Grampis» ist ein ebenso bekannter wie renovierter Place to be. Jetzt gibt es nebst einem Pub auch eine Lounge, einen kleinen Konzertsaal und ein Speiserestaurant. Unbedingt besuchen sollte man Heinz Julens Club/Kino/Bar/ Restaurant/Ausstellungsraum Vernissage. Auf zwei Untergeschossen gibt es eine spektakuläre Bar, an der schon viele Promis ihre Gagen vertrunken haben, einen privaten DiningRoom, eine Ausstellung und ein Kino, das sich im Leuchterumdrehen in einen Club verwandeln lässt. ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer

sowie

ermässigte

Skipässe!

Mit

Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

87


Saas

Pop und Schneekultur Hier beginnt der Spass erst, wo er bei anderen schon längst aufgehört hat: Auf 1798 Meter über Meer geht das Skigebiet erst los. Es besteht aus den vier Dörfern Saas-Grund, Saas-Balen, Saas-Almagell und Saas-Fee. Sie bilden das faszinierende Gletschergebiet inmitten herrlicher Viertausender. Das Winterskigebiet von Saas-Fee bildet mit

Free and Fun

22 Transportanlagen und 100 Kilometer prä-

Der Gletscher ist übrigens jeweils

parierten Pisten das Herz der gesamten Ski-

schon ab Oktober befahrbar und

region. Neben Saas-Fee befindet sich in der

wird als Trainingsort vieler berühm-

nahe gelegenen Region Kreuzboden-Hochsaas

ter Schneesportler genützt. Allen

oberhalb von Saas-Grund ein weiteres Skige-

voran die Snowboardprofis. Ins-

biet. Für Nicht-Alpinskifahrer stehen 20 Kilo-

gesamt vier Freestyleparks war-

meter Winterwanderwege und eine 8 Kilome-

ten im Skigebiet, zum Beispiel der

ter lange Langlaufloipe bereit. Verschiedene

Funpark auf Kreuzboden oder der

Schlittelwege, wie die 11 Kilometer lange Schlit-

coole Moreina-Park mit Chillout-

telbahn von Kreuzboden nach Saas-Grund, bie-

Zone, von dem aus man den Ri-

ten Abwechslung zum Skisport.

dern beim Jumpen und Sliden zuschauen kann. Im gesamten

Pop- und Gletscherkultur

Saastal stehen 150 Kilometer Piste zur Verfü-

Wenn die Popkultur ein Bild vom Winterwon-

gung, die leider zum Teil nur mit dem Skibus

derland hat, sind es meist Szenen aus dem Vi-

oder Kleinzug zu erreichen sind. Dafür ist der

deoclip zu «Last Christmas» von Wham. Was

Transport jetzt gratis.

im Video nicht zu sehen war, ist die beeindruckende Bergwelt rundherum, die man aller-

ANREISE/ANGEBOT

dings nur sieht, wenn man im Drehrestaurant

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer so-

Allalin isst, dem höchtgelegenen Drehrestau-

wie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen

rant der Welt. Im Eispavillon Allalin werden für

Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf

die Besucher die Geheimnisse der Gletscher

und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

gelüftet.

88


Apres Ski Der Spass fängt ganz oben an und hört ganz unten noch lange nicht auf. Durch das Popcorn Plaza auf 2870 Metern weht sogar ein Hauch von Baywatch, wenn sich während warmer Spätsommernachmittage Bikini-Girls in den Strandkörben fläzen und am Strohhalm in ihrem «Sex On The Beach» rumkauen. Auf dem Weg nach unten muss man fast zwingend am «Nr. One» vorbei, das im Auslauf der Talabfahrt gelegen ist und schon für manchen der Stolperstein war. Oder auch gleich Endstation. Winterwonderland Das Saastal bietet neben verschiedenen Schlittelwegen auch Sport Adventures wie Snowtubing, Gorge Alpin, Nachtschlitteln und Eisstockschiessen an. Daneben locken 60 Kilometer Winterwanderwege, Schneeschuhtrails und viele Kilometer Langlaufloipen. Brauchts noch mehr? Vielleicht Wellness: Weltmeister Pirmin Zurbriggen betreibt hier sein Wellness& Vitalhotel. Auch in diesem Hotel legte Heinz Julen künstlerische Hand an. Direkt bei den Bergbahnen – sogar mit eigenem Kino – mit einem Wellness-Angebot auf über 1100 Quadratmetern. Das Hotel ist auch für Familien sehr geeignet. Ebenfalls hat das Hotel Schweizerhof seinen Spa-Bereich erweitert. Das Saas-Feer Hotel hat sich ganz den Feng-Shui-Lehren verschrieben und soll die gestressten Unterländer noch schleuniger entschleunigen.

89


90


91


Les Diablerets

die Sonnenseite vom Gletscher Der Ortsname «Les Diablerets» ist wenig einladend: Denn er leitet sich ab vom französischen «Le Diable» – der Teufel also. Das Bergmassiv, welches das Dorf umgibt, galt im Mittelalter als verfluchter Ort, wo der Teufel sein Unwesen trieb. Heute betreiben hier nur noch Wintersportler ihr Hobby. Und wie! Das Skigebiet Glacier 3000 im Herzen der Waadtländer Alpen bietet ausgedehntes Schneeund Gletscher-Vergnügen.

Drei Skigebiete in einem

Skifahrer geeignet. Hier gibt es auch

Drei Skigebiete mit insgesamt 125 Kilometer

die Möglichkeit, ins Skigebiet von Vil-

Pisten und einem Snowpark erstrecken sich

lars zu wechseln.

von 1200 Meter über Meer bis auf den Gletscher auf 3000 Meter über Meer. Das Skige-

Alpenhotspot

biet Glacier 3000 umfasst zehn Anlagen und

Weitere Angebote sind eine 7.2 Ki-

25 Kilometer Pisten. Die 7 Kilometer lange Ol-

lometer lange Schlittelbahn, Schnee-

denpiste ist eine der längsten und anspruchs-

schuhwanderungen,

vollsten Abfahrten der Region. Auch der

oder Eisfallklettern. Das 45 Kilometer

Snowpark auf dem Gletscher ist nicht ohne.

grosse Loipennetz ist zum Teil nachts

Mit dem Monsterpark verfügt Glacier 3000 als

beleuchtet. Die Benützung ist übrigens

eine der wenigen Destinationen bereits in den

gratis. Besonders Kinder haben Freude am

Vorsaisonmonaten Oktober/November über

Waadtländer Alpenhotspot. Denn es gibt ei-

einen gut angelegten Snowpark. Die drei Li-

nen lustigen Funpark mit Schlittenlift.

Snowbiking

nien unterschiedlichen Niveaus und die «Big Mama» lassen das Herz eines jeden Snowboar-

ANREISE/ANGEBOT

ders oder Freeskiers höher schlagen. Die Ise-

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer so-

nau gilt als das ideale Skigebiet für Anfänger.

wie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen

Hier gibt es hauptsächlich blaue Pisten so-

Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf

wie Ski- und Snowboardschulen. Le Meilleret

und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

ist hingegen ein Gebiet mit vielen roten und blauen Pisten und daher besonders für gute 92


Botta 3000 Im Skigebiet Glacier 3000 bietet nicht zuletzt das vom Schweizer Stararchitekten Mario Botta erbaute Gletscher-Restaurant einen einmalige Blick über das Genferseegebiet. Dieser Ort bietet eine wunderschöne Aussicht auf alle Spitzen der Alpen an, egal in welchem Restaurant man sitzt. Sonst ist in Les Diablerets nicht gerade der Teufel los. Die Treffpunkte in Les Diablerets für den Après-Ski-Plausch sind «L‘Ormonan», das im Winter auch eine Schneebar hat, die«MTB-Bar» und «La Pote», wo es ruhig auch mal später werden kann.

93


94


Leysin Coeur des Alpes!

Was für eine Aussicht! Was für eine Luft! Was für ein Gletscher! Richtig, es kann sich nur um Leysin handeln. Wunderschön auf einer Terrasse auf 1200 Meter über Meer oberhalb von Aigle im unteren Rhonetal gelegen, ist Leysin schon seit langem als Höhenkurort bekannt. Heute ist Leysin ein familienfreundlicher Wintersportort, an dem einen 17 Transportanlagen ins Glück transportieren.

Superpipe und Tipi-Dorf

Snowtube und Schlittenrennen

Skifahrer und Snowboarder können sich im

In Leysin gibt es ebenfalls einen Snowtube-

schönen Skigebiet mit seinen 60 Kilome-

Park mit einer der grössten Snowtube-An-

tern Piste, dem berühmten Snowpark mit

lagen Europas. Wer es krasser mag, dem

der 140 Meter langen Superpipe sowie auf

sei das Original Black Race empfohlen. Bei

Skitouren und Schneeschuhwanderungen

diesem innovativen Snowboardrennen, das

vergnügen. Zudem gibt es eine Schnee-

im März stattfindet, heisst es: rauf auf den

sportschule, eine beleuchtete Langlaufloipe

Gipfel mit Schneeschuhen und runter mit

und eine Schlittelbahn. Nachdem man die

dem Board. Im März findet übrigens auch

vereisten Hänge des Rodelparks von Leysin

das Internationale Hundeschlittenrennen

hinuntergerast ist, empfiehlt sich ein Halt

statt. Dann treten 700 Hunde gegenein-

im Schneedorf, um sich aufzuwärmen und

ander an.

zu stärken. Am Abend können die Nostalgiker des Tipi-Dorfes, auf Vorbestellung, köstlichen Lachs nach lappländischer Art, ein gutes Raclette oder ein Wapiti-Entrecote kosten. Bequem auf Rentierhäuten im Iglu Fondue essen ist ein einmaliges Erlebnis.

Place to be Der Place to be ist in Leysin die Cable-Bar, an der viele Boarder und Skifahrer ihren Tag ausklingen lassen. Auf der Piste lässt man sich gerne für einen kurzen Boxenstopp an der Bar d’enfer beim Restaurant des Fers nieder. Das Chalet bietet nicht nur einen herrlichen Ausblick, sondern auch Waadtländer Spezialitäten und Fackelabfahrten an.

95


96


97


Engelberg das ewige winterparadies Der Winter auf dem Titlis ist schon lange da. Er wartet nur darauf, von Wintersportbegeisterten erstürmt zu werden. Schon seit Oktober und bis Mai kann hier Ski- und Snowboard gefahren werden. Engelberg Titlis ist das grösste Skigebiet der Zentralschweiz und bietet im Winter 82 Kilometer Skipisten für jedes Niveau. Zudem stehen 5 Langlaufloipen, eine 3,5 Kilometer lange Schlittelbahn, tief verschneite Schneeschuhtrails und Winterwanderwege zur Verfügung. Ideal für einen Tagesausflug, aber natürlich auch für einen ausgedehnten Winterurlaub.

Neu auf dem Titlis ist der Cliff Walk – nichts

Iglu-Dorf auf Trübsee

für Angsthasen. 3020 Meter Höhe, 500 Meter

Ab Weihnachten bis Ostern kann im Igludorf

Abgrund, 150 Schritte auf dem schmalen Grat

gruppenweise (bis zu 50 Personen) im 6er-Iglu

zwischen Leben und Tod. Der Titlis Cliff Walk

oder ganz privat zu zweit im Romantik-Iglu

ist die höchstgelegene Hängebrücke Europas

übernachtet werden. Diejenigen, die es lieber

und so spektakulär, dass dagegen jede Achter-

etwas wärmer möchten, können im komfortab-

bahnfahrt zu einem Kinderkarussell wird. Eröff-

len, geheizten «Hot-Iglu» ihr Lager aufbauen.

net wird die Brücke im Dezember 2012. Vieles

Geniessen Sie die Faszination der klaren Win-

bleibt (zum Glück) beim Alten. Zum Beispiel die

ter-Nacht und den Luxus eines Hotelzimmers.

längste Abfahrt im Alpenraum: vomTitlis nach

Durch die transparente Hülle blicken Sie auf

Engelberg. Die 12 Kilometer lange Abfahrt mit

den funkelnden Sternenhimmel.

2000 Meter Höhendifferenz ist auf der ganzen Länge schneesicher. Zudem sind alle Hauptpis-

ANREISE/ANGEBOT

ten technisch beschneit. 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, snowXbike Park

den Transfer sowie ermässigte

Engelberg ist ja bekannt für die Offenheit ge-

Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen

genüber neuen Schneesportarten. So geht mit

Sie relaxed und sicher ins Skige-

dem snowXbike Park die einzigartige Winter-

biet. Onlinekauf und Infos unter

Aktivität in die dritte Saison. Neben den her-

www.sbb.ch/snownrail

kömmlichen snowXbike haben sich in den letzten Jahren auch die snowXmobile bewährt. Bereits Jugendliche ab 10 Jahren können die Elektro-Snowmobile fahren, was wirklich extrem geil ist. Neu ist dieses Jahr auch die Airboardpiste auf der Schlittelpiste Brunnihütte– Ristis. 98


Alles fur die Familie Familien stehen auch in Engelberg im Mittelpunkt. Mit dem Starterland und dem Rutschpark, direkt unterhalb der Sonnenterrasse des Berghotels Trübsee, befindet sich die Snow-TubingBahn, eine weitere Rutschpiste für Balancer, Zipfelbob und SnakeGliss sowie eine Anfängerpiste für Schneesportler. Als Aufstiegshilfe dient ein 120 Meter langes Förderband, ein sogenannter Zauberteppich. Auf der Klostermatte findet sich Globis Winterland. Grosse und kleine Kinder erlernen in Globis Kinderstube das Skifahren oder Snowboarden. Der Yetipark auf dem Ristis ist nicht bloss der ideale Ort für Kinder, die das Skifahren entdecken, sondern auch für Eltern, die sparen wollen. Denn neu entfällt der Eintritt, wenn die Eltern ein gültiges Bahnticket, eine Skitageskarte oder ein Saisonabo vom Brunni vorweisen können.

99


Andermatt Grosste Wintersportregion im Herzen der Alpen

Hier gibt es ihn noch, den Bilderbuch-Winter: Tiefverschneite Landschaften, strahlende Sonne und stolze Berge. «Mir ist‘s unter allen Gegenden, die ich kenne, die liebste und interessanteste», meinte schon Johann Wolfgang von Goethe, als er 1779 dreimal durchs Urserntal zog. Das imposante Hochtal am Fuss des Gotthardpasses zieht auch heute noch magisch an. Vor allem Wintersportler, die hier ein Paradies mit 125 Kilometer Piste erwartet.

Andermatt gehört zu den besonders schnee-

Neben der Piste

sicheren Wintersportorten der Schweiz. Die

Die schöne Gegend rund um Andermatt lässt

Skigebiete Andermatt-Gemsstock, Sedrun-

sich am besten auf den 20 Kilometer langen

Oberalp, Nätschen-Gütsch und Realp ergänzen

Winterwegen zu Fuss oder auf Langlaufskiern

sich sowohl im Angebot

erkunden. 40 Loipen-Kilometer führen entlang

als auch in der Höhenlage

der Reuss in die einmalige Natur von Ander-

und den Schwierigkeits-

matt über Hospental weiter bis nach Realp und

graden. In der Gotthard

zurück. Mit der Region Obergoms werden es

Oberalp Arena kommt je-

gar über 100 Kilometer Langlaufpiste.

der auf seine Kosten, ob nun Skifahrer, Carver oder Boarder. 20 Transportanlagen bringen die Schneehungrigen zu den 125 Kilometern Piste und zwei Snowparks: den G-Park am Gemsstock und einen weiteren am Skilift Tegia Gronda auf Sedruner Seite. Am Skilift Tegia Gronda befindet sich auch noch eine Halfpipe. Pferdeschlitten im Wasserschloss. Romantisch gehts mit dem Pferdeschlitten durch das Winterwonderland. Entspannend ist auch ein Besuch in den Wasserwelten Göschenen. Naturliebhaber, Wanderer, Familien, Schulklassen, Firmen oder Vereine finden bei Wasserwelten massgeschneiderte Angebote rund um das unerschöpfliche Thema Wasser. Denn die Region ist auch bekannt als Wasserschloss Europas.

100


Wandern, Langlauf, Schlitteln Die Gotthard Oberalp Arena öffnet viele Möglichkeiten auch für Nicht-Brettsportler. Rund um Andermatt finden sich viele Winterwege, auf denen man durch die stille Schneelandschaft wandern kann. Eine ideale Kombination zum Wandern ist die Schussfahrt auf dem Schlitten. Am Nätschen gibts die besten Voraussetzungen: Nach einem gemütlichen Aufstieg kann man auf der Terrasse die Sonne geniessen und dann den 7 Kilometer langen Schlittelweg talwärts Richtung Andermatt rodeln. Oder wie wäre es mit Langlauf? Die Langlaufloipe «Urserntal» (28 Kilometer) führt der Reuss entlang durch die einmalige Natur von Andermatt über Hospental weiter bis nach Realp und zurück.

Après-Ski Im Moment ist Andermatt noch ein mehr oder weniger verträumtes Örtchen, ohne besondere Gastro-Highlights. Trotzdem: Getrunken und gegessen wird überall. Vor allem getrunken wird in der Gadä-Bar beim Lutersee oder unten im Tal im «Die Alt Apothek». Rustikal geht es auch im Dorf zu: Im «Ochsen» und im «Schwarzen Bären» bekommt man noch deftige Portionen, was besonders in grösseren Skiorten immer seltener wird.

101


IN! W O T S E C N A H C 9 191 greet with & t e e m e z ri p t rs fi

Rafael Diaz

Promotion g端ltig bis 28. Februar 2013

Just play: s n o b n o b r. e lt a h / m o facebook.c halter-bonbons.ch

ited Hol dir jetzt dein limie! Edition Haschi Bean der richcodes) von iessen, EAN-Codes (St 5 Halter Produkte gen & einsenden an: Packung ausschneiden inwil am See ergstrasse 4, 5712 Be mb Ho , AG ns nbo Halter Bo zugestellt. st Po per t du deinen Beanie Innert K端rze bekomms 102

Vorname/Name: Adresse: PLZ / Ort: Mobile: E-Mail:


hoch ybrig uber den Wolken

Eine Winterwanderung auf dem Hochplateau, während das Flachland in der Hochnebelsuppe brütet? Eine rasante Abfahrt mit dem Holzschlitten oder ein Tandemflug mit dem Gleitschirm? Im Hoch-Ybrig kommen nicht nur Pistenflitzer auf ihre Kosten, sondern auch alle anderen Sonnenhungrige, die dem Nebel im Unterland entfliehen wollen. Das Skigebiet Hoch-Ybrig lockt mit einem vielseitigen Angebot inmitten einer winterlichen Märchenwelt. Das volle Wintersport-Programm 11 Lifte und Bahnen, 50 Kilometer Pisten,

macht wie das Pistenvergnügen. Es locken

Snow- und Funpark mit Halfpipe, Ski- und

auch sonst zahlreiche Aktivitäten: Bei der

Snowboardschule, Gästekindergarten und

Druesberghütte können nebst Schlitten

Kinderland, 30 Kilometer Langlaufloipen

auch Schneeschuhe, SnowTreks, Free-

sowie viele Kilometer verträumte Winter-

Treks, Snow Gämels und Schnee-Kamelen

wanderwege: Das alles liegt nur knapp eine

gemietet werden. Seit letztem Jahr gibts im

Stunde vom Zürcher Hauptbahnhof ent-

Hoch-Ybrig auch eine Skicross-Piste. Wer

fernt. So nah liegt das Stück vom Glück.

also gerne mal selber die Mutprobe und das Spektakel wagen möchte, findet im Hoch-

Voll dabei abseits der Piste

Ybrig das ideale Gelände vor (bei der 4er-

Das wunderbare Skigebiet geniesst man

Sesselbahn «Sternen»). Am 10. März 2013

am besten von der Piste aus. Oder von den

findet sogar ein Skicross-Event für Kids

zahlreichen Berghütten und Après-Ski-

statt.

Bars, wo das Verweilen genauso viel Spass ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

103


Neben der Piste verirrt ? Auf der Suchmaschine www.fragdenapfel.com findest Du hilfreiche Tipps zum Thema Erfrierungen und vieles mehr!

Was hilft bei Erfrierungen?

Verwenden Sie Informationen aus www.fragdenapfel.com nicht als alleinige Grundlage f端r gesundheitsbezogene Entscheidungen. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt oder Apotheker. Surfen im Internet ersetzt den Arztbesuch nicht. 104


Melchsee Frutt Relaxen, erholen, geniessen Es geht auch kleiner! Melchsee-Frutt zum Beispiel ist ein heimeliges Skigebiet, das dieses Jahr mit einer Gondelbahn aufwartet, welche die Gäste noch schneller und komfortabler auf das Hochplateau fährt. Mitte Dezember wurde die Gondelbahn eröffnet. Die Fahrzeit beträgt jetzt nur noch 11 Minuten und die Transportkapazität ist doppelt so hoch wie bis anhin. Auch der Fahrplan wurde geändert, so dass die Bahn am Wochenende bis Mitternacht fährt. Aber auch die neuen Tal- und Bergstationen sind nicht ohne und bieten jetzt noch grösseren Komfort. Die alte Bergstation ist durch einen rund 120 Meter langen Tunnel mit der neuen Bergstation verbunden.

Ein sympathisches Skigebiet: Die Hochalp

Klein, aber fein

am Melchsee lässt sich nicht auf den Mas-

14 Transportanlagen fahren die Schnee-

sentourismus ein, sondern bietet ein ehr-

hungrigen zu den 32 Kilometern Piste. Sie

liches Wintersportvergnügen. Auch wenn

befinden sich auf einer Höhe von 1080

mit der neuen Gondelbahn noch mehr

bis 2160 Meter über Meer. Es gibt natür-

Leute ins Glück transportiert werden kön-

lich auch einen Snowpark. Was will man

nen, bleibt alles beim Alten. Und das ist

denn noch mehr? Schlitteln? Kein Prob-

gut so.

lem. Eine acht Kilometer lange Schlittelbahn mit 800 Metern Höhendifferenz ist nicht nur die längste der Zentralschweiz, sondern auch bei Vollmond ein unvergessliches Abenteuer. Iglu Nach zwei erfolgreichen Wintern wird im Winter 2012/13 das Frutt-Iglu in grösserer Form wieder aufgebaut. Unvergessliche eisige Abenteuer sind garantiert: feines Essen, Openair-Kino, Eisskulpturen schnitzen, Eisfischen, Schneeschuhlaufen und viele weitere Aktivitäten. Die Igloobase ist geräumig und bietet Komfort für 50 Personen. ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

105


106


107


Wir begleiten Querschnittgel채hmte. Ein Leben lang. Neben der medizinischen Betreuung unterst체tzen wir Betroffene auch in finanziellen Notlagen. Zum Beispiel beim Umbau von Auto und Wohnung. Damit einem selbstbestimmten und selbst채ndigen Leben nichts im Weg steht. www.paraplegie.ch

108


heidiland erlebe echte Bergwelt Unter dem Label Heidiland sind die vier Wintersportgebiete Amden, Kerenzerberg, Flumserberg und Pizol zu einer sicheren Marke für beste Erholung und Wintersportbedingungen zusammengefasst. Während man in Amden im Winter wunderschön wandern kann, lockt Flumserberg mit einem grossen Skigebiet. Das Pizolgebiet lockt dafür mit seinem einzigartigen Charme, tiefen Preisen und Top-Pisten. Kerenzerberg ist als Schlittelparadies bekannt.

Mit einer Länge von 7,5 Kilometern und ei-

sieht richtig schick aus. Der Pizol-Ski ist

ner Höhendifferenz von 550 Metern bietet

eine Mischung aus Renn- und Freeride-Ski.

die verkehrsfreie Strecke ideale Verhält-

Gebaut wird der Ski von «Differences», wel-

nisse. Ausserdem gibt es auch sonst aller-

che bereits Ski für Pirmin Zurbriggen, Andy

hand Möglichkeiten, um seinen Spass im

Wenzel, Aston Martin, Toblerone und auch

Schnee zu haben. Zum Beispiel beim Snow-

für die Pizolbahnen gebaut hat.

tubing oder Eisstockschiessen in Amden, auf einer Schneeschuh- oder Skitour sowie

Eine kleine Anekdote

beim Gleitschirmfliegen in Flumserberg.

aus der Geschichte: Nach der touristischen Erschliessung der

60 Jahre Pizol

Schweiz vor etwa 150 Jahren begann das

Das will gefeiert sein. Mit zahlreichen

Skifahren im Sarganserland anfangs des

Events wird das 60-jährige Jubiläum zele-

20. Jahrhunderts. Zunächst wurde es als

briert. Mit Live-Acts, einem Nostalgiemu-

Modesache betrachtet. Der Präsident des

seum und sogar 60 Prozent Rabatt. Da-

SAC Piz Sol (Sonnenberg) stellte im Jahr

für muss man zwar noch bis im März 2013

1903 fest: «Es sind in unserer Sektion drei

warten und am Montag Zeit haben. Lustig:

Skifahrer, und es werden wahrscheinlich

Es gibt sogar einen Jubiläums-Ski. Und der

nie mehr werden.» Wie man sich täuschen kann.

ANREISE/ANGEBOT 20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer sowie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

109


Flumserberg Schnell, nah, gut

Nah ist gut, Erholung noch besser. Das grösste Wintersportgebiet zwischen Zürich und Chur ist als Naherholungsgebiet besonders bei den Zürchern beliebt. Das liegt an der schnellen Erreichbarkeit, den kostenlosen Parkplätzen und natürlich an der Grösse des Wintersportgebiets: Mit 65 Kilometern Piste ist Flumserberg die grösste Wintersportdestination zwischen Zürich und Chur. 16 moderne Bergbahnen transportieren den ungeduldigen Zürcher in null Komma nichts aus der Nebelsuppe auf 2222 Meter über Meer.

Der kürzeste Weg ins Glück ist vor allem für

Die Schweizer Ski- und Snow-

Zürcher die Flucht zum Flumserberg. Hier sind

boardschule

nicht nur Ski- und Snowboarder willkommen,

bietet an Samstagen in der

sondern besonders auch Winterwanderer. 26

«Saturday Style Academy» Ein-

Kilometer schönste Pfade und je nach Schwie-

stiegs- und Vertiefungskurse für

rigkeit unterschiedliche Routen schlängeln sich

Freestyler auf Skis und Snow-

durch den Schnee und kreuzen hie und da ei-

boards an. Auf dem Programm

nen Teil des 21 Kilometer langen Loipennetzes.

stehen Air und Slope Tricks,

Es gibt übrigens auch eine Schlittelbahn, die in

Grundlagen über die richtige

der Nacht sogar beleuchtet ist.

Einschätzung des eigenen Kön-

Flumserberg

nens, die richtige Wahl der pasDie Zukunft

senden Ausrüstung sowie das si-

Während der Schneetourist alles um sich he-

chere Verhalten im Snowpark und

rum vergisst, planen die Bergbahnen Flumser-

Cross.

berg die touristische Zukunft. Es stehen an: Die Erweiterung des Schneesportgebietes mit zwei neuen Anlagen im Raum Panüöl, der Neu-

ANREISE/ANGEBOT

bau einer Sesselbahn auf den Leist, die Realisierung des Speichersees Grueb und später ein

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Trans-

Neubau der Gondelbahn Maschgenkamm. Ins-

fer

gesamt werden 44 Millionen Schweizer Fran-

Snow’n’Rail reisen Sie relaxed und sicher

ken investiert. Dadurch erhält Flumserberg im

ins Skigebiet. Onlinekauf und Infos unter

optimalen Fall ab Winter 2013/2014 insgesamt

www.sbb.ch/snownrail

10 Kilometer neue Pisten.

110

sowie

ermässigte

Skipässe!

Mit


apres ski Ein besonderes Highlight ist das Alprestaurant Panüöl auf 1803 Meter. Auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Spitzemeilen ist das der Chill-out-«Place to be». Besonders zu empfehlen sind die am Freitagabend stattfindenden Nachtskifahrten. Dort trifft man sich im Bergrestaurant Chrüz zur Skichilbi, wo heuer ein frischer Wind weht. Es spielen volkstümliche Kapellen auf. Dieses Jahr sogar noch länger. Das Licht auf der Piste Chrüz bis Tannenboden leuchtet dieses Jahr eine Stunde länger: bis um 23 Uhr. Auch die Alplibar auf der Molseralp und das Restaurant Kabinenbahn bei der Talstation Tannenboden verköstigt die Nightrider. Das «IGLU» bietet feine Drinks und fette Beats. Jeden Donnerstag und Samstag vom 29.12.2011 bis 17.03.2012 empfiehlt sich ein köstliches Fondue im Berggasthaus Prodalp mit einer rasanten Schlittelfahrt auf der beleuchteten Schlittelpiste Prodalp. Auf der Prodalp liegen die Gäste richtig. Besonders bequem auf den neuen Holzliegestühlen für Sesselkleber. Die Gruebhütte lockt mit einem neuen Aussenbereich mit Sonnenterrasse, Schneebar & Liegestuhlarena. Im Panoramarestaurant Maschgenkamm gibts wie immer eine tolle Aussicht, auch wenn im Fumoir vermutlich Nebel herrscht.

111


112


Elm rustet auf

Das denkmalgeschützte Dörfchen Elm ist so schön, dass es dafür schon mehrere Preise gewonnen hat. Beeindruckend ist aber vor allem die Glarner Alpenwelt, die mit dem Martinsloch auch eine geologische Kuriosität vorweisen kann. Das Loch im Berg ist so gross, dass darin die Elmer Kirche Platz hätte. Zweimal im Jahr scheint die Sonne durch das Martinsloch genau auf den Kirchturm. Altes bleibt, Neues entsteht: Diese Saison wird im Eggli eine Snowtubing-Piste eröffnet und im Ämpächli eine Kinderarena. Neu ist auch der Big Air Bag, ein gigantisches Luftkissen, um akrobatische Sprünge zu üben.

Elm ist ein schneesicheres, vielseitiges Ski-

Im Ämpächli gibts dieses Jahr nebst einem

gebiet an den Hängen des Schabells (2036

neuen Kinderland auch ein GLKB Big Air

Meter über Meer) und den Blistöcken mit

Bag. Auf diesem überdimensionalen Luft-

sechs Anlagen. Das sind verhältnismässig

kissen können Snowboarder und Skifahrer

wenig Lifte für das breite Pistenangebot:

akrobatische Sprünge üben.

Ganze 35 Kilometer präparierte Pisten erwarten die Wintersportler – darunter sogar

Eisklettern im Dorf

eine permanente Rennstrecke. Kein Wun-

Neben der Piste gibt es einen 4 Kilometer

der, schliesslich ist Elm auch die Heimat

langen Schlittelweg. Sonnige Winterspa-

der Rekord-Olympiasiegerin Vreni Schnei-

zierwege und markierte Schneeschuhtrails

der, der besten Schweizer Skisportlerin al-

ergänzen das Wintersportangebot ebenso

ler Zeiten.

wie zwei schöne 7-Kilometer-Loipen, Skitouren oder ein Eiskletterturm mitten im

Snowtubing und Big Air Bag

Dorf Elm.

Dieses Jahr gibt es viel Neues: Im Eggli wird eine Snowtubing-Piste eröffnet. Das Funsport-Gerät verspricht Abwechslung und Action und ist für Gross und Klein geeignet.

113


Toggenburg Naherholungsparadies Für Stadt-Zürcher und Stadt-St. Galler gleichermassen schnell und bequem zu erreichen, ist das Obertoggenburg besonders bei Kurzurlaubern und Tagesausflüger sehr beliebt. Im weiten, sonnigen Hochtal zwischen Säntis-Massiv und den sieben Churfirsten liegen die traditionellen Wintersportorte Wildhaus, Unterwasser und Alt St. Johann. Dort erwarten den Wintersportler ein ausgedehntes Skigebiet mit rund 60 Kilometern Piste und einem tricky Snowpark. All in one Im Obertoggenburg ist alles möglich. Hier gibt

len, steht Toggenburg-Tou-

es vielseitige Wintersport-Aktivitäten. Ski-

rismus mit der Vermittlung

fahrer, Snowboarder und Freeskier kommen

von Babysittern mit Rat und

hier ebenso auf ihre Kosten wie zum Beispiel

Tat zur Seite. Das kann man

Schneetrottinett-Freaks oder Schneeschuh-

sich leisten, schliesslich sparen

Fans. Auf nicht weniger als 35 Kilometern prä-

hier Familien ganz besonders.

parierten Winterwanderwegen und 18 Schnee-

In vielen Hotels und Pensionen

schuh-Routen entdecken die Gäste stille, tief

übernachten Kinder bis drei

verschneite Landschaften abseits jeder Hek-

Jahre kostenlos, bis sechs Jahre

tik und gelangen zu sonnigen Aussichtspunk-

erhalten sie 70 Prozent Ermässi-

ten des Toggenburger Hochtals, die einem die

gung und bis zwölf schlafen sie

Sprache verschlagen.

im Zimmer der Eltern zum halben Preis.

Alles für die Kinder Im Toggenburg waren Familien schon immer sehr willkommen. Im Kinderland in Alt St. Jo-

ANREISE/ANGEBOT

hann, in Wildhaus und auf Iltios oberhalb von

20% Rabatt auf die Bahnfahrt, den Transfer so-

Unterwasser können sich die Kleinsten austo-

wie ermässigte Skipässe! Mit Snow’n’Rail reisen

ben. Immer dabei: ein geschultes Schneesport-

Sie relaxed und sicher ins Skigebiet. Onlinekauf

lehrer-Team. Die kleinsten Gäste können wäh-

und Infos unter www.sbb.ch/snownrail

renddessen im Gästekindergarten mitten im Skigebiet in Wildhaus und Unterwasser betreut werden. Auch wenn die Eltern mal ein romantisches Candle Light Fondue geniessen wol-

114


Happy Friday Mit «Happy Friday» und «Happy Weekend» lancieren Bergbahnen, Hoteliers und Tourismus der ganzen Region erstmals eine schweizweit einzigartige Aktion: Die Gäste profitieren immer freitags von 30 Prozent Ermässigung auf die Tageskarte (39 statt 57 Franken). Ausserdem kann man sich auf ganz spezielle Freitagsund Weekend-Events freuen: Live-Konzerte auf der Piste, Specialdrinks, Skitests etc. Die Gäste profitieren zusätzlich jeden Freitag von speziellen Après-Ski- und Gourmet- Angeboten in vielen Restaurants und von Übernachtungs-Pauschalen mit 30 % Rabatt in den PartnerHotels. Am Freitag und am Wochenende liegt das Toggenburg in Zukunft also besonders günstig. Langlauf mit Hund Nicht weniger als 40 Kilometer Loipen durchziehen die weisse Bilderbuchlandschaft. Da laufen Sie wirklich lang, und wenn die Sonne untergeht, ist noch lange nicht Feierabend: Verschiedene Loipen werden nachts beleuchtet. Und wer mit seinem Rex, Lassie, Fido oder Snoopy auf Tour gehen möchte, wählt ganz einfach die spezielle Hunde-Loipe.

115


apres ski Winterurlaub ist mehr als nur unvergessliche Tage auf der Piste. Es gehört auch ein passendes Après-Ski-Angebot dazu, denn Wintersport heisst auch geselliges Beisammensein. Vielerorts wird die Tradition des Après-Ski ausgiebig zelebriert. Tradition? Richtig. Tatsächlich handelt es sich beim «Nicht-nachhause-gehen-nach-dem Schneesport» seit Beginn des Wintertourismus um eine bald hundertjährige Tradition. Kein Witz. Länger als es Skilifte gibt, gibt es schon Après-Ski. Wie der Name vermuten lässt, hat diese Spasskultur ihren Ursprung in Frankreich, genauer gesagt an den Olympischen Winterspielen von 1924 in Chamonix, wo zum ersten Mal Après-Ski praktiziert wurde.

Arosa Schnee- und Partysicher. Arosa gehört zu den beliebtesten Schwei-

sondern auch während. Besonders diens-

Am Abend geht es dann ins «Halli Galli»,

zer Skigebieten. Nicht nur, was die Schnee-

tags, wenn die Lifte hier bis um 22 Uhr lau-

wo der Name hält, was die Stimmung vers-

sicherheit angeht, sondern auch die

fen. Nicht weniger beliebt ist die «Carmen-

picht. Beliebt seit Jahren ist das «Nuts» und

Stimmung ist hier garantiert. Einer der be-

nahütte». Auch hier gibt es eine riesige

das «Los», wo Partyhungrige das grosse

liebtesten Treffpunkte ist die «Tschug-

Sonnenterrasse mit Liegestühlen. Herr-

Los ziehen. Zudem wird per diesen Win-

genhütte». Wer jetzt an einen kleinen Stall

lich, an einem der vielen Sonnentage einen

ter der Kursaal Arosa neu eröffnet mit Re-

denkt, irrt. Die Tschuggenhütte vereint

«Mungapfupf» zu trinken. Bevor es ins Ho-

staurant, Cinema Lounge, Smokers Lounge,

mehrere kleine Beizen, Bars und Stüblis

tel geht, sollte noch kurz an der Sternenbar

Bar und Club.

sowie eine riesige Sonnenterrasse mit Lie-

bei der Mittelstation Halt gemacht werden,

gestühlen zu einem Gastro-Hotspot. Hier

denn hier versammelt sich nochmals das

trifft man sich – nicht nur zum Après-Ski,

ganze Skigebiet, bevor es heimwärts geht.

116


Davos

Gstaad

Da wos richtig feiern.

Feiern auf höchstem Niveau.

Bolgenplaza ist die erste Adresse in Davos,

In Gstaad-Saanenland gibts nicht nur alle Arten

wenn Party an die Türe klopft. Auf der riesi-

von Wintererlebnissen, sondern auch die ganze

gen Terrasse finden sich neben 150 Sitzplät-

Party-Range. Zum Beispiel das Alle-Hände-in-

zen und einer Schneebar noch 44 Strand-

die-Höh-Après-Ski in der Rooster Bar. Dort

körbe. Ganz lässig ist es, den

gibts sogar einen Whirlpool direkt an der Ski-

Snöbern zuzuschauen, wie sie sich

piste. Und wer definitiv zu viel getankt hat, um

bis 21.30 Uhr auf der beleuchteten

runterzufahren, kann im

Superpipe um Kopf und Kragen

ditionszelt übernachten.

springen. Tagsüber sollte man mal

Vielen Gstaad-Touris-

in der «Jatzhütte» vorbeischauen

ten ist das natürlich viel

– gemäss einer Abstimmung auf

zu prollig. Alternativen

www.snowfriends.ch die gemüt-

gibts genug: Die Horny

lichste Bergbeiz der Schweiz. Am

Bar mit ihrer wunder-

Abend schaut man am besten in

schönen Sonnenter-

die «Ex-Bar» oder im legendären

rasse, von wo man aus

«Pöschtli» rein. Dort endet meist nicht nur ein

einen Blick hat, der ei-

guter Abend, sondern auch der Vorsatz, als

nem zwar den Atem,

Erster auf der Piste zu sein. Ein Geheimtipp:

aber nicht den Ap-

das «Casa Antica» in Klosters. Seit 1959 tanzt

petit raubt. Ein Cüpli

hier nicht bloss der Bär, hier feierten bereits

und dazu ein Rac-

Hollywoodstars und Könige. Davos ist mit der

lettebrot sollten in

neuen Sportbar des HCD um eine Attraktion

der Horny Bar immer drin liegen. Auf der

reicher. An der Promenade 45 eröffnen das

letzten Abfahrt hält der versierte Saanenland-

Zürcher Gastronomieunternehmen Strozzi’s

Tourist noch in der Euter Bar, eine urchige Bar,

und der Hockey Club Davos das Restaurant

bei der man auch zum ersten Mal wieder das

Strozzi’s & Spengler.

Fussvolk sieht, das in nur 15 Minuten ab Talsta-

Hermenjat-Expe-

tion Saanenmöser erreichbar ist. Am Abend

Grindelwald

gibt es vor allem zwei Adressen zum Hinge-

Party im Weltnaturerbe.

Obwohl man ins «GreenGo» im Hotel Palace

Für erhöhten Alkoholkonsum ist diese Gegend

nicht auch zwangsläufig reinkommt, nur weil

zu schade. Deshalb findet man in der Jungfrau-

man grad zufällig in Gstaad Ferien macht. Der

region ein eher gepflegtes Après-Ski-Ange-

Club sieht aus wie aus den 70er-Jahren und

bot. Zum Beispiel die Holzer Bar: Nach einem

nirgends sonst kommt man dem James-Bond-

schönen Skitag in Grindelwald im Skigebiet

Winterabendfeeling näher als hier. Sonst trifft

Kleine Scheidegg-Männlichen ist ein Besuch

man sich auch gerne im «Chlösterli». Das Am-

der gemütlichen Holzer Bar auf der Talabfahrt

biente ist recht trippy.

Tschuggen genau das Richtige. Sonst ist

Getanzt wird auf flu-

die Espressobar eine gute Adresse zum

oreszierenden Mosai-

Après-Ski machen, wo man sich vorglü-

ken aus altem Schiefer.

hen kann für eine heisse Partynacht im

Das aufwendige Licht-

«Mescalero», dem In-Club von Grindel-

konzept wechselt im

wald. Nach dem Skifahren trifft sich die

Takt der Musik. Stroh-

Wintersportgemeinde zum Chillen in der

ballen aus Holz die-

Génépi-Bar oder im «Tipi» an der Kleinen

nen als Sitzgelegen-

Scheidegg, wobei die Rancher Bar der ide-

heit und auf kleinen

alere Ort zum Feiern ist, dass man heil run-

Kuhtischen leuchten

tergekommen ist. Am Abend ist Disco im

echte Bergkristalle.

hen: Das «GreenGo» oder das «Chlöschterli».

«Plaza» angesagt. Oder exotische Cocktails

Und das alles inmit-

in der Challi-Bar. Obwohl in Grindelwald

ten klösterlicher Mauern –

mehr Rambazamba als in Mürren und Wengen

heiliger Bimbam! Natürlich gibt es auch günsti-

ist, wird im autofreien Wengen gebechert, als

gere Alternativen für einen lustigen Abend, wie

gäbe es keine Promillegrenze. Gibt es ja auch

das Pub in Saanen oder Richis Pub in Gstaad.

nicht, da niemand mehr fahren muss. Vor allem die Pickel Bar oder «The Lounge» sowie «Tyffanis» sind berüchtigte Orte der Tränke. 117


OCB

Back to Nature 100 % Natur: Das hat sich OCB nicht bloss auf die Papierli geschrieben, sondern auch auf die Filter.

CHF 1.65

Bei der OCB-Biolinie dreht sich alles ums Hanf.

die neuen OCB Bio-Filter, die bereits mit na-

Kichern Sie nicht: Hanf ist nicht des Teufels,

türlichen Produkten hergestellt werden. Die

sondern eine Gabe der Mutter Natur. Darum

Slim Filter sind aus un-

beschäftigt sich OCB schon lange mit diesem

gebleichten FSC-zer-

Naturprodukt, das

die meisten OCB-Dre-

tifizierten Fasern her-

her ja nicht bloss vom

gestellt, verpackt in

Hörensagen kennen,

rezyklierbarem Beutel

zwinker, zwinker. Das

und werden innert 28

hauchdünne Papier

Tagen biologisch kom-

ist aus biologisch

plett abgebaut. Beim

angebautem Hanf her-

Rauchen die Umwelt

gestellt. Die Verpackung ist aus

schonen – dafür kann

rezykliertem Karton – ja, sogar die Druck-

man sich auf die Schul-

farben sind aus pflanzlichen Farbstoffen. Und

ter klopfen!

der Klebestreifen? Aber sicher, mit dem

CHF 1.–

100% natürlichen pflanzlichen «Gummi

Liberté, Qualité, OCB –

arabicum» werden die Zigis perfekt

das feine französische

geschlossen.

Zigarettenpapierchen gibt es jetzt an jedem

Nicht nur die Zigarettenpapier-

guten Kiosk.

chen sind biologisch abbaubar, son-

118

dern auch die Filter der neuen OCB-Biolinie.

Mehr

Normale Zigarettenfilter brauchen Jahrzehnte,

werbe und Müsterchen auf

Infos,

Wettbe-

bis sie zersetzt und abgebaut sind. Nicht so

www.ocb-suisse.ch

CHF 2.20


Smoke Free Police Halt, stehengeblieben! Schon seit es Wintersport gibt, gehört Schnupftabak zum traditionellen Ritual unter Schneesportlern. Beim Après-Ski ist Schnupftabak sowieso schon lange eine eigene Disziplin. Damit diese Tradition aufrechterhalten wird, patrouillieren die Girls von der Smoke Free Police. Im Auftrag des «Interessen-Bundes gegen unsinnige Prohibition» werden in mehreren Skigebieten Smoke Free Politessen unterwegs sein und Schnupfrunden veranstalten. Sie machen jeden dingfest, der keinen obszönen Schnupfspruch auf den Lippen trägt. Rauchen gilt mittlerweile als «Verbrechen». Darum patrouillieren in mehreren Skigebieten die Girls von der Smoke Free Police. Sie offerieren Rauchern die Alternative des Schnupftabaks und kredenzen eine Prise «Red Bull – ultra strong Snuff» oder vom fruchtigen Schnupftabak «Gawith – Apricot». Das ist gemütlicher, als draussen in der Kälte eine Zigi zu verschlingen. Wer so charmant zum Schnupfen verführt wird, kann vielleicht so mit dem Rauchen aufhören. Schnupftabak ist durchaus eine Alternative, vor allem wenn sie in Form von der Smoke Free Police offeriert wird. Im Gegensatz zur «bösen» Zigarette ist der Schnupftabak ungefährlich – im Mass genossen, natürlich. Wie alles.

119


DRINK ICE COLD

120


Pueblo Die erste feuersichere Zigarette in der Schweiz Gross im Trend sind im Moment Rauchwaren ohne Zusatzstoffe. Selbstverständlich ist auch Pueblo frei von Additiven. Mehr noch: Pueblo ist die erste Zigarette mit selbstlöschendem Papier.

Pueblo Zigaretten sind neu auf dem Schwei-

Tabak ist nicht gleich Tabak: Bei Blindtests un-

zer Markt und schon in aller Munde. Denn Pue-

ter Rauchern wurde Pueblo als der feinste, zar-

blo Zigaretten haben als erste Zigarette in der

teste und zugleich geschmacksvollste geadelt.

Schweiz ein selbstlöschendes Papier. Die Zi-

Dazu kommt die hervorragende Konsistenz

garette erlischt, wenn nicht mehr an ihr gezo-

des Tabaks, der nicht zu feucht und nicht zu

gen wird. Dadurch wird verhindert, dass durch

trocken ist, ideal also zum Selberrollen. Pueblo

unachtsame Raucher Brände entstehen. Das

Tabak verwendet ganze Tabakblätter, welche

«LIP – Lower Ignition Propensity» ist also ak-

die Pueblo-Indianer kultivieren. So gut, dass

tiver Brandschutz und wird schon bald zum

der Tabak keinerlei Zusatzstoffe braucht und

Standard werden.

trotz höchster Qualität günstig ist.

Pueblo Zigaretten sind für 6.70 Franken an allen Kiosken in der

Pueblo gibts auch als Rolltabak an jedem guten Kiosk. Und erst noch zu einem Fair-Price.

Schweiz erhältlich. Es gibt sie in zwei Stärkeklassen. Pueblo

Gewinne mit Deinen drei besten Freunden ei-

Zigaretten sind frei von Ad-

nen Road-Trip nach Arizona und fei-

ditiven.

ert ab an einer Mega Spring

Auf in die neue Tabakwelt! Eines wissen wir seit frühen Kinder-

Break

Party.

Wie geil ist das denn? Zu geil, gell.

tagen: Zum Relaxen, zum Friedenstiften oder zum Feiern haben die Indianer stets den richtigen Tabak geraucht.

121


Distribution: Haecky Drink & Wine. www.haecky.ch

JAMAICAN SPIRIT Mojito, Planter’s Punch oder Piña Colada: Was immer du deinen Gästen mixen möchtest, Rum Coruba passt bestens dazu. Der leichte Carta Blanca hat das Zeug für viele Cocktails, der klassische N.P.U. für Mixdrinks und Desserts. 122

st ir it u p.

Piña Coruba 2 cl Rum Carta Blanca 2 cl Coco Coruba 4 cl Ananassaft


Rum Coruba Eine Klasse fur sich ..

Richtiger Rum kommt aus Jamaika. Auch der Schweizer Rum, Coruba, wird in Jamaika gebrannt.

Seit 1929 braut das Basler Unternehmen, das

ver- wechselbarkeit, sein an Kaffee und Kakao

1889 gegründet wurde, auf Jamaika Rum. So

erinnerndes Bouquet und vor allem auch seine

konnte schon immer beste Qualität von der

Vielseitigkeit als Mixer. Mehr als ein Dutzend

Auswahl der Rohstoffe bis zur Destillation ga-

verschiedener, hochwertiger Jamaica Rum-

rantiert werden. Die hervorragenden Rum-De-

Sorten unterschiedlichen Alters und teils in Ei-

stillate von Rum Coruba hatten grossen Erfolg

chenholzfässern gereift, werden während des

und wurden zu einer internationalen Marke,

Blending-Prozesses sorgfältig vermischt.

welche heute in rund 30 Ländern der Erde zu finden ist – nicht zuletzt auch dank des unverwechselbaren exotischen Labels mit dem lachenden Gesicht und dem Sonnenhut. Der beliebteste Rum von Coruba ist ohne Zweifel der N.P.U. Das Kürzel dieses Exoten steht für Non-plus-ultra. Es unterstreicht seine Un-

123


HOT NEWS FROM LYNCHBURG

124

Enjoy responsibly. Jack Daniel’s is a registered trademark. © 2012 Jack Daniel’s. www.jackdaniels.com


Winter Jack Es ist zwar immer der richtige Zeitpunkt für Jack Daniels. Doch: während man den klassischen Jack Daniels normalerweis auf Eis trinkt, geniesst man den Winter Jack am besten im Schnee, zum Après-Ski beispielsweise. Denn beim Winter Jack handelt es sich um ein

staurant «Miss Mary Bobo’s Boarding House»

Heissgetränk, das mit Apfelsaft verfeinert zu

jedes Jahr in der kalten Jahreszeit den heissen

einem ultrafeinen Apfel-Whiskey-Punch wird.

Apfel-Whiskey-Punsch. Ihre Rezeptur ist heute

Die zur Jahreszeit passenden Gewürze wie

weit über die USA hinaus bekannt. Nun auch

Zimt und Nelken machen den Win-

in der Schweiz: Seit Oktober können auch die

ter Jack zu einem Geschmack-

Schweizer den leckeren Winter Jack in vielen

serlebnis der besonderen Art.

Bars und Gastronomiebetrieben geniessen. Üb-

Obwohl der Winter Jack hier-

rigens: Der Winter Jack ist auch kalt sehr le-

zulande neu ist, hat der leckere

cker und mit Apfelschorle verdünnt, äusserst

Punsch in Lynchburg, Tennessee,

erfrischend. Wenn das kein passendes Ge-

eine lange und beliebte Tradition.

burtstagsgeschenk von Jasper „Jack“

Lynne Tolley, die Urgrossnichte

Newton Daniel ist, der dieses Jahr 162

von Jack Daniels, ist Betreiberin

Jahre alt geworden wäre.

und serviert in ihrem beliebten Re-

125


ubersicht SChweizer Skigebiete Berner Oberland Adelboden

Adelboden Tourismus

+41 (0)33 673 80 80

www.adelboden.ch

Seite 60–63

Adelboden-Chuenisbärgli

Bergbahnen Adelboden AG

+41 (0)33 673 90 90

www.adelboden-baag.ch

Seite 60–63

Adelboden-Chuenisbärgli

Adelboden Tourismus

+41 (0)33 673 80 80

www.adelboden.ch

Seite 60–63

Adelboden-Engstligenalp

Bergbahnen Engstligenalp AG

+41 (0)33 673 32 70

www.engstligenalp.ch

Seite 60–63

Adelboden-Lenk

Skiregion Adelboden-Lenk

+41 (0)33 736 30 30

www.daenk.ch

Seite 60–63

Adelboden-TschentenAlp

Tschentenbahnen AG

+41 (0)33 736 11 06

www.tschentenalp.ch

Seite 60–63 Seite 60–63

Adelboden-Lenk

Lenk-Simmental Tourismus

+41 (0)33 736 35 35

www.adelboden-lenk.ch

Sportbahnen Axalp Windegg AG

+41 (0)33 951 26 32

www.axalpsportbahnen.ch

Frutigen (Elsigen-Metsch)

Elsigenalpbahnen AG

+41 (0)33 671 33 33

www.elsigenalp.ch

Frutigen

Frutigen Tourismus

+41 (0)33 671 14 21

www.adelboden.ch

Grindelwald

Grindelwald Tourismus

+41 (0)33 854 12 12

www.grindelwald.com

Gstaad Mountain Rides

Bergbahnen Destination Gstaad AG

+41 (0)33 748 87 37

www.gstaad.ch

Seite 70–71

Gstaad

Gstaad Saanenland Tourismus

+41 (0)33 748 81 81

www.gstaad.ch

Seite 70–71

Jaunpass-Boltigen

Tourismusbüro Boltigen

+41 (0)33 773 69 19

www.jaunpass.ch

Jungfrau Region

Jungfrau Winter

+41 (0)33 828 72 33

www.jungfrauwinter.ch

Interlaken

Interlaken Tourismus

+41 (0)33 826 53 00

www.interlaken.ch

Kandersteg-Lötschberg

Kandersteg Tourismus

+41 (0)33 675 80 80

www.kandersteg.ch

Lenk-Betelberg

Lenk Bergbahnen

+41 (0)33 736 30 30

www.lenkbergbahnen.ch

Lenk-Betelberg

Lenk-Simmental Tourismus

+41 (0)33 736 35 35

www.betelberg.ch

Lenk-Simmental

Lenk-Simmental Tourismus

+41 (0)33 736 35 35

www.lenk-simmental.ch

Meiringen-Hasliberg

Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG

+41 (0)33 972 51 15

Meiringen-Hasliberg

Tourist Information Meiringen

+41 (0)33 972 50 50

Axalp/Brienz

Seite 64–65

Seite 64–65

www.meiringen-hasliberg.ch

Seite 66–69

www.haslital.ch

Seite 66–69

Mürren

Mürren Tourismus

+41 (0)33 856 86 86

www.wengen-muerren.ch

Seite 64–65

Wengen

Wengen Tourismus

+41 (0)33 855 14 14

www.wengen-muerren.ch

Seite 64–65

Wiriehorn/Diemtigtal

Diemtigtal Tourismus, Oey

+41(0)33 681 26 06

www.diemtigtal-tourismus.ch

Zweisimmen

Zweisimmen Tourismus

+41 (0)33 722 11 33

www.zweisimmen.ch

Fribourg Charmey

Charmey Tourisme

Jaun

Tourismusbüro Jaun

+41 (0)26 927 55 80

Greyerz-Moléson

La Gruyère Tourisme

+41 (0)848 424 424

www.gruyeres.ch

La Chia

La Gruyère Tourisme

+41 (0)848 424 424

www.fribourgregion.ch

Les Paccots

Tourismusbüro Châtel-St-Denis

+41 (0)21 948 84 56

www.les-paccots.ch

Moléson

Office du Tourisme

+41 (0)26 921 85 00

www.moleson.ch

Schwarzsee

Schwarzsee Tourismus

+41 (0)26 929 81 81

+41 (0)26 412 13 13

www.charmey.ch www.jaun.ch/tourismus

www.schwarzsee.ch

Graubünden Arosa

Arosa Bergbahnen AG

Arosa

Arosa Tourismus

Bergün-Filisur

Bergün/Filisur Tourismus

Bivio

Kur- und Verkehrsverein Bivio

Brigels-Waltensburg-Andiast

Ferienregion Brigels Waltensburg Andiast

Celerina

Engadin St. Moritz

Chur-Brambrüesch

Chur Tourismus

Churwalden

Pradaschier AG, Churwalden

+41 (0)81 356 22 07

www.pradaschier.ch

Churwalden Pradaschier

Tourismusverein Churwalden

+41 (0)81 382 14 35

www.churwalden.ch

Davos Klosters Mountains

Davos Klosters Bergbahnen AG

+41 (0)81 417 62 22

www.davosklosters.ch

Disentis Sedrun

Disentis Sedrun Tourismus

+41 (0)81 920 40 30

www.disentis-sedrun.ch

Engadin/Sils

Sils Tourist Information

+41 (0)81 838 50 50

www.sils.ch

Engadin/St. Moritz

Engadin St. Moritz

+41 (0)81 830 00 01

www.engadin.stmoritz.ch

Fideriser/Heuberge

Kur- und Verkehrsverein

+41 (0)81 332 43 34

www.fideris-tourismus.ch

Fideriser/Heuberge

Bergbahnen

+41 (0)81 332 13 04

www.heuberge.ch

Grüsch-Danusa

Tourist-Info Grüsch

+41 (0)81 325 16 70

www.gruesch-danusa.ch

Klosters

Klosters Tourismus

+41 (0)81 410 20 20

www.klosters.ch

Seite 46–49

LAAX

Weisse Arena Bergbahnen AG, Laax

+41 (0)81 927 70 26

www.weissearena.ch

Seite 42–45

LAAX

Flims Laax Falera Tourismus AG

+41 (0)81 927 77 77

www.laax.com

Seite 42–45

Lantsch/Lenz

Lantsch/Lenz Tourismus

+41 (0)81 681 12 30

www.lantsch-lenz.ch

Lenzerheide

Lenzerheide Bergbahnen AG

Seite 56–57

126

+41 (0)81 378 84 21 +41 (0)81 378 70 20 +41 (0)81 407 11 52 +41 (0)81 684 53 23

www.arosabergbahnen.com

Seite 50–51

www.arosa.ch

Seite 50–51

Seite 53

Seite 46–49

www.berguen.ch www.bivio.ch

+41 (0)81 941 13 31

www.brigels.ch

+41 (0)81 830 00 11

www.celerina.ch

+41 (0)81 252 18 18

+41 (0)81 385 50 00

www.churtourismus.ch

www.bblenzerheide.ch

Seite 38–41


Lenzerheide

Lenzerheide Tourismus

Val Müstair

Turissem Val Müstair

+41 (0)81 385 11 20

Obersaxen-Mundaun

Obersaxen/Surselva Information

Pontresina

Chur & Verkehrsverein

+41 (0)81 838 83 00

www.pontresina.com

Samnaun

Samnaun Tourismus

+41 (0)81 868 58 58

www.samnaun.ch

San Bernardino

SanBeTur – San Bernardino Turismo SA

+41 (0)91 822 83 83

www.sanbernardino.ch

San Bernardino

San Bernardino Vacanze

+41 (0)91 832 12 14

www.sanbernardino.ch

Savognin

Savognin Bergbahnen AG

www.savogninbergbahnen.ch

Seite 55

Savognin

Savognin Tourismus im Surses

+41 (0)81 659 16 16

www.savognin.ch

Seite 55

Scuol/Engadin

Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA

+41 (0)81 861 14 14

www.scuol.ch

Scuol

Engadin/Scuol Tourismus

+41 (0)81 861 22 22

www.scuol.ch

Sedrun/Rueras

Sedrun Disentis Tourismus

+41 (0)81 920 40 30

www.disentis-sedrun.ch

Silvaplana

Silvaplana Tourismus

+41 (0)81 838 60 00

www.silvaplana.ch

Splügen

Andeer Tourismus

Splügen/Rheinwald

Splügen/Rheinwald Tourismus

Splügen

Zillis/Schamserberg Tourismus

+41 (0)81 661 21 73

www.viamalaferien.ch

St. Antönien

St. Antönien Tourismus

+41 (0)81 332 32 33

www.st-antoenien.ch

St. Moritz

St. Moritz Tourist Information

+41 (0)81 837 33 33

www.stmoritz.ch

Surcuolm

Mundaun Turissem

+41 (0)81 933 15 15

www.surcuolm.ch

Thusis

Skilifte Tschappina-Urmein-Thusis

Thusis

Gästeinformation Thusis

Tschiertschen

Bergbahnen Tschiertschen

Vals

Information- und Tourismusbüro

Vals

Sportbahnen Vals AG

+41 (0)81 935 15 50

Zuoz

Tourismusverein Zuoz

+41 (0)848 986 949

+41 (0)81 858 58 58 +41 (0)81 933 22 22

+41 (0)81 684 53 23

+41 (0)81 661 18 77 +41 (0)81 650 90 30

+41 (0)81 630 00 95 +41 (0)81 651 11 34 +41 (0)81 373 10 10 +41 (0)81 920 70 70

www.lenzerheide.com

Seite 56–57

www.val-muestair.ch www.obersaxen.ch

www.viamalaferien.ch www.splugen.ch

Seite 38–41

www.heinzenberg-wintersport.ch www.thusis.ch www.tschiertschen.ch www.vals.ch www.vals3000.ch www.topengadin.ch

Ostschweiz Bad Ragaz (Pizol)

Bad Ragaz Tourismus

Alt St. Johann / Unterwasser

Toggenburg Tourismus

Braunwald

Braunwald-Klausenpass Tourismus AG

+41 (0)55 653 65 65

www.braunwald.ch

Elm

Elm-Sernftal Tourismus

+41 (0)55 642 52 52

www.elm.ch

Seite 113

Elm

Sportbahnen Elm AG

www.sportbahnenelm.ch

Seite 113

Flumserberg

Flumserberg Tourismus

www.flumserberg.ch

Seite 110–111

Heidiland

Ferienregion Heidiland

www.heidiland.com

Seite 109

Heidiland Amden

Tourismus Amden-Weesen

www.amden.ch

Seite 109

Heidiland Kerenzerberg

Kerenzerberg Tourismus

www.kerenzerberg.ch

Seite 109

Pizol

Pizolbahnen AG

www.pizol.com

Seite 109

Maienfeld

Heididorf

Malbun, Fürstentum Liechtenstein

Bergbahnen Malbun

Toggenburg/Obertoggenburg

Bergbahnen Toggenburg

Toggenburg

Toggenburg Tourismus

Wangs (Pizol)

Wildhaus

Verkehrsverein Wangs Pizol Toggenburg Tourismus

+41 (0)81 300 40 20 +41 (0)71 999 19 23

+41 (0)55 642 60 60 +41 (0)81 720 18 18 +41 (0)81 720 08 20 +41 (0)55 611 14 13 +41 (0)55 614 18 18 +41 (0)81 300 48 30 +41 (0)81 330 19 12 +423 265 40 00

www.spavillage.ch www.altstjohann.ch

www.heididorf.ch www.bergbahnen.li

+41 (0)71 999 28 07

www.toggenburg.org

Seite 114–115

+41 (0)71 999 99 11

www.toggenburg.org

Seite 114–115

+41 (0)81 300 48 30 +41 (0)71 999 99 11

www.wangspizol.ch www.wildhaus.ch

Tessin Bosco Gurin

Centro turistico Grossalp

Campo Blenio

Turistici Campo Blenio-Ghirone

Cardada

Cardada Impianti Turistici SA

Nara-Leontica

Amici del Nara

Tessin

TicinoInfo

+41 (0)91 759 02 02 +41 (0)91 872 21 15 +41 (0)91 735 30 30 +41 (0)91 871 19 71 +41 (0)91 825 70 56

www.bosco-gurin.ch www.campoblenio.ch www.cardada.ch www.nara.ch www.ticino.ch

Waadt Château-d’Oex (La Braye)

Bergbahnen Destination Gstaad

Château-d’Oex/Rougemont/Rossinière Château-d’Oex Tourisme

+41 (0)33 748 87 37

www.gstaad.ch

+41 (0)26 924 25 25

www.chateau-doex.ch

Jura vaudois

Vallée de Joux Tourisme

+41 (0)21 845 17 77

Gstaad 3000 (Glacier 3000)

Gstaad 3000 AG

+41 (0)24 492 09 23

www.glacier3000.ch

Les Diablerets / Glacier 3000

Diablerets Tourisme

+41 (0)24 492 33 58

www.diablerets.ch

Seite 92–93

Leysin

Télé Leysin SA

+41 (0)24 494 16 35

www.teleleysin.ch

Seite 95

Leysin

Leysin Tourisme

+41 (0)24 493 33 00

www.leysin.ch

Seite 95

Nyon

Nyon Région Tourisme

+41 (0)22 365 66 00

www.nyon.ch

Rougemont

Bergbahnen Destination Gstaad

Rougemont

Rougemont Tourisme

Villars-Gryon

Villars Tourisme

+41 (0)33 748 87 37 +41 (0)26 925 11 66 +41 (0)24 495 32 32

www.myvalleedejoux.ch

www.gstaad.ch www.rougemont.ch www.villars.ch

127


Wallis Aletsch-Arena

Bergbahnen Riederalp und Bettmeralp

41 (0)27 928 41 41 +41 (0)27 928 60 50

www.aletscharena.ch

Seite 74–75

www.riederalp.ch

Seite 74–75

Seite 83

www.mycma.ch

Seite 78–79

www.crans-montana.ch

Seite 78–79

Seite 80–81

Aletsch

Riederalp Mörel Tourismus

Anzère

Télé Anzère SA

Anzère

Anzère Tourisme

Belalp

Belalp Bahnen AG – Blatten/Belalp

Belalp

Brig Belalp Tourismus

Bellwald/Goms

Sportbahnen Bellwald Goms AG

+41 (0)27 971 19 26

Bellwald

Bellwald Tourismus

+41 (0)27 971 16 84

www.bellwald.ch

Bettmeralp/Aletsch

Bettmeralp Bahnen AG

+41 (0)27 928 41 41

www.bettmeralpbahnen.ch

Bettmeralp

Bettmeralp Tourismus

+41 (0)27 928 60 60

Brig/Rosswald

Rosswald Bahnen AG

+41 (0)27 923 22 63

Bürchen (Moosalp)

Bürchen-Unterbäch Tourismus

Chablais-Portes du Soleil

Chablais Tourisme S.A.

Champéry

Champéry Tourisme

Champex-Lac Chandolin Cœur du Valais / Sierre-Anniviers

Sierre-Anniviers Tourisme

+41 (0)848 84 80 27

www.sierre-anniviers.ch

Cœur du Valais / Sion Région

Sion Région Tourisme

+41 (0)848 84 80 27

www.sion-region.ch

Col des Mosses

Office du tourisme Les Mosses - La Lécherette

+41 (0)24 491 14 66

www.lesmosses.ch

Crans-Montana-Aminona

Crans-Montana-Aminona SA

+41 (0)27 485 89 10

Crans-Montana

Crans-Montana Tourisme

+41 (0)27 485 04 04

Eischoll

Eischoll Tourismus

+41 (0)27 934 24 43

www.eischoll.ch

Fiesch-Eggishorn/Aletsch

Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn AG

+41 (0)27 971 27 00

www.eggishorn.ch

Fiesch-Eggishorn/Aletsch

Eggishorn Tourismus

+41 (0)27 970 60 70

Gampel-Jeizinen

Gampel-Bratsch-Tourismus

+41 (0)27 932 24 60

Jeizinen (Feselalpe)

Gesellschaft Gampel-Jeizinen

+41 (0)27 398 14 14 +41 (0)27 399 28 00 +41 (0)27 921 65 10 +41 (0)27 921 60 30

www.teleanzere.ch www.anzere.ch www.belalpbahnen.ch www.brig-belalp.ch www.bellwald.ch

www.bettmeralp.ch www.rosswald-bahnen.ch

+41 (0)27 934 17 16

www.buerchen.ch

+41 (0)848 765 345

www.chablais.info

+41 (0)24 479 20 20

www.champery.ch

Bureau de Champex

+41 (0)27 783 12 27

www.champex.ch

Office du Tourisme

+41 (0)27 475 18 38

www.chandolin.ch

www.fiesch.ch www.gampel.ch

+41 (0)27 932 12 65

www.gampel.ch/tourismus

Goms

Goms Tourismus

+41 (0)27 970 10 70

www.goms.ch

Grächen

Bergbahnen Grächen

+41 (0)27 955 60 10

www.matterhornvalley.ch

Grächen

Grächen Tourismus

+41 (0)27 955 60 60

www.matterhornvalley.ch

Grimentz

Grimentz/St-Jean Tourisme

La Roche

Bureau Communal

La Tzoumaz/Savoleyres

Télé Verbier SA

+41 (0)27 775 25 11

www.verbierbooking.com

La Tzoumaz

La Tzoumaz Tourisme

+41 (0)27 306 18 51

www.latzoumaz.ch

Seite 80–81

Leukerbad-Albinen (Torrent)

Torrent-Bahnen Leukerbad-Albinen AG

+41 (0) 27 472 81 10

www.torrent.ch

Seite 76–77

Leukerbad

Leukerbad Tourismus

+41 (0) 27 472 71 71

www.leukerbad.ch

Seite 76–77

Liddes

Pays du Saint-Bernard

+41 (0)27 783 32 48

Lötschberg

Lötschberg Tourismus

+41 (0)848 00 48 00

Moléson s. Gruyères

Office du Tourisme

+41 (0)26 921 85 00

www.moleson.ch

Morgins

Office du Tourisme Morgins

+41 (0)24 477 23 61

www.morgins.ch

Nendaz /4 Vallées

Télé Nendaz SA, Haute-Nendaz

+41 (0)27 289 52 00

www.telenendaz.ch

Nendaz /4 Vallées

Nendaz Tourisme

+41 (0)27 289 55 89

www.nendaz.ch

Ovronnaz

Verkehrsbüro

+41 (0)27 306 42 93

www.ovronnaz.ch

Riederalp/Aletsch

Aletsch Riederalp Bahnen AG, Mörel

Riederalp

Riederalp Mörel Tourismus

Rund um Visp

Tourist Info Visp

Saas Almagell

Bergbahnen Saas Almagell AG

+41 (0)27 957 23 26

www.bergbahnen-almagell.ch

Seite 88–89

Saas Almagell

Tourist Office Saas Almagell

+41 (0)27 958 66 44

www.saastal.ch

Seite 88–89

Saas-Balen

Saas-Fee/Saastal Tourismus

+41 (0)27 958 66 66

www.saas-balen.ch

Seite 88–89

Saas Fee

Saas-Fee Bergbahnen

Saas Fee

Saas Fee Tourismus

+41 (0)27 958 18 58

www.saas-fee.ch

Saas Grund (HohSaas)

Bergbahnen Hohsaas AG

+41 (0)27 958 15 80

www.hohsaas.info

Seite 88–89

Saas Grund

Saastal Tourismus

+41 (0)27 958 66 66

www.saastal.ch

Seite 88–89

St-Luc

Office du tourisme de St-Luc

+41 (0)27 475 14 12

www.saint-luc.ch

Thyon/4 Vallées

Télé-Thyon SA

+41 (0)27 281 15 45

www.thyonbooking.com

Seite 80–81

Thyon-Région/4 Vallées

Office du Tourisme

+41 (0)27 281 27 27

www.thyon-region.ch

Seite 80–81

Torgon

Office du Tourisme

+41 (0)24 481 31 31

www.torgon.ch

Unterbäch

Unterbäch Tourismus

Verbier/4 Vallées

Télé Verbier SA

Verbier/4 Vallées

Verbier/Val de Bagnes Tourisme

Veysonnaz/4 Vallées

Téléveysonnaz SA

+41 (0)27 281 22 46

www.veysonnaz.ch

Seite 80–81

Veysonnaz/4 Vallées

Office du Tourisme

+41 (0)27 207 10 53

www.veysonnaz.ch

Seite 80–81

128

+41 (0)27 475 14 93

www.grimentz.ch

+41 (0)26 413 90 40

www.la-roche.ch

+41 (0)27 928 66 11 +41 (0)27 928 60 50 +41 (0)27 946 18 18

+41 (0)27 958 11 00

+41 (0)27 934 56 56 +41 (0)27 775 25 11 +41 (0)27 775 38 88

www.pays-du-saint-bernard.ch www.loetschbergregion.ch

Seite 74–75

www.riederalpbahnen.ch www.riederalp.ch www.rund-um-visp.ch

www.saas-fee.ch/bergbahnen Seite 88–89 Seite 88–89

www.unterbaech.ch www.verbierbooking.com

Seite 80–81

www.verbier.ch

Seite 80–81


Visperterminen

Heidadorf

+41 (0)27 948 00 48

www.visperterminen.ch

Wiler-Lauchernalp

Lötschental Tourismus

+41 (0)27 938 88 88

www.loetschental.ch

Zermatt

Zermatt Tourismus

+41 (0)27 966 81 00

www.zermatt.ch

Zinal

Office du Tourisme de Zinal

+41 (0)27 475 13 70

www.zinal.ch

Seite 84–87

Seite 100–101

Zentralschweiz Alpthal (Mythenregion)

Einsiedeln Tourismus

+41 (0)55 418 44 88

www.einsiedeln.ch

Andermatt

Gotthard Tourismus

+41 (0)41 887 71 00

www.andermatt.ch

Beckenried

T.-Büro & Schiffstation Beckenried-Klewenalp

+41 (0)41 620 31 70

www.tourismus-beckenried.ch

Engelberg-Titlis

Engelberg-Titlis Tourismus AG

Engelberg-Brunni

Brunni-Bahnen Engelberg

+41 (0) 41 639 60 60

www.brunni.ch

Gotthard Oberalp Arena Andermatt

Andermatt Gotthard Tourismus

+41 (0)81 920 40 90

www.gotthard-oberalp-arena.ch Seite 100–101

Hoch-Ybrig

Ferien- und Sportregion Hoch-Ybrig

+41 (0)55 414 60 60

www.hoch-ybrig.ch

Lungern-Schönbüel

Panoramawelt Lungern-Schönbüel

Marbach

Marbach Tourismus

Melchsee-Frutt

Korporation Kerns Sportbahnen Melchsee-Frutt

+41 (0)41 666 31 00

Melchsee-Frutt

Tourismusverein Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns +41 (0)41 660 70 70

Oberiberg

Touristikinformation Ybrig

+41 (0)55 414 16 60

www.oberiberg.ch

Rigi-Scheidegg

Berggasthaus Rigi-Scheidegg

+41 (0)41 828 14 75

www.rigi-scheidegg.ch

Sattel

Sattel-Hochstuckli

+41 (0)41 836 80 88

www.sattel-hochstuckli.ch

Schwyz (Mythenregion)

Schwyz Tourismus

+41 (0)41 855 59 50

www.schwyz-tourismus.ch

Sörenberg

Bergbahnen Sörenberg AG

+41 (0)41 488 21 21

www.soerenberg.ch/bahnen

Sörenberg

Tourismusbüro Sörenberg

+41 (0)41 488 11 85

www.soerenberg.ch

Stoos

Tourismusbüro Stoos

+41 (0)41 811 15 50

www.stoos.ch

Stoos

Sportbahnen Schwyz-Stoos-Fronalpstock AG

+41 (0)41 818 08 08

www.stoos.ch

Unteriberg

Touristikinfo Hoch-Ybrig

+41 (0)55 414 17 56

www.unteriberg.ch

+41 (0)41 639 77 77

+41 (0)41 678 14 85 +41 (0)34 493 38 04

www.engelberg.ch

Seite 98–99

Seite 103

www.melchsee-frutt.ch

Seite 105

www.melchsee-frutt.ch

Seite 105

www.panoramawelt.ch www.marbach-lu.ch

Piratenradio.ch braucht weder eine Konzession noch macht es Konzessionen. Das Webradio macht Schluss mit Dorfmusik im Radio. Jetzt wird endlich richtig Gas gegeben. 129


impressum

Herausgeberin

Mediabox Verlag GmbH Eichstrasse 25 8045 Zürich Telefon 044 205 50 20 Fax 044 205 50 21

Gesamtverantwortung

Florian Biafori Sandro Proietto

Chefredaktor Redaktion

Jürg Zentner zentnerindustries.ch Shiva Arbabi Zentner Beat Karrer, Phillipe Braun, Michael Dukanakis, Xavier Siegrist, David Müntenknecht, Sabine Müller, Christian Menoventi

Website

www.winterguide.ch VADIAN.NET AG Katharinengasse 10 9000 Gallen www.vadian.net

Lektorat, Korrektorat und Übersetzung

Arancho Doc Switzerland AG Hohlstrasse 216 8004 Zürich Telefon 044 286 64 65 Fax 044 286 64 69 www.aranchodoc.com

Grafik & Projektleitung

Pixelklinik GmbH Morris Meyer Buckhauserstrasse 30 8048 Zürich Telefon 043 321 94 57 Fax 043 321 94 58 www.pixelklinik.ch

Cover

Nitro Schweiz / Lorenz Holder

Druck Auflage

DRUCKHAUS KAUFMANN Raiffeisenstrasse 29 77933 Lahr (DE) www.druckhaus-kaufmann.de

Sprachen

80 000 Ex. deutsch 40 000 Ex. französisch

Anzeigen

Mediabox Print GmbH Telefon 044 205 52 40 www.mediabox.ch/print

Melania Fernandez fernandez@mediabox.ch

Marcel Bannwart bannwart@mediabox.ch

120 000 Exemplare

Die Redaktion entscheidet unabhängig über Eintragungen in diesem Magazin. Alle Eintragungen haben informativen Charakter und keine rechtliche Verbindlichkeit. Änderungen bleiben vorbehalten. Jegliche Verwendung des Inhaltes nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung.

130


peugeot.ch

AUTO-MODUS

SPORT-MODUS (200 PS)

ELEKTRO-MODUS (ZEV)

ALLRAD-MODUS (4WD)

FAHREN IN 4 DIMENSIONEN

DIE INNOVATIVE PEUGEOT-HYBRID4-FAMILIE IST KOMPLETT.

Mit der HYbrid4-Technologie überzeugen unsere drei Muskeltiere auf der ganzen Linie. Mit den 4 Betriebsarten, Auto, Elektro, Sport und 4WD, der tollen Ausstattung und den Top-Verbrauchswerten sind Sie jederzeit für jede Situation gewappnet. Machen Sie eine Probefahrt und überzeugen Sie sich selbst. Peugeot 508 HYbrid4 2.0 HDi FAP 163 PS + Elektromotor 37 PS EGS6, mit Perlmutt-Lackierung als Sonderausstattung. Verbrauch kombiniert 3,6 l/100 km, Benzinäquivalent 4,0 l, CO 2 -Ausstoss 95 g/km, Energieeffi zienzkategorie A. Peugeot 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 163 PS + Elektromotor 37 PS EGS6, mit Perlmutt-Lackierung und Panoramaglasdach als Sonderausstattung. Verbrauch kombiniert 3,8 l/100 km, Benzinäquivalent 4,3 l, CO 2 -Ausstoss 99 g/km, Energieeffi zienzkategorie A. Peugeot 508 RXH 2.0 HDi FAP 163 PS + Elektromotor 37 PS EGS6, mit Perlmutt-Lackierung als Sonderausstattung. Verbrauch kombiniert 4,1 l/100 km, Benzinäquivalent 4,6 l, CO 2 -Ausstoss 107 g/km, Energieeffi zienzkategorie A. Allgemeine Verbrauchsangabe: Der durchschnittliche CO 2 -Ausstoss aller in der Schweiz verkauften Neuwagenmodelle beträgt 159 g/km. Technische Änderungen sowie Druckfehler bleiben jederzeit vorbehalten.

HYbrid4 TECHNOLOGIE – FULL HYBRID DIESEL

131


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.